1848 / 195 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1046

Schauspiel⸗ Im Dpernhause. 188ste haus- Abonnements. Vorstellung. Tie Braut von Messina, Trauer=

spiel in 4 Abth., von Schiller. Anfang h Uhr. 1848. Morgens Nachmittass Das Billet Verkaufs⸗Büreau ist nach dem Opernhause verlegt. II. Nov. 6 ir. Z pr.

339. 77νν. 339, 2. 339, a. Quell ur- 7,97 n. 1, 4* R. 2.07 n. H, 99 R. Flasswärme 0, * R. 4, 8* R. 4, 2* R. 3,0* R. Bodenmärure 3 e. 56 pCt. 75 pct.

beiter. heiter heiter.

Mittwoch, 15. Nov. Meteorologische Beobachtungen.

Das Abonnement beträgt: 2 Rthlr. für Jahr. 4 Rthlr.« Jahr. 8 Athlr.⸗ 1 Jahr. allen Theilen der Monarchie ohne Preis⸗Erhshung. Bei einzelnen Nummern wird der Bogen mit 25 Sgr. berechnet.

is ium 12. November Mittags waren an der asiatischen Cholera als angemeldet 2390 Per sonen, Zugang von gestern bis heute Mittag d. Zusammen 25394. Davon ind ge sto ben 1557, enesen 7I9, in ärztlicher Behandlung 118. Summa 2391. ö Berlin, 13. November 1818. . Königliches Polizei ⸗Präsidium.

Alle Post⸗Anstalten des In⸗ö und

Auslandes nehmen Bestellung auf

dieses Blatt an, für Berlin die

Erpeditien des Preuß. Staats⸗ Anzeigers:

Behren⸗Straße Nr. 57.

Nach einmaliger Beobachtung.

Abends 10 Ube.

——

Aönigsstãädtisches Theater. . Dienstag, 14. Nov. Zum erstenmale wieder belt: Die Einfalt Dauer vom Lande. Lustspiel in 4 Aften, von Pr. Täpfer. Hierauf: wen ..... Bummler und Guste, Vaudeville Schen in Akt. . 23 * . Mittwoch, 15. Nov. Italienische Opern- Vorstellung.) Lucia Wolkeuzus. .. ee ö 9. di Lammermoor. Dper * Akten. ¶Nasik von Tonizerti. , . ; . r . Donnerstag, 16. Nov. Der böse Geist Lumpacivagabundus von Weber. Hierauf, zum Eistenmale: Ein orientalischer Traum. oder: Das liederliche Kleeblatt Jauberposse mit Gesang in 3 Akten, Scene aus dem Ballet: La Beri. . .

(Fräul. Lucile Grahn: die von J. . Peri. Herr Hoguct-Vestris: Achmet.) Anfang 6 Uhr. don J. Nestroy.

Lustdruek! .... Lustwärme- . Thaupunkt -.-

k Aus dünstung

Niedersehlag 0

Wärme weebsel 4 2,0 4.39

68 Ec. 0.

——— Königliche Schauspitle.

Dienstag, 14. Nov. Im Dpernhause. 129ste Abonnements⸗ Vorstellung: Der Freischütz, Oper in 3 Abth., Musik von C. M.

Tagesmittol:

e r.

eee ᷣ— TD. ,, . , r o mn 13. YVorwemcber.

EIS en bahn - Actien. . Deutschlan d.

B Angel heit e 6 n in Es ist zu meiner Kenntniß gekommen, daß in verschiedenen Lan⸗ Bundes⸗Angelegenheiten. Frankfurt a. M. Die angenomme r,, 5 n, Fh, dadurch eine nicht unbedeutende 2 2 . = r,. Paragraphen der Reichs -= Verfassung. Petition der süddentschen Han— destheilen auf dem platten Lande dadurch eine nicht unbedeutende gelangen, noch darf ein in Deutschlaud regierender Fürst, ohne seine

Jiies - Conrs- dels Kammern. Aufregung hervorgerufen wird, daß , . verbreitet als deutsche Regierung abzutreten, eine fremde Krone annehmen 5).

8 Preußen. Berlin. gehe die Staats⸗Regierung damit um, die Wohlthaten, welche durch Die Entscheidung darüber ist auegesetzt worden. Der An⸗

Desterreich. Wien. Jellachich. Die Nationalgarde. Einsorde⸗ die bereits vorgelegten und vorbereiteten Gesetze der ländlichen Be trag der Minderheit des Verfassungs-Ausschusses wird zur Er⸗

rung von Verzeichnissen der Einwehner. Die türkische Gesandtschaft. völkerung zu Theil werden sollen, nicht in Erfüllung gehen zu lassen. ledigung kommen, wenn über die Mediatisirungen überhaupt be⸗

kerl - Anhalt 1.411. 65600 1 Das Ministerium. Die Operationen gegen Ungarn.! Befestigung Die Regierung ist jedoch auch in dieser Beziehung fest entschlossen, rathen wird. .

do. Hamburg. 5, 000, 600 4 ) 6. der Basteien. Messenhauser und Fuster. Defizit in den Finanzen. den betretenen Weg zu verfolgen und den bäuerlichen Eingesessenen Art. III. S. 6. Die einzelnen deutschen Staaten behalten ihre Selbstständigkeit, so weit dieselbe nicht durch die Reichs⸗Ver⸗

do. Potsd. Magd. .. 2.367. 200 1 ; Fallissement. ü . fassung beschränkt ist; sie haben alle staatlichen Hoheiten und se

Cirkulare 1 an sämmtliche Königl. Regierungen.

. Abgesehen von den bereits bestehenden Verbindungen deutscher und nichtdeutscher Länder soll kein Staats⸗Oberhaupt eines nichtdeutschen Landes zugleich zur Regierung eines deutschen Landes

HF echsel- Gurse.

. 5 . ö . 2 . 300 nn * Der Reiner rag wird aach e g; . 300 ag in der dazu keztimmten Nur auageffil!

Die mit 38 pCGi,. ber. Actien zuuu v. Staat gr. 1131.

300 Fr.

Prioritäts - Actien. Ran ital.

Zins fuss.

Tages - Cours. S5rmmtliche Priorität Actien werden durch jährliche Verlocsung s 100 pCt. amortis.

Börsen- Zina- Rechnuns. Rein- Eriras

1827

; Berl. Anhalt Lit. A B. wien in 26 R.... 156 FI. do. Hamburg J Lagabarg . 16h nn, 10915 101 do. Stettin Starg. . fön, K 900g, do. Pots d. Magd. .. Leiprig in Courant jm 14 Thlr. Fuss.. 110 Thlr. * . g9gö8i⸗ , 1960 1. 2 Halle Thüringer ... 100 snb 3 Wochen] Cöln - Minden. . . . . . 6 ; d e Bonn - Cöln Düsseld. Elberfeld .. Steele Vohwinkel. . . ur-. Mn. Pt.. 83 89 885 , Schlesische do. 3 885 ö. * eighahn ; . Obersehl Li- E. u. Nm. Schuldv. 3* do. Lt. B. Sar. do. 33 jo Lit. B kerl. Stadt- 0bl. 3 Pr. EK Auih. Sch 85 Coselũ - Oderberg

fem, Tha dhr. G] 6 2 m . erh ö [ 35 1 Breslau - Freiurg . . .

do. do. Fredriehad' on. krakau- Oberschl.. ..

oeipr. Pfand. 87 Aud. doldu. ab. 1 Pomm. do. 89 * arg . sen

kJ . Brieg Neisse .. . .. . .. Ans ländi sche Fonds. Russ Harb. Cert 5 Poln. neus Pfabr.

do. beillopes 4.8. 5 do. Part Soo EI. A0. 40. 1. Anl. 4 do. 40. 300 FI. 40. Sũe gl. 2. 4. A. 4 Hamb. Eener- Cas. 33 40. A0. 8. A. 4 do. Siaatas- Er. Anl. ao. . Msp. Lat. 10. 2 X Int. 2 ao. Pο. 30. 4 kunp. Fx. G. 0 0p. As. A0. Ger. L. R. S5 Sardin. do. 86 Fr. ao. a0. L.. ο06P. 133 K. Bad. a0. 38 EM. vol 2. Pfabr. a. c. 41 90 89

3. 800, 000 g. Oh0. 0

——2 **

.

1.824.600 4.0060, 900 1.700, 100 2.3060, 060 1 g, 000, 009 12, 967. 500

71

*

; . ö sede irgend zulässige Erleichterung zu gewähren. do. do. 3, 13 2. 80 Bayern. München. Abschied für die ständischen Gesetzgebungs-Aus⸗ h zulassig . 8 31 Rechte, so weit die

14 ö aye⸗ en Die Königliche Regierung verpflichte ich, von dieser Absicht der do. Stettiner. ...... xs 00. 0. schusse. Aufhebung der körperlichen Züchtigung als Polizeistrase, 8 s ö , ,, J ) . . . . 21 = 1 1. * 9 . ? 8 . egier 9 2 J QGßres Mes; g x 1 we. 6 1. 2 ö . ͤ Bade! Kärlsrn be. Abschaffung der Tituläturen. Staats-Regierung der ländlichen Bevölkerung Ihres Bezirkes schleu⸗ 6. nicht der Reichsgewalt ausdrücklich übertra⸗ 4 gen sind.

Magdeb. - Leipziger.

= n

2 1. I88., Ol) . 9 n, . Freiburg. „fgst auf geeignete Weise Kenntniß zu geben und die Landräthe z Halle - Thüringer. O00. 09 Eröffnung der Eisenbahn von Schliengen bis Efringen. nigst auf geeignete Weise enntniß zu gebe n ie Landräthe zu Schaumburg⸗Lippe. Bückeburg. Erklärung des Fürsten.

Cöln - Minden 3. 674. 50 e un veranlassen, daß in den einzelnen Drtschaften der greise das er⸗ schnitt

4, 500, 000 Rkhein. va Staat, gar.. 1.217, 000 Frankfurt. Frankfurt a. M. Verhandlungen des landwirthschasft⸗ wähnte Gerücht widerlegt und den Eingesessenen die Ueberzeugung Art. J. S. 7. Die Reichsgewalt übt dem Auslande gegen⸗

1,051, 200 do. 1. Erioritut. 2. 437. 250 lichen Kongresses. verschafft werde, wie, das Staats⸗ Ministerium entschlossen sei, wie über die völkerrechtliche Vertretung Deutschlands und der einzelnen 1.409.000 41 do. Stamm rio) e. alle die von Sr. Majestät dem Könige ertheilten Zusagen getreu zu deutschen Staaten ausschließlich aus.

1. 30h. 000 Půsseldors-·Eiberselsi 1. 069. O6) erfüllen, so namentlich auch das Wohl der ländlichen Bevölkerung Die Reichsgewalt stellt Gesandte und Konsuln an. Sie führt

9 5h. Hoh ; Niederschl. Märkisch. 4, 175. 060 nach Kräften zu fördern. den diplomatischen Verkehr, schließt die Bündnisse und Verträge mit

Berlin, den 15. November 1848. Tem Auslande, namentlich auch die Handels- im Schifffahrt Ver⸗

Der Minister des Innern. träge, so wie die Auslieferungs-Verträge, ab. Sie ordnet alle völ⸗

kerrechtlichen Maßregeln an.

1.500, 000 / do. do. 3.5306. 00) ze lch ; , , , 2! 53.100 35 do. III. Serie. 2.360 900 Rundschreibens. Absendung von Streitkräften nach dem La Plata. 253. 369. : t Bekanntmachung. 8. 8. Die einzelnen deutschen Regierungen haben nicht das

* 22

m J —̃ Frankfuri Abschnitt Il. Die Reichsgewalt.

Petersberrę -

Co

*

alan dlsclie Fond ͤ

8

ANoOmmimnual - apiere rn d Ausland. Oesterreich. Venedig. Verhandlungen des großen Rathes. Frankreich. Paris Das Verfassungsfest. Louis Bonaparte. Beschlüsse von drei Repräsentanten⸗Klubs. Wirkung des Cavaignac'schen

at. Briet. del. Gem.

n Gi =

, . St. Schuld- Seh 35 Seeh. Pram. Sch.

18d S 823

enn en = n .

—Aus⸗

Recht, ständige Gesandte zu empfangen oder solche zu halten.

§. 9. Vie einzelnen deutschen Regierungen sind befugt, Ver⸗ träge mit anderen deutschen Regierungen abzuschließen.

Ihre Befugniß zu Verträgen mit nichtdeutschen Regierungen beschränkt sich auf Gegenstände des Privatrechts, des nachbarlichen Verkehrs und der Polizei.

z. 10. Alle nicht rein privatrechtlichen Verträge, welche eine deutsche Regierung mit einer anderen deutschen oder nichtdeutschen abschließt, sind der Reichsgewalt zur Kenntnißnahme und, insofern das Reichs-Interesse dabei betheiligt ist, zur Bestätigung vorzu—

Unter Bezugnahme auf den §. 17 des Gesetzes vom 15. April d. J. wird hierdurch bekannt gemacht, daß am 31. Oktober d. J. circs 4 420,385 Rthlr. in Darlehnskassen⸗S cheinen in Umlauf waren. Berlin, den 14. November 1848. Beantwortung der Note der veutschen Centralgewalt. Finanz⸗Ministerium. Zug. Im Allerhöchsten Auftrage. Kühne.

Pisconto. Minister- Krisis. Finanzzustand des

Quit tungs - Eogen. Berl. Anhalt. Lit. B. Magdeb. Wittenb. . .. Aachen-Mastricht ... Thür. Verbind. Bahn

Ausl. Quittung s bog. Pesther. 66561 Friedr. Wilh. Nordb.

2.500, 000 * 4. 509, 0009 2. 759, 000, ö. 600, 060

18, 600, 990 4 . d. O00, 04 80 373 ** 5 ba.

waffnete §. 13.

von Preussischen Bank- Antheilen 84 ba. u d- des Kriegs bestimmten Landmacht der

Schluss- Course von Cöäöln - Minden 74 n

A * 2 * . 8. uswärtige Bör sen. Markt ⸗Berichte. auch von kleinen Nachtfrösten begleitete Wetter hat die Versendungen Der Reichsgewalt steht es zu, die Größe und B derselben zu bestimmen. Diejenigen Staaten, welche als Kontingent weniger als 6000 Mann stellen, geben in Bezug auf das Heerwesen ihre Selbstständigkeit auf und werben un diefer Beziehung entweder unter sich in größere Ganze verschmolzen, welche dann unter der unmittelbaren Leitung der Reichs⸗ gewalt stehen, oder, insofern diese Verschmelzung nicht für angemessen befunden wird, einem angränzenden größeren Staate angeschlossen.

In beiden Fällen haben die Landesregierungen dieser kleineren Staa⸗

fen keine weitere Einwirkung auf das Heerwesen, als ihnen von der

Reichsgewalt oder dem größeren Staate auedrücklich übertragen wird.

8. 14. Die Reichsgewalt hat in Betreff des Heerwesens die Gesetßgebung und die Organisation; sie überwacht deren Durchfüh⸗ rung in den einzelnen Staaten durch fortdauernde Kontrolle.

Den einzelnen Staaten steht die Ausbildung ihres Kriegswesens auf Grund der Gesetze und Anordnungen des Reichs zu. Sie haben die Verfügung über ihre bewaffnete Macht, so weit dieselbe nicht für den Dienst des Reichs in Anspruch genommen wird. ;

§. 15. In den Fahneneid ist die Verpflichtung zur Treue ge⸗ gen das Reicheoberhaupt und die Reicheverfassung an erster Stelle aufzunehmen.

§. 16. Alle durch Verwendung von Truppen zu Reichszwecken

Dem Mechanikus Schlarbaum zu München ist unter dem 9. entstehenden Kosten, welche die Ausgabe für den durch das Reich fest⸗

November 1848 ein Patent . geesetzten Friedensstand übersteigen, fallen dem gesammten Reiche zur

auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesene, Last. . . sür neu und eigenthümlich erachteie Einrichtung der Stempel zu Petschasten

2 4 5 9 . Q. * . 4 2 d 8 83 ö . n n * . Wien, 10. Nov. Met. 5proz. 787 79. 4proz. 64 5. 10. Nov. (Der Schfl. zu 16 Metzen preuß.) Wei⸗ auf der Saale und Elbe noch nicht unterbrochen, weshalb von Wei

London

Winterrübsen

5proz. 64. 55. 5proz.

unverändert.

126 / 27pfd.

8. 17. Ueber eine allgemeine für, ganz Deutschland Wehrverfassung ergeht ein besonderes Reichs gesetz.

auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang z. 18. Die Ernennung der Generale geschieht auf Vorschlag

K des preußischen Staats ertheilt worden. der Einzel Regierungen durch die Reichsgewalt. .

Die nachstehende, bei Trommelschlag seitens der hiesigen Garni ö . Für den Frieg ernennt die Reichsgewalt die kommandirenden

durch öffentlichen Anschlag am Abend Les , Genedale der auf den verschiedenen Kriegstheatern operirenden selbst—

̃. (l . 9) 154 . war 18 1 0r* 2 6f5fon t 9 * ü 3 7 s i ' PWers 1 9 8 4 rait V 0 Jo Diuck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei. hier publizirte Bekanntmachung wird von neuem hierdurch zur öffent⸗ ständigen Corps, so wie das personal der Hauptquartiere dieser

. , . 942 * . 8. ͤ 2 lichen Kenntniß gebracht: Uichtamtlic ET J Eil Armeen und Corps. ; J In Versolg meiner Bekanntmachung vom 12ten d. Mts. bringe . . * P §. 19. Der Reichsgewalt steht die Befugniß zu, Reichsfestun⸗ sch hlerduich zur öffentlichen Kenutniß: . . ; gen anzulegen und, insoweit die Sicherheit des Reiches es erfocdert, daß Alle, welche in Berlin oder in dessen unter Belage— Bernt sehlan d. dorhandene Festungen gegen billige Ausgleichung, namentlich für das rungszustand gesetzten Umgebungen durch eine verrätherische , n, 1e heit überlieferte Kriegsmmaterial, zu Reichsfestungen zu erklären. Handlung den von mir kommandirten Truppen Gefahr undes Angeleg enhei e n. ͤ Die Reichsfestungen werden auf Reichs kosten unterhalten. Frankfurt a. M., 11. Nov. (Deutsche 3tg.) Mit der §. 20. Die Seemacht ist ausschließlich Sache des Reichs. Berathung vom 9. November ist die erste Lesung des Verfassungs—⸗ Es ist keinem Einzelstaate gestattet, Kriegsschiffe für sich zu hal⸗

A4 proz. ostind. ö Port. neue 235. 4 proz. Dest. Met. 5proz. 66, 4.

von Thümen, General⸗Major und Kommandant.

2. 460,000 3 do. Lweigbahn 252, 0909 . Vermischtes. Straßburg. Unterrichtsangelegenheiten. nn, do do 16 Mh 5 = Großbritanien und Irland. London. Lord Clarendon 1.200, 900 . ö 248, M07) zr oßbritan 1nd Irland. * n. * aren don. 76M E66 Oberschlesische ..... 1.276. 600 wanderungen aus Irland. Unruhen bei Clonmel. Ausfuhr. 1.700, 0060 ; 1.276. 600 wanderungen aus 8. 1 1 150 000 Cosel - Oderberg. 2506, 000, Belgien. Brüssel. Beförderung der englischen Post. . 96000 Steele - Vohwinkel... 325, 0900 Schweden und Norwegen. Stockholm. Amnkunst des preußischen 4, 00, 0660 nw 9900 R e 5. 900.000 ö ; Breslau - Freiburg. 9 400, 900, . e , ,,. 1. 100.00 4 ö k 1 Ausl. Stamm- Actit. 23672 e,. . 36 432] Schweiz. Bern. ü Dresden- Görlitz . 6. Mp0. 909 ö 2 Vermischtes: Genf. Die Parteien im großen Rath. Leipzig Dresden-. 4.509, 00 Stellung zum Verhör. ; Lud. Bexbach 24 FI. 5. 525. 60 Börsen⸗ und Haudels Nachrichten. . k r n Beilage. Bekanntmachung. e, , ,, i , n z Die von dem unterzeichneten Königlichen Kredit-Institute für J we, 9 Schlesien unterm 24. April 1838 auf das im leobschützer Kreise be⸗ ecklenburger Thlr. 4,300, 00 29 1 42 4 * 2 4 , , . ,,, §. Der Reichsgewalt steht ausschließlich e ö . Amt 463 er Th eil legene Rittergut Kaldaun ausgefertigten 4proz. Pfandbriefe Liit. B. d = 988 steht ausschließlich das . 11 1 sind von dem Schuldner aufgekündigt worden, und es sollen die Apoints: . Beka n ntm a ch un g. s . Nr. 1160. 1161 Rthlr. Da die zur freiwilligen Ablieferung der Waffen festgesetzte Frist Nr. 32 is inkl. 3263) 2 ölr . . , e . . iin; r. Z200 biarakt. 3203 3 1... . 200 Rthlr. abermals vorübergegangen ist, ohne daß der Aufforderung genügt Nr. 5894 bis inll. 5 . 3 s nn . g genung; r. 5894 bis inll. 5900 Rthlr. 2 414 34: 1. 3 3 Posen . j 466 h 5 vorden, die der Bürgerwehr v S é verabreichten Königliche ö 98 ie sf: 1 26proz. 41 413. Anl. 34: 131, 132, 1304, 1315. 39: 89 90. zen 1 n 2 6 Pf 2e, , Gar, 3 Fi Rog zen wenig angetragen und 'für verschiffbare ÄWgaarg 1 Rthlr. pro k Därgerwehn om Staate eta he ig ren Königlichen P Nr. 11,231 bis einschließlich 11, 255 und Nordb. 1024, 103, 1022, 3. Glogan. 92, 94, g3, 95. Mail. 65 gen 26 Sgr 5 7 ö 3. r . 1. , 57 Wispel mehr bewilligt wurde Roggen zwar fest findet aber ch Vienstwassen , m, nn. o wird es nunmehr Pflicht der Behörde, Nr. 11A, 287 bis einschließlich 1,293 3 Rthlr. 5 F ( . z J. h , , 26 Sgr. 8 Pf., 5 3 S856g9r. 3 rste 26 Sgr. 8d ; z ; . . ,, Er gibnabme der Waffe es Ernste 2us ite 3 . . , 5 j 5 N 66, 67. Com no 654, 651, . Pesth 63, 64 633, 64. auch 28 Sgr. 11 Pf.; Hafer 15 Sgr. 7 Pf., auch 17 Sar! immer nicht die Beachtung, welche er nach unserer Meinung verdient. 3. Abnahme e. , . alles . vorzuschreiten, . Nr. 22, 055 bis einschließ lich 22, 980 3 5 Rthlm, B. A. 1085 95. R Pf.; Buchweijen 25 Sgr. 8 Pf, auch 28 Sgr. 11 Pf.; Erbfen Schwere Gerste bleibt zum Export gefragt. Hafer angenehmer und Es soll hierdurch zugleich vorzugs weise verhindert werden, daß gegen andere dergleichen Pfandbriefe gleichen Betrages eingetauscht Wechs el; Amsterd. ? Mt. 1533 G. Augsb. k. S. 110 Br. 1 Rthir. 1 Sgr. 1 Pf., auch 1 Rthir. 5 Sgr. 7 Pf. Karioffeln 7 cher etwas höher bezahlt. An der heutlaen Börne w . b . ö. den Bürgern noch ferner die Waffen von Unbefugten auf die ge⸗ werden. n ., 3. Mt. 1105 Br. Hamburg 2 Mt. 1625 Br. Sgr. 1 Pf., auch 8 Sgr. 11 Pf; Hen zu 119 Pfd 26 Gar Weizen 51 —= 53 Riblr', Roggen 26 W Risll G ö 21. 6 waltsamste Weise abgenommen werden, wie dies bisher vielfältig ge⸗ In Gemäßheit der 88. 50 und 51 der Allerhöchsten Verordnung Mt. 11.7 Br., 11.5 G. Paris 2 Mt. 131 G. auch 24 Sgr.; Stroh, das Schock'᷑ NRthir onen 4 gibi aii Rihlr. und Hafer 13 —15 Jithlr An ,, 21 . . schehen ist. . . . vom 8. Juni i835 (Gesetzsammlung Nr. 1619) werden daher die Fonds und Bahnen weniger fest und etwas niedriger ohne we⸗ Sgr.; Butter? das Faß zu F Pfund, 1 Rt ,, nn, ch Weizen J n ,,, Auf Anordnung der Kommandantur, werden demnach morgen gegenwärtigen Inhaber der bezeichneten Pfandbriefe hierdurch aufge⸗ 2 y . . 1 8 . * ). 2 2 D . 3. 3 . 2 3 2 4 Moggen * 1 911 2211 ö ir 8 5 so o 9 il ir * . 1 2 erscheike 2 3* . z . * ᷣ. * z f 6 Xi sentlichen Grund. Amsterd. und Hamb. in l. S. gesucht. London 2 Rthlr. ö ; . Gerste 1 Rthlr. 273 Ngr. bis ö zithi⸗ hn, ith früh von 9 Uhr ab in den , . Militair⸗ Patrouillen ,. fordert, dieselben mit den Coupons Ser, III. Nr. 6 bis 19 über die in J. S. begehrt, k. S. offerirt. A . . . Erbfen 2 Rthlr 46 z 5N ,,, ** ; ö 1 welche Transportwagen mit sich sühren. Sobald von den Patrouillen Zinsen vom 1. Juli 1848 ab in Bꝛeslau bei dem Handlungshause : ; . ; Aachen, 10. Nov. Weizen 2 Rthlr. 12 Sgr. 8 Pf. Rog⸗ 2 Rthlr. 5 19 Ngr. pr. Scheffel. iin, ,,, d, der Trommel gegeben worde üssen in allen Häu- Rufer . ,,, e ,, , . Hamburg, 11. Nov. 34proz. p. C. 7565 Br;, 753 G. E- 6 6 r, 5 . s h . Rüböl. Der Preis von Rüböl hat durch st Auctrs ein Zeichen mit der Trommel gegeben worden, müssen in allen Häue Ruffer und Comp. zu präsentiren und in deren Stelle andere der⸗— R. 96] Br. Ih 6 Dan. 62 Br Aid 3 z nr 63. X 3 . thir. 15 Sgr. 59 Pf. Gerste 1 Rthlr. 8 Sgr. Haser zn . . ch . it hat . ö ie. trage vom sern sämmtliche gelieferte Waffen nebst Munition auf den Hausfluren gleichen Pfandbriefe vom nämlichen Betrage in Empfang zu nehmen. K . K 83 Br., 162 2609 Sgr. In- und Auslande sich etwas höher gestellt. Gestern bezahltt man , siä durch Kommandirte in Empfang .. Gerl , Soker 18 . ö Hamb. Berl. 62 Br. Altona⸗Kiel 87 Br. 867 G. Necklenbur . . . ; bereits 113 Rthlr. und bält nun al 2 K 3. . . . zusammengebracht werden, von wo sie durch Kommandirte in Empfang Berlin, den 8. O ftober 1848. ö ö. 1 ö P 315 Br., 31 G . ; z Bonn, 10. Nov. (253 Schfl.) Weizen, neuer 58 a 6 Rthlr., dem sich zeigenden groß 2 . ,, . genommen werden sollen. Königliches Kredit-Institut für Schlesien. 6 4. = 2 . . . No En nenn 37 z 3 Ri 2 ; 1 . 3 . 69 ge 8 Ben zedarsf auch wohl bewilligt werden dür te. T asst . nnr der J ekomme ö 8 . Die Course theilweise etwas fester; das Geschäft jedoch unbe⸗ z. Wii r 34 a 35 Rihlr. Gerste, hiesige 3 Rthlr. Hafer Auf Lieferung wollen unsere Maller nichts mehr abgebe . ! Senn in den. , ö , ö ssell z beutend. . Oelsaat etwas begehrter. Rapef . haben die Haus⸗Eigenthum ,, 61 Das dem Herrn J. Nering Bögel zu Isselburg unterm 31. ö ĩ 98 8 r . ö gehrtrt. Rapssaat 60 Rthlr., MJ n ei essen Ihe er Haus. 6 em & . J zl I] ö Paris, 10. Nov. proz. 12. 26 . t eng, 10. Nov. Weizen 2 Rthlr. 11 Sgr., Roggen 1 Rthlr. 55 55 Rthlr., Sommerrübsen 4! m uno erm eidlichen . selbst n, nnn, , n. August . J. ertheilte Patent 20. 3 Sar ö . , ,, . ö 1 Athir. cchfüchung und gewaltsamen Wassen-Fortnahme ve en sind. l . . . J ö Anleih. 61. 60. Bant 1357. a. , . . 6 Sgr., m ne 1 Rthlr. 6 Sgr., Spiritus erhält sich durch vermehrten Abzug nach Magdeburg durch suchung . . . k 3 ,, / auf eine doppelt wirkende Pumpe, in der durch Zeichnung P (3 Hweizen Rthir. 8 Sgr., Hafer 21 Sgr., Erb 2 Rthlr. im Preise und wurde heute mit 2123 Rthlr d Die Militair-Behörd arte ß zrenwerthen RVeschrei achaewiesenen Ausführung Amsterdam, 10. Nov. Der holländ. Fonds⸗Markt zeigte 5 Sgr., Rappsaamen 3 Rthli⸗ 25 ö , . . ,, 1. ,, Sinn der Bürgerschaft und namentlich von einer geeigneten Mi wir- ist wegen ,,, heute mehr Festigkeit; der Umsatz darin war jedoch unbedeutend. Heu pr. C gan, 3 k. gar mit 22 Rthlr. bezahlt. Fenn ver Bezimksvorsteher, daß dieselbe den Truppen in ihrer schwie⸗ ist wege n,, R ö 2 8 it, . 2. Heu pr. Ctr. von 119 Pfd. 20 Sgr. Stroh pr. Schock von ö kung der Bez . . upp 9 Span. unverändert. Vie übrigen fremden Effekten waren zu mehr 1200 Pfd. 4 Rthlr. 12 Sgr. ö Anisterdam, 10. Nov. Getraide. Weizen rigsten Aufgabe entgegenkommen und nicht durch unerwarteten Wider⸗ oder minder höberen Preisen gefragt, besonders Peru, worin ver= Kleiner Saamen 3 Rthlr. 10 Sgr. 128pfd. poln. 3360, 335 Fl. 1329f8. lub. 260, 268 JI. stand die größten Gefahren über die Stadt und das Vaterland her⸗ en n, n n, 6 änsßefthtt wuürdin. Peru 19, 4. Rüböl pr. Ohm à 282 Pfd. o. F. 32 Rthlr. 15 Sgr In Roggen etwas Handel zu den voigen Preisen. beiführen werde. Bras. I58. Mer. 18, ö . Rübkuchen pr. 1000 St. 32 Rthlr. 6. pomm. 160, 162 Fl., 127pfd. rost. 162 FI. Fär jede abgelieferte Wasse wird eine Marke ausgetheilt. Holl. Integr. 445 , 6 „proz, nene 523. Preßtachen Pr. A0 Pfd. 29 Jithir. Rüböl in loco und auf Lieserung etwas williger; pr. Berlin, den 14. November 1818. 594, 3. Span. Ard⸗ 9. Sc. Piecen 383. Branntwein pr. Ohm 18 Gr. 12 Rthlr. 10 Sgr 36 Fl. k n gs, . proz. 77. Gereinigtes Bel 31 Rthfr . Leinöl pr. 6 W. 257 l. 23 proz. 34 *, 3. Speisebl pr. 2; Pfd. 12 Sgr. Hanföl pr. 6 W. 355 Jl. Antwerpen 9. Nod. Getraide überhaupt mehr angeboten. ben merkbar höher als gestern. ö 23 proz. 38213, X.

Belg. Fonds erholten sich und blie= J kN , Span. 5proz. Sz, 9. 3 proz. 171, 4. ö

Rüböl fortwährend in

r son, und

festir Haltung. Leipzig, 11. Nov. Getraide. Das noch immer milde, wenn

gekanntmachun gen.

l

r K ;. r 2 2 2 . stizRäthe Naumann, Teßmar, Hildebrandt, Leopold Villnow und Bauck und die Justiz-Kommissarien Lo⸗ renz und Eckardt vorgeschlagen werden, zu erklären und die uber ihre Lehns rechte sprechenden Beweismittel ur— schriftlich beizubringen. Sollten sie sich in dem Ter— mine nicht melden, so werden sie mit allen ihnen an

Holewein und dessen Ehegattin Frau Barbara Holewein zu Freiberg begründeten Familien⸗ Stipendien, deren sedes auf 6 Jahre zu verleihen ist und in Zehn Thlrn. sährlich besteht, zur Erledigung gekommen ist. Da sich nun um dieses Stipendium zur Zeit ein Genußberech=

einer Wasser⸗ und einer Bockwindmühle, ingleichen aus 392 Morgen 167 IRuthen Magdeburgisch Ackerland und Wiesen bestehende, auf 25035 Thlr. 22 Sgr. 3 Pf., den Ertrag zu 4 pCt., und auf 22,248 Thir. 11 Sgr., den Erirag zu 5 pCt. kapitalisirt, aericht⸗

81 Seitens des Konsul Fritze in Stolp ist auf die noth— wendige Subhastation des im Stolpschen Kreise .

bhaft der Nachtheil bereit f Grund der Vorschrist §. 18 genen von Zitzewitzschen Lehnguts Nen-Jugelow, welches ,,, , , .

Thl. 2 des Rilitair-Straf⸗-Gesetzbuches vom 3. April 1815

gegenwärtig die vier Gebrüder obert Sigismund Wilhelm Wendelin Edmund Wilhelm Wendelin Gustav Wilhelm Wendelin Hellmuth Carl Wilhelm Wendelin ) besitzen, angetragen worden. Es werden daher alle be⸗ kannten und unbekannten Agnaten des Geschlechts von rer. und deren etwanige lehnsfähige Descendenz, o wie alle etwanigen unbefannten an dem Gute Neu—= Jugelow zu Lehn berechtigten Geschlechter, unter Hin— weisung auf ) die Provocation vom 41. Juli c. und das dahin in Bezug genommene Lehns-Attest vom 2. Mai 1848, p) den Hypoihekenschein vom 23. September 1847, welche in der Registratur eingesehen werden können, aufgefordert, sich über die Ausübung ihrer Lehnrechte an dem Gute Neu- Jugelow innerhalb 6 Monaten, spätestens aber in dem peremtorischen Termine ven 10. Mai 1849, Vormittags 11 Uhr, vor dem Deputirten, dem Herrn Ober- Landesgerichts⸗ Assessor Thiel, hierselbst im Ober Landesgerichts -Kolle—= gienhause entweder in Person oder durch einen gesetz⸗ lich leglüimirten Bevollmächtigten, wozu ihnen die Ju=

v. Below

dem genannten Lehngute etwa zustehe Lehnr namentlich mit dem benesicio ö. ,, rechte und dem Reluitions⸗ und Revocationsrechte prä⸗ lludirt, und es wird das gedachte Gut nebst Pertinen⸗ . ein Allodium erllärt werden. HFleichzeitig werden auch alle diejenige dem genannten Gute unbekannte i r nn ,,. oder sonstige Ansprüche zu machen haben, in Gemäß heit des §. 4. des Gesetzes vom it. Mai 1839 auf— gefordert, ihre Ansprüche in dem anstehenden Termine anzuzeigen, widrigenfalls ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden wird. Bemerkt . daß die Gulspachter Johann Friedrich Frantensteinschen Eheleute die Güter Alt⸗Jugelow a. b. Alt⸗Jugelow e und Neu- Jugelow durch den Rontral vom 2 Juli 1837 für 45,000 Thlr. gekauft haben. Cöslin, den 29. Juli 1818.

Königliches Ober-Landesgericht. Erster Senat. v. Schroetter.

(688 Nothwendiger Verkauf. Das zu Konczewitz Nr. J belegene, von dem Ober-

Amtmann Donner zu Erbpachtsrechten besessene, aus

lich abgeschätzte Mühlengrundstück, wovon die Taxe in unserem III. Büreau täglich einzusehen, soll in termino den 4. Juni 1849, Vormittags um 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle meistbietend verkauft werden. Thorn, den 25. Oftober 1818. Königliches Land- und Stadtgericht.

.

Köln-Mindener

Rlöor! Eisenbahn. Vom 15. Oktober ab tägliche Ab⸗ ö fahrten der Personenzüge von Minden nach Deutz? Uhr 30 Min. Morgens im Anschluß an den um 7 Uhr von Hannover ein treffenden Zug. von Minden nach Deutz 12 Uhr 15 Min. Vorm. im Anschluß an den um 41 Uhr 15 Min. von Ber« lin, Dresden, Leipzig, Braunschweig, Bremen, Uelzen, Hildesheim und Hannover eintreffenden Zug.

loss] Aufforderung. Zur öffentlichen Kenntniß wird hiermit gebracht. daß eines von den vier durch den Raths verwandien Pans

tigter, der mit den Stistern veiwandt und durch einen Geschlechts verwandten, welcher hier als solcher bereits anerkannt worden, unter Nachweisung der Verwandt— schaft mit diesem uns zu präsentiren ist, auch auf der Universität zu Leipzig oder Halle-Wittenberg, Vorlesun⸗ gen hört, nicht beworben hat, so fordern wir hierdurch in Gemäßheit der zwischen den Kronen Preußen und Sachsen abgeschlossenen Convention vom 27. Septem- ber 1825 (Art. IV. Rr. 7. b. alle Tictenigen, welche auf dieses Familien- Stipendinn Ansprüche machen wollen, auf, spätestens den 1. Februar . J. diese An. sprüche unter Nachweisung der in Voistehendem ange⸗ beuteien Erfordern isse bei uns bersenlich oder schriftlich anzumelden und sich als genußberechtigt durch einen hier bereits anerkannten Geschsechts verwandten präsentiren zu lassen. Wenn keine dergleichen Aumeldung erfolgen dDder mit selbiger diese Präsentation nicht verbunden werden oder die erforderliche Bescheinigung der erwähn- ten sonstigen Erfordernisse unterbleiben sollte, werden wir das erledigt Familien⸗Stipendium der Fundation und dem errichteten Negulativ gemäß einem hiesigen Bürgerssohne verleihen. ; Freiberg, den 9. November 1848. Der Gtabtrath.

sofort vor ein Kriegsgericht gestellt werden sollen. Berlin, den 15. November 1848. (gez) von Wrangel,

General.

8 ,

Mit Bezug auf meine Proclamation vom 12. d. M. weise ich sämmtliche Einwohner der Stadt und des Bezirks, für welchen der Belagerungs⸗Zustand verkündet ist, hierdurch gemessenst und bei Ver⸗ meidung kriegsrechtlicher Bestrafung anz

alle sich bei ihnen aufhaltende fremde Personen, zu deren Meldung sie nach den bestehenden Polizeigesetzen verpflichtet sind, gleichviel, ob diefelben schon gemeldet worden oder nicht, bis morgen den 17ten d, M. Nachmittags 2 Uhr bei der ressort⸗ mäßigen Polizeistelle in der polizeilich vorgeschriebenen Form zu melden.

Berlin, den 16. November 18418.

Der Ober-Befehlshaber der Truppen in den Marken. von Wrangel.

Entwurfs bis zur Vollendung des III. Artikels im zweiten Abschnitte von der Reichsgewalt“ gelangt. Die bisher angenommenen Para—

graphen sind: ö. . Abschnitt J. Das Reich,

Art. J. S8. 1. Das deutsche Reich besteht aus dem Gebiete des bisherigen deutschen Bundes. . . ö

Die Verhältnisse des Herzogthums Schleswig und, die Gränz⸗ bestimmung im Großherzogthum Posen bleiben der definitiven Anord⸗ nung vorbehalten.

Art. II. 5§. 2. Kein Theil des deutschen Reiches darf mit nichtdeutschen Ländern zu einem Staate vereinigt sein.

§. 3. Hat ein deutsches Land mit einem nichtdeutschen Lande dasselbe Staatsoberhaupt, so ist das Verhältniß zwischen beiden Län— dern nach den Grundsätzen der reinen Personal⸗Union zu ordnen.

§. 1. Das Staats⸗Oberhaupt eines deutschen Landes, welches mit einem nichtdeutschen Lande in dem Verhältnisse der Personal⸗ Union steht, muß entweder in seinem deutschen Lande residiren oder es muß in demselben auf verfassungsmäßigem Wege eine Regentschaft niedergesetzt werden, zu welcher nur Deutsche berufen werden dürfen.

ten, noch Kaperbriefe auszugeben. Die Bemannung der Flotte bildet einen Theil der gesetzlich Tand

fesigestellten Wehrmacht; sie ist jedoch unabhäslgig von der Lan / macht. /

Diejenigen Staaten, welche Mannschaft für die Flotte stellen, erfüllen dadurch einen Theil der ihnen obliegenden Bundes wehr⸗ pflicht. ö.

Die Ernennung der Offiziere und Beamten der Seemacht geht allein vom Reiche aus. . Der Reichsgewalt liegt die Sorge für die Ausrüstung, Ausbil⸗

*) Zu §. 5 war folgendes Minderheits erachten als Zusatz z 3

ragraphen gestellt: „Kleinere deutsche Staaten können sich zu e, , . ren deutschen Staate vereinigen oder einem bereits bestehenden g eutschen Staate einverleiben. ,,

ö. 56 darf mit keinem dentschen Lande, melee r , ne. N

nen Einwohner hat, ein anderes deutsches Land ver 9 une fel che kleine

Fine Ausnahme von (etzterer Besimmnun en e hr, lle wohner

Staalen, deren Gebiet innerhalb des größeren

zählenden dentschen Staates liegen.