1028 1029
Mehrere der Hauptstraßen waren gesperrt, namentlich die Strada die sö unentbehrliche Ruhe zu sichern. It sind 000 9 Königlicht Schauspielt. . Nuova, wo sich das Hauptquartier der Bürgergarden befindet. Dessen⸗ pen kaum hinreichend, um Eines oder das 4 zu —— * n Sonnabend, 11. Nov. Im Opernhause. 186ste Schauspiel- ungeachtet war viel Volk in den Nebenstraßen versammelt, und es man darf sich daher nicht wundern, — * ? nf * en, haus⸗Abonnements-Vorstellung. Am Geburtstage Schiller's: Die berrschte im Allgemeinen eine düstere ängstliche Stimmung unter der daß die Regierung endlitz zu außerordent 2 uuf n um Braut von Messing, oder: Die feindlichen Brüder, Trauerspiel in n mmm mm m .
neugierigen Menge. An ungezügelten Schreier fehlte es zwar nicht, die Gesebe wier gu e eh. mr n n enn 1 . 1 Abtheil, von Schiller. Anfang halb g ubn, lstaaten mit den vom Varparlamens aus gesproche. wollen, auch nicht gegen fremde Versammlungen. Jordan aus und diese setzten hier und da die Massen in Schrecken. Sonst fan⸗ den wah rscheinlich das 1 ü hristen und öffentliche * . u Sonntag, 15. Nov. Im HSpennhcuse, 1253ste Abonnements nen und von der Rationalversammlung anerkannten Grundsaß: daß Berlin: Ich spreche von einer Partei, die am 18. Sep⸗ den abel kelne Unruhen statt, und gegen Hätternacht kehrte das meite Me. 2 zuchtio sen Presse der diug ntlichen Anschlagzettel Vorstellung: Esmeralda, größes Ballet in 2 Abth. und 3 Bilker. ⸗ d bie Nationalversammlung einzig und allein die deutsche Verfassung tember hinter den Barrikaden gestanden. Diese Partei hat, , sen, , , a e , . , Traben⸗ Femeralda) Vzrher ä Dit bene. Bundes Angel 86 r, M. Verhandlungen der zu begründen hat, im Firelten? Widerspruche steht. Ju diesem An= nachdem sie vergebens gesucht, das Staatsschiff in ihre Hände neuen Anschlagzetteln. Auf einem derselben wurde besonders gegen — — . lichen Brüder, Possenspiel in 3 Abthl., von E. Raupach. Anfang Angelegenheiten I antsurt 2 ** 63.
die Reichen gerifert, und um sich der im Lesen ungeützten Menge Bis zum 9. November Mittags waren an der asiatischen Cholera 6 Uhr,
zclsaffon zg b'nt en Reichs- Versammlung, — Empfang des dänischen Ge, trag stellt der mbgen n, , . zu bringen, tasselbe umwenden und auf den Strand lenken . ö. — e. ö. Lanklin, Waron Dirdind Homfeld, durch den Neichs verweser. rungsantrag. Schaffrath beg r dn g, indem er arauf wollen, damit sie im allgemeinen Strudel die Rollen erbasche, w, , Bi? gls erteontt angemtizet 233, Perfonn, Zugguns en, sester, n m Schauspielanse, aß Abonnements Vor sse lung; er Hefen und bei Rhein. Da rmstadt. Buürgeiwehr-Verordnung. ufer tsan macht, weiche andere Mißtgerstän nisst Loch unt der Cen! zu weichen, sie Auf anderem Wege nicht gelangen konnt. Beifall nette, wo ein Reicher in unermeßlichen Schätzen wühlte. Da es nicht Eeute Mittag 2. Zusammen 2386. Davon sind gestorben 1542, Pfarrherr, Driginal⸗Schauspiel in 5 Akten, von Ch. Birch⸗Pfeiffer. ⸗ d tralgewalt und den Einzelstaaten vorliegen. So habe u. a. Weffen⸗ kechts und im Centrum. Tiese Ser eren , moglich ist, die Ruhe der Stadt durch bestãndiges Ausrücken 96 glenesen 705, in ärztlicher Behandlung 139. Summa 2386. Anfang halb 7 Uhr. . . A u S Jan . . berg geäußert: die Reichs versammlung zu Franlfurt habe nur Prinzi⸗ ras einzige Rettungemii iel, worauf das Vel c fügen Ko mne, Min Mannschajt zu erkaufen, so ist man allgemem gewãrtig dat . dr Berlin, 19. November 1848. Montag, 13. Nov. Im Schauspielhause. 188ste Abonnements⸗ Rußland und Polen. Warschau. Finst Milosch Obrenowitsch. pien zu verhandeln, nicht aber BeschlÜsse auszuführen. Die sächsische eine Estaffette von Turin den Befehl bringen werde, Genug in Be⸗
nd u . 9 scheint es, daß die berliner Versammlung eher geneigt und befähigt ; . ö ö . n 2 Freiburg. Die Wahlen in den Nati , . t ; . . — . schrift Ein: er . Königliches Polizei⸗Prä sidiu m. Vorstellung: Der alte Magister, Schauspiel in 3 Abth., von R. Schweiz. is mn bun ß. di g ahlen in den lationaltaih. Be mischtes. Frage sei schwieriger als jede andere; dort liege lein Widerwille vor, ist, der beliebten Blut- Frakturschrift Eingang zu verstatten, als wir. lagerungszustand zu erklären Der Aufenthalt in Genua ist für ; ʒ ] Benedir. Hierauf: Geistige Liebe, Lusispiel in 3 Abth., von Dr Griechenland. Athen. Rüdktehr des Königs. — Ruhe im Lande. ⸗ — . gszustand zu lären. Der Auen dae . , , . . . . J Ausstand auf den Jonischen Inseln.
Fremde so unangenehm und unsichtr geworden. daz sast alle Resen Fr. Lederer. Anfang halb 7 Uhr. ö 66
feine partikularistische Tendenz, sondern nur die Sucht, auf verfassungs⸗ (Heftige Unterbrechung auf der Linken. Ruf? Zur Ordnung!) Prä⸗
1 ö ; ĩ ißi bleiben. Sein Antrag bezwecke, daß der⸗ sident: IJ h 6 berl festen Etablisse ᷓ Markt⸗ Berichte. mãßigem Boten steben zu nr ee, , nt: Ich habe Herrn Jordan so verstanden, daß die berliner gen es zerlassen haben, welche hier , e, d , Meteor ologische Geobachtungen. J 28 ; artige Diskussionen ein⸗ für k würden. 5 geschehe Versammlung nicht ihre Kraft in der Weise gebrauche, wie wir, sol⸗ gen,, Fin, ana Deutscher, welcher vor etwa zwei Monate . ö . . iF . n Nl eichsgeseß. leber ann freut ch, Kah en, hen Bet 9 ; . gen vir, sol sißen. Ein junger X eutscher, welch 54 96 ea e. 1848. Mo Nachmittags Abends Nach einmalige . ches Theater. am besten durch ein N 9e. , , , , . estrebungen zu begegnen, einesweges aber, daß er ihr diese zweien seiner Landsleute von enem rohen Haufen angegriffen und 10 Nor . , — er renne g. S Gön gend n n, . n-Vorstellung. De Verredner mit so vieler Nüqsicht für die sächsische Regierung und Bestrebungen selbst zutrgut. Zeichen der Mißbilligungk auf der Lin⸗ unter erdichteten Beschuldigungen ins Gefängnitz enn . wo ö 24 * . . e,, . . k e n Grigm e 34 . 4 1 . ö 7 Stände das Wort ergriffen . 8 der angeführten Zalle aber fen.) Jordan , , . ) 35 oe n. . 6 Ren he⸗ 7 cht T ang festhie eh an se annte 337. D mar. 339, 93!“ Par. auellwã 7.89 k. 110 vanni. de * . M . 2. riginal⸗ 4 26 w ⸗ . di ichs e ondern alle versass er, . - 2 man ihn acht Tage lang sthielt, ehe man seine nschu ane itannte, Luft druek 338,79“ Par 339, ar. rwe 7, 8 ⸗ . befũnde nicht nur? die se ͤ ; fossung maßigen wee, . ,, 4 2 J — Fund Aerger den Verstand verloren. Nach ̃ . Joe n. T Ga R. Flora 2,10 n. Recitativen.) ö 1 — 1 er C ö fe sich g auch z steh Ich 9, daf B
hatte über den Schrec un ö rn! gang en D mmm 26560 R. Roden Sonntag, 12. Nov. Zum erstenmale: Die Einfalt vom Lande Regierungen. . 1 . eln; n . 1 die 16 4 den Linden und unter den Zelten die Tragödie der Pfingstweide sich zu mehrnöchentlicher Pflege ist es emen erden , e, n, en me ,,, w , , , w. ** 8 I zungen in ihren Erlassen der Einwilligung der Stände unterliegen, wiederholen droht. Mit Nichtachtung der Volksvertretung hat eine Frac⸗ ihn von dieser H rnkrankheit zu heilen, des Uebel hat aber nur Dunstsättits aus- Ci. j6 pC., Aus duns tung Lust piel in 4 Akten, von Dr, Töpfer. Hierauf: Berliner auf Wache. Senntse and. 9 htachtung
s ust 8 mn sämmtliche Stände über die Reichs Versammlung. ti iner V 7 e Thür? seinen Sit verändert, indem es sich auf den Rückzrat geworfen hat, Wetter Nebel. ᷣ eiter. Biederschles 0 Genrebild mit Gesang, von D. Kalisch. Musik von W. Meyer. so setze man sämmtlich . erse g. tion des berliner Volks es gewagt, der Versammlung die Thüren zu ée ink! 1B 11 ni ö 6 2 Mun gin . J
13 4 . r J ische s zar , i Können die Bundesgesetze ohne Einwilligung der Stände verfassungs⸗ vernageln und ihren Mitgliedern? den Henkerstrang unter das Gesicht . * sia it. ß . einen v Vw. Warweechwæel Æ 3 Montag, 13. Nod. Italienische Opern- Verstellung) Il Bar 8undes- Angelegenheiten un t ang de inde v g e . ystrang unter de re Sieset junge isn egen ünäh auf ren, Be nen zi 2, i. r., Htehen te Shernzäi selung. Angelegenh . n ,. go ? 6 ö . o. daß k . gen,, Belize dichern . — 1,1 biere di Siviglia. Oper in 2 Akten, von Rossini. (Im zweiten ; ; . mäßig keine Gesebeoltast . 6 Sache ganz zu . Ist das der so gepriesene Schutz des Volkes? e. ö 3 13 bu reich nd ; , nm vor boswilligen ogesmitiel- 338, 6s Far. s n... — x97 n.. So ret. RM Akt wird Signora Fodor eine Cavatine vom Maestro, Signor Sa⸗ Frankfurt a. M., 8. Nov. (O. P. A. 3) 119te Säz⸗ einfach durch. Abäudernng J erfassungspara- diesem Schutze werden unsere gemerdeten Kollegen bald Nachfolger noch vor einem 86 7e va elch Jede 1 V b 19g . ⸗ h
Angriffen auf offener Straße zu schützen und
Walkenzus..
. ö z ü Mei ß bin ö ö , a4 hr mebr main ser gn 3 , ,, , zung der verfassunggebenden Reichs Verfam mung. (Ta⸗ graphen geboben. Auch ich bin der Meinung, daß die sächsische bekommen. Die Versammlung in Berlin ist seit. Wochen nicht mehr der geschäftigen Sta ö g ling gesortnung: Ersatzwahl eines Mitgliedes in den Ausschuß fär die Regierung in gutem Glauben gehandelt hat; ich erkenne darin eine frei, in ihren Berathungen, sonst könnte sie keine Entscheidung ge⸗ // / — — — = . — — Heshafts Ordnung; Berathung lber den Antrag des Abgeordneten i e n aber n e f ger , und 24 sächsi! troffen haben, die unferen Beschlüssen entgegentritt. Diesem Treiben, . . ̃ ᷓ . J . Bütennaun, das Verhältniß der Königlich sächsischen Regierung und schen harakter eigenthümliche jurmstische He anterie. Diese Frage welches so leicht in Todeszuckungen ausarten kann, dürfen wir nicht
2 526 ne D , 4g J = h 5; 9 ach . n 6 j schen Erklä ĩ 5 f ĩ n , , ,, ö ü r GGR HS 6HHMSC PO m 10. VoOrem b e *. Dtände? Kdümmier zur Centralgewalt betreffend; Berathung über den ist mit der, Auerswaldschen und Piller odorfschen Erllärung nicht auf ruhig zusehen. Siegt jene Partei in Berlin; so lodert in wenigen Ankle n des Abgectdueten Joidan aus Berlin, die posenschen Ver⸗ gleiche Linie zu setzen. Die Verhältnisse haben eine Wendung ge⸗ Wochen der Brand uͤber unser Vaterland. Die Anarchie steht nicht wm ne. EISeCn Hh nu hn - ACticm. Jaltn Fe betreffend; Berathung des vom Abgeordneten Fischer, Na⸗- nommen, wodurch diese Erklärungen unbedeutend geworden sind. Er⸗ mehr vor der Thüre, sie ist bereits über die Schwelle getreten, und J mens bes Ausschusses für die Geschäfts⸗-Ordnung erstatteten Berichts greifen wir diese Gelegenheit, um die Stellung der Centralgewalt schüttelt ibr Medusenhaupt mit furchtbaren Drohungen. Unsere eigene . . ; ö . 14 apital. Hryioriläts - Actien. Kapital. . über Anträge auf Abänderung der 8. 24 und 32 der Geschäfts⸗ den Einzelstagten gegenüber auf eine nicht mehr anzugreifende Weise Existenz steht auf dem Spiele! Ein Theil des Volkes verlangt, daß zo rr. F . . 57 k Kern senlt age rtfung er Verathung, iber Alschnitt Ill. des Ver sestzuseßkn. Der Schuß der Debatts wird, angensmwen, und, der Sie gun früheren Beschluß in Kraft erhalten, und die ganze Na—
* ; Tuges - 9 9 6. ! a , . Antr ; Frfl , 37 53 . s
30 nm an. pber Remerira wir aach srtolzter Bekagpäm. fassungs⸗ Entwurfs.) Der Präsident H. von Gagern eröffnet die Schoffrathsche Antrag, nachdem der lntragsteller die Erklärung ab- tion verlangt, daß Sie die Rechte, die Ihnen übertragen sind, ver. Hamburg- . 390 ö. 6 3 , , ö sahrlichẃ Verioosun * 100 pCt. amoritis. Sitzung um 7 Uhr Vormittags und verliest eine Zuschrift des in gegeben, daß er in seinem Antrag die posener Frage nicht berührt theidigen. Wir sind noch ein Bollwerk für die Freiheit, nach oben und d . ö 64. ĩ Frankfärt zusammengetretenen land wirthschaftlichen Kongiesses, worin wissen wolle, mit 255 gegen 180 Stimmen, wie bereits gemeldet, unten hin. Nehmen Sie sich in Acht, damit mit diesem Bollwerk die Freiheit
Ams ter dau-
a0. Tages- Cours.
Zins fun
Simmtliche Priorititzs-Actien werden durch
Rein- Ertras 1842.
Börsen- LTins- Rechnung.
J L8t * . 8 4 ,,, ö 8 * 6 e * . 2 . —
305 *. 5 569 Ber Anhast It. A B. ] 3.500000 Berl. Aunalt.. .... 1.411.660: Derselbe Lie Mitglieder der Reichs = Versammlung' zur Theil⸗ angenommen und der Biedermannsche Antrag sofort an einen nicht zu Grunde gehe! ELebhafter Beifall rechts und im Centrum.)
Kw 2 go do. Hlambur S. oc. 0. a0. lamurt . 6 900. 909 43 6 ba. z. nahme an seinen Berathungen einladet, Der Abgeordnete besonderen Auschuß gewiesen, welcher sich noch heute konstituiren wird. Rösler aus Oels erhält das Wort zu einer Ordnungsfrage und
K,, ĩ 2 mi. 1017 1915 do. Stettin Starg- 82600. do. Potsd. Magd... 2.36720 ᷣ Vettorazzi aus Tyro— zeigt seinen Austritt aus der Na. Demselben Ausschusse werden die zu dem Biedermannschen Antrage verliest, indem er einen Rückblick auf die Brentanosche Angelegenheit
,, . 44. 100 TMà. 2 I ohn, gor, (0. Fotsd. Magd. 4. QM 40 do. 3. 13 *. 809 sional? Versammlung an. Der Vorsitzende setzt die Versamm⸗ gestellten Amendements zur Begutachtung übergeben. Namens des wirft, eine auf etliche Aeußerungen des Vorredners bezügliche und ed ac, mig er,, n, , . lung in Keuntniß von einem ihm zugekommenen Schreiben des Königl. Marine⸗Ausschusses erstattet Gevekoth aus Bremen Bericht über von einer Anzahl preußischer Abgeordneter unterzeichnete Erklärung,
London
C C — — Q — Q —
199 Thu. 8 Tase — 99 Magd. Halberstadt . 1,7006, 090 do. Stettine 800,000 *
Leipꝛis in é rTulr. uss. n ö gong 66 , er, en. G g,, re e ö s 43 prenß schen Stadtgerichts zu Rosenberg in Schlesien, worin diese Be- die von dem Handels- Ministerium in der gestrigen Sitzung gemachte welche mit den Worten schließt: „wir protestiren, daß unsere Ver⸗ , . fa dann s T,, , sé, as, ö / 1e. 6 S0 J b r len 1 60. re, Pie Rärioncl-Versammlung ersuhht, die Genehmigung zum Ein- Vorlage, die Etichtung, einzr Marine Abtheilung und einer tech, kreter zu Berlin in diefer Weise ungeahndet verhöhnt werden bar. — d . , nn. Ado. Aachen.... 150 0 Rhein. v. Staat gar. 1.217.000 3. leitung einer gerichtlichen Untersuchung gegen den Abgeo dn. Minkus nischen Marine⸗Kommission betreffend. Der Ausschuß erklärt sich fen.“ Graf Reich enbach beginnt seine Jungfernrede mit den In lindlisc ie ons, Efœandris /-, 3 ommund l- Hef iene und Bonn -Cöln 1,051, 20660 do. 1. Priorität. . . . 2.4 37.260 ; aus Marienfeld, wegen Verbreitung von Briefen und Druckschriften mit dieser Vorlage einverstanden und zieht sonach die von ihm am Worten: Meine Freunde von der Linken! Ich bedauere, daß Sie Geld- Cre. HPüsseld. Elperfeld. 1.400. 0 6. Stamm Prior. 1.230 pochwerrätherischen Juhalts, zu beschließen resp. eriheilen zu wollen. , Gäptember zestellten Anträge zurück. Es wird zur Derathung bz vorher nicht niehr Ruhe beobachtet haben; denn Ruhe „Gil
. J Düsseldorf - Elberfeld. 1.0069. 000 Mit Rücksicht darauf, daß es nicht annehmbar eischeint, daß das ge⸗ über den Antrag des Abgeordneten Jordan aus Berlin ge⸗ Macht! Ich werde Herrn Jordan, der bei der Wahl des Reichs⸗ Niederschl. Märßiseh. 41h; nannte Stadtgericht direkt an die Reichs- Versammlung sich wendet, schritten. Derselbe lautet: Die National- Versammlung wolle verwesers seine Stimme Herrn Itzstein gab, nicht widerlegen; dazu J,, . ; und daß obiges Schreiben der Beglaubigung der betreffenden Unter⸗ beschließen: Obgleich es durch den Beschluß über den Raveaur⸗ bin ich zu aristokratisch. Wenn die Behauptung aufgestllt wurde,
. ö . x. schrist durch eine höhere Behörde entbehrt, wird dasselbe an den Aus⸗ Wernerschen Antrag bereits feststeht, daß die Beschlüsse einzelner daß die preußische Versammlung den von ihr 1 Partilule⸗
do 45. Tli6, 0009 5 4 shuß verwiesen, welcher schon früher zur Begutachtung gerichtlicher Landes-Versammlungen, nur insoweit sie mit denen der Reichs⸗Ver⸗- ] rismus nunmehr in Schutz nehme, so mache ich Sie dagegen auf⸗
, , , , Hählsoefes khrken ne fen i wie ie lt. Rertfam; daß wiese we ein bene! gäöere Serhein var Cosel - Oderberg. .... 250, 000 . ug: In der Verhandlung über die wiener Angelegenheiten am 3. Okto- Versammlung, im Hinblick auf mehrere Vorgänge der jüngsten Zeit, Berlin, als nach Frankfurt gewählt haben. Hern Jordan 8 Antrag ist Steele - Vohwinkel... 325. 0 ber in diesem Hause ist besonders das Benehmen der Herren Reichs⸗Kom⸗ dennoch veranlaßt, nochmals ausdrücklich zu erklären: daß jeder ihren der Ausdruck der habeburgisch = absolutistischen Centralpolitit. gegen- Breslau - Freiburg. o ;,, . mssire Welcker und Mosle mannigfachem Tadel ausgesetzt gewesen. Diese Beschlüssen entgegenstehende Beschluß einer Versammlung eines Ein- über der Freiheitspolitik der preußischen Versammlung Deichen der
N „ billigungen waren dadurch enistanden, baß nur Tunterbroch ne zelstaats als an und für sich null und nichtig angesehen und erfor⸗ Mißbilligung. Der Präsident verweist dem giebner ern gebrauchten Riütheilungen der Reichs- Kommissäre hierher gelangt waren. Ich derlichenfalls als ungesetzliche Auflehnung energisch zurückgewiesen Ausdruck.) Seien Sie überzeugt, daß die berliner Versanimlung auf abe Sie nunmehr in Kenntniß zu setzen, daß am Schlusse der gestri⸗ werden wird. Wesendonck bringt folgenden präjudiziellen Ver⸗ ihrem Beschlusse beharren wird. Welche Nesultate werden erfolgen, gen Sitzung eine umfangreiche Depfsche aus Olmütz vom 27. Okto⸗ besserungs Antrag ein? In Erwägung, daß der Antrag des Abge- wenn Sie ihm entgegentreten? Entweder das Haus Hohenzollern ber bei dem Reichs-Ministerium eingelaufen ist, welche an diesem ordneten . aus . auf , beruht, schließt sich der Politit der preuhischen Nationalver sammlung an, oder Tage zur Besörderung aufgegeben worden, allein durch ein Versehen wie der Biedermannsche Autrag, wolle die ational⸗-Versamm- Jes widersetzt sich, uneingedenkf der Politk seiner großen Staatsmänner,
—
— ö
— — — —
letersburn-
. . Steele - Vohwinkel. .. 1.3660, 000 . . 9 ae , Niederschl. Märkisch. 9, 950, 0060 ern. ir 85 do. Zweighahn 1,5000060 n , m. 23 3 ö Oberschl. Lit. .... 2, 253, 100 do. It. n. Ser. 20 6; , i ,,, n g oh rr n, mn, ,, Cosel - Oderberg 1.200, 000
kö Breslau- Freiburg... 1.7006, 000 1 FRrakau - OberschlI. ... 1.50 3,000 e n, . Berg. Märk. ... ..... 4. 060, 900 2m 1. 0am. C Sũ . x Stargard Posen 5, 000,000 ö . Brieg · Neisse. ..... 1, 100,009 As ländi sche Fonds. uittungs - Bogen. * Ausl. Slamm-Act.
J 5 / 1 / . , Berl. Anhalt. Lit. B. 2. 50-0 ; Dres den-Görlitp:.. 6. 000, 009 n nm 6 40. Fart sog FI. 4 . P Mag deb. Wittenb. 1.500, 9009 e Leipzig Dresden 4.5900, 000 m, . 6. Aachen. Mastricht 2, 7500 30 Ludwv. Bexbach 24 FI. S, 525, 6090,
do. do. 1. Aul. do. do. 300 FI. — 1 * / ö ö n . ; ; .
do. 1. Anl 40. 40, 300 *. Thür. Verbind. Bahn 5, 600, 06, 20 Sachsisch-Bayerische 6, 00,00
do. Stiegl. 2. 4. A. 313 — nn ,,, 3 ö 1 do. Staats- Pr
J . * — . oli. 23 965 2 * — —
zriet. Geld. Gem.
83
— .
8 —
ö I
— —
Remer. 1847.
Russ Llamb. Cert — Poln. neue Hfabr.
? ̃ ̃ d ii ; ö ö da⸗ beschließen, den vorliegenden Antrag bem eben beschlof⸗ J der Nationalversammlung und tritt auf die Seite der Centralgewalt = ' . j Sp. 2. 050, 000 k an zur ölieben sst. Die Absendung konnte da⸗ lung zen, ö ⸗ . . (i. . . ö ö 6 9e . ee en , Lee. . Diese Verzöge⸗ senen Ausschusse zur Prüfung zuzuweisen. Eswe aus Calbe ver- Dann aber wird ganz Berlin auf die Seite der preußischen Natio—
her erst mittelst e e — ö zen. ö
J 26 FI. 18.900 000 . 7 Amsterd. Rotterd. FI. 6.509, 000 . Ve 6 Saes? , ) 8 ... 4 ö ; t 2 . . . Friedr. Wilh. Nor db. HS, O00, 00 355. Mecklenburger Thlr. 4,396. 00 „(rbält durch das Zeugniß der Beamten selbst ihre Entschuldi⸗ theidigt den Wesendonckschen Antrag. Jordan aus Berlin dage nalversammlung sich schlagen und ganze Provinzen werden dies thun.
2 ; ö ; . ; ö 9. 696 4. ; ö. — rung Alt., Pie tse gung der Herrn Reichs-Kommüiffäre diene Fol⸗ gen besteht darauf, daß, nach dem gestrigen Beschlusse, sein Antrag Sie werden im günstigsten Falle einen Bürgerkrieg haben, in dem ͤ zur Rechtsertigun X 46 f
= b — — Q — Q — ins
. HKurh. Pr. O. 40 th. — — 10. do. Cert. L. X. 5 Sardin. do. 35 Kö J Uu
1 a d er; ͤ ges Korres e heute zur Berathung gelange. Die Versammlung möge den Aus- der Absolutismus siegen kann, und dann wird Deutschland von * . ö ; kö x ; . undes. Das Reichs Ministerium wird die gesammte Karrespond enz, j 3 nicht abwarten und die Provinz Posen inzwischen zu neuem, das Schachbrett werden' zweier feindlichen Mächte, di pfdhr. 2.4. 41 ( . Schluss - Course von Cöln - Minden 733 0 von Preussischen Bank- Antheilen 85 e. ,d, Henn,, Kommissäre mit der österreichischen Regie⸗ schußberich cht art u vin; J z . — chachbre zwei udlie n Mächte, die um ie Bö ie Course si i ̃ ms ᷓ . wehe, ssch sse für die österreichische Frage vorlegen, Grunde gehen lassen. Der Schluß der Debatte über diese Präjsu- es spielen. Bei früheren Beschlüssen dieser Versammlung dürfte Die Börse Var Ter fest und die Course sind Fa schwachem Umsatz etwas gestiegen. . rung gepflogen, , r n ssr i Centralge dalt und für hi dizialfrage wird angenommen und der , . abge⸗ Manches zu bedenken sein. In der Politik giebt es keinen größeren . . nan ; weil darin eine große echt ll m8 i leönt! Mehrere Verbesserungsanträge zu Lem Jordanschen Anträge Fehler, als einen Fehler zu begehen. Ich glaube aber, daß i Ans wärti Bö 8 Nordbahn 393. 393. Bexbach 663. 66. Köln⸗Minden Rüböl Jan. Febr. 115 a 1153 Rthlr. ben sn Kommissare liegt, deren Verwendung es zu verdanken ist, daß ehnt. ) . e ge V ig . 6. ö e aber, daß in Ans wärtiße Börsen J K . 646 leichs-Kommissäre liegt, deren 3 — ebergang zur en, theils zur motivir ie se rsammlung noch Weishei tr P e ,, Breslau 3. Nov. 16 und. . Dukaten 86 Vi. 53. M*. wd bei dem Abschlusse der Capitulation vom 30. Okt. mildernde Um- k n n,, . . ,, . K , Frierriched or 1i3 Gd, Loulsd'or 11275 Gld. Poln. Papiergeld Hamburg, 8. Nov. 3 6p: oz. p; C. 753, Br; 755 G. E. ‚. ö, J siände eingetreten sind. Zu bedenern nun, daß diese Caßitulat on ; Jord d kus Berlin: Mein Antrag hat ein engeres und weiter es Beschluß über das Schicksal Deutschlands entscheiden wenn, ; Der Oesterr. Banknoten 94 und 94 bez; Staats- Schult ] R. 964 Br., 96 G. Dän. 63 Br., 623 G. Ard. s. Br., 3proz; . April / Mai dito, d. ö gebrochen worden. Im Gegenfalle hätte gewiß nicht ein n , Ziel. Einmal soll er zur Beruhigung der Bevölkerung im deutschen schlimmste Feind steht uns in der schlimmsten Stadt gegenüber; es Br. 7a Gld. Seehandlunge⸗ Prämien- Scheine 2569 Br. Hamb. - Berl. 63 Br. Bergedorf 65 Bi. Altona - Kiel . 43 . 3 J PVerlust an Menschenleben und Realitäten ferner nn,, Thee Posens dienen, zum anderen den Iweck haben, den hervortreten⸗ ist der Partikularismus in einer Kammer, iwelche das mächtig te Land zr. 66. ö . . zan NR ] ; . ö. ) 9) x K „ Rthlr. verk. Rec kö ird die estern er altene Depesche dem Ausschusse . . br ; 6 h . 1 - z — w. . ichti Lar Ind G J . 3 * . ö h ö ö Geschãst ö p. Nov. Dez. 16 Rthlr. Gr. . ö . ö oder . . den partifularistischen , ,, , zu e, , Sie , . r, , m, . unterwirft die 99 der linken Seite 3. ind Bl . Sch g, 2 and br. proz, 321. r., 35. 11. o! isenb 2 0 21 9 huült⸗ 11. 7 7 8 h k 5 — 4 . h ö 8 . z . ð . h R 1 5 P 2X 1 V P V ö s 9 either 2 ] due * yro) r. 36. un . , . . 1 Br . J Paris,? ; . . 26 proz. 63. 55. 5proz ö p. Frühsahr 173 Rtylr. Br., 17 G. vorlegen. Welcker: Mein Kollege and ich sind von der uns über- wissen, welche Fraction . (e . ge. ,. 4 M*. ö k n! 7 ö ,. in, dr,, 3. , . ä bes. und Br., do, nn **. ᷓ Paris, 7. Nov. Zproz. 40 . 29 proz. hy- . proz. rageien Mission zurückgekehrt nachdem wir geglaubt das gethan kurzem der preußischen Regierung eine Erklarung abzudringen suchte gen einer ritik, indem er diese ben mit mehreren in früheren Reden , Polnische Pfaukhriefe nit pra mb Göldo. hug Aprez. Anleih. 61. i. Bank 1230. Spanische Passive 235. Nordbahn Marktpreise vom Getraide. , ,,. . deer schwierigen Sendung für unsere Pflicht zum Zwecke der Anerkennung Ken Centralgewalt. Aber Preußen bat niedergelegten Behauptungen dieser Partei zusammenstellt. Früher Wh bez., do. Partial ⸗Loose a 300 Fl. 937 Gld. Russ. polr. 332. Berlin, den 9. November. ö ö ac . Hünhellungen getakelt worden Selbst noch mehr gethan, als man verlangte; es hat, wie Bluͤcher gesagt, (am 27. Mai) habe man gesagt, es handle sich um Sein oder Nicht⸗ K 84 Gli itt. B. 88 London, 6. Ned. Zxtoz. Cons. p. C. u. a. 3. 853. Zi proz. Zu Lande: Weizen 3 Ruhl. I6 Sgr. 3 pf ach? Riblr. 6e u ensch ,, zrage dat in seinem Berichte That. nicht einzelne Regimenter, sondern seine ganze Armee dargeboten, sein, und habe um vorqgus jede dem Venfassungs werke widerstrebende Gld . Dberschle Litt, . ö ö. ö é Sötz. A4proz. Cert. 693. Mex. 20 10 Sgr.; Roggen 1 Rthlr. 10 Sgr., auch Rthir. 7 Sgr. 6 Pf.; ,, , n, . igt mit jedem Tage mehr, daß es ihm Ernst ist mit einem Regierung und Kammer für rebellisch erklärt; jetzt spreche man andere Fld. Breslau-Schw.- Freib. S5 Br. Niederschl. - Märk. 668 Pr., ; ; ?
1 4. Die Ver cl eder in dieser Darstellun Preußen zei ( ö kö J . . . 3 1 k K sal irrig Targestellt. Die Verantwortlichkeit, wovon in dieser Darstellung 1g! ö z . ; . ; Werten, über die Entstehung und , . ; ; H' sprlere hlr, Gir, H., ger. lÜäl. S0 Br Gf. ihrn, Gon Engl. Foads blieben heute fester. Von den fremden Fonds große Gerste J Jithlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 1 Ntolr.; kleine Gerte ü. Rede, lehne ich keinesweges von mir ab. Ich halte es darum von Aufgehen in Deutschland. Nun aber hat jene Fraction gerade die Worte Ueb Entstehung und Natur der in manchen Kammern 83 235 . 3. . 44 * . * ; * . ö 16. 3 — 4 6 ö 2 Mind.) 74 Br. 733 Gld. Neisse⸗Brieg 38 Br. Krakau⸗Oberschles. ndert. 21 Sgr. 11 Pf.; Erbsen 1 Rthlr. 20 Sgr. auch 1 Rthlr. 13 Sgr.
ö ö ,, 66 6 . I. m 4 ay 63 ö 9 CSSar ? Mö Rtbir.. H far ) (Sar 5 9 . ö . 4 ö !. . . . ö. . S* . ö nd 89 osition liefert de ) ner a 5 ; . r war nur in Mex. etwas Geschäft. Eisenbahn-Actien wenig ver⸗ [ Rthlr. 1 Sgr. 3 Pf., auch 1 Rtblr,z Hafer — St. 6h Pf., auch Wichtigkeit, daß mir in die er Sache das Wort gegeben werde, und entgegen gese te Tonart angeschlagen, und ,, derselben Ener herrscher f 21 sit h 1 r i,. geschicht ich Nachweise. * Br. d t war bei einer der nächsten Tagesordnungen Präsident bemeikt, gie, wie die frühere. Vie prrußischen Minister haben sich ent⸗ Man . ic Fahne des Partifularismus erhoben, indem 42 Br. Fr. Wilhelms - Nordbahn 393 Br hz . : s 9 Pf zwar be r ? a gen. s l ö selkdill drutsche Sache ausgesprochen. Beweis dafür sind man gels t, hier finden wir keine Freiheit, also müsse s ; 2 D ; . s dies i k zerde be é Vor b - er chieden für die eutsche Sache ausg p — e — il e . gt, r . müssen Amsterd 2M Wechsel-Course. zu ,, ö . ! n , Zu Wasser: Weizen 2 Rihlr. 20 Sgr., auch 2 Rthlr. 15 31 ö. ,, , ,, ö dnl Worte an die berliner Versammlung bei der posener wir sie wo anders suchen. Man hat den Versuch gemacht, ein Ge=— , wir ) . , mm Sars Roggen 1 Rthlr. 8 Sgr. 9 Pf auch 1 Rthlr. 6 Sgr. 3 Pf.; . . ri , e ,,. Hh st . Sie können unmöglich gewillt sein, den Beschlüssen ] genparlament zu berufen, doch der Versuch ist mißlungen Die Hamburg a vista 1507 Gld Portug. war der Handel wiederum sehr belebt und die Stimmung ,. , , . . don Reh und Simon aus Trier und Genossen, im Wesentlichsten Frage . Si n, , ‚ 5 1 3 mißlungen. 6 J ; ss ä O . e Rthlr. 6 Sgt. Rthlr. 3 Sgr. Pf.; Hase r t ; er hgmint ᷣ —Versammlung zu Frankfurt sich entgegen zu wersen.“ Maßregeln unseres Ministeriums müssen wir mit dem vollen Ge⸗ do. 2 M. 16 e ; Ruff. rt. DOest. , große Gerste 4 Rihlt F, gr, auch i Rthlr. 3 Sgr. 9 Pf.; Hafer m scbend, dse Rational - Versammlung wolle das Rei zuin ie! der Reichs- Versan 8 n gegen ĩ laßres ꝛ ste ö. . 14 Ge KJ . w unverändert. DOest. meht angeboten. 3 G91. 3 Pf, auch 22 Sgr. 6 Ff. eben Cher an' h e e kenn el gie Tee, hien eben deßmnegen den ian t Bel fine einen Bestäß Pia ie mniers änfehens fiken. be essis Kn Kan Ve Jö 6 38 Mb . 2** Gld. w 146 1 stind 69, 375. S Ard. 94 Mittwoch, den 8. November. fun aul kommissärr über den Stand der österreichischen Verhältnisse gefaßt, der den unsrigen durchkreuzt, ja sogar ihn aufhebt. Der (der Redner führt die Worte eines Redners der Linken an) wer⸗ . 965 33 1. a ö n. ö y ,, ö an. 26 z , . Das Schock Stroh 7 Rthlr., auch 6 Rthlr.; der Centner Heu Reichs Jemmi are über f . 9. sten d 6 obige n n Redner verliest eine Adresse der posener Bevölkerung an die berliner den die Augen aufgehen, und es wird sehen, daß die Feinde der Ein⸗ do. ö M. 9 * Gld. 9gr. Pie cen 8. Port, neue 29 * Wiwz, ** 9 1. Russen alte 99 Sar 6 Pf auch 15 Sgr . ausführliche Mittheilung ma hen zu g en, . 9 . ö National ·Verfammlun worin die selbe ihr Bedauern über den Be⸗ heit auch die Feinde der Freiheit sind. Reh aus Darmstadt st mae. Wien 2 M. 1 Gw. 83. 4proz. 773. Stiegl. 763. Oest. Met. 25proz. 345, 3, 3. ** 66 ö . . gen theils erledigt, theils werden dieselben zurückgenommen. Die Er⸗ 36 g⸗ . Esghrt sod . , n wätatgf den Beschluß über den Rav 9 . . Nust. Wi 8. J ĩ Mexik. 18 K . 1 6 * . . . satwahl eines Mitgliedes für die Geschäftsordnung wird vorgenommen. schluß vom 23. Oktober ausspricht, un fähr so ann fort: Dieser herz stützt auf den h über den Naveaur schen Antrag, der 2 nsicht, 2 t 3 ö. 3 3 5prg§ 7973 — 89. 2tproz; 413 en deni af 5 7 Der Scheffel 1ᷣ Sgr., auch 11 Sgt. , 6 Weter steht auf der Tagesordnung die Berathung über den Antrag los leichtsinnige Beschluß der preußischen Natignal. Gersammlung hat daß die Versammlung dasjenige nicht wiederholt beschließen könne, was . . . . M . 39: 92 — 95. Nordb. 101 — 105 Antwerpen,; 6. Nox, nen ng Gesch ift. Delg. pro 78. 3 Pf, auch 9 Pf. des uba. Biedermann. seser Antrag lautet: die Naͤtionalversammlung in Posen nicht nur Unruhe, sondern faktische Beschädigungen in den sie schon einmal beschlossen habe. Wir haben uns hier nicht mit Din⸗ Hloggzn. 4m 6. z Mail; 7 — 69). Livorno 604 — 66 ; Pesth A Kproz. 735 Br. 23 Proz, 73. 2fproz. 30 Bz, 35 3, 30. Span. Branntwein Preise, wolle Eischließen: durch die Centralgewalt die K. sächsische Regierung dortigen Verhältnissen zur Folge gehabt. Die Provinz steht wiederum gen zu beschäftigen, die uns fortwährend von unserer Aufgabe abwenden, r == 656. B. A. 1095 — 1105 — 160. K. 8. Gold 1127. proz. 9. 3proz. 17, 4. Die Preise von Kartoffel-Spiritus waren am wafrnfordern, ihr Dekret vom 28 Nugust d. J.,“) das deutsche Vers Jan dem Rande des Baͤnkeroties; von Ihnen erwartet sie ihre Ret⸗ Oder sind wir etwa hierher geschickt, um Parteifämpfe auszufechten? ö ⸗ 6 si , . dir n en, . a . 5 gegen jeden Akt der Widersetzlich⸗ (Bravo!) Mein Herz blutet, wenn ich das wieder erleben soll was gestern Wechsel: Amsterd. 154 Br., 153 G. Aug—
. 3. November 1318 15 Rthlr. fassun aswerk betreffe ück zu nehme eil die demselb tung. Treten wir entschieden auf
. . fassungswer betreffend, zurück zu ue men, wei ie demselben zu ng. en ge. , ; 1 . . r, . 5
36. 1993 Br. Hiunde liegende Änsicht von einer Vereinbarung der deutschen Ver- keit. Jene Partei ist es, welche einst dem Partikularismus das ful und heute geschehen ist. Ueber die vorliegende Frage hat die Versammlung ᷣ
0. ao. . B. 2001. — 133 . R. Had. do. 36ß v1. — —— .
Tranf᷑ ; 16 . P frei ins Haus geliefert . — Fran n 1093 Bi. Hamburg 16165 Br. London 11. Pa⸗ ͤ Markt⸗ Berichte. ö. 195 u. 16 JJ 6 * fassung zwischen der Nationalversammlung und den gesetzgebenden minanteste „quos ego!“ zugerufen hat, und die uns gegrollt, weil bereits Beschluß gefaßt; ich bestehe darauf, daß derselbe vollzogen , . *. . ; . . 16 „(oder 10,800 '§6 nach . 1 ö ; wir nicht gleich darauf eingeben wollten, alles zu zermalmen. Diese werde, und beantrage darum über den Antrag des Abgeordneten n, , ,, n , nn. 3 . . e. 9 ö ö 16 u. 1683 Tralles. 1 Siell et: „Aber auch zwischen den gesetzgeben Partei nennt sich die demokratische und will diesen Namen Niemand Jordan aus Berlin zur Tagesordnung überzugehen. Ruf nach Schluß ten steigend; in Eisenbahn=Actien ziemlicher Umsatz. Am heutigen Markt waren die Prein wie folgt: 9 n 1693 4 d . ,, . . , ,,. 2 an , . anders zugestehen, und doch verfuhr sie bei der Frage über der Debatte. Der Präsident läßt abstimmen. Die Minderheit eng f ] 58 — 6 ĩ ĩ seschä n ember 18418 en Organen des Bundessaais u t . e ? r ; . 2 . ; h . .
, M,, 3. Now. Von Fonds shiresten ich an . . 8636 . l . Korn⸗-Spiritus: ohne Geschäft. Berlin, den 9. November 1818. fun fir d ge tene ng 9 nenen Verfassung Ven ischlands erforderlich sein, die Huldigungsfeier mit der Strenge des Hof-Ceremoniells. Aber hebt sich. von Breuning erhält das Wort, und verwahnt 3 beutig'r Vörse num allein rie österr und atzschen es sscs Bantäetien, . n „Dez. 27 Rthl Wr Fe ltesten der Kaukmannschalt M Werl kram icichesttelutf, Gente, den wrden seic, eiche bie Bätgschasi das lane ben iich sonderbar gewendet. Wenn wir nicht all; Ber. gruß ische: Abgeordneter Jegenz einehhe, gie lere , 5⸗- und 23 proz. Met., so wie Friedr. Wilh. Nordbahn, Bexbacher . 2pft; . . . kö z z e, e m der Dauer giebt. Die Regiersn zödt dabei von der Ansicht aus, daß, der wunderung verloren hätten, so hätten wir jeßzt alle Gelegenheit, uns Stellen in Graf Reichenbachꝰs Rede. Der Redner ist für a/ und
und Köln? Mindener Eisenbahn-Actien zu billigeren Preisen, als p. Frühjahr, 30d, nit, Mit der heutigen Nummer des Staats-Anzei⸗ s. 2 der Verfaffungs-Urkunde a3 33 darin sesigestellten Rechte der Stände in das Land der Verwunderung urückzuversetzen. (Heiterkeit und trag auf motivirte Tagesordnung. Vogt bekämpft die Ani nl, ffegd übri sha as cerste, große, loco 26 s Rthlr ö ies z fen 3 its o e 83 . ö z ; 2 ; : ses mit sich selbst in
gestern offerirt. Alle übrigen Gattungen preishaltend. Das Ge⸗ ö n . ö 8 werden Bogen 303 bis 304 der Verhandlungen nach diesem Paragraphen dürfen *** der Krone, Hoheinsrechte, nicht ohne Bravo.) Jetzt schlägt eine gewisse Partei Gur Linken), ich spreche Weise, wie Plathner die linke Seite des Hau , Pat! gesagt, schäft war im Allgemeinen höchst unbedeutend. Die wiener Post Ha . 6. Rihlt; ger ; 9 5 Zustimmung der Stände veräußert * en) für sie maßgebend sind wird nicht von Ihnen meine Herren einen anderen Weg ein weil es ihr Widerspruch zu bringen gesucht. Was die gie . 1 po⸗
vom 4ten d. war bis am Schluß der Börse noch nicht eingetroffen. Hafer ö. rl 17 —18 Rthlr. zur Vereinbarung der Preuß. Verfassung ausgegeben. fc immer eingedenk sein, daß der *rsehnten , ,,,, nicht gelungen ist, das Schiff des Staates in ihre Hände zu bringen. sage sie noch heute; ihre Logik sei ele. ger den, . d n.
—— 21 2 . * J * * . = Mir 33st a Sngfe R z fa und daß, 9 ) j ö e ĩ ö. h. :
. 6 . 85 ,, i, td, eden Rüböl R . . ir fe n , en,, hun die w, n , zu versagen Unruhe ger Linken. Nuf: Zur Ordnung)) a D 6 1 k . an 8 . 4 daß nech nm, .
Fl. E. 45. M4, do, 35 Fl. 8, 255, 253. Hessen 26 255. Darmst. p. diesen ,,, der Deckerschen Geheimen Ober- Hosbuchdruchkerei. Regierung und Staä re in gleiche Weisc far ihre Aufgabe trachten vorigen Erklärung des Hermn Jordan kann ich denselben nicht zur spre en, daß der , e ichenbach ist erst seit kurzem in
3) zi. C. 665. 66, do. 25 Il. E. 295 G. Sÿrd. 253 35. n , . * pra n gruen de Dran saen ac nnn ö M2 . Turdung rusen'8 abe? sch muß ihn bitten, nicht perseönlich sein zu! der Wersanm sunz hertsche. raf Reih
Span. Zproz. 171. 173. Poln. 300 Fl. L. 93 Gld. Friedrich- Dez. / Jan. 11 1 Beilage ͤ 111 2115 Rthlr. 9