94
d ö . so 2 iedri cäaprebiat german Denn Mznner Oper in 2 Akten. Musik von Haßlinger. Ouvertüre zu Fidelio, von Beethoven. 2) Friedrich tenprebigt fach Lessing). Dazu; Männer=s Sper in ** Musit Daß un
he der Erste empfängt die Erbhuldigung der Landstände zu Berlin ner, 2; Moses beschützt die Töchter Reguel's e , ,, Herr und eine 1417 (nach Hopfgarten). Dazu: Männer⸗Quartett, von Fischer. Schopin). Dazu: a sil 2 R 3 a, , vin des Pavier, von Dann, zum Erstenmale; Fröhlich, musikalisches Quodlibet in 2 Auf- Nasenharmonika. Eine komisch⸗musikalische Scene. Musik von Seyer. 123 johannes Huß vor dem zügen, von L. Schneider. Musik von mehreren Fehn donn en. 166 , ,, z Hierauf: Lebende Bilder auf beweglichem Piedestal. 1) Die Hussi⸗
8 2 * . zum Schluß: Di Das Abo . Männer⸗Quartett von Méhul. m Sihin 1 nnement betraͤgt
Männer⸗Quartett, von
. . . . 1 Alle Post⸗Anstalten des In- und Daz t ,, ö ö ,, ; . ö a. . e , . R narchie Auslandes nehmen Bestellung auf w,, . — ö. „ P9hne Preis, Erhs hung 6 94 zteses Blatt an, für Berlin die . ag . . . f — . . a, , CV Expedition des Preuß. Staats—⸗ e r Liäk er HÆHörS§SCe rTOm 15. Me mau dcm. cr Bogen mit A San nba ger . ö , ,, ,,. 9 r derechnet. ᷣ K ; . Kis e nkbahn - AedBe m. ĩ 6 .
. 28 1 Sehren⸗Srraße Ur.
——
J — S Gm -= 40 * * 1. ic. 86 * ö Prioril ts * Act en. M Gbpet ek 21 1 . ** 46 23
ch erl lI5ter E Simmtliche Prioritäts-Actien werden dur mmüten Rubrik aur jährliche Verlocsung a 100 pCt. amorti Actien zind v. Staat gar.
m.
SM n * 7 z Berlin, Mittwoch den 17. Januar
6.
a ,,,, eme . e 2 . ; ; — ha! 6,090, 0( Berl. Anhalt. . . . 4 1
ö! . — d ) . . . . ; war arn ) . . do. Hamburg ...... 6, 00 45 93 B 92 mee e e ., 24,900 . 8 dd G. do. Pots d. Magd 2 36 . 06, 000 — 604 e 4. do do 3, 1832. . Amt Theil. ) Geht Lie Dienst⸗ oder Versetzungs⸗-RKeise der unter 1 J,; . 1 ö D t s ch lan D len, B lsiziere und Militair - Beamten über den Ort, n r ,, Magdeb. - Leipziger .. I. IHS, 600 Preuße Berli Reisekosten⸗Regulativ für Vie An Gllenbahn oder das Dampfschiff verlassen, mehr als Halle Thüringer. ... 4, 00, 000 1 8 Oesterreich. Wien. Berichtiau J. stationen hinaus, so können diese Offiziere und Milita Cöln - Minden. ... .... 3,674, 5089 4 82 Grundrechte. Olmütz. Schreiben des sp ,. Cabin *! Skussion de wenn sie zu ihrer Weiterreise einen We Rhein. v. Staat gar.. 1.217, 000 3; e , ,,, l * z spanischen Kabincis an' : 9 1 , . do. Stamm- Prior. . Düsseldorf - Elberfeld
wer me er eamr ee mm,m, am ere m, mern, mmm , ;
it⸗ Beamte, , gn ir agen mitgenommen haben, Kosten für den Transport desselben nach den Sätze . Eisenbahn.; oder Vampfschiff⸗ Tarife liquidiren und a Sachsen. deutschen Vereins J ur das Hin- und Zurückfahren des Wagens zusammen . 1 = W hl aten Un Präsid 351 190 * r . 8. 11 18 del t Rthlr. 15 Sg N;. ui. Märkisch ö 86 . 6. ö, lasid l de Kammer. berechne . Niederschl. Märkisch. 4, 17 ; * ad , . . iISvIusston in Dt A6 ) Tat einer der unter 40 ; ĩ neten⸗ Kammer n Dünenin
enbahn⸗
442 genannten Offiziere und Militair ner auf der Reise mitgenommen, so F
derung
en-Kobnrg. Ko burg. Adresse des Birne. N ⸗ ö e ,. 9 o ng. Adresse des Bürger-Veren d? 1. Meile liquidiren.
Wilhelm. zweiten Kammer in .
do. Oberschlesische Krakau- Oberschl Cosel - Oderberg
Steele - Vohwinke
don Manteuffel
chl der Abgeordneten⸗Versammlung. schleswig⸗Holstein. Schle 8 wig
Adresse der städtischen Behört r 1 1 den RMeichsverweser ; J Ich nicht auf Eisenbahnen und ] 325 996 w ö. ö 8. =. 11m MHiss 1 34 ? r . Bresl Frei : 9 4 ö. ĩ kö elle an die Reichs⸗-Versammlung )Geuerale und 5 f . n önnen, erhalten: e vorläufige w J 8 z bsS- Offiziere, Regiment ; 9 6. 9 z * ) 8 1. 111111 A u sla diesen im Range g f ö 2. , 3 * Oesterreich. Temesvar. ; sl. Stamm- Act. ;
* 1 HA J . 9 ch giestellt Stabs-⸗Ofst Nachrichten vom Kriegsscha
Bataillons Com
ee . 1848, enthal⸗ Gestimmu aird FE h . 18 und den einen Militairrang habenden Beamten bei Jer, k up 3⸗ Off . mandeure und etatsmäß tzungereisen zu gewährende . r . - J lziere, ffü 2 ,, ; — Sersammlung. Nachträgliches zur Salz mäßigen Nan Ninisteriu . — 96014 zollfra Debatte über die beantragte Auflösune : ; Draa J 9096 1 inlu z Amy esti Meß. ; h lein Dresden, 4 è060 ĩ Amnestiepetitionen an der Lu dw. Bexbach mischtes.
und Irland. ulun R
ung in Manchester
51 J 1
L
*
—— 2
der
1
Inne
] Gr q siv n. è prasidenien. ,, * 1 Ur Sog. 26 J 18 661 261 J. 18, 6
6. 000, 906
Kabinetsrath. Finanz-
ie Armensteuer. Ver⸗
·
zugleich in der Absicht, das
n 21 ar 21 Uung der Giuntg s . ] d trieaes mi scRhRæas- e . . ; s. . ; ruchs Rrie 8 zwischen die Garnison⸗Stabs Bataill und ei Vers Cöln- Minden 787 0 ; Jö ö.
Ankunft des
—— — —
enieur⸗ Geograph — ö k . Vordbahn sind die übrigen Actien- Gattungen etwas höher be:
Amsterdam, 12 sast unverändert. Span. Der Papiermarlt Desterr. neuerdi
angenommen. D höheren Notirungen die Kauflust in österreichischen Fonds . 3 proz. do. 29 6 . 1 . ; Vergüt ng der in den §§5. 1 und 2 bestimmten
so wie, in den 500 Bl. und 250 8 it 16 proz. Dest. Met. 5proz. . z ene ine volle Viertelmeile
Umsätze zu steigenden Preisen statt, . ö ö — ,, ,
?. als gapital⸗ J die Reisekosten nach
wurden auch schon
blieben am Schlusse der Woche jedoch wieder ividende des igen Semesters nur auf 25 Fl. der Zinsen von 15 Fl.) bestimmt worden uch nach süddeutschen Papieren war viel Frage, besonders
ür württembergische, darmstädtische, bayerische und badische Obliga⸗
11 raßenverbindung.
.
. ö ö Rhöallen kei Dien treisen erweis ichᷓgröß 283 1 18amer an Fonds var 1m 1 gemen 1 eh ö n ; I ᷣ
dieses n bestimmten werden müssen, so sind diesell
16
D.
gerechnet. , weniger ganzen rechnen.
Für Geschäfte
preußische Fonds wie Eisenbahn⸗Actien blieben zum Theil um Theil stationai Folge der schlechten berliner Course. 5proz. nassauischen Anlehen, welche vor⸗ ist heute mit 1 höher (96) bezahlt leichfalls begehrt und viel Handel, na⸗— kurhessischen und sardinischen. Die spa— ei ziemlich lebhaftem Umsatz zwischen
ift zeigte sich auch viel . In ' . . ö ,
Amsterdam wurden viele Posten ver⸗ n . en tschk ka
Wien und Mailand offerirk. Oester⸗ . k ö ; i. ch land
in
J . *
055 a d und spanische zu 2 Fl.
16 Diskonto ist fortwährend zu
Lieferung en — d 8 Ul 1ung . „787 G. E. R. 6
15 l e Br,, 9 G. proz. ib. Berl. 6 8 5G. Bergedorf Neck 36 Br., 355 G.
Neisekosten
—⸗ ; h ; . l 3 hlr., al uf 100 M
ziritus loco ohn 35 aß ( 1 1 1 besserem .
Oesterr.
iges Geschäft zu etwe Die Spannung auf das morgende V
tte die Preise herunter. 75. (gestern 75. 45.)
7) n. 397 Nordbahn 9 2
otum
Berhältnissen
ffiziere u
. . senigen Militair⸗Beamten enen 1 8 Nerla der Deckerschen Geheimen Ober- . . Druck und Verlag der Deckerscher i0 den Ant
r K /// 6 ö /// 8 — 8 — —— rr 8 Vampfschi ffen
Meilen von Heili« s ben. Die in der Nähe von Balga belegenen Torf— ar eh en el zG1Ist lb ö J
. 1 Chaussee,
. J . außerdem Gelegenhest zur Unschaffung . ; ö . — . n . . ,, . ., der westlichen Seite werden diese Ländereien vom fri⸗ von Brennmaterial dar. del ö. ö Ui 6. Rzahiunn en, ine eichen den 3 . . J e , . g hren eine sehr vortheil.; Die lithographirte Skizze von der ganzen Le 6 ) r irecti ; rain H haste Wasserverbindung mil Pillau, welches 17 Meilen und der projektirten Plan- Eintheilung kö Abbau Lindenberg sollen: über das Haff von Balga Balga, der Veräußerungs- Plan und die ptziel fra Air nit! ren gt J, nm, . allgemeinen Veräußerungs- Bedingungen sollen, soba Ruthen Pr., wozu 532 Mor 217 Morgen 26 R. Wiesen, 69 R. Roßgärten und Weideland
2
Rendanten . . kthlr., also bis
10 S den Garni
und Assisten;
3 . ; . . ; ö r Einsich 3 ö . wir beauftragt, die 10t Train-Contr leur Im angränzenden Flecken Balga befindet sich eine letzte höheren Orts . worden sind, zur Einsicht . ⸗ ; te Nate .
gr b) bei Reisen über n- Stabs- und Bataillons -Aerzten den Ingenieur⸗-Geographen und J. . ö. . . ö ; . bei Rent⸗ ö J ü 3 und . ten 7 Sgr. 6 Pf. 6) Den einzeln versetzten Militairversor und Militair! zu e pangelische Kirche nebst Schule. Die nächste katho- der Erwerbssustigen im Vorwerk Balga, y, , n , ' zahlwnng auf die Actien ) J. den Ober-Feuerwerkern 6 . Wachtmeistern, U solcht in 8. 1 Nr pin, erlernt ind, fehrilitsitbeamsen. tie . 56 9 ag lische Kirche ist in Brauns ber— amt zu Heiligenbeil, in unserer DVomainen -) gilt ö . 2 nn, 2 — , Wachimeistern, 8. itt Morgen 18 R. Obst⸗ und Gemüsegärten Die dem Vorwerk Balga etheilten Ackerländereien so wie bei den Königlichen Regierungen zu Köln, Mün— ; ; zren, mit vollstä d
Lienstleistung intschädigung
Hr, Unter · Aerz 16.1 e aufgeführt worden si zeiden für verbunden
ten, Portepee-Fähnrichen, den zur Fortification und zu —̃ w, . mn. 8 . 8 — si J ] lstaändigen guten Wohn- und sind v ,
646 van 2 7 J „or J der Kommandirte 8 , . tillerie Depots gel d Fel zu den Ar= ö Heranzieh ing der Familie auf die Meile vergütet: Kaserne 2c. rfol , . ,, . u. ö ö ) ; ; , 6 Breslau, ln, dd anf er 22 G61 lerer Vepots gehörenden, im Feldwebel- und Unteroffiziers I) für die Fra: ö . k . ; von vorzüglicher Boden-Qualität und befinden sich ster, Magdeburg, Potsdam, Stettin. Posen, ; . 2 * 13 * Range stehenden Unter-Beamten, wie solche im Militair . b) für jedes Kind 1 , ; Sir chschaft hebänben 3 , . 49 M F ; der Danzi und Gumbinnen, vorgelegt 23. 8 424 ĩ . — . . = . e 1m Mi itair - Straf⸗ J Loe vd 1d z 5 zu banerlfhen Ezabliff ; 3 in guter Kultur,. Marienwerder, Danzig ( 8 also mit 20 Fl. recht, Gesetz- Sammlung pro 1845 pag. 357 und 377 ) au Transportkosten für die ganz 3 „zu bäuerlichen Etablissements bestimmten Jie Wiesen liefern gutes Futter, die Hauptwiese, das werden. / über zu auittiren aufgeführt stehen, und den Kurschmieden ö . ; K y. 3 8 ö ö (. 9 / = * 1 9I. . ⸗ .. z Jen *r Nühlenbruch, ist mit einem Riestlwerk versehen. Die Königsberg, den 14. Dezember 1848. anzunehmen und darü er zu quit . 3666 B. Beim U n Gesan mt-Flächeninhalt von 1890 Morgen Roßgärten sind von vorzüglicher Veschaffenheit, und der Königliche Regierung. Wir ersuchen demnach die . auf sede de en 2. den Unteroffizieren und Soldaten 69 Rut n, und . ö . bei dem massiven Wohnhause belegene bedeutende Obst⸗ dem Behufe bei, un . . Agentur⸗Spesen, und Fußmarsch angewiesen sind 16 Parzellen von 2 bis 109 Morgen Pt., in und Gemüsegarten ist sehr einträglich. 203 Fl. zu zahlen, nebst 4 5 Agentur S . . x „Die Ackerldudereien, welche den zu bildenden 25 bäuer⸗ = Ii6b] e n nn na nn 9. nilichen Ausbietung, und zwar: lichen Etablissements so wie den A6 kleinen Parzellen Von dem unterzeichneten Ausschusse sind;
Lagegelde
Familie Reisen, welche zun ten, jedts von resp. 60 bis 115 Morgen mzuge ohne Familie wie die Reisen solcher wird den ae hig] 4 de . ö 565 . Waffe T . 6. 4 ö. bis 1 des Abschnitts A die ses Paragraphen erwähnten Pier⸗ 6. al. . zu Jeis z z ausnahmsweise in den durch dag , ö. 36 . der daselbst sowohl auf allgemeine üinkosten Xiijft iter chtés und Vorber⸗ 131 s J 18-⸗Ministerisin ost 2 . ) . 1 . ö n 1 1 Id, Verzugszinsen vom J. an. bie 6 14. Jebr., Kriegs⸗Ministerium zu bestimmenden Fällen, ebenfalls ) Transport- und Reisekosten ausgeworfenen Sätze vergüten 9. ö 2. Febr. bis inel. 25. März a.« 5 Sgr. 83. S. 0. 6 96 z 12. Feb 2 z auf die M . ) dor ehe ar ak ; erk den 2. April un ĩ ĩ ͤ j ; ⸗ s zorsi ; 5FfJiustlv⸗Ter auf die Meile. Dit im vorhergehenden Paragravher ; 6 zorwerk den 2: April und ri! keigelegt sind, enthalten mit wenigen Ausnahmen int 4) Herr Kaufmann De fo a e fee . ls , af die bare ) Außerbem wird als Ve an , . ; schäbigungen and n ef, der Regel 6 6 mund, K, bestimmten Ent. its und Parzellen den 3. April ergiebigen humusreichen Lehm von milder Beschaffenheit. 27 Herr Ober-Landesgerichts⸗Assessor Fleis 1st 9 Die noch nicht abgehobenen . bereite . . i. e. h ung für die Nebenkosten, welche beim Zu keine Verbessesung im Di nst ! ir dann statt, wenn mit der Versetzung 1819 und folgende Tage Nur ein Etablissement ist mit einem Wohnhause und Stellvertreter im Bireliorium unserer Gesellschast bei uns im vorigen Jahre geleistete 10te Niate können 8 Zn sCisenbahn und zum Dampfschiff und beim Abgehen Falle bis zur Hälfte bewilll s nnn verbunden isf können jedoch in dem im Vorwerk Balga meistbietend veräußert werden. Viehstall versehen, die übrigen sind unbebaut. Durch für das laufende Jahr wieder gewählt, welches statut · gleich falls bis zum 25. März a. e. gegen Präsen— von dens: ben ent siehen — für jedes Zu⸗ und Abgehen zusam⸗ rung die kesi 3. . * lig werden, wenn der Jahres betrag ber Verbesse⸗ Kauflustige, welche sich als sicher ausweisen und eine den Abbruch und den Verkauf der für das setzt beibeꝰ gemäß hierdurch öffentlich bekannt gemacht wird. lation der Actien in Empfang genommen werden. men — ein Pausch⸗Q . ⸗ l timmten ergütungs satzt nicht erreich. ger fee 8.
g , ugntum bewilligt, dessen Betrag fü ĩ
. zu dem haltene Vorwerk entbehrlichen Gebäude könnin Käufer Magdeburg. den 4. . lle Livni Berlin, den 13. Januar 18195. M sfiziers und. Milliait ] ⸗ ö Bei Versetzu sch 63
k ,, r znnen si ĩ i Thei Bau⸗Materiali 2 Ausschuß der Magdeburg⸗Cötben-Halle⸗Leipziger K 1X C GI 6 , Fel Verletzungen, welche auf eigenen Ant stattf f
„zeichneten Termin hiermit eingeladen und können sich sich einen Theil der Bau-Materialien zur Errichtun ssen fe Wolf inden Nr. 27 . ꝛ schadi ln. ian ful en fe fe ü crete
166 ten. 3 nenten erhalt isten ver zu ger g in zr. r r . htung ce . . i i Hirsch eld & 22 olff, Linden Nr. 27. . gk eine Umzugsenischädigung noch eine Vergütung für perfönliche . s
„6ernden Borwerks-Ländereien bekannt machen. Bau, und Brennholz ist in den nächsten Sta 3nd ö . S : t ͤ ita . öl n nr g, gez
1, - 1 . , ,. liegen 64 Meilen sten, 25 bis 3 Meilen von Balga ., se ö — 3 w / 1 Deren athete 8 diere und Militqitbeamtte, so wie die im §Ss. 1 ad dem . ,,, 3. , . an Ir id 3 m zen ier ö . ; : n §. 267 B 98 82 . X. 3
von stonigeberg, sind nur 15 Meilen von der nach Wasser über das Haff von Braunsberg jäuflich zu ha⸗ 1 bexeichneien Per fonen, lönnen bei Bersetzungen, welche den Anspruch setrzung genen e mn mn, 2 dabei der Tagegeldsaß der neuen
velche wünschen
una s. 9 U1g882= *
welche in der Regel auf den Instalten, der von 191 Morgen 128 Nuthen, im Wege
ö r gͤberechtigten
Prüfungskommissionen, der u. s. w., schließen den Anspruch auf Ta tere auch bei selbst nachgesuchten Kom unmittelbar im dienstlichen
Anstellun
omn
Interesse liegen.
9 9651 1 1551 955K 9255 25 ttappenmäßig zurückzulegenben Reis 1 and⸗
( ö der 107 te⸗
Linientruppen und der La . ligung der Tagegelder nicht statt. Es verbleibt in ser Hinsicht bei den bestehenden Vorschriften, jedoch können den Offizieren, welche Pulvertransporte führen, Tagegelder zugestanden werden.
196