190
hnliche Rekruten zu den Fahnen ruft. Artikel 1 Im Sch auspielhause. 19te Abonnements Vorstellung. Götz z vieles Begehren: Don Giovanni. Oper in 2 Akten. Musik von und 2 des Entwurfs wurden heute genehmigt. k ginn eisernen Hand, Schauspiel in 5 Abth., von Mozart. ö. 8 * 6 7 5 e / ö —— 32 5 . . — . . J — . 8 C . F ö ö ‚ y . 2 Königliche Sch . k—— ö . Im Schon spielbsuse. 20ste Abonnemente Meteorologische Beobachtungen. e. e,, ,. . : und Königliche Schausp orstellung orf und Stadt, Schauspiel in 2 Abth. und 6 Akten z Athlr. für 13 Alle Post⸗2Anstalten des n und g J. Febr. Im Spernhause. Mit aufgehoben em Abon⸗ mit freier Benutzung der Auerbachschen Erzählung: Die Frau Pro⸗ . .. Morgens Nachmittags Abends Kach einmaliger 4 RKRthlr. 5 Jahr. Auslandes nehmen Bestellung auf nement. Die Lottonummern, Singspiel in 4 Akt, Musik von N. fessorin“, von Ch. Birch⸗Pfeiffer. Anfang halb 7 Uhr. 2. Febr. 6 Uhr. 2 ur. 10 uhr. Beobachtung. 8 Athlr.⸗ 1 Jahr. dieses Blatt an, für Berlin die Isouard. Hierauf: Die Weiberkur (le diable à quatre), pan- . rem, nm,, , ,. : . K in allen Theilen der Monarchie Expedition des Preuß. Staats⸗ Ine es er in zicht r'won be Leuwen und Manier, fur J w er, en, ,, . 2 . . 44 , en . R. ohne Preis⸗Erhöhung. Anzeigers: die Königliche Bühne bearbeitet und in Scene gesetzt von P. Rönigsstädtisches Theater. Thaupunkt — 3 36 k 330 R. kö *. , en, en. ö Bei einzelnen Nummern wird Behren⸗Straße Taglioni. Must n A. Adam. (Frl. Grist: Mazourka. Letzte Sonntag, 4. Febr. Die Töchter Lucifer's. Großes phanta⸗ Punstsntiigung. 90 pct. 65 poi. 75 c. hee, , we. der Bogen mit 23 Sgr. berechnet. Vorstellung dies „unter Mitwirkung des Frl. Grist Dann: stisches Zauberspiel mit Gesang in 5 Abtheil. (12 Tabieaum), von e, beiter. heiter. Hic dersenlas 0 Ouvertüre Schluß: Pas Styrien, worin Frl. C. Grisi zum W. Friedrich. Mustk komponirk und arrangirt von Ed— Stiegmann. A ö 6 ara, warmer ech , !,
23
25,000 Mann gewö
1231
18 s
6 — 3,0
n,, en di,. Anfgng 6 Uhr. No 5. Febr ienische Oper Auf . etztenmale eten wird. A 6 Uhr Montag, 5. Febr. Italienische Opern Vorstellung. Auf J Tagesmittel: 340, 9s“ Par 0, 29 R k R ͤ el: ), 91 . „ n, 3,6 XR V
II pCt.
. ö. MAG 34 Berlin, Montag den 5. Februar 1849.
me me =.
ö x O e - m , e m, emen, , 2
1. ; n J * ** 4 . ö ) = V R r R Gd rSC dDOm Hoe bre, r. e
* ==.
ec ness - Coꝛzer se. ö 5 ö * * n n n . A * 1 3 6 n. ⸗ . nh ad it ministe rich von Gagern, eine von 147 AW München, 3 n. (A. 3.) In Folge Kö⸗
rn unt Dank⸗ Vertrauensadresse Line Abschri niglichen Erlasses ist bei dem Militair die Verbrechenstrafe, des
dem Präsidenten der N 4 Verwahrung“ aufgehoben hergeben. bezüglich der nach den bisherigen Bestim⸗ zrohten strafbaren Handlungen lediglich
übergeben. X rwaltung; . erzeichneten Wä undes⸗Angelegenheiten. Frankfurt a. M l den HRroßherzogthums Hessen (welcher präsidenten des Reichs⸗Ministeriums, von Gagern g R und . 10h r len 9 dn n, i. , , nnn dem Rh nd dem Odenwalde herziehi), fühlen u h. Wier 2 nee - Bülleti ö 8 b . 24 19 J ĩ J 2 Fal fr 10 1 4 . k on uns in die deutsche National-Versammlung gewählten Abgeord Hierzu wird en bemerkt, es unzweifelhaft Fälle giebt, in de= atern. Nünchen. Abschaffung des ,,,, s 6 . iq h . geme n, esnadrafd bes Festunasarrestes als Strafe Anspach. Eröffnung de Heinrich von Gagern, unseren ank für dessen : nen, neben der gemeinen Vergehensstrase des Festungsarre tes ais Sir dle. Anspach. Crossnung der ö ö. 7 J ; . 9 . ö. / s c 83 Coesssgn Ser Milttair zachsen. Sr em, m. in der Reichs versammlung aus; Wir sind zauptst: e, auch die einfack ( assung des X ssizie rs oder Militair⸗ idenburg. Olden b urg. Erklärung 3 Ministeriums über die Ci überzeugt, m so guten Patrio nser Ab nten erkann erden ö Amts wegen erkannt werden pillisse und Domainen. geordn be , . n wenn der militairische Charakter des Offiziers oder Beamten 6. , n . geordn ᷣ fiʒ Schleswig⸗Holstein. ch S8 wig Adresse der Landes⸗Versammlung von ihm erf Grundsätzen nicht bedarf chreib n die gen me ; um gn ö 2 ö R ö ,,, 3 z Aon flir 280 chs Schreiben an die gemeinsame Regierung. indlungen nur eine Fortsetzung seiner langjährigen Bestrebungen sur e ꝛ z»8 Tan. (Nürnb. Kor deute wurde Bremen. Bremen. Verhandlungen der ge ift , ehen Va ; Mir finde 38 , , , , . 7 13 1951 90 9 ; 2 dle Cl l des deutschen Vate 1des. Wir sinden uns ge 6 ⸗ , oaneralspnode ⸗ r im Bonn - Cöln 1.6051, 200 Ausland. die nhl nn dg, z behhenern, das wir ung gl schttzen die erste kombinirte Generalsynode ö ro 25. Brief. Düsseld. Elberfeld .. 1,400,000 . „Versammlung. Debatte über die Erb- , ö. gg ir eb. . 5 ; , . Saale des Schlosses; Mangel an ffeonarƷt. ls. an 5 — 1 Steele - Vohwinkel. .. 1.300, 0090 4 3 909 haf . usammensetzung der rischen Ke ission zur e so gute Wahl getroffen zu pabsn, 1 , , d. . 462 3. Freiw. ) 1606 1 3* 7: 2 9 . . . s 8 6 — ö . daß die NRatio I im lune ch immer mehr b n T achsen . ᷣ 1 Niederschl. Märkisch. 19, 900,900 3 3 e , . , n ,,,, daß die Nat de umlung sich immer mehr Sachsen. n Volkes und einen vollkommen ge zustand tigen Registrande ö dan sich Röobert Blum'
94 7 * 1 g. Nm. dG. I — do. zwei ghahn 1,500,990 Komvlort s N 2nrBnue Antrag. vertrauen zu unserem Abgeordneten, 5
h. Präm. Seh. ö 98 H, F 2 ö . . . ⸗ ö b . h 63. ö . 36. 27 ö 3 ¶ Oberschl. Lit. A. . 2, 253, 100 ! bz. 1 . 460 4 6. 6 ö 984 he E11 . 1Intlag * gen Del / 1 Schuldv. 3 do. Lt. B. gar. do. 33 — 1— — f DJ 2409 909 35 82 a Kö r 2 . r . N 31. Mer se na ,, ,, J. u fortwährend ber 3 esag Aiel recht bald in Erfüllur iin! ; ,
Stadt- Obl,. 5 664 ö do. Lit. B.... * i g.9099 23 . S36 ba ; J a . Scrie. 0 1 94 be. . 56 , ö ö , . . 3. rung der Zon⸗ . ö ihrend n werde . 6. . z Qild in Ersüullung zu en ei diese Angelegenheit, .
teh, ; er, —; ungen. Vermischtes. bringen. Wir legen die se E esinnungen vorz dar in dieser ten Vzschu gedruckt werden solll.R
3
bel J . bedrol
des Strafgesetzbuches mit gleichem Namen
300 Mr. 00 My. Vergehensstrafe in Anwendung zu bringen sei.
eee e e = eee.
Stettin Star. . Potsd. Magd... 1, 006, 000 lalberstadt .. 1,700, 600 zipziger 2,300, 060 . 0, 000 5ln Minden. . . .... 13, 9690, 9009 3.
d 4 ) ö P e mmitin di - Æapzer ͤ 40 Lachen ; 500, 000
Ui
.
T , ᷣᷣ—— 0000
Frankrei
Auf der heu⸗
befand ein Bericht über
a und das Verhalten de— sischen Gesand⸗ Vice⸗Präsiden⸗
ninister ninister
Breslau -FEreiburg... 900 / do 453. 24 8166 80 6 J. ; D Thronrede zur Eröffnung des Parlamer . la ⸗ 0 . ; 3 vat . Birke n , . 2 . 9 ss 6 6 ö. . . a , : . toögeschäte. Wähler — mlt den Grundsätzen und dem Wirken unseres Abgenh der vorletzten Sitzung eingebrachte Interpellation, wegen der
ꝰ 6ra ö * t ' an das Ober-Bergamt gebrachten Bit
40 verstanden sind. Wir bitten denselben, die Ber von den arbeitern
' Vestpr. Pf⸗ br. 3 * 8 E 64 132 131 ie. ) . a ; 3 Rrakau - Oberschl.... 0, 9090 4 — Oberschlesische Verehrung gegen den w n Beschützer
Gross. Pesen 4 15 e. ; t ; ̃ö . — . ö . Berg. Märk. .. ...... 1, Goh, 99 581 Krakau - Oberschl. . .. Versprechen als Ministerium d Innern und Finanzen darüber statt⸗ ö —
! Pr. RRKR-Anih. el . . 90 Cosel- Oderberg . . ... 1.200.000 4 . ( . H ⸗ c ; . . 35 T oßbr itanie n 21 . d n 1 ipl omatische Aud en Adre sͤ nieder damit Jedermann erfahren möge, d 5 vir die 3 ach antwortet nun
Stargard - Pose 5.000.000 3* 70* 6 . 6 , . nar ꝛ ö . argard. Fosen ---. m e. ; ö . Oderb ö 9 * 95 3 6 . . sel. sicherung unserer X eine Vereinigung zwischen 1. 100, 0090 1 6 -= V in kel 325 60 5 . nil ihle v. 8 ; '! ö. = ] ö. 50 . Belgien. Brüsselo Näheres über die Pulver-⸗Eyplosior Voltsrechte undlic Mir . 1 zeendisg l dents är gefunden. Jene E ben hätten abe och nicht, wie es gewünscht ges . ? ; ?
können, weil bei die
1h
worden, an die Arbeiter⸗ Kommission gelanger ser rücksichtlich r 8 der Arbeitgeber finde. Das X gam
asfell
indem dasselbe
und
und Hüttenwesens noch
33. Hamb. Cor beiHlopes 3. ; J
Hamb. 5 331 — . 9 1 . Lelp-pBzig- LI sden ..... 1,5090, G69 4 K 8 del N ehen,
143. 8 4 z J . a wörsen -? und Ha dels - Nachrichten hehen im Monat Rovemt nd Dezember sgesord ;
do. Staats- 3 ei und Handels⸗ Ag ö kunde werde zo geschehen im Monat November und * ezember aufgefordert ha
2590 . . —
. und Beschwerd
1 * . U
Course von „Minden 787 6 von Preussischen Bank itheilen 915 — — 14 6 : ; — eä dd d ᷣ . Welden veröffentlicht in der W
Notirungen
= Gg 1 Bobrsfen.
ind Kgiserl. Dukaten 962 B und Kaiserl. Dukaten 96 Br.
ö ö. ; ; 4 g ᷓ a —— . = — — r ᷣQuKuiiͤ mam. m. — . z im uverinte denten nd n — z S ch ramm zu V öblig., Bank⸗Actien, Bexbacher und Nordbahn ⸗-Actien ange ,, ir. Piecen 10 ; Loupons 64 7 ) 6, . , . . . nehmer. Alle übrigen Gattunge 3 ; . . — ö. . . , ö. 11] 1è Rothen — en vierter 1 dem Kreis⸗Chirurgus n, lle ubrigen zvattungen preishaltend, zum Thei ester. Das ] . pproz. J Stiegl 314 ; 1. M, ; . . . ö . . ) . or 1 12 Br. Poln. P apiergeld 6 eschast war je doch . gemeinen nicht sehr belebt. , ,, k ⸗ 834 . ö ge , 1 . . 3534 am jsten N. verließen und gegen J ? . 2 . 5 ) tet 753 71 R 5 * ; Uuch tt (e umdnn zu CM1Ivbb Dem vnn 1 3 eL Klaüsst 1 — 2 — P . Banknoten 90 ; 5 proz. Met. 76. J. Bank ⸗Actien 1208. 03. Jade . ö ,, k hahn ., „um iich? unter den Schuß der von . ö, . . 35 RTI. 8. 727 . i , 61 * ö ) 5 ü ge zu TRischba so wie dem evangelischer lüste in Schul . . 3 .
. Seehandlungs-Prämiensche a 50 — . J ,, Kö , P n zu Goßmar, Kreis Luckau, das neine Ehren- Festung zu n, was ihnen aber micht , ö zosen. Pfandbriefe 4proz. 96 Gl ; zroz Darmst. 50 Fl. L. 714. 717, do. 22 G61. ,, 1. 3proz Bert chte. , , , . , . ö. K— 9 .. durch Brigade d m der Null des grad nd e 35) . . 2 k 9 * 92 5 . 3G R' 8 7s. 735. RPerlin 3 ; l zgleichen dem Fischhandler m Samuel Hohne eg S cernir ster Graf Nugent
ð 1 en 1 n w j ĩ 1 ftettunas-Medaille am Bande zu v r Fichtunn is Ersck der Kaiserl. Armee
21 r .. J 4 35 proz. 90 bez. und richt v ĩ
8 h . ö = . . 6 6 mr Aan ö ⸗ 4 ierung feindlichen Elemente voll—⸗ trägt darauf an, di ammer auf ihrem Or fie auch : lletin mitgetheilt worden, ̃ . rste Kan r werde ) e demselber J beitreten. Vie 160., Pa ) se 1 300 Il. ,,,, 23. 1 . gebr. ö 8 (95 — 6 ) . . . illerie Brigade Ottinger Bataillone Infanterie und 81 5 . 91 X ** ( ö C M J M. z ** 8 * 31 1 3 J — ( 9 16 ,, S6 . * 28 i . l )en vbDhelle! E 1 11 3 613 1ÿà811 Dil 1 1 * * 8 ; 2 ö 9 ? . 3. do. Bank ⸗Certif. a 200 Fl. 13 Gld. 8 3 6 „G. doins 97 Br p. Frühjahr 8 ; 3 ithl ö 35.* 3 . zattericen verstärkt, bei Sze c esaßt. Auf die .
—— 2 . ö . x 9 5 J . F 2 * 2 8 1 ö J 2 ' — (e dlenburg — 11 1 , f g 49, . fand sich 49 ure uch der ö. ;. . 196 an 2X bligationen 4 1 pEt. / I13 Br. 5proz. ). Hamb. Berl. ) 675 B 68 B Altone⸗ Jer ee, 3r 60 1000 6. Ntßlr. . 2, de e absichtigen, diese reift ind sic Se. X urchlauc der err zarte nicht einseitig, mi 1 a mern ö . 39 kl 0 Rthl ö . ,. Fürst zu Windischgrätz bewog denselben mit allen entbehr; nach vorheriger Vereinbarung abgeben. Es wird
, 9. — würden eine Schlacht . .
send Vberschlef Titt. A. ü. Lit. B. 93 Br. Bres⸗ Kiel n Br. Mecklenburg; r, 363 G. leine 18 — 20 Rthlr. . . 3 Laa dB Md 5611 1 J lic n Trupper entgegen zu ; an ein entsch
.
* J 5 1. j . 9 z J fommen vernichtet. Wie bereit
. . noer und telnaer Komitate hat
Die Course waren heute jedoch flauer und wenig Geschäft. p. Frühjahr 48 pfd. 15 Rthlr. Bi ö ö. . ; (Dres 3 6 9 e is⸗ ; * J . Erbsen f 3 j eral teute prinz Bernhard zu Solm« Braunfels zusamme anko 5 verstandigen (Dresd.⸗ tz) zr. Neisse⸗ Paris, 31. Jan. Z3proz. * — — ͤ , . kn Cin n sich . Ell, berfelg den n , , nnn, 9 n, ,,, , ,,, ; zz Br. Friedrich- Wilhelu s- (Anleihe 75. 25 Bank 1705. er die Pyr, Felbmars call: gent ant r me nz. ,,, bez. und Gld. . nere 193. 9 . Volksvertretung 2 . J J — , z 8 ) . zur Begutach sonde Wien, 31. Jan. Met. 5proz. 843 — 8&— ö Nordb. 390. : Febr. n a 13 Rthl . . on . J , . , .
2zproz. 45! 1 Anl. 35: 153 a0 ö p , ) 4 . ö ; 695 . mid. . Anhänger Kossuth's von gen. Vie darü die Regierung mit jener übereinkommen müsse,
55 6e Glo 9 w OI. Nordb. X 3 72 Ar är, nr . hl nnn nnn 6 11 h ldme ieutenant hlick unter Masor Piattoli stieß am rung sie bei dieser Frage abgeben werde, Der Nenner kündigt so⸗ 99 100. Gloggn. 96 97. Mail. 62 3. Livorno 614 bis 15. 5 273 J Gut. 4 r, . 96 ; ö . L123 Nihnt . w 4 6 — ie 8 , 5 , , auf den Fend unn wm selben nach To⸗ ! . ; Nachdem noch Abg Tin ke f 2 F 2 1 ü * — ⸗ 1. 97 zn. 497, 4 plus S5. Shlll do. Vel. ö 29 16 j 5 lr jten . ) 28 * 3 ö 3 dann elne „Ii 1 acht 10 Ih dg. BDIn — 645. Pesth 68 — 69. Budw. 73 4. B. A. 1227 . 30 26, 257 ö f. i . t April / Mal 13 a 1242 ; 5 . m Qisten zeie e zorgenomment Rekognoszirung . zerwendet, ergi ft no an als Wechsel. Amsterd. 1563 B asbure ffur ö , . J = . ue e Mal / Jun 12 4 Nthlr. 2 Hh 2291 23 „aner sich zurückgezogen und en ziemlich vortheilhaste 853 4 ö *
Br. Han h r en b 6. do 1 ugsburg u. n , 1 In Folge der günstigen Wendung in sranzoösischen Fonds er 8 , 3 . ; gf de, n,, 9 . genommen habe. Am 2sten unter 1 Man habe der sächsischen = Väam 9 ez 3 = 2 * 55 z 5 2 . 1 ö D * . — * * 1111 . ( ' 4 r Rerthit * . '! g ö 2 9 2m 9 2 ö Fon ö . Arti: iu London ö. 6 Br. Paris 1335 Br. öffneten engl. Fonds heute mehr als vproz. höher. Cons. wurden , a, n, , z a Min in ble ö ; fenant Graf Schlick den allgemeinen Angriff Kammer zartikularismus machen wollen, diese Be⸗
Fonds ur ctien Ansang z Ende fe — Eisenbahn⸗ ) . ; ö ĩ ,,, 2 Leindl 12c0 190 lthrr. Breu ßen erlin, 4. Febr. Vas ilteren g Feldmar Lieutenant Grg Schlee ,, . h. V,, , . ei ,, RNer Actien niedrig all W n . ,, 1 EGilenbehn⸗ p. C. u. a. 3. zu l, , 3, P gemacht; sämmtliche fremde 9h nhnöl ; 3 Rieß! mmte re Verwaltung enthält außer ) 1s bereite ; Her Major Herczmanovsky führte sein braves Bataillon Stephan s ldigung könne nur aus Irrth 0 htlicher Verkennung, ' aer; Vechse ) 2 ö . ö .. ĩ ? ohn! 37 6 hlr. 6 111 ine Verwaltung enthalt 86 . l 1A 2 ? ; . ö. ö z . 8661 a 64 chsel zu haben. waren ebenfalls besser. . 23. 5 er. ehst einer . zi an, daß die Einheit R Leipzig, 2. Febr. L. Dr. Part. Oblig, 97 Eld. Leipz, 2 Uhr. Fonds sind sebr im Steigen. Cons. iz a 3, 39 / , n ö e,, , ,, , Eil Kasse „ahrend Feldmarschall Lieutenant (Graf Schlick mit der Haupt-Kolonne eine unerläßliche Bedingung für Deu chlands Wohlfahrt ist. Besteht k . h Br. T ipz. Br, 8 8 Br. Sächs. Bayer. ? 81 921 3 Port. 2. Mer, 23 Hol proz. a3 sns. ö . . . , ⸗. K Cirkular-Verfüaung* an sammn . zitrungen Mäd gegen Tarcza vordrang. Lie Brigade de, , . die Einheit darin, aß tschland einen unverantwortlichen Kaiser . Säch 84 — 23 D 4 246 5. 557 3 * 2 ( z 5 . ) 3 ö 2piridils zhne (aß ( Rthlr. vert. west III r⸗ Ve ugung ( Aammllle Yieg 1m . B iaad Pe agen das zweite Treffen. Ein die e Nebel 1 . 3 . . . ö . ä,, . ö . . Jin n 9 . . n, . 23 6 Löbau 3 1 1 ylunc in Fffekten bestellter Amts⸗Cautionen, . . ,, 6. er aut J n. Nebel habe? Hat man dam im M und Mai an einen unverantwort- Zittau 15 Gld. Magd. ⸗Leipzig 168 Br. Berl.⸗2 B. 7 . . ö . / . . . ae, nnn, . ; , n, n,, 6 n, . hen Br. Altona ⸗Kiel 88 Br. 38 gi * . ; ö. ö . 9 Amsterdam, 31 üan, Int. waren heute bei einigem Ge⸗ ; März 15 3 Rthlr. Aon ter E orporations. und sonstige 9 erhälinis . da ließ der Corps-Kommandant durch das 3te Bataillon Erzherzog Wilhelm r 3 39 m en ann,, e, basten n n, nner 101 Gld P 6 R 4 . f 9 ö B 3 34. 6 6 ni, 1601 h Br., schäft etwas fester; alle übrigen hell. Fonds fast unverändert. — Die ) Tr ih ial 52 Mi ger zuden: Eirkular Verfügung an sämmtliche Regierungen , ö is an der Straße liegende Anhöhe erstürmen, während die Chevaur⸗ die En nicht gem ! 5 er besteht hen. Einheit D. teuß. B. K . s. 3 . 4aue uri Hell. Fonds 41 nverand ert. 2 I a8; . Lerreffenbd bie Natur ation fremder y, x 9. 8 e, , ,, J,, . . Nei ie Einhe Deutse 1d re i,. . S 90 Br., 906 Gle. meisten Gattungen der fremden Fonds waren gut preishaltend; präsidium in Berlin, betreffend. n . le Ebene zurückweichende feindliche Infanterie, verfolgten . ö Nein, die Einheit VPeutschlande wäre . j J . . Wi Sturm keine Einheit, sobald ein g
„Frankfurt a. Mz., 1. Febr. Einige Fonds, namentlich die zeigte dae. Hantel Karin kein besonderes Leben. — Braf. 80 kl, Bewilligung, niz temporgiten z luft iber , lä Ritten Hate ec inch ,, l
5 S NR 8 ss z 6 * X ö 4 ö . h 6 =. — 23 w. 1 * en. * Un Ci Nyon 21 fo 8eseller Rel nae o n ꝛ 2 91 ) sʒ 7 ie Sßöhke 15 er Teind. s Der ire enge nd * saris vel 2 dies
35h Spanier, Kurhess. und Oester. 250 Fl. Loose, wurden unter der 243. Peru 341, 34 . Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober- Hosbuchdr icke füdische Gewerksgehülfen, Gesellen, Lehrlinge o er Dienst⸗ nahm das Z3te Bataillon Erzherzog Wilhelm die Höhe, als der Feind, sich der ! würde. Jene lin Partikularisten, welche dies J 24. ö 5, 34. 2 nd Verlag der X er sche J heime ber⸗Hosbuchdruücerei. ö 6 h ; 2 s
hweidnitz⸗
oss iu 8 . 14 19
iven Kaiser Chevauxle und 4 Geschützen gegen Kereßtur, aus Böswilligkei hervorgehen. 5
7 und Rerfroffent 11 betrt ss 6
vom chen Kaiser nur gedacht? Kann in wohl sagen, daß man damals
1 19 zollen.
l t ae, 2 z 2 . 5x . ö : . , ; . ; ; Angelegenheiten; Eirkular-Verfügung an schlmpflichsten List bedienend unt Unterwerfung versprechend, nach mittler- J digt man uns dennoch des Partikularismus, so besinder
gestrsgen Notirung' abgegeben. Dagegen waren die russ. und holl. JJ . . ; — — x m nee e. . 2 , . ö betreffend die ser⸗ weile erhaltener Verstärtung wieder zum Angriffe überging. Zum dritten in guter Gesellschaft. Eine große Minderheit in Frankfurt hat
nd Ober ⸗Präsidien,
19 / 1 ö 5 , Sn he , warn . ra sstere e m, Mann ö ; ĩ ö 2 ; Male mußte die Höhe unt h durch die Kürassiere . dem Major gegen die Unverantwortlichkeit ausgesprochen— Die Erblichkeit Goriz een er stherden. Mit bewunderungswerthem Ungestüm durch? geworf a g, , , , ö 24 Horizutti, , werden. Mil b ,, , ,. n, n urs geworfen worden. Wir haben also in Uebereinstimmung * beschen bie? braven Reiter zwei feindliche Infanterie Massen; damit wal da y,, H, . * h l d ist Welcker, der am lebhaftesten gegen die Erblichkeit
5 5 Bekannt 3 17185. 17790. aus der vorjährigen Verloosung bis jetz führung der Eivmnsta ( Un . . . ( 9. Y]. 1 z ⸗ jetzt ͤ 1 1ung e * ö ö . . h i . . F . f ö. = ) . z ) 64 n ᷣ . ö. 9 z 4.40 — * = ö ö . z . F ;. 36. . icke vonsistoörie egie ingen, 1 Ve iUtun 1 ! ; — ) ö J . Nominalwert aorlaustg , r 1648 fällig gewordenzn wa,, , . , n. , , . . Gefecht für uns entschieden. Major Herczmanovsky hatte mittlerweile das ; ö ö. , ,, , , Br* sche en. ̃ nicht ein Mann, auf dessen Gesellschaft man stolz sein muß! ; ) ens /
1 Ehen vor den Geistlichen
er , , , m,. - 2
Beamten vom 21. Dezember 1848.
6 n di f Versicherungs-“ ⸗ erden: ĩ — 161 — ei serer 5 fass⸗ inf ⸗ f . 6 ⸗ , , , ee , von , dem w ,, . Eher K. Verkauf. , . . Mlontas noch bel unserer Hauptkasse erhoben werden ann Zinfen fowohl der 4. als auch 33prozentigen CGroß— der evangelischen Kirchensachen betressent , . . et n, Dorf Kereßtur genommen, wurde durch eine fünf⸗ bis sechsfache Ukbermacht lacht ein ; ; . 6 de ̃ . zu Cöslin, ĩ ⸗ 1a J Ukr, Gleichzeitig bemerlen wir, daß der Nominalwerth herzoglich Posenschen Pfandbriefe werden gegen Einlie⸗ Unter Unterrichts⸗Angele genheiten: Cirkular⸗Versfügung an sämmtliche angefallen, behauptete sich jedoch troßdem, daß auch auf dieser Seite vom Nein! auf der Linken.) Welcker wird einer unserer Das Rittergut u n, g ö 3 'okale der Anstalt, Span daquer Stoß Rr. 81. nachfolgender Prioritäts-Atien, und zwar der Nummern ferung der betreffenden Coupons und deren Specifica Provinzial⸗Schulkoll gien und Regierungen, betreffend die zu erwar⸗ Felnbe die schändlichste List angewendet worden war, um unsere Truppen zur Männer bleiben! Nach 8§. 2. der Verfassungs , s is anberaumte tatute à (sige jäh rli K. 55 r f es J s tione ⸗ F : ie S n , , . ( farerrsckbtswesens, vom Dezem- * ,, . 8 ,, , n. ĩ R —ᷣ—ᷣᷣ ö KJ landschaftlich abgeschätzt uf 8 Kreise, , n, . e. ö ö . ken 1769. und ö . ö. Berloo ung. 3. Jahre ,, iz t. biz , d. T. die Sonntage tende gesetzliche Regulirung des Unterrichtswesens, vom . I. 9 zem Einstellung des Feuers zu bewegen. Hier war es, wo man dem meineidi. das Recht und die Pflicht, bei einer zufolge der nebst Hyöpsthekenschein d e st, s m,. merlin, den 2 el J 1836, und der Nummern, zor, 6s. ons. 12752. ausgenommen in den Vörmittagsstunden von 9 bis 12 ber 1818. Desgl. an sämmtliche Regierungen und Provinzial Schule gen! Batafllon Prinz von Preußen, das an der Seit der Polen Legion und Wir haben also unsere Pflicht ni anserem dritten Büreau 6 . Bedingungen in . . 2. Febrmmgr 1810. 13313. 14590. 14912. 15859. aus der Verloosung des Uhr, in Berlin durch den unterzeichneten Agenten in olle ö ge n n. Leltung des Schulwesens anzunehmenden Grunde Ibotheilungen von Dom Miguel socht, seine Fahne enttiß. Der Gegner bezog die Wiwerstand gegen v, franlfutter 17. April 184 zusehenden Taxe, soll d Jahres 1847, da derselbe nicht rechtzeitig erhoben, bei seiner Wohnung (wo auch vom 20sten d. M. die Sche⸗ n , . ann,, . h. Tolar und Kereßtur. Der Feind irlitt beträchtlichen Berlust, nament⸗ 5 . ö. n , am 17 1 ri IBaRnBoimittags 4i uh der Berlinischen Feuer- Versicherungs- Anstal hiesi Königl. Stadtacrichke deponirt ist. m en C Specificati ; sätze betr., vom 20. Dezember 1848. Desgl. au ämmtliche Pro Stellung bei Tokay und Kerepßiut eren, ] . vollkommenheit, allein hierüber zu an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt' d 33 wn ere Versichzrungs- Anstalt. hiesigem Königl. Land—= und Stadtgerichte deponirt ist. mata zu den Coupons · Specificationen unentgeltlich zu 1 3. . a5 G ffasten und Schüler sich an politi⸗ lich an Todten von der polnischen Legion, von welcher nach dem begangenen Treu. * . einen Antrag, das Rerfassunas werk l hastirt werden. 3 ö I. Keib el. 6. Bre n del. Die Inhaber dieser Prioritäts-Actien fordern wir hier ⸗ haben sind) und in Breslau durch den Herrn Geheimen vinzial·Schullollegien, daß ymnasiasten . 3. Robe aber 1848 bruͤch durch die erbitterte Truppe viele niedergemacht wurden. Leider haben auch maßt. Sie hat meinen Antrag, o. Verfassungswer 3p) 3. PErätorius. L. F. Meisnitæzer. mit auf, dieselben gegen Quittung bei uns einzuliefern Kommerzien⸗Rath J. F. Kraker ausgezahlt. schen Vereinen nicht betheiligen . 6 . . 8 z. ö wir den Verlust eines aus tzeichnelen Offiziers zu betrauern. Als sich in dem Tref⸗ . z j 5 7 . z 27 ĩ s . 3m 8 F . 216 9 X V 1 12 28 9 . ; . Die Einlösung der bis Weihnachten 4848 fälli 133 kö und den Betrag dagegen bei obgedachter Behörde zu Rach ' dem 16. Februar wird die Jinsenzahlung ge Unter Angelegenheiten zer Presse, des Buchhandels und der Ceih, sen bei Mad eine fen je Abtheilung unscrer Plänklerkette zu sehr näherte, men. i Ostpreußischen Pfandbrief 37 ,, ö Bekanntmachung erheben. schlossen, und können die nicht erhobenen Zinsen erst im bibliotheken: Cirkular⸗Verfügung an sämmtliche Regierungen, o wie wurde eine halbe Escadron Kaiser Chevaurlegers beordert, selbe zurückzu⸗ Wort über die Aeußerungen ) ** * dons e 9 333 — ⸗ ö 7 . 283 , . x O ö. 2 5 ö J ; , 21. . . . h 21.1 . ) Kai . ꝛ . ĩ 1 ꝛ J. . , , ., 6 / . Hiermit bringen wir ,,. machen wir noch bekannt, daß die bis Johannis · Termin 1540 . an das Polizei Präsidium in Berlin, den Betrieb des Teihbibliothekar⸗ ensen. Rürmeister Vardn öh m welcher diese Escadron tomwiandirte, heiten sich erlauben, obgleich er es s sz . 3 . ö. 3 7 . 36 83 6 j 26 5 8 i j eli h ĩ stäts⸗ zer ĩ ‚ XJ. 66, 2 9 348 ö 31 3 z ö . ö 6 3k M. 7 ow. 4 ö * osent 239 gen nach den Kapitals-Beträgen zu ordnende 3 ö ö 6 , ö . . k en nf . ; 2 9 ö . ö Behre Nr. 4 Gewerbes betreffend, vom 31. August 1545. ließ es sich nicht nehmen, diese halbe Eocadran selbst anzuführen. Mit Un. heit (der Minister ist nicht anwesend) gegen nisse bei mir statt. h j 6 folgende Prioritäts⸗ ctien, sowoh aus der Verloosung der orjahre, g 6 F. M art. agnus, ehrenstraße Nr. 46. we gestüm warf sich diese Abtheilung . ihren muth vollen Führer an der Spitze, ziehen. Solche Aeußerungen, wie die neulich Berlin, ben g. Gehn ar ens, 1 2 . , 9 ö. ge. n,, , . . auf den Feind; leider aber traf Riitmeister Böhm eint ködtende Kugel und Deutschlands werden, wenn sie unsere Verhandlungen lese r . * 1 83. 4 ö . . ö 9 9. . * à 9. . X — ; ö 1 6 ,. w onen ä ** Der Ostpreußische General-Landschafts-AUzgent, 67 . * ö m , i n n , 3 1849 3661 ö Bundes ⸗= Ange 1 gen h . unterbrach die Heldenlaufbahn des hoffnungsvollen Kriegers. fraueln“, solche allgemeine Redensarten und Declamationen we . ö. h 3 ö J 2 ö 9561. 2989. . 30. 9. * . . 86 ö 2 , . g ö . . p — Kommerzlen⸗Nath F. W. Behrendt, fr w , ,, . 8351.7 27. * 9 urg, den Januar 1 3 über 9 Kisten Rohzucker für Rechnung der Assuradeure ö 9 ; ö Wien, am 30. Januar 1819. . äreron. Ministerifsch aus erwartzt. Es hätten müssen Thatsa gen ö rn 3871. 7. 6451. 7096. ireftorium der Magdeburg-Cöthen ⸗Halle-Leipziger am Montag den 12. Februgt, Nachm. 3 Uhr, Frankfurt a. M., 2. Febr. (. P. A. 3.) Vorgestern war Der Civil⸗ und Militair⸗Gouverneur nicht vom Mini schickten sich solche
gr
Hand zu nehmen, abgeworfen und dasur den We Endlich müsse er, bemerkt der Nedner weiter, auch .
auswartig en Ungelt gen
rnerschen angenom⸗
nog
3 nicht e, in de
18 2 * .
ge allene: „die
en,
Neue Schönhauserstraße Nr. 9. . 2 i rd 79 an, ,, ge. Am wenigsten . kJ G . Eisenbahn. Gesellschaft. im Speicher Nr. 62 durch den Mätler Herrn Ph iliipp. eine Deputation aus dem dritten Wahlbezirk des Großherzogthums Welden, 6 n. ö 3 ne nen H inister ommeln mit den Füßen ü 8 e 2 1 * — 4 ö ö ö j * . . . 23. 2 4. 5 2 nc 2 ĩ Vin 1 1 16777. 16728. 16741. . Sitnin, den 1. Februar 184. Hessen hier und überreichte ihrem Abgeordneten, dem jetzigen Reichs- Feldmarschall⸗Lieutenant. hohle Redense