1848 / 227 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1362 = . ĩ alisten, Schauspiel in 4 Abtheil,, von E. Raupach. Hierauf: Montag, 18. Dez. Die Töchter Lucifer's. Königliche Schauspiele. 1 2 2 sge er, Lustspiel in 1 Akt, von W. Friedrich. Dienstag, 19. Dez. Die Töchter Lucifer's. . 7 227 R 1363 Sonntag, 17. Dez. Im * , e e, n,. Anfang 6 Uhr. ö ee. r . ,, Dpern · Vorstellung. Zum ersten⸗ * 246. Er ste sch en 8t t Vorstellung. Der Maurer, Oper in . m n. , 23 a m , male; Cristo oro Colombo. 9 roße e in Akten, von Felice . . h a ga s- Anzeiger. Hierauf: * Paul und Bi gin *,. = Königsstädtisches Theater. n , . r, von Emilie ,, . vom —— min Gardel, von Hoguet. Anfang halb Uhr. 9 z Sonntag, 17. Dez. Die Töchter Lucifer's. Großes phanta— apellmeister der italienischen Oper, Sgr. Carlo Emanuele de P. Wegen Heiserkeit der Frau Köster kann der Wasserträger nicht ae , e. n 6 ö 6 (i2 Tableau), von Barbieri. Die neuen Detorationen des Uisten, dritten und vierten ee, e. ; n , , eelbause. 206te Abonnements-Vorstellung: Die W. Friedrich. Musik komponirt und arrangirt von Ed. Stiegmann. Akts sind vom Decorationsmaler Herrn Schwedler. ée. r —d auf einem and n Schauspie hlanse Deutschlan d. dem unseligen und dir nichts 1 unk, was nimmermehr estät heute und immerdar! d 7 JJ Preußen. Berli Adress. den d 2 8 zu heilenden Zwiespalte geopfert wer⸗ 6 j ö. es 16 7 4 . n. Adressen. en urfte. Sie haben mit Ihrem Volke nicht gerechnet und gehan⸗ Ew. Königlichen Majestät * 7* . 7 77 6 7* M* * 7* 8 6 D 2 22 8 8 * 2 22 5 2 7). . 26 * seine Freiheiten, sondern, dem Triebe S5 großen Anig⸗ allerunterthãänigste. = ie . en n r. d e, solg nd, mit vollen Händen gespenbet, Cie haben Jhr Gauner, e n. (Folgen 225 Unterschriften. Kis en khahEn - Aetiem. ir een, is en ihn, d ri eig 2 Wir da öniali n, mn ahnen. nken Ew. Königlichen Majestät hierfür. Wir danken für Allerturchlauchtigster, Großmãchtigster König!

RF echsel- Course. 11 ö. . 2 * die treue E füll 8 ems ; wan. r ; ö ö . ĩ . Tur Erfüllung Ihrer Königlichen Verheißungen, wi ü r idi oni n. 280 n. 35 Stamm- Actien. Aapital. Priorität? - Actien. Hapital. U ichtamtl icher Theil 31 Opfer der Rechte Ihrer Krone, das Ew. e sr rr, 6 Ew. K ern! ö

1 Tages- Qouns J mages - Cours. ; wäüectefge Laterns dargketrach, beben. Wir ranken nabe m, bn, die das Verhalten n , . den fortwährenden Aufregungen, 29 * 1 ; 85 Simmtli che Prioritätz-Actien werden durch S z n j ö f 144 * j h 4 ann, 6 Dent lat d 3 i ,. die Ew. Majesit der Krone bewahrt haben, shen Staatg- Ver sassung berufenen , 7 3 . . 2 ch l il ð. * n. 14 reignisse der letzten Tage neugestärkten Bewußt? bringen mußte, durch die ö ier; k an . rer,, r, , n. i, sn . 6 Lit. A B. 3.600. 009 ,, ü e 1636. n. Preußen. Berlin. Es sind uns ferner folgende At tess ferer un nr me nen Krone den mächtigsten Hort un- 23 & che haben Ew. Königl. Majestät 6 . . . lam purg dad e 1 zugegangen: z ir ssen In neucm Glanze strablt die vöenz Justand der Unsicherheit über die, Grundlage unseres Stagls-

gin , ö, js n. 3 In . do. Ztettin 23 *. 11e e ä ö 11 eg 1 833 n 36 . . geknüpft ist as 8 2. 3 b Krone ber Hohenzollern; fester wesens nicht länger zu Schaden des Landes 6 u lass J 90 1 6 ; do. Potsd. Magd. . . 4, 000, 000 30 do. . 3, 1323, 800 * ? 22. Allerdurchlauchtie ter, Groß 395 . as Vand, das Preußens Volk und s Derrsqherka eine V . * 3 assen, Breslas. . 1090 T1. 21 3 Magd. Halberstadt 1.700. 06 do. Stettiner S060, 090 65 ) m ,,. 6 Großmächtigster König! umschlingt. As freie Männct treten wir von talen , . in w 65 ao gegeben nner sie das Voran gerechtfertigt an 99 Ia ** e. . 22 . 5 ö . fr, m,. Deer, MM,. . er e 1 d Herr! O 1 2 2. i 7 1 9 = 4 , , , n, , n. . a8 Teipriger , Magde * Eeibdiger. 1.33 bos ! Nad J gste önig an Herr! . schlieen von Angesicht zin Ange sichf mi unseren König und welchem wir niemals wankend geworden, daß Allerhöchstd ir selben

J ni! ipzi Leibzig 28 . Nach langen schweren Besorgnissen froh und frei wi . ch. 9 Ihm, statt der durch ver⸗ die Rechte und Freiheiten des Volk ĩ ñ

n wan m,. . , m, 0 m, 56 2656 2 Halle Thüringer... 9, 00, 0 Halle Thüringer. 1 OI, 009 4 . athmend, nahen wir mit Lanta fl l 9 fr h und frei wieder auf— mess enen Ebrgeiz vereitelten, eine neue unvergängliche Vereind gemäß, in möglichst e olks, den ertheilten erheißungen 100 skrl 3 Wochen] 1087 Cõöln - Minden. ...... 12. 967, 500 Göln ? Minden e,, 691m. . gra nr uülltem Herzen als treue Unterthanen . 1. uns um den veifassungsmäßigen Thron, bereit ene. schloffen seien . Wr en, r,. zu gewährleisten ent⸗ ⸗— 27, 00, 3. n ,n, , mit ihm alle gewonnenen Recht igen? ; . ö i. üblen uns dadurch mit dem innigsten Dank ; Das Vaterland war in Gefahr, durch di süchti * nt nen Rechte freudigen Muthes zu v theidi erfüllt, wünsch 9 we ahr, e selbstsüchtigen Pläne Mit diese ö ** bed zu vertheidigen. wünschen von Herzen, daß die neue Verfassu * süchtigen Pꝛäne esem Muthe geloben wir Treue dem constitutionellen Kö⸗ terlande reichen Segen 3 möge, indem J n,,

Sonutag den 12. Dezbr.

eren Wege, und Der König aller Könige, der Herr unser Gott, segne Ew. Ma⸗

5.

1842.

250 *I. ö Der Reinertrag wird nach erfolgter Bekannt.

Börsen- Zins- Rechnung Rein- Ertra

= .

32x 21

—— t Q

Frankfurt a.

81 ö

Te, , r t w 6

Peters burg ; —— . ö. do. Aachen.. ...... 4, 500, 000 Inländische Fonds, Hfandbriesf-, HNommiazul- Papiere und Bonn-Gäln 1, 651.200 eld - Course. Dũüsseld. Elberfeld... 1,400,000 6 i. D Steele - Vohwinkel. ;. 1,300, 009 rn. Ten, Riederschl. Märkisch. 9, 950, 000

Pomm. Efdbr. 34 90 do. ZTweighbahn 1,500, 000

do. 1. Priorität....

Rhein. v. Staat gar.. 250. 006 einer im Rausche ungewohnter Freiheit gewähllen Ran . 1 oe , . . hat grwahlten National⸗Versamm- nig Tieue dem Grundgesetze des Lanbes . . z . r andes, unverbrüchlich bis in den seinem Königshause in neuer Liebe Verbi verbindet, und nahen dem Throne

do. Stamm- Prior. . 1 icht . 96606 J Un nicht nur sei e 6 5 h 2. e 3 nie seine neuen schönen Hoffnungen auf eine volkethüm Tod Ew. Königl. Majestät mit dem Ausd ck ; ö t dem Ausdrucke dieser Gesinnungen, so ; * 2

Diusseldorf- Elberfeld. Nieders csij. Vsarkisch. do. do.

do. III. Sexic.

* *

2.2 * 1 . ' Brief. Geld. Gem. Zf. Brief.

823

6. 78 . 33 iche Nerfass de, 4.31 2 6 . liche Verfassung vereitelt zu sehen, sondern auch die ruhr 5 öniali ö 1 l , ,, ) nvollen Er⸗ Ew. gönial est; 1 3, 50). 000 5 S954 ba rungenschaften hingebender Vaterlandslie d weis s Königlichen Majestat wie mit der Versicherung te ĩ ĩ ir 1

Si. Sehuld-Sck. ö Kur- a. mn. de. 3 96 Oberschl. Lit. Z.... 2, 253, 100 2, 300, ih) 815 n seinen Wohlstand 23 Gesittung . Gioß nen lee n, allerunterthänigste furcht verharren e, . Ergebenheit, womit wir in Ehr⸗ Seeh. Pram. Seh. 947 W Sehlesische do. 3 do. Lit. 3. 2, 409, 0090 do. Eweighaln 252, 000 45 mn, ,,. . . 6 e, die Bürgschaften ö Be ö c. u. Nn. Sehaldi. 3 Ido. Li. R. gar. 10. 38] Cosel - Oderberg. .... 1, 200, 0060 = ö. do. d. Zis, 6600 5 78 e. an, ,. zu verlieren. 6 Clive, den 9. Dezember 1848. wohner von Eleve. Ew. Königl. Majestät kerl. Stadt- Oi. 3 rern, Pr. HRE Auth. Seb - ; Breslau - Freiburg... 1.700, 090 5 Oberschlesische ..... 1.276, 600 4 i, ö. 9. ug . en Lehren den, Geschichte, bedrohte diese be⸗ (Folgen 145 Unterschristen. treugehorsamste Bürgerverein. Kestipr. Ffandbr. 35 82 5 Krakau - Oherschl. . .. 1.505, 9000 Cosel Oderberg 250,000 g5 4 4 mie, v. 96 Hurtei das preußische Volk mit den Gräueln jenes po⸗ 9 (Bestehend aus 117 Mitgliedern.) xrossk. Fosen do. 4 96 Erne driehad or, 4 . Berg. Märk. .. ...... 4, 000, 000 Steele - Vohwinkel... 325, 09009 6 tischen Fanatismus, welcher ver nun gerade 200 Jahren durch das Majestät! In dessen Namen:

do. 40. 35 817 —, e ee, e, : U Stargard - Posen S. 000, 900 Breslau - Freiburg.. (100 009. flange und das Rumpf-Parlament“ England in Schmach und Ver— Je tiefer an. S ö ] Der Vorstand. Lor ieren, . 11 5rieg -Neisse 1, 100, 000 ö = 77sF* derben . . Majesst nicht er . me. noch ist, daß es Cw Landsberg a. d. We, den 12. Dezember 1848. Ausländische Fonds. Quiliungs - Bogen. 35 Ausl. Samm- Aet. 3533 12** Ew , n, hützend über uns. Die Weisheit lung eine Verfassung zu vereinbaren, um e en . Königliche Majestät! 8 . 2 . ö 1 ö 5 . . 3 ö I, D N 7 8 d ( 86 9. 9 ——— 3 * 2 4 2 z i . r. nr, Berl, Anhalt, Lit. B. 2.50 0h ; Dresden Görlitz... S6. 300. G9 1 Boltec, berief en than r aft er, (ile dem gesunden Sinn Ihres gisehngte Ruhe zu geben; um so freudiger begrüßen wir ö Sn Königl. Masctät haben die zur Vereinbarung der Beif 213 r. 6 14 . . 3 4 803 3 zige gd itrenir. 1506 0606. 9 Heiße Proarden,, s. , . . ,. a e, , , um der srechen Gefrtz⸗ Majestät am Sten d. M veröffentlichte Verfassung g 2 we. sung berufene Versammlung aufgelöst und mit Der n , . rr . Aachen-Mastricht ... 2.750, 000 30 Ludy.· Bexbach 24 FI. 8.525, 00 ö ein, ind verlteb, als die angebahnte Vereinbarun it die durch die Umstä— ber! n *. tennen einbarun Ih Volke ei j 4 3 n, den verbrecherischen Volksvertreter ge , , . rung mit die, Lurch die Umstände bedingte Nothwendigkeit? di gebrem Volle eine Verfassung unmittelbar verlichen. e, , L feng! ln, ginn mi gn gh gl hum den war, a ,. daß wahre Liebe zum Volke . 2 So sehr auch die Verkettung bi Umständen zu 6 ist, Staatebürger mit hoher as Wohl des Vaterlandes daueend zu gründen, Ew. Masesso⸗ * welche die Auflösung jener Versammlung endlich zur Folge hatte, so

do. do. 1. Anl. 4 do. do. 300 2 9 Thür. Verbind. Bat 399 49 w ; 564. . . ; . Thür. Verbind.- Bahn 5, 600, 900 Sächsisch-Bayerische 6, 00, 0 10. Stiegl. 2. 4.4.4 81 Hab. Feuer- Cas. 33 1) . Kiel e g Sp. . , l Fre il d ,,,, . . . / Freude erfüllt und das frevelnde Mißtrauen Lügen straft. leitet haben. Und eben dies Gefühl treibt uns an, Ew. Majestät kann doch, der unterzeichnete Bürger-Verein in Mülheim am Rhein 1 * 6

do. do. 8. A. n . ö. Ams erd. Rotterd. Hl. 6. hh Ou Mecklenburger Thlr. 1.3160, 00 . h Vas Vaterland ist . N ĩ ĩ ie inni . i

460 n ͤ ö J fahren beseitigt, und de 4 6 . nicht alle Ge- Für die se Verfassung unseren innigsten Dank darzubringen. Wir hegen ar , ,, ö,, . e n , n nn,, . 135 X. Med. a0. 35 FI. den bevorstehenden Wahlen sicher noch ö. 2 9 msturzes wird bei die Hoffnung, daß sie die in der Gesinnung Schwankenden befestigen zesemieterfalegen, daß er die gebicterisch Noihwendigleiß die ser Niaß⸗= ane, eee e. 2211 X. nad. ao. ss] ! . von Preussischen Bank- Antheilen gz a gl ba. gung setzen ihr blutiges Ziel . 3 nn, n le Hebel in Bewe⸗ die Zagenden ermuthigen, den Irregeleiteten die Augen öffnen wh regel anerkennt. Wenn aber die Auflösung der Versammluug er⸗ pol a. idr. a. 0. 4 . 7 h seits dem gefunden Sinn? 9 nende Uberfwir verttauen gner- uns aber, die wir nie an den Berhfißungen Ew Majestãt ei felt esseldie ners Etzch ens Lie Räghwendigte de die rr, Fire r ber, een, nnd sise Course und Eisenbahn- Actien sind in Folge des Weichens unserer Staats Effekten abermals zurückgegangen, obschon die pariser Renten haben muß was n, f! Mehrzaht des Volkes, das nun erkannt haben, uns bat sie mit erhöhter Liebe und Treue A il ien, ,. r e g 9 . an en,, 3

91 3 vas h vorste 7 h h 3 9 . ö ir * * s z 1 = . ern , . ö . 6 , . gut mit ihm kurch zu beweisen suchen werden, daß wir fortfahren, so weit 382 lange Zest noch die Gemüther einem pẽeinl chin Gefühle von Unge⸗ Dez. In holl. Fonds war wenig Handel pr. Frühjahr war dagegen zuletzt nur 297 Rthlr. zu bedingen. Pom Ministerium Brandenbul a, bas d. en dar, ewährte vorksthümliche Kräfte reichen, dahin zu wirken, daß wieder Ruhe und! Vertrauen? hißßeit über die Art und Weise der Ftealisttung jener Allerbochsten ö . e Ge ch mer ee ch urste Topf! Lrrang gittir. pomm. Hafer 16 Rthlr, heiligen Wühler m d, Ta es zum Heile des Volks die schein. unsetem Vaterlanke hergestellt werke und dadurch rc ,. Verbe ßungen Preis gegeben blieben, die wir feih mehreren verhäng= In span. ebenfalls unbedeutendes Geschäf d ö wissein wird; denn ohen . a en. des Gesetzez zu treffen im Innern das Glück, rach außen aber den hohen Den un, re, Genie, ele anse s ieren, Hir he, d ,. ö ) ie rbllighaltung des Gesetzes giebt es keine winne, auf den ihn unser hochherziges, an ziegel nien e, 4 i, 41 3 3. e fung ,,, f . er rwartungen und. Wünschen entspricht eine Verfassung, die zur r Befestigung und Erhaltung wahrer Freiheit 3 ist, und die, sofern sie noch der Revision und Verbesserung bedarf,

Act. d. Hdl. 138. Span. Ard. gr. Piecen Samen. Für neuen rigaer Leinsamen wurde mehrfach 7 Rthlr. tiefgefühlten Dank mit aufrichtigem Herzen dar; mit erneutem Hoch⸗ wahren Preußen, zum Heile unseres engeren Valerlandes zum Wohle selbst 2 norgigen. Mittel m ,, 52 Wir haben daher auch die Verfassungs⸗ Urkunde mit freudiger

11 ; be hl h er au 6 Rt hl 9 gehalten, pernauer mit 85 Rthlr. baare ; gefühl, ja mit freudiger Begeisterung blicken wir auf den hohen Ge⸗ h n 8. e. ru 1 f d D b ßt M 1 ö 9

( , ö *. 6 ö Russ. alte 9h. A4proz. 787, 2. tiegl. 785, Kasse bezahlt und ferner auf 83 Rthlr. gehalten, neuer rigaer auf ber so köstlicher Gabe und erflehen Gottes reichsten Segen für gl. 7, J. ; =. ) ; . , m , ; ö . 24 ? n für das Im Name und A x Da. . J . ö . . 81 . 2 J —91 R ry o m 2 3 8 91Ir berei 8 ze ze 0 3 che 8 = 8 n 1 e d . 4 6 ö. Polnische Pfandbriefe alte proz. 91 G., do. neue 4proz. Antwerpen, 12. Dez. Willige Börse. proz. belg. 79 hier schwim mend wurde mit 9 , . a. s bezahlt. ö. ren, been undank ie derderblichem Mißtrauen so schwer ver= der verbüudeten *. * eder Ew. t beschieden sein, im Geiste derselben no 3 Fl. 965 Gl . 11 z 3 6939 Leinsamen 40 9 Rthlr. gefordert. Rapps, schlesisch, mit 76 Rthlr letzte Herz des theuren Landesvaters und d ; e der Stadt ü ange das 907 Br., do. Partial⸗ Loose 300 Fl. 96 Gld., do. * 509 FI. U 45proz. 73. G. Span. 5proz. 95. 3proz. 18. r. en 46 a 530 Rthlr. gef 5 schlesisch, 6 Rthlr. aner. 3 h 2 n es ganzen Königlichen Magdeburg und i , ,,. und zu fübren. Selbstbeglügt und zur Beglückung Ihrer 72 Br. Russ.-poln. Schatz⸗-Obligationen a 4 pCt. 69 Br. V́adrid, J. Dez. Z proz. 203, proz. 103, Passive 31. bezahlt. . . KJ n,, . he sind Könialiche W deren Gesinnungsgenossen (über Soj6). ; z e eren, Dberschlef Lit. X. 33 Br., do. Lit. ß. 93 Br. ̃ ( ) ? SEpiritus ist wieder matter, namentlich pr. Frühjahr hat der . . . enn ö sin Königliche Wohlthaten; sie werden (Folgen dir Unterschriften.) Ew. Königlichen Majestät Breala? * iz wende rrlb. Ber des Firberschi. Marl. 75 Br. K Preis, außer Verhältniß zum Locopreise nachgegeben, wahrend in . ö Augen öffnen und aufrichtige Reue ihn zu Magdeburg, den 13. Dezember 1848. treugehorsamste do. Prior. 96 Gld., do. Ser. III. 17 Br. Ost⸗Rhein. (Köln⸗ Markt Berichte loco 235 36 bezahlt wurde, hat man pr. Frühjahr 21 nehmen 3 3 i,, . . Beglückt durch die Liebe . Glieder des hiesigen Büreins: . ö 4 40 2 **. * ana. II 26 2 111 2 1 * . T 2 57 Ar ĩ s. 2 = 9. 4 Mind.) s Br. Krakau - Oberschl. 12 Br. Friedrich- Wilhelms⸗ 2X ar 6 ert ch e. . müssen. . . K , ö 2 . e, . vas Han der Hohenzollern nicht aus⸗ Alllerdurchlauchtigster, Groß mächtigster König! Namens desselben: Nordbahn 40 * bez. Berliner Getraidebericht vom 16. Dezember. Metalle. . thlr. gefordert. Schott. Roheisen 66 ö J sein Stern um so heller strahlen. Allergnädigster König und Hern! na ] Der zeitige Vorstand. Wien, 14. D Met. 5proz. 787, 3, 2. 23 proz. 41-411 Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt: Nr. 1 zu 1 Rthlr. 13. Sgr. zu haben. . „Wie wir aber nie aufgehört haben, diesem Sterne zu vertrauen, Die Unterzeichneten, der Magistrat, die Stadtveromdnete Mülheim am Rhein, Len 11. Deßemter iss Aten, 14. Ves. n, , , , r, , 3 * h Srraslirärt 490. 32 Meß . Von mittel ünd ordinairer Butter treffen täglich Zuführen ein, so geloben wir auch aufs neue unwandelbare Treue in aut ie i die Enwol f ; h 1ducten und Fol 5 ĩ ö. Anl. 34: 140 141 39: 823 838. Nord, 99 . Weizen nach Qualität 49 —53 Rthlr. Bon min unn or ding . 7 8 ü ) . . 2. . n guten wie in ie En ohnerschaft der Stadt Riesenburg, haben die von Ew Kö. (Folgen 15 Unterschriften.) dhloggn. M5 = hb Mail. H= b. Livorno H5— 65 Pestz 61 -= 65 Roggen loco 25 28 Rthlr. und ist der Preis noch mehr gedrückt wie letzt notirt. Jeine vor— ösen Tagen und mit Gott für König und Vaterland zu streben und niglichen Majestät für die preußischen Lande am 5. Dezember d , , ö ö. „p. Frühjahr 82 pfd. 28 Rthlr. bez., 287 Br pomm. und pomm. fehlt. zu wirken und, wenn es sein muß, zu sterben als verkündete Verfassungs-Urkunde mit di , , Durchlauchtigster König! B. A. 1090 - 1095. wd 7 Rüb̃ Ohalksb die ungarische Gränzsperre ae Ew. Königlichen Majestä sen unde mit freudiger Begeisterung und der⸗ urchlauchtigster König! We ch sel⸗ Ansterbam 156 Augsburg 112. Frankfurt 112 Gerste, große, loco 22 —– 24 Rthlr. Fettwagnen. e, , 3 1e ö ö . ge Tw. Konsglichen ) . fan, meh , Genugthuung begrüßt, welche die vollstndige Befriedigung Allergnädigster König und Herr! . * h 86 * . . J . ö , . Mäßlr aen Oesterreich 3c oIrtdauert, o lassen doch die Nachrichten aus gehör erkl S h J . ü. s . ö Hamburg 166. London 11. 18. Paris 133. K. K. Gold 1162. *. ékleine 18 20. Nthlr. ,, ell J diele bald durch Waffen— D , . , gehegten Sehnsucht nach einem constitut nellen Staats Tief duichtrungen von Ler beständigen Huld, Liebe und Für⸗ Fonds und Actien fest, mit Ausnahme von Nordbahn wegen Haser loco nach Qualität 15 163 Rthlr. Dest rreich darauf schließen, daß dieselbe vielleicht bald durch Waffen Der constitutione e Verein des verbande gewährt. In der unerschütterlichen Ueberzeugung, daß di sorge, Ew. Königl. Majestät für Ihr Volt und Vaterland ; gern Errrgnisse des 1 3. Bechsel Brief und Held ; 695 p. Frühjahr 18 pfd. 15 Rihlt. G. gewalt aufgehoben sein wird; die ser JJ ein guter . b 18 . Josuiter⸗ Bezirks. uns k Versassung die sichersten Garantieen für die Bohl lahr in allen Zeiten fest überzeugt, daß die wahre Weh i aher 6 * 3. . , j ; Nb 71 R ) 7 235 z Theil der flauen Stimmung des Oelmarktes zuzuschreiben sein. In eSslau, de 3. ezember 1848, 0 nzgnifgm 3 den Nuhm und die Größ ; ö . Glück P . . ; London ausgeboten Rüböl loco 127 Rthlr. Br. u. bez., 1233 G. 2 . w , . ö.. . d nee,, ,, r . Größe unseres theuren Vaterlanbes barbietet reußens unserem innigst geliebten und hochverehrten Köni 34 2 es 7 oe urde rohes Rüböl zuletzt 117 Rthlr. bezahlt und 11 . W R noig a! 9 chens ,, sind wir sest entschl d ; ö h tet rtten Könige * p. diesen Monat dito. locc wurde füt wos es Riihht höhe, dn, d, . Allerdurchlauchtigster, Großinächligster Känsg !!? E6* t entschlgssen und bereit, alle unsere Kräfte, Gut und stets am Herzrn lag. 216 Rthlr. gefordert; auf Termine ist die Kauflust kaum merklich, unge⸗ clauchtigster, Großinächttgster König! “* ihrer Befest! . 247 n fes eu f ; z ⸗— G. Rthlr. gefordert; auf Termine ist die Kauflust ke w Alllergnädigster König une ems, g 4 . . g liche e, zu ver⸗ gen .: , n Jan jetzt mehr als je, warm und freudig . d z ; r anier sein, um welches sich alle braven egt durch den letzten Beweis der Königlichen Gnad e⸗

1 3

, . 2, 457, 260 3

Preuss. Frein Anl 5

.

= t t

Osipr. Pfandbr. 3*

Ausl. Quittung bog. do. v. Rthsah. Ls. 5 1027 1029 Holl. 23 96 Int. 2 W Pesther. 26 FI. 18, 000, 9000 4 Friedr. Wilb. Nordb. ö 1

ao. Polu. Schatz 0. 4 677 671 Heard. e 6. 0 60. ;

* do. do. Cert. L.A. 5 S175 Sardin. d0. 36 Fr. P

'

; . Schluss -Course von Cöln- Minden 79 kh

neuerdings bedeutend höher kamen.

8 3 2 Amsterdam, 13.

A uswãärtige Börsen. und keine Veränderung. dern

l gn Kaiserl. c ; Veränderung. Port. gut preishaltend. Russ. und österr. etwas anderer 14 Rthlr.

Breslan, 15. Dez. Holl. und Kaiserl. Dukaten 9ↄls Br. und Veränderung Port. eish d. Russ. und ol a. 4 . Ta, . ne altu Friedrichsd'zt 1135 Sid. Lohisd or 1123 bez. Poln, Papier geld Pern und Mer; höher gefragt. Oest; Met. 5proz. Heutiger Landmarkt: Freiheit und keine Wohlfahrt? so für den Enzelnen wie für das zeichnetes Fürstenhaus im Verein mit unserem braven, tre bied

treuen, biederen

mehr gesucht. i. ,, ; ß . , . 36, 353. Mer. 20. 2 Peru 253, iz Roggen. Herste. Haser. Eibsen. Vaterland. 23 Br. Desterreichische Banknoten 91 Br. Staats Sch losckeme 681, J. 23proz. 36, 355. Mex. 203, K. Peru 263, ö . n . J. f 4 28 * 32 Rrhlr. Und darum bringen Ew. Ma estöt wi Volke gehoben haben. 777 bez. u. Gld. Seehandlungs⸗Prämien-Scheine 2 60 Rthlr. 937 6 546 6 ,, 3 . v,; Via estät wir unseren ehrfurchtsvollen Gott erhalte Ew. Maje stät noch recht lange, zur Freude aller *

Holl. Integr. 477, . proz. neue 56. 4proz. ostind. 722, 3, Gld. Posener Pfandbriefe 4proz. 95 Gld., do. 33 proz. 17 Br.

3 45proz. Synd. 73.

w, ; . ?. . . 5 ' = —*3 36 —13 ö ö . 48

Schles. Pfandbriefe 335proz. 905 Br., do. Lit. B. proz. 925 Br. z. Zproz. do. 2563. Coup. 55, 6. Port. 4proz. 245, do. 3 proz. 827 Br.

Völker! Zink, loco

2

Leipzig, 15. Dez. L. De. Part. Oblig. N G. Leipi. * . k = . , ,, 3. Dez. / Jan. 123 Rihlr. Br. u. bez., 121 . 39 . af has dq 3 J .. . 9 2 3 . 12 iu r n; 125 6 achtet zu 113 Rthlr, willig anzukommen ist. Baumöl hat sich im Wir, die ehrerbietigst Unterzétchnetemng, zähl 'zu nd Br., do. Schles. 767 Br. Chemnitz⸗Riesa 257 G. Löbau ⸗Zittau w 8243 —ͤ Preise etwas gedrückt, und wenn die Forderungen für Galipoli . Hrerbietit interzetchnetemns, zählen ung zu denen, die Preuß n ö 6 3 h 2h Br. Magd. Leipzig 176 Br. Berl. Anh. N. S6 Br., So. B. , 9 ö . . 2 k sst doch Malaga! Baumöl mit . . ö J. guten Vertrauen zu Ch. Königlichen , . . , . er. 6 . 2 a n,. s86 Br. Altona-Kiel 99) Br. Deß. B. A. 97 G. Preuß. B. A. w d . Piajestät, die noch ein Gedächtniß haben für tie Geschichte Ih: n,. n gen Pervollkommnüung des nnz? ufer ein, wär zum Heile des Polkes berufen, deren 6 . Kiel 90 B Deß. B. A. 97 G. Preuß April/Mai 1212 Rthlr. Br., 12 bez. 5 ö J. ö . . . Königlichen Hauses und Seiner n g a u g n. . 3. nnn, ö 9e. , , ,, das . des 0 n el großer Theil laber ihre Pflicht nicht ö erfüllen W ö ; . Leinöl laco 97 Rthlr., Lieferung 95. es Re nsnntzt r unme J sthalten ir . n n,, , nn. . Sitges! de anier des Ruhmes! Ew. Maßestä— ĩ ö 6 9 1Bte; mn Frankfurt a. Mt., 14. Dez. Von Fonds wurden heute Spiritus 1 Faß i. 8; Nthlr. verk. von Palmöl hat sich etwas gedrückt und ist zu 12 Rthlr. abge— . . bösen, Tagen.“ Dgzün haben wir den segensreiches Werk vollbracht, in dem ie sshr n . 7 , r auch ; die Zproz. Spanier, Kurhess., Bad., Darmst. u. Poln. 500 Fl. Par⸗ . ej Dez. 15 Rthlr. Br. 145 G. schlossen, wozu wohl nöch zu haben sein würde. Südseethran ist da⸗ Thaten arg mr ,,. 9. . gicht min ea enn Vertrauen rie Viterland mit banger Sorge auf die Spaltungen in 6 6 * 356 inkem Ew Majestät gleichzeitig uns eine V e tialloose, Integralen und alle österr. Gattungen unter den gestrigen Jan Gebr 165 Rthlr. Br., 15 G gegen, in Berücksichtigtug des mr unbedeutenden Vorraths und des 36 Und n k w w. ten chi re ung hin Versammlung blickte durch die eine Vereinbarun dali r ne, . währ ten, die so fr 1st . . sassung g e ef , . Für Belg. und Darmst. 4 proz. Obligationen . g, in . ö, . ö ö. 4. ö Geng eises s dür, bezahlt worden; Leinöl wurde zu 3 , . siad dran gene. dem Die spätesten Geschlechter werden Ew dn n gon ns ig, mur, i n . gegeben ist daß ee fig, . . und Köln⸗Mindener Actien zeigte sich mehr Begehr und erfuhren eine , . . 95 a Rihlr. geschlossen. Seifentalg zu 143 Rthlr., gelbes Licht 1 ö en, Kon gs ups zu nahen ühd es laut aber fühlen uns ged Körnjal⸗ 8 ü wir ; a hnsten Erwartungen und Wünsche . 11 ste sich mehr Begel fuh ,, , 3 2 * Mm, gels 7 no mit Freudigkeit vor dem Angesichte Ew. Köniäl ch sestĩ g gedrungen, unserem Königlichen Herrn die Gefühle gg, ficht Kur erreicht, sondern bei weitem über troffen hat BVesserung. Alle übrigen ohne Veränderung. Das Geschäft war im Königsberg, 13. Dez. Zufuhr war gering. Weizen 45 talg zu 15 Rthfr. unverst. kärflich; Stearin wird fest auf 36 ihn. u h ngesichte Ew. Königlichen Majestät unseres tiefempfund Dankes eh woll! Wer tut sich Pteu ü a ngza Zesserung. Al hne Ver ; , , Wü, Frs s bid 278 Sar? gr. Gerste 23 talg zu mhh e , . e . und vor aller Welt zu bekennen, daß unser Vel 6 . pfundenen Dankes ehrfurchtsvoll auszusprechen und zu— Wer hüt sich Pteuße nennt, wer nur für Freiheit, Recht und Ganzen nicht sehr bedeutend bis 65 Sgt. . Scheffel, Roggen 25 bis 28 Sgr., gr. Gerste 25 verst gehalten Br. berger Leblrkhran mit 1975 Rthlr. geschlossen, 3 5 11 n, daß un er Vertrauen nicht zu Schan⸗ leich die Versich ! . 3 Volk 9. ut re x ! 1 j Un zen nicht sehr bedeutend. . ö ö . , , , verst. gehalten. Br. berger Lebfrthn t 19. th h ben werken t, wn da ö ; gleich herungen unserer alten unwandelbaren Treu Holtesg in Herz in seiner Brust bewahrt ĩ ĩ Met. 704. 708. Bank⸗Actien 1212. 12662. Baden 50 bis 26 Sgr. If. Berste 29 bis . hafen 1 1 S4grr, ferner auf 195 Rihlr. gehalten. 3 Kronenthran 28 Rthlr., kopen⸗ , 4 . ö helnungen durch das dem Lande innnigen Verehrung gegen Ew. Majestät erhabene Person ĩ . sich nun dem . . und i ) ,. tie 28 45., do. 35 Il. L. 251. 253. Darmst. 50 Fl. graue Erbsen 30 bis 40 Sgr. weiße Erbsen 28 bis 36 Sgr. Kar= hagener Wallsischthran 207 Rthlr. Schott. Thran aus erster Hand . gesetz im reichsten Maße eifüllt sind. lerhöcstdero erlauchtez Haus zu Engeln und Al⸗ pslichten. h zu ewiger Dankbarkeit ver— 0. 25 Ji. L. 267 Br. Heisen 253. 254. Sard.ᷓ toffeln 12 bis 16 Sgr., das Schock Stroh 80 Sgr. ner zeiter Hand auf 18 Rthlr. gehalten. Ew. Königliche Majestät waren Ihrem. Valfe redlich entgegen 6 K niali estẽ ( : ö do. 25 Ji L. 207 Br. Hessen 2653. 2658. Sard. ? iter Hand auf 1 9 j h geg M ; 2. . ö ; 2666 1 g. 9 , n gern,, . or rage und Preis⸗ gekommen und hatten in gutem Trauen, din Peüfnch die oe ec Ew. Königlichen, Majestät noch lange vergönnt sein daß der allmächtige Gott auch Ew. Köb— * Span. 3 proz. 183. 187. Poln. 300 Fl. L. 977 G., Stettin, 15. Dez. Das Wetter ist seit heute früh schön Nach der Börse. Getraide. Nach Weizen mehr Frage und Preis Belöbnisse der gutt Lrgurnn den sörmmch, gmacht, die Zeuge zu bleiben, wie die Dankbarkeit! eines freien Volkes die? roße Werk seg 5 ; do. 500 Il. *. 71. 703. Friedrich Wilh. Nordbahn 407. 40 nd etwas kälter, doch noch immer merkwürdig gelind für die Jah— Rthlr. höher anzunehmen, für 9hpfd. wurde 50 a 50 Rthlr. be— zbnise, der Yäärztage auf dem durch das Gesctz baͤn. Z. April dänglich keit z b , , . größe wont segnen mögt, deß es zum Berbach ü. 63 : 2 ie. . h. Nordbahn 403. 403. . lg älter, doch noch er me dig g Jah 1 4 r. gor ö , angebahnten Wege zu verwirklichen Dir ser Keg hn l fim Ziel. e ; ] an das erhabene Haus der Hohenzollern unauflösbar be⸗ ,, Nachwelt gedeihe, daß Preußens König und ö . , 1 ö 4 e Paß lien ann, enn, . , , ,. eführt. Das Werk der Vereinbarung sst, Tes ka reg d,f e , , . 5h, Uclf in altem Ruhme, Ehr' und Grö la ,,,, , . , d, nn, ,,, de, ee , . . . 6b Br. Ardoins 8 2 l 3. 17 Br. 71 assun olötzlich eingetretenen Hebung S8 Vertrguens anch as höchste Gebot. Rogge 1 loc 411 5 . ate , n 236637 56. . k h lid . Heil der * . . Meser ĩ ; . G. Hamburg- Berl. Ho e eg e rg, m z 3 5 lil e . diele sonst nicht genügend motivirten Aufschwung nn fe ee. 29 Rthlr. bez., zu 29 Rthmr. und 283 Rthlr. Brf. ,, ö Gelingen gethan und erduldet hatten, . 64 ,. . ste fil 91 rn fich, Kelter Gaerne, nnn, re. Kiel 8) Br., 897 G. Mecklenbura 357 Br enommen; eine Abspannung, wie sie jetzt Raum zu gewinnen scheint, blieben, 87pfd. 30 Rthlr. Brf. Gerste. Eine Partie sehr schöne ĩ Nonig thun erdulden kann; es ist unmöglich geworden, 6 Ver ; K 6. Pr] nh urg, . 39 . . urg 355 Br. gen ; , . 4 . n, geblieben, . . ; : und daß Ew. Majestät daran nicht die S r 1 er Magistrat, die Stadtverordneten und 4 111, Ew. Königl. Majestät Zu wenig veränderten Preisen war“ es im All inen etwas wird durch das Näherrücken der Entscheidung des Wahlkampfes in FY6pfoö. hiesige Waare brachte 24 Rthlr. Hafer ist heute nur pro, . j ö t die- Schuld tragen, dafür rufen die Einwoh ; i ,n, ö flauer, besonders Eisenbahn⸗Actien. 1 Frankreich und durch mancherlei andere immer zweifelhafter sich ge⸗ Frühjahr und zwar zu 17 Rthlr. für 52pfd., gehandelt. . . 3. 9 . zum Zeugen an. Di ge der Ver⸗ nerschaft von Riesenbung. . . en, ne. staltende Verhältnisse um so erklärlicher. Spiritus aus erster Hand zur Stelle (am Landmarkt) 23 3! . ght zu . ge r gg l la üinem Abgrunde, in bessen Landesvater! 6. Dlmbrau in Ober- S n, ,, . iefe es gährt und brauset und die Gesstet der Frneinung und des Königliche Majestät! we a *. chlusien, am 8. Dezember 1866.

j : D 8 ö . . ö . . Paris, 13. Dez. Das Geld wagt sich plötzlich aus seinen Getraide. Die letzten Nachrichten von England über Weizen 237, 23245 bezahlt, aus zweiter Hand ohne und mit Faß 235 und ü stureed sich zegen, iiber r ue, e m, r, f r. löunre, rr unsere heiligsten Wir unterthänigst Unterzeichneten aus 6 Dorfsch . . w aften des mans⸗ llerd icht zh oni . urchlauchtigster, Großmächtigster König! 2171 1 ĩ 9 M.

1 1

116

Schlupf vinkeln. Ein abermaliges Es lonto von 45,00 Franken für 4 6 1 ss o ch 61 ? de l done S orn⸗ ch az. 6 *. 3 . bez hlt 21 Brief eblieben; Sproꝛ. steigerte die ohnedies vorhand ern, , lauteten zwar nicht ungünstiger, indessen scheint an er londoner Korn⸗ 233 6 Brief; pro Frühjahr 21 P bezahlt, 21“ 19 ĩ Güter zu verschlingen drohte. , , , ö ei Inte zienz tn n en , n de n Röhr int Oause. orn. , J , en teh dan rern, mg, in, , mr r ge ln, , rgnadigfset König und. Herr 5 amn, dr , , nne. schloß 742 16 ö. ĩ ter und namentli ei uns auß ca.“ hlr. Pr. Leinsamen, Pernauer 8 Rthlr., igaer loco dir., a . ; ñ . n 2 eit uns ni haben wankend machen lassen in s 9 ; 4, ; 5proz. eröffnete 754 und schloß 743. Bank 1630. Belgische linent noch wen ö . 43 . J. . gestärkt zu einer großen That, daß Ew. Majestät mit fester H qnalichkei eri n, . unserer treuen An- 14m ., v ts mit einem großen Fproz. 82. Spanische nichts. Römische 62. zisch n , i n, ehe 4 , Lieferung HB, . . i b , n, , dr f, bie Brücke über den Abgrund geschlagen . ö. , 1 6 Maijestät Allerhöchste Person und in unserem hiessgen? , . ere nn! . 4 Nordbahn 372. Orleans 690. Straßburg 3335. englischen. Japitalẽ in en alf . E nnn z 28 füchtei Rüböl in . ar 11 Jithi Mär; April ir a 113 Rthlr Banner wahrer Freiheit hoch tragend, Ihrem Volke vorangeschritten Freih . . erböchstihr Königliches Wort: alle constitutionellen M. von hier abgesandten Adresse ihre große e. und innigsten London, 13. Dez. Z proz. Cons. p. C. S7. a. 3. 88 6 fer mr n en i i , gr e, , Sr an,, K ; . fat. ht, Bol wirt, darai verlagen pr niz, En, Mae sat fol. ue , ** ea, , , . für die uns ubergzabigst verlifdene Persassung gugzubrüäcken 5. . . . . . 8 86 * ) ö ) ä 3 S 4 ? 4 1 ö) ö 3. e J. . 3* proz. S7. Arb. 125. Int. 1485. 4proz. 73. Port. 4 proz. 66 ab! V ide wird hier noch immer auf 48 a 651 Rthlr. ez Einen 95 a 9 Nthlr. amg n n rn, ö seine Väter Ihren Vorfahren wopon unsere. Herzen l sind, von wende, g gen n lee, eren a, 2 r irn ü, , 4 g fe Bras. 735. Mex. 229, ehalten, und 48 a 50 Rthlr. ist zuletzt bezahlt worden. Roggen 36 9 , ; daß Ew. Majestät ni in die jetz F Dhne für dieses übera iche GHeschenk nicht noch beson= s sehalten, und 48 3 a9 Rthlr, ist zuletzt bezah 33 Dr, Tcheimen Ober- Hofbuchdrucketei. Was als, das unabweisbare, Bedürfniß der Zeit erkannt und was aufgelöst, ae, ae n e , ,,, . . * z . r , r. 14 3 da- ĩ j bei gleichzeitig ebe ersichern, daß wir in der für des Hoch-

Engl. Fonds eröffneten heute » besser als gestern. Von frem- hat sich in loco sehr fest behauptet, auf Frühjahrslieferung dagegen Druck und Verlag der Decer Ihr V 6 lannt

. h ö . 4. . , . Ihr Volk zu fordern berechtigt ist, dem haben Ew. Königliche Mae dig bear ei ü ; ö = h 942

den war nur in Mex. Geschäft wieder etwas nachgegeben; man fordert in loco 2, a 28 Rthlr., und Erste Beilage stät im vollsten Umfange Rechnung getragen. 1 y r,, e, m. n. . . kige n ; Viaje stt 34 bewahrten 96 und Treue auch für ;. estes beabsichtigt w. Maje unwandelbar bis zu unserem Tode verharren und

Eisenbahn⸗Actien viel besser. für S6pfd. schwere Waare ist 2714 Rthlr. zuletzt bezahlt. Für 8opfd. E 4 , lät n w. Majestät haben gewährt, was, wenn es auf dem einen J und nie die Errungenschaften der Neuzeit haben verkürzen gewollt. sammt den cirea 8000 zum Veteranen⸗Hauptverein gehbrigen alten