1848 / 229 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1380

Rom. 6. Dez. (A. 3) Das Ministerium bat 7 ibn und seine Ofstziere in ibren Graben und bildete aus dAõnigliche Schauspiele. 1381

Italien. ñ icht, aber durch das oberste Gebot der Mannschaft sofort ein Bataillon, das er mit ö nach Barcelona Dienstag, 19. Dez. Im O F 63 z 2 =

zusan men feine Entlassung eingereicht, abe ; Staats. nahm. Pie volle Anzahl Kennen mien befindlichen karlistischen ien ag, 19. Dez. Im Opernhause. 145 ste Abonnemente r st 6 B e 1 1 40 e um P 8 . 4 * ö

23 6 gn e nen e,, = Sereni Schaaren berechnen die hiesigen an 2 . w , ch . * * . gi 9 3 ren ßisch en 1a 0 . 8 A n 7 * 19g ET. Vie nstag den a9 Deze. estgeh⸗ . = h ; ; n olom . ! ö n ö Hoff k i 23

n Mamiani bat das Portefeuille der Finanzen, , , , ging am Hann, nach einer wahren Aneftore. Püusit nach Hank m? . ** —ᷣ· e- 2-22.

d Justiz übernommen, und so haben ; eee, g in sitionen angirt vom Kapellmeist Seyfriedt Muzzarelli das der Gnade un ur jetzt int? Aten über den E te die wichtige Stadt Barbastro in nen, arrangi mUpelmfister von, Seyfriebt. Und: Mar. 44 es . uz; x : tt sieben. Für jetzt ist Rom ten über den Cinca und besetzte die e ; ; 98 ö * unter bem seierlichen Gelöbnisse zu unserem aua ; rin der That fünf Minister ansta 2 8e ; ; 2 ; nen unter dem etenderin und der Postillon, Ballet⸗Divertissement in 1 Akt. Anfan . : : . er gagesiamuilen Konige weisen Gebrauch dberse in Uebeceinstinaumunq , . 2 1300 Franzosen lasten in den Gewässern von Civitavecchia. Aragonien. Am Ften wurde sie dorf von 3 Bafaillo halb 7 Uhr. fan 2 nhalt. bause sest ut vurerbrüchlich chen za Holle, ger ubsch ie, Le, K 38 * 6 er n, .

ruhig. . . ; igadier Contr d nach einem hitzigen Gefecht ; e ,,,, 2. Der Kommissar Latour d' Auvergne sieg . 36 wer mmm. e m gearisfen un h bizig Mittwoch, 20. Dez. Im Schauspielhause. 208te Abonne⸗ ; . Deutschlan d. ) Ehrforgt verharren bag des allgemeinen Wohle wirtsaun n fen, mit dem Konsul Lysimach Tavernier, dann re ; ; ments =- Vorstellung: Bürgerlich und romantisch, Lustspiel in Abth., Preusten. Berlin. Adressen. o. Königlichen Majrstan⸗ Mögen bie 6 :

sst ei Neffe des Kardinals Latour d' Auvergne. Der, Finanzminister hat gestern die zur Deckung der im Januar 2 iten. kfurt a. M. Verhe gen ke ugehorsauis R = se,, welche Ew. Köaigliche Majestat barch 98 i, n , , von Hart Befehle 1 fälligen 3 proz. e Wechsel nach London age. von Bauernfeld. Anfang halb 7 Ühr. Dane fe, m e s , Tn furt 3. n n . . * r. dung 3 Willen s. verbreiten län schen,. tich sie⸗

1 1 ffassunggebenden Reichs ⸗Versammlung. = Der Minist chm⸗ Dag Central Diteftoriua Eb 9 ten. Zudem haben wir sichere Nachrichten, daß 19 000 Mann Nea. schick. Die Zahlung wird in London am 156i angelündigt H nn Stelle 2 K 661 8 4 , * . h * ee, dn, dem edlen Herzen zu genügen politaner schon in Bereitschaft sind, in die römischen Staaten ein werden. nigsstdtisches Theater. area, s 1 , . ee luufsien brad un den

,, . d r, , . Diensag, ln Dez. ie, Töchter zuffeßs, Grehes phaun— J 3. r , n,, , ,, ee, de, . actor lot sche oecha chungen ker, , , ,. ig ö il w,, et en e e, , e e. 2 nichtamtlicher Theil,. l wil cesten Anarchie enigegen

kanische Gesandte, Herr Montoya, nach, der einzige, der noch hier 18168. morgess NKechaiu de bera, . olompo. Große Oper in 4 von Feli r,, Neapel bestätigen nicht, daß die I Der G6 ür. 2 vm, ibo ure. necteckäree . n, . ae nher . n rr del m ein? P*tußen AIsuu m -, Die neuesten Nachrichten aus Neapel bes ätigen nicht, daß die l Nomani. Ins Deutsche ü et Imi M m e . VaüübBen Alle“ in den Herzen Ihrer M En. Masestar haben burch bie be ö 22 * . z ärt habe. er e n 3d, S3 F. 334,563 νν σ 36. 21 . 2 dάQ0· ui . d eister der italienischen Oper, Sgr. Carlo Emanuele de D h J 8 wecken durft siellse⸗ ĩ an **. sicilianische Regierung Palermo in Belagerungszustand erklärt h luftarue S3“ Tar. 33, Ss“ ar Napellmeist per, eat se än d. Danlbar wirt bas pirußische Bolt (cinen an!, ö füllten Mal : 2 ande gegebene Versassung da⸗ k ö . . I 41 * m 1 6 ĩ 9 * ĩ . 8 . 16 . n e 911 164 ö Vegen ö 81 1m sche⸗/ ur vo Preußen. Berlin. Es sind uns ferner solgende Abressen mit elt bewährter, neu veistärkter Liebe uns Tingebung anhangei 1 Fühle bellt, Lem Gäfühle Cer liefsten Tautbarkeit a. a

717 R. Lustwirine 11 R. 8.6. 2 * 36. * . 2, 8“ K Barbieri. Die neuen e,, 2 47 dritten und vierten z ö 7 x r 2,8“ R. 1,8 R. Roden kruie h j Decorationsmaler Herrn Schwedler. S = Madrid, 9. Dez. Es ist dem General Cor TDaupunlet 2 n., 2, 11 Akts sind vom Decore J D J t, Spanien. ö. 63. . . ; 26 ** 5 . 846 . nn ö 1. we J 9 ö J ö ö 2 *. 96 2 we 2 er 1 J dova vermittelst Auszahlung einer bedeutenden Geld summe gelungen, Punstsittigung. 26 v6 t. 26 Preise der Plätze: Ein Platz in den Logen und 1m Balkon des zugegangen: Und ö 0 . F 6 gern vfrtraner 6B Freude Ali⸗ Ulti; Die oe lim ach fie ü er n. ö. den Räarlistenchef Dosas zu bewegen, „die Königin Isabella Ii. an- sr. S838. Wäaræscscbee, s,, ersten Ranges 1 Rthlr. u. s. w. llerdurchlauchtigster, Großmächtigster Könia! , 8 bam g an, welchen Arwahn rät schütz. uns zum zuerkennen“, wie die amtliche Gac-eta sich mr. Dieser Posas Wolkiourus. ... 88 wü. * He Allergnädigster König und Herr . 2 . 1 ne * 9 * 1 mei r ö . 9 . ĩ ö ö . o. ( ; ; ; 63 . 2 4 1 1, m D vo 1 9 Ar vom DYerzer stellte sinh demnach am 3ten mit 609 Mann in ee, ,. * raserniuel, gas, 10 re., Fd k.. 20 n... 80 poi. Saw. Es gewährt den Unterze chneten e wahrhaste und hohe Be— keen , F, ; wo der General Concha sich 9. e. . . . * n , slriedig unt Ew. Königl. Majestãt den Ausdruck tiefempfundenen Tan? ber den wa ten Wansch feine. . , , fand. Letzterer umarmte bffentli h den früheren Karliste ! . es nach kunzem Zeitverlauf jetzt zum zwestenmalt unterthänigst dar. erfüllt hat bringen zu können. , *in Gutsbestt ; Die durch die Verl . ; un us, den unterzeichneten Gutsbesitzt in Zwang vl. sl D, ,. 6. Brandenburg an dem äußeren ses, dänkt ee eringende Pflicht, bei Berleihung riet hoben 6 2 5 * ö 90 * 8 ) . 2 0 Zwange de vbel-Terrorismus befreite National ·Versa nmlung hat kes Ew. Majestät die wahren Gefühle unser, me, d, m, Vit & inden, an hem beutiaen T. . 11 C P ( ) 2 6 7 M. 6 * 8 6 P) O0 22 1 S. D 2 B 2 2 5 6 7 *. durch den ungesetzlichen Widerstand, welchen die Majoritãt derselben sprechen. ; 7 z 2 t*r*5t* . *. Beratbun- . ö ö ae. a 2 2 * . 266 r 6 4 . e 66 se. 9 amm m, amn. 1 1 111 1. * 1 2 . are f renn er, n, und durch die sträflichen, das Land Mit Millionen Preußen rufen wir; „Gott segne unscren corsti. terfeite Hiajrstät den ebesurchtsvollsten ant auszusp 24 . z. ; Anarchie un ger henden Schri . ionellen 1. j 7 . 5 bie ben in Bortcha ö. . ö n mn m, e en, 1 1 s en p n n a. A ct 1 en. . h. ö ö ungen . bedrohenden Schritte, zu welchen sie tutionellen König und das theure Vaterlant nt btigen Min ichen Bote den v. M. Auch der KRirch⸗ ̃ . . Lei zu caft fortreißen ließ, der Welt den zweifellosen Breelau, den 14. Dezember 18138. ist dur E von Ew. Majestät huldvol verliehent VBerfassung allᷣ . e geben, daß sie zur Lösung der ihr gestellten Aufgabe so In tesster Unterthäuigken erw üns t zu ihrer nurn Organisation em Stugr gegen ; unfähig als unwürdig grworden war. Dutch Auflösung dieser Ver Jolgen 18 Unter schriften . ; 5 Liiges - Cuurs. sammlung haben Ew. Nönigl. Majestät dem Lande eine unermeßliche 3 ne 8581 K 9 ! . ö. 44 9 I ss.er** . 2. 249 Wohlthat erwiesen und dasselbe hiermit von einem Drucke be reit, Alllerburchlauchtigster, Großmächtigster Konig!

16 rin mir Vi a/ estũ⸗

1 6 41 * gier, Großmächtigster König ; . e dorsain 1onig und Her ** 8e nett V ger merter Raft nt

7

er ange eroögl—

n

Bries. 6Giold. a ; ö Amæater da- 250 FI. Kar 13 Stamm- Actien. apital. . 1425 142 ——— 4. KJ . *0 . ne 156 * Der Reinertra wird aach ersoletar Bekannt. lam burg -- * 300 Mn. Kura 206 in der dar beatimmten Nubri aungelllllt. do. 300 nn. 2 ni. 5 Die mit 3 pCt. ber. Actien zind . Stnat gar.

. 1LœL81. 3 Mi. 3 255 6 265 =* wen. g00 r. 2 Mt sn, Bers. nba ir. TF] 3. 00 000 .. 1650 I. 2 mi. . do. Hamburg S. M00. 000 lõo FJ. 2 Mt. . do. Stettin - Starg.. 4.824. 00 100 TbHir. 2M 995 do. Potsd. Magd... 4, C00, 00 ö 38 93 Magd. Halberstadt .. 1,700, 000 Leipzig in Courant lu 14 Thlr. Fuga... 160 Thlr. . ; 45. Leipziger e n. 2. 300. 60 Frankfurt a. M züdd. V 56 2656 2 Halle- Thüringer .... 9, 00,0090 09 SRhl 3 Woehen 10655 Cöõln - Minden.. ...... 12, 967. 500 Wa, Fund nie s- Kommunal- Papiere und , ,, 1 Celcl-· C oumse. j. 100 60 , , ö n mm,. Steele - Vohwinkel. . . 1,300, 066 a , . ö . ,,,, 9, gõh. 0h l

6.

Tages- Cons.

Zins suas.

Simmtli che 6 word en durch jührliche Verl 100 90Ct. tis. ; ; j . J chla aster jährliche Verloosung P amor a. der wie ellle fürchterliche Last alle edleren, auf wahre gesetzliche Frei⸗ ! Allergnãr igster König und Herr! a n. heit gerichteten Bestrebungen und Hoffnungen im Lande danieder⸗ Wir haben die Botschaft Ew. Königl. Majestät vom 5. S. M. gꝛr n. beugt. und nur den anarchischen, auf U nsturz und Auslösung aus— ich 6 welche die zur Vertinbarung der Verfassang, berufen gewe⸗ n z e n S3 3 n. gehenden Thätigk. iten freien Spielraum gewährte. Diefer Befreiung 2 Ven sammlung, aufgelsst und Ew. Königl. Majestät getreuem schaaren anrufen, bir laune 9 n des Landes von einem in Wahrbeit sehr großen Uebel haben Ew. Volke eine freisinnige Verfassung gewährt worten, unt freudig be⸗ Verleihung ker gewährten Berfas 106 6. 3. Dre stůt gleichzeitg eine Gabe von höchster Wichtigkeit, das wegtem Herzen dernommen und nahen dem Throne Ew. Königl. Ma. Kirche mit reicht ene, m n,. S5 h i, ,, Berfassungszesetze, hinzugefügt, wodurch das Land ö ehr furchisrollem Dank. ,, Wir därfen Ew. Königlichen Mjestät versichern, daß in 36 . allein der längeren Fortdauer des ungewissen Rechtszustandes, ? ue, unser. Dank ist mehr als der einfache Dank für neu em. 18 Kirchen⸗Gemtinden, als deren Lertzeter wir hier versammelt sind, 91 B. en die Zusammenberufung einer anderen vereinbarenden Ve sphsfangene Wohlthaten: er kleidet ich in den Auedruck der Freud viele, viele Herzen in unerschürr et , a. .

er samm * k, . Derz nerschutterlicher Eitbe, treu dem angestammten

Bars en- Zins-

Recknung. Rein- Frtra 1842.

84 ler. .. 1.411, 800 64 R. 65,000,000 88 6 do. Pots d. Magd. .. 2.367, 20 59 60 1. do. do. 3. 132, 300 1I33 . do. Stettiner. ...... S600. 090 Magdeb. Leipziger .. I, 788, 0090 Halle Thüringer . . . . 4, 000, 0090 Cöln - Minden. ... .... n Rhein. vy. Staat. gar.. , , er. lung gur, Folge gehabt hätte, enthoben, sondern auch vor den ferne— die in diesen Gaben zu die ser Zeit abermals den Auefluß der Herrscherhause von Gottes Gnaden, inbrünstig wit uns beten:

ö 1 e mi. ö. . Enschütte rungen seiner materiellen, rechtlichen und moralischen Weisheit von Oben, und des uneischütterlichen Gottvertraueng er⸗= Gott erhalte, Gott sqütz., Gen a n,. a, pie, ,,. rr. ; . rundlagen ist bewahrt. worden, welche eine längere Ungewiß heit kennt, was Ew. Najestãt Königliches Herz wie zu scder Zeit, so auch Herrn l 2 Niederschl. Märkisch. 4. 175.906 85 nz. über die Jeststellung seiner staatsrechtlichen Gestaltung ganz noth. in. diesen, stürmischen Tagen er fallt, und in welchem wir uns Eins Petershagen, den 12. Dezember 1843.

; wendig würde bewerkt haben. Der Verleihung einer Verfassung, wissen mit unserem erhabenen Vorbilde, mit unserem Könige und Die Mitglieder der Kreiespaode Minden.

do. do. 3, 500, 000 956 ba. e,, en,, 5 X III. Serie. 2,300, 000 lz ba. u. G. welche einem solchen sast unerträglichen und verderblichen Zustande Herrn. (Folgen die Unter risten.) D s 9 * J Lweighahn 252, 000 an Ende gemacht, gebührt schon darum, selbst abgesehen von der Potsdam, den 11. Dezember 1848. Alergi ohmachtigst ; igster, chtigster König!

218, 000 78 n. Jorm der Verfassung, der größt. Dannizer Nation, und indem wir Der Zweig- Verein: „it Gott Wönig und Vaterland!“ Aller durch lau 6 . Allergnädigster König und Herr!

1. gez 98 4 me, ,, ,. Ew. . 3 aus prechen, sind wir übers 7 Unterschriften.) ; . 1 . zeugt, daß derselbe noch in vielen ausend anderen Stimme i sse bus . ö. Steele Vohwinkel. .. ͤ 8 2. k de hab , . n Stimmen und lerdurchlauchtigsser, Großmächtigster König! Als nach dem Bekanntwerden der Botschaft Ew. Majestät vom Breslau - Freiburg.. 100. 00, 2 In der von Ew. Königl. Majestät dem Lande gegebenen Ver⸗ x Al ergnadigster König und Herr! Iten vorigen Monats Fanatismus und blinde Parteiwuth einer treus ö (I. fassung erblicken wir eine seht weit gehende, ja dis weite ste Erfüllung EFass⸗ n ,, Pie tft aben Lurch dir ,, bung ber Ver- sosen. Frget on er Ra lsonal-Versammlung für ken bon ihr bewiesenen Ausl. Stamm- Act. der von Allerhöchstdenselben der Nation in den Märztagen gemachten . ir 2 welche die lang ersehnte Bestatigung der Volks- Ungehorsan Weihrauch streute, als selbst Behörden durch das Diän⸗ gar a. Pres den. Görlit:· 6 O00. 00 e , ee. Hiög! di Mario e r. i n. ht rechte unter dem Vorbehalte der Revision mit den neu zu wählenden gen irregeleiteter Volfsh aufen sich verleite / ließen für dieselbe Parte 84 * ö . 6,000, Wrrheitzungen. Möge die Nation nun zeigen, daß sie durch weisen Vertretern Ihres getreuen Volks auf das bünb st n n. / 4 , , dieselbe Partei a . ö . er ißr versteher ns eikeiten einer , . . ; . g —ninme in Schle j eipzig Dresden 1,500, 009 Gebrauch der jhr verliehenen Freiheiten eincr solchen Gabe auch wür- hochher igen Aft Ihrer erhabenen Lale! zen d gste ausspricht, einen zu ushnen und als woch, keine Stimme in Schlassen sich erhob, die 34 Lud. Bexbach 21 FI. . 525, Hi . dig zu entsprechen vermag! h , 693 ia . . . enen , Gesinnungen aus- von Ew. Majestät ergriffenen Maßregeln öffentlich für gerecht und zächsi ; j ; ; . . 8 ö. . J geübt, der ar us mit dem innigsten efü l ĩ * . 5 . do. Stiegl. 2. 1A. 4 815 84 amb. Feuer- Cas. 3! : Sächsisch Bayerische 6 00 h 00 . Aus vollster Seele aber stimmen wir in den Wunsch Ew. Indem Ew göniglich⸗ Yin r, na, i, , r e, . zu erklären, ra schon traten wir einem ähnlichen Ansinnen do. do. 5. A. 4 r, . Ausl. Quittung shog. ; Kiel - Altona Sh · 2.059, O09 907 k. nigl. Majestät ein, daß tie veili-hene Verfassung unter Gottes Se— her iff: befeit: 29 a 9 . , ,. . he sos die Hin- von Seiten einer and ersdenkenden Partei offen und entschieben nnr -m, Tie, s Ir, oe nen. . g ier 1 . 265. 18. 9000, 07 ö. in sterd. Rciiorg l. 6. So. 9 * ae , n ,. ,, , . aan n, en ernisse tei 9 en, we che Parteisucht, niedrige Leidenschasten und der Bemerlung entgegen, daß wir weder in der Ernennung des Mi— zo Tobe. Sebeteo. 4 63 67! Kum. Tr 6. 0 .,., Friedr. Wilh. Nord. ö ; 8 89. 403 1. a. 6. Mecklenburger Thlr. 4, 3u0, 94 353 6. . Geschichte 86 , , n. begtůndete Hand gegenfen ac n . 1 , 35 , , , dem Lande nisteriums Brandenburg, noch auch in der beschlossenen Veriegung des do. ac. Cert E. 6 515 Bord. do. 30 F. k . ke, nn,, narchie und Verderben dro enden Mittel aufgehäuft hatten, um Sitzes der National- Versanmlung von Berlin nach Branden Anhänglichkeit zwischen dem Königlichen Hause und dem getreuen Ihrem getreuen Volke die beabsichtigte Feststellung seiner Rechte noch fine Ungerechtigkeit, sondern nur kinen Alt der , .

.

R -=

Breslau

2

8 e W 2

= . m . 2 2

* *

3 Preuses. Frei, Aul 5 99 3! pomm. PFtdbr. 35 90 do weighahn 1,500.01 Sr Sebald-dch. 33 77 768 999 Kur- . Rn. a. 3 90 oberschl. Fit. * . . 1 Sesh. Eräm. Seb. 94 Sehlecisehe 40. 3 . 40 Lit. B 2. 100. 00 1 R. u. Nm. Schule. 3 do. Li. B. gar. 40. 3 . Co ! . 20nꝰ' ' ö. sel- Oderber 1,200, 000 Rerl. Staat - pl. 3. we. , Breslau , . 1.700, 000 ertrr. Ttandbr. 3 83 83 2 . 8 krakau- Oberschi. ... 1.500. Grosab. Foen do. 4 967 1 Fre lrickna os, ; * in , 4, 000, 0090 a0. A0. 3 S811 2. rener , i 1. 3Ztargard- Posen ..... 6, 00, 000 OQatpr. Ttandbr. 00 Loire. 6 , , 1, 106. 006 eis iir. HEoradæs. EQteitl img; · Eo gen. w H Berl. Anhalt. Lit. B. 2, 500, 000 ͤ

88

= . w c e

8

Bõraen- Zinsen

Russ. Hamb. Cert. 5 a Folu. neue amn . e 990 Ma deb. Wittenh. . 4, 500, 000 do. beillopea. 4.8.5 do. Part 300 FI. 13 zäachen Fiastricht??. hh,

8 SS 8811

d .

. de. . Au. 4 , 2 1 Thür. Verbind. Bahn 5 60, h

ö . 2c c.. 200. 13 Fo te hoch seste. iure o' din Wool , . , .

pol a. Pfdhr. a. C. Schluss -Course von Cäöln- Minden 795 60 von Preussischen Bank- Antheilen 915 * 93 ba 6. Volke noch h fuüpfen e, die Wohlfahrt und Freiheit des letz⸗ länger vorzuenthalten, erfüllten En Majestät eine erhabene Pflicht blicken, und daß wir deshalb dem gesetzlosen Treiben jenes Theiles

945 y he e gr . ge. ü I 1x 36 groinsz. z M . 3 = 2 = 2 26h

teren dauerhaft 2 l. Majestãt in voll zer llebereinstimmung mit Allerhöchstihren landes väterlichen der National. Virsammlung' nicht noch Beifall zollen könnten. Wir

Anfangs der Börse war die Stimmung auch heute wieder sehr flau, und die meisten Course blieben weichend: erst gegen Schlafs stellte sich mehrseitige Kauflust ein, das Geschäft wurde leb- . . l ta e, . 9 Verheißungen, und so 1 Ihrem vollsten Rechte tbaten dies, weil wir wußten, daß das, was Ew. Majestät gethan

haft und alle Effekten stiegen rasch und ziemlich bedeutend. ö a be. 19 tenge hor samste . Gott der Allmãchtige erhalte durch seine Gnade noch lange un⸗ gewiß auch wohlgethan sei, und weil wir den gegebenen Zusicherun?

, , . . seren geliebten König und Landesvater. . gen fest vertrauten. Unser Vertrauen ist aufs herrlichste belohnt

5 sze . Priaritzta- Spi 1 2 zschen Vereins zur Wahrung der In tiefster Ehrfurcht ich di flös en,. 2.

Auswärtige Börs n gesucht und der Cours stEeigend. Für Bexbacher Prioritäts- Obligat. Antwerpen, 14. Dez. Belg. Fonds blieben merkbar höher Interessen des Grund besitz's. . ff . . Königlichen Maje tat e , n m mn , 2 . a bre.

usw 1 ? 6 sind vo swär e Kauf⸗ äge ei fas 5proz. 815, 4. 4zproz. . z. 525. 2Iproz. 405, 3 z Töniasbera i . = 2. Dezember 1848 ö ; 3 3. 9 ey enden Versamm ung der Volksver—⸗—

2 ge⸗ = n ven auswärts bedeutende Kauf- Anträge eingelaufen und sast Sproz. 815, 13proz , zproz. 403, R, Königeberg in Pr., den 12. Dezember 1848. treugehorsamste treter und durch Verleihung einer wahrhaft fee n gr Verfassung

ga; . Met. 5proz. 785 3, 3. 23 proz. 41— sämmtlich zu 9g5 . ausgeführt worden. Die 3proz. span. Rente Span. 5proz. 93. Iproz. k. 8 ; 1 6 n

28 n ,, , . , . 6. 2 . 1 blieb bei lebhaften Verkehr stationair; die am Zlsten d. M. fälligen . . . 3 9 6 geen . . der Stadt Coesfeld. haben Ew. Majestãt dem Volke mehr gewährt, als ein großer Then 4 643 61 gg 6 95 Mail 6 55 io , . = Coupons sind zu 2 31. 21 Kr pr. Piaster gemacht worden Madrid, 8. Dez. Keine Börse. Z proz. 21 G. Allerdurchlauchtigster, ocsseld, den 12. Dezember 1848. desselben nach seinem bisherigen Verhalten verdient hat. Mit 97, * 2 983. Gloggn. 94 95. Mail. 64 65. Livor 43 ö , n . t h ö

Im ? schöft , . Arn n . Großmächtigster König! (Folgen 111 linterschriften.) Millionen gutgesinnter Staatebürger vrechen Ew. Majestät wir d 65, . 3. Pesth b5 66. B. A. 1085 1096. Im Wechselgeschäft ist der Umsatz träge; blos Amsterdam, Leip- Vꝛadrid, 9. Dez. Z proz. 203 baar. 5h proz. 10. Pas⸗ Allergnädigster König und Herr! , .

i in 1 , 91 . den innigsten und tiefgefühltest n Dank daf 8 x 2 9 1 . . 5 S J S w J . . . . . J . 2 er. Gros mn gesuh afür aus und en nur , J . , k Jtanksurt 112 11. Hamburg 166 B. Tondon 11. 30. Pä— an, ner,, 3. 6 97 r m . ßungen vom Sten d. M. die zur Vereinbarung der Verfassung ein , , n , , , aa unserer Teure und iin Gehorsam zu Ew Majestät wankend machen ris 133. 1 ö . ö . bog , 26 und polnische Coupons zu 97 Kr. vr. berufene National- Versammlung aufgelöst und dem Lande eine Ver— , set ni hen Wunsch jedes . ͤ Die Börse, durch Gerüchte aus Paris gedrückt, schloß fest und ie. , . . ᷣ. ö . fassung verliehen, die Ew. Masestãit getreuem Volke Freiheiten ge⸗ ö weng . Willen . 66 Rh. / ie nal Bersammlüng, die In tie fster Ehrfurcht ersterben wir höher als gestern. Fremde Plätze mehr Briefe als Geld. ö. 1 hauptet sich auf 2 17 5 u l 3 Markt⸗Berichte. währt, wie sie keine andere Nation in köherem Maße besißzt. Auch sie gestelite fh, . , enn, ,,. die an Ew. Majestät 65 n 3 ; x wir sind überzeugt, daß die Würde der Krone es nicht länger gestat= sondern auch gänuht 1 2 oel vnn e H e fs. berüchsichtigt, ö 4 Y, . 9

rankfurt a. M., 16. Dez. Die niedrige Notirung von 5 . I. 78 i i 18 It er gebt aufßfsoste ö . ; . hun hler ungünstig auf den Stand einiger Jonte!! Hamburg, 16. Dez. ZE proz. p. C. 7897 Br. E. R. 983 Berliner Getraidebericht vom 18. Dezember. tete, mit der jetzt aufgelösten National- Versammlung weiter zu ver— wonach Ordnung und Gesetzlichkeit und die in ihrem Gesolge sich Ottmachau, den 9. D ber 1848 e hlich ; ö . 9. Dezember 1848.

m n G. 36 1 3 * Metalliqgtn, Br., Dän. 566 Br. Ardoins 87 Br. 3proz. 177 Br. Hamburg 2. Mark ten die Preise wie folat: handeln, glauben vielmehr, daß die Auslösung derselben im Interesse ben e d, .. 6 166 ( ge Gattungen. Preuß. Staatsschuldscheine, 5⸗ und 2Iproz. Mekalliq., 3 Din ĩ 3 z , . 1 Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt: . ; ; 8 , ch sy! efindenden Segnungen wieder beimisch werden en, die leide bad. . . 50) Fl. Loose Und Actien' der Friedrich W lhelmz. Norb⸗ Berl. 64 Bre Bergedorf 68 Be. Altona-Kiel S8. Br. S8 G. Weizen nach Qualität s 55 Hthh. 9 ö. n,, . . sie in der lebten ö it n . n durch die Besttrbungen weniger kierelllyitẽr? um ern . 9 Har ner, bahn waren unter den gestrigen Eourfen offerirt. Belg. Obligatio. Mecklenburg 357 Br. in , Roggen loco 257 27 Rthlr. , n. gefhrzet war, dringen gebotzn wurde. , , , nn, entzogen waren. Seibst diese werden jekt die im vollsten Die Nasion ! Versamml 46 ; nen, 3proz. Spanier und Beyrbacher Actien hieltenzsich mehr begehrt. Bei gioßer Geschäftestille waren die Preise heute etwas flauer. p.. Irühjahr 82pft. 28 Nthlr. ö. . 66 Auflbsung . dem Volle ö ,,, Maße eingetretene Erfüllung von Ew. Majestät Verheißungen aner= einbarung , . Ve i. 1 r. Alle übrigen Gattungen preishaltend. Der Umsatz war jedoch im Paris, 15. Dez. Zwei neue Eokomptos und der entschiedene Gerste, große, loco 22— 23 Rthlr. . cee ibungen, 4e. 1 . , , sennen und einsehen müssen, wie schnöde sie sich gegen das von Stande bringen sonnte ist uf of . we , g . Ganzen unbedeutend. Nach der Börse etwas fester. Sea ? e ,,, , . i ng ö ö leine 18— 20 Rthlr. e ,,, en es ben, daß ehr andes däter Allerhächstemselben gewahlte Ministerium vergangen Haben Ew. Masestã wre, e, n,, tate, Verfassung von . 13, Nach —⸗ ̃ Sieg Bonaparte's und der Thierspartei, so wie die muthmaßliche . 465 ö 1255 G liches Herz auf das wärmste für das Wohl des Volles schlägt. So 9 ,, , „n ergangen haben. w. Majestät gegeben. Eine nen einzuberufende National- Versamm⸗ 5proz. Met. 705, 703. Bank -Actien 1219. 1202. Baden , w. ̃ Rüböl loco 12 Rthlr. Br., 127, G. e 4 e , . ö , n, . Ew. Königlichen Majestät aber für jene dem Lande erzeugte lung soll durch Jöevisson eine Vä! ö 9 50 gi. E. i567. 455, *; 35 zl. CS z. 25, Hrssen 27 355 in gin e nn des neuen Ministeriums, haben eine neue bibeutende p. diesen Monat dit legen wir denn unseren innigsten, tiesgefüblten Dank unserem vielge⸗ Gnade unferen tiefaefühlt. len Tant ehrfur ch Evo a m g . = ö fai n . eine Vereinbarung zu Stande bringen. Drei ;. J . 261. 256, **. S205. Sard. Hausse hervorgerufen. . , . liebten Könige zu Füßen und stimmen mit der ganzen Nation in ; . . 2 12 ugen, füh⸗ zeltgeschichtliche estimmungen sind durch den kräftigen Willen Ew 24 Br. Darmst. 560 Fi. T. 61. 61, do. 25 Fl. L. 213. 205. Span. 66 . 2 6e 7 4 1 p. Dez. / Jan. dito. , timme 9 len wir uns gedrungen. Möge der Allmächtige Ew. Majestät seg. Masestat an J ; ö proz. 183. 18. Poln. 309 31. . 7! 6 do. 509 Fl. L. 713. 63 *. a. 6. 63 63. 9 n , . 6 » Jan. /Jebr. 123 a 123 Rthlr. den Ruf: - 1 urnd umschweben und Allerhöchstderem Werfe sein weder nl n e,, 33 , ,,. 7 bahn 40 h ** 322 är, gische proz. 215. Spanische 255. Nor ahn 371. Orleans 690. Jebr. / März 127 a 127 Rihlr Gott segne und erhalte den König! 5 r ,,,, ; . Erfüllung Ew. Maj estät Verheißungen nie zweiselte, DO.. FJ. W. Nordbah 73. 40. Bexbach 665. 667. Köln⸗ Straßburg 335. Jebr. / arz 6 1 . Mit tiesster Chisilrcht Ew. Königlichen Majestãt dessen Glaube ist eine Wahrheit geworden, und wor daran zweifelte Minden 802. 80. Mãrz April 129 212 ß 6 14 G ; Ew. Masestat ĩ tren geborsamste Unterthanen. muß zum Vertrauen zurückkehren. . ö ; ĩ 15 = J ; 2. * ĩ b . 51 2 h * * *. . ; 37 * ö . . . 1 ĩ ü 1 3 5 2 ĩ 9 ĩ 7 ? * ö * 2. r

Fang, Here, w weren tkeris th. Ds Z3rpekoh'n , äs. der, Jas. n , , ,, , all unlertbcigsie , Dar, anben ate tland wirs seinen Dank auespöechen. n her— Fonds- und Actien-Geschäst, war im Laufe dieser Woche von gerin- Y. . H, . p. Dez 14. Rthlr Br,. 113 6. der constitutionelle Zweig⸗ Elbing, den 13. De me sid ie e fn, zen den treuen Pommern steht das Vertrauen zu Em. Majestãt un⸗ gem llmfange ug, Lie, Harsationem techailk̃ unte denen, , Ten a Fonds verfolgten ihre steigende Bewegung; in fremden „Jan Mebr. 15. Yithir. Br, 15 6. Verein, für den schweid niktr ö . ve,, ö 33 denz ist nur eine flaue zu nennen; die am Schluß der Woche merklich 6 n r hr . 5) P FItiühjahr 165 = Rthlr. bez., 17 Br. Ange. Bezirk in Allerdurchlauchtigster, Großmächti er König! est k 163. legen unseren tifgesiäblten Dank zu den Füßen Ew. Ma—

a onds war nur wenig Geschäft ö h aster, chtigster König! höher eingelaufenen pariser Course machten nur wenig Eindruck, da . wenig Geschäft. p J Bres lau. Allergnädigster König undk Her 8 ?. jestät Tbronts ehrfurchtsvoll nieder, unsere Börsenmänner zu dem Steigen der Renten, so wie zur fran Eisenbahn Artien fes. Breslau, den 11. Dezember 1848. Es sind die Geflihle bee . 2 er tiefsten Hochach Greisenhagen, den 12 2 16453. eine *. * = 2 ) . 8 ntersch z ach⸗ X h . 9 egen i, n,. 1 kein ee, e, . . 3 über Amsterdam, 15. Dez. Der holl. dont smarlt war bei eini⸗ 2 ö (80 Unterschriften.) tung und des frohsten Vertrauens, welche zu äußern wir ung dem , w, 466 die Folge es letzteren keine Kommentare ziehen onnten. Sie wa- gen Geschäften in Int. etwas angenehmer. Russ. gesuchter. Oest. Thron Cw. Majestät ehrerbietigst nahen. ; . En. Majestat , ĩ a ., . ; j gst nah Allerdurchlauchtigster, Großmächtigster König! w. W

ren deshalb im Geschäft sehr zurückhaltend, und ie meisten Um—= unverändert. In Span. war die Stimmung bei lebhaftem Handel Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober- Hosbuchdruckerei. Allerdurchlauchtigster, Die Besorgnisse um die Ruhe und das Glück des theuren Ba * . ö 2 —* * is önig! , n, e. sätze, welche in österreichischen, holländischen und süddeutschen Pa⸗ in Ard. und Iproz. etwas angenehmer. Mer. und Peru! burch einige Großmächtigster König und Henn! terlandes, welche noch vor kurzem jedes“ ü . barende Verfassung ; 5 ; 7 j 75h Ma g. g n ie, Mg, . . . , ö z 1 reue Herz bekümmerten Ew. Majestät haben durch die Verfassunge⸗ Urkunde voin piere stattfanden, wurden größtentheils für auswärtige Rech⸗ Gewinn. Realisationen etwas flauer. Ew. Königliche Masestät haben in weiser Würdigung der Wänsche weichen jetzt den Hoffnungen, welche die Kundmachung der Verfassung ber d. J . reußischen Volke seine 88 und ssommen. nungen ausgeführt. Die im täglichen Verkehr vorkommenden Holl. Integr. 471, 3, , z. Zproz. neue 66 . 4 roz. ostind. treuer Unterthanen eine Veifassung verliehen, welche, von uns mit erweckt. ; ssung zember d. . * efsammlung und die erfolgte Effekten, als Metalliques, wiener furhessische und badische 722, 3. Span. Ard. 97“ ; 95. 3 65. E lautem Jubel beguß den ist. Wir fehen darin die sicheiste Cm Ew. Königliche Mains ; 1664 währleistet. Diese ungeschmälerte Er füllung der geg Thofe, so wie 3. K Rorbbahn und b= bacher Aetzen, blieben daher Pons 6s, 7. P , , a. ig. r. w, . Erste Beilage mann g , det wortgn st. Wir, s d Y . niz il big che Majestät baben Sich 'desmüthig entschlossen gen wäd die Wiederherstrllung der Ruhe und 5. K i . 1 fre =. . . 3 3 proz. 243. Niuss. alte 99, . * Oest. währ füt das fernere Gedeihen, für die wachsende . g.. Ihiem Volk Freiheiten zu werleihen, in welchen es feiner anderen und somit des staatlichen Gereihens im Gefo⸗ offerirt. ur preußische, mberg. und belgische Fon ** proz. 363, R. Mex. 20, , 4. Peru 265, 3. Vaterlandes und bringen dafür unseren tiefsten und wärmsten Dank Natson nachsteht, und dasselbe zu ermächtigen, erstärkt durch den Das neue Verfassungs werk beurfund=

ung zu verleihen, 46 ngen 45