1849 / 26 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

150 151 . fee nn Aeavp e Hzindungen steher Länder ve ichsten Sonnte 9 Im Opernhause. 14te Abonnements⸗ 22 . ** C 2. . enwärtig gaz unsicher. Die Anesis, ein Ara⸗ Aegypten in Handelsverbindungen stehenden Länder von dem höch hsten nntag 28. Jan. Im , ne,, ; th bonn de B en 9 g e 3 U m 9 eu ß ĩ sch wen 8 t a a t 8 A n g Sonnabend d. 22. Jan.

und. Diarbelir ist gege t und plündern Alles aus Kiamil Pascha Jif h eff. daß der neue Statthalter: das von den türkischen wei n. Vorstellung: Vie Hochzeit des Figaro,

berstamm, wegelagern 5 u auf die schändlichste Art ausgebeutet Monopol, welchem Mehmed Musik von . Hierauf: Neues Divertissement aus dem schiFfe Frunnen gegen sie. 2 2 9. 9 i 215 . 1. * K . 7 oni rmitan: usae⸗ schickte Truppen gegen; ö „und die zwei Lloyd⸗Dam⸗ Ali die Produkte Abyssiniens, Sudans u. s. w. unterworfen hatte, Ballet: „Fiorita“, von Paul Taglioni. La Palermitana, ausge

1m 8 . . ; Lagus Vas englische g

1

Schwarzen Meer man neulich ver— provisorisch aufgehoben hat. Die als Gewißheit anzunehmende führt von Frl. Marie Taglioni. Anfang 6 Uhr. . . ö . ; ; 2A ; wartete, kamen endlich in voriger Wahrscheinlichkeit, daß diese Freilassung auch für die zukunft fortbe⸗ Zu dieser Vorstellung werden die zu verkaufenden Billets mit ; ö n gegen, , nnen asennmnnen, mn, ir un ihren geistreichen Füßen noch einen wehmüthigen Abschieds sich in den Hafen von Sinope ge⸗ stehen wird, hat bereits viele Unternehmer veranlaßt, nach den er⸗ „Mon ag bezeichnet sein. ; ; . 3. 1 ö 3 i türme wegen liegen bleiben mußten. wähnten Ländern abzureisen, um Gummi, Senna, Gold, Elephanten . 1 Schauspielhause. 15te nnn, Vorstellung. Dorf ; . , a K !. ,,, den hiesigen Meeren ge⸗ zähne u. s. w. dort einzutauschen. und 4 Schauspiel in 2 Abth. und 5 Akten, mit freier Benuz Sachsen. Dresden. Kammer⸗Verh ö . r,, ,,,, ö he w, der ,. e dale königsstädtisches Theater. 1— ? ; 1 ) Auerbachschen Erzaͤhl ung: „Die Frau Professorin“ 6 utsminister von der Pfordt ,, öburch den Kl . , . zeige. Anfang 6 Uhr lbacorh neten Floß, Böricke, Theile, Ifschwe Fare ichn ̃ pern-Vorstellung. Norma. Sgra. Emi l nd 96 ; , 3 sängerin vom inopel zu großartigen, s ; ; . J . 1 ̃ angelegten Fabriken auf eine Es da, Ballet von Perrot. Musik von Pugny. (Gr, E. Grihi: Sonnabend 27. Jan. (Italienische Spern Vorstellung. An ernhaus. r e e , ,, ,. d ia : e geborene Deutsche, die ihre Gesangstu in; die Zahl der Schüler, welche ; l . ied von der Glocke. Sch org Geburstag; Mozart's: Don Gios in Akten. Musik Zechste S ni n J Q / . l lier Micherona's Leitung gemacht Unterrichtsanstalten von der Regie agen von Frau Crelinger ) Der zweite von: e Willys, von Mozart. ö ö. . Eisenbahn⸗Verkehr 2 gn. M 8) dn sig igeblatt n nicht unb ler Ruf als Sängerin v Italien voraus- werden, bedeutend zu vermindern, die Prü— antastisches Ballet von St. Georges und Lorally. Deut v Adam. Sonntag, 8. Jan. Vie Töcht Luciser s. Aroßes phanta w . ö. . . l ie f nde Adresse, lche mit Unt jrift de eht c tenmale in der 1 en italienischen Oper, ö ü 220 8 9 sti ĩ ö von ? en 1 I(achricht ] 1uf rbinde orzuge einer imponi ig ausgebenden und kolorirten Gesange , . italie⸗ ierl kennungs

Königsstädtisches Theater

* 1 . 2115231101 361 8 ** Jünglinge aufzunehmen, deren 8 rn rr a sseryr⸗ . 8aaglidul . erwarten lassen; n Taglioni Truppen nur 9009 zum letztenmale

Ooldaten

1 * tüchtigen

Handel ist

am , , Q 2 2 2 Q ᷣ·¶ ! —ů 2 6 o QQ 9 0 Q 2 220 0 Qᷣ—e—Qp ' —p r,, e .

in ißgebend ben sich übrigens lich wußte sich ns wieder in hohen fünstlerin, durch Fleiß und uszubilden und ihre Dar⸗ u ͤ eordneten tt l lebe heint in That vom glücklichsten Erfolge ge Vorstellung sichtlich an in rein gesanglicher größeres Interesse, deutscher Schule italienischen Gesangs i das innere Ge— znnen daher in den iebb * ter ls sonst gezollten Sängerin auf der Bahn der Leistung des . 1rdint als eine vortrefflich Würdigung.

J III oftmalig

6.001

8, 000, 0090

Amn swãärtig ze Börsen.

8 . n .

*

Louisd'or 1125 Gld

10.

esterreichische Banknoten 904

6. 1 ; . siedenen eiburg. 85 Br Niederschles. Märk. 713 Pe u 353 . f. 662 , be 5 ibn —t * * npbor n O we wdie Freude“ nennen JJ . proz. neue 58 n. Atboins gr. 5 ua m , nn,, 79 Gld. Sächs.⸗Schles. (Dresd.⸗Görlitz) 76 2 Frakau⸗Obers chles. 38 Br. Friedrich bez. u. GEld. zechsel-Course.

Markt ⸗Berichte. 26. Ja nun z n tig J wie folgt istz 100 Br. Weizen nach Qualität 52 —56 Rthlr. M. 994 Gld. Leiyzig, 25. Jan. Dr Par t. Oblig. 972 1413 Br. Teipz. Dr. C 8 Br., 979 Gld 78 Gld . ; R Hane en 5 . hles. 6. Cheinnitz· Riesa 2 655 c eiv zie 8 . g . ( . = . 1E 699 52 a * ? 464 3 8 Wr. Berl. Anh; . u. B,. Sit Br. iser loch nach Qualität 15 ithli; . Rüböl loco und Januar. Fe 22 Rthyr. 3 Br* , . à Br., 102 Gld. Preuß. B. pso. Frühjahr 12. Rthlr. Br., März / ö, Rthlr., Avrih /)

93 Br p. . sthlr. Mai // Juni Rthlr. Br.

Velzen.

191 23 66 Rüböl loco 12 ö rag. Er 1k . M 94 1 * ö 6 ö 3 . . . . . . , än 2 M., ö 24. Jan. Einige Fonds gingen an p. diesen N ? 9. Spi 3 aus erster Hand ir E 9 9 aus zweiter Hand neten heutiger . im Cours zurück, da darin verschiedene V irc f, für Jan. M Jebr. 123 Rthlr. bez. u 1, . zuletzt Ur ae Me ! . 2 j g si 2 * ö 21 5 3 2 ! ? Eg . V 5 aus wär nge 'em stattfanden, dagegen hielten sich proz. span., Febr. / Yaärz 123 Rthlr. ; ,, 36 an Weze; eißer 51 55, 60 Sgr., 2 51 poln. und sard Dose, österr. 6. und , hn me hr bege hit März / A zril 1250 2 12 Rthlr. B . 1 ) 9 234 In 1 ebenfalls und steigend. Ez . darin Mehreres umgesetzt. Alle übrigen , April / Mai 120 Rthlr. Br. gelbe 52 57 Sg . Hierauf ö. . ö , , . Gal n, ohne Ve änderung. 3 Spiritus loc ohne Faß 14 Rihlr. bez Roggen 30, 34 Sgr. tigung der Bedingun 1 juristischen ug ö a ene zben so maler ils heitere n 3. ö ö . 9 Uv ei 1 6 * 1 . 1 1 9 c . 5 1 29 . 6 igegen Mn del Irseh ] J 1096 . ni] 11 vre Lallne unt J Sloör 191 wewelb .. Met. 76. ; 76. Bank Actien 1226. 1223 ; ; p Jan 15 Rthlr Br 6 2 = ? ö . . J , ,, e Damn d Landtags wegen 1 grouillefou err Röhnife ist Häuptling der 7 ) 50! 35 ' 591 eh . UL 64 * . 1 * 1 . 21 * . ten 41 ' 1061 2 116 111 . 11 1 ) . ( VI I 9 . 2 . ; XW Bl. . 5 *. ,, . Fl. . 285. 28. Hessen 27. Febr. 157 Rthlr. Br. s Ruhestörungen auszuschließen, nach Entgegnung Abgeordneten Vam⸗ vunderbarer Zug ihrer politischen Physiognomie, von S d. I 3 D armst 50 Il V 51 7 2 1 4 Nllhe] ) ; ; ; ; ] . j ; Sar 2. . 903 6 ] ; e,, do; 25 3 Il. X. März 157 Rthlr. Br. mann, Fincke, Tzschirner, Gruner, Schieck und K abgelehnt Gleiches hae glauben so , daß sie sozial republilanisch sei. . und er it die Freiheit des Schalen 23. Fan, Fron, 201. 305. Pol. 3 66. 5. 8. 9h in, do. p Früh jahr 157 Rthlr. Br., 153 verk. u. G. ziemlich unverändert, geschicht mit §. 55 („daß jeder Abgeordnete, der einen Beamten des Pflicht,? Grisi machte übrigens zuletzt doch wieder Frieden mit der T ichttunst, ndem schließt. In dieser Fuge treten nach und nach vier veischie dene 500 Il. L. 4*. 7 Friedr. Wilh. Nor bahn 385. 383. Bex⸗ ͤ . ; ; Spiritus 6* Rthlr. Gld. widrigkeit zeiht, verbunden sei, denselben der Regierung zu nennen“), nach⸗ sse dem Phböbus (Herrn Brue) ihre Hand reicht. Daß er, selbst ve auf, und nachdem jedes den seinen eigenthümliggen. Inhalt ssei ) ü 793 ö. 8 19 ĩ z ĩ nn ) 63 Vll s t 1 =. 59 z s 3 1 14 zraeleg a . dech elt bach. 705. 703. Köln Minden 1. 79. Marktpreise vom Getraide. / Rüböl 14 Rthlr. bez. und Gld. bem lich Staats- Minister Oberländer und die Abgeordneten Klette und lobt mit Fleur de Lys (lle. Ga lst er) sie, 4unimmt, beweist leider, wi reichsten Entfaltung auseinandergelegt hat, nachdem , ,,, ö . c 9 j 8 8 . ' NM hm ] 7 ind J e ö .sese 18 , Snttßei I IsIpompi 2 5 npsf ind In 5 9 floh 1 und 1 ander ver ke d hei- Hamburg, 24. Jan. . z8hproz. p. C. 79 Br., 793 G Zu d Berlin, den 26. Nnuar. Zink nich ts gehandelt. . ; 6 . ̃ Schieck dafür, Vertling, Schmidt, auß Vzschirner um Lincke diese heidnische Gottheit ihre alte ol mpische Leichtfertigkeit noch immer 6 ber am] ft und versohnt, esle 1. 1 mein 1 a, n n Einbruch E. R. 100 Br., 9 G. Dän 65 Br. Ardoins 91 Bi 94 G. 6 6 3 pf e: Weizen 2 Rihlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rthlr. Bei sehr stůrmischem Wetter waren die Zufuhren sehr klein, aber dagegen erklärt. Ztaats⸗Minister beridnd er nimmt sodann für abgelegt hat: denn Esmeralda ist j entlich Gringoire's Gattin. Um d eina . M. , ) 1 T. h j ö f z 14 5

nen zuletzt r vier Melodseen gleichzeitig neben 3 in,. ? de 5 J 18ios 1 e. Roggen 1 Rthl S 8 46 ñ omn das Recht in Anspri vor dem Schlusse Unget wieder auf den rechten Pfad zu leiten, rief das Publikum sie . den diese Verbindung auf den Zuhörer macht, ist wahrhaft graf ; ; 0 Br. 595 Gp.“ Be 99 Rthlr. 5 Sgr., auch 1 Rthlr. 4 Sgr. e zreise behaupteten. pie Regierungs- Kommissare das Recht in Anspruch, vor dem Schlusse Ungetreue wieder auf den rechten Pfad zr ö e den d Ver g m . s 1 der Parti- 19 Br., 18 G. Hamb, Berl. 60 Br 594 G Berge⸗ 9 Pf.; kleine Gerste 28 g daher sich Preise . der n unbedingt gehört zu werden. Vice Präsident chaffrath ihren rechtmäßigen ersten Gemahl, den armen Dichter Gringoire, am Schlusse wird weder durch die bloße Beschreibung, noch , ar , so wie 3 . 6 ,,, n werde ) p r nschaulich. Wäbrend sons den Symphoniee entgegnet, es solle ihnen dieses Recht nicht genmm en werden, übri⸗ heraus, und dieser war versöhnlich genug, an Ihrer Hand zu erscheinen. tur anschaulich. Wahrend on mn 6. schwachsie Theil zu sein pflegt,

Kleesaat etwas stiller, besonders aber für mittel Saat,

/

5*

roz Sar 9 . ö 8. 568 Br. Altona⸗Kiel 887 Br., 88 6. Mecklenburg 20 Sgr. 8 Sgr. 9 Pf.; Hafer 21 Sgr. 3 Pf., auch V

3p or . z 55 Br. ĩ enn u ö ser; Weizen 2 Nthlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rthlr. Druck und Verlag der T eckerschen Geheimen Ober -Hofbuchdruckerei. gens dürften dieselben kein Vorrecht haben Es wird sodann nach kur! Olle. Grifi verläßt uns leider mit dieser Vorstellung, deshalb rufen in den Dramen der fünste

d 3

Fonds wenig verändert; Eisenbahn-Actien etwas niedriger; im 17 Sgr 6 Pf.; Roggen 1 Rthlr. 5 . große Gerste 1 Rthlr. . Beilage