as indeß das heutige Pͤroc gramm und dessen Zusammenstellung nüssen wir uns gegen die Ausführung zweier neuer W so sehr wir auch im Uebrigen für das Ueberhaupt müßten die ge⸗ ihrem eigenen Interesse, Auswahl neuer Werke
Differenzen gaben, nständen Pflicht des r Sänger schon des-
nicht den Genuß durch die unpräzise
die Veranlassung zu biesen
unter allen M angeht, so r
lbende unumwunden erklären, Prinzip, Neues zu berücksichtigen, stimmen. schätzten Unternehmer dieser Soireen, sowohl in als in dem des Publikums, bei der Prüfung und künftighin vorsichtiger, als diesmal zu Werke gehen und dafür entlichkeit durchaus würdige Compositionen ans Licht
ch bei Auf führungen falschen Intentionen de
Orchesters sein,
Auffassung, auch noch
gen, daß nur der Oeff Ehrendegen,
fleißig übte.
Denkschrift zum Winckelmauns-Tage in Bonn.
von den deutschen Archäologen
g Winckelmann's er ewigen Roma
eit begangen, wie der Gründungstag und italienischer Archäologen auf dem geweiht worden ist. Tag außerdem stets durch eine litera
ren Löschhorr dem großen 1 er Komponisten, ein Violine von Würst, voran.
vorragenden
erselben Feierlie emeinsames Fest deutsche it einer Reihe von Jahre
imsfreunde diese
8
Mit Recht haben
Schöpfungen
es Erfreuliche Levyschen Tr J ansprechende,
auch in anziehender
ber dieser römische Ehrend
rischen Wendunge
um großen Scharfsinn und Ligenschasten, die
ziemlich oberflächliche
1 N oißhsl 211 n Beiblatt zum
durch diese Zeilen auf
kunstgemaßere?
genden Abhandlung
mgenügen. In
er sitzenden Figur
vörtlich geworden
id Zusammenstellur
/// ü /
ꝛ — 8 K
erklärten Fleischerg
tingelmannschen Eheleu
Depositoriun n Nachlaß des Carl Zeptem ber 1849,
Nothwendiger zatrimonialgericht
19 hm. Stadtgerichts⸗Rath uctionszimmer anberaumten Ter lls dieselben mit
Bauergut mit
Zubehör und Wandel ⸗Aeckern abgeschätzt auf zufolge der nebst Höpothekenschein und Zeitz einzusehenden Vormittags an ordentlicher Gerichltsstelle subhastirt werden.
2 . 194 2199 . n ( ir belegene den, widrigense in, , .
Lombardisch⸗Venet
sprochen werden wird.
der Registratur
—
General⸗Versammlung dem Bemerken ein, J Uhr Morgens beginnen und nöthiger Lage fortgesetzt werden wird.
Nothwendiger Verkauf.
, n . oussinsche Haus Nr. 144 er nebst Hopothekenschein in unserer Ne Taxe geschätzt T
en hat in den zum Ver Kaufleute, Herren Eduard Voigt, Gustav Eduard Friedrich Gotthelf eröffneten Kreditwesen den 19. April 1 quidations-Termin bestimmt. werden daher bekannte und unbekannte Gläubi⸗ ger, wie überhaupt Alle, die an die Gemeinschuldner aus irgend einem Rechts grunde Ansprüche haben, vor— geladen, zu obigem Termine persönlich und, wo es er⸗ ,, 9 Vormündern oder durch Anwälte, welche genügenden, was Ausländer betriff it agerichtli ö dn inn, r betrifft, mit gerichtlich Vergleichs-Abschluß ermächti ᷓ üss ier j Gr e he ö ,, . müssen, hier im nz ihre Ansprüche anzuzei⸗ Jen und zu bescheinigen, mit den Konkurs-Vertretern über deren Richtigkeit, auch unter sich selbst über Vor= zugsrechte zu verfahren, innerhalb 6 Wochen zu be— schließen, hinsichtlich der Ausbleibenden
hierselbst, laut . ö einzusehenden
gewöhnlicher stände zur Verhandlung kommen:
1) Ernennung der laut §. 36. Kommission.
2) Bericht über den Stand der K. K. disch⸗Venetianischen Ferdinands Eisenbahn, den Stand des Sozietäts⸗-Vermögens.
Die Wahl des nach §8. 13. und ten Entschließung vom benen Gesellschafts⸗Ausschusses von 5
4) Berathung, wie unter Entschließungen vom nuar 1846, und mit Berückhsichti Verhälmnisse bezüglich der am denden Interessen und der erforderlie Ausbau der Bahn, Vorkehrungen getro regeln ergriffen werden können.
4. Mai 154 2, Vormittags 10 Uhr, or iche Gerichtsstelle subhastirt werden.
Die dem ufenthalte nach unbekannte Real⸗Gläu⸗ bigerin, verehelichte Kaufmann Ende, Emilie Auguste geb. Dietrich, wird hierzu vorgeladen.
Bunzlau, den 13. Oktober 1848. ande und Stadtgericht.
ö. Der Richter; (gez.) Se del, Land und Stadigerichts⸗-Rath.
Oeffentliche Vorladung.
Aufgebot des angeblich verloren ge— September 1848 von dem Kaufmann hierselbst über 2863 Bancomark ach dato an die Ordre baren, auf den Herrn ahlbar bei Albrecht & Dill
18. Januar
Beachtung der Allerhö ber 1842 und 18. gung, der , reichen. 31. Januar sällig wer= 32 . 96M hen Kapitalien zum Sirschfeld & Wolff, ffen und Maß- Unter den Linden Nr. 2
As ist auf das ehen, auch insbesondere zu
Eduard Seidenschnur und 14 Schillinge 2 Monate n des Herrn Heinri Z. J. Behnke in Lübeck,
ch Bölsche zahl
wi
— 6
2
der sehr lesbaren Uebersicht beizubringen. Herr Lersch r habe anfertigen müssen. Wir haben ind 1
puren dieser Eil wahre
—
daß
niedergeschrieb
über eine weibliche Figur aber, die schwierigste des ganzen Schwertes, hat Herr Lersch die Erklärung offen gelassen (ihm erscheint es am wahrscheinlichsten sie für eine Amazone zu halten) und sagt mit Horaz: nec scire fas est omnia. Gewiß ist diese Beschränkung eine sehr löbliche Eigenschaft eines Alter= thumsforschers, .
gegen diejenigen Philologen, welche Alles haarklein wissen wollen, z. Tag und Monat der Horazischen Gedichte, bemerkt hat: est quaedam etiam
wie ja auch' der verstorbene Gottfried Hermann so wahr 2 B
t seientia. Das Schwert selbst war wohl eine Art von
9 e sie Germanicus an mehrere seiner Feldherren zu schenken itte, welche die neuere Kriegsgeschichte ebenfalls kennt und
as hat denn Veranlassung gegeben, über Gestalt und Be—⸗
römischen Schwerter die nöthigen Erörterungen in einer
entschuldigt sich zum Schlusse wegen de
Eil, in welcher er eß keine der Sache
beklagen wir Bewegungen
ehrenwerthe
genommen, wohl ab sein Aufsatz unter den größten politischer n è”ist. Möge denn de 3 1
e nebst seinen Freun licht den Muth zu Aehnlichem sinken las es nicht erleben, daß das altrömische Schwert ein Symbol blutigen Kampfes und traurigen Hade auf derjenigen Erde, in deren ange verborgen gelegen ha
so l
zschuß⸗Mitg
pvähnten hohen Ministerial-⸗Er⸗
, m n er ee, de re, = e . w
litgliedern angefertigt.
Die Besitzer von Interimsschein
6 len igel
2. Tage die Actienbück die Actien⸗U . eschlossen werden.
. ie von den gesert 11 ßgliede od
6. den oberwähnten Agentien, von den Be
n K. K. Eisenbahn⸗Büreaus i and und
il⸗ stätigten Notificationen über r mehr
. schtine dienen zur Legitimat zur Ausübung d 1. Ztimmrechtes in der General-Versammlung für
nige Person, welche in der erst erwähnten Anmel — hümer der Interimsscheine erscheint. 5 Es steht jedem Eigenthümer von 10 oder mehren
Statuten, die Herren Actio⸗- als 9. . ö ö als Eigent n
Rü
1 z Inte
rimsscheinen frei, sich in der General- Versammlu
einen Bevollmächtigten vertreten zi lassen, de
it Dull ö ö vor Ablauf der se
jedoch selbst in den Actienbüchern
der ; ö ; . a, n n gesetzten Fristen als Actionair eingetragen sein muß. ,, , 7 u machenden P §. 34 der Statuten., ; ! Die Ausstellung einer besonderen Vollmachts⸗Urkunde die Aushändigung
Sitzung um alls die folgen! ist nicht nöthig, sondern es genügt
Ge 9
priv. Lombar⸗ vollmächtigten die Ste dann über und sst 3 Tage vor Abhaltung der
26. der Aller⸗ weisen. Wien, den 26.
za actien, ihre Stücke
ten Ausschußgliedern oder, von den
der von den gesertig 5 Ef K. Eisenbahn
ge- Agentien oder von den Beamten der K. K. El en! Bürcaus in Verona oder Mailand kontrasignirten An= . meldung über die vorgewiesenen Interimsscheine an den der Statuten zu wäh- Bevollmächtigten.
Diese konirasignirte Anmeldung vertritt sür den Be lle der unbeschränlten Vollmacht, lung im Büreau der gefertigten Aus schußglieder vorzu⸗
Januar 1849.
vorge⸗ Br. Touis Pereira. M. Fr. v. Es keles. Mitgliedern. In Bezng auf vorstehende Bekanntmachung ersuchen
chsten wir die Besttzer von Mailand⸗Venetignischen Eisenbahn⸗
bis zum 12. d. M. bei uns einzu— Berlin, den 2. Februar 1849.
2
* *
es nehmen
zlatt an, für
Verantwort⸗
die Abwehrmaßr ie daher das letzte imung darüber
General⸗Versamm⸗ geneigt sein. rfassung eine gesetzliche
Abstimmung
licht vermissen.
rd Antrag von Vincke's und Ge⸗ hem unter anderen Bestimmungen und Aufruhrs auch die P un wird durch Nam Widenmann's und Genossen:
um die öffentl
9 nmen müssen, und die e fen und Munition le nen i
ö
vermittelndes ; ö 26 XTR pst einschreiten und tung nicht in die unangenehme Le bst einse wi, J er J z 64 59 . bel bi 2 ausbleiblichen Folgen gegen Ji.
derstreben gegen die so ost
mme sich bet ö 2 z Familtenb Aufruhrs können die Bestimmungen .
Im Fall des Krieges ode Haussuchung, Vereins- und
ü Grundrechte über Verha meinden berufenen Organe