eben eine Protestation zu Protokoll gegen die Bedandlung des Ge- 6. über Interpellalionen. Vice-Präsident Sim son schliekzt die Sitzung um 2 Uhr Nachmittags. Nächste Sitzung Vienstag den 7. November. Tagesordnung: Berathung über die in der deutigen Sitzung gestellten Anträge der Abgeordneten Biedermann und 22 dan aug Vin die sächsische und posenen Angelegenbeit betreffend.
1024
Stimme und Gesangs-Kräfte der Darsteller des Don Juan scheiterten. Auch in den übrigen Ensemble⸗Smck'en, in dem wundervollen Ouartett mit Donna Anna, Eleira und Ortarie in dem reizenden Duett mit Jer— line, in dem ergreifenden Finale dee ersten Altes u. s. w. übte sein klang⸗ volles Organ ünd sein kunszchisdeter Gesang den wohlthätigsten Einfluß auf die musikalische Gesammsmirkung. Außerdem trug er das Champagner- Eird wirklich meisterbaft, mit einer Prazisien, mit einem Feuer vor, die
Eisenbahn⸗Verkehr. Berlin⸗Stettiner Eisenbahn. Die Frequenz in der Woche vom 29. Oktober bis inkl: 4. Novem⸗ ber 1848 auf der Hauptbahn 4615 Personen.
Niederschlesische (Gaupt- und Zweig⸗) Eisenbahn.
Das Abonnement beträgt: 2 Rthlr. für
Preusßischer
Alle Post⸗-Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestellung auf
— ren? a) Strei⸗ f Neyrs R d di 6 gleichen im Jahre 1847: 202,650 Personen, welches pro 3 Qustandi Reichegerichta geboren: a) Strer deuischen Repräsentanten der Relle zum Vorbild dienen könnte. Mit ihm * . * ,. K eübt. S. 2. 3 Jussih ige 2 * Einzelstaaten über den theilte Sgra. Feder den Preis des Abends. Wie es überhaupt das Jahr 1848 um 10,281 Personen weniger beträgt; an Gütern
ö 24 1 s lei 2 ? italieni im Lauf es dritten Quartals des allen Theilen der Monarch ; dieses ö j
; 12 u. f. der Verfassung. Pbres Gleichen sechen. Weder ven deutschen, noch italienischen Darstelltrn Genannte Eisenbahn hat im Laufe des uartals a der chie ; - dieses Blatt an, für Berlin die
Fortsetzung der Berathung über s 3. 2 P. A. Z. enthält nach- baben wir dies Lied mit solcher Vollendung in der Technik und so charakte. Jahres 1818 gegen denselben Zeitraum des Jahres 1847 ein nicht ohne Preis- Erhshung. ( 9 Expedition des Preuß. Staats⸗
Frankfurt a. M., 7. Nov. Die D. P. 5661 Die dem ristischem Ausdruck singen beren, wit denn 41. Ningldini überhaupt; fehr günstiges Betriebs-Resultat geliefert. Es wurden im gedachten Bei einzelnen Nummern wird 7 2 . . Anzeigers:
stehenden Entwurf zum Reichsgericht: Artikel 8. ? t au- nicht nur alle Darsteller des Den Juan ubertrifft, welche uns die italie-· Zeitraum des Jahres 1818 befördert: 192, 369 Personen, des⸗ der Bogen mit 27 Sgr. berechnet. ; ; . ; D 2 Behren⸗Straße Nr. 57
Reiche zustehende Gerichtsbarkeit wird durch ein Reichsgericht. nische Oper der Koönigestadt bis jeßt vorgeführt hat, sondern auch vielen ; : ( 6 e ; 6 1 , 8 ;
or f schs lt und ö . ö (. ; n ᷣ 3 83 , — ; 5 9 . . e d mn eich gr nee, n: eller Art, politische und stete Bestreden dieser Kunstlerin ist, ihte Aufgaben immer zie fer zu durchdrin- wurden befördert pro Jahr 1818: I83.105 Etr. 30 Pd. i gnisse. k
ᷓ ĩ inzelnen deutschen Staaten. Gewillkürte gen, so hat sie sich auch in den Charalter der Donng Anna mehr hinein- des gleichen pro Jahr 1817: 37165628 Ctr. 6. Pfd. I welches pro rechtliche, zwischen den einzeln, een durch die Entscheidung der gelebt, und ihre Leistung darf jetzt nicht nur aus rein musikalischem Ge⸗- Jahr 1848 mehr beträgt: S576 Ctr. 84 Psd. Die Gesammt⸗ Austräge sind nur zulässg, . n ibhrt wird. c) St ein (sichispunkte, sondern auch dramatischerseits, als eine vortrefflich' belobt Einnahme für Personen' und Güter im genanten Zeittaum pro Streitfragen ein Reichs ⸗Interesse mie . 4 nd R ö atschaft in 24 werden. Was zur Charakteristik der Rolle an Innigkeit, Wärme, Aus- Jahr 1848 beträgt 376,818 Rthlr. 5 Sgr. 3 Pf., und pro Jahr 1817 keiten liber Thronfolge, NRegier unge fahigkeit * . al d Truck des Ilffcltẽs und Glumh der Leidenschast nöthig ist, das giebt die P38 201 Rthlr. ? Sgr. 1 Pf.; es übersteigt seuach ie Gesammnt einzelnen Staaten. d) Streitigkeiten zwischen er , ö 8 Künstlerin, so weit es ihre Individualität nur irgend gestattet, und zwar Einnahme pro Jahr 1848 die des Jahres 1817 um 61,386 Rthlr. Einzelstaates und dessen Volks vertretung über die E a 6 oder ohne die Schranken einer edlen Weiblichkeit und wahrer Kunstschönheit zu 2 Sgr. 1 Pf. Vom 1. Januar bis ult. September des Jahres In h 1 Auslegung der Landes⸗Verfassung, e! Beschwerden der ern gen überschreiten. Ein Hauptmoment ihrer Leistung war die große Scene der 1818 wurden ine gesammt bꝛfördert 181.779, im Jahre 1847 da—⸗ Amtlicher Theil. eines Einzelstaates gegen die Regierung desselben wegen Aufhebung Erzählung des Ueberfalls, den sic in böchst wirlsamer dramatischer Färbung egen nur 165,555 Peisonen, mithin mehr pro 1818: 16,024 Per— Deutsch land —Derfassunaswiorlger Veränderung der Landes- Verfassung. und angemessener Steigerung wiederzugeben wußte, so daß sie einen wahr⸗ 9 ge ue en ,,,. * 44 da wn, nn reusi Berlin. Beka ] 574 , Reichs ⸗ Fiskus a) Klagen gegen hast ergreifenden Eindruck dadurch hervorrief und den stürmischsten Beifall sonen; serner pro Jahr 1848: 1,161 625 Ctr, 33 Pft. Güter, und Or ten; Bezkin. Belanntmachung der, Regierung zu Liegniz. 5) Alagen gegen den 3 . Ei 1 8 * * ar genblichlichen Hervorruf bei offener Scene in Folge dessen zu ge⸗ pro 1847 nur 1,136,918 Ctr. 14 Pfd., welches pro Jahr 1843 , , Wien Vas Heer des Fürsten Windischgrät. — Ab⸗ deutsche , . 2. 2 ung, e, fa ft ö. b wärtigen hatte. Einen anderen, obwohl mehr musikalischen Glanz-Moment gegen dasselbe 1847 mehr beträgt: 121,707 Ctr. 19 Pfd. Die w r, , eee. 16 Zustand der Stadt. — De Natio- bis Bruck an der Leith . ; nüge zu leisten, zwischen mehreren Staaten weile da oder 6 bildete für Sgra. Fodor das Macken Terzett, in welchem sie durch den Gesammt-⸗Einnahme beträgt in demselben Zeitraum des Jahres 1818: 6 . der Ungarn. — Die Residenz des Kaisers. — Preußen. Berlin, 10. Nov. Es geht uns so ; k m dg vorgedrungen sei. Trotz dieser großen Vor⸗ stritten ist, desgleichen, wenn die Verpflichtung mehrere Staaten zu reinen Glockenklang ihrer Silberstimme (. B. in dem tonleitermäßigen 1,022, 874 Rthlr. 18 Sgr. 8 Pf., und pro 1847: * 1,981,202 Rih!r. k 6, . Wesetzung Preßburgé. — Verhaf⸗ ar n n, . . Nov. Es geht uns so eben fol , , . Maggaren ist nicht anzunehmen, daß sie den gewal⸗ gleich trifft. b) Strafgerichtebarkeit über die Anklagen gegen die Gange nach dem hohen B hinauf) wahrhaft elektrische Wirkungen erzielte, 17 Sgr. 1 Pf., welches sonach — da das erste Halbsahr 1848 . , ,, Ilerchs; Justiz. Min isteriums. * K ,, . J n Ange en des Fürsten Windischgrätz werden Widerstand leisten Reichs⸗Minister wegen Verletzung der Reichs Verfassuna, so wie we⸗ obgleich wir gerade mit dem Vortrage dieses kleinen Passus insofern nicht gegen? dass. lde 1817 eine Mehreinnahme von 30538 Rthlr. 3 Sgr. ö tz. Antwort des Kaisers auf die Adresse des ö * 5 . ichen X 66 Ale durch die im Publifum können. Schon rückt eine Armee unter Windischgrätz und Jellachich gen aller im Gesetze über die Verantwortlichkeit der Reichs⸗Minister übereinstimmen, als wir ihn nicht in der leichten, hingeworfenen Weise pf er 1) e . Mindereimnahme von 58 327 Rihlr. 28 Sgr. 5 Pf. Baäheru. Nun chen. Leße Sitzung der Gesetzn bu . ver r, , . sind die Bergs nge bei Einberufung des hie · gegen sie vol, wahrend unter Anfüz rung Buchner? und einiger ande nen Ge⸗ genannten Verbrechen. i) Strafgerichtsbarkeit über die Anklagen einer italienischen Koloratur, wie es durch Sgra. Fodor geschieht, sondern . abt gat am Jahle 1846 wurden auf den beiden Streck n Berlin- Sachsen. Dresden. Kammer , e m m nm,. 95 Landwehr 2 ataill ons und der Zweck der Truppen⸗Zusammen⸗ nerale von Süd- Ungarn aus operirt werden soll; eben so werden, von Gene⸗ egen die Minsster der Einzelstagten wegen Verletzung, der Landes. h e 133 ö enn url nnd Gtr mn. Tanin vom Januar bis ult. August, und auf Baden. Nastadt. Rückkehr der Truppen aus dem Oberlande e, , n, . ö 1. 89 ,, , Wir sinnde ,. geführt, Trußpen aus Steyermark vordringen. Die Kaiserlichen J,, // . werden kann. P) Strafgerichtsbarkeit mit Urtheilsfällung durch Ge— 2 vi Yin sit ehr an, m n. so er , . . rn, , , . * 15 348 Ger *4 Pf Die ldenburg. Oldenburg. Erklärung der Regierung über die Ablösune 5 Tenthchen Wenntniß zu Ringen. . nde geführt zu haben, und da ein Heer von nahe an 150,000 . , . 3 . 4 2 Moz rie gem Verständniß erfaßt befördert: 208,348 Personen und 642,348 Etr. 4 Pfd. Die autsherrlicher Rechte ug Die in Gemäßheit der Allerhöchsten Kabinete⸗ Ordre vom 3. O Manr Bewe ge ird. J ö . ö schworene über die Dienstverbrechen und Vergehen sämmtlicher Reich⸗ hat, wie Sgra. Fo ö. 3 3 we, am nan we bw, KBahr= 867 6 . 427. 848 Rihlr. 19 Sar. 2 Pf. W. . än e e,. ö. 66 . . ö 6 heit ö 16. en 4 inete-Vrdre vom 3. Ok⸗ ö 1 in Zewegung, gesetzt wird ö darf man diese Hoffnung nicht Beamten. I Strafgericht barkeit mit Urtheilsfällung durch Geschwa⸗ Heir , K fil en on ö. die 4 w , . . in dem K z ,, , . J, * . . Armee.: Corps 3 46 trügen, , betrachten. Der Kaiser gedenkt seine Riesidenz rene in den Fällen des Landes- und Hochverraths gegen das Reich. herrliche Künstlerin die sogenannte Brief-Arie des zweiten Aktes vor, deren angeführten Zeitraum befördert: Sb, 261 Personen; die Gesammt Frankfurt. Frankfart a. M. Eröffnung des Kongresses d ne M . ,,,, ach Prag zu verlegen und vort vorläufig zwei Jahre zuzuhringen. m) Beschwerden wegen verweigerter oder gehemmter Rechtspflege, Ausführung sich ebenfalls, wie überhaupt die ganze Leistung der Sgra. e binmg: 56 389 Rthir. 7 ESgr! 4 Pf. Lesgleichen im * wirthschaft ichen ,, nnn, , nnen, er ant 2 K . am . 2 19ten vor. Monats Es werden zu diesem Zwecke bereits die Zimmer im Hradschin in wenn die landesgesetzlichen Mittel der Abhülfe erschöpft sind. n) Strei⸗ Fodor, des ungetheilten Beifalls des Publikums zu erfreuen hatte. Jat e 1347 * 503 zer sonen, „nd di? Vesamml Einnahme betrug Ham nrg, ᷣ 6 , . . , , , , der Wehrleute war in der bei Stand gefetzt, ennd man spricht sogar davon, daß nächst Fer gesamm= tigkeiten zwischen dem Staatenhaus, dem Velkshaus und der Reichs- leich füihmiiche Anerkennung fand verdientermaßen Sgr. gabe elt, . 56 . 25 Sr p) n eu nin?! sonah in Jahre 18183 gegen sein Amt nieder. — . . ,, stete ,. und niemals be⸗ , Kaisers zuch. das Personal des Burgtheaters Regierung, welche die Auslegung der Reichs Versassung betreffen, , ,, , D. Oktavio n durchaus edler, 1 ihn 1837 men befõrdert?⸗ 14,358 Personen mit einer Mehr- Einnahme Ausland. . 6 . 5 n. ,, , verweigerte die [e ; 6. ibersiedeln soll. Nächst Wien sind nunmehr auch Gratz, wenn die freitenden Theile sich vereinigen, die Entscheidung des Reichs⸗- w . n,, ,,, . 1 3718 Rthlr. 8 Sgr. 9 Pf ; Oesterreich. Lemberg. Tie Stadt in Belagerungs- Justand eullätt,. uh'iden ärzn h erselben an beiden Tagen, sich zum Dienst Brünn, Lemberg und Innebruck in Belagerungszustand erklärt, und Gerichts einzuholen. S8. 3. Ueber die Einsetzung und Organisation ßend le. Portament und überhaupt in meisterhaster Vollen dung vor. von 371 hlr. S Sgr. 9 Pf. ö . 3. ann e n zu lassen, und es blieb nur übrig, nachdem der Her⸗ man srricht davon, daß noch über einige andere Ortschaften dieses Schick⸗ des Reichs⸗Gerichts, über das Verfahren und die Vollziehung der . . , , e, . Hef benin, . Von der ungarischen Gränze. Sieg des Generals Simonich. / . pi w hollin 33 dieselben wieder zu entlassen. Ueber den Ein sal verhängt werden solle. Die Executionen dauern hier fort. Der reichsgerichtlichen Entscheidungen und Verfügungen wird ein beson— Saison ein günstiges h wagngstlan stellen 1 unsere Vorhersagung in Markt ⸗Berichte e,. . 1 a n , . . kö . e n,, n . ,, hervor k , , , , Kreißler uimahger i ; ö ö W g, g 860 an e, un Belange * n, . 5 auswärtigen Angelegenheiten, — Keine Ferien. Beibehaltung des Ver⸗ Fllen belt wird, die eingelfitele Untersuchung Aufschluß geben, und vor einigen Lagen gehängt worden. Ein gleiches Leos soll den , wr. en. K . . ,,, , . e, be e, , S8. Nov. Weizen, weißer 48, 535, 36 , für nee,, , ,. 9 Beschluß in . bis dahin jedes Urtheil suspendirt ble ben. Das 1ste Ba Dichter Kaiser treffen, und auch Hauptmann Braun von der Natio— . s. auch im Spiel bedeutend vervollkommnet, so daß die ihr von der Natur gelder 19, 6 . 9 en, , . Verf . . 3 , eamten. 2 . . kandwehr⸗Regiments hatte hiernach den Gehorsam ver- nalgarde wird, da er früher Soldat war, erschossen werden. Nach⸗ Wissenschast und Runst. verliehenen Gaben jetzt, wo sie von künstlerischem Geschick unterstützt wen Roggen 27, 31, 34 Sgr. 16. e, , . . win, , , . . n, Bericht in Be⸗ 2 und die Disziplin auf das äußerste verletzt. schrift. Abends 7 Uhr. So eben langt hier aus Ungarn die Nach⸗ a 28232 den, in einem um so vortheilhafteren Lichte erscheinen. Ihr heutiges Auf⸗ Gerste 21, 24, 26 Sgr. n , , Ausscheiden Vegoussée's aus dem Verein der Rut de Bei der hohen Wichtigkeit, welche ein so auffallendes Ereigniß richt an, daß Preßburg von den Kaiserlichen Truppen ohne Schwert⸗ Königs städtisches Theater. treten als Zerline dürfte ihre Fortschritte auf die Bahn der Kunst zu do— Hafer 14, 15, 16 Sgr. Großbritanien und Irland. Londo Hof für die ganze Armee und für die Landwehr insbesondere haben mußte, streich besetzt worden ist. . Italienische O pern-Vorstellung. 3um erstenmale in kumentiren vorzugsweise Gelegenheit gegeben haben, indem diese Partie, Rapps 85 bis 87 Sgr. . . . e e. . ,, . , , 3 — mußte es den Königl. Militairbehörden unumgänglich nothwendig dieser Saison: Don Giovanni. obwohl sie nicht sehr umfassend ist, dennoch höchst bedeutsam in das Nunst⸗ Kleesaat weißes 4 bis 6 Rthlr. für mittel, 7 bis 8 Rthlr. gung der irländischen Gerichts Komm en, r, n,, erscheinen, die ernstlichsten Maßregeln eintreten zu lassen, um die Wien, 7. Nov. (Bresl. Ztg.) In aller Frühe wurden heute (Den 6. November.) . eingreist , sehr , , i 46 , fein, rothes von 7 bis 9 Rthh. bezahlt. land. — Vermischtes. J 5 Landwehrmänner des Bataillons zu ihrer Pflicht zurückzuführen und die frankfurter Deputirten der Linken, Fröbel und Blum, aus ihrem JJ ͤ 7 bewaͤltigt! ich en musffalischen Thel ihrer Aufgabe. mit Sicheiheit. In 4 Nüböl 11! für loco und pr. November, Dezember, Januar un ar ee, ,, . e n, ,,, 4 gerichtlichen Untersuchung zu ziehen. 1 . brunn gebracht. Gestern wurden Emissäre Kossuthe, Namens Berger letzterer? Bezichung war es, nächst dem Dueit mit Don Juan, besonders Februar raff. 113 Nthlr. begeben. enn, n, , n, , Le, . Sign berate. w Ju diesem Zweck ist die Konzentrirung einer angemessenen Trup- und der Redacteur der assenzeitung. Terczky, festgenemmen. Der viel zlnze Tor ersten Rlttes mit? din obligaten Celli's, die Ye Cobwohl um Zink nichts gehandelt. ö re m n , nn,, n 7 n , — Pro. penmacht in und bei Liegnitz am 3606 sten v. Mts. erfolgt, nachdem Kommandant der akademischen Legion, Aigney, zog den Tod der einen Ton iefer transpenirt) durchaus gelungen und zur allgemeinen Zu⸗ Amsterdam, 3. Nov. Rothe Weizensorten in Partien etwas ie. 84 6 9 m, mr, . zäststrägers nach durch unseren Aufruf vom 29sten v. Mts. an die Landwehrmänner Gefangenschaft vor und hat durch einen Schuß seinem Leben frei⸗ sriedenheit vortrug, gleichwie sie auch die Arie des zweiten Aktes durchaus höher, poln. wie früher an Konsumenten verkauft. Im Entrepot: Thurgau. Die Schweizer in Wien ee. , n,, 3 des Bataillons⸗Bezirks eine ernste Mahnung an die Rückkehr zu ihrer willig ein Ende gemacht. Der Kommandant des ungarischen Corps zu Dank ausführte. Jedenfalls gebührt der Sgra. Dogliotti die An⸗ 132pfd. braunschw. 270 Fl.; segelnd; in Consumtion: 129pfd. nieder zugelassen. 3 66 s. Vie Ursulinerinnen Pflicht erfolgt war. Die Anzahl der vereinigten Truppen war der wurde gestern gesänglich eingezogen. Bem, Messenhauser, Haugh, k . . Absicht entsprechend, die Einkleidung der beorderten Mannschaften zu Schütte, Pulszky, Becher und Tausenau werden noch gesucht. Ber * h s . . * 9 43
Ber lin, Sonnabend den 11. November
1848.
s z 1412 4. wie man sagt, in Olmütz freiwilli ellt; iß ⸗ . . ) mütz freiwillig gestellt; dagegen heißt es, da U ichtamtlicher Theil. Pulsky und General Bem in Pesth angekommen sind. Von dort 2.
; . werden nunmehr die ungarischen Kriegsrüstungen auf das eisrigste be⸗ Dent schlattd. trieben, und es heißt, daß Kossuth mit 70 000 Mann wiederum
Mozart's unsterblicher Name hatte diesmal um so weniger verfehlt, die gewohnte Anziehungskraft auf unser kunstsinnniges Publikum auszuüben, als in den vorzüglichen Kräften der italienischen Opern-Gesellschaft im voraus die sicherste Bürgschaft gegeben war, des Meisters erhabenste Schöpfung auch in einer durchaus würdigen Weise zur Ausführung gebracht zu sehen. In der That erinnern wir uns nicht, jemals eine so gelungene Vorstellung des „Don Juan“ im Königsstädtischen Theater bei⸗
weißbunt. poln. 340 Fl.; 128psd. bunt. dito 325 Fü. 136. Jito Italien. Florenz. Das neue Ministerium. ;
gewohnt zu haben, als am verflossenen Montag.. Namentlich darf der Gesammt-Eindruck der Vorstellung als ein sehr befriedigender bezeichnet Bb 1 J ; n, ,,,, 9 . .. Da — Genua. Unruhige . . : 1 . ; ; ᷣ . . . 14. . 330 Fl; 127⸗, 128pfd. gering. dito 321 Il. 1360pfd. rhein. 27. Stimmung. Unsicherheit. sichern, die Arretirung der Schultigen zu bewirken, und die etwa Mörder Latour's, ein Schlosser, ist ergriffen. Der National⸗ 7.
werden, während einzelne Leistungen sogar ausgezeichnete Resul= , 84 f 5 ; ; * . . l gä* , ö thigen Sängerin auch von Seiten des Publikums durch mehrfachen laute 3 6 , 9 ö,, . än. 85 n ; . ; tate ans Licht sörderten. Einen bedeutenden Antheil an dem Gelingen Le sall , . zunächst , wir 6 i ru! . Fl.; 129⸗, 136, 132pfd. kubanka 252, 2. 268 Fl.; 131pfd. rostock. Börsen- und Handels Nachrichten. der Borstellung hatte Sgr. Nin aldini, durch welchen die Titelrolle ver- Donna Elvira, Sgra. RNormsäni, zu erwähnen, die in misikalischer Hin 304 Fl.; 120pfd. neuer fries. 205 Fl. . . treten a Des ,,,, , , eignet k für me Don sicht, fo weit ihre Stimmmittel genügen können, ebenfalls Verdienstli= Roggen zu etwa den vorigen Preisen verkauft; 1178. Juan. Er ist nicht i mit timim aterial . ünstlerischem Verst ind ches leistete. Mehr leidenschaftlicher Aufschwung wäre jedoch vor allen 138 Fl. in Partieen; 124pfd. neuer gelder. 151 Fl.; 118pfd niß genugsam ausgerüstet, um die schwierige Aufgabe musikalischerseits Dingen in der großen Räsöäclur, Arie des ersten Aktes zu wünschen gewesen sb. 142 FI.: 123vfd . 538 M glücküch lösen zu können, sondern er verbindet mit diesen Vorzügen auch deren (fast se gi . 3 zen gewesen, tersb. 142 Fl.; 123pfö. preuß. 158 l.
l deren (fast sentimentaler) Vortrag vom charakterischen Standpunkte Geiste und Hafer ohne Handel.
hie erforderliche Gewandtheit und Leichtigkeit für eine entsprechende Dare aus ni he e, zermoch same Tempo 1 ö ; .
stellung der Rolle. Die Durchführung des Charakters gelang ihm daher . J . Ei n . ; Graue Erbsen blieben gut zum Verkauf und wurden zu den ve .
in jeder Hinsicht vorzüglich. Anstand, Bewegungen, Spiel und Gesang ano zusofern (r' die gn, ml Hewand them und Sumor feprdfentin rigen Preisen gelassen, als: königsb. zu 8 Gl. pr. Maß, doch durck Se. Masestät der König haben Allergnädigst geruht:
vereinigten sich, um uns ein getteues Bild jenes Don Juan vorzuführen, ist 46 ihm Anerkennung ni vorzuenthalten, wenngleich er, nach ale, unbedeutende Frage ging darin nichts um. Dem Geheimen Rechnungs-Revisor, Rechnungs-Nath Anton
der, notz aller sitrenlofen Friolität, die er zur Schau irägt, dennoch nie nischer Bufso Sitte, in der Tarstellung meiss mit zu starlen' Farben malt Kohlsaamen preishaltend; verkauft: clve. 53 L.; n. 5 B
und im Gesange den feineren Schliff vermissen läßt. Die Rollen des L.; auf 9 Faß gleich 60 L.
Komthur und des Masetto befanden sich in den Händen des Sgr. Pons Leinsaamen wie früher; 1122, 113pfd. azof. 265
und Sgr. Carozzi. Was die Ausführung im Uebrigen betrifft, so machte J 110pfd. riga. 235 Fl.; 1135pfo. petereb. 270 Fl.
sie zwar, namentlich in Bezug auf die Tempi, die mehrfach eine Beschleu= Rüböl gleich und auf Lieferung etwas
nigung zugelassen hätten, Wünsche rege, doch im Totaleindruck war die chen 357 Fi.; effekt. 348 235 FI.; D .
/ ö / ö z ! d. . n dem Einberufunge . Besehl Unfolgsamen in der Heimat aufzuheben. gardist Padowani, Ranftl's Bruder, und die lange zuvor Und die se Alb sicht ift erreicht, jndem berests am Iten d. als Nationaleigenthum erklärte Perin sind verhaftet. Im Odeon eine Compagnie und am heutigen Tage die zweite Com⸗ sollen durch Einstarz viele Studenten das Leben eingebüßt haben. pagnie mit Nuhe eingekleidet worden und ibrer Bestimmung . Tas Burgthor ist wie ein Sieb durchlöchert, einige Säulen beschä⸗ . — ö gefolgt sind. Die beiden anderen Compagnigen des Bataillons sind digt. In der Fagatde der Burg stecken 80 Kugeln. Ins Schwar— 1 ⸗ 168er 0 J eil aber kereits vorher nach Polkwitz einberufen, dort eingekleidet worsen zenbergsche Palais fielen zwei Brancraketen nieder ohne zu zünden. 1 1 ö ö 8. [ / /
, r, , eee.
M
68516 * und haben mit Ordnung und ruhig ihrer Bestimmung Folge ge- Eine Bombe hingegen zerschmetterte im Zimmer der Fürstin das ganze
1. leistet. — Die als Rädelsführer der Ereignisse vom 18. und 19. Ok⸗ chinesische Porzellan. Von Wurfgeschossen Getödtete zählt man in tober bis jetzt bezüchtigten 9 Landwehrleute sind arretirt und zur
⸗ ; 8 der Stadt zwei und wenige Verwundete. Der Hauptangriff hatte Untersuchung abgeführt. Wir zweifeln nicht, daß, nachdem auf diese j g
ĩ : vom Burg- und Kärnthner-Thor stattgefunden. Der Banus chte Underson bei seiner Versetzung in den Ruhestand den r J , ,, .
Dienst-⸗Rang eines Geheimen Rechnungs-Raths beizu⸗
8 Toi (o r * 1 Y 21 j p 8 ö 1 . ö . O jene Ritterlichkeit, jene Noblesse verleugnet, die den Kavalier bezeichnen. ,,, n ,, In musikalischer Beziehung bot gleich die Introduction mit ihrer Fülle wunderbarer Effekte Gelegenheit, den Beruf und das Geschick des Sängers für die Aufgabe erkennen zu lassen. Vor Allem muß hier des berühmten Terzetts für drei Männerstimmen als eines Momentes in der Ausführung
aach Einnahme der inneren Stadt eine Fahrt durch die Burg, Kohl⸗ .
/ gedacht werden, der durch Sgr. Rinaldini's Mitwirkung diesmal zu treff⸗
auch die gesammelten Truppen sobald 2s asglich auf die nothwen— dige Zahl beschränkt werden wird.
Die Konzentrirung der Truppen ist lediglich eine militairische Disziplinar-Maßregel, wie dies auch schon das auf unsere Veran⸗ lassung ergangene Publikandum des hiesigen Magistrats vom 29sten Posten unterbrochen sind. Kossuth, Parmandy und Pulszky leiten die
fünf Bataillons Gränzern, welche einstweilen in Wien blei⸗ ben, marschiren schon gegen Ungarn. Morgen zieht be— reits eine Abtheilung der kroatischen Armee in ihre Hei— mat zurück. Aus Ungarn fehlen alle direkten Nachrichten, da die
Den Dom-Kapitular Püngel zu Münster zum ordentlichen Pro⸗
angenehmer; ar Wo fessor der Postoral Theologie in der theologischen Fakultät der theo⸗ d F Mm 55. sogischen und philosophischen Akademie daselbst zu ernennen.
dem hiesigen Landwehr Bataillon aufs -- Achtung verschafft ist, markt und den Graben. Seine Truppen, mit Ausnahme von
Vorstellung, wie schon Eingangs angedeutet wurde, eine durchaus würdige. 3 7
* * . * . 2 * 9 9 1.
Das zahlreiche Auditorium sprach seine Theilnahme oftmals warm und . r . ö . . ; . .
: / f ; 66 ,, . einö Wo 281 F effe . ( ; heute zrtaesetzten Zieh der 4te e Ig9sster .
lebendig aus und verließ das Haus in sichtlich befriedigter Stimmung. Leinöl auf 6 . 3 Il⸗ effelt. . ö . ) h . 6 3 ö dtlasse ðster v. Mts. dargelegt hat. — Hanföl auf 6 Wochen 35 ĩ . effekt. 8317 GI. Könia!l. Rlassen Lotterie ielen 2 Gewinne zu 51 090 Rthlr. auf
licher Wirkung gelangte, während bei früheren Aufführungen des Werkes seilens der Italiener gerade dieses herrliche Musikstück immer in der Wirkung beelnträchtigt wurde und eine Klippe bildete, woran die nicht ausreichenden
749 (
Alle sonstigen Folgerungen, welche aus Irr= dortigen Angelegenheiten. Die Reichstags Abgeordneten schicken sich . ö 2e mw w,. f thum oder in böswilliger Absicht daraus gezogen worden sind, kön- zur Reise nach Kremsier an. Selbst diejenigen, welche den Protest ö ** ; * ö — ——— K Rr. 88. in 333570 in Berlin bei Seeger und nach T üsseldorf nen wir nur für nicht begründet erklären. unterzeichneten, wollen gehen. Der Pꝛäsident will dann erst Alles
3 (8ewinn 21 1 M * 5 M. 97 24 ö 11 . * 7 ö 8 5 Gewinne zu 2000 Rthsr, auf Ne; 27, 153. 30,417. einpacken lassen, wenn der Bescheid über die Vorstellung einlangt
oe mea eee eee. 36. n ö 66 . ö 66 . . . zei Spatz; iegnitz, den 6. November 1848
; weit gewährt werden, als es ohne Belästigung der Mit- zeichnisse muß auf einem ganzen Bogen geschrieben sein und 30,146 Thlr. 16 Sgr. 6 Pf. eingebracht. Die J. J 2 .. . r Liegnitz, . . . . 6 ; 6 m. ; ; ; zen dg ge ch . d ; *. 38 832. 64,852 und 80,206 in Berlin bei Burg, nach Bre aliche Regie 3 Reich z Gener sperre Wäl
Bekanntmachungen. reisenden im Coupée Platz findet. Bei Berechnung der und verbleibt bei den eingelieferten QOuittungsbogen, ganze Bahn von 715 Meilen Länge, welche in Elber— ö ö 3 nsbera in Pr. bei a, ö Königliche Regierung. k ö e, . ö . Während der
, ö ö eschein f ö ; . 1 ir Volksherr eröffnete die Nationalgarde alle Briefe, wie es i
(433 Nothwendiger Verkauf. nd u n ,. e,,
beiden Tage, während welcher die Billets zur Rückfahrt wogegen auf dem anderen deren Abgabe bescheinigt feld an die Düsseldorf⸗Elberfelder und in Dortmund an ; .
, , , , i. n, , . , , nn, ,, . . e , . j (lie . Ziegen bei Hees; 31 Gewinn Rtt sterr ei Wi Nov. (S . Das He éfiel: Briefe, die i f f ö . * Das im Schweßzer Kreife gelegene freie Allodial— zu benutzen sind, wird zu Gunsten der von Berlin und wird. Demnächst können 8 Tage nach der Einzahlung die Köln-Mindener Bahn sich anschließt, ist o weit . ⸗ 73 ; 3 193 3 9 6 e . 1900 Rtblr. . Oester reich. Wien 6 Nov. Schles. 3t g.). Tas Heer des etwa gefiel; Briefe, die jetzt erst aus gefolgt werden, sind mit dem Siegel Rinergut Waldau Rr. 51, böfage der nebst Hypothe— Potsdam abgehenden Fahrgäste der Berliner Abends die Quittungsbogen gegen Rückgabe der Einlieferungs- vollendet, daß sie mit Ablauf des Jahres 1818 dem k 16 2 12. 10,65]. Feldmarschalls Fürsten von Windischgratz welches in drei Armee Corps der Nationalgarde und des Reichstags versehen. Heute und morgen kenschein und Bedingungen in hiesiger Registratur . i0 Uhr-Zug dem folgenden und der Magdeburger scheine, deren Ueberbringer als zur Empfangnahme der Betriebe für Personen- und Güter-Veikehr wird über 20,550). 360,564. 31,321. 33,531. 34,208. 38,336. 38,363. eingetheilt ist und zusammen 102,000 Mann zählt, begiebt sich jetzt ist General-Nachsuchung nach Waffen und Verdächtigen. 9.
8
11
. ö ein ? r 3 . . . . ö. : n k . Seit dem zuschenden Taxe landschaftlich auf 377710 Thlr. 11 pf. Nachts 1 Ühr⸗-Zug dem vorhergehenden Tage noch zu- quittirten Quittungsbogen berechtigt angesehen wird, da geben werden können. 147, 911. s 0. „338. 50,3836. 52,441. 54,303. 54,‚332. nach Ungarn. Die Brigade des Geueral Frank, bestebend aus dem 22. Oktober sind bei 100,000 Menschen von Wien weg. Viele der⸗
abgeschätzt, soll auf den Antrag der Eigenthümer im gerechnet. D . wieder abgeholt werden, wo die Zahlung geleistet ist , ,, in ihrer ien n . . 55 1 5 264: i, 5 . 6 35? . . ö ö 69, 406. Regiment Nassau, einigen Grenadier-Bataillons und Jägern, ist be⸗= selben werden wohl von den Familien vergebens zurückerwartet. Die Wege der nothwendigen Subhastation in dem i i e. . Actiongire, welche Cinn n 9ü el ge st hen — 36 . 3 ö J VJ 1,162 in Berlin bei Baller, bei reits gestern batalllonsweise mit einem Seitenflügel der Nordbahn Zahl der Gefallenen wird von den Bezirks-Aerzten auf Ha00 berech⸗ z ; e ' dir J ; vedeutend Ver⸗ 5ryack zei Mendheim k i Seeger arme hei ö 643 8 345 ) 2 ⸗ ? 23 w x . ö 53616 n. ö ö . ö e ne ,, . . ö J . und Rohprobuhtn lac bei n den n, fg, e, söetgr . nach Barmen bei nach Ungarn abgegangen. Morgen marschirt das Jellachichsche Armee net. Das Proletariat hat'im Ganzen dem herrlichen Grundsatze: „Heilig ⸗ 6 2 2 S. 14. t E - Dte l hö e Ni ( Sg . ? ö / Holzschuher 2 re sla 3 ei T 6st — 1 S be h J K . . h 13m . ; 757 ⸗ * 9 2 . 464 ð vor dem Herrn . a0 . G Maadebure ⸗Wittenbere esche Conde ntiona straft von zehn . biescr Rate zum nament ich Kohlen, zufallen. Es möchte also der An , 6. ö. . , und . bei Schreiber, Corps von hier ab. In Wien bleiben vorläufig nur 30 000 Mann, sei das Eigenthum!“ nach dem Zeugnisse aller Wahrheitsfreunde, die es Fer gerich 8 ath 8 erlach an . 9 g⸗ 2 9 n R ; . , . ö 3 fe, nr tate liaakione g eine völlig sichere Cöln 3mal be Reimbold, Vanzig bei Rotzoll, Elberfeld bei Heymer, und von diesen sellen bis Mitte d. M. noch 15,000 Mann abmarschi⸗ onst nicht seine Freunde sind, gehuldigt. Man wußte, welche Schätze an
hiesiger Gerichtsstelle anstehenden Termin meistbietend , Vortheil der Gesellschaftskasse verwirkt. Erfolgt auch kauf dieser Prioritäts-Obligationen al ⸗ g ; nnen, , , , mann nh, 9 dis. r J a ! . — ö . chatze verkauft werden. lõzb hl Eisenbahn innerhalb sechs Wochen nach einer erneuerten Aufforde« hohe Zinsen tragende Kapital-Anlage empfohlen werden Graudenz bei Lachmann, Halle bei Lehmann, Langensalza bei Belz, ren, da bis zu dieser Zeit die Nationalgarde, welche schon am 15ten d. wie Metall und Banknoten in der Bank lagen, und Niemand ließ eine
; . * ! J h ; J z . Nachdem der Herr Mi⸗
I 2 22 . 2 9 8 sind nel ei Bender Bader 3 1 — 3 . ü or z 2 2 h . . 1 9 e 2 . 3 1 . 22 * = Marienwerder, den 27. Mai 1848 rung die Einzahlung der rückständigen Rate und Con- dürfen. Tie näheren Bedingungen der Anleihe sind in Oppeln kei Bender, Paderborn bei Paderstein, Potsdam bei Hiller, der die Wachen beziehen wird, auf den Grundlagen des Besitzes und der In⸗ bedrohliche Aeußerung hierüber fallen. Die Bankbücher wurden übri— Civil ⸗ Senat des Königl. Ober · Landesgerichts. h ö ventionalstrafe nicht, so ist nach demselben Paragraphen der Gesetz Sammlung und auf der Rückseite der bli Ratibor bei Samoje, Stettin bei Wilsnach, Tilsit bei Löwenberg telligenz reorganisirt sein wird. Unsere Stadt sieht einem Lager gens einzeln bei mehreren Privaten untergebracht, die fertigen Bank⸗
rni onalsn z in . ꝛ n 6 4 n, gha fen e 35 m nne yr j ahnli f 7 Straß ilitai i eller im äußers die Gesellschaft berechtigt, sämmtliche bereits r. gationen abgedruckt. Oltober 1818 ind auf 4 nicht . Loosez; 33 Gewinne zu 500 Rthlr. auf ähnlich. Auf den großen Plätzen und Straßen lagert das Militair foren gn, m , * ) . . j . 5 . 9. . ver 838 ] — 1. J 7A 4 92 9 7 1. 2 . * 8. ĩ ö sj j V ĩ gass s t D Berlin⸗Potsdam⸗Ma debu . ö beiten mittelst Verfügung Zahlungen als verfallen, so wie das durch die rüheren Elberfeld, den 25. Oktober 1818. Nr 2109. 3389. 4691. 6680. 7449. 10,188. 12,531. anf Stroh bei Wachtfeuern. Die Burg so wie die Kasernen sind / eigene Vorrichtung unter WVasser gesetzt werden konnten. Doch alle 85 ! 9 rger 6 vom 16ten d. M. die i ach, . Aureck E der Bergisch-Märkischen Eisenbahn-Gesellschaft . 399 3.51 ,, j 56 voll von Militair. Reisende, welche aus Ungarn lommen, erzählen Besorgnisse in dieser Hinsicht waren überflüssig; denn außer einigen 2. ' ö J 3 den saumigen Liciionairen gegebene Anrecht auf Em⸗ er Bergis Me 4a / st. 21, ., . 152 33 007. 35.294. 40,709. 17,268. / . 3 pfang von Actien für erloschen zu er
nister für Handel, Ge- werbe und öffentliche Ar⸗—
T
Einzahlungen und durch die ursprüngliche Zeichnung 1 . 21ꝑ. „068. „150. 17.269. 17,504. 20,770. 21,756.
—— * Ausschreibung der neun— ö ⸗ flaren, die Quit⸗ 66, , h 6 den ungeheuren Verschanzungen, die schon von 5 aus in,, Betteleien ward von dem Proletariate kein Attentat auf , 1 ,,. en. ; ; 97, 9 I. 9, h 7. 4,231. 706,091. e x den si r sterreichisck- ischen Gränze s ĩ 9 s fü
. Um den Lokalverkehr der an unserer lee, / . . ö. 65 . tungsbogen zu annulliren, statt deren andere unter einer . ; errichtet worden sind. An der österreichischzungarischen Gränze soll ein fremdes Gut ausgeführt.
Bahn belegenen Orte zu heben, nnen, Twpitals der Miagdeburg- neuen Nummer auszufertigen und letztere zu Gunsten
zu h haben oe. z
oz . J 6,194. 76,19. 20 und 78,015 in Berlin 2mal bei ungarisches Armee-Corps von SiC 000 Mann aufgestellt worden und
̃ g * ; im 29. Juli d. J. von Bamberg entflohene 21 Burd ünd mal bei Seeger Viele f⸗ gan. 3 . , . , , , Wi 7. No Bresl. 3. Auf die vom Stadt- .
h h z 5 . Wittenbergeschen Eisen⸗ , , Der unterm 29. Juli d. J. von Bam ? . Burg und ma ei Seeger nach Bielefeld ] U ö bo T k Wien, 7. Nov. (Bresl. 3.) Auf die vom Stadt⸗Kommando wir bereits Billets zu ; 2 ittenbergeschen Eisen Gese verkaufen. z . mien ne Fettungsblat= , 3 ca. . h Bielese in ganz Ungarn der Landsturm aufgeboten sein. Die meisten Stu⸗ J. 5 6. .
1 a 3 — — wahn⸗Gesellschaft gench⸗ der Gesellschasts kasse zu tlufer Karl Heger von hier, Redactenr eines Zeitungsblat bei Honrich, Cöln bei Reimbold, Danzig bei Rotzoll, Düsseldorf denten ben. sich aus 36. , und man . auf der an Jellachich übergebenen Klagen mehrerer Einwobner, welche sich
Jünd Rückfahrt am nämlichen Tage i 9, Derren . genann⸗ wan al rgee, bes chbeccheng der Hꝛajesta s- Ve⸗ 2 Spatz, Frankfurt bei Salzmann, Glatz bei Braun, Halber- Aula nichts als ihre Kalabreser Von der sogenannten Mobilgarde über Exzesse und Beschädigungen durch kroatische Truppen beschweren,
; 8 . ] ( h ; ö . — ) 5 . zei Sußmar m he ö. w h ĩ 3 . . ö 7 ö i ö . e 9) 5 5 * 9
—WWszu benutzen waren, namentlich Billets . zemäßheit des 8. 12. der Magdeburg-⸗Wittenbergeschen Eisenbahn-⸗Gesellschaft. in. und des Vergehens der Beleidigung der Amts— stadt bei n Hamm bei Huffelmann, Königsberg in Pr. bei und der polnischen Legion wurden viele gefangen genommen und hat der Ban Folgendes 5 . ö *
en Magdeburg und Potsdam, welche auch zwischen des Statuts die neunten zehn Prozent (gez) Harte. ehre doerdachtig gemachi. Samter, Liegnitz bei Schwarz, Merseburg bei Kieselbach, Sagan unter das kroatische Hrer eingetheilt. Auch einigen Studenten wider- zur Rettung der Gesammt = Monarchie unermeßliche Opfer g bracht. erlin und Magdeburg benutzt wurden. des Actien Capitals jn wen Tagen ; 3 Alle Justiz und Polizei Behörden des In- und Aus⸗ be! Wiesenthal, Stettin bei Rolin und bei Wilsnach, Thorn bei fuhr dasselbe Loos 2. ö ö Croatien hat seine Söhne in der bedrängtesten Zeit auf eigene Ko⸗ Wir werden nun statt desen vom 1561en d. M. an vo 16 je )* 9. 8 70 Ankünd ig u landes werden nun unter dem Erbieten zu gleicher Will— Krupinski, Trier bei Gall und auf 8 nicht abgesetzte Loose; 53 Ge⸗ . ; sten bewaffnet, und der unglückliche General Latour mußte sein Leben
. . . . 6. , , m O. bis 23. November C. log wird in . na zstn gaben h großer Be fährigkeit ersucht, auf diesen Kal, Hegel, tisen winne zu 20) Rihlr. auf Nr. 31. 1437. 20325. 3471, 2738. 14506. Wien, 7. Nov. (Schles. Ztg.) Das Aeußere unserer Stadt schändlicher Weise aufgeben, als er sich endlich heibeiließ, anzuen ken⸗
a r Dil. 6 Hhiundelunh un ückfahrt ,, bei unserer hiesigen Hauptkasse ( Schifferstraße trag von pꝛioriiats . Obligationen der Bergisch⸗· Narli⸗ Signalement 6. . J ,,, 5672. ö 1098. M30. 10, 736. 13,773. 16,496. 17, 923. beginnt sich nunmehr etwas lebhafter zu gestalten, seitdem auf An- nen, daß die Kroaten Raiserl. Truppen seien. Wien und d e Kaiserl. Burg
ð Pots dam und Nagded urg w S. Herz in Berlin (Do- schen Eisenbahn-Gesellschast, welche halbjährlich 2 Pro- im , ,. , , 1. hierher abzuliesern. h,. 18950. 9.538. 26,753. 26,788. 27, Sab. 30, 755. 33,298. Ordnung des Gemeinderathes sämmtliche Läden geöffnet worden sind. sind durch meine Truppen erstürmt worden, , m. spater⸗ und die
Berlin und Burg . den von 9 12 uhr ei , dn der Vormittagssftun- zent Jinsen iragen, zum Verkaufe an die Börse ge. 8. , ern schrn streje⸗ und Stadtgericht 3375. 37959. 40.977. 40,737. 43,521. 40,311. 5i, 186. 52, 264. Im Inneren aber, d. h. in den Gemüthern der Wiener, sieht es Rebellen hätten die Burg, wie es ofen im Reichstag durch Schu selka
und zwar für beide Richlüngen in Berlin, Potsdam Jeder Zahler hat ka . it den b bracht werden. Das Actien-Kapital der Bahn beträgt nnn, z . 33 517. 51.089. e ganze Stadt, in Flammen gesetzt.
h 5 : mit den be⸗
r ver ital i n, i. 8 Fer Königl. Direlior Conrad. . 3) 51,9)9. 55 413. 55, 68I. 56,58. 76, 873. 56, 76. noch sehr trüb und umdüstert aus, denn der Belagerungszustand wird verkündet worden war, so wie die ganze ö 1 gese Durg and, Magdeburg verfaufen lassen, und zwar für treffenden, OQihtungsbegen! zwei nach den laufenden k r, . Sig nalemen t. 26 7 j. 61.682. 67.556. 69,314. 70 382. 72.179. 71,720. 755i) fortwährend auf das strengste gehandhabt, und man beginnt erst jetzt Die Truppen lagemn noch heute im Frei n und sind der Frengsten einen Platz Nummern geordnete, gleichlautende und mit seiner Na—= s * ?
3 ,,, . 78,731. 81,462. S2, 289. S3, 507. 83. 536 83.938 die Folgen der veifloss ürmis T ühl V Witt osgesetzt. Wenn einzelne Exzesse vorgefallen sind so
( ; ? Alter: 42 Jahre. Größe: 5 Schuh 6 Zoll bei 16, Za⸗e8 '). 83,507. S3, 536 und 83, 958. ö 9. er veislossenen stürmischen age zu fühlen. Von den Witterung ausgesetzt . , . in erster Klasse zu 5 Thlr. mens-Unterschrift versehene Verzeichnisse — zu welchen ö. ff ee gg nr gen wehe. . . läufig. matt: . Haare: schwarz. Bart: Berlin, den 16. November 1848. Helden jener Zeit wagt man jetzt kaum noch zu sprechen, sritdem sind sie Folge der schrecklichen Wuth der Soldaten über die verletzte , 19 Sgr. an den gedachten Otten, jedoch nur por der Ein. Bentiebe, vom d. Dllober 184 bis zum 12. Oftober desgleichen. Nase; schaif gebagn unt, lang. Lippen: Königl. General-⸗Lotterie-Direction. Pulssy, Schütte, Bem und Messenbauser steckbrieflich verfolgt werden. Capitulatien, en emigsr Schandfled ger wien. Bevölkerung. Man dritter ⸗ * zahlung selbst, Formulare in Empfang genommen g
2 y 5 * h J . J 6e 5 . . Ahne: Se Kw D Le j 10 a6 ü ü j 6 ie E idi bei den Rebellen suchen.“ z ; ang g 1848 haben in drückend 335,085 onen bie proportionirt. Mund: desgleichen. Zähne: gut. Ge Der Letztere, der mit der Kriegskasse geflüchtet sein soll, hat sich, möge die Entschädigung h Freigepäck kann den Inhabern solcher Billets nur so J werden können — einzureichen. Das eine dieser Ver⸗] an dhe Enden aide e ni. Gr fh nf sichtsfarbe: blaß. Hanf r lang. 3a x
Magdeburg, den 16. Oktober 1848.
si der e es ssen Versuches ; 414 ; tes, hat sich des Verbrechens des nächsten Versuches amal be d,, hat sich al bei