1849 / 15 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

84

stehend aus 100 farbigen Prachttafeln, nur 60 Thaler Labenvreis In bem Jahre 1845 betrugen die sämmtlichen Einnahmen, inkl. Es sist sehr lobenswerth von dem Verleger, auch in dieser kedräng. aller Neben- Einnahmen, als Miethen, Vergütungen ꝛc., 184,772 Zeil so viele Künstler und Techniker bei diesen Zroßen Prachlwerten Rthlr. 24 Sgr. 6 Pf., und die Ausgaben RM, 362 Rthlr. 16 Sgr. Das Abonnement beträgt: Alle post⸗ nstalten des In⸗ und zu beschäftigen. 10 Pf, dieselben ab von der Einnahme, verbleibt ein Ueberschuß von 2 Athlr. für 4 Nahr. Aus landes nehmen Bestellung auf —— 2 5 83h 4 Rthlr. . Jahr. 2 ̃ diefes Blatt an, für Berlin die wurde auf 1,500, 900 Rthlr. Stamm⸗Actien 50,000 Rthlr. und auf 8 Rthlr. I Jahr.

J Expedition des Preuß. Staats⸗ Sisenbahn⸗Verkehr. 00000 Rthlr. Prioritäts-Actien 16, 60) Rthlr,, überh zupt 76 C066: in allen Theilen der Monarchie 2 3.

8 Rthlr 3 dieselben ab von dem Ueberschuß derbli 1845 ĩ ohne Preis⸗Erhöhung. 3. *. nr. 57. 322 l eins F F 46. ? d h verblieb pro 1845 ein ohne Preis⸗Erhs 7 5 6 een, Gtraße Rr Versammülung . 0 Eisenbahnkunde Reinertrag von 11,419 Rthlr. 7 Sg r. 8 pf. Im Jahre 1846 be⸗ Bei einzelnen Nummern wird ö ;

am 9. Januar c. , , 8

lief sich die Brutto⸗ Einnahme auf 200, 2059 Rihlr. 4 Sgr. 8 Pf. der Bogen mit 23 Sgr. berechnet. Herr Brin referirte über zwei Mittheilungen des Herrn Neesen und die Ausgaben auf 38,524 Rthlr. 28 Sgr. 1 Pf., die⸗ Dortmund, deren eine die Untersuchung der von der Herrmanns. selben ab von der Einnahme, ergiebt sich ein Ueberschuß von „zu Hörde gefertigten Patent⸗-Bündel⸗Achsen für Eisenbahnwagen 110,884 Rthlr. 5 Sgr. 7 Pf., wövon an Zinsen gezahlt wurden Herrn Daelen daskelbst angegebenen Bündel⸗-Achsen mit S0,0)9 Rthlr.; es verblieb sonach pro Jahr 1846 ein Reinertrag von 1849 die andere eine Untersuchung von gußstählernen Achsen 30,881 Rtolr. 6 Sgr. 7 Pf. Im Jahre 1847 betrug die Brutto= * t . Fabrik des Herrn F. Krupp zu Essen betrifft. Einnahme 217,336 Rthlr. 25 Sgr. J Pf., und die Ausgabe 106,437 ̃ Dihm besprach die Verhältnisse von Arbeiter⸗-Krankenkassen Rthlr. 4 Sgr. 2 Pf.; es verblich ein Üeberschuß von 111,099 Rthlr. ö von ihm beim Bau der Thüringischen Eisenbahn ge⸗ 20 Sgr. 11 Pf. Hiervon wurden gezahlt an Zinsen 84,000 Rthir., z

63 a5

zhrungen. und behufs Amortisation aus gelooster Prioritẽts? Actien 2000 Rthlr., . ö Rthir Rt hir 2365 ellin knüpfte daran einige Bemerkungen über dieselben zusammen S6, 000 Rthlir. Verblieb Reinertrag 25,099 Rthlr. 20 Sgr. . 2) aus der vierzehnten, am 165. Oktober 1846 stattgefundenen 9 51. 1713 55 Mr. 105 5677 56 Nr. 119, 2403 S0 Nr. 177, 909 2190 bei den Bauarbeiten an der unteren Weichsel. ö 11 Pf., welcher Ueberschuß pro Jahr 1847 nur um ein Weniges Amtlicher Theil. / Verloosung folgende, am 15. Januar 1847 zahlbar geweseen ** 50 108 2092 806 182 80 132 50 heffer sprach über die Verbindung der Stöße der Eisen den Ausfall „der Betriebs- Einnahmen des Jahres 1815 überste igt f Deu tschlan d. . Prämien à 55 Rthblr. ; 323 6 333 580 983 80 3942 80 mittelst Leschen und legte Vorschläge zu deren Ver⸗ Durchschnittlich wurden pro Meile befördert im Jahre 1845: Bundes-⸗Angelegenheiten. Frankfurt a. M. Badische Note an Nr. I Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. = 206 ] 113, 031 2105 122,057 à 90 402 80 29,766 Personen und 115.315 Ctr. Güter. Die durchschnitt⸗ die Tentral-Grwall. Erklärung des Großherzogs von Hessen und bei 313 37327 58. 937 99 439 1122031157, 54 5 ; R 2685 13703742 80 S0 à S5

zorlegung eingegangener Frequenz- Nachweise der Main⸗ liche Einnahme betrug: für Personen 14,405 Rthlr. 9 Sgr. 1 Pf.; für Rhein über das deutsche Oberhaupt. Adresse aus Hamburg in Be⸗ ; ; 58. 219 . 50 2 12215, 807 , 41286 . 68 3 90 81390

und einer Besprechung über die vom Verein herauszu Güter S636 Rthlr. 15 Sgr. 4 Pf., zusammen 22,941 Rthir. 24 zug auf das deutsche Reichs- berhaupt; Vr ö deutscher ehemals 153 52 . 58 5 „Sb? J ö 80 6 2 3 ; ö . = ü ö 8 ; O ö 414 . . I. * reichsständischer Familien an d Reichs versammlung. i * . ö 23 ĩ z 5 40 4 n , rift berichtete Herr Mellin über die am Schlusse des Sgr. 4 Pf.; im Jahre 1846 wurßen durchschnittlich befördert: ö nilien ö ö. , e. en,, ö. . 17 65 63 63 159,83. = 223280 3324 530 S5 2 80 06 ö * w T er = . . 3 5terrre Wijer Ordensverleihungen. Verwersung des erster ( i 9 2 5 (U5 aA 8. ĩ 3a ö erfolgte Eröffnung der Bergisch⸗Märkischen Ei⸗ die Einnahme betrug: Oesterreich. Wien iy 9 nz ö

ö. 9 R , ; 57 ł 42 5. ; 332 21 9180 de . . Ser (Griundrsè 3 =. Ma ina op r de lichur von 7 5 64 d 64 9 ö 90 3480 1 41 , . i 6 i d . 3 3 Ff. , Him j paragraphen der Grundrechte. Warnung vor Verheimlichung von ! 4 . ö 835 1 * 3 Elberfeld und, Dortmund und besprach im Allgemei— . 3 m Güter o nn Rthlr. 1 Munkiionasvorräthen. Journal-Unterdrückung. Dank des Fürsten 58 65 z 5 ; . 72 80 74 86 24 90 371 35 die vielen bedentenden Bau-Anlagen dieser Sgr. im Jahre 1847 wunden Windischgrätz für Spenden an die Armee. ArmetBülletin. 5 66 114,330 85 180, 1232 80

; 98 ersone g, He. 3 1 4 .* 1 5 * 8 . —9 2 24

ö J. 8, 098 Personen und 187 . Baden. Karlsruhe. Belanntmachung. ; 8 39,02 67 50 1580. 5124 50

Ctr. Güter; die Einnahme betrug durchschnitt ich pro Meile; für Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin. Verhandlungen der Abgeord- 67 68 9 70 161,071 8743 80 2 = . . = 22 oy s Mt 29095 , 6 ef für . 2 z Meklyy ö. . J. 202 3 un⸗S chweidnitz⸗ Freiburger Eisenbahn. Personen 1. 225 Rthlr. 27 Sgr. 8 Pf., für Güter 13, 180 Rthr, neten Kammer. . . . 68 69 71 74 . . 322 8. 884 80 är e ure ber ssth 22 Sgr. 4 Pf., zusammen 26,406 Rthlr. 20 Sgr.; im Jahre 1848 Sachsen⸗Altenburg. Alten bug 3 Adresse an die deutsche Reichs⸗ 69 „I ioo 56 77 73 . ͤ . 132 5672 8 91280

d 66 . 6 8 nr n 76. 68 209 fa 40942 Ner mmlung wegen des deutsche 9 6 Oberhaupts ö ö * * x2 Sd A4 6 x ö ö 56 h = 2 )

wurden durchschnittlich befördert: 25,032 Personen und 168,405 Versamml ing n egen des delt Hen ö X berh aupts. . 70 59,271 652 87 76 90 . . 68 3 851 183.742 280 . ) ö. 2 ; =. 43 . . **. 1e, wn m2 urt a D. Bekanntmachung de jrundrechte des 72M * ö. ö. ; * . 2 J 332 ) Ctr. 84 Pfd. Güter; dir Einnahme betrug: für Personen 11,463 Fran surt;, Frankfurt ga. Mi. Bekanntmachung der ndree 71 55 757 63 89 95190, 402 2 3 903 3 43 à 80 ö f f 387 3 S deutschen Volkes. 2 , ͤ . , . ; 3

1.305, 145 Ctr. pfd. Güter., Vieh c. für Rthlr. 29 Sgr., für Güter 11,887 Rthlr. 5 Sgr., zusammen . 5 58 73 66 64 90 164,032 5 33 ; 137,519 8. 633 80 „305 z Ctr. Pfd. Güter, Vieh ꝛc. , 23351 8 . 2 un 8 . ) . . 262 ? 3 5, 4 * 2 2646 2 z 92, 125 Rthli 2 1038 f Gesammit⸗ 23,351 Rthlr. 5 Sgr. Fr— nkreich paris. Depesche aus Algier über den dortigen Gesund⸗ / 7,529 40, 15 /c, 65 91 6 J / ͤ 562 ö. Rthlr. 138 Sgr. bf. In dem Jahre 1847 heitszustand. Wiederholung der Unruhen in Batignolles. Ministe⸗ 30 94 78 66 99 . ; 2229 80

X

do

9

serflossenen Jahre 1848 wurden insgesammt beför⸗

ö J

personen für eine Einnahme von 88,845 Rthlr.

. 7 ö . * 8 h 9 3518 z z II 9 rflärunga über die Verbar inge e te r ie Fa lier Or ns 5 44 2 7 67 120 32 z. 666 ; 2 9 : . 3. = 217,757 Personen für die Einnahme von 102,500 em Frauen⸗ Verein zur Abhülfe der Noth unter den rielle Erklärung über die Verbannungsdekrete gegen die Fan J 34 44,220 29 6 . 5 5,324 2 8 36 . ; . 8 l . 61 2 68 ) 36 1 J . J 23 * 3 8. 91 4 ĩ 3 5 65 62 . 3 33 50 . 29

75 7 70 63 58 9 . 3229 142 * ; 182 7 80

2 9. . Bpurbon Salocndy Nermischtes 83 J 95 n w . . 16 1 1e abr nee 18 Serke und Bourbon. Salovendy. Bermischtes. . . -. , ö. 4 Ri 2 96 Pfo Güter, Bieh . sind ,, . 9. . nten und Handwerkern Großbritanien und Irland. London. Prinz Adalbert von Vayern. Tinnahme n 102,150 Rthlr. 22 S Insge nt⸗ olg aben zugegangen: ; d,, ö n em. Die Zehns h 4 6. ,,. [e, ,. An jährlichen Beiträgen; Rr. 215. Frau Wittwe Jonas Selig 5 Rihlt. w , , ö . h . 8e ö 6. . 6 . 8 z 1 49 Der Revealverein.« Speculatione 1 Boldreichthum Kalif fa g. 8 s ö ; ) . Nr. 246. Fran Isabella Behr 3 Rthlr. Nr. 247. Frau Banquier Feig , e , . . e n iche? 17,600 . 75 64 3 20 22. ; . 152 . 280 280 9 le Rr. 278 Xr Louise Borsia 5 8 r. Nr. 249. N Jüng⸗ niens. Nachrichten aus Panama und Venezuela. Vernnsird. 6 6 ; 94 796 46 911 3 22 245 332 80 1 Rihl;. Nr. 248. Frau Louise, Borsig 5 Rihhr. Nr. 24 Frau Jing Nußländ ünd' Polen. Warnscha u. Rückreise des Großfünsten Kon- 119, 526 8 81 124,706 12. . 85 281 162120 34 8 ken 3 Rthir. Nr. 250. Frau Naunyn 3 Rthlr. Nr. 2651. Frau Rein⸗ ,, ,, / 111 45. 61 98 12 a 2 3 * * 1nt 6 nischtes * hardt 3 Rthlr. Nr. 252. Frau E. Duncker 3 Rthlr. Nr. 253. Frau J. stantin. Hern .

- 17A 80 80 ; z n. 5 ; Erklů 8 Circolo * 0 703 21 806 85 * 23 * 1 . ) 203 * talien Ron Corsini und Mamiani. Erklärung des Eircolo 2 ö 84 02,703 2 Duncker 3 Rthlr. Nr. 264. Frau B. Magnus 3 Rthlr. Nr. 255. Frau JJ a lch 9 6 shapffes n gore werd! der . 9e . 11 56 80 ͤ 90 Merk ' 1 9585 X F Meer 5 Nr 987 Rr zpolare ge . e weltlic Macht bes Papstes. 2 J, 87 8 96 r 912 * von Merkel 3 Rihlt. Nr. 256. Frau D. Beer 4 Rthlr. Nr. 257. Frau vopol . y, J . 3 . 2. . , . ; V, Ar tliche Ste Neapel. Angeblicher 9 9 8. 189,102 à 80 A. Arons 2 Rthlr. Nr. 258. Frau Henriette Mendelssohn als Legat ihres ,,, . , . 91 26 21,104 ; 79 15 4 k verstorbenen Galten 100 Rthlr. Ertrag der Lotterie von Schmuckgegen⸗ JJ der bb, 242 16 933 80 280 ständen nach Abzug der Kosten 993 Rthlr. 10 8 gr Spanten. Madrid. . 9 mer han e un gen, ö. e . . 18 130,3 33 80 85 Ab zu Ros 993 2 . gr. ; ; 8 K . Bure 3 Nermiumd 16 1 e aus ; ; . . ; 9 Indem wir für diese Gaben herzlich danken, zeigen wir hiermit an, e, ,,,, . gane, J un nn 66 382 12 34 47 5 . 33 80 273 86 286 3. . 1 ; ; . inem Trziesffen mit dem Karlistenches Cl Lambor. ; . . I ö . ö . ; 2 , . z jedes Geschenk bei den unterzeichneten Mitgliedern dankbar angenom⸗ ,, m Gg 131,010 . 8712 241 33 3112 85 mit einer Mehreinnahme von 9462 n wird Portugal. Lissab on. Hie F e,, , nnn, 69 34 . 08 ; 253 13 4 80 das Jahr 18 die edeutende 66, J ; ; ; . h SL Türkei nstantinopel. Die türkisch⸗persische Gränz⸗Kommission. 2 65 ö 9,6 80 253 89 484 ö das Jahr 1848 dir bedeutende Zualeich erlauben w uns inen Bericht unserer bis h erigen Thätiakeit . ürkei. n l . 1udpẽ 8 h J 2 ; 5 9 . 10 313 8 ner Mehreinnahme von 23.118 , rlauben wir uns, einen Bericht unserer bisherigen igkeit Börfen- und Handels? Nachrichten 53032 * 190, 0152 86 , r . ,, ö ö 6 25 146,909 à 50 a S5 j ; J hi z ĩ ĩ z 8 25 a 2, i 146,999 à SG 24 . Pf.; dagegen hat der Güterverkehr von Jahr zu Es erhielten 721197, 915 5 z 99 144 7 66 à 80 bedeutende Vermehrung gezeigt, derselhe stieg im scholtene Fabrikan 1645611 30 4 . 2 24 ; 62 8 c * * ; . 9 2 11 8 N. s chu ß⸗ 164 97 3 z 2 3 gegen denselben des Jahres 1845 von 893,696 Ctr. lichen Vorschuß: 260 61 5 5 nch 15 . 1 . c ö . 35 3. 4 21 = ) 513 85 ; 3280 52 Jauf 1,269,651 Ctr. 36 Pfd., oder mehr 1846 gegen 1845: 32 198 060 29. 91 tr. 40 Pf nit einer ehr-Einna 565 185 . ,,, . 75 3 0 Etrz 40 Pfd. mit einer Mehr⸗-Einnahme von 14,252 Rthlr. o ꝛözʒ, 66 35 3 3 1505552 196 65652 36 im Jahre 1847 erreichte derselbe das bedeutende Quantum Ss b 19 3 . 96 533 3 . Sh

51 26

19 Sgr. 7 Pf. In dem Jahre 1846

„280 Personen für 111,963 Rthlr. 23 Sgr.

Vieh ꝛc. für eine Em⸗

Sgr. 11 Pf., Insgesammt-Einnahme

Pf. Im Jahre 1845 wurden beför—

Personen für die Einnahme von 111,640 Rthlr. 20 „690 Ctr. 96 Pfd. Güter, Vieh ꝛc. für 6,167 Rthlr. Insgesammt⸗Einnahme aus dem Betriebe 177,798

r. 6 Pf Es zeigt hiernach das Jahr 1846 die nsrec id zwar gegen das Jahr 1847 eine

228

D N

ö

1 Q 2*ꝶ

daf (

me

1 G EL

G ——— Q 2

ü

ö

2 ö 7 Familien mit 50 Rthlr. macht 1859 Rthlr. .

6 Amtlicher Theil.

1— 2

1020 ; . ö 6 s . ) 49 602 1225 * Ze. Hoheit der Herzog George von Mecklenburg— 19, 607

88G

17,400 Ctr. 96 Pfd., welches mehr beträgt gegen 1846 60 Pfd. mit einer Mehr⸗Einnahme von 21,710 Rthlr.

Pf. und gegen 1845 von mehr 553, 800 Ctr. mit einer 36,992 Rthlr. 23 Sgr. Das Jahr 1848 hat

jedoch durch den Einfluß auf den Gesammtverkehr gegen das Jahr ich bei dem Güter Verk hr einen Ausfall ergeben und zwar Pfd. mit einer Minder-Einnahme von 10,024 Rthlr.

rechnet man hierzu den Ausfall der Personen⸗-Fre⸗

761 weniger Beförderten, mit 13,655 Rthlr. 4 Sgr.

ich in der Gesammt-Betriebs⸗Einnahme pro 1848

fall von 23,680 Rthlr. 1 Sgr.

auf die einzelnen Quartale wie

758 RNthlr. 13 Sgr. 10 Pf., im

h Sgr. 5 Pf., im dritten Quartale

und im vierten Quartale weniger 11,022

Die stärkste Einnahme gewährte im Jahre

, . 1 Mir, D San. ö h 7 *. 4 ; . . 26 3 2

, ,, , , n . H. Mendelssohn. H. von Merkel. J. Reinhardt. w . 17 972 86 ĩ . 17 . . ö ö 69 80 59 159, 111 ö. ö 6 .

e ble Hr le ber Monat Jan mn a nie zur Mitverwaltung beigetretenen Herren; . 2... 250393 76 ö 3135 * 83 35632 76 3,59 3 80 533 83 23 k

stärkste der Monat Juli mit 24,984 Arn ous. Dr. Behr. Kammergerichts⸗Assssor Dettmann 313 80 2 80 . . ö 7 935, 49 ; . 96.711 3 948. 133 90 208,301 2 80 und die schwächste der Monat Februar mit Kommerzien⸗Rath Ermeler. Meperhoff. Alexander Men— 522 85 50 3 80 115,566 3 85 493 76 h. 58 7 12 4. 8

; r . . 141150 211,882 3 90 J * J k 14 4 1 ö ö. 6 , . dels sohn. Schacht. von Viebahn. „303 à 85 5 3 8 7 4 ö, 79

. . y 5 Il 22 165.405 6 Strelitz ist von Neu⸗Strelißz angekommen. . . t 16 . K

435

150, 600 792 30 151,161 3 8907 199, 1992 90 3, 3, 80 153,711 1100 902 580 1. sg 3 ; gi a 85 zi, 233 3 8 201, 0352 S090 , , 39 4 8 3233 353 55 0. 581 90 414 80 h1 à 80 k 123 93 822 356 S9, 5365 90 2 ö 23 29 23 2 4184 80 4. 3 ( 154, 223 . 63 4 80 ; Rthl Rthle, Rthlr. z 3 8 . 95 8 ö 193 80 4442 8 7238 64 280 Nr. 24713 322 76 Nr. 1 11,2182 76 (Nr. 163, 601 à 76 . . 4 152019 99 5. 89 352 35 3 , . 39 Marianne, Men velssohn, ; 35 333 . 413 80 . 35166, 847 33 9 53 3 580 157,485 85 723 85 Stellvertreterin. Johanna Duncker, Schriftführerin. Julie 5 x . 133 343 76 . . * 35st 514 35 91 . 17 8 96 1120 802 85 Naum on, Stellverncterin. A. Albrecht. A. Aron s. Geh. 361 433 312 58 383 7 J 3 n , 3 6 ib n 9i, Si à 86j ö. , 5 ithin Be 1. * 8 . ; 76 27 21. 5 88 566 . 94 ) ö 614 80 48 158,632 à 80 203,455 2 80 Ma 6 , ;

23

2

.

öffentlichen Bekanntmachung vom 30. Juli , 2, das vor eehandlungs-Sozietät unternommene Prä⸗ ; J. 3 2 y) mien-Geschäft betreffend, machen wir hiermit darauf aufmerksam, baß 36 9. 6 1416, 556 286 Familien mit einer Summe von 6866 Rthlr. 1) aus der dreizehnten, am 45. 2. ktober 18 ä nnn e den. folgenden 32 99 78.959 149,567 Schriftliche Gesuche mit Angabe eines sicheren Bürgen werden bei agen stattgefundenen Verloosung folgende, am 15. Januar 37 50, 8s 81.362 58 80 der Vorsteherin Frau Dr. Behr, Oranienburgerstraße Nr. 54, Mittwochs 1846 zahlbar gewesene Prämien: 33 8 ö . 94 und Sonnabends von 8 10 Uhr, entgegengenommen.

1. 22,907 7

2

u —— 2 xD do TEQ

ö

1

4 3.

8

87, 09002 3 80

.

E = Q Q 2

1— 2

Borsig. E. Duncker. H. Hufeland. M. 33 39 5 29 , . ö. 3 ; . ? . 74 S. X 1 LH. X 1 . ) 44 28 80 ö ; 39 8 ] . ; . . g * 8 8 ö ; . . . 13 (. 1 3 K 80 7. 52 608 89e 2 89 ) . 2 8 ) 80 20. 2 28 Jüngken. H. Kaufmann. M. Klipfel. B. Magnus. ö. . k 6 276 ; 152 6232 80 2 à d 204,231 à 8.

ͤ U ͤ

3 153 80 212, 520 à 80

92 . 28 904 d 163 80 213,709 2105 ,,, . ; ö w —; 28, 440] 54,906 8 5 8435 1448 1743 80 923100 ia⸗Rohzucker für Rech⸗ Für die Einzahlungen, welche in Amsterdam und missions -Rath C. Waagen die Amneldung und . ; ;

verkauft werden. M

ö ——— . 36 71 6 8 183, 6043 76 992 90 5 —⸗ 240, 156 ö / / en mer mr, mm. * 2 s J ; 7 198 22 79 d 76 185,509 à4 76

76 .

9 ne Vol.

8

2, T

18a Sa OG

Den d

e] I

1

N

2

a *

2m

6

Q Q W 27

4 . . . 1 . ö. 2 ö s 8632 134 8 61.712 A 80 31a 8 Fl. Niederl. Cour. für 20 Thlr. Preuß. Cour. festgesetzt. geben. Briefe erbittet man unter Kreuzhand mit der 65 4 80 433 161,712 42 81 31 ' 360 . 1 . 132 76 8, 4913 50 55 85 166,023 535 507 8 ö . n , . N * M S SNVMYTJRNn3JcHAI ,,, 1.5 der Aachen Mastrichter Eisenbahn-Gesellschaft. Im Auftrage der vorgenannten Kunst- * ereine N, 559 à Je 9, 449 à ) 38 . 2 e Grundstück nebst u- 154 11 . 11189 1 ? . 1 1 z 95,905 90, 9 U ; 8 I 2 ö 285 85 169,003 4 90 23 80 32 asten 6 24 7671 . 5567559 S- CGpoit se⸗ lich der Elbe, in den Städten Hannover, Hlalber- fundirten sechs Wittwen-⸗-Versorgungsstellen, welche vor⸗ 300 S9, 961 32 8. 346 . , . 6 . 26 v ; ** 9. 1 4 . 9 . . erwa . in, 1 ö. 2 99 7 1120 40 * 80 65 85 9 80 Erfüllung verschiedener der in der Kassel, werden wiederum im Jahre 189 eine Aus- nunmehr verstorbenen Hofräthin Christiane Elisabeth . 5 683 8 23 76 99, ' , , . . ! ie, ; e, 3 8 2 . 195,516 2 80 98 95 5. ; 39 . 51 8 22 244 380 3 80 zu melden. . . Gesellschaft wird die vierte Einzahlung ler ein, diese Ausstellung durch Einsendung ihrer Vor weiterer Verfügung über diese Stelle, womit ; ; r 28 935 . 99a 80 702 80 602 80 244,3 92 8 zetrage ad 29 haler pr. Actie ist die am 10. Februar in Hannover, ist, wird solches denjenigen Verwandten der Stifterin 6743 51 i, 653 3 7 2 86 463 59 13 79 98 50 215,739 iyi s z zu Konczewitz N von 8 heine werd ̃ j . a5 ; as * de und z ; ö ĩ lt des §. 6 der gedachten Has zu Fon czewitz Rr. 41 nn dem Ober⸗ ine werden demnach gegen Aushändigung der frü— am Mäi in Halle, bei Unterzeichnetem bis längstens 27243 76 56 11. 03 209,899 3 76 unter Verweisung auf den weiteren Inhalt 8 gedach 19* M * s ** MH, . 2 5 . . ö r e 6 5 * 5 198. J ' q ĩ ö 5 a. 5 2. Morgen 107 IRuthen Magdeburgisch Ackerland Termin zur Einzahlung wird auf den August in Kassel schreiben sind genügende Bescheinigungen über nachste· 277 Januar 1848 zahlbar gewesene Prämien verwirft sind und, der Allerhöchsten Be⸗ lich abgeschätzte Mühlengrundstück, wovon die Taxe in h .. 212 230, 9933 76 35 2 85 80 192 30 5831 80 w (. ; ö ff G * in Berli K. ; ; * im Bewerhungsschreiben näher an⸗= Königliches Land und Stadtgericht. Helfft Gebrüder in Berlin, Gotha Direktor Looff, daß sie in der im Bewertungs hein 3 1 1.8. ; z : ö 3 2643 * 293 73 98 28 51 2105 56 2 80 r Nothomb, von Brüssel. Am 30. Januar 1849, Nachmiitags 3 Uhr, zur Empfangnahme der Einzah lin Herr Kunsthändler Sachse, in Dresden Herr Heinrich von Watz dorf, 29 2 11,2042 294 3 2 76 28 80 er am iestgen Hofe, h (

. . 2 ; ; ̃ 2 3 J 3 133 209, 604 ,, ö 5 573 283 1332 8 ö . igl. Sce⸗ und Handelsgericht. Aachen, den 24. Dezember 1818. Aufschrift: „Angelegenheit des Kunstvereins zu ...“ 32,003 6 ö 2. . 2 . 982 80 47 2 89 13 ö 80 761 2 98, 602 à 860 644 8 643 80 772 90 ; ; . 599 ) . 67 a105 ö z 7 ; 31 141 Kunst- Ausstellung. 111 . n n . 87, 28 / ) 28,0]! b ö * ö. ? y 2180 8741 80 56 à 80 59 2 90 ) 29 91 75 33 ̃ stadt, Magdeburg, Halle, Gotha, Braunschweig und zugs weise für bedürftige Verwandte der Stifterin, der 0, 06 7 433961 3 7 195,212 à 76 2 s Hen zers 6 . Pres ; E 97,905 93 77 4 35 874 81 56 4 80 170,614 80 80 bela imten Real Prätendenten werden aufge⸗ g . 9 ral Bersammung vom 26. Juni stellung von neuen VWerken der Malerei und Skulp- Bennemann, geb. Aschard, zu Dresden und ihres Ehe⸗ ! 8 4 80 ; 5 ; f 7 270 276 99, 0930 à 76 5 t z 7 66 5 e, , 33 * 8 34 39 3 8 h den 5. Fanuar 1849 . zon 10 Prozent des Actien⸗Kapitals hier⸗ VWVerke zu unterstützen. Zu dem Ende müssen die außer freier Wohnung, Brennmaterial und Aufwartung ö z 19940393] 47 48 9h 157,60 54 105,207 à 85 754 80 S8 al20 8341850 O., den Januar 1849. * h ] ö m Hetrage ad 2 . 2 k ö . , , , . pe t e bis heute nicht erhoben worden sind. Jahr 1847 festgestellte idende von 1 Thlr. an März in Halberstadt, oder ihres Ehemannes, welche eine Berücksichtigung 746 ) 54 3 7t 8 202,060 32 85 25 93 99, 411 12, 202 182, 502 44 bei unserer Haupt⸗Kass h nh b d 1 dig ru . . . . 56 , 8336 ͤ 3 8 funftehnten, am 15. Oktober 1847 und an den fol⸗ . . . Amtmann Donner zu Erbpachtsrechten besessene, aus heren und gegen Baarzahlung von 18. Thir? pr. Actie am 15. Juni in Goiha, den 26. Februar die ses Jahres 282 7 3226 2 8 22 80 209, 900 2 76 ,, Bekanntmachung vom J0. Juli 1832, daran erinnert, daß die im Wiesen bestehende, auf 25,635 Thlr. 22 Sgr l ö ; strr. 49,554: 5 Nr. 51,1593 80 ĩ äß, zu milden Zwecken verwendet werden ö . . , ,,. ö. . t ; ö 802 38: 65? . 225.9872 76 Nr. 18426 1 80 Nr. 39.648 à S5 Nr. 49,5543 85 Nr. 51,159 3 81 immun emäß, zu mi ö icht een, ; rern der Vereine angemeldet sein. 1) daß die Ansuchende mindestens 50 Jahr alt, 592 52 2 2802 192 Nr. 18, 426 80 Mr. 39, 646 Nr ! ö st 8. 9 z gericht stgestellt, und di inkhäuser . ; , . e,, Seehandlun s Sozietät r C Co. ö. ; . . . ) ; g , tf. Ber ; . 96 3 85 29 3 35 42.698 à2 90 972 80 613 85 General⸗Direction der Seehandlung . . , 898 . . 9 1IIa er err . ster Voge 2) h ein hrer Versorgung hinreichendes Ver 12 . 87 963 86 2 5 2,6 unserem III. Büreau täglich einzufehen, soll in termin C. Wintgen s- Oeder in Aachen, lür Hannover Herr Hofbaumeister Vogell, ) daß sie kein zu ih sorgung h l * ö ; . 1 /* nn,, ; 9g 8 , e . ͤ . Magdeburg Stadtrath Gru bit 3) daß sie zur evangelisch lutherischen Religion sich 93 7 an hiesiger Gerichtsstelle meistbietend verkauft werde A. Schaasfhau Bank⸗Verei in Köln 5 68 . z 35 7 287 4 ; „sar * . 222 * . ö 26 173 232 ö r 41 ĩ an hiesiger Gerichtsstelle n etend ver werden. aasshausen scher Bank⸗Verein z 6. = 66. 8122 83 147,507 2 234,936 76 24,323 3 80 82 à 86 172 80 2446 80 Angekommen: Se. Exzellenz der Wirkliche Geheime Rath, 2 , ö 2. ; 28 85 203 86 2 en n r London . ; f 67 82 98, 626 912 238, 084A 76 69 à 80 85 2 * 28 2 7 n Hofe, Dr. Bun sen, von Londen. S. R. Bischoffsheim in Amsterdam, Kassel —Sehm er feld. Ehemann verwandt sei. 9e, . 280 2 80 1483 80 großbitan hen oft; ĩ —ͤ . . mächtigte Mini ] ; . 5 lungen gegen Interims. * ; 4 . j . . 256 227596 7053 952 76 25 5 2990 57 à 90 : . . Pommerschen Provinzial Zuckersiderei ; Auittungen ermächtigt. g gegen Interims 9 inen we nor Kretschm er, in Düsseldort Herr Regierungs Rath und Administrator 302 f 122 ) 160, 705 . 95 * Ih 54349 865 9 9 382 85 752 166 Inspektor Winters erst, in München Herr Kom- des Stists Lungwitz. 312 163 9. 94 76 32,110 à 85 2 * 58 a 8

1. 03 32 7 70 6 5 ; 4206, 990 81 78013 8 182 80 219, 721 2100 'astricht geschehen möchten, wird der Cours auf 35,00 Versendung übernehmen und jede fernere Auskunft 1 9 , 7134 42280 ö. ' 207 9 . 30 80 117,801 219, ö . 2 95 53 . 96 26 8 ] 22 22 . d . Magdeburg, im Dezember 1848. 184 5. 2 82 à 8e 3 39 91,78 : 9 verzeichnete, dem 2 3 2 4. ** . 2, 361 ! eU der Haupt- Geschästssührer derselben: Grubitz. j 7 564 24,5 74 34 6 189,9. 3A 76 57 88 ö 7 3 2635 804 8 843A 80 224,370 2100 t nebst dem Hypothekenscheine 9 2 ; 28. ; ; worden, soll ; ö 6 . ; . Die unter sich verbundenen Kunst- Vereine west- Im Stift Lungwitz bei Dresden ist eine der dort 56, 297 S8, 595 3 Ih 132 190, 894 à 890 2 28 27 90 74 2 ; ißie ren) 280 119, 12432 80 64a 80 ö 80 4. 2 W 42 . 34 9, . 30 9 16 ö 80 : z 57 94 155,949 45214, 93512 5 2 542 542 85 239 500 à 8e ö ö n *. . * öh 2 2 97 55 h 592 Yoo 2 7a 8 543 8. 239 5 0 80 ermeivung der P in spätestens 2 K. d. J. mitgetheilten Verbindlichkeiten der tur veranstalten, und laden hierdurch tüchtige Kiinst= mannes bestimmt sind, erledigt. ( . / 93 85 674 80 ö ) . ö neldung de? PFPrailusiol puatestens 5 s f. tönigl. Land⸗ und Stadtgericht. ö . nit ausgeschrieb Kunstwerke spätestens eine jährliche Unterstüßung von 50 Thalern verbunden 53 à 81 94, 225 53 8. 176 37,312 56 97 4 92 105.5412 806 119,229 à 80 932 90 244 400 à 80 8 Athwendi k zr. A j t . 862 768 25 3361182, Die n] ; Prämien⸗Scheine werden daher, Hen e e ,, , . an Pr Actie in Abzug zu bringen. Die neuen Quitiungs— am April in Magdeburg, hierbei beanspruchen wollen, behufs ihrer Anmeldung . , t 79 65 à 76 Die Inhaber der bezeichneten Pre h h iner Wass e, Den dm 10 Pioz l ö q tige l gende, am 15. er Wasser⸗ Und einer Bockwindmühle, ingleichen aus 469 Prozent ertheilt werden. Juli in Braunschweig. eröffnet. Den bis dahin einzureichenden Bewerbungs⸗ 217 257 ö 76 enden Tagen stattgefundenen Berloosung folgen / Laufe von vier Jahren, vom Tage ihrer Zahlbarkeit an gerechnet, 585 * 9 7 ] 2 * 2 z ] ö . ; ; au 8 322 76 34 219,277 76 athl Rthlr. Rthlr. Rihlc. nicht abgehobenen Prämien den Ertrag zu pCl., und' auf 23,15 Thi. 23. 149 Febr 18 19 eintreffen, 14 Tage vorher aber den Geschäftsfüh- hende Erfordernisse beizufügen; . 2 Rthir, den Ertrag zi 3Et., und auf 22,248 Thlr. ; enn. * . 281 3 . . 26. 9. 1849 11 Sgr., den Ertrag zu pCt. kapitalisir 6 6 7 27 53 273922 85 23 32 35 58 3 * 96 60 2 8 h n 15. Januar 1849. 16 Sgr., den Ertrag zu 5 pEt. kapitalisirt, . nd inkl Diese sind Wüittwe und unbescholtenen Rufes sei, 0 7 . 227,392 3 85 28 355 58 à2 90 963 80 60 2 85 Berlin, den 15. J 6 ; ̃ 28 . 59 3 76 8 2165 3110933 85 622 80 (gez) Bloch. Wentzel. O Ialberst⸗ ztadtr x 7237 72 903 8 229,059 3 76 30 32 80 2105 51,109 2 86 62 à2 81 (9g ben 4. Juni 18149, Vormittags um 14 Uhr, Oppenheim fr. C) Co Halberstadt Stadtrath Dr. Lu canus, mögen besitze, 2 n, . ; ( . 38 J * alle Dr. med. Weber bekenne * Thorn, den 25. Oktober 1848. Anhalt Wagener , 63 ; . 382 * 537 532 5 86 519 2 90 192 80 2 80 ächtiate Minister am Königlich ; . c a i à 856 106,717 3 7 362 237,125 3 80 522 580 49,518 2 ö V. ißerordentlicht Gesandte und bevollmächtigte Minister am K Gebr. Oppenheim & Co.) Braunschweig Architekt Wanstrat, zugebenden Weise mit der Stifterin oder deren . ! 2 ße ch s . h * I . ö ' (. s . A100 44A82 . 57 9 53 2 723 65 2 3 4 * un, 06 rordentli e Gesandte un evoll⸗ 17 Be kann mn g chin n. Ge (Lies an 23ins & fils in Mastricht HLur Erleichterung für die Künstler werden in Ber- Dresden, am 10. Januar 180. 282 766 199,112 890 157,995 249, S 33) 382 Der ö belgische auß h **

N

8

. 2