110 115
*
. ; 'ianet erscheint, Trägerin der deutschen Central⸗- trag abstimmen. Dieser wurde einstimmig angenommen. Die Wahl befördert 73, 280 Personen und 328.301 Ctr. Güter, die Einnahme , m r J 75 * s cl 8t 25 A ö — r —
, , nie gef ung. der beuischen zin dere leder desnSferwalsrdenmssan bleibt bez näsen Sibug seirug fir e ee fegen gg. zimhis. 10. Szr. 6 Pf. und für Gu 17 21 Seila ge zum 1 rwe uß i hen IHaats- An zetger. Sonnabend d. 20. Jan.
flonai - Versummlung in Frantfurt cine Erklarung e, , , zu . . 1 1 ö. Ausschuß die Niederseßzang einer ler 3c. 37,518 Rthlr. 9 Sgr. 4 Pf. Insgesammt 4,243 Rthlr.
J , , deuisch , welche in Rücsicht gußftie 13 Sgrz iq Pf. Im Lauft des Jahres ls, wurden befördert — — —— —— kö
hierfelbst anerkenne die politische Nothwendigleit, daß die ne 1 en Grundrechte (die Ablösung oder Au- 2784 Personen und 334282 Ctr. 57 Pfd. Güter; die Einnahme
bah lndende beutsche Gentralg- walt an die Krone ren nn erb- pebung der Reallasten, Privilegien u. s. w. betreffend? ein Gutach- betrug fur Personen 333351 Rthlr. 22 Sgr., für Güter 2c. 25,991 Art. 81.
lich übertragen werde. Durch Beschlußnahme der Versammlung ten über die hamburger Grundeigenthums · Verhaltnisse namentlich Rthlr. 4 Sgr. 10 Pf. Insgesammt⸗Einnahme 59, 342 Rthlr. 26 Alle Gef über die Kreis
ward dieser Antrag angenommen. Vas Ministerium erlaubt sich, über die bäuerlichen, abzustatten; zugleich soll dieser Spezial- Kem- Sgr. 19 Pf. Es wurben sonach im Jahre 1848 gegen 1847 mehr
Ihnen diesen Beschluß mit dem Hinzufügen mitzutheilen daß Se. mission die Defugniß ertheilt werden, sich mit den Behörden, zum befördert 196 Personen und weniger 5981 Etr. 67 Pfd. Güter, die
Ronigliche Hoheit der Großherzog mit dem materiellen Inhalt des⸗ nn der Aus kunftertheilung, in Verbindung zu setzen. Herr Dr. Einnahme aus dem Personen⸗ Transport überstieg die des Jahres
sebhen volltommen einverstanden fst und fordert Sie auf, dies an Eden, als Berichterstatter, motivirte den Antrag. Derselbe wurde 1847 um 3343 Rthlr. 18 Sgr. 6 Pf. und die der Güler um ö :
geeignetem Orte sowohl auszusprechen, als auch mit allen Kräften angenommen und die Wahl der Mitglieder des Ausschusses auf die 11,557 Rthlr. 4 Sgr. 6 Pf., folglich Mehreinnahme 14,900 Rthlr. k . und bevollmächtigten Minister im Haag ernannt. sst, den etz ben Gnflul iu nie,,
im Bereich Ihrer Stellung dahin zu wirken, daß der hier dargelegte nächste Sitzung angesetzt. — Der von Herrn Dr. Wille gestellte 2 Sgr. Die se Zunahme der Einnahme ist jeboch dadurch hervor⸗ 9 ö, ö e, . ien ena Freiherr vor . . e, 2 , ne n. 9 3 e an e, fe n , , . nm.
Wunsch über bie zukünftige Gestaltung Deutschlands . Wahrheit Antrag, die Erwirkung von Sperrkarten für die außerhalb Ham- gebracht, daß im Jahre 1848 die ganze Bahnlänge von 3 bis ᷓ Dahl Kreis- Abgeordneten h n Ert licht das nachstehende 15.) Armee Bülletin: 66 haltung bes K . ö . die Cin . ; , An ,. ber -
werde. Schwerin, am 9. Januar 1819. Großherzoglichmecklenbur-⸗ burgs wohnenden Abgeordneten betreffend, wurde an den Ausschuß Oderberg, 7. Meisen, im Betrieb war, dagegen Aim Jahre 847 an n,, e nnahmen und Ausgaber
gisches Geheimes Staats⸗Ministerium. Lützow. 6. . für die Auslage-⸗Ermittelung verwiesen. Die Sitzung wurde um diese Strecke nur vom 1. Mai bis ult. Dezember und vom 1. Ja⸗ ,, ,, kö . nachdem der Verfuch, sich bei Kaschau nach Halizien burchzuschlagen, miß⸗
Unter den hier weilenden Fremden besindet sich Herr Mascase⸗ Sn Uhr geschlossen. nuar bis ult. April nur 4 Meilen befahren wurde. Es kann daher é Sst der Gemtiude-Vorstand noch nicht gewählt, so werden auch lungen, gegen Siebenbürgen gezogen, hatte sich gegen Klausenburg gewandt,
Gesandter der Nepublit. Volivig. Cr ist r, , , n. — ein richtiger Vergleich nur durch die Theilung der beiden Jahre her= die Wahl Kommisfarisn von dem Landrathe ernanntt,. , Jum von dort über Bistritz den Versuch zu machen, durch die Butowin— l
nement nach Deutschland, geschickt um in Betreff der deutschen Aus . vorgehen. Im Jahre 1847 wurden in den ersten vier Monaten? rt. 83. wee , ,,, , n ,,, ,
wanderung die Aufmerksamkeit der deutschen Regierungen auf sein a 81 D von Kosel bis Ratibor, 4 Meilen ; befördert: 13,6765 Pe . 8 iach dem ersten und zweiten Fahre ausscheidenden Mitalise igte Polen⸗Häuptling Bem befand, hate, die ganze Gegend in eine — . 4 2. ö. l . ö . 1 3 1 ; ' 36 k . ur . .
9 land zu lenken und Vorbereitungen zu einem zwischen de 22 16 8 [J *. 58 R q Ger * ,. 5 . Personen i — , . id, eine schwache Truppen-Abtheilung unter Oberst Urb bis nach außen. eine egierung zur Förderung dieser hohen
Vaterland 6 6. 6 J 2 z ü 0 schen der und 68, 025 Ctr. 91 Pfd. Güter, die Einnahme betrug für Personen ? 1 nns provinziglversammlur J 0 wi der und 4 na zurückgedrückt 9 chwach, um einen ernsten Widerstand zun! 9 * 9 ö. * w hHefriufraaen 1164 Iasteben wird s rechne
Republik Bolivia und Deutschland abzuschließenden Handelsdertrage Fraukreich. Paris, 13. Jan. Die Kolonie am Senegal 6691 Rthlr. 4 Sgr. und für Güter 4568 Rthlr.? Sgr. 8 Pf. Insgesammt pr Ausschüss- und der Deputationen, werden durch Las Loos sihtelnnehn ere dein JJ . 336 5 ,,, aur r, n. tz
zu tressen hat den Maire von St. Louis, Durand Valantin, Negozianten und 19,259 Rthlr. 11 Sgr. 8 Pf. Es wurde in diesem Zeitraum pro bef von fenen Streilkraften, die Festmarschall-Teutenant Malkovsto n
freier, in die National- Versammlung gewählt. Monat und Meile befördert 804 Personen und 4001 Etr. 74 Pfd. lrt. 84. gesammelt, verstärkt und so in den Stand gesetzt, wieder off
estuit z ifts dnu 1 ; die und den Feind bis Watra⸗-Dorna zurückzudrücken. Mittlerweile ha
Oesterreich. Wien. In der Wiener Zeitung werden 1 zeneral der Kavallerie, Baron Hammerstein, große Truppenm
wieder folgende Verurtheilungen veröffentlicht: vongetragen. Ornano echielt 17,771, Nioche von der demokrati⸗ Sgr. 8 Pf. In demselben Zeltraume von vier Monaten des ern , sen zusammengezogen und dieselben unter eneral Major Fischer bei Strr „Johann 5 attze r, aus Heiligenkreuz in Steyermark gebürtig, 46 Jahr schen Partei nur 1045 Stimmen. Jahres 1848, auf der Strecke von Kosel bis Oderberg, 7 ! Meilen, j ö : gen zu fo ; . aufgestellt. . ; Au frechthaltung der öfen lichen Nuhe un cher heit r
alt, katholisch, verhrirathet, Dottor der Heillunde, ist bei richtig erhobenem A. Trecul, Naturforscher, der auf Regierungskosten Nordamerika) wurden befördert: 19,595 Personen und 127,188 Ctr. Güter. lulage zi n Entwurfe nd rei⸗ zezirks⸗ u ,,,. . K , ö.
Thatbestande k 9 Umstände üerwiesen, am 39. Olto bereist, richtet von den Ufern des Nrosho einen Bericht an das Acker- Die Einnahme betrug für Personen 19,798 Rthlr. 10 Sgr. und für ovinzial⸗Ordnung. (Art. 73) ur, e,, . n, e ai Al ; . ,, . v 3
ber, trog der veröffentlichtz'n Prochgmatien Sp. Durchlaucht des Kaiserlichen bau- und Handelsministerium, worin er die Psoralea esculenta und Güter 125701 Rthlr“ 24 Sgr. 8 Pf. Insgesammt 23,50) Rthlr. . ür Abg. jommandien den? General aufgestellten Aushebole gehörte, die Erscheinung
l lle Zusammenrottungen in Städten und auf dem flachen
verrn Feldmarschalls Fürsten zr Wi ische tätz, nicht nr zewaff erum⸗ en ,. ö ö * 2.2 ᷓ ö — H ö. ; ö. w zu J n . ö. , Nahrun gostoffe lbesser als die Sgr 3 Pf oder, pro. Monat und Meile befördert. 629 Personen ; . J, ie s ste Aufmerkf ; gGder andes unler Hinweifung auf bie nahc Hülfe Ten lin gönn fir ia lffrüh'. Kartoffel,) bezeichnet und eine wilde Thierait, Bison, nach Kreuzung und 4082 Ctr. 102 Pfd. Güter, die durchschnittliche Einnahme zuhßen Lande untersagt,“ Standrecht verkündet und die strengste Aufmerksamkeit rerischen Reden aufgefordert zu haben. Er ist demnach von dem über it dem europäischen Rindvieh als für den Ackerbau geeignet em betrug, für Personen 348 Rthlr. 19 Sgr. für Güter 409 Rihlr. 22 Sgr. ö ; Soran ängs der ungarischen Gränze ann fohlen, iese Maßregzin wurden vom Grundlasten erforderlich sind. Umfangreiche Vorg ; abgehaltenen Kriegsrechte nach Anleitung der bestehenden Civil-⸗Strafgesetze, psiehlt , . Insgesammt 758 Rthlr. ? Sgr. Es zeigt hiernach dieserZeitraum des . Spremberg. 1 Kn defe nn eren, dba , lem Hang begin, UÜmge faältun'g Keg wären id Fein an in Anbetracht, daß seine aufreizenden Bemühungen ohne Erfolg geblieben Das Journal Le Peuple ist abermals vor die Assisen gela⸗ Jahres 1848 gegen denselben des Jahres 1847 im Durchschnitt eine Ver— , . . 3. wstützung b. mig en, n,, n n wn ,, n, ng, m, gehn,, d masen , nnn, sind, zu dreimonatlichem einfachen Kerker verurtheilt und dieses Ergebniß J den und zwar wegen eines Artikels vom 2. Januar. minderung der beförderten Personen und zwar um 175, wogegen sichdie ö rlaustt 1c ges . . , . ö . 1 l . zerfa , ig llisc in Kirche 4 ge Verbesserung ͤ ; 6, des ges m ten U ⸗ . i t . 6 ö. Rev sion der E emeinde⸗
am 11ten auch kundgemacht worden.“ . ebe den, sich durchzuse mit an⸗
282 2 7
9 5 — 2 S9 Malo * 7 J 4 2 . 3 9 C43.
Oesterreich. Wien, 16. Jan. Se. Masjestät der Kaiser 1846/18, ein Voranschlag der Einkünfte und Ausgaben für das
— und Provinzialstände hat den bisherigen außerordentlich en Gesandten und bevollmächtigten Jahr 1849 und ein provisorisches Finanzgesetz auf das Jahr 1849, Minister am Niederländischen Hofe, Grafen Moritz Esterhazy, zeit⸗ welchen Vorlagen im Laufe des Landtags das Budget auf
weilig in gleicher Eigenschaft an Se. Heiligkeit den Papst nach Gaeta die ganze Finanzperiode 1849 bis 5 nachfolgen wird. Wenn dieses
gesandt und an seine Stelle den ehemaligen Minister des Innern, Verfahren nicht allenthalben dem bei früheren Landtagen beobachte⸗
Anton Freiherrn von Doblhoff⸗Dier zum außerordentlichen Gesandten ten entspricht, so liegt der Grund lediglich darin, daß es unmöglich
der sol
8
nas,
In Tours hat der General Ornano, ein Verwandter Louis Bo⸗- Güter. Die durchschnittliche Einnahme betrug für Personen 334 Rihlr. maparte's, den Sieg über alle seine Gegner bei einer Ersatzwahl da⸗ 23 Sgr., für Güter 268 Rthlr. 21 Sgr. 8 Pf, zuͤsammen 603 Rthlr.
—
31 19 enk
41 ⸗
1
ae
wi 1 lagen. (
J, , ,, K . ie Rachel tritt morgen in den „Horatiern“ als Kamilla wie- Einnahme von dem Personen Transport um 13 Rthlr. 17 Sgr. pro Mo—⸗ ut ,, 9. In wel nn,, 1dan 6 8 Ingelbert — 5h . Be 8361 renadie des 8 6 *. 24 ‚ ; . . I 1 1111 3 . . . k 1 1 Nileahlling del 2 . 1 hw ; . Hoch . n, , , . . 9 , aul. . k ; nat und Meile vergrößert hat. Der Güter 2 rans port hat da⸗ tadt lin ö 2 65 rlit ö Der zt des kommandirenden General ist von Lemb am 11ten d. M. Jufanterie⸗Regiements ind Deutschmeister, haben sich am 6. Oftobe Odilon Barrot litt seit zwei Tagen an der Grippe, doch geht gegen pro 1848 um etwas zugenommen, jedoch ist die Zunahme l ie v in h
1 ]
ß Nachm 18 . *. ö 1 ferfarsr Malk an . . Vi 8 ind Pesth entflohenen Haufen werden von den Kolonnen des erster deren 8 ten abgeschlossenen Verträge wird Ihnen gehörige Kennt⸗— v. J. Nachmittags, als ein roher, mordgieriger Volkshaufe sich in das k J 9. ; 4 2 ; ö . r . h . . . ; . delten idat abge lDssenen X trägen wird I . Kriegsgebäude drängte, aus demselben eigenmächtig entfernt, ließen sich so—⸗ e ihm . . ö ö daß 2 nn 9 der Kammer fahren konnte. serselben nicht den daraus erwachsenen bedeutend größeren Ten l ] Hoyerswerda ..... . und zweiten Armeen r act . vl folgt. Es hal en sich in der Gegend von niß eben w n. Henar Mittheilur ! lber e zur Vorla ge z vie. 8 ö. ] 9 z 58 j 1 ö erte ' and 3M z ; 2 er Be 5 r s⸗ che p wur . 34 . far = 1 // / / / 6 n und der aroßer Schütt re zersprengte Truvppenkörpe K . . ‚. . , . . ö dann von Gardisten in Gasthäusern bewirthen, begaben sich auf die Aula, In den Vierteln Batignolle z⸗-Monceaux dauert der Belagerungs⸗ Einnahmen entsprechend; es wurden pro 1848 mehr befördert durch⸗ 9 ĩ 55 1 d . ,, . i ; ng ruppenty P bestimmte Hegenstände wird Ihnen der von Mir hierzu bear tragte gegen welche nun von allen Richtungen vorgerückt wird. Im ödenburger . ö. 8 ; atsminister nachher erössnen Ich das Bewußtsein in Mir
ließen sich in das Mobilcorps einreihen und daselbst theils zum Patrouillen=,
zustand sort. schnittlich 81 Ctr. 28 Pfd. und dafür mehr eingenommen 141 Rthlr. erbarni l ö Al te as Streifcorps Ol 2taatsmin iachher n.
/ J a, . . ö 9. , nnn, ,, . i . ⸗ J 3 ö . k ; . J nter und l und eisenburger Komitate hat das Streifcorps unter Ob nt Gi ; rg . ; a .
theils zum Wachtdienst bis zur Hälfte des Monates Oltobers verwenden, Lacambre und Barthelemy, zwei der Anführer der Juni ⸗ In⸗ 4 Pf. 6 zeigt sonach das Jahr 1848 eine Gesammt⸗ 9 urchschnitts e 1 F ordnßmmern ; h 8. . 6 , ge. 39 ö. waren, d Marsch 6 trage, stets aufricht bemüht gewesen zu sein, auf versasst smaßi . 2 k v iülintel nl. hann diese Gegenden gesgube varen, den Marsch nge apa 96 -. ; ꝛ ; ; ; ⸗
ĩ r de Wes gem Wege das Staatsleben in gesundem Entwickelungs ge weiter
neo sie sich, nach dem Anrücken der Kaiserlichen Truppen vor Wien, zu ihren surrection, von denen Letzterer vorgestern durch die Kriegs- Gerichte Mehreinnahme von 154 Rihlr. 17 Sgr. 4 Pf. In den letzten acht J. Kreis Demmin. .... 2 zuaetrettn, wo es ben gien eing. n fich in der Richtung d . g —ᷓ Angehörigen begaben und bei denenselben verborgen hielten. Es wurden zu lebenslänglicher Galeeren-Strafe verurtheilt wurde und Ersterer Monaten des Jahres 1848 wurden befördert 63,685 Personen und ꝛ ᷓ l nn, K . häbnictß. zu führen so werde Ich dieses Ziel auch fernerhin zu erstreben suchen.
84 S8gegell 9 9
e Bri jade des
ö! dieß ĩ z ĩ fü Deserti bakonger Walde vorzubewegen, in welchem noch , n, . n ,, und ö sie noch des Uitheilsspruchs harrte, sind aus ihren Zellengefängnissen 201,113 Ctr. Gilter, die Einnahme betrug für Personen 26, 89? „gesprengten Perczelschen Corps r e 5 Iheil⸗ 57 641. 4 26 3 . . . 5 . . ᷣ ö ; 1 1 WM ! ] 89 ; . , , . ne. , , n . . a n. der Nue du Cherche Midi entflohen. Aus den Erzählungen der Rthlr. 6Pf. und für Güter 24,846 Rthlr. 14 Sgr. 8 Pf., insge⸗ , . U unk hakte di ö ð h ( ge ri 3Blätte Rr 6 g k . . ‚ . 4 51 G *A2 G. ⸗. . 6 3 4 . J 8, , , ,. ö 1 z 8 Gt y ö. z Berückichtigung des Umstandes, daß in jenen Tagen kie Kasferliche Armee Gezichtsblätter erfährt man, daß die Gefangenen die Mauer ihrer sammt sg 43 Rthlrz ats Sgr.? Piz, desgleichen wurden im Jahre ‚ Randow . , , 35. noch nicht auf dem Kriegsfuße stand, so wie auch, daß sie sich bei ihrem Zellen durchbrachen und über das Dach des daneben gelegenen Hau⸗ 1848 befördert 59,008 Personen und 266,256 Ctr. S6 Pfd. Güter de l G hagen 1é cen Abthwetlung, be; meli gem n 43 . , . 3 ; ; 9 ö ö 3 . . ma 2 6E; ö ie n 27 ⸗ z Sar. und für ; ; ö lieutenants Baron Geramb zu beklagen haben. Der Kaiser t Zvidanek Truppenkörper in der Folge selbst gemeldet haben, jeder zu achtsähriger ses entlamen 296. . . die Einnahme betrug für Personen 23.660 Rthlr. 18 gr. und für l ᷣ l . l Pyritz.. , en n ,. . . ö , ., Schanzarbeit in schwerem Eisen verurtheilt.“ 2 1e Anklagekammern hielten auch gestern wieder eine Sitzung, Güter 21,422 Rthlr. 27 Sgr. 2 Pf., insgesammt 49,083 Rthlr. . ͤ land 8 39aazie 2 , n, . enn, Gehe r dem ardh ö F n , . „Die beiden Pionire Fabian Plaschil und Marlus Leikam sind die sich bis in die Nacht verlängerte. Ihre Beschlüsse rücksichtlich 15 Sgr. 2 Pf. Es zeigt hiernach der genannte Zeitraum des Jah . Naugardt 2 Fine Briagte bes Felbndhschak klentengniz Shnnntch wat hn Rg mit anderen ihrer Kameraden am 6. Oktober 1848 am Stephansplatze von der Mai- und Juni Gefangenen dürften, wie man glaubt, vor näch⸗ res 1848 gegen denselben des Jahres 1847 ebenfalls eine Vermin⸗ 10 Fam min gzeaen Verebell' Sornerth. . alademischen Legion gefangen, entwaffnet, auf die Aula geführt und nach J stem Dienstag nicht bekannt werden. derung, sowohl in der Personen-, als auch der Güter-Frequenz, und 6. S inkfurt 1 N, Wien, ben 15. JJ Laut dem neuesten Kataster umschließt die pariser Stadtmauer zwar von 5323 Personen und 6s, 143 Ctr. S6 Pfd. Güter, die Einnahme bens und einer besseren Sübsistenz, theils auch durch drohende Einwirkun—⸗— 32,000 Grundstücke, welche eben so el Eidilbesitze 5 ür 8 176. fr. 17 Sar Pf. ri , , . ; ; 32,00 ndstücke, welche eben so v Livilb ehö Pe 63 Rthlr. Sgr. f. gerin⸗ i nm e sich in das Mobil-Corps gegen tägliche Löhnung von z welche eben so viel vilbesitzern gehören. 9 ö. , ö ö . ö . ö j — ö ie Reichstags⸗Sitzur 25 Kr. E. M. einreihen zu lassen, wose ie angeblich w zei Wachtpost 3 * vi 1 c ͤ . 8 86 . ! XWlantums ⸗ ö erg 14 Belgard 141 . ir, 6 . 9815 * ; ; a . , ,, . . . n , a, , n n Großbritanien und Irland. Rönd on, 13 Jan,. In ein Vermehrung von 3123 Rthlr. 17 Sgr. 5 Pf., so daß sich nach , q ; 66 wurd anz durch Verlesen von Anträgen 18 Reichstags und Pe büullie 2 le e geleistet haben, 1 n Sweges abe sich im Feuer ge⸗ F li ark . 6 . 2 = . en nf . 2 un 9il . . * 1 . ⸗ 1 15 ürste 1 ᷓ 6 4 6 ö . m, . gen die Kaiserlichen Truppen verwenden ließen, sondern sich solchs thätiger Theil⸗ . . . . Anfang . Abzug des Ausfalles der Personen Einnahme dennoch für den Zeit⸗ ꝛ id 1 chlane Y nungen ar llt. Nach einer Zuschrift des obersten Gerichtsh nahme an bem Kampfe auf mannigfache Weise entzogen zu waben behaupten. vohgestrigen Sitzung. daß, das Urtel, über die wegen. Theil⸗ raum des Jahres 1848 eine Mehr-Einnahme von 1660 Rthlr. her⸗ edeberg. . 17. Rummelsburg Da sie aber die sich ihnen häufig dargebotene Gelegenheit, nach ihrer Be— d freinng von der Aula zu ihrem Corps zurückzukehren, auf obige Vorspiege
werden. nahme an dem lezten irländischen Aufstande schuldig gefundenen sausstellt. Durchschnittlich pro Monat und Meile wurden beförbert , 218 Lauenbura? Bütow 2 stätigt ward der Antrag des Abgeordneten Bittner, in den Reichs— ! . mit 63 Meagher und Konsorten wegen Unpãäßlichkeit des im genannten Zeitraum pro 1848. 866 Personen und 3243 Ctr. 6 k 9 ; ö — — tagsverhandlungen so viel als möglich lateini he, ungen zu viel , pflichtvergessen nicht benutzten und sich erst dann, Nichters Moore erst am 16. Januar verkündet werden könnte. In 84 Pfd. Güter; die durchschnittliche Einnahme betrug für Personen 4 . . ) . ö . 27 — Einhellig unterstützt . e. , e. . . mehr übrig Dussy ; . . für ,. die Verhandlung über die Jorm, in 17 Rthlr. 20' Sgr. 16 Pf. und für Glter 4060 Rthlr. 2 Sgr. . . 5 , auch der Antrag des Abgeordneten Smolka, sämmtliche Rige 116bP, ! (em Gblps meldeten so wurde jeder derselben von dem über 1 ) el er fi ? taesetz 8 2 40 606 — 5 . 4 D n üg en . . K ; ; n ; , ie abgehaltenen Krieggre hte wegen des d . . . 6 w Nachricht von dem Ausbruch 2 Pf. Insgesammt 818 Rthlr. 13 Sgr. ö. Pf. desgleichen wurden r Prüsungs- und iplomstaren außzuheben. Vit durch Desertion, jedoch in mildernder Berüchsichtigung Ler Egosèra iu & 6. ,, , ,, . . . im Jahre ĩ— durchschnittlich befördert 951 Personen und 4294
zu zehnjähriger Schanzarbeit in schwerem Eisen ver⸗ S , New, Gren, e, n e, ; . 64 a, . Ctr. 38 Pfd., Güter und durchschnittl ch vereinnahmt sür Personen
win New-Orleans von Havre angekommenen Schiffe „Swanton 146 Rthir. 4 Sgr., für Güter 345 Rthlr. 16 Sgr. Insgesammt
. . von 250 Passagicren. 16 in Folge von Durchfall und Erbrechen ge⸗ 791 Rthlr. 20 Sgr. Eröffnet wurde die erste' Strecke von 41 Hamburg. Hamburg, 14. Jan (Hörs. H.) In d storben, diese Todesfälle aber nur durch die zu große Häufung der Meilen am 1. Januar 1846, und es wurden in diesem Jahre be⸗ elften) Sitzung der lonstituirenden Versammlung wurde zu⸗ Passagiere im Schiffe veranlaßt worden und ähnliche Todesfälle am fördert 47,614 Personen und 184,784 Ctr. 20 Pfd. Güter;
X
I — [
gestriger erst der Gewerbe Ausschuß gewählt. Derselbe besteht aus den Her— Lande nicht vorgekommen. ö . . die Einnahme betrug für Personen 20,952 Rthlr. 29 Sgr. und für Moltrecht, Reckahn, brüg, Dr. Versmann, J. F. Martens, Gestern wurde zu Islington ein Viehmarkt eröffnet, der in der Güter 13 261 Rthlr. 27 Sgr. 1 Pf. Insgesammt 34,214 Rthlr. ger, H. A. Meyer, H. S. Hertz, Neßmann, Ftramer und Wie- Hoffnung errichtet worden ist, daß man aus dem Innern von Lon⸗- 26 Sgr. 1 Pf., ober pro Monat und Meile befördert 34 Perso e Hierauf beantragte der Ausschuß für die. Grundbe- don den alten Markt von Smithsields entfernen werde, der noth⸗ nen und 383 Etr. 24 Pfd. Güter; die Einnahme betrug für Perfo timmungen und Grundrechte: J. Niedersetzung einer Spe⸗ wendig eine Unmasse von Schmutz anhãuft und überdies durch das nen 410 Rthlr. 26 Sgr., für Güter 260 Rthlr. 1 Sgr., ins ge⸗ al ih es Viehes in den bevölkertsten Straßen zablreiche sammt 670 Rthlr. 27 Sgr. Das ganze Jahr 1848 berechnet, so Punkte zu berichten haben wird: 1) Wie die Bestimmungen Unfälle veranlaßt. Die Grundfläche, welche der neue Markt ein⸗ hat dasselbe eine durchschmittliche Einnahme ergeben für Personen von der §§8. 22 — 27 inkl. der deutschen Grundrechte (das Ver⸗ nimmt, beträgt 15 Morgen. 394 Rthlr. 17 Sgr. 2 Pf. und für Güter vön 4035 Riblr. 22 Sgr. hältniß der Schule zum Staate) für Hamburg, in Rücksicht Zu Manchester sind die Mauern mit Plakaten bedeckt, welche 4 Pf., insgesammt 798 Rthlr. 11 Sgr. 6 Pf. auf die Schulen selbst und die Behörben, ins Leben treten können. den Weberei und Spinnerei Arbeitern Beschästigung anbieten. . . 2) Wie der Ausdruck „genügend“ in §. 25 („für die deutsche Alle Fabrikanten dieser Geschäftszweige sind mit Bestellungen über— Jugend soll durch Bildung in öffentlichen Schulen genügend gesorgt häust. werden“) daselbst für Hamburg zu verstehen sei. Und zwar Bei 3. unter spezieller Berücksschtigung der Kostenpunkte; zugleich ieser Spezial⸗Kommission zu erlauben, sich mit den Behörden, be⸗— ze . — = hufs der Auskunft-Ertheilung, in Verbindung zu setzen. Herr Eisenbahn-Verkehr. Der, Reer als Berichterstatter motivirte den Antrag in einer glän⸗ Kosel- Oderberger Eisenbahn. zenden, oft von Beifall unterbrochenen und am Schlusse mit allge⸗ Kö meiner Acclamation begleiteten Rede über die Schulfrage. Dar auf ließ der Vorsitzende, Herr Senator Lutteroth, über den An- Es wurden im Laufe des Jahres 1848 auf genannter Bahn
. der elbe 1 derselbt
Herr Mussurus, ist mit auf dem Dampfbote heute hier angelangt an das Land gestiegen. Derselbe begiebt
Majestät dem Kaiser Franz Joseph zu seiner Thron zlückwüusche des Sultans zu überbringen.
zial⸗ Kommission von 11 Mitgliedern, welche über folgende Einhertreiben d —
I
5a mwrwaon I Kammer, 121
*I
7 — er, m,, J can — 8 — — — — — — — r ö r ; boten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in aus Serie E. Nr. 4241. 4250. 4257. 4264. 4313 Merlin⸗ M 3891 2M Del . achsolger Lord Aucand s donmislen unn, 6 - en, sich bei Pra l 8 Ar,. 1250. 4257. 4264. YF ęr 5 m⸗ 2) 9 ü. , 9 h hn kachdem der nig die Thronrede verlesen hat Bekanntmachungen. diesem Termine zu melden. A345. 4347. 4354. 4409. 4478. Be rlin⸗ Pots dam⸗ 2. lag 1 Urger . lun! er unterseeische Telegraph, J 1 , , k 2 6n ,, Königliches Land⸗ und Stadtgericht zu Danzig. 1563. 4581. 4597. 4605. 4664. FSiso Rußland und P St. Petersburg. Grenadier⸗Regiment des Minister⸗ Präsident von der 2, ö . . 4772. 4775. 4810. 1824. 4870. (19 b] E ist nbahn. iaisers von Oest h. — Rückkehr des Gros t „ren Beendigung 30 . 2 268 50646 J W sin 0 22 ste e191 11 sel. Sardinischer Geschäftsträger Mepre ; ze im Name des Köni en X dtag ür erossnet Zielen, bestehend aus 674 Morgen 120 UMäRuthen Mag⸗ 1851 29093. 023. 34937. 1338. 59. . d e . . mech 1m hi . fan Protestantische S . e in i! . . ö . 13 deburgisch, und im Jahre 1813 auf 837 3 SC Im Namen S M. u aàmm tl h n, ., h n, J . Präsident der zweiten Kammern, ta d . 8 im 4. 314 Thlr. 3 Sgr. 2 2 ö J ; ? iti er Direction s⸗ Schweiz Bern. Geschäfte des Bundes ; gerichtlich abgeschätzt zufolge der nebst Hyphen hl Herz o gs zu Sa ch sen⸗Kobur g und Gotha rc. . . . ; ; 2 3 Expedition a. . 66 f ö . ö Amnestie⸗B J I 6 , . Klassifizirung der lombardischen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll zum Zweck! Durch die zu Anfang dieses Monats vollzogene elfte 2) bei der Ausloosung von Schuldbriefen aus der 2 ; länd Kontt oll ite esch loss 1 Fliöthtlinge, — Basel land. Kon peienzfragein Bezug auf Ausliefe⸗ und, Alb der Auseinandersetzung unter den Miteigenthümefn an ! Und resp. sechste Ausloosung von Schuldbriefen aus zweiten Anleihe 35 Obligationen, nämlich: 6 ere ; M , , ö uh, g, , igli ordentlicher Gerichtsstelle in terminè 3 der ersten und zweiten geschlossenen Anleihe der Land— aus Serie A. Nr. 16. 69. 72. und 78. . 2 Die Billet⸗ und. . n K. Ultimatum des Papstes Abdankung des Gemeinde⸗ al Ich den 2. Juli 9 8. Vormittag 8 um 10 n hr schast des Herzogthums Gotha sind zur Abzahlung be⸗ aus Serie B. Nr. 202. 268. 265 303. 339. dagegen sind wie gewöhnlich i . 3 16. * , . (e 4 ( . . . 8. 6 9 . h Maßregeln 4 , . . . ö . umunalgarde und resubhastirt werden. ; stimmt worden ; 342. 358. 401. 410. 422. 526. Potsdam, den 17. Januar 1849. rathes. — Contre ; 36 , , . 6. . ö it . er lellui von Kommun g! und Untun zweier Kardinale von waeig. 9 pel. unterblieben Inred 1:
Thorn, den 39. November 464. I aus der ersten Anleihe 103 Obligationen, und zwar: 536. 580. 586. 609. 648. 676. , d r , n m. ,,, . . Königliches Lande und Stadtgericht. ͤ aus Serie X. Nr. 72. und 135. 8s0. 940. 1097. 1129. . an, rn, , Gefecht in Catalonien. J . n n, Loeffler. en. Serie ö 16. 200. 259. 303. 400. aus Serie C. . , is p . ; : Spranlen . J ,,, . dung des neuen ö auf . 636 ü aus Serie C. Nr. 595. 718. 785. 810. Sig. 88 1446. 1457. 1487. 1513. 1547. VYl⸗ Wei z48 fällig gewesenen Zinsen 9. : I 9 . Re nf chm Mich versammelt sehe, und dem Schlusse des vergangenen Jahres 1 ö. ' 9. ö * 60 . * ⸗ z Die zu Weih nachten 1848 ö * ö 8 * 2 Konstantinopel. er Win er — Slüärme. Vermischtes. . ; ; ö ; th 3 . 37 . 2 65 Nothwendiger Verkauf. das;, 1914. 1092. 1187. 1226. ) Auch wird, zur öffentlichen. Kenntniß gebracht, daß der öh reef . Pfandbriefe werden gegen Einliefe⸗ ö n . . ,,,, . J nur wenige Wochen innelagen, so ist es doch durch die rasche Förde, Das der Jungfrau Francisca Detert zugehörige, auf 6 1240. 1350. 1356. 1510. der zwanzigste Zins- Abschnitt der zu der ersten rung der desfallsigen Coupons vun 12 bis 16. Februar n,, Görfe'n⸗ Und Handels Rachrichten. rung des Wahlgeschäfts möglich geworden, in Gemäßheit des §. 116 dem Langenmarkte und in der Hundegaffe Nr. 19 und 163 1529. 1600. 1614. 1626. D he, landschastlichen Anleihe gehörenden d. J., Sonntags auggen en men , , ge denn 6 . ö , d , , h e. ; — der Verfassungs-Urkunde die Einberufung des, Landtags noch im Nr. 23 des Hypoihelenbuchs, unter den ‚Servis Num. aus Serie D. Nr. 1773. 1833. 1939 2054. 2123 ö . Serie B 12 Uhr, in meinem , . erlin, 19. Jan. Das Amtsblatt des Königlichen Post⸗ Laufe der letzten Finanz Periobe zu bewerkstelligen und heute den- m J w mern 26 48. 440. i 26 und 80. gelegen und 2126. 2is6. 2296 2337 2513. Rr. 156398. und 1659. aus Serie C gezahlt. qi wen , ,, . des Gais, * so soi⸗ . Departements enthält die Verordnung, betreffend die Porto-Ermäßi⸗ selben mit Ihnen zu eröffnen. Indessen blieb es immer nöthig, wenn Oesterreich. Mailand, 19. Jan. (4. Ztg. Sn. der zu , , , , . i , men ,. , . 2518. 2536 2544. 2618. fir. 2178. 2479. 3327. und 3656. aus Serie welches Nummer m ,. ö für Sendungen nenwaan nicht ein Stillstand in dem regelmäßigen Gange der Verwaltung gestrigen Racht ist der General-Intendant der olterreichischen Armee , n, ,, e . nt. 2734. 2755. Nan. D. und ; k. 1849. iche eintreten sollte, wegen Forterhebung der zeitherigen Steuern eine in Italien, Graf Pachta, in außerordentlicher Sendung nach n. , n gi g gisf nn ,, . Ein, soll . . . 3192. 3158. Nr. 4737. 5300. 5307. aus Serie E. KJ Ludwig Lessing, r P Verordnung zu erlassen, welche Ihnen zur nachträglichen Genehmi⸗ und Kremsier abgere st. am 28. März 1849, Vormittags 11 Uhr, 3309. 33856. . 3 6 n mn, , , nunmehr erloschen ist. Kommerzien i Westhreußischer ; ; gung vorgelegt werden wird. Es reihen sich, daran der Rechen⸗ an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 3548. 3565. 35 3777. 3323. pen ? lich Sach . * 8 ; General⸗Landschafts⸗ Agent. schafts-Bericht auf die Finanz- Periode 181345, eine vonlaufige Alle unbekannten Real- Prätendenten werden aufge— 3955. 4090. 1159. . dos . , . Porto⸗-Freiheit mi der Beiträge für einberufene Landwehrmänner. Uebersicht der Einnahmen und Ausgaben in der Finanz Periode ö ö ( h
1740 Nothwendiger Verkauf. as im Kreise Thorn belegene Erbpachts Vorwerk . ö
. 8 4 . 194 * Nathes Vermischtes.
r. Hoheit des Herzogs Ernst, 5106. 5161. 5164. 5169. 5188. 5257. zer Kommunalgarde, den
leichter Reiter.
1
16
? ce , garn isck ark s 3 zer Für Windischgrätz Preßburg, 13. Jan. (Lloyd.) Der Fürst zi ⸗
J E ö * . r 12e U desver⸗ hat eine Proclamation erlassen, worin Kossuth, der gange nn h