1848 / 233 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. Emanuele de Barbieri. Die neuen Decoratisnen des ersten, das Zutrauen in bie Umsicht seiner Oberen zu erschüttern. Bei der Verloosung von Schmudgegenständen des unterzeichneten Ber 2 und * sind vom K Herrn Schwedler. Soldaten da t auch in Livorno und in Rom mit gutem Erfolge ng feen die Hrwnn unf! 1 . worden. Hier in Genua möchte der Erfolg zwei⸗ Mr. 9) Ein Diadem. Nr. 474) Ein Fächer. ersten Manges? 1 In ö. 1 9 1 417 . sere. a n vin 4 55 2 4 * * ö 53 3 5 Sonntag, 24. Dez. Kein Schauspiel. 492 33 8 eil age zu ? 8 echseln derselben zu viel festhare Zei ü mi C03) ei ettennadel. Montag, 25. Dez. Die Töchter Lucifer's. Großes phanta— 8 235653. . P ß s chM 2 verloren gehen dürfte. 63 dire genre mit Korallen. 9 6. 26 stisches n eifel mit Gesang in 5 Abtheil. E12 ie n von 9 3 m reußt en ta a t 8 94 Anze 1 g er. Sonnabend den 2. D ezbr. Spanien. Madrid, 13. Dez. Bis jetzt ist noch keine amt- 197) Eine Broche mit Perlen. 745) Ein Armband. W. Friedrich. Musik komponirt und arrangirt von Ed. Stiegmann. ͤ ; liche 4 darüber erfolgt, ob die Cortes übermorgen durch die 203) Ein Ofenschirm. 68) . Dienstag, 26. Dez. Die Töchter Lucifer's. . n. ö. 2 n mer . deig son eröffnet werden würden. Die Regierung hat 231 Eine Broche mit Amethost. . ——— 395 . ; Mittwoch, 27. Dez. (Italienische Opern⸗Vorstellung.) Cristosoro Mit festem Vertrauen auf Ew. Königlichen Masestãt Weisheit, dem Boll . 4. 22 8135 ge. Colombo. Gerechtigkeit und landes väterliche Huld verharren in Ehrfurcht . . . 2 36 8 et. Ser ; ereinbarung abgesehen ist, so anerkennen

Königin in Per äsidenten, den Prinzen von 249) Eine Lorgnette. den Hiarguis von Miraflores zum Pr j ä des 267 Ein Rin Sis) Ein Ring. * J erzog von Veragua zu Vice⸗Präsidenten de 9. . Ew. Königl. Ma ; . 3 fe wit, daß unter den eingetretenen beklagenswerthen Ereignissen die

Anglona und ; . . ; * 354) Fine B ö. ; ö s 3 unt, den Herren Seijas Lozano Justiz-Minister im Ka I Fine Hröche S3 a) Eine Broche mit Amethyst. Meteor ologische Ceobachtungen Deutschlan d. en, geber samste Stadtbehbren. iottwendigkeit dazu geboten war, und baß in ber im Art! 1120

Senats erna . w f d 369) Ein Ring. ! ( ; ayor) als Kandidaten für den Vorsitz im Kongresse der 3865 Ei ; S55) Ein Schlangenring. Preußen. Berlin. Adressen. Der Magistrat und di 9 binet Sotomay Ein Kreuz von Granaten 3 kin r n n. Morgens Nachwittas- Abend.. Rach einmaliger ) Weißenfels, den 18. rente 5 6 die Stadtverordneten. 5 Revision der Verfassung ein hinreichender Ersatz gege⸗

; fgestellt. Es scheint, daß die unter der moderirten—= 3 14 . de, Ties g hben . 6 er 221 * 23 3 dir e e 236 928) Ein * der 3 21 Dez. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. geohæchtung. Ausland. 1, , r. ͤ elbe dre, e, dil e tse eit uglanß, en Trin Diese Gegenstände können alle Vormittage von 9 bis 41 in der Jä— ̃ 1 7 meer. quel zs 7,0. iz. Waadt. Zur Beurtheilung waadtländischer Freiheit. ͤ iajest at . e hrerbietigst unterzeichneten Bürger hiesiger Stadt fühlen e,, , , ,, ee, , ,, , u n , r, os e 8c Cane weather gar , i, um tas Ministerium ansugreifen. Di. Nachrichten aug Catalo— Der Fransnverein zur r . 36 rhaupun kt San n. ae n., 7, n., kodäen är Haupt-Uebersicht von dem Zustande der Sparkassen im Jahre 1847. l 2. 2. ichen. und. die in Aussicht gestellte Vereinbarung, welche ware zjestät auf diese Weise die leider noch hier und da laut ge⸗ . Berli i n, K . Dnotaatusnus. S8 Lee, e62 c- 69 pot. Aasdnastung r,, . Jah ⸗. . gentlich leer , de,, W ü e nrg ein. 3. , ie, ,,, g, i. ö , . e,. 8 2 9. Rea n * , den Len 2800 Derember 2 23 . Wetter neiter beiter heiter Niedersehlag 0 Eise b h V k . z erfassung einer Revision durch die einberufenen Kammern un⸗ olke ertheilten Verheißungen gänzlich beseitigt haben. , . Königliche Ychauspiele 2 J Lisenbahn- Verkehr. une, r, lb,, ö gie Wife lord epi che cht Cn fänlehihen Maschäät frr ubrigen hatten sich unterweges zerstreut und ihren früheren Waffen- Sonnabend, 23. Dez. Im Schauspielhause. 210te Abonne⸗ Wolkenzus:. 2 . 230 Börsen⸗ und Handels Nachrichten. Inb . Ew. Majestät den, tiefempfundensten Dank für ben 1 zohlfahrt und die Ehre des Vaterlandes dadurch vollstanbig Ir= brübern wichen ange lesten. Unterdessen nahẽm Cabrers an der ments⸗Vorstellung: Wallenstein's Tod, Trauerspiel in 5 Abtheil, regesitiei. 345,21 FM.. 5,8 n.. gos n.. 73 pc . Inhalt dieser Verfassung, welche in ihren Grundzügen eine hochher⸗ Teich werden, und Ew. Majestät in dem Glücke, der Liebe und Treue , itält und das preußi—⸗ des preußischen Volkes den schönen Lohn finden, der als sicherer Be⸗

Küste bei Calella 1000 Flinten in Empfang und durchzog mit seinen von Fr. von Schiller. An an 6 Uhr. Der böchste Barometerstand 345, 82!“ Par, um 10 Uhr erm., Am 11. Mare are n , , 3 m, , . . l . . 2 ; ö 2 . ö das Campo de Tarragona. Der unter dem Namen Sonntag, 24. Dez. Ei, Vorstellung. d. J. war der niedrigste Barometerstaud 10 Uhr Abends 324, 8a Ein Unter- . . sche Volk unter die freiesten der gleiter der edelmüthigen Besorgniß für das Heil des Vaterlan⸗

„el Estudiante“ bekannte karlistische Banden⸗Chef, der vor vierzehn sebied von 20, 98s“ oder beinahe 14 zoll. Die hier mitgetheilten Barometerstände Glauben aber des folgt. werden an einem weitröhrigen Pistorscheun Barometer beobachtet und ducch Rech- Pflicht und des ern ; —⸗ jese Ew. Königlichen Majestät ; h r

Tagen bei Burgos auftrat, hat sich verstärkt und drang am Sten in gönigsstadtisches Theater. [ ꝛ⸗ V . . . inst

e *8 9 1 ; O Aueckeilberwärme und auf dus mittlere Direan der Sre5 iagnerhelt 2 . 4 .. mit allen unseren Kräften dahin ters n i Ti i

die Stadt Roa ein, wo er Pferde ankaufte. Sonnabend, 253. Italienische Spern-Vorstellung) Zum ans rt. Weer. 96* r* 9331 . 559m . ? in zu unterstätzen, in treuer Liebe und Zuneigung ergebenste. . ** ; ĩ ü . 35. Vez. talienische pern⸗Vo t. ig. der Stadt zurückgeführt Jeder in der Stadt beobachtets und auf Quecksil D 1 . 6 ) ein wahr ö. Emmeri 5 2 1

Der Prinz von Capua traf am 30. November in Gibraltar 9. erstenmale wiederholt: Cristoforo Colombo. Große per in 1 r erer. Barometeratand muss daher geringer sein und etwa für je l ö 2 n 16h 8 8. . kl . vahrer Boden der Freiheit und der Ordnun . ch, den 15. Dezember 1848.

und beabsichtigte sich dort nach Malta einzuschiffen. Akten, von Felice Romani. Ins Deutsche übersetzt von Emilie Ip hass Rheinl. Frbebaus nber der Sprechäche un ein zeacheil einer Ter. Linie M . ö , ae far r gh! = (Folgen 170 Unterschristen.) 0 Seidel. Musik vom Kapellmeister der italienischen Oper, Sgr. 8 o r Fe lea gz . . e f . Ihrem eln verb Allerdurchlauchtigster König! . . ; —— Preußen. Berlitz. Ez s ö 6 . it diesen Gesinnungen verharren Mit Ew. Königlichen Masestä igen wir Duis g. . ; ö narkäer ner. verler se barer baer lauen warne, rue n n i, k . S x ö I 6 ** J Sc r SCG PDVOM 22. M C TC IM 5 C 7X. . Ew. Majestät rufenen National Versammlung in unseliger Ber bir ub, . Ma An . ehrfurchts voll allerunterthänigsle. einbarung unmöglich gemacht hat. ; eee e . , EREI8G e nhbamn - ACetie m. Se. Maj tit den König Der Magistrat und die Stadtverordneten, Wenn aber auch diese Fraction ihrer Pflicht und dem Vaterlande von Preußen. . t die Bürgerschast. untreu wurde, so haben doch Ew. Königliche Majestät Ihrem Volke ö . Majestat ; ö 1 SGolgen 233 Unterschristen; die alte Liebe und Treue bewahrt und haben in dieser Liebe und Tiges - Cours. di 66 verlangt uns von Herzen, Ew. Majestät warmen Dank für tendal, den 13. Dezember 1845. Treue unserem theuren Vaterlande eine Verfassung verliehen, worin 8 die Verleihung iner Verfassung an Preußens Volk auszusprechen. Königliche Majestat * Majestät die der Nation gegebenen Verheißungen voll aus er füllt ? ! aben.

R , ,,,

Briet. geld. p aue, ; tal. Aus terd 250 p . 1433 Stamm- Actien. Rapital. 4 Prioritäts - Actien. Aapital. us terd au- 2. 2 34 250 FH. 2 mi. 1425 5336 Di * Tages - Cour. , . mr , , , , , ,. Wim erte en es als is Hroßech chen esl geen shls e, r ö k , 156 bie mit · zj ci. ber. Acuien sind &. Sœun gar. nung auf eine Vereinbarung , . . r. 3 . 6 z Die von Ew. Majestät in Erfüllung der Königlichen Verhei⸗ W 2 ü —— . ; fünden und , ,, . Beg ßungen am sten d. M. gegebene Verfa Loudor 306 r. 2 Berl. Anhalt Lit. A B. 3, 560, 000 Berl. Anhalt l. 411,800 ö 1 gewahlt haben, auf welchem allein noch dem Lande ge⸗ ter zeichneten gegeb f s . 150 1. 2 mi. do. Hamburg 8, O00, 000 do. Hambur 5. 060. 0600 setzliche Ordnung und Ruhe, den Gemüthern Freudigkeit und Ver⸗ ; In , . do. Stettin -Starg.. 4, S2d, 600 do. Pots d. Magd. .. 2. 367, 200 trauen wiedergegeben werden konnte. . . 160 TbIJ. 2M 3. do. Potsd. Magd... 4, 006, 000 do. do. . 3. 132. So0 . 6 z ö z ö Magd. Halberstadt .. I.7 06. Hh0 do. Stettiner 800, 000 Leipzig in ourant im 14 Tbu. Fuss.. 160 Tbl. 2 mn. 45. Leipꝛiger 2. 300, 060 Ma deb. Leipziger .. II. 788, 0090 bPreuksun a. M. add. V 1060 . 2M t , 9, 6 . M0 Halle Thüringer... 4.000, 90h rere . 00 skb. 3 Woehen] 1058 Cöln - Minden. . ...... 12, 967, 500 Cöln - Minden 3, 6574, 509 Bir dürfen dies um so ruhiger, als Ew. Majestät Seltst ei . ; * . do. Aachen . . ...... 4, 500, 000 in. v. Staat gar.. 1,217, 000: . uhlger, als Ew. Majestät Selbst eine Der Verei i Inlün dische Honñels, Handhrie-, HKommtmal - Papiere vnd ö. . 9351 Rhein,. . ,. Revision der Verfassung zugesichert haben, welche eine Vereinbarung Ami ö Verein hofft, daß die freisinnige Staats- Verfassung allen ; 6 Bonn - Cöln 1, 051, 26660 do. 1. Prioritat.. .. 2, 457, 250 4 nit deen . ; g Zwiespalt im Lande beseitigen und daß es fortan n Pleuß n . eld Conse. Düsseld. Elberfeld... 11.400, 000 do. Stamm. Prior. I. 250. 060 4 no . eine Partei geben möge, die Partei; welch . Stadt. Duisburg. Düsseldorf Elberfeld. 1.069. 000 1 Eine focht 2 erfassung, verbunden mit den in Aus sicht stehenden constitutionellen' Monarchse meint ö ! he es redlich mit der kee . (Folgen 267 Unterschriften.) Niederschl. Märkisch. 4, 175, 009 organischen Gesetzen, muß und wird ein freies und glückliches Volk Der Verein dankt für die. ö. , Duisburg, am 12. Dezember 1815. do. do. 3.50, 000 mit einer starken und mächtigen Krone zum Heile und zum Ruhme denrufe: Es 1er ö. ͤ für ( ie gegebene Verfassung mit dem Freu⸗ 93 8 9235 6. do. III. Serie. 2/09, Ooh Preußens auf das innigste verbinden. : Es lebe der König! ö . Allerdurchlauchtigster König! 83 B. 925 6. do. . 1. In dieser Zuversicht sind und bleiben wir Der constitutionelle Verein, Allergnãädiagster König und Herr! n . 1.6. S0 Ew. Königlichen Majestät Lippstadt, den 14. De 2 desselben der Borstant. Mit derselben Freude, mit welcher wir die Verlegung der Na= n e Gosei - Oderberg 250.006 9 . . allergetreueste. kadt, Dezembe ͤ tional Versammlung nach Brandenburg begrüßten, mit derselben S959 a. Steele - Vohwinkel. .. 325,000 Magdeburg, den 11. Dezember 1848. Majestät! Freude jauchzten wir der von Ew. Majestät gegebenen Verfassung

2 135 124 g ö , 7 Freiburg. . 400 000 (Folgen 164 Unterschriften. Inniae ; / 3 . und Auflösung der National-Versam nu egen; de 1 / d it, e. 708 8. Breslau - Freihurg / . schriften.) werscd in dre h bat bei uns die mit Auflbsung der National- rieses fur s Einsr eren en as gent gen; . nur durch 1 8 10000 ,,, wm lung von Ew. Majestät verliehene Verfassung erregt. a n 1 w. Piajestat kann dem geliebten Vater⸗ Atas lin cli sche Fonds. it. *. ö Aiucsl. Stemm- Act. 5. w nn , g er, Wir haben stets auf die vollständi Verwirkl⸗ lande Ruhe und Srdnung wiedergegeben werden. Lwittunge. Bogen ö / Großmächtigster König! b önigli fta bigst? Ver wörls Hung der uns Mit tie fster E Berl. Anhalt. Lit. B. 2, Soo, 060 praden. d hrii 6 000 Ob ; ichtigster Rönig! gegebenen Königlichen Verheißungen! vertraut; der freisinnige Inhalt it tiefster Ehrfurcht Estert. n als 909 Megdeb . Wittenrb... ]. Sb / fee, , , n ö 2 Allergnädigster König und Herr! . der Verfassung beweist, daß unfere Zuversicht fest begründet war. Ew. Maje stat Aachen-Mastricht ... 2, 750,000 P 6 r d , dä, , . . Mit gloßer Freude begrüßt auch unsere Stadt das kostbare Eben so haben die von Ew. Ma estät Regierung getroffenen öe . treuergebenste Unterthanen. ⸗I60 Luchr. Bexbach 24 FI. 6, Sz5, 669 Gee, , gierung g en Maßre . Thür. Verbind- Bahn ö,. zoo, ch Sichsis ch. Bayerische 6, M. υά mr 6 eschenk einer freisinnigen Verfassung 9. welches nunmehr alles von geln, eine freie Berathung unserer Vertreter möglich zu machen, un— Groß. Wi Zolgen 81 Unterschriften.) Ausl. Quit lung bog. . kiel Altona... Sp. 2.0560, 000 S803 k Uctelgesi nter er eie ur grgährte Mäßtrguen in die früheren Ver⸗ Fere volle Zustimmung gefunden. Nicht minder theilen wir die von Hroß,Willawe im Kreise Trebniz, den s. Dezember 1846.

TZins fas.

Sämmiliche Priorititz-Actien werden durch jährliche Verloosung e 100 9G. amortis.

Rechnung Rein- Ertra 1842.

Börs ——

ir können nicht anders, als unserem geliebten Köni d L 1 ung ist auch von dem un- desvater hierfür unseren ani ; . ; u: mg r, a j h u e, hierfür unseren innigsten und ehrfurchtsvollsten Dank dar- em der Verein bedauert, daß die National Versammlun i ö. ö Versa 86 öge doch das preußische Volk Ew. Königlichen jest . Kein Stand . . die Schwere der Zeit lähmender empfun⸗ ,,, 3 der Verein die Noth⸗ . 3 1 Treue . welche, d, 3 en, als der gewerbliche, namentlich der unserige. Mit froher Heff= D ĩ z . . . m r Ta mn . . , ; . ö e Durch die b ; , nung , u, .. ciner Zukunft entgegen, welche einen geord⸗ Rechte .. * e . den Genuß der Gott segne und erhalte unseren geliebten König! seteren Zustand verheißt. . neteren Zustand verheißt vergebens erwartet wurden.

=

Breslau..

1 X 7 I 2 0 . .

*

ereinbarung seither Ew. Königlichen Majestät dankbare und treugehorsamste Mitglieder des Gemeinderatks und Bürger der

e = .

ö

Steele - Vohwinkel. .. 1,300, 0090 90 Niederschl. Märkisch. 9, Sõ0, 00 31 80 do. Zweighbahn 1,500,000

* Oberschl. Lit. . ... 2, 2653, 100 . do. Lit. B. . .. 2, 400,009 12 Gosel - Oderberg. ... 1, 209, 000 92 . Breslau . . V.. 15,700, 6090 . 1,5909, 000 13 * 131 Berg. Märk. ... .... 1. 000, 090

at. Kiriet. Geld. Gem. Preuss. Frein. Anl 5 1006 995 Pomm. PEfdbr. 31. Sehuld- Seh. 537 195 79 Kur- n. Nm. do. Zeeb. Prim. Sch. Schlesisehe do. K. u. Nm. Schuldv. 3 do. Lt. B. gar. do. tz erl. Stadt obl. 3. Pr. Ra- Auth. Sch

Brief. / geld. Ger.

Grosah. Posen do. 4 97 Friedrichad'on. do. do. 3 And. G ldm. à hib. Os tpr. Pfandbr. 35 Disconto.

= m m = m, m e =.

626 2 83 2

ma.

Westpt. Ptanabr. 3 839 . Krakau - Obersch

Börsen- Zinsen.

Poln. neue Pfdbr. do. Part, 500 FI. do. d. 300 FI. Hanh. Feuer- Cas. do. Staats- Er. Anl. loll. d V Int. Kurb. Pr. O. 40 th. Sardiun. do. 36 Fr. RH. Bad. do. as FI.

H uss. Hamb. Gert. 5 do. beillopez. 4.8.5 do. do. 1. Anl. 4 10. Stiegl. 2. 4. A. 1 844 do. do. 6. A. 4 K— do. v. Rthsch. Lt. 5 103 ; do. Poln. Schatz). 4 68 do. de. Ceri. L.A. 5 S2

d =

96

1111II811I

ö Pesther . . ..... 26 FI. I 18,0600, 00 9 Amsterd. - Rotterd. FI. 6, 500, 009 . heißungen n, , muß nach einer langen Zeit der Unruhe Ew. Najestãt gewonnene Ueberzeugung, daß unter den eingetretenen . Friedr. Wilh. Nordb. 8, 000, 06 . Mecklenburger Thlr. i300, o 36 5 und Erregtheit hoffentlich wieder Juhe zurücksühren und dem Lande Umständen ohne, Verletzung der Würde Ew. Majestãt Krone und Allerdurchlauchtigster König! . U bei den gewãh ten Freiheiten eine her rliche Zukunft sichern wird. ohne Beeinträchtigung des Wohles des Landes die Jeststellung der Allergnädigster König und Herr! m nen, , . . Wir fühlen uns gedrungen, EZ, Königlichen Mojestät unseren Verfaffung auf dem Wege der Vereinbarung nicht mehr erreicht wer— Ew. Majestätt haben durch das Königliche Werk, di b pol ,, J Schluss- Course von Cöln- Minden 80 n von Preussischen Bank- Antheilen 9g. e 916d B b innigsten Dank ür di se Derfasung, ö wie überhaupt für die kraft. den konnte. ; ; j Verfassungs⸗Urfunde, das theure Vaterland der großen Hen! ö. Niedrigere Rente von Faris üpte auf unsere Förss nen nachtheiligen Einssuss aus, und per se de- stellten sich unsere Actien, mit Ausnahme von Frioritats“ Obligationen, niedriger volle ,, n,, Ihrer Töniglichtn Prähroagtive, ehrfurcht voll aus⸗ Unser und des ganzen Landes sehnlichster Wunsch ist jetzt erfüllt, rissen, 9 welche unseliges Mißtrauen und die entfesselte Leidenschaft . 8 zusprechen, durch welche Alerhöchstsie die Guten erhoben, die Schwan. und wir leben der freudigen Hoffnung, daß das Grundgesetz vom es zu stürzen bedrohte. Durch die Verfassung sind die gegebenen

ls gestern. ö . . 9 ö * 5 kenden nieder be festigi, rie Schlechten gere müthigt und den Staat 5. Dezember c. dem Vaterfände die Ruhe zurückführen und zum Se⸗ Verheißungen zur reinsten Wahrheit geworden, und Preußens Volk 2Aiuswärtige Börsen. re sranffert s. Päd, we, , me. Marte. Berichte , . e ,, Breslau, 21. Dez. Holl. und Kaiserl. Dukaten 96 Br. Fonds und Eisenbahn-Actien war heute von einigem Belang; hielten Berliner Getraidebericht vom 22. Dezember. Hon ,, ö welche die a. . al. he, ,, ähsert unumstößlichen Treue und An- es ehrenvoll den ersten Standpunkt fortan einnehmen wird. Friedrichsod'or 1135 (6lId. Lonisb'or 1125 Br. Poln. Papiergeld sich zum Theil mehr. begehrt und steigend. ; n Am heutigen Markt waren die Preise wic folgt? 2 , n, ö. . a. retung gemacht werde, wür⸗ aug eit sprechen wir Ew. Majestät hierdurch unseren tiefgefüblten Ein Gefühl durchglüht alle Herzen; es ist das des innigsten 33 G.. Desterreichtsche Banknoten l. z. bez. Staats Schübe 5 proz. Met. 714. 713. Bank- Actien 12710. 1200. Baden Weizen nach Qualität 52 565 Rthlr. ah ö e ,, . ö i, ,,,. Freue zu Ew. Mafe= K,, Dautes für Ew. Majestät Königliche That. beine 785 Gld. Freiw. Staats Anleihe 9M Gld. Seehandlungs⸗ 60 Jl. S. 151. 455, do. 35 Fl. 8. 253. 25 . Hessen 255. 253. Sard. Roggen loco 26— 273 Rthlr. kt (lärnhhtem senuse auch san Len constitutionellen Formen fortwirken Haltern, Kreis Coesseld den 16. Dezember 184 BHenehmigen Ew. Masestät, auch unferen ehrfurchtsvollen Dank e gel a Ie, wn eh' Gen? Pfandbrief 21 Br. Darmst. zo Fl. C. biz. lz. do. 25 Fl L. 317 Zr, Sram. . p. Frähsahr B2pft. 29 Rthlr. Br. und in ,,, k . . Dülmen den 16. Dezember 1843. darbringen zu dürfen, entsprungen aus Liebe und Treue, die wir un⸗ proz. 964. Br., do. Zzyproz. S5 Br. Schles. Pfandbriefe 33pro). proz. 193. 195. Poln. 309 Fl. S. 975 G., do. 500 Ji. . 713. Gerste, große, loch 22 23 Rthit. nn ĩᷣ,,, . . bedeutungs⸗ Ew. Majestät nen n bisher bewahrt und als höchstes Gut stets bewahren 20 Bie, do. Lit. B. Zproz, M28 u. 3 bez. u. Br., do. zzpröß. s3 715. J. W. Noͤrdbahn 47 1653. Bexbach 66 . 665. Köln „lieine 18-20 Rthlr. i, he n,, nnen unterthänig gehorsamste. neren. Br. Preuß. Bankanth. Scheine 924 Gld. . ; Minden Sit. 80. Hafer loco nach Qualität 15 - 165 Rthlr. , nnn . . segne Ew. Majestät! Der Magistrat und die Stadtverordneten In desstei Ehrfurcht ö Polnische Pfanzbriefe alte 4 proz. 90r Gld., do. neue 4proz. Hamburg, 20. Dez. Z proz. p. C. 77 Br. und G. » p. Frühjahr 18pfd. 157 Rthlr. Br. Ew. Königlichen Majessät zu Haltern. Ew. Königlichen Mojestät . A*, bez., Do. Partial Loose 2 300 Fl. 96 Gld., do. 2 565 JJ. E. R. 987 Br.“ Din. 66565 Br. Ardoins 9 Br., 8y G. , 3proz. Rüböl loco 13 a 125 Rthlr. bez. u. Br. J ,, w Die Einwohner zu Dülmen. e m. (treugehorsamste 1 Gld. Nuss. poln. Schatz⸗-Obligatlonen à 4 pCt. 68 Gld. 19 Br., 183 G. Hamburg-Berl. 643 Br. Bergedorf 58 Bi, p. diesen Monat dito. Der Magistrat unh! hin . d (Folgen 110 Unterschriften.) Ter Magistrat und die Stadtverord— Acetien. Oberschles. Litt. A. 93 u. 94 bez. u. Br., do. Litt. Altong-Kiel 87 Br., 88§ G. Mecklenburg 355 Br.“ 355 G. p. Dez. / Jan. 123 Rthlr. bez. u. Br. Janet, ben ,,,, . verordneten. Königliche Majestät! neten, Einwohner des Fürstenthums B. 933 u. 94 bez. u. Br. Breslau⸗Schweidn. Freib. S8 Br. Das Geschäft nur gering, sowohl in Fonds als in Actien; die Jan. Febr. 124 a 123 Rthlr. k ö 5: Ew. n 5 I 3. e Trachenberg. Riederschl. Märk. Joz Chr, be, er., S3 En,, där Sg3s ms, ve e ; 3 , Ir, g nir . 3 w; Königliche Majestät haben zur glücklichen Stunde die Zü— Trachenberg, den 15. Dezember 1848. schl.! Märk. 703 Glö., do, Prior. 95 3 Do. Ser. Ul. Preise fest. Febr.“ März 123 a 121 Rthlr. Allerdurchlauchtigster König und Herr! gel der Regierung ergriffen, um die landesfeindliche? ; 9 ; lz Br. Ost⸗Rhein. (Köin⸗Mind.) 80 Gld. Neisse⸗ Brieg 37 Paris, 19. De Börs Die Bericht d März April 1253 a 125 Rthlr. Arg e, . ; 1 andesfeindliche Partei der jetzt b ö n ĩ aris, 19. Dez. (Börse) Die Berichte aus Rom (s. den ; i 123 . Aus vollem Herzen stimmen wir ein in den freudigen Dankes ruf, aufgelösten National-Versammlung unschäblich zu machen n 3 40 Br. Friedrich- Wilhelms Nork. Art. No m.) drückten Pie ( **en'n Preise von gestern trotz neuer * , ñ 121 5 welcher sg allen heilen Les Vaterlandes für Lie von Ew. Masesihl⸗ Eine Vereinbarung der uns ö. Berfassung war bei . 9 r. . bedeutender Eskomptirungen herunter z Leinöl loco 95 Rthlr., Lieferung 93. Ihrem Bolke verliehene freisinnfne Veifasfung erscha 2 lchen Elem Seh . Der hung war he roßmächtigster König! . ; ; 33 n, / Sr ir J z ; 8 . ,, solchen Elementen der Selbstsucht, Herrschsucht und tr a, ma, der, Amsterdam 2 M ,. Course. ö 3 proz. fiel auf 46. 75. 5proz. 7b. 50. Anleihe 766 Bank Spiritus och , 2. Rthlr. verk. Nach einer schweren Zeit trüber Zweifel . banger Sorge ist bei dem gänzlichen , n. ächtem , , . . . . . s Dam burg a vĩs⸗ 156 Br., 150 Glo. J e der. . dito . 6. Nord. 390. ö en, . 16. iti . a ; 9 hechherzige Gabe der Blick in eine hoffnungskeiche gen Ew. 3 Majestät, eine reine Unmöglichkeit geworden; La—Q gnädigst den , , mm,, . * . do. 2 M. 150 ; ondon, 19. Dez. Zproz. Cons. a. 3. 885. 33 proz. S883. ; r, abr . vu n. . k gegen war dadurch der Boden der Ordnung und Gesetzlichkeit unter⸗ und urch di chzeitia- Verlei an . r. London IX 6 Ard. 133, 13. Z3Zproz. 273. Paff. 3. Int. 49. 4proz. 743. p. Frühjahr 163 Rthlr. Br * 216 Es ist ein Vorrecht Jöres ruhn würdigen Gefchlechts, allen an- wühlt, und jeder Patriot sah mit Schrecken der r . Zukunft 39 r . gleich eitige Verleihung . freisinnigen BVerfassung gen, , er, 3 Br. Port. Iptoz. 257. Chi Ss. Mhh ls, Marktpreise vom Getraive. deren Herrschern voranzugkhen auf dem Wegen gn Bey iüsckang ver entgegen ö (. f 1 Gee, n, e. . heißesten Wünsche erfüllt. Wir sfüh⸗ r. 9 n, 3 2 ö 0 7 , 24 K ; 2 ; h Une 5 . ; . ; ö e 5 de ĩ J der . es is do. 2 M. 9 Cid Englische Fonds waren heute etwas weniger fest. Fremde Fonds Ber lin, den 21. 6 ; n Vb ler Friedrich der Zweite gab seinem Lande die Macht. Friedrich Allen diesen Befürchtungen sind wir jetzt enthoben. Ew. Ma— k . . Beweise treuer Wien 2 M. 905 Gid. blieben fest. Eisenbahn-Actien etwas niedriger als gessern. Zu Lande: 5 . 6 . y if . a n , . . Volke rie Freiheit. Kind und Kin? ] jestät haben uns unterm Iten dieses eine Verfassung verlieben, Dank re n, n,. ; ; glichen Mafestät unseren innigsten ern . . 88 . h ö n. 33 6 ( inder ende . 1 Ew fe inf / 6 J . z . . 5 . Wien, 19. Dez. Met. 5proz. 794, 4, 3, proz. 655 bb. Amsterdant, 18. Dez. (Letzte Course) Int. 187. Ard. ö 5 pf elm 6er. 4 Eur it, au * 69 skinder werden den Namen Ew. Majestät segnen. welche, volksthümlich wie keine, durch die künftigen Kammern weiter Zugleich bitten wir Ew.

W yy

1

1 ; ; ht Wir aber wollen mit allen use! 'r. !. J e, . . h Majestät allergehorsamst, lassen Sie sieh ir his, ren, ws, . Rnl. Zi; 14e W113. 33. gr. Rec s. Hesü. Met. Mspros. so. el. ) W nsc'' Cel, sit, Alen e Eren Kräften vahis wirken, daß auegeägnt wenden sol. den in der Kraft des benen s ir 5 2 106. en . , s ö ö inn Real! Hafer 21 Sgr. 3 Pf., auch 18 Sgr. 9 Pf. J dem Wunsche Ew. Majestät gemäß bie V'erfasf . Wir fühle ; s , en in der Kraft des Hernn erhobenen starken Arm, der durch Göt—

, Anstrdem mar, ff hn eig, e Henn deal, Safe? erf pferd fen s ' M hatgtr. 1 Sgr. g pf— n, ,,,, ,, , , ,, garnmgen gar. Ke öngkes anf. Putriant vo, dem Unt ganz bewaletkla nah. , hr 3. Pesth 68 5. B. A. 10963 1100. . ,, . n. . auch 2 Rthin. 16 Sgr. und 2 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf.; 5 ruhig und einträchtig der Segnungen einer a. J anzuerlen nen., und . gelle w sinken, Je. e. ö die ein Segen sein soll, sich für uns nicht

K. . . ge ö Span. n nur Coup. . as angen z 63 1èẽ Rehlr 3 Sgr. I pf; große Ger. n. FJahrhunberke lang erte gen nn, , n. D ö. ö gunk er knnungen in eine Quelle des Unheils verwandele.

Wechsel: Amsterdam 1563 B. Augsburg 111 G. Frank⸗ die Uebrigen fast unverändert. Russ. wie gestern, Desterr. gesuchter. ier. oe e wn. 6 3 aud 83 Sgr. 3 pf.; Erbsen . 3 nn, n, 4s. 1 ö n d Natheßerrn Justiz Rath Röder Sollte diese Gefahr jemals drohen, dann wollen wir uns freu⸗

. . B. Hamburg 165 G. London Ji. 15 G. Paris . Oest. 23 5 proz. 695, 70. 2hproz. 1 zien. Gir Galechfn Cori) . ; Naumburg a. d. S ber 1 J, en Klubs. . ö and⸗ un tadtgerichte⸗Rathe Bormann nach dig um Ew. Majestät Königlichen Thron schaaren und für denselben

23 B. 364, 37. ex. 203. Peru 273, 27, 3. j ,. 2 en be . , . 3 j Un. und damit für das Vaterland mannhaft kär it dem letz⸗

ö 5 . 5 . 5 / Mittwoch, den 20. Dezember. (Folgen 78 Unt ; ; / sesta Vaterland, mannhaft kämpfen und mit dem letz , ; J , , . 1 Dyi⸗ , . ö 2 Heu 22 Sgr. . is Sgr. königliche Majestät! , adi ̃ : K veipzig, 21. Dez X. Ir. Part. Oblig. 973. G. Leippz. *. Port. neue 233. Russ. alte Ih)? Stiegl. 79. der Centner Heu in r m, rc 6 1 Ew; Königliche Majestät haben Ihrem Volke eine freisinnige ö K Hi, entgegen zu nehmen. (Der Segen. Gottes sei mit Ew. Majestüt und mit dem ganzen

22 2. 1413 Br. Leipz. Dr. E. A. 83 Br. 975 G. Sächs. Bayer. Antwer yen, 158. Dez. Die Börse willig. Belg. proz. Der Scheffel 15 Sgr, auch 12 Sgr.; metzenweis 1 Sgr., auch seinen Wünschen entsprechende Verfassung verliehen, die mit der Na⸗ . e,. ter Treue Königlichen Hause! S* Br. 776 G. do, Schles. 77 Br, 766 G.] Chrmnitz-Riesa 85. 1E prgz. 76 G. 2 proz. 431, , *, , 4, G. Span. Ard. 9 Pf ; , tional-Versammlung, durch deren eigene Schuld, nicht zu vereinba— w. Alasest gt In tiefster Ehrfurcht ersterben wir , ö. 3 . 2 men d rern, , ,,

S4 G., do. B. Altona ⸗Kie r. Le .A. . i j . ĩ Köniagli sestät wi f . ; ‚. ie Stadtverordneten. inigste treugehorsamste. Dien. V. ge 933 3. YR adrid, 11. Dez. Z proz. 263. 6 proz. 10. Passive 33. Druck und Verlag der Dederschen Geheimen Ober - Hofbuchdruckerei. 1 w ö. n , f ie tigen Hattingen, den 16. Dezember 18415. Der Lr g g gf der nig

; Beilage ben wir uns der frohen Hossnung hin daß die n . * gaz al . und Vaterland.“ erfüllten Verheißungen Ew. Königlichen Majestät segenbri 9. 9 Königliche Najestät! In dessen Namen und Auftrage: bas theure Vail la en ser wer dern genbringend für Ew. Königliche Majestät haben durch das Allerböchste Patent Der Vorstand. vom Sten d. Mts. dem Lande eine Verfassung verliehen, welche die Pankain in Hinteipommern, den 12. Dezember 1848.