1848 / 219 p. 4 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1292

er Iin er EöGrSe dTOm S. De zem hex.

HM echael- Course.

Briet. Geld.

0 FI. an, 1433 . * i423 1507 1507 6 25 Sun

91 Wien n 26 Xr... . Augsburg ' goes

Breslau. ö

is Courant ia I4 Thlr. Haus-. 6M rb.

Amzsterd ara

Leipai

Frankfurt a. H. züdd. W..... . 3 wochen] 1054

Haim dlsche Fondls, r ,,. AKommuncil- Papiere und eld - Course.

at. Briet. Geld. ! zt. Brie. deld.

Preuss Frei Aul 5 100 100 Pon. Pfabr. 3 91 906

St. Sebuld- Sah. 537 89 21 Kur- u. Nm. de. 3 90 90

Seh. Pram. Seb. 833 Schlesische do. 3

K. u. Im. Sebulde. 3. do. Li. B. gar. do. 3

Berl. Stadt- Obl. 3 Pr. B- An th. Seb

Westpr. Ffandbr. 35 84

Grosah. Pesen do. d do. do. 35

Oatpr. Pfandbr. 3

Frnedrichsd'or. And. Gol dra. à 5itb. Disconto.

Ausländische Fonds.

Russ. Hamb. Ceri, Poln. neus Pfdbr. do. beillope3. 4.5. do. Part. S809 FI. do. do. 1. Anl. do. do. 309 EI. do. Stiegl. 2. 4. A. ö Hanib. Feuer- Cas. do. do. 8. ö. do. Staats- Pr. Anl. do. v. Rthseh. Lst. ; 37 Holl. 23 96 Int. do. Polu. Sehatz 0. 4 715 Kurh. Pr. O. 40 ih. do. do. Cert. L. A. 5 8. 70 Sardin. do. 36 Fr. do. do. I. B. 200FI. R. Bad. do. 38 FI. 55 1435 pol. a. Pidbr. a. C. 4 3891

Eäsen kal m- ACtiem.

ö

Stamm- Actien.

6.

KRapital.

9 * Der Reinertrag wird nach ersoleter Bekanntm. Tages Cours. in der daru bestimmten Rubrik ausgefüllt. Die mit 35 pCt. ber. Ketien zind v. Staat gar.

Birs en- Zins-

Rechnung. Rein- FErtra 1847.

Eriorilũ ls - Actien. Æapital. ———— Tages Cour. Simmtliche Prioritits-Actien werden durch 2. jährliche Verlooung a 109 pCt. amortis.

Zins suss.

Berl. Anhalt Lit A B. 3,590,000 do. Hambur 8, 000,009 do. Stettin Starg. . 4, 824, 000 do. Potsd. Magd... 4, 00,0090

Magd. Halberstadt. 1,700, 000

do. Leipziger ..... 2, 300,000

Halle- Thüringer ..... 9, 090, 0090

Cõöln - Minden.. ...... 12, 967, 500 do. Aachen. . ...... 4, 500, 000

Bonn - Cöln 1,951, 200

Düsseld. Elberfeld. . 1, 400, 00

Steele Vohwinkel... 1,300,000

Niederschl. Märkisch. g, gõé0, 900

do. Zweigbahn 1,500,000 Oberschl. Lit. A.... 2, 253, 100 do. Lit. B. ... 2. 400, Oh Cosel - Oderberg 1.200, 900

Breslau - Freiburg... 1, 700, 060 krakau- Ohersechl.. .. 1.509, 900 Berg. Mãrk. .. ...... 4, 090, 00 Stargard - Posen.... 5, 000, 000 Brieg - Neisse 1, 100, 000 CQuãitlungs - Rogen.

Berl. Anhalt. Lit. B.

Magdeb. Wittenb. . ..

Aachen-Mastricht... 2, 759, 009)

Thür. Verbind. Bahn 5, 600, 609

Ausl. Quittungs bog.

Pesther. . . .. . . 26 FI. 16, 109 9 1990 Friedr. Wilh. -VWordh. d. 00. 900 4 g90 ( . Schluss- Course von Cöln-Minden S2 n

S8 . 87 ba. u. 6. 65 B

907 kB

60 59 a 603 bæ. II3 B

C d N = .

51* b2. 823 B. 53 bæ.

1

r

735 Bz. 73 bꝛ.

.

SE . . . . . = . 2 o

94 a 93 k

x * a e- s =

435 B. 57 B 715 ba. u G.

Q b

2, 500, 000 4,500,090

Berl. Anhalt.. ...... 1.411.300 do. Hamburg ...... 5. 000. 0090 do. Potsd. Magd. .. 2, 367, 209 do. do. 3, 132, 800 do. Stettiner. . . .... S090, 0990 Magdeb. - Leipziger .. 1.758, 000 Halle Thüringer .... 4, 000, 0900 Cöln - Minden. ...... . 3, 674, 5065 Rhein. v. Staat gar.. 1.217, 000 do. 1. Priorität. . . . 2. 4357, 250 do. Stamm -Prior. . 1.250, 000 Diüsseldorf-Elbe- feld. 1, 960, 9990 Niederschl. Märkisch. 4, 175, 900 do do. 3, 500, 0090

do. III. Serie. 2, 300, 00

87 B.

93 bæ.

81 B.

91 bz. u. B. 100 bꝛ. u. B. 87 6.

93 k.

72 6.

87 R.

96 Rn.

92 8. 914 ba.

78 G.

do. zweigbahn 252, 006 49. do. 248, 9000 Obersohlesische ..... 1, 276, 660 Cosel - Oderberg. .... 256, 000 Steele Vohwinkel... 325,000 Breslau - Freiburg. 190, O00

955 6.

0 c . m o . . . 6 . . m e. D

Ausl. Stamm- Act.

Dresden-Görlitz ..

Sãchsisch- Bayerische kiel Altona ?.... Sp. 2. Amsterd. Rotterd. EFI. 6 Mecklenburger Thlr. 4,36, *

De e G = b = R . Eins en.

von Preussischen Bank- Antheilen 94 a 9g37 ba. u. G.

Die in Aussicht stehende österreichische Finanz-Operation in Verbindung mit zahsreschen Verkaufs- -Srdires Fein- fordere drum gang aller Eisenbahn -Effekten. Erst gegen Ende der Böörséè stellte sich einige Festigkeit wieder ein.

Auswärtige Börsen.

Breslan, 7. Dez. Friedrichsd'or 1137 Gld. Louisd'or 1123 bez. u. Br. Poln. Papier- geld 933 Br. Desterreichische Banknoten 917 a R bez. Staats- Schuldscheine 818 Gld. Seehandlungs-Prämien⸗-Scheine a 50 Rthlr. 2 Gld. Posener Pfandbriefe proz. S6 s bis . bez., do. 3 proz. S135 Gld. Schles. Pfandbriefe 35 proz. 90 bez. u. Gld., do. Lit. B. proz. 925 u. I bez., do. 33zproz. 37 Gld. Preuß. Bank⸗ Anth. Sch. 91 Gld.

Polnische Pfandbriefe alte proz. 91 Gld., do. neue 4proz.

Alt u. bez., do. Partial⸗ Loose a 300 Fl. 963 Gld., do. a 500 Fl. 77 Gld. Russ.⸗poln. Schatz⸗Obligationen a 4 pCt. 72 Gld.

Actien. Oberschles. Litt. A. 953 9h bez. u. Gld., do.

Litt. B. 955 96 bez. u. Gld. Breslau ⸗Schweidn.⸗Freib. S8 Gld. Niederschl. Märk. 757 Gld., do. Prior. 967 Gld., do. Ser.

III. 92 Gld. Ost⸗Rhein. (Köln⸗Mind.) 84 Gld. Neisse Brieg / Friedrich Wilhelms

42 Br. Krakau⸗Oberschles. 437 u. 3 bez. Nordbahn 433 u. X bez. ; Wechsel⸗Course. Amsterdam 2 M. 1427 Gld. . Hamburg a Tista 1505 Br., 1505 Gld. do. 2 M. 1503 Br. . London 1 L. Sterling 3 M. 6. 26 Gld. Berlin a Vista 1009 Br. do. 2 M. 995 Gld.

Wien, 6. Dez. Met. 5proz. 7x a2 J 3. 24 proz. 40 bis 415. Anl. 34: 136—137. 39: 82 83. Nordb. 100 1003. Gloggn. 4 95. Mail. 65 66. Livorno 645 643. Pesth 62 63. B. A. 1105, 1110 1115. K. K. Gold 115, hell. Gold 116.

Wech sel: Amsterdam 155 G. Augsburg 111 Br. Frankfurt

1115 Br. Hamburg 164 Br. London 11.16 Br, 11. 14 G.

Paris 132 Br.

Bei niedriger Notirung wegen einer neuen Anleihe von 80 Mile

lionen Gulden und, da das Monopol aufgehört hat, sich Jeder dabei betbeiligen kann, waren die Fonds⸗Course doch fest und wenig Ab— geber. Fremde Devisen wenig Unmsatz. Leipzig, 7. Dez. Ist die Post noch nicht angekommen. Frankfurt a. M., 6. Dez. Das Geschäft in mehreren Fonds und Eisenbahn-Actien war heute von ziemlicher Bedeutung. Poln. Loose, preuß. Staatsschuldscheine, und insbesondere alle österr. Gattungen, so wie F. W. Nordbahn und Bexbacher Actien, hielten sich begehrt, und man bevwilligtt dafür höhere Course. 3proz. Spa— nier gingen um zurück. Alle übrigen Fonds gut preishaltend. Man sagt von besseren wiener Coumsen mit nächster Post. 5proz. Met. 70. 703. Bank⸗Actien 1185. 1175. Baden 50 Fl. 2. 456. 46. do. 36 Fl. L. 26563. 263. Hessen 243. 245. Sard. 243. 243. Darmst. 50 Fl. L. 60. 595.R, do. 26 Fl. L. 205 G. Span. Zproz. 185. 183. Poln. 300 Fl. L. 96 Gld. , do. S0 Fl. 2. 768. 70. Friedrich Wilh. Nordbahn 419. 41. 2 6akz 64. Köln⸗Minden 79. 783. amburg, C6. Dez. Ztproz. 78 Br., 77 G. E. R. 99 Br., 983 G. Dän. o 86 Ardoins 8. Br., 8. G., Zproz. 17 rr, 17 G; Damburg-Veri. 65 Br. Bergedorf h5 Br., 64 G. Altona. Kiel. 6 Br. U. G. Mechlenburg 36. Br., 36 G. Fonds und Eisenbahn - Actien theilweise Höher; letztere schlossen jedoch etwas . j Paris, 5. Dez. Ziemliche Regsamkeit in Fonds; in Actien kagegen famplete Stille, Die 3zsoz, die gestern 9 s schloß, ist bis 44. 60 gestiegen; 5 proz. gestern o sst auf 68. 9h gestiegen. Anleihe gestern 66. MM, heute 68. 95. Dies! sind die offiziellen Schluß-Eourse von 3 Uhr. l Bank 1465. Spanische 3 proz. 253. Nord 355. London, 5. Dez. Zproz. Cons. p. C. u. a. 3. 872. Z3äproz. S6 3. Span. 3proz. 2435. E. R. 101. Int. 474. Peru 363. Engl. Fonds solgten heute ihrer steigenden Bewegung. Fremde Fonds fest und wenig Geschäft darin. Eisenbahn-Actsen steigend. Amsterdam, 5. Dez. Holl. Fonds haben sich heute be ziemlich lebhaftem Geschäft in Int. von ihrem gestrigen Rückgang erholt. Von span. waren Ard. neuerdings gesuchter; alle übrigen gut preishaltend. Peru 22. . ; Holl. Integr. b . K, , Zproz. neue 55, 4proz. ostind. Ii, . Span. Ard. 95. Gr. Piecen 95, 3. Coupons 64, Rz. Ifr. 21.

Holl. und Kaiserl. Dukaten 967 Br.

Port. neue 234, 4proz. 2455. Russ. alte gsJ. Oest. Met. proz. 664, 23proz. 343.

Antwerpen, 1. Dez. Die Börse war heute sehr fest. Belg. proz. 78. Iproz. 715, 3. 2zproz. 39 s§, 3. Span. Sproz. 93, P. proz. 18386, 2.

Madrid, 27. Nov. Z3proz. 193. fr. 33 G.

Madrid, 29. Nov. 3 proz. 195, 4. Passive 35 (K).

( r —1 5proz. 95. Coup. 65.

i

5 proz. 93 Papier.

Markt ⸗Berichte.

Berliner Getraidebericht vom 8. Dezember. Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt: Weizen nach Qualität 17—51 Rthlr. Roggen loco 25 —27 Rthlr. 1 p. Frühjahr 82pfd. 28 Rthlr. Br. Gerste, große, loco 22 24 Rthlr. y kleine 18 20 Rthlr. Hafer loco nach Qualität 15 16 Rthlr. p. Frühjahr 48pfd. 15 Rthlr. Br. Rüböl loco 123 Rthlr. Br., 1275 * bez. p. Dez. / Jän, t Rihlr, Br., 12 Jan. / Febr. 1277 Rthlr. Br., 123 G. Febr. / März 127 Rtihlr. Br., 125 G. März April 125 Rthlr. Br., 127 G. April / Mai 127 Rthlr. Br., 12§ G. Spiritus loco ohne Faß 142 Rthlr. verk. vy E. Dez. 15 Rthlr. Br., 14 G. v Jan. Febr. 157 Rthlr. Br., 15 G. n p. Frühjahr 163 Rthlr. Bre, 165 G.

Marktpreise vom Getraide.

Berlin, den 7. Dezember. 1. . 5 . z ĩ i nn. Zu Lande: Weizen 2 Nihlr. 2 Sgr. 6 Pf., anch 1 Rthlr.

25 Sgr.; Roggen 1 Rthlr. 5 Sgr., auch 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf.;

große Gerste 29 Sgr. 3 Pf., auch 28 Sgr. 9 Pf.; kleine Gerste

1 Rthlr., auch 25 Sgr.; Hafer 22 Sgr. 6 Pf., auch 20 Sgr.;

Erbsen 1 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 6 Sgr. 3 Pf.;

Linsen 2 Nthlr. 6 Sgr. 3 Pf.

Zu Wasser: Weizen (weißer) 2 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch

2 Rthlr. ? Sgr. 6 Pf. und 1 Rthlr. 28 Sgr. 9 Pf.; Roggen

1 Rthlr. 5 Sgr., auch 1 Rthlr 2 Sgr. 6 Pf.; große Gerste 1 Rthlr.

1 Sgr. 3 Pf.; Hafer 22 Sgr 6 Pf.; Erbsen 1 Rthlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf. (schlechte Sorte) Mittwoch, den 6. Dezember.

as Schock Stroh 6 Rihlr. 15 Sgr., auch 6 Rthlr., der Cent—

Sgr. 6 Pf., auch 16 Sgr.

k

3 ) . i s l. Der Scheffel 15 Sgr., auch 12 Sgr. 6 Pf.; metzenweis 1 Sgr.

3 Pf., auch 9 Pf.

Branntwein ⸗Preise.

Die Preise von Kartoffel-Spiritus waren am 1. Dezember 1848 1 . 2

frei ins Haus geliefert

1

2. I 14 Hp. 200 Quart a 54 5h 14355 u. 141 (oder 10,809 96 nach 14 112 Tralles.

14 Korn⸗Spiritus: ohne Gesch Berlin, den 7. Dezember 1848. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

Königsberg, 5. Dez. Zufuhr war gering. Weizen 45 bis 71 Sgr. pr. Scheffel, Roggen 25 bis 30 Sgr., gr. Gerste 2 bis 28 Sgr., kl. Gerste 20 bis 23 Sgr., Hafer 13 bis 17 Sgr., graue Erbsen 28 bis 38 Sgr., weiße Erbsen 25 bis 36 Sgr., Kar⸗ toffeln 12 bis 16 Sgr., das Schock Stroh 80 Sgr.

Breslau, 7. Dez. Weizen, weißer 42, 47, 52 Sgr. gelber 40, 45, 50 Sgr.

Roggen 26, 29, 32 Sgr.

Gerste 19, 21, 25 Sgr.

Hafer 14, 155, 17 Sgr.

Rapps S6, 85 Sgr.

Kealisirungen veranlafsten heute einen starken Rücpk-

Kleesaat unverändert. Spiritus 6 bis 64 bez. Rüböl 127 Geld.

Auch heute war die Zufuhr unbedeutend, Preise blieben die⸗

selben.

Stettin, 7. Dez. Das Wetter ist noch immer sehr mild und im Allgemeinen naß.

Getraide. Die Umsätze waren heute nicht von Belang, und Preise erfuhren keine wesentlichere Veränderungen; Roggen in loco 5 a 26 Rthlr., pr. Frühjahr 28 Rthlr.; kleine Erbsen mit 29 tthlr. bezahlt.

Rüböl. Eine Partie von 11090 Centnern, schon seit längerer Zeit hier lagernd, wurde heute von einem Spekulanten zu 12 Rthlr. inklusive Fastage gekauft, um stromaufwärts verladen zu werden. Erxklusive Fastage wurde anderweitig zu 113 Rthlr. gekauft, und Naf⸗ fineurs bezahlten in einzelnen Fällen sogar 11 Rihlr.

Spiritus. Aus erster Hand zur Stelle Cam Landmarkt) wurde bei kleiner Zufuhr zu 245976 und in einem Falle 245 76 ge⸗ nommen; aus zweiter Hand ohne Faß an der Börse durch vereidigte Makler 244 * bezahlt, mit Fässern war 215 7 Geld, pr. Frühjahr

21340 92 ) 6 88 1x* 214 979 bez., 22 99 Gld.

0 5

7j J

Weizen 2 Rthlr. 11 Sgr. Roggen

Aachen, 5. 6. ö Gerste 1 Rthlr. 7 Sgr. Hafer 20 Sgr.

29 Min 12 . l Rthl 15 Sgr. «

Schfl. Weizen, neuer 65 a z Rthlr. Hafer 15 Rthlr.

5. Dez. Weizen 2 Rthlr., Roggen 1 Rthlr. 6 Sgr., ste 1 Nthlr. 4 Sgr., Sommergerste 1 3 14 Sgr., Buch⸗ Rthlr. 8 Sgr., Hafer 21 Sgr., Erbsen 2 Rthlr. 5 Sgr.,

psaamen 3 Rthlr. 22 S Kartoffeln 20 Sgr.

Heu pr. Ctr. von 20 Sgr. Stroh pr. Schock von

Pfd. 1 Rthlr. 12 Sr

Kleiner Saamen 3 Rthlr. 14 Sgr.

Riüböl pr. Ohm ? Pfd. o. F. 34 Rthlr.

Rübkuchen pr. 10090 St. 32 Rthlr.

Preßkuchen pr. 2000 Pfd. 29 Rthlr.

Branntwein pr. Ohm 18 Gr. 11 Rthlr. 15 Sgr.

Gereinigtes Oel 35 Rthlr. 15 Sgr.

Speiseöl pr. fd. 12 Sgr.

Getraide weni

Rüböl in stei

Amsterdam, 4. Der. Weizen zu den vorigen Preisen mit einigem Handel an Konsumenten verkauft; 129 pfd. bunt. poln. 335 Fl.ä, 127pfd. dito 326 Fl., 12758. gering. dito 320 Fl., 129pfd. jähr. hochl. clev. 270 Fl., 128pfd. gelder. 228, 230 Fl., 13278.

norder. 285 Fl., 131pf8. jähr. gelder. 250 Fl., 130pfd. alt.

rder. 280 Fl., 123pfd. groning. 165 81. . Roggen mit vielem Handel zu niedrigeren Preisen; 12258. 145 Fl., 127 pfd. pommer. 155 Fl., 125pfd. gelder. 154 1235pf8. oberyss. 148 Fl., 124pf8, dito 15650 Fl., 124pfd. mün-⸗ ster. 152 Fl., 123pfd. gering. dito 145 Fl., 121pfd. odessa. (con-

tant) 132 Fl. in Partieen, 117pfd. getrockn. 130 Fl. ö

Gerste etwas angenehmer; 99hpfd. oldamm. Winterg. 107 61.

Hafer, J3⸗ 76pfd. Futterh. 73, 75 Fl.

Buchweizen war zu den vorigen Preisen wieder gut anzubrin⸗— gen; 1204, 121, 122pfd. amersf. 155, 167, 160 Fl., 126pfd. best. jähr. holst. 160 Fl. . ö

Kohisaamen gleich 3 L. niedriger, auf Lieferung F L. höher; auf 9 Faß gleich 61 L, April 635 L., Sept. 61 5

Leinsaamen wie früher; 109⸗ 110pf8. fries. 235 Fl.

Rüböl gleich nicht williger, auf Lieferung preishaltend, auf 6 Wochen 335 Ilz, effekt, 37, 364 a 37 Fl., Mai 36 a GI.

Leinöl auf 6 Wochen 274 Fl;; effekt. 26* a 5 GI.

Hanföl auf 6 W. 35 Fl., effekt. 34 Fl.

Rübkuchen 58 a 62 81.

Leinkuchen 8 a 10 FI.

Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei.

Beilage

Beilage zum Preußischen Staats-Anzeiger.

1293

Sonnabend den S. Dezbr.

Deut schlan d.

ß k r Adressen Preußen. Berlin. Adressen. ö . Bien mr ah len mn hertern. Frankfurt a. M. Verhandlungen der verfassunggebenden Reichs Versammlung. Wissenschaft und Kunst. ; Königsstadtisches Theater. (Italienische Opern-Vorstelluug. Zum ersten— mase: La Sonnambula.) Musikalisches.

Eisenbahn⸗Verkehr.

=

232

Uichtamtlicher Cheil. Dent sch land.

Preußen. Berlin. Es sind uns ferner folgende Adressen

zugegangen:

Allerdurchlauchtigster, Großmächtigster König und Herr!

Als vor Hundert Jahren unsere Väter mit Weib und Kind, um ihres Glaubens willen aus Böhmen vertrieben, obdachlos um—= herirrten, haben die Fürsten dieses Landes, die Könige von Preußen, uns Allergnädigst aufgenommen; da uns Haus und Heerd fehlte, ha⸗ ben uns die Fürsten dieses Landes, die Könige von Preußen, in der Friedrichstadt Allergnädigst Wohnungen erbauen lassen und für unser leibliches Fortkommen väterliche Sorge getragen; da uns ein Got— teshaus mangelte, haben uns die Fürsten dieses Landes, die Könige von Preußen, unser liebes Gotteshaus erbaut und für Mittel ge⸗ sorgt, idaß bis auf diese Stunde in demselben die Gottes dienste des Herrn ihren Fortgang haben finden können!

Unsere Väter sind nicht zu feig gewesen, bei Gefahr des Lebens, ihren Glauben öffentlich zu bekennen, wir, die Nachkommen derselben, wollen nicht zu feig sein, öffentlich, vor aller Welt, unserem theuren geliebten Königshause dankbar zu sein und ihm ewig treu zu bleiben! Es wisse es die ganze Stadt und das ganze Lund, daß die böh— mische Gemeinde sammt ihren zahlreichen Kirchgäste für alle Zeit, in Noth und Gefahr, mit Gut und Blut, unvertückt zu ihrem Könige hält!! Und das hat am vergangenen Sonntage unser Pastor öf— fentlich von der Kanzel in unsei Aller Namen bekannt. Gott segne unser Königshaus! ;

Ew. Majestät im Namen der ganzen böhmisch-lutherischen Gemeinde allerunterthänigst der Kirchen-Vorstand.

Berlin, den 21. November 1848.

Gemeinde Dankersen, Kreis Minden, den 28. November 1848.

Allerdurchlauchtigster,

Allergnädigster König und Herr!

Ew. Königliche Majestät wollen in diesen wenigen Zeilen von den Unterzeichneten die Versicherung unwandelbarer Anhänglichkeit und Treue an unseren König, als König von Gottes Gnaden, und an unser angestammtes Königshaus, Allergnädigst annehmen und huldvollst erkennen, daß wir in Allem, was jüngst zu Berlin zur Aufrecht⸗ haltung der Ordnung und Gesetzlichkeit geschehen, und namentlich Fer Verlegung der bisher unfreien National-Versammlung nach Bran— denburg, nur eine für uns zu endlicher Ruhe und zur Förderung der allgemeinen hlfahrt des Vaterland es sührende, gesetzliche und nothwendige Maßregel erblicken, für die wir unseren innigsten Dank hiermit darbringen und zugleich allergehorsamst bitten, bei Aufrecht— haltung dieser Maßregel unweigerlich zu beharren.

Gestatten Ew. Königliche Majestät nochmals die Versicherung unserer tiefsten Unterthänlgkeit, mit welcher wir als Einwohner der treuen Provinz Westfalen unter allen Umständen verbleiben

Ew. Königlichen Majestät allergehorsamste Diener. (Folgen 35 Unterschriften.)

Allerdurchlauchtigster, Großmächtigster, Allergnädigster König und Herr!

Wir Alle, die wir wahrhaft Gott fürchten und den König ehren, um so mehr einen König, der mit seinem durchlauchten Hause dem Herrn dient und mit seinem Volke in den Wegen Gottes wandeln will, können nicht krästig genug unseren tiefsten Dank aussprechen,

daß Ew. Königl. Majestät dem Nachgeben und der Geduld Gränzen gestellt usd kraft des Königlichen Amtes, das Ihnen von Gottes Gnaden verliehen ist, dem zügellosen anarchischen Treiben in Berlin, das die freie Brrathung unserer National-Versammlung zur Verein⸗ barung der Verfassung und gerade derjenigen Mitglieder, die es mit ihrein Könige und Vaterlande am treuesten hielten, auf empörende Weise verletzte, endlich nach 6 Monaten ein Ziel zu setzen sich ent⸗ schlossen haben. Zur Ausführung dieses Entschlusses wolle der all— mächtige Gott Allerhöchstdenselben Kraft, Muth und Weisheit ver—⸗ leihen, damit einmal wieder das Gesetz, die Ordnung und mit beiden im Bunde die Freiheit, wie die sittliche, so die politische, walte und das theure Vaterland bald wieder eine Stätte des Friedens und Segens werde. Schon lange genug hat uns der Fluch der Empörung ge⸗ drückt und das Land nahe an den Abgrund des Verderbens gebracht. Darum folgen wir dem letzten Rufe Ew. Königl. Majestät an das Volk, sich um den Thron zu schaaren, und erklären feierlich vor Gott, daß wir, übereinstimmend mit dem Willen Ew. Königl. Masjestät, „König und Volt durch eine freie Verfassung zu einen“, wie Aller— höchstdieselben sie verheißen und zum Theil schon gewährt haben, in unverbrüchlicher Treue an Ew. Königl. Majestät festhalten und den Thron der Hohenzollern, unser Gut ünd Blut einsetzend, verthei⸗ digen wollen. Wir erklären, mit den in Berlin zurüickdgebliebenen widerspenstigen Abgeordneten nicht halten zu wollen, vielmehr miß— billigen wir auf das entschiedenste ihren Widerstand, der dem Lande ein großes Aergerniß giebt und ein Zerwürfniß verurfacht, das die Widerspenstigen vor Gott und dem Lande nicht verantworten können.

Schließlich wünschen wir Ew. Königl. Majestät zur Seite ein muthig entschlossenes, dem Heil des Vaterlandes sich opferndes, ent⸗ schieden und fest handelndes Ministerium, das lieber zu Grunde geht, ehe es die geheiligten Rechte der Krone verletzen lassen und die eigene Treue brechen sollte. .

In tiefer Ehrfurcht unterzeichnen wir uns mit dem alten, be— währten Rufe:

Mit Gott für König und Vaterland! Marggrabowa und Umgegend im Kreise Oletzko, im Novem—

ber 1848. (1214 Unterschriften.

Allerdurchlauchtigster König! Allergnädigster König und Herr!

Ew. Majestät haben geruht, am Sten d. M. die zur Vereinba⸗ rung der Verfassung unseres Landes einberufene Versammlung von Berlin nach Brandenburg zu verlegen und sie bis zum 27sten 8. M. zu vertagen, um sie den Einwirkungen und Einflüssen eines, von einem Theile ihrer Mitglieder selbst aufgereizten, frechen und zügellosen Pö⸗ bels zu entzeehen. Eine Fraction dieser Versammlung hat es gewagt, sich den desfallsigen hohen Befehlen hoch- und. landes verrätherischer Weise zu widersetzen, ste hat sich so weit vergessen Ew. Masestät ge⸗ treue Unterthanen zur Steuer ⸗Verweigerung aufzufordern! Ein all— gemeiner Ruf des Unwillens und des Abscheues ist die unausbleib— liche Antwort, in den wir aus Grund unseres Herzens einstimmen, uns ehrfurchtsvoll zur Darbringung jedes Opfers zum Wohle des

Staates erbieten und die unterthänige Bitte hinzufügen, Ew. Maje⸗

stät geruhen, jene ehr⸗ und pflichtvergessene Männer nach der ganzen Strenge des Gesetzes bestrafen lassen zu wollen.

Man ist Ew. Majestät gegenwärtigem Ministerium frech mit dem Ausdruck des Mißtrauens entgegengetreten. Wenige Tage ge— nügten, um die sich auf diese Weife kundgebenden Stimmen als die einers verbrecherischen oder verleiteten Minorität Ew. Majestät ge⸗ treuen Volkes zu brandmarken. Das Ministerium Brandenburg hat die größte Majorität des besseren Theiles Höchstdero Unterthanen. Man hofft, daß dasselbe an der Stelle angrchischer, gesetzliche geord— nete Zustände mit Muth und Energie herstellen wird.

Wir schließen mit der unterthänigsten, ehrfurchtsvollsten Bitte, Höchstsich in dem Vertrauen gegen dasselbe in keiner Weise beirren lassen zu wollen.

Wir ersterben als

Ew. Königlichen Majestät unterthänigste. (Folgen die Unterschriften.) Auf Wittow, Halbinsel Rügen, im November 1848.

Allerdurchlauchtigster König und Herr!

Ew. Majestät haben die Verlegung der zur Vereinbarung einer Verfassung nach Berlin berufenen Versammlung nach Brandenburg ausgesprochen.

Wir ehrfurchtsvoll Unterzeichnete sehen in dieser Maßregel ein⸗ zig und allein das richtig erkannte Mittel zum Heil des Vater andes: Den Vertretern des Volks die nothwendige, von allen äußeren Ein— flüssen freie Berathung, welche bei den anarchischen Zuständen in Berlin schwer möglich war, zu sichern. Wir fühlen uns um so mehr gedrungen, dies in Ehrerbietung offen auszusprechen, als es in der Zeit der Gefahr Pflicht des Mannes ist, frei das Wort zu erheben, und wir bei der bewährten Liebe Ew. Majestät für das treue Preu⸗ ßenvolk die unerschütterlichste Ueberzeugung hegen, unser König werde die dem Volke feierlichst verheißenen Jiechte und Freiheiten underkürzt gewähren, und so bald es die Ümstände gestatten, zur dringend wün⸗ schenswerthen Beruhigung des Landes die Krone mit Räthen umge⸗ ben, welche auch das Vertrauen des Volkes besitzen.

Ew. Majestät . treugehorsame.

Preußisch Stargardt, den 21. November 1843.

(108 Unterschriften.)

Allerdurchlauchtigster, Großmächtigster König! Allergnädigster König und Herr! Die Renikenz eines Theils der National⸗Versammlung gegen Ew. Königlichen Majestät Befehl und gegen unser Mandat, so wie die Liebe zu unserem Herrscherhause, gebieten uns Darlegung unserer Ueberzeugung.

Dasselbe unbestrittene Necht, welches Ew. Königliche Majestät zur Berufung der National⸗Versammlung nach Berlin übten, dasselbe Recht haben Allerhöchstdieselben in einem noch höheren Grade zur Vertagung und Verlegung derselben Versammlung von Berlin nach Brandenburg, nachdem der zügellose Pöbel soscher schauderhaften Attentate auf unsere Vertreter sich schuldig gemacht hatte.

Die Steuerverweigerung halten wir für Hochverrath gegen König und Vaterland, weil man dadurch die Grundfesten des Staates zu erschüttern suchte.

Eingedenk des Großen Kurfürsten, eingedenk des Großen Königs und eingedenk Ew. Königlichen Majestät Hochseligen Vaters, deren Leben es bewies, wo die Noth am größten, auch Gottes Hülfe am nächsten, fühlen wir uns gedrungen, Ew. Königlichen Majestät Re— gierung in Gottes Schutz zu befehlen, denn der Herr hat die Sei— nen in seine Hand gezeichnet.

So viel Angriffe auf Krone und Vaterland, so viel Dolchstiche in unsere Preußen-Herzen!

In alter Treue verharren und ersterben

Ew. Königl. Majestät gehorsame Bürger von Anholt. Anholt, den 1. Dezember 1848. (714 Unterschriften.)

Allerdurchlauchtigster, Großmächtigster König! Gnädigster König und Herr!

Mit dem tiefsten Schmerze hat es uns erfüllt, wahrnehmen zu müssen, wie eine Fraction der National-Versammlung von der Wühlerei der Jetztzeit ergriffen durch die Auflehnung gegen Ew. Majestät ihre Pflichttreue so schwer verletzt hat.

Indem wir hierüber unsere gerechte Entrüstung aussprechen, be⸗ grüßen wir die von Ew. Majestät angeordnete Verlegung der Na— kional-Versammlung nach Brandenburg als ein freudiges Ereigniß, welches dem erschütterten Staate die gesetzliche Ordnung und' der Versammlung die höchst nöthige Sicherheit in ihren Berathungen gewährleistet.

Wir Unterzeichneten wanken nicht in der Stunde der Gefahr unseres theuren Vaterlandes, unsere Herzen schlagen vielmehr nur um so ungetheilter in inniger Hingebung und unverbrüchlicher Treue Ew. Majestät entgegen, und indem wir dem gegebenen Königlichen Worte: „Eure Freiheiten sollen Euch nicht gekürzt werden“, mit Leib und Seele vertrauen, ersterben wir in tiefster Ehrfurcht als

Ew. Majestät allerunterthänigste treugehorsamste (folgen 53 Unterschriften.) Landeberg in Ostpreußen, den 26. November 1843.

Allerdurchlauchtigster, Großmächtigster König! Allergnädigster König und Herr!

Aus Anarchie und gesetzlosem Treiben kann nichts Gutes, am allerwenigsten aber eine gute und dem wahren Wohle des Vaterlan— des entsprechende Verfassung hervorgehen.

Das sehen die unterzeichneten schlichten Bewohner des sensbur⸗ ger Kreises sehr wohl ein. Darum billigen sie auch die Maßregeln Ew. Majestät Ministeriums, und erblicken darin nur Schritte, die un⸗

umgänglich nöthig waren, einmal, um dem wühlerischen Treiben eines Theils der National-Versammlung ein Ende zu machen, dann aber, um überhaupt und überall im Vaterlande Ordnung und Gesctzmäßig⸗ keit zurückzuführen.

Wie e in Mann wird ganz Ostpreußen und Litthauen, dessen können Ew. Majestät versichert sein, sich erheben, wenn es gilt, die Rechte der Krone und deren Träger zu schützen, und des Rufs ge⸗ wärtig, verharren in alter Treue und Anhänglichkeit zu Ew. Majestät und Höchstderen ganzem Königlichen Haufe chrfurchtsvoll

. die treugehorsamsten. Kreis Sensburg, im November 1848. (Folgen 47 Unterschriften.)

Allerdurchlauchtigster, Großmächtigster König! Allergnädigster König und Herr! Ew. Königlichen Majestät Allerhöchste Proclamation vom 11ten . M. hat auch die unterzeichnete Bürgerschaft Ew. Majestät getreuen Gränzstadt mit der vollsten Begeisterung entgegengenommen. Wenn auch vielfach die Schritte gemißbilligt worden, die Ew. Majestät er⸗ griffen haben, so wollen wir Ew. Königlichen Majestät doch den Be⸗ weis liefern, daß in den Herzen der unterzeichneten Bürgerschaft noch die, alte Pꝛreußen-Treue für das angestammte Herrscherhaus wohnt. Wir erklären, daß wir vollständig einverstanden sind mit den Maß⸗ nahmen, die Ew. Königliche Masjestät der National ⸗Versammlung gegenüber ergriffen haben. Auch wir vertrauen Ew. Majestät Liebe zu Ihrem Volke, auch wir vertrauen dem Königlichen Worte, wel⸗ ches uns die treue Bewahrung der verliehenen constitutionellen Frei⸗ heiten verbürgt, und wir werden festhalten an diesem Vertrauen in guten wie in bösen Tagen. Unser Wahlspruch ist: Mit Gott für König und Vaterland! In tiefster Ehrfurcht ersterben wir Ew. Königl. Majestät treuunterthänigste der Magistrat, die Stadtverordneten und die Bürgerschaft Neidenburgs. Neidenburg, den 30. November 1848. (Folgen 224 Unterschriften.)

Allerdurchlauchtigster, Großmächtigster König! Allergnädigster König und Herr!

Auch die Unterzeichneten vermögen nicht dem Drange ihres Her⸗ zens zu widerstehen, ohne Ew. Masestät in dieser trüben Zeit die Versicherung zu geben, daß, wie es in Allerhöchstihren Landen noch Millionen treuer Herzen giebt, die für ihren constitutionellen König und das angestammte Fürstenhaus in Liebe, Dankbarkeit und Vereh⸗ rung schlagen, dieselben Gefühle auch uns beseelen.

Vermöchten unsere schwachen Worte auch nur um einen Mo— ment die Sonnenblicke zu verlängern, welche jetzt aus allen Theilen der Monarchie in laut und immer lauter sich erhebender Rede der Getreuen unseres Königs zu Seinem Throne dringen, so zählten wir uns zu den Glücklichsten Ihrer Unterthanen, die wir in unwandelba⸗ rer Treue und Ergebenheit ersterben

Ew. Königlichen Majestät treugehorsamste. Punitz im Großherzogthum Posen, den 29. November 1848. (145 Unterschriften.)

Allerdurchlauchtigster König! Großmächtigster König und Herr!

In den schweren ernsten Zeiten wird es zur heiligen Pflicht, entschieden und offen, mit seiner Meinung und Ansicht hervorzutreten wie es Männern von Ehre, so wie treuen Unterthanen gebührt. ;

Die Unterzeichneten erklären mit freudigem Muthe, und gewiß die meisten unserer preußischen Brüder werden damit einverstanden sein, wenn wir in heiligster treuer Liebe und Ergebenheit zu Ew. Königlichen Majestät Person, als dem uns von Gott angestammten Herrscher, jetzt und zu allen Zeiten feststehen wollen. Wir sind be⸗ reit, mit Gut und Blut, wie es die Umstände nöthig machen werden treu bis in den Tod auszuharren. Mit den Maßregeln, die Ew Königliche Majestät zum Wohle des Landes ergriffen haben, einver⸗ standen, sind wir bereit, alle unsere Kräfte daran zu setzen, damit selbige durchgeführt werden, treten daher entschieden den anarchischen Bestrebungen der sich noch so nennenden National ⸗Versammlung und ihren Parteien entgegen, protestiren feierlichst gegen alle ihre Beschlüsse, Erlasse und alle noch zu thuenden Schritte.

Das unbedingte Vertrauen, welches uns stets zu Ew. König⸗ lichen Majestät beseelte, läßt in uns keinen Zweifel an der Erfüllung des Königlichen Worts aufkommen. In dieser freudigen Zuversicht verharren wir stets: als .

Ew. Königlichen Majestät

getreue Unterthanen.

Brzenskowitz bei Myslowitz, den 28. November 1818. (Folgen 76 Unterschriften.)

Allerdurchlauchtigster, Großmächtigster König! Allergnädigster König und Herr!

Aufs tiefste über die jetzigen Zeitereignisse ergriffen, wagen wir

es, vor den Thron Ew. Königlichen Majestät zu freten und mit der zuversichtlichsten Hoffnung, daß alle unterm 11ten d. Mts. gemachten hochherzigen Verheißungen in Erfüllung gehen werden,

unsere unerschütterliche Treue und Ehrfurcht auszusprechen.

Möge der Herr aller Herren Ew. Königliche Masestät schirmen und die zur Erlangung der inneren Ruhe, Ordnung und Gesetzmäßig⸗ keit einzuschlagenden Wege segnen, dies ist der innigste und größte Wunsch

Ew. Königlichen Majestät unterthänigste, der Magistrat, die Stadtverordneten und 185 Einwohner. Winzig, den 30. November 1848.

Allerdurchlauchtigster, Großmächtigster König! Allergnädigster König und Herr!

Wir nahen ehrfurchtsvoll den Stufen des Thrones, um die Em⸗ pfindungen des Dankes und der unwandelbaren Liebe und Treue dar⸗ zulegen, welche das Königliche Wort unseres heißgeliebten Landes⸗ vaters vom 11ten huj. in uns aufs neue erweckt bat.

Wir mißbilligen entschieden den unrechtmäßigen Widerstand, 3 chen ein Theil der National-Versammlung der angeorbneten . e⸗ gung derselben entgegengesetzt hat, und mit unerschůtterlichem 3 festen Vertrauen wollen wir mit unserem theuren Könige h. em eingeschlagenen Wege vorgehen und fest an ihm halten in guten wie in bösen Tagen.