208 209
ür i ö il besondere ission überwi de d twortet stürzt. Von dem gestri . . ; ö gere Theil J besonderen Kommission überwiesen worden. Sodann antworte ürzt. Von dem gestri S . . ich nicht . . . ; . . . . . . ö . — 4
e , * k , k von der Pfordten auf die Tzschirnersche Interpella— 966 erholen 89 Hi. . ,,. ö hien zu können, welche in den meisten Paragraphen die Thatsachen entstelle. sprochen, und hier scheine man die Regierung des Mangels an dieses Militairs an der Gränze befindet, statt der von der Kommission auf
des Hauses verwundert die Ursache, des, Vo ganges i. . ; . J 6. Herr Bankes äußerte, das Haus müsse eine Thronrede verurtheilen, Energie zu beschuldigen. Man rufe, die Würde Englands sei der Gränze selbst bezeichneten Orte, andere in einiger Entsernung von da
ö f Herr Temme i ie Mi iner Parteigenossen ö ; . 16. ; ‚ men fucht, wird Herr Temme in die Mitte seinen Parteigenoss aussuchen. 2) Die Anlegung des Weges und die übrigen Arbeiten sollen
Beifallklatschen von den Pl tson wegen der Erklärung auf die preußische Cirkularnote. Die Re= erläßt folgenden Aufruf: Wir verlange aut die Ver— ö ; . 24 . ; ; .
ird is' nen Zeichen lebhafler Theilnah me be= 3 fruf „Wir verlangen laut, die Ze welche so große Interessen, wie die der Kolonieen und der Landwirth⸗ verlehht. England habe die Abreise des Herrn Isturiz von London 6M g ges so
eingeführt, die ihn mit jenen Zeichen lebhafter * : nach den angefertigten Plänen und Anschlägen auf Kontrakt oder in oko=
gierung habe jene Note erhalten, aber noch nicht darauf geantwortet. setzung der Minister in Anklagestand! Die r Sitzune 8. ! : ' ; Bunt 2 1 ie gestrige Sitzung 9 ö * * 3 ; , , , , 6 . * ö . 1 Ri ; h 3 . aft, unerwähnt e. Lage de 6wärtigen Angelegenheiten verlaggt in Folge der Ausweisung ir H. Bulwer 16 a⸗ 7 ge] ; ;
schaft, unerwähnt lass Die Lage der auswärtigen gelegenheite 9 Folge de Sweisung S 8 aus Ma nomischer Weise, wie es am bequensten erscheint, ausgeführt werden.
ö. Sie sei der Ansicht, daß diese Note nicht so bindend sei, jetzt schon liefert uns neue Beläge für die Verderbtheit des Ministeriums. Wir : j * ö ö FIX 67 1 24 8 z . c = 3 24 11 66 . vier 1 1a ans — 1 ! 3466 rin * 95) 6 s. 21 y ü * 2 2h fer 7 na I1ei d 11 * 26 8. f J
4 erste Umsturz der Wahl = Urnen ergiebt unter 100 Abstim- , zu . , mn dies nötzig sein werde, fordern alle unsere Freunde in Paris und den . auf, . in , , nn wn a a r . , . fer , ,,. 3) Wenn die Gutsbesitzer für ihr Land, das für den neuen Weg, die Cor- menden für Herrn Ed. Sim sen. aus Tön ige berg 261 e . n,, . r ,. er die Genehmigung der Stände einholen. den Antrag auf Anklage zahlreich zu unterschreiben. Veifassung und . . ; i e , g fi J edner rn. 8. ) ö. 2 ö 6. ö ö. 2 9 . . a. ö . . Dan 6 donshäuser und Wohnhauser, des die Grãnzwache verstar kenden Militairs r' de Herren Schüler von Jena sind S889, Etel von Würz⸗ Vice Prasident Töschirn er ist durch diese Erklärung nicht befriedigt National-Versammlung müssen die Achtung wieter erhalten, die ihnen ,,, ö . . . ,,, n . . 36 ; e rg, ö ö ö ö 66 . ,. . iiber- genommen wird, eine Entschätigung verlangen, se soll dabei nach Grund- burg 28, auf Heinrich Simon 9, auf Kirchgeßner 5 St mmen ge und behãl: sich die Stellung eines weiteren Antrags vor. Nachdem ein verderbtes und antirepublikanisches Ministerium streitig macht. 1m h ö e , . Bu . g , 3. . . il. ö . . . — , i' eint , g. age e, Regeln für die Erpropriation, von Privatkand auf Anordnung der fallen, die übrigen vereinzelt. Herr Kirchgeßner verkündet daher hierauf die ständische Schrift, den Riedelschen Antrag auf Nieder⸗ Sollte sich der Präsident der Republik der verrätherischen Po⸗ an hal. . dei Ersparungsmaßrege n des Ministersums 1h led d. ; arge n u 1 ü, , n nen. n n, . sonst kein Regierung. verfahren werden. 139 Die Instandhaltung des neuen Weges Henn, Eduard Simson als Prästdenten der Rational BVerfammlung fclagung der Untersuchungen wegen Jagdvergehen betreffend, vorge⸗ sstik feines Kabinets beigesellen, sollte er Herrn Bartot nebst des— , t fliche Nachgiebigkeit gegen den kö. von außen s welche , . . 6. , . . beschuldige . zuweilen . e ,. , en, , . z ; err obden auf unverfassungsmäßige Weise organisire, wie er es der Kriegslust. Aber die Kriiegspartéi sitze ihm gegenüber. Die rhaltene Weg langs de anzlime uberall, wo ht, ve hte 9 . 5 den soll, wobei den Bewohnern' der Gegend zur Pflicht zu machen ist, die
. ; ? 9 5 emen Reif. ) 5 ö rden vir 1e soy che 3 at Esnr J J ** J 5 . J . auf die Zeit des nächsten Monats. Allgemeiner Beifall, worauf tragen worden, wird die außerordentliche Deputation für das Beig⸗ sen Kollegen nicht sofort entlassen, wollte er, gleich ihnen, an . , . J ö z . Si, n , nz ; 9 en des Re . err Simson folgende Worte an die Versammlung richtet: wesen gewählt. das ganze Land appelliren und das , , , schon be Agitation gegen die Getraidegesetze gethan habe. Herr Minister ständen hier als Behörden des Friedens, als die Leute, * ; 26 ? x . ; Herr Simson solgende. W 2. . gang Lan appell nd das allgemeine Stimmrecht Uran kürt ran. ⸗ Mun ö rt; matti; . elche eifria bemü gz e fs Krieg zu verhüte j i,. ö Strecke an der Gränze, von welcher der Gränzweg ins Land hineingezogen wird Meine Herren ich übernehme das Amt, zu dem Sie mich aber ; . ö. zu selbstsüchtigen Zwecken ausbeuten dann müsse sich die An Urquhart rügte mehrere Punkte der auswärtigen Po itif, insbeson⸗ welche eifrig zemüht gewesen, den Krieg zu verhüten, ihn, einmal aus⸗ rein zu erhalten, wir es der Art. 40 der 3 llordnun Bd. 6 des Swod) vor⸗ 1 1It . ö . J S9 * 3 9 Ta nr 8 2 2. . d 26 J 1 — 111 1 2 1 vel 11 11! 111 1 * [ . ö * . 8 92 . 0 9 9 ( ‚ . an. ö h 6 . ,. ; ; . z . f e 3 erbhal 36, 1e er 7 . . =. Bd. 258 — 2 fen wollen, in dem dankbaren Gefühl bewährten 9 . esd n, 5. Febr. (D. A. 3.) Gemäß der ständischen Schrift a 4 seine Agenten ö 6. gach . . bezüglich Siciliens und Neapels. Lord Palmerston, der hier⸗ gebrochen, nicht um sich greisen zu lassen und ihm baldmöglichst ein schreibt 5 * 2 e e, een. x*rs Meer ur n i fn mn and zum Bau 1st! vollen ö 6 2 / ö. 2 ‚ ; , s 1 1e n int 196 9er! ( , guck gu z alls ⸗ 2 J ö. 63 — 212 ; * ⸗ h . Os z 2 age des ges 1 h ‚ unabßanernde erstü er Seiter jes vom 13. Juni 1846 hat die Regierung mittelst Königl. Dekre von 6. ö w 7 2 . Wort nahn zemerl zer eigentliche Zweck des Amende⸗ Ende nz ache Sie stä 1 er als Behörden des Friedens, bela— 83 3 , . K w ; . Vertrauens auf di ausdauernde Unterstützung aller Seiten dieses . ö . . . Regierung n ö ö ; . dehnen. Man sieht, die Ereignisse drängen sich. Die Lösung Wort ne bin ö. ter — . eige 9 * ö. des Amende . zu mache z Sit anden wier n , . orden des r edens, bela der Häuser und zur Entschädigung der Krughalter und anderer a,. . . 8 mit de feste; sSntso sse 28 . len meinen . nnd! t kiten l . 8 1 er Ei 171 . z , K,, / 36 ments und seiner Urheber sei as Haus u dem Vorwand nes . e eunde s Kriegs zu sen Bas Haus 39e z 6 s h 3 ; Ri ü k. bohen Hauses und mit dem sten Entschlusse es nach allen meinen 3 . gd inbk ö. än 6 nit an geen. ö 6 ö 1 ist nahr. Wie sie auch ausfalle, die Republik und die Revolution , . ü . . ö . a . h, , . . 1 . 1 ö. . J * ö. es mn, enz k 9 us nn. nöthige Geld soll nach Anweisung des Finanz⸗Ministers von den Summen Kräften im Juteresse dieser Gesammtheit zu handhaben. Auch die . Uugeit und 1m nd rstan nisse mi dem * 1e orium des 11 wirth werden aufrecht stehen bleiben. Wir empfehlen Euch Bur. ö e Am ements . iogen, ö. Bz ks sich . die Fre! audels 2 hre ichten. X kr Yi narqu 6G von G 1. and . 36. Mitalied der Lpposition, des T epartements des auswärtigen Handels genommen werden. 56) Den⸗ zweite Hälfte unserer Hauptaufgabe ist inzwischen in ihrer ersten Le⸗ chaftlichen Hauptvereins ausgearbeiteten Organisations⸗ nebst Etats⸗ Ruhe. Bald führen wir vielleicht eine n en G , , nn,, m. id gegen die Aufhebung der Getraide Gesetze ausspreche. Ver Minister stellle nun ein Amendement auf weitere Vertagung der Vebatte, das jenigen Gränzbewohnern, deren Grundstücke zwischen dem neuen Wege und sung b endet worden Der mäßige Zwischenraum, den wir bis zu doranschlag einer auf der Domaine S chönfeld bei Pillnitz zu errichten ö . . ; rechtfertigte d m Allgemeinen in der Thronrede und die in der Adresse aber, wie schon erwähnt, mit 221 gegen 80 Stimmen verworfen der Gränzlinie liegen, soll zur Pflicht gemacht werden, jedesmal, wenn sie 11 . ö , . . ö , ,. 5 h * ; . 5 f * ven Me ö 3 f ich ti , durch eine Reibe anderer, zum Theil kaum minder wich en Ackerbauschule vorlegen lassen, und dabei die süddeuts über den Weg gehen, daven den nächsten Zollposten zu benachrichtigen, F x Berathungen ausfüllen werden i sicherlich von allen Seiten Art, mit Berücksichtigung heimatlicher Verhältnisse, nach— igen wollen Das Volk von Pari damit dieser die zur Aufsicht erforderlichen Maßregeln treffe; dieserhalb ige Berathungen aus füllt erd w ich von lle 8 . ; 1 1 ) 3 w 3. z s igen 'n. as Boll v Pulis . ö . 1 3 ) . i ! ] . muß nzeiaf werde z vo en RBewobne 1 b sitzt; das . j . ] . 64. ö In baulicke F urichtun erden ; ö. ; da ska darzuthun r . 4 i . ; 2. nuß angezeigt werden, wer von den Bewohnern dort Land besitz J damn benutzt werden, um endlich das gemeinsame Ziel friedlich zu er⸗ * . Die hierzu erforderlichen baulichen E Urichiußgen werden ments bilden nur eines, wenn es amerit darzuthun, J chatzkammer erhielt noch Erlaubniß, (ine zur Ver— i, , dn, m g, de, mm,. , , m.. dazu ) C 3 h l 9 3 ö ; * — ; „000 Rthlr., und die Mobiliar-Einrichtung, für 30 Schüler be⸗ ö . Aufrechthaltung des all schmelzung der beiden Büreaus der Accise und ? . Verzeichniß derselben ist dem Gränz⸗Zollchef zu übergeben; den Bewohnern aber 3 ( . 1.5, 1118 ; 2 n 2111 111 * — 7 — 1 ü ö 3 ver 1* 21 cretheifen —18d61 ) 160 1 ö än 2 Uhl lil! . . 2 6 1 ( Ul J 1 36 1 6 2 9 5 37 a. n ĩ pütbder er HGrrid eren. ne,, ; magen zu Glückwünschen wegen einziges, wodurch eine Ersparniß von 70- 80, 000 P . . ist anzuzeigen, daß mit denen, welche den nächsten Zollposten von ihren Gängen . . 2 * 2 ö Inte ö 51 X üd1ilil n Dt 3! 8 vodl J ine Cr ] 11 1 1 — * 6 W ö St =. * . 24 J J ö ) J 8 . ö J . 2 ö strengung gerungen hat und wahrlich nicht vergebens gerungen . 2 99 ö durch eine Erspa 9 9 46 . . über den Weg nicht benachrichtigen, so verfahren werden wird, wie mit j rd, einzubringen, und Lord Duncan beantragte Er Leuten, die sich eigenmächtig, ohne gehörigen Schein, von ihren Wohnun⸗
J cor! 606 mals haben be te
1
u . ö ven 63 T ; ] den unsere Pflicht erfüllen Tod denen, welche ! ; . . , 6. . ö . . * PI 1U1hn. od denen, welch — s Herrn Y ugRricke 8 siucihte . . . K ; ö 8 ĩ d chen Schu und die Nätional-Versammlung im 6 11 . . zebrauchten Ausdrücke, und suchte durch eine us nn rich Vgrlegung wurde. Herr D'JIgraeli zog darauf sein Amendement zur Adresse ; 8 Verfa 1 ᷓ n ihren verschiedenen Beziehungen ick, welche demnächst unverändert angenommen wurde.
2 C1 Jill J
—
zörse allgeme
8
1
d
Im Allgemeinen . Mn J Oel⸗ l
2
reichen (Bravo!), nach welchem die Nation in immer erneuter An— ; w . , ; iet, auf 2090 Rthlr. veranschlagt; der jährliche Etat der Anstalt stehen, wie sis wollen!“ An der beuligen haben darf. (Beifall. Die Wege zu diesem Ziele geben sich jez,ů n auf 200) Rthlr. berechnet, und beabsichtigt man, die neue An dat sich die proz. Rente, die gestern Ab ud um 9 Uhr von dem a, ,, . .. ; ; , 51 . meine ich, deutlicher zu erkennen als jemals; sie werden si 5 hoffent⸗ t Ostern 18560 zu eröffnen. Standpunkt, den ste um 3 Uhr gehabt hatte, auf 75 ? . ö. ö. ö. ß . . ö inn 16 mung einer besonderen Kommission über die Verwaltung der Kron⸗ gen entfernen. 7) Alle Neubauten zwischen dem Gränzwege und 1. lich auch geebneter erweisen, als hier und da bis daher geglaubt sein Hessen. Kassel, 5. Febr. (Kass. Ztg.) Se. Königliche wich, well, man Len Nücktritt des Ministeriums für unausbleiblich d Had ml, , , Dorle, . n , ö , m ,. , . noch ee. . . . mag. Ünd in dem Angesichte dieses nahen Zieles, meine Herren, Hoheit der Kurfürst ist gestern Abend mit Gefolge nach Berlin ab hielt, von ihrem Schrecken wieder etwas erholt in Folge der kat ge wä en, eher Ihrer Maßestät üer den nn e, H, en . 366 2 ; ĩ ö n . n ,,, , ,, 3 Zoll⸗ da scheint 9. ich denke, ich darf wagen, es auszusprechen= gereist. . rischen Erklärung . Mon it gu ö. daß das Ministerium nicht, zurück en gustärttgen Mächten Glüc manchen onrbe 63 , . 2. . , Grorg . n n f ,. 4. dehorde vorgeschrieben. Diesen allerhochsten Befehl 52 er . der Finanz- der Zwiespalt der Meinungen, unter deren Antrieb und E ufluß diese . . trete. Dieser Entschluß des Kabinets wurde an der us wärtgen Pott Riasgnde ,, , w J gi , mn, in Irland führte, soll Befehlshaber des minister, dem dirigirenden Senat zur Publication und zeigt an, daß zur Arbeit begonnen und fortgeführt worden, dürfte täglich mehr an Anhalt ⸗Deßau. Deßau, 3. Febr. (Magdb. Ztg.) ge e „Das Ministerinm“, sagte man, „darf nicht weichen, wen k,, . tere gen . ,, . ö . , werden. . ö. . Erfüllung desselben' den Herren Militair-Gouverneuren von Wilna und Berechtigung verlieren. (Zustimmung im Hause.) Der Vollendung Gestern ist der Entwurf der Gemeinde-Ordnung für die Herzogtyü⸗— es Nachmittags um 3 Uhr ware ,, , n mn J ö. . , . , n, dem Angriff der Opposition auf. Niga Mittheilung geschehen und dem einstweiligen Chef des jurburgschen so nah, meine Herren, da sollten wir und das ist der Wänsch, mer Anhalt Deßau und Anhalt-Cöthen, aus 98 Paragraphen beste‘ die Ronferenzsäle der National-Versammlung überfüllt. De Reprä⸗ k ö . nn . Die , . ö . 9. , 4 i. . Ministeriums nur bedingtes Lob enden, zollbezirks Befehl ertheilt worden . 2 mit dem ich schließe da sollten wir das alte Wort des Homeri hend, im Druck eischienen und mit dem Staatsanzeiger aus- sentanten Klubs in der Rue de Poitiers, im Palais soönal un . n mm nr, . . , . . . und Leben gewesen, aber unfruchtbar. Dies sei In der St. Petersburger Zeitung wird gemeldet: „Da schen Helden auch unter uns zur Wahrheit werden lassen: Daß gegeben worden. Der Entwurf ist in seiner jetzigen Gestalt aus der die der Bergpartei lassen für heute Abend wichtige Beschlüsse er⸗ h i , 4 . ö J , 1a. der Opposition müsse ein Lie Kasse der. Kredit- Expedition, der unbehinderten Befriedigung der darauf ankomme, ob die' Vögel von rechts oder lin schaftlichen Bearbeitung und Berathung' des Gesammtstaats— irten. Wie verlautet, fetzen sich mehrere Divisionen der Alpen— ö ö ( ö ö . ⸗ 2 1 J ö , n , , Dis gra mm, . Budget und alle Frage nach Silbermünze zur Umwechselung der Krediibillette wegen, und daß es nur ein Wahrzeichen gebe: des Vaterlandes ind einer Kommission des vereinigten Landtags her- Armee in Marsch gegen Paris. Bugeaud, der sich zu Orleans e, , I . k . . ö, fol 2 und ein sol- stets einen bedeutenden Silbervorrath haben muß, der im Jahre 1848 (Anhaltendes allseitiges Bravorufen und Händeklatschen.) schließt er sich dem Entwurf: an, besindet, wo er angeblich fürs eiste bleiben wird, lenkt die Departe . 196 , f d , ,. sei , kJ , so lange sie aber sich um Einiges vermindert hatz so ist für, nöthig erachtet. wor= Für die Wahl eines ersten Stellvertreters des Präsibenten sind die Linke der aufagelösten Nationalversammlung in mentsstreirkräfte, wahrend Changarnier in Paris selbs ze ö nn, ,,, ,, 6 3 k ö 6 ,, a, ö J Ergänzung der Kasse dieser Ern g (n une; allerhochst 410 Stimmen eingegangen, wovon 214 auf Herrn Wilhelm Hart- lin herausgegeben hat. Die Organe für die Gemeinde-An= triff Vorgestern war das Gerücht verbreitet, daß die Mobilgarde eruͤncku gebltebe' fei. Ihn bedinke, dag ö. 6 . J ist J uch , . ö ö ö n, ,,. St. Maje tt des a n. 3 Min. Silber Nubel . wig Beseler aus Schleswig daneben auf Schüler von Jena gelegenheiten sind: Gemeinde Versammlungen sämmtlicher männ⸗ — w d ist die Thronxede nicht gut aufgenommen worden; alle dem Vortathsgewölbe dorthin überzuführen. An dem dazu bestimm⸗ ö n 1
isst. . l esfinitiv verabschiedet werden solle; dies hat sich jedoch dadurch wider⸗ . b nnn, nn, ha, nn, è. . ö n . . ö. ö 2 ; ö ; ö s ; rankreich nicht stören könne, möge ein König, a Parteien äußern sich darüber mit Bitterkeit. Die Repealer sind wü—⸗ ten Tage des 13. Januars wurden demnach in Gegenwart des Herrn
[ legt, daß an demselben Tage seits über das teorganisirke Ba⸗ we, e,, w nl an e, ,, en, ,, . ,, ; en Xa 2 nach * deen, ö . * ĩ sident oder ein Konsul au sꝑeiner Spitze stehen. „Unser Ziel und th Es werden aus Irland Gehülfen des Reichscontroleurs, der Mitglieder des Revisions Comi- 18 K z 16 ö 6 ö ; . ; ; , ä. . . 1d⸗ ᷣ 9 Roße Leinen - Fabrik té's und der Deputirten der Börsenkaufmannschaft und der ausländi-
10f, auf Edel 29, auf Kirchgeßner 10, auf von Mühlfeldt und lichen, großzährigen, geschäftsfähigen Einwohner unter einem jährlich ͤ J Temme je ? Stimmen ze. gefallen sind. Der demnach zum ersten gewä zorsteher (in Gemeinden über 3000 Seelen werden ge⸗ tailon dieser Garde auf dem Marsfelde Revue ilten wurde. Wer unsere Pflicht ist es“, erklärte Lord Palmerston die engsten Freur Vice⸗Präsidenten ernannte Herr Beseler ist weg jnwohlseins im sonderte Abtheilungen gebildet); ein Gemeinderath aus 5—235 auf 2 Justizminister hat allen Justizbeamten der zartements untersagt, ee , , . , ö . . . t n . n ch ĩ 5 ö. 1 h ä ie, en, l el n ist könen ähh ne mn, n. . dal l ͤ 6 3. ro d let ö. * 1 jn . tes 2 . för ii E: ö . ihr l und a , ,, unserem nächsten Nachbar zu kuüpfen,. Burke mit . d Rohstoffen ein Raub schen Handelsgäste, die zur Ueberführung bestimmten Summen revi⸗ X ause nicht zugegen. . . . Jahr gewählten Gememdeverordne en, welche zur Annahme des Amtes hu seine sormliche Ei . h . bir al einer r mächtigsten nen, die im Kriege unser mächtigster der Flammen. Etwa 20 ir zieten ĩ dirt und unter Aufsicht der genannten Personen und mit einem e S 2 Ehre 977 9 34 ar klär sj ßos der orpflickte 118: ü inen f Rabre . kon ßBesbldeter 533 82 nme Das Ministeriun 5 erath zb d'Alton ; . w ,,, ö. . z . ö ,, . ö 9 . k 11 . . . 2. . ; 1 . 6 279 unter 343 lich Het G . ö , n . . 6 n. lommen. ae lan stegiun 19. . feind, im Friede itzichster Freund stets sein wird.“ Er ihre Besitzungen feil, um auszuwandern. Viele katho Geistliche dazu eigens beorderten Infanterie⸗ und Kavallerie⸗ Convoi unter ? 9 9 . 2 g 4 56 28 r ö Tir r ö ing 8 y Re 2 = 9 16 96: no SH 1brie 1 228 anuar , S. 6 ö . 24 . l. ö z a * ; *. n,, dritten Wahl. ür derrn nn chgeßner aus Wü— t Aus den Gemeinden beider Herzogthümer sind Shee H . hs wollen, weil ihre Lage sehr bedrängt ist, sich den Missionen in Nord Anführung eines Stabs-Offiziers transportirt. Nachdem solches ge⸗ nannte tritt sein Amt mit Dank und mit der Bitte um Nachsicht a drei . 1 der Komplotte gegen die Sicherheit des Sige— rh Lonseil der Kredit-Anstalten in einer Ple⸗ inde i ẽsvrickh aß er sic 56 s 7 ö Vesse i 16 s86h6f 1 yr seien; une heißt es al 8636 9 R . ** ; ! . ö 2e e es 3 — ł ö . 24. . : — indem er ausspricht, daß er sich bewußt ist, an Interesse für die⸗ hof zu verwe lee n . ng, . riedliebende r 1 lle Anerkennung widerfahren. Wä Zeit mehrere britische Handelsschiffe durch marolkanische Seeräuber natr Versammlang seiner Mitglieder, unter Vorsitz des Generals der e Wer er Nersam 1 1 nen * spolseè a1 3 Gaßkrg gem 14e] s . d 35 bire 2x frreten wverpon 2 89 10 BMG . nacl 18 endigter steriuo na 621 ö 3. . . . 4 2 g ö . (6 sioßise a8 . 2 — * 5 * ; =. c. 8 4 — 767 , C4. ö ö ö große Werk der Versammlung Keinem nachzustehen. ö. J em gu 5 Jahre gewählten besoldeten Kreisdirektor vertreten werden. werde e doch . nach ; eendigter U. . ; 3 6. d, fügte er hinzu, s Gegne oder auch nur mißliebig gegen Schisse weggenommen wurden. ö Kavallerie, Fürsten Alexander Iwandwitsch Tschernyschew, und in Ge⸗ Der Tagesordnung gemäß werden hierauf noch die lzettel Die Armenpflege ist theils Sache der einzelnen Gemeinden, the Zeitung ,, n enthielt in den . . Republik aufgetreten, so würde der Frieden in Europa schwerlich Die peruanische Regierung hat durch ihren Gesandten ir Aenwart der obengenannten Deputirten der Börsen-Kaufmannschaft raä 1 8 ⸗ gs 5tl N s s ü ' ö Fern der Der eis verbände Die 8 atsregier! — at auf 16 nrießr Artife] welche ve hiedene Mi 2 7 ational- X (ü1samm 3 e 283 149 N 111099 215 Sarl! für = 9 2 1437 7 1 . s chris 7 6 . 2 166 fen ) 27 64 6. 34 2 w ö zur Ergänzung des volkswirthschaftlichen Ausschusses eingesordert, und besonders der Kreisverbände. Die Staatsregierung hat auf die mehrere Artikel, welche versciedene n glied 9. nn,, ilten word? Er beanspruchte Vertrauen und Glauben für don mit Hexrn Robinson, dem Bevollmächtigten der läubi 8 und der ausländischen Gäste, ne nochmalige Revision des in das j Die Iro ß ö 9 =. ) 9 8 5 4 8 26 (556 in dewerwal s6z 1 16 Fein 96 5 D 11in zruehr [1 d w ed oll 9x he ? 8 Uan eine 1 — or — 66 z [ar — or 1 Ne it te j in * 866 164 z 8 2 r 8 / FS ** 141 hy acht . 214 J 7 =. dann soll die Berathung über den ericht Schubert's aus Kö⸗ ganze Gemeindeverwaltung so gut wie gar keinen Einfluß und lung, vornehmlich Herin Lediu Rollin, der Tl , en Erfolg der von der englischen Regierung versuchten Vermittelun⸗ Republik, ein Abkommen wegen des noch unbezahlten Anlehens von Gewölbe der Kiedit-Exped tion gebrachten Kapitals und überzeugt⸗— 7 E. * 6e — por 131 76 ] G m 21111 ustür? Fer NRegterur s. ldiate 7 x S* ; 9 — . SS 0 ori akes 9) 926 2 ss Tir 94 . . s ; ö f s 78154 7 kehrt mit den Organen derselben nur durch besondere siändige Kom- Kämp'ott zum Unsturz der Regierung beschuldigten. jehreren fremden Staaten und hob die Schwierigkeiten 1822 und 1825 treffen lassen. Für die Schuldscheine von diesen sich von der Richtigkeit der worüber ein schriftlicher Akt stcht dem Landtage die E und Deutschland beiden Anlehen werden neue 4prozentige ausgestellt, die jedes Jahr aufagesetzt und von den bei Revision zugegen gewesenen Personen
ü haben die Herren Ledru Rollin, Lammenais Proudhon ur hervor, womit die Vermittelung zwischen Dänemark Entwurf dagegen we⸗ 41 andere Mitglieder der Bergpartei bei
61 B Redacteur des
sentlich von dem d'Esterschen Entwurfe ab. Er entzieht z. B. der tragt, gegen den
Wirksamkeit der Kreisbehörden, deren Nützlichkeit für das kleine An- Verleumdung zu erheben.
halt überhaupt zweifelhaft und mit ihrer Kostspieligkeit kaum im Der Ministerrath hat sich mit der Frage bkeschäftigt, ob der stellung d — 1 * * 9 . 1 * 3
i niß sein dürfte, die Kreispolizei, welche der Staatsregierung Jahrestag der Februar-Revolution feierlich
2
neh * U keinem 8 pt 1 S oryr rh 5 1 . . e beilnehmer ar seß dann den von den verschiedenen Regierungen Feankreie ! basteten . ; 8eęn ĩ ar 4 15 inkas * . . ag . 140 n? on e 6 91 = r porfäl 9 ; .
asteten v. 4 eit dem Febrt s48 kundgegebenen aufrichtigen, freundlichen und Amerika anschließen. Aus Gibraltar erfährt n dast in letzter schehen, veranstaltete das
5 2
nigeberg Summe, über die endgültige Feststellung der Abgränzungslinie missarien, in fast allen zweifelhaften Fälle
391 im Großherzogthum Posen Entscheidung zu. Im Enzelnen weicht der
1
v1
EpCt. mehr tragen, bis die Zinsen 6 pCt. sind. Für die Zinsen« unteischrieben wurde. us diesem Akt erhellt, daß der im Vorraths⸗ Ct., und Gewölbe der Peter-Pauls-Festung liegende Fond der Reichs⸗Kredit⸗ iach Abzug des eben übergeführten Kapitals, 106, 588,595
gleich sie noch nicht zum desinitiven Abschiuß gekommen, rückstände werden ebenfalls Schuldscheine gegebe e 1 Ens eine Unterbrechung der Feindsel gkeiten und rie Wieder- jedes Jahr R pCt. mehr, bis die Zinsensumme 3 s gestörten Handelsverkehrs zur Folge gehabt und werde I. April 1852 an tragen. Rubel Grundlage abgeben zu einer friedlichen und ehrenvollen Die Bank hatte am 27. Januar einen ten- Uml n Die Pe i-Zeitung enthält Nachstehendes: „Seit eini—⸗ bs und anderen öffentlichen
2
eröffnet werden. Das Exrachten des völkerrechtlichen Ausschusses lau⸗ tet dahin, daß die vom Reichskommissär von Schäffer-Bernstein fest⸗ gestellte Abgränzungslinie auf Grund des Beschlusses vom 27. Juli genehmigt werde.
Von den fünf in Bezug auf den Gegenstand eingebrachten Anträgen sind zwei präjudizirlich und geben auf eine Vertagung der Berathung. Dagegen will Herr Osterrath ar jetzt festgesetzte Linie noch nicht genehmigen, sondern heit der Centralgewalt zurückgeben, damit über bung von ganz Posen in den deutschen Bundesstaat verhandelt werde. Herr Ahrens aus Salzgitter beantragt ebenfalls, daß die Re ierun z Aenderungen Wünsche der übrigbleibenden Bevölferung eingeholt werden möch⸗ 5 6g n n Hau den Empfehlungen der in 16 ꝛ 1 1 . . 6 ö ten, ob e abgetrennten Theile nicht den Zutritt zum deutschen ü k Sßhghedn?. s ; rd J. R erwiederte daß waffner Jülfe anzurufen, und Deutschland be schon auf den Ebe⸗ In einer kürzlich usgegebenen Schrift von Cowlin yler (Gewinn Bundesstaate vorziehen würden. Der Antrag Wigard“« Frankreich. Paris, 4. r. Das Ministerium dahin hläge übermorgen machen wolle. H nen Schlemtge nden , ,, . i- über Genossen endlich verlangt die Tages- Ordnung über den; sschuß⸗ Abend am Schluß der Sitzung der Nation ersammlung, der wieder auf wur di Aben irtagte Adretz- webe tgese scher Krieg gemwelels il, n, n. . . .
Bericht. erst um 8 Uhr stattfand, eine Niet l Antrag desselben, Da Grattan Amendement durchgefallen war, so kam das Amende verhindert ibe! Ver zweit Auflla ge pu lt — di V irtil 19 w Kohlenf oer den ht n. ö 3 6 nnn er Thron . Oest eich und de ombarde in. Im Mat habe esterreich Spanien, heißt es, besitzt viell eil Hnicht gehörig untersucht, weil der
1 n die 6 er be rücksichtigt 66 5) bei der Vertheilung der Ge⸗ Ma entschied sich dagegen wegen der ungü stigen Jahreszeit u Aus ichung zwischen den Parteien. Herr de Israeli meine, man hätte 18,6577, 6525 Pf St., 494090 Pf. St. mehr als bei letzter 349 . , ö Tänemark feine Sache allein ausfechen lassen sollen, da es alsdann die nung, und einen Baarvorrath von 15, 042,071 Pf. St. 0 weni Geschischaften nicht allein der beiden Hauptstädte, sondern auch meb— ů Ende gebracht hätte. Die Befolgung dieses ger als vorige Woche. rerer Gouvernements-Städte in einem außerordentlichen Grade über-
schen Krieg nach sich gezogen haben. Auf Die englische und nord amerikan sche Dampfschifffahrts-Gesellschaf h genommen. Dieses Spiel ist aus einem unschuldigen Zeitvertreibe welche an Größe in eine verdertliche Leidenschaft ausgeartet, welche dem Familien-
mehr Schaden bringt, als und
neind-grundstücke vorzugsweise die bedürftigere Klasse und verbindet beschloß der . t eine durchaus freisinnige Verfassung mit denjenigen Grund⸗ Repablik, durch ein Fest zu feiern. se Angelegen- sätzen, welche mit Rücksicht auf die kleinen Verhältnisse unseres Lan
ie Einverlei⸗ ĩ Wohl der Gemeinden am zweckmäßasten erschienen Hroßbritanien und
7 ö . Fehr.
Dell 1 L 8
* 2 1231 83 1 Danzig die
,, ij . . 14 1 ̃ / x
zustasmus für eine besondere rin ül hat den
husias mus für eine ve sonderk 2 1 .
Lane 111, 1ar 1 Und Pracht alle bisherigen übertreffen sollen und zun Ersaͤtze 15 gesellschaftlichen ében 1m 6 d
ie deutsche Central-⸗-Gewalt verkauften Dampfschiffe „Aca— sie vorzugsweise in der Mi Klasse, unter den Beamten
1
d
l au zweier Dampfschiffe beginnen lassen 11
Herzogthum. Dänen habe an ; Frankreschs und Rußlands be- dia“ und „Britgunig, bestiimt si n; unbemitlelten Leuten, verbreitet ist; in der Hoffnung auf plötzlichen sc verspielen sie nicht nur nach und nach ihre ganze Gehalt, wodurch sie sich und ihre
. 1
ö . die Vertheilung brennbaren Fossilien“ ist gewiesen, Habe ondern auch noch ihr ie Vertheilung on. t ; daß Großbritanien 1 8. n alische der 4/4 deuische 1 lie in das Elend stürzen. In Betracht d sen hat Se. Maje stät 133,000 englische Quad en. Ter Kaiser am 22sten d. V. allerhöchst zu befehlen geruht, daß das * d 1
gesellschaftlichen Vereinen
Der u . ,, 6. 24 h . s ( g. 2 . ⸗ 2 z J t größere Kohlenfelder als Engl , zffentliche Lotto⸗ Spiel in den Klubs u für zer schie bun der Berat! icht Serr 1Bnu a . . ö . 2. r 9 s an J reihe, welches die t gro . l öffentliche Lotto-
Ur 3. hiebung der Berathung pricht Herr un 19. * 1 se Einleitung eine zarlamentarischer n suchun ) Vio J 8 365 58 4a le Des C — 1Iung e hb 1 . , 381 ⸗ ö.
5 l 9 2 J ng ] 1. Ver 3 . Linleitung einer parlamentarisdl Unte suchung der Mo . . , K 6 ,, ,, . Letzteres babe mne? doch seien sie noch Geist des Volks jeder Art durchaus verboten werd
2 — . 2 2 . 4 65ro 5 iegende 166 lange von ö . 2 3 6. J ö. 9. pas. Aceit schrue, wie die lange brach liegenden Silberlager von Italien. Nom, 25. Jan. (A. 3.) Die Abstimmung für
Dünn ten bhewiese Mesaier Tr Freich Nordamerika nnd . = , ** ; ö 93. 9 Spanien bewiesen Belgien, Fra kreich, 7 . erita nt . die Wahlen zi verfassunggebenden Versammlung, die den 21 sten be⸗ Regierung berichtet babe die Sache land zusammen produziren etwas über 16 Million Tonnen, Tugland gannen und den 221 vollendet wa haben ch
61
hinreichende Zeit zur üfung. Republik! und die Versammlung ging in greßer Aufregung aus ein— verßein und noch veisugt 8 hn ; . i diplomatisches Mütagemahl, das für 6 Uhr an n Interessen des Landes danieder agen n, ,, Yi 34 d lic 3 nach den glaubwüt⸗ dlpiomg e 8 Vl i daemat J * 1111 8 y ö . 4 * 1 2 ö * 2 , ö 89 enz ö 6 J Millspne⸗ 2 11 1 ö 9 1ch ( P J — . . atisches ' z . ö 9 ö . . . ei ei de sterreie gunstig 18 der Linge iber 30 (illionen. Schon um ; 251 n be nd Da die Zahl der
* * .
f 9 ;
18 ** — Mm 26 3 5 . ö. — 89 2 * * * c h on von r: er Bericht des Ausschusses sei erst gestern Mit- tags-Ereignisse zur einfachen Tagesordnaug zu schreiten, wurde
6
und zum Theil sogar erst gest 387 Linke . 1 t h
xo a 1k Bie i m ( t i(l n, , n eli 1 1 * Dan 23 1 ⸗ ; 1.11 5 56 235 . ᷓ . do wäte. Wegen der aufgestellten Bedin
1 11
V
ern Nachmittag an die Mitglieter 47 gegen 337 Stimmen verworfen. Die eilt worden, so daß keine hi . Vorberathung eines so wichtigen Gegenstandes geblieben ander. Marrast's si
Präsident Sim son: Wenn somit zwischen der Vertheilung gesagt war, konnte darum erst nach 8 Uhr eröffnet werden. Dasselbe au . ; nger teinen . . . . „ar Kae Sardinie i Fran im Beistand nach⸗ für England gebr . worden 170 allein für Lon 1 i. [s. Bür⸗ 50 000 beträat so stell 8mm mn ) bes Berichts und der heutigen Berathung darüber nicht wenig- bekam durch tie heirschende Aufregung mehr die Färbung eines dar e ,, , , , zernehmens, das dos 600; 1846 kamen 10,090 bet hlens , , r i. zen wie n ,, . , stens 24 6 i feine des Palais National) so wie sür Wiedereinführung mäßiger Getraide olle, onst die gi . JJ 8 . 6 / , , . 6 ee . n , ,, ,. dung des Vertagungs-Antrags. Ich spreche vielmehr die Auf chie⸗ oder de er ĩ nicht bestehen könnten. Er ladelte sodann, da wm,, . n,, w nn Rußland und Polen. St. Petersburg, 27. Jan. 1 . 2 ö 2 ö. . , , wie,, bung der Berathung über die polnische Abgränzungefrage h ermit demselben nicht bei. Er ließ sich durch Unwohlsein entschulreigen. D i irlän J 4. ; K . Die Handelszeitung publizirt folgenden U des dirigirenden . ,,, . n , , 6 6. . z. ang . selbst aus, indem ich sie auf die morgende Tagesordnung veiweise, niteur beginnt übrigens heute sein stamtlichen Theihmt folgend. Armengesetzes an ein r ; ö , , n tande, dine bew — 61 om 9. Januar, den Bau einer neuen Straße an de JJ 4 n fen ee. . Die heutige Sitzung schließt hierauf, nachdem noch verkün⸗— Eri ärung: „Die Minister versammelten sich nach Ausgang der gleich die igen Aer erungs⸗ Vorsch äge vorzulegen. Dies, meinte — 9. . . Ri . . e. 6 6iäng ,, ziichen Gränze betreffend: . . , ann. , . . , digt worden . daß die Ergänzungswahl für den volkswirthschaftli⸗ Sitzun im E ysöe ) ; Es ist 5 schlossen worden, daß sie a f . ĩ ! Kabinet über die s e r gh 1 . 6. r diriairende Senat hat sich folgenden Bericht des Herrn Finanz 6 ; . ö * 5. . ö. . . ö . 95 , j s ö chen chuß auf Herrn Adam von Zerzog aus Regensburg gefal- ihrem Posten bleiben und in der Aufgabe ausdanern woll we ür Jland, n Rö omen dle rechter tigte dar . 8 a, Fan hren . Bed inaungen iniste 1 ö —̃ . 39 , ,,, len chon 125 Uhr Miltags. nen anvertraut wurde.“ Das Journal des Débats sa— Verfahren der Regierung bezüglich des irländischen Aumeng setzes; , , aße lei Bern nnger i, ,,, leine bewohnte 8 ttschaften geschügten . olalitãten/ qder ie Frage der parlamentaärischen Untersuchung ist eigentich du h U berweisung an ein Eomite erfüllt sie nur ein in letzter . . ; K e, . ö ö bl kl n 3. k, . ö. 1 ö,, . . D res de n, 5. Febr. (D. A. 3. Die R gi den Geist der Diskussion schon 9 löst worden! Eine solch; parlamen . . . ,, 16 9 5 . 361 1. ö 9h . 6. a. g. n di vohlverstandenen 1 l 8 s⸗ reichs i. sr a . hann nber, 14m ,, , am Millta nt gouverncu (. Für von C nino hat die Wappen des Papst es und des 1 e . n Sitzung der zweiten Kammer enthielt unter An⸗ tarische Untersuchung wäre aber weiter nichts, als eine Au age ge von dem an. e , r . h 6 ö KJ cen, n . Ausgleichung soͤrdern würden; aber von Wilna, fu nöthig erkannt, zu zwechmäßigeren Joligufsich an diefer Gränze, römischer en ats von seinem Palaste herabnehmen lassen. Viele derem eine Petitior arg übertrieben seirn. . s be t ; es dieselben annehmen wolle jatt des jetzt längs der Gränzlinie selbst gehenden Weges, in einiger Ent, Gemeinde-Magistrate, wie die von Ancona, Ravenna, Bologna, und davon, jedoch nicht tiefer als Werst ins Land hinein, einen neuen J giele Präsiden en. vie Zanolini, Manzoni, Lovatelli, haben ihre Ent—
J .
; von 144 Soldaten des Artillerie⸗ Regiments am gen das Ministrium. Wir glauben nicht, daß es in der Kammer sitzer durch die Äärmensteuer bertrit — r
57 9 ri 8e I. . 6. 2 9 1 ? . s ⸗ . R ö 6 z ! s . ** 1 M ĩ . pio hel stäünde 2 9 he Armengaeiertzes vedursften ö ; . 3 ; J
Abänderung der Militairgesetze; eine Beifalls- und eine Mißbilli⸗ hundert Mitglieder giebt, die sich zu einer solchen Gewaltsamkeit hin behan die Uebelstände des irländischen Armen ö ö 3 6 ff „ piefsr Staat es thun werde. Tenn ernung j
gungs-Adresse an die Kammern; ein Königliches Dekret, den ve reißen lassen würden, welche das öffentliche Gewissen empören müßte ö demselben und der Gränzlinie kein aun“ eingereicht. Tie Regierung ist über die Wahl von Nachfol— er Gränze stehen, zu setzen und überdies an demselben an verschiedenen
gesammelten
Stunden liegen, so bedarf es keiner weiteren Bearün⸗ Klubs im Sinne der Repräsentanten⸗ s Jastituts, ais die ines Festmahls. Präsident Bonaparte wohnte
Regierung beabsichtit
ure di se
len nich 1
zitragen lassen: Da unsere an Preußen stoßende Gränze, wegen
und demselben oder gar Wahlzettel bei zwei oder
ꝛ—
8 * 6 t . ein Fkeęe O 9 Mo 11 Clarendon's zolle er übrigens unbedingtes . enn 1
e.“ schlei 161 Al ich e ein Comite nicht gewäl Verwal r ö ö . ö . . , . . 1 . 3 Eng anzulegen, und zwar so, daß zwise
; ) /f . ] 4 nich 1 ö 2 ; . . K ö. 1 steßen bleil und auf d en Weg die Cord 3 s ( einzel! 18 19
onstitutionnel bemerkt: „Vas Votum ist um so bedauerlicher, z ? . ; l stehen bleibe, und auf diesen Weg die Cordonshäuser, welche einzeln ö. , . ; 8 68 6 Albano und anderen
Ro. machte einige tadelnde Bemerlungen über Lord Palmerston s Politik in ici ö. , n , nf, z ;
34 J . * 8 43 ,, , Tas hol wie J Eh ul . erh Ml aß ditͤ 11 ö . . . 1 zgünerbhäuser 21 hau nö denen die zur Versf J li überhaupt in Italien, und stimmte zum Schlusse! de . . , , ,, . , . Banerhäuser zu bauen, in denen die zur Veistärku 9
) Einmischüßgs d Dnn , e, ,,,, Ninto sei auf an der preußischen Gränze dienenden. Armeesoldaten wohnen
en. In Terraeina, Rubestörungen vorgefallen. Die Regierung hat J 1 eigene Kommission niedergesetzt, Truppen dahin geschickt. Der Staatsschatz ist le
Kommissäre mit ausgedehnten Vollmachten und mit er. Man beabsich⸗
ö die Frage nicht erledigte. Morgen muß dazer zu einem 6 Staats⸗ Minister Oberländer beantwortet hierauf die im über dir begründetén Tagesor nungs Anträge geschritten werden.
vo . j ö r 1 114123 . — = — 1 . ] 61 232 ö .. ; 121
vor einigen Tagen vom Albg. Blöde eingebrachte Interpellation wegen ts liegen deren mehrere vor. Pen ée's Tagesordnung enthält geradezu
8
. Herr M. Milnes erklärte sich gegen letzteres, weil ö. likes Verlangen des Königs von Neapel zuerst dorthin ⸗ dess wurd ĩ l Vorlegung der in d T i . , 3 ö. J ; ? . . 8 6, Herr d? lusdruchllcht s ngen 68 oni 8 von ktüpt! gur! , ö le s Folge dessen vurde eine . ‚ J er in de ce ö. ö 1 K ö 6 ö . 8 . . 281 ö or . 2 K vaierun 1nwve tade ] J 1e. X) i111 —— 4 . ,, , I o 1 ö 8 ö = z hin 5 R . Thronrede ange üindigten Gesetz-Entwürfe da⸗ r ri z des Vertrauens für das Ministerium; sie ist also eint egierung ,, . ; kle Und, 1 gr . komn — an! Sicilien gegangen, um eine Vermittelung auf der Karte den projektirten neuen Weg verzeichnen, die Pläne tigt, weitere 600,000 Schatzscheine auszugeben, für welche derjenige strengter Thät 6 ng eit ihrem Bestehen in ununterbrochener ange riegserklärung der Constituante gegen die Exekäativ-Staas sewalt; ha fen. R billig n 6 chwöre das Haus, ni zwischen dem 5 ge und seinen aufständischen Unterthanen zu ver zu den Bauten anfertigen und den Kostenanschlag machen soll Nach Jheil der ehemaligen Leuchtenbergischen Güter verpfändet werden Inu g ; Atgtern ge ee R 6 zßre 0 sar z J. ] 64 8. 9. . Br* 2 164 ; ꝛ 5 7 . re So 2 . . 18 *, Belege oragebre J D 23 6 ( b re 18 2 16, ö 36 ] z l Sf egposutibit 2 ö 8 oM 1nd 14 Hirchsi , 8 8 1 er Syß ö ; 3. ⸗ P ö ö 1.1 8 gter Thatigleit gewesen, und daß während dieser Zeit die Kam— sie müßte zu einem Bruche zwischen der Versammlung und dem Volks- haꝛ eine Belege vorgebracht, n i iniste . . ö Revolution Beendigung dieser Arbeilen und nach Durchsicht der Projekte in der Ober⸗- (69 velchen die Käufer noch nicht bezahl Wie es scheint, Poll 1 III 3 V 1 f
mern fast foriwährend ver n 6 . . . * ö. .* . 4 w nlicher Jgapsfe Bie fröhlich; z . a, ; ; ; Schlusse 6 . ,, gewesen wären, und zwischen dem erwählten vom 10. Dezember führen. Außendem sind mehrere Teg's⸗- in so feiezlicher A (ise die , . den Krieg abgewendet, sondern wahrscheinlich auch gelungen. Die so viel getaxelte Einmischung eĩn Zeitraum . . dem Beginne des jetzigen Landtags liege nur ordnungen eingereicht worden, welche dem Verfahren des Ministeriums welche nicht blos von England Hen Ririeg bg. 6. J „iszen Admirals nach“ den Erfahrungen mit Messina habe nicht — Alm vo 1 9a or 15 6 — D . =. . . 3 * . M . ö . 3 te 1nd aeßen habn l Sli . . 53 6. - 2 r pi Ib Jagen, der zu Aufarbeitung der unvermeidlichen Gerechtigkeit zollen. Die Versammlung wird also zu wählen haben. auch sein Umsichgreifen aul dem Festlande gehemmt hat kriegerischen Operationen Neapels — ov. . zu Rückstände hätte benutzt werden müssen. In Betreff . ; . 3, 8 . ; . 6 9 66. z . w , , , nennen mn hob besonders . . 3 , 06 N.) folge befohlen haben: 1) Vie Vorschläge der Kommission, betreffend die . 2 Pie Geldsammlunge . 3 setzvorlagen solle die Wechsel-O ssen. Jm Betreff der einzelnen Ge-] Läßt sie sich zu einem Eutscheid binreißen, der als eine der Exckutiv⸗ Mandeville war für dag *, ; f x ern. Ungestört habe man Messina von den R , n s, d, den nn,, Rr Und 141 Rom, 26. Jan. Die Geldsammlungen für Venedig breiten . 19 Ulle die Wechsel⸗Ordnung nebst dem Gesetz ürer Schul e,, ,,, , mslte Bann hat ste nachtheiligen Wirkungen der Gesetzgebung in Bezug auf a, , f 94e fh dte S Anlage einer neuen Straße auf einer Ausdehnung von 28 Verl und 42 sich mehr und mehr über Italien aus, und namentlich in Nom und denhast und Wechsel Prozeß so zeitig vorgelegt werden,! lber Schul- gewalt feindliche Eiklärung angesehen werden mößte dann hai lie nm Kltsdelterrdr. Herr Horsm an Pbistritt, daß der Frei polit einnehmen laßen, die aber nachdem sich se * Faden, die Ueberführung von 17 Cordons- und Wachthäusern von der 1 mii 232 ) - 6 . w. 8 1 * 8 erde daß sie spä . 2. 4 , . stose ⸗ Hor 3 9915 ie e; Herr . 8 41 utt D euß l ü . . . e , 9. . Hätte ⸗ 1d . 1 ung 3. 2 z 9 6 . 246 . ian h⸗ inen sie aünstigen Fortgar i nehmen. De Lontem po- testens im Mai in Wirksamkeit treten könne Die Bee gh, ö . Ig . ö , , ,,, ,, is für England nachtheilig erwiesen habe. Die unterworfen, eine grausamt Verheerung begonnen,, Hätten e Gränze nach dem Innern des Landes, den Bau eines Cordongebäudes für Rorenz sche inen ö k ern n n. . ,,, ade ung döhleddibelrghnnencg dedfrhßliehns er brad Spbinson ghkiisr'k, tie eie gg chchnl een Lndel bb (apres Werichungen gi sfreill, öesresn he , . beiter⸗Kommission ab. Die Revision der Verfass iten der Ar- des Kultus- und Unterrichtsministers Falloux gilt, äußert sich folgen⸗ Lage der auswartigen eziehunger gart r selbst gur s icht für eine Pflicht der Menschlichkeit halten sollen, einer so Militair und das Abbrechen von 3 Krügen soll mit folgenden Mo „Römer, zerstört Karthago!“ so könne er jetzt nur immer und immer genommen werden, wenn die , 6 nn enst 866 dermaßen: „Das Ministerium wird nicht weichen. Wir sehen nicht ein, ,, 6 . 5 P 64 ut ö hbarsschen Kriegführung ein Ende zu machen und Palermo vor dificationen ausgeführt werden: 2) Zwischen den Cordons Kaslalne und wieder rusen: „Römer, rettet Venedig! ĩ ; ** r ĩ e 3 36 ; ö . ö ; . 8 , nber tege mn, We Parlament t J 6 66 4 * 65 Schisina , ; Wers 35 F eue W Gesetz über die Organisation der n n ne sei. Das warum es vor einer Coalition zurückbeben sollte, die mit Marrast und Schuld, als dieser oder Jener Minister. Wenn , warttigen Em hnlichen Schicksale wie Messina zu bewahren? Dies sei Schilingi, auf der Strecke von 6 Werst 2. 185 Faden, soll der neue Weg 1 3. unn ; Sasa 63 f i, ,. ö J e nn 5 w z J ' es Auswärtigen Ur . . ö . J h . J . . 3 138 Gischen ven Bosten S r z ö sechs bis acht Wochen vorgelegt warden. Die n,. en werde in Cavagignae aufängt und mit Proudhon endigt? Gestern Abend fehl- eine wachsamers Kontrolle über die Departements des; Publiktät ber' Zweck des von Sir W. Parker und Admiral Baudin vermittelten nicht gemacht werden; b) zwischen den Posten Schuporps und Gudawg; auf . ; . ? 9 . V emeinde - Ordnung ten sehr viele vo J . 99 P ö Ver . 18 der Kolonieen ausübe und deren Thun mehr der J Ublizitat 1èẽ5wi . . h * h he dj Ge th un zu de ken einer Strecke von 3 Werst und 400 Faden, so ll eigens sür russische Unter⸗ Min mn, ; iz, Anaelenenbeite / Folge hierzu erhaltener könne zweckmäßig nicht eher organisirt werden, ais bis sich die ge ö se von unseren Freunden. Warum sollte die zersamm⸗ und ; J . Pen, Pflic Herr Seott rügte Waffenstillstandes gewesen. Er habe die Genugthuung, zu denken, funen ein neuer Weg augelegt werden stalt des dortigen gemeinschaftlichen Ministerium der geistlichen 2c. Angelegenheiten, in Folge hiezu alte setzgebenden Faktoren in den Grundsätzen über die kin chien 81 6 nicht morgen eben so gut auch die motivirte Tagesordnung zu— übergebe, so versäume es eine wichtige Pflicht. * 1 a brnu'., daß d'e französisch engl sche Vermittelung Sicilsen vor großem Un— . . , . n , bel ren ßischen , , n ke lin m, Rllerhöchster Ermächtigung, die Auflösung der Jänickeschen eren, mn, eee, 34 1 ö 1 ; ag der rückweisen, wie si . ,,, ) Soyste . ial-Departéments in scharsen Ausdrucken. ,,,, . ? al 5. f der Wege er blos e dran,, R ö haft bier na te 1d daher fuͤr die Zwecke derselben nicht Hält enen geIcs ligt hätten. Ein Gesck Leer er eb, Lern fc Rd sebe enlarge es feine ifi J en en, gr dn. gegen die Ministet, wel= te zekeneskcbe'er her Ttenbe aug, kaß, während sie auf der Fääsftüzdeh Kees fret uf wear ecleschistlähen Wege ieh derten. Kl täüenlrlocle ft bet urn an n ,,, . . — . c, ö — ; ö 8 e: J Ich j O . 6 o I 9 .. 9 8 ) 3 3 1e ö 9 . ( 818i i ! :e ö. 1 89 — . — 23635 . wh 5 ĩ n? . * oll Freil o * 9 . . ; ; *. 59 a. ; eh ollektir erde s. ren bei Störung der öffentlichen Ruhe und Ordnung sei fertig. ein gefährliches 1 Vicje nigen, welche die Intrigue leiten, spielen Oberst 626 ö . 6 ö feit und allerlei Kunstgriffe vor— einen Seite Sieilien semme Wohlfahrt und constitutionelle Freiheit haus von Gudawa' und der gudawger Krug sollen auf, andere Plätze ver= me 6 we n, . jar 1849 ; ; gefährliches, Spiel; sie spielen mit Katastrophen. Sie kommen chen er Doppelzüngigkeit, Zweideutigfeit ur J Berlin, den 27. Januar 1849.
setz ü e e t l its zur dauernden Vereini er bei Fro, r werben für vie dem Militai z die Gränzw a l Ein Gesetz über Patrongt- und Kohlatnrecht, werd', binnen acht und vor, wäs jene Schiffemanuschaft der leden , Med sa“, die sich) warf. Sir de Lach Evans behanptete, s zur Fauennden Vereinigung der beiden Kro. et werken; und ) far Lie dent Miltziz ieh nd Grän hä * Königl. Konsistorium der Provinz Brandenburg. ⸗ ecken „Medusa“, die sich arf. r r
Sie wäre ohne den Ausbruch der französischen / . 83 ** ! ö gene ; 1094 . . ? vffent M nachte ( . . 1 8 ö — des verwaltung der Wege Communicationen, und öffghtlichen Bauten, niastie verden die des Attenta:s vom 19. Januar schuldig befundenen Sol—
der Finanz⸗Minister darüber eine Vorstellung im Minister⸗Comité, welche
. ; 6 ) 2116 223 ; en beanadiat werden. Se. Majestät der Kaiser am 10. Nov. v. J. Allerhöchst bestätigt, und demzu— en begnadigt werder
10 gegen
hervor.
befriedigend; hieran sei aber das
wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das Königl.
Es
elt daß die auswärtige Poli- fichere, sie andererseits z 7 —t ; 6. a . ie K o e 12 = über die W / 4 . . Siciliens z Haupt Eines Monarchen ark tb den Häuser soll der Chef des jurburgschen Zollbezirks ge—= Tagen an die Kammer kommen. Das Gesetz über die Wahlen zur noch um die Lebenemint 1 ; V , sher vom besten Erfolge begleitet nen Neapels und Sieciliens auf dem Hau s Monarche staͤrk, zu erbauenden Häuser so C irbure Zollbe; e en nen,, l / ö 4, . ; tel se r e , . 2 s im Ganzen bisher vo Arsolge begleite . 6 . . 5 . ö J a. x Ver Landes- Synode werde hearbeitet, und das Schulwesen sei einer J gähnte“ National . , . 6 E e ark Kersicherte eine Adresse nicht unterstützen führen werde. Man habe auch die spanische Angelegenheit be- M meinschastlich mit dem Generalstabsoffizier, der sich wegen der Verlegung z J . un ir = er J V . ?