ologna i rofessor Spada als Predelegat abgegangen, um r, in 6 dortigen Verhältnisse Ordnung zu bringen, wäbrend Kardinal Amat auf dem Wege nach Rom begriffen ist und
indlich hi wartet wird. Alles wird davon abhängen, was Ge⸗ . 5. sehr ausgedehnte Vollmachten zusgebändigt wor⸗ den sind, zur Beruhigung der heftig aufgeregten Provinzen zu thun vermag. In Ferrara waren die Holjmagazine des dortigen Hospitals in Brand gerathen, und nur mit Mühe war es gelungen, die Aran. fen dem Flammentode zu entreißen, Es scheint nur allzu gewiß zu daß das Feuer angelegt gewesen ist. ; 8e, Der deutsche Reichsgesandte Heckscher ist auf der Rückreise von ff eute bei einem Festmahle, welches
sein,
Neapel hier eingetroffen und wird he der württembergische Geschäftsträger , Komthur von Kolb, ren zu Ehren giebt, die Bekanntschaft der hier anwesenden Repräsentanten der deutschen Einzelstaaten machen.
Madrid, 16. Nov. Die Gaceta enthält fol⸗ gender Artikel: „In einigen Zeitungen von New⸗Aork, deren Artikel die englischen Blätter wiederholt haben, ist die Rede von einer in Madrid zwischen der spanischen Negierung und dem nordamericanischen Gesandten angeknüpften Unterhandlung, die dar⸗
Spanien. en amtlichen
1136
reich aus in Navarra eingedrungenen, jedoch sogleich zurückgewichenen spanischen Ausgewanderten, unter denen sich der Er⸗Minister Sala⸗ manca und der General Iriarte befunden haben sollen, die Absicht hegten, sich mit den progressistischen Aufrührern in Ober-Arragonien in Verbindung zu setzen, von deren vollständiger Niederlage sie erst auf spanischem Boden Kenntniß erhielten. In Huesca sind noch dreizehn der gefangenen Auftührer, unter ihnen mehrere Verwundete, kriegsrechtlich erschossen, und 183 in Fesseln nach Valencia geführt worden, um nach den marianischen Inseln deportirt zu werden.
Während der General Cordova sein Hauptquartier nach Cervera verlegt hat, sind einige karlistische Corps ungescheut in die äußeren Vorstäbte Barcelona's eingedrungen, so daß einige Bataillone aus— rücken mußten, um sie zurückzutreiben.
In dem Treffen bei Grau erlitten die einen Verlust 2on 10 Todten, 19 Verwundeten, worunter 6 Offijiere, und sämmtlichem Gepäck.
Der Espectador behauptet, die Regierung hätte durch den General Cordova dem Karlsstenchef Cabrera die Bestätigung seines Grafentitels, die Feldmarschallwürde und zwei Millionen anbieten lassen, falls er sich der Königin unterwürfe. J
Ein halbamtliches Biatt meldet, daß die Einberufung der Cortes
ͤ Amnestie jedoch nicht bewilligt wer—
Königlichen Truppen 120 Gefangenen,
Bis zum 23. November Mittags waren an der zsiatischen Cholera als erkranlt angemeldet 2106 Personen. Davon sind bis heute ge⸗ storben 1584, 790, in ärztlicher Behandlung 32. Summa 4 2106.
Von gestern bis heute ist eine nene Erkrankung nicht angemeldet worden.
Berlin, 24. November 1848.
Königliches Polizei⸗Präsidium.
* ö .
192ste Schauspiel⸗ t Schauspiel in 2 der Anerbachschen Er⸗ Pfeiffer. Anfang 6 Uhr.
135ste Abonnements⸗ mit Ballets.
zählung: „Die Frau Professorin Sonntag, 26. Nor
na * Hal Kor 26662 a , C GoKkᷓnx
ing: obe 6 ' l DJ 7 Abth.,
. Vorste 2 1
m 11
ili Musik vo Da
ᷣ
eau im Opernuhans ist an den Wochen⸗ Sonntagen von 11 bis 1 Uh
1137
— —
Ex ste Geilage zum Preußischen Staats-Anzeiger. Sonnabend den 286. Nov.
jestät wahrhaft Königliche Worte begrüßt, durch welche Allerhöchst⸗ dieselben am 11ten d. M. die Anaichie, welche ihre gifthauchenden Flügel über das schöne und durch die hohe Weieheit seiner Herrs her noch bis vor ku zem so glückliche Preußenland zu schwingen begonne
festen König'ichen Muthes und im Gefühl des wie die Sterne ewigen
Deutschlan d.
Preußen. Berlin. Adiessen. Nechtes zertreten haben. Glück auf! So jiuchzen wir aus der Tiefe unserer treuen
Morgen entgegen, der nach schweren Kummernächten
2 . z 9 6 2 gepaart mit Ruhe und Ordnung, mit Sitt
zen dem goldene ö Recht, heräufsühren soll.
Glück auf! jauchzen wir aus Schachte Ew. Königlichen Maß stät selbst fceudig entgegen Gett erhalte, Gott schütze die Liebe und Königliche Majestät!
Preuspen. Berli. Es 8 Ey. Königl, Majestät zugeg ngen: . aller treue sige
32 Unterschri ten
Freiheit,
tiefem
Cw.
aj stat ovember 1848 29
82
der Grafschaft Mark schönes Erbteil war, sind und bleiben wit Ew. Majestät ergeben mit Gut und Blut, und nennen uns mit Stolz
Ew. Majestät . allergehorsamste Unterthanen. November 1848.
52 Unterschristen.)
sich bemüht, auf allerlei der größte Theil des Eines Hozßen Staats⸗ en constitutionellen König täuschen, ist es Pflicht len Gutgesinnten danl⸗ Tie ben mt aller
. bis zum letzten König von Gottes
eißungen stets trauen.
nächstens erfolgen, die erwartete den würde.
Der bisherige Kü Hofe, Baron von Schöppingk,
getroffen.
auf gerichtet wäre, daß Spanien die Insel Cuba gegen eine Geld⸗ su nme an die Vereinigten Staaten abtreten solle. Wenngleich eine so abgeschmackte Angabe sich selbst widerlegt, so halten wir doch, um 118 die Aksichten, welche deren Urheber und Verbreiter bezielen mögen, verciteln, für angemessen, auf gehörig befugte Weise zu erklären, aß jene Angabe durchaus jedes Grundes ermangelt,.“ Die ministeriellen Blätter behaupten, daß die letzthin von Frank-
haben sowohl im ganzen Lande, Stadt Merseburg der getreuen Untertanen weit mehr, als Mancher welcher nur auf die Worte derer hörte, welche am lautesten sprachen. Aber selbst die Besten im Volke haben Vie „elche sie nicht von sich abwälzen kön- tona und
Allerdurck lauchtigster, Großmächtigster Herr!
Gnädigster König und Mitglieder der Gemei hlen sich gedrungen, zu eiklären . 5⸗N teriun in unverbrüchlicher Treue und Anhänglichleit zu ih luch nicht der unglückliche Schein, als ob den Uagterzeichneten Könige halt Lete zu Kenig und Be zörden s bestimmen, die unter dem langer zurisckzu⸗
nigliche Maͤjestat
ĩ Kaiserl. russische Geschäftsträger am portugiesischen ist vorgestern von Lissabon hier ein— t gan
gemeint
Stiegmann. ine Schuld auf sich g l ischieden genug hervorgenreten u ein wahrt
r Gesetz em constitutionellen
nen, zu haben für Majestät eingesetzten
/ . 1 J —ᷣ 2 * . siunun ich n neroäm- at ' 8 mung, lich nicht fuüuhei verein gt
dies geschehen, so würde
w
. . 818
d . ü . . nicht haben erfolgen können, was jetzt von jedem Freunde des Vater . (. ; de I Doch der Wendepunkt des
8 ö nißdollsten Ja cheint herbeigelommin zr sein Schon läassen sich (115 nter christen. Wir Unte ö it — uns ren Dank und
der Anhänglichkeit an Thron unsere Freude aus usprechen über den Muih und die Viteil ndeliet e,
en ilch . der alte Muth . . ö ; . womi n he M Mijestät unseree Aler—
; 6 rwacht wieder, und de Wort „mit Gott fur König und Vaterl. nd“ . urqchi. ; Hir 1 g iasten Königs ang nmen und Seinem Wil gemäs: in dieser oßmachtigster ve anißvollen Z it 3 taatsruder ergristen hat. Wir geben
: ritten zu erkennen, welche
womt es den Anfang
grundsätzlich der Krene
rende Versammlung
3
. 55 J 9 e 6 5 ; 35 2 Herd indem B 36 * CG P
verhang⸗
s 7 D 2 cRSes - G 5G. E n nehmen;
— — — — — — —
250 * . J. Steannm- Actien. 266 ki. Der Reinertrag wird naeh. * 536 ' . e. Ir a, e , . Wa . 3069 nr. 566. in der dar beztimmten Ei * 5 . ö . . e ,,, 300 Mr ; ? * Die mit 58 pCi,. bez. Actien sind v. Staat gar. 6 ĩ aj stat Aus; ispre( . u Ma sti ö, — J ere m,. — — — Herzen Bedürfaiß, d gewiß, daß Ew. Majestät Majestã 1181. , nalt Lit. A B . ; ; ⸗ . h . nal ⸗-Veisamn ,, . . . 390 Fr. 37 ; r . n,, ! z t — S3. C. lit Un 1 . J ( 1 hm werd en. '. Derln . 61 8111 ) 1 r. MI . ; 81 159 * do. Hamburg . . .
8 . . h F. 9 ö Aer *. ? . — ; i 1590 FI. . Stettin 2 9 a sast die Erlaubniß erbitte 110 wesche in erlin mehifach di chen 1 ; gen, ja auch aufzulösen, wenn ĩ 8t 8 29 960.900 221 ö. ö . . . 1 ehensa obrlich⸗ K . t 26 396. leg . ĩ 100 u. , , lagd ö ge g . ? ; ̃ . . weitere en en nachz . traßentt und lebensges je Bedr c I de iterla! erheischt, zalten wir in vorlie en⸗—
8 9 Magd. Halberstadt .. 1.706. . ' . ö , , 5 95 * ler ch uten 1a hat . Tien dor en
19506 *I 58 ᷓ . . r . ö 9 * ? ö ⸗— ! als en dat 9 af -iät einige amen derer erblickt 1 mög Hupistadt einge⸗ W *The. SZ 4. ; do. Leipziger . aged 1p 1 b 1 . ö. ; 967 . z
; 53 A466. . ; welche enisch o nit Ew. Maj stät zu stehen bis Auftritte vor dem
ö Valegung der
11 Orte das geeig⸗
en zu sichern und
11a err gut
Wien in Vu es hurꝶ wir keinen anderen
Rreslau zum Tod
Leipzis in Courant in 14 Thlr. Fuss.. Halle- Thüringer ... Gz der ehen . Bonn -Cöln ö 651. ; . ö 1 prisritat ... 271M S665] ꝛ Düsseld. Elberfeld... 1,400, O00 4 ; g , 666 Folaéun die Unterschrifte 69 Persenen, welche den ae. 2. ö . n, — 5 n . Düssel d lberfeld 9 z ö lufruf erlassen haben.)
34 Niederschl. Märkisch. 959, 090
1X , s, en Lwelgbaäann 1, 6 ö ö ) ! ĩ 11. Serie 669, Mh 88 br Ul ergi 91 onig und
91 do.
FEraukfurt a. M. südd.
ee Ko ͤnii Id werren h w ; ; 3. . do.
Inländische Eoncls, HEandrie/s-, mmmmmal! - Hapiere und Gelcl-· ¶ otros.
1
Elend hätten stür⸗ eu und e tschles⸗ Greßmächtigster n e e; r! wickelung zzrem getreuen ke verheißenen Freibeit anerkenner 1èFri ein b mögliche Mißtrauens⸗ ö 56 7 M 33 ö. ö, 15 ö / zu wollen. Dazu hi wir, es werde sich ven
ommen, daß ein und unterstehen uns, . Königl. Mate stät allergehorsamst r leu ung ! r V ld die Ueberzeugung auferäigen, daß es der Regierung
zt. Briest. Geld. zt. Rrief.
* . .
1. Schuld- Ser. S5 755 754 Kœer- u. Ri. Pidbr. 37
D m, m,, . cken rede de. 3 Oberschl. Fit. . ... 2,253, 1060 3536 — ö ᷣ
K. n. Nm. Sehuldv. 3 440. Lt. R. gar. do. 3 do Lin, 24960 49 27 833 . . J 2 . ; 6 , J ĩ n ö ö 10. 11. 22 * 23 91 . 2. 1* f 1 252.06 J — , f S . wir die Kunde vern
Fr. B- Anth. - Sch — osel- Oderberg 9059 6. . ; h 16 * 1 4. ( 44 3 * t wir ö Ru de ve n ; ! . . .
j ] ;. 191 . . — Theil der Volksvertreter, gust itt ihrem Mandate gemaß rie lang er⸗ chtsLvoll zu bitten: ; ld die af
d — ehnte Versassang nit Ew und den Schutz 6d weg Sr. M ät mit der Sicherung und verfassungsmäßigen Aus⸗
erl. Stadt- ObI. re, rern or . eslau- Freiburg. .. 1 Oberschl. . .. 1,50 ; ö . . ö 4 National-Versammlung in Ausübung Ihres 4 ig ht d J Nat 5 ern
rossb. Posen do. 4 1 54? ö ! 2 . 2 Berg,, O09, 09 83 **. J, ö. . . Iren Rechts und hrer Pflicht Verlegung an einen ruhigen iterlandes zu verharren. a n — l zuwenden sein pflichtgetreues Wir⸗
40. 40. 3! Exziedrichad' or. ud. delam. ih - tgard- Posen ..... 5, O00, 60900 667 6 z Breslau- Freiburg.. urch legung a1 * dankbar ;
Ostpr. ran ae. . D. . 1. 160,009 perung aufge Ew. Königl. Majestät sich Einem hoh 1. ö. so dankbarer anerkennen und segnen, je derhängnißdoller der
m
= 5 II nt 1a Rm nn s 18 ö oe 967 ö. ö ö allerunterthanigste m engehorsamste ten um so
zem. Gem.
— Majtstät zu vereinbaren M jestät der
*
kö ö. . 14 5 terland an den
. entgegenzunehmen, die län dis 2 . 88 -Hogen. 9 Ausl. & . ( ; . ꝛ . erdeibens gesul ut 2 trer Anhalt. Lit. B. Z. 506, 0005 ( 79 Hd aan *, . ser großen Gefahr fühlen wir uns gedrungen, Ew. Ma die Gemeinde zu Völschenhagen, oment
Magdeb. Wittenb. . .. 4,50, 060 ; ; . . ĩ jestät unserer unwandelbaren Treue ehrfurchte voll zu ve sich ern. 8a, greifenberger treises in Pommern. Mit Aachen-Mastricht ... 2, 756, 00090 ; . 1 ⸗ nn, gn wir stehen noch fest in dem alten guten Vertrauen zu Ew. Majestät, ö . (21 Unterschriften.) unnterthänige ⸗ 3 . — ja, wir haben noch w Gedächtniß sür die Geschichte des Hohen Zirkwitz, Mötzow und Nene Godde. (64 uU 1 h ; ses. Wie wir und unscre Väter einst mit Gut und (102 Unterschriften.)
Tressin und Zapplin.
(71 Unterschristen.) und Reusin.
ö. . 2 * 2 ö Thür. Verbind.- Bahn ; zollernschen Oauses. ö . . ; galt, die Fesseln fremder Knechtschaft (15 Unterschriften.)
an dbr.
3etn
H uss kiamb. Ceri 5 . Polu, neue I'süͤbr. 1 ) J do. Fart 509 FI. 4 nter schriften. )
ö ö Berl.
¶ o. beiflope 4.8. 409 do. 1. Anl. 86 = 38 ö do. do.
., gn n. 1 6, J t
do. Stiegl. 2. 14. A. . Hamh. Fenes-Cas. 3 Wer .
do. do. 6. X.
.
3. v. Rihseh. Lst.
11
zu ihm gehalten, als es s auch jetzt mit ihm
Ausl. Cx lung 23 76 int. 23 — Fergtl Friedr. Wilh
stehen oder fallen.
3 fall ; J ear 1 4 is(Iorr ** zrechen, so wollen wil n
Goit, tie Lüge zu Schanden machen
Kurh. Tr. O. 40 ib. —
die Wah i . . . Ew. Majestät Jatz Leppenow. iu ? ͤ
Ot. kroner (30 Unterschrifte . zen sich die zeichneten Einwohner des Kreises Pleschen b Muddeln om sie mit vollstem V=
„11 22 119 18.5 1 ite pof und Robbecardt —r 3 rruriiirmma hof und 1 bbec di 4 m 141ng 8 — rröorisirune 27 z 1 9 1 2 . 1 — 54 2 417
. rschriften‚n ) Unterschriften
Jo. Poln. Schatz O. Jo. do. Cert. L. A. 5 do. do. . B. 200. * 11 Vol a. Pfr. a. C. 4 9 ;
Sarin. do. 361 ͤ R. Had. do. 5 EI. ꝛ . j e ren Geborsamste aus dem t. ⸗
320 Uanterschriften.)
Schluss- Cours.
— —
2
D— — — — . rwhehl ichen KE 2 drückte erheblichen Ruch
— —
Ictien ünd zu besseren Coursen anfangs ziemlich lebhaft, später aber
23 1h die 18. Nev mber
4 9
Heute war der Umsatz in einigen Eisenbahn
. k lben ngebrdnet
— — 9 27
Schlag auszuüben.
6.2 . 2 S* 1 ö taswärtige Börsen. Breslan, 23. Nov. Holl. und Kaiserl. Dukaten
eiten und zur
ichie in der kürzesten
*
9 12 s hrift en erschtiste
senbahn-Actien flauer. Die wiener Post vom 18ten d. war zer Börse noch nicht eingetroffen. 2 27 s 2 6 z . toz. Met. 687. 683. Bank- Actien 1148 zriebrichsd'or 1135 Gld. Louisd'or 1127 Gld. Poln. Papiergel 9 3 ö Zank - Artien 1148. 1138. ĩ ö ; 36 , 2 w 9 * . J — — . 143 8 1. ö ö 8 . 5M Vvaagnre « — 8 Mthlr. ! 1 nta6e gen anom seste eberzeugung h; —chmalentin Desterreichische Banknoten 935 2 nn bez. Staats-⸗-Schuld cheine ; . ö , . jl , 6 nit . · . ,,,, . . 53 , 1 . Serhandlungs-Prämien-Scheine a 50 Rthlr. 92 nnn, . k R . ben, daß nur auf dem von Em. Maj stät jeßzt eingeschagenen, Weg, , Pfandbriefe 4pröz. g55 Br., 95 Gld., do 16, Polin, 30 d. ö B diesen Monat dito. G fetz und Ottnung wieder hergestellt und die wahre Freiheit uns 1 Nᷣ JU MY) * 21. 71 218. . 8 8 2 Schles. Pfandbr. 35 proz. 894, bez, do.
M. haben wir
Mwrocl i Proel
zu verrinbaren. . ger; . Schwessow und 73 Unterschristen.) ö. proz. 2. bd · Friedrich 6 ö rb. ; rt bleibt. y kö Unterschriften.) 92 Gld., do. 35 proz. S1. Br. Köln Minden 753. ö. . K, Wäre den wühlerischen Treiben von Ew; Mai stit nicht so .
Polnische Pfanzbriefe alte proz. 913 Gld., do. neue 4 proz. E . . ../ꝰ) . J, wahrlich, unser theueres Vaterland wurde in den Die git Gld., do. Partial- Loose a 30 Fl. 94 Gld., do. a 500 Fl. 6. i ,, D, R . 687 Gld. Russ. poln. Schatz-Oblig. a 4 760 67 Gld. 8er Z3proz. 164 Br. Hamb.⸗Ber sbch erachten
en. Bberschles. Litt. A. 88. Gld., 89 Br.ů do. Litt. B. d, 89 Br. Breslau⸗Schweidn.⸗Freib. 865 Br. Nied r⸗ Märk. 677 Gld., do. Prier. 4 Gld., do. Ser. III. 89 Br. hein. (Köln⸗Mind.) 7144 Gld. Neisse⸗Brieg 374 Gld. Frakau— erschlel. 417 bez. u. Gld. Fr. Wihelms⸗-Nordbahn 40“ bez. Wechsel⸗Course. ö Amsterdam 2 M. 1423 Gld. Span Ard, Hamburg a vista 1517 Br. R. . do. 2 M. 15907 Gld. ; §ngl. Fonds eröffneten heute den London 1X. St. 3 N. 6. 255 Gld. fremde Berlin a vista 8636 Br. 36. An do. 2 M. 994 Gld. then ;. . pf. auch I Rh Eg. ien 21 Nev, Met. proz. 78, ö 23 proz. 4101 ver . ö J 9 3 * Y . . 9 ö. 3. * i Die 41. Anl. 31; 131 132. 39. Ss= (*59. Rordb. M7, J. Gioggä. 3. gen 1 Nihlr. 8 Sgr. 9 Pf., auch 1 Rth Die 91 — 92. Mail. 64 — 65. Livorno 51 2 96 . Veh 3 81 93 B. A. 1079 . . X. K. G. 116. k Wechsel: Amsterd. 1555 G. Auask ö ,, . R 112 G. Hamburg 164 — 1633. . 1, an . Met. 3 pro. b, Paris 1323 G. ö. k Antwerpen, 2. Nov. Devisen in langer Sicht beliebt; kurze Sicht zu hal 44 proz. 72, 23 proz. 395, K G. Leivzig, 23. Nov. L. Dr. Part. ö. Madrid, 13. Nobo. Z proz. 195, , 5proz. 98. Cour ö ie. Y3i . n n 6 Dblig⸗ 2 Br. Leipz· 5 G 6 ö . Der Scheffel 17 Sgr Pf., auch Sgr. P zaß wir aus vollem Herzen den Gesinnungen der braven Landleute B. 9 r, Feipz. Dr. G. A. 97 Br. Sächs. Bayer 76 G 27 &. Ift. 7. * . ; ; ; daß n l , Au n,, . do. Shles. 73 Br. Chemnitz⸗Riesa 25 G. Löbau-Zittau 35 86 Vẽ adrid, 1. Nov. des zaucher Rreists V ö. . . ö Magdeb. · Leipz. 162 Br. Berl. Anh. A. 795 Br., 78 8 . Passive 35 Papier. . , . das ungesetzliche Treiben eines zeils der nterihe ien Ew. ajestät, 797 Br., 78 G. Altona⸗Kiel S77 G. Deß. B 9 . do. B. Preise von Fartoffel⸗ Spiritus ren g und setzen unsceren Stolz in ein öffentliches Bekenntniß der unwan⸗ Sar 39 Di. ; . Preuß. November 1848 131 hir. de barmn Liebe und Treue zu unsertm glorreichen angestammten Herr Morgen Bußtag, Börse geschlossen. , ö ee e rere ben wir als Ew. Masestät rankfurt a. Di., 22. Nov. n tiefster Chrfurch ,, vie tiger * die 3proz. inländ. span., poln. 500 Fl. Loose, Integrale ,, , Unterthane darmst. u. preuß. Oblig., alle bayer. u. öster. Gattungen, so wie Dir f, 21. ** 1 die Fß̃. W. Nordbahn, berbacher und köln-mindner Actien willig be⸗ S2 pfd. p. Nov., Nov. / Dez. 27 Rthlr. Br Korn — . e Einkäufe zu steigenden Preisen 3 * h ih? 29. Rthir * 1 XV. 2 Allerdurchlauchtigster, Großmächtigster König! lait. Man sagt von besseren Berichten von Berlin. Alle übrigen Ger ste, große ir. 25 26 Rthr. 3. ö Allergnät iaster König und Herr! . Fonds bei seht geringem Umsatz preishaltend. Nach der Börse Ei— kleine 22 = 73 dishir. 6 nit unbeschreiblicher Freude haben wir Ew. Königlichen Ma⸗=
„Nordbahn 395. Der Königliche
Majestät! zeichnete: ö . unterzeichneten der National-Versam!
645.
55 ö . zer für die getrossenen Maßregeln
N em Vertrauen zu unserem Könige,
8 I 16 2 N
X
Ew.
. ehrerbirtigst. verkauft . nne
inden allgemeinen nete Gemeinderath
S865 G. Mecklenburg. unter uns den Saamen der
1 Es war Paris
werden nicht dulden
heute nicht viel Geschäßt wenig veränderten? 21 Nor, rng.
Bank Actien
Zwietracht ausstreuen. Ew. Majestät können auf uns frest vertrauen, in guten
sen Tagen, und den Wahlspruch: Mit Gott für König und Vaterland wir eben so treu als unsere Väter halten
zm Gren s Köln im Kreise Koln 8 9
den 20
iterschriften von
proz. 64 . 90.
Spanische 3peoz. 23!
en feierlichen Zu— je die bewilligten
verkümmert werden
5 s 911 le R Rfkkor Mmrgelan 3 proz. Cons. P. Aller! 6chstdero Proclan 24 1 16 far ( vim micht den 1 114, 3proz. 24, und auf unsere sicherungen nicht den leise X . * 9 * 2 . 9. ö Bras. ö. zu Lande: Weizen 2 Rihlr. 19 Sgr., aud Kinder vererben.
Rthlr. 9 nuch Rth 3 Sgr.; zers Ju tit fster Ehrfurcht
gestrigen Schluß⸗Ce n
. ) 21. Nov. wollen 1 2. constitutionellen Fr
?
sollten. Masestät gefallen, die vom Sten d.
Möge es Ew. Königlichen treu gehorsamste. traurigen KRonflifte durch Crnem ung eines volksthümlicher ] ö 6. 6 5 . 10 2 Marl 48 J . riums vald zu beseitigen. die Verlegung unserer National-Versamm3iung von Berlin nach Bran- 83 9 s Mital; Go egne Ew. Majestät j vollig (5 Magistrats⸗Mitalieder.) Gott segne Ew. Majestät! . ; Frarienleide Kreis Gummerah 1 8 ; Ter z Gummeisbach, den 19. November 1818 * tende K tedierungsbez. Komm Stadtverordneten Versammlung un nn,, . . K Sven 15 vember 1848 . (18 Stadt oerordnete) Der Bürgermeister. Die Beigeordneten. e Gemeinde⸗ 63 3 sch e. ö ö j . * . 3 ; ö Neroi 2 ren 80 chris en.) Die Bürgerschaft Verordneten. * (330 Unterschriften.)
Ew. Majsestät
Der Magistrat
**
ste 1 Rthlr. f.; Erbsen
* 1 8a 3 — 3283 a 1 Hohes Staats⸗Ministerium! J geschwiegen haben in dieser inhaltsschweren
h k 39 . weil wir glaubten, daß der Menschen Worte Mund der Geschichte sein donnerndes
Allerdurchlauchtigster, Großmächtigster König! Allergnädigster König und Herr! Wenn wir bisher In tiefster Ehrfurcht nahen die unterzeichneten Urwähler aus Zeit, so geschah es, dem Kreise Hamm sich Ew. Majestät Königlichem Throne in dieser gering wiegen, wenn der entscheidenden Zeit, um Allerböchstdenselben ihre freudigste zustim= „bis hierher und nicht weiter“ ; mung an den Tag zu legen zu den Schlitz welche Ew. Majestät den Völkern zuruf uns der Hoffnung hingaben, daß end⸗ ĩ 89 ; ö . rten dir angetastete Ehre des preußischen Namens wieder aufrichten und dein auben an Recht und heilige Ordnung nen er⸗ wecken sollten. Jetzt aber, da wir seben, daß ein hobes Siaan⸗ Ministerium die Stimmen einer, so scheint es fast, entarteten Din ebensmark des Bel
Span. Ard. gr. Piece:
—— ö — — , Stiegl.
It, 1 ct. d. Hdl. 137. 1proz. 24. Rassen alte 985, 4proz. 5 3 Allerdurchlauchtigster, Großmäch tigster! Allergnädigster König und Herr!
5, 2ijproz. 351 3. ⸗ M boch, 22. -. ö 1 8 3 K 161 2 3 ; ; . R 9 Sgr. wir sühlen uns gedrungen, Ew. Masestät auszusprechen,
Fe te Börse. 2 S Span. Ard.
Auch in den jüngsten Tagen zu thun geruht haben, um dem ungeseß⸗ lich lichen Treiben einer Umsturz⸗Partei, welche schon seit längerer Zeit in der Hauptstadt der Monarchie ihr unheilvollcs Wesen trieb, mit kräftiger Hand ein Ende zu machen. . 166
Wir bitten zugleich Ew. Majestät ganz gehorsamst, doch auch w”will, ehe es den am nner ten un fe, 65 uns zu denjenigen Unterthanen zählen zu wollen, welche den unge⸗ . 3. ö. hohen Staa ts⸗ setzlichen Widerstand, den ein Theil unserer preußischen National— tritt 23 Jeßt, wo die Versammlung den durch die Umstände dringend nöthig gewordenen Nit nd Nachwelt Anordnungen Ew. Masestät entgegenstellt, auf das entschiedenste im preußischen mißbilligen, und in deren Herzen die treue Liebe und das feste Ver⸗ ., daß wir trauen zu Ew. Majestät noch unerschütterlich feststeht. aßregemn
In dieser unverbrüchlichen Treue, welche schon von Alters her ! nur in
Zproz. 195 Papier. proz. 95 Pa Ferdinands⸗ Bank 40 Geld,
pier. wein Papier.
. ö — Markt⸗ Berichte. ; 33 1 151 n frei ins Haus gef; . Berliner Getraidebericht vom 24. November J p. 20 Quart a 54 Ih Vo - en,. 53 . . .. ö ᷣ 3 l 606 9. Von Fonds waren an heu— . Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt: oder 10,809 76 nach Weizen nach Qualität 57— 60 Rthlr. 1531 Tralles.
Rosgen loco 27 —29 Rthlr. 23. ; ö Berlin, den 23. November 1848. rannschaft von Berlin.
auszusprechen, daß 1 Regierung mit ungeheuchelter Freude Dummheit dem Verrathe be. *
eis da re u durch Zablen zu beweisen, — ö Lande nur noch leere Worte sind, jetzt sprech
ziritus: ohne Geschä der fonscquenten Durchführung der
1 i eltesten der Kau
0. Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei.
Erste Beilage