1848 / 188 p. 2 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1010 1011

sich sehr natürlich dadurch, daß ich von der Konkurs Verhandlung schule mit etwa 109 Zöglingen einstweilen war, ist mit all nichts wußte, und daß meine Bevollmächtigten, Herr Sberge⸗ seinen Sammlungen, Biblielhek, Museum und Hospital ein Naub

Gewerbe lägen schrecklich danieder. (Stimmen: Nein! Nein! Zum Zur Beruhigung der Börsen— und Handelswelt bringt heute der richte⸗Präsident Bossard und Herr Advokat Weber, einer nach der Flammen geworden. Etwas nach Mitternacht war das Feuer

; ren. 1e. ; . S ßh Marrast: So lasse ich zur Abstimmung über den Ge⸗ g . he, mr 8 ; stuise d deren verhaftet und in Haft behalten wurden Wie nahe bei der Rue de Pologne am Südabhange der Bergschlucht aus⸗ leich zu einer Berathun . ät zu verfassen. zug in ihre volle Wirksamk ten, er als Mini Schluß! Ma n . ; ing ö. MNoniteur einen Bericht über die Arbeits verhältnisse in den Depar⸗ em anderen rhastet . 44. ö 6 ĩ Pologne am Sudanh . ö kau, eie ea re, , dan e fr r; ö i . r me, a warnt sammt Verfassungsentwurf schreiten. Zahl der Stimmenden 769; tements, der jedoch 3 Angaben, keine bestimmte statisti⸗ viel übrigens Reclamationen in Luzern wirken und welchen gebrochen, welche zwischen der großen Perastraße und der Galata⸗ m h —̃

denten der Republik noch vor dem 10. Dezember zu wählen um so haben Sie ihnen begreiflich zu machen u. s. w. Parie, den 2. No— * * . Fe biese neue Adresse in Abschrift kurz vor hinwirken. = nn, . er m. *. . . -. e bro— ö 1 ö ; in fn, , enn absolute Mehrheit 385; für Annahme der Verfassung. 7333 sche Thatsachen enthält. Am Schluß heißt es; „Kein Zweifel, daß, Erfolg sie haben, mag man daraus, entnehmen, daß meine Sera Mauer nach Topschana und Galnfa hinuntergeht; hier waren * ;

telegraphischer Deresche ju J gelegt, Se. Majestät könne sich aber * einer schriftlichen Antwort nicht ĩ rasch als möglich aus dem Provisorium zu kommen. Handel und vember.“

de mittelst J = 71 * Am Abende bn ee nn abe, und die Deputation sah wegen entschließen, man möge den mündlichen usicherungen Ihrer Majestät und Olnit einn n —4 K bei der geänderten Sachlage je. S*. Kaiserl. Hoheit vertrauen, das, was die Deputation gebeten, werde sich

Nieses wichtigen umstandes n bien, deren Ergebniß der Beschluß in Wien durch die That bewähren, die Civil-Autoritäten werden ohne Ver—

j ar ienzstunde von einigen Deputations - Mit- Schließlich erklärte der Heir Minister-Präsident, daß diese Antwort vo =. ö . 1 der auf * un n , w n,, der Unwohlsein am Em der . ihren Kommittenten . ne f 1 gegen dieselbe 27). Die ganze äußerste Linke stimmte nicht mit, wenn Frankreich aus der Krisis getreten sein wird, die seit lange un⸗ Frau bis zum zehnten Monate nach der Seguestrirung meines schon mehrere Male Versuche der Brandstiftung gemacht und zur rechten 97 Fb ĩ Die Deputation erachtete, den erhaltenen Zusicherungen, mit Rücksicht Bewegung im Saale.) Dufaure, Minister des Innern, verschafft ter dem falschen Scheine des Wohlstandes gährte und deren Aus Vermögens nicht einmal ihre Kleider und bs auf den heutigen Tag Zeit entdeckt und verhindert worden. In der Nacht vom 11. auf den . * ö . . 14 auf die unverkennbar schwierige Stellung der Regierung, das Vertrauen sich Gehör und schlägt der Versammlung die Anordnung eines Freu⸗ bruch bie gRiepubiit nicht verursachte, sondern nur rascher herbeiführte, ihre übrigen Effekten nicht heraus bekam. Uebrigens habe sch auf JI2. Ott. gelangen sie bei einem sehr heftigen Sit winde mehr ale zu Zur bestimmten Stunde begab sich die gesammte Deputation in den nicht versagen zu dürfen, weil dieses bei der bereits eingetretenen Unterwer⸗ denfestes zur Feier der Annah me und Promulge tion der Verfassung der Nationalhandel dann durch diefe harte Probe geläutert, sich fester eines meiner Rechte Verzicht geleistet, und ich lebe der festen Hoff⸗ gut. Dort waren eine Masse kleiner enger Gäßchen und nur hohe vor. (Ja! Ja! zur Rechten. A bah! vom Berge.) Der Minister und glänzender als je erheben wird.“ nung, es werde die Zeit der Abrechnung mit der Regierung von hölzerne Häuser. Daher war auch an keine Rettung zu denken. Die

trägt darauf an, sich sofort in die Abtheilungen zurückzuziehen, um 53

erhindert war, durch den Herrn Ministerial Rath Pipitz

ö ⸗—

der kürzesten Frist wird gerechtfertigt werden müssen.

biscdoslichen Palast, um zur Audienz bei Sr. Kaiserlichen Majestät zu fung Wiens durch die zur Anwendung kommenden Regierungsmaßregeln in

3 J zur R . ss⸗ 43 . ge: die ehemali- Luzern früher später schon noch kommen.“ Tie Eidg. 3tag meisten Menscen nahe bei der Feuerstätte konnten auch nur ihr Leben gelangten Offizier fragte die Deputation um ihr Begehren, er= Sie hielt demnach ihre Missio beendigt und trat noch an dem 6s ; . , Bei Versailles werden Truppen zusammengogen; die ehemali Luzern früher oder späte 28 5 8 n n iahe bei der Feuersatte

Ber wachhobende s. n . *. ; 9 . chere Misston für beendig . seinen Antrag zu prüfen. Dies geschieht, und die Sitzung wird schon 1

on der anberaumten Audienz nichts zu wissen und erst dem Fürsten selben Tage die Rückreise an. e, ,,. a , gen Königlichen Marställe daselbst werden in Rasernen verwandelt. 6 Negicrung. sich eiten. Ter Vrand wühlte sort bis um 6 Uhr des Morgens, Viele Prag, den 4. November 1848. ö Uhr 25 Minuten geschlossen. Unter einigen der Anhänger Louts Bonaparte's ist bereits fol verhalten wie es will, so müssen wa jeden ls Siegwart Müller die Hatten sich ins Galata - Serai ge flüchtet, obschon der Wind gerade die

(Folgen die Unterschristen.) gende Ministerliste im Umlauf; Molé, Auswärtiges; Remusat, June Berechtigung absprechen, über dasselbe zu Gericht zu sitzen.“ Flamme in der Richtung forttrieb, ja die Jeuerbrände vom. Winde wir

Paris, 1. Nov. Die Erklärungen, welche Dufaure und Ca⸗ res; Malleville, öffentliche Arbeiten; Berryer, Justiz. Dazu: Thiers, Schwv Eid zig.) Die neuen Natienalrathewähl ein feuriger Aegen, über die große Brandstätte des armenischen Vier⸗

vaignac gestern in der National Versammlung, dem die Ausschließung Vice-Präsident der Republik; Lamoriciére, General- Gouverneur von Schwyz. Tidg. 318. frathewahlen tels bis zur Voistadt Bankalti getrieben wurden. Erst nach einer hal⸗

ö , . W 1 9 . finde 5. November an den Kreisgemeinden statt. Als Stände . . Sal ; 16 R ; ' aller Mitglieder von Familien, die über Frankreich geherrscht, von Algerien; Oudinot, Chef der Mobilgarde; Changarnier, Ehes aller nden gin 9. Roden ben Stunde erschienen einige 60 Soldaten mit Feuerhaken und Aexten, der Präsidentschaft und Vice⸗Präsidentschaft der Republik beantragen Nationalgarden; Molitor, Chef der Ehrenlegion.

1 übevoller Wahlverhandlung gewäh . 4. ; w

räthe sind nach mühevoller Wahle ; . stellten sich aber ruhig als Zuschauer hin, und als eine Viertelstunde 1 D * 7 . ö . 1 .

den Amendement 31 houret's gegenüber abgaben lautete nach dem Die Heraussorderung zum X uell zwischen Ledru Rollin und

Alt Landammann vo u Carne ce en i ö ntonsrath und räter dieser Theil Feuer zu fangen anfing, hatte man auch noch

heutigen Moniteur: Leon Faucher gilt für beigelegt. Malleville und Changarnier sollen 5 asprech * reg , n Eberle von Ei nicht dae Geringste von den vielen Kostbarkeiten zu retten gesucht. Du fanre: Ich bitte ums ; sich gestern wenigstens viele Mühe gegeben haben, Leon Faucher zu sie deln der bei . an. bene * 4 1 3 elleicht werden, die frommen Moslemin die Verbrennung des Ga⸗

Portalis: Nehmen Sit es als Minister des Innern oder als Mit beschwichtigen. Gegenkandidat onkurrirte, hattt * ö ./, lata-Serai als einen Fingerzeig Allah's ansehen, daß die sräntische

Fürst Lobkowitz sogleich die neuerliche Audienz - Stunde bekannt geben „Meinen geliebten Anhalt-Bernburgein ist gewiß bekannt geworden, glied der Kommission? . j ; Die projektirte Einsetzung eines obersten Gerichtshofes zur Ab Stimmen. Deilkunst und sränkische Wissenschaft gottlos und verwerflich sei. wine ĩ i 665 daß der Landtag die Beraihung des Verfassungs-Gesketzes beendigt hat, und 3 Dufgure; Ich werde Ihnen gutworten, Derr Portalis; ich lann e urtheilung von Verbrechen gegen die National-Versammlung veranlaßt Uebrigens stehen gerade vor der Mauer, wo der. Brand nach dem Nach Zurücklunft des Bürgermeisters gestattete der Vlnzier endlich der daß Mir dasselbe nunmehr zur Genehmigung und Vollziehung vorgelegt werden Ihnen doch nicht agen, ehe ich den Mund. geossnet. Allgemeines cg, ch⸗ das Journ al des Débats zu dem Ausruf: „Glaubt man denn, , Galata⸗Serai herübergespielt worden, zwei hohe hölzerne Häuser als D'eputgtion, die Tie ppe hingusßzusteigen, und nachdem dieselbe abermals ei, wird. Durch mehrere vom Landtage gefaßte Beschlüsse hat der demselben ter) Ich will cin: Riede halten, meine Herren, die Frage ist nicht ech vaß der Mann des 18. Brumaire, nachdem er die Volksvertreter zum r n , n, n, ee sprechender Beweis da, daß auch solche zu retten sind, wenn nur die nige Minuten im Korridor vor der Wache warten mußte, kam Herr Fürst vorgelegte Verfassungs-Entwurf, Bestimmungen enthalten, zu denen Ich, 4ugethan. Die Regierung hat sich mit dem Ihnen vorgeschlagenen Amen⸗ Tenster binausaeworfen, sich hinterher demüthiglich der Justiz von Lobkowitz aus den Kaiserlichen Gemächern und rief, hinter den Wachen nach den Mir obliegenden Pflichten für das Land und für Mein Her dement beschäftigt. (Unterbrechung,) enk n,, em ö er Justiz von

ither“ auszuliefern. = . 6 . = n 3 2 ) 210 * , n ,,. Bischof übergab vor seiner Abreise z altune gen, m 0 en, n ae. , . zeigen . a3. shut en; siehen bleibend, blog die neue Stunde der Audienz Hingus. zogliches Haus, die landtsherliche Sanction nicht ertheilen kann. Naillard: Man fragt, ob es, die Negierung oder die Kommi ö ö , k i n, . a würde; Bistums einer Kommission, bestehend aus den zwei General-Vika⸗ nn gar sZasser muß von den Wasserträgern fast mit Gold bei sol— Die Art und Weise dieses Empfanges veranlaßte die Deputation, so⸗ Ich habe daher, in Hinblick auf anderwärts vorgekommene Vor. sion ist, welche in diesem Augenblick spricht. Gestern sin mehrere Auswanderer, die mit dem ersten Zuge gleich einen Protest zu verfassen und dem Herrn Minister ⸗Präsidenten zu gänge, ö ö Mir heiann sst daß auch in Meinem geliebten ö. räsident: Herr Dufaure wird vollständig erllären, in welcher Ei nach Algerien abgergist waren, in ihren sanguinischen Erwartungen überreichen. (S. Preuß. St. Anz. Nr. 185.) Anhalt⸗Bernburg sich schroff enigegenstehende Parteien gebildet, zur Vermei genschast er spricht und was er sagen will; aber unterbrechen Sie ihn nicht zetäus cht, w eder nach Paris zurückgekehrt. Der Herr Ministerial - Nath Pipig übernahm den von einigen Depu. ung etwaiger bedauerlicher Konflikte vorläufig Meinen Aufenthalt allhie— Ein Mitglied: Er hat, es schon gesagt. ; General Ernouf ist, 72 Jahre alt, gestorben. tations- Mitgliedern überreichten Protest, übergab ihn dem Herrn Minister⸗ genommen. Zugleich setze Ich Meine geliebten Anhalt-Bernburger davon in Du faure; Ich habe die Ehre, der Versammlung zu sagen, daß di w ö ̃ Präsidenten und brachte die Antwort: Kenntniß, daß Se. Kaiserlicht Hoheit der Etzherzog⸗ Reichs verweser wieder⸗ Regierung es für angemessen gehalten, sich mit dem vorliegenden Amende— Großbritanien und Irland. London, 3. Nov. G „Es sei wohl nur ein Mißverständniß und Achnliches werde nicht holt um schleunige Absendung eines Reichs- Coömmissairs erfucht worden ist, mehr vorsallen. . . . und ein baldiges Eintreffen desselben mit Grund erwartet werden kann. Hierauf begab sich um 123 Uhr die gesammte Deputation in die Re- Sollte Ich indessen die Ueberzeugung erhalten, daß Ich ferner zum wahren

ö. ö J z 5 5 . . g *. . = . ; . e. sidenz, wurde nunmehr mit gebührender Achtung empfangen und sogleich bei Wohle Weines geliebten Anhalt-Verüburgs nicht mehr zu, wirken im Stande Sr. Kaiserl. Majestät vorgelassen.

Ihre Masestät die Kaiseri l. sei, so würde Ich es als Meine Pflicht erachten, die Regierung niederzu Ihre Majestät die Kaiserin geruhte, dieser Audienz beizuwohnen, und legen, und auch durch dieses, wenngleich mit blutendem Herzen gebrachte der Bürgermeister überreichte nach einer passenden Einbegleitungsrede r

Rene hme c 1ern bemerkt hierzu: „Mag das Benehmen der luzerner

2

ärte, v . . ; i. die Meldung machen zu mussen, ließ die gesammte Deputation in

der Durchfahrt stehen, welche nach einigen Minuten die untersten Stufen ber Treppe betrat, von dem rückkehrenden Offizier aber mit dem zurüchgehal⸗ ten wurde, daß nur der Bürgermeister sich zum Fürsten Lobkowitz hinauf verfügen möge. ; s 8 enn , . Nach laͤngerem Harren beschwerte sich die Deputation bei demselben Offizier darüber, daß man (ie auf der Treppe warten lasse; der Ossizier fnischuldigte sich mit seinem Auftrage und gab die Antwort, daß man sich diesfalls beim Fürsten beschweren möge. ö Endlich kam der Bürgermeister vom Hermn Fürsten Lobkowitz mit der Nachricht zurück, daß die Audienz erst später stattfinden könne, und daß uns „An Meine geliebten Anhalt⸗Bernburger.

Anhalt⸗Bernburg. Bernburg, 4. Nov. Ein Extra⸗ blatt zum Regierungs⸗Blatte enthält außer einem Herzoglichen Erlaß, dem zufolge das bisherige Staate-Ministerium entlassen und der Ge⸗— heime Regierungsrath von Krosigk unterm 3. November d. J. mit der einstweiligen Führung der Ministerial⸗Geschäfte beauftragt worden ist, folgende Proclamation:

3 ug. (Eid 9.

pass her Gelegenh t zerben d 2 Chasso z cher Gelegenheit gekauft werden. ren Maullet und Aendli, denen Chaot als 8 nhreit g n. ; 9 8 ei üthendes Schreiben Dermisch-Pafcha, Unter- Direltor der polvtechnischen Schule, i haben bereits ein wüthendes Schreiben 1 p hnis Schule, ist

oisions Heneral ernannt und mit der Regulirung der Gränz- keiten zwischen der Türkei und Persien beauftragt worden.

zum 1 streitt

1. Nach dem Nouvel

Bischof Marilley im Schl zum 6. November Mittage waren an der asiatischen Cholera

? z ö * ) 3 ni J —* x h . l 2 e 1 N hdenke . s In X hern in . . ö. 2 9a 7 1 J 3 3steorn li ment zu beschäftigen, daß sie Ihnen ihre Meinung darüber sagen zu muß stern begab sich der neue Lord⸗Mayor, Sir . uke, in Beglei seine Zeit mit Nachde 2 . ; z ö ö. rere angemelde 2367 Peisonen, Zugang von gestern bis sen geglaubt hat, und daß, ihrer Meinung nach, die Versammlung dasselbe ing der Sheriffs und der anderen City⸗Beamten nach der da len zu; er enn, k, mn der im ganen en 2570. Davon sind gestorben 1523, e ö 11m 3 w 2 u Gr 7 Neentitng 1 6. * ; v, . 564 Troiß 2 releitete 19 J 116 2 . A 6 5229 verwerfen muß. (Sehr gut!) Ich will zu orderst die eigentliche Bedeutung nung des Lord-Kanzlers, wo er durch die sen die Königliche Bestãt Freiburg eingeleiteten Untersuchung. Behandlung 15 Summa 2370.

F 3 ö 8 ö 2 des Amendements bezeichnen Hwich werde mich in dieser Hinsicht ga n,, d , , . ö . . ö ö f ; h Di gung in süiner Würde empfing, . Freiburg. Der Erzähler sag

offen aussprechen. Brei Familien haben über Frankrei— geherrscht. ie ,

Piitalieder von zweien dieser Familien können nicht zu Präsidentschaft der . 2 w ͤ en. . h d nen, n r e, n, nicht im geringsten an das, was man

2 6 . , nd ö Admirals Bandin an Herrn Rayneval mi velche Letzten V . „„en Rerschwörunas

3 2 3 ! ; nend Opser Meine dem Lande stets gewidmete landes väterliche Fürsorg? zu be Nepublit berufen werden. 3 1e . . ar. . , , t . in öde, . , . u rn on i einen weiten, großen Verschn orungs

zwei Adressen. (S. No. 183 u. 186 des P Le uß. Staats- A 13.) thäligen. Ich vertraue, daß alle Bewohner des Landes die Entwickelung der as Amendement bzicht 4g nn ö ine (Ich ee, *. , n, 8 . * . , mn sch . . 3 ö ene, 2 l Se. Majestät beantworteten die se Adressen mit folgenden Worten; jetzigen Zustaͤnde mit Ruhe und Besonnenheit abwarten und Mir bie viel. die unter uns zgeherrsch haben Zoll. nn e, er, eg, e , . ischen Frage giebt. Der Admira „Der zur Leitung der militairischen Maßregeln gegen Wien beguftragte fach bewiesene Treue und Anhänglichkeit auch ferner stets bewahren werden. schränkte Amendement angenommen werden? Wir sind der entgegenge— ertla rin der neapolitanischen Regierung, daß es keinesweges seine

gommandirende hat nichts versäumt, um die Anwendung trauriger Zwangs ; r .

; . . ü ü Quedlinburg, den 2. November 18418.

mittel zu vermeiden. Erst nach wiederholtem Zögern wurde zu dem Aeußer⸗ ; Alexander Karl, Herzog za Anhalt.“ sten geschritten und Ich hoffe, daß der ausnahmsweise Zustand, in welchen . w ; Wien getreten, vorübergehen und die Besorgnisse, welche von der prager Bevölkerung ausgehen, bald völlig beseitigt werden.“

„Ich fühle Mich nicht in der Lage, jetzt schon darüber einen bestimm— ten AÄusspruch zu thun“, und entließ die Deputation.

Letztere schritt sogleich zur neuen Berathung, erachtete die Antwort Sr. Masestät zur Beruhigung ihrer Kommittenten für unzureichend und be— schloß zur Erlangung einer bestimmteren Antwort die nöthigen Schritte : ; . zu thun. und Verwaltungs-Kollegium errichtet, welches in eine Ministerial

1um.

ler

t l I

s⸗ ĩ 8 chwei un n Unjus erfolgten Tod des zwar, daß nur durch ein Wunder die Schwetz n 6ten ut , n. . . I C 89 “rote Anstalt de ĩ rbo⸗ senen Krallen des Sonderbundes gerettet ; 9, 12660 Anteil freib Schilderhebung ist unserer Ansicht n ulen an deren Leitung derselbe seit einem Jahre den thängsten Antheil eiburger = derhebi t unser Ansicht nu e ganz eibur 966 ? ; n * ö ö se Meinun zese meine Herrei id dirs so entschieden Hint fei Ber Wie'rdereiniaung Sticiliens mit Neapel ein Hinderniß freibnrger Schild erhebung w , nabm einen sehr betrübenden Verlust erlitten. Seine edele Gesinnung, etzten Meinung gewesen, meine derten, Um 8 v mahl dnn, oi i, der Wieder vereinigung Siciliens mit Neapel ein Hinderniß gi che, welcher zunächst örtliche, speziell Mori ,, . nahn inen . . ĩ. me w,, . daß wir uns darüber auszusprechen wünschten. glauben nicht, das zeg zu legen, sondern nur dahin zu sehen, daß diese Vereini⸗ J. 234 656 ö. ; . ae. . rte ängstie K 1.6. derkeit⸗ umsi ) . l Utten ihn uns während leiner Versammlung in ihre Verfassung diese Ausschließung aufnehmen durse. durch Verl iltnisse und Maßreg n geschehe . lche die f ö und ö. , ö . kurzen Wirksamkeit sehr werth gemacht und sichern ihm ein dauerudes 3 56 ö gu * f 686 ö n, , , *** . or e. ö willi 1nd X 6öege ge l l wel h 11 run. ö 5 nde egen.“ ' 1 solche Weise 46 . 1 tschlossener und kräftiger . 31; ; ö 72. —⸗ J . erung zu rind e tigen. behcuptet da au] olche Weise, . m tte 1. ; 2 J eit nicht billigen könne, und die am Ende König Ferdinat d Maßregeln die großen Völker sich retten! Ich sage aber, daß es seit jun zig selbst zum Nachtheil gereichen müßten Er rathe vor ewaltsamen zahren in Frankreich keine Regierung gegeben hat, die nicht ihr Heil in ahn ,, . , . müßten. Er rathe von gew IA tsame! 22.5 4 und Jürsprech Vr. Sch impf sichen Ausschließungen gesucht hätte, ¶und daß dies keiner etwas genutzt hat. taßregeln gegen die Sielltaner b, um bei diesen nicht gegen den 4 eee Sur sprelh J 1 Ausschlleßung 9 . 1 L 2 . , a ö ö,, 1 ; . ö ; 9 9 9 wr 9 68 561 vByr (Bewegung in verschiedenem Sinne. Während der Unterbrechung tritt NRonig von steapel eine zu große Erbitterung zu erregen, die eine Aus⸗ Nationglrath gewahlt worden. vaignac in den Saal.) söhnung unmöglich machen könne. Die Depesche ist vom 10. Sep⸗ selute Mehr nicht heraus. . . . J . . , erm he . —ĩ ö 6. . Thouret: Warum schließen Sie denn die anderen Familien aus tember. Chur, 31. Okt, (A. 3.) Der vereinzelte and . November Trousseau und Mauvais: Rufen Sie sie alle zurück! Vie Sursti . uch de Winter in Brighton zu⸗ und am Comersee hat, wie leicht vorauszusehen wa ein klägliche rliner Getre f 5 . fol t X 2 31 j z . z s 71 . 4 0 z i . ö 1st tel nod den na zwei ina 4 . 4 ? 7 . 6 . ö ᷓ— h 6a en (arm waren d Dreise Win Zunächst wurde nachstehende Adresse an Se. K. K. Masjestät ent Abtheilung und in eine Negierungs⸗ Abtheilung zerfällt. Der erste⸗ pascal Duprat: Man muß den älteren unde üngeren Zwei bringen. Ende genommen, 1000 Oesterreicher sind nach dieser Gegend beor igen arkt waren die Yreise e solg Al 12 schre Me 3 19 * soü 9 . 1 f ö ö m en Aus Di schreibt man, die Rechtsanwalte O'Brien's seien dert worden; einstweilen wissen wir nur, daß man in Eleven stünd⸗ -

worsen; ren liegen ob die Angelegenheiten der deutschen Verfassung, des fürst zurückrufen! . ö . . ) 869 29 ir d 3 Wo 1 chbi 2 2 6 R 1⸗ ö z . . . V . ö 2 1 26 ' z ö . nr ] ö 21 ß * 9 Treten Sie mir das Wort ab, ich bitte der Ansicht, daß ihre Nullitätéklage von Erfolg sein würde. Sie lich dem Einrücken eines Theiles dieser Truppen entgegensah, und daß ö.

Man

Reuß. Gera, 1. Nos. Eeipz. Ztg.) Unser in der jün geren Linie des Hauses Reuß nun allein regierender Fürst Hein rich LXII. hat d. d. Osterstein vom 23. Oktober eine Verordnung über die provisorische Einrichtung der obersten Landesverwaltung er— lassen, die im Wesentlichen Folgendes enthält: Für alle drei Fürsten⸗ thümer, Schleiz, Gera und Ebersdorf, wird ein oberstes Berathungs

Aargau. Am 29. Oktober sind y

Weizen nach Qualitä 58 —62 Rthlr. 1 Rthlr. 1 39851 . G.

. K , , e m n, mn e. lichen Hauses, des, Landtages, die staatsrechtlichen Verhälinisse zu an. niger” a1 8nac: 1. 1 se Nullitä . Einrü es Theiles und, 2 schienen, war eine außerordentlich wichtige. Mit Berrubniß dernehmen wir 6 i, n die Vorbereitung und e nr en i. Gesetze, die Pu fa ure: Wenn der Herr Conseilspräsident das Wort nehmen will , . , . darauf, daß ihnen weder die Zeugenliste, noch eine beinahe sämmtliche männliche Bemohner geflohen sind. Die Mai die Enllärung, daß Ew, Nojestat ach niÿthi in der Lage fühlen, über unstre Anstellung der Beamten, die Ober⸗— Aussicht über die Landesverwal— so trete ich es ihm ab, f Abschrift der Geschworenenliste eingereicht worden, und daß ihnen nicht l(ändler Zeitung hat bis zum 28sten des ganzen Vorganges noch mit Bitte jetzt schon einen bestimmten Ausspruch zu thun. tung, der Vortrag in allen zur Entscheidung des Landesfürsten ge⸗ Cavaignaäc (Tiefes Schweigen): Bürger Repräsentanten: Die Ne— 10 Tage vorher der Tag zum Plaidiren angesetzt worden, wie der keiner Sylbe erwähnt.

„Eine solche Erkläruug würde die Besorgnisse unserer Kommittenten hörlgen Sachen ze. Die zweite AbtKsilung hat zu besorgen die Ober- gierung und der Confeils-Präsident hätten es lieber gesehen, wenn das I glisch ch will. nicht beheben, sondern vermehren. Es kann nicht der Wille Ew. Majestät leitung aller administrativen Steuer-, Polizei⸗, Gemeinde⸗, Handwerks-, vorliegende Amendement nicht beantragt worden wäre,. Sie hat zar zon der Insel Bourbon meldet die Times, daß Handel und Lugano, ; sein, die Deputirten der treuen böhmischen Nation in einer das Gesammt= Heimäts- und Aufnahme-Angelegenheiten, so wie sie bisher den einige Mühe gegeben, dieser Diskussion vorzubeugen. Doch, da das Am chr Kredit ganz daniederliegen. Der englische Admiral Dacres war in Oesterreicher sind im Laufe , wohl der Monarchie berührenden Angelegenheit ohne eine beruhigende Ant— Landesdirectlonen zu Gera und Ebersdorf und der Hof- und Kammer- ment nun einmal auf die Tribüne gebracht, da es von der Versammlung Unterhandlungen mit der Königin von Madagaskar begriffen, um die thal eingerückt. Ein großer Theil der Bewohner des 3ha hat sich Rüböl loco 11112, 11 wor en n der gegenwärtige Zustand Wiens ungewiß ist, so glauben , ,. n , ,. ö, , , st n ., n , . , , nn,, ne kJ 1 KJ Beziehungen . möglich zu machen. , . umd ind, Habseligleiten und Vieh auf tessinisches Gebiet ö h , , 2 wir doch, baß dieses Ew. Kaiserl. Majestät nicht hindere, über unscre Pe⸗ , . ,, . ,, , . e n, zu belämpfen. Wenn vor acht. Mongten Lie Versammlung oder die e ö . . . , , . See, gan. 11 466 . 6 * 35 * . 8 , , . s J ; Och 1 1, 3 ,, . , ; 3 e. ; ; . terwersen wollte, so daß jede remde Ke nann bei S n= , , . Beziehung auf die möglichen Fälle eine bestimmte Erledigung wogegen die Verwaltung der Landes- Steuer= Kassen der obgedachten i. , * n, , , , i, . 9 ,, feste gal e hssen , glaubt man nicht einmal, daß ö l I 1x kende Maßregeln mit Hinsicht auf die den ehemaligen Herrschin 5 j lien die Unterhandlungen Erfolg haben werden. ; ö Zahl noch 3 Bataillone Jusanterie, 2 Compagnieen Scharfschützen n, , angehörigen Mitglieder zu treffen, so ist es möglich, ja gewiß, Der Globt bringt den Stammbaum. Loid Elarend ou s , des und 1 Piket Kavallerie, deren Kommando nunn ehr statt des Oberst k ei. daß ich mich einer solchen weisen und vorbauenden Maßregel, die das Land d- Lieutenants von Irland; der Lord ist von mütterlicher Seite Veillon der Kommandant Besson übernommen hat. t ,, z . 9 und die Negierung in seinem Namen annehmen zu müssen geglaubt hätten, ein Abkomme Oliver Cromwell's, denn seine Mutter war die U⸗ ö . einst lzte e mn, dnn, angeschlossen haben würde. Aber jetzt, welcher Art ist jetzt die Lage? Bei lin der jüngsten Tochter des Protektors.

Aus Messina hat die Times ein Privatschreiben erhalten,

3 Abends 7 (6 . vafer loco nach Qualität

en 10 * (

s s heutigen Tages in das Intelvi „Frühjahr 48pfd.

Waadt. Ein Theil der waadtländer Beenpations Truppen im ' 2 * f 9 5 = ; to Freibu is 1 lass n wo l Imme hin abe b ragt ihre „Wir bitten demnach: Ew. Kaiserl. Majestät geruhen zu verfügen, daß drei Fürstenthümer so lauge besonders fortbesteht, bis mit landstän—⸗ ga e , , ,,,, Y falls die Unterwerfung Wiens noch nicht erfolgt ist, ohne. Verzug Män⸗ discher Zustimmung eine Vereinigung derselben Platz greift; daher ner des allseitigen Vertrauens der Mllitair-Autorftät als Friedens vermittler verbleiben auch die Steuer-Directionen einstweilen in ihren bisherigen an die Seite gestellt werden, von deren Einverständniß die Anwendung wei Kompetenz- und Ressort⸗Verhältnissen. Dem Ministerium sind sämmt terer militairischer Zwangemgßregeln abhängen soll und b) daß im Falle liche Behörden des Landes ohne Unterschied, also auch das bisherige w Wiens mit. Vermeidung jedes ausnahmsweisen gemeinschaftliche Justiz⸗ Kollegium und das Konsistorium zu Gerg, i , n, ,, ungesäumt wieder in die volle gesetzliche untergeben, es ist dafür verantwortlich, daß seine Verfügungen keine „Geruhen Ew. Kaiserl. Majestät, uns zur Beruhigung des Vaterlandes 366 59 Verfassung anthalten . 1nd von ihm müssen die unter hierüber die bestimmte Zusicherung zu ertheilen. em Namen und unter Vollziehung des regierenden Järsten ergehenden j Gesetze, Verordnungen und Reskripte gegengezeichnet sein.

Olmütz, den 31. Oktober 1848.“ Lichtenstein. Vom Bodensee, 30. kt, (Freib. Ztg.)

; (Folgen die Unterschriften.) Zugleich wurde beschlossen, sich in einer Audienz bei Ihrer Majestät . . . .

J ; ar Zu Vaduz, im Fürstenthum Lichtenstein, sind Volkebewegungen aus

Zebrochen. Die Beamten und das Militair wurden verjagt, und es

der Kaiserin und bei Sr. Kaiserl. Hoheit dem Erzherzog Franz Karl um Unterstützung dieser Adresse zu verwenden. ! Die Adresse wurde am 4. November l. J. dem Herrn Minister⸗-Präsi= sollen sich 8 9090 Mann Freischaaren aus Montafun, Graubündten ꝛc. denten mit dem Ersuchen überreicht, wo möglich ohne eine abermaligẽ Au. gesammelt haben, welche einen Einfall nach Vorarlberg beabsichtigen. dienz eine schriftliche bestimmte Antwort Sr. Majestät erwirken zu wollen. Die österreichischen Truppen in Bregenz besetzten sogleich die Gränze, wodurch die Freischärler, die vorzuzsweise, aus einer Schmuggler— 1 . bande bestehen sollen, von einem Einbruch in das österreichischeꝰ zoll⸗ der Wahl, zu welcher sie die Nation bereit geglaubt, ein Hindernniß entge Schweiz. Bern, 3. Nov. (O. P. J. 3.) Her. Raveaur ist no h . gensetzen, sie habe erst zwar der Wahl des Volks volle Freiheit geben, dann nicht auf seinen Gesandtschaftsposten zurückgekehrt; statt seiner übergab

; Nachdem bei dieser Gelegenheit dem Herrn Minister⸗Präsidenten im Beisein des Herrn Ministerial⸗Rathes Pipiß die schon bei der früheren Un gebiet abgehalten wurden. Weitere Ereignisse haben bis jetzt nicht ; . 5 . 2 stattgesunden. Die deutsche Republik ist in Vaduz noch nicht pro äber hinterher sie beschränten wollen. Nun, und daß dies gesagt weden deswegen Herr Legationsrath von Neuwall dem Präsidenten des 9 ) 9 ** 9 . . 52 k

terredung geltend gemachten Gründe für die Gewährung der gestellten Bitte und für die Nothwendigkeit einer bestimmten Antwort mit Berufung auf die dermaligen öffentlichen Verhältnisse energisch dargelegt worden waren . ; . - 6 , z . e,. 4. iren und h könnte, das wäre nicht gut. Vie Versammlung hat mehr als einmal seier 9) ; ö . J ) ; ö k e der Herr Ministerial⸗Rath Pipitz ihm die Adresse vorgelesen halte, versicherte klamirt worden. ie eile! a6 . Wahl ö. enn n, . Reublit ö h i Vororts, Herrn Regierungsrath Funt, eine vom 285 * f to het datirte 21 * ö 4 r *. 64 ö ) 1 3 6 * ( 2 11 119r* 9 3 ö. ö 2 89m 2 3 Mioner ö 91 er, sein Möglichstes zur Erfüllung des Wunsches der Deputation beitragen meine Stimmgebung erfolgen müsse Wenn sie nun das ihr vorgeschla note der deutschen Centralgewalt, ö Er ul em erung der Autwonis= zu wollen, und beschied letter, um 1 Uhr Mittags die Antwort abzuhelen gene Amendement nn ahmt so wird sie fühlen müssen daß dies Aimende note des Vororts vom 5. Oktober. Der Inhalt der deutschen Note 971 Mi ö. c. . an. 3 9 * 1 8 * ; 111 L . ö . . . 5 8 11 1 ] . . on,, . ö. ö y 2 46. ö 5 . , , aus der Deputatien gewählter J ment als ein Gelegenheits-Beschluß, als eine ihre erste Erklärung ein ist noch nicht dem Wortlaute nach bekannt. Nur so viel wei man J e ; n 2 ö ö ; ö ö ; ; 66 Nor ; e z z bei Ihrer Majestät der Kaiserin, wurde sogleich vor— Ans land. schränkende Maßregel würde betrachtet werden. Nach meiner innigsten Ue daß die deutsche Reichsgewalt auf den vom Vorort verlaugten Nach— ö berzeugung aber ist diese Beschränkung nicht nöthig. Ich fordere daher weis für die Behauptung, als ob schweizerische Kantonalbeamte dem wiederholentlich die Versammlung im Namen der Regierung und in meinem badischen Ausstande Vorschub geleistet hätten, licht eingehen will, „da

r 4 . vorzugsweise vom Standpunkte der Humanität die Bitte um Unterstützung der an Se. Majestät den Kais ĩ Adress J z / . 8 ö . m en, n Kaiser gerichteten Adresse . Frankreich. National Versammlung. Sitzung vom i, . amn k , wie f. . I 21 Ihrt Masestaͤt nahm diese Bitte auf das wohlwollendste auf und b 1. November,. Marrast nimmt um 1 Uhr den Peäsidentenstuhl ein. persnlichen n e. auf, das ihr ver geg gene , es gegen die vöͤlkerrechtliche Ehre und Gebrauch sei, ein fontradikto⸗ antwortete dieselbe mit folgenden Worten: t , . Die Bänke sind aber noch sehr leer. Bufaune, Minister des In— J. 6 ar . ö . . e, m. en, en risches Verfahren zwischen Re zierungen einzuleiten und die Beweis⸗ 5 163... 8 8 * ; ö . . ö ü 6 . Cn (* d * der ? kgierungs⸗ eschuüfte nver 2 6 ( ye ede elegenhei 6 . , . . 3 . . K Men Ich ö daß Ich ganz an meinen Gemahl, den Kaiser, halte, nern, dringt auf Abstimmung über einen Gesetz-Eutwurf, der die . wn nr . . ö. , . wesches eigentlich die , , . kraft über Thatsachen zu übernehmen, die weltkundig seien. Auch . , , Reich . Mit Freude werde Ich sür die Stadt Nanch zu Selbstbesteuerungen ermächtigt, im Kapitalien be⸗ des Landes sei, zu wissen, wohin es eigentlich sein Vertrauen setze? soll, wie man hört, das Reichs⸗Ministerium in der Nott erklären, . n gr. an . 6. die Bewohner durch ihr eigenes Benehmen hufs Beschäftigung ihres Proletariats aufzutreiben. Wird geneh- Wohlan, dieses Bedürfniß, dieser Wunsch, ist jetzt zum brennenden Durste hiermit die Unterhandlungen abzubrechen und gegen die Eisgenossen dazu d -. 1d z 3 ĩ ernst ; R. 1 R 5 . ; Mien 91 5 e. . 9. ; ö, ; . ö haft handelnd auf j 5 e er die its aeord onng 143 i , ö ö daß es ihnen Ernst mit der Befol⸗ migt. Beim Abstimmen rufen viele Mitglieder: „Aber wir find ja geworden. Ja, ich durste danach, zu wisfen, in wen die Nation ihr Ver⸗ schaft handelut aufzutreten. Es werde aber die bereits augęordne z Nach dieser gintwort setzte Ihre Majestät das Gesprä nicht stimmfähig! Wir bilzen nicht die gesetzliche Zahl!“ Marrast trauen setze, und ich begehre von der Nationalversammlung, daß sie diesen ten Maßregeln aufhören lassen, sobald die Eidgenossenschaft eine sandten fort und entließ . auf das e gr rah mit den Abge⸗ verordnet hierauf eine namentliche Abstimmung und die Abwesenden Durst stille. Ich stimme für die Verwerfung des Antrages.“ Sinnesänderung an den Tag lege.

Eines gleichen Empfanges erfreute sich die Deputation von Sr gaisenl eilen nun aus den Nebensälen in den Hauptsaal zur Urne. Die Daß hierauf das Thouretsche Amendement verworfen wurde, ist Bern. (Eid n Präsident Funk hat dem Großen Hoheit bei der am selben Tage stattgehabten Audienz und erhielt beruhi . Bänke sind jetzt voll und man fährt in den Geschäften fort. Gleie bereits gemeldet. Rathe auftragsmäßig angezeigt, der Regierungsrath sei einstimmi— a, z hielt beruhigende Ra . *. lort 21 . . . J; ö ; . . a,,, . ö ͤ Zusicherungen. ancy wird auch der Stadt Avignon das Recht der Selbstbesteue— Dufaure, Minister des Innern, hat mit Hinsicht auf die bevor⸗ ber Ansicht, es könne das Verhältniß in die Länge nicht fortdauern,

rung zur Beschäftigung ihres Proletariats bewilligt. daß fast alle Mitglieder der Regierung im Nationalrath sitzen. Ven

ö 1e Taß mehl oeco ohne 5aß tt

*.

Italien. Florenz, 20. Okt. (D. A. 3.) mittag ist es Montanelli gelungen, sein Ministerium

mehr als einer Gelegenheit hat die Nationgl-Versammlung dem Lande zu .

erkennen gegeben, daß sie die Annahme solcher beschränkenden Maßregeln Song 2 dem Wohl der Republik nicht zuträglich erachte. Jetzt hat sich die Lage , ,, wenn ich so sagen daif, auf eigenthümliche Art personisizirt; deshalb nahe ich mich dieser Frage mit einiger Zurückhaltung, und die Versammlung wird das mich beseelende Gefühl begreifen. (Sehr' gut!) Es ist also jetzt nicht mehr eine Maßregel der allgemeinen Sicherheit, sondern gewissermaßen eine Maßregel individueller Zurückstoßung. Nun erkläre ich, daß, meinem Gefühl nach, diese Maßregel, jetzt ergriffen, weder der Würde der Nationalver— sanimlung, noch der Würde des Landes selbst geziemen würde. In der That, vor acht Monaten konnte, wie gesagt, eine Erklärung dafür sich ge ben lassen, sie wäre, wie mir scheint, damals ganz natürlich gewesen; wenn unter dem Geläute der Glocken die feierliche Verkündigung des ver⸗— Sie aber jetzt diese Maßregel annehmen, was wird man Ihnen sagen, d Stagts-Grundgesetzes stattgefunden.

nicht Alle, aber Viele? Man wird sagen, die Nationalversammlung habe .

2

5 1— 1

G.

ö llles noch in' Sal quo war. Neuere Instructionen von sammenzusetzen, unter folgenzer Vertheilung der Stellen; London und Paris fehlten noch, und man erwartete, daß König Fer Präsidium und Aeußeres; Guerrazzi, Inneres; Mariano d'r karktpreise vom Getraide. eder die Feindseligkeiten beginnen würde, sollten die In Krieg; Mazzoni, Justiz; Adami, Finanzen; Franchini, öffentlicher Berlin, den 6. November. noch lange auf sich warten lassen. Unter licht. Die offizielle Bekanntmachung ist jedoch noch nich izen 2 9 16 Sgr. 3 Pf., auch 2 Rthlr. schienen. D' Ayala ist Neapolitaner, Flüchtling dem 15. Mai, 19 Sgr.; Roggen Rthlr. ir. 8 Pf., auck Rthlr. 8 S wo er an der Revolution in Neapel Theil nah und seitdem ir 2 Pf.; kleine Gerste 27 Sgr. 6 Pf., auch 26 Sgr. 3 Pf.; Pisa wohnhaft. Früher Oberoffizier, soll er sich durch militairisches 23 S pf 59 f.; Erbsen 1 Rthlr. 25 Sgr. Talent ausgezeichnet haben. Ein tüchtiger Kries sminister ist in dem Sgr., auch 2 Rthlr. 15 friedlichen Toscana schwer aufzufinden, besonders ei dikaler; daher Sgr.; Roggen 1 r. S Sgr. 9 P z 5 Sgr. 3 Pf.; wohl diese Wahl eines Fremden. Mazzoni ist Advokat Deputirter große Gerste J Rthlr. 5 Sgr., aue Rthlr. 3 Sgr. ) Pf.; Hafer von der äußersten Linken, sonst bisher ohne bedeutenden Ruf; er war ö

Niederlande. Aus dem Haag, 1. Nod. . e.) Gestern Mittag hat in einer Sitzung des hohen Rathes Uederlande, der Provinzial Gerichtehöfe und der Bezirksgerichte,

vie gleichzeitig in allen Städten und Gemeinden des Königreichs

2 Sgr. 6 Pf., auch 21 Sgr. 5 ] f.; Erbsen (schlechte Sorte) der Hauptgegner der Negierung in der d ebatte über das Ässocia .

tonsgesetz. Franch ni aus Pistosa und Adami, der Sohn eines Sonnabend, den 4. November.

Banquiers in Livorno,sind bisher der ösf nntlichen Sphäre fern geblieben. auch 5Rthlr. 20 Sgr.; der Cent⸗

In Siena sind am 21. Oktober unruhige Auftritte bei der An ner Heu 22 Sgr. Pf., auch 15 Sgr.

kunft der Großherzoglichen Familie vorgefallen. Kmz vorher waren ‚. r ; J mehrere Sienesen aus der österreichischen Gefangenschaft zurückge⸗ Danzig, den 4. November. Vis Fortschritte, welche die kehrt, und ihre Freunde hatten beschlossen, zu ihrer Ehre ein Fest zu englischen Landleute im Lreschen machen, bewähren die bereits in veranstalten, wobei zugleich eine Petition an den Großberzog um Berichten gelieferten. Angaben, daß im Süden und Westen Ernennung eines voksthümlichen Ninisteriums unterzeichnet werden Menge und Beschaffenheit des Weizens sehr kärglich, im sollte. Aber ein Theil des Volks, das man, scheint es glauben ge Osten dagegen besser sind; doch auch in diesen Gegenden,

( 2

macht hatte, die Versammlung wolle die Republik proklamiren, drohte Berichte, ist den Festgebern wie den Eingeladenen mit Mißhandlung und hinter. trieb so die Vereinigung. Als nun eine große Volkemenge die Groß herzogin Unter virlsachem Viva Leopoldo Secondo e Maria An . loincita« empfangen und bis zu ihrem Palaste begleitet hatte, wen lande strömen reichlich zu, und das Vertrauen auf, deren Fort= dete sich ein Theil des Volkes, fast nur aus dem niedrigsten Pölel dauer ist so zuversichtlich (da England, das einzige bedürsende Land bestehend, von neuem gegen die liberale (oder vielleicht besser radi sein wird), daß bis let durchaus leine Anmuthrnngen zu höheren kale) Partei, suchte die Einzelnen in ihren Häusern auf und mißhan⸗ Preisen stattsinden. Vom lsten bis 23. Oktober stieg die Einfuhr delte Mehrere thätlich, während die Anderen gezwungen wurden, allein in London aus 000 Last Weizen; die Milllen hienen vorläusig theils auf das Land zu entfliehen, theils sich zum Schein von der mit trockenem Weizen versehen zu sein, und der Absatz war daher Bürgergarde verhaften zu lassen. Letztere soll übrigens sehr lässig J ohne Leben. Am 26. Oktober stieg der Zoll auf 5 Sch., und in lur⸗ in der Erfüllung ihrer Pflicht gewesen sein. Die Aufregung ist noch zem erwartet man ihn auf 6 Sch., man wird dann keine Verzollungen

ö bewirken, sondern das nahe Erlöschen des bisherigen Systems ab⸗

9

das Ergebniß nicht besonders günstig. em Innern des Landes zeigen sich demnach bis weder das Bedürfniß, noch die Speculation führen eissteigerung herbei, denn die Zuführen vom Aus

1 9 nd wo

.

9 9 2. . R . u, e g Marrast ver⸗ stehende Präsidentenwahl ein Rundschreiben an sämmtliche Präfekten

dem Herrn Minister⸗-Präsidenten überreichte, an Se. Majestät gerichtete ,. n 3 e i e r Die wiederholten Anfragen blie⸗ en jedoch ohne Erfolg, die Deputation wurde auf den fol ? 2 ,, . bel an j soltenden Caan dea

Statt einer schristlichen Antwort Sr. Majestät erhielt der Abgeordnete von dem Herrn Minister- Präsidenten die Erklärung, Se. Majestät könne rschriftlichen Antwort nicht entschließen, man möge übrigens en Ihrer Majestät und Sr. Kaiserl. Hoheit ver= trauen, denn es werde sich das, was die Deputation gebeten, in Wien durch die That bewähre

Die Deputation

sich zu eine den mündlichen Zusicherun

hlte sogleich aus ihrer Mitte einen Ausschuß, welcher Aeußerung von dem Herrn Ministerpräsidenten offfziell entgegen nehmen sollte. In Ucbereinstimmung mit der frührren Aeußernng erklärte der Herr

Ministerpräsident dem Ausschusse, a0 habe diesfalls wiederholt Anträge vor⸗=

Ein Nitglied der Deputation wurde beauftragt, die Antwort auf die J Ulun liest eine Botschaft vom Conseils-Präsidenten Cavaignac, worin er

der Versammlung anzeigt, daß er seinen Schwadrons-Chef Coffinie⸗ res (aus dem Genie⸗Corpeé ermächtigt habe, den Verhandlungen über das rektifizirte Budget von 1818 (Abschnitt Kriegs- Ministerium) beizuwohnen. Coffinieres ist nicht Deputirter. Tie Versammlung geht nun zur eigentlichen Tageeortnung Über, nämlich zur Beendigung der zweiten Verfassunges- Debatte ober Reviston der Ver— sassung. Man war gestern bis Artikel 9M gerückt und debattirte heute wegen einiger unbedentent er Zusätze, die im Laufe der gestri⸗ gen Debatte an die Kommission gewiesen worden waren. Nach Er⸗ hedigung derselben wurden die Artikel 91 u. s. w. bis zum letzten Artikel, der je ht die Zahl 115 trägt, ohne erhebliche Diskussion an« grnom]men, Larabit trägt bei Artifel 115 darauf an, den Präst⸗

erlassen, in welchem es heißt: „Herr Präfekt! Ich mache Sie auf einen Feind aufmerksam, den Sie eisrigst bekämpfen müssen: nämlich die Theilnahmlosigkeit der Wähler. Sie werden denjenigen, welche eine unselige Gleichgültigkeit von der Urne fern hält, zu verstehen geben, daß sie sich eines Vergehens schuldig machen gegen sich selhst und ihr Vaterlaud. In einem Augenblick wo eine schlechte Wahl Alles in Frage stellen kann, was dit National Ver sammlung seit sechs Monaten im Interesse der e, ,, e, der Freiheit geschaffen, die ganze gesellschaftliche Ordnung ohne Vertheidigung so surchtbaren Stünmen von neuem aussetzen kann, wie des Monat Juni; in einen solchen Augenblick wäre die Unachtsamkeit und Theilnahmlosigkeit derer, die ein Recht zum Stimmen haben, schwer zu begreifen, und sie würden eine schreckliche Verantwortlichkeit auf sich laden. Dies

selbe werde daher in nächster Sitzung dem Großen Raih ein durch z. 12 der Verfassung gefordertes Gesetz über Vereinbarkeit mehrerer Stellen und Aemter hinterbringen.

Luzern. Von Nappolteweiler rechtfertigt sich Siegwart-Mülle in der Baseler Zeitung über seinen Konkurs in Luzern. Nach⸗ dem er gezeigt, daß nur die Forderung von 20,000 Franken, welche die Regierung an ihn als Mitglied des Regierungsrathes zur Mit⸗ vergütung des für den Krieg verwendeten Betrags der eidgenössischen Kriegskasse stelle, einen Rückschlag in seinem Vermögen habe bewirken können, fährt er sort: „Daß weder ich selbst noch ein Beistand oder Bevollmächtigter von mir ein Accomodement nachgesucht, noch überhaupt die Rechte gegen das Konkursverfahren geltend gemacht hat, erklärt

sehr groß.

Türkei. Konstantinopel, 18. Okt. (D. A. J.) Die Er. nennungen, Versetzungen und Wiederversetzungen gehen noch rasch hinter einander folt. Rustem-Pascha, eben erst zum Gouverneur von Salonichi ernannt, hat nicht einmal Zeit, sich dort zu installiren, und muß schon weiter nach Janina, dessen Statthalterschaft ihm anver— traut ist. Dagegen hat der ehemalige Hekim Baschi, Ismael Pascha, vor kurzem zum Pascha von Janina ernannt, auch schon eine neue Stelle als Oberdirektor der Staatebauten erhalten. Ein neuer Brand, der, wie gewöhnlich, in der Nacht vom Mittwoch auf Donnerstag stattgefunden, liefert ihm eine Gelegenheit, seine Kenntnisse anzuwenden. Das schöne Galata⸗ Serai, worin die Medizin⸗

warten. Von den französischen und belgischen Küsten beträchtliche Sendungen von ÄUartoffeln. In Liverpool trafen innerhalb 8 Tagen fast 2000 Last Weizen und 1500 Last Mais neben bedenten⸗ den Quantitäten Mehl und anderer Stoffe aus Kanada und Nord⸗ Amerska ein; dieses Alles wurde bei dem starken Abzuge nach , so geräumt, daß die Preise ziemlich standhaltend ver er, man, daß auch die anderen Häsen bedentende Zufuhlen r , n. so wird das Ausbleiben aller spekulativen öde, ee om begreiflich, zumal der Aus fuhrhandel nach 37 e sellon m ren binationen darbietet, die ermunternd auf r g , dem bisher⸗= könnten. Die Arbeiten zur Aussaat fir en gif gor bauer surchtet gen Wetter große Hindernisse, und bei