194 195
. . ,,, schütz ; ꝛ 2 j 5. FR . „der Herzog von Richtentz und andere Pte: ] Janet. Morggns 7 Uk. snd seche Mützits vgwunzse als att J End sar unter Bechselsen getz fel chs Beh hun fe, ssch zen; 6 3 Beilage zum Preußisch en Staats-Anzeiger. Montag d. 5. Februar. Ein Journal behauptet, der Herzog von Nichm fschrift ersuchen, die J wachstehende Artillerie⸗Soldat getödtet worden. Das Magazin ent⸗ Salven. Am Tage feiner Ankunft hat Abbas Pascha ein Palais . 54. 46 84 2 l 4 ĩ g tectionisien wollten ori. J. ussel, si unn ö migen Zoll biest übrigens nur einen schwachen Vorrath. In der Stadt wurde neben dem des Großherrn bezogen und, verweilt noch hier, nachdem ᷓ — 2 ) — Korngesetze zu n ,. e . Euglant pre Millio⸗ kein Schaden angerichtet. Man erfährt, daß das Unglück einem er am 13. Januar dem Sultan in feierlicher Audienz gehuldigt hat // · Cp / 6 ö / r
n , , nn. Getraides eingeführt worden. Auf dem Selbstmorde zuzuschreiben ist. Ein . ö 6. 3 der Statthalterschaft Aegyptens w Anhalt⸗Deßau. De ßau, 24 . Harkte waren alle Getraidesorten stark begehrt, und die Lieutenant, dessen Rechnungen an Jenem Dag um . ö , . 6 6 . . er , . 66 i , wa , heute waren sämmtliche Aerzte, 8 sich fest. werden sollten, ging gegen ? Uhr in das Pulvermagazin. und einige Mit dem letzten Dampfschiffe v — ö ⸗ ͤ n ; ö ͤ Preiss e . ungewiß, wer im Unterhause die Stelle des ver⸗ Augenblicke später fand die Explosion statt, die dem Staate einen triarch der lathelischen unirten Armenier alvia , ee , ee Deutschland. ceekfagle einaeladen, um aus ihrer Mitte die in §. 35 der Verfassungs⸗ E ie ist ein Konsistorium, ein Seminar und ein ar
Dan geg G. Bentinck als Führer der Protectionisten⸗Partet auf etwa eine halbe Million geschätzten Verlust verursacht. Der Kör⸗ gekommen; derselbe ist am 11. Januar in feierlicher Audienz vom „otha. Verhandlungen : mm⸗ er nenne,,
6 amn r. 2581 ; k ie ur ] 1 1è1Mi j jestebendes Kapitel einzurichten. e ; 1 . . s. * 14 1. 19 4. eM! ; r —⸗ UIrEiunde 91 ⸗ Deputation 1en, we die zur 4 lichen Mitgliedern bestehendes Ra 1k1
ö 3 ; n 5 Ięomme . ettert worde d Sultan empfangen und den Insignien seiner Würde belehnt Urkunde verheißen . — . ö ö
Sesston ausfüllen wird. Der Standard bezeichnei per dieses Mannes ist vollkommen zerschmettert worden, und man Sult empfange ind mit den Insignien seiner ung ö r 1
1 si 3 ö ö w. 364 1 in Kaukasien und Transkaukasien befinden. In dieser letztgenannten 2 eßau s und Cöthens zu ein 2 uam! ng im hietstgen Nb! 11 Auluslsen Uli ü? 9 9 z ö
hsölger des Verstorbenen. Herr D'Israeli hat von demselben nur ein paar Stücke und weder den Kopf no— en. Zachsen⸗Altenburg. auf den ehrenvollen Posten. Ein anderes den Rumpf gefunden. pen. ih 3s als viel verbreitet mittheilt . ; ö 8 G a J , ö Italien. Rom, 22. Jan. (D. 3.) Den verschiedenen Meteorologische Beoba n Führer. Da er schon bei 8 . . ber Trene und Äubänalichteit an Lreiedg ser, e, e,, ee, 8 1G B a Waffengattungen ist eine Erklärung der Treue und Anhänglich eit an J a, in Herrn G. Bankes erhalten. , ,, ; . * . 64 , 1849 ; pri rische Regierungs⸗Kommisston der römischen Staaten uber⸗ . 2 ĩ . 8 Sir h. Arbuthnot 1. welche jeder Soldat und Offizier unterschreiben soll 39. ö 3 . r, , nm. nßland und Polen. en hatte heute das Genie coꝛps, mit Ausnahme von fünf mm. ö. f s interschrieben. Die Sappeurs verweigerten die Un⸗ 1 Gestern hatte man sämmtliche Truppen in ihren Quartie⸗ Thaurunkt.. ehalten; man fürchtet eine militairische Bewegung. Die Munstsättitzn
das Land der Herniker
ein Amendement über
Svea
utrwärme
indemagistrate .
1 8M 14 Besehle
Eingeschrieb
Spanien. Karlisten Larrum sen Wi k und Mauleon
ahker
er füll
ĩ Ull
s 9rFunft ite rtunst
8 Fanz . )
Die Kommission des ] k acsiucht nachgesuchte
abgeschlagen
anzue
ige Börsen. und Kaiserl. T Louisd'or 1125 B Banknoten 91 Prämiensch 1proz.
90 Br
artialloose a 300 ö Certif. a 200 Fl. 13 Gld. Russisch⸗ polnische bligationen à 4 pCt. 713 n. Oberschles. Litt. A. idnitz-Freiburg. S5 Br. stiederschles. ; 98 Gld., do. Ser. III. 94 Br. Ost⸗Rhein. (Köln ) . . ; ; V w . 976 B eile. Baris, 1. Febr. 3proz. 45. 45, 5proz. Br. Sächs.⸗Schles. (Dresd.⸗Görlitz) 76 Br. ,, , , ⸗ 6. a h Krakau Oberschles. 377 Br rie brich Wilhchms? Bank 1120. Spanische „Br. Krakau-Oberschles. 377 Br. Iriedrich⸗Wilhelms Nord 3977 (1 ( 46 365 und J bez. ; . . . ö z ‚ . ͤ . sx aa ind beute Moraen ) gae⸗ Wech sel⸗Course. London, 1. Febr. Engl. Fonds sind heute Morgen ge 2 s 1 . ö. ichen Lons zu 92 eröffnet, gingen bis 91 zurück. In anderen Amsterbahn 2 M. 1423 Gld. wichen. ECons., zu 92 erössnet, g 3 h . 6 . an, Hamburg a vista 1503 Gld. . ffekten wurde fast gar nichts gemacht, da nur das Hauptaugenmer V., 2 * ,. . do. 2 M 1501 Gld Eons gerichtet war. oggen direkt 81 R 9 DD. DVI. ö ĩ . . ?! J ; ö 2 ö e 2 4 C 21 Me London 1 L. St. 3 M. 6. 265 Br. Amsterdam, 1. Febr. Auf die günstigeren Berichte von r W., 3! Rth Berlin a vista 1005 Br. Paris und die höher angeksmmenen Course der meisten sremden Ger hie sige 25 do. 2 M. 994 Gld. Börsen war der Fonds-⸗Markt im Allgemeinen sehr günstig gestimmt. Hafer 15 Rthlr Wien, 1. Febr. Met. Hproz. 845, 3, 85. 23hproz. 454, 4653. Der Handel in hell. Fonds war sehr belebt und wurden zu ö. Rthlr. W n 2000 Pfd. 2! Anl. 393 90 91 Nordb. 993 100 Gloggn 96 97. Coursen viel gekauft. Fremde Fonds theilten diese Stimmung bei Rübkuchen inn . 2 ö J. ; . 716 ö 6 CO. . 881. ᷓ z . 2 f . — . . ö ; ö zy ö J 256 Pfd g. Mail. 62 — 63. Livorno 646 — 643. Pesth 67 — 68. B. A. ziemlichem Umsatz in österr., russ., span. und portug, Hproz. Met. hböl pr. 256 Pfd. m 1120 — 1125. . ö. z. 2zproz. 385, . Mer. 258, 4. Peru 341. ; ö en Mn er nur be V s s Int 33. 58 . ö vr oz Lertif elä 335 Rthlr. W. prüfung übergeben wurde We ch sel Amsterd. 1565 Br Augsburg u Frankfurt 1114 Holl. Int. 194, 5 Zproz neue 584, . 1proz. Certif. (G., geläut⸗ t 33 . 56 Rthl . rüfu i l 1 2 32 9 — * 1 * — ' 13 1 ö. . ,. . 2354 bez. Hamburg 1645 Br. London 11 18 bez. Paris 1333 Br. „3. Span. Ardoins, gr. Piecen 10, 3. Coupons 7, int pr. w (G3es hr) ö. . Met. fest; 25 proz. etwas niedriger wegen der heutigen . Port. 4proz. 265, 6X div. Russ. alte 1002. proz. Yope Bonn, K 6 uste hlesige 14 * ö ö 9⸗ ; ; ger, 4 9 . 17 — . , . — Ge hlesig Serien zizhung der 1331-Loose kein Umsatz. Von fremden Devsfen S2. Stiegl. S1. gen, ,,
8
reichlich. For
.
fest, bei geringem Umsatz.
dito
7
2
hier noch inen Hemmschuh
. W., 30 Rthlr. G., ö.
sz 1
s ; ö. . ö . 3 P an. Weizen 2 Rthlr. 5 wurde Mehreres umgesetzt. Wechsel. Paris 56 Z. Wien 315. Frankfurt 99. London Neuß, 30. . r., Sommergerste 19 ꝛ . 2 — — 9 * . 2 . 3 S8 . = — 1** 11. 95, 3 M. 13. Hamburg 3415. Petersburg 1813. 5 Sgr., Wintergerste 1 Rt i. 6.
dei . N 4 SKI 93 . . — 9. 2 Frbse 95. ) 91 un monat! h be] m RMeichsmi rium d
9 ö g 3. Febr. X. Dr. Part Oblig. 977 Gld. Leipz. . . . ( , Buchweizen 1 Rthlr. 7 Sgr., Hafer 19 Sgr, Erbsen 2 Rthlr. d. J. an monatlich bei dem Reichsminsernmg n. . Sin Ec ö 9 97 6 Sächs. Bayer. 78 Madrid, 26. Jan. Zproz. 205. 5proz. 103. Ra fenen 3 Nählt. 2e Sgr. Kantesein ? ö dation gebracht werden. Ben erobern de hden Jr., Bid. S Set e]. 16 33 755 Bld Chemnitz Ri . J 9 1 ‚ d 20 8 Stroh pr. Schock von , . zs das, was der Staat im ununterbrochenen grle tls. h 1 . , 6. Glaube bekenntni . t z * 5 J, mnitz⸗ Riesa gr. Ctr. von 110 Pfd. 20 Sgr. gütet g . 4 matrikularmäßia zu leisten gehabt ha⸗ lew und alle Kirchen des inuten Ei 5. 23 . 1 e nn Magd; Leipzig 168 Br. — 3 Markt Berichte 200k db in ; pf und für die Kriegsberenschaß , bed eh Müänn 6nd Pferd., welche nicht zu einer der unten zu erwähnenden Epar Anh ö, u. 3. 7 Br. 9 tona - Kiel 883 Br 8 88* Gld V ? . 2 * 2 . . 2 * — 6 . 116 . s 9 33 * . 2 Unter ommen 51 N ann un ) ell nil) Il 111* — * . *. 41 3
4. 5 ; . * Gld. eß. . 2 g ig Ee, heständ: znem Wet⸗ en 8 en 3 Rthlr. 18 Sgr. ben würde, eben ö. , , h die des sfü hums Jinnland. muel B. A. 1014 Br. Preuß. B. A. ex div. 91 Br., 90 Gld. 6 Stettin, 3. Febr. Der Frost ist, bei beständig schönem Wet⸗ Kleiner Sagmen 3 Rthlrz 3 35 Rthlr. 7 Sgr. 6 P osten für Räume zum Betriebe der Dienstgeschaste unt ö 1 ; ird in sich begreifen die Gouvernements , , . 313 , ,,. n das Beste zu leisten
? 3 — N . — Wilne in ie lgreisen . ⸗ ö Tien, der Eifer sämmtlicher Mitwirkend nach Nie . , nn 5 r s ; Rthlr. . *. zecke ꝛc. . 4 F ; Ihrem gegenwärtigen Umfange; die Eparchie schͥ a, Hh nnr b iger r denen sie err Man
. . J . ; ö Rübkuchen pr. 1000 St. 30 9 . 3 st ein Gesetz erschienen zum Schutze der in ihrem ges . . ö 66 6 uUube lichtbar.· 34 . , ,, . sonders auszeichneten, frankf. Obligat., Staats schuldscheine und poln. 300 Fl. Loose waren ö. . 2000 Pfd. 27 Rthlr. k n erm , nnn, ,. . ed und Gärten er s . die Gouvernements Kauen und Kur! als Blondel, und Frau Köste als M i, . Ni zu besseren Preisen gesuchter, es ging darin Mehreres um. Alle Branntwein pr. Ohm 18 , Holzungen, Baumpflanzungen . ie eu eseseg Monats wieder zu- Luzk-Schitomir: die Gouvernements Kiew und. Wo. sondern auch die, Spieler lösten ihre Mugärmmichen des Hrchesters an den übrigen Fonds, so wie alle Eisenbahn⸗Actien, bei sehr schwachem Um- iniates Oel 36 Rthlr. 22 Sgr. Ps. Die Landschast ) im Laufe . . ; . te nn. i. us: de Gouvernement Minsk; die min einzel Fälle ne 3 ins nscht entging, daß
; ‚ B 1 Um Theil flauer ; Gereinig h . ) ö flust sammentrer Wie 8 Ard k ibsichtig nh . . 26 6. ⸗. waalar j Gouvernement Podolien und Gesang zi wünschen gewesen. Denn v „F,3 Tones und unmo—⸗ satz ohne wegung, um Xp Act 203 1 Getraide mit geringer Kauflust. ann,, ; des Herzogs und den Anschluß Eparchie Kamenez ⸗ Podosst 39 e, ,, iỹ⸗ die Säs ger sesbst durch übermäßiges Ausspinnen des =
5proz. Met. 756. 753. Ban, Actien 12056. 120tz, Baden bez. Hafer. 3p 52 Rüböl überhaupt fester. in ,, nen, fung Sn e' Sprecht zu brngen?] endlich die siebente Eparchie, die von Cherson, soll all' die römisch⸗ dit Sänger eth) 35 Fl. L. 273. 273. Hessen 265. 265. Sard. 273. 263. Rthir. gehalten ö , , , wb n e des Herzogthums an das Königreich Sachsen em n, ö dar 50 Fl. L. 703. 704, do. 25 Fl. L. 253. 253. Span. 3pro ; . Verl Deckerschen Geheimen Ober - Hosbuchdruckerei. Darmst. 50 Fl. 8. 708. 704, do. *. 253. Span. 3proz. Heutiger Landmarkt: Druck und Verlag der Deckersch , , ; ; ; * eilage
19
ö 4 . Rüböl pr. OShm à 282 Pfd. o. F. Frankfurt a. M., 2. Febr. Desterr. S- u. 23proz. Met. üböl pr.