1848 / 216 p. 10 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1274 1275

ö Widerst ĩ e ö . her c. wie sSgesp e Verheißungen au 9. r 85 K ; . / ; ; . . . . ; . ir in den von der Krone getroffenen Anordnungen ] des Vaterlandes verderblichen Widerstande gegen die Krone haben * 11 1 * 86 r n, . a . Angriffe, gegen Verletzungen ihrer Würde und Einschüchterungen, f ruht haben. Wir halten die Verlegung der konstituirenden Versamm⸗ Gott segne Ew. Majestät zu diesem guten Werke, dies ist das 12 Abficht erkennen, die Vertreter tes Volfes gegen verleiten lassen. 3 2 as gewissenhafteste * Erfüllung bringen werde, um . u e woburch' der Freiheit der, Berathungen Hindernisse entgegengestellt lung nach Brandenburg aus Gründen des Rechts und der Nothwen⸗ heiße Gebet

. Bestrebungen zu sichern und die National- Wir wünschen, daß diese Abgeordneten wegen der in ihren un⸗⸗- dem m n. eines Königs zweifeln, der einst die denkwürdigen, werden, zu schützen. Wir billigen die von Ew. Majestät mit Kon digkeit für gerechtfertigt. . Ew. Majestät

0 ‚. 1 h . 1 . M 996 ar . 1* 1 e d ? . 2 n J h . . . ; . ö. ID.

. in den Stand zu setzen, die von dem Volke gesetzlichen Bersammlungen gehaltenen aufreizenden die an der schõͤnen u sprach: an 1 sequenz verfolgten Maßregeln gegen die Mitglieder der Volksver⸗ So wie wir in Ew. Majestät das seste Vertrauen setzen, daß allergetreusten.

so sehnlich Eiwünschte Verfassung frei und ungestört zu be⸗ Krone verletzenden Reden und namentlich wegen des auf Steuer „Ich und Mein Haus, Wir wollen dem Herrn diener . seltung, welcht seit dem Beginn ihres Zusammentritts die ihnen ge- die dem preußischen Volke zugesagte Freiheit in Nichte verkürzt Rosen bei Konstadt in Schlesien

then und zu berndigen. verweigerung gerichteten Antrages zur strengsten Verantwortung ge- Mit freudiger us g licht bauen wir auf die r, nr, der setzten Gränzen überschritten, den Schweiß des Landes nutzlos ver⸗ werde, eben so vertrauen auch Ew. Majestät dero getreuen Unter⸗ den 28. November 1818

. Er fnisse, di em Cir Minist Inne ) 5. November c. a, , m 167 imm ir erm, a. 55 6 6 6 , , , ., e m, , * So sehr wir auch die hierdurch entstandenen Zerwürfnisse, die . m 2 7 r 5 6 Erz are * . ee . 35 n 9 von ö 2. e, . .. zehrt, die vielfachen Mahnungen, des Zwecks ihrer Einberufung ein, thanen, welche bereit sind, mit Gut und Blut für wahre Freiheit (Folgen die Unterschriften.) ö 4 im Volke herbeigeführte Aufregung bedauern und eine bal⸗ Mit der Versicherung der unwandelbarsten JSreue gegen Ew. enthaltenen Zusagen, krast deren Ew. Majt stat Regierung die . . zebenk zu sein, unbeachtet gelassen und, nach dem an sie ergangenen mit ihtem angestammten Könige zu stehen. olg * ui Ge sctiqug derselben zum Segen des theuren Vaterlandes wün⸗ Majestät unterzeichnen wir uns in tiefster Ehrerbietung. thaten, welche die bereits vorgelegten und vorbereiteten Gesetze uns Befehle der Verlegung, durch den unbefugten Beschluß der Steuer— Wir ersterben als e X . = z j ] 2 8 ö j ; ise =. 8 25 Nove 348 2 T ĩ 2xde sse se P 1 schmäler 2 'r h s 3 . . 9 ö . z z ö. . f 3 R B. 1 ö 1 * ü . . so haben wir doch auch zu Ew. Majestät belannter Gerech⸗ Benkheim, im Kreise ́Augerburg, den 25. November 1848. Landleuten zu Eden ,, lassen sollen, ungeschmä ert zu erhalten Wülwigerung und der Entbindung des Militairs vom Eide der Trtue Ew. Majestät Allergnädigster König und Herr!

h ö = h 5 9 6 2 . ö s . ö 65 . ae 21 siae (§rieis erun e * . h 2 * . gau e ö 29 446 . 6 2 313 ö. figkeitẽ liebe und Hochherzigkeit das vollkommene, Vertrauen, daß (275 Unterschriften.) und der ländlichen Bevölkerung jede irgend zulässige Erleichterung zu gegen die Krone, die Bevölkerung zur Empörung aufzuwiegeln sich getreu rthanen. Fest überzeugt, daß Ew. Majestät die süngst mit landes väterli- Allerhöchstdieselben und deren constitutionelles Ministeriuni diese Maß- Königliche Majestät! gewähren verspricht. -“ ö nicht entblödet haben. Wäre Liebe zum Volke in den Herzen dieser (Folgen 47 Unterschriften de cher Huld wirderholiten Verheißungen, uns ein guter constitutieneller regeln nicht weiter ausdehnen wird, als es nöthig ist, die freie Be⸗ Durch die proclamation Ew. Majestät von neuem angeregt 2 . den gleisnerischen Verlogkungen einer gewisen Dar- Männer, sie würden diese verrätherischen Schritte nimmer gethan, sie Einwohner und Depu König zu sein, erfüllen werde, halten auch wir es für eine Gewis⸗

* J 2 6 5 * . * Yin Je u h z ö 1e zrahle 8 dlich enn aebübrend 5 7 8 * = 0 zr y ĩ. 1 231 ; s 4 s . ; ö 16pfli ni 1 ? ins 2 inngethbei ö sti i j rathung der National⸗Versammluug zu ee gli en . fühlen sich die sr,, er ee. . o. e, wre e e. Ort haften tei, die ch prahlend, die vo fofreundlich nennt, gebuhren vürden, statt die Fackel des Bürgerkrieges in das Land zu schleu⸗ 6 ten J nspflicht, ni ht nm unsere ungetheilte Zustimmung mit Ew. Maje⸗ Wir können daher auch die von der Rational Versammlung asch im breslauer Kreise oebrungen in Tieser ernsten Zeit ihre Ge ühle begegne ,, rie in dem Umsturz der iates nur ihre eigei dern, den Weg friedlicher Ausgleichung mit Ew. Majestät betreten Birnbaum, den 265. November 1848. stät Verfahren, fondern auch unfere unverbrüchliche Treue hierdurch ö . 8. 9. 2. 9 9 1 . n L 11 2 . verderb! 3 9VI3ne 2 orreiche oben- rn . 8 ? 21 . . 1 1.4 . ihrer Vertagung gethanen Schritte, ins besondere die von derselben w, mee. . 32 . ; Maiestã * ; I . 6. verderblichen Pläne zu erreichen streber 5 n el ? nnungen de haben Noch kann wahre Freiheit, C rdnung und Friede hergestellt ösfentlich darzulegen. ausgesprochene Steuerverweigerung durchaus nicht billigen, müssen und ee . gegen Ew. Königliche Majestat e zrfurchtsvoll aus- unwandelbarsten Treue und Ergebenheit wollen fest zu unserer werden . 1 t ; ö. Allerdurchlauchtigster, Großmächtigst Ew. Majestät ausge pi br k , er finn ö zusprechen. es iten Köniashause steben, für jetzt und immerd . . 63 ö ( J R . ; Allerdurchlauchtigster, Sroßmaäch́eigster Non ö . solche vielmehr für ungesetzlich Maßregeln erklären. . 3m Wir werden festhalten in unwandelbarer Treue an unserem von 2 . für (et und immerdar! Unt Gott schenke Ew, Majestät, wie früher den Geist ausharrender Allergnädigster König und Herr! guanz gehorsamste. Wir sind unserem e, , König in unwandelbarer Liebe Gott berufenen König Wir bei irn, die Verirrung des Lbeiles ( e. ö. . Nonige d Hottes Gnaden treu bleiben n Geduld, jetzt den Geist des Muths und der Kraft. Noch ist treue ; ni vom (Folgen 61 Unterschriften.) Treue ergeben und verharren als i . . . Anhänglichke nse önige Herrn i serem, wie in den (chend d uterzeichneten hiermit aus Haus dorf, Kreis Neumarkt, den 29. No er 1848 . ö uw j Majestät der National⸗Versammlung, die sich auflehnt gegen alles Recht. Wir Ew. Majestät bitten wir deshalb, u s, als Ihren getreuen Land j . 36 ; ö . fi, ,. 299 . 4 e, . 9 4 ; an, zieh, r . 3 . . * w. Valet ö . . . ww ; jschen Bestrebur 2 ñ . , nn,, getreuen Lan Herzen vieler Tausenden biederer Preußen, nicht erloschen, und sel daß 3. Königl. Majestät Regierung i . . ; J . gehorsamste wünschen, En. Majestat moge mit Rrast dit anarchischen Bestrebun leuten, vertrauen zu wollen und die Versicherung huldreich st zu ge senfest steht unser Vertrauen auf die m,. der . Rl ö. 2 nn, e n, elt 1. ö ö 1 ö . Allerdurchlauchtigster, Großmächtigster König! . i en unterdrücken. (6ömiaen. daß der preußische Wahlspruch, der einst Mehrere unter , . , von Ew. ale⸗ erechti inde en in Berlin obwaltenden Ve lernte Bönen der Magistrat. 9 = . =. . = nehmigen, der preußische Wahlsprüch, einst Mehrere unter tät aufs neue aus . ; J . V 3 . . . ; Allergnädigster Konig und err! An an Im Vertrauen auf gesetzliche Freiheit und Gewährung der ver- uns ozer unsere Väter zum Kampf für Freiheit und Recht be öh. ß, , . . an 6 1 . der Natio Fönigliche Masestät!

3 eißenen Verspre en erste 1 an. ten con nellen Freiheiten uns nicht verkümmert werden sollen. A-Versammlung von Berlin nach ein K K,, ö ; ; ; Majestät den Köni heißenen Versprechungen ersterben für ; geisterte: rr, , a . J nal-Versammlung von Vern anderen Qite Mit tiefster Enkrüstung haben wir unterzeichnete Kreis⸗-Eingeses= Majestat den Komg E z Könialiche Majestät 9 M o . . n Ba . . Aus dem Bütowschen Kreise, den 24. November 1848. zu verlegen. 5 3 r 9 33a g O ; ü

zu w. Königliche Majesie „Mit Gott für König und Va . Urterthäniaste . 2 sene in der jüngsten Zeit in unserer Kreisstadt Johannisburg verneh⸗ Berlin . allerunterthänigste. auch für uns seine Bedeutung nicht verloren All e,, n. In unbegränzter ,,, . , . men müssen, wie einzelne, zum Theil ganz urtheilsunfähige Uebelge⸗ . . . (153 Unterschriften). gnädigster König und Herr uns rusen sollte. Allerdurchlauchtigster, Großmãächtigster König! Ew. Roniglic re , . . sinnte si h angemaßt haben, geger über der mit vollem Herzen und Allerdurchlauchtigster, Großmächtigster, Allerdurchlauchtigster, Großmächtigster Kön In tiesster Ehrfurcht ersterbes wir Allergnädigster König und Herr! a, . . h an ganzer Hingebung von uns aufgenommenen Königlichen „Proclama⸗

. a . . . . 2 l er, Großmachtig Konig! * wa. . 2 ; ; . . Folgen terschriften.) k * z 29 5 a . * e eff . Allergnädigster König und Herr! . leren ne er; 6 . . 91 9 Ew. Majestät Unterzeichneie Eingesessene der Gemeinde Ende haben mit Freuden . ö k 6. hristen. tion“ vom 1Ulten d. M. zum Treubruche gegen Ew. Königlichen Ma⸗ Ew. Königliche Majestät haben uns in der Proclamation vom ‚. rgnädigster König und Herr; J treu gehorsamste Unterthanen. Allerhöchste Proclamation vom 11. November zearüst. welche ö sestät unter Vorhaltung des anscheinend legalen, unserer entschieden⸗

n 6 5 24 ; ] Mit Besorgniß und Mißvergnügen folgten wir schon lange den . 2 9 . November c. begrüßt, weiche . r r

11. November c. die unverbrüchliche Versichtrung gegeben, daß es ö i, ,, 39 . 215 Der Vorstand der Gemeinde von 131 Possesstonen s Verfahren der National-Versammlung als ungesetzlich und pflicht . sten Ueberzeugung nach unheilvollen, alles gesetzlichen Grundes er⸗ . Majestä den Beschlusses der Deputirten-Fraction vom 15ten d. M.

Ew. Majestät heiligstes Bestreben sein wird, Ihrem treuen Volke ein ig bezeichnet, und erllären hiermit ausdrücklich, daß sie den un , ,,,, . 2 gut li ae lange haben wir auf ldige Feststellm es ne egen allgemeiner Steuerverweigerung anzumahnen, und die Schmach

Allerdurchlauchtigster, Großmächtigster,

Verhandlungen der zur Vereinbarung einer Verfassung nach Berlin ; 9 ;

erhandlungen der zur Vereinbarung einer Versaslung na— . im Namen derselben und der 1500 Einwohner. widrig r

er constitutioneller König zu sein. ñ . ö ,, , ,, r Töppliwoda, Kreis Münsterberg, am 25. November 1848. gesetzlichen Widerstand eines Theils der Volksvertreter gegen di—

23 36. àfFeste versich hege daß E NMasest? Zweck ihrer Bernfung gar 18 dem Auge verlor, dage⸗ 1 K ĩ . . . e , . . 2 ö Indem wir nun die feste Zuversicht hegen, daß Ew. Mae it U ꝛĩ Krone und die Verlegung der National-Versammlung entschieden miß n Mitschuld uns anzusinnen. Indem wir, bezüglich je⸗

berufenen Versammlung; denn wir sahen, daß ein großer Theil der— die dem Volke gegebene Verheißung vollständig erfüllen werden, füh=

selben den en den Wühlerei einer Umsturz⸗-Partei immer mehr Raum ver Allerdurchlauchtiaster, Großmächtigster König! 5 1 . . g. ö : 1 . „i, . e ! n n, Un fin wärt ne, n,, nne. Allerdurchlauchtigstet, Groß mächtzigster Konig! gen. Männer der isturzes, die in der zur Vereinbart er Verfassung nes unheilvollen, illegalen Beschlusses, hiermit feierlichst und ehrerbie⸗ len wir uns in gegenwärtiger Zeit, in der es die heiligste Pflicht naussprechen, daß

jedes treuen Preußen ist, seine Liebe und Anhänglichkeit an seinen

schaffte und das Land einem anarchischen Zustande entgegenführte, Nlleranäviaster König und Herr! ö ( J . ö . n.

ö nh Freude ĩ⸗ id Dank J . . e e, 63 85 üiglichen . . . e König 2 ,, Sie fühlen sich daher Ew. Königlichen Majestät zum Danke ver ug sitzen, h zu parteizwecken die Thä⸗ tig!

] u zegräßten wi ahe Konigliche Majestẽ hen durch den Befe ; P . j e fn mn V—ö . ö an, orm gs 7

Majestät . l z 6. 18 69 ö Hinb ik f Ev. Majestät haben durch der anze Land bedriohende eordneten beständig auf so manche z zer ihrem ) die Krone zur Berlegung der von ihr berufenen Versammlung

ni ff ' 5 ? e Proc ) von J. d. M. und hosse n Hinblick au is zum 27ste d. M z v en Und l n Brandenbur An 64 ⸗. ö * , ö. 8 1 Göeęaenstänbe , 4 ö. . 2 s. fa Kor . ö ö . 63 z

Fönig offen zu bekunden, zu der Erklärung gedrungen: Via] te '! roclamation vom 1. 2. ossen in 8 b 1 lung bis zum 2 sten d. M. Il vertagen unid dan 1 ral . Unarchie ergriffen zu haben, und wünschen nur, Ew. Königliche M erufe ende 6 engenstände so geschickt in zulenke gewußt, de d eben so berechtigt, als unter den vorw— ltenden Umständen ver⸗ Daß wir zu denen gehören, die noch feststehen in dem al⸗ ö . 3 Henn

er entrichtete Steuer nach wie vor unweigerlich zu entrichten.

n Befehl, die National-Versamt sflichtet, erustliche Maßregeln gegen die das g 634 ) ie heres 2 §n zönialichen Mas j ethane Schritte . . . . e, w, . , Sl nnd Gäagde an* ; h . ; ö ö 1 sie und die bereits von Ew. NKöeniglichen Maße tät ger darbn zu versammeln, aufs neue Ihre väterliche Huld und Gnade R jestät wollen, damit Ruhe, Ordnung und Sicherheit wieder eintreten, eigentlichen und nothwendigen Punkte der Versassung pflichtet war, und ten guten Vertrauen zu Ew. Majestät und dem Hause Ho⸗ 727 1 Möge E jaliche Majcstät auf dem betretenen Wege fest ö ichen Sin er getreuen Unterthanen dit gerü— ] 3 2 ; . ,,, . 2 . . . . Möge 3. Königliche ie stat auf dem , ,. ; 6 ö i auf den rechtlichen Sinn Ihrer getreuen Unterthanen. Mit ger fen und bringef bas Rad' über sie, Fromm und wahrhaftig sein, igung willen mißhandelt und eine l hlichen Ein erklären wir es für eine heilige Pflicht, Ew. Königlichen Majestät Beckern, Kreis Ohlau, den 29. November 1848. verharren und von uns die Versicherung gnäbigst innen men cee ß,, tem dankbaren Herzen eikennen wir diese, große Hu ö. behüten den König, u Versammlung geübt, daß sie keine freie mehr war. Es ist mit dem unerschütterlichsten Vertrauen ergeben zu sein und die bis- 51 * 73 23 64 . 1 (G31 Unterschriften.) . 9. ; u r . ö. schützen. gesetztes Vertrauen und geloben wir auss neue, J getreue Unterthanen. Majestät nach Aller Rech die Verfammlung nach einem In tiefster Eyrfurcht ersterben Allergnädigs 6 err! Ew. Königlichen Majestä— e ze öniglichen Hause zu bewahren k. . . ĩ ,, t Allergnädigster König und Herr 1 Ew. Ron glich n Vie a: K dem ganzen Nöniglichen * 2 64 366. . . . ö J Ende bei Herdecke im Kreise Hagen, den 2 November 138 18. gegen die Entschüchterung, gegen die empörendsten Mißhandlungen gst treugehersamlte Gott erhalte uns zu unserem Heile unseren geliebten Konig und acboten Bac zohannksbur ner Kris Cingeststne im Kirchspiele d. J. dem preußischen Volke früher schon gegebene Versicherungen Rittergutebesitzer, köllmische und bauerliche Besitzer des Eichholzschen das ganze Königliche Haus Hohenzollern noch lar lange. A erncuert, an deren Aufrichtigkeit zu zweifeln wir auch vor dem Er⸗— Kirchspiels, In dieser Gesinnung leben und sterben wir sur unseren geliebten . Allergnädigster König und Herr! aber ein Theil der National-Veisammlung hat sich in gänzlicher Ver⸗ (Folgen 234 Unterschriften.

daß Gesetzlichkeit Ord⸗ nic allein wiederher estellt, sondern e . 5n 9) m aban 2 . 2 am ; / 6 ü ö ( . ! J ö ; . . . ö Hese lic . . nel J in wieder . ; . treuen V olke erwiesen. Ew. Majestat haben ö 6 6 mit aller Kraft auf dem betretenen Wege fortschreiten eingedenk des nmer or erzi . elende Straßen l at durch 2) die von der Fraction der vertagten Versammlung gefaßten Be⸗ s 6 ; 5 6 n h ch eine segenbringende Versfassun gegeben werde. 2 57 ĩ andes erlicher Ges 1 gesproche vertraue! Mi 3 . . 0 84 . 3. . ; 1 . ö 6 . JJ 1451 n, . . 5 ö henzollern, und daß wir auch ferner daran festhalten wer⸗ dem Lande endlich eine sege 1. . rsassung geg . 11ten d. M. in landesväterlicher Gesinnung gespiong ; . Wortes: Spr. 20, 26, 28. Ein weiser König zerstreuet die Gottlo ü t wühlt e e m schlüsse unhalibar und nichtig sind, den in guten wie in bösen Tagen. ĩ 2. ,, 36 * . nd sein Thron bestehet durch Frömmigkeit National⸗ ng . 8 . MI; 5w 5ni . Y asjest Krone zu ; 961 255 K. k. n e, b nns . Vylh . . ch 6G ( 19telt. . 3. bereit sind, mit Gut und Blut Ew. Königlichen Majestat Krone zr mit den Gefühlen der innigsten Dankbarkeit n irn. vir 8 : Ew. Königlichen Majestät daher schon lange 9 l ssęr . ar ß m dchttastęr ü 1 Mi Ersterbe 1 ) Bott 1488 3 . zählt en gerechten Könige und 4 1 . 5 ( 2 k Allerdurchlauchtigster, Großmächtigster König! Wir ersterben als serem uns von Gottes Gnaden auserwählten gerechten Konige un (Folgen 101 Unterschriften.) anderen Orte verlegen möchten, wo derselben die nöthige Garantie Ew. Königlichen Majestät e 6 . ö 1 allerunterthänigste, treugehorsamste Ew. Majestät haben in der Proclamation vom 11. November allerunterthani ö Aller dir one, Gen 6 8 . w ?. ; . . 2 . lerdurchlauchtigster König, Fw. Königl. Majestät haben vor kurzem unseren Wunsch erfüllt, Eckersberg am Spirding. 9) scheinen der Allerhöchsten Proclamation keinen rechtlichen Grund fin⸗ . . (638 Untersch isten. ) . . König mit Freuden. . n Freuden und den innigsten Gefühlen haben die i kennung seiner Pflicht gegen Krone und Land gegen die Verlegung Kirche Eckereberg, 27. November 1848. den konnten. Ob wir nun gleich nur schlichte Landleute, Bewohner Adl. Eichholz, Kreis Heiligenbeil, Regierungsbezirk Königeberg, In tiesster Ehrfurcht te tion

agen .

Allerdurchlauchtigster, Großmächtigster König! Ullergnädigster König und Herr!

An dem heutigen, Einem hohen önigshause freudig denkwür⸗ digen Tage, erheben auch wir unsere Stimme zu heißen, reinen Se⸗ genswünschen für das ferner ur gestörte Wohl des theuren Königli⸗ chen Hauses, und erkennen mit so vielen Tausend getreuen Untertha⸗ nen Lankend' segnend die von Ew. Majestät unterm Sten d. M. ge⸗ troffenen Maßregeln gegen das wühlerische Treiben eines großen Theiles der Volksvertreter an.

Wir gehören zu denen, die das heilige Schriftwort (Marci 12, 14 —= 17. Römer 13, 1 7. 1. Petri 2, 17. Sprüche 24, 21), welches die zeitige National-Versammlung, in welcher sogar mehrere Geistliche Platz haben, uns entreißen und verkümmern will, fest be⸗ wahren, und immer, auch in den Stürmen der Zeit und in schweren Tagen, treu befolgen werden. Nie soll die Liebe und Achtung gegen unfer angestammtes Herrscherhaus in uns erkalten; wir, feind der Reaction und Anarchie, ergeben uns von neuem unter die schützende Hand Sr. Majestät, vertrauen freudig getrost dem Königlichen

*

. . rzeichneten Bewohner der Stadt Kleckow Ew. Majestät Proclama⸗ Wir sind Larüber auf das tiefste empört. Wir werden eines kleinen Dorfes sind, so glauben wir nicht weniger ein Recht zu den 26. November 1848. Ew. Masestät n vom 11Iten d. M. aufgenommen, womit dem seit Monaten in fest ut haben, dem geliebten Könige mit der Versicherung allerunterthänigst Geliebter Könis reueste Unterthanen allen Herzen treuer Preußen so fühlbar gewordenen Wunsche entspro— alter Liebe und Treue, und flehen inbrünstig zu Got er die zu nahen, daß wir uns für die getroffenen kräftigen Maßregeln zum Ew. M . enn der Rittergutsbesitzer Herr chen und, den schamlosen Bestrebungen der nach Anarchie und Ge- Stürme, die jetzt uns ind tzlehen, baldigst Schutze der Rational⸗Versammlung zum innigsten Danke verpflichtet Procl w n, Ulten dieses Monats haben wir unterzeichneten mann Witt auf,. Pohren, als selosggkeit wühlenden Partei ein Ziel gesetzt worden ist. stillen und Ew. Königl. Majestät immer nn Kraͤst fählen, und daß wir den eigenmächtigen Eingriffen einer Fraction der . ,, Wahl Kommissarius, und Wir unterthänigst Unterzeichneten legen Ew. Majestät für diese schenken wolle, um uns in langem Leben ein guter constitutioneller Volksvertreter in die denselben nicht zustehenden Verwaltungs⸗Maß⸗- Dauern der Grasschaft dia ven c kerg mit freudig gte , n, nel. . sämmtliche Urwähler des 35sten weise Maßregel ehrfurchtsvoll den tiefsten Dank ab mit dem heiße— König zu sein. ö . . regeln und dem frechen, wühlerischen Treiben einer auf Umsturz aus⸗ g,, . h J. . ö d , Wahlbe im heilige er n Wunsche, Ew. Majestät mögen den gethanen unerläßlichen In tiefster Ehrfurcht verbleiben gehenden revolutionitenden Partei im Volke, gegenüber unserem con⸗ 'n Gr ö. ö. ah er men, 6 ö 8 2 u e . Kreise Schritt zum Heil des Volkes und mit krästiger Hand die väterlichen Ev. Königlichen Majestät stitutionellen angestammten Könige von Gottes Gnaden, mit Gut und ö. 9. n ,, e e, , mm,, —ᷣ,, J. Novemb 348 Absichten durchführen. treugqehorsamste Unterthanen Blut in' treuer Licbe lebenslang ergeben sind. geordneten ergriffenen Maßregeln nicht nur für gerechtfertigt, sondern Re hanen.

Quilitten, den 30. 12 nr fahl uss Ben l ̃ s ö . Heil dem Entschlusse zur Verlegung der National-Versammlung. (342 Unterschriften 53 ses ; önialichen Haus auch für dringend nothwendig halten. Feste männliche Entschlo I len er ngen hoe . ö,, , Versammlung. (342 Unterschriften.) Gott segne Ew. Majestät nebst dem ganzen Königlichen Hause, . r . nn,. . 3. . . Allerdurchlauchtigster König! 6 ottes Segen und Kraft über Ew. Majestät zu dem großen Zweck. Landgemeinden der Bürgermeisterei und durch Sie das theure Vaterland! nen; d . 3 ö 3 . 9 * . ö. . i n. Allergnädigster König und Herr! Wir stehen zu Ew. Majestät, bereit, für Ew. Majestät zu ster. Kirchberg, Qber-Costen;z, Schwarzen sefs 5 s ĩ ö 61 1 s b 6 e w s * . ät al ih J s 9711 h; äüchs⸗ 3 8 6 p96 1nd y aero] ir ig fster 5 15 7 7 ' T . z. ö In tiefster Ehrfurcht ersterben wir als n e! ‚— . le alte Liebe und Treue . t noch i,, n. in uns, Die durch Ew. Königliche Majestät Allerl sst angeordnete Ve ben, und verharren in tiefster Ehrfurcht Clubenbaͤch, Todenroth und Kappel auf 3 . ; Ew. Majestãt wie Ew. Majestat sie im vorigen Jahre in unserer Mitte aus un— . 3 z Ew. Maße stät n unh ertge n n renn, e getreuste Unterthanen. Mecheln bei Acken a. E., Reg.-Bez. Magdeburg, den 1. Dezember 1848. (35 Unterschriften.)

seren Augen haben lesen können. legung J. i ne,. ö , gung JJ untertbänide und treue Unterthanen den 23. November 1848 U ö hlspruch ist und bleibt: sammlung nach Brandenburg liefert uns den neuen Beweis, daß Ew. . un . . treue Unterthanen. den 29. November 18. nser Wahlßspruch ist und ibt; . Königliche Majestät, Aller höchstihrem Königlichen Worte getreu die (Folgen 56 Unterschriften.)

Verfaͤssung auf der Grundlage der d Volke verliehenen constitutie Kleckow in der Provinz Posen, den 26. November 1848. Königliche Majes

„Vorwärts mit Gott für König und Vaterland! ö. 9 . LI III II 111751 10 Gemeinden des Amtes Bergholzhausen j ö , ö e Maisstäd M . ( 8 * —98* ꝛ31Is0 reiheiten fördern werden. y . Cw. Majestat Worte, nellen Freiheiten fordern . . Allerdurchlauchigster! . ö e, . haben auch wir vernommen, und

in der Grafschaft Ravensberg. ; . , , ff, Fön ̃ . cha lavensberg Indem wir Ew. Königliche Majestat als const: batllen König Groß aste' Könia und Herr! z hat uns wohlgethan, diese lan : . ö ö. , Jroßmächtigster König und Herr ) ,, . 6 uns nichts verkümmert werden soll an unseren consti⸗

Königliche Majestät! den 18. November 1848. fi r n Weg Vertagu . 45 . 336 . . . ö ö 239 . ür vollkommen berechtigt halten, den Weg der ' agung und Ver⸗— 3 in u 1 j J ate . , , , . i haben mittelst Proclamation vom 141ten d. M. zum Volke gesprochen. (Folgen 358 Unterschriften.) . d . 3 hl Wie uns durch die Zeitungen und durch so, viele Plakate be ten erpf s n, . zittelst Pro⸗ a . 30 ge legung der National-Versammlung zu beschreen ichen erhochst kannt geworden ist, sollen Ew. Königliche Majestät und ö fsster Ehrfurs Auch wir, ein Theil desselben, halten uns bei der kritischen Lage des ; ihnen? wir dafür unseren tiefgefühltesten ant aus umd uns annt geworden ist, sollen Ew. Königliche Majestät und fster Ehrfurcht als . c,,, g 3 (IILIrPirekla 46 r I 5msechtiasker . 19 Du 1 tiesgesnhltesten ul II 1! 1 nir N 2 nd WMre gen ir Hefabr sei im dur archische . ĩ st Vaterlandes verpflichtet, unserem Könige und Herrn ehrfurchtsvoll zu Allerdurchlauchtigster, Großmächtigster König! 9. überzeugt, daß nur durch diese Anordnung Recht und Ordnung Vaterland Preußen in Gefahr sein und durch anarchische Königlichen Majestät

sest überzeugt, n urch gen einer gewissen böswilligen Partei, die wir ihrer allerunterthänigste, treugehorsamste.

(Folgen 45 Unterschriften.) Lüben, in Schlesien, 1848.

lnser hellen Fro 1nd 3 .

1 1 deren Person noc einst ersterben wollen. ihrer Unterthanen

er, beklagen

antworten. Wir thun dies, indem wir hierdurch feierlichst erklären: Allergnädigster König und Herr! ; ; nl unferem theunren Vaterlande wieder heimisch werden wird. . ĩ ]

daß wir nicht blos der Ew. Majestät geschworenen Ew. Majestät wagen wir Unterzeichnete, unsere⸗ unve r brüchliche . ; Ew Königlichen Majestãt wegen gar nicht nennen wollen einen Umsturz erleiden, der Ew.

Eide stets eingedenk sind und sie als deutsche Männer treu Liebe und. Treue auszusprechen, so wie, daß wir im festen Vertrauen . ; , , treuaehr . jestt um die Rrone und, uns um unsere von Ew. Königlichen Ma

und unverbrüchlich halten, sondern auch keinesweges in dem auf die Erfüllung der landesväterlichen Verheißungen die Vertagung 3 Bhrgerwehr ' jestät versprochene Freiheit bringen soll. .

alten Vertrauen und in der treuen Liebe zu Ew. Majestät und Verlegung der Nat onal-Versammlung mit Freuden begrüßt ha⸗ Goschütz in Schlesten, den 27. November 1848. P So schlimm steht es jedoch noch nicht bei dem Preußen-Volke, schüt Schlesien, den 6. 7640 (. besonders bei den Oberschlesiern, die ihrim angeborenen Könige

mit

*

wanken, nicht wanken in dem Vertrauen, daß Ew. Masjestät ben, die Beschlüsse der sich noch versammelnden Abgeordneten der ö ö 6 Ihr Volk mit wahrhaft freien Institutionen beglücken und Nation als gültig nicht an kennen. . . Allerdurchlauchtigster, un lbrüchlicher Treue und wahrer Ergebenheit anhängen und ihr haben burch i Theil ihrer Ihre gemachten Verheißungen getreu erfüllen wollen. Genehmigen Ew. Königliche Majestät von Gottes Gnaden diese Großmächtigster König!“ Hut und Leben für das Haus Hohenzollern zu jeder Zeit zu opfern ; . 18ten v. M. bereits die Wir stehen und halten daher zu, Ew. Majestät und Ihrem unterthänigst erklärte Gesinnung, in welcher verharren . Allergnädigster König und Herr! J ; ö betziakeit iCn vier Jahrhunderten bewährtes Regentenhaus zu besttze ge! , , 2, ruhmgekrönten, seit Jahrhunderten um die Völker hochverdienten Für= . . treu gehorsamste. Auch wir, die alleruntertränigst Unterzeichnet Unser Hochselige große König und Vater ward im Jahre e n ,,, , duch, n nnen, . dieselben jene Versicherung hiermit wie stenhause, und soll uns hierin nichts beirren. Demzufolge werden wir Ober⸗Glogau, den 22. November 1848. Nöniglichen Majestät nicht nur unsere unverbrüchliche Treue, mit dei .p durch einen einzigen Aufruf von seinem treuen Volke umgeben, ) . J ; . de olen, fühlen ie sich 8er, . entscheidenden Tagen noch auch stets gern und bereitwillig die Pflicht der Steuerzahlung erfül⸗ (69 Unterschriften.) wir Allerhöchstdenenselben bis in unseren Tod ergeben sein werden Höchstdemselben und sich die theuere Freitzeit von ,,,, , ,, 1 Augenblick o es erforderlich len, so lange dies in der schweren, nahrungslosen Zeit nur irgend in w sondern auch' unfere aufrichtige Zustimmung zu allen denen von 6 erkämpfen verstand, und es bebarf auch gegenwärtig nur eines Wortes , J y i ,, 2 bis 3 monatliche Steuer zu entrich= unseren Kräften steht, um das größte Unglück für das theure Vater⸗ Allerdurchlauchtigster König! Königlichen Majestät und Allerhöchstdero dermaligen verantwortlichen von Ew. Majestät, und wir stehen Alle da, wie 1813. J . I j a,, 26 Steuerverweigerung entstehende Ausfälle da⸗ land = die Anarchie abzuwenden! Großmächtigster König und Herr! . Ministern zum Glück unseres theuren Vaterlandes getroffenen Maß Daß durch die wühlerischen Umtriebe der anarchischen Partei Politzig, den 24. November irch zu decken, und daß sie in den , , . welche Ew. Maje⸗ Dies unsere wahrhaften Gesinnungen und Entschlüsse. Ew. Majestät haben mittelst Königlicher Botschaft vom 8. No⸗ regeln zu versichern. manches schwache, jedoch redliche preußische Herz unserer Landeleute 10 Fierung zur Wieder her stellung und, Befestigung der lange ge— Gott erhalte, Gott schütze Ew. Majestãät! vember C. ein Staat⸗Ministerium unter dem Vorsitz des Derrn Gra⸗ Auch wir mußten hier den schänd Druck einer durch das ch Verblendung abgewendet wordtn ist, liegt in den wühlerischen Allerd! l ĩ ; l ichtigster, ; 2 rdnung und Gesetzlichkeit nur die nothwendige Beförderung In tiefster Ehrfurcht fen von Brandenburg ernannt und, den Sitz der zurn Vereinbarung, Treiben der wühlerischen Partei heibeigerufe en Pöbelherrschaft er febungen, und wir hegen das unbegränzte Vertrauen, daß Ew. Allergnädigster König und Heir! Wohls des gesammten Vaterlandes erkennen und dazu ihre volle Ew. Majestät der Staats⸗Verfassung berufenen Versammlung von Berlin nach Bran⸗ dulden, wovon uns aber, Gott und Ew. Königlichen Majestät sei Königlichen Majestãät die uns verliehenen Verheißungen gern erfüllen Nur mit dein liefsten Schmerze un der höchsten Enteüstung Zustimmung geben. . treu gehorsamste und unterthänigste. denburg zu verlegen geruht. 93 . = Dank, die treuen und biederen Wehrmänner der 6Hten Compagnie des verden und geben uns der Hoffnung hin, daß den Verblendeten Ver hatten wir gesehen, wie die väter iche Milde, die Ew. Majestät so In tiesster Ehrfurcht : . Der Magistrat. Auf Grund dieser von Ew. Majestät getroffenen Maßtegeln hat Zosten Landwehr⸗-Regiments durch Hithülfe der Königlichen Regierung ihung, des Preußen Lande ein dauernder Friede gegeben und nur deutet und anarchischem Treiben schnö Ew. Majestat 1 Die Stadtverordneten. sich ein Theil unserer Volksvertreter, der weder von der Wahl zu Merseburg durch Verhaftung der Häupter dieser Rebellen bös willigsten Wühler die gerechten Steafen treffen wird. dem X the zum antel dienen mußte. Doch die lange Ge- ;. allerunterthänigste Ziegenhals, Kreis Neisse, den 26. Nov. I845. eines Ministeriunis Brandenburg, noch von Verlegung oder Verta⸗ glücklich befreit haben. ; In dem zuversichtlichsten Vertrauen ersterben wir als ü d r Ew. Majestä geübt, mußte endlich ufhörer und ; Stände des wohlauer Kreises. . . 2 , . w. . . . * 9. * ö ; J 2 h 9 . iat 01 Rb i 6 wasternt . . . „* 1 4. 1 * 52 Ja Bghlau n 29mpber 504 z tiastet, Grogmächti . gung der National⸗Ver sammlung etwas wissen will, zu offenbarer In t efster Ehrfurcht verharren ö Ew. Königlichen Majestät . , nigsten . alle besser Gesi iten erhoben Sich Allerhöchstdiesel Fohlau, d . Dezember 1848. Allerdurchlauch iaster, roßmächtigster König! Widersetzlichkeit gegen die Krone hinreißen lassen. Ew. Königlichen Majestät . ganz unterthänigste, treu gehorsamstt Unterthan n. ben mit en getreuen Räthen gegen eine Schaar verblendeter Dr.in s s pr s 6 Wi , . Wir sind Lankleute, schliht, aben gerecht, und können, nicht der Magistrat, die Stadtverordneten ö Tost. Gleiwitzer Kreise in Oberschlesien, Nänner, die, jn zihter Mitte , 3. und Herr! n Yin i, n. hneten fühlen uns, als treue Unterthanen begreifen, warum Ew, Majestät die Befügniß bestritten wird, Alle und 61 Einwohner. ö 26. Nopember 1518 . Schande zĩnn Aufruhr genen den der wahr Harte hl nl n e gen lber baz rärßen= jestät und als aufrichtige Freunde einer wahren Volksfreiheit, höchstihre Minister, als Vertreter der Krone, eden so frei zu ernen— Hohenmölsen den 27. November 1848. U (Golgen 30 Unterschristen der Einwohner und Deputirten von Gottes Gnaden über das ruhmgekrönte Preuß nland herrscht e ,, bellen hat Fluch ut nstgen über das Preußer ee en a3 Ew. . n , n. vom 11Iten d. M. Nach⸗ nen, als wir unsere Volksvertreter frei gewählt haben, wir ver⸗ e . J. P 7 Gemeinden.) aufforderten. Doch das Maß der B rölendeten war voll; das Lund ; 9 , Brandenburg ist das erste, welches mit Kraft in etun u erwie ; . K ö. . . e . , ö k Das Ministern Brandenburg as erste, elches Rra iefster Ehrerbietung z ern mögen ferner eben so wenig abzusehen, weshalb unser Allergnädigster Seine Majestät den König Allerdurchlauchtigster, Großmächtigster König! wuergie diesem Unwesen Halt gebietet!

sieht es jetzt mit i vas es von den meisten seiner bis herigen Ver

rtret u erwarten habe, die, nur ihre eigene Selbs . r

. ö krwarten babe, diem ihre eigene Selbst , wh n, nn lter her err

sucht zu befriedigen suchend, des Landes Wo gene n, Fir Unterzeichnete bitten Ew. Majestät, mit aller Ihrer Herr— ind

Wir vergbscheuen das ganze Verhalten, welches die Partei ber König und Herr, welcher die National-Versammlung aus eigener von Preußen Allergnädigster König und Heir!

sogenannten Linken in der preußischen National⸗Versammlung Ew Berli f ich c ted ; 1. 9g h e . zivollkommenheit nach Berlin berufen hat, nicht das gute Recht ö gilbe P . ö. . . 9 Nach , , ö 36. Friedrich Wilhelm IV. p Mit der größten Entrüstung und dem tiefsten Kummer haben

Dlajestãt Regierung gegenüber bisher beobachtet hat, indem wir in haben sollte, diese be aus gleicher Macht nach einem anderen Orte zu in , , 2 . . ah gefährden und Preußens 97 n röherbe ah ren. 1 cheimacht, mit dem Beistande aller Redlichgesinnten dieses Ministe⸗ den Bestrebungen dieser Partei das größte Hinderniß cer Entwicke⸗ verlegen am allerwenigsten aber können wir ergründen, weshalb über Potsdam wir seit Monaten das Treiben einer anarchischen, allen Gesetzen Hohn auch jetzt Millionen Stimmen gegen diese Männer bie nnen ( wollen. . . . lung einer wahren Volke freiheit erblicken. Wir erachten darum die die Wohlfahrt des Lande nicht eben so gut in Branbenburg 6 . sprechenden Pallei. beobachtet, und mit tiefster Betrübniß sehen wir wartungen so bitter in ten; . schlaa * NM he. , . n Ew. Majestät das Heft mit starker Hand, und ist so von Ew. Majestät gewählten Maßregeln, um die zur Berathung der Berlin berathen werden könne, und aus welchem Grunde ein Theil Allerdurchlauchtiaster, Großmächtigster König! die von Ew. Majestät dem preußischen Volke zugesicherte Freiheit in höherer Liebe 9 , J . y. . Herzen Recht und Ordnung wieder hergestellt, dann Ew. Majestät, aber Verfassung entsendcten Volksvertreter dem Einflusse der durch aller- unserer Vertreter gegen die durch Ew. Majestät anbefohlene Verle— Allergnätigster König und Herr! durch eine in Berlin entstandene Umsturz- Partei in eine Pöbeltnech- Unterzeichneten schließen . , h . ö wir nur dann erst, beglücken Sie unser Vaterland durch ing gonstitüij⸗ hand schändliche Machinationen in beständiger Aufregung erhaltenen gung selbst mit Mittein ankämpft, die zum offenbaren Aufruhr führen. Die Unterzeichneten, die Segnungen in danibarer Erinnerung P tung verwandelt. ; nern aàn, und legen un J e, , , tionelle Verfasffüng, zum Segen und zum Heil der Mit— 1 berliner Pöbelmasse zu entziehen, als heilsam und dringend nothwen— Wir fühlen uns deshalb gebrungen aus dem nnersten Grunde tragend welche unfer Vaterland dem ruhmvollen Wirken unseres Ne⸗ Die Bexathungen unserer Abgeordneten unter den Drohungen sicherung unferer' auftt htigsten, . ,, . ers, Nachwelt! 1

dig, und bekennen, daß dadurch unseren sehnlichsten Wünschen ent⸗ des Herzens uns dahin aus zusprechen baß wir überzeugt sind Ew. genltenhaufes schuldet, erlauben sich, ihre Freude und ihren Dank für einer rohen künstlich aufgeregten Masse haben das Vertrauen zu der— möglicht Opfer , m. ,. ene ure i J 3 3 Gr. Leipe, den 25. November 1848. ö.

sprochen worden. . Majestät werden die Eingangs gedachten Maßregeln nur im wohler⸗ das unerschrockene Auftreten unterthänigst auszusprechen, womit Ew. selben im Lande geschwächt, und in Folge dessen ist Handel und Ge- tiefgefühlteste Freude . , n, ,, . Golgen die Unterschriften.)

. bedauern es tief, daß so viele unserer Abgeordneten sich wogenen Interesse des Landes, nicht aber zur Schmälerung der aus Majestät seit dem 9gten d. M. das begonnene Werk unserer const Per he gelähmt. Mit Sehnsucht harren wir der Zeit, wo diesem gischen Schritte weiche Ew. h ests n g nn S6 ' d een . m . Allerdurchlauchtigster, Großmächtigster König!

einer so krankhaften Auffassung ihrer Misston hingegeben haben, daß Eigener freier Entschließung ans zugesicherten constitutionellen Ver⸗ tutionellen Verfasfung gefördert haben. Wir erlennen die Verlegung Treiben ein Ende gemacht werde. k Höchsttero getreuen Räthe Allerduth 3 igster, 5 . igstet Rhin

sie nicht nur die Nechte, sondern auch die landesväterlichen Absichten fassung genommen haben. Wir vertrauen fest und unabänderlich, der National⸗Versammlung nicht nur für ein Necht, sondern für eine c Wir. sinden, uns daher zu dem tiefsten Danke verpflichtet, daß roriomis zu ersticken und gun . , . . 5 e fn re g gon ler gel üisprahhe an Allerhöchstihr unseres theueren Königs verkennen, und sich zu einem für das Wohl ] daß unser Allergnädigster König und Herr die in der Proclamation l heilige Pflicht der Krone, um die Vertreter des Volks gegen freche Ew. Majestät dieser Umsturz⸗Partei mächtig entgegen zu treten ge= beugten Lande wiederzuschenken. , gette ser r all vom . d. M. hat auch in den Herzen der