Mikrofilm 043-9924 Bild 10 scan diff

Deutsche Angelegenheiten.

Zustimmungs⸗Adresse des National-⸗Kongresses Vereine; Mission des preußischen Obersten testati on pre Abgeordneten ordnung, welche ihr Mandat für

ein Antrag, diese Verordnung f

ren, wird fast einstimmig angenom

licher Antrag in Betreff des

krets; Mittheilung darül

Reichs verweser

auftragt worden;

(Detmold Justiz

Merck Finanzen);

Betreff des neuen

9 ä, 9RHoäoft? 1IIbBe graphische Notiz ut

Pro⸗

ußischer

vom 19. Mai: Statthalters;

I

jeden Angriff

Austri

stimmung Zustimmungs geord

65 Abgeordneten Sim son, trag auf mitt Ernennung burg zum Aufruf,

auf Vertagung schluß Mitglieder Sitz.

Abg 11

ihre Konstituirung anzeigt; stimmungs-⸗-Adressen; die Protestation gegen die rufung ö ah, gn Abgeordneten wird angenommenz desgle

1 Antrag aus eine Ansprache an das eutsche

M

zuolk“:

rere dringliche Anträge gehen an die betreffenden

11 *

Beschlußfähigkeit der Versammlung wird auf 100 Mitglieder herabgesetzt; B. von Vincke, von Raum

auch der Abgeordneten aus 893 a. b. CC XXVII. Bestand der Versammlung 292 Mitg träge wegen der Wahlen neuer Abgeordnete

Stellvertreter; ein Antrag auf

kegierung Pfalz

Dreißiger-Ausschusses über den „Auf! n das sche Volk“ (von Uhland); d vertagt; ein Antrag auf Beeidigung der Reichstruppen wird angenommen, ein anderer,

ie Versammlung unter den Frankfurt und der deutschen Nation zu

Ir eistaate Freistaates

Austritts-Erklärungen 893 b. c.« ( III. Sitz. am 26. Mai: Ergänzungswahlen zu . n n len; Fortsetzung der Verhandlun igen über den an deutsche Volk“; l dasselbe auf die Ausführung des . Beeidigung der Reichstruppen nich t eingehen könne; meh— rere Interpellationen werden aufgegeben, weil man vorzieht auf tine Antwort dieses Ministeriums zu verzichten; wurf der „Ansprache der deutschen Nationa!-Ver— sammlung an das deutsche . ö ; ö = ö ö. 8 erl eg un 93 der Anerkenntniß der Reichs Verfassun , ö untn hs-Bersassung vereinten Regierungen zu gemeinschaftlichem Handeln; Austritts— V . B. W el cker, Biedermann, Riesser u. s. w. 8974 898 p Abberufungsschreiben für die hannoverschen Ab- geordneten (23. Mai) 9094 n . 29. Mai: Austritts⸗Erklärungen; Ab bberufung der hanneverschen Abgeordneten; Wahl des ersten Vice Präsidenten (Löwe aus Kalbe); Anträge wegen Ve ertagung der Versammlung; werden nicht angenommen; Protest der hannoverschen Ab geordneten ge gen die Abberufung 917 a.. CCXXX. Sitz. am 30. Mai: Namensaufruf, 9 130 gegenwärtige Mitglieder giebt; Austritts-Erklärungen; Tumult; Ant gen nach Stuttgart zu verle gen und die provisorische Centralgewalt, so wie die Bevollmächtigten der Regierungen, welche die Verfassung anerkannt, aufzufordern, dahin zu folgen; Verhandlungen darüber, welche zur Annahme des Antrags führen; Präsident Reh erklärt, zur Ausführung dieses Ve— schlusses nicht mitwirken zu können und entfernt sich; Vice⸗Präsident Löwe nimmt sogleich seinen Platz ein und

das

Mitthei ilung des ichs

Volk“ (von Uhland) wird

83 tz. am

er rag, die Sitz un—

kon servativen

l

Juni (in der Fritzischen Reitbahn):

(Deutsche National⸗Versammlung.

verspricht die Uebersiedelung

925. Text der

möglichst zu beschleunigen 924 h Austritts-Erklärung von Bieder— mann und Genossen (28. Mai) 925 b. Zurückgabe der Schlüssel der Paulskirche an den evangelisch luütherischen Gemeind . ö.

Gesammvorstan

(

Mai) 967

ö

den dr Hannover erlas n e 1vung men; dringlicher Re ich s gewalt übernehmen verfassung . nmen; i ermittelung Pfalz ein 3 II. Sitz. ünf Mitgl

9 (aul gvegagux

97h nsaufruf; Zustimmunge Schutz des Reiche immlungen in Nationalversammlung wird aufgel Aus schusses wi ĩ Aufruf württembergischen M Präsidenten (Schoder) 1013 ustritts⸗ Erklär ungen

zweier 1

ö. un 3 wo

Abgeordneten

1 29 zitz.

Bierhauses):

der

bnen gegen Erklärungen; Zustim

mungs-Adressen; Interpellation und Antwort wegen Enthebung des württembergischen Generals von Miller vem Reichs

dienste; Anordnungen wegen Errichtung eines

6

Wahl der 15 Mitglieder des

Reichs . zur Durchfüh deu tse

tembergi

Anzahl von Mitgliedern

Ausschusses rung der Reichsverfassung 1050 a. b. Parlament in Stuttgart und das würt sche Vol“: Erklärung einer großen württembergischer

Abgeordneten gegen das Rumpf-Parlament und für die Regierung 1060 a. h. V. Sitz Namensaufruf, der 108 Mitglieder ergiebt; die Angelegenheit des Generals von Miller; die Verhaftung des stellvertretenden Abgeordneten Blsde in Dresden; n Amtsbefugnisse des Reichsverwesers für, gesetzwidrige Anma ßung erklärt und vr Reichs -Regentschaft be auftragt wird, der von dem Erzherzog angemaßten Gewalt mit allen Mitteln entgegen zutretenz;“ Ergänzung der National-Versammlung; Gesctz über die Bildung der Volkswe hr; Gesetzvorschlag wegen Er— hebung von 5 Millionen Fl. Matrikular-Beiträge; mehrere Urlaubsgesuche werden abgelehnt 1065 c.“ 1071 h c. Fernere Erkiäcung einer Anzahl Abgeordneter der württem bergischen Ständelammer in Betreff des Rumpf-Parlaments und der Reichs-Regentschaft (13. Juni) 1069 a. b. Nach— i . über eine vorbereitende Sitzung des Rumpf parlaments am 15. Juni, worin der Zwiespalt zwischen ihm . der Regierung nebst dem Volk von Württemberg offen Sprache kam 1074 c. VI. und letzte Sitzung am . der letzten Beschlüsse über die Bi ildung nus suhrunz ö. , das württembergische NMinisterium zur l igen sich weigerte, wurde dem Präsiden—

geg enwär ! ig e

wodurch die Fortführung der

Johann

Diplomatische und auswaͤrtige Angelegenheiten)

ten mittelst eines Schreibens zeigt, daß weder Sitzun Schalten und Walten

Stuttgart und

schei nen die 2

teitbahn); von

nach dem Gan

mi iltugris

waren:

Antrag,

Sitzungen

1090

imlung imlung

sammlur 16 v

württemberg Minister Anklagestand andlungen dar 1457 a Königlichen Stadt⸗Direction Erhebung rsammlung am

Diplomatische und auswärtige Angelee

klärungen über die Beglaubigung des vollmächtigten bei der Cent

des Reichsverwesers durch das dipl

genheit des Jahreswechsels 38 h,

erklärt in einer Note an seinei

eine neue deut sche Verfassung nur ane rl dieselbe mit seiner Zu stimmung zu

die um so mehr eingeholt werden bisherigen Verfassung den Bor sitz

) D . ) . ö. a 6 . (28. Dez.) 38 b. Text dieser Note ne öst Antwort des?

müsse, al

8 *

Minister⸗Präsidenten (5. Jan.) 53 2 c. Reichs⸗Ministeriums über die schleswig⸗holsteinschen gelegenheiten (29. Dez. 48) 610 62h. B

Note an die Centralgewalt, wodurch sich der Großherzog ber erklärt, sich einem einzigen u . erblichen Ober unterwerfen zu wollen (Jan.); desgleichen Groß

lich hessische N tote in , Sinne (11. Jan.) 8

2 patriotische Verein zu Hamburg erklärt sich dafür, daß Preußen erblich an die Spitze Deutschlands gestellt werden müsse 86 4. Note des mecklenburg-schwerin

ö enkscl rift

Deutsche Angelegenheiten.

evollmächtigten, daß wohl die Kamme

ö; D »In wen inden er r 8 1 Großherzog damit einverstanden ertla daß d ndende n . Centralgewalt

Preußen i

rtragen werde J. Jan. Die Republi hickt einen Gesandten, um einen Handels vertrag

X 1 1 ö. 1 8 na mit Deulschland abzuschließe erklärung, bes

„as von Braunschweig, zu Gunsten eines

2

tes und zwar für die Krone

11502.

vy opa 119 Groß erzoglich

nterzuord . ö

ollmächtie

ing an den österreich i sc Verfassungs-Angelegenheit

utation der Nati ona!

8 s 6 9 . Bevollmächtig

Regierungen igetretenen Regieru nge

iber den d 3 Verfassung „365. Erklärung Standeshe die Herstellung der Verfassung durch einbarung der Fürsten mit der Nat onalversammlung 358 c. Zweite Kollektiv Erklärung der hm beigetretenen hsverfassung nebst . Baye é zu dem Entwurfe der Erklärungen der Schwerin und Sach

Bevoll⸗ mächtigten Preußens und Regierungen in Betreff der zwei Separat-Bemerkungen (1. rische Verbesserungs . schl ä deutschen Reich sverfassi ing ; Bevollmächtigten von Me tle nburg sen Altenburg in Betreff der Hhhescheoerfa fang 3850. Oesterreichische Note, welche eine Reichsregierung von 7 r ighedt in mit 9 Stimmen vorschlägt 3861. irklärung der Bevollmächtigten der Hansestädte ö , nn. der Verfassung über den Reichsrath“ (1. März) 3954. b. Instruction an den öster reichischen Bevoll mächligten, Herrn von Sch merling, hinsichtlich der Reichs Verfassung (27. Febr.) und Vorschläge der d gte g ien Ne⸗ gierung in Folge derselben 4122. h. Erklärung des hannö verschen Bevollmächtigten bei der Centralgewalt über das

Separut⸗

Sach-Negister zum Preußischen Staats ⸗Anzeiger.

deutsche Verfassungswerk nebst den Abänderungs-Vorschlägen

16 01

YM

der Regierung (7. März) 417. württembergischen Regierung 123i . . Oes niß Oesterreichs zu dem

März) 4412. h. Antwort di Mtanmersche

J 1 c ich u sche

werk ( Interpellal 10n wegen der 6 erre Hisch . ‚— 4 24 167 b P reußische Eirki la . 39 n ,. 6 ste nr eich ischen Ve ; 26. sung der östermneic

Moßr

Entlassungsgesuch mächtigten bei der ufun 6s

f uml ung

ber Gui

gen erklären ihre Zust immun

fassung und FInthebung

nberg und

Schreiben

Regie n April ) 704 die Königl.

2

April)

rathunge

ent senden

ung s⸗Entwurfs rgischen

mh

ermann

892 * 2151 9ᷓ̃᷑I1 1 ö ) zrandenburg

Instruction an den Königl. ten bei der provisorischen zetreff der jüngsten Beschlüsse derselben nöthig gewor? Abgeordneten S840 ; 2chrei Ministers der auswärtigen Angelegenheiten

1

Bevollmächtigten des Reichs-Verwesers London, Herrn Bunsen, vom . „April wegen des däni en Friedens 1342 a. b. sgleichen Cirkular-Note Reichs ⸗Ministeriums an alle venssche Bundesstaaten in treff der zu Berli abgeschlossenen Friedens Präliminarien 3-Convention (4. August) 1454 a. b. and ten

Waffenstillstande ? td crikanischen Ges bschieds Audienz des nordamerikanise Reichs-Verweser und Reden, welche dabei von beiden

bei dem . .

Zeiten gehalten worden (Nov.) ig n: Finanzgesetz für, die Monate September

nebst Etats der Ausgaben und Einnahmen;

eine Matrikularumlage zur Bestreitung des der Reichsversammlung und der Centralgewalt (23. D Bekanntmachung über die Vertheilung dieser Umlage 18a. Note mehrerer Bevollmächtigten bei der Centralgewalt an das verzögerter Rechenschaft über die

Reichs⸗Ministerium wegen Reichssinanzen (21. Juni) und ohffiziöse Erklärung deshalb in ö

der Frankfurter O. P. A. Ztg. 1189 a.

Handel und Schifffahrt: Konserenz hydrotechnisch wegen Verbesserung der Wasserstraßen (Jan.) 67 c. rläu- ternde Bemerkung in Betreff eines Entwurfs zu einem Zoll J (Jan. 53 a. Allgemeine deutsche Wechsel-Ordnung nebst Einführungs-Ordnung in er preußischen Monarchie (6. Jan.) 69b 72 b. Die früher untersagte Pferde-Ausfuhr wird den Einzelstaaten wieder frei ˖ 5 (Febr.) 214 b. Entwürfe zu Gesetzen über Fluß⸗ Schifffahrt und Aufhebung der Fluß⸗Zölle (März) 397 a —«.

Tarif für das vereinte Deutschland

Kaiser Wahl: In Folge der Bestimmungen der von der Natio nal⸗Versammlung angenommenen Reichs-Verfassung wird der

1849.

.

(Diplomatische und auswaͤrtige Angelegenheiten. Militairwesen. 11

Wilhelm l., in ihrer 290 Stimmen gegen 248, ĩ die sich der Ab Kaiser von Deutsch⸗ Mitglieder der Deputa— um Se. Majestät von die⸗ Route derselben 535 c. namentlich der ö ster⸗ Ankunft der 0. und 31.

1 1 1 / fängt Anrede des J

klärt, zu itze eines deutschen

Regierun—⸗

Verstän⸗

preu amphausen erlin beru⸗

tation

1.

X Ve⸗

lzogenen K

preußische irkular⸗

Nachträgliche

Deßau und

Sinne (15. April) 634 a. Schreiben

Bevollmächtigten Preußens an die Un erzeichner der Kol⸗ vom 14. April, si 12

mmissarischen Verhandlungen nun für überf lüs⸗

6 1 E f

erklärt 643 Definiti Erk rung der preu

erh a uptsfrage

ontre⸗Admiral Berathun—⸗— Flotte

des Prin⸗

chung deusche Marine 280 2. b. junger Leute in die

ichs ö agrine (1 Ernennungen in der deut⸗ 117 X. 1 1 [ * vesg eie hen am 9. Mar

Begründung einer deutschen Flotte bersiedelung der Na ional 2. ersamml ung nach Stuttgart

Dan, 1359 a. derungen, Ernennungen

lugust ) 1564 C.

4

ontlassungen in der ; Jochmus übernimmt Marine⸗Ministerium Abermalige Ernennungen i Ministerium bei bemse lber keine Berücksicht 3 mehr finden können (24 Sept.) 1792 a. Verhalten des Reichs-Ministeriums der Marine in Betreff der den Dänen abgenommenen . egatte „Gefion“ (Nov.) 2029 a. h.

Weitere Aufklärungen darüber 203542

Militairwesen: Dankschreiben des Oberkommandanten der deut⸗

schen Reichstruppen zeneral-Major von Bechthold, zu di ies erhaltene gute Ver⸗ Bericht des Ge⸗

Frankfurt 4.

pflegung seines Corps (4. Januar)

nerals von Bonin über die Operationen der Reichstrup⸗ Schleswig-⸗Holstein (24. Januar) 1782. b.

. een if in Betreff der Un⸗ J vom 18. September in

Berichte

62 7 h.

Frankfurt verwundeten Krieger (18. März) 514 a. vom Kriegsschauplatz in Schleswig-Holstein Die große Orlogeflagge des Eckernförde in die Luft geflo— genen dänischen Linienschiffes „Christian VIII.“ wird dem Reichsver wese r durch den Herzog von Holstein⸗-Sonder⸗ burg⸗Augustenburg im Namen der Statthalterschaft der erzogthümer feierlich sherrrigt (27. April) 707 a. Tages- k an die im Reichsdienste stehenden . S808 a. General Peucker wird zum

er der in Süddeutschland operirenden Neichstrup

pen ernannt ö Mai) 877 b. c. Stärke und Bestand derselben 997 b. 1003 b. Tages sbefehl des Generals von Peucker Erlaß des Reichsverwesers an das Corps General⸗ Licutenants von

(13. Juni) 1012 Reichs truppen nen dem Befehl des , . Peucker (Gastein, 11. Juli)h 128 S5 h. 8 . n,, n ,, 33 beabsichtigten zen von Preußen wegen einer ö 3 w, . Herbeiziehung österreichischer Trupp