ö 1152
t brechen zu lassen und, wo sie erschüttert sind, wie⸗ ¶ neuerten Zusicherun Sr. Majestät: Er wolle die dem preußischen öffentlich und unumwunden darüber zu äußern, erklären die Un⸗ 1 Eren gr, . 83 i r n, durchführen. Das Recht Volke ,. . und Freiheiten treulich aufrecht erhalten“, 21 hiermit Folgendes: 9 ß ren Ur i steht hm zur Seite. ᷣ ö i . das rn. ertrauen, so wie wir auch überzeugt ind . Die National Ver sammlung hat wider die Berufung ö! ꝛ ĩ V E U 8 * Wir enthalten uns einen, näheren Durchführung und beziehen uns Ein hohes Staats ⸗Ministerium werde Sr. Majestät treu des gegenwärtigen Ministeriums unter dem Vorsitze des das Abonnement beträgt:
des Reuwieder Kreis. und Intelligenz ⸗ Blattes, dem in dieser Absicht mit Rath und That auch ferner zur Seite Grafen? von Brandenburg, als eines die constitutionellen 2 Rthlr. für s Jahr.
auf das Inserat ̃ ü , ran ; ⸗ 6 vo nd eines r ; ! . chtsgründen noch die Gründe der Nothwendigkeit hin⸗ stehen und mit allen gesetzlichen Mitteln dahin zu wirken Volkefreiheiten gefährdenden, Widerspruch eingelegt. Wir 1 Rthlr. Jahr. Xäelandes nehm en Bestestung auf
——— seinen Re suchen, daß den anarchischen Zustä fü si it in di . 8 Rthlr.⸗ 1 Ja 2 ichen, Zusländen des Vaterlandes alten dafür, daß sie damit e unb 8 Rthlr. ⸗1 Jahr. ; ü in di ein Ende gemacht und die verheißene Constitution endlich . =, r ein — . z Allen Theilen der Monarchie ( kö , n. zum Wohle des Gesammtvolkes zu Stande gebracht werde. nellen Verhaltens verlasfen hat. Nicht minder müssen wir ahne Preis- Erhohung. ain eigere. Briest und Fredersdorf, den 20. November 1845. es für ungerechtfertigt erklären, daß dieselbe über bie Be. i cin zelnen Rummern wird ehren- Straße Ar. 5, (35 Unterschristen.) ; f geurtheilt, ehe shre r Bogen mit 23 Sgr. berechnet. O ⸗ .
Alle post⸗Anstalten des In⸗ und
er, =. hohes Ministerium die Darlegung unserer Hoch⸗ strebungen jener Männer früher ab
Genehmige tung. ö 6e wich, den 16. November 1848. Der Gemeinderath. Mit vorstehender Adresse eingerstanden Maßregeln und Handlungen zu einem solchen Mißtrauen 5 7 . * Anlaß gegeben he tt n : H r n er⸗P geg hatten. Ew . * i . . ihendes ; Wir sind ferner der Ueberzeugung, daß die Verlegun⸗ z ; . ge ⸗ ich . du . z hyste . ganz ge⸗ und die dadurch bedingte Vertagung der National⸗Versamm. — — — . .
Der Kirchenvorstand zu Altwied. Hochgebietender Herr Staats ⸗Minister! horsamst vorzutragen: ann, , , t gtional. . z 9 w irgend einer Bestimmung des Wahlgesetzes vom . 207. B e r Li n, M o nta 9 d en EX. * o vem ber 1848 8
An Königlich preußisches hohes Staats⸗Ministerium zu Berlin. Die sämmtlichen Urwähler der Gemeinde Richnow erklärten hiermit:
Der Gemeinderath von Dazeroth. Eine Dame, welche sich durchd ungen fühlt von Liebe zu . e , , e,. des W J König und Vaterland, at eine Adresse an Se. Majestät den e n n ,,,, sie eine Gefährdun! König mehreren gelreuen Unterthanen vorgelegt; welche schließt, und teres so wenig, raß 3 . in sich diese Schrift gern unterzeichnet haben. — Jetzt hat mich . n elch Yiagtegel geschütz . * Dicht t nun die Dame, welche nur in dem nahen ländlichen Kreise in eiuer Reihe ber ea igften That sachen . 9 Wir sind vollkommen damit einverstanden, daß Se. Majestät der biesiger Gegend ihren Namen genannt sehen will, gebeten, par, . ag tie Landebvertretung unter 1 ga, Inhalt bei zurücgesandten Geldbriefen zur Empfangnahme öffentlich aufge- weil wir daran zweiselten, daß Sie und die unier Ihrer Au / König das Recht hat, die National⸗-Versammlung nach Brandenburg die Adresse Ew. Excellenz ehrerbietigst zu überreichen, mit ö ,, r. . f 9 r a Imtlicher Thei ; ; fordert. Meldet sich der unbekannte Absender nicht, so wird der sicht stehenden Geistlichen des von Ihnen ge A ĩ — * ; — ö ; . 5 n n, n einer sie terroöristrenden Menge gestellt ist, und daß selbst mtlicher Theil. Brief dem G J Auer eingtreichl und der äng 166 „d n Ihnen geschworenen mieides leben zu n, . k en a, . 2. . Aller⸗ bie Waffengewalt der Bürger richt ausreicht, diejenigen 3 Deutsch lan d. — i r ,, . nd der eingezahlte Be⸗ 8 . ,. 8, , r Rehn n l 19 . Ruhe d en znahme br en. Shit idierir der Versammlun ; ; n Preußen. Berli . . ; g * 3 g ö ben Tagen = . wünscht, de 9 1 9 gnadig ntnißnahn gen 3 Mitglieder der Versammlung, welche jener Menge mißliebig preußen erlin. Zur Berichtigung. Königsberg. Bekannt Die Porto- Tare für dergleichen Uebermittelungen setzt sich zu= vorzüglich deshalb, weil der , Heistlich 1e; go e i
die Vereinbarung mit der Krone rasch zu Ende bringen kann. Wenn auch kaum 200 Namen die Adreffe bezeichnen, so ist der i w, , , jkr, n Kemi ; machung der Regierung. — Dir schau. Die Schiffbrücke abgefahren. — l 9 9 sind, sowohl bei Ausübung ihrs öffentlichen Berufes, als Breslau. Erlaß e. Konssstoriums. — Er furt. Unruhen. — öln. sammen: Person zu treuem Festhalten an einer von Gott verordneten Obrigkeit und
Der Deputirte des hiesigen Kreises (S din) wirkt in Berlin Kreis auch nur klein, aus de sie genommen. Von Tag zu Ta r, le * j z r Der Dep e des hiesigen ses (Soldin) w Be aus denen sie ge ag zu Tag außerhalb desselben, vor Ünbill und Gewaltthat sicher zu Schreiben des Reichs-Ministers des Handels an das Ober ⸗Bürgermei 1) aus dem Porto für den Brief oder die Brief⸗Adresse nach den . . r, ist, sondern weil ihm i Anderen obliegt, die seiner Pflege anvertraute Gemeinde von
durchaus nicht in unserem Sinne und beantragen wir daher gleich wächst aber auch in Schlesien die Zahl derer, welche sich mit Ver ⸗ szesl.⸗ ; an ?
. ; n ,, . stellen. sterantt. — Aach en. Bekanntmachung der Königlichen Regierung. ewöhnlichen Sätzen und J fall seine Zurüdberufung. . n . ,,,, Feinden Les Konig ꝛbwen s un e ee, , Endlich aber fühlen wir uns gedrungen, Las volle Ver. Bi ren gelegenheit en, rer ger a. B. Bend ln gin der 2) . . Ein 9. 3 Gebühr derdebltchen Ihmnegenzaähänahnen und irn echt n mung än, e Jedes Herz schlägt für unseren constitutionellen hochherzigen wie Licht die Finsternigß verscheucht, so Offenheit, Beharrlichkeit und trauen aus usprechen, daß Se. Majestät der König, gemäß verfasfunggeb enden Reichs -Versammlung. ö 2 Einzahl ö Jug bühr beträgt al M 2 . Evangeliums laut feine Stimme zu erheben. Diese heilige König. . z Kraft die Lüge, die Furcht und den Wankelmuth, diese Krankheiten Ha enneuten Versicherungen, wesche derselbe sowohl in seiner Oesterrelch. Wisn. Schreibꝛen und Ordens ⸗ Verleihung des Kaisers é 6 . a. ? 265 eträgt als Minimum, nämlich für Pflicht drängt sich jedem Diener am göttlichen Worte insonderheit jeßt Richnow, im Kreise Soldin, der Zeit, am besten heilen werden. Ich verharre in ehrerbictigster Botschaft an die Versammlung vom 8. November, wie in von Rußland an den Banus Jellachich. — Kaiserliche Anweisung für die enk n, un ge n r,, ,. e, , , Sgt. und so wachs gen nachdem; ine Partei der Vert eter ee preuß. Volles durch die den 26. November 1848. Hochachtung seiner Proclamation an das Velk vom 11 November d. J Stad Wien. — Meßaros. — Erzherzog Rainer,. — Herstellung der fort für jeden haler oder Theil eines Thalers 3 Sgr. widerrechtlich erklärte Verweigerung der Steuern die Fackel der Zwietracht Die Mwähler. Ew. Excellenz / k ; z . * . Ruhe in Grätz. — Die Waffen⸗Einlieferung. — Die Opergtignen ge= Es steht dem Absender frei, die Sendungen fraalirt oder un⸗ in das Voll zu schleudern versuich hat. Wir hegen zu Ew. Hochwüär⸗ An gehorsamer Diener gegeben hat, die in den Märziggens en . 4 . uh hal' ät. Yin zer a Lebensminti; Graf Wicket: . frankirt aufzugeben; doch kann die Bezahlung des Porto und der ben, se wire zn Ihren Herren, Tiögesanen bas Yerhtauen, daß Sie nich Ein Königliches hohes Staats Ministerium Freib von Tschammer nellen Freiheiten im Verein mit den Vertretern des Volka zermischtes. Krem ier, Eröffnung des Reichstags. — Präsidenten= Einzahlungs-Gebühr nicht von einander getrennt werden. unterlassen werden, ein Jeder in seinem Kreise an das zu erinnern, was ? Berlin land cha fté-Direktor ber Ji sten.· unverkümmert bewahren und besestigen, warde. ⸗ d Vicepräsit enten - Wahl; = Vortiag Schuselta s. . Ol in ü. Ab⸗ Bei Kachzufendenden Briefen mit Einzahlungen wird das Port wie belle, Schi ä6et. dag Kespalai ene lichen Unterihanen zur zu Berlin. Landschafts⸗Dire tor der Fürsten ⸗ Naumburg a. d. S., den 15. November 1848. eife von Ministern und Mitgliedern der deutschen Reichsversammlung für den Bri g ah d 43 aas. s rto Obrigkeit lehrt, und durch Anhalten mit Ermahnen und Warnen sich als thümer Schweidnitz und Jauer. ) 169 Unterschristen.) nach Wien. ür den Brief nach den j solche Fälle bestehenden allgemeinen Vor- etliche Hirten Ihrer Heerden zu erweisen. Wenn wir Sie noch besonders 1 schriften erhoben. Die Einzahlungs⸗Gebühr bleibt sich für alle Ent- dringend hierzu auffordern, so ist es unfere Absicht, Ihnen auch auf die-
Dromsdorf, Kreis Striegau, den 22. November 1818. . ö zayern. München. Ernenuung. — Neue Eintheilung der A Strie ĩ ; 5 hen. r 3 g der Armee. ? . ;
a maker ner nett 99 ö 36 . abe Li fl Württemberg. Stuttgart. Ankunft des Prinzen von Oranien. fernungen gleich. . sem Wege das stärkende Bewußtsein zu vermitteln, daß den Bewegungen Wir unterzeichnete Einwohner der Gemeinde Lienen er, ären ä. ecklen burn Schwerin, Schwerin. Erfiärung der Ilegicrungs⸗ ! Bei , . mit Einzahlungen wird das Porto ö. Zeit , die Diener der Kirche und die kirchliche Aufssichts⸗Be⸗ ii. =. 1 ä. . elo . ; und die Gebühr nur für den Hinweg, nicht aber für den Rückwe hörde für Recht und Treue fest zusammen zu stehen entschlossen sind. Sie 1 daß . 6 24 König . 5 . stört haben, und erkennen aus der mehrmaligen Weigerung dieser Hauptstadt Berlin uns schon lange mit großer Entrüstung, mit Kum⸗ Ausland. erhoben. . j , 8 werden den Inhalt dieser unserer Verfügung Ihrer Dibzesan⸗Geistlichkeit er preußischen National⸗Versammlung von erlin und den anderen Versammlung, den ausreichenden Schutz für ihre Selbstständigkeit zu ner und ängstlicher Besorgniß erfüllt hatte, auch das bisherige Ver—⸗ Oesterreich. Pesth. Attentat auf, den General Bm. — Lemberg. Wenn Behörden, Corporationen oder Personen eine ortofreie unverzüglich mittheilen; . j
J Breslau, den 23. November 1848.
zur Herstellung der Ordnung getroffenen Maßregeln vollkommen in erstreben, die Nothwendigkeit der Regierungs-Maßregel: den Sitz halten und der Gang der preußischen National -Versammlung nicht ;
/ — — —
An ein hohes Staats⸗-Ministerium. . . 6 9 9. ö 3 . 3. J . 1 . . O ,, ,, 1 63 ,,. , Wir sind mit Entrüstung den Ereignissen gefolgt, welche auf ge⸗ 1 sete ͤ er Gemeinde Liene rtschafte agen, Großenhagen und Lütttenhagen, er ären waltsame Weise die freie Berathung der National-Versammlung ge⸗ bierdurch offen und frei, daß das gesetzlose zügellose Treiben in der Rommissarien' auf zwel Beschlüsse der Abgeordnelen.
6 Plan einer neuen Eintheilung Galiziens. Rubrsf gebrauchen, so kann dieselbe nur auf den Brief Anwendung Königl. Konsistorium für die Provinz Schlesien R 91 8 *
feinem Rechte halten. Sie kanken dem Könige, daß derselbe ernst⸗ der Verfammlung aus Berlin zu verlegen. geeignet gewesen sind, Hoffnung und Vertrauen zu erwecken. Frankreich. Nation alz-Versammlung. Gesetzentwurf zur Verrin⸗ finden. Die Gebühr für die Einzahlung muß auch in solchen Fällen von Kechtritz.“ ö : : l ö , on Uechtritz.
214 2 wm ele 9 , n der e nnn gehen, In diesem Sinne haben wir die Allerhöchste Proclamation vom Tie National- Versanmmlung ist nun schon tber 6 Monate bei- n,, Paris. Die lem tj cen hon dem Absender oder Empfänger entrichtet werden.
Heu die gi lle br nn . ö. u und ö 11. November . mit freudiger Hoffnung für die Risckfehr eines geset. sammen und hat in dieser langen Zeit dem Lande bereits viel Geld . 93 aer e f fen a, nnen , Das Bestellgeld ist dem für gewöhnliche Briefe gleich. Für Erfurt, 25. Nov. Am 24sten d. M. sollte die 1ste und te
. ⸗ irdnung gegen jeden Angriff zu verthei⸗ lichen Zustandes begrüßt. und wen, ,, . a n n giants - ifa sang Rey. — Rossi . ö k ,, g. a die Landbriefträger überbracht werden, ist das w . erfurter Landwehr Bataillons eingelleidet, werden.
. . Pr. Eylau, den 15. November 1848 Wir hofften, es würde baldigst die neue Staats ⸗Verfassung zu Großbritanien und Irland. London Hofnachri estellgeld für den rief und das Geld 2 Sgr Schon àm Abend vorher hatte die demokratische Partei daselbst all 6 ; ö . 8 6 . . ö 1 . . achricht. — Ver- . ] ld * Sgr. ; , J ö rtei daselbst alle
Großenhagen, den 18. November 1848. (10 Unterschriften.) Stande kommen und damit in unserem theueren Vaterlande wieder mifchtes. dofnachrich Sobald die Erfahrung das Bedürfniß der einzelnen Post⸗An⸗ Mittel in Bewegung gesetzt, um dies zu hintertreiben. Als am
(54 Unterschriften.) Ruhe uns Ordnung zurückkehren; wir hofften, es würde eine bessere Belgien. Brüssel. Repräsentanten⸗Kaämmer. — Die päpstliche Nun ⸗ stalten an Zahlungsmitteln für solche Geldzahlungen festgestellt hat, 24sten d. M. Vormistags 123 Mann der erfurter Compagnie sich ge, „ stellt hatten und die Einkleidung beginnen sollte, drängte sich der Pöbel
Stevenhagen, den 19. November 1848 A ö , , , ,,, ,. i h . ; , ; ᷣ —; ö n und gerechtere Vertheilung der Steuern stattfinden und in den Ab⸗ tiarur. ; wird das General⸗Post⸗Amt Anordnungen treffen, damit überall die Die Dorf-Vorsteher Namens der aus 175 Seelen beste henden Ein Königliches hohes Staats ⸗Ministerium gaben eine Erleichterung eintreten; wir hofften, die National- Ver⸗ Börten⸗ und Handels-⸗Nachrichten. erforderlichen Summen zur Hrompten Berich ligung der Zahlungen in großen Massen hinzu, Es wurde die Bürgerwehr aufgefordert, den
otischer Hingebung Beilagen. 1 bereit gehalten werden. Auch für den Fall eines, bis dahin eiwa Platz vor dem Zeughause frei zu machen, Nachdem hierüber 13 Stun-
Gemeinde. zu Berlin. sammlung würde überhaupt mit Eifer und patri . An Wir unterzeichneten Westfalen können es nicht lassen, die Freude ihre wichtige hohe Aufgabe aus führen: leider aber ist von alle hervortretenden ungewöhnlichen Bedürsnisses an Zahlungsmitteln sind den vergangen waren, während welcher Zeit die zusammenberufene Gar⸗ das Hohe Staats⸗Ministerium. aus zusprechen⸗ die es uns gewährt hat, daß die lange erwartete und dem bis jetzt wenig oder gar nichts in Erfüllung gegangen, im Ge⸗ ——— — — die Post⸗Anstalten mit der nöthigen Instruction versehen worden. nison aufs vielfachste insultirt worden war, erklärten die Bürgerwehr⸗ höhe (rann dn, daß der Krone das Recht zusteht, e nne, 5 sehing NMaßregel, die National-Versammlung aus den Banden des gentheil hat sich die Unordnung und Verwirrung zur Schande unseres Es kann indeß in der ersten Zeit des Bestehens der neuen Ein· Commandeure, sie könnten nicht allein den Platz nicht säubern, son= nal ⸗Versammlung zu verlegen und zu vertagen, und sind der festen , der Schreckeneberrschaft zu befreien, endlich von der / Vaterland nur och . , ,. . 4 . ö richtung dennoch der Fall eintreten, daß einzelne Auszahlungen um dern sie müßten auf das bestimm teste erklären, daß selbst die Bür⸗ Uberzeugung, daß die deshwnlb angeordneten Maßregeln nur dazu , Male fat doch ergriffen ist, und daß in, Folge daon? Das Cigenthum der Nation wurde in Per in von frevlerischen 9 mtli ̃ kurze Zeit verzögert werden. Wenn gleich solche Fälle thunlichst ver⸗ gerwehr gesonnen sei, sich der Einkleidung und dem Militgir, wenn führen können, Ordnung und Freiheit zurückzubringen. ö 666 der National⸗ Versammlung aus Berlin weg ver Händen zer stört und geraubt, und das arme Land muß den Schaden 1 E he . mieden werden sollen, so wind doch dieserhalb ein Entschädigungs⸗ letzteres dieselbe mit Gewalt durchsetzen wollte, mit den Waffen in Wir bauen vertrauend auf das Wort unseres geliebten, consti= egt ist. k . JJ . . , 8er Anspruch gegen die Post⸗Verwaltung nicht erhoben werden können. der Hand zu widerseßen. Nachdem den Bürgerwehr⸗Commandeuren tutioncilen Königs, sind bereit, Gut und Blul' zu opfern, und stellen 1 Wir haben es freilich bedauert, daß in Folge dieser unvermeid⸗ Bewaffnete rohe Haufen, welche durch die Reden und Schriften Mittelst Allerhz e kannt mach ung.. Berlin, den 23. November 18418. nochmals eine Frist gegeben worden war, um die Bürger ung Einem Hohen Staats. Miniserium zur Dieposit on. lichen Anordnung, ohne welche das Land nicht hätte gerettet werden der Freigeister und Volksverführer erhitzt und angefeuert wurden, um⸗ ö 6 . . llerhöchster Verordnung vom 24. Mai d. J. (Ges. General-Post⸗Amt. anderen Sinnes zu machen, erklärten dieselben abermals, für ) ĩ ᷣ J ; 3. Scherbi . kfkeönnen, die National-Versammlung auf einige Wochen hat vertagt lagerten wiederholt das Haus der National— Versammlung, ja nach S Mr, pr. 1818 ist vorgeschrieben worden, daß die preußischen , nichts einstehen zu können. nzwischen war bereite ᷣ Die Einwohner zu Modelwitz, Papitz und Scherbitz, Regierungs- . en,. . ; ; 6 . 3 . ö Fön ;, Anstallen bei Aufgab Br z Angekommen: Se. Excellenz der Ob ; 7 : 3 z ereits ein Bez ri Merseburg. ; werden müssen, indem das Land aufs dringendste wünscht, die Ver⸗ mehr Jie hielten den Deputirten, welche nicht im Sinne der bösen Von = mn tan, ufgabe von Briefen oder Brief Abressen auf nigreich Preußen 26 . J im Kö Zug Kürasstere, der nach dem Wilhelmsplatz rücken sollte, Den 21. November 1518 . fassung baldigst geordnet zu sehen. Eben so haben wir es beklagt, Partei gestimmt hatten, Stricke vor und drohten mit Erhängen. Der Verlangen bagre Zahlungen in Beträgen bis zu Fünf und Zwanzig Ao eist? Se. Excell o ber 3 e, Son dem Bolte mit Steinen und Spssen angegrissen, worten, und ; , baß die Bürgerwehr hat aufgelöst, und Berlin in Belagerungszustand Zweck dabei war, die Dcputirten, welche pflichtmäß g ihre Üieberzeu⸗ Thaler aufwärts einschließlich zur Wiederauszahlung an einen be- v ö 3 Kön . ö. eng . , , . e. . da gieichzeinig sich die zduth des PHöbäls, der mit Sensen, Klerten ac. Hohes Staats⸗Ministeriꝛim erklätt werden' müssen, weil das eine wie das andere wird zu allerlei gung ausgesprochen ha ten, bange zu machen und einzuschüchtern. stimmten Empfänger im Bereiche des prfußischen Dost. Beymaltun g⸗ n. i gon de 3 h un ) ua h 3 . 565 , , so wnrhe n de, Ram. Im Hinblich auf die jüngsten Creignisse in Berlin und rie da⸗ Verdächtigungen ausgebeutet werden. . icke der? Biputitten, welche nach Allem, was nan hört und erfähtt, BVegeles anzunehmen e,, sein sollen. Durch diese Allerhöchste w isthums Kulm, hr. Sedlag, nach Peiplin. mandanten unt, Regie nnßs = Präsidenten die Stadt, in den durch hervorgerufenen Regierungs- Maßregeln halten wir Unterzeich— Allein wir wissen auch, daß bei einer ernsten Durchführung des felbst nichts Gutes im Schilde führen, keine Gottesfurcht im Herzen Bestimmung ne nh . n, in kleinen Petr agen nt wesent⸗ n , n . erklärt. Es rückte hierauf eine, halbe nete zu folgenden Erklärungen uns verpflichtet; — nun (ingeschlagenen Weges, um zu Recht und Ordnung zurückzuge-⸗ haben und das Königthun gerne ganz abschaffen möchten, schieneen liche Erleichterung gewährt, indem danach die Uebermittelung mäßiger Schwadron Küräasseere gegen die Zusammenrottung vor, welche das 1? Wir halten Se. Masestät den König nicht nur für völ⸗ langen, gar nicht anders ging, ᷣ . . sogar an solchen Auftritten und Tumulten ihre Lust und Freude zu Summen mit weniger Mühe, größerer Sicherheit und größtentheils Zeughaus bedrohte und auf Lie gesetzliche Aufforderung nicht ? ging t . für geringere Kosten wird erfolgen können, als bei der baaren Ver⸗ wich, vielmehr die Kürassieres mit Schüssen, Steinwürfen und
4 .
sig berechtigt, ohne Einspruch des Volkes seine Minister Der böͤse Wille muß Hrund aus gebrochen werde 85. PHäahen und wollten deshalb nicht zugeben, daß rin Ges 8 . Der boͤse Wille mußte von Grund aus gebrochen werden. Und haben un wollten deshalb nicht ,, kö lendung. = Diese neue Eintichtung foll, nachdem die desfalls er— Uicl tamtlic! er — eil Stichen von allen Arten Waffen, empfing. Der sie führende ) jer Theil.
zu ernennen, sondern auch so befugt, als bei den be. mit uns theilt, deß sind wir ganz gewiß, diese, unsere Gesinnung die der National- Versammlung erlassen . ; . ; ö 2. ⸗ ; kannten Vorfällen dem Lande gegenüber verpflichtet, die Bevölkerung der Provinz Lehn er ö, im Großen und Gan- würde. t 1 forderlichen Vorbereitungen beendigk worden sind, mit dem 1. Dezem⸗ Ueutenant von Krug erhielt hierbei. 4 Schüsse, ohne jedoch — e d, I. zun Ausführung kommen. dadurch verletzt zu werden. Die hierauf nachrückende Infan⸗
Hier ist folgende Bekanntmachung er
National- Versammlung von Berlin nach einem anderen ᷣ ir? art z gun At ⸗ e mg , e, aer g J r ö ; zen, und wir Alle halten und stehen zu unserem Könige und den An⸗ linter solchen schmachvollen Begebenheiten läßt sich unserk Frei- R . ; ; Orte zu verlegen und, soweit die Uebersiedelung solches ordnungen Allerhöchstdesselben mit Gut und Blut in guten und bö⸗ heit, das Glück und die Wohlfahrt 3 . nie und nim⸗ Dabei ist . beobachten: ö Dent schland lerie erhielt Feuer aus dem Haufen und aus den Häu⸗ bedingt, zu vertagen. sen Tagen. ; j mer sicherstellen, und war es deshalb schon lange sehnlichster Wunsch Jede preußische Post⸗Anstalt ist verpflichtet, Einzahlungen von ö. sern, sie erwiederte dies Feuer und es fand nun ein Straßen⸗ Wir erklären uns deshalb mit der beschlossenen Verle⸗ Gehlenbeck, den 15. November 1813. aller Gutgesinnten, daß durch kräftige Mittel dem truflischen Spiel 5 e ,. a,. ö. . inf n Gm ann g 6 , Preußen. Berlin, 25. Nov. Die Spenersche Ztg. von heute gefechtg fte, nn welchem die Truppen bald, Siegen, waren. gung der National-Versammlung nach Brandenburg und ⸗ (410 Unterschriften.) nige Einhalt gethan werden. ö lich, in kassenmäßigem Gelde auf Briefe oder Brief-Adressen zur sagt: Tas englijche Ftabinet hat vrch den Grafen Wohin drland ee. Eine Barrikade in der Auguststraße wurde von der Artillerie be⸗ ber Vertagung derselben, lz dem geriznetsten Mittel Köniali e, en 3 2Cir belligen daher aus voller, freiester Ueherzeugun daß jetzt Wiederguszahinng an eincn bestimmten rsssten nach Orten inner- biesseitigen eine Note zufertigen lasen, in welcher es sich mit allen schosen, dann von der Infanterie genommen. Viele Hänser, zus die Versammlung dem Terrorismus des berliner Pobels Königliches hohes Staats- Ministeriun! endlich höchsten Ortes u kräftigen Naß eim ä6n! . z . halb des preußischen Post⸗Verwaltungs - Bezirks anzunehmen. Mäaßtegeln der Regierun r Hersiellung der Srdnu inv en denen auf die Truppen geschossen worden war, wurden gestürmt. Die ĩ öllig ei Trotz der Königlichen Botschaft vom Sten d. M., worin die Ver⸗ ag, , sen rrge nnn, n, a. Für die richtige Auszahlung solcher Beträge hastet die Post⸗ agreg Regierung zur stellung mung einderstanden Truppen sind dierkri ohne Unterschied mit der o nnd zu entziehen, völlig einverstanden. gh ch . Sitz der National⸗Versammlung von Berlin nach Brandenburg ver⸗ ⸗ 26 ; . r erklärt. Wenngleich wir nicht zweifeln, daß auch fremde Regierun⸗ sch größten Bravour auf⸗ i i in di ĩ ; ir tagung und Verlegung der Ratlonal⸗-Versammlung angeordnet wor⸗ eg . . a ,,. , , 9 Verwaltung in derselben Weise, wie bei der Versendung von ; . . k Deng — getreten. Der Verlust der Truppen beträgt: 6 Soldaten todt, 1 Offi Wir erblicken in diesen Maßregeln keinen Grund zu ir— gung gung 6 ö . legt ist, damit dieselbe dort ungestörtker und freier berathen könne 9g 9 gen den Jur Wahrung der cone sseml ngen Ghteiheiten getroffenen Ve pp g n todt, 1 Sff⸗ gend einem Mißtrauen gegen die Absichten der Krone den, sährt dennoch ein Theil dieser, Versammlung ort, Berathungen und as Leben der JJ a e ö r Auswurf Geldenn. 4 Maßregeln der Königlichen Re 3. und ihren Bew s d 89 1 zier, 4 Unteroffizier, 7 Soldaten verwundet, darunter 1 Unteroffizier hegen vielmehr zu Sr. Majestät, unserem vieigeliebten zu pflegen und gegen alle constitutionellen Grundsätze ohne Anwesen⸗ . der Veputitzen ncht mehr don dein berliner lum f Die für dergleichen Zahlungsleistungen zu entrichtende Gebühr e rl: n , n enen er , 9. . 3. . und 3 Soldaten gefährlich. 2 Pferde todt und mehrere verwundet. Könige, und zu Einem hohen Staats- Ministerism d heit Eines bohen Staats- Ministeriums Beschlüsse zu fassen. ,, ö U beträgt einen halben Silbergroschen für jeden Thaler und für jeden obi . K och bemerten, aß das Pie Jah der kodien und vertzandäten iebßellen ist hoc nicht ermittelt; ; V 3 r n e lz, Ministeriuns können wir Wir halten diese Anordnung kurchaus für dringlich unt, gerecht⸗ ,, obigr Faktum nicht richtig und eine solche Note nicht überreicht ist. 102 der! — 0 n h ; ,, e . ee ne h lere n , , nn, volle Vertrauen, es werden dem preußischen Volke die . ßregeln En ; 1 vir fertigt, jeben Widerstand dagegen ater für ungesen lich, Nin wün- h r . ö. . . je gefah n Fuhrer, be . am 18. März c. verheißenen und in der Königlichen aber durchaus keine Beschränkung der dem Volke verheißenen conni— a h ö ö. . . J. ,,, in Auf dem Briefe o er der Brief⸗Adresse muß der Vermerk: Königsberg, 22. Nov. (Danziger Zeitung.) Die hie⸗ auf dem Petersberg. Die Truppen bivouakiren auf den Platzen und Proclamation vom 11. November é. wiederholt zuge sag⸗ tutionellen Freiheiten erblicken, erachten t ieselben dielmehr, um die Be⸗ ‚ei Kraft 6 ut fchit Lenl . a , i . ffenen Maßreg Hierauf zingezahlt Rthlr. .*. Sgr Pf.“ sige Königl. Reglerung hat folgende Vefannt machung an sammt⸗ werden von den Bürgern auf das zuvorkommenste und freundlichste ten constitutionellen R Indi g? rathungen der Kammer vor allem Terrorismus zu schützen, für zweck⸗ . 6 . , , , . 8 ; enthalten sein. Die Thalersumme muß in Buchstaben, liche Landraths⸗, Domainen⸗ Domainen-Rent⸗Aemter und Magistrat verpflegt. onstitutionellen Rechte aufs vollständi ste gewährt thun a, ne . ntha 8 ; ben, der : . gste g hr 9 2 . Wir lassen uns nicht beirren durch das wilde Geschrei deren die ö Pfennigen in Zahl ̃ ö ; nn , ö ö ö werden, mäßig und müssen den eon de Rational-Verfammlung der Krone das Land gläuben ma hen wollen, als ob unsere Freiheit dem Groschen Pfennigen in Zahlen ausgedrückt fein. Seinen Namen erlassen und durch Plakate und die öffentlichen Blätter zu allgemei Köln, 23. N ö ; Lübbecke, am 20. November 1848 entgegengesetzten ungesetzlichen Widerstand, der das Land ins Ver— 3 glauben ma hen wollen, Klo ob unsere Freiheit auf der P der Abfender diesem Vermerke nicht beifügen. nen Ktenntniß gebracht: „Es ist zu ll serer Kenntniß getan, aß h 6 In, 23. Noob. (Köln. 3tg.) Auf die von Seiten des ,, J fer dene ' r n rh. . . ö. ö. big fen, als treue i, n, n fest eber die geleistete Einzahlung wird dem gbösender ein Schein auf ,, 9 Bilge g! lr dc laufenden , . 3 . , n, ,,, a Beschluß des Gemeindera⸗ . J ) ,. ; Müinisteri 5 . . h , erec 9 nsere cbte 6nig ! Sciner König⸗ r he] ⸗ ö. ö . . 8, J ö ; * thes unter dem 10ten d. an das 5 eichsMinist 1 d 9 e n. Wir bitten also Ein hohes Staats-Ministerium, auf dem err, be, n, nm,. en ren Königs nn, en, ,,. ertheilt. . , gefordert wird. Eine solche Weigerung ist ungese lich. Wir hegen] r . . chs-Ministerium des Han- Wi Hohes Staats⸗Ministerium! tenen Wege fortzufahren, um baldigst zum Heile unseres Vaterlandes lichen Zusicherung, daß die in den Märztagen verheißenen Freiheiten Auf Briese, welche deklarirtes Geld oder Geldeswerth enthal- deshalb von den Ein . . ,, 9 enz si 6 dels gerichtete Eingabe in Betreff der Rheinzölle ist folgende Antwort ir, die unterzeichneten Ürwähler, können es uns nicht ĩ J n'keiner Weise werden verkümmert werden. , . relom n ant. . gesessenen di artung, daß der für Gesetz eingegangen: uns mit den kräfti . uns nicht versagen, Ruhe und Ordnung hergestellt zu sehen, e s . ten, ferner auf rekommand irte riefe und auf Packet-Adressen, es und Ordnung bestehende Sinn sich auch in regelmäßiger Fortzahlun , . ; ki n. 1 sachgemäßen Maßregeln, als; Löwenberg den 20. November 1848 Wir wollen keine Rückkehr zum Alten, saber auch keine Herrschaft mögen zu denselben ordinaire oder geldwerthe Packete gehören, wer- der Steuern bethätigen werde Die Behörden unseres ,, . „nf ie Cn mig ge hr. agen, ren nn, , . gun er NRational-Versammlung nach Branden⸗ Der Verein für constitutionelles Königthum. der Wühler und enn, mn Jö den vorläuig bag! Einzahlungen nicht angenommen. wir darauf aufmerkfam, daß es ihre Pflicht ist, auf. die Jorterhebun zu erwiedern, daß mein Streben dahin gerichte ist. in gleicher Weise, wie gönn, s, dbember änd, die Ver taging Lerse ben bis Gott erhalte Preußens König, dem wär fort und fort als un⸗ Lärers' könen Briefe oder Brief-Adressen haare Ein ⸗· ,,, 96. re Pflich hebung für die übrigen deutschen Flüsse auch für den Nhein Befreiung Lon bern. ahn . deln be, Hurgetwehr von n Ie, a nee a el nfs , seren ? J estan ten ihc, dd Gottes Enaden huldlgen und in en, kale fen cher, mn, alt k . 9 w ö ,. . . Zur 6. r , . e e n, , ö zwar für den Rhein nicht ö ; ö mung n auge lesen Taacn treu anhangen wolle ö 3 e,, tel. ö gen 1 edes etwanigen Widerständes wird von uns die n ein auf dem deutschen Gebiete, sondern au f übri Strom⸗ für unn gn n= * , nern von Berlin, Auf das Verlangen der National- Versammlung, die Uebérzeu— g,, 6 ö. . , . , November 1848 selben gleichzuach tenden Postengattungen versandt werden. nöthige n nul gewahrt . Königsberg, den 20. No⸗ strecken. H Bie auf den Antrag am clue d Er gen Herren, Se. Masestät der Köni zu erklären, indem wir der Ansicht sind,! gungen der Urwähler des preußischen Volks in Bezug auf die einge— Lienen in der Grafschaft Tecklenburg, am 16. November 18. Au Bestimmungsorte wird dem Adressaten ein Formular zum vember 1848. Königl. Regierung.“ . . ju bemerfen, daß das Reichs- Ministerium nicht in den Lage ist, an die Na—= 3 — 16 . Anordnung desselben vellständig kretenen Konflikte mit der Krone in Er slrung zu bringen, so wie im 46169 Unterschriften. Auslsäferungöschein und zugleich der Brief oder die Brief-Adresse be= Di . 2 ö . onen Bersemmthung gerichtete Vorstellungen bei — beshrn nn,. n nn gn. esunten. Wir haben zu der er⸗ eigenen Bedürfniß, bei der verhängnißvollen Lage des Vaterlandes (Fortsetzung fol gt.) händigt. Gegen den vollzogenen und untersiegelten Schein wird dem dir schau, 19. Nov. Die hiesige Schiffsbrücke über den Weichsel⸗ Frantsurt, 16. November 1811. ö 1 — . . in , ö / —— . ö Aldreffaten der Betrag der stattgefundenen Einzahlung ausgezahlt. strom ist nun abgefahren, der Trajekt mit dem Prahm an der Leine Der Reichs-Minister des Handels, Du ckw itz.“ . k.. . . Fsolht die Beselluüg des Scheines und. Briefes durch Laas ef, heut; inge te, da iWasser wächst und steht gegenwärtig s. 2 . Bekanntmachungen . 1 ,,,. 6 nn lt, . soll im ,,, ö 9 nel g r Herrn i, iu 9 äger, so wird . in gleicher Weise verfahren, wie bei der Be⸗ am hiesigen Strompegel. sci Aachen, 23. Nov. . lle eiwanige unbekannte Agnaten und sonstige am 20. April fut, Vormittags hr, unter sicherer Bedeckung nebst den bei! a gefun⸗ lung des Auslieferungescheines zu einem Gelbbriefe ö . , ö hienen:
ĩ Real-prätendenten hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche an ordentlicher Gerichtsstelle subhastiri werden. Taxe enen Literalien anher abzuliefern, eventuell behufs i,, f . . ; ; Breslau, 24. Nov. (Schles. Ztg.). Das Königliche Kon⸗ Durch Erlaß des Königlichen Staatsministeriums vom 18ten J. M logg 8 ö chi sthhr gehörige im * das genannte Gut bei I ern . . und Laufbedingungenꝰ h . . dritten Biltẽn⸗ dessen Abholung n ollen ertheilen, wobei bemerkt 't ö, n,, i; sistorium für die Provinz Sclesten hat nachstehenden Erlaß an die sind tir 1 worden, gien e rn n . der Staatssteuer Crossener Kreise der Neumgrk belegene Lehnguls Vor⸗ ie zu vem bezeichneten Termin bei uns anzumelden. einzusehen. wird, daß derselbe zum Döemiofraten Kongreß im Olto. 3. ür AUdressat im Umkreise der Post-Anstalt on nicht statt. Superintendenten der Provinz gerichtet; nachdrücklicht zu handhaben und bei etwaigen Widersebli keiten, wenn eine werl Grünewald, von der Neumärsischen Ritterschafts⸗ 5 a. 8. OJ, den 8. Juli 184 ; ber d. J. in Berlin sich aufhielt, diese Stadt am 27stein . bem Lanphrie träge z er Post⸗Anstalt, so oͤnnen mäßige „Die verhängnißvollen Ereignisse der Zeit haben es uns als Pflicht vorgängige Belehrung über die schweren strafrechtlichen Folgen derselben
shäß' anf Jos hl. 14 gt. 3 pf 'ster Senat des Königl. Ober -Landesgerichts. 17011. d v. M. verlassen haben und am 2tsten d. M. durch n. ö andbriefträger zur Auszahlung an die Adressaten mit- erscheinen lassen, uns über die Siellung, welche wir den dadurch hervorge= fruchtlos geblieben sei, mit Anwendung der strengsten Zwangsmittel ein. luß der Mühlen ⸗Nutzung auf iy Thi BS ür charvd. Es liegen gegen den Advokaten Herrn Hanns Al- Weimar nach Erfurt ö gereist sein soll. gege de. en, . ; rufenen Wirten gegenüber einzunehmen haben, klar bewußt zu werden, und zuschreiten. Es sind demgemäß von uns gemessene Anordnungen getrof⸗ , k fred. Erbe. vön hier Cie Anschuldig ngen der Auswie⸗ Altenburg, am 23. Noe mber 1818. . nen ein Brief, auf welchen eine Einzahlung stattgefunden hat, wir haben in Folge, dessen bereits unter dem 20sten d. M. auf Grund sen worden, um die Erhaltung der gesehlichen Orbnung bei Er , 849, Vormittags 11 Uhr lo26 Nothwendi 8a ; gelung, versuchten Verführung des Milifairs zum Bruch Herzoglich Sächs. Stadtgericht das. nach dem Abgangsorte zurückkömmt, so wird derselbe dem Absender eines in außerordentlicher Sitzung gefaßten Beschlusses dem Herrn Minister Steuern zu sichern und Angrifft f die Steuerbeam ej , vol dem Deputirten Ober Landes gericht. Asse sor Thiem garn 36 , g seines Diensteides, Aufforderung zum Morde, insbeson⸗ Kar! Vogel, Dr. zegen Quittung und Aushändigung des Einlieferungsscheines zurück⸗ Excellenz offen ausgesprochen, daß wir von der Ungültigkeit aller von der durch militairische Hülfe zurückzuweisen. Indem 2 . r. BGorschri im Instrnctlons armer des Ober Landesgerichts hi h goniglꝰ img en 31 August 1845. bere der Fürsten und Könige, der vorbereitenden Hand⸗ Signalem ent. segcben. Ist der Absender äußerlich nicht zu erkennen, so geht de in offener Widersetzlichkeit gegen die Königliche Regierung in Berlin geblie— unseres Verwaliungs bezirk bringen, machen wir gleichze 9 l selbs öffentlich ö fauft werd att. hier⸗ önigl. Ober Landesgericht. Erster Senat. lungen zum Hochverrath und des Hochverraths selbst vor. Alter: etwa 27 Jahr. Statur: mittel, Haare:; Yrsef an die Retourbrief⸗Oeff 8K ö J geht der benen Fraction der bis 26 den 2Isten d. M. rertagten National. Versamm. ten der Art, 209, 210 und 211 des Strafgesetz buchs i. ⸗ Lis . ö 1. . phypothelenschein sind in e , ih e , n,. 6 aus Ba Lessen dermaliger Aufenthalt gänzlich unbekannt , , länglich, schmal. Bart: dunkler der e e nn. n m n ne 63. öh 6 ö ö gelen ic gf. überzeug! seien. 666 wir Ew. Hochwürden seder Angriff, ,,, een nern, ang i ᷣ ; i 3. befichend, iand- it, so werden sämmtsiche, Ciail- and Kriminal Polizei nurrbart, vielleicht auch Backenbart. , rselbe, wie] hierdon Kenniniß geben, fo geschieht dies nicht aus dem Grunde, liche Mtacht, gegen die zur Erhebung unserer Registilatur einzufehen; bie Kaufbedingungen Ü schaftlich abgeschätzt auf 20,798 Thlr. 18 S ⸗ eh 1 . ᷣ ᷣ ; * gr. 165 Pf., Behörden andurch ersucht, auf gedachten, unten so wiit