1849 / 30 p. 4 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

174

Abth.

Ahh. . 2. Bat. 2 Garde · Reg. Hr. 198. Hr. Splitt, Attuar. Hr. Klix, Kaufmann. Hr. Bothe, Lithograph.

(Miltiair Te, uptm., ebend. Hr. von Laroche Premier-Lieutenant, Hr. Pfeiffer, sen.,, Kaufmann. Hr. Mohr, Lehrer.

, . 199. Hr. Lehmann, Secretair. Hr. Bork, Tischlergeselle. Hr. Pfotenhauer, end g. unteroff. 2. Bat. 9. Reg. Hr. von Krotenauer Un⸗- Maler. Hr. Weber, Webergeselle. Hr. Herrmann, Schuhmacher—

11 Vr . 9. 4 z 8 Hauptmann, end geselle. .

l * Hrof a n., Füs. Bat. 24. Reg. Oi nan Nean 1. Militair-) Yi. v Kayserling Premier - Lieutenant. Hr. v Plewe fer Lieutenant, ebend Hr. Reinke eldwebel, eb Or. Maß 1. Hauptmann. Hr. v. Hülsen, Seconde⸗Lieutenant. Hr. Rickert, Unter

gend ossizier. G ahlbezirk 2. YT. v. Brause, Haupimann. Hr. v. Zichlinsky, Premier Lieutenant ö J r. Zimn n, Prof Hr. Schulz, Feldwebel. Hr. v. d. Ssten, Hauptmann. Hr. Zooz⸗ f 1 ö er mann, Sergeant. Hr. v. Plötz, Lieutenant. ?. Hr. v. Herwarth, Major. Hr. v. Schwerin, premier -Lieutenant. S. z Lent 191 l l VrJ . ; ow, Baur ; Krygar Dr. be zeant dom e . ö. , fenant. Hr. Peschke, Feldwe z . i ; P 6. DYr. rlich, Hauptmann it ergeant Hr. Pfahl, S 8m. v . höisc z 1 n Stosch, Maj erwerle r. Scharnhorst ; 9 iste l n Kamecke, Lieu . 64 1 nz n n Kaminsk ; fen Interoffizi Wert 11 . llmeis z , t ler Baumeister ) 13 e 9 in . likulier 1 M e ! 1 11 J 1 wan 89 j l ! in sor ehre el ; ius a Di Not J on ner Hr. Krüger pi er Hr. Barthold rmeister 1b 8a ö cher (Sehein ecretan ! Lorl rg, Kaus J ft, Wärt l königl. Buchhalter. Hr. Gelbrecht, Schriftsetz . Hr. Benda Rentier. Hr. Hoffmann, Baumeister. eiß, a Kaufmann. Hr. Weißmann Löwenthal, Di Brunn h J riali f e ner. Hr. Hirschfeld ö. n Führow Hr. Abraham, Sal 12 ; r. Rehbohm, Maler. Hi ime I B prietztow, Kaufmann ; t Neie ) ermeist wirke ) yr. Vorpahl, Expeditnions⸗Ass 1 zr ; mac Tischlermeist eln l ] hlütte, Di 1 hrer. Hr. Kaiser Ichneidermeif Drachholz, Tapezier. . h jun Hr. Poppke, Kaufmann Hr. Dietrich ch ; Tischler. Hr. Haertel, Maler ö. l Buchhalter. Hr. Hellgräv heka l au -Vorsteher. Hr. Herrmam ö ül Lehrer. Hr. Fürchen, Schneidermeister e Hr. V Hauptlehrer. Hr. Kugeler, Kassire Hr. Meyer h Strenge Schlossermeister. Va unz ienihal, Kaufn . ö. ö uf f dt 1 . er. 9 . hani 217. Hr. Sabbat, Maurermeister Schweinitz Hr. Wagenitz. 18. Hr. Brandt, D. T. Hr. Löbe Hr. Wosenitz. Hr. Fenzl t 19. Hr. Betack, Lehrer. Hr. Müller, Tapezier. Hr. Petry Hr. Kohlstock, Assessor. Hr. Hoppe, Geh. Post⸗Revisor Trautwein, Lehrer 220. Hr. Geckel, Zimmermeister. Hr. Pritsche, Hauptlehrer. Hi Mug ; der steher. Hr. Franke, Stellmachergesell. yr berg, Mehlhändler. Hr. Löckel, Manchester⸗Schneider ; Venk Bading J.,, Kammergerichts-Assesso: Hr. Aehnelt, Mechanikus Kaufmann. Hr. Mannheimer, Kaufmann tück ufmann D ni Secretair. Hr. Neumann, Mühlenbesitzer ] r Bürstenmacher Hr. Simon, Maschinenbauer Or Fabrikant. Hr. Consentius. f Hr. Trautvetter, Webermeister. 222. Hr. Lüdersdorff, Dr. Hi it hnei ck Lischlermeister. Hr. Hufeland, Siadtgerichts⸗ Rat Hr. Gose, Böltchermeister Hr. Finck iu stech Professor. Hr. Grune Kaufmann. Insli kupferstecher hhär . 3 Hr ch ul ehrer Hr hitze Aktugt Hr. Michels, Geh. Rath Hr. Behr, Dr. Hr. Mecklenburg, Thierarzt Hr. Liphard, spieler Naudé, Referendar. Hr. Opitz, Dr. Lehrer. Hr. Hummel, Mechanikus Hr. König, ! 224. Hr. Lindner, Raths-Maurermeister. Yi n, V ch irdow, Zimmermeister. Hr. Sitten ft ld, Buch missionair. Hr. Prippenow, Goldarbeiter. Hr. Rassegerst, ucker arbeiter. Hr. Houben, Woll-Commissionair.

6. Hr. Reinbott, Seminar Lehrer. Hr. von Rosentreter. Hr. Metzner, 225. Hr. Schumann, Tischlermeister. Hr. Frey, Klempnermeister M Hr. Oppermann, Buchbindergehülfe. Hr. Gottschalk, Lehrer. bien, Post⸗Secretair. Hr. Si

Kaufmann. Hr. Sußmann, W., jun., Kaufmann. Hr 226. Hr. Bock. Hr. Markgraf Eger

Dr. philos. Hr. Lichtenstein, Buchhalter. Hr. Rittorf, Re— 2 einberg, Kaufmann Hr. Marzilger serendar. cher. Hr. Bils, Schneider. Hr. Weidle, Buchhändler. Hr. Bagehmel, Buchhalter. Hr. Bock, 228. Hr. Berlin, Kaufmanu. Hr. Otto, Schuhmachermeister indler Hr. Burow, Tischlergeselle. Hr. von Leutner, Literat Fabrikant. Hr. Gehrmann, Seidenwirkermeister Hr. Westphal Hr. Bartel, Tischlergesell. rer. Hr. Nuding, Webermeister.

179. Hr. Belgardt, Lehrer. Hr. Sachs, Dr. med. Hr. Friedberg, Dr. 229. Hr. Paetow, Holzhändler. Hr. Huß, Lehrer. Hr. Roethscher, Lehrer med. Hr. Aal, Assessor. Hr. Körner, Silberwaaren⸗Fabrikant. Hr. Nickel, Maler.

180. Hr. Hotho, Prefessor. Hr. Sasse, Stadtverordneter. Hr. Holzapfel, 230. Hr. Bergenroth, Rechtsgelehrter. Hr. Hegel, Schankwirth. Hr. Sonn Di Dr. George, Maschinenbauer. Hr. Schulte, Kaufmann. Hr. tag, Weber. Hr. Höne, Tischler. Hr. Schreiner, Webermeister. Hr Treutler, Partikulier. Jande, Webermeister.

181. Hr. Hirschfeld, Kaufmann. Hr. Otto, Dr. Hr. Schütz, Musil 231. Hr. Schildknecht, Fabrikant. Hr. Luqui, Schauspieler. Hr. Portzig 11 lehrer. Hr. Portzig J. Hr. Warm.

182. Hr. Tietz, Caffetier. Hr. Hoppe, Tischlermeister. Hr. Kumptow, 232. Hr. Füller, Rentier. Hr. Hippe, Tuchfabrikant Hr. Ullrich, Schuh⸗ Lehrer. machermeister. Hr. Zahl, Sattlermeister. Hi. Wittstruck, Tischler⸗—

183. Hr. Wiltzig, Lehrer. Hr. Reimann, Kausmann. Hr. Towski, Lehrer. meister.

Yi. Neumond, Schlossermeister. Hr. Tietz, Schuhmachermeister. 233. Hr. Wagener. Hr. Fuhrmann. Hr. Boy. Hr. Schertz. Hr. Schulz,

184. Hr. Otto, Seidenwirker. Hr. Poth, Tischlermeister. Hr. Stülpnagel, Weber.

Buchhändler. Hi. Sarrach, Maschinenbauer. Hr. Voigt, Faltor. 234. Hr. Jansen, Weber. Hr. Kirschel, Fabrikant Hr. Schmidt. Hr Yi. Kutzner, Maschinenbauer. Leonhardt, Weber.

185. DJ. Gerber, Tischlermeister. Hr. Merkel, Weber. Hr. Schleicher, 235. Hr. Kramer. Hr. Schultze, Kaufmann. Herr Krüger, Kaufmann , Rn ,. Arbeiter. Hr. Heinrich, Viktualienhändler, Hr. Bonin, Schneidermeister. Hr. S emm. .

3. . an nr . . . 236. Hr. Enge Tabackshändler. r. Schlockhaus, Dr. Or. Krgusnic,

. . . Sg söserb eison 263 il 1 und Maschinen ö Geh. , , er en. Hr. Holzendorff, Bildhauer. Hr. Munck, Maler.

Hr. Vogel, Kauf n n mne, Dr,; Stolze, Schlossermeister. 237. A. Pfeil, Zeugschmidtmeister. Hr. Magdeburg, Schneider. Hr.

ö gel, K ufmann und Destillateur. Hr. Ganson, Töpsermeister. Schen.

9 , , n el, mer, , , Hr. 2358. Hr. Lange, Kaufmann. Hr. Sander, Destillatenr. Hr. Theuert, Sei-

188. Hr. Rapmund, Predigtamts - Kandidat. Hr ö . , , . Webermeister. Hr. Jost, Glasermeister. K 5 . .. ln, ( Hr. Behrends, Kattundrucker.

, n . Hr. Klingberg, Schuhmacher 239. Hr. Lehmann, Asistent, Hr, Helfert, Fabrilant. Hr, Ewers, Fabri⸗

sant. Hr. Kühlstein, Tischlermeister. Hr. Rott, Tischlermeister. Hr.

189. Hr. S aweber. 8 Schw 8 . 45 een rhn. Hr. Schwartz. Hr. Schwendi, jun. Hr. Cham— Kauffe, Fabrikarbeiter Pr. l ; . 240. Hr. Richter. Hr. Nuhwell. Hr. Blank. Hr. Findke.

Kaufmann. Hr. Krieger, Dr. 191. Hr. Kochy. Hr. Fickert, se 8 Sni 192. Hr. Ries, n 3 2 ö 92. DI. , Ingenieur. Hr. Lessi —ĩ Hr. Löwe, Lehrer. Hi. Lessing 1, Literat. 193. Hr. Henoch, Kaufmann. Hr. Hellmann, Referendar. Hr. Fiedle Journierhändler Hr. Lesser, Ludw., Buchhalter. . ö. 191. Sr. Bernstein, David. Hr. Koch. Hr. Nürnberg. Hr. Gab

Hr. Ries.

Borchardt J.

. 6 . . ö N ) 8 y 35. Hr. Müller, Theod., Lieut. 4. D. Hr. Listemann, Lehrer. Hr. Steide 7 Jausmann. Hr. Stolle, Weber.

Bäezirfarorsteher. Hr. Müller, Schlächtermeister. Hr. Fischer, Schläch Hr. Meyer, Webermeister Hr. Meyer, er.

Die Sitzung wird vom Prä⸗ wünscht, nach der Ansicht des Abgeordneten Neumann erung war blos Nach Ablesung

in Böhmen

Oesterreich. Kr ten Smolka um 10! Von der Reg l „Die Aeußer dienen, unserem Werke immer ut, eine Nation

Hr. Münnich, Gastwirth. Kattunhändler. Hr. Besser, Eigenthümer. Bock, Mehlhändler. Stadtverordneter Rittershausen, Lehrer. Tischlermeister. Schuhmachergesell. Hr. Stemmler, Naschmachermeister Viktualienhändler.

Hr. Baumert, Seidenwirker. Hr. Steidel,

Albert Graf Deym, auf der rechten

Es ist nicht Nation mit uns zu ein

ur M 1n * zur Berathung

Hr. Elbing, Fabrika Hr. Zeidler,

eingetroffene De⸗

*

] 9I[uu dh ihr dit Ausübung

Tischlermeister.

Eger, Holzhändler. Hr. Deutschmann.

tundruckereibesitzer

Pastor, Assistent.

Postsecretair.

zustiz⸗Kommissa

chnackenburg, Stadtgerichtsra

Vollgold, Fabrikbbesitzer

Zimmermeister.

Jung, Professt

Königstadt und Keller, Professor. Zanitätsrath. Thomas, Bezirksvorsteher. Trendelenburg, Professor. Hr. Behrendt,

Stadtgerichts⸗-Rath

Kommerzien-Rath.

Ofenfabrikant. c Hr. von Gruner, wirklicher Legations

Hr. Stegmüller, Kaufmann.

Hampel, Zimmermeister.

Hr. Ring, Eigenthümer. Fehmer, Hofrath.

Hr. Breßler, Doktor der Mediz Hr Buschius, Geheimer Registrator.

Hr. Adami, Schriststeller.

vr. Wentzel, Magistrats⸗ Secretair. Kriminalgerichts⸗Rath.

Hr. Dr. Noth. Hr. S. A. Benda, Kaufmann. Hr. Walter, Glasermeister. Hr. Kohlstock, Kami Hr. Schultze, Stadtrath. Hr. von der Heyden, Fabrikant Hr. Eckert, Geheimer Secretair. Bärwald, Direktor. Jahn, Direktor. Hr. Leinhaas, Dirigent. andauer Viertel außerhalb der Stadt und Friedrich⸗Wilh Hr. Barraud, Jimmermeister. Hr. Borsig, Fabrilbesitzer. ler, Eisengießerei Hr. Göring, Geheimer 37. Hr. von Griesheim,

Abgeordneter rich s · Assessor.

er Grundparzell hschaftlichen Ausschusse zu i's Gesetzvor

Neumann's sindet keine

angenommen. Schuselka ge hat ausgesprochen, es des Hauses gegen die Armee. Seiten derer, ur Verdächtigung des hat man das Haus man nicht aufrei daß sich ein ganz neues Mit⸗ Er könne nicht anders Armee mit diesem Hause, da im Interesse der Freiheit ge⸗

190. Hr. Uehls gau ? Uehlsmann, Kaufmann. Hr. Kuhtz, Apotheler. Hr. Meyer,! 241. Hr. Meyen, Kammergerichts-Reserendariue. Hr. Finzelberg, Kauf— Sto . ö. wi 91 sprochen , ,, und Berichterstattung verwie Aufhebung Preußen auf Strobach)s An ü völkerrechtliche neuen Constitution vertagt. bringt eine Petition der Städte bahnung einer neuen Gemeinde namentlich Klaudi, und endlich, ein Ausschuß zusetzen beschlossen wird,

mit Rußland, bis zur Festsetzung des dem ukommenden Der Bericht des Petitions⸗Au Kuttenberg und Klattau, Ordnung zur Leop. Neumann, Zimmer betheiligen Antrag und Unterstützung Leop. Neu-

mann. Hr. Lissoãp, Kaufmann. Hr. Müller, Kaufmann. Hr. Stein. „. . ö . I 691 enen Hr. von Glümer, Direktor. ngeschriebenen

242. Hr. Hagendorff, Dr. Hr. Werner, Kaufmann. Hr. Hamann. Hr. sei eine Sühne nr thwendig von Seiten Blos durch die nicht glückliche jenen Antrag gestellt, wurde Hauses. Wenn Mißverständnisse dies genug entgelten Er könne es nicht Kritik des Hauses annehmen, als daß eine Einigung der der Abgeordnete Borkowski dieselbe

el ms stadtz. Ulrich, Assessor. Engels, Stadtverordneter.

M 2 43 e * 213. Hr. Lüttmann, Hausvater. Hr. Ladendoiff, Kaufmann. Hr. Vitt=

mann, Vergolder. Hr. Krahnenberg, Tischler. Hr. Philippsborn, leber Tegeben

vorgefallen sind, so

s in sich Auflösung der einen oder Alte Wunden sol worin sich Auflösung der einen ode

Wagner, Kaufmann.

Hr. Große, Glaswaaren— Schuselka's

von drei Mitgliedern aus jeder Provinz ein⸗ der die Grundzüge der neuen f

Oberst Lieutenant Er. glied eine solche reien Ge⸗

Lehren. Hr. Döring, Kaufmann. 3 Zieiner, Lehrer. Hr. Baerwaldt, Direktor. Hr. Witte, Assessor. 196. Hr. Schnellenbach J. Lehrter. n Mechanikus. Hr. Witt⸗ D, . Hr. Mosgau, Kaufmann. Hr. Berg⸗ mann, Lehrer. Hr. Rudloff, Kolorist. 216. * ner. wa . 9 z 99.6 * 3 I 83 ) 4 6 1 Ruhne 4, 21 Sch z 197. Jr. Lindner, Wehergeselt. Hi. Dück, Schntidergesent, Or; l, ede, be g e gi, aaf. a nn ,. ir . ö ; . . eister,

termeister , 246. Hi. Hein, Kaufmann. Hr. Streiber, Kaufmann. Hr. Weber, Kauf

zerfen und vorlegen wird. Schluß der Sitzung

9 Mr sland.

ck Großbritanien und Irland. dondon, 27. Jan. s enthält folgende B igen über die gegenwar⸗ kr r Zeit seit der Februar Revolution e⸗ st der politische Zustand der franz sischen Republik verworrener und dunkler r nn blic Wir ha h hen und un⸗ n welchen Ci⸗ kiner ver pal allein man . ind daß wir, wenn dit sor! ! t und der Präsident erwählt sein aufhören, ein Leben voll t rückkehre festen, be⸗ rochene Re inas Prinzipien. Eine ht igen die Erwartung Euro— e ffnung Frankreichs; unglück⸗ ick man die ersuche provisorischer Re r Dikte schaften durchgemacht hat, die uf die Würde einer bleibenden chtet begriffen, als die igingen Diese hatten we

en bestimmten Charakter;

uch ihre Dauer und so

ünde dafür finden konnte, sie entwe⸗ e it e Tage des Volksenthusias⸗ e Da rkeit gehabt; die Rundschrei

l und die Abend es Bürgers Marrast riefen ein freundliches Lächeln er Republik keinen unvertilg⸗ sie doch

1 echte n kam rnsten politi⸗ J es raumen dür J en Platz, i ßt dem bescheidenen Verdienste den Vortritt. Ein strebsan welck hohe Stellen liebt, zeigt in der aufregendsten 51 schichte eine Vorsicht bei der Annahme von Aem , lsen al und ein Sträuben, wel⸗ h sen C r Der Stab der Macht in Hande es Pran ten ] ßen, wie der negative Pol d er h Re rden e 1 st 1 . ut An sich 61 t J 3 ; rllich ̃ 717 9 1 tion . h durch ! . ( 5 ( l h ten l t / t ande m d lentt 1 1 3. 1411 s französischer genug be 17 ́ * 4. . c l ; dies bedeuten e ntschie chtege zu zründen oder l mtliche tun estehende egt ö It 160 118 ͤ gen wen h lußreiche Und ent I ks Eharatter en wisse Charat Ver Antrag n it z J J che de 1 ( h vnn wahr ĩ eit Die Ren lt n ircht u lufream ngen 1 wiss uch 1 ben e ßig itz Ur Gehalt G weggeben si 1 so of l eine r emacht be irch Aristokra oder J ) j win 1 eine M 14 etzliche theilhaf B ch . echt erhe . l die se Macht Prinzipie llgemeine und 211i d welch die Oele leich? genheit wartet set rdammer ; n den der alle steressen der (atio! nene Lonstitution di sschusses Republik, hat teineo ürsorge getragen, für, die wegen wegen An einer Differenz zwischen gesetzgebender und exekutiver Gewalt. durch der Entfernung der anderen; sondern sie hat

gerade jede dieser Mächte in den Stand gesetzt, die andeges gn freu

; s halte ins die Mächte selbst haben ihren

zen und im S chach zu halten, und die * st n ihn wverständniß zu handeln,

im Ein gebenden Versammlung, welche

Lauf mit der äußersten Unsäb igkeit, begonnen. Die Wahl der neuen gese