192
jue und Bravoruf diesen Verhältnissen die größte Verschiehenheit. Wie die ganze Bildung
. ver Schleswiger nicht minder als der Holsteiner eine deutsche ist, so weisen alle Beziehungen des Verkehrs die Bewohner beider Herzogthümer nach
dem Süden. Durch die Jahrhundert lange Gewohnheit des Beisammenseins
sind alle geistigen, politischen und materiellen Verhältnisse beider
thümer so in einander verwachs ß eine Trennung des ein
zon dem anderen dasselbe bedeutet, wie, wenn man n lebendigen neter und mit einer vollkommenen Kenntniß aller besonderen i
den wollte. vorigen Frühjahr den Ilsteinern kon Verha erüst
M
deren Bevollmächtigten der Herzogthümer an den obschwebenden Unterhandlungen wünschenswerth und erreichbar sei. lung ist der Ansicht, daß es sowohl sür den der Unterhandlungen, als auch
den Herzogthümern von dem
, , n ,. e , ,, bei der Zerspltterung des Grundei enthums in den en Ihr Plan zu ngriff Großbritanien und Irland. London, 1. Febr. 1 günstigen Fortgang . 8 d. ö. 2 w leinbürgerstani 3 in ,. 3 at Junt, au gewisse Hauptpun Gestern hielt die m? am⸗Palast eine Geheimeraths⸗ für die Befestigung des Ve uens * . ö. ö. 56 ,. 91 . . e ; 2 ken,, 8. 9296 . wien. Stadtviertel (erstes, Sitzung, in welcher di ronrede zur Eröffnung des Parlaments ein duͤrch das allgemeine , , 1 . ; ,,, ö . 2 ö. a. ö . 2 J . ᷣ enn meni) gu einm gerichtet. Es ange ten wurde ertheilte Ihre Majestät Audienzen, wo⸗
La a ; 21. en. Mehemet Pascha, der Gesandte der
der Gesandte des König
ann als diesseitiger ngen
würde. Es
Graf
Mittag
Diesem
tung lünen 11mstand G
en walten
Herzogthümer
1
aufrecht erh
Hrundlage bindung
wi w
ur Abn , - gemeinsame Regierung lautet:
an, ,, zogthür 1 a , ,,, l 1 „Die Landes⸗Ve uml n t durch die z ffentlichen Kenntin 4 — ; . . g,,
dung der rzog hi l ꝛ det Iden m r Triennun der ens . ; e andes h l 19 ha ych ; l N lil, N 34 . Frankrei National Versa m mlu n denen La 2m nicht, daß der bishersge 2 kommenen und, wie es scheint, würdigen Nachrichten über eine von
, . . ] 2. erige ing des Krieges ei 1 Ggaalanß
f . 2 Nit gen 1 Ingland
g . ertigen könnte. .
Nicht minder d Rechte iderspricht
esammten politischen Bewußtsein und dem
. h 6 . 344. . Anfang 17 Uhr. Präsident Marrast. Eingehen auf vorgeschlagene Basis des Friedens mit Dänemark, nach K. . hie . ; ] ; 7 . wig von Holssein getrennt und in einer gewissen nicht näher modifizir— . icht en
t 464
, , , ,,. ö 118 1 e . — 6 1 = . ,,, 666 ⸗ des szr
Selbstständigkeit zwischen Dänemark und Deutschland hingestellt werden h! oh! ntt iebene 2 h des Ise f
ein solcher Vorschlag dem
einmüthigen festen Willen des hunderten haben beide Herzog⸗ zer uten wie in bösen Tagen. Jeder schleswiger sieht in Holstein, jeder Holsteiner in Schleswig seine Heimat. ne Trennung würde beide Lande auf das empfindlichste in allen ihren
hleswig⸗holsteinischen Volles. Seit Jahr thümer treu zu einander gestanden in guten
ollte, sich veranlaßt gesehen, die Lage des Landes in sorgfältkge Erwägung . nehmen. Um, s fährlichen Projekis
das abschriftlich
ö . ere Milalieder der Linken üher bitter nd ihnen den Plan eingeslötz inen Central rsammlung. ere Mitglieder d ,,, n , ber Rue eine Menge Bittschriften im entgege setzten n den K Weise nd Proletariat aller J . ea, n. a 8tbhnng il . . j Und 1 ne Proletariat ghller h RX 2 131 . ; 2 igesordnung ist die neulich abgebroch ene zweite , f, 5941 ö 1 . . ö deri htiaten R anliegende Schreiben an Se. Kaiserliche Hoheit den neuen Steuervorschläge rücksichtfich der Einregistrirung ht ntritt Le ,, , , , am men,, cm- 31 . . ; ꝛ neuen Steuerv 9 chtlig 3 Ein; 1 schlossen, furchtbar zu organisire: Besondere Trommelschläger . Indem wir nicht unterlassen, die ge⸗ en m f ind Sche e Par beginnt die Debatte . ; . n n meinsame Regierung lin Per 1. ge von Eibschaften und Schenkungen. Pgarrieu bei 9. des K = Me g von diesem Beschlusse h niß 2 tz then wir Don E a. r des Kampfer ung velanaßd erung ies schlusse in Kennsniß zu setzen, sehen wir 64
große Anzahl
so viel an ihr liegt, zur Abwehr eines so überaus ge—
19111
beizutragen, hat die Landes⸗-Versammlung beschlossen,
rzogthümer haben, um nur Einiges hervorzuheben, eine ge— Universftät, gemeinsame Rechtspflege, gemeinsame Verwaltung,
ö . zer che Fer Rinan z Mig fd Fr. 40 Cent, für hie ben hergngebildet, um beim Ausbruch 3 solgende weitere Betrachtungen und Anträge hinzu— indem er berichtet, daß . i m, . Aussch n stslinie vorli ge.
1 * zufügen. ; . 3 28 8 M j zei Immobilie in direkter Erbschastshmie zorschlage.
4. ö erw Mutation bei Immobilien in direkter Er 31 t
jnsames Zoll- und Geldspstem. Von Dänemark trennt sie in allen 8 ? ) .
* 993 h . . * er stärks 91 Souteyra erhebt sich gegen jede Erhöhung. Dei stärkste igen⸗
P ; J herzog⸗Rei z8verwes e. und materiellen Interessen verletzen. zog Reichs verweser zu erlassen.
vorläufig
11 Vorausse ch fort er baldigen freien Einfuhr a hre Vorräthe bereits zu Markte der Gleid ei sn .
herheigefü! t hätten
„Es ist
in Anr« ; . ; . in Anregung gekommen, ob nicht die Theilnahme eines beson—