Regiment Schirrmeister, Unteroffizier von der 3. Artillerie . IIlIgraff, Kanonier, desgl aelis, Kanonier, iler, Kanonier, desgl. Kanonier, d Unteroffizier von g
Rothen Ad Klasse. ö
und General-Vikar zu Paderborn
Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife. mon, Appellationsgerichts⸗Rath in Köln. Stadirgih und Kausmann in Trier Frau, Fqbrilen-Kommissionsrath bei der technischen Deputation für Ge—
desgl. werbe in Berlin.
1 SHeilin N mnungas ö M33 au. ; e. P Jäger⸗Abiheilung. ilin g, Rechnungsraih im Ministerium des Königl. Hauses
Graf v. Hatz feldt, Leaalions s ; 2 ; 12 9 di, Legations -Rath, erster Legations-Secre ge Bor Gesandischaft in Pais. 9 / 96 * Decretair bei der
Hellwig, wirklicher gelegenheiten.
Hof? 2 9 —— F 1
J z J g n * ö ? ande und Stadtgerichts-Direktor zu Liegnitz.
Klae heimer . , 2 8ulk ö Berlin. eheimer Archiv Rath und Geheimer Staats- Archivar in
Marat! 1 53 z 9 z . Marquis v. 3 chesini, Legalions-Rath und dienstthuender Kammerherr bei der Prinzessin Karl, Königl. Hoheit.
v. Mü nchhausen, Landrath des eckartsberger Kreises zu Cölleda.
Beer
5 ö ; Kö . Legations⸗-Rath im Ministe der auswärtigen An—
Günt Nalama,
i
7 Jung, Ehe
hnert, Fuß⸗Gendarm
Kleist, Oekonom zu Kloßmann, Forster zu Kohrt, Sergeant im 6. Husaren-Regi Kunschke, Polizei⸗Sergeant zu Posen. Kyas, Gefreiter im 38. Infanterie⸗Regiment Latza, Kanzleidiener in Berlin Lawrenz, Schulze zu Paatzig. Liebenow, Tresordiener in Berlin. Lingsleben, Ortsrichter zu Kötschen. Lüschow, Schulze zu Zerrenthin. Lutter, Schulze zu Hennigsdorf. Meer, Todtengräber in Nauen. Melzer, Sergeant im 12. Husaren-Regiment. Müller, Sergeant im 1. Garde-Regiment zu Müller, Unteroffizier im 4. Husaren⸗-Regiment.
haben
fürst
man
men sein dürfte, daß
. . Vie gegenwartige . ücklichen hohen oberhirtlichen e unge⸗ drei jenseits der Oppa fungirenden Dekanatsvorständen mit diesell ig in jedem Dekanatsbezirke herumgege ; ; 63 ; we, ,, ,, , , . ] ĩ a gan ⸗ der Maros und Temes bis in die Nähe en Kuraten zur Wissenschaft und genauesten Darnachachtung ? Wwise . ö
. ist.
l 3seßenbüraen offer so ition mi ß Karan 38 Un Sikebenburgen ossen, se
. l
; F ü ; c 2 ; j 9 13 Jan ze Callimachi üb Frankfurt. Frankfurt a. M., 14. Jan. (O. P. A. 3.) Frankreich. Paris, 14. Jan. 2 ey Callimachi üb . Der Reichsrath Graf von Giech ist heute in Folge erhaltener brin« gestern dem Prässdenten Bonaparte die Papiere, welche ihn als außer⸗
anz andere geworden sei, als sie fenstillstandes gewesen, Waffenstillstand erlassene Gesetze
ene Inseln anwenden würde.
gemeinsame Regierung nach