etrachtet es gewiß als ei⸗ dem einen Arme den anderen aber
jen des Ritterschlags gebören elungenen Gestus, we stab wie auf einen
ch dabei mit
ders 28 ; nen hbeson ? Spazierstock stützte,
auf seinen Herolds in die Seite stem Es ist hart,
diesem Chaos graä
in solcher Gesellschaft erwäl el ist ziemlich der einzi Durch den Ausdruck ihres die Liebesscenen bewegen, mit ei⸗ ch ihr bietet ihr Naturell Schwie⸗ Wir machen sie darauf auf⸗ gewußt hat, ihre Gewöhnlich wird der einen sehr un⸗—
Fräulein Unze einfaches Spi cher Mißtöne. alitäten, in Inhalt zu erfüllen. Aber au cht immer ganz überwindet. so sehr sie auch ihr ch sehr unvollkommen ist. s Wortes mit einem
ge reine Ton in
nem gewissen rigkeiien, die merksam, daß, Aussprache de am Ende eine hmen Eindruck; er Dichter hat der Konstanze, noch eine Freundin beigegeben, völlig überflüssig ist, die igen auszusprechen. Hagn gegeben, und Folie der Konstanze dienen Folie für Fräulein Unzel det diese ewige Ziererei, und es ist im höchsten Grade lehr ren Einfachheit zusammengestell
rgan zu zwingen
Nachschlag begleitet,
welche von Fräulein Unzelmann ge— die eigentlich zur Entwickelung zonstanze Gelegenheit geben Diese Vertraute wird von Fräulein wenn die Freundin nur zur Fräulein von Hagn ist eine Mit dem klassischen
des Stückes vi soll, ihre Empfindu Auguste von
Spiel der letzteren bil= diese unnatürliche Manierirtheit einen glänzenden reich, diese kokette Naivetät mit
Verein für mittelalterliche Kunst.
Vereins für mittelalterliche Kunst am 16ten lbdruck des Stadtsiegels von s den vor dem Por- Die einfache, stylge⸗ ng desselben fanden die leb—-
Versammlung des zuvörderst Herr Köln am Rhein aus dem 131en Ja tal des Doms thronenden, heiligen Petrus d mäße Erfindung, so wie die treffli hafteste Anerkennung. den Maler Andrea Montagng. welche die großen Anlagen des Meisters verbreitet, und über den großen Einfluß, welche das fiker, besonders griechischer Skulpturen, gedachte er seiner hohen Theilen der Kunst, so w Seine hohe Bedeutu Begeisterung für die Literatur und Kuns in Italien im 14ten und 15ten zuerst zum vollen Ausdruck gelangt ist. haftesten Werke des Andrea Montagna iber seinen weit verbreiteten Einfluß auf die Kupferstiche machten den Beschluß.
Voßberg einen? hrhundert vor, welche
che Ausführu Darauf hielt Herr Wag ber die günstigen Ver= zur vollen Entwickelung Studium an— auf ihn ausgeübt, ausgesprochen, den technischen Und wissenschaftlichen je seiner reichen und höchst eigenthü — ng erkannte er vornehmlich darin, daß in t der alten Welt,
Jahrhundert herrschte, in der bildenden Eine kritische Ueben nach der Zeitfolge un
Verdienste in dungsgabe. ht der nam⸗
d einige Be⸗ zalerei durch seine
merkungen i
Verkehr. Vereins für Eisenbahnkunde am 14A. November (.
Der Vorsitzende (Herr Hagen) legte Mittheilungen vor und bes ein herauszugebenden Zeitschrift.
läuterte eine neuerlich in England in Vorschlag ng von Dampfböten, bei wel les Rad im Innern des Schif⸗ gung durch die Reaction aus—⸗
Eisenbahn⸗ Versammlung des
verschiedene eingegangene Journale und andere prach die Verhält- nisse der von dem Vere Herr Hoffmann er gebrachte Einrichtung zur Fortbewegu maschine ein horizonta fes umtreibt, mittelst dessen die Fortbewe strömenden Wassers herbeigeführt w Der Vorsitzende machte auf nannte atmosphärische Ramme aufmerksam. die Einrichtung des neuen und ausgezeichneten, zwischen Bremen und Dampfbootes „Herrmann“ und knüpfte daran uen Hafen-Anlagen zu Bremerhaven. Der Vorstand des Vereins für Eisenbahnkunde.
cher die Dampf
eine in England patentirte soge— Derselbe besprach sodann
New-⸗NYork fahrenden einige Notizen über die n
Bonn⸗Kölner Eisenbahn. Einnahme und Ausgabe in den er sten Monaten pro 1848. ahr 1848 wurden befördert: 270,006 Personen hlr. 19 Sgr. 9 Pf
Frequenz,
Im ersten Halbj— und dafür eingenommen 47,986 Rt Zeitraum des Jah dine Einnahme von 53,095 Rt 1848 2550 Personen 12 Sgr. 6 Pf. weniger befördert.
z in demselben 556 Personen für Hiernach wurden mit einer Minder-Einnahme von Dieses ungleiche Personen und der bedeu—⸗
res 1847 wurden besördert: hlr. 2 Sgr. 3 Pf.
5018 Rthlr. Verhältaiß der geringen Beförderung von tenden Minder-Einnahme rührt, wie bei anderen Bahnen, Benutzung der geringeren We den pro 1848 befördert: J. S434 Personen S7, 459 Perso
gen⸗Klassen her; denn es wur— 6228 Personen 3 pCt. (1847: pCt. (1847: S, 808 Personen 2 pCt. 113,279 Personen Die Gesammt-Ein— 1348 für Personen: 17,986 Rthlr.
pCt.); II. Klasse: 71, 601 Personen nen 32 pCt.); III. Klasse: ? Personen 35 pCt.); IV. Klesse: S6, 750 Personen * pCt.)
42 pCt. (1847: betrugen pro
Ueberfracht: 1972 Rthlr. ) Güterfracht: 2264 Rthlr. n — Pf. (1847: 415 Rthlr. 8 Sgr.),
57,657 Rthlr. 9 6prozentige Obligationen bei Hope auf 985 pCt., und 4 prozentige
33
456 Rthlr. 26 Sgr. zz, 65s Rihir. I5 Sgr. 1 Pf. (1847
cm m erm, me mm,.
Bekanntmachungen.
2 Nothwendiger Verkauf. Stadtgericht zu Berlin, den 7. Das hier in der Rosenquergasse Nr. 14 belegene,
Hopothelenbuche von der Königsstadt, Vol. 38. Nr.
2368. verzeichnete, dem Maurermeister Carl Ferdinand
Benedenstein adjudizirte Maurermeister Johann Hein—
rich Ferdinand Beneckensteinsche Grundstuͤck, gerichtlich
abgeschätzt zu sS207 Thu. 16 Sgr. 3 Pf, foll am 24. April 1828, Pormittags 11 Uhr,
an der Gerichtestelle resubhastirt werden. Taxe und Hy⸗
pothekenschein sind in der Negistratur einzusehen. ;
zusammen ?
Herrn Regierungs-Haupt Kassen-Kassirer Wets chi Schatzmeister und den Unterzeichneten jenigen Yerren Actlsonairs, deren zum Secretair des Vereins für das Jahr 1848/49 Actien der Gesellschaft dem Direktorium bis ;) hierdurch zur Kenniniss der diesseiti nicht angezeigt und nachgewiesen worden t. t den erforderlichen Nachweis thumsrechts Sorge zu tragen.
September 1848. . ; ptemher 1846 gen Mitglieder gebracht wird.
Düsseldorf, den 15. November 19848. Der Secretair des Kunst Vereins sür die Rheinlande Berlin, den 6. November 1848. und Woestslalen. d . i u m
Vwiegmann der Stettin⸗Swinemünder T ampfschifffahrts- Gesellschaft.
säorl Stettin⸗-Swinemünder lonm v un d machung
an die Herren Actionaire der
(o 5 7 . 5; 3IIs 1 252 — ——— * 28 ampsschifff ahrts-Gesellschaft. Ungarischen Central⸗-Eisenbahn. Dampfschiff Prinz von Preußen. Die Herten Actionaire werden hiermit
; ᷓ ; ⸗ 10te stat äßige ? Zahlung pr. zeichnete Direktorium ladet die Herren J 4 uten mäßige Naten Zahl 19 x ; e en, n,, n, ö . ,, mit 25 Fl. C. M. für jeden Int erims Actionairs der Stettin⸗Swinemünder Dampfsschifffahrts⸗ zu 250 Fi
Gesellschaft zu einer . am 2. Janugr 1847 z General⸗Versammlung bei der Hauptkasse in Vign Dohr Brück .
ö . Pesth bei der Filial - stasse, am 9. Dezember d. J.,
Abends 6 Uhr, im Börsenhause hierselbst oder auch in Leipzig bei den Herren Dufour W gr k . I. . ö. C Co. bn erathungen werden auf die in Folge der Er— zu leisten. Wien, den 1. November 1848. gebnisse des diessährigen Gesellschafts-Betriebes noth⸗ 1 ngarifche Central⸗-Eisenbahn wendig werdende Beschaffung von Geldmitteln, so wie . uf einige als zweckmäßig erkannte Abänderungen der wähnte n von heute ab unter d Statutz n, ic eistrecken. Sie sind daher von größerem kannten Bedingungen bei uns geleistet werden An f für . Herren Actionairs. ? z . it Hinweisung auf §§. 11. und 12. der S : ĩ 2 nach welchen die eu erscheinenden . , n n, 6 den Beschlüssen der Mehrheit, der anwesenden für bei⸗ 7001 Edittal⸗ Ladung. tretend erachtet werden und die erscheinenden durch Vor- Das Stadigericht zu Dresden hat in den zum zeigung der ihnen gehörigen Actien vor beginnender ! mögen der hiesigen Kaufleute, Herren
———————
November d. J., Nachmitt. 3 Uhr sn der Pommerschen Provinzial. zuckersiederei
22 Kisten beschädigten Havanna? Zuckerz für meistbietend öffentlich ver—
Rechnung der Assuradeurs kauft werden. Stettin, den 28. Oltober 1848.
Königliches Seer und Handelsgericht.
e iunst-Verein
Rheinlande en Vest falen.
des Statuts
Nachdem in Gemässheit des Art. Aus schusse Frideriehs, hierselbst als
des Vereins Justiz- Rath Sohn und Inspektor Wintergerst des Verwaltungs- Raths hat dieser nach Anleitung des Statuts den vorgedachten Herrn ete. Vorsitzenden,
neue Mitglieder wählt worden sind, Art. 14. jenes
Friderichs
1120
Sgr. 7 Pf), minhin Minder Einnahme, pre Jahr 1848: 4968 Riöir. 21 Sgr. 6 Pf. Tie durchsch nittliche Cinnabme betrug täg⸗ lich: Im ersten Quartal 1848: 273 Rthlr. 25 Sgr. (1847: 25 Rihlr. 19 Sgr.); im zweiten Quartal 305 Rthlr. 3 Sgr. (1847: 381 Rthlr. 25 Sgr.); im ersten Semester 290 Rthlr. (1847: 318 Rthlr. 15 Sgr.) — Im ersten Halbjahr durchliefen die Maschinen im Ganzen SM Meilen (i817: yz Meilen; — Die Ausgaben für bas Bau, Kapital betrugen in diesem JZeitraume: 3.560, Rthlr. E23 Sgr. 3 Pf., für das Betriebs. Kapital 131 Rthlr. 10 Sgr. Die ersteren bestehen größtentheils aus Grund Entschädigungen, die letzteren betreffen fast ausschließlich den Titel Wagen; in gleichem Zeitraum des Jahres 1847 betrugen die Ausgaben: 24,934 Rthlr. 12 Sgr. 11 Pf.
Im dritten Quartale pro 1848 wurden befördert 203,834 Per⸗ sonen, die Einnahme betrug 39, 104 Rthlr. 8 Sgr. 8 Pf.; in demselben Zeitraum des Jahres 1847 wurden dagegen befördert: 211,525 Personen, und eingenommen 45,419 Rthlr. 8 Sgr. 2 Pf.; wonach im Jahre 1848 die Zahl der weniger beförderten Personen beträgt: 7691, welche eine Minder⸗Einnahme von 6314 Rthir. 29 Sgr. 6 Pf. ergaben. Die Frequenz in der . Klasse hat am meisten abgenom⸗ men, dagegen ist die IV. Klasse bei Weitem mebr benutzt worden, während in' der JI. und III. Klasse eine verhältnißmäßige Abnahme nur in der Personenzahl, nicht aber in der Einnahme hervortritt. Der Ausfall in der Einnahme in der J. Klasse ist zunächst Folge der geringen Zahl von Reisenden, wofür der Umstand spricht, daß die Einnahme für Passagier⸗ Gepäck⸗lleberfracht im dritten Quartal 1848 nur 1282 Rthlr. 10 Sgr. betrug, während in demselben Zeit⸗ raum von 1847 dieselbe 2518 Rthlr. 25 Sgr. aufbrachte. — Die Bahn war in allen drei Quartalen in gutem fahrbaren Zustande, so daß die Fahrten durchaus keine Unterbrechung erlitten. — Die Maschi⸗ nen durchliefen im Ganzen 4688 Meilen, = Die Ulusgaben betragen im ge⸗ nannten Zeitraume 15,963 Rthlr. 27 Sgr. 10. Pf., in den ersten neun Monaten dieses Jahres 39,305 Rihlr. 24 Sgr. 2 Pf. Die- selben stellen sich gegenüber den im Budget vorgesehenen Beträgen sehr günstig. Für das Bau⸗ Kapital wurden im betreffenden Zeit- raume S648 Rthlr. 28 Sgr., und zwar durchgängig für Grund- Erwerb, verausgabt. Es wurden sonach in den ersten neun Monaten dieses Jahres insgesammt befördert: 173,840 Personen, die Gesammt Einnahme betrug 9,772 Rthlr. 23 Sgr. 9 Pf., desgleichen im Jahre 1847 befördert: 484, 181 Personen, und die Gesammt⸗Ein⸗ nahme betrug 103,076 Rthlr. 17 Sgr. 9 Pf. Es wurden sonach in genanntem Jeitraume des Jahres 1848 gegen denselben des Jahres i847 weniger befördert; 15.341 Personen, mit einer Minder⸗Ein⸗ nahme von 11,283 Rthlr. 24 Sgr.
Personen⸗Frequenz der Magdeburg⸗ Leipziger Eisenbahn. Bis inkl. 4. November (. wurden befördert 596,411 Personen, vom 5. November bis inkl. 11. November é, inkl. 1331 Personen aus dem Zwischen⸗Verkehr 9, 567 v Dunn bos, 778 Personen.
n der Leipzig-Dresdener Eisenbahnz Compagnie em Monat Oktober 18438. Für 46,331 Personen d n, Pf. » 116,272 Ctr. Fracht 23,508 * . ö Summa F5ösfö5 Rihlr. 9 Ngr. — Pf.
Bahnhof Leipzig, den 18. November 1848. .
Haupt-Büreau der Leipzig⸗-Dresdener Eisenbahn⸗ Compagnie.
Auswärtige Börsen.
Amsterdam, 18. Nov. Der Umsatz in Staatspapieren, be⸗ sonders in holländischen und österreichischen, war hier diese Woche zuweilen von Wichtigkeit, vor Allem wurden von ersteren die Inte⸗ gralen zu Einkäufen gewählt, wodurch deren Cours sehr fest blieb, wesches wieder einen günstigen Eindruck auf 3⸗ und 4prozentige wirk⸗ liche Schuld machte. Diese angenehmere Stimmung scheint veran— laßt zu sein durch die Aussicht, daß die Regierung ernstlich trachten wird, Ersparungen in allen Zweigen der S aatsverwaltung einzuführen,
da ein gestern hierüber veröffentlichter Bericht, den die Minister auf
Verlangen der Regierung abstatteten, sogleich viele Käöufer an den Markt brachte, die zuletzt merklich bessere Preise bewilligten; außen⸗ dem aber trugen die guͤnstigeren Nachrichten der wiener Börse merk⸗ lich dazu bei, den Eifer der Spekulanten anzuregen. Integrale gin⸗ gen von 445 allmälig bis 155 pCt. hinauf; Z3prozentige wirkliche Schuld erreichte von 53 mit einigen Schwankungen zuletzt 535 pCt., und 4prozentige dito von 69 bie 7044 pCt. emporgekommen, siel wieder auf 59 pCt., doch stieg gestern wieder bis 70 3 pCt. — 5 prozentige wiener Metalliques blieben verwichenen Montag bb pCt., wurden später bis 655 pCt. zurückgedrängt und erreichten gestern 664 pCt. — 25 prozentige dito stellten sich von 345 pCt. zuletzt um 1œ pCt. höher. Russische Fonds erhielten sich fest im Preise; alte
.
gen Ardoin⸗
11 Pf. Hafer
8 Sgr., W Buchweizen 5 Sgr., Rapps Heu pr. Ctr. 1200 Pfd. 4 Rthlr. 12 Sgr. Kleiner Saamen 3 Rthlr. 12 Sgr. Ruͤböl pr. Ehm à 282 Pfd. O. h 33 R Rübkuchen pr. 1000 St. 32 Rthlr. Preßkuchen pr. 2000 Pfd. 29 Rthlr. Branntwein pr. Ohm 18 Gr. 12 Rthlr. 5 Gereinigtes Oel 34 Rthlr. 15, Sgr. Speiseöl pr. 23 Pfd. 12 Sgr.
118pfd. petersb. 137 Fl.; 125pfd. neu. münster. 150 Fl Schiff zu empfangen. e früber; 114 pfd. dän. 155 7 Sommergerste 108 31.
Buchweizen wie früher; 118pfd. gelder.
Beste grobe königsb. graue Erbsen 9 7
Kohlsaamen wie früher; verkauft: ostfries. 52 X.; auf 9 Faß gleich 618. April 623 X.; September und aamen wie früher mit mehr Handel; 107⸗, 1085 220 Fl.; 114 pf. memel. 260 Fl.; 1122, 113 pfd. liba 109⸗, 110 pfd. riga. 235 Il,
Rüböl gleich und auf Lieferung etwas wie früher. Rüböl auf 6 Wochen 38 Fl.; Dez. 36, 35
Hanföl auf b
Certifikate bei denselben auf 78 pCt. Von spanischen Fonds gin⸗ Obligationen von 9 pCt. wieder auf den vorigen Cours von 9 * pCt. zurüd; 3 prozentige binnenländische holten eist 177 pCt., zuletzt nur 17 * pCt. Ardoin Coupons standen auf 55 pCt. Por⸗ tugiesische Obligationen sind von 247 bis 223 pCt. gewichen. ruanische stiegen von 20 bis 22 pCt., wurden aber gestern durch Hewinnnehmer um pCt. niedriger vergeben.
Markt ⸗Berichte.
Stettin, 21. Nov. Getraide. In Weizen kein Umgang.
Roggen in loco S6pfd. 26 Rthlr., pr. Frühjahr 293 t. be⸗ zahlt, 287 a 30 Rthlr. Br.
Gerste 26 a 27 Rthlr., für ein Pöstchen ganz schöne 774pfd. schwere pommersche wurde 28 Rthlr. bedungen.
Russisches Mehl 17 Rthlr.
Rüböl in loco 107 Rthir., spätere Termine 104 a 11, Rthlr.
J
Spiritus aus erster Hand zur Stelle (am Landmarkt) mit 24, 245 und 243 5 bezahlt, aus zweiter Hand ohne Faß an der Börse durch vereidigte .
.
Mäkler zu 24 6 gehandelt, mit Fässern zu 2445 Zink 1 Rthlr. Eisen 44 Sgr. Breslau, gelber 45, 52, 5 Roggen 27, 30, 33 S erste 20, 2.
21. Nov. Weizen, weißer 47, 24, 59 Sgr.
25 Sar 8
254 15, 16 Sgr. Rapps, 84 bis 86 Sgr. Kleesaat ziemlich unverändert bei sch Spiritus 62 Rüböl 12 Rthlr. Br. Zink nichts gehandelt. Die Zufuhren waren mäßig, die Kauflust ziemlich gu blieben jedoch unverändert. Posen, 17. Nov. Der Schfl. zi 1 Rthlr. 21 Sgr. 1 Pf., auch 2 Rtl Pf., auch 28 Sgr. 11 Pf.; Gerste 24 15 Sgr. 7 Pf., auch weizen! 26 Sgr. 8 Pf., auch 28 Ss 1 Sgr. 1 Pf., auch 1 Rthlr. 5 Sgr. 11 Pf; Stroh, das Schock 1
Rthlr. Br.
)
Butter, das Faß zu 8 Pfund, 1
Neuß, 17. Nov. Weizen 2 Rthlr. 5 Sgr. Roggen intergerste 1 Rthlr. 5 Sgr;, Som rergerste 1 Rt
1 Rthlr. 8 Sgr., Hafer 21 Sgr., Erbser gamen 3 Rthlr. 20 Sgr. Kartoffeln 2
1
von 110 Pfd. 20 Sgr. Stroh pr.
Gltraide überhaupt mit geringer Kauflust. Rüböl bei ziemlicher Nachfrage höher gehalten.
Amsterdam, 17. Nod. Weizen still und zum Verbrauch ver
1360 pfd. bunt. poln. 330, 335 Fl.; 128 pfd. 7, 328
120pfd. gering. dito 275 Fl. 120 pfd. neu. 132 pfd. kubanka. 268 Fl.; 128 pfd. münster 213 Il.
Getrockneter Roggen zu den vorigen Preisen gehalten, neter wie nachstehend verkauft; 1232, 12538. gelder. 15
.
1
36 Fl. ; Mai — 3 ! Fl. 3 Weihen 2835 Il, effell.
Wochen 353 Fl., effekt.
— —
. K ve mmm!
1
Ge
Berlin, den b. November 1848.
ersuchen wir die—
Berathung sich zu legitimiren haben, Eigenthum an
ihres Eigen⸗
ersucht, die Zehn Prozent Partial⸗Schein
Berlin bei den Hernen Hirschfeld C Wolff
kann die er—
Auf obige Anzeige Bezug nehmend, en bereits be—
Eduard Voigt, Gustav Eduard Schwender und Friedrich Gotthelf Seyffarth, eröffneten Kreditwesen den 19. April 1849
zum Liquidations-Termin bestimmt.
Es werden daher bekannte und unbekannte Gläubi⸗ ger, wie überhaupt Alle, die an die Gemeinschuldner aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche haben, vor⸗ geladen, zu obigem Termine persönlich und, wo es er— forderlich, mit Vormündern oder durch Anwälte, welche mit genügenden, was Ausländer betrifft, mit gerichtlich vollzogenen Vollmachten versehen, auch insbesondere zu Vergleichs ⸗ Abschluß ermächtigt sein müssen, hier im Stadtgericht sich anzumelden, ihre Ansprüche anzuzei⸗- gen und zu bescheinigen, mit den Konkurs Vertretern über deren Richtigkeit, auch unter sich selbst über Vor= zugsrechte zu verfahren, innerhalb o Wochen zu be— schließen, hinsichtlich der Aus bleibenden
den 6. Juni 1848 die Eröffnung eines Ausfchließungs⸗Bescheides, hierauf aber in einem noch besonders anzusetzenden Verhöre gütliche Verhandlung, auch Abschluß eines Vergleichs oder, falls dieser nicht zu bewirken,
den 1. August 1849 die Ertheilung eines Designations-Bescheides oder die Akten-Versendung zum Verspruch zu erwarten. Noch werden die Vorgeladenen erinnert, daß die Außenblei= benden, wie Alle, die ihre Forderungen nicht gehörig liquidiren, für ausgeschlossen vom Kreditwesen, die aber, welche entweder gar nicht oder nicht bestimmt sich er— flären, ob sie auf ihnen geschehene Vorschläge eingehen oder nicht, für einwilligend werden geachtet werden.
Dresden, den 10. November 1848.
Das Stadtgericht. Burckhardt.
Pre ußi sch er
Staats- Anzeig
Berl
Das Abennement beträgt:
2 Athlr. für stalten des In⸗ und
hmen Bestenlung auf dieses Blatt an, für Berlin die Erpedition des Preuß. Staats⸗ Anzeigers: Behren⸗ Straße nr. 57.
Alle Post⸗An Auslandes ne
in allen Theilen der Monarchie ᷣ ohne Preis⸗Erhöhung.
Bei einzelnen Nummern wird
der Begen mit 22 Sgr. berechnet.
14 204. gas.
iu, Freitag den 21. Rovember
kann, fällt denen zur Last, welche entwe⸗= and gelemstet, oder welche der Steuer— Beistand versagt haben, zu dem sie gesetzlich verpflich=
Maßregel nach sich ziehen der selbst dem Behörde den
unwirksam machen?
Mit Beantwortung dieser Frage i dielbesprochenen drag
1 Steuer verweigerung denn bekanntlich ist die Erhebung der Steuern kein Akt irgend einer Minister-Willfür, sondern ist direkter Auefluß bestehender Steuer⸗ se deren Anwendbarkeit, natürlich wie erfahrungs mäßig, von Minister Krisen total unabhängig ist. . i
öffentlich in Erwägung, und halte es im Uebrigen kaum für nöthig
die mit der Steuer⸗ Erhebung beauftragten Beamten daran zu er⸗ innern, daß sie fernerhin ihre Schuldigkeit tbun müssen in der voll⸗ sten Ausder nung ihrer gesttzlichen Befugnisse und Pflichten. fritischen Zeiten hat der Beamte doppelte Veipflichtuno, seinem Posten der untreue oder feige Beamte fällt mit Recht der BVerachwung aller Parteien anheim. Trier, den 19. November 1848.
Das Regierunge⸗Präsidium.
Sebaldt.“
n Geseßze Widerst
Amtlicher Theil.
Deutschlan d.
Preußen. Frankfurt a. d. O., Oppeln, Posen und Trier. Be— fanntmachungen der Regierungen.
Bundes⸗Angelegenheiten. Frankfurt a. M. verfassunggebenden Reichs -Versammlung.
Oesterreich. Vermischtes. —
Mit vollem Vertrauen hoffen wir, daß dieser Fall der einzige bleiben wird, der uns zu ernstem Einschreiten nöthigt. Die Bewoh⸗ ner unserez Bezirke sind zu veiständig, Um zur ; sich verleiten zu lassen, hl aber empfindlichen
8 Ich gebe diese Be Steuerverweigerung , m, ,,.
Niemanden Vortheil Nachtbeil für Jeren herbeiführen aber sind sie zu patriotisch, um auf einen Schritt d im Innern zerrütten würde, und es wehrlos preis gäbe.
cht und die Vaterlandsliebe dis Volkes. Jeder, vor Allem aber die Gemeinde⸗Bebörden und die Bür⸗ mahnung nöthigenfalls aber durch ß das Gesetz in Uchtung und die
Verhandlungen der . nen, die auf die auer
bringt, wo Vor Allem einzugehen, der das Vaterlam nach außen hin jedem Feinde
Wir bauen auf die Einsi
Kremsier. Ankunft von Reichstags-Abgeordneten. —
Vermischtes. Ausland. treu zu bleiben;
N atio nal · Versa mmlung. Gesetz⸗Entwurf über Ent- Schaßbons - Inhaber und Sparkassen⸗Deponenten. — Verlauf des Verfassungsfestes. —
Handels⸗Nachrichten.
Frankreich. schädigung der Louis Bonaparte. —
gerwehr, durch Belehrung und Er ernstes Handeln dahin wirken, da Einziehung der Steuern gesichert blei
Wo kein anderes Mittel hilst, werden wir mit aller Entschie⸗ denheit und Kraft zur Eintreibung der Steuern militairische Hülfe in Anwendung bringen.
Frankfurt a. d. D.,
Börsen⸗ und gundes - Angelegenheiten.
Frankfurt a. M., 21. Nov. (O. P. A. 3.) 119. Sitzung der verfafsunggebenden Reichs-Versammlung. . stattung über den von Rappartschen Antrag, die ischen Verhältnisse betreffend. BVorsitzenden: Vice⸗ ᷣ May Simon richtet folgende Interpellationen an das Reichs-Ministerium des Innern: In Erwägung, daß der Reiche Minister von Schmerling in seinen offiziellen Auskünften und Interpellations Beantwortungen über die Tendenz und Thätigkeit des Reichs-Ministeriums stets die allgemeinen Versicherungen darlegt, das ich angelegen sein lassen, alle Maßregeln zur Ehre der Centralgewalt und der Unabhängigkeit der Volfefreibeiten zu wahren; in Erwägung, tz die österreichis he gewalt in dem wi
Beilagen.
den 22. November 13813. Königliche Regierung. von Raumer.
(Schles. Ztg.) achstehendes:
ommenen Nachrichten haben sich an verschiedenen Bezirks sogenannte Sicherheits-Ausschüsst oder
ordnung: Berichter gegenwärtigen preu Or peln, 20. No. Präsident Riesser. rung veroffentlicht N „Nach uns zugek Oiten unseres Verwaltungs⸗ Schutz ⸗Kommissione Behörden stellend,
* 1 2 T se. e n. ᷣ Amtlicher heil. Die Königliche Regie⸗ Se. Majcstät der König haben Allerguädigst geruht:
Den Land- und Stadtrichter W eigelt zu Neurode;
Den Kriminalrichter Pratsch zu Brieg; und
Den Land- und Stadtgerichts-Assessor Gentz zu Neumarkt zu Land- und Stadtgerichte⸗Räthen zu ernennen. —
n gebildet. welche, die Autorität derselben untergraben. Schritte nur in der ersten Aufregung gethan worden r Anregung des Sinnes sür Recht nnd der Einwehner unseres Verwaltungs⸗Bezirks bedürfen, heits Ausschüsse oder Schutz⸗Kommissionen,
sich neben den gesetzlich geordneten
J Min ter erde Indem wir vor 2 s um werde
Aufrechthaltung der t daß Windischgrätz und Regierung es gewegt, die Vermittelung der Central- fner Konflifke mit frechem Hohne zurückzuweisen, welche Schritte das Reichs Ministerium gethan hat, um Verhöhnung der Centralgewalt as ist inebesondere durch die Sendung Wien erwirkt worden? s̃ Reiche ⸗Kommissär Bassermann unkt der preuß schen Regie-
sind, wird es nur dieser d Gesetz lichkeit um, solche Sichtr⸗ weit solche außer
Der Ober-Landesgerichts-Assesso Pezenburng zu Saalfeld in einen Eingriff
mmissarius bei den Gerichten in lland, Liebstadt und Osterode, mit lfeld, und zugleich zum Notarius des Ober -Landesgerichts zu Königsberg ernannt
„Holland ist zum Justiz-Ko Preußisch⸗Ho Wohnsitzes in Saa
Wirtsamkeit für die schnöde Genugthuung zu verlangen, w des Fürsten X. iningen nach
Trier fragt, ob es wahr sei, daß der in Berlin auf den ungesetzlichen Stand in dem dortigen Konflikte sich gestellt und der Centralgewalt
Interpellant um Berlin garnisonirenden Truppen — Centralge⸗ und ob General Wrangel mittelst ines zum Neichsbefehlshaben über diese Truppen er- order Aehnlich lautet eine Interpellat an des Abgeord⸗ neten Förster ans Hünfeldt, welcher noch die Frage hinzufügt
ob es wahr sei, daß 16,900 Mann Hannoveraner als Reich st uppen bereit ständen, um in Preußen einzurücken mark interpellirt das Reicheministerium des Innern, welche Schritte um den Beschluß der Nationalversammlung vom 7. No⸗ Schuß der deutschen Interessen in Oesterreich betref- Eine weitere Interpellation
Saalfeld, Mohrungen, 3 Anweisung seines
im Departement
beabsichtigen,
urückgeführt Sollte dies ĩ 66
8 wider Erwarten nicht geschehen, so würde den vorge— setzien Behörden die unerläßliche Pflicht obliegen, ; solchen Bestrebungen entgegen zu sreten und gegen Verfolgung und Bestrafung wegen Anmaßung von 6, 295, §5. 8t und 82 Allg. Landr. Thl. II. Tit. 233 Thl. II. Tit. XX. sofort in Antrag zu bringen, Indem wir die uns uniergebenen Beh
mit nachdrücklichem Ernste diejenigen die gerichtliche Amts gewalt, gemäß S8. X., so wie S8. 229 und welche sich dabei be⸗
rden auffordern, bier ⸗ unseres fräftigsten Schutzes noch besonders auf s. 4 des tsam zu machen, nach wel— Auflösung nicht in die Ver— Behörden ein
8. 4. des von dem Königlichen Staats⸗-Mini=
Auf Grund des 12ten d. M. genehmigten
sterium unter dem des kommandirenden Gener von demselben Tage der Belagerungszust untersage ich sition des Gener eute dieserh gestrigen Tage auf offentlichen die auf Grund der Verordn N. (Intelligenzblatt Nr. 259 und auf öffentlichen Straßen und indem die ihnen ertheilte Gemäßheit des Vorbehalts im §5. 2 jener Weiteres suspend ir Verbots wer
geschwächte A nsrhen mißbraucht
Erlasses Sr. Excellenz als in den Marken, Herrn von Wrangel, — betreffend die Maßnahmen, and Berlins zur Auoführung hiermit in Folge einer mir die als von Wrangel vom 17ten d. alb zugekmmene Staats- Mmiste⸗ — unbedingt den Verkauf aller Straßen und Plätzen. ung des Po⸗
theiligt haben. nach zu verfahren, und sie dabei gleichzeitig versichern, finden wir uns zugleich veranlaßt, Bürgerwehrgesetzes vom 17. chem die Bürgerwehr sich bei Vermeidung der richtungen der Gemeinde ⸗Verwaltungs mischen darf. Oppeln, den 19. Königliche Regierung.
(Pos. 3g.) ekanntmachung erlassen: Blätter haben mitgetheilt, daß von arung einberufenen Versammlung, wel⸗ Verlegung nach Brandenburg zertreter der Krone seine auch der Beschluß ge— nigl. Regierung
unter welchen ebracht werden rhalb zugegan⸗
Reich atruppen walt gestellt worden besonderen Patentes nannt worden sei?
Oftober c, aufmer
genen Requi gestützt auf eine mir h rial-Verfügung vom politischen Druckschriften em Verbote sind auch lizei⸗Präsidiums vom 250) zum Handel mit Plätzen legitimirten Pers des fällige Erlaubniß Verordnung bis auf Ueberkretungen dieses Gewerbeordnung vom 17. Die Kontravenienten ihre sosortig 20. November 1848. Der Königliche Polizei-Präsident von Hinckeldey.
oder gerichtlichen
November 1848. Abtheilung des Innern.“
P᷑P s S Die Königliche Regierung Pattai eus Steper= hat nachstehende B „Dic öffentlichen Theiles der zur Ve cher, die Botsch unbeachtet lass menkünste in faßt worden ist, daß geiroffenen Maßre stens dem jetzigen gung zu gest Sinne des L wohl einleuchten wird, einen Zustand völliger stürzen würde, so machen wir Bezirks darauf a rung der Steuer sind, einer solchen treten und überall, wo es erf standes selbst militairische Befehlshaber der Truppen werden wird. gen Maßregeln ni zahlung nur wegen den allgemeinen Vorschriften, den 20. November 1848. Königliche Regierung.“
Druckschriften
Seiten desjenigen onen unterworfen, jenig
rfassungs⸗Vereinb
Er nhascstät wegen der fend, zur Ausführung zu bringen?
des Abgeordneten Dietsch aus Annaberg:
daß das Reicheministerium durch die betreffenden Reichs⸗ äre die Beschlüsse der Nationalversammlung, welche gegen ü nicht hat ausführen lassen, woraus
daß es nicht vermögend oder gewillt ist, daß nach solchen Vorgängen eine kräf⸗
lüsse der Reichsversammlung schwerlich und daß dieselbe den letzten Rest ihres Ansehens
wenn der in Betreff der Ermordung Robert Blum s ͤ mit aller Energie durchgeführt würde, frage Reichsministerium, welche Maßregeln es zur Ausführung des ßten Beschlusses, die Bestrafung der an Blum's Tod Reichskrie gsminister des Herrn Förster von
bestimmten e nin Schmerling die Interpellation Simon's von Trier theils durch durch die Erklä Erledigung gefun⸗
In Erwä⸗
end, ohne Theilnahme den Berlin fortgesetzt hat, nächst anderem bis zur Zurücknahme der von der ö Steuerzahlung zu verweigern, minde— Steuern keine Verfü— st, daß dem gesunden it eines Schrittes teren Folgen das ganze Land in unabsebbare Verwirrung doch die Eingesessenen unseres Regierungs— aß, wenn an irgend einem Orte eine Weige⸗ ollte, die Behörden hierdurch angewiesen ten Entschiedenheit entgegenzu— zur Beseitigung des Wider—⸗ ruch zu nehmen, welche durch die ßiges Ansuchen überall gewährt aum anzudeuten, daß die angeordneten stren= in welchen die Steuer ⸗ leibt; für diese Fälle bleibt es bei Behörden genügend belannt sind.
den nach §§. 176 und 177 der Januar 1845 bestraft. Außerdem haben
e Verhaftung zu gewärtigen. die Reaction gerichtet sind,
sich ergiebt, durchzufübren; in Erwägung, tige Ausführung stattfinden dürste, einbüßen würde,
Beschluß nicht
geln alle und jede Ministerium über die eingezahlten Wenn auch vorauszusetzen i andes die formelle und materielle Ungültigke der in seinen wei
Gesetzlosigteit und
Berlin, den
Dem Werkmeister Franz Tapper in Krefeld ist unter dem 19. November 1848 ein Patent
auf ein durch Spulgestelle in Gebrauch daran b Jahre, von jenem des preußischen St
ufmerksam, d zahlung eintreten s Weigerung mit der größ orderlich scheint,
Beschreibung nachgewiesenes Zusammensetzung, ohne den ekannter Theile zu beschränken, und für den Umfang
Zeichnung und seiner ganzen efindlicher b Tage an gerechnet, aats ertheilt worden.
am 16ten d. gefa Schuldigen betreffend, Peucher beantwortet die Ir Hünfeldt ( inkl.
Hülfe in Ansp aterpellation
auf ordnungsmä
Wir brauchen k
i ö. Reiche minister Fälle auszudehnen sind, ch
Angekommen: Der Bischof des Bisthums Kulm, Dr. Sed⸗ Unvermögen unterb
lag, von Halle.
Interpellanten Reichs krie gsministere Eine Interpellation des Abgeordneten Rösler aus Oels, Entweichung mehrerer ungarischer Husaren auf preu- beantwortet der Reichs⸗-Justizminister R. Mohl durch daß er, wenn auch Desertionsfälle in den Bereich gehören, dennoch an die preußische Regierung mit dem Ersuchen, jene Männer nicht ig über diesen Vorfall sich
hinsichtlich der ßisches Gebiet, die Mittheilung, seiner Wirksamkeit nicht eine Zuschrif auszuliefern, erklärt habe. ben ergangen. losigkeit eintreten zu lassen, zu ach Wien abgegangenen worden sei.
Das Regierungs⸗Präsidium Regierungs⸗Bezirks
Trier, 20. Nov. (Trier. 3tg9.) hat nachstehende Ansprache an die Bewohner des Trier gerichtet: „Die neuesten Versammlun das Ministerium Gelder zu verfügen und lung nicht in Berlin ih dieser Nachricht wahr sei, jedem Falle wird es welcher politischen Fär genden Aufgabe, dem Nahrung zu geben g genzuwirken und Deputirtenversamm freien Lichte darzustel aus betrachtet, keine versammlung, nachdem vom ihre Verhandlungen überh Gouvernements ten d. M. beschlußfähig, schlußfassung in legaler Form gewe Angenommen aber auch, dreht sich die Differenz nal - Versammlung, ohne
t gerichtet habe, bis die österreichische Regierur Gleichzeitig sei an letztgenannte Regierung ein Schrei= mit der Bitte, gegen die gedachten Deserteure Straf⸗ welchem Zwecke außerdem den vor Reichs⸗Kommissären die entsprechende Eine Interpellation des andere des Abgeordneten W ation der Reichegesetze
en Nachricht, daß die National⸗ M. den Beschluß gefaßt habe:
nicht berechtigt, über Staats⸗ ange die Versamm⸗
Zeitungen bring g in Berlin am 15ten d Brandenburg sei Steuern zu erheben, so l re Sitzungen frei fortsetzen könne, sich amtlich noch nicht bemessen, in Herz und Patriotismus, nögen, schon jetzt zur drin em eine solche Nachricht duich Wort und Beispiel entge— ifferenz zwischen Krone und der von Leidenschaft und Parteigeist constitutionellen Standpunkte Ob die National⸗ die Vertagung ausgesprochen, noch fortsetzen, ob sie ohne Konkur⸗ ssen durfte, ob die Versamm⸗= ob die Verhandlung und Be⸗ mag fürs erste unentschieden daß dies Alles zu bejahen, so Lebensfrage: Beistimmung der
Uichtamtlicher Theil. Dent schland.
Preußen. Frankfurt a. Königlichen Regierung enth. anntmachung vom daß in der gesetzlichen Pflicht,
keine Veränderung eingetreten ist. en, mit alleiniger Ausnahme der Stadt Guben. d andere Einwohner daselbst haben sich durch ch Einschüchterung verleiten lassen, die Ent Schlachtsteuer zu verweigern. Die Steuer= ihrer amtlichen Functionen gehindert die wir an die Betheiligten gerichtet Die Bürgerwehr, welche zur Aufrecht⸗ Sicherung der Steue
Nov. Das Amtsblatt der ält folgende Bekanntmachung: „ 17. d. M. haben wir darauf aufmerksam die bestehenden Steuern zu Bisher ist das Gesetz
Durch un⸗ Abgeordneten
ichmann anlangend, welche in Preußen und. Oesterreich ärt der Reichs-Justizminister, daß die in den latz⸗ tember und Anfangs Oktober verkündigten Reich s⸗ der Centralgewalt zum
Weisung ertheilt Wesendonck und eine auf die Nichtpublie sich beziehen, so erkl ten Tagen des Sep gesetze den betreffenden B Behufe der örtlichen Verö das Reichs⸗-Ministerium mitte dieser Veröffentlichung worten mit Ausnahme sehr den größeren gehörte habe die preußis kannthiachung der
jene Gesetze fähig seien.
Männer von bung sie auch sonst sein e der Auflehn anz geeignet ist, unglückliche D lung im richtigen, len, was, vom Schwierigkeit h
überall geachtet word Gewerbetreibende un böse Rathschl richtung der Mahl- und Beamten sind in Ausübung Alle Ermahnungen, haben, sind sruchtlos gewesen. haltung des Gesetzes und fordert wurde, hat sich un So ist denn ni der Militair⸗Behörde genüg em verletzten Ge
evollmächtigten bei ffentlichung mitgetheilt lst eines Cirkulars alten, seien die entspre weniger Staaten, wozu a Auf eine des Antwort ertheilt, im preußischen S
äge oder dur
über die Vornahme
aben kann. chenden Ant⸗
Anfrage geh
rerhebung aufge⸗ Beschlüsse fa n, eingegangen en Erklärungen dieser Pflicht ieben, als durch Requisition
kräfte nach Guben zu diri⸗
ter ausweichend lung am 15 ĩ
chts übrig gebl s8- Anzeiger ende Truppen setze Achtung zu verschaff
Verantwortlichkeit für die
Reichsgesetze erscheinen, die en Veröffent⸗
giren, um d Reichs Ministerium
Die ganze
die eine solche tone, bestehende Ge⸗