1849 / 19 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

108 109 Aktenstück besteht in einem Auszuge der vom dänischen J unterm 165ten d. M. Folgendes verfügt: Bereits unterm 11. Novem- men und an das Artillerie Depot im bhies Zeughause abgeliefer 15 2 ; ) ß ö scc 24 ö. t ; uttenstag besteht in einem Aus n das Autillene 4 19 Beilage zum Preußischen Staats-Anzeiger. Freitag d. 19. Januar.

es Auswärtigen dem Baron von Dirdinck-Holmfeld nach ber v. J. habe ich in Folge des angeordneten Belagerungszustandes werben sollen. gebenen Instructionen, welche dahin gehen, das Un⸗ der Stadt Berlin und des Umkreises von zwei Meilen mehrere Zei⸗ Berlin, den 16. Januar 1849. 2

gierung, das Recht tungen, Zeitschriften und sämmtliche Flugblätter, welche eine der Königliches Polizei⸗P Unmöglichkeit, in welcher die letztere sich be⸗ Staats⸗Regierung feindliche Tendenz verfolgten, durch Entstellung der / 6 , es wird dem dänischen Un⸗ Wahrheit und Schmähungen auf die von der Regierung angeordnete . w ; Au e en und 2 zer . / 5 a. Fön ha j H , . n er. . . ł 1 l J ; . / eäteorologis⸗ z des Marine - Fonds nicht als Eompensation zugelassen wer⸗ hin, um zu zeigen, wie schnell persönlich ympathieen wechseln. de I. . . 60 Ugisjche 8 35 n K 8 den können. Auf die in dieser Beziehung seitens des Finanz⸗Mini⸗- Schüler wolle ein bewegliches Laubdach auf den Bau der deutschen h der lagerungs⸗Zustand . ge 1849 ee, . 1 ö ; . steriums ertheilte ausdrückliche Erklärung steht zu erwarten, daß eine Einhei Er solle bei Sturm und Wetter auf den kölner Dom s , . 2 und X dnung * ? 8 . ö ö 7 48 1 186 nn e 8 Ang leger heite 1. yr 1 ur ö 1 Rerl nd naen 9 ö 9 2 9 . 2 [ . 9 m. . ; P 9 ö 4 9. . 2 ö y * 3 l he un ronung 17. Jan 6 Uhr. ͤ fandliungen de befriedigende Regulirung, die besonders der bayerische Bevollm treten und sich dort sein Laubdach⸗Verlangen nochma häufig umgangen ——— 2 . mlung. . . , ; n ö . gen e hausig umgangen, w esterre? * , , in einer neueren Note in Aussicht gestellt hat, demnächst erfe gen Ver Lurnus, fährt Herr Bassermann fo setzt in 2. . 111I19eill 1er ö . x 134 . 6 ;. 2 63 Lc, e . ! . ö . ö e 4. . 6 . öe S Schließlich ist anz ub ren, l er sächsischen Regierung, der wer Inden Fürsten r setzt uns ihrem Ehrgeize gedruckt und ver Lufrv me g. 6 R . n R. 8 0 246 nelnungen der tonstituir e, hen fn zre Beitraaspfli— über den Modu— . . . . hli n bt, die unbezweifelt bal das Gedächtniß ier kühnen That zu hinterlassen,

jen Gebrauch hat

ch i hyls⸗ 1s M* R

schleswig⸗ holsteinischen Re di

iuf das Beispiel

nehmenden Liquidation näher

1

Ton in mündlichen Ver⸗ Maßregeln Unzufriede iheit und Mißstimmung se

einsehe, wie die breiten suchten, .

e hervorgingen, einen Diese dure ie dänische Nation Maßregel zur 2

Aus⸗

J . . 1 7 91 1* 8 . . 691 3 * 5 1 * * 2* 5 em Titel in der Luftdruck . 35,12 ar. 334, 4g! , . ; ; ĩ 1 . wir

11

willigen Umgehung des

gegeben

armstadt mit Daß d ihl des err Bassermann leat da die Zustimmungesschriften der deutschen

bie §80284 . van

roICRh R 2 rreich hinaus“,

ich n sich ch wird sich

. ö

5 3 . 59 . e 72 z

Magdeb.· l eip Halle - Thürin In- Minden. .. eln. v. Staat gar 4 . 2 ** 10 1. FTCIOLůItHat Stamm - Prior

seldorf- Elberfeld

Mörkisek

msterd

cklen

J . .

2

len -Gattungen hat heute zu etwas hesseren (

D e * 1 . 14 Freutsische Staats- Schuldscheine

Jan.

erreichische bez. u. Gir Seen gnt bez. u. Gld. Seehandlungs en. Pfandbriefe proz. 95 Gid. 3 . 901 Br., vv. Lit. z pi 6 921 Br ö wiederum etwas ma . . ohne Bewegung. Plandhriefe alte proz. 91 Gld. da. nens Au 5 proz. Met. e d . ; 3. D., Do. pre 1 . auenburo Partialloose a 300 Fi. 99 Re“ ö ; * ö. ißeck Bre⸗ üubeck, Bre

. polnische chatz . h . ,, . ö 6 ,. ry * 8 ** . . 5 , 57 Reh ? , Dhe 646 3 P 1 * l. . 2 1 nos 8* . 20 z 9 iI li. a en imbura 3 6. ra, B den Großl erzogthum Hessen,

12

2 tionen à . Br. . 060 **, ; * Fherschles. Litt. A. DZ,. Br. t. 3. 9 22. Span. Z3proz. 20. 1 300 Fl. L. 5005 , 5. Frühjahr 82pfd. 283 Rthlr. Br., 28 G , . , . zl Schweidn. - Freib. S867 Br. Riede Mir *, Fl , ö. Friedr. Wilh. Nordbahn 375. 373. Bexbach 67! Gerste, große, loco 22— 24 9githl e, n. . i, . , do. Prior. 98 Gld., do. Ser, ul gä' e , . , , n m, d, , Drrhach oer. J . leining Zachsen urg, Anhalt⸗Deßau, Anhalt-Bernburg, „daß sie die Majorität bekommen? köm 6 Mind.) 79 Gl ö *R⸗ ; 1 ideen SC. / 93 l . leine 19 21. . znbalt? then w r Sondershauf ZSchwarzbur R. raftisf ; , ; 1 ö , . d, 45 . . vresd. Görlitz) 7h Br SHamhbur— 6. Jan. . C. 78 Br., 785 G. GC. R. Hafer loch nach Lualität 15—16 Rthli ; 9 ! . ,,, n ö68 1. Ru pi attisch 19 , . . i n n. Brieg 37 Br. 37 he W756 Br. . . . . 3 ; , olstadt, Hohenzollern-⸗-Hechingen, Hohenzollern⸗Sigmaringen, Waldeck, würdig; mit einen schen Trugbilde täuschen und Wilhelms-⸗Norbhahn 37 bin!! ö . bez. Iriebrich,. 77 GSG. Dän. 64 G. Ardoins 9575 Br., 95 G. proz. p. Frühfahr ofd. 165 Rthlr. Br., 15 G wnhe Ren wh, nn, , n, ,. wen, nn , . 9 ,, . ö 63 bez l 2 Br., 185 G Hamb. Berl. 61 Br., 607 G. Bergedorf Rüböl loco 13 37 Reh ,, „Vessen⸗-Homburg, Frank⸗- zu wollen. Was Sie wollen, das thun Sie, sage ich.

Wien, 165. Jan. Met. 5 proz. S4 5, ö 1proz. 69 8 Altona Kiel 89 Br 881 5 37 61 ö Elmsh. 26 Br. 5 p. diesen ö ö 133 RNRihle. I ö. ind 344 ges h ih, tie X htigung theils uns nicht 9 eutschland in Gefahren hineinwerfen, die etwa 3 proz. 50, 51, 2Iproz. 44, 413. Anl. 34: 148 3 J ; Nan er 13 Re. in die Reichstasse, theils dure u9 Zwischenzeit eintreten. Wenn man das Gute erkannt hat, S8. Norßb. 1027, 3. * Glogꝗn. I38. 33 . 149, 39: ; eum. Br. Mecklenburg 36 Br. 353 G. Jan. / Fer. 2 15 ö. rung zelche in Folge eine man es sogleich Werk s bei bleib

Mordb. 4 . Yloc v8, g j . WVWechs . . k * 4 ) n * ö * ; z ; rung, welche in Folge imer 2 an es leich ins Wer eßen und dabei bleiben.

364 ö ö 3 39 , . Mail. 66, 67. KLivorn dee ‚Wechsel. Paris 187 3. Petersb. 33 5. London 13. 853. Am⸗ Febr.“ März 13 a 58 klä igenen Beitragsquote auch diejenigen Kontingente, wel genf! ö. . svolle Red 4 l ;. 6bz, . Pesth 66, 67. . . 1097, 98 a 1100 a 1101. sterdam 35. 60. Frankf. S8 Wien 1685. Bresl. 1525. Leuis⸗ März April 125 a 12 Rthlr. , , , i,, ,, g,, ,, Auf die inhaltsvolle Rede Herrn Stahl's

Wech sel. Amst. 1575. Augsburg und Frankfurt 112! Hamb dön n . ö ö * April / Mai 122 a 277 Rthn , , emnächst ein gehenden Zollüberschüsse

66. London 11. 21. Paris 1332. ö In . ; . , , anweisen möchten, sofort zur Verfügung zu stelllen. Daß die öster—⸗ egierender Fürst ie Spitze verflosstnen Fahres' sow 166 ĩ Bors. in Ro lier 54 1 J z In Wechseln war wenig Umsatz. London blieb nach der Noti⸗ Mai Juni 123 Rthlr. ichische Regierung die . re . ö 9. f . . ag. K ö. 9 ö e,. , ö Die Borse in Fonds bei geringem Umsatz etwas niedriger. ung begehrt. Amsterdam Geld Paris begehrt und fehlend. Frank⸗ Leinöl laco 95 Rthlr. , , 63 , . fallenden r werde keinen Gehorsam bei die Macht gezeigt Hat, Actien beliebt. Eisenbahn unverändert. In Devlsen sind Augeberg fin Brief u. Geld Wien ohne Umsatz. , . u,, . ; Lieferung ) Iipril / Mat 995 Rthlr. Quote abgelehnt ha ist der hohen Versammlung aus dem in der D t sich absondernden Bestrebungen

1 . Si nn Rahn . ; 8 . . , . hne Ur . ö gt. Ge g p. * Mai 5 * Zit 85 n d. M. zur Ver J ekommenen ? schuß ͤ süisch ,,,

und Frankfurt lange Sicht und London gesucht, in kurze Sicht, so r reichlich. Die Preise der Fonds und Actsen behaupteten sich Spiritus loco ohne Faß 143 Nthir. verk. Sitzung vom d. M. zur Verhandlung gekommenen Ausschuß⸗ dem keine dynastische stalten; 3) daß diese gegliederte Einheit für d

wie auch Hamburg, zu haben. ei n. Umsatz. ; h) p. Jan 15 2 15 Rthir. bericht, welcher die betreffende Erklärung Sesterreichs enthielt, be⸗ 's aus dem Volke hervorgehe und neren Lebendiakeit durch eine einfache, dauernde und 1. ' . ö . 5 ; m ste 15 . J , . it; Mecklenburg ⸗-Strelitz, Lichtenste ure: r imb ke s ; 6 a ,, , sosche Centralgewa turn em Leipzig, 17. Jan. 2. Dr. Part. Oblig. 977 Gld. Leipz. haftem i ni, 15 * an. Int. waren heute bei ziemlich leb⸗ Febr. 165 a 15 Rthlr. nn . . 63 . Luxemburg und Limburg ) tütze habe. gewalt bedingt ist; 4) daß eine solche Centralgewa i B. A. 1417 Br. Leipz. Dr. E. A. 985 Br. Sächs. Bayer. minder fest. E . angenehmer; alle übrigen holl. Fonds etwas März 16 a 15 3 j 6 . ö ,. ien n, 3 . i, , . e ,, Lähredrnne brrhgurie ens gi ble n, . u eber und 5 3 , , . ö ö . e . ⸗— 1 ö . . ö ́ h 22 . 239 . ö ) = ar 2 Be ö 3 190 . . 15 3 9 h ö 9. 311. on ak 1 ö h , ö . *r 1 *I, z ar: menge . 1nd 7835 Br., z Glo. Sächs. Schles. 75 G. Chemnitz ⸗Riesa 25 Russ. und , wiederum bei lebhaftem Umsatz sehr gesucht. p. Frühjahr 163 Rthlr. Br., 165 G. Matrikular Beiträge die Forderungen aufrechnen wollen, die Herren Phillips, Venedey und Schüler, indem er die Gründe durch= aus überwiegend deutschen Bestandtheilen zu , ,,. . sie wegen Truppenaufgeboten an das Reich zu stellen haben, mustert, aus denen ber Erstere ein Direktorium verlangt, die Letzteren rore

25

. t. Be Ant ut preishalte . ühri / a, ü Nor Süddeutschland in sis

Br. Magd. Leipzig 168 Br. Berl. Anh. A, u. B. 81 Br. Al zeigte der Ha gu ishaltend. In den übrigen fremden Fonds r die Interessen von Nord- und Südden n

: t l Hande ; kae, abe e ö ; 260 4h . . 4 g . en kann; 59 daß daher seßt die ; el kein besonderea Leben. Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober- Hosbuchdruckerei. die aber, abgesehen davon, daß ste erst in einer noch vorzu⸗ l aber die regierenden Fürsten von der Wählbarkeit zum berhaupte ! genden Staats gefunden werden kann; ) daß daher ei

Beilage