Mikrofilm 043-9924 Bild 7 scan diff

Baden. (¶Militairische Operationen zur Unt erdruͤckung des Aufstandes.) Bayern. (Aufstand in der Pfalz.) Bayern. (Aufstand in der Pfalz.) (Heerwesen. 5

armee bei seiner mach ehf nach Berlin von den Truppen Ab Gerichtswesen: Gesetz über Einführung der Geschwornenge⸗ ses zu Karlsruhe (29. August) 1603 c. Provisorisches Anleihe aus; der polnische Insurgentenführer Sznayde trffft Die Auslieferung der bayerischen Staats-Angehörigen, die sich Ss0s h. Note des Minist ers des s Auswärtigen an schied nimmt (14. Sept. 1695. Armeebe fehl des richte (Febr.) 341 a. Ernennungen der Mitglieder der Gesetz über einige Abänderungen des Gesetzes über die Rechts⸗ in Kaiserslautern ein und am , den Oberbefehl über die an dem Aufstande in Baden betheiligt, wird offiziel verlangt den Reichs —Kommissär Mathy in Betreff ver Prinzen von . über die A n , ' der un Gerichtshöfe, welche bei Kompetenzstreitigkeiten im Staatsmi verhältnisse der Volks- Schullehrer (14. Sept.) 1737 a. bewaffnete Macht 928 c. Tagsbefehl des Kriegsministers (Okt.) 1821 b. Die Generale Pfretschner und Dam— Reichsverfassung G3. Mai)h 7545. Demonstration zu ter seinen Befehl gestellt gewesenen Rheinarmee, nisterium beizuziehen sind (l0. Novbr.) 20844. zur n , der Verdienste der treu gebliebenen Besatzung bör werden von dem Kriegsminister wegen ihres Verhaltens Gun sten ö. Reichsverfassung unter den Studtrenden . Verbleiben eines . gase Scrupat ens: Grostherzogliches Haus: Adresse an den Großherzog und die von Landau (24. Mai) 935 h. Stand der Dinge daselbst während des A , in der Pfalz zur Verantwortung ge⸗ zu München (Mai) J. Bekanntmachung des Universi⸗ Eorps in Baden und seine Ernennun g zum Mili Großher rzogin an, Veranlassung eines unfalls, welcher dem B ö ö WVerschiedenes über die Thätigkeit der pro zogen (Okt.) 1832 2. 6. A rmeebefehl des Königs, täts⸗Rektorats deshalb (13. Mai) 832 2. Erklärung tair⸗Gouverneur der Rheinprovinz und der Pro⸗ rin n Friedrich und dem Für sten von Fürsten berg DS avyer n. visorischen Regierung; Verbot des Lottospiels von München aus wodurch e . in der Pfalz treu gebliebenen und be des Staats 4 ms an die Kammern über vinz Westfalen, so wie zum Ob serbefehlshaber der .

Occupationstrupp en in B 86 Hohenzollern und 59 Ueber die Abreise der Großherze

f . iet (Jan.) Königreich.) A0 h. c. Der „General“ Franz Sznayde wird mit der sch artig gewesenen Truppen seinen Dank ausspricht die deutsche Reichsverfassung (18. Mai) 855 2. 859 a. Frankfurt a. M. (25. Sept.) 1774. Verleihung Groß⸗ des Ma Aufstandes und ihre Rück hr nach Unterdrückung

auf der nach Olmütz führenden Eisenbahn begegi

ogl. Familie in Folge ; Organisation der pfälzischen Volkswehr beauftragt und zum (9. Okt.) 1884 a. Interpellation an das Ministerium von Ministerial⸗ Erlaß über Einstellung der Die itenzahlung an

uschaften: Reform der Bestimmungen über O 3 mmandanten der gesammten Streitmacht in Seiten einiger Abgeordneten wegen des Gerüchts, daß Preu die bayerischen Abgeordneten zur deutschen Natio ial⸗Versamm⸗

e Aufnahme ordentlicher Mitglieder in dieselbe (25. März) 544 a. der Rheinpfalz ernannt; Tagsbefehle desselben (26. u. 29. ßen ür die Un kost en in dem pfälzisch en Feldzug e lung 65. Jun) 9879. Der Minister des Auswärtigen be⸗

Erhält die Aufgabe, das Königreich naturwissenschaftlich zu Mai) 9563 c. Erhebung des Volks gegen die provisorische Ansprüche an Bayern erhoben und die am 1. Okto giebt sich persönlich nach Wien, angeblich wegen der deutschen

erforschen 1582 a. Die von ihr! jserausgegebenen„Gelehr⸗ Regierung in der Gegend von Zweibrücken 954 a. Er— ber fällige Quote Bayerns an . Zollvereins Angelegenheiten (12. Juni) 1041 c. Von da begiebt er sich z.

Akademie der Wisse herzogl. badischer Orden an preußische Offiziere, welche dem d Feldzuge in Baden beigewohnt haben

menstages Fernere Verlängerung des

/ w, e, . . Ger . x Ange begiebt rechts auf vier Wochen (27. . ten Anzeigen“ sollen nicht mehr erscheinen 1676. Neue klärung der provisorischen Regierung über den Ausschluß der Gefällen zurückgehalten habe (13. Okt.) 18976. sogleich nach Berlin, wo er am 23. Juni eintrifft 1089 4. General-Lieutenants von Kammern: Erste Kammer: Sitzung 2 Mitglieder derselben (Okt.) 1916 4. Pfälzer Abgeordneten aus der Fan: mer 958 a. Zustand von Rückkehr der bayerischen Staats-Angehörigen aus der Ge , in den bayeris chen Gesandtschaften im Aus—⸗ Ref 2cnrncd HB nv s 2 J . 2 n p sch⸗ una de Todes s 3 . . ; ö 7 . ; 56 2 . . seinem Befehle , nen 61 Armeechrps der preußisch nahn vesetzes uber 11 6. der . ö. str 1 . Landau; mißlicher Stand der Sache der Aufständischen 960 a. fangenschaft in Baden (12. Okt.) 1897. Minist e rielle lande (Okt. 1803. Der h oll än di sch e Minister . j Zi z närz: Lehensverhältnisse; Jagd⸗ Närz: Annahme des Ge reicht in Folge des Votums der Kammer der Abgeordneten in ö.

72

Be treff der Ein fühi rung der deutschen Grundrechte be

Allgemeine Staatsverwaltung: Das GesammtmintsteriLum Vertrag wegen Stellung einer Elsasser Hülfs-⸗Legion (1. Juni) Erklärung über die preußische Entschädigungs⸗ Resident ö München 59 abberufen und die Stelle nicht 995 6. Gemeinderathswahlen zu Speyer, ganz im Sinne Forderung in der Sitzung der Kammer der Abgeordneten mehr besetzt (Okt.) 1923 Interpellation in Betreff der der deutschen Partei (Jun) 1006 Zur Charatterists der vom 19. Okt. 1929 . Ausführliche Rede des Mi neuen K Cen rr al ge naht und ministe⸗ März: Gerichtsverfassung, Verbält⸗ 36 Fackelzug und Deputation an den König als De Lage der, provisorischen . Proclamation des Civil— , des Auswärtigen 6. rüber 1943 1944 . rie lle Erk lürn ng darauf in der Kammer der. Abgeordneten 4 ö . . monstration für die Erhaltung der Selbstst . z Kommissärs zu Zweibrücken (2. Junih 10171 h. Aufgebot des Pro Memoria der preußischen Regierung über die (23. Okt.) 1967 2. c. Diplomatische Aktenstücke über den

Rhein⸗Armee Abschied nimmt sorische Gesetze über das bei den Kriegsgerichten einzuhaltende Verfahren s ö d

(vRRryona . *) d 180 Vollzug sordnunga 2u den Ehrengerichts 2 . 3 ollzugsordnung zu n

öffentliche Beamte;

erwaltungsbehörden tte am 8. Febr. seine Entlassung ein

j Bekennt , 8 s . ö . . ; . . ö '. . ̃

Gemeinden gemi schten GBetenn Bayer ö . 240 n ö Landsturms (10. Funn) 1019. Vor rücken der P r euß zen zur Unterdrücku ng des A uf st nude s in den P fal 3 Beitritt Bayerns zu dem Vertra ge über die Errichtun 9 das tz wegen Aufhebung 51 , 13 ber Iröße des vere rigten Deutsch-⸗ z ; . . . ] . . . . . . i 6 3 . . .

über das Gesetz wegen Aufhebung 2541 8 a0 . ; 163 Meisenheim; Angriff der Insur genten auf . von ihr geleistete Hülfe (25. Juni.) 1977 a 1978 a. der neuen provisorischen Centralgewalt (24. u. 26.

3 . 14 ö 9 = 54 ö ) ö lands , ] = 1e M erk 3 259 4 263 .

Geburtstags des Königs von Preußen durch die er des Lehnsverbandes in den Sitzungen zu Ende April ö . 93 ö J . w proclamation der pr ov sorischen Regierung an die Interpellation in der Kammer der Abgeordneten wegen der SGrt.) IR e,, Mittheilungen an die Kammern deshalb Besatzung von Karlsruhe (15. Okt.) 1900 b . glei Zweite Kammer: Antrag und ministerielle Erklärung in ö 2. ö. ö ĩ Min iste ö preußischen Truppen (9. Jun 10250. G. v. Struve Fortdauer des Kriegszustandes in der Pfalz (23. Okt.) 1967 c. (27. Okt.) 1934 c. Ausschuß⸗ Bericht der Abgeordneten— . in Oberha uptssfrage in der Sitzung , , , Kleinschrod, Aschenbrenner u. s. w. 3984. in der Pfalz (10. Juni) 1029 a. Provisorisches sriegsgesetz Ausschußbericht der Kammer der Abgeordneten über das Gesetz Kammer in der deutschen Frage 1997 c. 2004 h. c. der revolutionairen Regierung (Junh 1034. Die P reu= in Betreff des Verfahrens bei Preßvergehen in der Pfalz Aufklärungen über das griechische Anlehen 2004. w ö ; ö. nern getrennt (März) 468 ä, , , ßen rücken in die Pfalz ein und besetzen Kaisers— (23. Ott.) 1968 a. Verhandlungen darüber und Annahme Weitere Aktenstücke 9 die deutsche Frage, namentlich Ls Gesetzes über Aufhebung der Standesvor 3 . . . , m Bplsteation . lautern ohne Widerstand; die provisorische . des Gesetzes (25. Okt.) 1971 a. 1972 a. Text des Ge— zwei vertrauliche Denkschriften an die österrei⸗ zerwendeten Truppen (29. August) 1929 echte und Abändernng der Wahlordnung gemäß u ö nt 3 ö des Herrn von der Pford entflieht (13. Juni) 1034 a. Proclamation und Rechenschafts⸗ setzes 1981 2 c. Rede des Ministers des Auswärtigen chische Regierung vom 5. Mai und 19. Juni 2031 a. rlängerung des Kriegszustandes auf vier Wo— den deutschen Grundrechten 264 z 1 33 . .. ö ö (18. Aprih bericht der provisorischen Regierung „an das pfälzer Vo bei dieser Gelegenheit 2010 b. «. Königlicher Beschluß über 20324. Verhandlungen über die deutsche Frage in der und Aufhebung der Standgerichte (27. Okt.) 1992 Modification des Preß gesetzes vom 28. Dezem be ea 3. ; . . , . ihm im Jagdgesel (8. Jum) 1041 6. Gefecht zwischen Insurgenten und Pre die Militairverhältnisse der Pfalz; Auflösung des fränkischen Kammer der Abgeordneten vom 2.—7. November, vergl. unten lassung vieler gefang J , . nd Kommissionsbericht darüber 393 h. Sitz. vom ,,,, en Ausnahinsrechte (Mah . ö zeitere Mo⸗ ßen bei Kirchheimbolanden (14. Juni)h 10124. Justiz Armeekorps (Nov.) 2079 c. Bekanntmachung des komman Landtag, Kammer der A 9. rdneten. Desgleichen Rastatt (Nov.) 2114 h Abermalige Verlängerun es 5. März: Vermischtes; Gesetz über die Zuckerzölle 439 (. . 1 rue re durch einen Wechsel im Min iste⸗ Ministerialrath Molitor geht als Königlicher Tommissarius direnden Generals über die Verminderung der Truppen in der in der Kammer der Reichsräthe am 13. Nov., vergl. unten Kriegszustandes auf vier Wochen (23. Nov.) 21661 es Sitz. vo . März: Interpellation und ministerielle Erklär ing ; iu 6. . . (9. Juni) 1023 3 Ernennungen zu mit ausgedehnten Vollmachten nach der Pfalz (13. zunü) 1041 a4 Pfalz (12. Nov.) 2139 a. Amnestiegesetz (22. Dez.) 2329 c. Kammer der Reichsräthe. ie fortdauernde militairische Occupation zränzdi⸗ ,. a n e, n 1 Regierung abezi ; 36 Weiteres über die Operationen der Preußen; Gefecht bei (Ueber die Verhandlungen in den Kammern darüber sirlits und das Treiben 2 . Reorganisatton des Medizinglwesens (Nos) 2127! Frankenthal (12. 13. Juni), Flucht der Freischaaren 1049. unten.)

f j j von de Pfordte pvirb 2 um s ul ster 2 5sjiö* 1 —— 65. 44 9 ; Frankreich 2 a. und 449 . Sitz. vom 8. ( . n m, nm. Minister 9 . Das westfrän! n kisch⸗ bayerische Armeecorps 160000 M. ) in

chen zu Mannhe . ͤ badische Das Ministerium des Kultus und öffent— Deüdlsehtl

lieferung Januar 96h. In der Sitz. vom 10. Februar z 8 ö öleß ie , . 29 . Unterrichts wird wieder von dem Mintster n ves nung und Statuten ül die Verleihut ö iner Ged. schließt die Kammer eine 1 an den Großherzog um Vor J icht wird wieder von dem Ministerium Des In

die zur Bekämpfung

* 2 3

Cholera: Ernennung einer besonderen Kommission in München 3 . ; zur naturwissenschaftlichen Untersuchung dieser Krankheit 1774. ten ernannt (24. Dez.) 2344 Aschaffenburg erwartet (10. Junh 1053 . Augsburg;: Tumult daselbst ö Mai) 81 16. . . e, n, . . . ö ? Aktenstücke darüber; Herstellung der Ruhe 846 c. Deutsch-Katholiken: Reskript über die unbedingte Zuläs sigkeit Aufstand in der Pfal:: Große Volksversammlung zu Kai mation des Köni 98 an die Pfälzer (10. Jun) 1055 C. J J . . . des Namens als Bezeichnung einer Religions⸗Gesellschaft (Jan.) Auswärtiges: Der Reichskommissär, Gr . 6 z ö ͤ serslautern am 2. Mai: revolutionaire Beschlüsse derse . Näl . ö . bei Kirchheimbolanden und h . . ö ; Ver⸗ 178. Verordnung in Betreff der Anerkennung der 2 J ; ö ven Frage neuerdings verfolgten Politik; ini Ernennung . und Landes ve idi⸗ den Einzug der Preußen in Kaisersl . der Rei 8geser— . .. 1 ) 6h. atholischen cchengemeinden in Bayern (14. Sept) 1791 .. 2

seines Lean , . ö ,, et. tte rr nr ung darauf, welch einem deshalb ge⸗ zung s⸗Aussch! 6 ekrete desselben 7050. Der 1051 Rückzug der provisorischen Regierung nach Fran Ntechtfertigung gegen „die , auf die bayerische Regie ö. ö 6 ö kanntmachung der deutse eu Grundrechte) ur as Re stellten Antrage zufolge, einer besonderen Kommission zur Vicepräsident ö deutschen Nationalversammlung Eisenstuck kenst in id enk; Bekanntmachung des rung“ wegen ihrer Haltung in Betreff der deutschen Ver Eisen bahnen: Eine Zi zweigbahn von Pa fing nach 66 rn berg l 1 heren Prüfung überwiesen wird 718. Sitz. vom 28. ö oll chtigter der provisorischen Cen— Oberbefehlshabers des westfränkischen Armeecorps, General— ,, und der frankfurter National versammlung ist beschlossen Aprih 166. Erössnung de Strecke von zog in feier April: Kom missionsbericht über die deutsche Frage ö . 76 Pubsikan Lieutenant Fürst von Thurn und Taxis, wodurch derselbe (Jan.) 58 c 59 a. Widerlegung des Gerüchts, als wolle Donauwörth nach Nördlingen u. s. w. (15. Mai) , ö , ö 6 66 ihm vom König ertheilte Vollmacht (vom 10. Juni) zur sich Bayern zugleich mit Hannover einem deutschen Reichs-⸗ 760 4. Stand des Baues auf verschiedenen Bahnstrecken öffentlichen Kenntniß bringt (16. Juni) 10744. h. Landau Oberhaupte nicht unterordnen (Jan.) 75 c. 80 b. Offi— 1406. Bevorstehende Eröffnung ö. ganzen Strecke der und Germersheim von den Preußenentsetzt 10749. zielle Erklärung über die Ein führung der deutschen Süd-Nordbahn von München bis Hof 1697 2. 1749 c.

Weitere Operationen der Preußen gegen , adt und Grundrechte (Ende Jan.) 170 a. Rundschreiben des Eröffnung der ganzen Süd-Nordbahn zu München (30.

n, , ,

gierungsblatt Gesandte,

h w 89 . * . ö und Annahme des in 8 Regierungs 91 . , inn nm a Gam A M 37 , 1 1 . . . ö (. Antrag 1646. Sitzung von 10. Mai 211 räge ni ö D Speyer, 4 Maj): desgleiche n

Beschlüsse in B . Anerken ig und that nissärs Eisenstuck (Speyer, 6. Mai) 772.

f tterstutzung de Reich s⸗V f ss 1636, Voltz geht als Königlicher Kommissarius nach der falz . . . ö

N ational⸗ . istung auf teselbe, der Vorherei Anfang M . ; Erlaß des andesvoertheidigungs-Aus Dürkheim hin 1081 c. 1082 a4. Stimm ung der Preu⸗ Reichs-Ministeriums an die Bevollmächtigten aller Einzels staa⸗ Sept.) 18039. 2 l. 8 1 —9u 2 . 1 L s n . . 1. 8 15 . 86 1 Ing 6 ) 3 . ! . ; . .

annt wird ngen auf die Wahlen zu dem künfti ßen in Kaiserslautern 08563. erh wegen der ten bei der Centralgewalt (28. Jan.), mitgetheilt in der Kam—

; k w 3 ; ö 9. ( ——̊— P ö . - 80 z 8 23 Sckhroißen ba dischen Rückkehr der Königlichen Beamten in der Pfalz in ihre Dienst— mer der Abgeordneten vom 6. Januar 236 a. Schreiben

1 eiz in Folge des N

Feldzug gegen Dänemark: Die Regierung lehnt die Betheili— S on 9 6. ö 238 ** 3s 4M —1sraom

; . ung an dem zwischen Dänemark und Preußen geschlossenen

verhältnisse (17. Juni) 1089 c. Das westfränkische Armee des bayerischen Gesandten zu London, Baron Cetto, an Lord . . 1. ö 9 ö.

Waffenstillstande ab, wird abe J Truppen zurückziehen 1349 (

2. . 72 224 * s 968 z l . ö. ; * 111 1* 1 L ] VI P

corps erhält die Benennung: „Königl. bayerisches Armee— Palmerston in Betreff des angeblichen Planes der Rückkehr der Truppen 15 Armeebefehl des Königs ĩ l 964 . z ö * x 3 !. K 3 . 16h41 2 . 1 2. . 98,

corps 6 Su un einer Denkmünze für die Errichtung eines deutschen Erbkaiserthums zu wodurch er de en Dänema . ausgerückten Truppen seinen . t Ne 1848 r ttheil . wbdurc 6 en gegen Lanemgar ( Sg 16 IE X eint

Dez. 1848), mitgetheilt in der . . a, , , Dank ausspricht (9. Okt.) 1884 a.

gen Reichs⸗ schusses an die Befehlshaber der pfälzischen Volkswe hr

9 . . . . 2 .*. . = 3 c

I Ichttheilng hm d 1 del bn 61 . , Oe anntmachung des . vollmäch lig ten der Central . preußischen Regierung beabsichtigten Revision gewalt, wodurch der Landesvertheidigungs 6 (U 8

. der Re z⸗Verfassung oder Octroyirun ner als in Landes -Ausschuß für Vertl August) 1506. è4. uen 809a. Sitzung vo . Mai: Vereidigung Durchführung der deutschen Re stimmungen r erichtes zur Nad fassung; Wahlgesetz; Vertheidigung der Reich tern, 7. Mai)h 789 c. Ansprache des Gesammtministeriums Noch Einiges über den Entsatz von Landau und die Ei Sitzung der Kammer der Reichsräthe am 17. Febr. 307 c. J . . Der österreichi ,, e t acht ?hgz J 86 e dar e Holl 3 . nahme von Ludwigshafen 11080. 11196. 1127 a.. Desgleichen des Dauner des Auswärtigen an den ö ten Finanzen: Berichtigende Bemerkungen über J ; Großherzog se sprache einer Anzahl der Mitglieder der Majorität der zweiten Reichs kommissär Gisenstuck or m Reich« rw 1130 a. Berichtigende Erklärung des ehemaligen Kriege in London 9 derselben Angelegenheit 7. Jebr. 324 . V . der Regierung gegen gi. Reichskasse, das griechische Aunlehen Abberufungeschreiben (30. Ott.) 19974. Der preußisch Krammer an das badische (Der) 2356. n, , a,, , . ministers in Betreff der Verzögerung des Einmarsches der Erilärungen und Adressen an den König und die und die angebliche verfassungswidrige Verwendung von Ablö— Gesandte, Herr von Savigny, überreicht dem Großherzog wurf über die 3u ö n mn . inde⸗ . . k Bayern in die Pfalz (22. Juni) 1119 c. Kundmachungen Kammer der Reichsräthe gegen 6. unbedingte Aner— sungsgeldern 1431 c. 1432 2. . Stand d der lapersschen seine Beglaubigungssch: le VBersammlung (Aprih) 79g . . J . es, n n . . VJ u ssez JJ des Befehlshabers des westfränkischen Armeecorps, Fürsten von kennun g d . Grundrechte und die Unterordnung Sta atssch ul d Ende August 129,657, 96 öl.) 1792 a. Bekanntmachung über die Wahlen zu dem in Ei furt zusam⸗ . ö . e , . 5 66 an ö ö : 6 , p Thurn und Taxis (Speyer, 22. Juni) 1129 e. 1130 a. unter die Beschlüsse der frankfurter Nation aloer Gesetz über Forterhebung der Steuern für 1849 und 1850 n Auflösun g 3. r . . . 3 ! . ö. ö 16 ern n ng an . J e. Berichte des Fürsten von Thurn und Taxis, Gene sammlung (Febr.) 324 2. b. Widerlegung des Gerüchts, und Verhandlungen in der Kammer der Abgeordneten darübei konstituirenden Versammlung ö stehend, zu Kaiserslautern; Fenner von Fenneberg wird ral-Lieutenant und Kommandirenden des westfränkischen Armee⸗ daß Bayern beabsichtige, aus dem Zollvereine auszutreten (Febr.) (23. Okt.) 1968 a. Gesetz über die frre eme. Anleihe von

9 ——

Fi zen: Die ern 6 * ? den 10. Juni (17. Mai) S62 c. 63 4 Vergl. oben zun berbefehlshaber aller Wehrmän er de f ernar . . ö. 24 . n ,, ö ö . Finanzen: Die erste Kammer b willigt 700, l. zur Papier j ai . ö Dh en fl, ö ller Wehrmänner der Pfalz ernannt, corps 1143 c. 1144 a. Weitere Nachrichten vom Kriegs 341 a. Gutachten des betreffenden Ausschusses der Reichs⸗ 7 Mill. Fr. (Dez.) 2344 a.

181

f b 7 . 9 . ö. ö ) I spe P 22 der Kammer a die Reichs -Ver⸗ stätigt wird; Befugnisse und Mitgliede . Truppen in der Reichsfestung Landau 116086. Gunsten J., ens C2.

die rf

mentretenden Volkshau

geld in üs 18 s 8 ö z 9: M 9. A l ö 1 ovnat Ma 6959 Großh rzogliche Entschlie— 1. Ww. 798 h r Neichsko 35 16 ih die 3 x. * . / ) 2 . ] 6 w 8 geld⸗Einlösungskasse und 1,500, 000 Fl. zur Eisenbahn-Schul ö ö. , . ö . 269 . 3. . schauplatze 1144 b. c. Ein Truppencorps geht nach der würt— räthe über die Vorstellungen gegen Einführung der den⸗ s-Kasse (2 M5 ö zungen über den Schluß des Landtags auf die Periode von! ustände in der bayrischen Rhein lz“ (10. Mai) * . 9. 2 Tebr ) 357 . . den⸗Tilgungs⸗Kasse (2. März) 386 c. ie betreffenden n renne mn . , n , nn ti ĩ ö tembergischen Gränze ab (Ende Juni) 1152 a. Näheres über Grundrechte (Febr.) 357 c. Vorschläge zu dem in

Gefängniswesen: Das Kloster Niederschönfeld wird zu ei⸗

es . , 1818 u. 1849, und die Vorbereitungen zu den Wahlen für 8 Lisenstuck wird von dem ichsverweser a bbe ;. 26 ; ĩ c E f em Staats ⸗G niß gewandelt, vorzüglich für höhere Gesetze werden durch das Regierungsblatt bekannt ae . . , . k, . das Einrücken der Preußen, den K bei Ludwigshafen der ersten Lesung angenommenen Entwurfe der . J ; . umgewandelt, vorzüglich für höhere . ) 1 X 1 Näoög Y 107 J Bpracl . n und Ert wann n 66 s . . 8 9 4 . . ) . . h . . . 5 5e ; ( Nov.) 2197 p. Droclamation und Erklärung desselben Über diese Maß u. s w. 1158 h. C. 11753. Vermehrte Schuldenlast der deu t ch en Reichsverfa s sun 9 (Febr.) 374 a 3750. politische ( efangene 1697 b. Ursach B 6 ö 3 . a Gemeinden 1158 c. Warnung an die Redactionen feindlich Vorläufige Antwort auf die Cirkularnote des Reichsministe— Gerichtswesen: Verordnung über die Entschädigung der Ge— ichen der Bewegung in der Pfalz; Fortgang des Aufstands; t r , . . ᷣ̃ . Febr.“ 3750 ,,,, . 283 ö . . ö 6j k. ̃ t. . . Se 6 2 61 . gesinnter Blätter 1168 . Erlasse wegen des Schutzes baye— riums vom 28. Januar (16. Febr.) 375 c. Adresse gegen schwornen, Zeugen und Sachverständigen in Strafsachen (33. sranmd 881 569 pair Yo 11 * 114 12 50rFeß vo 2 1 d 5 r . J . J 3 ; x , . n ng nn, ,, oe: rischer Staats-Angehörigen in Baden und in Betreff von Hän— die unbedingte Annahme der Grundrechte zu Mün Dez. 1848) 14 c. Bekanntmachung über Einführung einer . Or nisatio der Volksweh n der P z; Einber ung . * . . . . . ö . 6. ö. ö 59 ö . , . ; 8 , . . deln zwischen Bürgern und Militair 1191 a. Fernere Berichte chen; halboffizielle Erklärung über die Publica Amtstracht für Gerichtsbeamte (31. Jan.) 201 c. Gesetz⸗ iner V ertre g nach Kaiserslautern, Wahlen , . ) ; , fat Aus . . . . eine 12 ol ksv⸗ rtretung nach Kaise ö 139 ten 9 va ö über die Operationen des westf ränlischen Armeecorps 1197 c. tion der Grundrechte 378 c. Antrag des Finanz⸗Aus⸗ Ent twürfe 1) die Absch affung der Strafen des bürgerlichen zu derselben . 9. ö ö zu samme ö. ö ö. ö. ] Antwort des Kommandanten von Landau auf eine Ansprache schusses der Kammer der Abgeordneten in Betreff des grie Todes, ö. öffentlichen A lusstell ung und der Brandmarkung be⸗ 7 neten der Pfalz zu Kaiserslautern und Wahl kJ . chischen Vereins (25 chischen Anlehens 413 Graf von Thun-Hohen⸗ zerhä hen Beam standes treu gebliebenen Truppen 1774 (. Vorbereitungen d dieselben des M ünche ner on tu tionell monarchischen Vereins (25. ch 1 chen A l . ö. ö J Hen ndter in treffend; über g n n, haltnisse der gericht tlich en Beam⸗ r 6 ion für 1850. (Sept.) 1810 a. Einfübrun . n. 3 29 then Juni) 1197 c. Die nach Baden übergetretenen Theilnehmer heim trifft als neu ernannter österreichischer Gesandte ten (Ende Mai) 9572 9568 a. Gesetzentwurf, den zur Conscription für 1850. (Sept. 1819äa. 6 ng (17. Mai) 842 c. Weitere Beschlüsse des Landesvertheidi ff , . ; München ein (März) 451 c. Erklärung der Regie 5t zaeri f Verfahren bei Ank . an dem Aufstande werden zur Rückkehr und Unterwerfung auf München ein (März) 451 (. r e 19 961 Staatsgerichtshof und das Verfahren bei Ankla— . 1 , . gefordert 1210 zur Char istik des De ate rung zu den von der deutschen Nationalversamm en gegen Minister betreffend (Juni) st Motive rd en in Betreff der Eröß 4 dem ganzen badischen Armeecorps (Nov.) 2106 a. ,, d ver Steuererhebung; Mitglieder der pro gesordert 1210. Zur Charakteristik des Demokraten Un 95 . . 4 en ee. M 16 en Guni nebs Motiven ordnungen in Betreff der Eröffnung eines außerordentlichen Provisorisches Gesetz ül w rn ne, ov.) d mn, n, unn, fugs 1214 h 12170 Tagesbefehl des Generals von lung in erster Lesung angenommenen Abschnitten M84 a 985 b. Verhandlungen in der Kammer der Reichs⸗ dredi der Provisorisches Gesetz über die Militairarbeitsstrafe (Nov.) sorischen Reaier ; ich ard ; Schüler. l ö 3 ; 36 . ; ö 299 Mr k. ; 8. . . n ö. ; ö. ö ö Kredits und der freiwilligen Anleihe (4. = 106. Juli) 210 ä. . . ,, 1 ,,. v ,,,, . a, ,, n et Peucker an die bayerischen Reichstruppen (14. Juli)h 1314. der Reichsverfassung (März) 459 2. 460 a. Er räthe darüber (8. Okt.) 1851 a. h. 1859 c. Erläuterun⸗ 9 J 109 theilun der Fe enst⸗ ze e aus z 3 6 3 doJ . . J : h ö ö ö ; z ö . 1336 a. Erfolg der freiwilligen Anleihe 1392 Hat ö. Vertheilung der Felddienst-Qenkmünze an die au und Dr. Hepp S50 2.6. Tagsbefehl des Kommandanten Antwort des Kommandanten von Landau auf eine Adresse klärung einer Anzahl Reichsräthe in Betreff einiger Bestim— gen wegen Einsetzung eines Central—⸗ Untersuchungs⸗ . f ö . * 6 1 9 * V A124 k . . 6 des Magistrats von Regenzburg (15. Julh 1319 c. mungen gegen den Adel in den deutschen Grundrech gerichtes zu Augsburg 1329 c. Text des oberappella⸗ die Ausgabe von 2 Millio Gulden Pap 1 4. Bestimmungen über die von den Offizieren zu Proclamation der provi ori rischen Regierun wodurch alle . ö . 2. ; j . . 2x S 1 für d Paps . 8 ö . . —; 6 n ge Millionen ulden Papiergeld (14. p . . roelamation d s ( 9 9, ch alle ; ; K am g, 3 obe ,,, ortgang der Sammlungen für en Papst ns aerichtlichen B es deshalb 1409 . am . Menn ö ? 3 Seyt. tragenden Helme (Nos.) 21301 3 . . 63 i Bürgermeister Kolb in Speyer seines Amtes enthoben ö 9g ĩ 1 . tionsgerichtlichen Beschlusses deshalb 1409 b. Uniformirung ö , , n, n. ,, die ee . . Wenmte in ihn Glellen besttztigt und Alle Fölitischkn. Mtrur 1361 c. Ist auf sein Ansuchen geschehen 1371 . Reskript 6224. Der oberste Gerichtshof erklärt sich gegen die der Gerichtsbeamten 1636 c. 1725 c. Gesetzentwurf über 4. Sept) 1737 b. Ve Piess hesetz i ; 8. Mai) S66 a. Einzug der pro ö r , , ,, ö. . 6 (14. Apri . ä . . 96. 966 . trordnung über Einziehung einer Presse: Gesetz über Aufhebu einiger Paragraphen des Preß theilt enn estitt herhen i Mah ö über die beabsichtigte Bestrafung der Justizbeamten u. s. w., Gültigkeit der deutschen Grundrechte (14. April) das Verfahren bei Preßvergehen in der Pfalz 1764 c. Kapitalst euer (29. Sept.) 1827 15828 . ng einiger Paragraphen des Preß j e e, . 874 * . sichtig g . . 6. . ö . apitalst euer Sep 8270 a. Verord gesetzes vom 28. Dezember 183 (10. April) 786 b. visorischen Regierung in Speyer (21. Mai) 874 c. . die sich am Aufstand betheiligt 1454 a. 1506 a. Horn⸗ 634. Schreiben des K önigs Ludwig an den Finanz⸗ 1765 bh. Näheres über die neue Gerichts⸗Organisation is ss ͤ ö ? 1 ĩ ' 8 e s n ĩ ssteri ö ĩ 2 ö ef ! 2 . 7 8 . 9 9 j —— * 9 C 2 1 D . nung über nn h. Forterhebung der direkten unt indirekten ö Gesetz über das Ja bei Preßvergehen clamation des Gesammtministeriums in Betreff bach in Belagerungszustand erklärt (3. August) 1454 a. Minister in Betreff der griechischen Anleihe (25. April) 1774 b. Gesetz⸗Entwurf über die Kompetenz⸗Konflikte und 8 214 s ö ver 90 ,, 3 9 . 8 ** h . g . ; ö . ̃ ͤ . s Steuern (3 1 Nov.) 2197. August) 1476 c. Das Fr a nkfur ter J ournal wird des A lufstand e 6 in der Pfal 3 (22. Mai) S882 a. Ein A b zu g der P reuße n aus Landau 11. Angust) 1493 c. 727 l Reichs ⸗Kommissär Mathy trifft in München ein Verhandlungen in der Kammer der Reichsräthe darüber (10. 22 2 34 ö ö. ) 3 9 f ) . * 9 1 ae hl en 2 rar. . . . . 57 ö w , n . ; . ö. 2. n , i . . Freischaarenzüge vom Jahre 1848. (Vergl. Sachregister zum im ganzen Großherzogthum verboten (August) 1577 0 ng hiff der Freischaaren, auf a9 ,, ö . Gehen durch Speyer 1499 c. Die badischen Dragoner 6b. . 34 3 746 h. Verwahrende Erklärung des Okt.) 1875 1876 b. Gesetz⸗ Entwurf über die Unter— Preuß. Staats-A Anz. für das J. 1848. unter Baden.) Fernere Zeitungs Verbote Sept.,) 163,4. 1672 . Das . . , . a . . . verlassen Landau (16. August) 1556 b. Verfahren gegen Staats-Ministeriums wegen der von der Regierung beobach— suchungen wegen politischer Verbrechen und Verge— 1 ĩ 3 3 t. j ö Die S ? ; ĩ P ; z . . 80 1 e fs⸗ 89 111 S ror 1587 7 85 or j 3treff 5 261 . s ĩ J Anklageschrift gegen G. v. Struve und Karl Blind wegen ö ter Journal wird wieder erlaubt . Ft. Die Studenten aus der . ngen . . . J die beim Aufstande betheiligten Schullehrer 15687 c. Das teten Haltung in Betreff der Reichsverfassung (1. Mah hen (Okt.) 1968 a. b. der ö im April und September v. J. (24. Jan.) 13 3. ner von . auf 6 6 39. 9 Verbot der Vereine wird auch auf die Piusvereine erstreckt 0 a. Ansprache des Magistrats von ö berg als 531 b. 632 c. und 6539 a. 541 c. Schlußverhandlungen uUnterrichtswesen: Gesetz über die Verhãltnisse der Volksschul 61 n . ö. ö 2 . 36 9. Vetreff der ihr is, nr, ,, m ,, n, n m,, . ,,,. n n, , nennn 6 . . oltsschulen drach er J igl. ; 2 . Be er ' . . 9 ö . Rei r fasꝑ 9. 740 . x 3 in dem Prozesse gegen beide hin lage und Verurtheilung in Gemeinden getrennter Konfession C6. März) . ö , er ö. e , a. , d hebung des Belagerungszustandes u. s. w. 1716 c. Dauern⸗ Reichsverfassung (1. Mat) 740 a. b. Desgleichen Erklärung . ö J a. h. r : or ) egie run e 3un e ß ö ; , z i. . ö . ö ; . a n ,, . al- ö 66 . D* derselben, (30. März) 557 e. Sie werden von Freiburg Frequenz der uni ersstat Heidelber von der provisorischen Regierung g tn hung, den ver Unfug in der Gegend von Landau 1726 2. Stärke des Magistrats von Münch enz Adressen in Betreff der deut- Heerwesen: Kriegsministerial-Reskript über Wahrung der Dis

. . ng nach dem Aufstande Eid auf die Reichsverfassung zu leisten (Germersheim, 22. Mah en, . ; z fang O 960 e ffas⸗ r 5 743 , ,,, jpli e . nach Karlsruhe in Haft gebracht (2. Aprih 672P. 1330 b. = 1412 2. Einweihung des neuerbauten Waisenhau 28 b. ö . 6 . Regierung schreibt eine Zwangs— und Stellung der Trnppen in der Pfalz (Anfang Okt. 1809. schen Verfassungsfrage (Anfang Mai)h 746 a. b. 60 a. ziplin und strengen n nh (Jan.) 59a. Aufhebung

Sach⸗Negister zum Preustischen Staats-Anzeiger. 1849.

5 2 = 21 . macht (3. März) 399 a. Gesetz über Erhebung einer au

erordent ich e St er zur Deck g der S . . 9. = z ntlichen Steuer Vedung Staatsbedürfnisse im Militairisches: Abänderungen in dem EConscriptionsgesetz

Jahre 1849 (21. März) 504 p 1b 36 ; ; b ö Jahre . . ö. ; ; 1h. roßherzeziche⸗ Btrort mentlich in Betreff der Stellvertretung, die ferner nicht meh nung, derzufolge nach Unterdrückung des Aufstandes die . stattfinden soll Febr.) 264 h Rückkehr der badischen Truv 1 * 1Lven . 13 . 711 161 1 11 ) 211 ; 1 dem Feldzuge in Schle Swig⸗Holst * . ; 2331 I 8 ö. k. soll (Mainz, 6. Julih 1233p. Aufruf und Gesetz wegen 361 hn (13. August) 1477 14942 9 F = , * . 1 6 ( * . . 1 9 2p FTG 51 1 8 N 281K o 8a * M ; z , . 28 ; 8 . 36 . Anleihe vo n 1 Million (14. Juli) ing an dieselben, so wie an die während des Auf 1310 Bericht des Finanzministers an den

erhebung bis Monat November in bisheriger Weise stattfin

ö . Hroß⸗ herzog über die Mittel, den durch die Revolution entstandenen außerordentlichen Finan i ö

. 2 inanzb 6 d 2 5 s enügen (12. 8 4 ö der Uniformirung nach preußischem Muster bei 86 Aus schusser vorzüglich in Betreff der Volksb en zu genugen (12. Juli) 1330 a. b. Gesetze und V gungs— Ausschusses, vorzüglich in Betreff de 8be

M1

nicht den erwünschten Fortgang 1506 c. V erordnung her Scleswig-Holstein zurückgekehrten Truppen (I8. Nov.) gon Landau an die Truppen der Besatzung (15. Mai) S66 a.

Gewerbe⸗ und Handels⸗Kammern: Entwurf einer Verordnung über Errichtung derselben (Sept.) 1792 a.