52 sind auf Grundlage der berichtigten Conscriptions-Listen von der im §. 10 7 Manne auszusprechen, erwähnten Kommission die Classifications Listen zu verfassen. Hierbei sind oder untauglich finde. diejenigen Militairpflichtigen, welche nach dem bestehenden Gesetze ex ossicio lich, so findet keine w ng Pl nzungen des stehenden der Assentirungs-Kommission vorzuführen sind, in die Liste Ni. t, die übri= wird assentirt. . 2 Rthle. Jahr. flassen das Auslangen ge⸗ gen zum Dienste Geeigneten und unbedingt Verpflichteten nach den Alters- nn hingegen der Militair- 2 die Untauglichkeit Untersuchten R ; 3 Jahr — . ö. lle Post⸗Anstalten des In und klassen, von den Jüngsten angefangen, in die List' Nr. , Jene aber, ausspricht, ist Letzterer von dem Civil-Arzte neuerlich zu untersuchen 8 Kthlr. Jahr 4 2 ö. * Aus es nehmen Bestellung auf
1
186 ae k e Befreiung 2 ] die Liste Nr. 3 ebenfalls ach ! er vil Arr de SFrrklärn l 16 ; cht bei . 8 2 — 2 1 2 der militairpflichtigen denen eine zeitliche Befreiung zukömmt, in die Liste Nr. 3, ebenfalls nac timmt der Eivil-Arzt Erklärung 8 Militair⸗ ht be in allen eilen der Monarchi 2 2 * * 3 Y ; die ses att an, für Berlin die
1
angefangen, J
= 1 Begründung e geordneten Familienlebens naturlichen ohne Noth beirrt werden, da die Er⸗ Seer eg zisherigen Erga Deeres
Verfolgung ihres Erwerbes und in dem er erster 911 e den ersten Alters
Verminderung schenswerthe freiere V den Altersklassen gereiht, e die unbedingt Befreiten, so wie die wegen hat eine Berathung und Abstimmun . 8 zi ; 1 ö r ; ) ; * . . ; ; . . ö n e,, . gereiht, 6 he, . meg 55 b j ualicher , 1464 ; . ug Um ! in z sämmtlich ĩ 1 —ĩ liedel ohne Preis⸗Er ⸗ ö ö ö. 5 83 5 ; ö 3 ; Ex on des Preuß. Staats⸗ en, dann schiene es mir körperlicher Gebrechen zum Militairdienste ossenbar auglichen, in solgen, bei wel s .
cher . . ; . a Anzeigers: Militairpflichtigkeit auf Liste Nr. 4 einzutragen. . verschieben, um bei der Die Verhandlung dieser Kommission
stände nach Stimmenmehrheit entscheidet,
freiem Zutritt des B
n, Dienstag den S. FZanu gar 1849 GS 4 XY.
/ r
5 Kö * — 8 — * 6 // — 2 . **
Es ergiebt sich da ß, wenn wir die Prämisse n wir uns auch m en weiteren Felgerungen unmöglick 2 . einverstanden erklären können. Desterreich ist heute Preußen. Berlin. Der Entwurf eines Zolltarifs für das vereinte deutsche Bundesmacht. Diese Stellung, her aus der
Denischiant. t : ; naturgemäßen Entwickelung tausendjähri . * n , Sundes-Angelegen n; Frankfurt 9g. M. DOesterreichische Note nicht aufzugeben. 6 ee . 9 n Unterhandlung sein könne. und Schieiben des Reichs hinister z in Folge derselben er ⸗ ; k 6m . U mit Rücsicht darauf be⸗ Desterreich. Wi 1 is l J e . mn, . . Frage nur auf dem Wege der Kg n ö s den. Vers dungen des. ulius Min ster . Regierungen, unter welchen die Kai⸗ e , n, innover. sizi orrespondenz über die Veröffentli⸗ zu erreichen sei. ö ich enig zerständigung zu vernachlässigen sen. Je⸗ in w Ziele führen kann; so entschieden wird das
sberiaen chen j r ve 2nd Nat 1 s / sherigen deutscher : irenden National⸗Versammlung genommenen
dem fünften Satze des Vor⸗
91
l l
wird das Verfassungsw eine gedeihliche Weise zie 8 diesem neuen Staats ⸗ denfalls würde der kü—
chung der esterr ich Hessen. Ka e⸗Versammlung.
darauf ö Frankfurt. Frankfurt a. M. Der österreichische Gesanbte sorgen, daß aus den noch eltenden gesetz Die Losung beginnt damit, daß die sämmtlichen Buchstaben des Al Vom Kriegsschaupla Kaukasus ö e 1 Tantsagung des Genergl⸗-Majors von Bechtold Staatenbundes vorgegriffe l an S ĩ i s ; ᷓ f n,. r , ; t 1 t Weise vorgegriffen vollte man ing unve gliche allgemeine Vereinbarnnnaus in an entfernt werde was ni den Grund habet au Jen eschrieb — elne Urn geleg! werde! chten hi ing h Nach er — 1 ö A U S8 l n n d. 3 aus 94 ö . ö ö i 69 ü 3 , . . a, n, . ar nge rn, bezüglich des ñ was, mit Sen Grun , , . ,,, . . eber er , 1 G, . — the aus dem, wie es in dem ge⸗ Verfassungswerkes, zurückgewiesen werden müssen. Die Hoffnung, wo l rdentliche iegssteue! 2 christ ißt, „zu errichtenden Bund esstaat“ als eine sie auftauchen 5chte zeit s l stan k * ö ; : undeestaat, als eine sie auftauchen möchte, daß die Zeit gekommen sei, den starken B . Dszie d ausgemachte Sache annehmen. Eine Fola runa dis 66 JJ . . getommen sei, den starken un⸗ Frankreich, Nazional⸗ Verfa m ml n , zntervellation wegen Aus 29 ö . . „ FPöigerung dieser von uns als desstaat mit dauerhafter einheitlicher oberster Gewalt in der G Berfamn ation wegen Aus unstatthaft zurückgewiesenen ö. 1 ⸗ oberster kwalt in der Geburt . — k 3 unstatt! a t zurüe gewiesenen Volaussetzung erscheint zu ersticken und durch * J ĩ s de s 9 . ö. ? . l l Herrn Minister bei der National Versammlung 3 z Ur durch . 1 ll das dem . Bun⸗ Gesetz⸗Entwurf über die 3 . 28 ung nach t ä Hoffnung wird zu Schand iber Kreditbewilligungen tigung, die gesandtschaftliche Verbindung wit dem 6 i Kai nn,, Die ; erreiche anknüpfen zu dürfen wi — fas Die Kommissionen serrei pfen z en. ꝛ wie alle Aber ab en van dem Verfassungswerk * : . . . . é allt — . lber a z hen van dem Verfassungswerke er Ro z Einführung als deutschen Bundesstaaten, einen am Sitze vom 286 M. un irl . kö 1 4. e l Sit und 16 neuen österreichischen
Bevollmächtigten, bleibt eine Verhandlung mit der österreichischen Re⸗
1
J
Bonaparte's
im Theater. ö letz- tralgewalt.
wig Philipp's. Der brüsse Kongreß. Bugeaud t 1 Ew. werder aierur nd ⸗ ; l ] s nischie ; . Ww. werden gierung nothwendig, sowohl un is Inslebenführen der deutschen
und 8 9 ; I c -. h zu wirkten, da er Verfassung dadurch zu esch eunigen, daß eine gegenseitige Erklärung
1rIand Lo r 2119 6 8 . 6 Irland. on. T neu ᷣ ter von dieser ii ier j en Verbindune 288 / 151 ꝛ (en 69 ö . ĩ ? , — en Berbindung aus den oben über das Verhältniß des cht deutschen Oesterreichs zu dem Ge— der großen Fra * 84 suchen, ist eine ge⸗ sammt—⸗ eine Union des Gesammt-Oester⸗ . M, e, 8 2 . ge 1 wird nur dadon möge reichs zu übrigen De t werde; als auch zur ,, iniher überzeugt sein auf dem ege der Verständi⸗ Erreichung unmittelbaren Regierungszwecke Centralgewalt 1 une mi der deittscel5ygn 5 r 21 . . . 8 . . . 2. 1 * ᷓ 5 2. 3 89 Beglaubigung des gung mit den deutschen Regierungen, unter welchen die Kaiserliche und zur Erfüllung ihrer Pflicht, we einen Bevollmächtigten an dem r . — ; ie Neugestaltung eines Reichs sich entm . he; 8m F r . * . . h 18 öe . ö 2 9) [ . h 1 15n be! dem schwierigen Werke die Vand 31 reichen. Wir erwarten , das zu einem großen T heile zu Deutschland a hört und wo 11 eine 48 soin aus 31 w s 3 ö C. . . . ö 3 J . = ihn! 9 . J vo dn, , . — nd seimne ausgezeichneten staatsmännischen Eigen⸗ große europaische Interessen ihren Mittelpunkt inden schaften rechtsertigen diese Hoffnung eine richtige Würdigung der Ver ⸗ In welcher Form die Verhandlung geführt wird, iß n sich ( — — — 8 h. 8eslln . 1 ö
erston's Politik ar 56 Pofther ö z z 1 Vas 1. 1 5
Berry 7 d Swanderungs
8
2
Rußlands zum päpst⸗ den ersten Platz einnimmt, zu erreschen sein. Gern sind wir berei Orte nothwendig macht
6 10
altnisse und jenes bereitwillige Entgegenkommen, das allein zu einer Nebensache ndem das Reichsministerium die Eci W befriedigenden Lösung führen kann. Empfangen 2c. —s haftl Verbindung Börsen- und Handels-Nachrichten. e ; (G3. Schwarzenberg. Dasselbe Blatt sagt ferner: „Wir sind nunmehr im Stande, ᷣ — — das Schreiben mitzutheilen, welches das Reich s⸗Ministerium n Be⸗ zug auf die österreichische Note vom 28. Dezember und die von dem in ch geradezu abges
* C h eil neuen österreichischen Bevollmächtigten gemachten Eröffnung k — VII. Das Reichsministerium : 12. . bh
nachtigung nach ⸗
Central⸗
ann, . J . eégrundet, welche 1h r
sogenannten österreichischen Ausschuß hat gelangen laffen. Es lautet, « roposition
102
auptlosur orzunehmen. * 5 n,, . b , ren , d wür be Hark shfußel dnnrd n nn! rückte und die Hergvölker mit dem wie folgt: Erlassung e 8 Förmlichke 1è und Vorschristen, welche sur die ) ng eb ibn 1 ö. j 4 ) ; . In ae men Ze MHurchlauckt Ber e Rar? . ö i. 9 , 194 * 2c6 5 s versch r wmder Ar ve h zu gehen, daß der später Entdeckte aus n si npfen ungleich cs zur rechten Zeit ᷣ m tu ö,, , ur chlancht der Eærhprinz von deinin⸗ „Frankfurt, den 5. Januar 1849. Der Präsident des Reichs⸗ . Minister⸗Raths an den Herrn Vorsitzenden des Ausschusses für Be österreichische Wirk gutachtung des vom Reichs⸗-Ministersum in der österreichischen Frage ermark, Graf von gestellten Antrags, Abgeordneten c. Kirchgeßner. Indem das Reichs Ministerium dem oben genaunten Ausschusse eine Mittheilung abschriftlich welche i nun a u zuhören. — le 6 essun ) hl 11 gel 41 l all ls del del ck zurüe und versuchte urd In f . r 8 der folg eneralkommando gelangte so eber 1 ; olige 1 begleiten 81 achri daß die Kaiserliche Armee ont * nn,, 2 . 6 . , ö . ö, n. Liste ; ze es Akte aufgenommen Protoko 1 r alle . z * . - 11 * dit 1a chriih daß die Katserltihe Armer ö marschall 1 Das mil rstel Spflich llter hat mit dem voller er hl immt den be esem A nl D j , . . ö ake j lw an
ö Veri fin * 9 = 19st re wel es J gaeb] 1 1 1 3 I eln zullagen ) . * 249 ! ö 8 * — 2 e Berufung 1 . e] III DPiaGv bb * J z ĩ J. . ,,, 8 ö . I. 11 zu sch l ; 1 . 1l8ten d ta l 9 ) 8 . nächtigte ? t det 3 s 1 9 men. . biestae K K. G lige bestimmt, in h ö l 8 des 11 Ums vom Uindi ch 6 ie gestern N chn ttaa ihre Borvosten in Salm ar ö. uchgrätz, die g l achmittag ihre Vorposten in Szolmar und C
er Reichegewalt ausgegan bei S nav des Jannu Ich
Lebensjahre anzufangen und bls zum vollstreckten 26sten Jahre zr früheren Bezugs⸗Akt der d esetzten litischen rde rgeleg l . . a g . / 8ten M. ist dieses v fl ö. Operate auf das agenaueste ᷣ ind dabei entdeckte a semzew mit berittene 6 — . ten v. Di. ist dieses von der Pflich ; ö ; s bie rate Kauf das genaueste zu ind dabei entdeckt . ; J der —⸗ bei St. ; iuar ohne Schwertstreich ein 3 . l de bu krrwarten wir
das bestehende Bundes⸗Verhältniß Oesterréeichs zu Deutschland erhalten. Es ist also nicht von i el gezogen worden, heute. Au m Wege von Raab bis Ofen soll nur ei Doti Der Entwurf zu einem Zolltar 5 Oesterreich eine Bundesmacht und berechtigt sei, in under unbedeutendes ) len sein zürst Windischgrätz . 114 didi 8196
1 ri
6 J
welcher von Abgeordneten des Handes des Verhältnisse zu verbleiben. . II. Das deutsche Volk in seiner Mehrheit will unbestreitbar * = 3 ; did ann Bundes⸗Verfassung so umgestaltet wissen ; 9 heidigung, r 2 8 sie n sind d naarn rein ö,, Regierung r Nolka ö . 9894 rein unmoglich war. as
ö Tonscriptionsliste h 3 ült we 8 24 Den ö — tigen [ . J ( lIi6n Xziste 1 tt en A ill 1 KLartätfchen berschüttet 1 au de schen Sekeplatzen Und us einigen Binnenstäd ten w , . em Wezirke nach 6 her Gesenken istausch der durch das obs gezogenen Nummer (Lgootausch) nter od ; ; ,, st 1 ; Serhst. ) 2 Ioabres in Trankfi 1. M 184 heit 8 dieser ist d gesammte, dem Bezirtte nach der este hende esetze u sStause . J ; the n Stellung rtrieben. (ittlerweil turmte! J 2 l 01 n Fah 1111 1 a. Di. ausgearbeitet und männliche Bevölkerung in dem 5. 3 bezeichneten Alter, unter Bedingung gestat aß der Substituirte zum Militairdienste tauglich, u H ö 4. trie llstän deutschen Reichs ⸗-Versammlung zur Berücksichtigung bei der Berathuna ; er ammt olks ve ndeswel 3. ossis . w Wohnortes, der Hausnummer, des Aliers, der Beschäftigung der Loostausch ehe ͤ d angenommen worden ist, als derje ,, er fn , , n. u Ra 39 Wer des künftigen deutschen Zoll Tarifs überreicht worden ist Aufrechthaltung dir Selbstständigkeit Fer Einzelstaaten, Yrnel M lhUlh lossuth und sein Personal
n T 1 .
es genwa ö s körperlichen Beschaffenheit, nach den Altersklassen gereiht, zu ver⸗ der si ubstituiren lassen win, , ,,, . . ; . s 7 znteresse Fes deutsch Handels ind Gewerbsstandes hohe 1sowe e damit verträglich i verwaltet werden Der w eb ecun, wohin si h die Studen⸗ — ö 1 . 1 18* 1 219 * z ⸗ ö ch hat . der Virkung 18 d Ta 9r bir im Kuba ind 156 Wers enselt? 1 l ö. J 9n! t 61 l ĩ (hell ö Noel 1 D svslt Df * 1 d ; . 2 3. . . . 1 ꝛü r ten nd — — ö. zer iaaris 63 die Bemerkung beizusetzen, ob und aus welchem , . . ö ö. ö ; . 364 2 , . An sichten hara künftigen Bundesstaates ist vorlä sig in densenk e 63 i , , ,,. hen er dem anderen der Verzeich neten die unbedingte (gänzliche der nach Maßge , ö. se zu tehnung berufer . i. 6 , . 6 . J . ir. nllen einer Reichs-Verfasfung (vom Reich, vo! Lét. 9 . de, daß beste gte (zeitliche) gesetzliche Befreiung zukommen. §. 25. Mit Rücksicht n. n . t l t Theil des ind 8 . 2e e he 1 Mit der Anfertigung dieser Listen muß bei allen Aemtern in der vorgesetzten politischen Behörde l e oosum en x a des chovperse eaiment en gestoßen wa h die ses Int e vollt . e j d l , n,, ö a, , k . . 8 ( ( . . 1 21 1 . or 91 r 9 9 1 188 2 8 R . gezeichne . Es st nid wahr z ; fre halten gen des Monats Januar begonnen werden, insofern vr er das zur Ergänzung der Armee entfallende 8 'ichnet; Es ist nicht we sche ꝛ , ͤ , , ,, ö. hand frei alle ) National-Versammlung bei der zweiten Lesun solche Veränderungen . w . Januar Morgens enthal⸗
iatsverwaltung nicht ein anderer Zeitpunkt mittelst besonderer Verord politischen Bezirke vertheilt und der R e 183we r eit estehende feindli icht nur in de l 5 8 ! hi d ; 1rb 1 66 . h. ; l . 5 mitgetheilt. ĩ n . ; ls hakt fond e stimmt bei der Redactio eines e emei deuntschen J ; beschließen werde, die der Eharakter des künftigen w
1 zerden Assentirungs-Bezirke und fü r ,,, . . . , Voraussetzung. wel . ; wesentlich ändern.
d Ut
91 61
eichsgerichte, vom Reichstage), deren erste Lesung stattaefund ; ; .
11 ) ur tit .
nung bestimmt werden sollte. neten Assentirung den Stellungsämterr 8. 6. Die politischen Aemter sind verpflichtet, den Tag, an welchem 3. 26. Behufs der Assentirung e . die Zusammenstellung der Conscriptions -Listen beginnen soll, wenigstens 14 jeden derselben der Ort bestimmt, in weichem die Stellungspflicht des J , , a. ,,, w III. em so in Aussicht e, ga Sachsen. Dres . Tage vorher in allen Gemeinden ihres Bezirkes mit dem Auftrage zirles der Untersuchung zu unterziehen sind. . e , , 11665 9 . ö ; . Inkeressen wird kein rein dentscher Staa verweigern können. Vas aber 2 , n n n. Berordnungen erlassen, durch welche die dertünden zu lassen, daß die Gemeindevorsteher sich die erforderlichen Die Festsetzung der Anzahl und Größe der Asser lirungs-Bezirke hän 6 1 n, J . i , , . . P , ,,, . ö ö. . ö . 3 Sesterreich betrifft, so glaubte das . n, . Superint und die Schulkomm ien angewiesen werden jede de! licher Be tuüulssen Di l In töom 1 vll bell UL Iult !! 2161 1 1118 1 1 8 1 ( ; vel 11e 1nd UI 1 l D n⸗ . d glar . . se. n 6 ;
8 M. 1* 10 ö ) ö ö Sevolkerung und mit Angabe des jäh
Sachsen. Drez ben 5 ute, 31g. Dn
* — W * —
354
Anskünfte in ihren Gemeinden zu erholen haben, um solche bei Ausferti von der Starte ; . gung der Listen den Aemtern mitzutheilen. zelnen Amts⸗-Bezirkes ab, und es ist s 7 5 . h ? * 2 * . 2 ꝛ ö 2 8. Vie Lonseriptionslisten müssen mit Ende Januar jeden Jahres rung des 3
der . . 30 . 7 1 35; z 6 ö ᷣ isch dargestellt werden, so sind in noch, daß dieses bei der Natur seiner Zusammensttzung mit e 6.
. ( z d hen Län eine Sonderstellur . 1 l sor 1 Yinisterium , , , n , nm, ,, . ber fel? nden d nn ene, anderen, ebenfalls nur von Privaten ausgehenden? von we deutschen Landern eine Sonderstellung einnehmen werde, einnehmen veröffentlichen wird , . ; ) 3 ‚. 4 n , . z ; . 69 . . 3. . 4 ö n ö. 6 . z ö : . Merß e 1usse. . 1 . bei allen Aemtern vollendet sein, und sind sodann von diesen den im Amts. tirung nicht verzögert und die Assentirungs-Kommissionen nicht ar ienst⸗ . pundet und 9 l j ĩ . dpunkten aus und in Verfechtung wesentlich n ö . K . y. allmonatlich be 22 z =* 2 . ö g ö ĩ 211 . . Rü . . 1 e ö ⸗ ;. ; ö 171. . ö 8 , ö ; N . . 166 . ; 9829 3 o ö n 4 * ae aiz 4. 2. 111 Ui 151 19 11 bezirke befindlichen Seelsorgern, denen die Führung der Geburts- und abträgliche Art vervielfältigt werden, Rücksicht zu nehmen. zum zember waren hier 46 Eholera⸗Kranke in Beha zer dener Interessen, ganz entgegengesetzte Vorschläge gemacht und Wenn auch Oesterreich früͤher nicht ausdrücklich ö—— 29 66 * . ü 1 ? 1 . 8 1 . * 2 s 51 111 6. ö 66 g 3 ö — z 1 1 2. ö ö 2 E ö 9 2 2 2 9 1 s v9 X. 19 51 ö 2 1 8 * . Sterberegister anvertraut ist zur Berichtigung nach en Geburts- und Bei Mittheilung der Repartitionsausweise t zugleich en Aemter! 1. . fe dizfes ges kamen bin? 0, genasen z erücks aun empfohlen worden. Jener Entwurf, wie diese hatte, in den deutschen Bundesstaat , wie er nach den vorliegenden X . 1 3 htigung ac en eburts⸗ und ͤ ia verblieben; in rlaufe die ges ke n hir l g 1 . eri jung empfohlen worden Jenk — , e t annnver. Ha
1 Sterberegistern, welche binnen acht Tagen zu erfolgen hat, mitzutheilen die getroffene Bezirkseintheilung, dann der Ort, wo, und der Tag, wel⸗ . darunter 3 d Wohnungen. um ezem Vorschläge, sind die Ausarbeitung eines neuen Tarifs ein schähß⸗ Beschlüssen sich gestalten würde, nicht eintreten zu wollen; und wenn verschen Zeitung wird unter Ueber Hannover und — — 1 J 1 ) — ⸗ h * 6 ** 6 118 11,
3
160
onste olim e nene Teer ons rig . , niß 6 chem sich die Assentirungs-Kommission in dem Bezirke versammeln wird, z 4 n Kranke Behandlung. offizielle bares Material: ar die Bestimmungen des künftigen Tarifs kann es sich jetzt seine weitere Erklärung darüber vorbehö stri 1 re glieder sogleich in zweifacher Ausfertigung zuzustellen,
das eine ist in der Gemeinde durch acht Tage mit der Bemerkung zur all“ gemeinen Einsicht anzuhesten, daß bei dem Amte an den unter Einem aus— drücklich zu bezeichnenden Tage die gegen die Conseriptionsliste gerichteten
( kö
8 n 3 1 8 ch jetzt se . so glaubt das Grundrechte“ folgende Mittheilung gemacht: ö Blätter ba . Die Assentirungs-Kommission hat aus folgenden Gliedern; ö ung dee . zr greichs Polen enthält folgende Uebers der im aber weder aus jenem noch aus diesen ein Schluß gezogen werden. Rr ichsministerium berechtigt zu sein, aus dem von der öffentlichen en wie ein Protest ation? gedacht, welche von der deen dh besteh en:. *) ali einem Sade bl ant er höheren Spolitischen Stelle; Königreiche P seit dem Erscheinen der Cholera bis zum 18. De ö , W . hannoversck iegierung bei der provssorischen Centralgewalt wider ü J ‚. !. — ö * o . ö . . k——— MV. ! ö n o s 1 ) (5 nen ⸗ I . . 1 9 6 . 6 61 — en ale J n Nersöffent l! * M. üF 7 z
Reclamationen angebracht werden können . aus dem Civilarzte; . einem Stabs- e . ber. Offlziere; aus zember an dieser Epidemie r ,, , Gene) . ü . . ; — . ö. . . . . 66e, , , . . in. 6. . ö. Hern sfentlichung der Bee sse der National- Ver d ? . dem Conseriptions-Offiziere; e) aus einem Militairarzte; f Us einen zn Warschau sind . ,, . gen. 1,62. S undes — An gi 1e gen h mn. , 4 — ; 2entralgewa lin 261 Be immun über die Grundrechte sche ol vor r Ve kriegskommissariatischen Beamten; g) aus einem Beamten des S gs Im Gouv ent Warschau z . schlüssen der Nationalversammlung, eine solche Ansicht der osterreichi igung des gesammten Verfassungswer erhob ĩ
Nach . dieses Termins können Reclamationen nicht mehr ver—= . P e ö 36 V 3 . ; ? X. 165 9 2 8 84 8 9 J j 2 Sn wise ö ; 7 22 h handelt und erücksichtigt werden Bezirkes zh) aus dem rtsvorsteher des Assentirungsplatze S8; i) zwei aus up ( . M., 9. Inn. Tie O. P. A. 5. theilt nun schen Re gler ung, in den deutschen Bundesstaat nicht eintreten
/ / . Diese Me . z - ‚ 4 . ; 5 3 4 ö il 811 ! d ö h ) J h 2 ? 0 ö . 9 ; ö 7 1 r [ 2 §. 9. Diese Reclamationen können nicht blos wegen unrichtiger, son⸗ dem politischen Bezirke zu diesem Berufe gewählte Vertrauensmänner tre— ; ; ö 547 . J 5 ne die (bereits erwähnte) österreichische Note mit, welche folgen⸗ nen, unterstellen zu müssen. In die sem Programm he ßt e
6
) —
i * 8 2
b — O8
: rhoben sein sol Es u kön⸗ ine, unsere Leser ch Mittheil! er nachstehenden Akten 1 Lese rch Mitt! nachstehenden Akten⸗ näm- sttücke z igener B ⸗ ; z J ö ; 8 . er AG 6. 3 * . esetzliche Zeuge hei. 1 ö. 5 . 5 irmosße autet: ͤ ich: Oesterreid — st ĩ s ich e Ein ö st ; 3 — . . ꝛ k 5 , ,. . , . , , n. ten der, Assentirungs Kommission als gesetzl che zeug 4 be 3 Im Gouvernement Lublin. . 95 ) 8,623 ; derme en lautet ꝛ ö. . K . lich 9 X t 6 1h 8 80 r tb e st a nd 1 st aatlich er Einheit 1st che? le Köonialie U gierung den ie sigen Milltairpflichtige sowohl von den Konstribirten selbst als au h . . l Die unter 9 und b) erwähnten Kommissionsglieder bestimmt . 5 96. dom — 23 „Wien, 28. Tez. 1848. Ohne in eine erschöpfende Erörte⸗ ein deutsches wie ein europäischee Bedü rfniß.“ Verfassungsgesetzen und der er ; 6 set 1 z chiig, r . ö . ö [ , zber Ober ; m zouvernement Rad ; = ) . . ( . , Wen en en Ir er 9 . ig Tor me m ö h * h . . Del sassungs hen un 1 eseßes von anderen Militairpflichtigen des Bezirks, oder von den' Eltern und . ö . 9. gn: , . . 3 poli Fm Gouv . em nt Pio . , . rung des von dem Herrn Minister von Gagern der deutschen Na- Die Fortdauer einer staatlichen Einheit der österreichischen M⸗ 28. Juni 1848 gegenüber, die Veröffentlichung der Reichsgesetze und f ö . . ; . ; . und ie unter zoli⸗ m Gouvern r Ple ö ) — j — ö. =. 25 n 21 269 in? ĩ 9 . . ‚. . * RJ h i 111 . tür ossenitltailin, elchsg' 3 dern Beider ange tell werden. tische Bezirk durch nn) KJ J n hon, ö Augustowo S8, 046 tional-⸗Versammlung vorgelegten Programms einzugehen, was einem narchie ist unvereinbar mit der Unterordnung eines Theiles unter in Beziehung auf die in Fran öfaß Grundrechte⸗Beschlüsse ; * er er 9 D ) W . v em. Augusto! . ) nber j . he ö R e ick e . . ins . os. chi ,. . 216 1 3. ; x t P . 6, . 1. ö ,. . angemeldeten Recla= Sa28. Vor der Assenlirungs-Kommission werden vorerst alle in der 3 ö, H , anderen Zeitpunkt vorbehalten bleibt, glaube 5 denn gg die Auf⸗ einen von der Gesammt⸗Monarchie unabhängigen, starken, einbeitlich beobachtet hat: 9 . 2 3 4 2 5 F . 2 3. . — . C 595 2 2 4 (. rk s, 1 j 9 Mini s⸗ =. sc . ö ' 2 . ' . ierte ; i . s j s ĩ s ; mationen e , . . politischen e e, mn; , oder ersten, Liste verzeichneten, ex osficlo zu Stellenden aller Altersklassen sodann Im Ganzen.... 51, 214 erkr., merksamkeit des Ministers schon heute auf nachstehende Punkte lenken regierten, kurz dem Willen der Nation entsprechenden deutschen Ban⸗ An den Königlich hannoverschen Herrn Bevollmächtigten bei der provi= 86 . ; 2 : ̃ . . g , dan ö 1 7e ꝛ y f. . 1 ö ĩ J ð z Je i öst ich ichti i s sc d Frankf am ö. . n ,,,. n, ,, vier bis . . durch das Loos berufenen der zweiten Liste nach der Alterstlasse, Dänemark. Kopenhagen, 30. Dez. (Alt. Merk) Die zu müssen. Es wird in Ihrem Programm von der Ansicht ausge— desstaat. Jetzt erklärt der neue österreichische Bevollmächtigte bei sorischen Centralgewalt zu Frankfurt am Main. ze . , . , ö. . err r gl nge ngen, und wenn auch mit diesem das Kontingent Reich? * i ,,, mit den Verhandlungen über den gangen, als spreche Oesterreich an, in den zu errichtenden deutschen der Centralgewalt, daß das österreichische Ministerium die politische Wir eröffnen dem Herrn Bevollmächtigten, daß die Königliche , . meinschaftlicher Berathung nach Stimmenmehrheit zu entschefsten. ͤ nelen· in 6 , n , dien 5 i l he treff f , 2 e n nn ul bf hsgr und ist damit bis zum Para— Bundesstaat nicht einzutreten, d.h. sich, von demselben auszuschlif= Ansicht, welche dem Programme von Kremsier zu Grunde lag, wee ung auf die 3 n n, ,, r,, c . ⸗ g ? ꝛ h zi ꝛ ö . ) g un ö eihe ö ur änzlichen Abstellun⸗ Wehrpflich ö kh ( 981 . 4 ö . , . 5 12 86 or 9 24. *szerr et K* f. h . J * D. . ; z 39. 8 1 J f z es He Reichs! ste 1 Just vo fe D. Mets. den Be ß ö ö , e. ö e , war geführt un denn . . e fen fl inn ,, der? die' Stellvertretung betrifft, gelangt. Der ehemalige ßen. Die Darlegung der Politik des österreichischen Kabinets, wie sentlich modifizirt habe. Die Regierung des Kaiserstaates hält ihre Hag? des Herrn Reichsministers der Justiz vom 6ten v. Mt— befunden worden, muß die sogleiche Berichtigung in der Eonseriptions-Liste untersucht. 2 . ͤ . Rri ag Tscherning sprach sich, wie Lamoricisre in Frankreich . . 6. 1 s c. . . . . . Kriegsminister cherning sprach ich, wie z ö . . ü ie Re er deuts— . ältniss iner ei tein⸗ = F für frei ies iheit i i vorgenommen werden; vz bl / n , . . er ö . Akte müssen im Beisein sämmtlicher Kommisssonsglieder statt · Jin 6 ö aus, eben so nach ihm Oersted. lich die Regelung der deutschen Verhältnisse einer weiteren Verein- Entwurf gestellte Frage noch für frei. Diese Freiheit ihr zu bestrei⸗ kannt, so sind die . , ,. hiervon in Kennmniß zu setzen, woge⸗ finden. K ür die Stello ĩ barung vorbehalten und eine Absicht, wie sie uns in dem Programm ten, kann nicht Sache der Reichsgewalt sein. Aber auch nach den . ; et. . 2d. Die Untersuchung der körperlichen Tauglichkeit der Militair . s Herrn von Gage terlegt wird, keine ; h ichti Desterrei ü : gen ein Rekurs nicht stattfin sse ver Nee icht rjuchung der körperlichen Tauglichkeit der Militair— es Herrn von Gagern unterlegt wird, keinesweges ausgesprochen. von dem Bevollmächtigten Oesterreichs gegebenen Erl ige 5§. 12. Unmittelbar nach dem Schlusse der Reclamations-Verhandlung pflichtigen hat der Militairarzt vorzunehmen, er hal bei jedem einzelnen 9 ch chtig hs gegeb Erläuterungen der
2
1 5 8
dern auch wegen unterlassener Eintragung oder wegen unrichtiger Anwen— 2
2
z ĩ 7 j s 6 ; Eren Auf
. Hannover in dem Maße eintreten zu lassen, daß das zu en, r ee bestimmte Reichsgesetzblatt auf gleiche Art wie die n n. 16 gung der hiesigen Landesgesetze dienende erste Abtheilung der Gesetzsammlung! r Abtheilung der Gesetzsammlung, mit⸗
Lande vertheilt werde. Diese etste
sie am Y7sten v. M. zu Kremster geschehen ist, hat jedoch aus drück⸗ Antwort auf die an Desterreich durch den deutschen Verfassungs⸗ gefaßt hat, die örtliche Veröffentlichung der Reichsgesetze für das Königreich