156
Im Schauspielhause. 15te Abonnements ⸗Vorstellung. Dorf und Stadt, Schauspiel in 2 Abth. und 5 Akten, mit freier Benuz⸗ zung der Auerbachschen Erzählung: „Die Frau Professorin“, von Ch. Birch⸗ Pfeiffer. Anfang 6 Uhr.
Montag, 29. Jan. Im Schauspielhause. Vorstellung: Emilia Galolti, Trauerspiel in 5 Akten, Lessing.
Rönigsstädtisches Theater.
Sonntag, 28. Jan. Die Töchter Lucifer's. Großes phanta⸗ stisches Zauberspiel mit Gesang in 5 Abtheil. (12 Tablegur), von W. Friedrich. Mussk komponirk und arrangirt von Ed. Stiegmann.
Montag, 29. Jan. Gtalienische Opern-Vorstellung Zum erstenmale wiederholt in dieser Saison: Il Matrimonio segreto. Komische Oper in 2 Akten. Musik von Cimarosa. in
Dienstag, 30. Jan. Die Töchter Lucifer's.
Königliche Schauspielt.
Sonntag, 28. Jan. Im Opernhause. 14te Abonnements⸗ V sichung 3u Mozart's Geburtstagsfeier: Die Hochzeit des Ji⸗ ö 6 in 4 Abth., mit Tanz. Musik von Mozart. Hierauf: 86 Diertissement aus dem Ballet: „Fiorita „ñ von Paul Taglioni La balermitana, ausgeführt von Frl. Marie Taglioni. 11 2 * ? Anfang . 2. ĩ f. — ĩ ohne Preis⸗Erhöhung. ö ) 5 zerder = 8 enden B Zu dieser Vorstellung werden die zu verkaufenden Billets mit , , . e n . der Bogen tit 27 Sgr J
Das Abonnement beträgt: 2 Rthlr. für 4 Jahr. 4 Rthlr.ä * Jahr 3
allen Theilen der Monarchie
16te Abonnements⸗
von G. E Alle Post⸗Anstalten des In⸗ und
Auslandes nehmen Bestellung auf
dieses Blatt an, für Berlin die
Expedition des Preuß. Staats⸗ Anzeigers:
ö ö berechne. Straße Rr. O“.
er Iäiner P äcrSCe dTOm 27. MG nu .
Mechsel- Course.
KR äs enEHBahn - ACtien.
Berlin, Montag den zp. Januar
1849.
rn.
2650 I. 260 FI. 300 nu. 300 Mn. 2 Mi H Lst. 3 Mt.
London K af M Mm ꝛ 2 2 . ' ' 1 a, e me. *. mmm n ü 300 Fr. 2 Mt. =. v ( . n 21 z g ea. *** X. . 2, , we * , * ut zerl. Anhalt Lit. A. B 6, 000, M0 kerl. Anhalt. . 1.411, 4 1560 . 2 do. Hamburg 88,900, O00 do. Hawmburg 5. 000, 9009 45 160 se. 2 ö. do. Stettin - Starg. . 4,824, 9000 do. II. Serie. ...... 1, G00, 009 O0 Thlę. Mi do. Fotsqd. Mag.. 4,000, 000 Pots d. Magd. ..
40 2.367.200 . Jö 5 . =. 6 ing der inneren Gesetzgebung gerichtet sind, ein 100 Tblr. 1 Magd. Halberstadt .. 1, 700, 000 do do. . 3., 132, 800 941 K . 4 . ä . 1 . . 1 61 ; finden. Es ist von der Kaiserlich österreichischen Regierung zu e ö. 45. Leipziger... 2. 309, 90h a . J / 100 I. ; 5 ñ
12M LX! ; do. Stettiner, S0. 900M) sie auch hierzu nach Kräften die Hand bieten und auch
39 100 8nh! Weben Halle 1 hüringer 2 9.009, hh Magen. Leipziger . 1. I88, 000 ö alt ing der inneren Verhãltnisse jener ;
l 21 Cõln - Minden. . . ..... 15,0600, 000 Halle - Thüringer. ... 4, C90, 000 Beziehungen Deutschland die möglichste Rücksicht nehmen werde. HFfandbri/-, A oOmmundl- Papiere dö, when, 1,509, 9)h Cöln- Minden.. ...... 3. 674, 500 Wenn sie i glauben sollte, an der eben angedeuteten Entwicke⸗ eld Course. Bonn -Göln 1. H3 l. ahh Khein. v, Staat gar. 1.217.900 lung Deutschlands nicht im vollen Maße Antheil nehmen zu können, wenn
x Düsseld. Elberfeld .. 1,400, 000 do. 1. Priorität.... 2.487, 250 fie 6 ö. fi ö. ae. ö 6 9 nz . 6. . e
Steele Vohwinkel. . . 1,300,000 4 do. Stamm - Prior. . 1, 250, 000 5 , . ö. erlichen Beschränkungen der Souverainetäts-Rechte zu
Niederschl. Märkisch. 10,000, 000 3 — J Düsseldorf - Elberfeld. 1, 000, 000 69 el, ,. Hen ; d . ö
. do. zweighahn 1,500,000 P — Niederschl. Märkisch. 4, 175,000 . . nu der Interessen auf ihre deutschen Länder
gSehlesisehe do. 37 — Oberschl. Lit. A. 2. 253, 1090 3 do. do. 3.500, 000 nach nicht ̃ lassen könnte, so würde daraus freilich folgen, daß
2 do. Lt. B. gar. do. 3 — — 6 Lit. B. 2, 400, 000 35 — 68. 40. III. Serie. 2.300, 000 Oesterreich einerseits nicht begehren würde, Rechte auszuüben, denen
98 br. Me- Auth. Sch . Cosel - Oderberg. . ... 1, 200, 0090 4 — do. zweighahn 252, 000 nicht die korrespondirenden Pflichten gegenüberständen, und daß an⸗
7 * . Kö Breslau - Freiburg. .. 1, 00, 90006 — do. . 2418, 000 dererseits den übrigen deutfchen Staaten nicht anzusinnen wäre, ei⸗
23 , Okherschl. . ß 993g ,, i e. ner aus der Gesammt Bevölkerung des Bundes hervorgehenden Ver⸗
96 zerg. Märk. t, 00, 900 Srakau zerschl... 369. 9 tretung einer die Angelegenheiten der Gesammtheit leitenden Bun—
814 Stargard- Posen 5, 9000, 000 Cosel · Oderberg 2650, 000 des⸗Regierung, in velcher esterreich seine Stelle behauptete, Rechte . Brieg - Neisse .. .. 1. 100,000 Steele - Vohwinkel. . . 325,000 , 6. 3 3, . ö. . . ä , . 16 .
do. II 375,000 , die auswärtige allgemeine und kommerzielle
Freiburg. 100,000 politit, auf die innere. Gesetzgebung und Finanzwirthschaft
; . einzuräumen, b deren Ausübung das österreichische
durch gebiet nicht in gleichem Umfange den Beschlüssen der C
unterworfen wäre. Es würde aber daraus noch der Schluß
zu ziehen sein, daß Deutschland ausschließlich wesentlichen
. n. Grundlagen des Staatenbundes zurückkehren und daß der mit Be—
über den Umfang J geisterung erfaßte Plan einer bundesstaatlichen nzl
ö boch zu steigern. . ig hat geglaubt, verlassen werden müsse.
Leichende⸗ der La worin sich die hen Staaten zenüber einer Vielmehr wird
en Bum
undes,
Kurs ö Stamm- Actien. Kapital. 2 Mi 4 ; — . 5 Per Reinertraß wird nach erfolzter Bekannim in der dazu bestimmten Rubrik ausgefüllt. Die mit 35 pCt. bez. Actien zind v. Staat gar
4 aterd⸗ . n, , mn, m, ,, . z rr m, , , = e,. mmm. 2 3 z w /// / ä! / / / / / / / // / / // ä
morgen kein Blatt des Preußischen Staats-Anzeigers ausgegeben.
Hrioriläts - Actien. Kapital.
de. Tages - OQonurs. . Tages - Cours. Kurn Sümmrtliche Prioritita-Actien werden durch
jührliche Verlooaung a 100 pGt. amortis.
Hamburg-
Bõrs en- Zins- Rechnung.
Wegen der Wahlen wird
40.
/ 607 B 88 . b. 60 bæ. 112 B.
Augsburg
Breslau Leipzig imn Courant im 14 ThHlIr. Furs.
PFrankfurt a. M. ecüdd. W......
Petersbarg---
bo! k. 5 bei der Ge
79 6
/ ö
n.
1
zten Missionen.
S — — — — — —
8
157 1 ast
einer entlassen. undes⸗-Angelegenheiten. Frankfurt er ich Oldenburgs, Sachsen⸗M — an da Ministerium Oesterreich. Wien. Rundschreiben Minist
Inländische Fonds,
C — —
Preußen. Berlin, 28.
i den deutschen
lar erlassen:
handlungen der im April des vergangenen Jahres zegründung einer neuen Verfassung für Deutschland . M. berufenen deutschen National-Versammlung nä itpunkt, in welchem die Staaten sich übe er Arbeiten der Versammlung auszusprechen haben
teining
geld. burg
Bries. 914
Geld. Gen. 1002 1
1 — H
975
7zf. Brief. XI. Pomm. Pfdbr. 3
s.
Preuss. Freiw. Anul 5 9 Kur- u. Nm. * ö
; 1 023 St. Schuld- Seh. 35 79* Seeh. Prüm. Seh. — —
le
? 1. do. — ; 9 — Der, 1 1
3w eck
Frankfurt
— — — * f * —
Sachsen. Dre Minister nehmen ihre Hessen und bei Nhein. Mainz. Die Rheinbrücke wieder en. Offenbach. Vanksagung. Truppeuwechsel. Sachsen⸗-Altenburg. Schleswig⸗Holsteii. missars gegen die post Lübeck. Militairs.
N
1
K. u. Nm. Schuldv. 35 Berl. Stadt- Obl. 5 35 Westpr. Pfandbr. 3 Grosah. Posen do. 4
do. 40. 3
Oatpr. Pfandbr. 31
3 3 3
ausgesah
—
Vermehrung des Heeres. Verwahrung des Reichs Dänemark.
zürgerschaft
do do.
Zeit des Zusammentritts dersell
vision der Bundes⸗Verfassung nicht so weit gediehen,
deutschen Regierungen möglich gewesen wäre, gemeinsam v abredeten Verfassungs-Entwurf der Versammlung vorzulegen und vor in derselben zu vertreten. Die Versammlung bef wendigkeit, selbstständig das Verfassun Passivität der wovon
innere Angelegenheiten in Anspruch
greisbare Schwierigkeit der Vereinbaru Kommission unabhängigen d
ö ö 3 Staaten mochte daz Boulay ül s
Friedrichad'on. ö And. Goldm. à 5th. .
Disconto.
ö —
— — 831
wegen Vermehrung des i
29
kfinen .
Ausländische Fondls. do Serie ra nkreeh ; Breslau Frankreich. zen Auflös
Bittschriften für und ge⸗
Quitlungs - Hogen. t und. Staatsraths⸗-Diskussion.
Poln. neue Pfdbr. do. Part. Soo FI. 40. 40. 300 FI. —
ö 3 — 21 Ham Peuner- Cas. 33
owol l 9 2 ö Bundes
itralgewalt
Russ. Hamb. Cert.
d Regierungen, do. bei Hopes. 4.8. 5
1
1
140 s 21 Die 2d Gh . . Ausl. Stamm- Act. * ĩ Leipzig- Dresden . .... . i, Bexbach 24FI. 8, S235. 000) — ö ug lomatenwee Legitimistischer Kongreß. kiel - Altona Sp 2, 050,000 4 89 G. er den Verwaltungs-⸗Unterricht. präsekten⸗Ernennung. msterd. Rotterd. FI. 6, 500, 000 - und? stinisterium Reorganisatjon der Mobilgarde. Mecklenburger Thlr. 4, 300,000
Magdeb. - Wittenb. . . . Aachen-Mastricht ...
118 Dil
do. do. 1. Anl. do. Stiegl. 2. 4. A.
Verfahren hinsichtlich
Ausl. Quitiungshog.
3 Friedr. Wilh. Nor db
do. 40. 8. A Sinan. EI. AnI. -
1 do. v. Rthach. Lat. 6 taatsrechtlichen Befugnisse der Versfammlüng do. Polu. Schatz O. 4 do. de. Cert. L. A. 5 do. do. L. B. 200FI. —
Pol a. Pfdbr. a. C. 4
18, 000,000 4
2 RX Le 27 — Pesther. . 1 6, 000, 000 1
Trauer⸗
Schließung von Klubs und Ministerdiner Vermischtes. ind Irland. London. Hofnachrichten. Kabi⸗ al 1 . 9. ,, ing z J 19 ,,, = (wil denege
Beabsichtigte Armee⸗Reduction. Vas müsse . . m. außersten Anstrengungen osterreichisch
Nachrichten aus Por— 2 ,. . 4 zu sollen, Versammlung, e n Regierungen ine land vollkommen vereinbar Diner und positiven Vorschlag nicht vorgelegt hatten, nicht durch Negation e ingen zu den Wahlen und Rüstungen. gegenzutret e hat geglaubt, die deutsche Nation sei zu NeapeJ. Befinden bapstes. derung berechtigt, daß der Versuch, von den deutschen dlungen. Vermischtes gierungen theils gesetzlich angebahnten, theils zugelassenen Handels⸗Nachrichten Einigung zu gelangen, möglichst vor äußeren Hemmungen 1224. Baden . werde. Auf diesen Punkt hat die erun i 2 9 74 294 * 3 4 J 1 F 927 s 1 146* 57 dessen 2 , . 7 t Jzuk ger hter Vorschlag ir ? nung der Grun Hessen 26. 27. Markt ⸗Berichte. ,, unn r Grunble 25 Fl. 6 2957p. ; ; ; . 54 2 . . mr, // . fan mn Mm ktollettiven X tretung f igen gescheitert war, nachden 99 Gld Berliner Getraidebericht vom 27. Januar. t der Ver stndiaung 7 * 261 P . 6 . 6 n. * — ö — ꝑ 111 4 — 1111 16 . . Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt: folalos l ; ihr vorzüalichsies Augenmerk Weizen nach Qualität 52 —56 Rthlr. s Roggen loco 255 — 27 Rthlr. p. Frühjahr 82 pfd. 27
lparte. s
so wohl Wege er⸗
Schluss -Course von Cöln- Minden 79 6 von Preussischen Bank- Antheilen 9g2
) ö ie Berlande . (Giederlande und
Die Getraidezölle n Vermischtes. 9
Repräsentantentammer
An der heutigen Börse war der Un unbedeutend, daher auch die Course keine Veränderung erfuhren. Nur Staats Schuldscheine höher bezahlt einer Gold.
Doiree. Auswärtige Börsen. Eisenbahn⸗-Actien fanden an heutiger Börse mehrere Umsätze zu stei⸗ Ifr. 34 Russ. alte 1013. 4proz. 82. Breslau, 26. Jan. Holl. und Kaiserl. Dukaten 967 Br genden Preisen statt. F. W. Nordbahn waren unter der gestrigen 5proz. 74, 746. 23 proz. 391, 4, . Friedrichsd'or 11375 Gld. Louisd'or 112 Gld. Poln, Papiergeld Notirung offexirt. Alle übrigen Fonds erfuhren bei sehr geringem Madrid, 18. Jan. 3proz. 193. 5proz. 10. S337 Br. DOesterreichische Banknoten 905 Br. Staats-⸗Schuldscheine Umsatz keine Veränderung, 795 Br. Seehandlungs⸗Prämienscheine a2 50 Rthlr. 987 Br. 5 proz. Met. 763. 764. Posen. Pfandbriefe 4proz. 96 bez. u. Gld, do. 33 proz. S1 bez. u. 50 FI. E.
241 9) 1 tiegl. 8
des
99 * 46
Bank ⸗Actier 507 507 do 35 Fl. L. 285, 28.
263. Darmst. 50 Fl. LS. 725. 723, bo. 55. Span. 3proz. 203. 2609. Poln. 300 Fl. L. 500 Fl. L. 743. 743. Friedr. Wilh. Nordbahn 37 bach. 715. 7053. Köln-Minden 80. 793.
Hamburg, 25. Jan. Z 1 proz. p. C. , , , ,. „Br.
— 46 *
Gld. Schles. Pfandbriefe 35proz. 90 Br., do. Lit. B. 4proz. 2 923 Br., do. 3zproz. 825 Br.
Polnische Pfandbriefe neue 4proz. 913 Gld., do. Partialloose a 306 Fl. 99 Gld., do. a 600 Fl. 75 Br., do. Bank- Certif. 2 200 Fl. 13 Gld. Russisch⸗polnische Schatz⸗Obligationen a 4 pCt.
2 541653
, , ö .
71
713 Br. . Actien. Oberschles. Litt. A. u. Lit. B. 93364 bez. u. Br. Breslau-Schweidnitz⸗ Freiburg. 857 Br. Niederschles. Märk. 71 Br., do. Prior. 98 Gld., do. Ser. III. 945 Br. Ost⸗Rhein. (Köln⸗Mind.) 795 Br. Sächs.⸗Schles. (Dresd. Görlitz) 76 Br. Neisse⸗Brieg 37 Br. Krakau-Oberschles. 377 Br. Friedrich⸗Wil⸗ helms⸗Nordbahn 37 u. 5 bez. u. Gld. Wien, 23. Jan. Met. 5proz. Anl. JI: 159, 15897. 39: 93, 92.
98. Mail. u. Livorno 671,
1185, 1180. Wech sel. Amsterd. 157 Br. Augsb. u. Frankf. Hamb. 1665 Br. Lond. 11. 17 Br. Paris 1333 Br. SJonds bei geringem Verkehr preishaltend. Fremde Devisen sehr ausgeboten.
Wien, 24. Jan. Met. 5proz. S5 3 — 7. 21proz. 16— 46 Anl. 34: 155 156.ů 39 913 9g25. Nordb. 100 Gloggn. 98 — 99. Mail. 66 667. Livorno 66 66 *. bis 69. B. A. 1160 — 1153.
Wech sel. Amsterd. 157 Br. Augsb. 1117 Br. Frankf. 112 Br. Hamburg 1655 Br. London 11 15 Br. Paris 1333 Br.
Fonds in Folge kriegerischer Nachrichten aus Sardinien etwas niedriger gemacht, doch fest; alle fremde Devisen ausgeboten und ohne Käufer. Wegen frühen Abgangs der Post kann der Schluß der Börse nicht berichtet werden.
Frankfurt a. M., 25.
öl , oz, 16, . Nordb. 101, 101. Gloggn. 6, h , üg B. A.
98,
112 Br.
10. Pesth 68
Jan. Nur in einigen Fonds und
95 G., Berge Mecklenburg
Dän. 65 Ardoins 97 Br.,
3proz. 1957 Br., 1975 G. Hamb.⸗Berl. 60 Br., 597 G. dorf 68 Br. Altona Br. S887 G. 835 3
Zu theilweise etwas niedrigeren Preisen war nur beschränkter Umsatz.
Paris, 24. Zproz. fiel auf 45 . 45. auf 75. 25. (Anleihe blieb nominell auf 757, Bank fiel auf Span. Zproz. 29, do. Innere 195 a 20.
Nordb. 390.
London, 23. Jan. . 34 proz. 905. Ard. 16, 43. Z3proz. 283. Holl. 4proz. proz. 27. Bras. 78, 773. Mex. 263, 3. Peru 48.
Engl. Fonds unterlagen heute einem unbedeutenden Rückgang. Cons., anfangs zu 90 gekauft, gingen später auf 90 a 905. Am fremden Fonds⸗Markt waren Mex. auf die nicht sehr günstigen ame⸗ rikanischen Nachrichten etwas flauer.
Um 2 Uhr. Gons. p. C. 90, 89g, a. 3. 90, 90. Zz proz. 91, 905. Ard. 168, 3. Bras. 783, 779. Holl. 4proz. 783, 78.
Amsterdam, 24. Jan. Holl. Fonds waren heute sehr willig. Russ. verfolgten ihre steigende Bewegung, besonders waren 4proz. sehr gefragt. Span. gut preishaltend. DOesterr. auf bessere wiener Course etwas höher. Südamerik. bei geringem Geschäft sehr fest. Mex. 265. Peru 363.
nl, ,, pres. weng nn . 114, J. gr. Piecen 11 , 3. Zproz. do. 292.
Kiel
88 Jan.
Zproz. Cons. p.
Span. Ardoins Coupons 73, z.
(
Gerste, )
Hafer l
große, loco 22 —–— 24 Rthlr. kleine 19 — 21 Rthlr.
oco nach Qualität 15 — 16 Rthlr.
„p. Frühjahr 48pfd. 15 Rthlr. Br.
Erbsen, Rüböl
)
Leinöl
März / April 12 a 125,
Kochwaare 30—34 Rthlr. Futterwaare 28—30 Rthlr. loco 124 Rthlr. Br. p. diesen Monat 1243 a 4 Jan. / Febr. 12 a 12773 Rthlr. Febr.“ März 1277 a 12 Rthlr. 23, Rthlr. April Mai 125 a 124 Rthlr Mai / Juni 127 a n Rthlr.
Rthlr.
loco 10 Rthlr. bez. u. Br. Lieferung pr. April/Mai 93 Rthlr.
Mohnöl 187 Rthlr.
Palmöl Südsee
135 a 135 Rthlr.
Thran 107 a 10 Rthlr.
Spiritus loco ohne Faß 143 Rthlr. bez.
9
)
Druck und Ver
p. Jan. 15 Rthlr. Br.
Febr. 167 Rthlr. Br.
März 16 Rthlr. Br., 163 G.
p. Frühjabr 16 Rthlr. Br., 157 a F bez. u. Mai / Juni 163 Rthlr. Br.
— 6 —
lag der Deckerschen Geheimen Ober ⸗Hofbuchdruckerei.
Bekanntmachungen.
664 Nothwendiger Verkauf. Stadtgericht zu Berlin, den 17. Oltober 1848.
in dem Keller des Kaufmann Proweschen Hauses, Frie⸗ drichsstraße Nr. 14. Bromberg, den 15. Januar 1849.
Oeder C Co. C. Wintgens⸗Oeder S. Oppenheim jr. C Co. Hartung, Justiz⸗Aktuarius.
Das dem Gastwirth Christopnh Herrmann Bauer hörige, hier in der Spandauerstraße Nr. 73 p und im Hypothekenbuche von Berlin Vol. 5. Nr. 417 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör, gerichtlich abge⸗ schätzwt zu 17,858 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf., soll ?
am 19. Mai 1848, Vormittags 11 uhr
an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hy⸗
pothekenschein sind in der Registratur einzusehen.
ge⸗ elegene
.
Aachen-Mastrichter Eisenbahn. 4àte Einzahlung von 10 Proz. no des Actien-Kapitals.
Zur Erfüllung verschiedener der in der General- Versammlung vom 26. Juni
Anhalt C Wagener Helfft Gebrüder Gebr. Oppenheim C Co.] L. N. Bischoffsheim
G. Tielens
Quittungen ermächtigt. Für die Einzahlungen,
A. Schaaffhausen scher Bank-Verein
zur Empfangnahme der Einzahlungen
welche in Mastricht geschehen möchten, wird der
in Aachen,
in Köln,
in Berlin,
in Amsterdam,
ainé C fils in Mastricht
gegen Interims
Amsterdam und Cours auf 35,00
gen Russ. heute an bis 28. Februar c. Dreizehn Thalern einem Silbergroschen Courant pr. Coupon von 124 SRbl. an unserer Kasse bezahlt. Berlin, am 26. Januar 1849.
Anhalt und W-;
*
Brüderstrasse No. 5.
mit
. 2 gene,
Anleihe bei Hope ö Co. werden Von
708 8 ö
Der seit etwa 47 Jahren von hier abwesende und
verschollene Schneidergeselle
vol welch
il werden
13 ni 1106 1nit
genstandes, so Figur, überläßt ten, doch müssen Reliefs, um zulässig zu sein, stens 25 Fuß zu einer Bi von 4 Fuß h gur muß wenigstens 3 Fuß hoch, auch Gyps abgeformt sein. T demie einzusendenden Konkurrenz testen versehen sein: 1) daß der namentlich zu bezeichnende Konkurrer schen Religion bekennt, ein Alter 22 und Zögling einer deutschen Kunst⸗Akademie ß die eingesandte Arbeit von ihm selbst emde ihm ausgeführt Der Preis, in einem Stipendium von 509 Thalern
r Studienreise nach Rom, wo der Pensionair
sowohl September
müssen mit
Ende
Arbeiten
von
von
939; kill Veihulse von
bestehend auf ein Jahr zu eine
oft mit Macht
veck ist erreicht
ihrem hin zu wirten, daß
14124 T mögliches
. gesichert zu sein; Zustimmung Verfassung in das
en Zweckes nich fellos feststände,
bundesstaatlichen
Mational⸗
Deutschlans rgangenen
ve Fürst d übernah einerseits kann auf die alte Verbindung mit Oesterreich nicht im wenigsten hätte die preußische Regierung einen auf sher bestandenen Bande Plan war es für sie die Absichten der Regierung in Bezug auf die Verfassung Deutschlands
Hen hlanda Ueutschlands ; 1
17 111
. vmur 91
bevorworten
Kaiserli er wiedergewonnenen
österreichischen Kaiserstaate zu kennen.
abrlichen Hegensatze die
Regierung
alauht k
H, n Voltes
wenn auch
J. mitgetheilten Verbindlichkeiten der
3 sellschaft wird die vierte Einzahlung
Hon 10 Prozent des Actien⸗Kapitals hier⸗= ,,, .
. ie ge ad 20 haler pr. Acti j j
für das Jahr 1847 fesigestellte r er, tr irn,
. in Abzug zu bringen. Die neuen Quissunge⸗ ö eg R
scheine werden demnach gegen Aushändigung der frü- Pahluns der Coupons 2 kuss.
1 8 2 hl pT. i = j
. . ertheilt werden. zer Termin zur Einzahlung wird auf de n ; 4 * ö las y dAter Serie Die bei uns angemeldeten, am 1. 13. November ꝑ.
( . . . 29. Jan. bis incl. 3. Febr. 1849 verfallenen Coupons von Certifikaten der 5 proꝛenti-
ln Fl. Niederl. Eour. für 20 Thlr. Preuß. Cour. festgesetzt.
Aachen, den 24. Dezember 1848. De Ddr e gn . der Aachen Mastrichter Eisenbahn ⸗Gesellschaft.
5 27 or 290 251 Punkten auseinander gehen
Joh ann Christoph Wulff, . Sohn des weiland hiesigen nn, , . Heinrich Wulff, und geboren am 20. Juni 1778, even ir. n,, eheliche Nachkommenschaft, ist den 6. März 1849, Vorm vor das hiesige Waisengericht ge⸗= ) laden, ndlichen Nachtheil der Todes- Erklä-= Senat rung und ver Ueberweisung seines Vermögens an die Dr.,. G. Ga sich legitimirt habenden nächsten Verwandten. Dire rftor Grevesmühlen im Großherzogthum Mecklenburg- Schwerin, am 24. November 1845. Bürgermeister und Rath.
4 1 doch
. Mit hoher Befriedigung sieht die Königliche Regierung nunmehr die Ansichten in nen ö festgestellt, daß Oesterreich, mit uns den deutschen Bund als fortbe allen Regierungen vorausgesttzten deutschen Sinh n. stehend betrachtend, in demselben beharren und an dessen kräftiger r Gemeinsamkeit der Interessen in den wesentlichsten Stücken Ueber- Entwickelung theilnehmen will und zu einer Verständigung darüber einstimmung herrschen werde. Der Gewinn wird um so großer sein, mit der National⸗-Versammlung und den übrigen Regierungen Deutsch⸗ je mehr die Staaten sich gleichmäßig aussprechen; und indem . lands bereit ist. Diese Verständigung wird jedenfalls der Art sein Königliche Regierung dazu die Hand bietet, erwartet 1 . müssen, daß in ihr weder die Bestrebungen des Kaiserstaats in seinem verirauensvolles Entgegenkommen von den anderen dentschen Re
ganzen Länder- Komplexe zu einer kräftigen, dem inneren Bedürfniß gierungen.
desselben genügenden Konstituirung zu gelangen, noch die Bestrebungen Sie hat ihren Deutschlands, die auf die Darstellung eines dem Auslande gegenüber umfassenden Instructionen zu einheitlich verbundenen politischen Körpers, so wie auf die Berschmel⸗ der Änsicht ist, daß ener Sit zung der kommerziellen und materiellen Interessen, und eine möglichste l Mittelpunkt der Verständigung
sich wenigstens acht Monate seiner Kunst widmen muß, erfolgt 15. Oktober d. J. in öffentlicher Sitzung ͤ die Konkurrenz⸗-Arbeiten auf einige gestellt. Berlin, den 7. Direktorium und
am ö ng der Akademie, und bleiben im Akademie⸗Gebäude aus⸗
6
Im Auftrage des hiesigen Königlichen Land- und Süfadtgerichts werde ich das der Konfursmasse der Hand lung Wittwe Schirach C Co. gehörige sehr bedeutende, aus den besten Sorten bestehende Weinlager, und zwar in größeren Quantitäten von einem Anker ab am 19. 20. 21. März, 23., 24., 25. April, 21., 22., 23. Mai ., und in kleinen Quantitäten von einzelnen Flaschen ab am 22, 23., 24. März, 26., 27., 28. April, 24. 255, 26. Mai c, täglich Vormittags 9 Uhr ab, öffent= lich an den Meistbietenden gegen gleich baare Zahlung verkaufen. Der Verkauf erfolgt zuerst in dem der Masse gehörigen Speicher, Schloßstraße Nr. 171, und dann
tuali
Januar en Akademie der Künste. o w,
in Frankfurt a. M. mit und indem sie den geeignetsten sie das Ersuchen
Bevollmächtigten r diesem Zweck versehen, für alle Regierungen bilden werde, so stellt
——— —
festgestellt, und sind die Bankhäuser