1849 / 30 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

172

glücklichsten Farbensinne des Malers und einer Ausdauer, wie sie nur aus wahrhaster Liebe und Begeisterung für die Kunst hervorgehen kann, so ver. einigt gefunden habe, als bei Herrn von Diebitsch. In einigen der dem Verein vorgelegten Blättern aus den genannten Städten und aus der Alhambra mußte man die ost nur durch zwei oder drei Farbentöne er= reichte malerische Wirkung bewundern, in anderen die an das Uebermensch⸗ liche gränzende Ausführung der musivischen Decken- und Wand- Verzier un; rungen in buntester Pracht, ohne daß die Harmonie des Ganzen gestört wird, eine Arbeit, welche das, was durch das Daguerreotyp erreicht werden kann, noch bei weitem übertrifft. Herr von Diebitsch aber hat nicht blos für ästhetischen Genuß, er hat auch für praktische Ausfühnbarkeit gearbeitet. Mittesst eines eigenthümlichen Verfahrens hat gi, mo ihn das Zeichnen der Ein= zelnheiten zu lange aufgehalten haben würde, sich Abklatschungen der architelto- nischen Verzierungen in angefeuchtetem Papier gemacht, und ist gegenwärtig be schäftigt, in seiner Wohnung eine Decoration im Stol der Alhambra in Gyps im Großen auszuführen. Allgemein sprach sich der Wunsch aus, daß dem genialen Künstler durch Aufträge oon architeltonischen Arbeiten die ves. diente Anerkennung recht bald zu Theil werden möge. . Der Landschafts- maler Herr Helft legte eine Auswahl landschaftlicher Skizzen in Oel vor, welche er bei einem mehrjährigen Aufenthalte in Italien, dem ewigen Wall⸗ fahrtorte für die Künstler, gemacht hat. Mit besonderem Glück und Talent hat Herr Helft die Mannigfaltigkeit wunderbarer Beleuchtung und der Licht⸗ Effekte aufzufassen gewußt, wobei dem Künstler die schwere Aufgabe gestellt ist, das Flüchtige zu befestigen, das Grelle zu mildern. Herr Lüttke legte ein von seinem verstorbenen Vater, dem verdienstvollen Prof. Lüttke, an Ort und Stelle gemachtes Rundgemälde von Rom, eine überaus fleißig gemachte Federzeichnung, vor, ein werthvolles Erinnerungsblatt für Alle, welche die herrliche Welistadt einst besuchten und dort glückliche Tage verlebten.

sachte Nothstand der Kolonisten, welche mit der von 4 Regierung als Entschadigung gebotenen Anleihe nicht zufrieden sind.

S l 9. Jan. Es ist Schweden und Norwegen. Sto ch 91 4 19. 2 1 das von den Ständen geprüfte und bewilligte Budge 17 ö 3 . ; ö . 4 da en, und folgende Jahr im Namen des am 24. Oktober deichstages veröffentlicht. s. nen Reichstages verösentlich ; . ö gesclios⸗ Professor der Philosophie in Upsala, Erie Aug. n, Verfasser einer Geschichte der Philosophie“, ist gestorben. Auch die andere Universitätsstadt Schwedens, Lund, hat einen ihrer Lehrer durch den Tod verloren, den Professor der orientalischen Sprachen, 0 X 2 ö ? Bolmer.

Italien. Belagerungszustand General Zamboni Soldaten seines Eorps

d

Cesarini hat sich auf

Rom, 20. Jan. (D. A. 3.) Die Stadt ist in

erklärt worden. Die Klubs verlangen, daß vor ein Kriegsgericht gestellt werde, während die ihn befreien wollten, was fehlschlug. Fürst em Wege nach Civitavecchia geflüchtet.

9

1 D 1

wissenschaft und Kunst. Wissenschaftlich er Kunst⸗Verein.

In dem wissenschaftlichen Kunst Verein legte zuerst Herr von Lieutenant a. D. und Architekt, seine im südlichen Spanien 1846 und 1847 gemachten Studien vor. Nachdem Herr von Vie bitsch den Kursus auf der hiesigen Bauschule gemacht, trat derselbe vor einigen Jahren eine größere Studienreise an, welche ihn üher Wien unt, Triest nach Venedig und weiter über Florenz, Rom und Neapel nach Siesilien führte. Hier erwachte durch die Anschauung maurischer und arabischer au. de werke die unwiderstehliche Sehnsucht in ihm, einen noch ergiebigeren n. Unterstützu jener Baukunst aufzusuchen. Er schiffte sich nach Marseille, von da nech Algier ein. Da er in dem letzteren Orte nur eine geringe Ausbeute 3. sein Lieblingsstudium fand, kehrie er nach Marseille zurück und schiffte si bier nach Barcelona ein. Nachdem er Toledo, Tarragona, Murcia, Se- Madrid und Burgos besucht, schlug er sein Hauptquartier in und zwar in der berühmten Alhambra selbst, auf. Hier ver⸗ Herr von Diebitsch beinahe sechs volle Monate für Tag unausgesetzt beschästigt zwölf Stunden Die Ausbeute seiner Reise ist eine wahrha ft werthe Das einstimmige Urtheil der in der Versammlung ; Architekten, Maler und Kunstfreunde war darin übereinstimmend, daß wohl noch niemals das durchgebildete Talent des Architekten mit

Diebitsch,

Nachweisung r seit der letzten Berechnung, 22. Dezember v. J. eingegangenen z Gelder für die in Schleswig⸗Holstein verwundeten ꝛc. preußischtn Krieger. Von der Kreiskasse in Freienwalde 16 Rthlr Jüterbogk. 11 Pyritz.. ö 16 Vom Landrath-Amte zu Zeitz 327 Prediger Huchtzermeyer aus Schildesche Bürgermeister Gerlach aus Olpe Von der Gemeinde Großmonru Kreis, Eckartsberge

ng

6 Sgr. 4 Pf.

villa, . nada, weilte Tag

arbeiten.

und war lang zu erstaunens⸗ anwesenden sich dem

Summa Rihsr. 7 Sgr. 3 Pf. Summe ist mit dem Haupt-Eomite verrechnet worden, und sind 500 Sr. Excellenz dem Herrn General

Diese h jm Auftrage desselben heute

von Wrangel und worden.

Allerhöchster Ermächtigung, die Auflösung der

500 Rihlr. an Ein hohes Kriegs Ministerium eingezahl

Berlin, den 27. Januar 1849.

Friedrich Harkort.

Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das Königl. Ministerium der geistlichen c. Angelegenheiten, in Folge hierzu erhaltener Jänickeschen Missions Gesell⸗ Zwecke derselben nicht

schaft hierselbst angeordnet hat, und daher fur die mehr kollektirt werden darf. Berlin, den 27. Januar 1849. . Königl. Konsistorium der Provinz Brandenburg. Meteorolagische Beobachtungen.

Rach einmaliger

Abends 10 Uhr.

Nachmittags 2 Uhr.

1849. 30. Jan.

Morgens

6 Uhr. Beobachtung.

339, 62 Par. 339, 8 5** Par. Quellwärme . R. 0,27 R.; 3,7 R. Fluss wärme 0, 4 n. 5, 0* R. 6,8 * R Bodenwärme S9 dc, Ja ect. beiter.

heiter.

Luftdruck Luftwärme Thaupunlet Dunstsättigung ˖ Wetter

Wiad. vVolkenzußs..

Aus düns tung

halbbeiter. Niedersehlag 0

60 XO. 0. O0. 338,94“ par... 1.87 R..

O0. Wärme wechsel- 1,85 ö

; 6. zt. 0 NO Tages imĩ tel: 19 pCt ö

Königliche Schauspielc. Donnerstag, 1. Febr. Im Schauspielhause. Vorstellung: Wallenstein's Tod, Trauerspiel in ler. Anfang 6 Uhr. . Freitag, 2. Febr. Im Opernhause. stellung. Richard Löwenherz, Singspiel in d 3 s⸗ ö s io sg inas 8 Sierauf: Gretry. (Einhundertste Vorstellung dieses Sin n, . Di iss Ballet: Taglioni Reues Divertissement, aus dem Ballet: ., M. Taglioni: La Palermitana.) hr.

17te Abonnements⸗ ö

K. * 51. 5 Abth., von Schil⸗

174e Abonnements⸗Vor⸗ Musik von

Fiorita, von 9 fan halb (Frl. Anfang ha

Rönigsstädtisches Theater. Donnerstag, 1. Febr. Die Töchter Lucifer's. Großes phanta Zauberspiel mit Gesang in Musik komponirt und

Febr. Die Töchter Luciser 8.

5 Abtheil. (12 Tabl *

arrangirt von

von

Fri drich. Freitag, 2

ö

S, Ce n e r*.

H echsel - (Gnus.

A Ceü: ce nm.

ö 250 H

81Ichn Actfier. Kurs vidanm- A

Amsterdara--w / 250 FI. 2 Mr

300 Mr.

do. RKeinertraß wird auch ; der dazu bestimmten Rubrik 2usgeli It

nit 31

Kurz

Hamburg Ct. bez. Actien nd

rio rvil ils - Ac l im.

Simmitliche

9 Verlosung

ri0oritats

jdhrliche

390 Mu 2 Mt. 39

do.

L181. 3 M. 300 F..

150 FI.

150 *I.

100 Tbl.

3 12 9ohalt ü R 1 h. 000, 600 . . H, 000, C00 do. Stettin - Starg. . 4, 824d, 0 do. Potsd. Magd. .. 4 00, GC) Magd. Halberstadt .. 1. 7M gh d5. Leipziger 2. 300, O60 Halle Thüringer .- ) Cöln - Minden... do. Aachen... Bonn -Cõöln Püsseld. Elberfeld .. Steele Vohwinkel. .. ptlbr. 39 915 91 Niederschl. Märkisch. 10. 3 91 do. Zweigbahn 40. 3 Oberschl. Lit. A do. Lit. B. Cosel - Oderberg. .

Paris Wien m 26 Augsburg

Breslau

190 Thlr.

100 I.

Leipaig in Courant im 14 Thlr. Fag.. 9, 090, 00 13, 000, 9000 31 1.500, 090 1, 051, 200 1. 400,000 1,300,009 10,000,000 3 1,500, 9000 2.253, 100 335 2, 400, 006 2 1.200, 000 1.709, 900 60d, 9090

1

1, 000, 009 / 5, 000,000 1

100,000

Praukfurt a. M. aüdd.

Peters hurg

nländische Fonds,

* . 3 Wochen

Gelcl- Coumse. at. Kriet. gel. Gen.

zf. Brief. Geld. Gem.

101

Pomm. .

Preuls. Freiw. Anl, 5 Kur- u. Nm.

St. Schuld- Soh. Seeb. Präm. Seh. ; ; 3 9. K. u. Nm. Schuldv. 3 . ö do. Lt. B. gan. 40. 5 3 Berl. Stadt- Obl. 5 9 ( * Pr. HN-Anth. Sch ; erhe 40 35 7 975 Breslau - Freiburg... s 537 ö J ö . ERrakau Ooberschl

Westpr. Pfandbr. 3 . . Frie drichad'or. ö gxakau berschl. ...

* 1413 * 8. 135rk

rossb. Posen do. 1 96 And. C oldm. i. ] Berg. Märk.

ao. 8 815 1 Stargard- Posen 35 ;

Ostpr. Pfandhr. 35 J

9 3*

Schlesis ehe

do.

Dineonto. 131 8t

40. * . y. Brieg - Neisse .. .....

* *

90* 965 . e J 19 on, 19. ö . Auslcindtisoclie Fon- Q iit ii ί⸗ë- Kogen- ͤ Poln. neue i' fdbr.

1, 500, 000 2, 750, 000

.

*

Run. Hrmb. Cert. d

do. bei flope3. 4.8.

do. do. 1. Anl.

do. Stiegl. 2. 4. A. do. do. 5. A. .

do. v. Rthsuah. Lst. 1033

do. Poln. Schatz O.

do. do. Cert. L. A.

da. do. L. B. 206 I.

pol a. Pfqdbr. a. C. 4

*

Magdeb. Wittenb.

1

do. do

C =

300 FI.

7 16 euer- Cas. 37 ö . 87 5 Iamb. Feuer- Cas. - 5 Arial. Quittung bog do. Staats- Pr. Anl. t

. 2888 28 96 F Holl. 25 h Int. 2 . Pesther- 26 FI.

18,900 0060 8, O00, 000

4 71 zriedr. Wilh. -Nordb. 95 z

k d0. Part so r! 4 71“ ͤ Aachen-Mastricht ...

Kurh. Pr. O. 40 tb. Sardin. do. 36 a K. Bad. do. 36 v1.

Schluss - Course von Cöln - Minden 782 k

B ö z bz. u. G.

Anhalt.. 1 5000, 0090 88 * B

40. Hamburg .... 5, 0 ,, Fotsd. Magd. . . 2, 36n7/, 200 do do. 3,132, 800 go. Stettiner. 800,000 Magdeb. - Leipziger .. 1,788, 000 Hasse. Thüringer .. . . 4, 090, 009 4 Cöln - Minden 3,574,500) Rhein. v. Staat gar.. 1, 217, 09099 do. 1. Priorität.. . . 2. 487, 250 do. Stamm- Prior. . 1, 260, 000 Dũüsseldorf-Elberfeld. 9h90, 000 Niederschl. Märkisch. do. do. do. III. Serie. do. zweighahn do. do erschlesische -..... Krakau-Oberschl Cosel - Oderberg Steele - Vohwinkel. .. do. IIL Serie.

Freiburg.

Seng 1.0960, 006

do

1, 4.175, 000 3 500, 000 2 300. 000 65 2652. 000 3000

=

330,000 250,000 325,000 375,000

69, 9000

do.

1 3Tesläu

Ausl. Stamm-Act.

Leipzig Dresden Ludw. Bexhach 24 Kiel - Altona... Imsterd. Rotter d Mecklenburger

64 9, 000

2 . 31 '? 9111 von Preussischen zank - Antheilen 92 1 914 br

Börse flau gestimmt War und

ĩ j inge jedrigere Renten-Course, s ie überh- Aussichten zum Ausbruch neuer Nachrichten vom Sonntag aus Paris bringen niedrigere Renten-Course, so Wie überhaupt Auss

ie Course wichen. Preuls. Fonds hielten sich fest.

Unruhen, in

Folge dessen auch unsere

Yithlr.

TJ. 755. Poln. 300 Fl. X. ,

Friedr. Wilhelms - Nordbahn 77 57

96.

d

G. Berlin 60 Rthlr. KVdor. k. S. 99 G. S875 G. Leipzig 60

RÄnswärtige Börsen.

Breslau, 30. Jan. Holl. und Kaiserl. Dukaten 965 Bi. Friedrichsd'or 1135 Gld. Louied'or 1125 Gld. Poln. Papiergeld ö, , n. Gib. Jestmrreichiiche ankotens hl! „be „ttt. zor G., Äägeburg iohgt, C. Schuldscheine 793 Br. Seehandlungs-Prämienscheine 50 Rihlr. F. f. S. 10655 G. Bremen 50 Rth 98. Br. Posen. Pfandbriefe 4proz, 96 bez. u. Gld, do. 33 proz. Hamb. 150 M. B. k. S. 885 G., N 815M bez. u. Gld. Schhles. Pfandbriefe 33 proz. S095 bez. u. Br., Rthlr. C. k. S. 1055 G. Lond. Pfd. St. k. S. 1260 Br., bo. Ci. e pr, we rd ezhroß ' hdr, dchltz K. 125 G. Lyon 269 Fr. k. S. 95 G. Paris 200 gn,

Polnische Pfandbriefe alte 4proz. 91 Gld. , do. neue 4proz. H. S. 953 Br., 954 G. Mailand 2560 Lir. k. S. 99 Br. Wien 214 bez., do. Partialloose a 300 Fl. 97 Gld., do. a2 50). Il. n Ihr 1600 Fl. f. S. 156 G. Diskonto 1 G.

75 Br. . do. Bank ⸗Certif., a 200) F. 13 Glo. Russisch⸗ polnische Ham urg, 28. Jan. Jhhrez. 6. Schatz. Dbligationen 24 pCt. 713 Br. h ö ö E R100 Br 99 G. Dän. 64* Br., 64! G. Irdoins 92 Br., ALetien. ; Dberschles. Hit. A. u. Lit. . 931 rn Bree⸗ 9 6 zproz ö. [97 Br 19 G. Hamb. Berl. 60 Br. Berge⸗ e, , Märk. 71 Dr. är 66; Alt . Kiel s8 Br., 577 G. Mecklenburg 36 Br. do. Prior. 98 Gld., do. Ser. Ul. 945 Br. Ost - Rhein. (GKöln—⸗ ona⸗Kie r., 877 G. g ; Mind.) 79 Br. Sächs.⸗Schles. (Dresd. Görlitz) 76 Br. Neisse⸗ Brieg 37 Bi. Krakau⸗Oberschles. 374 bez. Iriedrich⸗Wilhelms⸗ Nordbahn I7 bez. u. Br. Leivzig, 30. Jan.

. 718. Köln⸗-Minden 80. chsei. Amsterd. 100 FI.

793 Br., 79 G.

5, G. Die

flauer.

Paris, 28. Jan. Fproz. 74. 20 angeboten.

Amsterdam, 28. Jan, Sonntag.) Effekten · Sozietät. 4 Uhr. Int. 493. 4proz. 771. Zproz. 5943. Ardoins, gr. Piecen 11, ö 715 do. neue ö 5 Passive 37. Außer Ar⸗ gemacht

Course waren heute bei einigem Umsatz theilweise etwas

] X. Dr. Part. Oblig. 97 Gld. B. A. 141 Br. Teipz. Dr. E. A. 98 Br., 977 Gld. Sächs. Bayer. 783 Gld. Säczs. Schles. 754. Gid. Chemnitz - Niesa 23, Br., 22 Gld. Magd. Leipzig 16875 Br. Berl. Ang. A. u. B. „9 Br., 79 Gld. Altona Kiel sh Br., 84e Gld. Deß. B. A. 1, Br., 101 Gld. Preuß. B. A. 93 Br., 924 Gld.

Frankfurt a. M., 29. Jan. In mehreren Fonds, doch hauytsãchlich ber österr. Gattungen, so wie in bexbacher und Taunus⸗ hahn Actien, fanden heute verschiedene Verkäufe statt, weshalb deren Pieise zurligingen. s proz. badische, und, darmstädt. Obligatisnen waren eiwas mehr begehrt. Alle übrigen Gattungen bei stillem Ge⸗

schäft ohne Veränderung.

Leipz.˖

z, 53. Coupons 8, 7, n doins, worin einige Geschäfte wurden, war der Handel in keiner Bedeutung.

den übrigen notirten Fonds von Madrid, 22. Jan. Z3proz. 20. 5proz. 10.

.

Markt⸗Berichte.

3 a, vom 31. Januar. 9 90 m heutigen arkt we die 8 i i : proz. Met. 6. 76 Hank - Mgtien, 231 1228. Bghen . nach Due er * , g gr. .

0 Sl. . 61. Hog, do, 35 hr. * 286. 25. Hessen 27. 293. Roggen loc 26 - 2743 Rthlt.

Sarh, 27. 265. Darmst. 50 5. L. 725. 729, do. 25 Fl. X. 26. Y p. Frühjahr Z2pfd. 274 Rthlr. Br.

Bank 56 a 68.

Gerste, grof

Hafer loco nach p. Frühjahr loco 135 à Febr. 125 Rthlr. Br. Febr. / März 124 a 125 Rthlr. März April 1235 Rthlr. Br. n. bez. April / Mai 122 Rthli. Br., 125 G. Mai / Juni 1 Rthlr.

Leinöl laco 16 Rthlr. Br.

soco ohne Faß 143 Rthlr. bez.

Febr. 143 à 4 Rthlr. Br.

März 15 Rthlr. Br.

p. Frühjahr 16 2 165 Rthlr. verk.

Weizen, weißer 51,

1 . 15— 16 Rthlr.

Spiritus

Breslau, 39. Jan. 57, 61 Sgr., gelber 48, 54. 65. Se Roggen 31, 33, Gerste 22, 24, Hafer 15, 16, 17 Sgr. Kleesaat bei ziemlich guter ziemlich unverändert. Spiritus Hatz Rthlr. Bre, 6* Rthlr. Gl.; nat März, und zwar vom 20sten ab, zu liefern, begeben worden. Rüböl 14 Rthlr. Gld.,., Zink 500 Ctr. ab Gleiwitz Bei sehr mäßiger Zufuhr behaupteten fest auf dem gestrigen Standpunkt.

Na

[

Zufuhr etwas stiller, Preise jedoch

200 Eimer, im Mo⸗ sind a 75 Rthlr.

llen a 4 Rthlr. begeben sein. s sich unsere Getraidepreise

Verlag der Deckerschen Geheimen Ober / Hosbuchdruckerei.

Beilage

Druck und

Beilage zum Preußischen Staats-

173

Prenßen. erste Kammer. Oesterreich.

Großbritanien und Irland. Frankreichs.

ö

gistrat bekanntgemachten Verzeichnissen wurden hier bei 22sten und

ählt:

am

gew

75.

34.

)

89.

90.

94. 95. 96. 97. 98. 99 100. 101.

102.

103.

104. 105. Hr. Hasselbach, Bezirks vorsteher.

n alm

Deutschlan d.

Berlin. Wahlen von Wahlmännern für die zweite und

Kremmsier. Reichstags⸗-Verhandlungen.

Ausland.

London.

. ꝛ; Die gegenwärtige Nachrichten aus Amerika.

Vermischtes.

3 Lage

Uichtamtlicher Theil.

Dent feh land.

Berlin, 31. Jan. Nach dem durch en respektive

Fahlmännern

Prenßen. den Ma⸗

29. Januar vellzogenen Wahlen zu

Für die zweite Kammer:

I. W 41 h

relinger, Justizrath. Hr. Klaatsch, Geh. Archivrath. Duncker,

zändler.

Hr. Gamet, Stadtrath. Hr. Schäffer, Kommerzien-Rath.

Sawoitnyck.

Stadtverordneter. Hr. Sachs, Hr. Dorn, Advokat Anwalt Hr. Rach

Hr. v. Kunowsky

Hr. Bolle, Dr. 958 . 110 2 . 2 9 partilulier. Hr. Norrmann, Dr. med. Hr. Bam⸗ Dr. med. Hr. Hömsen, Buchbinder. Lederhändler. Hr. Jäckel, Tischler. Stern, Buchhändler Hr. Schwiefert,

berger, Hr. Devereux, Hr. Pfitzer, Re 5 Dr. Rode, Kaufmann. zr. Rosenthal, Stadtverordneter. Hr. Lemcke, Bezirks ; Schumacher, Klempner. Hr. Hornemann, Assistent. Hr. Ahlborn, Zahn-Arzt. Hr. Neif, Kaufmann. Hr. (eur. Hr. Wall, Schneider. Hr. Jantzen, Tischler. Schneider. r Hr. Gneist, Professor. Hr. Massa-Loup. Hr. Pfeiffer. Hr. Wollheim, Kaufmann. Hr. Manory, Maschinenbauer. Hr. rassowitz, Chemiker. Hr. Pielchen, Assessor. Hr. Riese, Sattlermeister. Hr. Hartmann, Kaufmann. Hr. Faäaufmann. Hr. Otto, Kammergerichts-Assessor. Hr. v. Grolmann, Präsident 4. D. Hr. Reimer, Buchhändler. Hr. v. Wildenbruch, Major. Sethe, Staats- Anwalt. Kahlbaum, Be⸗ zirks⸗Vorsteher. . Hr. Bergenroth, Assessor. Hr. Scholz, Maler. der. Hr. Thun, Goldarbeiter. r. Geppert, Justiz⸗Rath. Hr. Staberoh, Hausvoigteigerichts ⸗Direbl= for. Hi. Eichler, Buchbindermeister. Hr. Heudtlaß, Hotelbesitzer. Hr. Hayn, Buchdruckereibesitzer. Hr. Bünger II., Kaufmann. Hr. Sa⸗ lomon. Hr. Bormann, Di ͤ r. Wilde, Dr Hr. Herzfeld, Assessor. Hr. Vogel, Lieutenant. Hr. Kämpf, Kaufmann. Hr. Maybaum, Kaufmann. Schneider, Weinhändler. Hr. ilchhändler. Hr. Kämpf, Dr. Lovie, Bezirks-Vorsteher und Blatimacher. zr. Gaedicke, Dr. Hr. Fehremann, Goldsticker. Hr. Behrend, Kaufmann. Hr. Mundt, Schuhmachermeister. Abo. Hr. Ruge, Tischlermeister. Hr. Poselger. Hr. Meyer, Dr. Hr. cher. Hr. Adolphi, Kaufmann. Hr. Göring, Geh. Finanz rath. Hr. deberg, Zahnarzt. Hr. Götze jun., Wagenfabrikant. Hr. Galster, Tapezier. Hr. Insel, Geh. exp Secretair. Hr. Kaufmann. Hr. Collany, Kaufmann. Hr. Willmeyer. Hr. Frank. Hr. Wienandt. Hr. Hr. Pahl, Holzhändler. Hr. Müller, Dr. Hr. zr. Ernst, Glasermeister. Hr. Bisky, Gold arbeiter. Hr. Hedemann, Stadt. Syndikus. Hr. Höltz, Bezirks-Vorsteher. Hr. Kühne, Gips-Fabrikant. Hr. Stahn, Kriminalgerichts-⸗Rath. Hr. Klebe, Stadtverordneter. Hr. Linke, Geh. Ober-Baurath. Hr. Firnemich, Dr. Hr. Goldtam— mer, Kammerger.Rath. Hr. Leonhardt, Buchbindermeister. Hr. Herbig, Buchhändler. Hr. Schneider, Goldarbeiter. Hr. Kammergerichts⸗-Nath. Hr. Hindersinn, Major. Hr. Simons, Postrath. Hr. Bust, Dr. . Hr. v. Viebahn, Geh. Ober⸗-Finanz Hr. Hegel, Assessor.

Hr. Dannenberger, Kaufmann. Hr. Fälligen, Stadtgerichts⸗Rath. 9 t, Professor. Hr. Riese,

Schuhmacher. Hr. Körte, Dr.

Vorsteher.

Oertel, Bron⸗ Hr. Liekow,

Hr. Jaw ecke. Ha⸗

Larché,

Hr. Pieper, Schnei⸗

H

Hr. Hoffmann.

Dittmar, Assessor. Hr. Jaensch, Hr. Falkenthal, Dr Hr r ( Ebel, Emil, Instrumentenma

Krause, Weinhändler. Hr. Frie

Imme,

Zucht, Hutmacher. Nauck, Buchdrucker.

Noack,

Geh

Rath. Dr Hr. Franck, Ober-Güter-Inspektor. Hr. Michele Dr. med. Hr. Jacoby. Hr. Spiller, Tischlermeister. Hr. Nuthenberg. Hr. Enderlein, Büreau— Vorsteher. Hr. Berndt, Kammergerichts-Assessor. Hr. Kurtz, Tischler⸗ meister. Hr. Dahlhaus, Maschinenmeister. Hr. Ambronn, Negierungs-Rath. Hr. Menzel, Geh. Kriegsrath. Hr. Hellwig, Geh. Legationsrath. Hr. Koch, Rentier. Hr. Henning, Geh. Secretair. Hr. Fröhner, Direktor. Hr. Leist, Rendant. Rath. Hr. Hartmann, Hauptmann. Hr. Francke, Rentier. Präsident. Hr. Paalzow, Assessor. Hr. Busse, Dr. Hr. Rohlfs. Hr. Peissel. Weiße, Geschichtsmaler. Hr. Wendtland, Geh. Rev.-Rath. Hr. Heffter, Geh. Ober-Trib. Rath. Hr. Graul, Fabrikant. Hr. Hen⸗ sel, Professor. Hr. Blancke, Raths-Zimmermeister. Hr. Vollmer, Desiillaten . Hꝛ. Odebrecht, Landgerichts⸗Director. Hr. Schmidt, Dr, Sanitätsrath. Hr. v. Salviagty, Referendar. Hr. Feige, Kaufmann. Hr. Böhm, Kammergerichts⸗Assessor. Hr. Lange, Inspektor. Hr. Buchter, Lehrer. Hr. Esser, Geh. Rath. Hr. Hilscher, Lehrer. Hr. Fimmling, Eigen— ihümer. Hr. Zabel, Dr. Hr. Nobak, Direktor. Hr. Köppen, Tischler. Hr. Bürde, Baurath. Hr. Grobe, Buchhänd-⸗ ser. Hr. Bote, Buchhändler. Hr. Ackermann. Hr. Billert, Komponist. Hr. Hellmuth, Dr. Hr. Kellermann, Referendar. Hr. Bünger, Glasermeister. Hr, Schäffer, Schristgießer. Hr. Wolff, Gelbgießtrmeister. Hr. Bläse, Maler. Hr. Gassmann, Schriftsetzer. Hr. Rud. Löwenstein, Dr. und Schriftsteller. Hr. Stephany, Schloffer. Hr. Going, Schneider. Hr. Rasche, Stellmacher. Hr. Walpers. . ; Hr. Rosenberg, Assessor. Hr. Braunert, Prediger. Hr. Müller, Kauf⸗ mann. Hr. Ewald, Schneidermeister. . Hr., Heyl, Kaufmann und Stadtyerordntster. Hi. Wolff, Kammerge⸗ richts ⸗Assessor. Hr. Nedel, Di- Hr. Schickendantz, L, Kaufmann. Hr. Teichert, Stellmachermeister. Apotheker. Hr. Mecklenburg, Tisch⸗

Hr. Messerschmidt, Geh. Hr. Koch,

Hr.

Hr. Schulze, Graveur.

Hr. Stellter, Assessor. Hr. Kluge, !

lermeister.

106. Hr. Fischer.

107. 108. 109.

110.

150

51.

5.

156. 5

5

159.

160. 161.

162.

13

14.

15.

1.

1.

2.

3.

2 **

Hr. Simonson, Dr. Hr. Pinard, Kaufmann. Hr. Alt⸗

haus, Dr. )

Hr. Kalisch, Professor. Hr. Gerber, Dr. Hr. Bornemann, Präsident

Hr. v. Weyher, Baron. : .

Hr. Reimer, Dr. Hr. Strack, Dr.

lair. Hr. Weege, Kaufmann.

Hr. Werner, Geh. exped. Secretair. Hr. Jacob, Di

gehrer. Hr. Michaelis, Altges. d. Schneidergew.

Hr. Bolle, Töpfergesell. Hr. Haase, Weber. Hr. Grunow,

Hr. Richter, Fabrstant. Hr. Meyer, Fabrikant.

Hr. Fröhlich. Hr. Wernicke, Dr. Hr. Elsholz.

Hr. Lange. Hr. Sperling, Hutfabrikant.

ster. Hr. Grüncke, Lehrer.

Hr. Eiffert, Zimmermeister.

ticher, Raths⸗Zimmermeister.

Mollard, Kammerger -Rath.

Hr. Wohlthat, Lehrer. Hr. Meybrink, Seidenwaaren-Fabrikant. Hr.

Lüddicke, Stadtverordneter. Hr. Heydemann, Professor.

Hr. Stegemann, Viktualienhändler. Hr. Wolf, Seidenwaarenfabri—

kant. Hr. Kunzmann, Registrator.

Hr. Fabricius, Seilermeister. Hr. Capplick, Kaufmann.

Schwerdtfeger. Hr. Franz, Schlossermeister.

Hr. von Oriola, Graf. Hr. Grein, Geh. Rath. Hr.

Registrator. Hr. Lütcke, Maurermeister.

Hr. Tondeur, Zimmermeister.

müller, Oberst ⸗Lieutenant.

Kaufmann.

Hr. Naunyn, Geh. Rath u. Bürgermstr.

Francke, Kaufmann. Hr. .

Hr. Hackenschmidt jun.,

Hr. Wollny, Assessor.

ö. ö c 2 JJ , . Vr. v Rosenberg. Hr. Gensmer

Kammerger.⸗Assessor. -

Hr. Weiß, Referendar. Hr.

mergerichtsrath.

Hr. Heyne, Tischlermeister. Hr. Fischer, Oberlehrer. Hr

Lehrer. Hr. Sauerhering, Uhrmacher. ö

Hr. Gubitz, Assessor. Hr. Nicolas, Oberlehrer. Hr

lehrer. Hr. Baumann, Mechanikus. 3, Ti

Hr. Thouret, Fabrikant. Hr. Born, Geometer. Hr. Barheine, Kauf⸗

mann. Hr. Neumann, Assessor. ö

Hr. Mittler, sen.,, Buchhändler, Hr. Zingsheim, Schiedsmann. Hr

Bergmann, Maurermeister. Hr. Mitteldorf, Secretair. . .

Hr. Becker, Restaurateur. Hr. Pohl II., Zinngießereibesitzer Hr

Kähler, Geheim⸗Secretair. Hr. Schneggenburger, Maschinenbauer.

Hr. Benlewitz Dr., Lehrer. Hr. Schwartz, Messerschmidt. Hr Krafft

Graveur, Hr. Häusermann, Schriftgießer. .

Hr. Eichholz, Schriftsteller. Hr. Feltzien, Hof -Tischlermeister

Benary, Professor. Hr. Hoffmann, Baumeister. .

Hr. Stein, Dr. med, Hr. Link, Geheim⸗Seeretair. Hr. Lucke, Brau—

eigner. Hr. Man, Orgelbauer. Hr. Sommer, Sestenwirker. Hr.

Colbrun, Tischlermeister. ;

Hr. Heindorf, Regierungsrath. Hr.

Soltmann, Dr., Fabrikant.

Tischler. Hr. Schneider, De, Aseessor.

Hr. Soltmann, sen., Dr. Hr. Soltmann, jun., Dr. Hr.

Ober- Lehrer. Hr. Kämpf, Ingrossator.

Hr. Danz, Ober - Lehrer. Hr. Benary,

Bäckermeister. Hr. Gerber, Assessor. Hr. Haberkorn, Kaufmann.

Hr. Jost, Kaufmann. Hr. Meyer, E., Dr. Hr. Preß, Assessor. Hr

Schiementz, Buchdruckereibesitzer. Hr. Beck, Schneider.

Hr. Wredow, Gärtner. Hr. Bauermeister, Assessor. Hr.

brikant. Hr. Goll, Tischler.

Hr. Dumcke, Supernumerar. Hr. Peneau, Buchhalter. Hr. Albrecht schlergeselle. Hr. Herzhoff, Schneider. t. Kuhfeld, Silberarbeiter. Hr. Richter, Goldarbeiter. Hr. Schöppe, sätar. Hr. Hacseler, Goldarbeiter. Hr. Boernicke, Tischler.

Paul, Gürtlermeister. Hi. Pohle, Postsecretair. Hr.

Kaufmann. Hr. Schöning, Buchbinder. Hr. Bernhardt,

Hr. Schulze, Aktuar.

Hr. Thiele, Aktuar. Hr.

Baumbach, Zimmermeister.

rer.

ö ö 3 ö 66 Hr. Reineck. Hr. Schatz. Hr.

Hr. Ströhmer, Hofstaats⸗Secre⸗ Hr. Ellwitz, Assistent

. Hr. Markmann. Hr. Niemann, Tischlermei⸗

Hr. Peters, Klempnermeister. Hr. Hesse, Geheimer Finanzrath.

Hr. Böt⸗

Vr 91.

Hr. Emmel,

Habelmann, Hr. Steinicke, Buchhalter.

Hr. Becker, Prediger. Hr. von Schle⸗ Hr. Franke, Holzhändler. Hr. Fasquel,

. Bürgerm Hr. Franz, Lehrer. Hr. Schäffer, Schneidermeister.

Glockengießer. Hr. Berends, Buchdrucker.

1

Mügge, Dr. Hr. von Rönne, Kam—

Wieprecht,

Engel, Zeichnen⸗

Hr. Lintz, Tischlermeister.

Hr.

General-Secretair. Hr. Holzhändler. Hr. Goß,

Dielitz,

Hr. Hahn 1. Beeskow,

Professor. Hr. Lademann,

2 54a⸗

Klose,

Scheibe,

Maler.

Schönemann J. Hr. Voigtländer, Dr

Hr., Hirsch, Dr Hr. Herzsp

, Fromm. Hr. Lorenzen.

Hr. Dresse.

Hr. Hölleberg, Dr. Hr.

chmidt, Tabackshändler. Hr. Benko,

chumacher, Cigarrenhändler.

Hr. Thomas, Mauermeister. Hr. Edeler,

meister Hr. Gerhard, Referendar Hr

Hr. Ellwitz, Goldarbeiter.

Hr. Sukrow, Assistent. Hr. Husser,

Buchhalter. Hr. Gehricke, Kandidat.

Gercke, Lehrer.

Hr. Langerhans, Dr. Hr.

Posamentier. Hr. Scheffer,

Hr. Grüne, Fabrikant. Hr. Wegener,

Secretair. Hr. Francke.

Hr. Hille. Habel, Kaufmann. Hr.

Hr. Runge, Rentier. Hr. Mittelhaus,

HDr. Hr. Bercke, Holzhändler.

Hr. Wegener IIj. Hr. Wanser. H Straub. Hr. Wegener II.

Hr. Kley, Zimmermeister. Hr. Pflug, Thierarzt. Hr. Dubitzky,

geleibesitzer. Hr. Goßlich, Referendar. Hr. Rietz, Kaufmann.

Sauer, Lehrer.

Hr. Kieckebusch, Buchhändler. Hr. Perkuhn, Lederfabrikant.

Streblow, Tischlermeister. Hr. Vaquet, Buchbindermeister.

Hr. Zwicker, Hülfsarbeiter im Ministerium des Innern. Hr. Tho—⸗

mas, Schenkwirth. Hr. Georgi, Klempner. Hr. Milster, Stellmacher -=

meisier. Hr. Bürstenbinder, Gärtner.

Hr. Kochhann, Bäckermeister. Hr. Schneider, Maurermeister. Hr.

Lehmann, Seifensiedermeister. Hr. Ramlow, Seidenbaudirektor.

Hr. Langer, Holzhändler. Hr. Dornbusch, Inspeltor. Hr. Lehmann

Holzhändler. Hr. Kirchner, Steinmetz. Hr. Schmidt, Maler.

Hr. Weiße, Cand. theol. Hr. Fischer, Schuhmachermeister. Hr. Krück

mann, Fabrikant. Hr. Köhnemann, Lehrer. Hr. Schenk, Gürtler⸗—

meister.

(Militair) Hr. von Kaphengst, Hauptmann, Füsilier⸗Bataillon, 12.

Regiment. Hr. Gärten, Feldwebel, ebend. Hr. Bielefeld, Major,

ebend. Hr. Hermann, Feldwebel, ebend.

Hr. von Blumenthal, Graf, Rittmeister, Garde⸗Dragoner. Hr. von

Bismark, Graf, Premier Lieutenant, ebend. Hr. Fellmer, Wachtmeister,

ebend. Hr. Wunderlich, Feldwebel, Garde⸗Schützen.

Hr. v. Enkevorth, Rittmeister, Garde⸗Kürassier. Hr. von Hannecken,

Nittmeister, ebend. Hr. Stirnast, Wachtmeister, Lehr⸗Eskadron. Hr.

Baron Lauer von Münchhofen, Major, Garde⸗Kürassier.

Hr. v. Michaelis, Prem. Lieut. 1. Bat. Franz Regiment. Hr. Teucher

Feldwebel, desgl. Hr. Heschel, Sergeant, desgl. j II. Wahlbezirk.

95 Heymann, Kommerzien-Rath. Hr. Eltester, Assessor. Hr. Redantz, tehrer.

Hr. Birkenfeld, Polizei ⸗Secretair. Hr. Löwenstein, Dr. Rendant. Hr. Börner, Jagdzeugfabrikant.

Hr. Wollner, Saltlermeister. Hr. Löwenstein, Kaufmann. Hr. Wolff Kaufmann. Hr. Busse, Lehrer. Hr. Oehme, Bezirks vorst. und Fauf⸗ mann. Hr. Schöne, Schneidermeister.

Sentzke, Buchbindermeister.

Fahr. Hr. Schuhmachermeister.

Dr

Ruschineck, Tischler. Hr.

Kattundrucker. Hr. Hr. Glaubitz Heydenreich, Referendar Hr. Torgeler, Bäckermeister.

Buchhalter. Hr. Borstel, Geh.

Nann, Kaufmann. Kaufmann. Hr. Ladendoiff

Sy.

Hr. Kindler,

Anzeiger.

Donnerstag d. 1. Febr.

——

128. 129.

130.

4.

, re e, e

Hr. Blell, Apotheker. Hr. Wache, Assessor. Hr. Mendels sohn, Kauf⸗ mann. Hr. Schwerin, Kaufmann.

Hr. Veltze. Hr. Schröder, Bäckermeister. ler. Hr. Stentz, Schlossermeister.

Hr. Delius, Liihograph. Hr. Martins 1, Ober-⸗Landesger. Rath. Hr. Berthold, Justiz⸗Kommissar. Hr. Friedländer, Dr.

Hr. Simion, Buchhändler. Hr. Simon, Dr. Hr. Dammasch, Spei⸗ sewirth.

Hr. Krämer, Schuhmachermeister. Hr. Lion, lius. Hr. Drucker, Louis, Weinhändler.

Hr. Kratzenberg, Eiseleur. Hr. Valette, Hof⸗Spediteur.

Mehlhändler. Hr. Mever, L., Kaufmann.

Hr. Cassel, Schulvorsteher. Hr. Schierz. Hr. Detweiler, Hr. Wolff, Dr. Hr. Habel. Hr. Meinertshagen.

Hr. Mauke, Schlächter. Hr. Haach, Kaufmann.

Schneider. Hr. Quiatowsky. Hr. Simon, Schneider. Hr. Bohm. Hr. Cohn, Dr. Hr. Hußfeldt, Tuchhändler. Hr. Böschen, Hr. Neumann, Fsaufmann. Hr. Mewes, Friseur. z; Hr. Otto, Kandidat. Hr. Kupfer, Kommerzien ⸗Rath. Kaufmann. Hr. Bernhardt, Apotheker.

Hr. Große, Kaufmann.

Hr. Kümpel, Möbelhänd⸗

S. Hr. Tornow, Ju- Hr. Bolle, Caffetier.

Hr. Neumann,

Schneider.

Hr. Prätorius, Hr. Beyrich, Apotheker. Hr. Grunske.

Hr. Berendt, Stadtverordneter und Kommerzien⸗Rath. Hr. v. Holle⸗ ben, Major. Hr. Mücke J. Schuh machermeister. Hr. Pischon, Pro- fessor. Hr. Aschenborn, Dr. Hr. Beetz, Dr.

Hr. Sydow, Assessor. Dr. Hr. Kirchheim, Banquier. Hr. Zeh, Caffttier. Hr. Lehmann. Hr. Beilke, Tischlermeister. Hartmann, Caffetier.

Hr. Schwarz, Dr. Hr. Keibel, Hr. Traubrodt, Postsecretair. Hr. Neumann, Dr. Hr. Bachmeyer, Schlossermeister. Bracht, Rendant. Hr. Gumbert, Kaufmann.

Hr. Werner, Schlosser. Hr. Friedberg, Fabrikant. Tischler. Hr. Wach, Apotheker. z Hr. Brix, Kommissions-⸗-Rath. Zelle, Kaufmann. Hr. Schuster, Metalldrechsler. Hr. Reschke, W. Hr. Oppermann. Hr. Reschke, Franz. bowsky. Hr. Huth. Hr. Posener, Di Jansel, sen.

Hr. Bernhardt, Dr. Hr. Hermes, Buchhändler. Hr. Förstner, Buchhändler. Hr. Beermann, Kaufmann. Glaser. Hr. Lutter, Buchhändler.

Hr. Treue, Stadtverordneter. Hr. Schnökel, Kaufmann. binner, Redacteur. Hr. Jordan, Fabrikant.

Hr. Amtsberg, Lehrer. Hr. Heyne, Glasermeister. Kaufmann. Hr. Salinger, Kaufmann. Hr. Abarbanel, Dr. Romberg, Professor. Hr. Schauß, Kaufmann. Hr. Stüler, Ober⸗Baurath. Hr. Winther, Justiz⸗Rath. Hr. Peterson, Kaufmann. Hr. Ahrend, Banquier.

Hr. Br. Wöniger, Stadtrath. Hr. Hartmann, Instrumentenmacher. Hr. Furbach, Justiz⸗Kommissar. Hr. Reuter, Kaufmann. Hr. Vogler, Justiz⸗Rath. Kaufmann. Uhrmacher. .

Hr. Danziger, Dr. Hr. Zippel Hr. Greiner jun., Mechanikus. Hr. Waldestel, Dr. Hr. Philipp, Uhrmacher Hr. Jacobson, Kaufmann. Hr. Fischer, Dr. Hr. Schulz, Reinh, Färber. zr. Rosenthal. Hr. Hansen. Hr. Wiehr. Hr. Hr. Baltzer, Destillateur. Hr. Hesse, Dr. med mann. Hr. Stein, Aktuarius

Hr. Wegener. Hr. Lessmann, Kausmann. Tischler.

Hr. Bergemann. Hr ger, Buchhändler. Hr. Maybaum, Kaufmann.

tier. Foth, Schmiedemeister.

Hr. Gerloff, Stadtgerichts Rath. Hr. Gropius, Kaufmann. Hr. Lindener, Dr. Hr. Bahn, Schriftsteller. Hr. Neuschild, Prediger.

Hr. Röthig, Kaufmann. Klempnermeister. Hr. Götting, . Jost, Ab. Hr. Rasenack. Assessor.

Hr. Burau. Hr. Flemming, Kleidermacher. Hr. Hr. Bonnel, Direktor.

Hr. Herrmann. Hr. Gutentag. Hr. Steffek. Hr. Timme, Kaufmann. Hr. Eichborn, Kammergerichts⸗Rath a. D. Hr. Rogan II., Aktuar. Hr. Leubuscher, Dr. ö Hr. Friedberg. Hr. Uhlemann. Hr. Jacobi. Hr. Tübbecke Hr. Friedländer, Assessor. Pinkert, Kommerzien⸗Rath. Hr. Kaufmann. Hr. Daun, Di . . ö. Hr. Heiland, Goldschmied. Hr. Reimarus, Buchhändler. Hr. mer, Direktor. Gropius, Kaufmann. ; Hr. Sommer, Stadtverordneter. Hr. v. schel, Professor. Hr. v. Webern, General⸗Major. Hr. Banquier. Hr. Ebers, Referendar.

Hr. Stachow, Kammergerichts-Assessor. Hr. v. Hr. Berner, Bezirks⸗Vorsteher. Hr. Bäckermeister. Hr. Hösser, Fabrikant. Hr. Thieme, Graveur. Hr. Fricke, Hof⸗Post⸗Secretair. Hr. Hr. Laacke, Hof-⸗Glasermeister. . Schacht. Hr. Busse.

Hr. Weil Hr.

Stadtrath. Hr. Drege, Lohgerber.

Hr.

med Hr. Petitje an,

Hr. Professor. Hr. Staud,

Hr. Jaku⸗

Hr. Jungk, Dr. Hr. Schindler, Schneider. Hr. Hr. Wolff, Dr. Hr. Haber,

Hr. Gum⸗

Hr. Dünnwald, Hr.

Hr. Dobberitz,

Hr. Felsing,

Kaufmann. Hr. Junker, Assessor.

Hr. Hassebrauck, Schläch⸗ er. . r. Wolff, W.

Kauf 3

2. V S S

Hr. Riegener. Hr. Siebke,

Herfurth. zr. Sprin⸗

med. Hr. Leddihn, Ren⸗

Kaufmann. Hr.

Kaufmann. Blanck,

Baudouin, Hr. Zimmermann

Fabrikant. Hi

Hr. Gall, Justiz⸗Kommissarius. Hr. Drechslermeister. Hr. Kolbe, Kaufmann. Hr.

Born, Braun,

Protzen, Kaufmann.

Hr. Ney.

Selke, Kra⸗ Schoeler, Major. Hr. Tro⸗ Oppenfeld,

. Hahn, Gen.⸗Major. Cläpius, Kaufmann. Hr. Jung,

9 müller, Gastwirth. Hr. Palis, Seifensieder. Hr. Beyer.

Hr. Helming, Apotheker. Hr. Wolff, Banquier. Hr. Justiz Kommissarius. Hr. Brandt, Gasthofbesitzer.

Hr. Dr. Lichtenstein, Geh. Mediz.-Rath. Hr. Wilcke, Lederhändler Lichtenstein, Assessor. Hr. Ravoth, Dr. ! ö Hr. Erfurth, Bäckermeister. Hr. Baumann, Schuhmachermeister. Hr. von Puttkammer, Präsident. Hr. Freiberg, Wagen Baumeister. Hr. Pagé s. Hr. Glatz, Hof Zimmermeister. Hr. Straßburger, Hof⸗ Klempnermeister. Hr. Blume, Hauptmann. Hr. Wilkens Affessor. Hr. Moewes, Stadtsyndikus. Hr. Schubart, Professor. Hr. Friedel Dr. phil. Hr. Krech, Direktor. Hr. Otto, Jimmermeister. Hr. Witt Geh. Justizrath. 5 Hr. Dr. Busch, Geh. Mediz. ⸗-Rath. ster. Hr. Magnus, Professor. Hesse, Hans, Dr. med.

Hr. Schultz, Sattlermeister. Hr. Gabrielli, Kaufmann. Hr. Geh. Secretair. Hr. Jäckel jun., Tischlermeister. s Hr. Caspar, Geh. Mediz.“ Rath. Hr. Nörner, Kriminalgerichts-⸗ Rath. Hr. Barez, Geh. Mediz.Rath. Hr. von Lauer⸗Münchhofen, Geh. Justizrath. Hr. Schweitzer, Partikulier.

Brau⸗

Hr. Köhne. Hr.

v. Wrochem,

t Hr. Schmidt, Schmiedemei⸗ Hr. Gropius, C., Inspektor. Hr

Coste,

Dr. Hr. Kunde, Böck, ; Hr. Gruel, Kaufmann. Hr. Katte.

Hr. Tappert, Dr. med. Hr. Oestmann, Kaufmann. Hr, Knörcke, Kaufmann. Hr. Pfeiffer, Schuhmacher. Hr. Kober, Pro fessor.

Hr. Fähndrich, Stadtverordneter. Hr. von Schomberg⸗Gervasi. Hr. Eulenburg, hc. Hr. Born, Färbermeister. Hr. Feisel, Schmiede Geselle.

Hr. Wernicke. Hr. Mager. Hr. Selenka.

Hr. Förstner, Buchhändler. Hr. Zacharias, Kaufmann. Dr. med. Hr. Ruge, Dr. med.

Hr. Marsdorf. Hr. Aßmann, Controlem. Hr. Krüger. Hr. Below, Gymnasial-Lehrer. Hr. Kampfmever sen. Fabrikant.

Messerschmidtmeister. Hr.

Hr. Würst,

Hr. Bergfeld. Hr. Materne,