1848 / 204 p. 4 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1124 1125

ondern fort und fort mit dem höchsten Unwillen jedes mokratischen Vereine auch noch in den ersten Tagen des Belagerungs-⸗ Sonnabend, 25. Nov. Im Opernhause. 192ste Schauspiel- 2 ö

2 en ,, womit jener widerseßliche Theil der Ver= zustandes ausgeübt hat. So wurde, um nur zwei Beispiele anzu⸗ haus Abonnements ⸗Vorstellung: Dorf und Stadt, Ehe dr i 2 n 8 taats- Anz e iger. Freitag den 4. Nov. sammlung in beklagenswerther Verblendung das Ansehen des corsti= führen, einer der berliner Abgeordneten am 11ten d. M. auf der Abth. und 5 Alten, mit freier Benutzung der Auerbachschen Er-

len Königs völiig zu vernichten, bängegen sich selbsi rie böchsie Straß unter Drohungen angehalten und erst dann losgelassen, als zählung: „Dis Frau Professorin.? von Ch. Bin ch. Pfeiffer. Anfang 6 Ur. . 66 ; r . rennen,,

Gewalt im Staate anzueignen gestrebt hat. . er versprach, sich in das Hotel de Russie zu begeben, woselbst sich Das Billet⸗Verkaufs⸗Büreau im Opernhaus ist an den Wochen- ; . , . 6. ,

Bei diesen Vorgängen und täglichen Wahrnehmungen darf ich die Majorität, nachdem sie das Schauspielhaus veischlossen gefunden, tagen von bis 1 Uhr und an den Sonntagen von 11 bie 1 Uhr niß des Anklanges den sie bei uns gefunden haben, an den Stufen am meisten verdanken, am treuesten dienen in Freud und Leid und nicht zweifeln, in sebereinstimmung mit dem bei weitem größten versammelt hatte. Am Abend des 14ten aber erschienen in den gebffnet. ; des Allerhöchsten Königlichen Thrones ehrfurchts voll niederzulegen. ihm, wenn's Noth thut, auch den letzten Blutstropfen freudig Theile der Wähler und sammtlicher Bewohner des Kreises Elberseld Frac tions- Versammlungen des Centrums und des Ueberrestes der . 2 So nahen wir uns denn Ew. Königlichen Majestät mit dem weihen. j zu verfahren, wenn ich, das pflichtgemäße Verhalten des Abgeordnt= Rechten viele Deputationen von Vereinen, Arbeitern und bewaffneten ; Rönigsstadtisches Theater. * Ausdruck der tiessten Entrüstung über den ungesetzlichen Widerstand, In solchen Gefühlen leben und ersterben wir len Herrn Louis Simons unbedingt als gut und gerecht anerkennend, Sorpe, verlangten aufs schleunigste die Steuerverweigerung, und er= Freitag, 21. Nov. Die Einfalt vom Lande. Lusispiel in 1 Preußen. Berlin. Adressen. den ein Theil der Vertreter des preußischen Volke, uneingedenk ihrer . Ew. Königlichen Majestät die Jumuthung meiner stellbertretenden Theilnahme an senem unge- klärten zum Theil unumwunden, daß ihnen diejenigen Abgeordneten Akten, von Dr. Töpfer. Hierauf: Paris in Pommern, oder: wahren Pflicht gegen Krone und Volk, der Verlegung der National tren gehorsamste Unterthanen seßlichen Konvent mit Entrüstung abweisend, deshalb dem sogenann⸗- welche an diesem Beschlusse nicht theilnehmen wollien, wohl bekannt Die seltsame Testamenté-Klaufel. Vaudeville in 1 Akt, von Angelx. Versammlung entgegengesetzt haben. Was uns dabei noch ganz be— 141 Unterschriften. )

sonders empfindlich betrübt, ja untröstlich macht, ist der Umstand, Klein⸗Machnow und Stahnsdorf ;

ten „Präsidium der National- Versammlung“ gar nicht antworte, son wären, und daß sie diese Verräther, welche im entscheidenden Augen Sonnabend, 25. Nov. Italienische Opern-Vorstellung. ) Lucia . baß wir unter der Zabl der Widersetzlichen auch den einen der At bei Teltow,

bern mich auf diese Veröffentlichung seines an mich gerichteten Brie blick die Versammlung verlassen wollten, zu erreichen wissen würden. di Lammermobr. Oper in 3 Atten. Musik von Donizetti. . ö : *. hᷣlichen n, n,. r Sonntag, 26. Nov. Die beiden Nachtwandler, oder: Das nichtamtlich e Theil. geordneten unseres Kreises erblicken müssen, einen Mann, zu dem, wie den 17. November 1848.

es und meiner Ansichten darüber beschränke. *

Elberfeld, 21. November 1818. Bis zum 22. November Mittags waren an der æsiatischen Cholera Nothwendige und das Ueberflüssige. Posse mit Gesang in 2 Akten, wir überzeugt sind, die überwiegende Mehrzahl der Wahimänner ein

Daniel von der Heydt, als erkrankt angemeldet 2405 Personen. Zugang bis heute Mittag 1. von J. Nestroy. Hierauf: Bummler und Guste, Vaude ville⸗ Scherz ; ganz anderes Vertrauen hegte, als sie bei der am 9gten d. M. statt⸗ Allerdurchlauchtigster König und Herr! stellvertretender Abgeordneter des Kreises Elberfeld zu der behufs Summa 1106. Davon sind gestorben 1592, genesen 776, in ärztlicher in 1 Akt, von Hahn. Dent sch land zähabluchfeund alte Gninen ihm gaben man in weichen nir gn Wlfelnr gin feel nenne siät vom 16. Nover. Vereinbarung der verfassungberufenen Versammlung. Behandlung 18. Summa 2406. . 2 er o) e nn ,.. ier Ing, set ichen Verhältens wegen mnseren Vertreter forlan niht ber dleses Jahres fühlen wir Unterzeichnete ,

e . e m e,. a , , , . Berlin, 23. November 1818. e, . Meteorologische Seobachtungen. . Preußen. Berlin. Es sind uns ferner folgende Adressen mehr erkennen können. Herzen kommenden Erklärung gedrungen:

Bi erbalter folgende Mittbeihang ni ber geen me we, Königliches Polizei- Prä sid iu m. 184858. Morgens. Nach9hittass Abends ö. J zuaea ngen n ö ; Unerschütterlich fest steht in unser Aller Herzen das Vertrauen Daß wir zu denen gehören, die unerschütterlich feststehen K an,, . e. * . zu Ew. Königlichen Majestät. Wir sind nicht von denen, die da in dem alten guten Vertrauen zu Ew. Majestät, und daß

öͤffennschung, welchem wir entsprechen, weil die darin enthaltenen n w, . 1. Angaben geeignet sind, die Mittel zu charakterisiren, welche gebraucht NGänigliche Sch auspielt⸗ l Allerdurchlauchtigster, Großmächtigster König! wanken und weichen. Was Preußens Könige Ihrem Volke je und wir Ew. Majestät angehören mit Gut und Blut in guten

. 3 * 2 Dan e ien eimnmirken ⸗· Freitag, 21. Nov. Im Opernhause. Koiste Schauspieltgue. Hr. . 94 Allergnadigster Aönig und Herr! . . je gewesen sind, ist unvergessen bei uns. Unzerreißbar sind die Bande wie in bösen Tagen bis zu unserem letzten Athemzuge! Wer mit den Verbäͤltnissen Berlins unbekannt ist, wird es un- Abennzments-Vorstellung; Die Bright von Messina, Trauerspiel in Hmm.. 32 1 . Die äuterhkeichuclen Bewohner Ihrer treuen Stadt Danzig hal, dankbarer Liebe und treuer Hingebung, die an den angestammten Ew. Majestãt begreiflich finden, daß auch viele früher mäßige und besonnene Män- A4 Abth., von Schiller. Anfang 6 1lhö; nn, ,, , , 2. 2 . 3s * e e eee. ten es sür irre durch die Umstände gebotene, dringende Kuh heilige Thron des Hauses Hohenzollern uns, ketten. Weit entfernt, durch die . treu gehorsamste. ner sich an den letzten eben so ungesetzlichen als unpatriotischen Be⸗ Da Herr Hendrich s von der Ausführung der angreifenden Rolle 3 itz uns. de 16 . . i. . rr. Pflicht, Ew. Majestät ihr volles Vertrauen und die ehrerbietige Ver⸗ von Ew. Königlichen Majestät durch Allerhöchstihre verantwortlichen Breslau, den 19. November 13848.

? ili ö ) . ö . 2 e eite = d erschl- ⸗. . r J 8 . . ; * sblüsen Ser- Nat engl Versammimng keiheiligt baben. ech liegt! Ses Ton Cesat urs ein Halske abgeh̃alts! ist, so giebt Herr Wi. ü . sicherung auszusprechen, daß sie in diesem Vertrauen treu an dem UMinister zur. Wiederherstelung de Ordnung und zur Sicherung der 2 Unterschriften. der Schlüssel zur Lösung dieses Räthsels ziemlich nahe, wenn man 3 Grun dieselbe, um nicht wiederholt die Vorstellung des Trauerspiels: oke ö 5 een . Tonstituhonellen Königthum festhalten und dasselbe gegen alle An. freien Berathung der Landesre zräsentation angeordneten Maßregeln 396 .

g ö 1 e 9 P Wolkenzugß·. 0. 0, 6, 6 ; ie e,, 6 6 freier hung ö . hbregeh Allerdurchlauchtigster König!

bedenkt, welchen Einfluß der Terrorismus der Massen und der de⸗ Die Braut von Messina abzubestellen. Taseenäel, gas oz“ rer.. P 3127 n.. 0 a.. 74 reα o griffe, sie kommen, von welcher Seite sie wollen, mit Gut und Blut in unseren Gesinnungen wankend geworden zu sein, haben wir diese Aucran n tit e 54 5 ö t ; = - w . - e vertheidigen werden. Mögen wir auch über die Wahl der Schritte, Maßregeln vielmehr mit dankbarer Freude als ein neues Unterpfand k i .

** * '— 9 3 2 2 ** 5 . ; ; 8 ests n * ö 3 . 23 ; Ew. Majestät haben im März dem preußisch Staat ĩ ö h 4 9 welche Lw. Majestät Regierung zur Herstellung der vollkommenen des)! . r delbaren Treue begrüß ) i. l eng c. ars preußischen Staate eine 6 . 17 ; , ; k g zur X es heiligen Ernstes und der unwandelbaren Treue begrüßt, womit Ne , . 6* 6 J nem 2 6 SC rTOIm 23. M O CI l⸗ CI. Freiheit der Berathungen Ter Natzonal-Versammelung und eines ge⸗ Ew. in liche YHiaje sr t Allerhöchstihrem Volke ein wahle König i fn 46 ge e, a , ,, e setzlichen Zustandes in der Hauptstadt des Landes ergriffen hat, ver⸗ „von Gottes Gnaden“ Sich zu erweisen fest entschlossen sind. Nur ,, . k in Allerhöchstderen Haupt⸗ und schiedener Yieinung sein, so erkennen wir doch einmssthig ebensowohl' um so heiliger verpflichtet, nut um so kräftiger ermuntert fühlen wir , zusammenberufen, um mit der Krone die Con- das Recht der Nrone zu den gethanen Schritten als auch die Noth uns, treu zu unserem Könige zu halten in allen guten und bösen ö . . , m ntag. wendigkeit an, daß endlich dem revolutionairen Zustand des Landes ragen ö ö J Die Versammlung e, wie dies vielfache Thatsachen nachwei⸗ Gee , nene, an,. * ; mit aller Krast ein Ziel gesetzt werden mußte, wenn nicht Volk und Indem wir ben allmächtigen Schutz und guadenreichen Segen 16 4 men . , , . , . 36 ,, . 11 e, n. mie Tenn, Land dem sicheren Untergange entgegengeführt werden sollten. des Rlerhöchsten auf Ew. Könkgliche Majestät herniederflehen, erklä⸗ n n 6. . 3 n. inn, mae, n,, ͤ 9 d He a e nn immili che riorititz-Actien werden dure ⸗— Maire s ö 5 . 57 s ö 48 ( 8 . * ; , 2 ! ö. . = 161 9 ne andere Sta zu verlegen.

40. = Mk. ; 1503 pi . . jährliche Verloosung e 109 pt. amortis. ö Wir sind serner von der Ueberzeugung durchdrungen, daß Ew. ren wir uns zugleich mit Freuden bereit, wo es Noth thut, auch mit ö Ew Majestãt haben . . der Ordre vo gten d M . Honden . feat., 2 mi. ; Majestät die in der Proclamation vom i. November wiederholte Gut und Blut, mit Leib und Leben die hier kundgegebenen Gesin⸗ than , . d 65 ern def hen geg . e. z , . ; . 15 Berl. Anhalt Lit. A B. 3,500, 00 793 n . Berl. Anhalt 1411 800 . Versicherung, daß dem Volte nichts de, ,, werden soll an sei⸗ nungen zu bethätigen. n liestin n d u mn e r. ö e n wien n 26 * 160 r. : do. Hamphur 8. C0, 00⸗ 62 . d0. 1 . 6 6066. n constitutionellen Freiheiten, unverbrüchlich erfüllen werde r he,, sich Königlichen Beschluß nicht süge d chtmaßig

h . 56 o. Hamhbur 5. 000.000 nen constitutionellen Grein nn, hlich ersullen werden. In In tiefster Ehrfurcht ersterben .

Avtgeburs . 150 1. ni. do. 1.821. s00 7 . do. Fotsd. Magd. .. 2 367.200 dieser Ucberzeugung geben wir es endlich auch Ew. Majestät weisem . * fie, Königlichen Majestät ö 2 , a Majestät getreue Unterthanen, danken für di 8egelan. . 26 100 Tin. 9 do. 1.000, 0 54 . do- do. 35. 132. 500 Ermessen anheim, an die Stelle des Ministeriums Brandenburg, gegen 8 allerunterthůnigste . 1 . ⸗. . in . at ge a,. nterthanen ö anten für 1e 1Leipziß in Coaraut im 14 Thlr. Fus. 100 Tb. 9 7 . , . do. Stettiner, 809.900 welches ein großer Theil des Volkes, gleichviel mit Recht oder Un— Bürger und Einwohner der e n m , ah , ,n uns die ver-

ö ö Leipziger... 2.300, 6. Magdeb. Leipziger. Is. 7588, 009 echt, Mißtrauen hegt, nach Hersteliung eines gesetzlichen Zustandes 8 ö heißenen Freihe ewahren und sichern werden. praukturn . M ̃ 100 r. 2 Mi 56 22 MHalle-Thüri , , Lin oo recht, Mißtrauen hegt, nah Hern 8 eines gesedlichen Husgnden Stadt Teltow. Ew. Königl. Masjestä cee, e, , 165. 89 , . 9 h. gh o9z ur. Halle Thüringer... 1.000.090 ein Mintsterium treten zu lassen, dem ein größerkts und allgemeineres Teltow, den 19. November 1818 Ew. Königl. Majestät 316 . J ö. n Minden.... 12. C Sg Iz. 75 ba. B Cöln · Minden. . .. .... 3, 574. 50 Vertrauen entgegen kommt ͤ ; e ,,, ,, nete d gz Bürge Unterthänigsten Inländische Fonds, Hfandrie/s-, Kommimnal- Hapiere umd do. Aachen... 160 Dab 515 9. Rhein. v. Staat gar. 1.217, 9M n ,,, * u harren wir Der Magistrat, die Stadtverordneten und 3 Burger. (362 Unterschristen.)

Geld- (cure. 1 gd lis do. 4 Priorität. 2.127. 280 In tz ttt nn,, Allerdur aster, König! Kierspe in der Grafschaft Mark, den 15. November 18418.

w n Düsseld. Elberfeld... 1, 4009, 000 do Stamm- Prior. I. 259, 00 Ew. Königlichen Majestät Allerdurchlauchtigster, König . et met. geld. Gem. yt. riet. ο a. πά́ Steele - Vohwinkel... 1.300, 009 Düsseldorf-Elberfeld. 1,0, 000, ganz unterthänigste Alllergnädigster König und Herr ö. Plettenberg, den 16. November 1848. Si. Schuld- Seb. 3 15 175 er Ra. pu. 90 a rn, 9, 950, 00 Niederschl. Märkisch. 4,175,000 (352 Unterschriften.! . Majestat haben die nach Berlin zur Vereinbarung der Ver⸗ Masestät! Seech. Pram. Sch. P g2 a] Schlesische 40. 3 e e,, den,, 1509. M0 do. 3.5 0000 Danzig, den 17. November 1818. sassung berufene Versammlung nach Brandenburg verlegt und bis Wir unterzeichneten Bürger der Stadt Plettenberg haben bis- . u An. Sctuar- 31 lr XC. Ic n. s ονν l. u, . ir 2 6 Ml. Serie. 2.300. 0 zum 27sten d. M. vertagt, um die unterdrückte Freiheit der Bera⸗ her, in der Zelt der Wirren? mit Vertrauen auf Ew. Majestͤt und * e, 3 2 Pr. e Anh. Sch 587 e ,,, , en. fre , mn 24 thungen herzustellen und dem seit langer Zeit mißachteten Gesetze unsere National-Versammlung geblickt, und von letzterer eine fried eotpr.· ö 2 . Hrn, n 266 , . wieder Achtung zu verschaffen. . (ÜLliche Lösung der Zeitfragen durch eine allumfassende zeitgemäße Ver⸗ 1 987 u- Freiburg... 1.700, 000 Oberschlesische ..... 1.276, 600 ; ; , lg äaiestz erschütterlichen Entschl ich. g der ,, 35 krakau- 9hersehl... 1.1509, 000 Cosel - Oderberg TZöbh. Ohh Zugleich haben Ew. Majestät den uner jütterlichen Entschluß fassung in kürzester Frist erwartet. . ; Stecse Vohwinkei. .. 325. h ausgesprochen, daß die im März verheißenen Freiheiten auch nicht im Die National-Versammlung hat indeß unseren gerechten Hoff⸗ Breslau. Freiburg.. Ihb, mindesten verkümmert werden solleen. 2 nungen und Wünschen nicht entsprochen, sondern unverantwortlicher . In die ser bewegten Zeit halten wir es silr unsere Pflicht, Un⸗ Weise den Staatsbau hinten an gesetzt und sich mit für uns unwe⸗

E 8 E * *

reckeel. Cours. EIS enkhahn -- Actien.

Briefs. Gelid. / ; 143 Stan- Actiern. Aapital.

mater da.

3 H 150 Der Reinertrag wird nach erfolgter Bekannim.

Tages - Cours.

Bors en- Zins- Rechnung. Rein- Ertrag. 1842

. WM e M=

= D m . m , m m = .

—ᷣ —0l ** x2

**

n

ö

Allerdurchlauchtigster, Großmächtigster König! Allergnädigster König und Heir! Wenn wir bishtr in der Ueberzeugung, daß unsere Treue und Anhänglichkeit an Ew. Majestät Allerhöchstdenselben bekannt seien, bei'den Wirren der neuesten Zeit geschwiegen haben, so erheischt es

2

2 & = . 2

Qroszh. Posen do. . do. 40. 3 787 ; Friedriehsd'on. Berg Mir k i I Oaipr. Pfandbr. . . g. NIaärk;. . . 06 w Stargard. Posen.... 5,000, 00 . , 2 ö Brieg - Neisse . 100 00 8 n ö 3 7 Y ü 2 s. 5 or 9 ain di nonds , , 1 . Loch jetzt, wo das klare Recht durch Partei-Leidenschaft verdunkelt . ĩ 1 en ; sich mit e 32 le ee. Foncu· und die feierlichsten Versprechungen Ew. Majestät der Nichtachtung re Gesinnungen unumwunden auszusprechen. Wir vertrauen dem fentlichen anderen Dingen, ja sogar mit Personlichkeiten 2c, derartig k ö ö. . E . . c ö. 69 ö 3. . 1159 Mart n 8 5 10st * 112 ĩ 2r⸗* C1. CM. C. z 2 5. . 6 9 9* und dem Nichtglauben absichtlich preisgegeben werden, unsere Pflicht, öffentlich ausgesprochenen Worte Ew. Majestät unbedingt, wir er⸗ beschäftigt, daß theilweise schon anarchische Bestrebungen aus dersel⸗

f And. Geldm. fyih. . . 1 PDigeonto. 3: . . K Quils ung - Rogen . Ausl. Stamm- Acl. 1 1 * . 3 * ; 1. ner -=, een, s polu. Bene ru q Berl. Anhalt. Lit. B. 2.500, 0000 4 , . . . . ee ö. ö . j ö. ba, se e,, dle vor Ew. Majestät Throne von unseren Ansichten über die neuesten blicken, in den von 3 ,, ergriffenen Maßregeln e. solche ben hervorgegangen sind, und war es die höchste Zeit, daß diesem Maßnahmen Ew. Majestät und unseren Gesinnungen gegen Aller Mittel, die 9 w. , deer, , . . dei. Verfa ssung füh- Unwesen endlich ein Ziel gesetzt worden ist. höchstdieselben zeagniß abzulegen. ren, und die, dem Lan iu d, i g ere, n . . . Kah enen Bblgen! wit auf das entschiedenste den von . Wir sprechen es daher offen aus: unerschütterlich werden wir . . 4 2 . . e tional- Versamin lun in der Et, wufn gr egswenfber en Cen con= ric n,. , z verpflichtet, die National-Ver— die Treue bewahren, die von jeher das Eibtheil unserer Väter war. stitutionellen gesetzlichen Hef f Gem, Hiafesf . 54 . * 1 . . . Mit dieser aufrichtigen Versicherung verharren wir ehrerbietigst Widerstand e k sammlung zu verlegen und zu vertagen; . 1 Widerstand. . ö ö . 83 8 nd zu vertagen; Ew. Majestät Wir haben mit aufrichtiger Freude die Allerhöchste Proclama—

1 131 * . ̃ 6 5 3. ö. j

Börsen-

8 . Linsen.

m

de. beilopea. 4.8. 5 , z Magdeb. Wittenh. . .. 4,500, 000 4 z Ceipzig - Dresden 4500. 000 40. do. 1. Anl. 4 83 do. do. 300 EI. Aas en- Mastrieht . 2.750, 6900 k Lu 1 21! 8. 525. 690 . 1 3 Thür. Verbind.-Bahn 5, B00, 09 2 3 33 5, * do. Stiegl. 2. 4. A. ; . Hanmb. Fruer- Cas. 3 ; D, HC,“ 14 Sächsisch Bayerische . MM *. 600 40. do. 5. A. 1 83 863 4.5 m mr , Ausl. Qui tung obs kiel Altona. .... Sp. 2, 659. M000 do. v. Rihsoh. Ist. ö an. 1 Holl. 23 P Int. 27 . Penth- , tz J. I I6J, 990, 9000 4 699 . ms terq́. Rotterd. FI. 6. F, 6M . 9 67 n ,, Friedr. Wilh. Nor dh. v.00, 009 4 80 411 2 403 br. a. B Mecklenburger Thlr. 4,300, M . 1 r , , 2 bie te 'war im Rechte bei Erne z Ministeriums ; do. do. .. 200. 14 C. Rad. do. 386 FI. ; l * . . im Rechte bei Ernennung des Ministeriume tren ergebene n, ,. des oborniker tion begrüßt, welche das Verfahren der National -Versammlung als Vol a. Pfdbr. a. dc. 4 ; ; . . ; 5 ; Bran 5 . . Kreis⸗-Schutz⸗Vereins. c g , , n, , ol - Eat. . Schluss Course von Cöln- Minden 757 6. von Preussischen Bank- Antheilen S7 6. die nach Verkündigung der Verlegung der National-Versamm— (7 e fen 4 ) J ungesetzlich und pflichtwidrig hee ng, rz 1. lung in Berlin noch tagenden Abgeordneten befanden sich im ; J . . 1 . ö ö Wir haben durch die se Nönigliche Erklärung eine Bestätigung 2 ürti 6 Undechte und haben das Maß desselben gefüllt und sich den Roggsen lu Großherzogthum Fosenn.. gefunden, an deren Erfüllung jeder rechtlich den= Auswärtige Bör sen. 25. Span. 3proz. 177. 175. Poln. 300 Fl. L. 37 Gld., do. Rüböl loco 113 Rthlr. Br., 115 G größten Uebergriff erlaubt, als sie die Steuctverweigerung be⸗ Majestät! 6. Preuße 6 ,, hat, und ö . , ,, . . 5 ö . 2 7 1 z . . - 0 . . O . 2 3 ! * 21 . . ĩ 2. J ; ; 3 =. . . ö ; a8 N . Verh ö. . Kro . . . ö ; ; h Breslau, 21. Nov. Holl. und Kaiserl. Dukaten 9h Bi. . 3! , r . i , Nordbahn 383. 385. Bex⸗ » p.. diesen Monat dito. schlossen, also angreifend verfuhren, und dadurch, wie ihnen Nicht die Allerhöchste Proclamation vom 1ten d; M., vielmehr . rg. erhalten der Krone seit den Märztagen aufs schönste Friedrichsd'or 1133 Gld. Louisd'or 1125 Gld. Poln. Papiergeld 93 bach 65. 637. Köln- Minden 75. 743. Nov. / Dez. dito. wohl bewußt, gewesen, die Anarchie in das and warfen . die unverbrüchliche Treue und Ergebenheit für Ew. Majestät Aller⸗ gern,, der Ueberzeugung, daß die Krone die ihr geseßzlich bez. Oesterreichische Banknoten 935 a mn bez. Staats-Schuldscheine Hamburg, 21. Nov. Z3hproz. p. C. 76g Br. und Glo. Dez.“ Jan. 113 Rthlr. Br., 11 R bez. Ew. Königlichen in, Regierung zu . , . höchstes Haus mahnt uns Unterzeichnete, un er e, mn 6 zustehenden Rechte nur 6. n die Ber legung der 9 r s überhaupt er alle ebelgesinnten und Wühlern und den J guszuspreche „Fie Krone zur Verle ind Vertagung der Na⸗ zuste 1èR wah id die X gun t * überhaupt aber allen Uebelges h auszusprechen, daß die Krone zur Verlegung u Vertagung Versammlung dem Zwecke entsprechend und auch den Wünschen

75 Br. Seehandlungs⸗Prämien-Scheine a2 50 Rthlr. 92 Br. B. A. 103 Br., 1023 Gld. E. R. 973 Br., 977 G. Dän. 62 Jan. Febr. dito. 1 ] Febr. / Mär ischen Bestrebungen einen neuen Halt gaben. t Vers Auflösu der berliner Bürgerwehr nicht , 9 k ö. i . k . anarchischen Besttebung m . tional-Versammlung und Auflösung e Bürgerwehr des bei Weitem größeren Theils der Landes-Einwohner gemäß ist.

ien , . ö i por 775 bez. Schles. 36 . 9 5. 8 . Zproz, 17 Br., 164 C., Hamb— Fe , R zwajestät Verheiß d Allerhöchstdi ber die Pflicht Pfandbr. 35 proz. 897 Br., do. Lit. B. roz. 32 Gld., do. Berl. Hz Br., 63 G. ergedorf 64 Br. Altona-Kiel 87 Br., März / April 115 Rthlr. Br., 113 G. Wir vertrauen Ew. Majestät Verheißungen, und Allerhöch! die;, Rehn, sondern auch dem Vaterlande ges enüber die Pflich item größeren zer Lande st. 3 proz. 815 Br. proz Sb? G. Gl. Elmsh. 25 89 zl. Neum. 88 Br. Mecklenburg 5 dito. selben wollen die grun e, , igen Versicherungen Allergnädigst ,,, End Majestat es gefallen, diesen . treuen Aus⸗ What durchdrungen von n , ,, daß 3. Majestt Polnische Pfandbriefe alte 4 proz. 14 Gld., do. neue 4 proz. 333 Br., 33 G. Spiritus loco ohne Faß 155, a, Rthlr. ber, 5 Br., entaegennehmen, daß wir den einst gelobten Eid der Treue unver= spruch Allerhöchst so außzunehmen, wie er in tiefster Ehrfurcht von eine , , in . Weise uh sen ne, 91 Gld., do. Partial ⸗Loose a 309 Fl. 94 Gld., do. a2 500 Fl. Wechsel. Paris 1885. Petersburg 33. London 13.9. mit Fiß 157 a 15. brech lich halten, Ew. Majestät nicht lassen, noch versäumen, sondern ung im Herzen gefühlt wird. n,. er ein nn ö . in der zuverf 9 667 Gld. Russ. poln. Schatz⸗Oblig. a 4 360 67 Gld. . Amsterdam 35. 0. Frankf. 894. Wien 164. Breslau 152 „p. Nov. / Dez. 158 Rthlr. Br, 15 G. freu' mit Allerhöchstdenselben ausharren werden durch gute wie durch Wir erfterben als , ,, . 5 e n Actien. Sberschles. Litt. A. S9 Br., 887 Gld., do. Litt. B. Louis d'or 11. 35 G. v p. Frühjahr 163 Rthlr. Br., 163 G. böfe Tage und in Noth und Ted zu Ew. Majestät und dem ange— Ew. Majestät gegenwerngen 66 . e n n ö. en wir zu Ew. Majestät 39 Br. ss. Gld. Breslau-Schweidn. Freib. sSßz Br. Nieder= Fonds und Actien fest, bei einigem Umsatz. Königsberg, 20. Nov. Zufuhr war gering. Weizen 45 stammien Königshause stehen. treu ergebene und gehorsame Unterthanen. constitutionellem Throne mit Ern r en ren schlef. Wiarl. r Gd, do. Prier. M Gibs. do. Ser. Ill. 33 Br. Paris, 20. Nor. Sin Vnangeschist won 7a, hl ren ü bis 7 Zn pr Gheffel, Roggen 6 kisꝭ i Sgr, gr. Geiste 2l Mit tiefster Ehrfurcht ersterben wir Rosainen bei Marienwerder, den 13. Nevember 1815. mm w nlerhänigste m geterneße SOst⸗-Rhein. (Köln⸗Mind.) 74 Gld. Neisse⸗Brieg 37 Gld. Krakau— die Aussicht auf neue Opfer des Finanz- Ministers zu Gunsten der bis 27 Sgr., kl. Gerste 20 bis 24 Sgr., Hafer 14 bis 17 Sgr Ew. Königl. Majestät 51 Unterschriften.) 123 Unters heisten) hänigste und getreueste. Oberschles. 113 Gld. Fr. Wilhelms Nordbahn 3944, 40 bez. kleinen Rentner verliehen dem heutigen Markt einige Festigkeit, doch graue Erbfen 30 bis 40 Sgr., weiße Erbsen 23 bis 38 Sgr Rar. allerunterthänigste Diener. (123 ersch u. Bi. blieb das Geschäft beschränt, pboffel 1 bis 16 Sgr. 3. Der Magistrat.

Wien, 20. Nev. Met. 5proz. 77, , 3, 3, 2zproz. 40, Zproz. 41. 55. proz. 64. 309. Anleihe 64. 20. Bank-Actien Stettin, 22. Nov. Das Wetter ist heute sehr schön. Ge—

. .

Fhechon die Course heute neuerdings gestiegen sind, so w. ms; ; ; ̃ ; 988 g dg Ir Ter imsatz ssocsi unFedᷓeutender, ass gestern, und stesste sich daher auch am Schluls eine schrächere Haltung der Notirungen heraus

325.

Allerdurchlauchtigster, Großmächtigster König! Alergusdigster König und Herr!‘ ö. , , n gan, Ew. Königlichen Majestät väterliches Herz wolle Allergnädigst . ee, ,,, dnig un Herr ö Allerdur iaster Köni tr! 'statten, daß treue Landeskinder ihren Herzensdank und ihre Her⸗ 666 Majestäͤt Willen, Ihrem treuen Volke alle versprochenen Allerdurchlauchtigster König und Herr! k Allerhöchstdero erhabenem Thron, dem wahren Altar Freiheiten zu gewähren, haben wir seit den Märztagen zu erfahren Ew. Majestät Kundmachung vom 11ten d, M. hat nach langen zensfreude vor Allerhöch del os sei ae ; vielfache Gelegenheit gehabt, sind aber gleichzeitig überzeugt worden,

Brandenburg, den 20. November 1818. 40, 41. Anl. 34: 130 131, 39: 88 89. Nordb. 967, 1325. Belgische 5proz. 762 Gyanische 33 e ö 31: 130 39: . 964, 3. J 23. e . traibe. Wein in loco 5 a 56 Rt. gef. und bez.; Roggen in J Hesß „, Kong. is. Süitaus ssz. Tzon 3ö5. Snraßenrg a5. Hasel ier R. k ir, n der, e r r. nach Qualität 23 2 27 Rt. zu notiten. ., . u —; a , ö Amsterd. 1555 G. Aluugsb. iin G. grant far A msterdam, 20. Nov. Der holländ. Fondsmarkt verfolgt Hendiger ,, i nn ff trüben Tagen uns Alle rechtlich Gesinnte mit inniger Freude erfüllt, des , tahgegcten hehsanun We, wn rise e . . Hamburg 1633 G. London 11. 15 Br., 11. 13 G. seine steigende Bewegung; alle Gattungen waren lebhast gefiagt une Weizen. Roggen. Gerste. Hafer. Erbsen. und wir fühlen uns gedrungen, von neuem die Versicherung unwan— 3 , , 5 e m , h merennend wir einen neuen sche Bestrebungen die National- Versammlung in ihtem Wirken zu Paris 1313 G.. —ᷣ der Preis derseiben etwas besser. Von fremden Fonds wären span. d 52 56 252 2, 22 225 142 16 30 a 36 Rihlr Helbarer Trrue gegen Ew. Majestät und das Königliche Haus hier⸗ und wahrhaft Königlichen ,, her fönen Wein heit, Fören. ; Wenig Veränderung in Actien und Fonbs. Fremde Devisen in etwas sester. Alle übrigen bei geringem Geschäft fast unverändert. Heu 127 2 20 Sgr. pr. Ctr ; ö mit von Herzen auszusprechen. und köstlichen Beweis ven a . . alle fein Ki 8 n ö Mit großem Danke erkennen wir daher die Verlegung derselben langer Sicht beliebter. Holl. Integr. 453, 46 43, 6, Iproz. neue 545, z, 3, 4pr 3 ne 2G Gar * 4 Much' wir erkennen es nicht allei zweifelhaftes Recht mit der unser heißgeliebter Landesvater für alle seine Kinder sorgt, , e war 6, , . ö 1 90 3 * ö. 2. 5, , 3proz , , ü, proz. Stroh 3 Rt. 20 Sgr. a 4 Rt. pr. Schock. Auch wir erkennen es n ch allein als ein unzweiselhastes. danken dieselben dem lieben Gott als gnadenreiche Erhörung an— nach Brandenburg an, und hoffen, daß sie dadurch in den Stand ge— ang 24 Nov. X. Dr. Part. Oblig. 97 Br. Leipz . I, 70, 5. Span. Aid. q. Piecen 9, 5. Port. 4proz. Kartoffeln 10 a 12 Sgr. pr. Scheffel. der Krone, sondern auch als eine unabweisbare Nothwendigteit . 4 . . * 9 . 5 e r , . B. A. 142 Br; TLeipz. Dr. E. A. 77 Br. Sächf. Bayer. 75 G. 21, Bz. Nester. Met. 23proz. 333. Peru 211, Rüböl! fesler; loco 103 a I Rt. bez, pr. Frühjahr 119 Rt. bie zur Väreinbarung der Staatsverfassung berusene Versammlung zu ha , . nee n, . me, snbrünstigsten Bitten begleiten jeden Ser reifsre Chr bihrten wi do. Schles. 7335 Br. ChemnitzRiesa 2, Br. Löbau-Zittau 20 Bi Wechsel. Paris 56 G. Wien 315 G. Frankf. 98 G. gef., 11 Rt. G. verlegen und auf kurze Zeit zu vertagen, J Unsere n, , , n ,,, seiner keuen Rath= ö Magdeb. · Leipz 162 Br. Berl. And. A. 78 Br * 9 ö . London 2 M. 11. 95 G., k. S. 12 Br. Hamburg 311 G. Spirituß aus erster Hand zur Stelle (am Landmarkt) mit Zu Gottes Gnade und Hülfe hoffen wir, daß eine zum Heil Schritt unser g theuren Königlichen d,. ie an Kotnmen e . , 785 Br., 78 G. Altona Riel 573 Br., 86 6 . Des B . 91 Peterst, 102. Br. 245 * Ih bez., aus zweiter Hand mit Fässern zu 21 * Y an des Vaterlandes gereichende Verfassung bald ins Leben treten, und geber, . das wissen wir, , Besten ain J. , G. Preuß. B. A. 863 Br., 8b Gld. B. A. Madrid, 11. Nov. 3Zproz. 195. 5proz. 9. der Borse durch vereidigte Mäkler geschlossen, pr. Früpbjahr 22456. daß Ew. Majestät Bestreben, uns ö. guter constitutioneller König Bart nd rn ,. . ö . . e. ; ö 9 . . er Vorsehung gesegnet werden möge. re köstlichste Errungenschalt dere en Köni . . Freer fert a. 47 21. Nov. Für mehrere Fonds und arkt⸗ Berichte ,,, 9 Nov. Weizen, weißer 16, 53, 57 Sgr., zu e , n i it hung gesegnet 6g ,, Eisendahn⸗-Actien zeigte sich an heutiger Börse eine bessere Stim= Berli Getraideberscht 25. gelber 44 51, 5b Sar: . Een m Ew. Majestẽt haft lieben und' verehren und unser bisheriges Glück haben schätzen . mung als gestern. Poln. 500 Fl. Loose, Zproz. Spanier, Bel erliner Getraidebericht vom 23. November. Roggen 27, 293, 325 Sgr. mae n gelernt. Majestät! ; a,, . . Würitemb. u. Darmst. Oblig., Integrale, Bayer,, Actien und . Am heutitzen Markt waren die Preise wie folgt: Gerste 20, 23, 25 Sgr. Die , . Unser Stolz und unsere Freunde ist es, annoch und auf immer Der constitutionelle Alub biesiger Stadt, w,, , , Dester. Gattungen so wie JF. W. Nordbahn⸗ und Beybacher waren 2 . ,, , . Rthlr. Hafer 14, 15, 16 Sgr. 9 N ö. be 1848 verordneten . zu dem treuen Volke zu gehören, an das unser lieber König sich so und Entrüstung erfüllt ist über de 33 lien ar e fe, zu steigenden Preisen gefragter. Es fanden darin mehrere Umsätze oagen . 273 29 Rthlr. . Rapps, 84 bis 86 Sgr. e. Anklam, den 16. November 1848. ; söniglich und väterlich' wendet, und das noch ein Gedächtniß hat für Vereinbarung der Berfasfung ven . ö , he ug g, n 2. i , . . r, Ger 5 29. 9 ö. eh i , ,. Allerdurchlauchtigster, Großmächtigster König! bie Thaten Gottes und für die Wohlthaten, die er an uns durch das . fe gen e e g , 16 Ehre uns Würde der ach der Börse Hproz. Metallig. und Berbacher etwas -. J h Br., 2 ez. piritus H r r. bez. ich er, . ; 7. a rn gethan. süchtigen und hochverrathér Pläne und 9. ch proz 4 rbach fester. Die Gerste, große, loco 26— 27 Rthlr. Rüböl 12 gRithlr. Br. zAllergnäbigster König und Herm! ruhmreiche Haus der Hohenzollein gethan ,, und bes preußischen Volkes 6 . d at

wiener Post vom 17ten d. war bis zum Schlusse der Börse noch Ri . H Unser Trost und änseres Zuversicht ist es, daß Gott die Seinen r 6. 2 leine 23 24 Rthlr. ĩ ; Die Worte des Vertrauens und der Bitte, welche Ew. König⸗ nser Trost und unsere Zuverst z verhöhnen gewagt hat, fühl . h Zink ohne Handel Proclamation vom 11. d. M, an Allerhöchst. nicht verläßt, daß er also den, mit dem ers uns so hoch begnadigt, zu r 2 66 ele n den doß . 9 .

nicht eingetroffen. daser l : 2 k e . m n,.

; proz. Met. 685. 683. Bank⸗Actien 1130. 1125. Baden 50 r , nach Qualität 16 17 Rthlr. Die Zuführen waren ziemlich gut, doch war, keine besondere liche Majestt in der ichneten öder ihm dient mit seinem Hause“, daß er unseren König, sei⸗- zu innigem em. sten Entschluß g

J. S. I5. 445. do. 35 Fl. E. 2 . U p. Frühjahr 48 pf. 17 Rthlr. Br. Kauflust bemerkbar, daher wir in den Preisen urückgingen. ihr Volk gerichtet haben, sind auch uns, den unterzeichneten Bürgern und . n . Hy alchene Pflicht getreu, den festen ig Gäbrauch zu ma 2. 4 Fl. * . 55. Hessen 2658. 25. Erbsen, Tochwaare 36 = 10 Rthlr. fu , de,. ; . und Cinwoͤhnern der Stadt Teltow, tief gj Herzen gedrungen. Sie nen ö hu ish l. 6. keen e fr eh bein, * 2 3 Hlöjcstat Ju st ei enden Rechte en ö 3.

armst. 50 Fl. L. 60. 693.R, do. 25 Fl. S. 20 G. Sard. 26. Jutterwaare 30 = 35 Rthlr. 1 Dru und Verlag det Deckerschen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerel. haben aber auch daz schendigste Bedürfniß in uns erweckt, ein Zeug⸗ Erste Beilage

Livpstadt, den 16. November 1848.