1849 / 10 p. 2 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

g 22 58 59 aber, daß er an der Ausschreibung einer Wahl für die Stadt Tar— des Abgeordneten Rüber rüclsichtlich des Bergbaues im Erzgebirge 1 4 . . , Kur selbst in geregelter Ordnung veiblieben, es konnte auch dazu mitwit⸗- J Das Prolokoll wird verlesen und genehmigt. Eine bedeutende ersten Lords der Admiralität werden jetzt außer Lord Normanby auch P . , . ; . h z 54 h . ö 0 ö 8 ö. s * g si z ö h * ĩ s. ] s 5 ĩ ö j now seitens des Ministeriums mit Recht zweifelt, weil er als Mit⸗ und namentlich in Joachimsthal. Das Ministerium wünsche, die an . der . 93 1 ,, ken, die anderwärks gestörte Ordnung wieberherzustellen; ein Unrecht, wel⸗ Zahl von Deputirten verlangt Urlaub. Bewilligt. Die Versammlung noch Lord Hatherthon (der ehemalige Herr Littleton), früher einmal . ; 7. ; K 55 7 ersplitster z , ,. mit K . g ö ö Brige Dey o ofort dieset Sr Ke Fieiekisez welche den Weg zur deutschen Einheit i nf ar,, . ; 3 9 2 / * h 1 . n ,. 3 . . . ö 3 1 ö 6 ,,, ie, , , , we, ungehindert und mit klingendem Spiele passiren. Nachdem die Jusurgenten , , . , , . simmt die Gefängniß - Arbeits rage wieder auf, Die Debatte war Staate secretait für Irland, ober, das Parlamentemitglied für Ports as Prinzip: daß jeder Beschluß erst nach, treimaliger Lesung im Abtenau 5 kes und Herstellung zweckmißiger Walken en mil bedeutenden Sireitfrüsten die vorcheilhafte Postion an den Höhen bei sung alles Bestehendzen eibliũhsi, nie derzeihen werden, Celehacernsene mch beim Artikel 2 des Geseß- Entwurfs stehen geblieben, der im Gegen mouth Fr. Baring, der unter Lord Melbourne Kanzler der Schatz⸗ Hause und erfolgter Sanction gesetzliche Kraft habe. Schopf als und Förderungs-Maschinen einen regelmaßigeren Abbau der . Szitszö besetzt hatlen, beschloß der Corps-Kommandant, trotz der vorgerück= man es Bayern zum harten Vorwürfe, daß nicht . und ohne Wei⸗ satze zur provisorischen Regierung die Arbeit mit der Bedingung in kammer war, genannt Antr e e e , un earündete . (et run se reite si ; znntaer Erf— ese nter⸗ 56 ö 9 2 . 5 a tres jetzt, wo es gilt, dem neuen deutschen Ver sbaue die Spitze auf⸗ 5 2 nr fi ; j fz ö 1 ĩ s ; Antragsteller halte das Schluß ort und begründete noch einmal seine vorzubereiten, Es lasse sich zwar ein günstiger Erfolg , e ten Tageszeil und der Ermüdung seiner Truppen, dennoch den Feind anzu— ters , ,,, i. 1 . , . auf, ben Gefängnissen wieder einführt, daß sich die Gefängniß-Directisnen Man versichert, daß Lord Palmerston entschlossen ist, gegen Probosßtion, daß ein zweiter Vertreter für den Wahlbezirk Tarnow nehmens nicht verbürgen, allein es gewährt doch einige Hoffnung, greifen, um ihn aus der Nähe von Szikszö ge Miskolc ückzudrän⸗ zuseben. unbeding dr, n nn ener , n,, n. 39 r es Absatzes der Produkte an die Handelska in der betref⸗ Rosas mit Ernst ter Mi ächsten Pak fff soll : x h Vertr für de zirk ,, gen, ben Vewoh? Dim f Szikszö gegen Miskolcz zurückzudrän sélbst desavouist, zu deren Gunsten wirken zu wollen sie vor⸗ wegen des Absatzes der Produkten e Handelskammern der betres⸗ osas mit Ernst aufzutreten. Mit dem nächsten Pa etschiff sollen nicht zuzulassen sei. Ueber diesen ins Italienische, Ruthenische und den e n, a zu erhalten und 6 ö 3 e er. 9 9 1 lang 3 einer 6pfündigen Batterie rück- 3glcht k Herrscherthums den Einheits. fenden Städte wenden. De Rancé erhebt sich gegen diese Be- Instruct onen an das britische Geschwader im La Plata abgehen, Bö6 h ö ö 8 ge vo Rie er) ii tzten 2 zurde nern jener egenden ei ße Erwerbs que e 3zu ern, e 0 er Straße gegen Miskolcz in Fber r d x 81 , . 9 6 . ö. ĩ , . s. 8 9 ie 1Pᷣ e S j = ĩ rais ; s. ĩ ü a 36 * . . . der i er n nnr . ohne 2. Sta hege en hn nm fahle Nr r aufzubürden. entspann sich ein lebhaftes bern n er ehen, ,. ö staat an di elle des Bu s und an jene der Gleichberechtigung schränkung der Staatsgewalt. Es giebt dem Plane Senard's, welcher welche demselben ein energisches Verhalten vorschreiben würden. ostimmn 11 ] 18 26 Ub⸗ 9 6 r re 9 Tt racht!! h X 2 M . i 66 R er solg⸗ 2 J . z ö 6 ü 8 1 5 ö . 9 ĩ . s ĩ hie 9 D ) 71 ͤ 1 ĩ j f i mi , , . ung ,, rü! den , ( ö. . 6. den. Den im Jahre 536 . eil sassenen, von diesen jedoch reiche Wirkung gegen die in Uebermacht an fhesta n . , 3 der deutschen Volksstämn e rordnung aller unter Einen setzen jene Produkte für die Staats-Consumtion verbehielt, den Vorzug. Da- Die Times ist sehr zufrieden mit den neuesten Nachrichten aus 6 * o raab e ö ö . nd kate den⸗ X * V . P . 8 5 . . 6 . ) . ?: eindl e NU⸗= nig 3 55 gesmih sp erh P ent ve⸗ ĩ 9 2 1 2 ustrie 61 2M s trie 2 Osts s ene seĩ P s Schi Si 28 1 i nete Theil; es erga . 4 6 ö . 9 neuen ganz aufgegebenen Zinnbau a, . . . hat die Regierung im vallerie übte, so zwar, daß sie sehr bald die Flucht ergriff . . möchte. Es ist gen ne s sonerbar, wenn der bapve- beaux findet die Klagen der Privat⸗Industrie keinesweges übertrieben Ostindien, nach denen seit dem Rückzug Schihr Singh's über den elb S e m vurde die Zur is gen ganz ausgeg 3 au in Schlaggenwald he , e, . ie. Mas ! Yi. rsr; . . ß ö sscfen Reaierun Sonderbündelei nachgewiese erde z J 7 z ur, , G f we zie lętzigen Andustrseberren beder schenng ö . ese f e en b. Stimmen, ö. ; . n, , ö . zorn e,. ch ö n. wird noch einige Versuche liche Infanterie Massen nebst Artillerie und eine Husaren-Abtheilung hat— rischen ö , ge ö y, tr. ö und fürchtet, der Gesetz⸗Entwunf werde die setzigen Industrieherren bedeu⸗ Dschenab der ganze Landstrich zwischen diesem Flusse und dem Sut⸗ dor et e 1 r aus chen. 11 1h an brach in je wird noch 3 en st f ö vestlic er Strafe Fsnef . andere Regi zen veranlaß abe ihre Ansichte über a. . ; it Gefö e , ren Nerd, nee. s e 6 zubia * j r r ; bach theilt der Reichsversammlung die Nach- machen um ihn . all? ne, Cin buß! aufrecht zu erhalten. . sich . , ,. westlich der Straße fesigesez. Die Brigade V inasfragen kunt mn oll . ie m erte 3. . 6 tenden Verlusten aussetzen, welche mit Gifängniß Vireftoren Berteägz at- ledsch, der nwichtighe Theil des Penbschab, vollstãndig im Besitz der Präsident Stro . e, ! 36 . . 1 zugroße Einbuße iner. terbellation wegen de Pergen mit der Raketen Batterie wurde beordert, diese Höhen zu erstürmen, , , geschlossen. Jedenfalls müsse man diese Verträge treulich erfüllen. Engländer sich besindet. Die vollständige Besiegung der Insurgenten richt nit, daß er zum Appellations- Rath in Prag ernannt waunte Finanzminister Kraus'antwortet auf die Interpellatien wegen der welches auch mit dem günstigsten Erfolge geschah; nur die ei k J Das gehöre i Artikel t nian s ch beim s ie Ti i ; . di i i d sich so it in seinem Wahlbezirke einer neuen Wahl unterziehe Spit.zenkiöppeleien im Erzgebirge. Es sei gefragt worden, ob das Muiste⸗ Nacht , . k ,, nur ende Uu Stand? kontmen kann, die Regierungen allein, sie, die Hauptbetheilig⸗ Roulier: Das gehöre in den Artikel h und man stehe noch beim setzt die Tim es als gewiß voraus, wenn auch die Zeit, wo diese nem Wahlbe 9 jenen Wahl unterziehe. S ) pz 5 e. Es sei gefragt „ob das . ö e e de 58 on er c zliche N erlaae e . zu Si d ommen kann 6 rungen allein, sie, Har ili * 3 6 . ö . 3 3. if, . h 4 imm the J 6 f kh ö bie Jute rpellalion? ob . fur die an beren Depu⸗ rium den Plan habe . u ;. ien auf dieselben zu erhöhen losteie dem gor . , 6 ö ie . 6. Giftcht I, ganz unthätige Zuschauer Fein nicht einmal durch vorbereitende Artikel 2. Stourm räth, den Artikel und den ganzen Entwarf vollendet sei, sich noch nicht mit Bestimmtheit voraus sagen lasse, und . 2 . ation, ob e en ö d ; ð z en èBeziug ah ö . . J 8 ) schall⸗-Löeutenants Schl ünf Verwun—⸗ ö 1 ,, . ö h z ; ; 2 s n . e 3 ziück fi ; 6 ö i. 6 i,, . welche Staatsämter annahmen, eine neue Wahl aus geschrie« Dieselbe stehe mit dem gan en zellspstem in zu naher Beziehung, dete; Der Verlust des Feinde bedeutend ö. ö. k , . Verstäͤndigung den Entabschliß des ganzen Werkes, wesent ich fördern 4uzur ehmen. Er verliert sich in lange ökonomische Betrachtungen. nennt es (in Glück für die englische Regierung, daß die Shiks selbst n e Sint e 1 1 1 l 2h al . . ) 1 1 0 3 ö. i n, . = 1 8 8 8S 11 ltend, Un ) vo ' el ber ; ? s sllend s 1M ; 1198 s r S s J J 3 ar ertheidige Je e 7 dur ? ö . ' ĩ Sie ĩ en d ü ĩ e 6 erklärt der vorige Präsident Smolka, daß er diesfalls als daß er bereits d tübe ö. Zudere Antwort geben könnte, als S5 Mann, darunter 1 Offizier und mehrere Unteroffiziere, gefange h. dürfen! lte vollends, ein rwurf hieraus von jener Seite erhoben Roux Carbonnel und Sen ard vertheidigen Jeder ihre Ent⸗ durch ihr Benehmen die Sieger in den Stand setzten, ohne Rücksicht ben . aj Mi . ,, . 1 . Hrin . . ö. , n,, . , , , t, in dem Schutze welcher der nommen . 5 ,, werben können, welche, wie dies in der Fr. O P. Ztg vom 20sten d. M. würfe. Nach, Senard's Vortrag kon men Jaterpellallonen wegen cer auf sie die Politik zu befolgen, welche den Interessen beider Länder . is. de, d, n . , . . . M ö. . t on nich ts zu Wien, den 5. Januar 1849 2 geschah, einen, dig . ite en ersten deutschen Höfen“ so über Affairen Louis Bonaparte' s zu Straßburg und Boulogne an die am besten entspreche. atigt den pfan ; J 5 das Mi⸗ ö 1 z . ö . 8 aus wünschenswerth findet? Letzter R 9 , r e Jeb . untse iat sich zuvör Ter Friede erei j rricht Schi ĩ , er. ber? Kammer bas Recht nicht zugcbe, in die Geschäfte ord⸗ rungen, welche man vorschla⸗ Der Militair⸗ und Civil⸗GBouverneur: eines Projektes dienen , ,, . Reit k. Malle ville betritt die Tribüne und entschuldigt sich zuvor⸗ wer Friedensverein, der die Errichtung von Schiedsgerichten nung Paragraphen aufzunehmen, welche ins Wahlgesetz gehören und in wir insofern vorgeschlagen wer⸗ Welden, minirten S der b speziel derst, daß er den Lauf der Verhandlungen durch eine Juterpellation zur Beilegung der zwischen Nationen ausbrechenden Strenigkeiten nung Paragraphen au gd . . id en wird, , n n , n , eldmarschall⸗ Lieutenant.“ h ,, . . . : siöre. Sꝑit längerer Zeit, fährt er fort, brachten die Journale Mit- erzielt ist in den Provinzen sehr thätig und veranlaßte in den letzten N en e ictionirt werden müssen, daß ee aber den Schutz nicht geschmälert Das s ö h ; eh e Sache, sondern störe. Seit lang Zeit, fahr D . ze 39g anlah so vom Monarchen erst sane erde daß es aber den . geschm Das Hauptgt ier Sr. Durchlaut zes Teldmarsdck 8 Fürsten Win⸗ ; ; s. ; ö f ; r inder verdes j 1 5off iche Taae Ve nae ĩ Warri J einzelnen Ministern und Deputirten freistehe, sich einer neuen Wahl z ins die in einem Theile von difth ich e r ö brd, ö. ö ,, ies Pröbchen politzscher Logit des Jahres 1818! Daß Barern den theilungen, welche ihn mehr oder minder verdeckt anklagten, öffentliche Tagen Versammlungen n Warrington, Rochdale, Bolton, Preston, freiwillig zu unterziehen. ͤ Armee - Eorps in , nn ö das 2. n V Matrikularbeitrag für die Flotte nicht eigens geleistet hat, erklärt sich Papiere unterschlagen oder sich sonstwie bei gewissen Unterneßman—⸗ Liverpool, Stochport und Newark, um die öffentliche Meinung zu 66 , en. ö Interpellationen an das Ministerium verlesen Ungt bung. dan zie n Bla i,. n ,, e., ;. Ans hic a n,. ö wohl sehr einfach daraus, da s, so viel uns bekannt ist, einen als liquid gen betheiligt zu haben. „So lange diese Neittheilungen von Pri⸗ Gunsten seines Projekts, das auch Herr Cobden in näch ster Session 1 J 1 9! 1 vel 2 . / 9 282 I B H. 2 2 ö oJ ? 1 ö 1 2 ö C653 '. i 5 5 s si ö. 9Ti z ĩ ; ĩ X flat M ßae 66e 34 ; 281 . 9 x 56 Sf, g. h . anerkannten Anspruch an die Reichstasse von weit hoheren Betrage z dat⸗Or or s8ain * fat er . ielt ich sie nic 'r Wider⸗ ö as Par n ; = earbe Eine Interpellation des Abgeordneten Pitteri lautet: Um die alten h das Finanz. Gesetz wegen der morgen gegen Dsen vorgerückt. Beim Vorrücken des 1sten Armee -Corps . . . ö , J . 6 e, , vat w ,. 2 ,, e. nhielt 2 ö Wider vor das ,. . will zu , ö d 8 Schulden des lombardisch denetianischen Königreichs an m eg König es wollten abermals meh⸗ von Marton⸗Vasar gegen Tetend unweit Hanßabeg hat den 3ten gegen . n ö. ᷣ. . di . . ö. 2 ö . . k . 5 1 291 ö 9 legung w rth. Heute oimittag aber biin t die Libe rt é einen Bite von 353n Ir and if 3m 5. Januar auch noch, außer in en raf⸗ reichs Dalmatien zu liquidiren und zu tilgen sei bekanntlich in Mai 6 verzichteten sie aufs Mittag der Banus einen Zusammenstoß mit dem Feinde gehabt, welch letz= . d le. . ,, ö ö ; tuen en u serem Kollegen Germain Sarrut, welcher mich geradezu der Unter- schaften Down und Antrim, wegen der dort häufigen Brandstiftun⸗ 2 6 51 1 26 111 . 9 6 or er a n n 8 85 I ö s *. h 2 8 1 die Flott roßtt ells ell spater werden z eschehe J 217 zem 9 ö 19 . ö 54 s ö 8 J ĩ rr ü * 9 3 J. 7 land eine eigene Hof-Kommisston niedergesetzt worden Diese habe terer einige Batterien auf den Höhen vorbrachte und damit auf große . . s . an u . , schlagung gerich licher Papiere und der Urbeberschast an der Expe⸗ gen, in einem Theile der Grafschaft Donegal, wo in neuester Zeit 9 Ron . . 9 X l . ,,, e * ; . 8 J diese Abrechnung noch Uich eren t o lte die Sch von we⸗ . ö j 6 w , , , 3 ö mebrere Mor . s . s ö ö. bwoher? nur Einige von den betreffenden Staatsgiäubigern gemeltere gliedern unterfertigten Auttag; der Finanz , . ,, , , . nigstens nicht an der baverischen Regierung , , n n n,, Exminister liest den Brief vor) mehrere Mordthaten vorgefallen sind, das Gesetz zur Erhaltung des 1 inf Vb ö ? . h D elde? 1 1 111 J 211 8 * . . 346 8 86 ,, 93 6 1m 2 86 236 Ulgslell 11h! 236 1 Ichellt vr . 1 1 Onlsi 16* C4 9 k S err K 164 1 t. h 9 1 frie l f setz [Der 856 ĩ 9 Forderungen liquidirt und getilgt Da die Ruhe wieder hergestellt auftragt werden einen Plen wegen der Regelung der Miß . e, ,., ,, lꝛbhaft und der , , . tion des bagerischen Bevollmächtigten zu einer Erklärung über die Grtund⸗ Ich gestehe, meine Herren, daß ich nie daran dachte, daß ich mich Landfriedens in Kraft gesetzt worden. Es wird demzufolge Extra⸗ Forderunk 1] getilgt. ) zerge 1stragt 9 1 * e e , ! ⸗Yeiß⸗ ogleich die Division Hartlieb links im Staffel vorgehen und bedrohte da— ,, ö aas würde gegen den Verdacht des Diebstahls öffentlicher Papiere Polizeimanns— elche von der Gemeine er f, so sellte die angeordnele Löcuidirung und Tllgung ozne Verzug oerhältnisse zwischen dem. Staats ausbalte undsadf National- durch die Rückzugslinie des Gegners um so mehr, als auch vom 2ien Ar; ubehelsff; aus welchen ünstznte man fats, n fähnnhen, ,, , J ö . vlg. den er dene, ,, fortgesetzt werden, damit die betheiligten Gläubiger, größtentheils bank zu entwerfen, weil Staat und Bank unabhängig sein müß⸗ mee-Corps bei Bia die daselbst a¶nwesende K wallerie⸗ Brigade rechts mnisendet eine Ausnahme zu ma beliebte, Lie „in die schöne Harmonie des 6 zun rechtfertigen, haben, . , . J 6. . ö . dss err eichische * 8 , ,, n. ö ö s 9. 3ssondor ; ö ö . ö J ; , ,. . z . lichen Abends den ein n Meißt gebracht habe er gieb 0 d liger zur nn un zer Sszusordern. Die Aktenstücke ve he . 5 , 7 R DJ v ö. x. ü dem österreichischen Staate angehörig, 3u ihrem Gelde gelangen. ten wenn besonders letztere ; wohlthätig wirken und ersterem die worden war, wodurch ein Abdrängen des Feindes von Ofen um so wahrschein⸗ a . , i. 9. . ,, y ,, ö . e, an,. 8 . ö h h . . e lich Belgien. Brüssel, . Jan. X ie Emancipation will Aufgefordert von seinen Kommittenten, welche von dieser Liquidirung Möglichkeit gegeben werden solle, einen Staatsbankerott zu ver— licher wurde. Die Magvaren, deni Banus an Streitkräften überlegen, zogen sich J e ,, . . 6 , 0 i hn g wach hen, n nn, ,,, Papst Italien nicht verlassen hr Heil erwarten, stellt der Interpellant folgende Anfrage an das meiden. Der Finauz-Minister woerlegt die Furcht vor' cinem rasch gegen Promonter zurück, welchen Ort sie heute guch räumten, tn die s w n,, ö nt eit in das Ytanisster um . i nn,, entferne, so werde er nach Civita⸗ h, . a, ch . . n,, ö ö . . n . . ö ,, . a, , 6, , e, re He 6 wiesen waren. Feden r die weseßesvorlagen ind Reign ner, efinden sich noch unter diesem Verschlusse. h habe nicht in dere 9 , . 55 ; Finanzministerium: „Ob das Nöthige verfügt worden sei, damit mit Staaté⸗-Bankerott und' sagt: „Der Staat Habe bessere Hülfsquellen ? hen , . Bestern fand sich in Bicske eine . . regeln in Bayern während der letzten Mongte verfolgt hat, muß es übri ö. . ö. , ö ö . 6. . vecchia gehen, um sich in seine Staaten zurückzuverfügen. der Liquidirung und Tilgung der obgedachten Forderungen ohne Ver⸗ und benöthige solcher unmoralischer nicht (Beifall); er erwähnt lobend 36 üngarischen eichstages ein, bestehend aus dem el mal gen Minister ns klar sein, daß die bayerise Regierung nicht minder als die hohe * n 8 J ern g . f e e, ) h . 3 lie NR 27 Dez . Die Tep t daren zug vorwärts geschritten werde?“ 8 c des Verhaltnisses zwischen Staͤclt und Bank i. k ö ö Präsidenten Grafen Louis Batthianv, dem Bischof Lonovits, dem Grafen Mai⸗ , . J . 3. Grund rechte“ die Ich erkläre daher Jedermann, der es wagen sollte, zu Ita ten. Lom, 6 ez. (A. 3 ie W eputirten waren 5 11 7 1D 3 1 22 1 ei slhf e ere J 1XVa⸗ . 414 * h . s 26 ulm z din 69 11111 1 ! prinziple] . . 51nunber 2 h 1 232 1 ö 241 h 2 j ster cl zus 3 I . W 2 ie Fi e i = ? ( zu l . n . . 1. , lath und dem gewesenen Minister Deak. Die Deputation wurde als solche la es ganzen künftigen Bffentliche echte zssstandes erbliche J Herr von Malle ville habe diese Papiere unterschlagen, für gestern doch zusammengerusen worden, und die Frage in Betresf der 191 . ö 1 ? 1 1 ö (hlvzils! 3 * 1

von denjenigen

en

Abaeordn. Petranovich aus D , rn her, n die Renn rlaude e, . r re he nnn m , . w , . 2 . 1 ; . 8 ö Abg. ͤ , h en ich 6 Dalmatien 6 an die Per terlande große Vie ste leistete, und behauptet, daß die Dividende, nicht angenommen und Graf Batthianz gar nicht vorgelassen. Es Wenn endlich getadelt wirt : ven acaenwäartlgen Bevollmächtig= Lügner. (Bravos.) Leon Faucher, Minister des Junern: „Di / Costituente wurde mit großer Leidenschaft behandelt. Pantaleoni, sonalsteuer aselbst, welche ungerecht sei, da sie den Armen verhält⸗ welche bei der Bank? Direction noch gar nicht berathen wurde, irri⸗ wurde ihr ganz lakonisch bedeutet, daß nur von unbedingter Unterwer⸗ . ,,, gie Mmnisterium des Worte dis ebrenwer then Herrn von M lleville bedürsen keiner B , . er sich als Mamiani's Freund gegen dieselbe aussprach, konnte nicht 1 1 9hr 3 . x 957 * 463 ö i M 3663 . 26 . . c. 3 . . . 8 . en 134 7 P 1 Ulech sein l Ute lẽliim ber 211 cr] her 2 cc S⸗ MI] 11 6 ö Sernrrꝗrenivin n Yk n D Linllt Di Dllrse !! ker e statig 153 * 8 * nißmäßig mehr als den Reichen treffe, und um so drückender, da sie gerweise zur Kenntniß des Publikums gelangte und zu sihr falschen fun die Rede sein könne, und jeder andere Antrag ist ein- für allemal ent— 9 . , e nfs. d 7 ad els kaum S Ehre an . n. bee die El s aanzen Ka 8 ö nirgends sonst als in Dalmatien, dieser ohnehin so armen Provinz, Auslegungen sührte. Hierauf wurde der Antrag verworfen und das schinden abgelehnt worden. Generalmajor Götz begann am 31. Dezember 9 . ) ö, wischen der Neichs-Central zestätigeh , l . . ö . . 2 ; ĩ Ich ste Der Herr Ti aminister J ĩ 5 5 ss ain 8 ; 5 ; 1 K. . an. 865 555 X16. / . 6 n nillth gemenn in I l erbindünger n. h 1 Meinheim zest atige hie t, daß die in Rede stehrnden Pap e noch bestehe. Der Herr Finanzminister habe in Erwägung dessen auch be⸗ Finanzgesetz wegen der 80 Millionen in seiner dritten Le⸗ von Jablun a aus die O ssensive, besetz te am 31sten mit der Dauptkolonne gewalt u den Einzelstagten in all einn Reichs Angeleg nheiten bisher und es ,, , Ni. mand wind seine Hand reits ihre Aufhebung zugesichert. Da jedoch bis jetzt zu einer Reali- sung mit großer Majorität angenommen. Auf Antrag des Prä— Cäzé und mit einer Umgehungs- Kolonne unter Hauptmann Sch . durchweg durcl Organ Net Höinistels der auswärtigen Ange. sie h ö 36 ö t 8 os ) . n . . ) 62 . ; . . t =. . = k ö ; Dorf T sow An , gen ede s en nach Neustadi ,, ö. 3 K z * 9. e gehören dem Staate. ravos. Hermann sirung dieser Zusage noch keine Anstalten getroffen würden, aber sidenten wurde beschlossen, daß die lünftigen Sitzungen stets am Torf Thursen la. Am A. Janugt rückten beide stolonnenengh Neustad l legenheisen auf der einen Seite und der Minister des Acußern zKedee 1 , , . . s ; . ,, zor, welchen Ort der Feind verlassen und bei Budatin und Silein Stel⸗ snreistaates Cund so auch Bayerns . er anderen Seite heit werde Warheit bleiden. Er habe den Burger Malle ville n

bringend nothwendig sei, die Befreiung Dalmaͤtiens von diesen Aus. Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 10 bis hr ab ö ] ; t g ; l . ieser tag, D ,, bis 3 Uhr ab— lung genommen hatte, um den brodner Engpaß und den Uebergang über unterhalten wurden und stattgesunden haben. Was die Be—⸗ 1

zu Worte kommen. Meyer aus Ferrara wies das Unberechtigtsein der Kammer zu deren Errichtung nac. Unterstützt wurde sie nicht blos durch Sterbini, sondern auch durch Armellini. Dagegen scheint man die Giunta fallen lassen zu wollen. Gestern Abend wurde eine Sitzung bei geschlossenen Thüren abgehalten, deren Resultat noch

re 1

nicht bekannt ist. Gallieno hat den Sberbefehl der Civica niederge—⸗ legt, wein er bei dem l tzten Krawalle hintergangen und überrascht worden war. Generalmarsch hatte er schlagen lassen, um den Um⸗ trieben der Republikaner eine Sicherheitsgewalt entgegenzusetzen, und zu Petitionirung der Costituente war sein Appell gemißbraucht wor⸗ den,. Da jede Petitionirung mit bewaffneter Hand verbreche⸗ risch ist, so hat er sich augenblicklich zurückgezogen. Gestsrn war Fürst Piombino an seiner Statt gewählt worden, der

,,,, . . . . ö persönlich angegrissen und sei ie seine Veranl— 91 64 h

nahms⸗Zustande so schleunig als möglich ins Werk zu setzen, so er⸗— zuhalten seien. Schließlich wurde folgender Antrag des Äbgeordn. wwagaa zu vertbeidigen. Am 2. Januar griff die Kolonne des Generals 9 1 , . . , D ,. respresse aeworfen worden laube er sich im Namen auch der üb D ; ti t Dal . 5 oh 5 l . ' Waag z ertheidigen. Am 2. Januar griff die Kolonne l laubiaung beim ; 93 1 ves Swärtigen anbele ngt gespresse geworsen worden. ? ĩ 1 9 e U 7 J . 9 69 111619 56 por 253 me I aeleat⸗ ö 21 ; 12 . J . ö ö D . 9 ,,, AUliüllbhigill bil 11 ö. üulstl 1 6 , 1111911 3 / ' ĩ * . ; . . . 1 . . stelle K . n , . 1 / gelegt ö Hötz die Rebellen an. Letztere waren 3 Balgillone Honséd, einige rat; so diene hi zur Aufklärung Eingeweihte die Bemer— des Tagesgewäsches unter hundert Unterbrechungen. V ; nfrage zu ste en an das Finanzministerium, ob selbes etwas zur Es ist in Steyermark öfters der Fall vorgekomn daß einigen send Nationalgarden, 14 Kanonen und eine Abtheilung Honved-Kavallerie kung 35 nu 1814 Bevollm bei dem Staats ⸗Ober⸗ genstand se erledigt Dupont (aus Bussac) wünscht ! Aufhebung dieser Steuer verfügt habe, oder wann es dieses zu thun Personen, welche, ohne einen Priester zu sich zu rufen, ohne Beichte siark. Durch' Umgehungs-Kolonnen im Rücken und der rechten Flanke en, , . stellveitretende aber und seinerseits das Kabine zur Rede zu stellen, , ö 80h Malle gedenke. Je nach der Auskunft behalte er sich vo gesto ben find, nicht nur vom Ortspfarrer, sondern auch vom Fürst⸗ angegriffen, zog sich der Feind nach einem mehrstündigen Gefechte, wobei ; Bp scher i Mit der ische in Frankfurt nur bei dem Mini⸗ ville aus dem inet ö shieden ob dasz 4 das Rab net selbst

r = ? ; ö j ein so! l 11 ; h . ; y, . ville aus n Narinet geischteden, hn 3 1ch S Kad net seibst

G

en,

r, nöthigenfalls d , a hen, a ü . ö . g . 3 e d 5266 ihm 2 one ? i re so eilig über die Wa ch dem tu⸗ l ss s leicl ] darüber einen geeigneten Antrag zu stellen. zischofe die feie Bererdigt . h die wrieste ze Bealeitt ihm 2 Kanonen demontirt wurden, so eilig über die Waag nach dem tu ö . Martens i arnßer näßerer Aufschluß leicht zu . M z ; 26 7 . geeigneten A ag zr s J . bis 16. die fe erliche Beerdigung, nämlich din priesterliche Begleitung . , . 3. 9 6 ö fonnte terium. Bei Klüber und Martens ist do aber naherer alu 3 leicht 3 auflöste? Malte ville erwiedert sehr ausweichend und versichert nur geordneter Tomiczek weist nach, daß die jetzige Verarmung und Einsegnung, verweigert worden ist, welche nicht nur den Ver⸗ ene, nnn, n, m., n nn enn, ,,,, a J. Hserzu kommt noch, Taß, zur Zeit der fraglichen Beglaubigung, der Versammlung, daß kein politisches Motis seinen Austritt herbei 6. / ; 5 . . ĩ a . ; ö ) . t ö ze e 3 8 ; Dezember 184 6 zünstig ick letzs usch d inisterien der auswärtigen ? elegenheite , z , nn, nn, . schei Ti ĩ ber Riesengebirgs⸗-Bewohner und der gesammten Leinwand-Fabrica⸗ wandten des Verstorbenen viele Unkosten und Verdrießlichkeiten, son⸗ ,, in . 348 . günstige vie aüch jetzt noch die Minisierien der auswärtigen Angelegenheiten und geführt habe 3 einigen Bemerkungen . n R und Fau⸗ aber abgelehnt hat, und nun scheint ten , en ö tion Böt nens in den hohen Eine angs öllen lie ge die im usl pern in der anz . , . gar te, ö Na 1 ö For schu e . ruphen 1m Bang 6 Und der un⸗ [ 3 „in einer Hand vereinigt w . So zerrinnen jene von 86 sühli be. (640 img Dem gell X p 6 F au ⸗= r ; h ; gangsz ege, Auslande ganzen Umgegend eine große Aufregung verursacht hat. teren Tonaugegend ein. Oberst Baron Wernhardt zeigt nämlich dem hohen „indem Parteihasse eingegebenen Bes igungen. Eine wahre Sündfluth

. ber nun

men hohen. . die in ern . ; 4 bher's läßt Marrast die Debatte fallen und ießt die Sitzun di Campagna, an die Reihe zu kommen. Der Papst besteht in sei⸗ auf dene östenreichische. Fahr gesetzt , . Folge davon Weiteres müssen jene Brautpersonen, welchen ein gesetzliches Ehehin⸗ Kriegsrathe in Temeswar an, daß er den 24. Dezember T eutsch Bogsan de die in den Org der schon erwähnten Partei in buntem Durch⸗ 49 6. . . O , ellen . nem Nianifest n, Einsetzung der am I. November ernannten Go— sei, daß die Leinwandhänzler lieber die weniger schwere, wenn auch derniß im Wege steht, die Dispens vom heiligen Vater erwirken, in eigener Person, Wallachisch-Bogsan und Reschitz aber durch Rittmeister ,,, puch läd, Können wir fönlh berge, b e urch die . ö vernativ Kommission. Wie diese es aber machen soll, um zu Func— schlechtere Leinwand aus Maschinengarn kaufen und die Garnhand— welches mit vielen Kosten und Zeitaufwand verbunden ist. Auch Dlauhowessy und Hauptmann Raxbkrak angreifen ließ und diese gufstän—- Han n nnr b, n n,, gegenfestig' von felbst aufhe— J hn ben ele e, öl, Wer tion zu gelangen, ist nicht abzusehen. Kardinal Macchi soll daher spinnerei verarme. Er fragt deshalb an: 1) ob es dem Finanz müssen in meiner Gegend jene Brautleute, welche die Nachsicht vom dischen vom Feinde stark hesetzten Ortschaften nach mehrstündigem Gefechte ben und zum Theile an sich schon Ungereimtl ben! solcher Natur in sich san n. 1 . ö. w . , z . dem Papste die Alternative gestellt haben, entweder fremde Truppen Ministerium nicht möglich wäre, mit jenen Staaten, in welchen zweiten und dritten Aufgebot (Verkündigung) von der politischen Be- wund, Eroberung von sechs Geschützen nebst drei vollständigen Veskanuungen (lichen, es absolut Unmöglich ist, in eins ernstliche⸗ Debatte darüber . k w, n,, . . Pit dent eine Run zur Herstellung der Ordnung herbeizuziehen oder abzudanken. Der Sesterreich einen bedeutenden Leinwand-Absatz hatte und zum Theil hörde erhalten haben,) noch überdies die Dispens vom Fürst⸗ eingenommen habe. Oberst van Mayerhofer hat in Pancsova das Kom— nzunechen. Wir stimmen in diesem Punkte vollkommen dem bei, was die . Frankreich . nach Lzon, Dr be an, , und on ihm auf das Evangelium geleistete Schwur laute auf unver⸗ noch hat, vorzliglich aber mit Rußland, vortheilhaftere Handels ver- bischofe beibringen. Endlich wurde auch einigen Personen man ko des . k . tun ge bereils darüber gesagt hat. um, (Schlusse , , . uf . ö. ürzte Erhaltung der weltlichen Herrschaft des heiligen Stukls, und träge abzuschließen, damit die ungeheuren Eingangs-Zollsätze bedeu⸗ ohne gegründete Ursache die Ehe von Seiten des Ortspfarrers 6 , , ö J nur noch eine aligrmeine Peunteriung, Wer glaubt Necht und Billig= , . , ö, bend an der da diese gefährdet sei, fo müsse jedes Mittel aufgeboten werden, um tend herabgesetzt oder wenigstens jenen gleichgestellt welche verweigert. Um diesen Uebelständen zu begegnen, stelle ich den An— Wien, den 6. Januar ö , leit eimgs M ien a len W ö. den ., hen ,,. n . . . 1 n . zu vag n. wa sich noch retten lasse. Daß die se be se ben Tag mehr die englischen Waaren daselbst entrichten? 2) ob es dem Miste rium trag, die hohe Reichs-Versammlung wolle beschließen: a) daß keine J ,,, ß 9 k ö . anker geschwächt oder wenigstens belastet wird, ist augenfällig. Der Kriegs⸗ nicht möglich wäre, die Einfuhrzölle auf englisches und überhaupt Leiche, wo die Todtenbeschau ordnungsmäßig vorgenommen und die Feldmarschall⸗ Lieutenant.“ ,, , munen . . , , , ö t ö e he, Minister, welcher früher Aussicht gegeben hatte, 25000 Mann um ausländisches Maschinengarn bedeutend zu erhöhen? Bewilligung zur Beerdigung beigebracht wird, die feierliche Beerdi— 5 , Rille; . . barin die Bürgschaften d m Fest igkeit und der r 3 lienen foönnen Wenn . ,, ie. . i . , k einen geringeren Preis zu erhalten, als bisher 7000 Mann gekostet sst / 2 ul t tes Arm ee- Bälle tin, St. Lurnhlducht der elmar u eine J anderen Hnnng : an mit Louis Bonaparte einige Unterredungen gepflagen hätten, wird hätten! i mit einem Präpentivun von Millionen hervorgetreten,

J I 2 5

Der Finanzminister verspricht Antwort gung mittelst Begleit: ind Einse zon der Pfarrgeistlichkeit heil dem a seine Meinung auft rängen, de ders 8es n 7 . 3üung 91 U glei ung Und Einsegnung von der Pfarrgeistlichkeit . , . ö 289 ; Mittaas 6 4 . l ine el en derer . ung ausdrangen den anders⸗ , fi 26 6h ze . N 216 ; Nair . J 85 H ,,, . H . , , . 138 , . . zi Windisch . 15t . gs, an der Spi ; . g ; eute für ungegründet erklärt. ste Vormittag empsing Louis ; ) schaßf . üßte 8 eta scheine . Hierauf besteigt Minister Stadion die Tribüne, um einige verweigert werden dürfe; h) daß nur die Civil⸗Behörden zur Er— schall i sß. Windistgl ß i ne,. . meinenden eben“ wegen seiner verschiedenen Ansicht verdächtigen will, so 3 e , gegründ . ö . ormittag empfing onis welche abfolnt geschafft werken müßten. In Gaeta scheinen außer= früher gestellte Interpellationen zu beantworten. Zuvörderst ant⸗ theilung der Nachsicht von Ehehindernissen und vom Aufgebot be— der Kaiserlichen Truppen o ne Schwertstreich in Bsen und Pesth ein⸗ de damit die Freiheit der Meinung eben so gewiß aufgehoben, als das 2 onaparte in seinem Präsidentschaftshotel ö poln sche Deputa- dem noch Differenzen zwischen den Kardinälen und dem Papste we⸗ wortet er auf die betreffs der Entwaffnung in Nicderösterreich am reöchtigt sind; e) daß denen Brautpersonen welche sich ö fem gezogen. . . . Zusammenkommen' der Einigung und Verständigung erschwert, wo nicht tion. General Robins stellte dem , . . gen Rosmini's Ernennung zum Kardinal hervorgetreten zu sein, welche Iösten v. M. gestellte Interpellation Folgendes: ad 1) Als in den liche Abschließung des Eyepcttrages vor der hierzu! besimmten Civilz Die näheren, Umstände diesss Vorganges werden folgen. unmöglich gemacht werden, , ö kJ Anfang genommen hatten. . . 7) , , . . . , ., k . ag , nmten Dvil⸗ Wien, den 7. Januar 1849 A. 3.) Ein an die Kemmandos und Abtheilun eraang.e⸗ die sich unter der Deputation befanden und unter denen man nament⸗ . . . . 1 . beklagenswerthen ol erg gen die im Kaiserlichen Zeughause in Behörde bei der Geistlichkeit legal ausweisen, die kirchliche Trauung . Der Militair- und Civil⸗Gouverneur ,, a. Paraar 3 P ö lich ken General Sicrawski und den Obersten Zalewoli, der funfzehn Rom, 28. Dez., (Franz. Bl.). Die Kammern sind aufge⸗ 9 ö 43 2 ö 8 2. . , . 9 = F ; . 4. * . * 7 f Vinlie 11 21 3. 1nreul. 11 Juli gel! 1141 p in gt Füindngi« 79M 1 168 Kö. ö 6 * * 2 * ' 7 CO . ai ft ori 9 ö ̃ 7 * ö ö. 66 j * Wien verwahrten . die Beute eines Jeden wurden, der neh nicht verweigert werden könne; endlich d) daß das Ehehinderniß der Welden gorschriften in & na, durch deren Befolgung die ö Jahre auf Kuffstein in Haft gewesen, bemerkte. Olizar, Mitglied löst. Junta und Ministerium handeln in vollständiger Einigkeit. men wollte, und die Begriffe über Bürgerrecht, Bürgerpflicht unklar Schwägerschaft, welches bisher mit großen Kosten und Zeitaufwand ö , H nne an Heere genen, ne. (r and Rertranen' ber Ver-, des ehemaligen polnischen Senats, stellte dem Präsidenten die Mit⸗ Florenz, 29. Dez. (D. A. 3. Noch immer ist der T l en, bew te st h d 6. ) ; . 4 D h . h h 914 . 2 . Feldmarschall⸗ Lieutenant. Man 1 . ewe 0 1 en und tral ö 9 * . , . F 13 3. 863 06 A. 2 ) Noch immer ist der Lag der wurden, bewaffnete sich auch das Landvolk, und die Folge dieser all- nur in Rom gelöst werden konnte, entweder gänzlich aufgehoben oder . 3 e r den Ebenen erhalten und glieder der chemaligen ponischen Kammer vor, die sich in der Le Kammer-Eröffnung nicht festgesetzt; es heißt, die Minister hätten sich zefauden. Mickiewscz, der bekannte Dichter, hielt die Au- nicht mit dem Großherzog über die Thronrede einigen können, er

n n,, . war, Gerin gschätzzung der Organe der vollzie« wenigstens die betreffenden Konsistorien zur Dispensation autorisirt Olmütz, 3. Jan. (Oe st. C.) Fürst Paul Esterhazy, der durch zerFrige Achtung verschafft wird. Mit Recht wird auf beharrliche putation be Mi henden Gewalt und ihrer Anordnungen und insbesondere Eingriffe in werden. e zu Ei—⸗ 9 ung di is ziplina valt pan it strenger Gerechtigkei rede, weiche im Wesentlichen folgendermaßen lautete: Henn Prãäsi⸗ habe sich standhaft geweigert, das ihm vorgelegte Programm der

das fremde Eigenthum und Jagd-Exzesse aller Art. Um diesem der sesen und dar dent der französischen Rerublik! Gott hat, indem er Sie durch die auswärtigen Politik und das sehr „demokratische“ Urtheil über die

1 Eren d 2 F . ö ich er ei x o ö . . ö , . . 3 9 ! ) . ! . 1 J , ene nnen Stimme des Volks zum ersten Beamten einer großen Nation berief, Regierungen anderer Länder zu unterzeichnen; jetzt wolle er sich auf —ͤ beginnen bereits die künstlichen Combinationen individueller oder ein⸗ (

J *

ehrere Wochen von der Partei Kossuth's in seinem Schloss

84 1. nstadt förmlich gefangen gehalten war, ist durch das siegreiche Vor

m 7. se!

Wien, Jan. Feldmarschall⸗ Lieutenant von Welden ver— ud. vd Kaiserkch 3 mg Fnigreiche' Ungarn aus dieser ind üln , .

. ö. ! 1 rücken der Kaiserlichen Truppen im önigreiche Ungarn aus dieser f aufn ksam gemacht, wir unzei e Nac sicht r Benunstigung 8

6 ö . 6. K K,, 3 ; K . . . 9 11 1, d. ) ö . , n NDiese Gefüßle ; ; R 96 S8 .

thums immer gefährlicher werdenden Uebelstande ein Ende zu machen, „Zuͤfolge einer eben eihallenen Mittheilung von Sr. Durchlaucht dem seiner Haft befreit worden, worauf er es für seine 3. 5 der Welt die Macht der Nationalgefühle enthüllt. Diese Gefühle drei Monate zu seiner Familie nach Siena begeben. Die Oppost⸗ ; Milth 8 f Soh— dem Fürsten Nikolaus, e z1pIn fen nolbwendig zu den der Mannszucht V

öffentlicht in der Wien. Itg. nachstehende zwei Armee-Bülletins: ; . er ste und angele B C ' liche iste nünd angele nn luer St 6 e in Nach ö Vollzuges oder ntrages 0 ) ĩ (österreichische X, iz - Präsid: ) n ,, h = J ö e, 129 . n eh . ö. . , -. ö 6 . ö. wa ssg reift indesse 8 inisteri ö ; 5 ö 5 w H ins Einvernehmen mit Herrn, Feldmarschall Färsten zu Windischgrätz hat Hochselber sein Haupt 2 ntlichste Pflicht hielt, mit seinem Sens) m , . J ; 6 ,, 6 ö . hHons, Presse gaeist if nn, unn heftzß an wegen feine *. Militairgouverneur von Wien die Entwaffnung des Land⸗ quartier am 3zten d. M. nach Bicske und am 4ten nach Bia, vier Stun⸗ nach Olmütz zu eilen, um Sr. Masestat dem Kaiser die Huldigung nachtheiligsten konsequenze fi ein N trauen der übr gen durch seitiger * arte * R ödlitil zu, beherrschen. Ihre Popularität, Ausdruck Zögerung, und beschuldigt es geradezu, in der sicheren Voraus sicht ; f eine gleichmäßige der Vollshoffnungen für die Zukunft und der volkethümlichen Vereh⸗ seines Sturzes noch so lange regieren und so viel Schaden anstiften . rung wahrer Größe der Vergangenhöit, welche den Fortschritt dar stellt, zu wollen, als möglich. Uebrigens hat dasselbe bisher viel Mäßi⸗

volkes angeordnet, eine Maßregel, welche der Ministerrath im Interesse des den von Ofen, verlegt. Am 3. Januar Nachmittags kam eine von dem seiner Treue und Ergebenheit darzubringen. Zu gleichem Zwecke

allgemeinen Wohles nur billigen kann, und die auch von den Ge— ungesetzlich fortbestehenden ungarischen Reichstage an Se. Durchlaucht ge⸗ begab sich Graf Louis Szecseny, die ihm durch unsere siegreichen . frächtiaten Untergebenen in den Vorgesetzten

meinden selbst als heilsam anerkannt worden, ist. A0 2) Da der sendete Deputation im Hauptquartiere zu Bicske an, welche aber von Sr. Truppen wiedergegebene Freiheit benutzeud, au das hie sige Hoflager. . . . . . Wirksaml uf Fie Handhabung der M der stets zu den Wünschen eines Volkes gen ören wird, so wie die Idee gung und durchaus nicht den exklusiven Radikalismus gezeigt, den Ministerrath die allgemeine Bewaffnung als ein constitutionelles Recht Duschlgucht dem Feidmarschall als soiche nicht angenemmen und unbe- Auch FJürst Adolph Schwärzenterg war in den letzten Tagen hier, lähme der öffentlichen Ordnung, welche stels die Grundbedingung des Wohl' man von ihm fürchtete. Eben so wenig ist freilich, das Militair—⸗ nicht anerkennen kann, weil es in Oesterreich weder durch ein Gesetz , , nete e un. un S*. Masestät dem Kaiser seine Ehrfurcht zu bezeugen. Der K. ö stand(s einer großen Ration war, ist und sein wird, diese Populari- wesen ausgenemmen, von durchgreifenden Verbefferungen die Rede zugestanden ist, noch in anderen constitutisnellen Staaten besteht, und d Gefandte im Haag, Graf Moritz Esterhaz', ist hier angekommen. karl lät bringt der Regierung des Landes neue Kraft. Sie, haben diese gewesen, die allerdings ohne Mitwirkung der gesetzgebenden Versamm⸗

Ord 8. ; ,, . . Corps nach dem siegreichen Gefechte bei Moor, um den Rebellen ö 6 . ö 5 ; 5 . Ruhe War nicht den bar waren, wenn si n Jedermann zern, der sich 2 der , Niederlage gegen Suhl äst nn Dem Vernehmen nach, soll ihm die sehr ehrenvolle und in den ge— neue Kraft dem Dienste der Nepublik gen eit, Es wird von der lungen kaum zu bewirken sind. ohne Rücksicht auf Stand und staatsbürgerliche, so wie moralische burg zurückzog und seine Vereinigung mit dem Rebellen? berflen Sekfülich genwärtigen Zeiten wichtige Sendung nach Gaeta zugedacht sein. Repurlk abhängen, Lie Thätigkeit dieser neuen Kraft so weit auszu= Seit einigen Tagen sindet eine unangenehme Differenz zwischen ĩ . dehnen, als sich die volkethümlichen Sympathieen für lles eistrecken, der hiesigen und der piemontesischen Regierung statt. Truppen der 5

Haltung bewaffn 6 ; dür : nr ; ; ö 1. ö . ; 6 6. 6. . Kööhiastchen Hohe m E 9 und der Großh Haltung ffnen könnte: so würde der Ministerrath ad 3) gegen bewenstelligen wollte, von dessen vermeintlicher Rückzugslinie nach Ofen Freiherr von Handel, der bisher als Legations Rath bei der K. K. königlichen ohe t nn, 7 . 5 . . 9. ö ö ner Beputation der Unterzeichner übrrreisnt wo ; was die napoleonische Epoche wirklich Heroisches und die französische letzteren hatten das toscanische Gränzdorf Parana besetzt und die )

ft in Berlin verwendet war, verweilt gleichfalls seit kur⸗ nzö) ö ̃ sschen Gränzen daselbst besindliche diessritige Garnison vertrieben, wie es heißt, noch

seine Pflicht handeln, wenn er die von den Kreis-Aemtern im Grunde abzuschneiden, seinen Marsch über Lovas Berend sortgesetzt, wo— Gesandtschaf

höheren Auftrags getroffenen Verfügungen widerrufen würde; ad 4) duch Ofen, am rechten Donauufer von unseren Vorposten umgeben ist. zem hier und soll, wie es heißt, als Geschäftsträger nach Stuttgart m, . , . ; Revolution wirklich Progressives boten. Die morg

zumal die Entwaffnung nicht allgemein und rücksichtelos durchgeführt Feldzeugmeister Graf Nugent in Vereinigung mit Feldmarschall-Lientenant gehen Ihre Kaaiserl. Hoheiten die Herren Erzherzoge Joseph un . Durchlauchtigstes, gnädigstes, ürstenpagr! ö dieser volksthümlichen Sympathisen bleiben dem B

sondern ausdrücklich angeordnet wurde, daß Jene, welche bisner zun Dahlen hat sich, gestern, den Aten, über SzalbarCgerszesg in der Nichtzuß Albrecht baben dem Hochwürdigsten Herrn Fürst-Erzbischofe die Ehre zrosli ö. . , ö ö nf , . h l X hw 91 J. c ; Großh. Hoheit d Durchl. der Fuürst zu Fursten⸗—

l z auf Besehl des Ministeriums Pinelli. Parana, früher zur modene⸗ sischen Lunigiang gehörig, hatte sich durch freies Votum an Toscana

Besitze von Waffen und dem Tragen de Tanisa in Marsch gesetz Vereinigu . Warasdin blie t 6 3 y , . . . 2. rselben n ö J gegen Kanisa in Marsch gesetzt. Zur Vereinigung mit Warasdin blieb , t heimnisse, wel ] den Seelen der V bewege er rein sqhlossen: Sardinie e ct aber ĩ e 3

tigt waren, zur Ablieferung . , dem Gesetze berech. 99 starke Besatzung in . zur ,, Steyermark eine Be- eines Besuches erwiesen. berg gegen Olmütz fuhren, und die glückliche Rettung dieser beiden eben so heimnisse, weiche lich in . blker bewegen. Der reine angeschlossen; Sardinien behauptet aber, bestimmte Rechte darguf zu ? h halten werden . 286 ? 97 . hoch Jeuchtesen, ale ͤ rsten haben unter der hiesigen Einwohner2 Geist erräth und der Heldenmuih bekundet sie, indem er die Ihre der Zeit haben. Das neue Ministerium in Turin wird wohl ohne Zweifel

erechnungsgeiste

2 ollen, und daß . 6 j

den Besitzern einzeln stehender Geht s⸗ . atzung in Körmönd zurück, und das ödenburger und eisenburger Komi— 5 3 w Müänd euthä ; ö ir kl 2 ; * Hie Men ( . 85 ,, sressi sitz z ster k zehöfte, so wie Jenen, bei welchen son⸗ saßung H ö . e g. li, , n. Bayern. Mün chen, 54. Jan. Die Münch. Ztg. enthält schaft die lebhafteste Theilna Indem wir ehrfurchtsvollst Unter⸗ verwirklicht. Wir sprechen in der Ueberzeugung zu Ihnen, daß wir die Mei⸗ rasch eine friedliche Lösung dieser Differenzen bewerkstelligen.

der gewöhneichen Polit ker unerreichaar; Gott allein kennt die Ge⸗

ige besondere Rücksichten eintreten, die Belas 9 tar wird durch die mobile Kolonne des Oberstlieutenants Grafen Althann . 2 22 ,. , h selte ,, . ; 3 . ,, P . . 4 6, wenn ,. ihr en, Waffen zu zuge⸗ durchzogen, womit die Verbindung mit der k . wird. Ei unter der Ueberschrift: „Die Angriffe auf die bayerische Regierung, zeichnete 3. himmlischen Vorsehung, welche auch bei dieser Gelegenheit nung des vo nisch . Volkes und vieler Mill wien un ferer siavischen Brüder dem gestern veröffentlichten Rechenschafteberichte des Ma— obwalte. Ad 5) Turch diese Verfü aa n, er gen lein Bedenken von der Armee Sr. Durchlaucht des Fürsten Windischgrätz eingetroffenen nachstehenden Art kel: ö . J; —. sichtwar über, unsel erhaben s Zu stenhaus gemgcht, den innigsten ank dar⸗ vertreten. Wir wollen unseren Geist zumdlllerhöchsten erheben und ihn bitten, der Stadt Florenz sigurirt ein jährliches Defizit von 430,000 JRecht zum Besstze . Waffen ., . 13, 3 das . , Operationen gegen Ofen und Pesth bestimm⸗ „Die baherische , , 9 . . , y, , gedrut Jen, unsere . n, a daß tr Sie in Erfüllung Ihres Amtes segnen möge, . . twa 100, 0900 Rthlr.). z . . ne ißbrar en den Feldmarschall⸗Li Grafen Schli ĩ insti fahre ie, wenn begründet, Jede für die tgebu poheit noch besonders auszudrucken und Allerhöchstdieselben ehr lun chts vo so unermeßlich i s die Kraft, die Ihne s moralische Gefüh De mne ) ) ñ ei nglei ebhafter gemacht haben!, die ihnen! allenfalls abgendmmenen! Wafft! ßbr ich , . ö schall Lieutenant Grafen Schlick, um in nebereinstimmung erfahren, die, wen eg . fur p, hr“ der naährren baye⸗ hien, ben then ren Gerettettn bel, ihter Rütcktunft dlefe nuten he gg l. so unern esllich ist, als die Kraf die Ihnen das moralische füh ö er Karneval hat begonnen und scheint ungleich lebhafter und 8 30 t , . ö n, Waffen wieder mit diesen offensiven Operationen zu handeln, gegen Miskolcz vorzurücken. deutschen Gefammtvaterlandes und ür die ge; . sef 16 e, ; 6 des französischen Volks und aller mit ihm verbündeten Völker ver⸗ glänzender werden zu sollen, als der letztvergangene. zurückerhalten. Sollte sich aber in einzelnen Fällen die Rückgabe un— Diesem gemäß wurde am 26. Dezember 1846 die Brigade res Herrn wrischen Heimat ein warm fühlendes Herz im Busen trägt, mit dem tief Adresse huldreichst mittheilen zu wollen. Ver Himmel beschütze uch ther n iht. Louis Rapolcon! Möge der Geist des Helten, dessen Na⸗ ö ö. , . / thunlich oder unzulä sig darstellen, so wird den früheren Besitzern der General- Majers Grafen Pergen von Kaschau bis Hidas-Nemethi vorge⸗ sten Schmerze ersüllen müßten. Die bayerische Regierung, heißt , . hin unser geliebtes Negentenhgus und belohne dadurch all die Wohlthgten, ö gin e , . 30 Insplral on ; le . 9 ö Fi se Turin, 30. Dez. (Franz. Bl.) Alle Postverbindung zwi⸗ Werth der Waffen, die nicht als corpora delicti, sondern aus an— schoben, welcher die Brigade des Herrn General- Majors Grafen Deym folge Sonderintereffsen und suche auch andere Regierungen in ihre Sonder welche Ew. Königl. Hoheiten in so reichlichem Maße und in jeder Weise men Sie tragen, Sie in Ihren Inspiralionen leiren!, 2 schen der Lombardei und Piemont ist abgebrochen. Die Schnelspost Feren Gründen zurückgehalten wurden, vergütet werden, sobald le * Reserve bis Enyizki nachgefolgt war. Die Brigade Fiedler blieb in polltił zu verflechten; sie sei mit ihrem Beitrage zur Flotte . . Höchstihten treuen Untertanen, zusfießen lassen. Anrede antwortete der Peäsiden, daß lie ihm beweise wie richtig . kö, n n n,, . barum beim Kreisamte einschreiten. Ferner antwortet ber Minisler . . ö. Ah zien eh dn Bren, beirn bis zen, fande; cf. Kerl äche nb. 21 ke yf bn hen 1 In niesfit Ch fur ebnen , „Iranzose zar lem; fade Fe von den Sesterreichern nicht dumchgslassen wurde. Der Krieg des Innern auf die Interpellation des Abgeordneten Haimerl, die Wehl . , , , , , 46 , 3 de ng sehe n gl. selbst seü' durch das Ew. Königl. Hoheiten i when e, e nn , nenn, , , gegen Desterreich ist so gut als eutschieden. Karl Albert besichtigt Verbesserung der Lage der Landschullehrer betreffend, daß die dies die polnische Legion u 1 d e ö ne mehreren eschützen höne cene brachte; endlich r. h terium der aus wal t 34 lerih— U. h 1 n un ünsche, daß die 1th on ( = n ' its f einer Rundreise sämmtliche felddienstfähige Truppen. Das ali 6 n 18 e . . d nd einige Hundert Husaren postirt. Beim Herannat baygerische Ministerium des Aeußern bei dem Reichs mini uswärtigen (Folgen die Unterschriften, kern getheilt werden möge.“ Dann wandte er sich an einzelne k he. . br! gl fälligen nöthigen Vorarbeiten bereits eingeleitet seien und dem Hause der Avantgarde zog sich der Feind, ohne das G. . e, , ; ̃ Fir müsfen vor Allem zur Vervollstän= . rden mögt. . 1 9 ang. sesige demokratische Ministerium Gioberti hat übrigens völlig freie ; 3 . '‚' 1 ; ; Befecht anzu z ubigt worden. Wir mi t. w 56 ; ö . . hiesige demo che , h , , . die i sch u ß des Ministeriums nächstens werden mitgetheilt werden. Am 28sten wurde die Vorrückang 4 . . 16 , n. i r ,, noch ein anderes großes Unrecht Vaberns und seiner ö . . . n sich 6 . ö Hand, die Kammern sind seit vorgestern aufgelöst und neue Wahlen Da dieser Gegenstand von hoher Wichtigkeit sei und bedeutende 1 Pergen durch eins Ümgehung der feindlichen Stellung bei Regiekung namhast machen, welches darin besteht, , . Verwirllichung 86 T welche die politischen Parteien der n . spalte, so wie nach ausgeschrieben, von denen man erwartet, daß sie in ganz freisinnigem sinanzielle Opfei eiheische, so werde das Haus dle Verzögerung um ,,,, a,,, ar, während die Brigade Beym der? deuischen Einheit gleich al , . . J 8 gchzd B. den materiellen Bedürfnissen der Flüchtlinge. Charakter aus fallen werden. In Florenz find die Kammern für den . . . en an der Hauptstraße anzugreifen beord ĩ in Hinderniß im Wege zu stehen, Mittel ent= ñ

age begreifen. zug eordert war. Der arteien als ein Hinder 6 n ; 6 ; P K ö . . 16 60 ; - einige Tage begreif e ist, während in so vielen Gegen= Frankreich. National-Versammlung. Sitzung vom Großbritanien und Irland. London, 5. Jan. 16. Januar einberufen

5 ; . Plan gelang; die Brigade Pe ü ̃ ö ĩ Bayern ) 4 Iasi de Pergen, geführt von Major Baron Gablenz des rut werden zu müssen scheint. TWJvern a . . . ! a! 1) . Hierauf beantwortet Minister Thienfeld die Interpellation General-⸗Siabs, griff Szitszö rh chi en. wobei eine halbe n e e, den . politische Schwäche und Anarchie sich kundgaben, nicht b. Januar. Vice-Präsident Havin eröffnet die Sitzung um 25 Uhr. Als muthmiaßliche Nachfolger Lord Auckland's in der Stelle eines