1849 / 33 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

186

. ; di onigli i ei in S esetzt von P. granntwein-⸗Preise. Meteorologische Geobachtungen. , e nn, ln, fene e renn,

Taglioni. Musik von A. Adam. (Frl. Grist: Mazourka. Letzte

1849. Horgen Hechwittas Abend- Nach emmalig or Vorstellung dieses Ballets unter Mitwirkung des Frl. Grist.) Dann: l. Febr. 6 ür. 2 Un. 10 Unt. Beobachtung. ; . K 544

von Kartoffel⸗Spiritus waren am

frei ins Haus geliefert p. 200 Quart a 54 95 oder 10,800 99 nach J Tralles.

Duvertüre. Zum Schluß: Pas Styrien, worin Frl. C. Grist zum . 3. ,, ö e un. Der,, ss6, os Per 38, 13“ ar. quel urs 7,7 R. letztenmale auftreten wird. Anfang 6 Uhr. 3 1 Xen. . ; 65 ö n Alle post⸗Anstalten des In⸗ und . ö n. 4 233? n. k a. Flac c 0, o0 n. Im Schauspielhause. I9te Abonnements Vorstellung. Götz 8 Rthlr. . . m,; Auslandes nehmen Bestellung auf ö 0 35 n. 27 1 3,07 R. Boden wärme von Berlichingen mit der eisernen Hand, Schauspiel in 5 Abth., von in allen Theilen k ö. . ! 1 3 * dieses Blatt an, für Berlin die Hanersttißuns. S pci. 67 IC. ]78 Ct. Ausdünstunts Göthe. Anfang 6 Uhr. , n. . ö

trüb. halbbeiter. balbbeiter. .

ö . Rönigsstädtisches Theater. Tegemmittel? 336,93 per.. 4 1,17 n. 9 76 pci. WwRvVV Sonnabend, 3. Febr. (Italienische Opern⸗Vorstellun Vormittag wenig Hagel und Schnee. erstenmale wiederholt in die ser Saison: Il Matrimoni WJ . Komische Oper in 2 Akten. Musik von Cimarosa. Uonig liche vchagusptele Sonntag, 4. Febr. Die Töchter Lucifer's.

6

. . hne Preis-Erhshung. M 7 . ; D Expedition des Prenß. Staats⸗ Niedersehlag O0, 0 14 Rb. . ö. ; ' 7 . ö ö ö =

Anzeigers:

V 8 t . Nr.

* 4 )

71.

j Sonnabend, 3. Febr. Im Schauspielhause. 13e Abonnements- stisches Zauberspiel mit Gesang in 5 Abtheil Doktor Robin, Schauspiel in 1 Akt, nach dem Fran- W. Friedrich. Musik komponirt und arrangit h

2 . . , ,, Mmnssen 6 we . ö ö J d. AMiegman! en XV LI IH, 9 D C n ö Fe brug ] 849 ösischen, von W. Friedrich. Hierauf: er Nasenstüber, Possen⸗ Montag, 5. Febr. (Italienische SVpern⸗Vorstellung.) Auf T aF spiel in 3 Abth., von E. Raupach. Anfang halb 7 Uhr. viel Don ver in 2 Akten. Miusik vor . re rn, e. . n , .

. Begehren . c 2 2 2 2 . . K mn, m meer,, r , , . 3

v 8 . 1669 F faske ner Abo: P z ö ] 2 / , m m mmm m,. 4. Febr. Im Opernhause. Mit aufgehobenem Abon⸗ Mozart

nement. . r in Akt, Musik von N.

M

j 24

n 2

Is d ; sle diable atre) va Isouard. . (le diable à quatre . ö . Gtomimisches Ballet in 2 Akten, von de Leuwen und Mazilier, für Druck und Verlag der Deckerschen

zur anderen

e. ; =. ; n f F . x ü n nn 6 1 9861 bben R eilten Gestalt des aa , e e me e = . re. ——¶ 0 0 0 e- D g nu t ; ! 1 erhallp Me ö. er B den 8a 82 * ö * ! .

; . 2 sch . kw Vorschlags der Ausschußmehrheit im gewöhnlichen Abstimmungsver⸗ 5 8 * 59 F 2 f *. 9 9 pe 9 Cor 15 55r* un r 1e ' aueen eimüreiungen ö 26 1n s ergeben: die Major 11 uh! 141 en nmen

einzelner Bestimmungen der

4 48 zgebenden Reichs⸗Versammlm 6 ,,, lamlich von 11 auf * srundred im Falle des Krieges und Aufruhrs handelnden s. 7 2 eceE ge. gayern München. mmer⸗Verh⸗ 36 ,,,, K mehrere Verbesserungs- Anträge eingebracht, worunter einer ———— - nnover nnover. Eröffnung der St . de son Schme 'sssen auf Einräumung we⸗ Regierungsgewalten geht,

Wigard und Genossen

überhaupt nicht gestattet

nmission Abstimmung über u Rollin Inkl e J. . nu ö. . ö 6. 56 ni ) age die Drina⸗ o ; Die prechung eröff et Herr Tellkam pf,

JJ hi, . ; n , . an, ö , k 3. u 5 a n . 4. unn ü . ö. ö . ,,, u , , nn, ; . iehlt, nach welchem, so Anhalt Lit. Al / 0 1 783 B 16 nl l j 1 9 k ö en ungen l 59, e s ] ann. . lrtikel III. §. „des Abf hnittes n, . . . . ) der h, ö 6 . . 3 ch 6 neten ri. verhängt sind „ohne r r r. S000. 000 4 607 6 do. Hamburę s, 900, h t ,. . . nn, ,, n,, ö . 1 de Verzu ie Zustimm es Reichstags oder des gesetzgebenden lamburg⸗. 2 ; 1 werliber bierguf die Verhandlung eröffnet wird, Körpers des E a holen ist. Herr Schneer

ö dagegen spricht sich für den Antrag der Ausschußmehrheit aus,

Versassung können nur durch einen dem er mit besond f s Minderheitserachten unter

Krieges oder Auf⸗

en, sondern geradezu

en sollů.

Simon, Mitunterzeichner des Minderheitser⸗ Lin Aufruhr ist stets das Symptom einer schweren

o i es sich wohl immer der Mühe lohnen . J Volksvertretung, einzuberufen. Ein Haupt⸗ 5 09 0 K Niederschl. Märk 1, 175,009 4 ; y, ne,, nn, nnn der g iangel unserer deutschen Gegenwart ist der Mangel an Achtung 2. 253. 100 3. g3 n 10 do. 3500. 000 28 wi, ,. itglieder. bei jeder der beiden Ab stimmungen.“ vor, dem Gesetze sowohl mher, als von unten. Auch 2, 400,000 3 93 b ö 10 11 ö 09 . ; . 4 . - . 6 3 . . ö. 2 ; ö 0 geld Sesprechung S.“ des genden Abschni ist ein Erzeugniß dieser Mißach

1,400, 000 14 60.00

nal 1105 irgendwo der Be⸗— zchluss -

,., * / ——— ——— ————— 3 ö ; 18 Wort verz chlen ö . 1 0 s0l J ach J J 4 Derr von lagerungszusta - ei's auch 1 . kürze ste Zeit, verkündigt Fachrichten günstiger lauten. In einigen Actien - Gattungen r schäft ziemlich Ul ck —̃ Tribüne m Interesse d Dauerbarkeit und S— ni st ; —Maßregel und, es doch genügen, ziehen bei der näch⸗ rechtfertigt Her werde dann hen Reiche

, a e m, e em, mm. . K // ö. K / r .

lissement in Lokal neu anberaumten und jedesma beginnenden Termine meistbietend verkauft werden. Kauflustige, welche ausreichende Zahl zuweisen und eine Caution bis zu einem Zehntel des Gebois zu bestellen vermögen, werden hierdurch zu den bezeichneten Terminen eingeladen. Die allgemeinen und die speziellen Veräußerungs Bedingungen, mit welchen letzteren spezielle Verzeichnisse der zu jedem Etablissement gehörigen Gebäude und . ö . Ländereien verbunden sind, können vom 15. Februar „2 ir Kaufmann Jacob go: . d. J. ab hierselbst in der Registratur der unterzeichne⸗ A! h,, . k ten Regierungs-Abtheilung und in Crottorf seibst bei JJ, , ĩ dem Herrn Ober-⸗Amtmann Dettmer eingesehen werden. 16) und bi nn nnn n, satholischen , . . eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. Der Letztere ist zugleich angewiesen, die spezielle Be⸗ lub, als Inhaber des ebenfalls verdorbenen West hren Januar 1819. . 6 sichtigung an Ort und Stelh zu gestatten. ßischen Pfandhries, Dh ,. . ö , 1 . ed Kriminalgericht hiesiger Residenz. Magdeburg, den 27. Januar 1849. vom 25. 36 1790, haben . , un ; . * ** alctien jeilung für Voruͤntersuchungen. Königliche Regierung, Abtheilung für die Verwaltung verdorbenen, finn bre ,, 1643 5. festgesetzten ialement des Hecht. der direkten Steuern, Domainen und Forsten. 2vect der , , J . nc zr alt, zu Leipzig geboren, 5 Fuß Tr ie st. Es werden also die etwanigen unbekannten Inhaber

Ausenthalt zu er-

: nd Militair⸗Behörden des

ides dier benst eisucht, auf densel⸗ n, ihn im B falle festnehmen und hm sich vorfin n Gegenständen und st Transports an die hiesige Gefängniß—

äun Erstattung der dadurch ent lagen und den verehrlichen Behörden l

2 J f 3 7 e 69 durch gemäß s t dunkle Haare, braune Augen, dunkle dieser Pfandbriefe, deren Erben, Cessionarien oder son⸗ durch gemaß 8. * 6 9 3 ö 8. ; f. . testens z J ! gesordert: w jynliche 3 Kinn längliche bund hage⸗ stige Rechtsnachfolger aufgesordert, spätestens in dem aus aufg orb ert 1 11 * 3 11. V 1.

. . ö 2* ö ö . ; 846 Vo mi g 11 Uhr, die ausgeschrie bene t, kränkliche Gesichtsfarbe, gewöhnliche Nase den 6. Juni 1849, Vormittags n, rund um Kinn und Mund gehen—

; l . fen e Nachkommen zu uberlieser itigkeit ach inne inge Napoleon ein bloßer Konsul Zur öffentlichen Versteigetung des im lanpräthlichen vor dem Deputirten, Herrn Ober -Landesgerichts⸗Refe⸗ Conventlonalstrase von 2 Thlr. für jede Actie inne ga. fanterie⸗ Regiment, der Hauptman! esler vo . Herr Boat von Gießen' nimmt von einer Acußerung V ran teh. Revublit a befand sich sein Stern im aan Gela, bricht die benlsche Krelse. Koni belegenen Domainen-Vorwerks Cissewie rendar Behrendt, im Konferenzhause des hicsigen Kö⸗— 7 , 1 14ten al ajor zum 3ten Insante chlanker Gestalt, spricht die deutsche nebst Radoczke haben wir den Licitations-Termin

w ) F ; zer J ; J Gelegenheit, doch noch da or é begehren 2 ifst . hdem aus dem Konsul in unum niglichen Sber-Landesgerichts anstehenden Termine ihre Schifferstraße Nr. 4. . zerr von Faltenstein, aggr m oten , ,, habe ibm Pessimi s vorgeworfen u ichaesaat, . f auf den 25. März 1849, Vorm. 10 Uhr, Ansprüche auf die gedachten Pfandbriefe unter Vorzei Herz in Berlin . , ,, 4 2 vor dem Herrn Regierungs- Raih Toop im Gasthause gung derselben anzumelden, widrigen falls sie mit allen WVormittagsstunden Lon . . zen werd ö 6 j des Kaufmanns Eilers zu Czersk angesetzt, wovon Kauf⸗ Ansprüchen auf diesen Pfandbriesen sowohl gegen die widrigenfalls die . , . j. Neustadt E. -W. liebhaber mit dem Bemerken in Kenniniß gesetzt wer⸗ Lanbschaft als gegen die betreffenden Gutsbesitzer wer⸗ als verfallen, die durch . . , , den, daß die Licitations- Bedingungen beim öniglichen den präkludirt und den Extrahenten neue Pfandbriefe, die früheren H en ( gewohnt, und soll noch in letzterer Zeit hier Domainen- Rentamt in Czersl, n n. Negistra⸗ nach Löschung der amortisirten, werden ausgefertigt regie . 3 heilen Quittungsbogen gesehen worden sein. ö . tur der unterzeichneten Regierung, eingesehen werden werden. klärt und die ertheilten 8 K können. ; . Marienwerder, den 21. November 1848. 34. Januar 1849 er Das zu veräußernde Gut Cissewie incl. Radoczke Magdeburg, . ö. . ö . , n, ,, ö , . Ufer nur und sprengt die Brücken, wenn er zu hart eingeen ißt 3229 Mor 59 [M8 zwar: ö . 9 n,. Unterstützungen der unter den Waffen stehenden Landwehrmanner uns h ö he r . . . 5 min . . 26 3. und zwar der Magdeburg Wittenbergeschen Eisenbahn Gesellschast. uer Stück Magdeburg, 355 Meilen von Magdeburg, 13 Mellen ö 1 r Har en ö (gez.) Harte. 222 1 .

. . . . . ö von Vincke: Auch einen politischen Gegner greif von Halberstadt und 1 Meile von der Kreisstadt Gr. ; Thür N isch . nb ahn bei seiner Gesinnung an zol lt

14 . . I 4 233 7. Fiese ; —11in l 1 t UI. Vesinnung an, w er

Oschersleben entfernt, an der Bude und unmittelbar an J . Lhurt g . ͤ ö

P

145 Königl. Ober-Landesgericht. Civil⸗Deputation J. Instanz.

zon der

8 e an nt mn hun g. 8ullg ö j j 5 ollständig separirten, im Negierungs bezirk

g Ge

v6 11

.

alte ich mich an ! ; . 1443 102 Mall Meide 5 Bek t h ö 301 9 94 r . . . ; ßerungen. Er verliest hierauf di Ztelle einer Vo . *. , n . 25 . Wald und Weide, 2 ö 4 9 1591, . . . 845 undes A1 l l ; . s a ,, n. 11 * 159 59 und Baustellen Auf der Bahnstrecke, den Perrons, in Die nach 8. 28. des Statuts vom W, 9 ⸗. n ö ö . worin dieser sagt, wenn das Verfassungswerk scheitere, „ah elegene! me ) D 2 57 ö . ** 2 ie r f 0 Gene Fe ver Wlieze Freie 31 . ĩ 8 heil . gm ahof mit dem Oln f ien ffienhaus d 213 . 91. . Gewässer, Wege und Unland. j den Restaurationen und in den Wagen angeordneie n , nn,, riezen⸗ Lrankfurt a, M. L, Fehr, (T öh 62ste Sitzung keinen Kummer darüber empfinden im Gegentheil! I . ö 1e ; . ö *r h Gesellse 1 66 ö 7 J P ĩ j = einem Areale von 1222 Rorg nn Um . a n ist mit vollständigen Wohn. und Wirth * der Thuringischen Eisenbahn-Gesellschaft 3 . ö ö J., Vorm. 10 uhr der verfassunggebenden Reichs-⸗Versammlung. Tages⸗ Die Besprechung des Paragraphen wird hierauf geschlosse ö R., 49 . ; ö 9 ** z 4 2 j s ,, . 9. 2 ] 1 ( w * . R . 9 3 1 2 * cr J. 91 . ? 9 M 6 ö. 5 sa 1 aus circa 1109 Morgen Ackerland, etwas über mit , , . g. en baulichen Zustande, so wie , m verschiedene , . i e . in Wriezen anberaumt, wozu wir Ordnung: ing der Berathung des vom Verfassungs⸗Ausschusse und da die Berichterstatter der Mehrheit sowohl, als der Minderheit 106 Morgen Wiefen und zu Wiesen tauglichen das Mini eselungse Intzentar versehen, und ö Zeitraume vom 1. September bis uit, Au Ten zegrdhen rs ganz ergebenst einladen. sten Entwurfs ihr der Reichs-Verfassung“, und zwar des Verfassungsausschusses sich des Worts begeben, so erfolgt sofo r ee mn . ö ö. 8. Mol Sbst⸗ 8 * tinimum des Kaufgeldes ist auf 21,409 Thlr Dezember 1848 gefunden worden, welche die Herren Actionaire ganz gebe ö . ; 9 anch, , . 2. , . 9 ] ( * . omg . ; ; *. . ö (Unrube Aengein und ö . orgen Obst- und Ge- 22 Sgi; 8 Pf. festgesetzf. Die Uebergabe . u von den G enthümern bis ee nicht abgeholt wurden Gleichzeitig bemerken wir, daß die mit den , n über §§. 6, 7 un c zsitzender: Präsident Sim son. Herr die Abstimmung. Zuerst und durch Namensaufruf über den ersten nisse bedienen, so müsse man sie kennen. (Unrul he müsegärten best:ht un . Are . Johannis 1849; der Zuschlag wird bei un n , ug. a,. . Verkauf derselben einen Termin mäßigen Belägen versehene, in calculo geprüfte teck Moritz Stöckler is Langendorf hat setzt seinen Austritt aus der Satz des Paragraphen: Abänderungen in der Reichs-Verfassung 5 s wenigstens ist's, wa ie von den vielfach angegrissenen pro, das Schäferei⸗ Hehöft mit einem 2 reale von 150 Raufgeboten vom obenge! . . Bir nz ö i, n * ; . . Verwaltungs ahr 1848 vom 6. Februar 8 Nersammluna angezeis- so daß z * itte 3 He 6 ö . . inen Wes ß beider Häuser ĩ zustimmun fessoren dieser 1 sammlung erlernen könnten Geschichte. . Morgen 155 MR welches aus 77 Morgen 35 gleich im Licitations Jenannten Departements - Rath auf Montag den 12 März d. J., Nachmit⸗ nung für das ] ngslg ken ver ernten Llckion aite National ⸗Ver nlu angezeigt, so daß dem Eintritte des Herrn önnen nur durch einen Besch beider Häuser und mit Zustimmung se l Mort 56 R. 8 Mor 8 ĩ ö. ; . ; 2. N : 8 3 69 es jeden der Herren ? vnaire e. z w . kein Sinderniß J ö J Wir 625 ae J , , , ,,,, in g Ce le n erüih seen iol kammer von Erlangen zu feinem Ersaßd kein Hinderniß mehr ent⸗ des, Reichs-Oberhauptes erfolgen. Wird mit 69 gegen 196 wn ven Schl der Möalt. Hoch 121 * . 24 * ö * 11 2 * . . . . 5 26 2 . * 5. z O9 * Vanita 9. s 9569 1 9 21 15 1 S ü J 9 189 ü1ßhriae S3 3 3 Jie ? zers nmlung eli h ) au den 8 1 z der 2 4 3 R Morgen 68 JR. zur Umschaffung in Ackerland Thlr. spätestens 8 Tage . eh en . /e. sufünsetem Bahnhofe hierselbst anbergumt und machen ben n J 1819. gegensteht. Die seit dem 23. Januar neu hinzugekommenen Abge Stimmen angenommen. übrigen Sätze des Paragraphen ie Jersammlung beligh . 6. , fun . Berschter⸗ tauglichen Aengern besteht, Thlr. zu Johannis 1850 zur , nn. 9h. 3 . bekanni, mit der Aufforderung, etwa— . Das Comit« ordneten Herren Glar von Gumpendorf, Härtel von Kronach, von werden unker Ablehnung des Vinckeschen Antrags auf Verlän= ist die Abstimmung, unter Vorbehalt des e eh ar ienlagch ausge auglichen, Aeng 4. 3u l 38 ; 3 ) ,. ö e, ,, . . 1 6. . 9 . spes .. ö driss ö f Sonnaben egen de rgenden ini . im Wege der öffentlichen Ausbietung, und zwar: abgeführt werden. , . a esee le k , der Wriezen-⸗Freienwalder Chaussee-Gesellschast. Kaisersfeld und Liebel aus Steyermark, so wie Pfeifer von Landshut J gerung der zwischen der oppelbeschlußfassung liegenden Frist J statter, auf Sonnabend (wegen des morgenden *! Vorwerks- Etablissement in dem auf den 14. Mär zer Ueberrest bleibt V ä . ö i n n. 9 ö , Vorwerks⸗Etablisse 3 re eibt auf Verlangen des Käufers 16 Dabei bringen wi r noch zur öffentlichen Kenntniß,