62
gegen die Herzogthümer aller Räcksichten auf den Stand der Ver⸗ Nest gen n r, 9. m . ö. 3 6 . der duinischen . . 69 k . n 5. November, als die Kunde Regierung in einer Note vom 10, Vitober gegen sie gewendet wer- . Das Abonnement beträgt:
4 Rrankf e⸗ en, worin es wörtlich heißt: Obgleich nicht zu verken ist, daß in 13 ü von dem Proteste vom 28. Oktober noch kaum nach Frankfur 6 2 ste Sch ,,, z zi brut z n i . 9 ö. . 2 Bthlr. für 233 Ale Post⸗Anstalten des In ⸗ und 2 rr von Bülow von Kopenhagen nach Schles⸗ erns . . e . 1 Aus sührung sowohl des Artikels als 5 9 denselbe 4 Athlr. Jahr. ,, ang war gin on R 6 s . fraaliche es Add al⸗ — 8 er Inti In 90 A p p O 2 en 79 231 K80 9 F5nufen Non 2 2 ö langt war, ging 4d . ‚ ö be, bartias Regierung ab, die fraglichen des Anditiong! Arti e J der Tonvention vom 26. August b. 396 zwischen 79* . 366 zu 80 5 kaufen. Von 3 Jahr , ö r —1u Irderung 1 Di 5 . 85. . — fiir se 12 2 We ae 1 1 9 2 19 *nialichẽ g 5 11 2069 ? 2 nviener 8 I 3 3 y is 7 94 1 r] 11 69 4 1 2 ö .
i. ꝛᷣ * l . lich aufzuheben und für die 31 ben. Weg . . 06 muß die Königliche , . boch 68 ,, 9 eta . lief der Preis von 70 erst auf 69. in allen Theilen der monarchie r d is den , Hen e e.
d zu versprechen, wenn sie nicht Dafürhaltens sein, daß die Erfüllung der übrigen Bestimmungen der herunter und stieg nachher bis 70 „5; gestern konnte man um ohne Preis ⸗ Erhöhung. Anzeigers:
werden wolle. Die Regie gedachten Conventi⸗ n von der Ausführung sener Artikel und nament⸗ niedriger kaufen; 2ßproʒ. dito wechselten zwischen 36 : Bei einzelnen Rummern wird vebren - Straße r. 57. Proteste bereits dadurch gefügt, daß Jie ch von einer in Betreff der zu installire den neuen Regie ung zu zuletzt bewihigte man 375 V. Ein Posten preußis her Prämienscheine der Bogen mit 23 Sgr. berechnet. ;
pesselben durch den Reichs ⸗Kommissar treffenden Vereinbarung, nicht abhängig gemacht verden könne. ist n 169. Fl, vergeben. Spanische Ardoin⸗-Obligationen f
36 Ausforderung mußte und konnte Also durfte auch Dänemark die vertragsmäßige Uebergabe der bei⸗ bis 1045 b, doch waren am gestrigen matten Markt um
handlungen mit der Centralgewalt. Am
19*
* 1
davon abhängig machen, daß eine in sei⸗ ger. Das Spiel in peruanischen Obligationen ging ' * siᷣ * 7 . 6
1 — h . 1 ö 53 . „ Bülow verließ Schleswig sogleich den Inseln nicht im 15. November, noch bevor die dänische nem Sin handelnde Regierun u Stande komme. Noch haft, wobei deren von 32 bis 365 „P gesie
d ) n 2 18
üCentralgewalt über den Prot'st vom 28, kommt in Betrach daß die Gesinnung der Bevölkerung der 36 56 zurückzing; portugiesische Obligationen sind von 25 7 — . schleswig holstein lauenburgische Kanzlei I ungetheilt ist, daß Wün che der Vereinigung und gestiegen. F 1. 1849. rend Tes. Waffenstillstandes ganz un- Beschwerden über Bedrückung von Alsen aus an die gemeinsame 2 86 . Verweigerung und zum Regierung gerichtet worden sind, unt zorzüglich, daß die Fortdauer ⸗ mn mmm 2 , — a, in. , gemeinsame Regierung auffordernde der abgesonderten Verwaltung ein in dohem 8 lade nachtheiliges Markt ⸗Berichte. — ——
Alsen und anderen Punkten aus eifrig Präjudiz für den Frieden bildet. Aus diesen Gi ünden. mußte auf al- 1 gene ** ö. gandbolk ausgestrtut warde, während sz dem der Uelergabe ker Bersöallung ir Mt len Wen nnen wer aber e „rs; Sade 50 Wierl' 8g Thpoft frants Kahn nd. 3nhalt. . . . zur Verfügung gestellt worden, und der jetzige Zeitpunkt, besonders Kopenhagen unbekannt blieb. Ein Gefühl der den. Die dritte Modification, d ir zm dun der derich s J ö — ö ö Amtlicher Theil. Nich tamtlict er Tl eil in Rücksicht auf die rigenthümlichen Verhältnisse zu Oesterreich, nicht
ISchrittes scheint denselben, selbst auf geschehene aus dem Herzogthum Sa leswig, lounte von der Neichs⸗-Regierung 3 , r 4 n v. ; . . ö en n nn,, saßrbes Vertreters der Centraigewalt entzögen unmöglich als bindende nfs Gäss s! berehe lrahn ahsn, Her äe 21, 23,ů 25 Sgr. Bundes⸗Angelegenheiten. Frantfurt a. M. Verhandlungen der Die Berathung wendet sich unter Abänderung der Reihenselge
zu erwarten war, daß wenige Wochen später ger, da Dä 6 in ltc nn ch den Vertrag mehr fach y. 4, 155, 17 Sar verfassunggebenden Neichs · Versammlung. Deutschland ,, ner e , gr um Üngeherfam feibse bie snsns des Thb, kühe ge. . . ee en . ganz ig. Preise ind .,, ö; 266 f , ,, der ober sten Baubehörde. 3 Aueschusses, bie Aufhebung der Hazardspiele, der öffentlichen Spiel= — ö 5. 9 9 ⸗ . r ßer schri 2 Hwa d Me veis v zhnli 2x n erz . . 5 2 ? 2111 Ga bels berger Ersinder er Stenograp it 4. . . ö. . . ; . 89 ö ; ͤ 26 ñ alten . Am 18. November übergab Herr überschritten hatte. . r sö hn icht en on piritus sithlr. bezal K, ; ga, . . 3 . (. banken, der Lotterie und des Lotto's betreffend. Nachdem von erhalten . ö 9 2 . . ö . w piritus Rthlr. bezahlt. 00 EC. pre ͤ Sachsen. Dresden. Der Rechenschastsbericht des sächsischen 8 undes - Ange t genheiten * * 28 ; ¶ hen negie rung . a, . 6. 1 . i. ng m gehn, ,. ö. . . , begeben, ee. n * schastsbericht des sächsischen Gesandten ⸗ n, n. 8.3 n, 8 3 . . * ie s kau als . 3. 5 h ine el, 66 en Protest vom 28. Oktober. Zwar war diese Ge⸗ sallene Konshtte, g i n h, n ,,, . Rübß 36 MR. 818 a e n, S ; ; . ; Fran = 66m. 6 ! Sitzun/ net und ĩ hre ezã en. . . 3. ö ö. , . . Truppe Badener und Hanseaten, aus Schleswig zurückzuziehen Rho a Rthlr. 9 Würtzemberg. Stuttgart. Ministeritllt Erklärung über das ntue ver eben den Resch s⸗Verfa mm lung . unt 6 . t n . t . dosis * e re giehr⸗ unbeschränkte, aber die außerwesentlichen Einschrän Tiußben, Sade llageständnisscs ist noch in diesem Aug . Zink 500 Ctr. loco a 43 Rthlr. bezahlt. Wahlgeseßz ; / fag sung g e * n er,, französischen Rechte ge uterungen, die sie enthielt, übten, wie die am 25sten In Folge diele 85g an n, 1 . . i , , dae Die Zufuhren blieben heute klein, Preis unverändert. Für Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin. Verhandlungen der Abgeed⸗ 1 Berathung des vom Abgeordneten von * biron Namens des ten, welches sich zu Gunsten der Ansprüche der Spielpächter serthellte Antwort annehmen läßt, keinen bestimmen⸗- DVerzogthum Schleswig, walt . n 29 . e ,. Weizen etwas mehr Frage neten⸗- Kammer Veifassungs⸗Ausschusses erstatteten Berichts über §. 19 des erklärt — bemerkt Venedey, er werde zwar dem Grund ⸗ ff die bereits feststehenden Entschlüsse Dänemarks. Für von zwei Sæiten cer, bedroht und. durch Königliche, Proela Hamburg. Hamburg. Verhandlungen der lonstituirenden Versamm - KLatmwurfs „der Reichstag“, den Reichsbausktalt betreffenk). saße sein 6 Lens getreu stimmen, allein dem Peuse tech es bereits keine Regierung mehr in den Herzogthü⸗ mationen 31m Higher guigesor dert n,, nn lung. ö ö . 22) Berathung des vom Abgeordneten von Dieskau Namens des sehr danlbar sein, wenn es diesmal, wie in so vielen an ark ließ lieber den ganzen Norden Europa's auf die einer einzigen Es khaghe deutscher eder, holsteinischer 3 Lübeck. Lü beck. Vertiefung des Travestroms. — Dit Eisenbahn zwi⸗ vollswirthschaftlichen Ausschusses erstatteten Berichts über mehr deren Fragen, wo es besondere Verhältnisse schonend beräck⸗ ᷣ der unterbrochenen Postverbindung durch die Her- pen, „onder! ausschließlich von eingeborenen 9g schen . nt m ach ung schen Lübeck und nen,. 61 d rere Petitionen wegen Abschaffung und Aufhebung der Hazard sichtigt, auch den eigenthümlichen Verhältnissen sꝑeiner homburgischen J I ĩ inisch Postbe⸗ i Mannschaften besetzt . ) 6 die . Sold 86 6a i,, ; . 8 . ae, *ffentli Spielbanken ! ; ⸗ ag , . 8 ; ; 2 ; 2 warlen, als einen dänischen Postbeamten mit einem Mannschaften beletzt, an welche die dänischen Soldate e, Bei dem seit einiger Zeit herrschenden Schnee⸗ un? Frostwette Oesterreich. Mailand . Rabetzto's über die Rüdtehr spiele, der öffentlichen Spielbanken, der Lotterien und des Wähler Rechnung trage. (Gelächter. Mittermaier hält zu all⸗ s f f . I z Al l lbe ? ze schick 8 t di 5 80 1 s ole Meiniaun n M56 . WM ö * 2. 0 = J 9 2 z * * 2 92 6 6 1 lsteinschen unterhandeln. Immer offener trat der Plan gen zum A fall über die Gränze schicken. Es ist dieses, im Vorbei⸗ ist die Reinigung und Bestreuung der Bürgerstei — 6 . , , ,. ; g biy 9 z . Lotto's. J ; gemeiner Ueberraschung dem Hazard eine Vertheidigungsrede. N cht — raukreich. P. Werathung des vom Abgeordneten Martens Namens des Aus- (in Spiele überhanpt läge die Schädlichkeit, söndern es sei die Nei-
ifreizungen aller en Dänisch re in Theil derBe- gehen brmerkt, dasselbe Schleswig, ches Dänemark nicht müde Hausbesitzer vielfach verabsäun orden 3 J ,, ö ͤ f lufreizungen aller Art den 2 änisch redenden Theil der B l 1 l Hausbesitzer vi lfach verabsäumt worden. Frankreich. Paris. Gerüchte über bevorstehenden Ministerwechsel. .
Widerstande gegen die Regierung zu bewegen, bien n ; , . et , Das Polizei-Präsicium sieht sich daher veran ßt, auf die Be Gerichtliche Ernennung. — Debatten im Justizausschuß und in den Bü husses für Wehrangelegenz eiten . Berichts über die gung dazu vielmebr mit dem germanischen Leben verwachsen. (ab- en, um diesem Zwecke zu dienen, Verletzungen R stellen. Jin ü]eser . eichs-MMinisterimm am stimmungen in S§. 2 und 3 de erordnung von Februar 1847, raus der Rasionaloersammlung. — Ernennungen im Marine und Sanitäts- Anträge des Abgeordneten. Mohr „Lie Einquartierung in der sehnendes Erstaunen.) Die öffentlichen Spielbanken nur seien es, gescheut. Die dänische Regierung 16ten d. M. die danischen Noten vom 18. und. 25. November, und wonach wesen und Ausschließung von Zöglingen der Militairschule von St Cyr. Prodinz Rheinhessen betreffend. ; gegen welche sich die öffentliche Meinung und mit Recht kehre. Aber als ob in Schleswig ein unmittelbar nachher, also ohne, daß Lis däuische zegierung, die der Bürgerst-ig in seiner ganzen Breite täglich bis um Die Verhandlungen? zwischen Louis Bonaparte unt Malleville. — ) Berathung des vom Abgeordneten Sprengel erstatteten Berichts sie lönnten nicht plötzlich beseitigt werden, ohne gefährliche Ver= ein daͤnischer Antwort abgewartet hätte, erhielt daszelbe kurz nach einander die 9 Uhr Morgens von dem darauf vorsindlichen Schmutze, — Marrast und das Kabinet. — Die Februar-⸗Minister Ludwig Philipps. über die don dem Hofgerichte zu Sigmaringen beantragte Ein letzung woblerworbener Ansprüche— Auch sei es nicht rathsam, die dl mit Ordnung. Nachdem Dänemark gegen- Nachrichten von dem doppelten offenen Brucht, des Waffenstillstandes, Schnee oder Eise gereinigt, bei Winterglätte aber Die römischt Imerventions frage. — Brrathungtn über die Nepräsen. leitung einer strafrechtlichen Untersuchung gegen den Abgeord⸗ Finanzen des Jahres 1819 zu schmälern. Daher beantragt Mutter⸗ Regierung der Herzogthümer mit so großer Strenge durch die Verstärkung der Vesatzung von llsen und durch die Kö zur Sicherung der Passage bis zu derselben 5 . r Jeitunge temp . ee, e . niten Advokaten Würth ven Sigmarmngen. maier, daß die Aufhebung der Spielbanken auf eine dreijährige Frist Rechte beharrt und jede Rücksicht auf die Stellung dieser nigliche Erklärung, daß es kein mäßige Obrigkeit in den, Her⸗ Zeit mit Sand, Ascheode man : n, ,,. Näheres über dit Weinhändler ⸗Emtute. Proudhon. 5) Berathung des vom Abgeordneten Werner aus Koblenz Na- hinausgeschoben werde. ö ; . der öffentlichen Meinung ihres Landes verweigert hatte; zogthümern gebe. Ueber beide Maßregeln richtete das dänischs lichen Materiale, so oft als nothwendig ist, Große enen und Arland. London. Bericht über die Staats- mens des Prioritäts-= und Petitione - Aueschusses erstatteten Be⸗ Degenkolb: Nicht über die Aufhebung der unmoralischen seits in den gemeinsamen Protest gewilligt war, muß e , an n nt , nnn, , ö. streut sein soll, ; tinnahnie, — Bankvorräthe und Notenumlauf. — Marine Ersparniß. richts über verschiedent Eingaten. Spielbanken könne in dieser Versammlung ein Zweifel sein, nur siegierung wohl erwarten, nunmehr ihrerseits an Erfül⸗ Erklärung oder nur der Nachricht Vertretern dritter Mächte mit dem Bemerken wiederholt aufmerksam zu machen: daß der hi Sith. Verschwötung. — Gypedition nach Kalifornien. — Vermischteg. Gegen 10 Uhr erst eröffnet Präsident Simson die Sitzung, von deren über die Entschädigung. Allein ein Vertrag über die Ausbrutung gemahnt zu werden. Die rechtswidrige Vorent⸗ soll die Versicherung ertheilt worden sein, daß die Verstar sige Magistrat bei der versuchsweise bewirkten Straßenreinigung dit Schweiz. Bern. Erneuerung der Krekitist des österreichischen Gesand⸗ Ta esorbnung der Bericht über das Ministerial⸗ Programm, die öͤsterreichi⸗ der schlechten Leidenschaften des Volkes sei von der Art, daß sich AÄlsen und Arroe ward jetzt Gegenstand der lau. ng der Besgtzung, Alsens nur den, Schutz die se isel, keinen Verpflichtung den Eigenthümern und Verwaltern der ösfentlichen und ien. Y S. Schnell 4. — Zurich. Furrer's Abreise. — Grau bünd= schen nzelegenheiten betreffend, wied m verschwunden ist. Die Versamm die Kontrahenten an einander zu erholen und keine mitleidige Bei⸗
Herzogthümern. Hier handelte es sich nicht um Angriff auf Schleswig bezwecke. Die Regisrung de Reichsverwesers Privatgrundstücke nicht abgenommen hat; daß d eselben vielmehr den ten. Italienische Flüchtlinge. lung ist so unruhig und zerstreut, daß es nur nach und nach den Mah hülfe in Anspruch zu nehmen hätten. Degenkolb empfiehlt daher den
1
um mehr oder weniger buchstäbliche hu die gegenwärtige Darstellung nicht beabsichtigt, die Gefühle ö6bigen Bestimmungen unverändert und pünktlich nachzufommen haben Italien. Rom. Auflösung der Kammer. — Delrete der Zunta. — nungen des Vorsißenden gelingt, die nöthige Aufmerksamkeit herzu⸗ Antrag des Ausschusses, die National⸗Versammlung möge die Auf⸗ sondern um eine Uebertretung des⸗ eines ehrenwerthen Gegners zu verletzen. Sie hat aber den mehr widrigenfalls gegen die Säumigen, gemäß §§. 1 und a ; Die Verkündigung der Costituente erwartet. . Bürgerlrieg befürchtet. stellen. Es wird der Austritt des Herrn von Dallwitz (Schlesien) hebung der Spielbanken und Spielpacht⸗Verträge ohne Weiteres be⸗ eifellosen Punkte. Die Wichiigkeit Alsenꝰ s s nöthig und billig ausgestreuten Vorwurf als habe Dänemark zum gebenen Verort nung vom 15. Februar 1847, mit sofortiger exckutiv Aegypten. , , ,, e,, des Großhenllichen Fer⸗ aus der National-Versammlung und dagegen der Eintritt mehrerer schließen. ig ist bekannt; sie d erhöht du Lohne für bewiesene Vertragstreue und Versöht nur Unrecht Ausführun if ißre Kosten Und polizeilicher Bestrafung verfahren mans. — Abbas-Pascha. enn - ; . en Mitali n. zeilung an die Abtheilungen ange Christ. Das öffentliche Spiel sei nur e ilderte J wwig ist bekannt; se ward erhöht durch ohne wärme n, werf gem ö. ö n Nusflibrung guf hre tet nn doll her mung — Vereinigte Staaten von Nord-Amerika. New- Jorl. Die neuen Mitglieder und deren Hertz lt ng 2. n, , , , Christ. Das öffentliche Spie sei nur . gemildertes Uebel d Behörden, welche nicht nur mit dem über Unrecht erfahren, für Jetzt une fu immer von dem deutschen werden muß. Stlavensrage. — Das Kanalprojelt durch den Isthmus ven Fanama. — zeigt: Schädler aus Vaduz, Herzog aus Ebermannsdorf, von Keu⸗= zur Vermeidung des heimlichen Spiels, dessen Ausrottung nicht ge— zelner Privaten auf Alsen in einer niemals zu recht⸗ Namen abwehren wollen. Sie wünscht zugleich das Ihrige zur all⸗ Berlin, den 8. Januar 1849. ö Fie Tarifftage. — Kaliforniens , dell aus Berlin, Gebhard aus Würzburg, Hillebrand aus Pöls, Tra⸗ lingen werde. Er ist daher gegen die Aufhebung. Vischer von en Weise schalteten, sondern auch die Insel als eine Angriffs⸗ gemeinen Beruhigung z enn ke, ret, , mn gen,, Königliches Polizei⸗Präsid Börsen⸗ und Handels ⸗Nachrichten. bert aus Nauscha. ö Tübingen vergleicht das Hazardspiel mit, der Prostitution und fordert g zur Veunruhigung Schleswig's durch alle erdenklichen Agi über den, drohenden Schitten aneh (ks auf. Maßregeln der Vor⸗ von Hinckeldey. Beilage. kö Groß aus Leer interpellirt das Ministerium des Innern wegen die unbedingte Beseitigung der öffentlichen Spielanstalten. Graf muͤtel benutzten? Baher erhielt der deutsche Gesandte in Ko- sicht beschräntt kat, daß sit de Waffenstillstand und die späteren ö der Weigerung Hannovers, die Grundrechte sosort zu veröffentlichen Schwerin ist gegen die Aufhebung des Lotto's, der Spielbanken (., gleichzeitig mit der Genehmigung des gemeinsamen Pro— Vereinbarungen, so lange sie nicht zum Gegentherle gezwungen wird, und durchzuführen. Die Antwort darauf wird für den 15. Januar weil er darin einen Eingriff der National⸗Versammlung in die Rechte . t 2 * 8 2 ,,,, . . . . K ini halten entschloss 1s 18 daß sie angestrengate . J ö i s ᷣ „öden Auftrag, an das dänische Kabinet das Begehren, der Freiwillig einzuhalten, entschlessen itt unt sie mit angestrengter Der ungenannte Verfasser des Neujahrsgrußes an die Akademie versproche!. . . ,, n,, nne, 4 . ö raab der Verwaltung der genannten Inseln zu stellen, welchem Bemühung das Sie! verfolgt, die nicht durch sie heraufbeschworene . issęnschafte ö n,, , nn. l Sodann überreicht der Reichs-Minister der Justiz der Natio⸗ R. von Mohl: Ich greife die Rechtsbeständigkeit der Spiel= t 9 n] ö . e 3 der Wissenschaften, eines leitenden Artikels i x g —
ige derselbe am 18. Nooember nachkam. Inzwischen war, nach Gefahr wieder zu beseitigen. Frankfurt, 29. Dezember 1848.“ Spenerschen Zeitung vom Sten d. M, der, wie es scheint, aus e 2 nal -Versammlung die sämmtlichen (28 Schriststücke umfassenden) auf verträge an (Beifall) und zwar aus einem ganz einfachen Grunde. Es neinsamen Proteste, die dänische Regierung zu dem Entschlusse der Akademie e politische und demokratischen Klub n hen möchte . M — er el ö die standrechtliche Behandlung Robert Blum's und Julius Fröbel's ist ven Herrn Mittermaier namentlich darauf Werth gelegt worden, ihrerseits mit Anträgen auf abändernde Vereinbarungen? ch wird ersucht, seinen Namen zu nennen, und ihm dageg sprocher = in Wien bezüglichen Vorlagen. Sie werden dem österreichischen Aus das Spiel sei wenigstens von Seiten der Spieler nicht absolut un⸗ zesa 9 ͤ Frankf rt 9 5. e te hnte mi Be 1 89 2 f . — 2 3 / 7 . . * z . 1 ö . 7 . aa r 90 . ; ö . z ö. 83 ᷣ . d ; ; ) 2 = HGesandten in Frankfurt her vorzutre ten. un kehnte mit Bern ns zwärtige Soborfert. daß alsdann die Unwahrheit seiner Behauptungen vollstandig darg Lröffnete Konkurrenz für Bildhauer um den Michael ⸗· schusse überwiesen. . . . . moralisch. Ich gebe das zu. Allein etwas deren sst es, ob das jenes Begehren ab. Die in Frankfurt solchergestalt am 3. ? ⸗ * J th in werden soll wobei es sich indessen von seibst versteht, daß ihm Beerschen Preis Roßmäßler stellte heute seinen früher angekündigten auf die Spiel seitens der Bankhalter unmoralisch ist. Nicht mit den s ö ö . 3 7 6e ͤ 4 Kn . . . . . ö ö. . 1h n 1 1. J ĩ . il ) — * 4 * 1 . ve — ö . ö. h ; . . * . ; ‚, . 2 t ⸗ ) e, , . . ; 2 - 3 6 ĩ . nachträglich vorgebrachten Gegenforderungen bestanden in Amsterdam, H. Jan. Vie 4augenehme — imm, welche in seine unwiderleglihe Verachtung der Wissenschaften, welche bis . Der 1833 verstorbene dramatische Schriftsteller Michael Beer angebliche Verletzung des Briefgeheimnisses bezüglichen Antrag dahin, Spielern hat der Staat , . , sondern 24 den zdrückliche Mißbilligung des Verfahre der gemein hiesiger Fi zrse am letzten iftstage des verwichenen Jahres ,, ; , . ö . s⸗ . , , . ᷣ , . ,, n 2 z 5 erträge mein ausdrückliche. Mißbilligung 88 Verfahrens de gemein iesiger Fondébörse am letzten häftstage des ve wichen ,,. Deutschlands Ehre waren, gern überlassen bleibt. Vorläufig diene hat testamentarisch eine Stiftung begründet, um unbemittelten Ma⸗ daß die National⸗Versammlung in Berathung nehme wie 8. 1 der Bankhaltern, und es n. , einung Regierung und Zurücknahme oder Annullirung wenigstens der vorherrschte hat sich ese Woe nicht erhalten und wurde gleich Folgendes zur Beleuchtung des Thatsächlichen 39 583 ngen lern und Bildhauern jüdischer Religion ven Aufenthalt in Grundrechte zu einer Wahrheit werde. An den Minoritäts- und nach durch und durch , n D / fall), und wir Pröoteste vom 28. Oktober namentlich bezeichneten Anon nsaugs g. haue Veri ht auswärtigen Märkten, be⸗ Sommer der Akademie durch eine ehrenwerthe Zuschrist der Wunsch Italien zur Ausbildung in ihrer Kunst durch Gewährung eines Petitions-Aueschuß. Desgleichen ein sogenannter dringender Antrag brauchen, erat, n, , ,. gn . , Ueberlassung ber Verwaltung von Alsen und Arroe; gänzliche sonders aus Wien; 6hgleich d päter etwas besser lauteten, konn nalen n , dan , n a, d nn nne en dire an en bn , . , . Bür th 's von Sigmaringen auf so for lige Cutfernung der gieichs? Tie Aufhebung ber Spielban en eines weges zu scheuen. . (Beifall. — . kunbgegebsn wur be, daß ür wälen n n . . ; ; s zu erleichtern, welches dem Sieger einer jährlichen P ö / Jemand einen Rechtsanspruch erheben, so mag er 5 1 7 ö sp⸗ h ;
der deutschen Reichstruppen aus dem Herzogthume ten sich dit Course der hr ischen Staatspapiere bei häufigem gus öffentlich wär e , rn, n, , en, Preis Bewerb e,, . ; . 11 trupven aus dem Füͤrstenthum. . Will deshalb inspri ; . h — aus entlich wären, traf sie sosort die Einrichtung, ka d Preis ⸗Bewerbung zu Theil w ) - ers a truppen ar em Für . ö. . . ö . ; ö us öff ch en, sie s nrich tur e g 3 eiden soll, mit beren Veranstaltung Vice Prässdent Kirchgeßner zeigt an, daß der Bericht des das deutsche Reich verklagen; es wird sich dann zeigen, wer ver⸗ österreichischen Aus schusses vollendet und daß man zu einem Mehr⸗ urtheilt wird, und sind wir es, welche die Verurtheilung töiifft,
e,, nn,, nnn, ,, e de, dn dine late iner tn e g n zeigte, wöchentlichen Gesammtsitzungen etwa 50 Gäste leichten Zutritt haben. der Senat der Königlichen Akademie der Künste nach dem Wunsche i e je täten Regierung das Gerings X ssen sten in Fragt wodurch 9 sich v 96 J 161 m Drei kan das Nöthige 9 d Mis 160 veit is die Ve dies jahrige Konkurrenz um den Michael Beerschen Preis heits * und Minderheits Erachten gekon men . Lie letzt ren 6 zahlen wir dann nur he eine alte 6 Man wendet uns ĩ inische Regierung eine neue Ver rhielten; rale hatten 4 erreich l ann bis 483 5 Af ädemie seinem Wu sche zuvorgekom . in ist für Bildhauer besti Die W stellenden Gen lauten; ein, wir hätten nicht das Recht, in dieser Beziehung Gesetze zu inise Regierung eine eue Ver erhielte! ara tten 494 Erreicht, . ĩ 4 Akademie seinem Wursche zuvorgekommen, aber ; un Bedauerr it s Bildhauer bestimmt. Die Wahl des darzustellenden 8 . 9 . . 42 6 Verfassungs . . er, da . 646 mit dem Befehle, dieselbe so lange fortzu und blieben gestern auf 4 Y ste , nachdem Tages v z steht es nicht in ihrer Macht dem Verfasser zu G ,, genstandes, so wie die Ausführung desselben in Relief oder runder Mehrheits⸗Antrag: In Crwagung, daß da erf ssungs⸗ geben. Ich glaube aber och datz wir ompetent sind, einen ᷣ f , n , fn, dl , n und ᷣ mir dem werk für das deutsche Reich von der National- Versammlung einzig großen Akt der öffentlichen Sittlichkeit zu begehen, und ich möchte
für den Schutz ihrer Rechte so vollständige Bürgschaft 1935 SV bezahlt worden war; Z proz. wirkliche 1 ging von 59 Guhalt Ser Wissenschafter die ihr zugewiesen sind zu ändern d Figur, überläßt die Akadeinit dem eigen essen der Konkurren⸗ . . . 6. / . ; 2 ; ; 9 9 l 5 . J Jnhalt der Wissenschaften, die ihr zugewieser ern ; 1p ! ? eigenen Ermess J und allein festzustellen und sonach die Vereinbarung mit den ein— je Regierung sehen, welche uns entgegenträte, wenn wir es aus⸗
.
(h 6 Kopenhagen von dem Auftreten der 41m 22sten der Umsatz belebt, und wart! ohe 3in tragende Sonds am mei Eg ist darüber seiner Zeit, was dem Verfe se nicht entgangen in des Stifters Allerhöchstenorts beauftragt worden ist. 6
31
⸗ . 3 die Verwaltung mit Zuversicht der Rezierung der Her- be 58! s herunter, kam dann wie cr auf 5ül,. c,. und blieb zuletzt mit Tagesfragen zu vertauschen. ten, doch müssen Reliess, um zulässig zu sein, eine Höhe von wenig · ͤ 6
. ies freili s ⸗ ⸗ . . ĩ ; f 16 scl sich j 856 r ö n * eln Reate n NDeutschlands ; ulässi * in Erw 3 e x . 83 n h ! 9 übergeben könnc. Aus bieser freilich dem deuischen Ger 58 „; 4proz, dito wich erst ven hen 741 760, schwang sich Berlin, den 8. Januar 1849. stens 27 Fuß zu einer Breite von J Fuß haben, und eine runde Fi⸗ zelnen Regierungen Deutschlands nicht zulässig it, in Erwägung, prechen, daß keine öffentlichen Spielbanken mehr cexistiren sollen. 98 — 727 60 e,. . . 1 ö! s. —
3 4. U Rängekzstea ein Beßandbtbeil der Rrichs s 3 asg! 5 ; penhagen nicht zur Kenntniß gekommenen Verfügung vorgestern bis 764 „. hinauf, doch blieb gestein zu 753 4. zu ha Das Sekretariat der Akademie der Wissenschaften gur muß wenigstens 3 Fuß hoch, auch sowohl Relief als Figur in daß die Feststellung des Reichs gebietes ge, . . Von allen Kö . . Man , einge⸗ Inseln als Pfand für die Erfüllung des Waffenst Il⸗ ö „ prozentige Syndikat ⸗Ohiigationen standen fest aus ,,,, ö ö Gyps abgeformt sein. Die vor Ende September d. J. an die Aka⸗ Verfassung st, in Erwagung, . es a. ,, rann en wendet J provisorische Centra gen, sei nicht in * Lage, ein em Sinne dienen sollten, wozu der Vertrag kein Im Actiengeschaft blieb es still; ige Actien der Handelmaat— demie einzusendenden Konkurrenz- Arbeiten müssen mit folgenden At. mit dem ihr vom deutschen Volle, gewordenen Beruf, für alle solches Gesetz, im Falle 8 bier gegeben würde, durchzuführen, sie zum früheren deutschen Bunde gehörigen Länder eine gemein- sei zu schwach dazu. Meine Herten! Ich weiß am besten, wie 3 . . . q ng der 5 Thlr. 2a S g S. 14. des Gesellschafts-Statuts eine Con 1) daß der namentlich zu bezeichnende Konkurrent sich zur jüdi⸗ ame Verfassung zu geben, süͤr unvereinbar trachtet in die Aus. schwach die Centralgewalt . (Von. allen Seiten Heiterkeit.) Ie M* R ist, für die ihr an zu vertrauenden Lutträgs ‚ des Actien⸗Kapitals — nach Abzug der 5 Thlr. 24 Sgr. nach 8. 1 ü. 64 esellse 6 9mm eine 86 in, n ., w ehren een Ea scheidung der d zum früheren deutschen Bunde gehörigen Lande ales das n , sein, aßen Sie feinen Deschluß e . 3 6 äzanntmachun gen. Garantie en eder rt zn bieten. Wir em pro Actie betragenden JZinsen der früheren neun Ein⸗ ti o n alstra fe , . ; 1 ö ö. . at? im . g . . , een t. ar n, 1. ; He err ach 6 r . 8. staatt zu 6 i n . ö 8* 16 än istz. Dan . ite. . . 36 pfehleh 4leselbe nnter diesen un??v‘ nd“ nnn, n,. ö . ö rn n , ,. , 39h . . . 1. 2) . . Ar in von ihm an ersund en und ohne Ei wãgung der eigenthümlichen Verhältnisse, die sich aus der beste⸗ gesprochen, welche die Orte treffen würden, wo jetzt die Spiel= . ö ee ren Au ffo nderung die Einzahlung der ö fremde Beihülfe ,,. ausgeführt worden ist. ͤ henden Verbindung deutscher und nichtd eutscher Länder in Desterreich banken sind. Ich glaube nicht, daß sie in dem bes re ten Maße rü k st ä ndigen Rate und o nventi on alstrafe Der Preis, bestehend in einem Slipendium von 500 Thalern ergeben, in endlicher Erwägung, daß die Feststellung der dent Gen eintreten werden. Sehen Sie doch die Länder und Orte an, wo
, , auf ein Jahr zu einer Studienreise nach Rom, wo der Pensionair
2
ö ae, m ner, m, m, ne. 2 teste n ver se h en sein z
, = mem mer. K ö /
Nothwendiger Verkauf. ber-Landesgericht zu Cöslin, den 30. Oktober 1848. Die adeligen Gats-Antheile Gr. Gostkow B. und L. se Bütow, landschaftlich im Jahre 1846 abge- ä auf 8923 Thlr. 9 Sgr. 10 Pf. zufolge der nebst pothelenscheinen in unserem dritten Bürcau einzuse⸗ Tare, wobei jedoch bemerkt wird, daß eine ver⸗ ; agte Rente von H Thlr. für Getraide wegfällt, sollen weiten k
25. Mai 18 19, Vor m. um 15 1 h — baues an zu nel men und .
ö Gerichtsstelle subhastirt warden. 6 !. er 6 eehrten Besteller in ö 2rIngen.
ten Umständen der Gunst eines gechrten
Publikums und bemerken dabei, dals die
Vollständigkeit der Einrichtungen dies es 15. hig 20 Januar 18
umfangreichen Instituts, verbunden mit
sä Reichsverfassung eine innige, sowohl politische als kommerzielle Ver- (fein öffentliches Spiel existirt. Sind es denn ble die Spieler, er bei unserer hiesigen Hauptkasse (Schifferstraße sell sch aft berechtigt, J am mtliche bereits . sich wenigstens acht Monate seiner gFunst widmen muß erfolgt am bindung nichtdeutscher Länder Oesterreichs mit dem deutschen Bun ⸗ welche in die Badeorte kommen? Wenn dabei auch Einiges verloren le 8 gestatte ufträge jeder Art im Ni 1. 2.) oder bei Herrn S. Herz in Berlin leistete Zahlungen als verfallen, so wie das ,,,, . . 6 , des staate nicht aueschließt sondern eine solche vielmehr im offenbaren gebt, so wird dies doch nicht von Belang sein; denn Wie baden, des, es 8 s sᷣ ö Masel 265 . und Schill Doroth ensfraße , während der Vormittagsstun⸗ durch die früheren Einzahlungen und durch die 15. Oktober d. J. in öffentlicher Sitzung der Akademie, und bleiben a. 6 ö 5 6 4 ö e mn, r. 69 ö ⸗ 26 gi ee Baden ö n, ö , elde des Maschinen, ud Sehill , ui . ; ursprüngliche Zeichnung den säumigen Actionairen ge die Konkurrenz⸗Arbeiten auf einige Zeit im Akademie⸗ Gebäude aus⸗ Int eresse beider Länder gelegen ist, eschließt die Ne Domburg u v. Ba . t a ihre O r .. ukri e denheit den von 9 bis 12 Uhr einzuzahlen. 19 ö ĩ . ; P sammlung: hre reizende Lage. Diese werden nach wie vor besucht wen den.
6h r ed zer l zel er 6 mit de e⸗ ene Echt auf Empfang von Actien gestellt. ; . . =. . J e . . such Ausführung zu Jeder Zahler hat bei der Einzahlung mit den he gebene Anre * ; 9 s Januar 1849 1) Die vom Reichs Ministerium in dessen Erklärang vom 5ten Müller aus Würzburg bestreitet zwar den unsittlich en Charak⸗ 19. )
ffe nd Qui 5 pei ö e fe ür nr s erklären die Quittungsbo⸗ Berlin den 7 t
treffenden Quittungsbogen zwei nach den laufenden für erloschen zu erklg , ; g J Be den 7. J . ; Rei m n ,,, . Müll . b ; ara; Magdeburg, den 3. Januar 1849 Nummern geordnete, gleichlautende und mit seiner Na⸗ gen zu ann ulliren, statt deren andere Actien aus⸗ Direktorium und Senat der Königlichen Akademie der Künste. d, VI. ausge spro chene Zurückweisung des Vereint arungspꝛin ter des Spiels nicht, meint aber doch, man sollte zes gehen lassen. . die Dinar tig n mens -Unterfchrist versehene Verzeichnisse — zu welchen zufertigen und letztere zu Gunsten der Gesellschaftskasse De. G. Schadow, zipes für die deutsche Recheverfassung im vollsten Maße anzu- Nachdem noch Grävell gesprochen, , n Schluß der Debatte. der vereinigten Hamburg- Magdeburger an den gedachten Orten, je doch nur vor der Ein⸗ zu verkaufen. Direktor. erkennen. Der Ausschuß vereinigt sich, was die Bestimmung über die öffent⸗
. Deze 18 h 5 ö zerhältniß de S3 ; ö f 8 DampfschifffakRrUS- Compagnie. zahlung selbst, Formulare in Empfang geuommen Magdeburg, r, ae mn en . Die Centralgewalt zu beauftragen, über das Verhältniß der lichen Spielbanken anlangt, mit dem nachfolgenden Antrage des Ju⸗ JJ erden können — einzureichen. Das eine dieser Ver— ö 2
2 . 8 ö ĩ . ö S . frü en Bur ich zörigen Länder Oester⸗— stiz-Ministers von Mohl: ‚ . 1 16 237 ; 5 , Fm, m mne Gs seslsch Das 2te Stück der diesjährigen Gesetz⸗ Sammlun dir zum früheren deutschen Bunde nicht gehörigen Lan stiz iniste V Magda . SùQztt- J zeichnisse muß auf einem ganzen Bogen geschrieben sein der Magdeburg ⸗Wittenbergeschen Eisen bahn. vesellsc aft. ; ö. ö löw J h h. s t⸗ 8 g wird , w dentschen Bundes staate zu geeigneter Zeit und . ; . . D agdeburg zwi enbergesche ur rerbleibt bei den eingelieferten Quistungsbogen (gez. Harte, Vorsitzender. heute aus gegeben, we chrs enthält: unter — reich zn dem n ,,, . . Reichsgesetz. Einziger Artikel. ö . ; . , ,, Abgabe beschein igt wird. . Rr. 3090. Die Einführungs- Ordnung vom Sten de. M. zur allge⸗ in geeigneter Weise mi der ie, ,, Alle öffentlichen Spielbanken sind vom 14. Mai 1819 an in h n , , r, ,. . einen Wechsel⸗Ordnung für Deutschland nebst handlung zu treten. 2 86 ö . Wtalf der eingelieferten Quittungsbogen werden acht Mi dener menen, TFidnung für euch ebst der ) . . r f z Deutschland geschlossen und die Spielpachtverträge aufgehoben. 36. . ; ! Wech sel⸗Ord lbst M tät s-⸗Antrag: Dem Neichsministerium die auf ganz Deutsichland g 85 2 Minden Wechsel⸗Ordnung selbst. ino rita g serium k ; . ö . ; . ͤ . =. jfiꝛi ñ ; 8 n. 3. Ottober 1896 Minister für Handel, Ge- Einlieferungsscheine, deren Ueberbringer als zur Em— 6 F 6e al Berlin, den 11. Januar 1849. Vorlage vom 18. Dezember v; J. modisizirt durch Schreiben vom Bei der Abstimmung erhebt sich das 5 mit 2. Si . Tand= und Stabigericht * werbe und öffentliche Ar⸗ pfangnahme berechtigt erachtet wird, die entsprechenden, ö 6 . al529 b] Eisenba In. Gesetz⸗Sza m mlungs⸗Debits⸗Comtoir. 5. Januar . erbetene Vollmacht zu ertheilen. ö helligkeit gränzenden Voll ständ igkeit sür den ntrag de ustiz ; De, e, 4 ** *. beiten mittelst Verfügung Über 206 Thlr. lautenden Actien nebst Dividendenschei⸗ 6. Vom 15. Ott ober ab tägliche Ab⸗ w Unterz.: Barth, Paur, von Buttel, Dr. von Linde. nisters. Das beantragte Reichegesetz ist somit angenommen. Lebbaf⸗ 9 an 3 266 *. on ä,, , e. nen auf die zehn Jahre von 1849 bis inel. 1. 9j k fahrten der Personenzüge f ren: Se. Ercellenz der Staaté-Minister C Rüder. ter Beifall im Hause und von den Gallerieen h . , 4 . , n e Ausschr g öden Orte ge ie Ei iste ; 57 30 Min. Morgens ommen: e. ẽ⸗Mi * 6 . ö! ; . ; irths— heschlie i ;, nn,, g zehnten 0. l ge , . , , deen n e re, ö e n s 9 K ö Fraukfurt a. M . Gevekoht aus Bremen antwortet für den Marine ⸗· Aus schuß Nach 3 , Ausschusses besch ,,,, . 5 Capitale der Magdeburg⸗ der Dividendenscheine für das Jahr 1849 statt der Di⸗ fenen Zug. Ab gereist: Ihre Durchlauchten der Fürst Karl unb der auf den Antrag Kohlparzer's, daß von den sür Errichtung einer en, nen g, fer Letterieen zwar vorjetzt fortbestehen zu lassen, . . ** w, , . Wittenbergeschen Eisen⸗ vidende die Zinsen à 4 Prozent von dem, vollen Be ⸗ „on Minden nach Deutz 12 Uhr 15 Min. Vorm. Erbprinz von Leiningen, nach Köln. deutschen Kriegsflotte bewilligten 6 Millionen Thalern die Hälfte a) „die Staate. Nin che Tentr saewalt zu beauftragen, auf de⸗ ⸗ P * 216. migt ist, forvern wir vie Her ,, geneh- trage der Actie auf ein Jahr, , . di, gin im Anschluß an den um 11 Uhr 15 Min. von Ber⸗ 16 z für Herstellung einer Kriegasflotte im Adriatischen Meer verwendet jedoch 8. provisorische in, ,, thunlichst hinzuwirker, 1 (errem nl rig Herren Lictiongirs der geann. des Sianms, vom 2. Jahnat ids ab l'trtzhsn ght lin, Dresden, Leipzig, Braunschweig, Bremen, Uelzen, re ,,,, werden möge. Der Ausschuß glaubt, da die Interpellation ren Aufhebung in den Einzelste
ten Gesellsch aft hierburch auf, in Gemäßheit des §. 12 ‚. — 5 . f . l h h 5 auf, 412. werden. Diejenigen Actionairs, welche bin id n he oer mn nen! — ; t die. g der Hildesheim und Hannover eintreffenden Zug. Kohlparzer's erledigt, und daß ein weiterer Bericht darüber nicht ,, gonzession er Regierungen der ein⸗
ves Samt die letzten zehn Prozent an n r er Irn gr erf inn haben Jö nothwendig ist; denn die 6 Millionen Thaler seien der Centralgewalt b) Privat ·
ausgeschriebenen Rate
den Erfahrungen des te- nischen Vorstan- entwed
endiger Verkauf. duis Doussinsche Haus Nr. 144 ĩ ihefenschein in unserer Re⸗ geschätzt auf 5506 Thlr.
ww * ö
gs 10 Uhr,
e August . , , 9. ; 3 . Nachdem vom Herrn Tage nach dem Schluß -Termine gegen Rückgabe der .
Gläu⸗ 1590 61 Lise . wogegen au