zu der einen oder der and J muß, wird diese Schwierigkeit verändern,
ist die Versammlung repubn
monarchisch; nach der
nd die
Exekutivgewalt im Verhältniß
monarchisch u
nderen Zeit bie jetzige Versammlung be aber nicht beseitigen. blikanisch und die Exekutivgewalt gewissermaßen nächsten Wahl wird wahrscheinlich die Versamm⸗
dem einen Falle eben so wenig natürliche
seitigen unter
Jetzt
repu- Regentenhaus bekennen.
176 ihnen Manche, welche denken, daß kein weniger vollständiger Wechsel bas Glück und die Ruhe Frankreichs herstellen wird; es sind darunter Einige, welche anfangs die Sache Heinrich's V. vertheidig-⸗ ten, und Andere, welche eine unverminderte Treue für das Orleanssche Solche Männer sind gewiß unfähig, Amt eines Ministers der Republik unter Louis Napoleon zu überneh⸗ auch ein deutscher Kaufmann beigesellt ist, um die Ausarbeitung des
Briefe aus Porto Alegre vom 8. November melden die Entdeckung einer ergiebigen Steinkohlen⸗Mine in jener Provinz, und rathen deshalb von Zusendungen englischer Kohlen ab. —
Von Havana wird unterm 23. Dezember berichtet, daß der
das sehr tüchtige und beliebte Gouverneur eine Kommission berufen, der
blikanisch fen. sch i als in dem anderen; und da dies keine Frage men, und wenn wir die Zahl und die Wichtigkeit dieser Männer ab⸗ in Angriff genommenen Zolltarifs, besonders mit Bezug auf Leinen zarmonie herr en, als in m unt 1 ö 182 1 10 ⸗ s 66 1 8 3m NMorsæo ssse s 3r 2 suche . . 9 z 955 f eine lä f e, wer ne. saterschicbe ist, sondern über Fundamental⸗Insti⸗-⸗ schätzen wollten, so würden wir in dem Verzeichnisse solcher zu suchen und Manufakturwaaren, zu begutachten. Man hofft auf eine längst i, e t ; l daß ein Kabinet gebildet werden haben, welche es ausschlugen oder zögerten, sich selbst, Geißeln ge⸗ gewünschte Erleichterung in den Einfuhrzöllen. K mdes Präsidenten, der Ver bend, einer so prekären Macht und einer so ungewissen Zukunft an In der Times wird, ein Vergleich angestellt zwischen dem ö Dieses sind einige von den zuvertrauen.“ raschen Emporblühen der südaustralischen Kolonieen und dem lang . und ehrgeizigen Mann ab Nach den letzten Berichten aus New⸗York war Cabet auf sei⸗- amen Gedeihen Nord⸗Amerika's, als es noch unter englischer Oi . 9 XF n 2 . 7 ö ! 3 3 9)JII veFen aher 7 sosne Mefürc . 95 p in dem Fahrzeuge, welches ner Reise nach Ikarien dort angelangt; er wollte einige Tage ver schaft war. Das Blatt bekennt aber offen seine Befürchtung, J, . J Find des Geschickes trägt, aufs weilen. Ueber die von ihrer ungl cklichen Expedition aus Texas nach Australien der Vereinigten Staaten Beispiel nachahmen und in sp 4 mag klug gewesen seir aber 8 ist New —⸗ Orleans zurückgekehrten Ikarier lausen die kläglich sten Noth terer Zeit einmal der Sitz eines großen Bundesstaats, unabhang ö. ; itriotisch, als das der gegenwärtigen Berichte ein. Ein Handelsschreiben New Nork vom 9ten . Ni. von England, oder vielleicht gar sein Feind werden könne. ⸗ ch e? em Lande gewidmet haben, ohne eine enthält folgende Mittheilung über Kalifornien; „Fabelhafte Verkaufs⸗ Die Times spricht den Wunsch aus, daß die Spannung, w 5 8 en, welche sie umgaben. Ohne 3 Rechnungen hat man hier aus Kalifornien erhalten; 2 halbe Pipen in der sardinisch⸗lombardischen Frage zwischen Oesterreich 16 . ꝰ oder unter n Branntwein produzirten 14,000 Dollars, 12 Dutzend Schaufeln 3709 land entstanden, aufhören und das alte freundschaf l Regierungsform solche, wel— s. Dies sind Thatsachen, mit Rimessen belegt, also unzweisel— zwischen den beiden Staaten wieder hergestellt werden möge — im die ra g drigung haft. Es sch n sich Sachen wie zu Zeiten von Pizarro in Pe . rst und i ahle 1 old st Werth hat.“ e, ö eren de 2 ö erm e e ee, m n mar n, mer, ma rm, ,. ö / w 3 — / / — ö / / — ö ) 1 ö in (58 us 8 ten 3emest 1 Iauntmachunge . Unntmachungen w ( . ubhastations⸗Patent ᷣ J 89 1 1 — W cl l 1 5 11 1 in — 7 Fi . l l J 7 f s 2 1 16e ĩ 1 s j — ch st 1 . gran he (Oe , 368. ck 8 — U 05 I Df 4 1 159 ͤ 9 1 =. t 11 J. 1 101 1 ö l ] J erich tsste re 1 y schein sind 6 e. ö m Aufenthalt d Ferdinand M r 61 2 Berlin-Hamburger Ejsenbahn ; Berlin-Yäamburger Sisendoghn — Vom 1. anuar 1849 ab jn durchlaufen, n , Abgangs⸗ bis ge ñ 1 4 Stationspunk fennig pro 1 ennig 11 311 r f 1 näßigt werden, 8 . n ⸗ m 171 obei wir noch die frachtfreie Rücksendung der sellf tell
äcke übernehmen. njenigen Trans
Bei de Lieferzeit gefordert wird oder
orten, für welche eine bestimmte welche kürzere Bahnstrecken
Tarif bestehen.
durchlaufen, bleibt der gewöhnliche Die Bedingungen, unter welchen obige Ermäßigung eintritt, sind aus den auf jeder Station ausgehängten
Tarifen zu ersehen.
Berlin und Hamburg, . ĩ
am 16. Dezember 1848. 1 t d n Eisenbahn⸗Gesellschaft.
. N . SHambüuraser der Verlin⸗VHamburger
und der
Herrn
— —
— * * 2 — Thüringische Eisenbahn. Beltanntm achung. Auf der Bahnstrecke, den Perrons, in den Restaurationen und in den Wagen der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft sind verschiedene Gegenstände in dem z W DZeitraume vom 1. September bis ult dn Dezember 1848 gefunden worden, welche von den Eigenthümern bis jetzt nicht abgeholt wurden.
a2
&=.
ö
2 8
Herr
Wir haben zum Verkauf derselben einen Termin
uf Montag den 12. März d. J., Nachmit⸗ tags von 2 Uhr an, event. die folg. Tage, auf unserem Bahnhofe hierselbst anberaumt und machen solches hierdurch bekannt, mit der Aufforderune
9
— etwa⸗
nige uns noch nicht mitgetheilte Eigenthums-ÄAnsprüche Herr
spätestens bis zum Verkaufg- Termine geltend zu machen. 2 Dabei bringen wir noch zur öffentlichen Kenntniß.!
daß in dem Termine gleichzeilig, und zwar vor dent
Verkauf der aufgefundenen Gegenstände, verschiedene ;
neue, zum Theil beschädigte Sachen, als: S. Dutzend lederne, wollene und Glacc-Handschuhe, 1 *
5 schwarzseidene Nachtmützen,
durch verfassungsmäßige
Aus
2. l ; sch Professe zathematik und Nitter, Di Friedrich Crnust e Lehrer der andelswissenschaften, D Gusta⸗ le de 1 1 netehe fessor der Chirurgie rie dr. Ernst Ludw. Müll ldvokat,
en Stellvert eter: Ernst Wilh. fessor der Geschichte und Ritter, Wilh. Friedr. Kunze, Bevollmächtigter der Leipziger Feuer⸗-Versicherungs -Anstalt, Heinr. Aug. Ludw. Schröter, Wechsel sensal, Moritz Aug. Schnorr, z Wahl: Moritz Wilh. Drobisch, thematik und Ritter, Br. Gustav Biederm. Günther, der Chirurgie, Wilh. Friedr. Kunze, Bevollmächtigter der Leipziger Feuer⸗Versicherungs⸗-AUnstalt, Friedr. Erust Ludw. Müller, Advokat, schuß⸗Mitgliedern, Leopold Voß, Buchhändler, Heinr. Aug. Ludwig Schröter, sensal, Karl Franz Köhler, Buchhändler, Morjtz Aug. Schnorr, Polizei⸗Assessor,
Gottl. Wachsmuth, Pro⸗
Polizei⸗Assessor, Ma⸗
Professor der
Professor
Wechsel
zu deren Stellvertretern ernannt worden. Leipzig, am 2. Das Direktorium der Lebens -Versicherungs-Gesellschaft.
Januar 1849.
491 h] ; B ⸗ e JJ a GHeneral-Direction des Polnischen Landschaftlichen
nichtet oder gestohlen angegebener Pfandbriefe, nämlich: a) Vom 1sten Zeit
Litt
In Folge eingegangener Gesuche wegen Ausstellung und Einhändigung von
C. Nr. 13,502. pro i000 Fl. poln. ohne Zins- Coupons.
ö
Kredit-Vereins im Königreich Polen. Duplikaten nachstehender als ver⸗
vaume.
1 4 ‚ 9504 1 1 4 1 ester ö ; . — 9, 06 8. 1 1 14 Eo z l ö B mester 1854 incl U . . ) ; 13 Coupons von fen j ( J j i zum 1sten J. . 1 5 1 12 ns⸗Coupons von Litt. B. N 37,524 r
ster 1854 inel.
Der Zins⸗Coupon von . B. Nr. 281, 149 40 165 81,840. ö B 81, 84 s . do B 282,180. t mes 1 n 40 do B 282,430. do do B 283,129.) do do 2 283, 130.) do do B 284,749. / . ᷓ — 3 Zins-Coupons von dem Pfandbriefe Litt. C. Nr. 240,193. vom 1sten und 2ten Semester 1816 und vom 1 ste
5
Zemester 1847 pro 20 Fl. poln
244,395. vom 2ten . Semester 1817 zum 1sten
Semester 1847, ein jeder zu 260 Fl. poln. Der . 263,433. vom 2ten
1 Zins-Coupon von dem Pfandbriefe Litt. G Nr.
14 Zins⸗Coupons von dem Pfandbriefe Litt. G. Nr. jester 1854 incl. zu 20 Fl. poln. ; . ; .
ö neh Coupon von dem Pfandbriefe Litt. C Nr. 02,886. vom sten S emester 183 Pro 9.
14 Jins- Coupons von dem Pfandbriefe Litt. CG Nr. 318,475. vom 2ten Semester 1847 incl. bis mester 1854 incl. zu 20 Fl. poln.
3 Zins⸗Coupons von dem Pfandbriefe Litt. D Semester 1817 zu 10 Fl. poll. 12 Zins⸗Coupons von dem Pfandbriefe Litt. D Semester 1847 incl. zu 10 Fl. poln. . . . Der Zins-Coupon von dem Pfandbriefe Litt ö. Nr. z ee vom 2ten Semester 1847 zu A Fl. poln.
do. do. 2. ) M ), 77. 5 ö ⸗ . 6 — ĩ sordert hiermit die General-Direction des Landschaftlichen Kredit Verein , ng . n , Gesetzes vom 1113. Juni 1825, alle Besitzer obiger Pfandbriese und Zins , , ö ö arfchau in irgend ein Besitzrecht dazu zu haben glauben, auf, sich mit denselben an die Genera 9 . ge. , . dem Zeitraume von Einem Jahre, von der gegenwärtigen Bekanntmachung in öffentli . lä . ö ö unbedingt zu melden, — ais widrigens besagie Pfandhriefe mit Zins -Eoupons und vie Zins-Coupons selbs amortisitt und die Duplikate darüber an die beireffenden Interessenten ausgeliefert werden. . Warschau, den 6. Juni 4848. Der Präsident, Wirllicher Staatsrath von Lensli. Der General⸗Secretair Drewnowsky.
5
bis
incl.
Fl. poln. zum 1sten Se—
vom 1sten und 2ten Semester 1846 und vom 4sten
Nr. 271,366.
Nr. 271,511. vom 2ten Semester 1841 inel. bis zum 1sten
1ß
En zu er, d f cht s
1 e ᷣ 1 969 lj D ürdi seiner A l weil sie nich 1 r ugung hervor . l e M u z zu flichtenden verrathe n hrenk aus München kann mit seinem Vorgänge einstimmen, daß die Meinung des Volkes schon so im den s Unnöthiges und Un . Dam si den §. 1 in der Fassung der Annahme der Versammlung 1 itz al Berichterstatter die Motive der bei 1 gestellten Minderheitsanträge widerlegt hat, bemerkt
ebatten, aber nicht hierher gehörten
errn Mölling's Bedenken gegen den Eid in die Grund⸗
Die Abstimmung ent
/
ie 6 14 n ] 8 1 161 en . 1 6 n ; 9 Kassel 1 ) genaeset Herr Staatssecretair Bassermann führt die jetzt versammelte sächsische Msammer gegen die tung Herrn Schüler's an, daß
ges, die Monarchieen hingeg mit dem Verfassungs⸗Abschh
1a6Ben * Fir 1 Mm eoickaaen 1 5p nul enk haben — das für die Reichsgewalt spröde und unlenk
same Element seien. Die Geschichte der französischen Republik; in den 90er Jahren, selbst der letzte royalistische Aufstand in Neuenburg, beweisen dem Redner, daß auch die Republik ohne
Schutzmittel der
Schutzmittel und oft gewaltsamsten Art nicht beste⸗
. . ost⸗Anstalten des In⸗ une 1 ö 96 199 * 11 nehmen Bestellung am
e
für Ber
1 8i* 1in die
Staat?
. ran reti
(nꝛzeiger
1 n3eIiger 2
1 16 1315 24 x er hat. Ich . , m , g d ese Frankreichs, rthut daß zwischen Staates ein gewises
e 1 * l e J 1 j sa 0 Rea 1 Ne t . eee. z ll 1 9 9 t erde leb hu ö e ) n zer . in jedem ein n ñ v ĩ ef RN er Einzelstaqtes 3 M bat die Zustimmung des 2 . e des Landtages, wenn Reichstages, das Ministeri es . enn bieselben dieselben zur Zeit versammelt sind sofort einne lc ge 1 141 Tage nicht versammelt sind, so darf die Verfügung ug und? die getroffenen
6 sel 211 menbernfen dauern, ohne daß dieselben zusammenbernfe