1849 / 17 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

98

in 1 Akt, von W. Friedrich. (Herr Hendrichs: Rolla.) Anfang

6 Uhr.

Donnerstag, 13. Jan. Im LOpernhause. Mit Allerhöchster Ge⸗ nehmigung. Zum Abschieds⸗Benesiz des Herrn Bader. (Reu ein— studirt.. Richard Löwenherz, Singspiel in 3 Abth. Musik von Gre⸗ . „. (Herr Bader wird in der Rolle des Blondel zum letztenmale Königliche Schauspiele. auftreten,. Hierauf: Neues Divertissement aus dem Ballet:

)te Abonnements⸗Vor⸗ Fiorita“, von Paul Taglioni. La Palermitana, ausgeführt von

it in 2 Abth., Frl. Taglit Anfang halb 7 Uhr. . . Jür die hiesige Der B rkauf zu dieser Vorstellung findet von Dienstag, etmeister Hoguet. (Frl den 16ten d. M., torgens 9 Uhr an auf dem Kassenflure des U Königlichen Opernhauses statt.

Königsstädtisches Theater. 9 Mittwoch, 17. Jan. (Italienische Opern⸗Vorstellung.) 1. x ! 22 s l 2 12 . 2 3 ; . ? . ; 5 1 43 ; e444. 1 ; 2 . PTamore. (Der Liebestrank) Komische Oper in 2 Akten. Musik 1 14 * 9g 41 um 7 rwe z ĩ ch cn ! Mittwoch d. 17. Fannar. Donizetti. (Nemorino: Sgr. Labocetta.) 66. ; a . Donnerstag, 18. Jan. Zum erstenmale: Ein Herr und e —¶ ͥ ⏑—piͥy , ; * * Dame, Lustspiel in 1 Aft, frei nach dem Vaudeville des Xavier, v

C. Blum. Hierauf: Lebende Bilder. Dann: Paris t, ich wolle die Hegemonie Preußens nicht, habe ich immerhin für mern. s

Vaudeville in 4 Akt. Hierauf: Lebende Bilder auf bo 3 ein Oberhaupt mich ausgesprochen. Ja, ich will ein Sberhaupt und,

lichem Piedestal. Zum Schluß: Linken) wenn Sie es denn hören wollen, ein erbliches Ober—

musst ali o Scene. Musst vol B zt. (Beifall rechts und in den Centren.) Als die erste Idee von mei— Vereinigte S

Freitag, 19. Jan. Die verehrten Freunde Bassermann (Unterbrechung links), von meinem York, 2 6 ilung) ausging, eine Vertre s

Lesseps, Vertreter der französischen Republik, giebt heute einen großen Ball. ö . ; - 29 Die Gerüchte, welche Concha in seinen Kämpfen gegen Cabrera

Catalonien durch den General Villalonga ersetzen ließen, sind

Ran fals⸗ d rchaus falsch. . . . ? . ry.

. 2 6 4788 * 1 8SIdcEhin.

reunde Bassermann (Bravo in der Versamml der Nation am Bundestage zu schaffen,

Ir ö 7 3weise;

6 rFOm 16. HC .

K äs en kn Rm - AGCtctie

Brief. Geld. 3. 14131

1

FErio⸗ it ? 6

506

1

O0

1 l l

M 12d. 4 Desterreichs mit die Möglichkeit Bezug auf ihre komme

r theilt eine Proposition

Imnsularwesen

do alle g, 000, 9060 13,090, 000

R 16n 3 1 42 13: 53 I. 5o6Y, 000 5 1 Cöln 1 in 3674350 ] 9 ; z ;

j H

. 51n . l, 051, 200 1. Elberfeld .. 1,400, 0090 Vohwinkel. . . 1,300, 000 32 * 345 b do. Stamm- r. hl. Märkisch. 10,000, 000 35 715 ba Düssel f- Elberfeld zweighah 1.500, 000 4 Niederschl. Märki

Nach dieser N

Union unmöglich

85, *

2, 460. 000

Schwierigkeit, lame! N . 11 ri umlung

Siagmm-— Ac e nr

85.

. Altona 2 Br., 1015 Gld. Preuß. B. A.

; . Die Lebatt

1

: Weizen (weißer) 2 Rthlr. 15 Sgr.,

Paris, 12. Jan. en in der National Versamm sgr. 6 Pf, und ? sttlr. 5 Sgrzz Roggen . lung, die Besorgniß wegen Einführung der Einkommensteuer und 3 Sgr. 9 Pf.; große Gerste 1 Rthlr. 1 Sgr. andere Gerüchte von Demonstratioönen uͤnd dergleichen hindern den thlr.; kleine Gerste 27 Sgr. 6 Pf.; Hafer 21 Sgr. Aufschwung. Doch stellten sich gegen den Schluß die Preise etwas Sgr.; Eibsen 1 Rthlr. lschlechte Sorte.) besser als gestern. . : Sonnabend den Januar. a, Zproz. 45. 60. 5proz. 75. 26. (Anleihe 75. 10.) Belg. proz. tr

, . Bank 1675. Nordbahn 390. Orleans 700. Rouen 440. ner Heu 22 Sgr.

Straßburg 3335. Basel 834 Danzig, 13. Jan.

London, 11. Jan. . Z 4 proz. ss

2

. is. ͤ Abschlüsse, denen, wie dort . ? Wsol zu 84 Rthlr. ; u sammen es u sche n; und 11 u Ard. 143. Zproz. 27 In ö . zum Grunde n sieg 9 ; ; J ener itée (zur Linfen wird 1 ns beistehen, gegen jede ; 3 proz. 2/4. Int. 49. A4proz. Mex. zum runde zu lieg r Breslau, 1.

die Ver

gang bleiben sehr afest und wurden zu 899 a p p. C. und a. 8. ha sich zurückgezogen, wozu die Berichte von gro— ö. n . , Jonds ebenfalls fest und bedeutend böher mit ßen Zufußren in England und die angeblich unerfreulichen Ergebnisse 6 hr für Mex. und Span. Um 2 Uhr Cons. a. 3. neuerer Verkau ms. Rechnungen von derther wesentlich mitwirken sollen. 89 * *. Unter diesen Umständen ist von hier nichts zu berichten, was beson

London, 12. Jan. Cons. 893, 4. Zr proz. 9). Span dere Aufmerksamkeit für jetzt verdiente, und erst die zahlreichen Zu— ph smnn 63 Rrhlr. Gl 3proz. 273. Int. 195. Bras. 7635, 758. Mex. 254. Peru 50 fuhren aus unserer gesegntten Umgegend, denen man bei fester Fr 15 Fiihlr .

Cons. willig und sest, wurden p. C. S9 a P und a. J. zu 897 Schlittenbahn entgegensseht, werden vorläufig einiges Interesse ge⸗ . öl 1 ö ö 1 . 2 gemacht. An fremden Fonds zeigte sich befonders Bꝛg hr fil währen. t J inl 165 ö loro . Süd- Amerik., und wurde in Mex. und Peru zu höheren Preisen Stettin, 15. Jan höchst unbedeutend, Preise bl Mehreres gemacht. Die engl. Post vom 13ten fehlt noch. ; ( 6

Rthlr.; der Cent⸗

29 ü . ö Unterschriften.

6. * 5 * 1u her 560, 55, 59 —29*. Ist es denn möglich, sterreich mi nen Provinzen in den Der Pig

Roggen 30,

; h , rstüttzzung. Ueꝗdber

Biedermann, Mosler von

des Abschnüts „vor Reie . weg, Bie .

rden noch wanzig Inde re

; Vincke und mehrere Andere. Provinzen in den deutschen Bun- dahin aus, daß von der Abstimmung über den von Wulffenschei staat aufnehmen zu können zn unserer Zeit trag zu den Anträgen der Abgeordneten Edel und Würth übergegan— ie Bedingungen der Freiheit uns erhalten; mit ihnen ist jener Bei⸗ gen werden soll. Es wird zur namentlichen Abstimmung durch lic Noch weniger ist es mit den Bedingungen der Namensaufruf geschritten und der von dem Reichs-Ministerium und daß gar keine National⸗Vertretung bestebe, doß der Minderheit des Aueschusses gebilligte Antrag des Abgeordneten

das Volk vertreten werde. Das ist von Wulffen aus München, des Inhalts: „Die hohe National-Ver

0 Eimer pr. 20sten l um Oesterreichs deutsche 0 Eimer pr. 20sten bi

zeforbert. Die Zufuhren ieben wie Sonnabend. Seit gestern früh hat sich ernstliches

Pf. bis 2 Rthlr.; Noggen 26 Sgr der wir

Amsterdam, 13. Jan. Der holl. Fonds-Markt war heute nicht bedeutend. Von fremden Fonds waren Dest. etwas mehr angeboten. In den Uebrigen ging wenig oder gar nichts um.

Holl. Int. 49 5, 3, e.. Span. Ardoins gr. Piecen 103. Zproz. do. 293. Coupons 6E, 7. Oest. Met. 5proz. 733, 74, 735. 23 proz. 393, 4, 4. Peru 363, 4.

Thꝛuwetter mit starkem Regen eingestellt, und es scheint, als wenn 3. einige Zeit anhalten würde. Ein Einfluß davon auf das ab [, sich , bei Rüböl, bei längerer Dauer aber 110 ö ttraide te ache 1 i ö. 6 ö e geltend machen. Heute ist das Wetter schön

Die Preise von Getraide haben sich seit Frei

1 n 6G * reitag voriger Woche i,. . überhaupt war das Geschäft sehr beschränkt, und n . e sich im Allgemelnen eine etwas mattere Stimmung be⸗ . ü Für Weizen hatte man mit Gewißheit bessere Berichte

england erwartet, die aber nicht eintrafen; die londoner Post

vom 19ten d. M. lautete im Gegentheil matt und machte wenig

Posen, 12. Jan. (Der Schfl. zu 16 Metzen preuß.) zen 1 NRihlr, 26 Sgr. 1 Pf.

3 Pf. bis 1 Rihlt weizen 22 Sgr. 3 Pf. kbis 21 S Pf. b 1 Rthlr. 1 Sgr. 1 Pf.z Heu der Centner „17 Sgr. 6 Pf. bis 22 Sgr.; Stroh, das Schock 4 Rthlr. bis L Rthlr. 10 Sgr.; But⸗ ter, der Garnitz zu 8 Pfund, 1 Rthlr. 25 Sgr. bis 2 Rthlr.

x

Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober ⸗Hofbuchdruckerei.

Beilage

Gerste 22 Sgr. 3 Pf. bis 1 Rthir. Sgr. 1 Pf.; Hafer 13 Sgr. 4 Pf. bis 15 Sgr. 7Pf.; Buch⸗ ; gr. 5 Pf.; Erbsen 26 Sgr. 8 Pf. bis

zusammengetreten sind,

die Bedingung,

um Einheit Freiheit zu befestigen. Die Schwierigkeiten werden zu lösen sein, wenn Sie mir die erbetene Autori— sation ertheilen. Den Gesammtbestand der österreichischen Mo— narchie halte ich für ein europäisches, wie für ein deutsches Bedürf⸗—

z, wie ich es denn auch für unpolitisch halte, auf eine Auflösung

ser Monarchie hinzuarbeiten. Desterreich besitzt noch alle Bedin- gungen zum Fortbestande seiner Gesammtmonarchie. Wollen die ein⸗ zelnen Ländertheile den Zusammenhang im Finanz- und Militairwe— sen, so wollen sie den Zusammenhang der Monarchie selbst, deren wesentlichste Bedingungen diese Punkte sind. Zur Zeit, wo ich ge—

dieser

sammlung wolle dem Reichs -Ministerium die in der Vorlage vom 18. Dezember 1848 modifizirt durch das Schreiben vom 5. Januar 1849 und erläutert durch die Erklärung des Minister⸗-Präsidenten in der Sitzung vom 11ten dess. M., erbetene Ermächtigung ertheilen“, mit 261 gegen 224 Stimmen zum Beschlusse erhoben. Hierdurch sind die übrigen Anträge erledigt. Der Präsident verliest mehrere auf die so eben stattgefundene Abstimmung bezügliche Erklärungen und beraumt die nächste Sitzung Montag den 15. Januar an. Tages⸗ ordnung: Berathung über den Bericht des Verfassungs-Ausschusses, das Reichsoberhaupt betreffend. Schluß der heutigen Sitzung 8 Uhr Abends.

sonen desertiren in großer griffen werden müssen, beraubt, die Die .

* 1 aufrecht

z Stande, sich die gewöhnlichen Dienstleistungen vo

verschaffen, da letztere selbst, dem übermäßig gesteigerten

das finden, was die Offiziere ihnen aus ihn, il Der Arbeitslohn sur

ringen Solde bieten können.

Arbeitslohn Era ihrem verhältnißmäßig ge⸗