1268
ö. ; i ; ö des Schatzes um 335 Mill. zugenommen. Der Metallvorrath Königliche S
Brief in allen Journalen, worin er erklärt, baß er gegen die Erbe,, lung res — õnigliche Schauspitlt.
2 nach Civstaverchia gestimmt habe, so sebr er 1 4 er e r fee 6 . , m, n,. 823 . Donnerstag, 7. Dez. Im Schauspielhause, 199st Abonne⸗ Das Abonnement beträgt:
alle Maßregeln zu billigen, welche die Freiheit und Autorität, de nk hat eibe abermals 25 Millionen und auf die ments Vorstellung: Der Maurer, Oper in 3 Akten. Musik von 2 Rthlr. für 4 Jahr Alle post⸗Anstalten des In⸗ und r. a. . Alle ost⸗Anstalten des In⸗ un
2 2
i isti Pie Anhänger der Stadt Pari ᷣ ine Milli Pnpsfes bezwecken. Ein bonapartistis ches Blatt schisn 6 29 7 2 4 Paris zugestandene Anleihe von 10 Mill. eine Million Iluber. Anfang 6 Uhr. 4 Rthlr. Jahr. Ausland Bestelung a d . ; 2 k ö ĩ rden im egentheil Herrn 1 2 ; . ; Do sst⸗ 7 c 8 Mit Allerböchst . 64 — . ; dieses a j daten. Aber die s *. ind ein ö seinem Werhzeng dienen, Großbritanien und Irland. London, 2. Dez. Die⸗ b Donnerstag, . Tex. Im Dpernhause⸗ Mit Allerhöchster Ge in allen Theilen der Monarchie Wr e n de, Preuß. Sraate— nien. . , c, 5. u 3. wiel er uns Pus VII. zu ler Tage stellte sich Herr Denison den Wählern in Leeds vor und — Majestät des Königs, in Veranlassung funßzigsähriger ahne Preis- Erhöhung. 2A liger: sedenfalls führt Gott Pius 1X; zu uns, ü *. segte sei litischez Glaubensb c ee r erklärte, das ge⸗ Wirksamkeit bei der hiesigen Bühne, als Benesi⸗Vorstellung des Kö ; ö . Zeit zuführte.“ Die Genueser Zeitung von egte sein politisches laubensbekenntniß ab. r erklärte, das ge⸗ 231 . ö, n. 2 ge. . Bei einzelnen UKummern wird ehren- Straße r. 67. 3 i ul r dabligenes der Papst habe ssch nach Malta genwärtige Ministerium unterstützen zu wollen, so lange seine Maß- w. 9 Rüthling: . Degen, Schwank in 4 Auf der Bogen mit 25 Sgr. berechnet. ö e d en 6. florentiner Blatt läßt ihn in Neapel landen. In regeln mit seinem Gewissen übereinstimmten, sprach sich für weitere dn cn ,,,. . 6 163 n, ,. ̃ s . n z 2 ; Frei Is vrinziv ; it es die Bedürsniss l 2 en re ue, Frl. Galster un m König⸗ der Passage de l' Opera verbreitete sich heute Mittag das Gerücht, Ansküdung des Freihandels prin ih? ved. 6 36 * 9 Ded r fnisse lien Solotänzer Herrn Gasperini. 8 . einstudirt: Kritik daß der König von Neapel den Toskanern und Römern den Krieg des Staats gestatteten, für Vereinfachung er Verwaltung unter dem⸗ und Antikritik, Lustspiel in 4 Akten, vo E Rauvach N 81 . . erklärt habe. Neapel selbst sei in großer Aufregung. Man brachte in selben Vorbehalt, gegen die Besoldung der irländischen katholischen ersten Akt bictes Stückes: * * Wan . ö. 9 u — — — — — * ö 2 d n , , e G Lili sstlichkeit dur gelctaat nd für? Förderung der Erziehung der Solotänzerin kückes: Pas de deus, getanzt von der Ab iglichen . 8 7. z Erinnerung, daß Toskana einen Abgeordneten Siciliens empfangen Geistlichkeit durch den Staat, uns, y . . rde hung Solotänzerin Frl. Marie Taglioni und dem Königlichen Solotänzer mae 2 8 it ag den 8 D 1848 Ind das sicilianische Wappen über die Thür der Gesandtschaft ge⸗ Kinder der arbeitenden Klassen; Für Abschaffung der Kirchensteuer und Herrn Hoguet - Vestris 8d — glichen Solotänze 2 21 2 Berlin, Fre 8 ? ezember i . . Ausdehnung des Stimmrechts erklärte er nicht stimmen zu können, da, um letz⸗ , Rare, ö ö . ö ö 9 . Reform durchzuführen st vi: Volkserziehung gehoben werden müsse Zu dieser Vorstellung werden Billets zu folgenden Preisen ver⸗
Aus Wien ist ein Courier eingetroffen, welcher der Regierung] tere Ne orm durchzu eden k. . , n,. gehoben werden müsse. kauft: . Fren
. 6. 3 oa ]; z z x z NM ; ) en die afheime Abstimn a bei We ‚ meh IE ö eder 7. M. z 2 anzeigt, daß der Hof von Wien einwilligt, die Vermittelunge⸗Ver—= Gegen die geheime Abstimmung bei ahlen sprach er sehr energisch. Jeder, Ein Billet im Parquet, zur Tribüne und in den Logen des zweiten
anpingen wegen Italiens in Brüssel z ö5ffn sagte er, den er vor sich sehe, habe Mittel genug, seinen Nachbar Ranges 1 Rthlr.; ein Billet i 1 ; ; ; a, — ö ö . . . . . . . bsol zu hintergehen und er wolle nicht noch ein neues hinzufügen. Hin⸗ Ranges i 2 26. ö. . ersten Ranges ain In h J samen Wirken mit der Krone, vergessend, das Schauspiel ihrer eigenen Winbischgrätzschen Heeres erwarteten. Sachkundige versichern, daß die Der Kampf zwischen Sozialisten und den sogenannten absoluten zu hinteige ne,, , s . . . ersten Balkon daselbst und Proscenium 1 Rthlr. 19 Sgr., ein Billet . ; . ürdi durch di Scenen der ersten Tage dieses Mo 8. . , , m n n, . 2
d . Prãäsi schaftswab ichtlich der Abschaffung der Navigations-Gesetze erklärte er, sich noch 9 ö ᷣ 9 ; . x Amtlicher Theil. Entwürdigung dur e j age dieses Monats auf⸗ Ungain jetzt eine für sie vortheilhafte Stellung eingenommen haben, näm⸗ Demoktaten, aus Anlaß der Praͤsidentschaftswahl, dauert fort. 6e nne, d im Parterre, in den Logen des dritten Ranges und im Balkon 6. ü ls auch das Volk in bitterer Täusch das Grab seiner lich zu Wi Ar Der n ĩ ĩ halten sich zwei Ausschüsse ei0l Centrale Comité von Proudhonisten keine feste Meinung darüber gebildet zu haben. Der Empfang des Laselbst 20 288 lie in Amphitheater 10 Sgr., ein Bille Deutsch lan d, . führte, als auch da *. Täuschung das Grab seiner ich zu Wieselburg, Arad und Komorn. Der ungarische Kriegs⸗Mi⸗ . ; i mn aren a. — Rollin . , Die Re Fandidaten war im Ganzen guͤnstig, und es waren 6— 8h00 Per⸗ Me .. w im Amphitheater Sgr., ein Dillet Preußen. Berlin. Ausrrache des Königlichen Regierungs Präsidiumt. Hoffnungen sich schließen sah. So hatte die National-Versamm- nister Messaros soll flüchtig sein. Unweit Angern hörte man vor⸗ 2 66 . 2 ut, . 36 . Schr fe sonen anwesend. Von ener anderen zahlreich besuchten Wähler ber · zur m n , g. 1 . , wernhanes stat — Jur Berichtigung. — Til sit. Sturm. ö ö lung selbst die Staats ⸗Negierunß auf die Bahn hingedrängt, welche gestern order eine starké Kanonade. Ein starkes unggrisches Trup⸗ 1 . 2 . in s — 6 6e. nun heu 4 . 6. 461 D * sammlung ist der Beschluß g faßt wor! en, Herrn Roebuck als Kan⸗ Ver C! 7 Ver auf sindet im Kassenflur des 2 pern n n. statt. e,, Wien. Hofnachrichten. — Vie ungarischen e . ihr, das Wohl des Volkes im Auge, allein zu betreten übrig blieb. pencorps, man schätzt es auf 10000 Mann, machte Miene, wie be⸗ an, daß er Wablkongreß 9 ö 9 j J Paris der De⸗ üamminnt 1 1 Deslcbil gesaß 1. Vi Noob J N. reitag 8 . ? 4 0ste Abonnements— . z 36 736. ö * = 3 s 11 24 3 ; e. 1 ian ch 3. Aan, ou 1 ; da to greß von 3800 Ve eg rten aus 7 ir en 2 bidaten für das Westridina nfaustellen Man ala bt übrigens nicht ü Freitas J Vez. 8 WPernhause.˖ 14 ste . bonnen ent 28 EQontri ution n ttt Lombardei. Mißtrauensvota. . le Ihre Auflösung war zur unabweis lichen Nothwendigkeit geworden. richtet wird, die gegenüberstehenden Kaiserlichen Truppen anzugreifen, partements, den Gewerken, der Armee und den Kolonieen, mit Ein⸗ gaten für dnn, . k n, , ,. WVorstellung: Thea, oder: Wie Blumenfee, Ballet in 3 Bildern, von Lehranstalten. — Das Postwesen. Graf Gyulai. — Vermischtes. — ich ĩ zei Wege, auf dene 3 ,,,, ,,, f ; ; 583 e. e 4 n keit weniger 3 Seimnmen. beschlosfen habe: den Bürge Ledru daß Herr Roebuck als Kandidat durchdringen werde, und betrachtet Ben Taaliom Mme . k1 6. Ruͤstungen. — Das Ministerium für Landeskultur. — Die entwendeten Aber es theilte sich jene Bahn in zwei Wege, auf denen das Ziel worauf unverzüglich telegraphirt wurde. Binnen Stunden kamen e g. weniger 2 i en, besch ollen re den .. Ee gas die Fahl des konservativen Kandidaten Denison in Folge der Spal— * Taglib: ö. 36 si . 9. n n, onen,, anger, n r , Rercharag und Belagerungs zustand Sie Heeres macht zu erreichen war; Einberufung einer anderen Vertretung und der Ver⸗ bedeutende Kavalleriemassen herangesprengt. Der Angriff erfolgte Rollin' als einzigen Kandidaten zur Präsidentschast au zustenrn; , , d al- Schauspfel in 1 Alt, von Scheller. Und: Eigensinn, Lustspiel in were g e, er, d,. , , , gn, e Her Thron uch einer Einigung mit dieser, oder Verleihung einer Staats⸗Ver⸗ nun wirklich von Seiten der Ungarn, und ihre Ku ein flogen bis fommunistische Central⸗Comitè erklärt jedoch seinerseits, daß die ge⸗ gegen Ungarn. Ergebung Klausenburgs. — Olmüß. Der Thron. such gung ser . g n mr, J geln leg
sam e sozi nisch Partei or ihr 1 J ĩ ten R spai sthe e, ö K . . . Kö . . . ; ; = ; / ̃ . 2. . ] 2 24 3. Batte sammte sozialistische Partei an ihrem Kandidaten Raspail festhalt. J Bayern. München. Berichtigung. — Die zurückkehrenden Truppen. der erstere zu einem gedeihlichen Resultate hätte führen können; die schützen geantwortet wurde. Ver kommandirende Stabs- Offizier er⸗
tung der liberalen Partei als gewiß. 79 K . ,, . . ᷓ . . . ? n 8 gewiß Akt, von R. Benedix. wechsel. fassung. Es soll die Möglichkeit nicht abgeleugnet werden, daß auch dicht zur Bahn heran, wogegen diesseits aus Feld — und Batteriege⸗ Proudhor PHat haben sich gestern früh wirklich eschossen. an et 2 K e 6 eur ; ; 23 4 n k . z s f 7 e , ö . 9. . a. n falt: ! a zu Meteorologische Beobachtungen. Königsstädtisches Theater. — Beurlaubungen. Nation war vorgeschrltten in ihrer politischen Bildung, sie würde sich hielt Befehl nicht über die March zu setzen, bever Verstärkungen Nachdem die ersten 2 . , m we, 1a f . pn 4 ö 2 , Da, Die Töchter Tucifer's. Großes phan Sachsen. Dresden. Preßgesetz,. bei den Neuwahlen vergegenwärtigt haben, daß zur Erfüllung der eingetroffen seien. So standen die Sachen um 11 Uhr Vormittags, Marras 6er 836 ie ö (beiter 2u A2 (cHhenkunft eib; in,. ä ö ö onneisltlg, w V 2 1216 8. DB an 2 8 6 9 oi ę Fröff S S 5 2 - . . 4 . . ) . Marrast geäußert, daß ich die Arbeiter zur Dazwischentunst edit än 848. Wargens. Nachmittaßs Abends Nach einmaliger n,, n . 2 a . Schleswig⸗-Holstein. Kiel. Erossnung der Seekadetten ⸗ Schule. Anforderungen an einen Abgeordneten nicht blos eine gegen das nachdem das Feuer schon um sz Uhr begonnen hatte. Nähere gerufen habe, so werden Sie noch zwei Kugeln schießen.“ Aber auch ‚ , 5 191 . ti zauberspiel mit Gesang in 5 Abtheil. (12 Tableau), von A ns land * . 9 h 51 2 f k 2 2 ) ; ; E. 6 ö dies s n . n, , . n ,, J ,,,, n. . 22 . . 8. Friedrich. Musik komponirt und arrangirt von Ed. Stiegmann Frankreich. Nati 1l-⸗-Vers l . Termin der Präsidenten frühere System gehaltene Opposition, gleichgültig, ob eine degrün⸗ Berichte sind bis etzt nicht; eingelaufen. Das vorgestern 1e ehlten ale le el nte . Schr D ina! ? standen. ö. . . . . J / V. 1166 . V t tompdnli 18 arrangirt v d. Stieg ann. Er e ö 2 . s 1 d en⸗ * 1 ꝛ , , s 2. 6 ꝛ J. I 26 . . 5 d ‚ ; diese fehlen, zbgleich die Duellanten nutze . /// wren Rdn n . 7 i, ,,,, ö , ,, , vom 8 39 ö dersa mln ng, den, . 5 a, , dete oder unbegründete, oder das Versprechen eint Verbesserung der derbreitete Gerücht, daß die Kaiserlichen Truppen eine Nie⸗ Paris ist vollkommen ruhig. ? Wahlvorbereitungen gehen Luftdruck ..... 33 zr. 336,52 Par. 333, 16 Par. Quellwärme . j ecorationen und Kostüme neu. Vl Maschinerie n sind vom wahl in Algerien. — Post⸗ und Forstwesen. — Zirku irendes Gerücht . 3 -. . MIieiqht gerianetere Versön 5 n d li 9 itbeh ll des 5 j 8 ö ö. d x ; ö t . G2 R. Elasswärme 1,87 n Theatermeister Herrn Bꝛandt über die Zuffucht des Papstes. — Paris Die Nachrichten über den Papst und materiellen Lage genügte; sie würde vielleicht geeignetere Persönlichkei⸗ erlage erlitten, entbehrt allen Grundes. Heute soll dem im Haupt⸗ kueg Sförunge on 1 h wärme. ö L. — 5 * — — U, 2 . liis s v arł 1 Thenltelmelstt Vr Dland!.« . Ur 8 ‚ 8 * h 7 * 1 2 91 . . . enn n. w 8 2 J 3 vom w . a . J ille Theater am Börse hn ö 3. ; 30 n. — 1, o u. Bodenärue *r gtan 8 De . . aus Nom. — Wahlen in die National Versammlung. — Widerlegung. ten der Krone gegenübergestellt haben. Allein es würden wiederum quartiere des Fürsten Windischgrãtz entworfenen Dperationeaplan ge⸗ . Marrast . gestern 98 Vander le⸗ . am . orsen⸗ er, ö / ö 90 o erer e. 8 ag, ᷣ . l ochte? * 1. . . Vermischtes. viele Wochen in das Land gegangen sein ; ehe ein ge⸗ mäß der allgemeine Angriff gegen Ungarn längs der ganzen Gränz⸗ P 3 d w 3 Dr Dol] einig n 1 ö . zeleidigt. ö 2 ö ö. a . ö. 8 8 2 7 * ö 3si i , * Sn Fü Ic * ĩ . 945 6 z 2 36. 9 5 sin ne 2 stim n, . , ein gen Individuen grob ig, be e idig . elon! Teuer. 1 ener, FicderseUles O, oss nr. Großbritanien und Irland. London, Wechsel im Präsidium der regelter Zustand Raum gewonnen hätte; die Quellen des Wohlstan⸗ linie beginnen; die zu erreichenden Erfolge sind genau bestimmt, und J Marie vertritt den Unterrichts⸗Minister Freslon ud ...... .. s. AM S8 w. w. Warme wechsel 1,2 wissen schafthkichen Sozietät. Guizei. Vermischtes. . des — Handel und Gewerbe — wären verstopft geblieben oder nur will der Fürst gemessenen Schrittes, aber unaufhaltsam, gegen Buda⸗ nterimistisch. ö. . lĩ , . w. ö H Schweiz. Bern. Der papstliche Protest gegen die Konferenzbeschlüsse trübe geflossen, und die Wunde, welche dem Lande geschlagen war, pesth vordringen. Der 5ie und Tie desselben Monats sind zum er= Nach dem Wochenbericht der Bank hat ihr Metallvorrath um re entter! 335, 8o“ par. . d 157 R. . 20 R. .. S5 pci. W von fünf. Diöze sanständen. Proclamation an das. Schweizervolt. — wäre ven der Partei der Anarchie immer von neuem wieder aufge⸗ neuerten Angriff bestimmt, und hofft man längstens bis zum Neujahr Millionen, ihr Notenumlauf um 75 Millionen und die laufende Rech⸗ ö e ,, . ,, . ,, . Bun rissen worden. — Eine schnelle und sichere Heilung war auf diesem die ungarische Insurrection erdrückt zu haben, die keinesweges . e 2 · i — 2 — — m esra 78. — ö eber 21 8 ichs 2 . ; — * ; h Del X h ! w. ; . ; h ee . 3 3 6 ö ᷓ — ö 9 kö eber die zutüinftiße Stellung Zütiche in der Wege nicht zu erreichen. Durchdrungen von dem Wunsche, dem Lande eine Schilderhebung der gesammten Nation, sondern nur die 65 . . 5 5 7 J J . * — . 6 ? ' . 4 je E ö J . 2 oß⸗ / 82 1 vftßzafte A sir ir J ss atisi ⸗ (tei H 56: 96 5 h 6. * C TGP H GR.. Italien. Rom. Proclamation der Regierung. — Schreiben des Papstes. ö , des ,. . . zu geben, hat die Krone , ,,,, ö ö a,, . ö : J 2 en anderen betreten und eine ersassung gegeben, in welcher den ist. n Preßburg un edenburg zeigt sich schon jetz i * 9 r ö D. 8 / Jg . ö . ' . 2 * ‚ i prechsel - Coterse E ä 8 enn E a ka EE — 6 C6 ü C EH. Konzert-Revue Wissensch aft und Kunst. Forderungen der Zeit Rechnung getragen ist, und welche gemäßigten große Neigung zur friedlichen Unterwerfung, und in der letzte⸗ Vechsel - Lots se- 3 8 2 * H 4 * ; Revue. * e. * 66 5 . ; . 1 3 ö . 265 ; 5 3 — ; k Ansprüchen überall Genüge leistet. Sie wir ben Beweis liefern, ren. Stadt, haben die Freischaaren sogar die Bürger. entwassnen
J, ,, Börsen- und Handels -Nachrichten. daß die Staats⸗Regierung mit dem Geiste der Zeit im Einklange müssen, während in Preßburg ein großer Theil die Waffen freiwillig
9 D 2
— —
r. — 96 —
Beilagen. vorwärts schreitet, und daß es ihr darum zu thun ist, die Verheißun⸗ niederlegte. ⸗ ö . gen der Krone im vollsten Maße zu erfüllen. Die große Aufregung, welche die ausgeschriebene Contribution
4 H 30d nr. ! . ? been ie, Hal tij sorg 23 ere Varloos ans - 1G pCt. amorii Die uns in den jüngst vergangenen Tagen zugegangenen Be⸗ in der Lombardei hervorgebracht hat, veranlaßte den Feldmarschell — richte der Lokal⸗Behörden lauten durchweg befriedigend; überall kehrt Radetzk), dieselbe, wenn auch nicht ganz zurückzunehmen, doch vorerst
* 293 * z 3 do. w 390 Mr. . 4 94 Die mit 35 2. n zind v. Staat gar. 9.
) ; j . w . ö ö, , 3. 83 * 2 ö ,, ,, . . 39 11 cl Tl der Sinn für Ordnung und Recht urück, und in der ersten Aufre— einzustellen. ö . , , 300 p.. 2m. . ge, Berl. Anhalt Lit. A B. 353M 4 a. 6. Ber- Anhalt,. r, . Am ö her hel J gung zu — . ,, . 9 es h f⸗ Bie Feichstags Deputirten Dr. Goldmark und Professor Füster
; ö 3 ; ö Hamburg 8. 000, 007 4 21 65 a4 do. Ham 90 000 4 37 ? Wien n 26 *. ,, . ; . 236 w . , ö 6 haben Mißtrauens- Voten erhalten 50 r 21 ; do. Stettin, Star do. Fotsd Magd 2.367.200 1 8 Sei sesta nia l adi — werden zurückgenommen oder dur andere im entgegengesetzten Sinne haben ßiraugn , . . . ; ugs burs 150 1. 2m. 1 . . 9 . . — . Fot ö . ö J. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . 9 1c 6 ine, ru ö i, . . ö. ö Die helge Untversität sell für das Winter⸗Semester, eben so resleu . 100 Tuu. . . . 13 ö K Dem Neglerungs-Secretair Catter zu Magdeburg den Cha⸗ ln. i , , . . wie jene zu Lemberg geschlossen bleiben. Seit göstern sind . 8 Ta⸗ ö Magd. Halberstadt ö. / 1,7 066, O9 P 35 6 do. Stettiner Soo, 00 rakter als Kanzlei⸗Rat beizul auch jetzt gelingen wird, anarchische Bestrebungen, wenn solche her⸗ 1 . . . e, , a, ,., Laireis i Cocrant is 14 TE. Pa. Lem. S3 99, do. Leipziger . 1 Nlagdeb. L.cipziger . 1.3. 0d alter als Kanzlei Rath beizulegen. voriréten möchten, niederzuhalten, und hegen die Erwartung, daß uns alle hiesigen Gy8nasien, so. wie auch die piotestantisch⸗ c IIE. ; J! , J 9 2 * . w 6 ĩ . — 63 9 . n er.. 9. 7 J 2 . Franlkcfurt a. M. zädd. W..... 100. lHalle- Thüringer g. Ohh. Ooh — 51 4 513 ba. Halle Thüringer... / M / die Lokal ⸗Behörden hierbei nach wie vor kräftig unterstützen werden. theologische Lehr⸗ Anstalt, eröffnet. . Viele wiener Studenten Cetersburs· 100 SRbl 3 Wochen (053 Cöln - inden. . .. 12, S5 7.58090 3 882 a 84 ba. Cöln - Minden 3. 674,506 4 . Potsdam, den 6. Dezember. Potedam, ben Cie zember 1816. ( haben sich an baherischen Un versitäten immatrikuliren lassen. kö ; . 52 ,,. k 2 ; Ao. Aachen.. 4,500, 099 . 55 bz. u 6 Rhein. v. Staat gar.. 1, 7, 000 35 Se. Königl. Hoheit der Erzherzog Ferdinand von DOester⸗ ö Königliches Regierungs⸗Präsidium. Die Wiedereröffnung des hiesigen juridisch⸗ politischen Lefe⸗ K ö , . . dd,, ö b . reich⸗Este der Jüngere ist nach Frankfurt a. M. abgereist. (gez.) von Patow. von Metternich. vereins sieht schon für gie nächsten Wochen bevor. Der hie⸗ . Düsseld. Elberield -- 1406, 9000 ; do. Stamm- Prior. 1 3 6. w ; ö. Nel Zeitu f d . be, el, sige Musikverein, seit 30 Jahren durch Privat lräfte erhal⸗ J .. te Vohwinkel 1.300.001 . 61. * a o ö . w ; ö 1 ö ‚ f t . 34. j ö h . ) , xt riet. Gela. Gem. ner, Gela. dο. Steele a ö , , 1 4 iir zelderf H Gren 1 . ö. Das 5ö5ste Stück der Gesetz⸗ Sammlung, welches heute Berlin, 6. Dez. Mehrere Zeitungen, unter anderen die, heutige ten, hat sich in Anbetracht der Ünzulänglichkeit weiterer Mittel 5 e 3 Meder n,, . Riederschl. Märkisch. 4.173.900 12 usacdeben wird, enthält unter ö um, aus welchem so viele euro- Preula-Freim Anl- ( 160 HFomm. Pidbr. 3 9041 . n 3609 600 . 3'396 9601 5 ausgegeben wird, e 11 . . . ; . . . K . . ; . . 4 u = r. ‚ h e 2 rein Anl. 5 3 mm 1 3 1 — 4. 6 eighahn n . 12 0. do. 3. 50.0069 ; . Ni. 3064. Die Verordnung vom 5ten d. betreffend die Auf⸗ stellung des früheren Ober⸗Präsidenten von Meding ö päische Celebritäten hervorgegangen, der Regierung zur Aufnahme . 3. 5 / Oberschl. Lit. . We53, 100 356 w 10. ö 92 ssung der zur Vereinbarung der Verfassung berufenen Mnisterial Direktors Mathis, so wie von der Beförderung nter die Staatsanstalten en pfohlen.
n. 5. * — — — 2 8 2 . . ; Briet᷑. Geld. 8 4443 xanital . Pprzoritts agen. Kanitat 25 Stamm- Actien. Kapital. 7 Prtoriläts - Alien. apital.
ö 2 23 21 Imsterduiu-- - . 250 FI. Rur 1433 11335
J 250 F 2 w ö — — . ᷣ w . ] vird nach ersolzter Bebanntm. ĩ
95
Tages- CoHurs.
1832 liche Prioritzits-Actien werden durch
* * 23 ö 6 . . c C ·⏑— ** n (.
(halten zor PVubli i „ Wiederan⸗ n ff . Magdeburger, unterhalten ihr Publikum mit der Wied eran aufgelöst, zuvor aber das Konservatori
Serh. Pri ch. 925 4 z s8eklesische do. 33 10 it B 241 696 . ( ., . I g ; n Wosten r 3u 2 K ö. ꝛ . * . ; ; . JJ , d. 3 . o,, ,,, nd G 215.009 63 — Versammlung, nebst dem Berichte des Staats⸗-Ministe— Polizei Dirckior Dunker auf einen hohen Posten der neu zu organi- Das gesammte Postwesen ist dem Handele-⸗Minister Bruck über Kerl. Stadt- Ohl. 3 ; 1 Er. nk-Anib. · Sch 5 5 Breslau - Freibu J 1,700, 060 3 1. 276,500 4 riums von demselben Tage; J . sirenden Polizei. J . / 946 ; * wie sen worden, was elne energische Förderung dieser Branche er⸗ wWestpr. Handb. 3. . . Krakau - Oberschl. . .. J osel - Oderberg... .. 250, 000 5 / 3 3065. die Verfassungs⸗ Urkunde für den preußischen Staatz und Diese Nachrichten uad enn n, Küst gegriffen. warten läßt. . . —ᷣ. . .. rnedrichd o-. Berg. Märk. ...... 4. Stecse- Vowinkel... 32 36 66 ö „Z066. das Patent, betreffend die Zusammenberufung der Volks ⸗ Tilsit, 3. De (Königs b. Z.) Ein Sturm aus S.⸗W. Feldmarschall⸗ Lieutenant Graf Gyulai ist zum Civil- und Mi— Aud. Galdm. e bib. * *. Stargard - Posen 5, 000, C00 Breslau- Freiburg. . vertreter; gleichfalls vom 5ten d. M.; endlich unter 6 mn 28sten ö NM. mit Sonnenuntergang verstärkte und en. litair-Gouverneur des Küstenlandes ernannt worden. w 3. Brieg - Neisse 1, 100, 000 7777S 3067. bas interimsstische Wahlgeseßz für die erste Kammer; und , ich. , ann mmh ungewöhnlicher Hefegkeit foriwüthete, zer⸗ Aus Venedig erfährt man, daß Lie Blokade nur dem Namen Aus lend sche Eondls. Cuittungs- Rogen. 5 Atisl. Stamm-Act. ; „3068. das Wahlgesetz für die zweite Kammer, beide vom heu⸗ ö. 23 ö d . auf ere aten Wogen ö. Eismassen beider GHrund⸗ nach besteht und die Stadt durch englische und französische Schiffe ö 3 ̃ rümmerte du . mit allem Bedarf hinlänglich versehen wir. Sowohl dort als in Mailand hielt man eine friedliche Ausgleichung für wahrscheinlich.
* a ⸗ 19 Tage * . * n ö. . ; ; 3. Berl. Anhalt. Lit. B i, . stopfungen. Die Kähne, welche bei Bitthenen lagen, konnten des Eine gestern erschienene Kundmachung enthält die Specification
EBaln v6 J —— * * ö ß . — 1 212
ö — , Treibeises wegen nicht vor Anker bleiben und mußten sich am Ufer ) zachsisch-Bayerische 6, 00, 00 . z vieler h feblende rtbümlichen Waffe Trovhäqe: j 3 41 A Säc hsis ch. Raveris he 6-00 n k . ö wodurch die belabenen Kähne auf Grund geriethen; die größeren ie e, ., fehlenden alterthüm ic 9. Wassen . Iroph en. die 64. ͤ Biel Altona: Sp. 2. 9650. 009 8903 6. er Handlung X. u. H. Humbert froͤres zu Köln ist unter mußten durch von hier herbeigerufene Kähne ihre Ladung theilweise der Plünderung des Zeughauses abhanden gekommen und noch nicht
ee e = t= m ü ..
Dis coꝝuto.
, J 2.599.000 ; Presden-Gö lit . 6.9000 900 4 3 *. 3 7 Dresde Görlitz .. 35, XM, ö . . 2 . . 4, 509, 000 30 Leipzig Dresden 4.5909, 000 erlin, den 6. ezember 1848. . .
756 291 J - *Xhad 21 18 825.09 D ĩ 6 ir Hesetz⸗S . h h 7 , . J * 9 2.750, 0090 4 36 ud w. Bexbach 24 FI. 8. 525,99 — . Debits-Comtoir der Gesetz⸗ Sammlung halten; ha ohnehin uicht bose Wasser siel rasch lber zwei Fuß ab,
l
Russ Hamb- Cert S de. beiHlopes. 3.5.5 do. do. 1. Anl. do. Stiegl. 2. 4. A.
do. do. 5. A.
—
*
. . . ; ( ͤ do. Fart. S00 EI. K. Aachen-Mastricht ... 1. . — — 3 / zurückerstattet sind.
. n 211 ( 46 ; . 40, Soo *.. ö Thür. Verbind.- Bahn HNamb. Feuer- Cas. Amsterd. Rotterd. FI. 6 / . J ᷣ ⸗ u , , , ., t ö 5. Dezember 1848 ein Einführungs⸗Patent lichten, die kleineren wurden durch Stauwasser befreit. Am 29sten trafen üer. Märfte sind reichlich versehen, und ungeachtet der augen- 1 1 1 8 9 bell, — 1 durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusam⸗ blicklichen Unterbrechung des Güterverkehrs auf der Nordbahn sind
a. Steal. ö Ausl. Quittung bog . . 1 21 Pas F PH Hoh. 23 36 Int. 23 — Pesther. ...... 261. mensetz hne sedoch Jemand in Anwendung bekannter zen hier noch auf Königsberg und! die Frucht- und Mehlpreise gesern abermals zurückgegangen, und die mensetzung, ohne jedoch Femaänd 2 9 gen nach Kowno auf, andere haben hier no Lauf Königs 21 6, Satzungen in Brod und Fleisch haben keinen Aufschlag erlitten. Der ? wie es heißt, Sahund Au] e
R
6 . . Mecklenburger Thlr. 4,3609, 3900 4 l mb. 8 Ein ö. it . trafe J ö. 3 I e Eisenbahnwagen in der viele Kähne aus der Ruß so wie von oberwärts hier ein, deren Zahl sich bis heute ansehnlich vermehrte. Mehrere mit Salz beladene Kähne gin⸗
O C n —
—————— d 2 Q 2 wm — —— —
do. v. Rthsoh. I.st. 7 do. do. Cert. L. A. s1 82 Sardin. 40. 38 rr. = . do. do. 1. B. 2001. — 13 RH. Bad. 40. 38 FI. — ĩ . 2 —— — Theile derselben zu beschränken, eladen. Auf dem Wasser hat der Sturm 5 örse i n Das gestern Abend TerFffentsichte Juflösungs - Patent. so Fie die Proclamation der Landes - Verfassung Ind die gleichzeitige Finberufung der Kammern, haben an der Börse eine bedeute emelch ö ö ! dende ö. n nn, . . 1 ö ö. Steigerung aller Course bewirkt. Der Umsatz war umfangreicher als seit langer Leit, und wäre w ohl noch añsehnlicher gewesen Fenn es nicht für einzelne Effekten an Ahgebern gefehlt hätte. d eußis St hei Zä eb st : Mühlen stark 9 . . jms ata ve angreicher, als seit langer Lit. are v gewesen. s — des preußischtn Staats ertheilt worden. erwü Hebäude n, ö i Die österreichis i . . preußif aats ertheilt worde Verwüstungen an Zäunen and Gebäuden, sind viele Mühlen stark Wien, 3. Dez. (Bresl. 3tg.) Die österreichische Regierung 8 . z dre Syankfurt M., 4. Dez. Das Geschäft an heutiger Handel zu etwas höheren Preisen mehr Leben. — In den übrigen — . h luswärtige Bhrsen Frankfurt a. M., 4. Dez. Vas Eschü an (nn,, ,. ; ö. ᷣ 2 g Toei der Planke das hleu⸗ ;. 2 . 6 . an r ew reisen ; is Land geschleu⸗ ö. 6 8 ; strei di ist ei Breslau, 5. Dez 33 und ö Dukaten 967 Br. Börse war im Allgemeinen nicht sehr belcbt. Rur allein die preuß. notirten Sonds nur wenig gemacht. Sturm aufgehoben, . . e,, re Ge, können ihr selbst die Gegner nicht abstreiten, Und dies beweist ei⸗ . 656 ö. Holl. j Ke . V — 9654* . * . . ; 3. 7 4 rie ß 6 . 2 9 19 j 1 . 7 9 ö M 2 ö Friedtehsd'or 1135 Gib. Touisd'or 11235 Br. Poln Papiergeld 93 Staatsschuldscheine, bad Loose u rieb mit de ; gentlich blos, daß sie die Gefahren, welche die Monarchie mehr als 986 4. : 0 5 ö * ĩ 83 2. 6 . . . 7 zesser reise esu er NDagege 3 ĩ tel si in 3proz S ö Br. Desterreichische Banknoten 92 Br. Staats⸗Sculbscheine 8) was besseren Preisen gesuchter. Wagegen zeigten sich in Zproz. Spa ᷣ di r Nicht nur werden die n , , k ,, beissh en een, sehr bedeutend gestiegen. betrieben, auch die Erzeugung von Eisen⸗Munition in den großen Pfandbriese 3 vroz. 90 Gld ö hg. 6, t. proz. 92 Br r Alle übrigen Gattangen ohne Veränderung. Nach der Börse Bex⸗ . 2 8 * . 23 103. 1 / . ; s I * Ꝙnss 5 n . 1 T e e . ss. zstab von statten . ö — . a t den das Tageser⸗ beln und Feuergewehren geht im kolossalsten Maßste , . It vom 6. Dezember. Preußen. Berlin, 7. Dez. Seitens des Regierungs- Pran Manifeste Ferdinand's L. und. Fran; , Schieß ĩ in ist ein Bedarf O Stüc im t vom 6. Dezember Preus ; ; ,, . iser hat den Ban Jellachich als Civil- und An Schießgewehren allein ist ein Bedarf von 1,B 000,000 Stück im
3* proz. 82 bez. u. C 53. * ö 96 bacher Actien flauer. r ö Polnische z n i, . Banka ainth , . 3. 5proz. Met. 691. 693. Bank ⸗-Actien 1172. 1168. Baden erliner Getraideberi ö . alte proz. 916 Gld., do. neue proz. ( z 5 utigen Markt waren die Preise wie folgt:
91 Gld Partial Loose 2 366 Ri. 96 6 wd 4. a 35 Fi. T. 253. 253. Hessen 26. 244. Am 9l Gld., do. Partial oose 3 zoij Fl. 96 Gld;, Lo. 3450 Ft. ö , 65 deen , 36. Weinen nach Qualität 17 — 51 Rthlr 5 FI7 X. 203. zen nach Quali .
do. Poln. SehatzO. KRurh. Fr. O. 40 tb. — — Friedr. Wilh. -Nordb. pol a. Pedbr. a. C. I Schluss Course von Cöln Minden SI 6. von Preussischen Bank -Antheilen 843 a 95 br. n. G nde auf sechs Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang einen Schaden angerichtet, wohl aber auf dem Lande. Außer den , , . ö ö ö 95 28.7 2 . 5 no 9 rij 1 M 6a . * rde ob n . ö . ⸗ ö * ö 3 ö. beschädigt; die Bedeckung einer Brücke über die Jura wurde vom eutfallet u die sem And e lie Deine au g o leu tliche nzrge, da . nd österr. Actien hielten sich zu et⸗ Antwerpen, 2. Dez. Börse flau und wenig Geschäft. 5proz. w 1 * 1 dert, der ande e. 3. , , n. 6 kö 181 8 t ar vorh öst. as Wasser der , . . . ö Belg. 78. 14proz. 712. 26proz. 3h, K. Ard. 95. 36. 3Zproz. 183. 160) am ! e EI . die abgetragen ,, gu. ö. ö er sächliz ö. . semals bedrohen, nicht geringer anschlägt, als sie in der That sind. t ; 509 7 s J Fr. W * ; ) ; e ꝛ g vor * s af, eichmäßi Gid. Scehandlungs-Hrämien- Scheine a 50 Rithlr. . Br. Por vniern, poln. 50) Il; Loosen, Jutegralen, iz; Wilh. Nort bahn und Ýtadrid, 27. N 3 proz. 193. 5proz. 93 Papier. Memel ist durch starken Jufluß vo 5 . Truppen -Aushebungen rasch und gleichmäßis J — Dent schland ni ö . ; 30 = 2 j ĩ 3. De S . Di ĩ ßwer zu Mariazell und Neuber und die Lieferung von Sä— Markt ⸗Beriehte. Oesterreich. Wien, 3. Dez. (Schles. 3.) Die beiden Gußwerken zu Mariaz 9 9 .
diums zu Patsdam sst nachstehende Ansprache an die Kreis -Landräthe eigniß. Der neue Kai 2 4 9. * ö , . / . h . 3rd; 6 a r! ) Folksbe als die 4 G Russ ? voln. S ö 3. h,. 39 2 . und Magistrate des Verwaltungsbezirks erlassen worden. Militair⸗Gouverneur Croatiens bestat gt und wird nach glaubwürdi⸗ gontta ta we nn, 6. . 19 . . b9z Gld. Russ. Poln⸗ Schatz⸗Dbligationen a 4 pCt. 68 Gld. Sard. 716. * 5934; 5 J , 5827 Rehir Wir sind in der Geschichté der inneren politischen ustände un⸗ er Nachricht schon Donnerstag hier erwartet. Der alte Hof begiebt stete Vermehrung es Heeres eine ug heure Menger os Waffen i Actien. DOberschles. Lit 95035 G p ; Span. 3pro 33 ⸗ Rog vco 25— 27 Rthlr. , . politi Zu] ; 9 53 Slmütz)] z f f n Anspruch nimmt. Der Aufkauf aller kriegstüchtigen Pferde dauert fort l B 1 Ech eidi Kt. A. Mt. Gld., do. 1 . a , Nordbah ; ö. p. Frühjahr S2 pft. 25 Rthlr. Br., 273 G. seres Vaterlandes abermals an einem Wendepunkte angelangt. Die sich unverzüglich nach Prag (s. Olmütz) Man hofft auf baldige ? nspru 2 n sts nnn entlich durch die Errichlun froatisch sla⸗ 9 a. do ir ,, Ss] bez. u. Gid. Niedersch w Gerste, große, loco 22 = 21 Rthl. in der, vergangenen Woche im Dome zu Blandenburg'statkgehabten Verkündigung einer ausgedehnten Amnestie. , und der Bedarf ist so groß nn 96 e e, wenn, ,, e. . e Tn 53 gn . o. g8 r. III. 91 Gld. Ost⸗ . . e Amsterd. 100 Fl. C. H. S. 1005 Br., do 2 M ö. . 18— 20 Rthlr. Ereignisse haben der Staats⸗Regierung die Ueberzeugung aufgedrängt, Erneuerte Vergleichs antrage von Seiten Ungarns lassen hoffen, e , ,,. e l . 37. ö zliediich⸗Wilh mt w l Gld. Krakan⸗ . 15 sb 2 26) . 8967 3. 1 1523 6 er fn 5 Rtbl - Hafer loco nach Qualität 15 - 16 Rthlr. daß mit dieser Versammlung von Volksvertretern eine, Vereinbarung dem unseligen Kriege ein Ziel gesetzt zu sehen. Die kroatischen , Ns. ore n, ,,, e, asrdhabn air. k bez. 1. Glt. k . . k d p. Früchsahr 483 pfö. 15 Nthlt. Br. beß obut dem Lahe heiß erfehnten Verfa sfung zur Uinmöglichtgt a3 2m hal' Wolkeihel! n unge nn finds hne Rider stunjnhi'! befriezigt, Higherige Ministerium der öffentlichen Arbeiten ist in Las Wien, ,,, 6 6 ö . 6 8h. 231proz. 41, E · . ö 35 2. d remen ö ö thlr; in dor. K . Rüböl 46 2 Rh Gr 2 bez. worden war. Nicht der Widerstand, welchen eine groß? Anzahl Nickolsthal vorgerückt, und die Bauern ließen sich entwaffnen. Das bisherige lim erium i. böss h . . 366 ö 3, 42. 9. 3. K . . Nordb. 191, 3 . M. . 6. S. ö. 6 6 . 5 6 üb 6 n 3 z bez derselben der von der Krone in der wohlmeinenden Absicht, die Verläßlichen Berichten aus Preßburg zufolge, ist es zwischen den . 1 ,,, ,,
z, Joͤr. Gloggn. M4 — 25. MeiJ. Sg? , Hö G. Tond. 10 Psö. St. k. S. itt Bm, ze, d, Hz. 2 M. . zersamn Terrorisn ifgeregter Volksmasse ᷓ sserli marschall-Lientenants von Simonich roduction umfassen, weshalb, Bauwe lh nn, , Versammlung dem Terrorismus aufgeregter Vo assen zu entziehen, Vorposten des Kaiserlichen Feldn sch ants vor h r nr , I ferien ierium ae irtren
*
vonischer Hufarenschwadronen, daß der ungestümen Nachfrage gar nicht ge⸗ obschon die Remontirungskommission jede Forderung
4
. ö . ; 6, , 57. Livorno 6 6 ,, 3 3 — — 3 Dez. J dito. 4g, 5, 653. Pesth 62 — 63. B. A. 1100 — 105. K. K. u. 1206 G. Von 200 Fr. F. S. 95 Br. Paris 20. Sr., k. S. 25 39 De Mar. sto hr die freie Verfügungsfähigkeit wiederzugeben, beschlosfenen Verle« und denen der un arischen Infurgenken am 29. November Nachmit⸗ 3 35 hell. Hold 1106 , . 33 tankfurt 111. 2 ö 94 G; Mailand 2ßb . J. S. 1053 G. Wien in 20r 100 w, ö. . . ö entgegensetzte, nicht das Forttagen der von tag in der Nähe . ser gn zu einem hitzigen, gegen 2 Stunden as wichtige e , mn, ,, . Wechsel: 4 155. k London 11. 11. ] Fl. F. S. 108 Br. Diskonto 2 G. . ö. Yiirꝝ / Apri dito. Kondentsgelüsten ergriffenen, in Verlin zurückgebliebenen Fraction, nicht anhaltenden Gefecht gekommen, dessen Resultat jedoch von keiner ber n. . it, durch die Her⸗ Augeburg. 111. Hamburg 163. Paris 31. t . Samburg, 4. Dez. 3 * proz. 773 Br., 7 E. N. 28 April / Mai 125 a 1219 Rthlr. jener das Vaterland an den Abgrund des Verderbens führende sonderen Erheblichkeit war. Auch hier in Wien hörte man die Ka⸗ Thi Dur jn ö ; gehe n Erz- — Die Börse fest und in günstiger Stimmung. — Fremde Devisen Br. Dan, 6 Br., 66 G. Ad. Srę Br., 8 G. Zproz. 17 Spiritus loch ohne Faß 113 — 4 Rthlr. verk. Beschluß der Steuerverweigerung, nicht die von jener Partei plan⸗ nonenschüsse. Dagegen sind am Z0sten früh die ungarischen Truppen anzie Kaiserl. e,, Kapazitat in langer Sicht zu lassen. . 2 . ö 17 G. Hamburg Berl. 643 Br. Bergedorf 64 G. Altona⸗ . p. Dez. 144. Rthlr. vert. ; mäßig genährten Wühlereien und Aufregungen des Volkes, vermoch⸗ von Preßburg plötzlich aufgebrochen und haben sich, ohne angegrissen herzogs ; . , Leipzig, 5. Dez. L. Dr. Part Oblig . 97 G. Leipz Kiel 5 Br., sst G. Mecklenburg 355 Br. . n Jan. 15 Rthlr. bez. ten die Krone wankend zu machen in ihrem früheren Entschlusse, in worden zu sein, mit 150 Kanonen an das Innere des Landes zu= gewonnen, 's abhanden ge B. A. 1140 G.. deißz· Dr. E. A.,! &. Sächs, Baer 77) icht ,, waren zwar wenig verändert, das Geschäst jedoch „F Frühjahr 1b, Rthlr. bez. u. G. freier Vereinigung mit der Nation, den Bau der Freiheit im Lande rückgezogen, nachdem sie vorher die preßburger National- Harden Von den b des en fich en nech G., do. Schles. 733 G. ghbemniß⸗ Mie a 25 G. gö ban. Zittau 20 nich so edhaft, als in den vergangenen Tagen. . aufzurichten. Erst dann gab sie ihre Hoffnung auf, als jene Ver- entwaffnet und die Gewehre mitgenommen haben. Dieser plößliche kommenen Troph zu sein, daß Br. Magdeb.⸗Leipz. 16h G. . Anh. A. 15 G., do. B. . Amsterdam, 3. Dez. (Sonntag.) Effetten-Sozietät) Tmuck und Vetlag der Decerschen Geheimen Ober. Hosbuchdruderei sammlung, zerrissen von der Leibenschaft der Parteien und ihren Be⸗ Rüchug soll aus dem Grunde stattgefunden haben, weil sich die Ungarn auf immęt sehr viele un Untir Ande⸗ „ln , tons Kel sß sr. Fes. B. A. BI 6. Preuß. Int, 6. Span. Istt. ö, . Port zien 23 , Her bie; 24 ö . / t Ceia 3e nm, Landl Frieben und Ejntracht wieder zu geben im gemtin· die Prehburger nicht verlassen konnten und naorrnithrild das Vorrücken des ein Wiedererlangen
B. A. 91 G. z, , . Peru 22, 3, 4. — In Portug. und Peru zeigte der