1848 / 234 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

x

m —⸗ we Mittheilung erklärte ich dem hiest en Ober ⸗Lanbesgerichts⸗ Im Schauspielhause. 211te Abonnements VorWstellung: Dorf ĩ sint und nec jetzt in, biesgen Hafen olle . einer Plenar- Sitzung, daß ich von dem Posten, der und Stadt, Schauspiel in 2 Abth. und 5 Akten, mit freier Be⸗= emwaiger außerordentliche? Depeschen der resp. Repras mir . worden, nur rn Urtel und Recht weichen werde; nutzung der Auerbachschen Erzählung: „Die Frau Professorin, von liegen. - dies sei meine Entschließung. Ich meine, daß Männer, die Kraft Ch. Birch⸗Pfeiffer. (Frl. Malv. Erck: Lorle, als Gastrolle.) An. J ir lei und Muth in sich fühlen, dem Unrechte überall entgegenzutreten, in fang halb 7 Uhr.

So eben geht uns nachstebendes Schreiben zu, welches wir lei⸗- er gegenwärtigen Zeit doppelt und dreifach die Verpfüichtung haben, Dienstag, 26. Dez. Im Opernhause. 148ste Abonnemente nen Anstand nehmen, denjenigen Platz einzuräumen, . in 21 auf ihrem Posten auszuharren. Vorstellung: Marie, oder: Die Tochter des Negiments, komische ——— ; ĩ ; tem Glatte äberhanpt sir per so n liche Angelegenheiten beltimwt if. ö Kale Sit delt Cltztuwg, in ser zicken nummer bes Ohe in , Ahh, Mützen Tais, er gene, gin, mens ea e, ;

eee. gigi ub Re, e ,. Plabt, tzo jenes Gesuch abgedrugt dar, ge, want omimisches Ballet in 1 Altt, nach Gutdel' nn Hog. den innigsten Dank für ben hem theuren Vaterlande burch den Aller- men, die durch ihr strafbares Benehmen den alten Ruhm der pom

Sie haben in dem Staats⸗ Anzeiger vom 19ten ein Ihm aufzunehmen. Anfang 6 U dr. 3 ke , i zom ßten t; M. erneuten Beweis landet vãterlicher Huld merschen Treue befleckt und unfer Vertrauen verloren haben. Fern

di ele des hiesigen QOber-Landesgerichts vom 9gten abgedruckt, Münster, am 20. Dezember 1848. Im. Schauspielhause. 212te Abonnements⸗ Vorstellung. Die J d un i. e ehrfurchtẽvollst auszusprechen. sei von uns die ungeziemende, alle Ehrerbietung verseßende Anma⸗ mern e glieder! Les Obers Landesgerichts Sr. Mast flit den , . . Schauspiel in 5 Abth., von H. Laube. Anfang halb 2. a . e, , , n , R er n r m,, , uh.

zn aussprechen, sich wegen meiner Wirksamkeit als Ober Landesgerichts ⸗Direktor. 7 Preußen. Berlin. Adressen. en.) pit spre chen elle r un le e n unf. ern ,, 2 3. Könige den Wunsch sprech Bundes⸗Angelegenheiten. Frankfurt a. M. Verhandlungen der großmächtigsler König herzigen, entschlossenen Männer aus, die durch weise Wahl als e

ll tlichen Beziehung mit mir gesetzt zu sehen. , , m, .

Abgeordneter außer aller amtlichen Beziehung gesetzt zu s Königsstadtisches Theater. verfassunggebenden Reichs · Versammlung. Aller guat ig er geh Lund Herm! Diener der Krone berufen sind und seit deren Wirken Ruhe und Ord-

Die unterzeichnete größere e der evangelischen Pfarr- ung lin unser durch die Ümtriebe der Empörer tief gesunkenes Va- o

Si ken dabei, daß das Justiz⸗Ministerium Abschrift dieses Ge⸗ ., ; Uabti, . . ne ne, 56 mitgetheilt hat. Sie versprechen, Königliche Schau spiele. Sonntag, 21. Dez. Ken Sch uspigl. diese Entschließung seiner Zeit zu veröffentlichen. Sonntag, 24. Dez. Keine Vorstellung. Montag, 25. Dez. Die Töchter Lucifer's. Großes phanta= zemeinde zu Kölln, Syngbe Saat brüqcen, sonst sih feen haitend! von terland. wieder zurüchzukehren beginnen.

Bereits am 14ten d. M. hatte ich mein . Amt wieder Montag, 25. Dez. Im Opernhause. 167 ste Abonnements. stisches Im berspiel mit Gesang in 5 Abtheil. (12 Tableau), von ' N i cht amt li ch er T h ei l allem . findet sich doch in der jeßigen Zeit getrieben, ihre n, n . ganze k * 9

etreten, ohne daß mir von jenem Immediat-Gesuche Kenntniß Vorstellung: Die Zauberflöte Oper in? Abth., von E. Schikaneder. W. Friedrich. Mustik komponirt und arrangirt von Ed. Stiegmann. volle Justi Majestẽr lche cher Treue st . war. Gleich nach der von dem Justiz-Ministerium mir . Musik von Mozart. Anfang halb? Uhr. ; Dien stag, 26. Dez. Die Töchter Lucifer'z. . , , 9 . * err ii, ier. jefster Ehrerbietung a

ö —— e 2 ——— ihren inni n D nk ür die uns gegebene Ve assung aus . n . Ji 5 23 F ; , . D eutschland. so wie * pee , , ** Ew. I e gh Ew. en,. 1 uuterthanen 8 Lin er 2e O n 5. K, . . Preußen. Berlin. Es sind uns ferner folgende Adressen ede. dreh fiten ker, rn nimm iin gusen con. Folgen 112 une hr ,

zugegangen: an, n,, Groß ⸗estin bei Kolberg, am 8. Pezember 1845.

Allerdurchlauchtigster, Großmächtigster König! Die größere Gemeinde⸗Vertretung. Lönigliche Majestät! Allergnädigster König und 6 g (Folgen 24 Unterschriften.) Ew. Majestät haben durch Gewährung der Verfassung vom Sten

Mit hoher Ireude haben wir die Verfassungs-Urkunde entgegen— be, M. in. den Unterzeicheten, wie gewiß im gamen Land freudige Stmmtlichs Prioritiis-Acten werden durch Een. genommen, welche Ew. Königliche Majestät Jan. dem 5ötin . . z Zuversicht und tiefgefühlten Dank erweckt. ?

jahrsiche Verioorings . 10 pci. amor. ber d. J. für den preußischen Staat verkündet haben. Wir erken- Allergnabigsi er Koni ; achdem die langst gesunkenen Hoffnungen auf eine gebeihliche e mme * . . g und Herr! ; i nen es vollkommen an, daß die innere Zerrüttung der jetzt aufgelö⸗ Al auf Ew. Königlichen Najest ät Befehl unser Vaterland seine . , ie, ,, nn,,

Sb ba. sten National-⸗Versammlung bis zu einem Grade gediehen war, wo / 2 / ; 3 z die Löstre ber Krone ucht mehrt dese ten, ü fl, nrg k r . , . . 7 , uns dutch Einen großen Entschluß und eine kräftige That Cw. Ma

S3 ba. einbarung fortzusetzen; daß das Land unter fortdauernber Rechteun llberschreiten und Kin be . jestät das Land gerettet werden, da der andere Ausweg, noch w i, der u r freien Berathung nicht gehindert werden; !“ ĩ ĩ 9 44 . , . . . ö 2 sich als einzige Abhülfe wir haben uns aber bitter getaäuscht. tiefer . niß nahm 1 3 , ,, . e, e. n.

1 . große Uebelstände die Erlassung der erfassung durch die Krone wir wahr, daß ein Theil dieser BVersammlung, durch selbstsüchtige Ew. Majestal beben kan * e ,, , 2 3 ae

. een den Ärsbeißengen der. Märßtag̃, baben Cr. Majestit heck. Cäühiet, ich diet mmnaßte, bie enen Rich zustanken, uu haber. Neis geöreifelt, daß Ihnen Ihr Königliches Wort heilig gaz ra, . . ; 1 JI 1 zur Erreichung dieser Zwecke der unlautersten Mittel sich bediente, ; iestã r j * 26874 in derselben dem Volke alle Freiheit, die sein Recht fordert und die önialli ĩ sen daß Ea. Najcstät Ihre Perheißungen vom März treu erfüllen Rhein. V. Staat gar.. 1.217. M0 in Work neren, n ; ; ja sogar es wagte, gegen die von Ew. Königlichen Majestät und würden. Sie sind jetzt reichlich in Erfü ir bab do. 4. Prioritat. . . . 2. 457, 2650 sein Wohl erheischt, in vollstem Maße verbrieft, haben durch die vor— dem thatkräftigen hohen Ministerium nur das Wohl d Landes be⸗ fre eichich in Erfüllung gegangen. Wir haben K eh alte 0 gie en van O ien, re dern n, j be,. k, n, = . n, nn, n 496 eine der freiesten Verfassungen der Welt, ohne daß wir darauf ver⸗ b r i ,, g; fin e, der n fen e fen , ,, mar fe, r enn e, hen,, . 89. ih er e ger, f. * . r . n,. lreuen ,. n , , al ge n er en, 5 un, 3 J. . zun Herstellung der Ruhe sung abgerungen, sondern eine neu gestärkte k n . ae e. . lich e 98 gehen. und Ordnung unseren ehrerhietigsten Dan allerunterthänigst auszu⸗ y a 2, . ,, n, , , Ger e. len .. are en und bitten so ehrfurchtsvoll als dringend, auf dem einge⸗ . ., usch i n e nn, That den vielen im Lauf der . . a⸗ 1

do., , , s. 260 jestät hierdurch aus vollem Herzen aue zusprechen! j schlalg en Beg. anwandcibär zu . ili j Jahrhunderte vollbrachten ruhmöollen Kriegesthaten der Hollenzollern= operiehlenksete ... 1, 76. 660 Wige Gott e E a fil s⸗ fun dann fürn ( An den Stufen des Thrones legen wir das heilige Gelübde ab, schen Fürsten, unter deren Führung die Preußen zu einem großen Volke Gosel - Oderberg 260.009 vDaier nn m,, ee. . ien. ur und für! . unser daß wir an Ew. Königlichen Majestät, unserem geliebten Landes-= geworden sind als edelstes Friedenswerk an, welches die Krauri e Zeit Steele - Vohwinkel... 325, 0)0 zun n, , , . . 8 gesetz ** , . und unter Ew. vater, der in den Jahren der Noth als ein Vater für uns sorgte, der Zerrüttung schließen, allen Klassen Ihres treuen Len neue Breslau - Freiburg.. 400, 0090 kill h n ter ,, üthe gelangen, wie und Allerhöchstdero Königlichem Hohen Hause in guten wie in bösen Bahnen der Thätigkeit öffnen und das Band zwischen Krone und

7 . constitutionelle Cen tr nlper in und seine Zweig vereine. e , , enn r ie n 44 rg 9 3 , , g mann,, . reslau, den 1 Ew. Königlichen Majestät 9 1 rfur Um. Majeslit 66 ö allerunterthanigste. treugehorsamste Königliche Najestät! Die Einsassen des Kirchspiels Drigallen. (60 uͤnterschristen.)

Nach der am Sten Dezember von Ew. Majestät vollzogenen Kirchdorf Drigallen, Krei Gol Unterschriften.) Neuendorf, im sternberger Kreise, den 15. Dezember 1848. Verfassungsurkunde dringt von allen Theilen unseres Vaterlandes der üchdorf Drigallen, Kreis Jobannsaburg, r icht gnia! freudige tiefgefühlte . eines in seiner Liebe und in seinem Ver= am 4. Dezember 1848. K * e, . König!

6 Ein . i e rl mer r ren . zu dem Allerdurchlauchtigster, Großmächtigster König! Ew. gor a er Ta gh rn uns durch die Allergnädigst ver . rarinbt i en, fuß keen, Cin d'sen en s ölen Herzen Auergnerigster König und,. Herz liehene 3 aufs sreudigste überrascht, und deshalb? fühlen Schluss Gourse von Cöln- Minden Son von Preussischen Bank- Antheilen g2z b. 1 , , ,,, e, d e, , . ö Von den unseligen Umtrleben der verschiedenen Parteien, welche auch wir uns gedrungen Allerhoͤchsidenenfelbenꝰ unseren innigen Dank t . . etroffene i ; ig in di j ö. 6 = Einige Abwickesungen in den Sheculations - Effekten fir J. F, Ahrechnung wirkten nacptsess R ie Teer, ,, -, andere Actien- Gattungen sie Feat ma Maßregel allein die gefährdete Ruhe unseres theuren Ee lee n 6 hierfgz ,, b n ö Bank Antheile, so wie neue 5proz. Anleihe, besser ais gestern bezahlt wurden. schüͤzen und dem durch böswillige Aufreizungen jrregeieiteien Theile auf einmal die ganze Ration bas höchste Gefühl des Dankes und der gen ,, Galt? ,,, . . teder⸗

en . 3a der Bevölkerung die nöthige Besonnenheit? wiedergeben, in Jed gniall: g Schstei . ea nr Auswärtige Börsen. ö Alle 1 Fonds theilten diese günst ge Stimmung, be— Spiritus 6 bis Rthlr. bezahlt. e, das feste kJ 6 ,, . , n, , n. . R ee zer r i, , kae Barn e fen, / h onders österr. Fonds, von denen proz. Met, 3 3. fast gestiegen sinꝰ. Rüböl 135 Rthlr. bezahlt. Selbstvertret befähigt d herangebildeten Volkes liege Ew. jr . reußens Thron und Volk noch fester schlingen. , . k , nn , f pas. und Peru wat scht? bei bt elbstvertretung befähigten und herangebildeten ge jetzt eine Verfassung gegeben haben, die auch die größten Erwar⸗= Indem auch wir unsere stete= Anhänglichleit und unwandelbare 1.123 * 7 1 1 3

Zink nichts gehandelt. Majestät stets am Herzen t ü ĩ und Peru! I Zink, nichto . ö ajest ts am. . ; ungen übertrifft. ĩ 3. G., Oeetreichische Banknoten gl! K bez. Staats- Schü- . Holtz, Integr. 183; 3, J. Z proz. neue ss, s., 6. w proz. E Gir Zuführen waren heute nächt bedeutend, daher sich Preise bis So möge denn der Segen, der dem aufrichtigen und redlichen gegn in n Schritt allein konnte Ew. Königlichen Majestät treu. Treue aussprechen, ersterben wir als ö scheine 7835 Gld. Seehandlungs⸗ Prämien ⸗Scheine 2 50 Rthlr. Ytind. 4. 3. Span. Aidoins 194, 1. Gr. Piecen 10, B. auf Gerste behaupteten. Zusammenwirken der Landes -Regierung und des gesammten Volkes ergebene Völker über den schwindelnden Abgrund einer unheilvollen Ew. in,,

7 ,, 9 251 6 ö . 74 J .. . 6 4 5 . z 2 5 ö ö ' . 233 Gld. Posener Pfandbriefe proz. 963 Br., do. 3 proz. S1 y Port. 4proz. 254, 3. Dest. Met. proz. 73, 3. Posen, 29. Dez. (Der Schfl. zu 16 Metzen preuß.) Wei⸗ zum Heile des Allen gleich theuren Vaterlandes folgen muß; möge Selbstvernichtung hinwegtragen, und diese That ist es, weiche Ew. Der Magistrat und die Stadtverordnelen. Gersammlung. . /

Mechsel- Course. Kis en kn hn - Actien.

Stumm - Aetien. Hepita. Frioritats- dcien. anita

Amsterdasaa-- 8 24 2

Tages - Cours.

Zinz fuss.

* i Der Reinertraß wird nach erfolgter Bekanntm. Hamburę . . ? in der dazu bestimmten Rubrik au, gef-öisst. Die mit 35 poi. ber. Actien sind . Siaat gar.

Börsen- Zins-

Rechnung. Rein- Ertrag. 1517 *

ö Berl. Anhalt Lit. A B. 3,500, 000 2 Me. do. Hambur 8, 000, 009 eme 2 Mt. ß do. Stettin Starg. . A4, S24d, 000 . * do. Egtsd. Magd... 4, 000, 00 8 T9. Magd. Halberstadt.. 11.700, 000

Leipzig in Courant im 14 TFIx. Fus. . 100 Thlr. 2 mi ggig dõ. Leipziger 2. 300, 060 Frankfurt a. M siüdd. W 2 Mt. 56 2656 22 Halle Thüringer . 9. O00. O00 re nee, 100 sh 3 Wochen] 1065 6 = 1 1 53 2 . 1 K 5 5 Inlã nalische Fonds, J Kommuma l Papiere und ger, in ö 1.0651. 200 Geld Course. Düss eld. Elberfeld... I. 100 00

. . ; . Steele Vohwinkel. .. 1, 300,000

zt. Rriet. Geld. Gem. Et. Brier. Geld. Gem. ; . r . Pręeuss. Frei. Anl 5 1065 99 Fomm. Pfdbr. 3 90 , 166 St. Schuld- Sah. 57 793 787 Kur- u. Nm. do. 3 Ookerschł lit * 2.253. 105 Seek. Pram. Seb. 943 Schlesische do. 3 ,. lit . 2.100 006 K. u. Nm. Schuldv. 33 do. Lt. B. gar. do. 3 n. ö 64 6 I d / ee, n ,, 6 pr. ne Aut. Seh - Breslau - Freiburg . .. Ib.

d m n , . , Krakau- 9 .. 1.509, 000 Grossh. Posen a0. 4 97 Friedriehad'or. Berg. Mãrk 1. 606.965 é. 2. 3 581 Ard. deldu. 16. 2 . Gatpr. Pfandhr. 35 7 Dis conto. . . Neisse 1.100 006 3 1 [ Aꝛisländische Eonda. Quitiungs - Rogen.

Berl. Anhalt. Lit. B. 2, 500, 000 Ma deb. Mittenb. . 4,500, 0900 Rachen. Mastricht.. 2.750, Cob Lud y. Bexbach 24 FI. 8. 525. 00 Thür. Verbind. Bahn 65, 600, 009 Sächsisch Bayerische 6, 0, 00 Aus]. Quittungs bog. kiel - Altona.... Sp. 2, 050, 0600 Pesther 26 FI. 18, 000,B 000 . Amsterd. Rotterd. FI. 6, Soo, 090 Friedr. Wilh. Nordb. d, C0, 000 405 40 4 ba. Mecklenburger Thlr. 4,300,060

Berl. Anhalt 1.411, 800 do. Hamburg 5, 000, 900 do. Eotsd.- Magd. . . 2, 367, 200 do. do. . 3. 132. 800 do. Stettiner S900, 000

Magdeb. - Leipziger .. I, 788, 000

Halle Thüringer .... 4.060. 000

Cöln - Minden. . . . . . . . 3, 6574, 506

2 2 e.

S- - = 0 . .

1, 706, 90090

& s * —— 2 66662 6 2 2 2 2 2

2 m 0 .

Ausl. Stamm- Aci.

Dresden- Görlitz.. .. 6, 000, 000 Leipzig Dresden . . . .. 4, 50, 000

Reinert.

ö rer,.

Bors en- Zinsen

nen n, d, 5 ö PFoln. neue Pfdbr.

Vs. Kemmers. 3 5 do. Part. 500 FI. do. do. 1. . do. do. 300 FI. do. Stiegl. 2. 4. A. 4 84 Hamb. Feuer- Cas. do. Staata-Pr. Aul. 24 Holl. 25 , Int.

Kurb. Pr. O. 40 th. Sardin. do. 36 Fr. H. Bad. d0. 38 FI.

ase 2 8e 154

318111 = .

1

Hm,. .

ö

. pol . Yar , 02

53

pfandbn ĩ 2 Mex. 208. Peru 28, . ,. 5 Sar. 141 vj Sgr. 9 Pf.; dieser Segen Ew, Königliche Majestät in einer langen Reihe' glück. Sęlhlte at Ren ö Br. Schles. Pfandbriefe 35proz. 90 Br., do. Lit. B. proz. 92 ü 3 zen 1 Rthlr. 18 Sgr. 11 Pf., auch 1 Rihlr. 25 Sgr. 9 Pf.; cler Segen Ew; Königliche Majestät in einer lang 9 Königlichen Majestät Regierung verherrlicht und Allerhöchstdenenselben in Gi u. 3 bez. u. Br., do. 3zproz. 82 Br. Preuß. Bankanth.⸗ Scheine Antwerpen, 19. Dez. Die Fonds steigen fortwährend, und Roggen 26 Sgr. 8 Pf, auch 1 Rthlr.; Gerste 22 Sgr. cher Regierungs jahre stets ungestört geleiten. 52 ein ewiges Denkmal in der Geschichte seßzt. Zanow in Hinterpommern, den 16. Dezember 1646. M2 Old. die Börse ist sehr willg. Belg; Sproz. bz, 3. proz. 763, . 3 P., ach s Sar, 8 Pf.; Hafer 13 Sgr. J Pf., auch is Die Bewohner dis Kreiseg zastenburg in Osspreußen. Durchkrungen von dem re igiösen Bewußtsein, daß die von einer Allerdurchlauchtigster König! Polnische Pfandbriefe alte proz. 907 Gld., do. neue proz. 253 proz. 445, J. Span. Ard. 93. Zproz. 20. Sgr. 7 Pf; Buchweizen 20 Sgr., auch 22 Sgr. 3 Pf.; Erb (Folgen 52 Unterschriften.) exaltirten Partei erstrebte absolute Freiheit ben beschränkten Sphäre Allergnädigster König und Herr! 0 * bez., Do. Partial Loose a 300 Fl. 96 Gl., do. a 50 Il. . sen 26 Sgr. 8 Pf., auch 1 Rthlr. 1 Sgt. 1 Pf.; Kar- Allerdurchlauchtigster, Großmächtigster König! der Menschheit von der Vorsehung auf dieser Erde nicht beschieden, Mit großem Bedauern baben Unterzeichnete dem seitherigen Ver⸗ 71 Gld. Russ. poln. Schatz Obligationen a 4 pCi. 68 Glb. toffeln 8 Sgr., auch 9 Sgr.; Heu zu 110 Pfd. 17 Sgr. 6 Pf., Allergnãdigster g und? Herr! daher alles Streben danach thöricht ist, halten wir die durch die halten eines Theils der National- Versammlung zusehen und leider Aetien. Oberschles Litt, . Br u, 94 bez. u. Br.. do. Litt. Markt Berichte auchn Sgr. z. Stroh, das Sched 1 Rthir., auch 4 Rthir. Es drängt uns, Ew. Majestät für das reiche Geschenk der frei— , , i , Rechte und, Freiheiten dem prakti- die volle Ueberzeugung gewinnen müssen, daß der Zwech der Verem= B. 9M bez, und, Br. Breslau Schweidn. Freib. 88 Br. Nie⸗ 23 61 . 10 Sgr.; Butter, das Faß zu 8 Pfund, 1 Rthir. 15 Sgr., auch sinnigen Verfassung, welches Höchsidieselben uns unterm Sten d. M. schen Bedürfnisse für vollkommen genügend und können nur wünschen, barung einer Verfassung unerreichbar geworden war und ein Zustand , . ö.. D. do. Ser. ö. 9 g,. ö. y, , . 1 Rthlr. 20 Sgr. gegeben haben, aus vollstem Herzen unsere Freude und unseren nief bald ö, Vollgenuß . zu . , . , n mri. em in dem e,. Ordnung und Vertrauen, Reli- **. . hein, Göln- Mind) ? 6 3. Neisse Brieg 3 eng ; n ,. Prei . gt: Köln 20. Dez. (23 Scheffel. Weizen direkt 57 Rthl. gefühlten innigsten Dank zu fagen. Wir halten es für dringende Die feste Zuver sicht aller Getreuen, daß w. Königlichen Maje⸗ giösstät un itte immer seltener zu werden, Stockung in Handel bez. u. Br. Krakau⸗Oberschl. 0x Br. Friedrich Wilhelms · Nord⸗ Weizen nach Jualitãt 52 = 56 Rthlr. Waare, pr. März n, Rthlr. W., 5 Rthlr. G., pr. Mai 6. Rrölr. W., Pflicht, Ew. NMajessät diefe ö. Gefühle anszusprechen, mit der stät eigenes Giück nur durch die Beglückung der unter dem Schutz und Gewerben stets zuzunehmen und Verarmung und damit verbun- 7 54 k J dog nen e , , re Rthlr. Br., 28 zu machen Roggen dirt . Rthlr. W. pr. März dn, Rthlr. W., 3 Verslcherung, Laß rie große Mehrheit der Bewohnct hirestzer Gegend ö . kehr , ö e, e, . dene e,, , . eben , 34 3 ien, 20. Dez. et. 5 proz. 793, 4, 4. 4 proz. 659, 66. ö 3 K Rihlr. G., pr. Mai 1 Rthlr. W. mit uns gleicher Gesinnung ist. . n gerecht sertigt. ht * iderstr 2 ; . 9 estät unterm 2zproz. 41̃ —– 418. Anl. 34: 142 143.“ Jh: 846. 16. giorꝛ b Gerste, große, loco 22 = 44 Rthlr. . De e . zich FI W., oberländische 3 Rthlr. W. Gott erhalte Ew, Majestät noch lange zum Segen bes Landes ren und sich Alle, Alle zu dem einigen Gefühl des Dankes und der ten dieses Monats angeordnete Auflösung einer solchen Versamm. 9636 3 ,, . J Livorno hör Hafer . 1b Rthlr Hafer 13 Rthlr. W., pr. März 14. Rthlr. W. und gebe e l enenselben Kraft und Stärke, auf dem eingeschlagenen n n,, mt sthr . ö. n n nn . , nnn, , n nn. K an , 9 is ; . 8 es —69 5. udw. 70, K ö A. 1096— 1100. V6 c ag —106 ö . Rapp 192 Rthlr. W. Wege zu beharren. . e ; e ückes zu versüßen gen ein beglückte 1 e ] ru n onnen ni um in, *. esta K. K. Gold 116 Br. *** ö. p. Frühjahr 1 pfer, 16 32 155 Rthlr. . 6 . pft 27 Rihlr. G. 0 . Ew. Majestat regieren. . . . für diesen neuen Beweis der Huld und landesväterlichen Fürsorge in Wech sel: Amsterdam 1565 B., 1563 G. Augsburg 112 Erbsen, Tochwaart 30432 Rthlr. Nüböl compt. 32. Rthlr. W., in Partieen 32 Rthlr. W., pr. gehorsamste. „Wir bitten Gott, daß er Ew. Königlichen Majestät Gesundheit, einer so schweren und entscheitz enden Zeit und der schon so bald ge= B., 11143 G. Frankfurt 1127 B., 112 G. Hamburg 16535 B., „„ FJutterwaare 26 28 Rthlr. Mai Zi Rihlr. W., zi Rthir. G.“ pr. Olt. 307 Rthlr. W.; Der Magistrat und die Stadtverordneten. Weisheit und Kraft schenken möge, um das glorreiche Werk der Re⸗ schehenen thatsächlichen Erfüllung der in der Proclamation vom 165 G. London 11. 17 B., 11.16 G. Paris 13335 B., 13339 G. Rüböl loco 123 Rthlr. Br. u. bez. 307 Rthfr. G gelautert 3 Rthlr. 16. Sandau a. E., den 18. Dezember 1845. genergtion der Menschheit zu seinem Ruhmt, zu feiner Ehre über 11ten vorigen Monats erneuerten Verheißungen unseren tiefgefühlten Fonds und Actien beslebt und fest. Fremde Devisen zu haben P. diesen Monat dito. 2 deins pr. 260 Pfd. 25 Rthlr. 6. ö. alle Gauen Deutschlands zu vollenden. Dank ehrerbietigst aus zusprechen. . . und zu lassen. Pp. Dez. / Jan. dito. 3 ĩ , . . . Sine, 3 In tiefster Ehrfurcht zeichnen wir uns als Wie unter allen bisherigen Verhältnissen, so verharren wir auch Leipzig, 22. Dez. L. Dr Part. Oblig. 73 G. Lei Jan. Febr. 123 Rthlr. Br., 123 bez. Aachen, 19. D ez. Weizen 2 Rthlr. 5 Sgr. q Pf. Rog⸗ Les 3oussignés Administrateurs de la Commune et Memm- Ew. Königlichen Majestät jetzß und in den kommenden Tagen mit Entschiedenheit und unver⸗ J Tr. . . Leipz. Jebr. / Miärz 23 Rihlt. Br, 3; G. gen 1 Rthlr. 13 Sgr. 7 Pf. Gerste 1 Rthlr. 5 Sgr. Hafer res du Conseil de ville qe Malmedy e n, comme un unterthänigste treugehorsamste. brüchlicher Treue bei dem Beh f ud!

*

K

. K

46.

B. A. 1413 Br. deipz. Dr. 98 ; ĩ . . ; 787 Br. ö . gan 3 i , ger, . März / April 125 Rthlr. Br., 125 G. 20 Sgr. devoir impérieux de déposer aux pieds qu tröne de Votre (Folgen 140 Unterschriften.) „Mit Gott für König und Vaterland!“ 267 Br., 26 G. Löbau Zistau 39 Bi Ma b. Cen 175 3 April/Mai 123 Rthlr. Br., 125 G. Bonn, 19. Dez. (23 Schfl.) Weizen, neuer 55 a . Rthlr. Majeste⸗ khommage de leur reconnaissance, pour la constitu- Falkenhorst, Johannisdorf, Michelau mit Johannenhoff, Pregels⸗ Ew. Königlichen Majestät Berl. Anh. A. und B. 85 Br. Altona? Kiel ö 6 8 A. deinöl laco 93 Rthlr. Br., Lieferung 935. Roggen er 33 273 Rihlr. Gerste, hiesige Tx Nthlr.“ Hafer tion qu'elle vient Coctroyer. walde, Rohmau, Zochpen, Poppendorf, Grünlinde, Reipen, treugehorsamste r gh Br. gz ! peu Xn. ; . ö B. A. ö ö 6 . it. l. , . . i n, temps n . te- , we, . Schwolgehnen, Schenken, Grünhayn, Bürger ö . Gemeinde He 5 r., Lief. 134. zne de la v de Votre Majesté 8 ) ion- Kr . .

zr Frankfurt g. Me., 24. Der. Des Geschäft an heutiger Palmöl 13 Rthir, Lef. 1353. Nteußt, 19. Dez. Weizen 2 Rthlr. 3 Sgr., Roggen 1 Rthl. zeile went, je gctictahre ane eigenes gs , ,', dn ,, e, . Radevormwald, den 19. Dezember 1816. Börse war von, ziemlichg. Bedeutung. In Folge derl höher. m ter ö 103 Rthlr., Lief. 103. Sgr-, Wintergerste L Rthlr. 3 Sgr., Sommergerste 1 Jühlt. 3 Sgr., de ses populations. Allerdurchlauchtigster, Großmächtigster, (Folgen 210 Unterschristen.) tirung von . und Amsterdam hielten sich alle Gattungen der Spiritus loco ohne Faß 14 Rthlr. verk. Buchweizen 1 Rthlr. 8 Sgr., Hafer 21 Sgr., Erbsen 2 Rthlr. 5 Ee pacte fondamental, qui sera soumis à la révision de Allergnadigster önig und Herr! ; . ö Fonds und Cisenbahn-Actien willig begehrt, und man bezahlie dafür x. Dez. 15 Rthlr. Br Sgr., Rappsaamen 3 Rthlr. 24 Sgr., Kartoffeln 20 Sgr. deux CGhamhres lägislatives, redevra alors la triple consécration Ew, Königliche Majestät wollen huldreichst gestatten, daß wir Allerdurchlauchtigster, , ger, ö te Trin . . Jan. Febr. 159 Rthlr. Br. Deu pr. Ctr. von 110 Psd. 20 Sgr. Stroh pr. Schock von dont il. a hesoin, pour fixer d'une maniere table 's droits iu er,, den laut ,, 2 Vaterlandes ie ir e gn 8686

3 ö 42 ak- Actien 1234. 1223. Baden 3 Frühjahr 165 Rthlr. Br. u. bez, 165 G. 1200 Pfd. 4 Rthlr. 12 Sgr. respectifs du Monarque et de la Nation. uns anschließen und das erneuerte Gelübde unwande arer Treue ge= Allergnädigstet König und Herr!

ö 2. , . 5 . Hessen 252. 2595. Sard. j . 3 J . . . . e , , , 3 Nom. 13 Sgr. Sire, celle Re n ouvre une dre nouvelle pour la gen unseren bochverehrten und geliebten Landesvater aussprechen dur⸗= Schon n Monaten seufzte das Land vergebens nach einem

ö 9. af 4 j. 365 1 2. 93 26 Fl. 8. 213. 203. Span. bis 65 S 1 26 fl R 3. * 6h 28 80 6 ,. *. Nüböl pr. Ohm à 282 Pfd. o. F. 34 Nthlr. 7 Sgr. 6 Pf. Monarchie. Nous espérons qu'elle portera bonheur z Votre fen.. Die Worte des Königlichen Aufrufes vom 11. Rovember d. J. geregelten gesetzlichen Zustande. Handel und Gewerbe stoktten, Un= 2 nn. *. 49 I n.˖ . . 1 do. 500 Fl. X. 72. bie 25 3 9 36 696mm 75 a 9 . 1 * 361 ** Rübkuchen pr. 1000 St. 30 Rthlr. 15 Sgr. Majesté; elle assurera bordre puhlie et la vraie liberté, et ne sind nicht vergeblich gewesen, sondern haben auch unsere Herzen ge⸗ ,, . und Auflehnung erhob immer kecker ihr Haupt, Gottes- A5. F. W. n ahn 415. 413. erbach 67 675. Köln- Han 5 9 , is 23 Sgr. ö . e 4 ö. . gr. Preßfuchen pr. 2000 Pfd. 28 Rthir. ö sera quᷣzugmenter les sentiments affectuenn de son peuple pour troffen, und gleich wie die braven Landwehrmänner, gehorsam den furcht, Ordnung, Zucht und die gepriesene Treue der Deutschen Minden 81. S0. amhe fesn J än 16 9 Sgr. Weiße Erbsen is Sgr. Branntwein br. Ohm 18 Gr. 11 Rthlr. 10 Sgr. son auguste personne. Befehlen Ew. Majestät, aus unserer Mitte jetzt wieder freudig zu schien selbst in Preußen keine Stättè mehr zu haben, weil die zur

amburg, 21. Dez. Z proz. p. C. 772 Br. und G. ollelr is gr. Gereinigtes Oel 35 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf. Geest dans cette confiance, Sire, que nous vous prions den Fahnen geeilt sind und bei ihrem feierlichen Abschiede vor dem Vereinbarung der Verfassung berufene Versammlung sich mit jedem

8 6 ö . e I. * R. 9 Dään. 66 r. Ardoins 9 r., 95 G. reslau, 21. Dez. Weizen, weißer 48, 53, 67 Sgr. Getraide überhaupt, besonders Weizen, findet regere Kauflust. d'agréer bhommage de nos r ts et d'un t, i mitunterzeichneten Ortsprediger mit Mund und Handschlag gelobt Tage von dem eigentlichen Jiele mehr entfernte immer mehr durch E. R. 987 Br än. 6565 B ins 93 Br., 96 G. Zproz. gelber 5. S9, Za Dar . e P 6 ö resbects et d'un dévonement, qui haben, ihrem heiligen Eidschwure treu zu bleiben, so wollen 2 wir ihre Uebergriffe des Landes Hoffnungen vereitelle und seine Gefühle

19 Br., 185 G. amburg⸗Berl. 64 Br. Bergedorf 68 . z Rüböl unverändert. n'a jamais variè. , Alton! giel 39 dr. h 8 Mecklenburg 35 4e 1 . * ö 9 . Malmedy le 14 Décembre 1848. nsqh . 2 Gottes n . *. ten mit un- r. 1 eine 2 derselben selbst zu offener Empörung vor- ds und Eisenbahn-Actien bei mäßigem Umsaßz unverändert. 8 . ö Les Adm:nistrateurs de la Commune et le Conseil 'rschütterlichem Vertrguen und mit dem festen Enischlusse, wenn es zuschreiten sich untersing. ; e,. . He,, gan . 6 . 3 ker gr, Gen,. bebingen, ohne Abgeber zu finden n , , , mn, , gr, 3 señ n, ,, ,, , , ,

; n * . zu bedi . ; 12 * iefem merze und Unwillen wenden wir uns von den mit dem Lande Berichte aus Paris und London; in Integr. war ber Umsatz . Kleesaat bleibt zu den früheren Here. flau. Erste Beilage , Großmächtigster König! Verräthern des n die gott⸗ und pflichtvergessen Ew. Kö⸗ li Geschent einer alle Verheißungen erfüllenden Verfassung den Allergndigster önig und Herr! niglichen Masestät den schuldigen Gehorsam zu verweigern sich erdrei⸗- Grundstein gelegt zu einem Reubau', in bem Preußens Vol. mit Erlauben Ew. Königliche MajestLt uns, als treue Unterthanen stet haben, und müssen uns in der Seele unserer Abgkorbneten schä— seinem Herrschergeschlecht in erneuter Liebe und Treue