182
entschiedenem Glücke geltend. Einzelne Scenen und Momente gelangen Betrieb ist, und namentlich durch de fortwährende Steigerung der Eim statt so k ah ⸗ 8 a, . n n ner, 1 hervor ö ; ö , s 1 ; k wa, , ; bt l ihr indeß vorzugsweise und riesen die allgemeinste ner ennung hervor. wie es aus der am Schluss beigefügten r ö. burchschnittliche Einnahme für Personen im 8 ⸗ Tas A bonn em ent beträgt * ö r ⸗ ? ett Sirva go d vie ö z e = 24 . 8 . 3 Vin 167 e . e. . U im 3 1 1 1 l . 6 Delte . So bot gleich das erste Duett mit Sival, sowoh! e n, f. h die ersten drei Monate im Jahre 1848 gege 7 eink fortwährende raums des Jahres 1843 um 333 Rthlr. 6 S z Rthlr für; . * ‚. 1s Gelungenes inder die Künstlerin ier en — ; [ . ꝛn . . lend rt Taunumẽ des Führe? 1 Uu 555 Mthir Sar. P 166 2 J! ür * Durchführung höchst Helungenes, indem die Nun] Steigerun 22914 a daß . ; e. . ꝰ ‚ 1 ö Durch fuhrinm I = 8 igkrung gezei . da n s 5 ;. ) 1m — ö ö Au nei, der irtlichkeit in durchaus wohlthuender Far— 52 * gezeigt 9 . aß n dles ) aber namentlich nanntem Jeitraume die Ein 8 4 Rthlt. Alle post⸗Anstalten des In⸗ und IlUsdrie Dü. — 1 rr ) 7 gegen Mreßlr * ö . s ⸗ ö F 2261 2 . 953 26. ö 2 1 z . . erung musikalisch wie in der Darstellung Sgr. 9 * ö. gegen 5616 Nihlr. Güterverk rein erfreulich Aufschwung erf 3 Rthlr ; s Auslandes nehmen Bestellung auf wiederzugel minder Treffliches leistete sie im zweiten Aktt Der mehr 29,869 Rthlr. 20 Sf schnittliche C n f ems . Fah l h in allen Theilen d j dieses Blatt an, für Berlin die in der Ser 2 gezeichnetes n führte dar Flgende 23 von da ab st eine sortwahrende Verminderung — gußer dem des Jahres 1843 u 1062 Rthlr. 15 34 Pf ohne Preis⸗Erl ion . Preuß. Staats luftritt mit t. Namentlich gestaltete sich der Moment, d 1 d , 7 . Anzeigers: wo Letzterer d die vermeintlich gefallene Tochter ausspricht R ᷣ n, ., . rẽ K aße Nr. 57 durch die Wahrheit ihres . 5 . ifter Beifall, selbst Hervor⸗
wahrend
er Del
Se bend den z. Februar 124 Sonnabend den . Februar 18 4
ö
1
/// / / k //
hen nicht katholi
) ĩ t l d l ü rd 1 el ir 91 Mttespienstsichen Mersamm ö. , in den gottesdier stlichen Versan . 1 s . ͤ affen [ . s . e 91 104 1. 3 / — 666 14 1 . e n 20 2 n. ; ᷣ ch hen katholischen und nicht kathe — . g . — J . r n. in ep solßb en * 5cheRie 1 nir ; f gi / 1 ; r eines jeden derselben zu geschehen, und es wird diessa 3 ,, G ; l ̃ 9 (vesenß h MSwꝛIrE6s 6. d 1 z na 3 Gru liegen könnte und inuar 184 l lichen Gesetzbuches außer Wirksamkeit . . ; f ,,, . s t 1en t 1 h andwirthschaftli Verordnung . ö . 4 9 Ca ä*l 7 6 i zeil? z J z ö j 8 en; Au st enthält ferner — l . t ö l l 1b J. 3 1 ö 7 ( n ö! vir vor 100 000 N terstüt nder ha 9 1 1111 — 21
ingresses linisterium der
iftigsten Förderungsmi
thor nter Wieprecht's Le gens . 1 . ö hle⸗ -Holstein. Schle . ö ur in der Berufung le in trefflich Schattirung ausführte, sich allgemeiner Anerkem ö . — ; — imlun . — J . . ) resses, velchem die Interessen des gesan J da iuch die gebotenen Solo-Vorträge, bestehend in eine i bur nzen durch ausgezeichnete Landwirthe r 91 i. J. und rbindung der landwirthsch al durchgeführt, so wird
1h
kann und ge
gemeinsame?
Repner Redner
l 7
n l è Ministerium schte d ie Maßregeln ins Leben 9 F rirtgn Irl⸗ etreff Staates einen neuen kräftigen ; . — ] lung del s Landes ist eine so große, 3 so verschiedene, und der o , daß das Ministerium nur dar ord sen und Gesetzesvorlagen ; Radetzky'e Florenz. Abgeord— Erfahrung und der Intelligenz a1 c len ? Senats. provinzen unterstutzt wird. Vie ber nicht durch zu ängst⸗ l Rot pavste liche Erwägung der Form, unter 66. landwirthschaftliche Kon⸗ 9 werden soll, hinausgeschob handelt sich zu roh dafi . und Sandels⸗- Ma D eine leaale Wal * 4 N ; Handels⸗Na ten ͤ eine legale Wahl den kultivirtesten VBoltern tommer lich ster l —— — — a sestgesetzten f s 53 ; imnern welche = . . hemmtzoder f ö 6 h 61 ‚ irlament mit entscheidender *. 3 589 1 . ; e. L ö Erfahrenen — 6 Maßregeln r e o Me ck e e La ö . . tr ng, u icht der Erbf von Sach A ir ; angekommen 19 * 971 54 1 9 51 . , , n ,, , , nen ihn nn nn, 1661 ö . ; ᷣ ö 231 rth bleibt es, d : ĩ der ortigel ind ichte u zue ) allgem l ! r epe e richt 1ęFr elmäßige w ; 83 ö. Nor befördert 10,531 Personen 18 278, 463 ti 7 ; Bestir * 1. . . 14 8 111 Einnahme war geringer, f bersonen um 28,382 Rthlr. 3 Sgr. . . t ] nl 6 Pf. und für. Güt a a, ) . w di c z und 5) di men 85,793 Rthlr. r zahr ; 32 3 2 K ; . t der 1848 für Extrazüge 2c. 38S J z ) / 1, Pf., wonach sich nach . ü . 4 n 75,180 Rthlr. 19 S . ö. 1 dai ᷣ d Besserung z sedoch als das allerer j 1 ö ᷣ itra Annahmᷣ . 6. t einem Mal t ᷣ Erwägung 1e f 2 — ö // / /// / K 28 * w * 2 er enn, , . ( . . ** * ö. ca. . — 4 ö ‚ : 5 8 1 gerichtlich taxirte Van sol ) ; en l Jvetfterre z ; r 31 van Ihre Kaise Ib ei . 6 ek 2 ] nim 3 I. 38 ** * *. 7 ; . j ; LLC1ic] — 11, 31. Jan. hre Rulst !! l hellt C ** — Ach u ngen. halber in terming Pase! Irzherzo ; Kaiserlichen Hoheit des ir — 51 zun 34 rmitta 1111 1 z ranua! r n 711 Nothwendiger Verkauf. 5 . m sses ; 9536 . königl. Kammergericht in Berli ö . 1è der Taufe die J ) J. f . tile l l — R n, jetzt 16h ö le — J n 1 beleger tt Gränert, abgeschätzt auf 34,1 13 Thl ö ; zt lt chi 20 Sgr. 10 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein . ( . r l der Registratur einzusehenden Taxe, soll ; . iädigste am 6. Juli 1849, Vormittags 11 Uhr, ) ⸗ . ; l Verhal z interpellat 1 an ordentlicher Gerichtsstelle sub den 3 . 36. ( . r eptembe 8 die ter ö nzel l lt l Alle unbekannten Real-Prätendenten werden aufge ) ( — — hält oll n J ; suchung zeb J si 1 1 sch fordert, sicl n spätesten ] nim ach ung egistra zu treff e. Majestat : l ie l ; n ) in diesem T f . 1093. 1 bst f r ese ! u ; ; . 4 9 ; 6 / 2X ; . l hrt und 2 — J es Y . 1lassie 1 stzer — 1082 ö. z ! ) ö . J ; lkten derselben e t ür t b a 182 1 m 11 . J 16321 Subhastations-Patent. ; / holisck n ung, Fortsetzung der Deb i bsat 3 1 = J 2567 1 14 n 1chn 1 —10— 1 5 ) : Oas in der Richtstraße hierselbst gelegene, Vol. 1. ] ) Nai 3 j ö. sir unt zu 6 11 9 200 * 1 — 1 J . n 11 . ! 1dJ1e J J . So. 398. Hol. 411. des Hypothekenbuches verzeichnete ; hiermit auf l . Uml Alle h sey ß h a6 * 1 — F j 1 11 I) 11 1 el ( ( J v l ] 91 111 * 1 J dem Gasthofsbesitzer Ludwig Schütz gehörige Eckwohn— 3 mar nit d , f. j , mi haus, zu den drei Sternen genannt, nebst Hof⸗— und 8 9 1 Pi 8a 6. lvel ile s io . ö , ⸗ z Baustelle und 3 Morgen 114 MIRuthen Wiesen, wel — 1 26 ! . , ; — ; hes fle de neßst m. , (L. 8.) zergman! eünrn — tandpunkt der Humanität, er ist : n ng ches zufolge der nebst dem Hypothekenscheine in der Re 3 ; . . l hö, ! . 6.4 * l . * w ; Si 5 9auna Gon (Curb? 9 1 gistratur einzusehenden Taxe auf 14,135 Thlr. 15 Sgr ,,, se olgend ite Die Bewegung von urht ; 2 pf. abgeschätzt worden, soll 669 , O . . — 11 28 1, ** ; ö. tische st l J ĩ — 1 * 6 1 1 1 9 25. A pri 8 9 Vorm 11 11Hr ö d A ltr der Verwandten und V 1 J z ) 1 ö 69 1 (ram 5. April 48189, Vormitt. 11 uhr, l z ̃ Die ch J subhastit werden. . folgender abwesenden l erschollenen ; 6 ti t ö s n J il vnete Alle unbekannten Real-Prätendenten werden aufge- spel bekannten Personen: Magde l ö i eu w dote 33 Nermei z 8 ;. ? ö . aan! . molti F z z 2 ? . . Se ö 1 ö ö n sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in 1) des Einwohners Cornelius Peters aus Groß-Bi F F S ö schen Eisenl en tn egenn 2 de ; f iesem Termine zu melden. nau, der im Jahre 1810 aus Danzig als Ma n — sellsch n c die Er . . A Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, trose zur See gegangen und dessen Vermögen circa l hrieb Raten ! tion ] 1es läru igen ist der ; eellorger aten 21 t . Pescheck, für welchen auf dem Grundstuüͤck. 66 Thlr. beträgt; naen , igenden ein Zeugniß auszustellen. Sollte - mmen . haften, wird hierzu vorgeladen. 2) des Michael Brand von hier, der den ersten fran ; ind, hat n Ausfall er Ursache verweigert werden, so in . , ,. gebört einer verschwundenen Zeitperiode z Franktfur 72 en 2 Senn en 10 65 . j 9 . ⸗ 21. 8 Die zeiden Zeugnisse hat d lebertretende dem . h h — . oni . den 20. September 1818. zösischen Krieg bei dem preußischen Militair mit— . m ) n über „000 Thi iese beiden , n . U 6 gj 6 Mittelalter mit seinen Schrecken herb Nb 5 3. Land⸗ S ang ö ⸗ 1 * , ö z ö j ßengem de 31 elch e be oorzuweisen woolnl n ; . ö r Förv ht ] 91. Preuß. Land⸗ und Stadtgericht. gemacht hat, seit jener Zeit verschollen ist und des 6 an dem auf 4,500,009 orden — hengem 6, . welcher 3 een, 4 ; 3 in bisl Grundrechte mit Entzücken dem stelll tbrper — ht . sen Vermögen etwa 11 Thlr. beträgt; ; festgestellten Grundkapitale Gesellschaft her⸗ ibgeholt wurde , , ,,, . . ö Hi dn eit zeseht / alle politischen Kalv rienberge vom Grunde aus zerstört sein um erlichen 9 der Vern , ,. ; ö a. = . ö . , ö , . . 9 ö. ᷣ . . . ö lich des Üeber s werben außer Wirksamkeit gesetzt . zolitisch Kalv⸗ erge vom undt aus z 5 . . ü J kin — Subhastations-Patent. I) der unbekannten Eben des Wilhelm Sauer aus keigeführt. Zur Deckung dieses sfalles, so wie zur len . , J . 8 3. , Gterbe Bücher werden von den Seel sei iber die Absch affung r Todesstrafe allein zu wenig werden Dazu liegen A . as in der Schmalzstraße Nr. 14 gele 8 Schönsee, dessen Nachlaß etw 5 Thlr. beträat: 8 ann J des rnehmens . dack it 3 Oie Lauf-, Xr 98 * d — 23 . ö ; ö kö . ,,,, . j ) 8 ze Mr, 14 gelegene Vol. I Schönsee, dessen Nachlaß etwa 435 Thlr. beträgt; Herbeischaffung der zur Vollendun des Unternehmens 2 1 * s 24 ö s jelvetische! Kirchenge⸗ . 4 ö, habanfr ö sall⸗ omn 1 — 0 . . I. . * . . . 2 . 98 14a augads 1 ? z . 2 7 vellsehi! Del J nie act 1 61 un Schaden d 1 ] EI 7 Nr. 279. des Hzzothetenbuchs verzeichnele, ver Marie 4) des Peter Pasewark, der im Jahre 1826 von Tan- noch erforderlichen Geldmittel, beabsichtigen die Gesell⸗ . 23 n , ,, , ., . Akte eben so ge 6 . n , we, , n. . 40 ,,. 5 7 J . X h 21 J 1 1 01D 26 Uttel, 1 16 f ö. . ö aennm 801 0 e Akte el . ö — h . ö. G . 38 Gork ar 3 ahschaffen 2 Elisabeth Abendschön und den drei Geschwistern Boldt zig zur See gegangen; schaft z. Vorstände, 1, 09,000 Thlr. in Pr pritä:s⸗Ae . n 1 über die von ihnen vorgent . U el ö ‚. zerugung mit muß man alle Ketten Und Rl rkerstrasen auch abschassen ö . PPhriae MW j a . 5) de 96 ,, . . / s denselben vo ) Auszüge unter ihrer Fertigung . ; ; .. fanischer ö at werden ipie h — gehörige Wohnhaus nebst Zubehör, insbesondere einer 5) der unbelannten Erben des Eigenthümers Andreas zu kreiren und für die Zwischenzeit bis zur Aus serdurch bekannt, mit der Aussorderung, etwa führt, . denselben . , 1 . i olüöchend Shelsor= / Wir werden darum noch kein asrikanischer Raubstaat werder . * Maustelle 418 / h . He ch Blsch * , , . ] . J ⸗ꝰ ö l H . . . Insorücl 66 piswirksamkeit ersolgt, zie dieses be n te 11 ch — ; 8 . ö. . . gn, . y 86 Ant! h 6 d Hof a . . ah 19 AMRuthen, welche zufolge 6 . aus Groß Brunausches Küchwerder, dieser Aetien zur Bestreitung der laufenden Aus noch nicht mitgetheilte Eigenthums -n] ersel ö. iswirtsamie 1 le g ; Jedes Vergehen sei eine Kränkung der Rechte Anderer, dafür ö . . 1 2. . . , , ,, e ein ö betragt Darlehen aufzunehmen. biß zun elle s, nm nn,, 6. . ä ian ühren und andere Giebigkeiten an Geld und Naturalien folle Genugkhuung geleistet werden. „Wer nicht zahlen lann, soll de; k ; d ö — 41 Pf 6 7 83 5 ers . 8 . . 5 J 1 M'es 55 7. 5 sasm! Riöor ringer vi ch 21 r ntlichen Lenntnis 4 tolgebuhlen un 911 . 540 9 j 5 h * k R . —— * m 2 Kolik 2 Cotius (Schuld 1 1949 . Moll [Oo Xhli. Sgr. 10 Pf. ab⸗- Ton e ,,,, . ver schollenen Jacob! Zur Berathung und Beschlußfassung, sowohl hier⸗ bringen wir noch zur den! . ; . , , h andlungen von Seiten evangelisch⸗ augs burgischer oder in Arbeits⸗Anstalten des Staates so lange arbeiten, bis seine S chuld ö ö atz s ͤ . Ce essen Vermöge ? mfßber 8 5 pas Dire 3nerdi 3 auf s de nine gleichzeitig und zwe Dr dem für irchliche Shandlungell * — l . ; Q. i t . . 2 3 3. . . 6. . . Sittlichkeit de ( . J J Vermogen etwa über, als über das vom Direktorium neuerdings auf daß in dem Lermi gleichzeitig, u J Konfessions⸗-Verwandten an die latholischen Geist⸗ abgetragen ist. Die Abschreckungs Theorie ist unvernünstig, sie be⸗ 5 M ö 3 5 ö (H dDesJbonder .
Verkauf aufgefundenen Gegenstände, verschiedene evangelisch⸗helvetischer . 3 esche z 46 6 a n . K i ,, n, , n, n,, . geg dinsosern sie nicht für Amtshandlungen gefordert werten, welche nutzt den Menschen als Mittel zum Zwecke, das ist Sklaverei, denn
neue, zum Theiß beschädigte Sachen, als: lichen sind, 4 . vern infofern sie nicht dring eder , , fert Qweck für sich.“ Er llt ein Amendemer erbauen, werden die geehrten Actionaire zu einer außer 8 Dutzend lederne, wollene und Glace ⸗Handschuh der fatholische Seelsorger wirklich , und ,, . jeder Mensch ist selbst Zwec sür sich. . Er stellt ein , gn, ö ordentlichen General-Versammlung auf — ; schwarzseidene Nachtmützen, liche, auf dem Realbesitze haftende J. ng J. t ö wonach alle Kerkerstrafen abgeschafft, die oben angedeutete Genug— D ͤ ; , , . 3 . — dene Socke in Meßner zu entrichtenden Leistungen,. 4 ö Vor 8 , biers f ; Montag den 19. Februar d. J., Vorm. 9 Uhr J seidene Socken, gilt von den an den Meßner ; ) . ; 73 Subhastations-Patent n nn n, , een n n s, m hless c Ve senha n hindurch g gef rcn . g. „Ralstuch⸗Einlagen gur 3. Die an manchen Drlen 1 nn,, Findet nicht die nöthige Unterstützung, Fischhzof: Er wisse nicht, 5 ffent 1 3 Richtsir , , . f z en und weitere An⸗ — seser General-Vers ; aer e Versteiger kommen werden. e elisch⸗ etischer Konfessions Verwandten e i , . 5 . Frundrechte rabsteine seie it der Die Strafen der öffentlichen Arbeit, der öffentlichen Ausstellung, de Das in der Richtstraße belegen, im Höpothekenbuche weisung, ausbleiben denfalls aber zu gewärtigen 8 . 2. . Heneral Versammlung — welcher auch zur Versteigerung 2. , , und eangelissh he veti cher . . Schulen haben und ihre Kinder nicht ob die 28 Paragraphen der, Grundrechte Grabsteine seien, mit der We i , . ö . e . 1 7 b., mne, vo J. Fol. et No. 165. verzeichnete, dem Branntwein⸗ für tobt erklärt und ihr Vermögen ihren J ihn n 6 ane f der seit dem 10. April 1848 erhobenen Erfurt, den 25. Januar 1849. lehrer haben dort, wo 16 en 2 . Inschrift: Hier ruhen die Wünsche der österreichischen Völ⸗ körperlichen Züchtigung, der Brandmarkung, des bürgerlichen Tode garl Friedrich? ri f 9322 Thlr. hiesi hen wesen,, dan egitimirter onventionalstrafen von Einschüsse f Actien⸗K ö . in k ͤ S schicken, auszuho : . * Uh ö ; . . brenner Carl Friedrich Bever gehörige und auf 9322 Thlr. hiesigen Erben respektive dem Königlichen Fiskus zuge⸗ pital in der . ,,, nn 6 * der Thüringischen Eisenbahn-⸗Gesellschasft kJ 9 — . X ö 21 96 ) chat.
gestellte Projekt, zum Uebergange der Bahn über die Elbe bei Wittenberge eine hölzerne Interimsbrücke zu
am 14. Juni 1849, Vormitt. 11 Uhr, 1 1509 Thlr. beträgt, in freiwilliger Su bh astatüon verkauft weiden. ,, . und deren etwa zurückgelassene Erben Frankfurt a. d. O., den 17. November 1848. i Erbnehmer hierdurch vorgeladen, sich binnen neun Königl. Land, und Stad igericht. 2 onaten und spätestens in dem auf
den 29. August 1849,
ganze Paragraph lautet nun 3. Eine Strafe kann nur durch ge
ö h — 6 * . 1 ö Sarn nach einem 2u it der s afbaren Handlung .
thuung eintreten und blos beim Militair Ausnahmen stattfinden sollen. richtlichen Spruch nach einen zur Zeit r strafbaren Handlung schon bestandenen Gesetze verhängt werde
Vie Todesstrase ist abgeschafft.