1848 / 196 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1058

ungünstigen Aeußerung gegen die Studenten vom Pöbel zu Boden R das Chaos an, dem wir ohne das. Dazwischentreten eines

werfen und blutig mißhandeln. energischen Armes entgegengingen. Als vor einem hal⸗ issenschaft und Kunst, 2 Als man gegen Abend endlich den Irrthum in Betreff der Un ben Jahrhundert eine edle, schwärmerische Republikanerin in asenschaf P X E I sz 1 ch E L

j j j ö 2 , 8 . Schaff 16 fe ge, ö garn erkannte, ging die Wuth der erhitzten Menge so weit, daß die Frankreich ihre schöne Illusion K k ñief * Erste Trio⸗Soiree. . von einzelnen Stimmen ausgestoßene Drohung, die Brandfackeln in noch im weißen Sterbekleide zur Statt Freihei . por: O li- 356 2 Rthlr. für a die Hofburg zu schleudern, die Kaiserlichen Gräber zu entweihen und berté! que d'horreurs on Commet en ton nom! Wie manchem im Saale des Hotel de Russie. 1 *. Johr.

1 2 Alle Post⸗Anstalten des In⸗ und das Franz Monument zu zerstören schreckliche Reminiscenzen eines unserer Jünglinge, wie manchem Enthusiasten, welcher eine Repu⸗ 11 . 8 Rthlr. 76 * 2 auf Herostrat, Alba, Genserich, fluchbeladener Namen, welche die Ge- blik mit allen Tugenden und strengen Sitten träumte, stand eine ö in allen Theilen der Monarchi [ . 2. zieses Blatt an, für Berlin die schichte gebrandmarkt hat —, nicht nur keine Mißbilligung, sondern ähnliche Beichte bevor! Auch auf Nie hätte man wohl einst die . ie Herren Löschhorn und Gebrüder Stahlknecht eröffneten ihre ohne e, , ,, . 426. 81 Erpedition des Preuß. Staats⸗ von mancher Seite laute Zustimmung fand. Worte anwenden können 21 3 Zeirgenosse Lee hochherzigen Wei- Tie Soirten am veiflossenen Sonnabend. Es freut uns, berichten zu Bei einzelnen umme . , H Anneigers:

Der Gemeinderath versuchte mittelst großer Geldopfer, die Pro⸗ bes, das für die Girondisten Liebe und Begeisterung, für Marat ei⸗ konnen, daß diese Musik-Abende, die unstreitig zu den anziehendsten und der Bogen mit ?2! 6 r o, e ö. . . Sehren⸗Straße Ur. 57. h ö ) nen Dolch hatte, von ihr gesagt: „sie erlebte den Untergang aller genußreichsten des Winters zählen, sich auch in diesem Jahre, trotz der un⸗ 2 Sgr. berechnet. . 563 ;

letarier zur Niederlegung der Waffen zu bewegen. Man bezahlte ; gung l 9

u n ĩ , , Goffnungen, wo Revolutionen si ; n , . günstigsten Zeitverl sse, der The ne seres intellige ssikali⸗ den Leuten, welche ihre Gewehre ablieferten, bis 10 Fl. C. M. heiligsten n, 1 n sich k. die Revolution fan n 1 ö 2 2 , 4 1 ö ; 1. ĩ ü 6 , * vor Mn 3ss e . 19 14 9 chen ülüblitums z freue ab . 1 zie h zahlreic 2 D Man versprach ihnen den bisherigen Tageslohn auch nach der Ueber- wälzen und 3 SGiaat ein Meer wird, dessen Bewohner sich blos fullte ** . und n ät. den Dr trau , . * ö S fo lange z aahlen, bis für ihren weiteren Unter- fressen und jagen. , , e, n, , . . . 6 8. Stadt log ange z . 3 , . . . ö mals sich hörbar bekundendem Interesse bei. Sehr passend hatte man übri- JJ at sei Ulle diese humane emühungen waren ziemlid ßen die nnn 1 z JJ ? ö a gesergt sei⸗ 2. . 1 . . w ren zie * haben die Kämpfe der letzten T ktobertage nach dem Be— in diese en tte Sone mit Werken der drei Instrumental-Heroen: 9 av dn, 53 5) ( =. I * 23 2 * d e n 17 fruchtlos. Viele, welche das 2 an gend hmnmen, zogen am 3 Augenzeugen in unserem Blatte gegeben. Bei Opera mozant— Beeth ov en, ausgefüllt, iudem es jedenfalls belehrend ist und a/ I 9 064 B er lin, 9 r ett a 9 ö tober wieder bewaffnet auf die Bastei. Der Gemeinderath 8 34 sowohl historisches als künstserisches Interesse gewährt, in drei nacheinander re, , ,, * 2 vorgeführten Trio's jener Meister dis allmälige Entwickelung dieses Kunst = ·· / . testen Auge nicht immer möglich, jrd üelnheit richtig zu übersehen. - zwelges verfolgen zu , 6 . t n e, , n, , n. 8 ö * * . ü 8r ani * 2 eri 1341 1 8 11 8. , ,. . ö ö 2 57 a9 1nd Me z 1 ; I * z l Wir . daher mit Vergnügen Berichtigungen von Männern hov'en überflügest wurden, in diefer Gattung den engen Kunstforberungen an, die Gelegenheit haben konnten, die genauen Details der Ereig- nicht mehr volles Genüge zu leisten vermögen, nankentlich was ie Behand i zweis i . . ö —ᷓ 96 ö. 11 ö 93 . .; . 2 19 ; J . rere, zu leisten vermögen, namentlich was die Behand⸗ Es soll hierdurch zugleich vorzugs weise verhindert werden daß 20) vor ; / nisse kennen zu lernen. Das treue historische Bild wird daturch um lung der beiden Streichinstrumente betrifft, erwies sich am heutigen Abende Jnuhalt ü zer nu ff ; f f di ; 33 6 . , ö ! : 1 re, n,, 2 ) —. den Bürgern noch ferner die Waffen von Unbefugten auf die ge— 21) von Bahnh 168 rell Der Gem ! wann ,. n, ä, . g ö 6 . . icher Theil. samste Wei . . ies bishe ielfältig g 225 ĩ De ef ; gestellt 6 De Entgegnung wohnenden Geist echter Klassizüiät den wahren Kunstfreund zu fesfeln nie- . ö r ssch land . Weise abgenommen werden, wie dies bisher vielfältig ge— 22) von dem Verein für constitutionelles Königthum in Liegnitz R (h) eine e 29 . ö . . nals verfeh . erde Erregten de he die beiden 21Ierst 18aefi = Irin * ) * . chehen ist. * Re x 3 * s . Ueberredung und Geldspenden do igen werde, das auf den Aufsatz der Presse: Die letzten er⸗Ereignisse in Wien. w . . 366 ,, wer e Preußen. Berlin. Die Adressen an Se. Majestäm den König und in Anordnung der Kommandantur werden demnach morge 5 den Bm, Heteranen-Perein zu Luckenwalde m Jurch Ucherterung nd. G ldzfremnde G gelingen werden gas . h 6 , . zn Kapdn qus CéMur und von rt, als dur ebenfalls mannigfa das Staats-Ministerium. Die National ⸗Versammlung und ihr Be⸗- 66 . ug. , . 2 morgen 24) von Einwohnern zu Grottkau, bewaffnete Proletariat und seine Führer zur lluter: 1 ö geschatzt att seinen Lesern einen chen Genuß, so bildete doch das zum Schluß vorgetragene große D- dur- schluß wegen der Steuerverweigerung. Die deutsche National-Ver— früh vn 9 Uhr ab in den Straßen Milltai. Patrouillen erscheißen, 25) von gen. Fürst Windischgrätz erklärte sich, obwohl die Capitulation zwäeln— . recht, interessanten Artikel über die Besitzergreisuug der Stadt 26. von Beethoven (9p 70) die Krone der Genüsse des Abends. Hier, sammlung und die preußische Frage? 1 welche Transportwagen mit sich führen. Sobald von den Patrouillen peln zereit, Ben Angriff uf Fenn folgenden Tag zu verschieben! und Vorstädte durch die Kaiserl. Truppen; doch sind ncherlei Un. wo der Violine und dem Cello mit dem Pianoforte zugleich der lebensvollste Bundes⸗ ten. Frankf i i i Tr c üssen in allen Häu- ö. in f gebrochen, bereil⸗ den Angriff auf den folgenden 4 . ch . 4 nn di durch die , . ru e och ind ma cherlei Un , ,, , e, ,. 9 Dian 3. zughe k en, ; Bundes⸗Angelegenheiten. 4. rankfurt a. M. Verhandlungen der ein Zeichen mit der Trommel gegeben worden, müssen in allen Häu⸗ 26) von dem Verein für konstitutionelle Monarchie zu Erfurt wenn das Schießen von der Bastei herab auf seing mn zen unter- xichtigkeizßen unterlaufrn, welche wir als Augenzeuge zu widerlegen für H c e er, mn, ,. , , , 6. , om 3 verfassunggebenden Reichs Versammlung. Ausschuß - Bericht sern sämmtliche gelieferte Waffen nebst Munition auf den Hausfluren 27) von dem Zweigverein für Köni 1 *. l 6 in 14 4 k 4361 . , 3 ei m vo eilhaftesten Lichte zu zeigen, und die he ze Composi⸗ * 69 3 M; z 1. ö z 1 n ; . z 2 * ] w,, ,. ö ? 188 n ] Vaterla e lassen werde. Tie Vorstadt Wieden war in dieser Uebereinkunft nicht unfert pflicht halten. fee, e . ne, . . eig . ö . en Oesterreich. Wien. Ministerkrisßs. Auftuf des Gouverneurs von zusammengebracht werden, von wo sse durch Kommandirte in Empfang chow'schen gRreise 8 9 erland im jeri⸗ uke ari ff 17 1 =. ö „Fon de Löolonnen 5ue M 19. . n f ff s. 89 . F 6 i ur Aus . . e, gr. Welden ie W en W C i s . inbegriffen und wurde soglcttz von ken vorrückenden Kolonnen ohne In Rr. 196 sagt der Herr Verfasser, es habe weder e, , , , . ih ö. gen Welden an die Wiener. Warnung des Generals Cordon. Jellachich genommen werden sollen. 28) von bem Gemeinderath der isterei = 4 . . ont! 1 1 enn 1 1 h * . . 28 110911 n 1UIlIldbelbenl U hLUhHbeli'll, 1 f 11 NVermis 8 8 ĩ 2686 ; S J ĩ j 1 ö e —⸗ r . ö 6 ö 2 , Hen , nnd m rothen Thurm ch am barrikadirten Thore zu St. Marr eruster Widerstand ö 3 . ach Ungarn. Vermischtes. Proclamation des Gouverneur Welden. Sollte au ig nicht na ommen werde a . . ürgermeisterei Hardenberg, 8 1 91 8 . . 3, 5 . 11 Vortrag die Hörer wahrhast entzi ckten Vas verstandniß⸗ O im i Ne J scht dhe eser ufforderu! 9 =. n ge ommen werden, so reis Elberfeld, 1 de de 12 zormitta ) 0 genilberstt nden Hauser, fund Sverade Henentbeil i sche ken unn Bie Fes 3e K ; ö 91 ves Bianis— 156 1765 z f . e * . i ö . ĩ ü ie sitzer n Waff si i di herab wurde den ganzen ormittag au ie ge ‚. st n 8 in . ͤ und . 6 erade das Gegenthei 1 geschehen, denn die Ges( itz e fein nünaneirte ] s Pianisten vermählte sich hier mit dem zar Sachsen . 8. 3 Verh l haben die Haus- Eigenthümer und die Besitzer von Waffen sich die 29 von Einwohnern zu Schönhausen an der Elbe deren Fenster von den Jägern besetzt waren, mit Kanonen geschossen. der Empörer spielten vor der Belvedere-Linie bis zu jener vom Erd- ten, ausdrucksvollen Gesange des Violinisten und Cellisten zur schönsten w ichs isarius unvermeidlichen Fol lbst beizumessen, welche mit einer H ) vo: nstitut eln ga, Cn mn, sen 399 er ; . , Cellisten zur schönsten Schleswia⸗Hol ö . ! 3.5 ; d en Folgen se d len, he mit einer Haus- 6) von dem stitutionrllem Ver z ; a en ; Schleswig⸗Holstein. Altona. Schreiben des Reichs-Kommissarius durchsuchung und gewalt famen Waffen⸗Fortnahme verbunden si d 3 3 8 constitutiontllem Verein zu Czarnikaun, 3 8 u f erbunden sind. ) von Einwohnern zu Jüterb d Umge 3 ; x zu Jüterbogk und Umgegend,

hrer ihren Leuten erge au ie Tr ppęe zurden sobald . se sich Ihe d di ĩ e 1696 die rup); 6n und wilden, 26. 16e 19) na! tedmann an die Regierung. in . dem Preußen⸗Verein für constitutionelles Königthum zu

J l richte eines

n di

Einwohnern zu Wrietzen, dem Veteranen⸗-Verein zu Neisse, von Hapdn aus Cdur und von Moz

dem konstitutionell⸗ monarchischen Zweigverein zu Op⸗

den wirklichen Angriff auf die von Kleingewehrfester der Insu e Militair-Behö wartet inde de enwerthen i den, von Kleingewehrfeuer der Insut ,, ie Militair⸗-Behörde erwartet indeß von dem ehrenwerthen 32) von

Stadt um 3 Uhr Nachmittags herbeigesührt zu haben, wozu auch der Artillerie nicht demontirten G 3 ö J f Sinn der Bürge ich von einer geeign litwi rena der zufällige Umstand, daß 33 General auf dem Glacis vom Pferde nienwällen abgeführt zur Verthüit Fraulrelch. Paris. Milde Spenden und Fring von Sefchgenen kung der i n n ,,, 6. 6 5. 363 . n Ei : stůrzie e. rend ift ar verwundet gehalten wurde, mitgen Barrifad , dlöch e am Verfassungsfest. Cavaignac's und Ledru Nollin s Kandidatur. 3. Auf ö . ko 4 nicht d irc , , m. , . 33) von Einwohnern zu Carow bei Genthin, z 1 , wer aden und endlich von den Empärerr ie Stadtwälle ge Me. ore eren, r Der Ort für die Konferenzen über Italien. Die Mittelmeer-Flotte. - rigen Aufgabe entgegenkommen und nicht durch unerwarteten Wider⸗ 34) von Einwohnern zu Enneperstraße in der Grasschaft Mark haben soll. Das fürchterliche Feile ot chweren Geschützes begann schafft. Die Aufrührer vertheidigten sich gut 1 oss ns beson K Vermischtes. stand die größten Gefahren über die Stadt und das Vaterland her⸗ 35) von Urwählern zu Lübbecke 26 ö 26 w. 5 16 1e,

I 1 um 3 Uhr und dauerte fast ohne Unter ung zwei volle Stunden. dere aus der Sterngasse und ihrer nächstei . . Froßbri ie Irland. Erne W hbeiführ erde . li f w gan oh 1 . dere aus der Sterngasse und ihrer nächsten ; v Danzig, Sonnabend Nov. Das sehr feuchte Wetter in Gre m ritan gz und Irland. London. Ernennung. J ahlaus- beiführen werde. . ; f . Z6) von der Bürgerschaft zu Wetter a. b. Ruhr 23 Kanonenkugeln, n,, Ra en am dichtesten Fenstern und Dächern; auch die Barrikadenvertheidiger hielten gu . m harten bi, t dem det schreiben. Rede des französischen Gesandten beim Lordmayorsfest. Für jede abgelieferte Waffe wird eine Marke ausgetheilt. 37) von den Stadtverordneten zu Teltow i. in den Stadttheilen zunächst dem Kärnthner⸗ und dem Burgthor. Stand ge. . , , , , . ö Vermischtes. Berlin, den 14. November 1818 . 33 ; . f nn , g ; 1 64. * ö en Klima mmer Besoranisse 11 di echtfe ] Mes 3 z 5 77 9 . 26 1. 2 x . . 1 38) vo 5 wohner Möcke drangen, nachdem dasselbe von Kugeln zertrümmert In Nr. 107 wird von längs dem Donaukanal vorgerückten Ba- j,) nn, mer,, cht fertigt. Hees Belgien. Brü ssel. Bericht über die Geschäfte der Nationalbanken. von Thümen 23 3 8 . Möckern, . r 9 . , , nme der Zuführen ven aus Dänemark. Kopenhagen. Die Ministerkrisis. General⸗Masor ö Kom 6. 26 2 n g Yonstitutionellen , Essen, s, hatte tinige Bewegung in den Kornhandel gebracht, die abe Börsen⸗- und Handels Nachrichten. ,, 410 1 dem Gemeinderath zu Elberseld. uesichtlich nicht h S Der Ober- Bürgermeister der Gemeinde Elberfeld hat dem Staats- 2 ministerium Abschrist des Protokolls über die Verhandlungen in der Siz⸗ —— zung des dortigen Gemeinderaths am 14ten d. M. mitgetheilt, nach wel⸗ hem derselbe unter öffentlicher Absttimmung mit 22 gegen 7 Stimmen

12 die innere Stadt. Gegen 5 Uhr war Wien i Truppen, mit ihrem Kommandanten die use von 7 = 36 Jr nwen Dig Srgletartisr Irfer . karo . 8 z é, . ; ö ö 2 . 3. oi —Iilnst vo ( 2 l 2 1 ? . er. N er Gewalt der Truppen. Die Proletarier warfen endlich ihre Ge- Hauptstraße der Landstraße vor, nicht durch die Weißgerbergasse um 39 . . l k ss w . . folgende Erklärung ausgesprochen hat: „Der Gemeinderath erachtet die Krone bei dem Erlasse wegen Verlegung des Sitzes der Natio⸗

Tades. ; l ; . 5 . as gedruckt, 1 . 8 * gent ig m 1wird. ö 1 och beim Er 7 ; * . 4 64 * 8 9 . ; 2 ö ; J ; 5 ; . ö ) 1 . ö . . ö. . emselben als jöschen diefes b'sherigen Systems, welches zum Vortheil der großen Amtlich er Theil. 1 , 3 a . nal-Versammlung in ihrem Rechte, hält die Verlegung durch die in ie Wiene tober-Revolution im brudermörderi⸗ e schüutz⸗- Und lörserbedeckung. ĩ Feuern der nsuürgente . Roß 2 9 . 6 8 4 er S stadt Berli stell⸗ . ; , . , ,

die J r Oltober-Nevolutign im brudcrnmörderi= eschütz- und Mörserbedeck. 1 de ͤ rundbesitzer dem Volk sein Brod vertheuerte, wird sich die 16h 9m 1 her C he 1 der Hauptstadt Berlin bestehenden anarchischen Zustände für gerechtfertigt,

stürmenden Bataillone unaufhaltsam vor, und gelangten, taillonen gesprochen. In dieser . ö,, ,, w 5 . 2 ; . J ingegchtet des morderischen Kartätschen⸗ und Musketensen ö und eine Gränzbatterie eingedrungen.

1 1 Di d

1 (Sar j j 1 . 2udrbel ? 198 19 39 ( 2 2 7 . . 31 . . ) ] 3 . 3 . 11 131 —11* J z 661 wvweirnR z 1 ve 5

veder eine deut Hunsten der gefähr- ohne allen Erfolg, es schwieg nach einigen gut angebrachten Schüssen werden durck Zoll, der überwiegend von den s e 695 56 d . 69 J ,, lee afl gr . h n ener, y D. , ; ( 46 z ; ; 2 5 ĩ 5 in R J itionalität noch eine Nothwehr 1 e gesahrdete Freiheit der Batterie des Oberlieutenant Klee. Kavallerie befand sich zu jener ten gesteigert wird! In London wurden tzt zu dem 461 Provinz. Regierun gsbezirk. Einzeln. Summa. Preußen. Berlin, 16. Nov. In Folge der Maßregeln, zu .

wehre weg und flohen von der Bastei. Eine schreckl che Feuersbrunst 3 Uhr Nachmittags stand der Herr J. M. L. vor dem 3 k (etz wel he ; 4. x j . 5. Landesgebrauch in Staten gesetz . J C. I 14 n . 5, 8 ssornthor 18 . Bißerßbast j 2* Gy eschi 3 1351 14 * ö. ö * 1c . gan nus ö . 9. . . F 8 ße t. ö ö . 9 nnen hatte. Wir dem Stubenthor und der Biberbastei aus Geschütz und aus Kam nunftwidrigkeit desselben abermals ellatant rkunden, indem gerade Auf vielseitig ausgesprochene Wünsche wird nachstehende Ueber— und mißbilligt daher jede Widersetzlichkeit gegen die Königliche Präro⸗ J ; (.

die Augustinerkirche und (inen Theil des Natura ienlabine, palais. Die Kroaten in Masse flüchteten sich keinesweges hinter da e,, . , . be . t sicht der bis zum 4ten d. M. einschließlich auf die freiwillige Staats— Dentschland. gative.“

e e f , durch der Durchschnittspreis sehr iothekgebäudes verheerte zeschloß das schaudervolle neue Zo * hr gi gor Ron wil aller Liebe erbii ch 9. h t nur J seßr Ge ingem N aße stattaefu . sedoll n . 9 gaben mit aller Liebe merbuchsen ha nnr n sehr gernger Vu] l stat gesunden, 1e R zu einer m 51 . Sorten 510 ö ö 115 ich vertheu ö NR 1 Zeit, 91 20ritn nols(hig in l 11 voelthelt H . 1 lechten Sor— Anleihe geleisteten Beiträge zur öffentlichen Kenntniß gebracht: n ,,. n , x e be Sck s Geschützbedect a, n w Berlin, 15. Nov. Die National-Versammlung bot gestern nutdecken inne! 5 983 29 3 nserer 1eßten Mn ö n. 29 . 16 zo Sh ö 3 8ese Bebe er X . ö . 1. 26. 6RIæ 5 . ö? f ( ĩ J ! j selbe 5 z z J syy ĩ 1 5 . entdecken können. Ob die Zustände unserer letzten Wochen, ob Zeit nur eine halbe Schwadron als eschützbedeckoeng in der Vor szen frei gemacht; man glaubt, es werden Rthlr. Sgr. Plf. Rthlr. Sgr. Pf. welchen die Krone und das verantwortliche Ministerium derselben sich bereits das traurige Schauspiel eines heimatlosen Umherziehens auf

ö die ser ö 1 ; n . Zoll etwa 11,000 Last W e s.

Terroriemus, den unsere Demokraten gegen 1 sadt Landstraße. Auf dem gloggnitzer Bahnhof stand nicht ein die ga er aus anbesen Theilen des Landes dadurch angezogen und P Königsberg 199,815 12 entschlossen haben, um kraft ihres Rechts und auf Grund der bestehen⸗ unseren Straßen und Plätzen dar, und man begreift nicht, wie ht nicht eilten, durch Drohungen und öfters selbst durch Thät⸗ Mann Szeresaner, wohl aber zwei Compagnieen Gränztruppen und für einige Zeit lebhaftere Umsätze herbeigeführt werden. Vie Müller Gumbinnen 70,029 16 ; den Gesetzgebung Ruhe und Ordnung in Berlin sicherzustellen und die Männer, die durch die Wahlen des Volkes einzig und allein das übten, Velen die Augen geöffnet, wissen wir nicht. Viel- eine Batterie Raketen der Diviston des F. M. L. Hartlieb, die den⸗ erniedristen ihre Preise um 2 Sh. Pr. Sack, worguf die Bäcker siark Preußen. ] 3. Danzig... 347,425 14 741, 9007 265 Vertreter der Nation gegen wühlerische Umtriebe und den terro— Mandat zur Vereinbarung einer Verfassung mit dem König empfin⸗ danente unser Revolntionszustand nicht lange genug, um selben besetzt hielten. H . ö ö Anf französischem Mehl! die A. Marlen⸗ ristischen Einfluß der republikanischen Partei zu schützen, sind viele Adressen gen, ihre Aufgabe so krankhaft verzerren und sich selbst in eine im—

Ekel Aller, die es mit ber wahren Freiheit und dem Volke red— Eben so wenig stand das K. K. Belvedere in Gefahr, vom mit jener Erniedrigung verkunpften Zwecke doch zum Theil zu din werder... . 123,737 1, aus den verschiedenen Theilen der Monarchie theils von Gemeindebehörden, 1 gegen die revolutiongire Uebertreibung ir h err G. M. von Karger hatte die kreuzen schlenen. 2 seses Moment scheint e, ,, große Besorg— S. Abolin. ... 7039 3 theils von politischen Vereinen und einzelnen Staatsbürgern an Se. gen können! Denn wer diese ihre gegenwärtigen resultatlosen Um⸗

q

ö Ve ö

kauften, während bedeutend nfuhren von

mer trügerischere und wirkungslosere Stellung zu ihrer Nation brin-

ͤ e Er fährnngrlt fes, Lie Linien ünd das Schwarzenbergische Palais schon um Hr Uhr

e in jenem Grade Feuer verzehrt zu werden, denn H es heute in Länsern sehen, wo L ! Stettin .. 564, 947 993 350 Majestät den König und an das Staats-Ministerium gerichtet worden, züge wirkungsreich nennen kann, der betrügt sich selbst um die

welche sich vielfach gegen, die Befugniß der Krone, die National-Ver⸗ währen Intéressen seimes Standpunktes, welchem er auch immer

sammlung ohne ihre Zustimmung zu verlegen und zu vertagen, erklären, angehören möge! Wem aber auftichtig daran gelegen ist, die höch= aber eben so in nicht geringerer Zahl ihre volle Zustimmung und An⸗ sten sittlichen Güter, Vaterland, Freih?it und Stan ,,, erkennung hinsichtlich der von der Regierung ergriffenen Maßregeln gewordenen Gemeinhesten des Tages wieder zu entwinden der en aussprechen. Mehrere von diesen Adressen sind von TWeputatio« es nur schmerzlich bebauern, daß die Abgeo deten des Volks, in d . nen dem Staats⸗Ministerium zugestellt worden, nachdem es ren Hände so viel gegeben lag, mit die ser ihnen anverfrantun zA. ihnen hat versagt werden müssen, dieselben Sr. Majestät dem / gabe jetzt bei einem völligen Nichts angelangt sind und . ö. . Könige in einer Audienz, welche sie beim Staats⸗Ministerium nach⸗ plan- und ziellosen Umhertreiben in einem fo ernstei . k suchten, persönlich zu überreichen. Das Staats-Ministerium hat sich noch halten zu können glauben! Sollte es . Kur dlese , . in dieser Beziehung vollkommen den Grundsätzen ange chlossen, welche so schwer seins einen wündig en und fest en Entschluß zu . . bas Ministerium Camphausen in dem Immedigt-Vericht vom 20. burch zur rascheren Wiederherstellung der ordnungemäßigen Justande in März c. in Betreff der an des Königs Majestät unmittelbar gelan⸗ ö 4 in r genden Anträge und der Deputationen, welche persönliches Gehör in Staats⸗Angelegenheiten erbitten, ausgesprochen hat, und auch von Sr. Majestät dem Könige in der veröffentlichten Ordre vom 30. März e. / gebilligt worden sind. Vorzüglich in einer so bewegten Zeit, wie die gegenwärtige, hält sich das Staats-Ministerium für verpflichtet, in⸗ dem es die volle Verantwortlichkeit für alle von der Krone ausge— / . ⸗— . ;. . . henden Anordnungen auf sich nimmt, auch alle aus der politischen Zwei kleine Posten Eibsen 265, 269 Fl. 16 Last 25. Trier... 66/024 Aufregung des Tages hervorgehenden Aeußerungen von der Maje⸗

stät der Krone fern zu halten. Jedoch versteht es sich von selbst, verloren und sich schon jetzt nicht mehr stark' genug erweist, da, wo baß die an Se. Majestät den König gerichteten Adressen, so wie sie regieren wollte, cuch nur zu leiten Und in den von ihr heraufbe—

. ö ; - . ö , . . nisse zu erwecke d mit dem gänzlichen Erlöschen der Korngesetze Pommern älter und ihre Licht- und Schattenseiten richtiger in seinen Händen. Ueberhaupt wurde die Vorstadt Landstraße und bini 9 , ö. mit ö. ganzuchen Er ö der Fornge . 7. Stralsund. Z3 1,3 is gt s Noch stecken zu viele Illusionen in den Köpfen selbst alle Vorstadttheile vom Donaukanal bis zur Heugasse auf der Wie / 6 . 1

jener ehrlichen Enthusiasten, welche, wie einst die D

8

ö . ö 6 , 3 w ,, ; 1 ö. ö , dies bei Aufhebung verehrter Einrichtungen so häufig als nothwen . Posen. ... hl, gs4 15 Hirondisten nach den ganz allein von der Division des Herrn F. M. L. Hartlieb ge— , , . 6. ; n , , 3) Posen 161,

1 s ; h . ; ; 3 ö RMromber 50.39 JJ zromberg. 50,397 . ö 29 . g ö . ,, . ; ? . dig edoch immerhin bedauernswerthe Konsegque ich ergieb 2 ĩ Jean Paul's poetischen Worten noch „ergriffen und erhitzt sind von er außer Gränz-Truppen nur ein , mn men, lonseguenz sich ergiebt. zösischen Gewerbsgenossen zu fürchten. Selbst der Besitz größerer Schlesien s ö 41 j 823 ( ̃ 109 wi . ? Branden-(13. Potsdam.. 461,823 1 81 8987868 9 In Nr. 109 wird als unter dem 31. Oktober vom Schießen ͤ S887, 8098 p (

) * . . 8 * Breslau 676,817 ö 6, , , . 3 , . ; . . J . diesem Sinn scheinen die englischen Müller das Fabrikat ihrer fr n,, . 7045 Frühlingsmonat der zurückkehrenden Freiheit und Weltwärme.“ Diese Bataillon italienischer Grenadiere und eine Division Jäger; diesem . , , k . Liegnitz... 302,311 1. 1,070, 4654 16 f eben so tapferen als klugen und ruhigen Konimandanten verdankt an apikalen, obwohl sehl welenthch, dürfte sie wenig schühen, d die Erbitterung in den Gemüthern noch zu groß und die Ideen noch / ĩ p ne, obwo sehr wesentlich, dürfte sie wenig schützen, d zu verwirrt sind, aufgeben. Aber jene besonnenen Männer, welche An Hul ; f zraukfurt 426,04 ö. 4 , . der Insurgenten auf die den Basteien gegenüber liegenden Häuser ge Anlage großer Mühlenwerke auf . ,,, er Insurgenten auf die den Basteien gegenüber liegenden Häuser ge ; 4 Magdeburg 874,100)

k

Ji hn, e, w, , wennn, n, ö 325

Exaltades für unsere Ansicht zu bekehren, müssen wir für hente, wo eber Oppeln . . . 91, 325

diesem Punkte Se. Majestät den I n 96 ̃ 2

/ . Kapital läßt sich verpflanzen, und sinden englische Spekulanten die

J e , , nn, want Reiten französischem, Boden, also hart vor

die Massen und ihre Leidenschaften kennen und sich nicht taub ellen England 2h vortheilhaf s s sich sd lich l Lehren der Geschichte an sie richten wir die Frage: sprochen. Außer einzelnen Kleingewehr-Schüssen zwischen ein und 6 , ,, n . n,,

. J

gegen die . 3 ze sir nen, was 1h Vorth eil erbeischt In Mais war viele Nach S achsen Merseburg. 679, 444 10 1,746, 286 9 welcher Zukunft wären wir mit einem siegreichen Proletariat entge— zwei Uhr Nachmittags haben die Insurgenten ihr Kartätschenschießen engem Ei D . K. nn, ,. gengegangen, und wo hätte die fortschreitende Revolution ihren Füuhczn f von der Bastei nächst der Burg, dann dem Kärnthnerthor, und zwar . 6. . ö an . Minden. .. 229, 272 punkt gefunden mit all dem Zündstoff, der uns umgab, mit all dem Haß, deshalb verrätherisch begonnen, weil sie auf ihren eigenen Parlamen , ö nn . e een Westfa⸗ Münster .. 175,304 Ibs, 680 9 den man herausbeschworen, mit den verderblichen Lehren, die man in die stair schossen; dieser Begrüßung folgte die Beschießung der Stadt m , ö in . len Arnsberg . 361, 102 beschränkten Köpfe der Massen geschleudert? Heute galt der Haß noch Raketen, 6-Pfündern und wenig 12⸗Pfündern, man könnte sagen, RNerkebr bei de i , . . Piüsseldorf. 632.986

. 1 ; ö ,,. . ö . , , 6 T z ö 4 7 = r R ne 18 E ellu von Seiten der 2 üsseldorf. 6 dem Hofe, der Kamarilla, den Aristokraten; morgen wäre jeder Bür⸗ auf eigenen Antrieb der Mannschaft. . , ö, . , . . . sest on,. 22. Köln 3 - ger, der einen guten Rock trägt und behaglich wohnt und lebt, in Auch am 31. Oktober gebührt dem Herrn T s, JJ 563 8) Nheinpros 23. Koblenz . 116,016 23 9 1,286, 032 26

90 . ; ö 3. 2. 3 ,, , . . . ,,, . 69 . . . ] lb EY rhaup 9) * ! lzen geschloss z 6629p fd. G90, in 2 2 2 ö ö. ̃/ ö den Augen, des darbenden Proletariers ein Aristokrat, ein Feind ge⸗ der Brigade Karger, die Palme; denn es n e getreuen 4 120 Fl., 130 / 32pfd. 47 1824 Ri ; J 1 597 ,,, wesen. Nichts ist täuschender, als der Glaube, dem Gange einer Gränz-VWuppen, welche schon um 14 Uhr vor den K. K. Stallun . . . . Re pr , ,, . . , . . fm r mer ö 6 , . ö Nevolntion da Halt gebieten zu können, wo man es eben wünscht. gen gufmarschirt waren und erst weit sa durch andere Truppen Die Girondisten haben diese Täuschung einst schwer gebüßt, auch unterstützt wurden.

ͤ

denen nur der weitere Ausbau unseres Staats wieder aufgenommen wer⸗ den kann, beizutragen? Die moralische Verantwortlichkeit der außerordent⸗ lichen Maßregeln, welche über unsere Stadt haben verhängt werden müs⸗ sen, fällt einzig und allein auf die National-Versammlung zurück, die eine gefährliche Ausnahme-Stellung zum Ganzen für sich zu behaup— ten anfing und dadurch einen verderbensvollen Zwiespalt über das ganze Land aussäete! Diese schwere Vearntwortlichkeit für Alles, was geschieht, wird sib auch in den Augen des Volfes um so mehr zu

tragen haben, da sie selbst bereits die Haltung und die Existenzkraft 1

Herste, Preis unbekannt. Vom Dienst ind noch 30 Last Summa 7,52, 664 24

1sere ifustkiaen Beittsse ,, 2 / 2 Sin ĩ 9 40 8 Derste zi rwaͤhnen wovon für 195 / 100pfd. 2 Fl. bekannt ge * Rechnet man hierzu die mit Einschluß e r 36 n , deutschen Freiheitsschwärmern war im Falle des Wien, den 9. November 1845. R. zord Cine Lobung schottischer Heringe er. lull. Pr. 73 Rthlr r Einahmen der Haupt-Seehandlungskasse in Ber⸗ Sieges der Revolution der Tag bestimmt, wo sie, wie der Zauber— , , ,, 1 l n .

. , . n,, d n, mit der Zauber onne unversteuert. Gr. berger Heringe gepackte Tonnen zum in direkt geleisteten Einzahlungen im Betrage

lehrling, an ihrer Kraft verzweifelten, den dämonischen Geist zu ver— nz 20 Rl, fir büchen und 1d Rl, für fchlhn Ban Fi .

scheuchen, den sie mit knabenhaftem Leichtsinn heraufbeschworen hat— d von zusammer KJ

len. , 6 1 ; , w . , s Posten ausgezeichnetes alt Eisen von Altona 21 Fl. pr. Schiffpfund; welche sich etwa wie folgt vertheilen: Vie Ermordungen von Auerswald, Lichnowsky, Lamberg, La an m dg! 26 R nl s ; z ö

tour, bie schenßlichen Cinzelßesiten Hie g 2, . holländisches ist zu 20 Fl. geschlossen. Rthlr. Sgr. Pf. dur, die scheußlichen Einzelheiten, die sie begleiteten, die Art, in z . a) Einzahlungen für Rech—

welcher diese Verbrechen von unseren Demagogenführern in der Sep— ö, . ö kembermgnier eines Billaud⸗Varennes komméntirt wurden alle

diese Zeichen deuteten schrecklie s ie Mordepidemi leiher aus den verschie⸗ se Zeichen deuteten schrecklich den Blutrausch, die Mordepidemie, denen Provinzen ca. 611,000 k 4 1 . 3 Vw

von dem Haupt⸗Münz⸗

. e C omtoir für das 6 so⸗

schworenen Stürmen wenigstens als ein Anhalt der Ordnung in der Mitte stehen zu bleiben. ö

Wenn man sie gestern als wandernde Gesellschaft erst aus dem Stadtverordneten-Lokal in ein Tanz ö ; 7 ; ; ; wieder aus dem Tanzlokal in das Stadtverordneten-Lokal ziehen sah, gen, so werden hier auch einige der entgegengesetzten Nichtung mit- wo sie endlich als Resultat der großen Kämpfe dieses Tages den getheilt. Schon vor dem 9. November d. J. wurde die Verlegung Eatschluß faßt, ihren Sitz in Berlin behaupten zu nollen: so kann und selbst auch die Auflösung der National-Versammlung beantragt man sich eines Eindrucks nicht erwehren, der vielleicht bald in Adressen von Essen, Odenkirchen, Mensgeth (Kreis Ortelsburg),; dem berliner Volkswitz verfallen wird. Dem Vernehmen Ründeroth, Gummersbach, Elberfeld und mehreren anderen. nach, rücken inzwischen' die Anstalten vor, welche in Bran—

alle sonstigen Immediat-Eingaben, sämmtlich unverzüglich zur Aller⸗ höchsten Kenntniß gebracht werden.

Da viele öffentliche Blätter in einseitiger Richtung bemüht sind, lediglich die gegen die Verlegung und Vertagung der National-Ver— sammlung sich erklärenden Adressen zur öffentlichen Keuntniß zu brin⸗

5, 3,036, 122 9

J

anzloka!l der Körigsstadt und dann

d. In Folge der neuesten Ereignisse aber gingen folgende den Msß- denburg zur Aufnahme der ganzen Versammlung getroffen wohl don Hiesigen als regeln der Regierung beistimmende Adressen ein. werden, aber so dringend das Vaterland der ihm verheißenen und

Bekannt c. ö al- Y Xe xs. s den erforderlichen Nachweis ihres Eigen- gültige Billets zur, Hin und Rückfahrt . J durch das Königliche Wort verbürgten Vera ssung bexaif so wenig Ma hungen. CGtener al⸗Versammlung thumsrechts Sorge zu tragen zwischen Berlin und Magdeburg, eingelie serte . . zu Bath, . wird man sich doch jetzt bergen können, daß diese Versammlung fak⸗

los 2 9 . . . Berlin, den 6. November 1848. r ö Potsdam und Magdedurg, Silber , 2) dem constitutionellen Verein zu Regenwalde, tisch wie rechtlich zu dieser Aufgabe für uns verloren ist. Die guten Am 25. November d. J Nachmitt. 3 Uhr, am J. Y zember 0. . . . Berlin und Burg, . Gonrant . 588. 812 dem Zweigverein sür König und Vaterland in Potsdam, Elemente, welche in der Versammlung bestanden, wollen wir nicht Previnzial- Juckersiedete!! Abends 6 Uhr, im Börsenhause höerselbst der Stettin⸗Swinemünder Dampfschifffahrts-Gesellschast. lud zirar un beide Nichtungen in Berlin Potsbkam, . k 4) von Einwohnern zu Stettin, verkennen, aber ihr Kern war nicht intensiv genug, um das Ganze

ö ,

,, ,. Pommerschen . , e r. , , holen bie fl. . ö 3 kauft werden. bffenllich ver. Die Berathungen werden auf die in Folge der Er⸗ ö einen Platz ir Klasse zu 5 Thl ö ö 2 ) ) von Einwohnern zu Glogau, ö ges zu bewahren! Wir vertrauen aber der alten inneren Krast , Oheber ze / . w , . Berlin⸗Potsdam⸗Ma gde Murg ö . se u 3 e m 6. ; sind obige . ö / von Einwohnern zu Alten Salm bei Für tenwalde, . Preußens, die uns führen und halten wird, und den patrio- Re in e , n e mpeiogech. .. ,., ö . n, ö. 3.41 ; ; . binn, so beträgt die gesammte Einnahme an freiwilligen ͤ 8) von dem Verein für Recht, Ordnung und Frieden zu Spie- usschen Absichten der Männer, welche in so schwerer Zeit und zu jeder Siatuten, ö 2. . Eisenbahn. Freigepäck kann den Inhabern solcher Billets nir so Darlehnen bis zum obigen Tage einschließlich 10,4688, 86 29 6 gel bei Landsberg, f , n be e, , , d,, fe,, ,. ö. . . , s.. Um den Lokalverkehr der an unserer well gewährt werden, als es ahne Velästigung der Mit= Berlin, den 15. November 1818. 9) von Einwohnern zu Pasewalk, men! Sie mögen ihre Thätigkeit vor allem Anderen jetzt dahin rich⸗ Stettin- winemünder Nit Hinweisung auf sę. 4. und 2. der Statuten, s Bahn belegenen Orte zu heben, haben reisenden im Conpée Platz findet. Bei Berechnung der Finanz-Ministerium. 10) von dem patriotischen Verein zu Brandenburg, ten, daß Preußen die ihm vom Könige verheißene constitutio⸗= Damysschifffa ts 6 fsellss . i , die nicht erschcinenden Herren Alt ongu⸗ . . wir bereits Billets zu ermäßigten beiden Tage, während ö die Billets zum mi falt Im Allerhöchsten Auftrage: 11) von dem Verein für König und Vaterland zu Posen, nelle Verfassung empfange, weil nur auf dem Grunde derselben * d. f * ise se hast. 6 . ö. . J. Ypreisen ausgegeben, welche zur Hin,. zu benutzen sind, wird M unsten der von Berlin und K ühne. 12) von Urwählern des Kreises Neisse, Ordnung, Freiheit und Frieden wieder für unser hart geprüftes Land Bampsschi Prin ö 9 9. . . , . . die erscheinenden durch Bor- . ünd Rückfahrt am nämlichen Tage Potsdam abgehenden, Fahrgäste der 6 Abends w 13) von dem constitutionellen Verein im Jesuitenbezirk zu Breslau, erstehen können! . 3 i zvon Preu ßen. w, mn benn zen waren, ngntentlich Pils Ih ö , n Bek an n tem a ch u n g. . 14) von dem Verein der Veteranen und Wehrmänner zu Bunzlau, . D e n , , , . ö. e . . ir, cf nir die ö ö un geile am . auch zwischen ö. e , . 39 m Da die zur freiwilligen Ablieferung der Waffen festgesetzte Frist 15) von vielen Einwohnern zu Nubrort, Berlin, 16. Nov. e ,, * Srapt berumtagte, ö umänber Kannsftsffsel i , nde lden Ln een, Pal ö n n mn, abermals vorübergegangen ist, ohne daß der Aufforderung genügt 16) von dem Kriegerverein zu Stendal, gestern ebermals unter hie, nnn len schen Saale die gr. . . ,, ö. 56 WBWit werden nun statt desen om 5ten d. M. g eie. worden, die der Bürgerwehr vom Staate verabreichten Königlichen 17) von dem constitutionellen Verein zu Grätz, dat endlich am späteren Abend noch ö arn r tige St aate⸗Mini⸗- fur versuchsweise und bis auf Weiteres auf zwei Tage Dienstwaffen zurückzuliefern, so wird es nunmehr Pflicht der Behörde, 18) von Einwohnern zu Oppeln, weigerung der Sieuern delfstirt aner . Jortd auer, namentlich

mit der Abnahme der Waffen alles Ernstes vorzuschreiten. 19) von dem constitutionellen Verein zu Diersfort bei Wesel, stersum für unberechtigt erklart,

1550 h

eorbneten, welche