1286 1287
. ; ĩ s er⸗ ͤ F 1, welche die hohe Versammlung bisher beschäftigt ha—ↄ Dleser 2 ) ine lange Debätte zur Fol ch welch d⸗ . ꝛ 8 5 er von dem Stadtrichter Pregardt in Eisenstadt er tigen Fragen, welch hoh lung . igt h Dieser Antrag hatte eine lange Debätte zur Folge, nach welcher en * 8 . ö — 3 ; Fl. ' Rtiblr. Sgr. Pf. 1 ch ö Kundmachung. mne a. zufolge Jeder, ben, auf eine entschiedene Weise zu betheiligen, allein ich hoffe, die⸗ üb die Landschaft den Beschluß faßte, zur Tagesordnung überzugehen, 2 nu sIatzꝰ. die Fortsetzung seiner bisherigen Politit zu versprechen; Louis Na⸗ pr. Cour. assenen g . . selbe wird mir das Zengniß nicht versagen, daß ich meine geringen Lamit nicht ein Präjudiz für Entscheidung des auf der Tagesordnung ste⸗ a mm nim, ,,. Heeg e . poleon hat nur durch Nachsicht der Artigkeit das Recht, Etwas zu
Kräfte der Förderung der Gesammtinteressen der Monarchie, und zwar der benden Gegenstandes davor hergeleitet werde. Desterreich. Aus Syrmien, 17. Nov. J. d. Lloyd). Vor Lersprechen, da er die Schwierigkeiten seines Unternehmens noch gar
12 151 4 5 943 5 rer eine Contrebande aufbringt, mit der Halbscheid des aufgefange⸗ 2 217 . 7 e d Je inen feindlichen S ten gefangen 2 n 6 z ) hen vier T f ) s amal 56 5 21) Oldenburg 2, 915 1,665 nen Gegenstandes, rer, der einen, feindlichen =, . 5 9 mit . Stadt, welche mich mit ihrem Vertrauen beehrte, nicht entzogen habe. In vier Tagen griffen die magyarischen Nationalgarden das serbische Lager nicht kennt. Ein Mann, welcher ohne alle Erfahrung in öffentlichen s ö 29128 * h n, h Iihrine 1 — . 2 e ö z h 8 z * —— . —— 4 2 4 1 ͤ3. , ,. = 2 ⸗ r em x e 2 Anhalt · De ßau e. 76639 3. 1, 165 nicmit, mit 0 31. CM. und der ein feindliches Pfern mn. einer an so großen Ereignissen reichen Zeit, in welcher sich die Interessen und Anhalt Cöthen. Cöthen, 1. Dez. (Magd. Ztg. (In bei Wufevar in Syrmien und gleickzeitig das Lager bei Straxa in Banat Angelegenheiten irgend einer Art ist, kann eben so wenig vers 23) „Bernburg. * 1786 . 14021 ⸗ 20 Fl. CM. belohnt; derjenige aber, welcher von einen Schwärzung Ansichten feindlich durchkreuzen, erkannte ich vorzugsweise das Bedürsniß r agestrigen S des Landtags befand sich unter den Eingän⸗ an, wo sie außer der Verübung der schrecklichsten 853 . , daß er ein Volk regieren ne 16 2 fre 2 w
21 . . ; ö . m. ö .. 1. der g 2 ? 3 z . . 2 i ch iter rauelthaten gar M ; — h ind⸗ 24 GCöthen. * . weiß und dieselbe nicht angiebt, als der Thäter betrachtet und mit An an eine Adresse des Volksvereins zu Gröbzig für die Kompetenz keine sonstigen Vortheile gewanne nd vor 8 lichen Lande anfübr 9. . * Sonders⸗ ö M ang h . 2 . ; 1a. ; . gen eine dresse d Voltsvereins zu Grobzig die Kompetenz keine sonstigen Vortheile gewannen und von den Serbien zurückge⸗ Uichen Lande anführen kann. Ein Kind kann großmüthige und zweck a1 S burg Son ; de Gal b J t wird Ebe ee m allen diejenigen die als 1 ö r Merathu 9r wa hen h . n D 8 6 ö 28 6 ö. ; 1. 9 ⸗ 9 9 3 25 Schwarz 5. 2 183 ö km Oa gen es ra wund. den so versa 1 ö. * e 3'838 Vandt W BSerathung der organischen Gesetze drangt wurden Der erwa lte ser 1 che Woiw de. (Ge 8 1. mäßige Eindr 1 9 3 . 2
zausen .. 183 ö 5M ; / ͤ je Ablösung ver— — zi je fer d di 6 . 3 . 6 . Hd r ? bische Woiwode, General Suplicaz, mäßige Eindrücke in sich aufnehmen und fann 1 . Tg69 * ; Wächen ihre Posten nicht beziehen oder dieselben ohne Ablösung ver⸗ s zi 6 Ds Der ht der Versammlung Mittheilung von einem Schreie ging vorgestern über Semlin nach dem Banat mit 3000 ann, für einen vaterlandel chend en Herrscher e ,
26 . ; ; 793 lassen, als Insubordinant 2d als Landesverräther der Todes strafe. zer⸗ 9 a, mhatorhneien iln der Dentfcen Nallonal- Ber sammmiun kö . m gule 6 v enden H er, de ge⸗ 2 2 = ; 8 s 8 c nanten und als Landesver 6 ben des othensche lbgeordneten in der deutschen National⸗Versammlung, Gr nztruppen, ur en Werschez 3 ren . sen ** , 3 966 ĩ I ö 61 77, Hohenzollern ⸗Hechingen. 46 J Wie inan vernimmt, soll bei der Werbung zu den neu organisirten woraus sich ergiebt, daß vor der Hand die Mediatisirungsgefahr seb 6. i n . r, . . Die Numano⸗Curan- 5 ö hun gan ig ren n, Aufricht gkeit und mit Einsicht er-
x . 1 * Ed V . ö . J 5 8 6. ? em wurdo 1 = ö 2 1 . ö c besche Wa en 4 J pP d de Magyaren 9iutrissen 12 en 8 ö 3 1 9 — * 9. 2 24 2 * 28 Liechtenstein —— b 3015 ö Hufaren Schwadronen jeder Mann 360 Fl. Handgel - . emmt wurde, = zac in ziemlich weite Ferne gerückt ist. Auf der Tagesordnung steht ein 6 ] e a . g. . ĩ r entrissen. Der klare! n wie es ein Vand regieren wolle. Louis Napoleon ist höchstens 34077 Sie P , K . ö. F Schläge, welche mein Vaterland in der letzten en, zu 285 ; w ö 5 . madrit Popesko, der von Carlowitz nach dem Banat ein solches H id. Er ist noch nicht über die Peri e ö 29 Hohenzollern⸗Siegmarin . ö. n , . Nienstrteit Pferd und imzeug , , . 54 8 ᷣ 5 är, ⸗ Dovpelantiag des Abgeordneten annasch: 1) „den Oberst⸗Lieutenant h ö . ; ich dem Banat 4 g ? r äist noch nicht über die eriode der guten Ab⸗ 29) . l 4 1,957 99e erhalten, nach dreijahriger Vienst n. Dien, m, D. „ einigem Troste gereichen, mir auch die Merkmale von Wohlwollen zurück— . ü , r,. , , . in i n 1 und gesendet wurde, um die Wallachen zum Aufstande gegen die Maava- sichten hinaus, die auch (. e e .. 2, Sb Eigenthum mit sich nehmen zu dürfen. Wahrhaft ganz in der ge⸗ zurufen, n z 1 ,,,, g
*
wa, rn nr, e, e, ee n,. . h Nero und hundert andere Tyrannen und ordern, ist mit der erfreuli hen N ichricht zurückgekehrt, Laß Toren durchmachten, bis sie den Weg zur Schande einschlugen. Ob Wallachen bereit steh en a für iser ih Napoleon den einen oder den anderen Weg einschlagen oder n. er die rebe llischen ag aren der kandslos durch den Strom der Exreignisse fortgedrängt Reise begriffen sind, um sich mit den Serben zu vereinigen, wäh— rden wird, das Alles ist nur Gegenstand der Vermuthung.“ a 532 1er rn * 29 * 2 11 1 1 15 1 = ö. l * * 8 8 * * = 2 2 * ** — we 2 re fa, m. ihnen . uachfahren. ie Konskribi⸗ zun esten der in Leipzig zu gründenden Mendele sohn-Stiftung 8 7 51880 HIIYI . 55 89 1 — vPHPILIÆ . 8 — 185 * 232 3 2 z . — 2 * — 264 und Aushebung der Garden in Syrmien dauert immer se vird am 15. Dezember in Exeterhall eine große Musik⸗Aufführung
; omit mich diese hohe Versammlnng bei verschiedenen Gelegenhei ao 3 2 ** ö J ⸗ c , de 8 ö ! sprecher eien. ten beehrt hat, und ich bitte Ew. Hochwohlgeboren, derselben eben so mei nen tiefgefühlten Dank dafür auszudrücken, wie ich mit der ausgezeichnet— sten Hochachtung zu verharren die Ehre habe . ; ĩ * P M; n r 94 Ngpember: g ö — e. 3. . ͤ * itlang stehen.“ er erste Antrag 1j dom Abgeordnete! a. B. folgende Mittheilung aus Innsbruck vom 24. November: Ew. Hochw. ergebenster Diener Pillers dorff. 9 intrag, nur vom ; geordneten
21 154 1 12 1 11 1 1541 . 9165 111 151* si rl o 1 657 1 . 19 brüschenk unterstützt, kommt nicht zur Abstimmung, da sich der Antragsteller
— —
30) W 1 . 3 . leren des ersten Aufgebots der Volkswehr (früher: Militair) 20 Voltec 225 wehnten Manier der magyarischen Grot . ; .
Ehrenpflicht zu mache aus dem Dienste zu treten, insofern die
des Staatsgrundgesetzes mit ihren politischen Ueberzeugungen
31 Reuß, ältere Linie 1.2 35 jüngere Linie 2,5874 33 Schaumburg ⸗Lippe 1.15 . — 33 „Nachstehend übersende ich Ihnen ein in seiner Art merkwürdiges Kremsier, den 26. November 1848.“ 35 Hessen⸗Homburg l, 9 ; Rlktenslck. Es ist die deutfche Uebersetzung einer vor kurzem aus .
. . 3 34 ; der Höllenküche Mazzini's hervorgegangenen , Instruction für die zr ünn. so., Ro, ant J wee l, ö ö ö =. ö. 37) Frankfurt .... .... ...... 2631 4. 2 —— Lombardo⸗-Veneter“, welche dermalen in Tausenden von Exemplaren: , . n B . tragsteller darauf au gemacht worden ist, daß, nachdem die Ver—Q Nationalttät und ihres Rn fers. . eine Konzerts wird zu einem Stipendium für Engländer 38) Bremen 2670 1 , lombardisch⸗-venetianischen Königreiche cirkulirt, und von welcher ich ö ö ; ,, w — fassung von Bolkswehr beschworen sei, jener Antrag gar keinen Sinn nen und N rtätschen - Kugeln, so wie einige send Gewehre verwendet, d ich am leipziger Konservatorium zur Kandidatur für 2 . =. * . ; eben durch die Güte eines Freundes aus Mailand ein Exemplar erhalte. Brünn, 30. Nov. (P. Z.) Deputirter Dr. Schlemlein beantragte mehr haben könnte. Ferner steht auf d agesordnung der Bericht der von Sissek in Semlin angelangt. die Mendelssohn⸗Stiftung vorbereiten.
Wien, 3. Dez. Die Wiener Zeitung entnimmt den C.
—
— — Q 2 — W —
sler, den 2c. Davier über seinen Irr Brünn, 29. Nov. der Landtag befaßt sich jetzt wesentlich t als habe die? assung noch keine gesetzliche Kraft, zu belehren, zufrieden⸗ ; t
itte zurückgezogen, nachdem der
di Serben zien ziehen 11 Freuden ins Tools Ro = — 44 nde 221 Gig g , ö ; die Serben ziehen ziehen mit 5 eude ins Feld wider den Feind 14 den. in hat dazu den „Elias“ des Verstorbenen erwählt.
n Enel
nl
Summa 1,750,000 — 1, 000, 0) ö. „„Sich stets bereit halten, den großen Schlag zu ale gen. . dahin mit Rücksicht Auf Tas min ist'ritlle Prograum vom 27sten l. M. ein Vir Kommission über die Petitionen des Mi s. Berichterstatter ist der Präsident K * . . . ; zur das Jahr 1818 sind an Einzahlungen für Eisenbahnen in — . — 10 . — — 7 35 16n ser Ra ind Rube gön— 4 ; 2 366 = x ordnet I — 1 * 10 129 b. All te gegen ben? Enala 9rd z 2m 2X . 955 ** ; Frankfurt, den 27. November 1848. die Feinde auf allen Seiten belästigen, ihnen weder Rast und Ruhe gon - 2 11 2. 1 iand eingefordert worden 33,069, 843 Pfd. St., eine bedeutende
er Mm iarck . . und der Patriarch und der . K . . ; 6 6. unt . n Verminderung gegen das Jahr vorher, wo die Einzahlungen 42,0, 1, 893
D ichs Ministeri . : Ihre Beweg skunkschaften, sie unversehens überfallQen ᷣ . Das Reichs⸗Ministerium der Finanzen. nen. Ihre Ben egungen auskunsschelth ö. eine bedeutende Zahl Waffenfähiger
ck 46 . 7 Bande zesses Zusammen⸗ von Be erath ohne Gnade niedermachen, besonders die Osstziere. ? an enweises in e de. viesel he welche de f ) . in elt m (ginn 1e 196 5er 5 18 * ] = 6 9 7 Funny * 211 s 8 N s 1 (. ag l s e er stribir 3 inge im Gebirge, von wo sie öfters unversehens J ; . ö ö . . K . J 62 intniß verhane werden. 3 16 Ministerium moge eine wal . enden. Vie semliner Behe hel. schaaren der konstribirten Jünglim 9 1 =. ? c 1 . 2 . r — * — ö ry i] 1 J .
betrugen.
auf die Konvois, Packwägen und kleinen Eruppen-AUbtheilungen herabstur irlsamkeit verselgt. ae J h , . r,, . ) der strenge und mittlere Arrest Opfer für die serbische Natienalität und die Erhaltung des Throne; Schweiz. Bern, 1. ez. Frkf. J.) Nachdem unsere zeu und sich dann wieder in's Gebirge zurückziehen mögen. n n n , , ,, , , . in welchen die gebracht, und die ganze serbische Nation wird nicht ruhen, bis sie die ene Bundes⸗-Vehörde sich schon in ihrer ersten Sitzung vom 22. 14 , , . J ir helge Phät, lbnen Pierb' weischzt lehne einn, en erähgente dr len lebte ben LlntLng des Perpurmtten , ,,, , , t und den Tiren, n veilkommener November mit der Angelegenkeit der deunschen Flüchtlinge beschäftigt Oesterreich. Reichstags-Sitzun g, vom Zh. Nov. zu Freuerzähsung, . Wer in öss tin „elbe nfs de ächet eemerdet. 'nen 'm Fo? w anten leldung' foweit dir selb. elne Veschimpfung des AUrrestanten S(hfrner s' bite Heute Ge Dajek hier angekomm hatte, ss nun ferner beschlossen worden, ein scharfes Rundschreiben Rremsfer. (Prag. 3tg. Vorsitzender: Präsident Smolka. Auf n,, n, . n . auf . e, gr, Nichts Schlemlein ü n o me . ö unter . . zu n n ö . ö . ) ; ft, verschont werde. ö . Versammlung wolle erklären, aß und ha selnt 3u heit und ung über die Leistunger . an die Gränzkantone Ill erlassen, um allen dortigen Störungen ein der Ministerbank: Krauß, Cordon. Anfang; 95 Uhr Vormittags. . 23 ö rnn nan, fare , Lus dem Programn wahr tzme, welche Stelle das Yin! vie Strafe dei körperlichen Jüchtigung auch bei dem Kontingent „tapferen Seiben gegen die ten Maägharem in Nannen St! Ende zu machen, so wie einen eigenen Regierungs- Kommisfär zur Das Protokoll der Sitzung vom 27; November lh . n , n 3 65 erer aug eheim Uirzenglem Tuche, Halbschafwollstkeff zwilchen dem , , ee . 22 der Verfassung abgeschafft ist. 3) die Versammlung wolle erilären, ajestät ausgesprochen. Ueberwachung des Vollzugs der vorgeschriebenen Maßregeln abzu⸗ angenommen. Der Abgeordnete Langie, für Krakau behält sein oer? lesrelstem Zeuge (rigatino),“ Lie Frauen in Trauer, Wer ] schlossen, nach beiden Seiten, ö nn aß nad s. 12 der- Verfassüng auch die Mhitgitker des ontingents nut . VJ sscrdnen. .
Mandat; Fürst Lubomirski für Lancut resignirt. Der Constitutions— sich elegant kleidet, werde als österreichisch gesinnt betrachtet. Kein Italie⸗ hren, ,, ᷣ den vom Gesetz bestimmten Fällen zur Untersuchungshasft gezogen wer. 29 h , ane, B. 3.) Wie wir aus sicherer Quelle vernehmen, hat die fran⸗
Ausschuß wurde mit neuen Mitgliedern ergänzt, um sosort Hand aus ner, der hat, wovon er leben kann, behalte, einen Dienst als ntliche hlume trJlülᷣee, . — . 22 chtlich verfügte Unter suchungsarrest au en ; . , ö ö flärung. zösisch⸗ sierung von dem Gesandten der deutschen Reichsgewalt isse in Aufstellungen an der schweizer Gränze
2 9 * 1 5 65n r r 9 —— ' h 6 Y wid einem eine Per sipn geben J i in ; n 6 * 1 ein ? m ais l . 1431 ern des Kontingents unter den gleichen B dingungen, wie der 1 . n i1nnk I dir selde 5ae Werk zu legen; eben so die anderen Comités. Der Vorstand für Angestellter. Die italienische Regierung wind Keinem , , . 8 * ,, 6 ,, ; , 2 . ö ; . i. , w ᷣ , n, eiguisst i n ub den
2 — ö : . f 1 8 NM 516 . ry 231 249 rei Nerßäs isse 1 16 t8d 91 te Jleibt. 16 2 * j 9 soll . ) e — 1 er LViinisterin m N ( e . Mil . 6 a18birgein r el U äase ngen n werder nuß; d aß cht I V 10 ch in zu 6 ud die Reaier a de franz * 5 5 y 11 . 2919 6. 1
jede der 9 Sectionen wurde der Kammer mitgetheilt; die Wahlen der unter den gegenwärtigen Verhältnissen im Staatsdienste . darbringen solle sse, ] - : , w ,, . nn , Regierung der franzö⸗⸗ Aufschluß verlangt u „Antwort erhalten, daß durch diese Maß⸗
. ; 3 22 8 ‚ . M23; ; , . 36 Möalichkeit Niemand gebe ihnen n, ne W 1èsagei aus die K t hal . 0 innig De , isung (Ce chadigun ür sischen Republik hab aber darauf gedrung k ,, ⸗ . 2 ꝛ ĩ w, . ⸗ für diese Büreaus fanden ohne Nücksicht auf die politische Meinung ) deutschen Beamten mißhandle man nach Möglichkeit. Niemand ge en hatt olche Wa 6 19e aud e Kra . ,,,, r , , ,, ö b aber darauf gedrungen aß man sich endlich egeln weder gegen Frankreich, noch gegen die Schweiz Feindseligkei⸗ 2 9 . . . . * ö 69 . D = as O brauchen 2 = . 3 * 16 z lun J ö . . . ; ( der Erwählten stait. Die Resignation Pilleredorf's, ein langes Unterstand; Alles, was sie brauchen, ö ) Tie Versammlung wolle das Ministe— 83 5 h ĩ . 9 . 3 8 9 1 1 ĩ ourde 8 5 . wr * Al 1 vine . ö 1 '. . 4 z 6 . ] 1 4 n V1 bet ffender Vorgesetzten zur s 14er efolaltug des ) Ber 9 Den * 8 9 2 ĩ Schreiben, in welchem er sein Austreten motivirt, wurd Dur bn schachheenrlch!! ngk gethan, Man fliche bie Oesterreicher Ind . . —— ꝛ achen, die betreffenden Vorgesetzten zur strengen Befolgung des nnn , J, Bern, 2. Dez. P. A. . . Landes⸗ ; 9 — ; ö . ä 6 (daäclende Erklarung: „Vie theilen unseres Kantons wird die Mißstimmung über die jetzige in ihr Glaubenebekenntniß gehört. Die Ernennung des Abgeord- fchriften auf die Mäntern' der Städte und Dörfer, an Jie Kirchthü⸗ ta 6 . 63 . 3 10 Uhr zu verschieben, tritt, Uneinigkeit 2 an. 6 i, . w l j ) 2 160. f ö , , ir 1 inisteri ö richts . . . zr zn nufäble. Meilenzeiger d selbst auf äsidenten ersuchte, dasselbe dem * terium personlich zu ube unter den tgliedern der Kommission selbst ein; die äußerste Linke spalte gewesen, und auch der m 8 ⸗ ; neten Helfert zum Unterstantssecrttair im Ministerium des Unterrichts ten und auf dem Lande an Gränzpfähle, Meilenzeiger und selbst f Prasie ö. . ,, on selbst ei die außerste Linie spaltet nn Reh piung 8 Forderungen treffen bei dem Großen Rath ein. Besonders wird . 1 . J , . nn n , = - Katholsf, und seimr Sohn lisf es ebenfalls.“ man in der nächsten Sitzung des Großen Raths auf bedeutende er Moniteur Universel widerlegt die Behauptung des Run / ö , 4 69 Behauptung des- Bundesrath wird sich zunächst mit der Uebernahme des Postwesens eslon den sämmitlichen Erzbischöfen, Bischöf 6 1 . J unn! J 6m bfen, Bischos ' 222 = cc . 2 Pfar ä,. . ö An die Gründung einer eidgenössischen Hochschule ist PJ nterrichtsfreiheit, . 4 z . , 3 j . der Hand nicht zu denken, indem sich der neue Bund er die d /
wurde der Kammer mitgetheilt. Der Abgeordnete Pribyl erstattet die Bäume. Bei Rachtzeit auf dem Lande östere ew ehrschij e Bericht über die Prüfung des Wahlaktes des neuen Deputirten Geschrei, plötzliches Glockengeläut, Ruf zu den Waffen. , ,. . Schützenberger; der Akt wurde nicht beanstandet. Auf die Proteste werde der Feind genöthigt, seine Kräfte duch auf den Lznde . gegen die Abgeordneten Martini und Janko wurde einstimmig keine Törsern zu zeistreuen, damit man . . 6 n Nücksicht genommen. Der Abgeordnete Demmel erstattet Bericht . . rist ich? Mittheilung geschehe, über die Prüfung der Reichstagsrechnungen. Das Resultat ergab . , ist 3 . vel urn Schtift Und möglichst kurz. In den Städ die verausgabte Summe von 169, 285 Il. C. M. bis incl. Ende ö und , a ne, kein geheimes Coͤmite⸗ gebildet ist, trete ein August 1848 und wurde aufgenommen. Hierauf wurde vom Abge⸗ solches unge säumt zusammen Ind seße sich mit dem Haust-Camitè der Pro ordneten Mayer, als vom Berichterstatter der Kommission, die dritte vinz und mit dem Tentral-Comiteè in Vert indung; Das Volk versammle Lesung der Geschästsordnung für den konstituirenden Reichetag vor— sich jeden Abend in den Kirchen, um zu beten, daß Gott uns von unserem
genommen. Der S§. 3 wurde dahin amendirt: „Daß der Vorsitzer, Elende befreie. Jeden unglimef, jede Schlechtigteit, die sich die dessen Stellvertreter und 2 Berichterstatter in den 9 Sectionen mit Oesterreicher zu Schulden kommen lassen, sammhe . abfoluter, die 2 Schriftführer mit relativer Stimmenmehrheit zu wählen tire man mit Gen guiseit und suchs sit . , a n sinden Der 8. 5 wurde Chen falls, verändert und beschlossen: „daß . , r egen len in eincn Proteste gegen bereits gültig anerkannte Wahlen einem eigenen Co- . . Hacken Messeꝰ Alles werdé bereit gehalten und , . . , , , ein eigneteren Zeitpunlt zuri x
mité zu zuweisen sind., Für den S8. 7 wurde von der Kommission . Anwendung gebracht; man sprenze die Pulvermagazine in die Luft und el . 6 . . 4 . 261 . ie Art . r orsichtigsten? . 26 uelh, . . 3 9 kJ , , . 3 das Amendement gestellh. daß zin Abgeordneter, der ein Staatsa mt zunde die Kasernen an und beweise durch fortgesetzte Schreckensthaten (eon ; der, ö ö 23 . 84 16 1 , haben. Eine ähnliche Tabelle foll über die Nafonal
annimmt oꝛer ein für die Dauer des Reiche tags Angenommenes be⸗ satti tremendi e continui), daß dieser Boden den Feind verschliugen mtr, . sich , ) 9. ö , ,,, 561 garde erscheinen. ; j ; K. denken tragen wären, auch mit den neuen Bundesbehörden den in⸗ kleidet, so wie jeder zum Deputirten gewählte Staatsbeamte, der wenn er uns nicht allesammt ausrottet. Endlich erinnere man iich, daß die , n, n , , , . ; , . . . , ,,, . . ö. ne e all, , nn n,. Or n , e, n in eine höhere Diensteskategorie tritt oder außer der gratnc'llen Vor Desterreicher nur elende Werlzeuge des Deszotismüe, nur an Nadetz. J 6 ,, , J ö burg. ex. (KWln. g.) Gestetã siud einge kn ehe t , m, , . rückung einen höheren Gehalt erhält, sich einer neuen Wahl unter kaufte Meuchelmörder sind, und , . . . . ,, i ,, . . . kö 8 von der Versamm zeinstimmig angenommen. Der Bericht Kommis Wie mah 8 . lungen nach dem südlichen Frankreich abgegangen. Feustand einer Äegrerung vorlegen. Von dem Befehls haber der deut⸗ ziehen müsse, daß er aber so lange Sitz und Stimme hat, bis das , irh, in ö . Art k . . n , sion über den Antrag. der Schwabe, Fischerei, betreffend, ö. ö suiddeutschen Gränze ist ein zweites Schreiben Ergebniß der Wahl dem Reichstage bekannt gemacht wird. Der Sache kämpft, Es ist eine heilige Sache, Ungeheir sajestät Ministern zu den se . ahmen dienen werden. ö e ,
einer zweiten Petition des Militairs ent 1) daß die für das Kontingent zu ner aus allen Chargen desselben von den Ch rission zur Begutachtung vorgelegt werden, und 2 go der Wehrmänner in die zweite Klasse wegen wiederholter hen n haft sei, werden einstimmig angenommen.
die Mer . . . n 5 8 e erathung über die nach §. 50 der Ver⸗
sollen sie theuer und schlecht haben. . 6 ö ran . ich i demse n Si j echte er tungen betreffend) auckt au Veitglieder as h tigt werden . . ; ü ; ö zerichte: All . . i. 46 Kontin t ez bsichtigt werden. verlesen In Stereitsachen wende man sich nicht an ki öffentlichen Gerichte; und mit Beifall von der Linken nahm man jede Phrase auß elch: pie es mit shnen halten, wie die Pest; man mache drohende zn. . k Votum beschloß en e Ueber eint weilen hg de 2. ; Staatsverwaltung immer lauter, und Petstionen mit sehr bestimmten intrag des Abgeordneten Wolter simple ; Ersparnisse in den verschiedenen Administrationszweigen dringen. Der Rollinschen e . : s s ; dann einen Gesetzesvorschlag über das Zollwesen wie in
g. , , . ir Errichtung solcher Anstalten nothwendigen Einnahmequellen öffnen elche sie in lul abrol gehalten hatten vom A lsisenhof⸗ 6 muß. T un der Bundesrath hat. mit einer Staats schuld von drei n ,,,. nn, , . 6 sisenheose , Millionen Schweizerfranlen die Geschäfte übernommen. Zum Gene⸗ gn und Geldstrasen so wie Verluste der ral -Post-Direktér ist provisorisch Herr Laroche-Stehelin von Basel urtheilt und zugleich d Schl es Klubs ernannt worden. ; .
. Auf die Zuschrift des Bundesraths an die fremden Gesandten ⸗ für Ea⸗ / in der Schweiz, worin er ihnen die Aufhebung des Bundesvertrages
/ . , 1 J werd tr tze in Gemeinschaft mit dem Gesetze nn,, J über Siganisalio er Voltswehr in Angriff genommen werde.“ Lange w einem provisorischen Wahl us ton strun het n, ,. un und lebl Debatten ruft ein Antrag des Abgeordneten Behr hervor: vertagt, war sohin in Folge der Oktoberereigniße am Zbsten des vr „die Versam g wolle erklären, daß die im §. 23 der Ve. fassung über / 8 6 l taatsbürger ausgesprochenen ingungen r s zusammengetreten und ist nun nach et mehr auch auf die Mitglieder des Kontingents anzuwenden seien.“ Das Mini⸗ e t
8 16
r l 3 4 i J * ; fass bür echte ver 19 d Med 1 Sed
2 * J a garn * 1 i 5 Journal Narne, welches sich früher 1
99e . sz Ser Na . 2 Antrag, der auch bei der Ver vaignac erklärt hatte, unt“ tzt jetzt . 61 hülle, 1161 C68*
deshalb am Ende vom Antrag—
geeigneteren Zeilpunkt zurückgezogen wird.
5 Louis Bo rte Aue an. h — ... C. hr b rr , . e. Bonaparte. Auch andere von 1815, so wie die Einführung der neuen Bundesverfassung, an⸗— 1 ooinzbhlnlt? 18 il Letzte umg . it worden ö * n 1 cr n ö tzteren gestimmt worden. zeigt, ist von allen, mit Ausnahme des russischen Gesandten, der ab⸗ / wesend ist, mit freundschaftlichen Worten geantwortet und zum vor
ö . Kriegsministerium veröffentlicht eine statistischtopographische ebersicht aller Linientruppen, dre gegen die Tun n sihrrseElhn asm, ,, aller Linientruppen, die gegen die 1 J ection ger 6 pat s z f ) pen, die geg Jin , , ,. e aus erklärt worden, daß ihre respektiven Regierungen wohl kein Be⸗ und Mobil⸗ — ?
minderune s Heeres in Aussicht ? „69 . 1 3 r steht zun er Tage dnung, die Berathung darüber wird indessen . . chen Bestan 2 en⸗Armee auf an n Bundesrath eingegangen, worin er die Gränzverletzung mit Abgeordnete Gredler ist für die Streichung des Satzes: „oder ein Erde zu, verijlgen. J Sachsen⸗-Attenburg. Altenburg, 3. Dez. D. A. Z.) bis auf eine der nch ten Sitzungen ö hoben da ber rn noch ncht . zu . und. denselben sogar woch zu verstärken. Diese dem Versehen einer Patrouille entschuldigt und Satisfaction ver⸗ fürdie Barer des Reislags angendmunenes lelsebdf t. Cs ent, Dis fut, Underns be ihne, Reda e Felarfgeel tent ant In der heutigen Sitzen ig Ler Landschzst stelite Abgeerrbneter? , , , ,, , die Riög. sprich srüun sichdiczalh hier dn Labgtte an weltzetg sic zie eg. gen Aire, Können edel rr Höre tz sih font, zimt n 1 , ordneten Sadil, Neuwall, Wieznicky, Claudi, Borrosch, Brestl, Helfert, Baron Jellachich; dem an,. m , , . . 3! Eg it vielfach die Rede der Eintracht und der Einmüthigkeit, a e Bol 1 lan einer unmittelbaren Ber heiligung Paul. Z mmer, Lasser, für und gegen bethriligten. Sa dil beantragt, a nne, fh ö, , ö. . 5 8 j ; k und ( . , ter' die jis se Steig * J nenen Amende⸗ n, micht gn n. hat. daß solche ent Wahlen , nn Wahlmännern n n, , . n,, . ö 96. . . el matff en J ich ö. zum Wohle 8, . z 6 . . ö. 9. V ses ments war das wichtigste das zu §. 20 gestellte. Die Vorlage hatte in die⸗ wohl ö. bei uns K,, 8 ö 64 am nach dem Innern der Schweiz instradirt worden. Letzten den sollen. Neuwall stellt den Grundsatz auf, ein Gesetz kö: e de acht ihn n. kJ K und die Achtung vor dem Gesetze wieder here ,, ö sem Paragraphen bei Vorkommendem Koönkurse die Priorität der der Land Vohl man ber un 6 Mehrza 9 lterung wenigstens Sonntag hat auch der Chef des clevner Aufstandes, Francesco Dol⸗ nicht rückwirken; Brestl widersetzt sich dem Anttage Sat 1. : Simo nich. . sno, den Kanton“ verlassen. Nach dem, was man über die Perfön⸗ Streichung des ganzen Paragraphen, der überflüssig erscheint, weil . uh ichkeit dieses Mannes hört, ist anzunehmen, es sei derselbe das Opfer es nicht zu vermuthen sei, daß noch während der Dauer des Reichs= 39 ,,, — trügerischer Vorspiegelungen von Seiten höher stehender Führer ge⸗ tags ein Ministerwechsel eintreten werde. (Allgemeine Heiterkeit. page mit 20) Mann, I j . Helfert ist der subjektio'n Ansicht, daß dieser Paragraph nicht in taillonen nit h . ö 4 e,. ö J . Die Landrentenbanken, welche nach dem nunmehr angenommenen Ge⸗ r Napoleon's, . ⸗ ö die Geschäftsordnung gehöre, wohl aber als ein besonderes Gesetz Mann ,, . 99 . . rn, ö. regeln und dauernd eagründen. Ohne Neugestaltung j ge fil Peau und Eöthen besonders' errichtet werden, ö . . mit derartigen politischen Italien, Rom, 21. Nov. (D. A. 3.) Die gestern Abend bei der Wahlordnung behandelt werden solle Zimmer spricht sich gegen 378 Mann und , Brücken ; Equipage hu st 8 kehr z Vertrauens ; Ruhe unt ; . Her wesentllchtt Uinterschleb be n nn. parlamentarische Sieg Cavaignac's in ausgegebene Gazzetta di Roma eröffnet ihren offiziellen Theil den Antrag Grerler's aus, La sser ist für das neue Amendemen: Sadil 's. Tas Reserve Armeecorps 6h nung, Achtung vor dem Gesettz ch. Tie Nevisio: i n dem derlhtebeßgen nn gsfuße m Sachsen zum 25fachen, hier Ter Niiional Versamn at den mül allenthalben viele mit folgender Nachricht: . Heime rlbeantragt, daß hinter den Worten: „einen höheren Gehvlt, noch Mang . arne ,, n, . zrückenequi Ver atsttlg Maß ne enen, g en, 899 h , rn ng m 20fachen Betrage). Die Verzinsung wird hier mit 4 pCt. erfolgen, M *, eh nger erworhen— lbst in nahen Mosel⸗Depa Angekommen in Rem ist der Hert Kriegs⸗ Minister Graf Pompen beigesetzt werde;: „oder ine Personal- Zulage.“ die Uuterstützungssrage zö)0. YM mnns 1s , ,, un. Un , , enn, waotel, La rie Veofflchteten sich zů King. Verzihsung von s Fer vesiche; Kehtich Fin Kedeutungs volte Uuschtz der öff atkchtn Meingug, zu * ele, b wnmitte lter darauf in Vorteile angenommen Sew beantragte, daß über den Antrag Gredler's für Streichung des Satzes: mit 60014 M inn, 3 Escadrons mit 256) . . . ; men . . a , ö ö ch bn n bee dgltes nut h gebt für die z rwaltungekost en, . mi ö. Neste . . ung des sses wurde das Organ Louis Napoleon's, La Presfe 26 . . w . ö . . , n oder ein für die Bauer des Reichstags angenommenes bekleidet“, nüt Ss4 Mann. Das wiener Besatzungscorps . . ä n n, n, n, , : rd, d binnen 47 Jahren vollständig ist Ci Isselbe täglich mit ungereinmten Ligen angefüllt ist, al Ruhe immer mehr befestigen und tröstet Alle, welche das Wohl des gemein a, , a e. [n. ᷣ — 14 e Ma n, e een mit nn mittelst Namensaufruf abgestimmt werde, schließt der Abgeordnete mit 193200 Mann, 6 eizene Compagnieen mit 1* 3 . ö
. Verpflichteten statisindet, , , 9 Irland. London, 3 dez. Bahn vorzudringen, soweit dies die ernsten Schwierigkeiten gestatten, mit
Wi ba
ent und den Graubündten. (Alpenbl.) Die wenigen lombardischen l etzten Einfall in die Provinz Como —
Flüchtlinge, die sich nach dem l d Veltlin auf bündnerisches Gebiet geflüchtet hatten, sind nun
ie Wahl- Bewegung ist no ee r Bataillone mi 6, 30 n ⸗ 3 . sen agel eil nicht die tt l ; 9 ⸗ ; . sick fü Lavaianac ert j ; 1 413 erste A meecorps umsaßt 14 Ba allo mit l ⸗ Alles sind aber bisher nun Phrasen geblit J ve neh ole . k 1 eutenbant überwiesenen Renter vahren wollen; nach ziemlich langer 3 ECavaignac erklärt hat. 16 Yeistlichteit bekennt . =. 5 . . ) 5511 ; . e ar 5 16 119 51 1vothwendig 3 ö . 33 2364 8 mne Compagnieen mit 129 Mann, 26 Eskadrons mit geboten wurden, das auch wirllich herber ren, was r nothwendie — and sich indessen das Ministerium bewogen, selbst das Amendement daß sie dieser 1d keinen anderen Kandidaten empsiel 54 Geschütze mit 378 Mann und eine Brücken -Eg und wünschenswerth in dieser ziehung hält, Um di . . zu stellen: „diese (die Renten) werden im Kor e so locirt, wie die Leistun⸗ 5 e chu ;. K 8 k s ö
as zweite Armeecorps besteht aus 12 * einigermaßen abzuhelsen, sehen ingenommen wird. Die übri—
l zaicren mit 800 derselben folgende Anträge zi rreichen;: Eine Hauptaufgabe geg ö. gen Aenderungen sind nicht von Bed ng. Auch an den Stadtthoren befand . ,, we nen
0900 Mann, 25 Escadrons 53
. 1t e. l . 2 Mann, 10 Esca- den Staaten gesetzliche Geltung und A erkennung verschassen, in welchen achsen erst nach 55 Jahren). Ein weiterer Unterschied zwischen der hie JJ ö samen Vaterlandes vor Augen haben. In Verbindung mit dem Souve- ! ; ⸗ 2 . 939 M . folche politische Einrichtungen Verwirilichung erlangt hat unter de sigen und der sächsiscl Landrentenbank besteht darin, daß hier in Cöthen rain un en Kammern hoff q Ministeri im Fluge f ;
Mayer als Berichterstatter die Debatte mit einer glänzenden, sehr drons mit 14060 Mann, 30 Geschütze nn, 2 Mann und 4 , ö. ,,, . ö wing dom zeser ; z . ,. k be darin, daß hien Löthen l 3. d den Kammern hofft das rinisterium im Flr ge aus der neuen beisällig aufgenommenen Rede zu Gunsten des siebenten Paragraphen Brückenequipagen mit 809 Mann. Weise frei sich äußern darf, ohne Verfolgang befürchten zu müssen, u i während dort nür die Berechtigten das Provocgtionsrecht haben. Die Ren⸗— , ö ten Fonds⸗Spekulanten der Geschäftsordnung, wie er von dem Comité dem Hause amendirt Kremsier, 30. Nov. (J. d. O est Elay d.) Der Abgeord in denen der auf eine bestimmte Weise lund gegebene Wille ö J ö 3. enbliefe werden in Apoints bis zu 10 Rihlr. herab ausgestellt. Der Zweck! oh ecttet ,, die Bank ö rde das YMinmum ihres vorgelegt wurde und widerlegt mit scharfer Nonsequenz alle Einwen⸗ nete von Pilleredorf hat dem Präsidenten der Reichs-Versammlung unabweislichen Anspruch auf Geltung ur enn ,, ( . . dabei ist, daß dieselben h von der ärmeren K se behufs zinstragender . . , 1 obgleich er einraumt, — ed dungen. Vor der Abstimmung wurden noch 10 Minuten Bedenkzeit nachstehend Erklärung übersandi: . Beziehung sind es namentlich n n, , ,, i nn . Anlegung ihrer Ersparnisse benußzt werden sollen. Da sich auf diese Weise 8 1 . Ink ste— it anhäufe und immer mehr ai werde. stän ganz und gar nicht treu ab. verlangt, und nach Verlauf derselben gab die Formalfrage, welchem . Hochgeehrtester Herr Präsident! Durch ein Privatschreiben ist mir die Habz as. Corpus. Alte. Heffen liege , är politische Vergehen, welche . ⸗ „so hofft man sie dann dem Geldmarkt zu eut— Nich Tem Wechenberichte der . auf dem Quirinal mit guter Manier so weit gebracht worden, Antrage der Vorzag zu geben sei, abermals die Veranlasuung zu einer Mittheilung zugekominen, daß gegen meine Wähler der Zweifel angerest mit (efchmw ohen zugern! e , Prüässe die Rechte der Einzelnen und der ziehn m lt ah n gien nn n nn, n, n, nnn, ,, . Din: zugenemmer etru . er sich in einer Art Blokade befindet und nicht einmal mehr als lebhaften Debatte. Es wurde mit Majorität beschlossen, daß Sadil's worden ist, ob ich mich noch im Besitze ihres Vertrauens besinde. Wiewohl , u g tie fete en wien, uberhaupt die Recht, auf . andrentenbant wir 0 ller nudenn än e nnalltgen gige e Rohner gg wn n, ,, ,, , . ö e , n , , , , und Helfert's Antrag als des eatsernteste zuerst zur liostini mung. gebracht ich das Ergebniß dieses Schrittes nicht fene, so A, a e ,,, e nn,. .. letzterer Beziehung aber muß, da unzweifelhast nicht sel. t, Die Bet mne, ö 1 k . , . regierenden Circolo popolare figurirt. Schwerlich kann er werde, Vor o t nannte gen Abgeoreneten Helfert „Unter staatsfecretair“, sel für mich hinreichend, . n, ö nn,, . n der n ahrẽ Wille des Voltes pon dessen 6 n 9. . Zins erfolg ce ih die gin en ver. 9 . 8 r , Gefühle der Freundlichkeit einem Ministerium mit Aufrichtigkeit ma⸗ was zu Reclamationen führte, worauf er ihn „Deputi ter“ nennen mußte. rückzulegen und dem n, , , , la e enn Tann schttß ger ausgedrückt, sondern sogar im höchsten , ,,,, fhrer Werne , sahrtale in der orbent⸗ ,, aus Dublin hielten dort am 30. November die Ka- nisestiren, das, durch Graf Rossus Ermordung in augurrt. ihm die Die se nicht erbauliche Debatte eudete damit, daß er Antrag Helfert's zuerst igge ie e, g nene nn lt re e an, ei Wen zur Kenn iu Leo 2) eine Einrichtung ins Leben gerusen ,,, , 6. lichen u vo . l JJ . Ausschließung ihrer Glaubens Bajonette der Civica, als adein dem Volke gefällig, destgnirten. zur Abstimmung gebracht wurde, aber in der Minorität blieb. Hierauf ,, . Wie zu bringen, und ich erlaube mir zu⸗ Willensäuf erung der Landes enretung , . zeit an gelechnet. Die Verwaln x ; Ja⸗ genos n aus den Jurys zu protestiren. Der Zweck der Versamme Schwerlich auch wird er sich mit diesem Minister um nus Ueberzeu⸗ wurde mit Namens Aufruf über den Antrag Gredler's abgestimmt, 6 i wic ter ein ge auftlarende Vemerkungen beizufügen. Als ich Ausdruck und die, gesetzliche. nn,, Euiwürfen vom Jahre muar 1819 in Thätigkeit; der Schluß ᷣ ng ging dahin, wo möglich die Zusammensetzung einer ausschließlich gang verbinden, da er es vor kurzem aus Ueberzeugung entließ. Um sür die Streichung waren 126 für die Beibehaltun 157 Stimmen; 66 rühere amtliche Siellung verließ, war es mein Wunsch, mich ganz 65 ist Di. in en , n ,,,, analo ) Einrichiung. a , ng R 5 Nov (6 C . prolesantischen Liste n ber ussyschen Sache Il verhindern. Die 3u die . zurückgekehrte Ruhe steht e 8 sehr prekär, weil sie weit 5 Deputirte stimmten nicht. Die Abgeordneten Strebach, Hawella von dem bffentlichen Leben zurücks ziehn, gllein i̊n hielt mich durch die 6 ,, ,, r aft anlaugt, so bedarf es eines in der näch- ,,, i, dennen , ahbe , . r Dublin in Folge der ĩ entfernt ist, eine natürliche zu sein, sondern der einen Partei und Andere von der Rechten stimmten für die Beibehaltung, und so Vetrachtung nicht dazu berechtigt daß der Mann, welcher in ciner schwie⸗ , n. ,, Keschverschla ges. Die in der er. , , 6 3 urch m die f brohhbde Htell ug Lder! Umstlnde aufgenöthigt wurde. kreuzten sich das Ja und das Nein wie ein Lausseuer 3n Allen Sci. ] ügen Periode cine ein lufteiche Stellung eingen ommien hat auch ver slich⸗ ö , , ach Tianbes herrliche und reichs sägliche probisorisch: ) rung des Herzogthums Lauenburg, an deren Spitz worde. Tf, Parken nder, e, n, , nn, w ten des Hauses. Hierauf wurde über das Amendement des Abgeord⸗ tet sei, sich gegen die Anklagen und ,, . . ich run gen the lweiss schon längst in. Aussicht gestellten Rechtsinstitute , . . i,, „Die Times enthält einen leitenden Artikel über das Manisest gen Agitation müde, im gefallenen Ministerium Rosst allein Rettung neten Haimerl (Einschaltung der Worte: „oder Personal⸗ Zulage⸗/) über fein Wirken vielleich erhoben werden. Ich habe durch 4 Mong 1 3 d Beschlüsse der Landschast, theils durch hell ; , Louis Bonaparte's an die Wähler in Frankreich, worin sie sagt: sahen aus der nun wieder in hohen Wogen über uns zusammenschla⸗
! ; n, . er theils durch Anträge un , / ⸗ gra d' er Reichs sheilgendimmen und keine solche Be- haben aber thei ; Biese Re been, k ; . 1 g e . abgestimmt und solches angenommen. Der Präsident las sod ann den den Verhandlungen bes Reichste ges then . „Diese Aeresse ist vorzugsweise konservativ. Anstatt eine Gedächt- J genden Verwirrung. Daß indessen die überwundene Partei tiefes und Eich erhelt der Personen und des Eigenthums garantiren, ⸗ pr ürfe. Die Anleihe ist zur Vollendung —
i irt s . . j 9 F . 41 5 8 NV J e ö 895 W yt 6 l Arsönlicher Bede isr e ö 9 2 , 6 ‚. 8 o . erstatters Deputirten Mayer das Amendement gestellh: „daß die nach Beschwerde Rede zu stehen, durch mein Aushghren während 4 Monaten Ge , gn g Srdnung und Achtung vor dem Gesctze dauernd be— serve⸗Fonds bestimmt; an den etwanigen Dividenden nehmen die sorte von blos persönlicher Bedeutung, ist sie gerade eine Adresse, ten des Klerus, welcher die Majorität der Ueberwun denen ausm ach ,, ; / ; ; ig 9 f die Nite ehen, ihr ? . „die Anmagsteller f 2 . .. verzinst. ö . 33 . ; wei bat bee nachste Sckung vom 5. Dezember it schon im gestrigen Staats- , nn, , . , . 33 zuerst gedachten Institute bedacht zu sein, und sie stellen daher zerzinst den, wenn er ihre Unterstützung in Anspruch genommen hätte. Die falls sie nicht unverzüglich zurückkehren; denn die Partei bat ste aus
; / ; ! g 2 z ; h V öaegenstände ihre ausschließliche Thätigkeit auf Berathung und dem Einen sind wirkli züraschafte sie aok ; i er e Gerd fn ere hohe Wien, 1. Dez. Das Journ. des Lloyd berichtet: „Wie Die Eigenthumlichkeit meiner Stellung und Mißtrauen in die Zu- Berathun gs gege! stände ih schliel 9 j 9 sind wirkliche Bürgschaften, daß sie auch ausgeführt wer- gegen verhindert man die Kardinäle und anders
ö Re Prvvositi den nächsten und unabweislichsten des Beschlusses vom 31. Mai n! ei zersprochene landesherrliche Propositihn,
ͤ , j mne ch auch die bald nach dem Beginne des Neichs= versprochene h ; ,,, 3 5 . ] t . 16 i. ; ganzen §. vor, welcher auch beinahe einstimmig angenommen wurde. schuldigung, vrrnenmnmhen, da ich . nißrede auf Napoleon zu sein, kann sie gleichsam als ein Schatten demüthiges Schweigen beobachtet, das ist den Siegern bei weitem nicht
2 96 = 3 ö 5 ( h 2 567 s . j 2uriickführ Ruhe * . 6 zie seselkhe * . 65 ö 8 ö R B 2 . h ꝛ. h j §. 7 vorzunehmenden neuen Wahlen von den früheren Wählern aus- nüge geleister nr habt,. Wenn ich auch die Vorwürfe und die Beurtheilung, zurilckführen, 9 Tinnnnd warsolg birsc: Urbertzrugung hallen es da— wie dieselben Rathgeber sie dem General Cavalgnac hätten in den Mehrere von Rom abwesende Personen, wie der Duca di Nignano, sind * I j — ihr . 8 üirdi ĩ rung dieser J 2. . . 146 1ogenbe J Be 1 9 * J ö 2 2 2 55] ; äne ⸗ * Anzeiger berichtet. dat in Hände zu legen, welche ihles Vertrauens vollkommen würdig sind ä denn ag? Lie Landschast wolle unter Zurückstellung aller vorliegenden . beiden Bewerber machen die nämlichen Virsprechungen. Aber bei kiesem oder jenem Grunde nöthig bei der Ausführung ibrer Pläne. Da x ᷣ ; . ö . . fortige E tung der sub 1 genannten Einrichtungen wenden.“ den ih ĩ 2 r i f ; n, ss s j ĩ ähre s ten 2 Tage bereits
sehr man in Ungarn durch Geld und Terrorismus zu wirken sucht, ! länglichkeit meiner Kräfte haben mich abgehalten, mich an den wich- sofortige Einführung ö 9 htung en, vorhanden, bei dem Anderen nicht. Cavaignac hat ein Recht, ihrer Abreise, nachdem die meisten sich während der let ag
Der Globe erklärt das von m
9
nur für 17,406,443 wirklich im
gierung hatte sich wieder wesentlich geb
D
nmehr ihre Genehmigung er⸗
Priortfläts Obligationen keinen Antheil, werden aber mit 45 S6
J hn 3 ; . ; , FJßkalern Fur 4 §inisst von Prioritäts-Obligationen zu 200 . . s . „und Unbeschränkteste Einführung erlangt. Sie allein alern dur ite sston von Prioritäts⸗Obligationen zu 2 ; j ündi uch e frühere Ministerlum als stilischmei⸗- Anspruch auf baldigste und . ö 2 ; 9 . 2 lages angekündigte Anklage gegen das frühere Minis n ö h 9. 81 ! . ie gie 3 t ; S bei weitem, ' A Komm ö * — ö J z j es . 2 ; ⸗ : ( H avaianac * . Er Ren N m ö ⸗ ; , . 6. ; 6 . 6 1⸗ im , nrdennnch nn men. bes enn missich g, Trich gend zurückgenommen ansehen mußz ich glaube daher meiner Pflicht, jeder k den regierenden und gesetzgebenden Gewalten des Staats von Baulichkeiten und für die Vermehrung des Betriebs- und Re⸗ 1 aignac's bezeichnet werden. Mit Ausnahme einiger weniger Satisfaction genug; ihre Gelüste stehen vorzüglich auf die Habse lig e J j 868 ss. ö. ' J 122 P z j ; j ind können. 460 ' 9 gere. * en,. 8. M 8a M 9 J . . 7 ö . ö F 2 J 8 h gehen sollen.“ Die Sitzung wurde um 2 Uhr geschlossen. (Ueber nicht kenne, welchen mein Wirken auf dem Reichstage anheimfallt, so will gründen könne ür ihre dringendste Pflicht, auf schleunigste Ausfüh— Mund legen können und ihm auch in den Mund gelegt haben wür- außerdem durch öffentlichen Anschlag mit Güter⸗ Consis cationen bedroht und sich der vollen Uebereinstimmung mit ihren Gesinnungen erfreuen. Pralaten nicht an