1849 / 35 p. 2 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

rchesters sein,

hl Besseres aus

von Würst, ung der formellen t Erfindung und

Satze. Dabei treten die Gedanken n über einander (kontrapunktisch) Beleg dienen kann, ßenden Inhalt

Zatz sonst wohl

Aus führung Stahlknee

das zum Schluß „Trio den Hauptgenuß des Abends bild und darf die Kritik dem künstlerischen Kleeb flich meisterhafte Vorführung dieses tiefsinnigen Tonwe lich erwärmte, in Folge dessen unbedingte Anerkennung

23

annimao

erbschaftliche Gustawa VVi

likwidacyin⸗

Anmeldung aller Ansprüche steht LTerniin do gerichts⸗Assessor Ruhe im Parteien 8 du pred Asses Termin nicht meldet, wird ĩ E verlustig erklärt und mit sei dasjenige, was nach Besrie—⸗

ö . . leniu zgIloszonyvch Wit

and⸗ und Stadtgericht. Der Nichter: Ruhe.

in Hamburg gezogenen, von Heinrich Bölsche é die Ordre der Herrn Louis men und demnächst von diese 48 an die Ordrie girirten Wechsels angetragen wor her alle diejenige Pfand⸗ oder auf den gedachten

bhastations⸗Patent.

Lebuser Vorstadt gelegene, Vol. III des Hypothekenbuches verzeichnete, Zeifensiedermeister g Mühle genannt, nebst drei Wiesen, drei n und Ländereien von 1 Wispel 8 Scheffel Aus⸗ zufolge der nebst dem Hypothekenscheine in

Cessionarien, haber Ansprüche vermeinen, hierdurch öffentlich vorgel

2, „Vormittags 11 Uhr,

astirt werden.

unbekannten tendenten werden aufge— Vern Präklusion spätestens in

Oktober 1818. Stadtgericht.

1 H 1.

unbekannten Erben oder Erbnehmer des durch Urtel des hiesigen Königl. Ober -⸗Landesgerichts vom zebruar 1843) für toßt erklärten Fleischergesellen eines angenommenen Kindes der

Jarl Ringelmann, hann Adam und Catha—

verstorbenen Fleischermeister Jo ring, geb. Koburger, Ringelmannschen Eheleut und zum Nachweis ihrer Ansprüche erem Depositorium befindlichen, Ringelmann zu dem rm. 10 Uhr, gerichts⸗Rath

Berlin, den 18. Januar Königliches Stadtgericht hiesige zur Anmeidun fur Kredit⸗, Subhastatio aus den in un . Thlr, bestehenden Nachlaß des Carl auf den 12. September 1849, Vo m Deputirten, Land und Stadt sch, in unserem Justructionszimmer anberau! hierdurch vorgeladen, widrigenfalls diesel üchen prätludirt werden und der i. Gut zu

und Stadtgericht.

Staschwi

zubehör und

Flur belegenen Wandel Aeckern

Kühling, abgeschätzt auf 11,499 hling 9

esprochen werden wird.

Tad un Das Stadtgericht zu mögen der hiesigen Kaufleute, Herren Eduard Voigt, Gustav Eduard Schwender und Friedrich Gotthelf Seyffarth, eröffneten Kreditwesen den 19. April 1849 zum Liquidations-Termin bestimmt. ; Es werden daher bekannte und unbekannte Gläubi⸗ ; Ber wie überhaupt Alle, die an die Gemeinschuldner disch ans irgend einem Rechts grunde Ansprüche haben, vor⸗ den laden, zu obigem Termine persönlich und, wo es er 3 ormündern oder durch Anwälte, welche höchster . ben j mit gerichtlich schriebe ; en versehen, auch insbesondere zu 4. Ber Abschluß ermächtigt, sein . hier sh Entschlie anzumelden ihre Ansprüche anzuzeir nuar 18.1 einigen, mi

iger Verkauf.

Doussinsche Haus Nr. 144 oihelenschein in unferer Re⸗ schäßt auf 5506 Thlr.

3 Heutige Pr gramm. und dessen Zusammenstellung

o m s Jegen die Ausführung zweier neuer Werke an Abende m erflären, so sehr wir auch im Uebrigen für das

scgen, stimmen. Ueberhaupt müßten die ge een, sowohl in ihrem eigenen Interesse, em l der Prüfung und Auswahl neuer Werke vorsch! Nal zu Werke gehen und dafür Sorge tra⸗ J Durchaus würdige Compositionen ans Lächt

Heburtstag Winckelmann 's wird von den deutschen ben Feierlichkeit begangen, wie der Gründungstag el zemeinsames Fest deuischer und italienischer Archäologen ei einer Reihe von Jahren geweiht worden ist. Mit R . Alterthumsfreunde diesen Tag außerdem stets durch eine litera de verherrlicht, und Herr Professor Dr. Cer ch, der jeßzt

ndischen Boben neu gefesselt ist, hat es sich auch d c! die gelehrte Einladungsschrist zum Y. Dezember z

Schwert des

Kunsthändler Herr Joseph Golb am 10. August v. J. erhalb Mainz aufgefunden hatte. Es ist aber dieser römische e ie Metalls, durch die Seltenheit seines nsses und durch die höchst seltene, prächtige, toreutische Goldarbeit

ud ersten Ranges zu betrachten, wie aus der genauen hier ge⸗

sschreibung und aus einer lithographirten Tafel von auswärtigen Alterthums erkannt werden wird. Nicht minder wichtig aber

I durch die Wichtigkeit seiner historischen Ausdeutung, in wiederum großen Scharfsinn und umfassende Gelehrsam⸗

mtniß bewährt hat, Eigenschasten, die um so mehr hervor—

mit ihnen die ziemlich oberflächliche Beschreibung eines

Beiblatt zum Mainzer Jvurnal zusammenhält. Da

jaben, durch diese Zellen auf die Wichtigkeit der vorlie⸗

8 S. in 4 aufmerksam zu machen, so werden wenige

In der Mitte eines viereckigen Reliefs erkennt Herr

ir den Tiberius, dessen Hand auf einem seit⸗

mit der Umschrist Felicitas Tiberi, die voll— fast sprüchwörtlich geworden war, paßt. Eine örterungen und Zusammenstellungen aug den der Augusteischen Zeit setzt diese Erllä Tiberlus sieht ein Feldherr, der ihm die ianicus, wie aus mehreren llassischen zewiesen wird. Die letzte gepan⸗ Vulkan, den Schutzgott der gens iffnung auf Denkmaͤlern in einer elben Weise sind die Einzeln tes silbernes Medaillon und

Goldplatten gedeutet,

über eine weibliche Figur aber, die schwierigste des ganzen Schwertes, hat Herr Lersch die Erklärung offen gelassen (ihm erscheint es am wahrscheinlichsten sie für eine Amazone zu halten) und sagt mit Horaz: nec seire fas est omnia. Gewiß ist diese Beschränkung eine sehr löbliche Eigenschaft eines Alter⸗ wie ja auch der verstorbene Gottfried Hermann so wahr

hat denn Veranlassung gegeben, über Gestalt und

ierdurch bestimmt,

—— meme m e m,,

ie meren, =, .

Ec

des Herrn

Vormitte

Kammergerichts - Asse

2

Stadtgericht hierselbst, Verhörszimmer raumten Termine entw gesetzlich zulässigen wärtigen die

er persönlich od

ollmächtigten, wi Kommissarien Gall, Fretzdorff hierselbst in Vorschlag gebracht erscheinen und ihre Ansprüche nachzuweisen

falls dieselben mit allen ihren Ansprüchen a dachten Wechsel ausgeschlossen und ihnen ei Stillschweigen damit wird auferlegt und der

für amortisirt erklärt werden.

1849.

Residenz. Abt und Nachlaßsa Nothwendiger Verkauf. Patrimonialgericht Etzolds? gon. ; ö l Bauergut dabei in dasie des Johann Friedrie ) Thlr. 18 Sgr. 4 P

zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in

der Registratur zu Zeitz einzusehenden T am 6. Juli 1849, Vormittags 11 Uhr

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

resden hat in den zum Ver

t den Konkurs-Vertretern ] Verhäliniss

̃. unter sich selbst über Vor- denden Int— nnerhalb 6 Wochen zu be⸗ Ausbau der

Auzgbleibenden regeln ergriff

escheides, hierauf

2 21 ines Vergleichs

3. B

gegen diejenigen Philologen, welche Alles haarklein wissen wollen, z. B. Tag und Monat der Horazischen Gedichte, bemerkt hat: est quaedam etiam

entia. Das Schwert selbst war wohl eine Art von

sie Germanicus an mehrere seiner Feldherren zu schenker

welche die neuere Kriegsgeschichtt ebenfalls kennt und Be⸗

scher Sn ertor Sig r 2 . . chen Schwerter die nöthigen Erörterungen in einer

ringen.

s 1 keine

06 2

en Wir haben ind

ja ne ] ö l 1 imen, wohl be w ten vl NMem᷑e . ] len poll Deweg Mi ! hren ö 41 (oge ehre 111 1 4 * ö. 12 . J 1141 = ? is 539ml rigen ] 1us erjenigen Erde, in derer

3 91 n 9 m K hen N zr Vereins ke gl Vereins-Bürea m Marken ausfahren lassen, d iz ieser Verbindlichke ir 16 1 . . D raventionen der X DI ch die obige Bestimmung ibre 6 die obige Bestimmung ibres r (haken =. 8 ö 0 ; 94 oschkenfuhr⸗Reglements vom 24. , nnn 5 C . rafe belegt werden sollen. . . n 30. Januar 1849 J giasl? 9 Königlich Polizei⸗ Präsidi n ö vor Hinckel nN 0 . / 2

Nach der vorläufigen Bemerkung, daß in der Gene ral⸗Versammlung nach dem Wortlaute der 8 3 und 33 der Statuten gefaßten Beschlüsse für die ganze Gesellschaft verbindlich bleiben, und daß nur jene Ei⸗ genthümer von Interims⸗= Certifikaten das Recht dabei zu erscheinen haben, auf deren Namen Ein Monat vor der Zusammenkunft, daher bis 19. Februar l. J. inkl., wenigstens zehn dieser Interims - Certifikate in den Ge⸗ sellschafts⸗Büchern eingeschrieben sein werden, machen die gefertigten Ausschuß⸗Mitglieder hiermit die Herren

Achsngire darauf aufmerksam, daß in Gemäßheit de Enischließung vom 18. Januar 1846, 8. 31, ihrigen Kongreß solgende Normen vorgeschrie⸗

bie Actienbücher der K. K. priv. Lombardisch⸗ ; Ferdinands Eisenbahn«-⸗Gesellschaft von ren Regierung zu Venedig zurückbehal— sind zum Behnfe der Einregistrirung der e Hesellschaftsbücher in Wien bei den zuß-Mitgliedein angefertigt. von Interimsscheinen haben dieselben, 13 diese Interimsscheine nicht schon ur— der Vorzeiger lauten, mit nen versehen, im Originale en Ausschußgliedern in Wien, den Agenten, in Augsburg furt bei M. A. Rot

896. oder

Inspektorate vor⸗

111

——

zjährigen Gesetz enthält unter

schsten Erlaß vom 28. November 1848, we alischer Vorrechte für den chaussee⸗ ungs⸗-Straße zwischen Wor⸗ eler Chaussee in der Rich

wegen Auflösung der di er 1820 zur Entscheidung Kreise und Kommunen für gen aus den Kriegsjahren 1890 1815 in zweiter und letzter ommission; ferner 30sten ej. m. et

do

18 abgedruckten Tarif zur Erhebung n-Aufzugs- Geldes in Stettin

vom 26. August e). 1849, betref nd die Hafengeld für die Hafen von Pillau und Memel.

ebits⸗Comtoir.

Se. Durchlaucht der Fürst von Hohenzoller

ringen nach Sigmgri

chtamtlicher Dent schland.

Berlin, 5. Febr. ahlen der Abgeordneten zur zweiten Kan

elagerungszustandes Sie sind neuerdings Ordnung gebraucht worden, ung und Befestigung zur Regel erhobene Ausnahme erklären Die Frage daher, wie sie uns denn Niemand

Händen hab

iner am Tage wegen Waffenverheimlie Hausuntersuch Stück Waffen Schilde führt.

le diese Thatsach idgerichte der

bezirk (432 Wahlmänner): Waldeck mit

ist wesentlich eine Frage der Zweckmä si din Skandal der letzten Zeit ersten Fällen werden wir Zur Abwehr sollen sie die—

n wird es unserer jungen Frei

age kommen, und erst nach lan⸗ sich die Grundlage der neuen Ordnung befesti

man die Abwehrmaßregel zur Regel Lassen Sie daher das letzte Blatt Ihrer darüber nicht vermissen.

z wird der Antrag von Vincke's und Ge⸗ welchem unter anderen Bestimmungen der und Aufruhrs auch die Preßfrei⸗ Dann wird durch Namensaufruf ab⸗— Widenmann's und Genossen:

statigefundenen

Nur in außerordentlichen,

ie nicht zu mehr. heit nicht fe

rath, die Gru Stellung, ihre Aufgabe und ihr

mder Gemeinderath

ewiesenen Bezire

In diesen Kämp zu machen geneigt sein. erfassung eine Bei der Abstimmung nossen abgelehnt, nach drechke im Falle des Krieges heit aufgehoben werden kann. gestimmt über den Verbesserune Statt §.7 möge es heiß

Hauseigenthümer sich mern würden, w zu wirken, um die öffentliche Verwalti „Munition längst schon an das Tages! durch ihr vermittelndes Einschreiten tung nicht in die unangenehme Lage ausbleiblichen Folgen gegen jene ver derstreben gegen die so oft ergange

Es fann nur bedauert werden, meinden berufenen Organe derselben

gesetzliche Bestimmung

alle diese Organe geneigter

5 1629 . 1 ng zu unterstutzen, he

denen das **

s— 18 bethätigt fand

zängen zu m

Aufruhrs können die Bestimmungen die durch das Haussuchung, Vereins⸗ und