1132
„fe für bie Fahrt nach letzterer Stadt blos 1 Shilling an= ben sich bis heute nur Näff und Frei · Herose für Annahme erklärt. J sonen für 924,842 Fl. 58 Kr.; folglich pro Jahr 1818 mehr e . r , aber 1 Shining. z : Die hieraus polgende Unmöglichkeit, daß die Bundes ⸗Regierung so⸗- S5, 853 Personen mit einer Mehreinnahme * te Fl. 22 Kr. Der Wahlkampf im Westriding von Norklshire verspricht sehr gleich die Leitung der vielen auf sie wartenden Geschäfte übernehme, Dagegen wurden an Gütern befördert pro Jahr 1848: 2,471. 086 Das Abonnement beträgt: lebhast zu werden. Der bis jetzt für die liberale Partei aufgetretene welche theilweise sehr ernster Natur sein sollen, erregte in der heuti⸗ Ctr. für eine Einnahme von 1,1 14,566 Fl. 9 Kr., und pro Jahr , , . e eg t Kandidat findet feinen Anklang bei der radikalen n, . In einer en Versammlung großes Bedenken, und es wurde deswegen die 1817: 2,519, 171 Ctr. sür 1, 151,948 Fl. 52 Kr., oder pro Jahr 1 Athir. h Jenn. Hauptversammlung derselben in Normanton am 66 ** lam lufforderung an den Bundes ⸗ Rath beschlossen, sich so bald als mög⸗ 1848 gegen 1847 weniger: 18,085 Ctr. mit einer Mindereinnahme 8 Arth. 1 Jahr. . Alle Pest-Anstalten des In⸗ und man zwar noch zu keinem Beschluß, aber in Leeds haben die Wähler lich zu konststuiren. Ochsenbein wird schon morgen eine desinitive von 37.3582 Fl. 43 Kr. Die Gesammt⸗Einnahme betrug im genann⸗ n allen Theilen der Monarchie t . ; 24 ängländrs nehmen Besteilung auf bereits in Sir Culling Eardley einen Gegenkandidaten aufgestellt. Antwort geben. ob er annehmen wolle oder nicht. Dies Zögern hat ten Zeitraum des Jahres 1848 2, 107,645 Fl. 29 Kr. und des Jah—⸗ ohne Preis Erb shung. ; l ö ? 3 . dieses Blatt an, für Berlin die Die Universitãt Glasgow hat Babington NMacaula) den größ⸗ seinen Grund darin, weil Furrer und Ochsenbein die Annahme der res 1847 2, 076,791 Fl. 50 Kr.; es ergiebt sich sonach eine Ge⸗ Bei einzel ei en, m . . 1 414 26 Erpeditien des Preuß. Staats ten? arlamentsredner En lands und ehemals Vertreter für Edinburg, Wahl von der Bestimmung der Bundesstadt abhängig machen; Och⸗ sammt⸗Mehreinnahme pro Jahr 1848 von 30,853 Fl. 39 Kr. der 1 r, n, . . ö ö ; Anzeigers: bort aber durch sektirerische Einflüsse für das neue Parlament nicht senbein handelt im Interesse seines Kantons, weun en sich vorher Die Einnahmen auf der Wien-Gloggnitzer Eisenbahn be⸗ 3 . 46 ; 8 D . 8 1 2 Behren⸗Straße Nr. 57. wieder erwählt, zum Rektor ernannt. s entscheidet. Tie Dm de e, rg wird täglich bedenklicher, und es trugen im Verwaltungsjahre 1547, inkl. auf der Sestenbahn nach — 2 ĩ Funfzehnhundert Gentlemen, unter Anführung des Obersten ist so, wie Ochsenbein in der undes ⸗ Versammlung äußerte: Von Larenburg, 1,ů 165,955 Fl. 42 Kr und die Betriebespesen circa 465 A. Parens, wollen den Besuch der pariser Nationalgarde erwiedern, ihrer Eantscheidung hängt die Ruhe der Schweiz ab. Die Räthe von diese Sumnie ober 556. 132 Il. 1Kr wonach sic ein en ö. und zu diesem Zweck gemeinschaftlich nach Paris abreisen. halten deswegen viele Voiberathungen. Es handelt sich um Zürich Ergebniß von 635 5633 zl 41 Rr . Im yl ls war ; ö Der vorgestrige Ball in der Guildhall, zum Besten des literari⸗ und Bern, und wenige Stimmen werden den Auesschlag geben. Wird das Erträgniß 561i 3s 5 52 * 9 teich * Fi ö . en . 205. Ber lin, Sonnab d d n en Vereins der Freunde Polens, war von 12 — 1400 Personen be- Bern durch die Zustimmung der welschen Kantone Bundesstadt, so 1, 128, 053 Personen, wahrend igen 18416 216 9 . r,, 2 ] 8e nm en z5. R Ovember 6 . sucht; unter den Anwesenden erregte vornehmlich Herr Chisbolm An⸗- muß es wahrscheinlich auf seine Vertretung im Bundes⸗-Rath ver- befördert wurden, welches 89,939 Personen , ,, ,,. —— — — 8e J 84 8 ? me, der 6 *. ̃ n - 8 en gegen das Jahr 1847 , , / . e.. 2 stey, das Parlamentsmitglied für NYoughall, durch seine hochschottische zichten. = ö mehr beträgt. — Der Güter⸗ Transport lieferte im Jahre 18417 das — Tracht die Aufmerksamkeit des Publikums. Lord Dudley Stuart war, Die freiburger Regierung hat wegen der Cassation ihrer Na bedeutende Quantum von 1,999,770 Ctr., war also um d , Ci 3 wie gen ohn der Haupt-Festordner. Der Ueberschuß der Einnahme tian lr athe wahlen Protestation a, . 1. =/ . denne , größer als in Jahre 1846. 2 . ö nu hin l * willigen Anleilte darzubringenz sie baben zuglei . 101 St. . Sie will diese Fra n beiden Räthen entschieden wis⸗ ie s Gäabres 1848 aeage Amtlicher X . illigen Anleihe darzubringen; sie hab. zugleich in der Aussicht auf ru icht beitr- . wird auf 1000 Pf. St veranschlagt erhoben. Sie will diese Frage vo h sch Der Betrieb der ersten acht Monate des Jahres 1848 gegen Deutschlan d. die möglicherweise dem preußischen Staate unter den jetzigen enn nn, Hochverräther und sür dem Hasse und der Strafe
, e, e , ,, / ,, , e, , , mn , m . . , . .
1 * 6
Reiche. Erepin. A. Mews.
*
22 2
e
vo iner kl n Parte rorisi word M . von einer kleinen Partei terrorisirt worden, die kein Mittel sche
ö J )
bereits
Hohei kümmert werden! Ich werde der Stadt nur die erlegen, welche
Garnison folgende Erklärung dem Kommandanten überreicht und zu⸗ zur Beseitigung d 1 9 3511 111891 19
1
. Ueber die Kolonse Liberia, deren Unabhängigkeit kürzlich von sen. Heute wurde eine Kemmiission mit der Begutachtung dieser An denselben Zeitraum des Jahres 1847 ist folgender: Befördert wur⸗ Preußen. Berlin, Alerhöchster Erlaß. — Die sclesischen Gutsbe. den entstehenden Geldverlegenheite e, Oesnnung ausqehrüd ; ö. erklärt werden und Jedermann aunfgef r Frankreich und England anerkannt worden, bringt die Times eine gelegenheit beauftragt. den an Personen pro Jahr 1818; 748,585, und es wurde dafür iar. Steir tin. Cini ö. HFtückehr des 9 . * ; ll 1 w . z eldver , , ie Hoffnung ausgedrückt, daß die betreffenden Personen bei bestimmt fee, ,. 44 , . 22 5 1a — * 2. 83 9 z — 41 YM. ö . z 2— 866 — 84— ö * , 2 Ertlarung. — Er nch S Vig e⸗ Dar 6 1. 91 2 ihre Mitstande al n ) Wwoördenen Wu einaeke in Aire weis aß d 7 . . . ' mere Doistande 211 ] * sratistische Skizze, aus welcher Folgendes das Wesentlichste ist: Die Zürich, 17. Nov. (E. 3.) Gestern Nachmittags ist die Ar⸗ eingenommen 446,374 Fl. 57 Kr. und pro Jahr 1847: 814,859 Schweidnitz. Eiklärung der Garnison. — Dü sseldorf. Dir Stedt mee, . 6 23 8 4 s nn ö 22 ö e nn,, ne. beweisen, daß der geseßliche Zustand der Stadt nur n, . Nolonie liegt zwischen Sierra ⸗Leone und dem Kap Palmas und wurde im tllerie. Kompagnie Jeller beeidigt worden und dann sofort abmarschirt, Personen für eine Einnakme von 187, 450 Fl. 57 Kr., oder 1848 fn Völagerungszulland erklärt. — Köln. Veröffentlichung des Ober schastlich . ,,, 6 1 la te licknnn,, ,, Bit Unten i nrten schen . Jahre 1820 von einer nordamerianischen Colon saticns. . lischaft durch um über Rapperschwell, Schänis, Sargans, Chur (wo alle Kanonen gegen 1847 weniger 66,274 Personen mit einer Minder- Einnahme Bürgermeisters und der Gemeinde⸗Verordneten. j fe e. Dis ot , 2 als Beitrag frein / kö zum Schuß der geseßlichen Ordnung und des Lebens ber Einwanderung freig lassener Farbigen gegründet. Seildem hat die ö ̃ n, h 8 ; rüen) und den don 41.076 Fl.“ — An Gütern wurden pro 1848 befördert: Bundes⸗Angelegenheiten. Frankfurt a. M. Verhandlungen der zur Disposition stelen werden. w 2a . Stadt. die Gesammt⸗ Gemeinde Düsseldorf hiermit ir soloni it Einschluß ‚ . 5 . * aus einander genommen und auf S itten verladen werden. . . 4 . n . ara sfungge benden Nieiths - Bersa , Belagerungszustand zu erklären. Die gutgesinnten B Af hiermit in Kolonie mit Linsch uß der Eingeborenen sich auf S0, 09) Bewohner Bernhardin ins Tessin zu gelangen. Am 27sten und 28sten d. wird 14422790 Ctr. 71 Pfd. und pro Jahr 1848 nur 1,267, 655 Ctr. 63 ungge benden dteichs · Versammlunz⸗ — Schluß des, Aus schuß · e⸗ Stettin, 22. Nov. Hier ist ichsteren Er itru sangẽ die n gellosen hesmm bungen , rer. Bürger der Stad, welche gesteigert, Sie erstreckt sich 326 englische Meilen die Küste entlang, sie in Bellinzona ankemmen 70 Pfd.; es wurden sonach vro Jahr 1848 mehr befördert: Sunn bver 3 , , 3 k ga. chienen: J. k neiche ertennen, daß auf dem i8ege . , , . ie, , . ili . ; — 3 41 h . ö ! J ; . . 2 *** . / 4 ,. . d . Hannover. Die Hannoversche z tung über die . 3 1 a , ,, 1 Wege der Anarchie keine Freiheit und kef und durch scht ttlich 80 Meilen in das Innere hinein Der Einfluß Heute früh um 10 Uhr ist auch das ins Tessin bestimmte aar⸗ 153.135 Ctr. ; die Gesammt · Einnahme im genannten Zeitraume des , mne, Gieigiiisf⸗ ( d e rsch Zeitung uber di Sitzung der Stadtverordneten a Wohlfahrt erlangt werden kann, fordern wir auf Len. 9. iheit und keine der in Amerika geborenen Schwarzen hat einen Jenr eivilistrenden gauer Bataillon Künzli per Eisenbahn hier angekommen. des Jahres 1848 betrug: 765,292 Fl. 49 Kr., wobei jedoch ; . 21 . en d. M. ist ; a, en , , zutragen, daß die Ordnung wieder hergestellt ind . e, . Einfluß auf die Masse der Bevölkerung geübt, wovon 50,000 ver- 2. ane. BSbwalden ist auf nächsten Sonnt 13061 Fl. 23 Kr., welche für Militair= Trausporte in dem Zeit⸗ w . , 1 Nation. ml be eine Abresse an die lichkeit versetzt werden, die vorstehend ange ,, . . 246 9e. ö Die Landsgemeinde von Obwalden ist auf nächsten nntag z 2 , . 3. , . ü Or. Frankreich. National-⸗B rsammlung. Annahme des Gesetz⸗Ent— . j t 1 sse sind nicht ein- zuhel ; ] vorstehend angeordnete Maßregel wieder auf stãndlich Englisch sprechen. Soghr die eingeborenen Afrikaner senden einberufen. Auch Uri hat seine Landsgemeinde auf den 19ten d. raum von Monat April bis ultim. August eingensnmen wurden, ein⸗ wurss über Entschädigung für die grarkass'n - Deponenten und Schatz . zu he en, ,,, z 9 9 17 5 * 2 =. ar i Gi 3 2 =. ö ( — é h 6 7 J 8 ö d , 5 3 . enn! ih gh useldorj n Novembe ⸗ von vier⸗ bis fünfhundert englische Meilen aus dem Innern her ihre Kinder a,. . be . . Wahlen in die Bundes versamm⸗ gerechnet. Im Jahre 1847 betrug die Gesammt Einnahme bons Inhaber. — Perfönlicher Antrag , , , , . 146 R ; i, wach, aus ga 4 üselder den 22 November 13848. 2 8 ö . wieder zusammenberufen, um neue Wal ir r e , . 4 , . Persönlicher Antrag Eazaigugcg—. paris. Er . ,,, 686 uf, öffent⸗ Der General- Licutenant und d in die Schulen der Kolonie. So weit die Kolonie reicht, sst der lung zu treffen. 773,207 Fl. 16 Kr.; es ergiebt sich mithin im genannten Zeitraum klärung in Betreff Lold Rormanby's. — Louis Bonaparie. — Graf lich hierdurch zu eiklären: ö ; ö ö 2 k . Der Regierurgs⸗Präsident: Sklavenhandel verpönt. Die eingeborenen Nachbarstämme beziehen ; 5 ( ; 1 ö ? des Jahres 1848 gegen denselben des Jahres 1817 ein Ausfall von Rossi. — Mehmed Ali.. Vermischtes. daß es nur der Vorspiegelung aal nd olktin auf diem . en,, von Spiegel.“ re Bedürfnisse über Liberia, welches im vorigen Jahre von 78 Schiffen Luzern. (Eidg. ⸗3tg.). Am C6. Novemtzen ist Siegwart's 7914 Fl. Großbritanien und Irland. Lon don. Die Präsidentenwahl in den Wear sei die E han , u e. [n, e nn, ,, 3 * e g ;
. ⸗ 4464 4 ; 2. ; 2 5 ö Nereiniate 8 ö. z Y — * *. s 2 2Dege ii 1 rhaltüun Rrone unt Verhindern vor Nachdem der Belagerungszustand Stad nd Samm * besucht wurde. Die natürlichen Hülfs quellen der Kolonie sind sehr reich⸗ Haus an einer öffentlichen Gantsteigerung dem Meistbietenden über- Auf der Wien⸗Brucker Eisenbahn wurden in den ersten Vtreinigten Stagten. — Lord Melbourne. — Die golitische Prozesse in Blutvergießen m nde denn gn 1 *ist an hre , eee ; ae, von Düsscldorf vorstehend . , . n. und Sammt⸗Gemeinde daltzze und in beständiger Entwickelung begriffen. Die Kanbt- Ale. bassen worden. Me ger of. Sch eben zer (it en m wn Rotbsch s) acht Menaten des Jahtes 151 e een za3, 6h Personen für eine . Nachricht von Sir James Noß. , , ungen ist, uns in Lugenblide ker Fisstün bre helden ebm än ‚smel dne.
3 ö ; , . 46 83 ; 7 6 ö ĩ ) . sert: Höo8 Pe eder Aus dem ? Das neue terium ünstlich gesteigerten Aufregung zu einer Zustimmung zu ver— Militair Behörde übergegangen ist, verordne ich Folgendes: 1) die gese fuhrartikel sind: Elfenbein, Palmöl Goldstaub, feine Hölzer. Der erhielt es auf sein letztes Gebot um ungefähr 8000 Fr. Er machte Ciunah n, dec ges en'3 Ku; desgleichen im Jahre 1517: is der ltuze n,, Ministerium. a , nn, ,, ,, g. zu einer Zußtimmung zu vtr- lich bestehenden Be , , n i, geg staffee i inheimis ] ᷣ Qualitã fein Geheimniß daraus, daß es wied „„Siegwart's Eigenthum wer⸗ sunahme von 48.561. Fl. 13 Kr.; desgleichen, in Icke 1 Schweiz. Vern. Bundes stadt⸗-Kommission. — Ablehnung neapolitani- anlassen, welche wir aufrichtig bedauern. Behörden verbleiben in ihren Fuctionen und werden in der Kaffee ist dort einheimisch und von ausgezeichneter Qualität, Auch kein Geheimniß daraus, ß es wieder Siegwar igenthum! ki5ß, 7753 Personen für eine Einnahnie Son 57 666 Fl. 1 Kr. ; folg⸗ scher Werbungen. — Zü rich , , ,, , , Freinüthig legen wir dies offene Bekenntniß zu W „, Lon ihnen zu treff unden Maßregeln aufs krästigste unser e mn, ö bag Zuckerrohr gedeiht gut. Baumwolle wird bald, auch ein Ausfuhr den solle, sobald er zur Abrechnung mit unserer Regierung wieder (ich wurden pro Jahr 1848 gegen 134, weniger befördert: 32110 1a ern er srenfische ere s nn g, ,, , , n,. ,, , , , , ,, Alle Vereine zu politsschen und sözialen jwecken sind , , n, Artikel den. Indi der, Arrow ĩ trefflich. Rei hierher kommen würde. Alles Hausgeräth wird von Siegwart's . ; H 3 ,, , ,, 1c esandte. — Tessin. Entfernung der ita⸗ ; lche, durch atntich e Mittel verleitet, ein Opfer der Leidenschaft sammlungen ven mehr als zw n n ,, .
rtikel wer en. In igo, Ingwer, Arrowroot gedeihen trefftich. eiche n h ö ep ich 7, sich te NRechtõstreit wih en shr e. Personen mit einer Minder⸗ Einnahme von 3101 Fl. 18 Kr. Fer⸗ . lienischen Flüchtlinge. i 3 ig werden können kae eg Tbende und ö. anni Personen bei Tage und von zehn Per⸗ e ö 3765 , . . ᷣ 9 Fr ö ĩ 3 . 5 ; — 670 Ce * lie Non Ezrankreich zieht seine Ver ; g . . . . . n z Abends und bei Nacht auf den Straßen und öffentl iE n
Netall Adern sinden sich und bedürfen nur Kapital zur Ausbeutung. / , . el . er . . 1 ts 5 sch ner wurden im genannten Zeitraum des Jahres 1848 befördert: Italien; Nom. Frankreich zieht seine Vermittelung in der oösterreichisch⸗ Stu tin, den 71. November 1848. sind w 9) , n, , J. . und öffentlichen Platzen
Das Klima ist gesunder, als zu Sierrg- Leone jedoch für Eurgpäer e, ,,, 386,185 Ctr. 24 Pfund Güter für zine Einnahme von 44,424 Fl. n en n nge egen, Ankunft des deutschen Reichs-Ge— Die Stadtverordneten: ken. 3) Lie Barger wehr ee rel all ,,
noch verderblich. In den letzten zehn Jabren hat sich das Klima Genf, 16. Nov. (E. 3.) Nach einer Korresponden3z 9 Kr.; desgleichen im Jahre 1847: 262,151 Ctr. 28 Pfund für die i , deck cher. . J . J. Waldow. W. Paul Albert de la Gan . Gasicharvt. Und hai die Waffen an die , ö e,. 2 * Di i —— . . ö . — — . ö . 49 Spanien. Madrid. Die Insel Cuba; ie, J 1 a Barre. A. Weichardt. 1 . zur Empfangnahme bestimmten Persene d
aber durch Austrocknung der Sümpfe gebessert. Vie olonie hat des Courr. S. soll der Staatsrath beschlossen haben, sechs um Einnahme von 33,297 . welches pro Jahr 1848 mehr 2 ö. . i ö. . r , n. Karlistenzüge; Vermischtes. 15 bf. Reidt. Block. Grüncke Ph. Jacob f Shultz, heute bzuliefern und zwar: die erste, zweite , z 9 n,
sich ganz nach dem, amerikanischen Vorbilde ten tit ät. Die Regie- ihrer politischen Gesinnung willen mißliebige Professoren der Aka⸗ beträgt: 134,333 Ctr; 96 Pfund mit einer Mehr Einnahme von e, ,,. en,, h. Ernst Crepi . Ph. Tacob', . G. Schi. um zwei Uhr Nachmittags; Die dritte funf: n n n,,
. ; 5 2322 5 566. 2 S . ö ö ⸗ ) — ü . * ö ! ? 14 . g. ö 5 ( . ö * ĩ a ae d . del darlsvl 56 6. . V j . . 1 . 2 ipagnie an , , . in. räsidenten, Vice - Präsidenten, einem Senat⸗ demie (Naville, Pas alis, Ader, Roget, Sayous ö. in n. 11, 126 Fl. 13 Kr. Es beträgt sonach die Gesammt Einnahme pro . n ü. w,, J. Meister. Felsner. Jadow. Puf ,,, 'in, , um drei Uhr. Die vierte und sechste Compagnie au Den und Repräsentantenhause. berufen, d. h. ohne Weiteres ihrer Stellen zu entsetzen und eben so . 1818: 93,985 27 Fr E Ges abr 18417: S5, 963 Fl — — — — ö ö ö Kö ow. Schwanenmartt um drei ein halb Uhr. Wegen Abgabe aller übri i.
) . 0 3 ahr 18418: 93,985 Fl. 22 Kr., und pro Jahr 1847: 85,963 Fl. Carton.“ . . ö. ĩ ; . Wegen Abgabe aller übrigen Waf⸗ ; nn, Anzahl Lehrer an der Kantons schule (College), wie dies seiner⸗ 7) Kr. seiz ich 66 188 . S0ꝛ1 Ji. 15 Kr. g . z 4 . J g. 6. ; Mit Bezug auf obige Gr, ng ö Folge . . kö noch ,, . 6) Wer in offenem
S i3. 36 ö a, . ei , ᷣ . . . ! 57 fen 86 * ,,,, I z und bewaffnetem Widerstande gegen die Maßregeln der gesetzlichen Behör⸗ 8 Schweiz. Bern, 16, Fir, (rtf. JM Gestern sollte keine zeit im Kanton Waadt geschehen ist. Die Linz-Budweis und Linz-Gmundner Eisenbahn Nllelllkth rk E n. ergangenen Anfragen hinsichtlich der in oben geLächter Sitzung betroffen wird oder den k , e, n. Sitzung des National⸗Raths sein; dessenungeachtet wurde auf un⸗ n, ; ; . . haben in ben ersien acht Monaten des Jahres 1848 einen nicht 6. g 3 an die . 28 Gefahr oder Nachtheil bere , urch eine verrätherische Handlung
ese B; tz li ö ; ; S ö dil? l 1 8 . 38336 ] 1 Gefahr oder Rachtheil bereitet, joll vo n Kröieagaerich nne . erwartete Weise die Versammlung plötzlich auf. 11 Uhr zusammenbe⸗ Italien. Neapel, 2. Noo. Das Giorn. delle due Sicilie z ö . R . Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: National ⸗Versar 9 ö,, ia, n,, Zestellt werden. ast nnn g, de em Prä ithäst einen amtlichen Bericht über die Verfolgung der aufrührerischen unbedeutenden Ausfall erlitten. Es wurden auf der Budweisen Hh, , . * National-Versammlung gerichtete Es würde mir leid thun, zur Aufrechthaltung obiger Artikel zu den äußzersten rufen. Bundes⸗Präsident Funk gab dazu Anlaß, da er dem Präe enthält einen amtuchen ericht über die Verfolgung der aut F chten Zei hres 1848 befördert: 10,933 Dem Ober-Bürgermeister, Geheimen Regierungs-Nath Stein- Billigungs- und Anerkennungs? Adresse eiklären die Unterzeick Mitteln schreiten zu müssen . an n * ; . 1 66 . Ban en in Calabri zorin es heißt: Die Band Savella's, welche Bahn im gedachten Zeitraume des Jahres 18 befördert: 933 beraer n nnn ,, . 8 Billigungs⸗ und Anerkennungs-Adresse erklären die Unterzeichneten: Yee en, n, dn Rr. e sidenten eine Motion vorlegte, mit dem Antrag; der National-Kath Ban en in Ealabrzen, worin es heißt; Ve ande Savell 8, weigh Perso 433, 2973 Ctr. 25 Pfd. Güter Die Gesammt-Ein⸗ erger in Köln, den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Ei- daß sie zu denen zu zählen sind, welche gegen tieselbe ge Düsseldorf, den 22. November wolle seinen in der leßten Sitzung gefaßten PVeschluß, bezüglich Cas⸗ im Gebiete von Bocchigliero 39 Stück Rinder weggetrieben hatte, 95 . ö. . Ern 5 R pf d . aeg. . nn, fin chenlaub; dem Sber-Bau-⸗Inspektor Schneider zu Osttowo, dem a r ) hen, . ,, 1, Der Gencral- Lieutenant ur
; r, i. 96 * s ei f ; t 5 Fl. 13 Kr. Desglei n Jahre 18 4 . ⸗ . timmt haben, somit ar nverschuldet wegen der vie⸗ ; 9 sation der Wahlen von Freiburg, in seiner Crecukson suspenditen, ward von der Natisnalgarde zerstreut. Bei einem abermaligen Zu⸗ . 2. . 6 hg 26 ur gg g en mn Fh; Gütrt. ie Rechnungsrath a. D. Hartzing zu Potsdam, den Rothen Adler Or⸗ len ihrer Y ibi . ; n erschultet n gen der ven dir don bis auch der Stände Rath darüber entschieden, weil die Frage eine sammenstoße mit dieser ward sie so ungestüm angegriffen, daß sie kö ö . . 21 8 * 5.3 9. . ie ge den dritter Klaffe mit der Schieife; dem Ober-Landesgerichts-Kalku⸗ bastehen litbürger gemißbilligten Fassung dieser Atresse rein constitutionelle sei. Mit Feuer erheben sich ehrere Kedher der einen Theil ihrer Wassen on sich warf und sich in wilder Flucht k 5 r n en, sordert: 34 W *r enn lator, Rechnungsrath Dietrich zu Frankfurt a. d. O., dem Steuer ein en, m .
Nit Fe ih . h ö , efördert: 14,658 Personen und , ,, 9 r r . teuer⸗ Stettin, den 21. November 1818
Minderheit, welche gegen Cassation gestimmt, aber nicht um den Be- auflöste. Dasseibe Schicksal hatte am 16ten v. M. der ganze 536. 014 Ci 299 Pb Güte . Ges⸗ 8 sᷣ , tru Einn hmer Altmann zu Reppen, den Rothen Adler⸗ Orden vierter 81 9. . r, ,,,, schluß zurück⸗ sondern denselben in Schutz zu nehmen, damit das Anhang Mandat oricchio 3 on der Bürgerwehr von 3399 25 ö 9 fie, ; * ach , n, n. hc . . Klasse; dem evangelischen Schullehrer Gros zu O berlingsweiler J. Rohleder 9 ö 2 e, , ne . .
bemotraͤtische Prinzip, die Minderheit habe sich der Mehrheit unbe- Pietrapoala zum Rückzuge gezwungen ward. Der Garde von Cam⸗ 1646 . ö ib d . ö. . ö ö. ,,,, im Regierungs-Bezirk Trier, dem evangelischen Schullehrer und Dreyer 3 , K ,
; ) ; AUch, 2 ; e, ö ; r ö — 9 w s . - . 7 — 1 1 Dreyer. J. Schmidt. ⸗. 1st K uude
dingt zu unterziehen, gebandbabt werde.! So sprachen BeWrnold, Pang gelang es, des Matteo Capalbo von Bocchigliero, eines der ge⸗ Fre nn gegen, 9. ; . 4 ,. e,, . . . , , iu Regierungs Bezirk Potsdam, kae K Gere ö uck⸗ ö.
7 * . 2 ö 9 * . 7 * z 8 5. . 5 ö q. J . . z J . 8 meine 81 218816 z 8 ö ,. 2 r . . —ᷣ 4 . * Haäatow. „le. Jenn, Och se nb ein, Neuhaus und Im over steg, obschon sie die fährlichsten Aufwiegler, habbast zu werden und ihn den Gerichten ,,, ,,. gezeigt; ö ., gegen . . . Allgemeine Ehrenzeichen, uad dem bei der Rhein — Scifftäück, zu 2 , . on eine
Zassation der sreiburger Wahlen tief geschmerzt habe! Rur Barmann auszuli fern; dasselbe Schicksal erfuhr auch Gaetano Derose aus Sar⸗ e, ,. ö 2 . . 1m . 50 z tr. ö Pfd. , . Köln angestellten Brü kenwärter Schumacher, die Rettungs-Me— Stettin, 23. Nev. (Ost see⸗ Ztg.) Am 21. ist bereits die Ic und Ordnung li den Bi
; ,. . 812 ö ö 9 529 9 j . ; ⸗ ; ⸗ 39 5 1. 5 . d gegen Jahr ü , ] ö Mannschaft des Marine-Ba ons n k ⸗ ger Ste hat endlich ein
aus Wallis sprach im Sinne von Funk, dessen Antrag folgendermaßen lau⸗ tand. Am 23 sten bestand die Nationalgarde von Rota emen har⸗ , 6 n, , . D 9. . ö , Mannschaft des Rarine⸗Bataillous nach Beendigung der Uebungen ge. inder mn nes! tete: „In Betrachtung, daß durch die Annahme des Antrages von Herrn ten Kampf mit einer zahlreichen Bande, die theils getödtet, theils * ; ‚. 3 Personen . 5 , 3 5 Pfd. Güter, mit i ner P . J 1848 bei Putbus wieder hier ringetrosfen. Eben so ist die „Amazone“ wou digen Plane duichzufutzren und e, r ee, Regierungsrath Stämpfli, betreffend die Wablen der Mitglieder des gefangen genommen wurde. Bei einem anderen Konflikte an demsel⸗ Yin . innahme von 41,25 Fl. 64 Ar. Se . n Braun schw üg ist heute nach in Danzig angekommen. s weht ! Burgen! Euere Frein k
gierungsranl ö a k . 1 ⸗ 8 z i ö ö ennhen Be . der zog von Bra weig ist heute ne as Gre Bürger! Euere Freiheiten soller Netionalfathes aus dem Kanton Freiburg, über cine tonstitutionelle ben Tage zwischen eiger Truppen-Abtheilung und, der Räuberbande Auf der Linz Gmunden Bahn wurden im gleichen, Seit Braunschweig zurückgereist . ; Sch weidnitz. Hier ist von sämmtlic 86 ĩ. l —
=. . ö 1 g ö 4 . z z m, . ᷣ 5 313 Persor 36941 924 Cir Braunschweig zurückgereist. / Sch z. Hier ist von sämmtlichen Soldaten hiesiger Frage entschieden wurde; daß der Stant Freiburg in seiner Eingabe den S— Maria della Grotte sielen vier Haupträdeleführer in die saum pro Jahr 1848 befördert 97.1512 Personen und 594 92, Ct. 5 . ö J e , vom 10. Rovember 1818 die Rechte der Kantonalsouverainetät in Hände der ersteren. Bei der Verfolgung der Banden zeichnete sich 975 Pfd. Güter, die Gesammt- Einnahme betrug, 1644 Il. beer ,, nn, nn, ,,,, der ersten leich öffentlich angeschlagen worden
( Pr gleich D ssentiich angesche ge dorden; wir
2 5 . . . i 2 4 er . 8 5 2 . 236 1 44 6 2 2 8 Anspruch nimmt und bei Erlassung der Wahlordnungen . 4. 23. Sep- ganz befonders die Nationalgarde von Bocchigliero aus die am 37 Kr im gleichen Zeitraum des Jahres. 1845, sind befördert: nn ,,. 3 62 ch Könige berg in R , ö ,,, 7 Höhepunkt erreicht hate, tember 1848 innerhalb der verfasfungsmäßigen Begränzung der Son 18 ten abermals mehrere Orte von einem zahlreichen Empörerhaufen 194,098 Personen und 59090433 Ctr. 51 Pfd., die Gesammt⸗ Ein i. . , — t . za ag. ee. . a, . . , . daß a gutzesnnten Ein verainetätsrechte gehandelt zu haben behauptet; gestützt auf die Ar⸗ säub. rie und Mehrere inbrachte. Den meisten Verlust erlitten die nahme betrug: 16 hs Fl; desgleichen wurden im Jahre 1846 . ö. 4 * 4. 8 a 47 2 8 . * 9 . . n , ,. 1 e mindeste Anregung von Seiten der Vssi⸗ h w der k i e,, tikel 73 nnd 80 der Bundesverfass eng, stellt das untérzeichtete Mit- Empörer in Calabrien, von denen 156 theils getödtet, theils an befördert; 126, 214 weren gg und 554,446 Ctr. 2) Pfd; Güter. , . w d entschlossen a . glied den Antrag:; 1) daß dim Ständerath die Frage über die Ver⸗ die Gerichte abgeliefert wurden, In den Tagen des 10 ten, Es hat hiernach das Jahr 1848 gegen 184 ein, Minder grequenz / . ö ; ,, 6. e, e,, ö einbarkeit der frriburgischen Wahlordnung vom 23. September 1848 12 ten und 141en stieß die Natsonal - und die öffentliche don bos Personen und , , Pfd. Gütern, ö a, . mit den Vorschriften der Bundesverfassung zugewiesen Art. 783) oder Sicherheits Garde im Walde Policoro mit einer ganzen Minder⸗-Einnahme von: ,, Il 3 r mund , . gleichen . . . ,, mi derselbe zu einer gemeinschaftlichen Berathung (Art. Si) eingeladen Compagnie Rebellen zusammen, von denen sie mehrere? ver⸗ Zeitraum des Jahres 6 von 28, 02 zersonen, ö . . ußen. Berlin, 24. 7iov Se. Majestät der König 1 ö ö ,, . ten zu müssen, wodurch nur
. j ; Eben so haben sich die Nao Mehrzahl von 78 Ctr. 66 Pfd. Gütern gezeigt, die Gesammt⸗ haben Allergnädigt gerubt: Dem Major Kinrchfeldt vom General ö. d. Halberstadt den 16. November 1848. zeführt werder
w sämmtlicher Soldaten
der Garuison von Schweidnitz . . . ö . ᷣ unendlich schmerzlich sein würde, zu d
ier, waren indessen zugleich vor j
Die Betriebs Ergebnisse auf der Oedenburg— Wiener⸗ dem Schneidermeister Gum precht zu Rawick die Erlgubuiß zur An Wir erkennen unter den jekigen Zeitumständen keine andere ge legt ng der ihm verliehenen Königlich hannov r [chen ö setzgebende Macht an, als den Konig üunseren Herrn und seine
Mn —19 5 .
zur Slcherune
1 —
S3ese Maßtieao ⸗‚ J diese Maßtegel von manchen en als
1 raven P ibi r er mi . 26 86 — w. . n braven Mitbüsger, der mit uns griff auf die Freiheit und dergl. dargestellt w
anz auf
meine
werde. 2) Einstweilen sei die S lußnahme des Nationalrathes von haftete und die beiden Anführer tödtete. M 9 . : gezeig wem m 1 x ? ö l ia n . heute nicht zur . zu , 2) Die gewählten Mit ⸗ tionalgarde von Montesano und die Bürgerwehr von S. Donat⸗ Einnahme pro 1843 gegen 1847 zeigt einen Ausfall von 20,028 Fl. . ö zur Anlegung des ihm, e sehenen Ritterkreuzes ö sind unserer Pflicht, König und Vaterland glieder des Rationairathes aus dem Kanton Freiburg seien zufolge durch ihre rastlosen Bemühungen in der Verfolgung von Uebelgesinn⸗ 9 Kr. vom Herzoglich braunschweigschen Orden H inrich's de öswen; und! stets eingedenk. Beschlusses vom Sten 1. M. bis zu einem endlichen Bundeebe⸗ ten ausgezeichnet. Bei allen diesen Erfolgen“, heißt es im Berichte, i r t 2 ene, ĩ ; schluse zur Theilnahme an den Verhandlungen wieder einzuladen.“ „können wir den Eifer und den Muth der Nationalgarde nicht genug Neustädter Bahn im obengenannten Zeitraum pro Jahr 1818 sind . 3 ; , Wie vorauszusehen, erhielt derlAntrag Bernold's, auf Tagesord⸗ leben; sie bieten uns eine starke Garantie, in kurzer Zeit das Land folgende; befördert sind: 59 877 Personen, für eine Einnahme von ur 13 zu ertheilen. / von iom eingesetzte Regierung. . j es em nung, eine große Mehrheit von 72 gegen 13 Stimmen. Letztere von jenen Uebelgesinnten gesäubert zu sehen, deren Ausrottung der 30, 641 Il. 57 Kr. und 307,085 Etr. 6 Pfd. Güter mit einer Ein- Berlin, 24. Nov. Die Nr. 52 der Gesetz-San . 3) Wir weisen mit Entrüstung die Anmuthung zurück, uns durch , sind: Almeras, Barmann, Blanchenay, Eastoldi, Eytel, Favre, Funk, allgemeine Wunsch der am meisten darunter leidenden Provin⸗ nahme — inkl. der extraord. Einnahmen — von 26,139 Fl. 34 Kr. den Allerhöchsten Erlaß vom 8. November . r in g en alt frömmelnde Floskeln zum Treubruch zu verleiten. Wir spielen an n . ö der Girard, Lambelet, Luvini, Matthey, Meystre und Velllon. Noch wurde zen ist.“ . ober Gesammt-Einnahme 56,7 81 Fl. 31 Kr. langerung' des am Schlusse diefes Jahres , . die Ver⸗ nicht mit Eiden¶ ustand für den Umfang der die Anzeige des Ständeraths verlesen, er stimme mit der Besoldung Aim 1. November ging hier die Fregatte a Regina“ vor An⸗ „Da über eine für ganz Deutschland , , , . ariss: Wir lieben und achten jedn. . bes Bundesraths, wie sie der Nationalrath vorschlage, überein. s ker; sie brachte Waffen und Kriegs munition, die man den J — . gegeniwärtig Beratungen zu Jfanlfütt g. 6 ö bemüht ist, Ordnung und Hesctz aufrecht zu erhalten, und wei⸗ aber mit gerechtem Sinne Die Beeidigung des Ständeraths, welche gestern vorgenem⸗ abgenommen hatte. ,,, der zum Zollsctein gehörigen Länder , . sen seine Bruderhand nie zurück. Venjenigen aber, welche sich angeseheg, wer in das Auge fahle, daf men werden sollte, mußte verschoben werden, weil nicht alle Mitglie⸗ . . Au f f o rderung zur Wohlt hät ig ke ö. 4 . n, nn. Vereins Zolliarifs fllt bie nn . erf echen Alles bis jetzt Heilige utasten, die Ruhe unserer der Sia niemals als von einigem Ein fusse h . n ,, . prog sorisch⸗ Geschäs ts reglemen des mn In der letzten Woche . Weihnachtsfeste wird in der Wohnung auf Ihren MJ so bestimme Ich . rb n get n 1 8 rel . a. Baterland 1 * ; tionaltathe. sö wäit dieses als Pas, fürs die vorzunehmenden Kah. Ei senbahn-Verkehr des n ier eichneten Sber - Sche ten ahn Arnim, Charlotten - Straße 48 unb 1s erlassene Zolltarif, so , Jahre 1816, 1847 nä namenloses Elend sturz'en, densenigen werden wir zur , , fe ,,, len gelten soll, wird adoptirt. Heute findet zwischen beiden Räthen 1 . — ; die i ahn g iir r lun und er n ena von Weihnachtsgaben zum Be! 1) vom 10 Btioßr . . eigänzenden Erlasse Zeit entgeg und ihnen mittelst unserer Waffen ernst k kenn b, n e. eine gemeinsame Wahlbesprechung im Sitzunge lokal des National⸗ Berlin ⸗Stettiner Eisenbahn. gen bi. ld g nfs srus den. Wir nn, nn ba, ie wohl⸗ gange; hlles von , , . . die zbrovisorische Erhöhung des Einm . zureizen, wie uberall nur raths statt. ö Die Frequenz in der Woche pom 12. November bis inkl. 18. Novem- ka ,, Beschůtzer un serer Anstalt, namentlich die ihr seit Jahren so 2) vom 28. Oktober 1846 , ö. hr seid die Verräther des Vaterlandes!“ In Freiburg hat der Greße Nath einstimmig der Petition der ber 1848 auf der Hauptbahn 4918 Personen. freundlich gesinnten Damen, hierdurch eben so dringend als ganz ergebenst und zwar ; ffend die Abänderung mehrerer Tarifsätze, er Wahlspruch s ebrenwerthen preußischen Bürgergarde von Chatel für Begnadigung des Alischultheiß Deglise . s. w . . . zu bitten, die Ausstellung auch diesesmal, wie in den früheren Jahren, mit „) in der zweiten Abtheilung: der Sätze für rohe B bleibt vor: entsprochen. Er ist in seine bürgerlichen Rechte wieder ein geseßt fund Betriebs ⸗Ergebnisse sammtlicher österreichischen Gaben ihrer Milde gütigst ausstatten und uns solche bis gegen die Nitte Vaumwollengarn. (pos. 3), Far beh zer . * aum pole und „Mit Gott für König und Vaterland!“ die Buße von 3000 F s. ihm erlassen. . Privat- Eisenbahnen. des künftigen Monats zukommen lassen zu wollen. ö 2 diese 6 Eisen hes CH) Leknengarn, Leinwand und w Und mögen die am Schlusse beregten Plafats unterschriebenen zwei wd Zerring des Ron fn, nm P obenift. 2 , . ,,,, amen Iffzert Crans eurnchwöen,. wis, sie ven gficht rr m scheis; Regierungs⸗-Rath gerichteten Zuschrift erklärt . an den Hiesigen Quarzgl bes Jahres aßäß. ruten befördert: 255 01 ersenen ir h der Frau Ea sästb ili von Bassewitz, Leipziger= 3) voin 3. Mai 1847, n, . Trgansitzollsgßes für Talg; benden, Soldaten, sowobl des hier garnisonnenden 1sten Batailleus . n, ,, ,, J ö Sanieren. kane aifügen, daß er für das Sceland cpiste. Heute n,, ,, , . zo, 00 Il. 34 Kr.; die e,. ne, etrug Frau, Prästentin von Sch eve, geb. von Letow, Friedrich. auch vam 1. Jannar 1540 aun bis auf eit rs in Kraft Flein. Si ö , ,, Artillerie Bri⸗ dem neu erwählten Bundes ⸗ Präsidenten, Herrn Furrer von Zürich 789, * 3* 5l. 13 Kr.; . gleichem Zeitraum des Jahres 3 6 ; Straße 38, ö. . ö . ö 14 haben diese Verordnung durch die Gesetzsammlung zur , . J . der Pioniere, für ibre anarchischen Zwecke zu erwar⸗ an,, eine Serenade gebracht. z den befordert 216,121 Personen für eine Einnahme von 411,9 9 Il. Frau Geheime Medizinal⸗·Näthin Eck, sꝛichriche c 6 141, niß in bringen und wegen deren Ausführung das Erforderliche 6 J ungesetzlichen z . 49 Kr.; ferner Ill, 30 Etr. Güter für 136,789 Fl. 37 Kr., Ge⸗ Frau Gräsin von Schulenburg, Eharlotten-⸗Straße 48, anlassen. zu ver- Schweidnitz, den 21. November 1848. ꝛ Bern, 17. Nor; (Frkf. J). In der heutigen aus beiden sammt- Einnahme (6, 699) Fl. 26 Fr. Es sind sonach im genannten Frau Präsidentin von der Reck, Behren-Straße 61 und C6oö, Sanssouci, den 8. November 1518. ae ; — 6 Räthen zusammengesktzten Bundes Versammlung wurde das Bun- Zeitraum des Jahres 1818 gegen venselben des Jahres 1517 mehr vanlbar entgegengenommen werden. Friedrich Wilhelm stebe I ü ssel dorf, 23. Nov. Die Düsseld. Zeitg. enthält nach des gericht bestellt und hierfür felgende 11 Mitglieder erwählt: befördert: 39 330 Personen, welche jedoch eine Minder ⸗ Einnahme Perlin, Ten 18. November 1811. . kö stehende Bekanntmachungen: . ; die Herren Dr. Kern aus Thurgau, Dr. &. Pfyffer von Luzern, von 505251. I2 gr. ergaben welches wohl durch die Mehrbenutzung Die Direction des Friedrichs Stifts. . . An ü ö. 9 e n,, welche in Düsseldorf herrscht, die Gesetzesverletzun Rüättimann aus Zärich, Mig) aus Bern, Brosi aus Grau- der letzten Klasse entstanden ist; dagegen wurden weniger besbe der von Arn im. Bode. br. Cck. Graf von der Gröben, Hartung. n Staats- und Finanzminister von Bonin.“ an 3 der Bürgerwehr verb sind, indem vieselbe sich in nicht mehr zu en bäündten, Zen⸗Ruff men aus Wallis, Favre von Neuenburg, 196,891 Ctr. Güter, wodurch eine Minder-Einnahme von 51,759 Hl. I, von Könen. von S chöning. von Tempsty Tondeur. Berlin, den 23. Nov. Eine bedeutende . Lene ,, eren f nnen 6 Ano rnungen n Der simmten Kassen abzulicsemm Blumer von Glarus, Foll) von Freiburg, Dr. Karl Brenner 3 Ar. oder ein Gesammt Minder Einnahme von 68, . 1 Fl. 13 Kr. ent⸗ Grundbesitzei in Schlesien haben sich unter dem 2sssten d N * a zu berücksichtigen, die , we e, ,,, von Basel, auch von Uli, Zum Prästzenten dee Bundesgerichte stand. Dat Jerhältniß der drei ersten Quartale in genannten Jahren ge? Adresse an Sc. Majestät den König gewandt, um zu erklir n 4 der Vertzaliungs. Behörden, der osfentsicheꝰ Aufruf f, n n. r, n ,,,, sassen, edne warte Hr, Fern, zum Vice-Prässz enten Dr. K. P fyffer eiwählt. staltet sich folgendermaßen: Im Jahre 18185 sind befördert 613, 528 sie bereit seien, ihre im Amortisationsfonds des cl sen 9. ossenen Kampfe gegen die Jesezlichen Gerten, gerscbie don 6 Hirn . . er licten gegennder a ner Von den gestern gewahlten Mitgliedern des Bundes⸗Raths ha⸗ Personen für 93,979 Fl. 29 Kr.; im Jahre 1847 527, 675 Per- Instituts besindlichen bedeutenden Ersparnisse als Beitrag 2. . wehr und von Vollsversammlüngen an Veborden und Private, die Prorla- nung muß nieder bergestells erden. Ich dabe e. an.
jone in P s 0 8 ö 63 . dn a in die fef en mationen, worsn Priwalpersonen und Beamte, welche der Steuerverweige- J gen zu Geschiichten und Ordnung die in *r *