1849 / 35 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

196

ö. a Was indeß das heutige Pro gramm und dessen Zusammenstellung über eine weibliche Figur aber, die schwierigste des ganzen Schwertes, hat die Veranlassung zu 63 . eren gn icht . angehl so müssen wir uns gegen die Ausführung zweier neuer Werke an Herr Lersch die Erklärung offen gelassen (ihm erscheint es am wahrscheinlichsten

26 1 2 lle 1 1 1 5 6 / 9 . Ren s 6. 63 e. 1 6 1 2 c. 6.3. j 9 D 6 ü. . . dan, T. * ite nr nenn nee. ; e. schon des inen Abende unumwunden erklären, so sehr wir auch im Uebrigen für das se sür eine Amazone zu halten) und sagt mit Horaz; nec scire fas st G5nh falschen Intentionen de Sang hon 6

eine sehr löbliche Eigenschaft eines Alter- „ssun é auch noch durch die unpräzise in ihrem eigenen Interesse, thumsforschers, wie ia auch der verstorbene Gottfried Hermann so wahr 33 neucr Werke gegen diejenigen Philologen, welche Alles haarklein wissen wollen, z. B di W ge Tag und Monat der Horazischen Gedichte, bemerkt hat: est qi edam

chkeit us würdige Compositionen ans Licht nesciendi ars et scientia Das Schwert

9

n' solchen Fallen nicht ben Geng eues zu berücksichtigen, simmmen. Ueberhaupt müßten die geä Gewiß ist diese Beschränkung Hörern in solche Fallen nie 1 nul r

selbst war

itte, neuere icht.

as hat denn Veranlassung gegeben, über Gestalt

1 römischen Schwerter die nöthigen

Trorterun

entschuldigt

7 ö 8.

ö

Zeitz einzusehender

gn 18174 J

an ordentlicher l selbst in den . ö 6 1 122 ö ; 1 zten Fristen als ndiger Verkauf. . R n m. ; h n ire tuten.

Louis Doussinsche Haus Nr. 144 Ztadigericht zu Dresden hat in den zum Ver— Lokal lit dem Bemerken ein, daß die Sitzung um Die Ausstellung l

144 191 Sonwtbk— n ö ? nebst pothekenschein in unserer Re

zusehenden Taxe geschätzt auf l

iner elne

. z . . * 96h s e folge 1 nieht nßtht ondern 1 iat die . . 1 orae c ind n die s ist nicht nöthig, sondern es genug

. . jiesigen Kaufleute, Herre 171 8 bi In 11 1

5506 X lr.

Eduard Voigt den Tage sortgesetzt werden d. ö der von den gesertigten Ausschuß gliedern . . l Huß 18 Eduard Schwender Laut §. 26. d Statuten werden außer den Ange entien oder von den Beamten der K. K. Lisenbahn Nai 1849, Vormittags 10 Uhr, , ö an, legenheiten gewöhnlicher Berathung solgende Gegen! Büreaus in Verona oder Mailand kontrasignirten Gerichtsstelle subhastirt werden. . Friedrich Gotthelf Seyssarth, 11 . ur Verhandlung kommen: meldung über die vorgewiesenen Interimsscheine an d m lufenthalte nach unbekannte Real- Gläu⸗. erbssneten Kreditwesen. 3 16345 st ö ,,, der laut §. 36. der Siatuten zu wäh⸗ ; ereheli hte Kaufmann Ende, Emilie Auguste den 19. Apri 841 ? etrich, wir

Bevollmächtigten. ; ö. arc ihr ben be , dn , , . zum Tiauidations-Termin bestimmi. enden Kommission. Diese kontrasignirte Anmeldung vernr— , . 1 . 66 ,, 3 unbekannte Gläubi⸗ 2) Bericht über den Stand . an . ö vollmãchtigten ö. . . e. ,

zliches Land⸗ und Stadtgericht. ger, wie überhaupt Alle, die an die Gemeinschuldner disch⸗Venetianischen Ferdingnds 6 n, dann uber und sst 3 Tage vor , a i. . . Der Richter: aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche haben, vor— den Stand des Sozietäts⸗Vermögens. lung im Büreau der gefertig en 360 169 vorz! (gez.) Seydel, Land- und Stadigerichts-⸗Rath. geladen, zu obigem Termine persönlich und, wo es er= 3) Die Wahl des nach S8. 13. und 36 Aller= weisen. Wien, den 3 ,

ö VNR forderlich, mit Vormündern oder durch Anwälte, welche höchsten Entschließung vom 48. Januar 1816 vorge⸗ Br. Louis Pereira. , F t. g , J ö . mit genügenden, was Ausländer benifft, mit gerichtlich schriebenen Gesellschafts⸗Ausschusses von 5 Mitgliedern. In Bezng auf vorstehende Belanntmachung ersuc en ö ffentliche Vorladung. vollzogenen Vollmachten versehen, auch ingbesondere zu 4) Berathung, wie unter Beachtung der Allerhöchsten wir die Besitzer von Mailland⸗Venetianischen Eisenbahn=

as ist auf das Aufgebot des Aaungeplich verloren ge- Vergleichs- Abschluß ermächtigt sein müssen, hier m ] Enischlleßungen vem 22. Dezember 1842 und 18. Ja. actien, ihre Stücke bis zum 12. d. M. bei uns einzu— gangenen, am 16. ö n Stadtgericht sich anzumelden, ihre Ansprüche anzuzei⸗ nuar 1846, und mit Berücksichtigung der eingetretenen reichen. Berlin, den 2 Februar 1849. ELduard eidenschnur hierselbst über 2863 X ancomart gen und zu bescheinigen, mit den Konkurs- Vertrelern ] Verhälmnisse bezüglich der am 31. Januar fällig wer 5 ; scl feld &

chillinge 2 Monate nach dato an die Ordre über deren Richtigkeit, auch unter sich selbst über Vor- denden Interessen und der erforderlichen Kapitalien zum Hirs I O

Heinrich Bölsche zahlbaren, auf den Herrn zugs rechte zu verfahren, innerhalb 6 Wochen zu be⸗ Ausbau der Vahn Vorlehrungen gelroffen und Maß⸗ unter ben Linden hte in Lübeck, zahlbar bei Albrecht & Dill schließen, hinsichtlich der Ausbleibenden regeln ergriffen werden können h .

T (CG

ur 8 2 6 8 können die Bestimmungen

1426 r 8 dor 151 Haussuchung, Vereins

2

N= 21238 ons