Eisenbahn⸗Verkehr. Berlin-⸗Potsdam-⸗Mag deburger Die Frequenz der trug im Monat . Dezember v. 53. 791 Personen, wovon (15 315. Ctr. Fracht güter, wofür nebst Gepäck fracht die Equipagen
Cranannurte singenommer Transporte eingenommin
Eisenbahn. ve Berlin⸗Potsdam Magdeburger Eisenbahn
146
von 805 bis 815 pCt. gebessert haben; 5Hprozentige alte Obligatio⸗ nen wurden zu 1012, zuletzt zu 101 pCt. untergebracht. österreichischen Staatspapiere Fproz. wiener Metall. blieben verwichenen Montag 733 pCt., stiegen dann bis 7345 pCt., doch wurden gestern zu 721 pCt. abgelassen; 2 proz. dito gingen von 397 bis 38 3 pCt. herunter. c in peruanische Obligationen ist merklich stiller geworden bei zwischen 3535 und 35 pCt. wechselnden Cours; brasilian. Obligationen stellten sich durch etwas Frage von 78 9 . galten 26 pCt. In Actien der Handelmaatschappy ist wenig zu
143 pCt.
kn sFint m Cinnat 111
5141 564 belief sich
den einmal zu 80,
gemacht worden; Utrecht⸗ zuletzt aber zu zins⸗Cours wich von 23 pCt. nicht
Die Eourse Namen d
er Städte.
erlitten häufige Schwankungen, Sr inn Grünberg nen Glogau. Das Geschäft Eee;
Hirschberg ... Schweidnitz.
auf 80 pCt. Portugiesische dito AÄrnheimer Eisenbahn⸗Actien wur⸗ Neiffen. 795 pCt. vergeben. Der Geld Leobschütz ab. . Ratibor
1
d ,
89 . Magdeburg
nz der Magdebi sy 5st Rn Lisenbahn.
1 . 1ax FI 13. Januar C., inkl.
dem Zwischen⸗Verkehr
Auswärtige Börsen.
8
Amsterdam, 20. Jan. Der hiesige Fondsmarkt lieferte
erhebliche
— 18 9 vöornr * Voche wenig
Kapitalisten un Course der ho och kamer
ändischen
J 1 . 1
welche im Süden Frankreichs geschehen, allmälig zum Weichen, Integrale hatten 49 3 pCt. erreicht und. wirkliche Schuld wich 1.
sich die Käufer zurückzogen. sind bis 495 pCt. heruntergegangen. 3proz. von 590 auf 583 pCt.; 4proz. dito von 763 auf
spanischen Effekten fand während einiger Tage viel Umsatz statt, und Obligationen von 105 bis 115 pCt. empor; derselbe ließ aber später bei weniger Zproz. binnenländische pCt. und Ardoin⸗Coupons
eine eifrige Frage brachte den Cours der Ardoin
dringendem Begehren bis 114 pCt. nach; Obligationen stiegen von 194 bis 204 erreichten 77 a 8e pCt.
— Ereignisse; derselbe blieb wieder der auswärtigen Börsen unterworfen, welchen die Aufmerksamkeit id Spekulanten immerwährend gewidmet bleibt
l Staatspapiere hielten sich anfangs ziemlich 3 sie bei den Nachrichten über die Flottenausrüstunge
Russische Fonds sind stets ir wesen, besonders 4prozentige Certifikate bei Hope, welche sich dabei
ö ⸗ Stendal
Markt ⸗Berichte. Stendal
Preise der vier Haupt⸗ Getraide⸗ Arten
in den für preußische Monarchie bedeute M Dezember 184 nach
Narktstädten im Monat . 8 nonatlichen 2 urchschnitte reußischen zilbergr
Nordhausen
3 nof 2ches
Mind Paderborn
Grau? — S Iiullbellz
Sunn
Thorn J Bromberg 3. Fraustadt da 4. Rawitsch 5 nen,,
ö) 9 7
2 immern
We ha
— Q — Q — Q — Q —1
Berlin Brandenburg Kottbus. Frankfurt a. Landsberg a. Stettin Stralsund Kolberg Stolpe.
)
ü r, In
' h n
ierschen
* —
K
1è Frage ge⸗
Halberstadt.
Mühlhausen.
—
zosenschen Städte zrandenburgischen und Pom Städte
chlesischen Städte Sächsischen Städte. Westfälischen Städte Rheinischer
S tadte
Bekanntmachungen.
509] Aver
Hvers Pe
1 — 2 Folgende 1) der Friedrich Wilhelm Hausding, geboren im« 1799, ein Sohn des zu Sorau verstorbenen stiz Amtmanns Hausding, welcher nach einer zeige aus dem Jahre 1830 beabsichtigt hat, französische Kriegsdienste zu treten und sich nach Algier einzuschiffen, seitdem aber keine Nachricht von seinem Aufenthalte gegeben hat, der ehemalige Husar Friedrich Steuernagel, ein Sohn des Dragoners Steuernagel, vor dem Jahre 1796 geboren, welcher sich zuletzt im Jahre 1820 in Neuerburg, Kreis Bittburg, Provinz Niederrhein, aufgehalten haben soll, der Glasschleifer Ferdinand Leopold Redde, ren den 22. März 1807, ein Sohn des zu Schön born in der Niederlausitz verstorbenen ehemaligen Pfarrers Redde, welcher in den Jahren 1829 oder 1830 nach Amerika ausgewandert ist und zuletzt im Jahre 1837 von New-Nork geschrieben hat, so wie deren etwanige unbekannten Erben und Erbneh mer, werden hierdurch aufgefordert, von ihrem Leben und Aufenthalte binnen neun Monaten, spätestens aber in dem auf den Ersten Juni 1849, Vormitt. Elf Uhr, vor dem Deputirten, Referendarius Burchard, im Ge— schäfts-Lokal des Königlichen Ober⸗-Landesgerichts hier selbst anberaumten Termine persönlich oder durch einen mit Vollmacht und Information versehenen Mandatar Nachricht zu geben und die Identität ihrer Person nach— zuweisen, widrigenfalls die Verschollenen für todt er— klärt und das zurückgelassene Vermögen unter ihre näch- sten sich legitimirenden Erben vertheilt oder dem Fiskus überwiesen werden wird. „Zu Mandatarien werden die hiesigen Justiz⸗Kommis⸗ sarien Justizrath Mettke und Justiz-Kommissarius Hanff in Vorschlag gebracht. Frankfurt a. d. O., den 7. Juli 1848. Erster Senat des Königl. Ober-Landesgerichts.
556 Su bhastations-Patent.
Das dem Gutsbeßsitzer von Zobeltitz gehörige, im Crossener Kreise der Neumark belegene Lehngus Vor⸗ werk Grünewald, von der Neumärkischen Ritterschafts⸗ Direction abgeschätzt auf 7026 Thlr. 14 Sgr. 5 Pf.
und mit Ausschluß der Mühlen-Nutzi 5178 Thlr . J . — Nutzung auf 5178 Thlr. 7 Sgr. 23 Pf., soll . am 29. März 18489, Vormitte
3 . . N', 1 ags 11 Uhr,
vor dem Deputirten, Sber⸗ Lande en ch at zo! Thiem im Instruetionszimmer des Dber . Landesgerichts hler⸗ selbst öffentlich verkauft werden. . *
Die Taxe und der neueste Hypothekenschein nd . n werden im Termine bekannt gemacht werden. 9 n werden alle etwanige unbekannte Agnaten uind n Real⸗Prätendenten hierdurch aufgefordert, ihre Anspruch⸗ an das genannte Gut bei Vermeidung der Präklusion bis zu dem bezeichneten Termin bei uns anzumelden
Frankfurt a. d. O., den 8. Juli 1848. ö
Erster Senat des Königl. Ober -Landesgerichts. 2 553 Subhastations⸗Patent.
Das im Sternberger Kreise der Neumark belegene Vorwerk Spiegelberg nebst Zubehör, abgeschätzt von der Neumärkischen Ritterschafts ⸗Direction auf 6338 Thlr. 4 Sgr. Pf., soll
am 20. März 1849, Vormittags 11 Uhr, vor dem Deputirten, Ober-Landesgerichts⸗Assessor Thiem, im Instructfong-⸗Jimmer des Ober-Landesgerichts hier⸗ selbst öffentlich verlauft werden. Die Taxe und der neueste Hypothekenschein sind in unserer Registratur einzusehen.
Frankfurt 4. d. O, den 8. un! 1848.
Erster Senat des Königl. Ober- Landesgerichts.
1
S e Mere, a, es Empfangs-Gebäude hierselbst. bringen
. 23 ö allgemeimen Ke
3541 Bekannt m Das im Dt. Croner Kreise Rittergut S , 1847 Jedermann der Zutritt zu dieser Ausloosune
landschaftlich 27. Februar 184
durch Verrn
in nothwendiger Subhastation verkauft werden. und Hypothekenschein sind in
Registratur ö ehen. t
Crefeld-Kreis Glad—
ermine werden folgende Hppothekengläu⸗- — *
diesem Lert 31 . 2 „ deren Aufenthalt unbekannt ist, bach Eisenbahn ö Gesells d Gutsbesitzer Friedrich Geerds, vormals , . Die Herren Aetionaire der
Anklam, oder, falls . ͤ ) 33 Crefeld Kreis Gladbacher Eisenbahn g. Gesellschaft werden unter Bezugnahme Nauf ven §. 11. der Statuten hlerdurch aufgefordert, die achte Einzahlung von
Ezehn Prozent ihres Actien⸗Betrages, je
seine Rechtsnachfolger dite Oekonomen Carl Hans Horn, durch mitvorgeladen. Marienwerder, den 14. August Königl. Ober- Landesgericht ͤ bei den Bankhäusern von Beckerath Heilmann 26 Nothwendige Subhastation in Düsseldorf bei dem Cöslin, den 31 in Köln bei dem Bankha Königl. Ober-Landesgericht. Erster Senat. Go n Das Rittergut Jezow , Lauenburgschen Kreises, aus Bankhause Mendelssol den kombinirten Äntheilen a. bis d. bestehend, land schaftlich abgeschätzt auf 20,598 Thlr. 19 Sgr. 10 Pf. . soll im anberaumten Termine bei die Quittungen über am 20. April fut., Vormittags 11 Uhr, ö 'gen, indem unter denselben über an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Tare Einzahlung quittirt werden muß. und Kaufbedingungen sind in unserem dritten Büreau Zagleich verweisen wir die Herren Actiongire wegen einzusehen. öᷣö er Folgen der Nichteinzahlung und Verpflichtung — der ursprünglichen Zeichner auf die S8. 12 und 13 der Statuten. Crefeld, den 19. Januar 1819. K
Gebrüder Molenaar, Bankhause Wilh. Cleff,
110mon Oppen
ju leisten und
bisherigen Einzahlungen
1625 Oeffentlicher Verkauf. Cössin, den 14. September 184. Erster Senat des Königlichen Ober-Landesgerichts. Die im Lauenburgschen Kreise belegenen Gutsantheile K
Magdeburg-Wittenbergesche
Groß Lüblow B. und D., landschaftlich geschätzt auf resp. 2675 Thlr. 27 Sgr. Pl. Eisenbahn. . Die Präklusion der Ac—
e e 19 zusam men 5757 Thlr. 17 Sgr. 10 Pf. zufolge der nebst Hypothelenschein in unserem dritten 52 5 oe w SI sohonk 9 9 s . Büreau einzusehenden Taxe, sollen i ĩ . z en⸗Qu igsbogen der am 18. April 1849, Vorm. 10 Uhr, 3 i. ,. an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. . f . uch. Die ihrem Leben und Aufenthalt nach unbekannten i nt, n welche die Realaläubiger, Johann Joseph von Mach und Ma— n , . tealgläubiger, Johann Joseph n Mae d ! ausgeschriebenen Raten zahlungen nicht geleistet sind, hat einen Ausfall von über 800,000 Thlr.
rianne Ludovila von Mach, werden hierzu öffentlich vorgeladen.
66 Su b hastations-Patent. . S an dem auf J, 500, 0600 ; Bas in der Tuchmacherstraße Nr; A gelegene, Vol. J. Thlr. festgestellten Grundkapitale der Gesellschast her⸗ Nr 95 pes Fe er erte ö ' k 8 h - . 16 Nr. 95. des Hypoihekenbuchs verzeichnete, dem Klemp Zur Deckung dieses Ausfalles, so wie zur
nermeister Albert Zaspel gehörige Wohnhaus en bst Hof d , ⸗ r Albert Zaspel gehörige 20 r nebst Do Heibeischaffung der zur Vollendung des Unternehmens und Baustelle und 6 Morgen 162 ] Ruthen Wiesen, ̃ zaffung ; . .
welche zufolge der nebst an, nenn n del noch erforderlichen Geldmittel, beabsichtigen die Gesell⸗ ö z 3 ö. ͤ . Dype , ng r schasts-Vorstände, t, 390, hoo Thlr. in Priorität Actien 331 9 , . en Tare auf 11,940 Thlr. 24 Sgr. zu freiren und für die Zwischenzeit bis zur Ausgake
pf. abs: daß woꝛden, soll ; . dieser Actien zur Bestreitung der laufenden Ausgaben sabpa nm ,, st 1849, Vorm. elf Uhr, Darjehen aufzunehmen.
9 * . 29 ‚ Zur Berathung und Beschlußfassung, sowohl hier⸗ , irn ren wen, rät denten werden aufge. über, als über us vom Direklorium neuerdings auf⸗ viesem Termine zu ba, der Prällusion spätestens in gestellte Projekt, zum Uebergange der Bahn über die
Frankfurt a. d. D., den' 13. Januar 1849 Elbe bei Wittenberge eine hölzerne Interimsbrücke zu
Königl. Land- und Stavtgericht. erbauen, werden die geehrten Actionaire zu einer außer⸗ . ordentlichen General⸗Versammlung auf Montag den 19. Februar d. J., Vorm. 9Uhr, im hiesigen Börsenhause hierdurch eingeladen.
i en, , , 5 , ,, ie ⸗ noch der Erlaß der seit dem 19. April 1848 erhobenen m , iu d. J. Conventionalstrafen von Enn sch en r f das 2e n.
nn, D, , n,. 5 bligationen pital in der von der General-Versammlung dieses Ta— en rewe, Prlell an laß gabe des es festgestellten d , . anheimgegeben werden S845 am 12. 3 * om 6. Juni oll — können nur solche Actionaire Theil nehmen, ö. Februar d. J., Nachmit⸗- welche mindestens drei Actien oder dieser Anzahl ent=
1259
Berlin-Stettiner Eisenbahn.
2
, ; n ; e tags 4 Uhr, in dem Konferenzzimmer in ) sprechende Quittungsbogen besitzen, diese in den Tagen
vom 13. bis 16
schaft, Schifferstraße
eine Bescheinigune
zahl der i
die zugleich als
dient. Es steht
frei, die Actien an jener
zuzeigen, worüber eine ähnli ö 9 jedoch in diesem
Eintritt in die Versamn
kontrollirt werden müssen,
Verzögerungen wünscher eg der Legitimation Die deponirten
bruar gegen Rückge
Empfang genomn
hnen
Magdeburg, den
Der Ausschuf
ersten 59 a, schast des erz
stimmt worden:
12h.
1241. 4250. 4257. 4264 1347. 4354. 4409 4581 1597. 4605. 4775. 4810. 4824. 1924. 4932. 4936. 5161. 5164. 5169.
2) bei der Ausloosung von Schuldbriefen au zweiten Anleihe 385 Obligationen, nämlich aus Serie A 16 66 7. und 78.
aus Serie B. Nr. 202. 268. 275. 303.
358. 401. 410. 422.
536. 580. 586. 609. 648.
810. 940. 1097. 1129.
aus Serie C. Nr. 1208. 1246. 1285 1338. 1443 1446. 1457. 1487. 1513. 1547.
3) Auch wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, . ö ten
der zwanzigste Zins Abschnitt der zu . ersten geschlossenen landschaftlichen Anleihe gehörenden Schuldbriefe: Rr. 323. aus Serie B . Nr. 1658. und 1659. aus Serie . Rr. 2478. 2479. 3327. und 3666. aus D. und . Nr. 4737. 5300. 5307. aus Serje E r ö wegen unterlassener Präsentation nunmehr erloschen ist. Gotha, den 10. Januar 1 Herzoglich Sächsisches Ober Steuer Kollegium. ö Wangenheim. Heß.
—
onnement beträgt: 3 459. Jahr
* 6
immung Hzereits stattgefunde ücksprache herb rung um die Bestellung quiriren.
923 ö 8 5 24614 I Nach diesen Gesichtspunkten hat das
boImmissarius
— Königliche Oberlandesgericht die erforderlichen Ermittelungen unverzüglich zu veranlassen und seine Vorschläge über die Errichtung von Kreis- und Stadtgerichten, über die Beibehaltung bestehender Kollegien neben denselben als Deputationen nach i am Schluß, so wie über die Anstellung von Einzelrichtern im Departement * Kollegiums, ohne Verzug einzureichen. . II. Wegen der Uebergabe der standesherrlichen Gerichte an die betref— senden Königlichen Gerichte haben die betheiligten Königlichen Obergerichte mit den Standesherren zu kommuniziren und dabei zugleich a, treffen, daß, insoweit Zuschüsse aus Regierungs⸗Haupt-⸗Kassen für stande? herrliche Gerichte gezahst werden, diese Zuschuͤsse nunmehr vom . der Uebernahme des betreffenden standesherrsichen Gerichts ab z e . treffenden Haupt-Untergerichts⸗Salarien-Kasse fließen ;
, licl Bedürfnisse ; lar en rgerichte überlassen alle
zurückbleibende Ka n . n ,,,
Salarien-Kasse vom Reorganisation al
Rendant und einer der ren m, ,, tr
cher zugleich die Functionen als Controlleur wahr zun ehm. n hat
us Weiteres genügen wird. Jö
Ob und inwiefern es zweckmäßig ist, die an die Stelle der bish
. ig , die an die Stelle der bish
gen Königlichen Oberlandesgerichte tretenden Appellations-Gerichte in
zwei Haupt- Abtheilungen zu theilen, ist zu seiner zeit zu erwägen ;
und demnächst darüber zu berichten. . lung uni
„III .Die Auflösung des Depositoriums des Königlichen Oberlandes ind des Staatenhauses
gerichts ist dergestalt vorzubereiten, daß die Ueberweisung der T eposiialmassen . mehrheit ff ae,.
nahmen den
J
mit Einschluß der Haupt-Unter
später in gemeinschaftlicher vorgenommen
st ersorderlich.“
günstigung keine
ts bei dem
. —
Neigebauer's
20