1848 / 208 p. 7 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1176 Brandenburg, sei es 9. 33 33 Verfassung mit der r* n zu . , rd 2 an 97 ent 6e n 2 * in gu⸗ r . 2 8 2 a . 1177 vereinbaren, die der Freiheit ein Hort, dem Gesetze ein starker ten wie in bösen Tagen 2c. LTommen, in welcher d 1 gegen den Eigenwillen und die : Breslau, den 19. November 1848. knechtende Willkür seiner Abgeordneten seinen Willen vertreten findet. P 2 Mehrere Bürger Ostpreußens. Dritte Geil ge zum reußischen Staats- A nzerger. Dienstag d. 28. M ov.

Sc er 7. ten wir hiermit vollßtändig bei inslaken, den 17. November 1848. treten wir hiermit vollständig bei. ; Bi 572 Unterschriften.) Breslau, den 20. November 1815. (Folgen 219 Unterschriften. Das Original ist abgesandt.) , e a * R ger voc (92 Unterschriften.) . —— it großer Freude haben wir Unterzeichnete die Proclamation . ö e ů ; ö . 3 unseres Königs vom 11. November d. J. und die darin enthaltenen Aus dem teltowschen Kreise sind fernerweit eingegangen die Der patristishe Bertin zu Patche hat in seinet Sinn ö 166 r ., ine , ger e ir gang, desee⸗ zung am 21. November 1848 beschlossen, Folgendes auszusprechen:; D 3 ö ö 6 d 26 9 . e , m,, zu Ausland. . ) irekt (unmittelbar) gewä en, die 25 Jahre alt sind. Zum Frankreich P a ris, 23. N ö 23. Nov. Der Bischof von

. begrüßt. Mit großem Vertrauen sehen wir der Er= ann. 96 * 65 Unterschrift Der K R B h B S B S üllung dieser Verheißungen entgegen. der adt eupitz mit. nterschriften 2. . ; * ; der Gemeinde Rickedorf 64 3 9 ker g 256 ah n , 36 . Desterreiqg Bign. . wbresßtn an ger Bann d, dlbgterdneten de zweiten Kammer wählbar isi feder ieffiche Staarsbine, Lan ien P g ger g g Hessen und bei Rhein. Darmstadt. Kammer ⸗Verhandlungen. der 30 Jahre alt ist; zum Abgeordneten der ersten Kammer wer das . 4 269 aer ĩ 3 ( felge nde hr den ge. G . 1 abe in Ihrer heutigen Nummer einen an—

Bocho, den 19. November 1818. . (42 Unterschriften.) eutsch Ricks dorf. —; . R a : ö 2 . 2 ; e. entgegenzutreten und die wahre Freiheit des Volkes zu Oldenburg. Oldenburg. Landiags-⸗Verhandlungen. zigste Lebensalter zurückgelegt hat und entweder 109 Fl. direkte Steuer sährli ) ö, Die Unterzeichneten erklären hiermit, daß sie den van der sort⸗ ö chützen. Er hat das Recht und die Pflicht gehabt, die zur 2 u s lan d. der so gi. siche Sener bezähit und, in Kiesem zal? enn. 4 ö geblichen Bericht des Bischof von Orleans Mgr. Fayet, gelesen tagenden Majorität der National- Versammlung gefaßten Beschluß, Vereinbarung der Verfassung berufene Versanimlung vor den Frankreich. Paris. Erklärnng des Bischofs von Langres. Ein- erledigten Siudien ein Staats- oder Kirchenamt befieidet, el Th ofen! 1 . den gestrigen St.- Anz.), worm diese vrulat * rin fi dem Ministerium Brandenburg die Steuern zu verweigern, entschie= Philipathai . Drohungen und Angriffen einer Partei sicherzustellen, welche aschtestungsplan gegen Nosas. = Vermischtes. her ätztlichen Praxis obgelegen hat. Ueber den Einsiuß erfolgter 2 Meinung der Bischöfe und Geistlichen der Nati 174 2 2 den mißbilligen. . . 3 5 . n. den Umsturz des constitutionellen Königthums hin⸗ rn , , , , r gr. e, e, r Die Ver⸗ n ,,. auf die Wahlen nn . betreffenden Kammern? 49 Wahl⸗ binsichtlich der Wahl des Präsidenten der zer r Ten ü em 3 = Dieselb kennen in diesem Beschluß einen Aufruf zum offenen 2 orf. ibeitete. zälmmisse Ober- aliens. . Die Siggtgeunahmen der nordamerffanischen ezirke sind vorgesehen. Von den Wahlbezirken Darmstad a alte es ĩ Pl . . Gebt. I u e, le , d, gr üer, , , . ö . ö * 2 ; Pfli ĩ r . ; ö. Schweiz. Bern. Verh ungen im National-⸗Rath. Römische Note. zogthum ist in 46 Wahlbezirke getheilt, deren jeder ei J . . r ollegen, mi enen i l ben entschieden entgegen zu treten, ist dringende Pflicht ; . ist dadurch gerechtfertigt und wird heilsam wirken für das W Weederbewilli⸗ en ee, ö * ahlbezirke geiheilt einen Abgeordneten in mi zu 2 ; ; 1 e erklären Feshalb' hier⸗ Steglitz... ...... ...... 31 Wohl des Vaterlandes. Der ,,. wer sanb einer , . n m mn, des schweizerischen Rekruten⸗Durchzugs durch die die zweite Kammer wählt. In die erste Kammer wählen . und . n, n m. im Stande gewesen bin, zu erklären, jedes Vat ; Un net. —ͤ Dahlem 6 3 l gesetz d ombardei. . Mainz je einen Abgeordneten, von den übrigen 46 Wahlbezirk 19. . anden eine solche Autorität übertragen worden und lich, daß sie entschlossen sind, mit ihrem Gut und Blut die ; raction jener Bersammlung, so wie die Unterstützung, welch. Portugal ĩ 8 ; / =. . Wahlbezirken zwei einen b J vrit g 2. . ü —— x d 6 ol enn in Königthum zu schützen Schmargendof . ? ibre Ungesetzlichkeit von der aufgeregten oder ein ii er n ee , . 2 n Saldanha und die Cabralisten. Vermischtes. Abgeordneten zusammen. Absolute Stimmenmehrheit ist bei ber eien Wahl übertragen werden konnte, da Geistliche in dergleichen Dingen in , 71 1618. x z Lichterfeld? Einwohnerschaft Berlins gefunden hat, reg eren d die strenge⸗ Könjslichts zentbarng, (Eurvanthe ) Uäönigs stättisches Theater. Jtalie⸗ k 244 . . . hl nitig. Jeer zibgcon= 1 eee, Eiger Bdast denn bloß Vürger handeln können. J 3 (176 Unterschriften.) 61 ; . Maßregeln, weiche zur Aufrechihaltung er gesetzlichen Be nische Opern-Vorstellung. Zum erstenmale: LĩElisir d'amore.) Die ee. ,, . 6. , . 8m ngen . inn ö E. 1 1 Langres.“ Das ĩ Nehlendorf. ...... 8 stimmung angewendet worden sind Eisenbahn⸗ Verkehr bis die Revision des dir ichẽ a n behalten Gültigkeit, u. selb atte gestern bereits seine Bedenken in Bezug ĩ ieb d e i ir u⸗Zehle / . 12 . 8 a6. * here r. 6grundgesetzes erfolgt ist. Bis dahin sinder auf den Hirtenbrief des Bi 8 1 Wir anterschritkenen Fandlcute erklären hierdurch, daß wir für aus Klein , 3 Es ist jederzeit und jetzt insbesondere die Pflicht jedes Staats⸗ d . der . gusgenommen, nur neue Wahlen in r,. i in ähnlichem Gun, 2 6 , . e ,. und sich bürgers, der Regierung zur Aufrechthaltung des Gesetzes jeden . fe netzen i statt. Darunter der, wenn ein Abgeordneter zu einer hö— Nach dem Journal des Debats j ire fr geäußert. heren Stelle befördert wirv; doch ist er dann wieder wählbar. Kein Ur? den Entschluß gefaßt, energisch fi bat General Cavgignac 8eäßt, energisch für Montevideo gegen General Rosas

unseren König und Herrn stimmen, ihn nimmer verlassen wollen, we⸗ ͤ ö aus der Gemeinde Waltersdorf... 69 gesetzlichen Beistand zu leihen. Es bietet sich in der That nur ö n

. aub ist nöthig. Die Art. 51 bis 60 der Verfassungsurkunde, mehrere Be⸗ einzuschreiten. Er hat zu diesem Zwecke einen hohen Mari Offizi ; hen Marine⸗ Offizier

der in guten noch in bösen Tagen, und gegen das ernannte Ministe— nde l 2 62 rium des Herrn Grafen von Brandenburg kein Mißtrauen, vielmehr von der Pfaueninsel, Nikolskoe u. Stolpe 38 die Wahl, mit dem Könige die Herstellung ber Srbnüng und 8202 am ic . ö , das größte Zutrauen haben. F ö . in ihr die Befestigung der Freiheit zu erringen oder gegen 1 t ] 9 7 ; immungen des standesherrlichen Edikts u. s. w. werden aufgehoben si ; 6 J i 2 20. 3848 ortsetzung folgt.) 1 2 3 . 38 **, 1 he z zu sich berufen, dem die nöthigen Mitt ;

2 nn,, . a , nennt 36s. . ͤ 1 , An stehend der e fine und danach der allerschlimmsten z er C ö l J Aldenhurg. Oldenburg, 21. Nov. (Wes. Ztg.) In den sollen, um die bon ger 2 r e gn , , ,, ö ce. e, ., . . J e , fest entschlossen, an seinem Theil mit 3 gat el J . den gestrigen Sitzung des Landtags erstattete der Ausschuß für Grund⸗ Plataflusse zu schützen. Wie bedeutend diese seien, gehe a de, In der Schlesischen Zeitung Nr. 272 steht folgender pa⸗ . , nnn der verbrüderten demokratischen Ver⸗ leicher ir l un, Beharrlichkeit 14 drohenben Anarchie wie der von Sec gh 5 5 (en 3g 5. . bisher vorbehaltenen Bericht zu Art. 131 des n daß die Bevölkerung Montevideo's meistens aus franzsischen triot sche Ausspruch der Grundbesstzer glogauer Kreises: eine und Gewerke spricht in seiner Proclamalion vom 17ten d. Mts. —ᷣ I ; 2 74 14 1. K K ( ö Verfassungs Entwurfs. iwanderern, namentlich aus den baskischen Provi de⸗ Bie Zeitungen berichten, daß die in Berlin widergesetz an die Soldaten das Vertrauen aus, daß sie sich nicht als willenlose () . ,. 33 . , . 6 . Neaction entge die e,, . ,, Dod, Nachstehende zwei Adressen, Der vorgeschlagene Zusatzu: „Jeder Gesetz⸗ Entwurf, den die Ren Zahl seit 1830 bis 1812 von k *.

lich tagende Fraction der National-Versammlung die Werkzeuge zu Gunsten einer anarchischen Hofpartei werden mißbrau« n. 2. ien ö 9. . . erz e d enn sch ö n,, ie andere aus Carew bei Genthin in der preußi⸗ Stagnts⸗Negierung dem Landtage vorlegen will, soll wo möglich noch französische Handel in derselben Zeit aber von 36 auf 38 56 Ir ,,, fort und fort für Verbreitung politischer Erkenntniß r g en Provinz ach und dem Banus Jellachich übersandt worden: vor der Wahl der Landtags- Abgeordneten durch den Druck veröffent⸗ . Bericht über die wegen des Juni Aufstandes zur Depoꝛta⸗ „Excellenz! licht werden, sonst unverzüglich nach seiner Abfassung“, wurde! ein. tion nach Algerien Berurtheilten schlägt vor, die Dauer der gemein-

Steuer-Verweigerung ausgesprochen hat. Sollten ein⸗ Je, ü. ö . . zelne ö ß . sich wider Erwarten hier⸗ Soldaten hoffentlich zu solchen zäblen) hierüber wohl zweifelhaft sein? n , , rn. zu e e , . Die kö, , e, e, de , wann, . n. durch verleiten lassen, die Bezahlung der Steuern wiiklich Gewiß nicht! Tröstet Tuch! Ihr Herren! In dieser Beziehung 9 era i * en . grill when on ssttut rt. e e flugs lnl . ha Unentsch lo ssinhe A en , , , . stimmig angenommen. Ein zweiter Antrag: „Alle Gesetz⸗Entwürfe, schaftlichen Arbeit, die den Deportirten auferlegt ist, von zehn auf zu verweigern und hierdurch bedenkliche Ausfälle entstehen, rechtfertigen tie Soldaten Euer Vertrauen. Nicht so aber darin, daß 66 9 . . * i ie , gth das Banner des Gesetzes, den Dre nenn ö . ö . . welche wesentlich die Volksbildung und den Lehrerstand, den Handel fünf Jahre 3u beschränken. Die Väter und Mütter ver ern hn so wird es gewiß nicht an Vaterlands - Freunden fehlen, sie dem, was Ihr sagt, unbedingt Glauben schenken; in diesem Punkte gen f . 64 bar ur kadurch der jeh außer ich niederge⸗ teten und schirmten, die Kraft und der Heldenfinn, mit welchem! Cidre. und die Gewerbe betreffen und in die Landwirthschaft wefentlich ten können ihnen nach Algerien folgen und erben bei dem Tode ihrer welche trotz des Druckes der Zeit die Steuern auf zwei ist Eure Ansprache vergebens. Weder für die eine, noch für die an—⸗ . mine n. ö . k anarchte ber Pod Lernichtenden Fluthen der Anarchie entgegentraten und sie siegreich in das Bett der eingreifen, sollen von sachkundigen, durch die Berufsgenossen frei Söhne deren eventuelle echte.

oder drei Monate voraus zu bezahlen bereit sein werden. dere Partei wollen sie willenlose Werkzeuge sein; sie sind es niemals a ö k 9 i Half e. eber, . Dr nung lesteinn. Die Völter haben ste gesehen. Für solche Thaten her Ce, gewahlten Männern zuvor begutachtet werden“, wurde gegen Der National tadelt das Schweigen, welches Louis Bona⸗ Die unterzeichneten Gntebesitzer sind hierzu bereit. gewesen. Gestattet ihnen daher hier ihr Urtheil: - . Just! eder ver nnr , . W Land reihe Hrümen, die, Wir lungen überstrahlen die Lande alle und zn . Stimmen abgelehnt. Zum Kapitel von dem Staatsgut parte über die Politik beobachtet, die er befolgen würde, wenn er

Sie werden gewiß nicht die Einzigen sein. „Sie halten die Verlegung der Nationalversammlung von Berlin 3 . j ; 72 . . , . Funken der Kraft. daß sie Begeisterung schaffen. Große Männer übergehend stellte der Berichterstatter Lindemann unãichst zum Präsidenten ernannt werben sollte. Er sagt: „E li / 5 . . Der patriotische Verein spricht in diesem Sinne wiederholt den der Zeit und nicht einem Lande. An die Held . d ö 3 2. n gt: „Es liegt diesem Glogau, den 17. November 1848. nach einem anderen Orte durchaus gesetzlich; ja, sie halten sie bei Wunsch und die Hoffnung aus, daß Alle sich zu ihm finden unde halK n unferer Gheschichte wen er ne f mn, . engestalten, deren Thaten den in der letzten Ministerial⸗ Erklärung enthaltenen Vorbehalt in hartnäckigen Schweigen eine offenbare Verachtung der rechlmäßigen (Folgen die Unterschriften.) den' weltbekannten Attentaten auf die freie Berathung derselben ö 9 nd auf en r d eihnnlinzs nn. . dane lt ene ie che be nf, fru . . entschlossenes Frage, wonach dem Großherzoge das Recht verbleiben solle, von den Forderungen des Landes zum Grunde. Durch dieses Schweigen Die unterzeichneten Gutsbesitzer des nimptscher Kreises haben zum Wohle des Vaterlandes nothwendig.“ . 63 m ke en nn . weckt den Rittersinn im Mann!. Das lst mn ser Ein n n. . e,. dem Staate zu überlassenden Domainen künftig noch wieder das jenige rechtfertigt Herr Charles Louis jede Besorgniß. Wenn er nur den diese Erklärung mit aufrichtiger Freude begrüßt und schließen sich 681 Ungesetzlichkeit und rohen Rechtsverletzung, möge sie von Her porno lisch, Berezm zu Potsdam hat in seiner Sitzung vom die matte, farblose Zeit gedrücktes Bewußtsein, das söhnt uns . h. ö auszuscheiden. welches erweislich zum Hausvermögen gehöre. Es Vortheil des Landes, die Befestigung der Republik, die Entwickelung derselben an. dieser oder jener Partei ausgehen, werden wir nicht die Hand bieten; 21. November 1848 beschlossen, feine Mit glieder huszufordern: wieder aus, daß in Ihnen der Mann erstanden, ber uns bie Bůrgschaf 1 die sen Vor behalt als unzulässig bezeichnet und auf feste gegen⸗ der demokratischen Verfassungs-Einrichtungen und die Achtung für die Nimptsch, den 21. November 1848. wohl aber erachten wir es für eine heilige Pflicht, die Gesetzlichkeit ; e,, Hall e F Herr , , 1 95 Zukunst leistet. Aus Tausenden von Stimmen erheben sich die un rigen wartige Bestimmung gedrungen, und darauf hingewiesen, daß zu den Sonverainetät des Volkes beabsichtigte, fo würde er unseren Forde⸗ zu schützen, und jemehr unsere Ueberzeugung in dieser wurzelt, desto an, . ell debe rte Ghnerper we gern enen . ersten Ihnen den schuldigen Tribut der Hochachtung und des Dan— Zeiten des Rheinbundes mediatisirte Fürsten die sämmtlichen Do. rungen schon zuvorgekommen sein.“ Ein pariser Blatt hatte gemel⸗ c ug 9 s, Zh Witwelt zu zollen. Wir reichen Ihnen aus Deutschlands Norden mainen ihrer Länder unter dem unbestimmten Begriffe des Haus- det, daß die Regierung einem Schriftsteller Papiere, welche c 3 guts hinweggenommen hätten. Der Regierungs? Kommiffar' Ze? Louis Bonapartes Aufstand in Boulogne bezögen, mitgetheilt habe,

(13 Unterschriften.) ö Twaatobit d 6 ĩ S ĩ Als Staatsbürger un ; ; ; ö ö h ; . ] Rrößer wird der, Schutz für dieselbe sein. Als Sta J Theil des Volkes irre leiten sollte und die Staatsregierung nseze, techte mit dem Geloben, uns üm das von Ihnen erhobene Panne für Recht und Gesetz zu schaar h . Dann . * ö . ; 6 ! esetz zu schaaren und auf der eröffneten Bahn entschlossen delius hielt den Vorbehalt für das Land nicht bedenklich, da] um eine Schmähschrift gegen denselben zu verfassen. Der Moni⸗

Wir unterzeichneten Bewohner des platten Landes finden uns 6 s Volkes wie der? f uns jetzt nennt eiklären ü ürfte, i i träs . . einer wühlerischen Gegenpartei gegenüber veranlaßt, zu . ö wie der Aufruf uns jet ; ö. Unterstützung bedürfte, ihrerseits nach Krästen hierzu bei⸗ ,,, , J Daß wir die von des Königs Majestät, unserem Aller— Beschloss. en in der Abend-R der A zusteuern. dolsltemngen,. Ver Allmächtige schirme Ihr siegreiches Schwert! ja das Hausgut der Ver 3 S ii t ärt diese icht für ei i „Daß Köni ; eschlossen und angenommen in der Abend-Ressource der Avan= ori G die S Beilsn, den 15. November 18131“ . ke das Hausgut der Verwaltung des Staats überlassen bleibe eur, erklärt diese Nachricht für Line Unwahrheil ö unge bend= . ür diesen Fall sofort die Summe den 15. November 1848. ylle . inkünf ss. ĩ ie Civilli e , . ĩ . gnädigsten Landesherrn ergriffen Maßregel in Bezug auf cirten der 1Isten Artillerie Brigade zu Königsberg, am 18. No⸗ , i n,. Verein hat f 4 esen Fall s f 83 (Folgen die Unterschrifte solle, da die Einkünfte desselben in die Civilliste eingerechnet wer⸗ Am Sonntag fand an der Barriere du Maine ein Festmahl de⸗ ,, von 9205 Rthlr. 21. Sgr. offeriren können. . 2 slderhij ö SGolg nterschriften.) den würden und das Hausgut auch mit der Regi ĩ mokratisch= sozialistischer Frauen statt l jed ö preußischen Verfassung mit der Krone berufenen Versamm⸗ . J Weitere Anmeldungen, auch von . * . . nr e n,, . sind heraufgezogen über so viele erben werde. Der n . dan 9 2 ö ner und Kinder Theil nahmen Bie 1 den ge rr en er. ö 1 er Berl . . , , „ürliche Lande Curgka's, und das Auge des Vaierlands freündes weint u ) n Inlet , ö. 06. ö hiei e d a nn nl egen e lügen, es. ne gegen . n , Einem hohen Staatsmin sterium erklären hiermit die Unterzeich. Heegewaldt . 9 1, und Eine n Burgstraße g es ü Sürchlnn haft äöshtahht. gi⸗ n, it ne erb ed i n et ,, , , 36 g ö ; . 9 J erl. en em gc, neten, daß siè mit Entrüstung in den, öffentlichen Blattern Aldressen 69 , mn J uch fragend nach den Männern, von deren trenem, festen Muthe die Hülfe b Te runs: in dem vom Berichterstatter angedeuteten Falle der Mitglied der National-Versammlung, eine Rede, worin er entwickelte, e , ef h, ö . . . 3 gu e ane, lesen baker! teich kal rer blu tiongire l Zethall mn wines Theniee er 32, ,, kann. Obgleich wir, Preußensöhne, über des eigenen Vaterlandes edigtisirung werde allerdings das Hausgut die Bestimmung haben, daß die Frgquen das Recht haben müßten, auf die Rednerbühne zu ,, , . 8 mach rg nenn waren Eoch Küchz unisere Blck, dahin gerichtet, we in ausssseinen Einkünften die fürstliche Familie siche. zu siellen. Es steigen weil sie auch das Recht hätten, a e , n,, . clamation vom 1Iten d. M. ausgesprochenen Worte, sind Glücklicherweise ist aber die Zahl der welche in der Gesetz⸗ gleicher Weise Aufruhr und Empörung das Heiligste zu vernichten wagten wurde in Folge dieser Erklärung von den Ab dnete F Eine Dame begrüßte di Vortr ü e. wir bereit, zur Aufrechthaltung der Rechte und des Anse⸗ losigkeit das 3 nr des Landes suchen a, ing und die Mehr E . k l q run 9 sie folgten der He en bahn, die Ew. Excellenz muthig im blutigen ear nen und Wiebel I. der Wunsch , 16 en , ,. Republit ! ,, , , r, 2 e . „Es lebe die * 8 * . 9 24 . ö . 8 * . e en sere Ni s ö 9 ff ö ĩ 91 ö. h ; ö ö 2 ; ö Pp sfein e. 1 9 842 j . * . . is⸗ P J . . ; 3. . . J. ö; 9 xi 4 . ö. u. ö. i , e , n. . 1 Een g . . J , . . 6. 1 hebt sich . . . , n, ö ,, , ö. , Desterreichs treu⸗ , . Definition des Begriffs Hausgut aufstellen und diesenigen kratisch⸗ soz ialc. . Mabame Gray äußerte 1 aer, m , ,, teln uns zu verbürgen.“ l völliger Anarchie ünd Republik schützen ke b daß derselbe der letzten Sitzung der National- Versamm— sesnnten Vewghnern hegten, sind erfüllt, und Ew. Erckllenz sind der Retter Theile des Domanialguts bezeichnen, welche unter diefen Begriff zu ben Sie mir, Bürger, Sie haben selbst Interesse an unserer Enran- . . ) p. schützen kann, bevo tzung onal Versamm geworden der Ehre und der Freiheit, des Gutes und Lebens vieler, viel fallen sch . ; sat d ; i un. Rüthnick, den 18. November 1848. der noch gesunde Thell des Volks vergiftet wird. lung vom 15ten d. M., in welcher der Beschluß über die FTausende in den österreichischen Staaten. Ew. Excellenz haben' . . ö. ö ti ñ . 6. * ü J u ür, nn, ,, 84 Unterschriften.) Wir hoffen mit Zuversicht, daß Ein hohes Staatsministerium bedingungsweise zu erklärende Nichtberechtigung des lich der Gefahr ins Auge geschaut, gekämpft und, gesiegt für den liche . ,, . ö. ,,, sn, , t. * 6. ö Au . . e en, Die Gemeinden Breetz, Karstedt, Jagel, Sückow, Rambow auf dem betretenen Wege fortfahren werde, und bitten, überzeugt zu Ministeriums Brandenburg zur Verwendung geheiligten Thron und des Lebens höchste Güter, und ein Lorbeerkranz hat rich . 4. 3. . ,,. 6 ö. cn iz ö. 3. he. ö. e, , . Roddahn und Jederitz im wöstpriegnihschen Kreise haben St. Majc? ] scin, daß im Fall der Noth der größte Theil des Landes aufstehen von Staatsgeldern und Erhebung von Steuern um das Haußt sich geschlungen, der nimmer welken wird. Möchten' Ex. Ge. ,,. fotze hen Atte: „lt Höhhanil grmögen gn ablachen äh: zu- n, detgfeien age fand guch stät für die Allerhöchste Proclamation vom 11ten d. M ihre ö wird, um die Krone zu schützen und Gesetzlichkeit und Ordnung wie— gefaßt worden ist, wegen der verspäteten Einladung nicht Erzellenz gernhen, den Ausdruck unserer Gesinnungen der Einzelnen im Na= 9 Röoßherzogthume, welches bisher von der Hosperwaltung, ven fn ö , ,, deren Dank ausgesprochen . , herzustellen, sobald es nur eine Stanbarte findet, um wesche es beigewohnt hat, und daher verhindent gewesen ift, sei men recht Vicler anzunehmen, möchten Sie uns eilauben, daß auch wir den Jinauz Behörden des, Staats oder sonst staatlich verwaliet ist, ze des Herrn Lamennais, statt, Die Zahl' der Mitglieder betrug ö 6 . . ,,, . . n un. Sg n ee Sohnen m seinen fürsilichen Häuptern siolz sind' auf namentlich die Schlösser, die Kammergüter, die Forsten, das sonstige etwa 2100, und es hatten sich die Mitglieder der Bergpartei aus der Der unterzeichnete Verein sieht sich durch den Konflikt, in wel⸗ (Das Original ist, von 220 Gutsbeßttzern Ostpreußens unter⸗ mung mit dem bereits früher von ihm und vielen seiner ö , . , , ud hatzn uns Srunteigenthum, auch die nußbgren Herechtigungen, weiches bier. Naticssl At. ming fost sämmtüch bazu eingefunbef. politischen Freunde gegen die Steuerverweigerung unterzeich—⸗ ö J ö. J kJ daß es. schen und xechtlichen ürsprungs sie sein mögen, sind Eigenthum des Man spricht viel ven einem neuen. Drgänisatjonsplane, der gerune zeich Ihnen vergönnt war, ein Ke hh serangfenn baletlgndes zu, werden Staatz. Es ist darin lein Privateigenthum, kein, Famliken«, Haus. Armer, der bedeutende Ersparnisse, man sagt 200 Millionen jähr= lich, ermöglichen soll und vom Kriegs-Minister der National-Ver=

chen 63 Krone . h. Majorität der National⸗Versammlung gera⸗ schrieben, gestern nach Berlin abgegangen.) then ist, zu der Erklärung veranlaßt, daß seiner Ueberzeugung na . neten und dem Präsidium eingereichten Proteste damals und möge es Gott geben noch recht lange sei er Wäch— 3 ; ö . . gegen den Antrag der . . Schulze ter 3 , . J oder , des Großherzogs oder des großherzoglichen Hauses ; ) e , , uuthalten. Alls einziges Prwatgrund-Vermögen im Gioßherzogthum sammlung nächstens vorgelegt werden würde. Burch eine große h sind vom Großherzoge nur die Grundstücke: Schloß zu Rastere mit Elastizität der Cadres soll dieser Plan zahlreiche Beurlaubungen ge⸗

die Krone zu dem von ihr zur Sicherung der freien Berathung jener . ; . Versammlung getroffenen Maßregeln eben so berechtigt, als verpflich⸗ An den Regierungsrath von Unruh in Berlin: (Delitzsch), Schornbaum, Blöm und Phillips zu stimmen. tet war, und daß daher vom Augenblicke der Vertagung an die Be— Lieber Herr! . Uebrigens hat die nach dem Geschäfts-Reglement vorgeschrie— . V (Folgen, die Unterschristen.) Pertinenz . f statten, oh ich die Kriegs üchtiqkei ,, n, , r r. Es ist eine heli genwerthe, heillose Verblendung, in welcher Sie bens, mn reels fohgendtn Eihunz ahne ernte e', nmed' en es. Carotz bei Genthin, Königreich Preußen? Phovin; Sachsen, den iz. No— Per nenzien, Vorwerk daselbst, Mühle zu Henckhausen, Holzungen statten, Ohne dadurch. die Kriegstüchtigkeit der Armee zu gefährden, und die Ihrigen sich der Verlegung der National-Versammlung nach malige Abstim mung über? den qu. Antrag (welcher am 156en vembtr 1848.“ und, Wiesen zu Gristede, Theater in Oldenburg, Palais in Eu lin, ünd urch, die Orggnisation einer starken Nieseroe, kombinirt mit der t s k en n, . . Gut Benz daselbst, angesprochen und vom Landtag anerkannt.“ Nie? mobilen National- Garde, es möglich machen, nöthigenfalls in wenig Bessen und bei Rhein. Darmstadt, 22. Nov. (Darmst. mand nahm hiergegen das Wort; auch der Minssterialrath Zedelius Tagen die Kriegsmacht des Landes auf den imposantesten Fuß zu

rechtsverbindende Kraft haben. Nisky, den 22. November 1848. Brandenburg widersetzt haben, und obwohl wir es gern zu Ihrer d. M. den versammelt gewesenen Abgeordneten nicht gedruckt vorlag) In der ersten Sitzung der zweiten Kammer der Stände am beobachtete dasselbe Schweigen, und der Antrag wurde einstimmig stellen. ; Die großen Gemächer der Tuilerieen, den Thronsaal eingerech⸗

e, , i , n, Natur das, was nicht stattgefunden, weil eine fernere Sitzung nicht möglich war, und 4.) . e ärtig Ihre ganze Thätigkeit beherrscht, ein für Sie sel des ĩ 15ten d. M. u Beschluß , . , c , g Der von dem Konsistorial-⸗Nathe Falk in Nr. 272 der Schlesi⸗ nicht mehr zer enn in eff r ohr . ißt; so hit . . , der am 15ten d. M. gefaßte Beschluß noch nicht . Tage ö ö. . . Jaup das Gesetz angenommen. ; z ü ĩ ü . ö er die neue Zusammensetz . ner J ie Vornahme 8 ind i r Mrbe lle 7 z schen Zeitung veröffentlichten, von mehr als 50 hiesigen Bürgern und doch eben darum das Recht der Volksvertretung streitgg machen und Berlin, ben 24. November 1848. he . 1 , . er Kammern und die Vornahme „Oldenburg, 22. Nov. (Wes. Ztg.) In der gestrigen net, sind jetzt mit Arbeitern angefüllt, welche sie in Stand setzen, da⸗ ,,, n, 8 ang . auch Ihren ferneren Beschlüssen eine geseßlich veibind⸗ Scheden, 1 ö. gu ö. ernsten Zeit haben wir uns getrennt tung, des. Landtags, schritt derselbe im Kapitel vom Stagns= ö n r her r nenn n,, it Be n 'r. it des liche Kraft nicht mehr einräumen; es sei denn Si önia⸗ er de en Cho lefse , , , g,, n, nin, . Air uns getrennt, aushalte fort. 177 nen kann. z 30 v0 3. e, n. ö. . , , uns lichen , gha la nn . wieder ö 35 / geren e tet Be greg, Chopziesen. ue n fin gg sne ö , ,, . ö. n . . . H , , . J . In den bedeutendsten Provinzialstädten sollen mehrere Zweig⸗ 6 . . 3 . 5. . f 9 1 4 .. . * . ö. ö 1 2 ) . . ö 2 3. . 3 1 2 5 9 2 . . ö . 1 zu der Erklärung gedrungen, daß wir zu denen gehören, in ungesetzlichem Widerspruch von Ihnen verlassenen Bestimmung und . . zum besonderen hessischen Vaterlande lebt. Erlauben Sie mir, diese Hoff⸗ sFLegen, Abzug des Ertrags nach zehnjährigem Durchschnitt von der . ö errichtet und den Präfekten zur nung auf Eintracht auszusprechen! Von meiner Seite biete ich Ihnen gern Civilliste Zu eigener Verwaltung zu übernehmen“, ohne Dis kussion , . gestellt werden. Die desfallsigen Anordnungen sollen an⸗ gegen J Stimme abgelehnt, so daß also die Civilliste baar aus der ge ö. e. rien gen sein, amartine soll sich entschlossen haben, von aller Bewerbung um

die unerschütterlich feststehen in dem alten guten Vertrauen ( vor dem Volke in wahrer, Ihrer Bestimmung würdiger, moralischer , . ul ; , n n ie Hand zu Allem, was Sie wünschen und was der Staats⸗Regierung thunlich erscheint. Ich heiße Sie freundlich willkommen! Das Räch JStaatetaffe ird. D api s S 1 hste, kaatskasse bezogen werden wird. Das Kapitel vom Hausgut (Art 5j . die Präsidentschaft abzustehen und seinen Freunden die Kandidat ; z Ur

. ; 66 ö 36 83 2 was auf. Befehl. Sr. Königl. Hoheit des Großherzogs Ihnen v 180 18 ; ; Bekanntmachungen. , die e, n, n, Simon⸗ im Anschluß an den um 41 Uhr 15 Min. von Ber- verehrten Mitgliedes beraubt worden. Diesen Verlust wirt, ist das Wahlgesetz, ich sage, das r aächste el Si e gl rn, ih e l nn fh. . ,, , . n der Caraͤignacis ans Herz' zu legen.

563 rien in Vorschlag , e, n mn m, lin. Dresden, Leipzig, Braunschweig, Bremen, Uelzen, schmerzlich betrauernd, wird sein Andenken in unseren . 6. eribötig, auch einige andere Gesetzentwürfe Ihrer Prüfung zu un- einem sogenannten Hausgute 9 fallt Zu A , . , 1 Aus Lyon erfährt man, daß auch Bugeaud mit allen seinen Wchs pinrich Hatdeuack von Bäla, geboten am. ,. ker n se. Hildesheim und Hannover eintreffenden Zug. ,,. , . ,. bleiben. k , . völligen neben der Civilliste des ö hren n . . w,. Freunden die Bewerbung Cavaignac's unterstůtzen wird. . Oktober 162, Sohn des gie l Braunschweigischen Instructions Senat des Koniglichen Kammergerichts. . n, , ,, , rechne dahin Bie Nufhebung ker ben, , . . großherzoge nach erlangter Volljährigkeit eine eigene Civilliste vom Louis Bonaparte soll, nich: weniger als ösd0 Lepermänner in n . Berlin-⸗Potsdam⸗Ma debur 6 der neuen Berliner Hagel-Assekuranz-Gesellschast. berschosn, einigem! von Ihnen behandelt und gewünscht worden Rist; ich Landtage bestimmt werden. Der Artifel Apanagen ward ganz ge— , ben Departements umherziebzen und

5 g g ö en . , e die Melodieen des Kaiserreichs spielen. In Paris sind daher die worüber meine beiden unmittelbaren Vorgänger Gesetzes vorlagen bereits Ihnen thung über die Civilliste die einleitenden Verhandlungen in geheimer Leyerlasten beinaht verschwunden.

sen Ehegattin, geborenen Gräfin von Wartensleben, hat 661 N ĩ / othwendiger Verkauf. Eis⸗ Ludwig Lessing. C. Runckel, Bevollmächtigter. . . isenbahn. h dertüntigt haben. Ich wiederhole; die Staats- Negierung'ist erbötig, über Sitzung vorzunehmen, lehnte der Landtag einstimmig ab. Endlich trat Großbritanien und Irland. London, 23. Nov

e. . . , . ,,,, fi en gi 17. Oftober 1848. 556 b

Angehörigen die leßte Nachricht im Jahie 1837 aus Das dem Gastwirth Christoph Herrmann Bauer ge— ; . n ,,, h tag ) örige ier in d d g * . Während der Dauer der Siz⸗ diese Gegenstände Ihnen Gesetzes⸗ Entwürfe brei 8 ö i n, . z

r, gr n, . f n. den angelt mn n , . 9 5. . 3. zungen der ,, enn, 70s 6 ; 161 zuriick auf das Wahlgeset. 3 . 1 89 , ,, ganz unerwartet noch mit dem Antrage hervor, wenn Die radikalere Fraction der Liberalen des Westriding von JNork⸗ e hefe nnn i ö he enge hisf um sich schaͤtzt zu 17 356 hir. 22 Sgr. 6 Pf., soll g Morgens 7 uhr einen Zug von 9 . 3 3 und dazu und besondere, Motive zu den einzelnen Artikeln. Wenn Sie e . komme, solle die Entscheidung einem zu vereinbarenden Schiedsgericht einen Gegenkandidasen gegen Herrn Fitzwilliam aufzustellen. Die In Hiahon sol Um 6. Mea ib eisg. mütze uhr, w nach hn, 3. erscho mn ,,, . Wulff . ö . mir, 6. ich die Ehre haben, Ihnen die allgemeine Ein= ö dem Staatsgerichtshof üiberlassen werden. Mehrere Abgeord⸗ Vorgeschlagenen, unter denen auch Sir W. C arb; war fanden r . ĩ 8 / sesi ; eitun en Gesetz -E ; e . kla ; sch⸗ f . - min,, mie g. *. K z ' ö Achmittg gg uhr einen Zug Sehn des Kriand Ligen Arbe btsmannäs Christonh e , n ner, t, . n ,, ern f e, . dagegen, inden fie es für ußchaus jedoch keine Majorität unter den dählern, und man glaubt, daß . z 8 übergeben wer⸗ zulässig hielten, in dieser rage einen Gerichtsof an die Stelle der diese Partei die Aufstellung eines befonderen Kandidaten aufgeben wird.

. ie me, deen, , . . e e en, subhastirt werden. Tare und Hy⸗ von Brandenb ch Berl ; . othekenschein sind in der Registratur ei en burg na e . hn . e . , ö ö w . ir. ,, 89) . nicht zu lange mit dem Besonderen aufzuhalten.“ Landesvertreter zu stellen, die Wunsch und Willen des Landes aus Fitzwilli . . ,, ee, eli iihe⸗ 6 Ri M , m ng g 1h . ö ; auf den 6. März is49 . Geseß 5 k verlas hierauf die allgemeinen Motive und den zusprechen hätten; gebe man diese Stellung auf, so könne 9 J . . , . in 1 3 ö d Sar . 2 en . a ) 2 1 8 tz Entwurf. ; zust se c . . . h ; * , 26 ö. kö. . 2 ö. : . ö ell ell e , l, e e fe e fr. Die Haupthestimmungen des Wahlgesetzes sind: ) Die Mitglieder der i . . die, Civilliste bestimmt der Staatsgerichts⸗ 9 bie Gegenpartei r, eig dne ger e l hat. Herr JJ n rahn zung n erhebe neise anf ns Warn üzens an die Kannen b. sreihfirbise eibgecttneh: Lem Bätz 2) ee it Pöfcdeunte das berge Loch Piemant sanrgihen wollen, Hie Frage Nioehnch das ehemalige rab ale Mitzlieb fir Häth, präch c ir ier im Kammergerichte vor vem Kammerge ichts ĩ , 2. 558 b sich legitimirt habenden nächsten Verwandten die Stimmfähigkeit. 3) Direlte (unmittelbare) Wahl. Vorname der Wahlen je wurde an den Ausschuß zurückverwiesen, und der Präsident vertagte der Versammlung gegen den Bewerber aus, erklärte aber ausdrück⸗ . Wenßel anberaumten Termin gerichts ⸗Re⸗ , Vom 15. Oktober ab tägliche Ab— Herr Joseph Mendelssohn welcher unserer An⸗ Grevesmühlen im Großherzogthum Mecklenbur ö. in den einzelnen Gemeinden. ) Eine Absonderung der Volks⸗Abgeordneten die Verhandlung auf morgen. In der heutigen Sitzung wurde das ki, Tr n m g, g nn,, Ind sich zu segitsimiren, wibygenfasse rn rf n j aden m, . stall fein den. Bestehen derselben als vorsibentes Bi. Schwerin, am 24. Rovember 184. ; „ähöbeicslttß stungen Cvernünstißzes Jmsitammmerspstem. Die Abnesgung, bie: Gutachten des zlusschusses verlesen, welches bie ensschiedenste Zuriück= In der Times llest man: „Die vorgeschlagene ermittelung der ollene ach Deutz 7 Uhr 30 Min. Morgens rections - Mitglied angehörte und dieselbe mit edlem Bürgermeister und Rath sich gegen kieses System, in neuerer Zeit in Beuischland geltend geniacht weisung des Ministerial-Vorschlags beantragte; ber dandtag trat franzdsche und der englischen Itegierun in Ken Angelegenheiten . ben Tech il eher ien fachen TDurchsttrn, Futmickelnng des einstimmig dent Ausschusse bei. Ber Art. 186 iöurde sodann . von glg gal. ist bis r . El e . r fn a orgeschritten; denn nach einem Zeitraume von fa , ,,, 16 großen Mächte jetzt

für todt erklärt und sein zurüdgelassenes Vermögen sei⸗ im Anschl ĩ ben be rann en, gef schen Cr el a n n . e ö den um ? Uhr von Hannover ein= n n, mn E , Zweckmäßigen dieser Einrichtung. Die größere Schnelligkeit wiege d gegen 1 Sti dahi c 9. g. elligkeit wie . Regierungs⸗ f nicht. Nachdem der Redner nochmals erwähnt, daß der Here ü n, Tft! beer die . , We i le e, nh. i n, vier Monaten erfahren wir, daß diese

den wird. von Minden nach Deutz 42 Uhr 15 Min. Vorm T G ch mm Brüss m in. Vorm. Tod entrissen und unsere Gesellschaft dadurch eines all⸗ ñ , ; ein Provisorium b ĩ I ini Dritte Beilage Provisorium beabsichtige, geht er zum Vorlesen des Gesetz - Entwurfes ! der seinigen durch den ersten ordentlichen Landtag.“ erst übereingekommen sind, Brüssel zu

Sitze ihrer diplomatischen