184
. . . . , ha. aer s auf ben die Nation ihre Hoffnungen hätte setzen Belgien. Brüässel, 31. Jan. Die Misston, Herr Mink 85 Säch Ichles. ( lit) 76 e sa sirfen nicht angewendet werden.“ JR vom 19. Dezember 1604, betreffend bie Aufhebung der Leibeigenschaft, ge— Frankreich, National: Versa , n,. 6g m, g, , n ,. mati m , n, , 9. 8 Paris pull . soll geglückt sein. Es t sich rieg i Krakau⸗-Oberschles z * der Vermögens - Einziehung dürfen . . inglichkeits schehene Verminderung der Famssienstellen motivirt. In den mit großer 30. Jan. Alle militairische Bewachung ist verschwunten; Vice Prä 1 len, scheint diese Hoffnungen in eine , w n Ere gen 4 ae, n re , , nleitung zu einem neuen P st 0 ö : he ** pan ar aph wi d als Ganzes ae, e, e, , . . 7 1 Majoritãät des falls beschlossenen Ausschuß wurden gewählt Olshausen, Neer⸗ sident B llault eröffnet um 14 Uhr die . ; Mwrn Glaubt man denn, uns die ses fieberhafte Dasein, d 36 nam Um 6 Cinleitun 3M rut! J ( 2. ö J sbgeordneten Schuselka sell geschäftsord nungsmaßig be gaard,. Hancke, Prinz Friedrich und Bremer. tokoll wird verlesen. Mols überreicht e Bit l noch lange aufbürden Als gestern Abend ; zer Ber Schluß der Sitzung wird um 4 Uhr ausge- In, der heutigen Sißung moitivirte der Abgeordnete De, Heiberg schriften fir 91 älufföfung der National⸗Versammlung kerdrel lb 91 rrast das Sti der National⸗Ver term ̃ t ö. 14 n. seinen Antrag auf Sammlung und Druck der späteren Altenstücke wegen thut eon . Di org überreicht drei Pe tionen gegen klats der Rechten kazu ; ; ; . i 161. Ja gonst. Bl. aus Böhmen) Heute früh der malmöer Convention, n e, ger nn dee, Auflösung. Ihm folgt 46 lange Relhe von Abgeordneten mit mit den Royalisten! 6 n ucht, we l 1360 ö 4, MNäscstat Kaifer Franz Joseph in Begleitung Laß eine verfassunggebende Landes er satntnlung w , , e, mall abe, faden, emmen r hinzu: Das ist der ö. wun ; . , 9 3 und Interessen des Landes zu wachen habe, welche fortdauernd mitgesetz ichen Pe tionen. Jeder will dabei sprechen. Stim . ; z ifo der Antrag Ra- und de zachstehende Artillerie Soldat getöbtet Vas N azin nt 2 li 18ta 10 und des Erzherzogs Ferdinand 8 Este mit gebend sei und Kenntniß von den Friedens-Verhandlungen zu nehmen ein dergelegt! Keine Erörterungen! (Lärmen zur Rechten.) E räside 1 0 h aj ꝛ Antrag Ra⸗ 3. er wachst aeg , er ,,. . . ea , h Olmütz zurück. Kaiser Ferdinand, hiecht habe, auch bi. darauf bezüglschen Aktenstücke, welche im Reichs-Llr= verlangt das Wort vor der Tagesor z pellatioꝛ ing der Versammlung zur zweiten Berathung ge hielt übrigens nur n n schwachen Vor e tad og Wilhelm begleiteten den jugend chive, in dem Archive der gemeinsamen Regierung, bei dem Herrn Neichs Minister des Jnnern. Forestier, erst l inn sowohl die Artikel dieses Vorschlages ein Schaden angerichte , . ihof, wo sich auch Feldmarschall⸗Lieu⸗ Kommissär und sporadisch in mehreren Zeitungen enthalten wären, in einer sei gestern im Mairicamke verhaftet word r Ilten Amendements zu erörtern Gut ö , 3 , 133 154 ent ind andere Notabilitän Sammlung beisammen haben müsse. Einem Comité aus der andes ar Brief an Marrast, Präsidenten der Natioi l Versammlung , esser! rief Herr Gent. Die Versa— t l ) , ; k h l gercorps und National-! sammlung würde es leichter als einem Privatmanne sein, diese Altensticke habe, in welchem er ihm die 6te L egen 9 U A tra cke 1 . ö 12 hrm wa wurde ) zu erlangen, die confidentiellen Mittheilungen und 2 ö ,, . Versan mlung anbot und ihm den Vorsch . Proclamati ; linisterium J lo 3 B . obschwebender Fragen überhaupt. gegenwärtig nig h . Rue St. Martin gelegene Kunst 2 uni 6 airischen Maßregeln rechtfertigte, die 29 z rer 14 . werden könnten, würden natürlich ausgen J 6. g. e. egen, falls man a, , ,, Bi : J ö 11 . I ile at“ folge blos einen praktischen Zweck für die Versammli und ag hi von e. . . ; . . ö r , 133 ö z 827 5 91in olche - amm a ald . 1 1 ö ( l 2 vun. ' 27 f der wissenschastlichen und historischen Seite, den ö amm . ĩ Kö ; ! . 19 ꝛ ; an,. „ nmscast 99 Tan (Dar ms darbiete. Der Departements⸗Chef der Justiz K ; ,, . J . in l . , , ,, utgegen. Es sei Privatsache, und Pieles würkze dort nicht mätgztheilt wer verhafter Zarraus: Wäre das etwa eir ꝛ e 19 i . tel R n,, den können, so lange der Friede nicht geschlossen Der Antrag wurd chutz der National-Versammlung stellen l ĩ ereinsti 18d che nch ernher mit 55 gegen 30 Stimmen abgelehnt. ⸗ lassung, warum ich den Minister interpellire egt wünscht Veutscht betreffend, Dann erstattete Abgeordneter Dr. Lonenzen Namens des Friedens unziemlichen Brie f husses den desfälligen Bericht. Es
und ine an . 9g J. r . ; .̃ 91 . ö . 1 K ö Inhalts den allgemeinsten Beifall dieier Brief auf den Tisch gelegt wer . s s e ⸗ m aegen 14 aß viele Abgeor e dieselbe sofort genehmigen wollten. Di lb ch de . la. ̃ ) l 8 . 6 al : Lomité's äußerten indeß, daß es zweckmäßiger sein dürste, 1uckh i r — 23 ö a 2 d zlußberathung bis auf morgen ausgesetzt werde, und da die 2, hte ? ᷣ diet r ö ie Kammer b eine Frage über den Krieg ist, so stimmten dieser Ansicht, um ange eint — se i a. 86 = ung abgeben: sie wür d ind die Adresse erst gedrückt zu lesen, mehrere Abgeordnete bei a] auch ̃ , . e. . ad Eienbal b endlicher tellung Die ist in einer ernsten, festen, von dem vollen Bewußtsein des . naarnier solle einen unehrerbietigen Br e n 49 e Republik i festen 15 tuem entbrenne, s . Vorsehung uns einen ehre gen derselbe dar l P von Deutschland ge- Rechts getragenen Sprache, in würdevoller Form abgefaßt. Keine Tren— . , , sst diese 1 . fra lution⸗ z . 966. her allen uerhaft Frieden schenke; ⸗ en ⸗ 9 ent⸗ imer, die in rechtlicher und politischer Hinsicht unmöglich; . ich ist H Narra n schen ten das gleiche : , . er erzwingen, wenn die Reichsgewalt ihre Waffen gegen uns keh ö. . ͤ . ̃ — t sich enat piem J . 1 5 bestes Sicherungsmittel unserer Rechte sei die Aufnahme süchtiger hter 1 l ö. ĩ ö ( ige 3 . Sc s in das deutsche Reich, wie auch der deutsche Bund schon erklärt habe rIprecher ; . . : a w pi , , Den 3 dresse an die Regierung wird der Wunsch ausgesprochen, daß durch ei schwieg abe estier ware sich 1 r ̃ e at, welch t é bezweist ⸗ fen , . ie vollmächtigten die Herzogihümer en Friedensverhandlunge : e j B eschriehe ß n 9 lr ehmen möchten, daß durch ihn die Regierung über den Inkl z ] er l — rklärt Angelegenheiten in Kenntniß gesetzt werde. Wenn die Landes⸗-Versa suchung n ttet J m sich auch dahin ausgesprochen habe, daß eine friedliche Lösung der? — 6 endli ) 2 Bye ig z ach mit . : nisse eintreten möge, so müsse man doch gerüstet sein. Wir müßten durch — t n , . j f 1 — ie That zeigen, daß das Land zu den größten 8 plern bereit sei. Daher 1. ; ö. (chat : . — — ; — eht der Antrag dahin, bis zum Ablauf 26. . . 2 9 tg! Anstrengung die ausgedehntesten R igen : sin h ⸗ öyn Budget⸗Berathungen die W ud nn ĩ zen se 11661 : ⸗ y, ᷣ r Da die Zeit verstrichen Unterbrech . Diskussion und Beschlußna um l ) hente das Wort mehr. nier eine nlich s (k Bürgerschaft der , Narrast 11 — . ¶— 1 9 ) ] 1 1 ] 1 ster t K z ö ö ö weim Dro Oesterrei⸗ 6 h, ,. 68 bühr l hstehend Bekanntmachun ding ll 1 ; l . . ] 2 : er Kaiserlichen el s irsten l J elben 11 ) 1 en 9 89e ( 1 0 istriftfomm l zesther Komitat l in d Pest dann der jazyger und J 66491 t stuhlweißenburger nit tn rpflichtete die Ablösung mittelst Rente v . n hlaucht bereite t 65 engerechneten öffentlichen Kenntnif t si , . esth ie obbenga l Ko t 2 , stan 1 s ly ! / Eigenthum des friedlich ürge wir ü l lben n l . , n Aufruh ndlich r schr 1 66 6 ! l ; ⸗ t , hingegen werden Zusammenrottungen, Aufruhr, mündlie l ĩ ; j Aufreizung und Aufwiegelung die Regierung S Majestät un 1 wir s Hh Kaisers und Königs Fra tandrechtlich nach t aht l . bestraft, so wie eine sleiche Behandlung und Bestraf pa rtl 8 si welcher es unternimmt oder versucht, Soldaten zur Pfli . Im proz — zum Treubruche zu verleiten z ; a . 44 — ; ) Es ist Niemanden gestattet, Plakate anzuschlagen oder zu veröss e n,. . t ; rbefällen nur einer einfachen Zuschreibung lichen, ausgenommen mit Bewilligung der Militair Behörde; Ter ö tl ö en Testaments- und Intestaterben dergestalt, daß Handelnde fällt der standrechtlichen Behandlung und Distrg . em . j n aus ihrer Mitte zur Zuschreihung des Kriegsgesetze anheim, eben ö . der ein von Milita Behor . ö . n , , h G q u pra ren ber biigt sind, welchem sie, ohne dor ,, R,, werden unter Militairbefehl gestellt, ufgehoben. n nisf d , m nn, ren Schutze sie ihre Amtswirksamkeit auszuüben haben. Derjenige vilC 8 amte, welcher sich dieser Anordnung durch Wort, That oder Unter- saris., 30. Jan. ris ist heut llkomme J Schle ⸗-Holstein. Schleswig, 30. Jan. (Alt. M.) / sung widerfetzt, desgleichen derjenige, der sich weigert, der Militair⸗-Auto⸗- f , ö rschwunde und die tzung der Landes⸗Versammlung beantwortete der Folge zu leisten, wird als ein Genosse der Rebellen erllärt und ver⸗ . j ĩ ö Nat —ͤ U- Versan n — tt Chef Mommsen die Interpellation des Advokaten dem Standrechle nach dem Militairgesetze. —ͤ 9 , . i , , , 9 5) Die Nationalgarde wird vorläufig während des Belagerungszustan⸗ Abend . ö 63 i ö. , . l ige, in welchem Umfange die Regierung das Staatsgrund des aufgelöst. Kö ee ge n nn ma bahn n, , 6 ö 7 un . ilnabmt n — Anwendung bringen werde? sei so allgemeiner Natur, daß eine 6) Die Einwohner der Städte fen und pesth haben alle ö. lille ruf mit Kugelabstimmung 1 ung — . ö. . e . ff audige Veantwortung nicht möglich sei, ohne die einzelnen Artikel, jeden ohne Unterschied der Gattung, nach Verlauf von I6 Stunden, vom Augen ̃gliedern, von denen 105 für die 6 evyschen . 4 1. r sich, du ieses könne nicht erwartet werden. Die Regierung blicke dieser Kundmachung an gerechnet, der , unbedingte Verwerfung aller Auflösungsanträge stimmten, be in der J ing vom 22. Oktober v. J. erklärt, sie werde das fern (die Privatwaffen gegen Bescheinigung), welche dieselben dem Militair mithin eine Majorität von 11 Stimmien, dagege n, Da tagtsgrundgesetz, so weit es die während des Waffenstillstandes bestehen⸗ kommando' übergeben wird. , K unden wirs nal des Débats sagt zu diesem Votum: „Die? n Verhältnisse gestatteten, zur Anwendung bringen, und er könne hinzu⸗ 7) Wer, bei dem nach dieser Frist noch eine Waffe vorgefunden wird, sonen sind mit einer Masorität von 11 Stimmen ver n zen, aß es der ernstliche Wille der Negzserung sei, diefe Erilärung'in ist dent Standrechte verfallen und wird nach den Kriegsgesctzen gerichtet. . , bezeichnet noch nicht, daß die Rateausche Pre n , , kkehr frsüllung gehen und das, laategrunngesetz, so welt es hiernach thnnlich, zur s) Alle Congregationen, Versammlungen und Klubs sowohl in der Aber das hezei— r al lben selbst, um aufrichtig zu sprechen, daß . J 2 rtia Förse! lnwendung kommen zu lassen. Der Vorbehalt habe auf den Art. 14 keinen Stadt als auf dem Lande, sind untersagt, wer dagegen handelt, verfällt dem nommen wäre. Wir g , g. '. . . lle f ö ; . Das 4 otum — urch en egründet sei.! ö n swartige Drfen. es stehe desen Anwendbarkeit lein Hinderniß entgegen. Es. Standrechte. sie verworfen worden wäre, wenn sie ganz , e, 1 i w auswärtigen Amte wieder ein Rat 1 . a,, s ein Fall hiernach erledigt, worden. Einem Juden, der sich 9) Jede Verbindung mit dem sogenannten Landes Vertheidizungs aus bezeichnet also nur, daß sich über die drer anderen prop unn . J an ; Minister beiwohnten; es handelt , 4 , h ᷣ . 4. —ᷣ. ie. aw j lens habr niederlassen wollen, sei dies verweigert worden; er habe schusse und dessen Präsidenten, oder mit dem bereits aufgelösten Reichstage, l Amendements, die dazu gestellt werden d ürften, lin zweite Be 44 J zur Erbffnung des Parlaments. . 1 — (1 . . ö on. ur sich an die schleswig holsteinische Regierung gewandt, und diese habe den wird hiermit streugstens unirersagt. Diejenigen, welche solche Befehle ver⸗ eröffnen werde. Die Kammer hat nur die unbedingten und. 1 nei r Guy Campbell, Sberst de Dest ote z. ut Br. ⸗h. la Bescheid der städtischen Behörde, aufgehoben. Als sich leßztere hierüber kündigen und amtlichen oder vertraulichen Verkehr mit den Obbesagten denben Konklusionen des Berichts verworsen; sie behält sich ein Hen rralttube der Arnler in / ne h ; imienscheine ̃ 59. th , besbihert, i ilk hall'nänsshl.gie'a nd, ein bschläcige. Desseid pfiegen, vrrsailen ber vollüien Strenge bes KricgsgeseKzes. nibirt. neue Prüfung vor. Ihr Votum hat feine andere Bebeutung. N sten d' M. gestorben. Peosen. . d w, , , m, , 18g: ,, . * 6 nn fr, nn,, e n n o) Aug Wagländer und, Zugereisten werten ohne. Petzug n,, ·sse Ijst es Ain Beweis und wir beben ihn mit Freuden hervor t Fgasbam ist der Beschl zu Einstellung aller r . Pfandbriefe 35 proz. 90 bez. und Br., do. Lit. B. 4proz. lo! 23 ö rfer 20 Sar. gehabt, die Anwendung des Staatsgrundgeseßzes oder einzelner Bestimmun Alle jene, die sich nicht gehörig auswessen können oder sonst verdächtig dessen Ist es ein Beweis h über! zt sicher waren, keine In Eharl n, n 3. ö, b enn, , Rr / gr. 5 ] Daser 359i en desselben den Behörden aufzugeben. Der Abvokat Hedde erklärte sind, werden, zur Verfügung der Milltair-Behörde gestellt, weiche allein be⸗ — daß die Kammer, wie wir, dessn überhauF zer Diltatur zu wer n⸗Aushebungen eingegange ö. , ,, wis, Loro. gh Gld., do. neue 1 Rtl , g g eg — ich mit dieser Erklärung zufrieden gestellt, hielt, indessen eine fugl ist, Aufenthalt zu geben. Jeder Hauselgenthümer ist für seine weges daran denke, sich auf die Bahn unbegr an; ö. n, nn, ach den Berichten sew- Mork vom 13. Janugr hatte „ Polnische Pfanbriefe alte phos. dl 6 6307 * 9g Nittwe 21. Janu— ; Verfügung an, die Behörken für zweckmäßig, da bereils mehrere Parteien veranfwortlich. Ber einem Fremden ohne Aufenthaltskarte Woh- fen. Die Kammer hat durch ihr Votum dem 23. 9. geldin i , alen, ein Man Suden öffentlicht, worin dieser auf . etwas bez, Ende . Br. do. g tian ose 3 — 9j , Das Schock Stroh 6 Rthlr. is Sgr., auch 6 Rtbh Fälle des Widerspruchs, vorgekommen, worauf der Heputirten Chef nung gestattet, wird kriegsrechtlich behandelt. daß sie gencigt sei, ihrem Mandate selbst eine Granze zu . ö . mid ch vereinigen und zu einer lberlegten Vertheidi— 1 , , rn, . Ban Certif. 2363 m 6 d, ,, ,,,, a ,, omm sen erwiederle, diese Fälle seien vereinzelt und beträfen verschiedene 11) Pässe sind nur dann gültig, wenn dieselben von dem betreffenden Der Rational hätte gewünscht, daß die National- Versammlung es 16. ; 3 . „u rüsten, falls der Norden dieselben anzugreifen Russisch - polnssche Schatz Obligationen 2 4 pCt. ; 14 Br . , an, f cl müngen dee Slagts nd ge sckegs eenzegen urher enge ein. Militgit, Konimndg visrn sind; über alle Auflösungs-Vorschläge einfach zur Tagesordunng schteite. Die gung geiner Scheme. W'wderstandemaßtegeln werden noch nicht be Actien. Dberschles. Lilt, M. a. Lit. B. B; Br. Bres⸗ , gen ge, n t en , , einschärfenden Verfügung kein Grund vorliegt. Von dem Professor Ragvit Pesth, am J. Januar 1849. 2 istische e dagegen ist der Meinung, daß die heutige Lage versuche. Besßnmn . Fholera am verschwinden und lau⸗-Schweidnitz Freiburg. 85 Br. Niederschlel. Märk. 707 Gld., Der Scheffel 15 Sgr., auch 12 Sgr. O * wald hierauf der Bericht über das Einnghme- Budget vor gettggen und dann La dislaw Graf Wrbna, ,, e ag Welcher traurige Zustand“, ruft eißses ber ichnet Zu New X en ne, e. 1 . volera am verschwi 9h Yrsyr 99 Gid . Ser. Il. M, Br. Ost Rhein. (Köln“ 1 3 Pf, auch 16 Pf. om Eisen hahn Hin tin n, . . . i, 137 inn , n. Felpmarschall . Sientenayt 49 in, i e . , . lüickliche Land! Alles leidet, Alles schmachtet, hatte den epidemischen Eharakter verl 8. J . , dd. Antrag auf eine Untersuchung über die gegen den §. 13 der Verordnung mandanl des zweiten Armer Corpe. selben aus, „welches ung ;
1
8
N = A218 Onοim