1849 / 39 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

220 Rerliner E örse rom 9. FEebrau dcr. 221

ʒ j 10. Febr. ERISen bann - Actien- 5 39. Geil age zu m Preußischen Staats-Anzeiger. Sonnabend d. 1 Febr

1 143 Stamm - Actien. Kapital. ö , m , 250 EI. 1425 ü api a]

. r 1507 Der Reinertrag wird aach erfolgter Bekanntm.

k , 300 M . ; 1503 in der dazu bestimmten Rubrik ansgafüllt.

do. ) 1 . 6 25 Die mit 36 pCi. ber. Actien sind v. Staat gar. London ö . 6 ö 865

4 ; * Berl. Anhalt Lit. A B. 6, 00, 000

. , : 101 do. 1 ..... 8, 00, 000

e, ̃ ,, i mn. 99 do. Stettin - Starg.. 45824, 00

Breslau.. 8 Jo. Potsd. Mag. . 10M G

Leipzig in Courant im 14 Thlr. Fuas. 100 TH. z gg Magd. Halberstadt 4 1,700, 090

Frankfurt a. M. züdd. W 100 *. 81 56 21 do. Leipziger ..... 2, 300, 060

green, 1 2 roa? Halle Thüringer... S9. O0, 000

k ö . Cöln Minden. . ...... 13, 00, 600

a dische Fonds, Pandbrigs-, Kommemal - Papiere und do. Aachen. ...... 1, 500, O00

Geld- Course. Bonn - Cöln .... ...... 1.051, 209

if en ,,,. ĩ Düsseld. Elberfeld... 1.400, 9090

K at Kriet. a. .. Steele - Vohinies.. 1.300 Qn

6 . 913 Niederschl. Märkisch. 10, 900, 000

st. Sekuld-sck. 35 897 Kur- a. Nm. 44.3 91 do. Feigbam 1,500, 000

MHechsel- Corirse.

w ö —— ** 8 —— d E ů—

ö

23 ö * , .

EPrioritäts - Actien. Kapital.

Tages- Cours.

Tages - Corts.

Rechnung.

Bara en- Tini-

Zins fass.

) l Theile der Verfasfungs Urkunde, welcher von der Wirksamkeit der Stände und. Konsorten eingelegte 3 32 , Stmmrntliche Prioritätas-Actien werden durch 3 n h a t. in der Gesetzgebung handele, so daß dieser Paragraph sich durchaus erklärt; es scheint jedoch, als ob leagher söberiden Kosten sein 6 jahrisich. Versootung . pi. 2mortis. s icht auf bas Jinanzwesen beziele. Die Ss. 26 und 104, welche von zichten werde, da seine Geldmittel durch die bisherigen 26. j B. , . 9 Rtfe tel der Ständè? im Finanzwesen handelten, bestimmten Prozesses schon erschöpst sind und er fremde Hülfe anzunehmen Be— Sachsen. Dresden. Kammer⸗Verhandlungen. äausdrätlich, daß die Fiegicrung nür in dem einen Falle ohne Zu Lenken trägt. K 2 eee. ö Frankreich. Paris. Vermischtes. nämlich über das Budget nicht einig , , . 8. , . 4. 60sten Jahre ohne Nachkommen gestorben. Sein Pair⸗-Titel d Großbritanien und Zriaud. London. Smith O'Brien und ordnung som 46. Dezember sei daher n k ng erh h, aher auf feinen Bruder, Meagher. Graf von Buckinghamshire 4. Vermischtes. fassungs-Urkunde erlassen worden. Er glaube aber nicht, 3. ö

ö

Berl. Anhalt.... .... 1,411, 800 do. Hamburg...... 5, 000, 009 do. II. Serio 1,0900, 000 do. Potsd. Magd. . . 2. 367, 200 do. do. . 3, 132, 800 do. Stettiner. . ..... S00, 000

Magdeb. Leipziger .. 1,788, 000

Halle Thüringer. ... 4, 000, 000

Cõöln - Minden. .... ... 3, 674, 500

Rhein. v. Staat gar.. I, 217, 000 do. 1. Priorität. . . . 2, 457, 250 do. Stamm- Prior. . 1, 250, 000

Dũüsseldorf- Elberfeld. l, O00, 000

Niederschl. Märkisch. 4, 175, 000

do. do. 3,509, 000 do. IIl. Serie. 2, 300, 000 do. Zweighahn 252, 000 do. do. 248, 900

Ohberschlesische ..... 1,276, 600

Krakau-Oberschl. . .. 350, 000

Cosel - Oderberg 250, 060

Steele - Vohwinkel. .. 325, 000

do. do. II. Serie... 375, 000

Breslau - Freiburg.. 400, 0090

den jetzigen Präbendar von , e,. sius E Hobart, der im Jal 793 geboren ist und

sichtli s sür s e 'Pereit. ton, Augustus Edward Hobart, der im Jahre 1793 g Rußland und Polen. St. Petersburg. Ernennungen. Pri⸗- rung died absichtlich gethan habe, und er 1 dasur, . ö . . Familie dat , ö

,, 1 ö lle n . es möchte Die nenesten Nachrichten aus den Fabrikbezirken lauten befriedi⸗

maßregeln in Bezug auf Bereitung und Vertrieb der Zündhölzchen. aus den Händen geben, es müsse das Prinzu grhalt zen, ( neuesten 3, . Schweden und Norwegen. Stockholm. Nene Regulirung der das Gegentheil unter anderen Ministern zu bereichen zb n sczhuenzh fh; gend; die Geschäfte nehmen bedeutenden Aufsch g,

Pest-Verbindung mit Norwegen. Erdbeben. Cholera. . ren. Er trage daher darauf an, daß im . vollauf zu thun. . gerichte aus dem Pendschab Gtalien. Nom. Verurtheilungen. Geheimes Konsistorium in Gaeta. . in Folge der Verordnung vom 18. Dezember v. S. ; 93 5 ö. . Es beißt, daß in Folge der letzten Berich l 8 . . Gou h Die Wahlen. Vermischtes Bie Regieruüg zu ermächtigen, unter Bezugnahme auf die ausgesprochene Herzo Fellington, mit der Kriegführung des Lord Genu

Die ahlen Vermischtes. J g 3 gen, 2 der Herzog von Wellington, l ö . ö . Bewilltzung sofort mittels neuen Ausschreibens auch ohne weitert Geneh= unzufrieden gesonnen sein foll, die Abberufung desselben vom Amte Eisenbahn⸗Verkehr. migung' die Steuern auszuschreiben; den Antrag der Regierung: zu der kiedtn gern düen ge bhendisthen Armee zn bewerten. Der Verordnung nachträglich die Zustimmung zu geben, abzulehnenz und da · des Ober Besehlsha An schon früher den Sir Charles Napier 95 ö. m r m u 1 für jene Verordnung unter den obwaltenden Ümständen für entschuldigt zu Herzog hatte zu diesem mie j z stindischen Compagnie . erklären. ; ausersehen, dem aber das Direktorium der of sch 80 8

* 466 1 al 77 e Jiaatsminister Georgi, erllärt hierauf; Die Regierung habe nicht abgeneigt ist. 111 . 4 65. 9 . , ,, , Prinzipienstreit verwickelt zu wer

2 w, L . 1 111 1. e 64 Je . geglaubt, in dieser Angelegenheit in einen Prinzipienstr ĩ

72 k. = ;

1str . . 8 * r1ꝗ8u 6, an. bey. Der Fall, eine solche Verordnung ohne, Bewilligung der Stände zu Rußland und Polen. St. ,,, 3

e

Preuss. Freim Anl 5 101 Fomm. Ptdbr.

S6 6. 93 6

Seb. 983 66 Sebhlesische do. 35 Oberschl. 6 J 2, 253, 100

Sehuldvꝝ. 3 J. . J do. Lt. H. gar. 0. 33 do. 1 2, 400, 000

her. Stadeobl. 6 9895 Pr. RM Aut. Reh 1 91 Cosel - Oderberg... 1.200, 000 . Breslau - Freiburg... 1.700, 009

S , = , =

do- do. 35 76 Westpr pPtandbr. 3 86 845 Frie drichadioꝛ. Hoe, Tae do., And. Sold. a 5. do. 3 815] 81 Dis onto. . 90

Auslandiscke Fonds.

13 *I 131 Krakau- Oberschl. . . . 1500, 000 1243 123. Berg. Märk. ...... 1, 6060, 000 451 Stargard Posen... ö, 000, 000

Brieg · Neisse 1, 100,000 U‚öagäeb. Wittenb ... 4,500, O90

—“

3

ö . ö. * 6 vil⸗-Ressort 10. Ja⸗ 2 246 * erlassen, sei während des Bestehens der Constitution in Sachsen noch nicht] Mittelst Naiserlichen Tagesbefehls im Civil⸗ , . . . ö gat gg! 2 . ; 3 ; solchen außer ĩ i s f De inneren Beziehunger es Dernkt t Ch land. vorgekommen und hätte nur eben unter solchen außerordentlichen Umständen nuar ist der Chef des Departements der innere ez ö

2 erw Sachsen. T

C 2

w . 8 d e 8 8 3 D 8 D 6 6 8

ĩ 3 ; 2323 6. ö. . Polenoff vorfcnnren können. Hierzu gebe nun s: S5, nach ‚nsicht der Rafi nng. Ministeriums der auewärtigen Angelegenheiten, Staaisrath .

. ö 6. Febr. (D. A. 3.) Sitzung der die Ermächtigung, und sie habe gar nicht anders zu handeln xermocht. Ibgenth⸗ zum Beamten für besondere Aufträge von der Sten Klasse, beim ersten Kammer. (Schluß.) ͤ

uß.) derer Ren el bbäweist zu Verteidigung der Regierung auf s. tos, Vickhräsg teich - Kanzler ernannt worden. Der Tonresponzent des Ministe= Indem man hierauf in der Berathung über den provisorischen Ent- dent Tzschirner ist mit dem Vicepräsidenten Schaffrath einverstanden und buums der Volksaufflärung, Staatsrath Tolstoi, ist der pariser Ge⸗ wurf einer Geschäftsordnung fortfährt, nehmen die Minister von der Pford. spricht sich noch besonders gegen den zweiten Theil des Deputationsantrags ) , . zugezählt mit Verbleiben in seinem bisherigen Amte. ten, Oberländer und von Buttlar, so wie der Geh. Regicrungsraih Todt, aus, worauf er den präjudiziellen Antraz stellt, die Beschluß sassung die: . ö der Faiserlichen Atademie der Künste, Wile⸗ an den Ministertischen Patz. Die Verhandlungen selbst gewährten nur Theiles bis auf Weiteres auszusetzen. Es sei jetzt gar nicht üunniöglich daß ö Phofessor 9 6 ls Vrolessor der Schlachtenmalerei wie⸗ hier und da einiges Initeresse, indem die Kammer in den meisten Punlien Ereignisse eintreten könnten, we eine Bewilligung auf längere Zeit von Nachtheil walde, ist bei der Akademie als Profess Sch

Poln. neus Pfdabr. Quit in gs Rogen.

do. Part. 800 EI. . Atrisl. Stamm- Aci. ) C . -

k Aachen-Mastricht 2, 750, 000 360

Hamb. Fener- Cas. i

do. Staats-Er. Anl. Ausl. Actien.

rs en- TZinsen.

Leipzig Dresden 4, 5006, 000 Ludw. Bexbach 24 FI. 8, 525, 000 ; 26 * ͤ iel Alt Sp 2,050, 000 Holl. 23 P Int. 2 PFesther. . . ..... 26 FI. 18, 000,060 , . Kiel - Altona ..... Sp 2, 050, J 9 ; . 69 n ,,, 32711 j ; J : Ams dot IJ. 6, 500, 90 Anträe und Beschlüssen der anderen Kammer beitrat. Bek Ss. 77, ] wärc' Reactionaire Gelüste seien genug vorhanden, Abgeordneter Bertling der angestellt. . . , ,,, , Kurh. r. 0. ο M. Friedr. Wilh- Nordb. S, 00, 009 38 8 38 ba. msterd;: Rotter g; I. 6506,00 . , . J f th bei. Staats- Minister Georgi weist Tem libauschen Stadibürger Karl Lentz ist ein zehnjähriges . de. Cert. L. A. 5 84 Sardin. do. 36 Fr. Mecklenburger Thlr. 4, 390, 00 3753 354 . das Schlußwort des Berichterstatters betreffend, hatte die jenseitige Kam— stimmt dem Vice⸗Präsident Schaffra h Ranis . 69 1 Dem li au chen Ste f 3 . , 0. do. 1. B. 200FI. K. Bad. do. 38 El mer dem Referenten allein das eigentliche Schlußwort zugestanden nochmals darauf hin, daß die Regierung nach §. 88 das Recht Mm ,. Privilegium auf einen von ihm erfundenen Apparat, Um . ne L. B. 2 . ö ö do. ö = : . . , . d 366 ri ice Pr 4 Tzf twäußer . J ; ustä im sinnischen Meer en von Hoch pol . Pfabr. a. c. 4 1 Schluss -Gourse von Cöln - Minden 783 6 von Preussischen Bank- Antheilen 9. bz. u. die diesseitig! Kammer dagegen nahm den Vexmittelungsantrag ihrer] Verordnung zu erlassen. Gegen Vice - Präsident Täschirner äußert derlelbe— Schiffe und andere Gegenstände im sinnischen Meerbusen von Ho 8 * * * I 21 * 116 w. 1 * 3 . . 2 ö

6. F 7 ' 34 h T.. 6 J sei s eit sein B ich . 96 595 . . 4646

8 z z x z g , ; ö . . = . e Deputation an, dahin gehend, daß nach dem Schlusse der Berathung daß ihm reactionaire Gelüste ganz. fremd, seien, und hz ,, . ö. and bis Dagerort und längs den Dstferküsten von Dagerort bis Die Course der Stamm- Actien erfuhren heute wenig Veränderung, doch war die Tendenz in Folge der günstigen Nachrichten aus Paris gut und äusserte ihre Wirkung Besonders auf solide die Staatsminister oder Regierungs⸗-Kommissare, so wie die Berichterstai⸗ erblicke er auch in seiner Nähe keine, Abgeordn. Haustein spricht geg *

Mecklenburger Actien in Folge des Weichens in Hambürg bedeutend zurückgegangen. ; das Wort gleichberechtigt haben, dergestalt, daß von ihnen der Dia⸗ . ViccPräsidenten Schaffrath

; j j 5 e ? Polange s dem Wasser zu heben, ertheilt worden. Daran sind Fonds, die meistentheils höher als gestern bezahlt wurden. Die Abgeordneten Linke und Helbig thei⸗ , . . ü ahnt: . Dieses Prisileginm darf weder . log noch fortgeführt werden könne. Bei §. 96, die Abänderung ge len die Ansichten der Vice-Präsidenten Schaffrath. und a n,. . a , , , noch rie . Personen, welche . ; 2 . ( z 9 ; * 8646 K ; Mitter 3 m ente log noch ] h , ammer beschlosse . Aha 5 28 Re be. tt ] ie Rechte der S d ele ) . A * 2 3 913, . Ard. stiegen von 15 5 165. Zproz. 28 *, *. Mex. Stettin, 8. Febr. Die milde Witterung hält auch heute an. . Beschluͤsse anlangend, hatte die jenseitige Kammer beschlossen, entgegnet zunachst auf Abgeordneten Haustein's Rede und bemerkt sodann, e S * uswärtige örsen. . Getraide. Die englische Post, welche höher erwartet wurde,

; 53. 136 run! . Schiffe und andere Gegen⸗— das ausdrückliche Einverständniß der Regierungsorgane, wie der daß auch er einsehe, daß die JJ . 9 , ,, Tiefe ziehen wollen, Bys . . ö. = ; ; n, ; 91 ß . unn, ö. n denn,; väre. Die erst muͤssen, aber sie häne sich nicht dürfen auf 8 ützen, jondern dies eir inde auf inne,, . Breslau ö 8. Febr. Holl. und Kaiserl. Dukaten 964 Br. Amsterdam, 6. Febr. Der Handel in holl. Fonds zeigte lautet eher matter, und man wollte daher auf die Forderungen der Entwurf wollte, nicht als dazu erforderlich zu erachten wäre e erste müuͤssen, aber sie hättt sich h 1 Friedrichs d'or 1135 Gld. Louisd'or 1125 Br. Poln. Papiergeld

2 3 n

ö * . / . . s 7 9 8 Fein Geschäf d n ö! 6. Reęeschluss 9 5 Stir hei bschon Sta 8 genmächtig thun, in der Hoffnung auf eine Indemnitätsbill von den Tam- kränken; wenn solche ö ersonen zu gleicher Zeit mit den 41n 6. . r, Sener. Gan 3, . Br * * beute kein besonderes Leben und sind diese nicht fühlbar von ihrem . ö ö ö . Ane . , . , . . ö par , , e r fat, dune , Were woreng gczezen af werden; müs oben gen innten Küsten kamm, e sollen e ogg das K ,, Desterr. Banknoten l za u. * bez. u. Br. Staats- Schuld⸗ gestrigen Standpunkte gewichen. In Span. war der Handel sehr zu Stande kam . Auf . ö . ,. ö 369 5 Abänderung einmal gefaßter Beschlüsse allzu sehr zu erleichtern, indem sich jeder verantwortliche Minister aussttzen. Staats- Minister Georgi da Lentz nur dann die Ausübung des Rechts, die erwal 1 Sachen 36 6 Br. Steh andlungs = Prämienscheine 2 50 Rihlr. 83 belebt; durch die höheren Course fanden sich einige Verkäufer, wo, 81 und, der Markt daft eher h. 29 ö. 496 . n r. Gen isfenhaftigkeit darunter leide, und von dem Regierungs- Kom- widerlegt diese Acußcrung. und Fincke für Schaffrail heraufzuhzolen, hat, wenn dazu Niemand da ist, oder wenn die Jon Posen. Pfandbriefe 4proz. 96 Gld., do. 35 proz. Slän bez. Lurch sie etwas zurückgingen, doch blieben sie am Schluß ca. 0 Waare 25 Rthlr;, für rn, 26 e . . 9. Frühj. msssar Todt darauf hingewiesen worden war, daß es in allen (onsti. Rächdem die Abgesrdneten Haberkorn und Finde sur Se yell, kazu Ber mchtigten die Hoffnung, versunkene Gegenstände auf Grun Pfandbriefe 35 proz. 90 Br., do. Lit. B. proz. 3! Br, böher als gestern; die übrigen (twas fester. Russ. gut prkishaltend. war für Se pfd; *) J 1

. v1 291 B

VL. 35 83. 82 . 2 . '! * 6 289 . 5 Polnische Pfandbriefe alte 4proz. 914 Gld., do. neue 4proz. Holl. Int. 495, 5. Z3proz. neue 585, 4. Span. Arb. 111, 11. Erbsen 36 Rthlr, kleine 30 Rthlr., Futtererbsen 28 Rthlr. Hafer

9149 Gld., do. Partialloose a 300 Fl. 190 Gld., do. a 509 Fl. 75 Große Piecen 11 , 11. Coupons 74, 13. Russen alte 1018. pr. Frühj. 18 Rthlr. G. . do. Bank ⸗Certif. a 200 Fl. 13 Gld. Russisch⸗-polnische 4proz. S2, 814. Stiegl. 814.

6 a, . 2 ** ĩ joritätsg: gesprochen, ergreift 6. . , 3 1 9 . fatlonellen Staaten üblich wäre, bei den gefaßten Beschlüssen mindestens und Abgeordneter Schieck für das JJ . mae der besteienden Gesetze wieder zu erlangen, aufgeben. 2) D schöne große Gerste 75pfd. wurde 255 a 26 Rthlr. bez ta große e . . as ehen n bleibe son le Vice ⸗Präsident Tz sc wied rum das Wort, u inen 8 3 n 4 faebobenen Gegenstände, wel Dest. mehr angeboten. d n der Dauer des Landtags stehen. zu bleiben, ndem sonst all. Vic bsistent cis chil ge ä l vie Hrundrichtt ihküwise auch zin. von Lenk vom Mreresgtens aufgehobenen Gegenstände, we der Ungewißheit preisgegeben würden. Ver Abgeo m dnete vertheidigen, und bemerkt beiläusig, daß , allen geschehen srone gebbren, ist er auf Grund der Art. 1075, 1078, 1083, 10 ind der Referent hielten aber dagegen ein, daß die Sachlage geführt werden könnten; wolle man warten, dis dies mit allen ge Krone geboren, J 66

che

353, 3.

*

2 r 12 8 Fur die

Deu . WU. in Betreff der Juden⸗ er Handelsdelfetze (m 11ten Bde. des Swod), Sn ly s Ste 7 6 . , e ft s el zune, so werde dies (we er Reziprozität z. V. in Betreff der Juder und 16091 der Handelsgesetze (Ein 6. proz öst Met 73, 723. 24proz. Spiritus aus erster Hand zur Stelle und aus zweiter ohne Faß sich se änd rn und durch später ö Petitiguen oft . 6 . , . en, Ttaatsmiuisser Georgi: 6. be , auzullefern. Alle andere Sachen, die Schatz-Obligationen a 4 pCt. 715 G . . 24 I6, pr. Frühjahr nur 23 26 geboten, pr. Juni Juli gestern 213 Y, nene Gesichtspunkte der Erwägung gegeben werden könnten, daß die Emancipgtion, zer Freizügigt c éäspe diejenigen Grundrechte, bei dentn k zcihn dieses Privilegiums durch F. 9 ner ' p ö. old. z 9. ö ö. ö ge ö sst gierun es bereuen dürften durch die Bestimmung Es sei die Ansicht der Regierung, alle diejenigen Dru! . pr ein Fahr nach Publication dieses 9 Acrign . g . eute „hen Kammer wie die Regierung S bereue en, 1 Den . ö ö . i g. 2 . en. -. 2 ; ] . ö h den Leti en. Oberschless. Litt. A. u., Lit. B. 23. Br. Bres-= 26 , fe be, , a mn n n. ß des C ntwourfes sich bir 336 gebunden zu haben. Der S. 102 gab eben‘ die erforderliche Reziprozität nicht enigegensiehs,/ zur . Zeikung im Meer gelegen haben und welche Lentz a

896 r* ( 8 , ! 8 2. 2 8 . 9 . = ö 3 §5Bgrbert des Gn 1 X * . 1 9 . D* ( w . 8 ß r 9 e ö! é 2 8D. . ö . . ö . lau⸗Schweidnitz⸗ Freiburg. 85 Br. Niederschles. Märk. 714 Br. Markt ⸗Bericht Rüböl sehr fest; in loco wird mit Faß 135 Rthlr. gefordert, sacutw fes neter Went? rl enlassins '' är Jandelte von dem Ab- Bie gegenwärlige Regickung werde aus freiem Antriebe allt politischen Zu— Tsandene Art heraufböolt, werden sein Eigenthum. 3) Desgl do. Prior. 98 Gl 3 J. 94 ; 6 Wearkt⸗Deri e. r. Febr. 127 Rthlr. G or. Febr. März 123 Rthlr. Br zr aus zu ing längen... , , ,,,. Ez Leginwarlige, weg rds Voll erwarte, und die nur immer mit ihrtn lun , , e . Prior. e. ö de, do. Ser. Il * 94 Br. Ost Rhein. Gtöln⸗ F F F ö P , Febr, . 71 ö 5 pr. F . *66 z k . . ] pr. theilunaswesen. Die Deputation hatte sich für ein gemischtes System der gestandnisse machen, welcht das 30 . . 4. icht durch eine Steuerverweige⸗ ihm auch die von ihm heraufgezogenen Gegenstaände In Mind.) 77 Br. Sächs. Schles. (Dresd;- Görlitz, 76 Br. Neisse⸗ Berliner Geta aideb erich em 9. Februgr. März April 125 Nthli. Br. 123 Rthlr. G., pr, April. Mai für übtheilungen und Ausschuͤsse, wie es auch in der zweiten Kammer ange— Prinzipien vereinbar seien, sie wen, sich a . schwieri mit dem Steuer- Laufs seines Privilegiums verloren gehen und von der Brieg 36 Br. Krakau⸗Oberschles. 33 Br. Friedrich⸗Wilhelms⸗ Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt: 500 Tentner 123 Rthlr., in Schlußscheinen 123 Rtelr, bez., Kr. r en worden, jedoch in ver Weise entschieden, daß nach jedesmaligem lung dazu ziüngen n, . , . mehr genützt! Berlustes an bis zum Schluß der darauf folgenden. Nordhahn 837 U. * bez. Weizen nach Qualität 55 60 Rthlr. Mai . Juni wurden einige 100 Ctr. zu 114, und 300 Ctr. Ill 11 5 Beschlusse der Kammer nicht blos in den Abtheilungen Vorberathungen, bewilligungsrecht umgehen; ö hab. als ö Verlauf der Zeiten die während welch er Zeit das Recht, die versunkenen S chiffe

9 , ,. ; 9 s 9 5. ö 8 J . KRI n r. . e ö. 575 s 3 ĩ ĩ als di Steuerverweigerung. Die ? 1 g hann, 2 * vel J , . . , ö.

m Rech seJ- Coursk. K Rithir. getauft, man fordert 12 Niöhlr, pr, Juni, Ful ls a4 *thls, sondern auch Wahlen zu ben besonders in bildenden Pebutgtisnen ken gi ch e e e deff „rie dete Hälste ber cinlommensteuner ver zu retten, den Eigenthümern derselben vo)behalten birnen Amsterdam 2 M. 142 6Gld. » p. Frühjahr S2 psd. 27 Rthlr. bez. pr. Jull August 113 Rihlr., pr. Sept. / Okt. 118 Rthlr. gef., 11 ihnen ausgeführt werden könnten. Die lamm trat dem Antrag ihrer . ö n. , gern, an äh ü b, Hollerverztteter die Lasten zu . baden Eisfn Cantem genannten Lenß diefes Priöss' damhurg a vietz 1503 Gld. Gerste, gate, ee , , , sithlr. Rthlr. bez. , ,, n,, . . , n ö . . ji sei aaf die strengste Sparsamkeit bedacht. Die Regierung . Grundlage in der Absicht ertheilt ist, damit die Rheden und ĩ 5 5 z ĩ . R j . ö. daß die Regierun schon si se S8 Abth §5w vor⸗ leichte 0 . . 5 ss * ö ? ar g 3 97 . ö. do. 2 M., 1503 Gld. lleine 18 20 Rthlr, Breslau, 8. Febr. Weizen, weißer 55, 61, 65 Sgr. 791 . . ,,, . , in habe nur den nothwendigsten Bedarf bemessen und müsse so den . Häfen von versunkenen Gegenständen gereinigt werden, wird die

63 . . , . 9 . ) ! ; . ( gebrachte 96 j eue dorde S8 ! h ( j X 6 is 3 3j w London 18. St. 3 M. 6. 25 Gld. Hafer loco uach Qualität 144 15. Nthh. gelber 53, 58, 62 Sgr. zu . . . . ö . sten Wunsch an die Deputation richten, 61 . ö. k . privilegirte Zeit unter der Bedingung auf 10 Jahre gedehnt Berlin l 22 3. Frühj 48 pfd. 143 3 ö 31 33 35 6 n , ,, . . . . ar noch nicht berührten Antrag des Regierungsde= J. ö, anna dn eren 6 Fahre muse. Berlin w zista 100 Br. Rüböl n n,, . 143 U. Br. Roggen 31, 33, 35 Sgr. Der 5. 164 brachte die Tagegelder der Abgeordneten zur Besprechung. . zweiten, jetzt von ihr , besreffend, ein Gutachten bringe. daß, wenn Lan Regierung 6 ö. 33 ö . ö. J . M * 3 ö 0. 99 51 . ö ' c. ö 5 pie E e 1 1 1 . v. ( h ! 9 ö 9.3. . M 2 P , 1e as privileaiur . *. 906, Gld. ; 6 13 56 3. 1. Gerste 21, 23, 5 Sgr. Abminderung' derselben waren sechs Petitionen und gegen Herab⸗- lets z . Erhöhung . Fäldnung gezwungen, daß sie sowohl in ter nen Nutzen für die Häfen und., . . ö. 89 giun Wien 2 M. 91 Br. Febr. 133 2 1 ö, thlr, Hafer 16, 17, 18 Sgr. setzung drei Petitionen eingegangen. Die Deputation aber konnte den in 6. Negierung . 9 stulats als in einer Nichterklärung eine stabinetsfrage schon nach Ablauf dieser 6 Jahre zurüec ö ,, . 6 6 ( ö 2. 26. 2..2 2 ; !. 3 ,,. ö . 9 . J 6 N eiae . 6 Po 4 als 1 . ö B.; *. 3 K . , 1m Me 83 ste: des Wien, 5. Febr. Met. 5proz. 845 3. 4proz. 66 66 Febr. März 131 13 Rihlt. Kleesaat unverändert, die Zuführen waren heute beträchtlich, da⸗ den zuerst genannten Petitionen ausgesprochenen Wünschen nicht beitreten, , ,, , Abgeordneter Schmidt erwiedert: Eine Ern. Der dirigirende Sengt hat einen Bericht k des zoro;. 3h 91 2 11 45 5. z J 34 ö 2 5 39 März / April 12 Rthlr. bez, u. G. ie Kauflust weniger lebhaft war. indem die Bittsteller die Höhe des unabweislichen Aufwandes der Abgeord—= erblicken . östeuer sei in Sachsen noch nicht da gewesen. Wies Innern vernommen, wonach Se. Majestät der Kaiser auf die außer- Zproz. 1. 51. 23proz. 443, 40, 42. Anl. 34: 14 145. 39: April/Mai 12 a 125 Rthlr Dair; , Rölr . neten nicht zu bemessen vermöchten. Für Beibehaltung der im Entwurfe höhung der Grunner le,, mand der reiflicher Erwägung be- zrdentli verbreitete Anwendung der Zündhölzchen seine besondere . . P Mai 12 25 hlr. Sy 31 Rthlr. und 3 b 5 ͤ 2. ö Gegenstan . ordentlich verbreitete 9 . S8rn 895. Nordb. 995, 3, 997. Gl v6. J, Hail. 66, 67 . ö Spiritus 647 Rthlr. und 3 bez. , 2 23 lle, sei' ein höchst, wichtiger Geger a , itlich ver un a . e 883 93. ordb. J 2, , 33. C oggn. 96, . ail. 66, 67. ) Mai / Juni do. Rüböl 14 Rthl ö f e nommenen 3 Rthlr. täglicher Entschädigung sprachen die Abgeordneten ; , Zeit, wo diese Erhöhung Viele Aufmerkfamkeit gelenkt und ersehen hat, daß bei den im verflossenen Livorno 645 6483. Pesth 68 69. Budw. 74. B. A. 1115 Jun! /Juli 122 a 12. Rthlr 66 2 ( . (i . an n. n, ahl Heubner, Dr. Theile und Jahn, so wie der Staats-Minister von der Pfordten, . , 9 , Sollte LFielleicht die zweite Kammer ihr . 4 . h 8 2 * . 50 ö Ble ? Rthlr. begeben. ind fühbrten die Sprecher theils politisch ils Billiakeits‘„, theils Noth⸗ besonders würd. 5 x. 1118. Juli / 9 9 ö Zink 50 r. ab eiwitz à ithlr. begebe führten die Sprecher theils politische, theils Billigkeits “, theils Not . = . ö. . . ;. uli / Aug. 123 2 122, Rthlr. D ; Wechsel. Amsterd. 1563, 156. Augsburg u. Frankfurt 112 ill / Aug; . *

2 i Jabre vorgekommenen Feuersbrünsten, durch die nur allein in den ; he S u bewilligen Jah l a, ,,. . in ; ur e . 5 j ) die se außerordentliche Steuer zu gen, J KResitz lichkeiten vo als 12 Millionen Silber- Sep . Aach 6. Febr. Weizen 2 Rthlr. 7 Sgr. Roggen 1Rthlr. nend alcitsgründe dafür an. Die stammier trat dent“ Depfütaisongerachtön Debüt damit ö [efülußerer nn khn haben“ Man möge Städten Privat Besttzlichkeiten von mehr als 12 Millionen Silber . —— 1983 . Machen, 6. Febr. Weizen * 9) . Sgr. 399 ö 86 ö ; 3 ö. dem Volle etwas dafur J 3 ben . ; die B pier n , mn k , 9. Pari k 10 Sgr. 8 Pf. Gerste 1 Rthlr. 5 Sgr. Hafer 20 Sgi gegen? 17 Stimme bei und warf, dagegen einen Antrag des Ab-. hne, den zu fä? CJahler verschaffen. Abg. Klette; Es sei hier von einer Rubel Werth zerstört worden sind, die Brandstister zur Aus ührung k 54 —165. London 11. 20 11.19. Paris Leinöl 1zco 10 Rthlr. bez. ö gr. 8 1. a. . 3. ö ö . * . 3. K geordneten Oehmigen mit 29 Stimmen ab, welcher eine Aus⸗ sich ern gefällige . ö man wolle nur bei der Wichtigkeit der ihres Verbrechens sehr häufig der Zündhölzchen sich bedient haben. 1314 153. . n. 2 ; n. Lieferung pr. April / Mai 10 Rthlr. bez. Vonn, . debt 26 Schsl Weizen ,, . Rthlr. nahme bei Staatsdienern, sefein sie Abgeordnete wären, in der Steuerverweigerung nichl ole = ) Die Börse ohne Veränderung . geschäftslos; in fremden Va—⸗ Spiritus loco ohne Faß 145 a 14 Rthlr. verk. Roggen, neuer 3 a Rthlr. Gerste, hiesige 2* Rthlr. Hafer 11 emacht bi . . obmals die Dringlichkeit der Forderung, auch der Regierung fei es schwer Bereitung von Zündhölzchen nur in den Hauptstädten zuge⸗ luten wurde Mehreres in London, Frankfurt a. M. und Augsburg Febr 145 Rthlr. Br Rthlr. Biälen, bei Abzi be bekommen sollten. Anlangend aber die an ls die T re n umgesetzt. . 5 hlr. Br.

2 ' * 2 h 3 h . j 2. . ö. 6 6. weft 9512 D 41 ifer 68 iss ll daß diese bei vollem Gehalt gar keine Zache nicht ohne Voisicht verfahren. Staats-Pinister Georgi erläutert In Folge dessen bat Se. Majestät befohlen: 1) Daß Fabriken zur wissen wollte, daß diese bei d alt ei 5 J

zügen nur ha . . biesesbe zu stellen. Ber Abg. Spitzner beantragt: Die Kam- lassen werden dürfen. 2) Daß di n,, Fabriken ĩ ö ö / ö N gien, del z ed nandtad abgéhallen wird, sich befindenden Abgeordneten, gewordsn, dieselbe zu . eg s , in d assen ; . 5 364

; März 143 Rthlr. Meuß, 6. Febr. Weizen 2 Rthlr. 8 Sgr., Roggen 1 Rthlr. mn Orte, Ko der 6 J. . , . . g ö ac? mer solle die weilen Erörterung über ie in n n. ,, . den Handel gehenden Zündhölzchen zu je . Stück in ivꝛi . r t ĩ 7 ĩ *g . P , J 8 er derste 1 Fiüblr. 2 Sar ahm die Kammer zunächst die von Ler hn ,, . Rerfasstng aussetzen und die Deputations⸗Anträge unter ausd , nenn, da 1d diese Büchsen mit Banderolle er⸗ . Leipzig, 8. Febr. L. Dr. Part. Oblig. 97 Gld- Leipz. p. Frühjahr 155 a 15 Rthlr. 4 Sgr., Wintergerste 1Rthlr. 2 Sgr., Sommergerste 1 Rthl 2 Sgr. 1 , , . 126 der Veifüssengcürkunde einstimmig an, wo. Verfassung ausseze und die Deputation nträge unter l blecherne Büchsen verpackt. und diese üchser mit Bant erollen ve ̃ B;. A. 1413 Br. Leipʒ. Dr. E. A. 963 Br., 96 G. Sächs. Bayer. Mai Juni 16 Rthlr. Br. Buchweizen 1 Rthlr. J Sgr., Hafer 19 Sgr.. Erbsen 2 Rthlr. ,. a . bes Abgeordneten Jahn, den dresdener Teputirten die Wah henng . ersch kin er entgegnem: Die Regierung habe immer sehen werden sollen. Diese Banterollen sind von der Stadt⸗Duma 8 Br., 785 G. Sächs. Schles. J57 Br., 75 Gld. Chemnitz⸗ Yarktpreis n Rappfaamen 3 Rthlr. 26 Sgr., Kartoffeln 265 Sgr., Heu pr. Ctr. . , , ud gewühten, mit 1 Stimmen duimc Beibchaltung des und, . . ö. ö 1 ,, . bezichen, die für jede einen Silber Rubel zum Besten der städti= Mile ,, mn, n, ,, , nnn, nn,, 14 n, 5 ö * 411 Pid. 20 Sgr., Stroh pr. k , l, Pasfus „täglich die Fälste als Cnischädiqung. , , k , , erwitdert; Die Grundrechte seien vorgelegt, die schen Einnahmen erheben wird. 3) Daß der Hausir- Handel mit h ! Ri 388 ö 5. k Feb * ö * * . 2 =. Mik =. 8 9) Pf 5. T n, J in. ö X 1 Oo so jae Abänderr ? BR ze⸗ ats- Meiniste . ) ! J d , 1. . * h ö * ü r 9 erde . ö. D 5 j aegenwärti Br. Altona Kiel 858 Br. Deß. B. A. 102 Br., 10135 Gld. Pr. e tand w . nin in f , , 95 kleiner Saamen 3 Rthlr. 18 Sgr., Rüböl pr; Ohm 2 82 Pfz o. F. 184 und' is5, Abkürzung der Formen und sonstige Abänderungen hg i, Furnallvt werde auch gewährt werden, aber in Vetreff der Vetofrage, daraus Zündhölichen gänzlich verboten werde,, Und I daß die gegenwärtig B. A. 913 Br. ö f 1 2 6 2 Rth r. 9 ö . ö . ö. Sgr. 36 Rthlr., Rübkuchen pr. 1000 St. St. 30 Rthlr. 15 Sgr., Preß⸗ schästsordnung betreffend, gab wieder zu mehrfachen , [, 6 n ö. er kein Hehl, seid die Regierung anderer Ansicht. ju den Gouvernements bestehenden Zündhölzchen⸗ Fabriken innerhalb

. 78 ; 3 oggen⸗ ö . 1 ?. J ö . 58 57 Re 4 n. . Ee, e, KBeantrabte mi der zweiten Kammer, daß dazu das Einverstandniß ate R ,,, 3 24 K 4 . . * K ,,

Frankfurt a. M., 7. Febr. Der Umsatz in Fonds war 6 Pf . 63 ze 27 5 . . . 9 2 . ß Sgr. kuchen pr. 2009 Pfd. 27 Rtyhlr., Branntwein pr. Lehm, 18 Gr. Deputation beantragte mit der zwer ö 34 bie Regterung glaubte Es folgt nun eine lange Debatte über die Fragestellung, ehe man zur eines Monats, von dem Tagt an gerechnet, wo die Fab ilbesit die an heutiger Börse von einigem Belang. Zproz. Spanier, bayer ; rg e gr 5 . 9 . k 25 Sgr. 9 Pfr., 10 Rthlr. 25 Sgr., Gereinigtes Oel 36 Rthlr. 15 Sgr. der Regierungskommissare nicht erforderlich sein so 36 . ö . Abstimmung gelangte, deren Resultat das folgende war; der Tzschirnerscht desfallsige Anzeige erhalten, geschlossen werden und für den Verkauf , , , ,,. N. ? 43 ich 2 gr. 5 Pf. Hafer 21 Sgr. 11 Pf., auch 18 Sgr. 9 P abe hr . gerade äuf diefen Punkt Gewicht legen zu müssen, und, Kemertté Sta dll enn s⸗ 3 wirs mit 7 S abgelehnt, der Spitznersche gegen 26 Stim- ,, , reiteten Zündhölzchen in blechernen Büchse Bankactien, badische, württemb. und frankf. Obligat war , n 6 z ,, ͤ . ö Getraide überhaupt begehrt. , . . 6 J licher diese zu werden sich Antrag wird mit 47 Stimmen abgelehm, er sche ges der in diesen Fabriken bereiteten Zündhölzchen in blechernen Büchsen

. . waren zu stei⸗ Zu Wasser: Weizen 2 3. 5 Hetraide aup gehrt. , , ,,,, Neaierun e volksthümlicher diese zu werden sich . . D . e der in di ü ; n . .

; .. ö ] . W . n 2Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rthlr , ; Oberländer dabei, daß eine Neg 9.51 ; ) a Snaenommen, eben so wird der Antrag der Deputation (bis Ende . e , Verchibarung zwischen dem Minister des genden Preisen gefragter Oesterr Actien proz Metalliqs und 87 ⸗— l 82 . . Rüböl mit geringer Kaufiust. , . mso mehr Gewicht auf die Form legen müsse, wogegen der Re⸗ men ang . . . . J j 8 P. mit Banderollen, nach einer Verembarung zwischen dem Penister de . , n. h 9 . . 2 . . 7 Sgr. 6 Pf.; Roggen 1 Rthlr. 5 Sar auch 1 Rth ir 3 Sar. b (. bestrebe, um 0 me r dicht au e Fo ,, zun) mit Ausfall der Worte „in Folge der Verordnung vom 18. Dezem- . ' , n Ten , zt werde belg. . blig wurden unter der gestrige Noti h . ; . . gr. 3 ; ferent freili einhiel die Würde einer Regierung nicht in der Form Juni) n ö h g nnern und dem Minister der Finanzen, em Termin festgesetzt werde. ,,, , n Notirung ab egeben. ,, . 6 * ö ferent freilich einhielt, daß die Würde einer Regierung mie . ) J.“ geg ine geringe Minorität angenommen. 6, 4 . ; z 1 et übrigen Fonds, so wie alle Eisenbahn - Actien k keine Ver⸗ ! hf. oß⸗ Genst. . Rthir. 1 zt. 3 pf. auch Kthlr.; lt me Eisenbahn⸗Verkehr. liege. Bei §. 184 beliebte die Kammer Abstimmung mit Namensaustus— . z Dieser Termin ist auf 6 Monat, von dem Tage an gerechnet, wo änderung. Herste 27 Sr. 5 Pf.; Hafer 2 Sgr., auch 18 Sgr. 9 Pf.; ö. . C is / Mit 23 gegen 19 Stimmen trat man dem Beschlusse der anderen Kammer J die desfallsige Vorschrist an Ort und Stelle eintrifft, bestimmt zhaöz. Met. J6. Isg. Vank- Aeli 4215. 1210. Baden Krbsen Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf. (schlechte Sorte. d bei, Eten so wurde der Passus die Abänderung durch zinc Kamme AM j 9 worden.

35 Fl. 2. 285. 283 Heffen 773. 27. Sard ö. 27. DJ 34 Mittwoch den 7. Februar. Frequenz und Einnahme. allein c.“ gegen 19 Stimmen angenommen. Der ganze Entwurf mil den 5. 10 n. 4 . z

* ** 5 * . . 2 ö P . 2. j V. k * 6. . . J ( . . ö R

50 Fl. T. 71 25 d 366 5 9 ö . ,, gl. Das Schock Stroh 6 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 6 Rthlr.; Zahl Abgegan⸗ beantragten und beschlossenen Anträgen und Zusäßzen wurde schließ lich ö. l * 9. Schweden und Norwegen. Stockholm, 30. Jan. G.

ö * 3 * 0. . 21. * S . j . . 2 . Fi . ö * c ebe J 9isstimmunga durch ? e frirf j ; nes 7 Sti Ob nder, F * * . ö. e 23 k 6. 46 C S wedische Gene⸗

Poln. 300 Fl. X 160 Gld . pan rn, sa 216. der Centner Heu 22 Sgr. 6 Pf., geringere Sorte auch 15 Sgr. der be⸗ Einnghme gen Güter Einnahme lleberhaupt Abstimmnng durch Namensaufruf mit 31 gegen 7. Stimmen 8 erlanher⸗ Frankreich. Paris, 3. Febr Heir von Scgur J H.) Der norwegische Staatsrath Stang und der schwedische Gene

; . 500 Fl. L. JJ. 745 . zrder⸗ 9 ö. dafür Einnahme op, Dufbur-Ferone ch e Nach dem Vortrage der ĩ - ö . K ; . a,. Befeb és Könias eine

Wilhelms -= Nordbahn J7z Br ö 66 ch 6 * . Kartoffel-⸗Preise Zeitraum. förder dafür . afür odt, . e, geg n. ref men; achzesnn chen Aubschuß Dupehron, bishrr Konsul in Buchartst, in in gleicher Ei ral-Post-Direktor Hamilton arbeiten auf Befehl des Königs eine

; 79 7817 33 Br., 37 G. Bexbach 714 Br. öln⸗ . 3. ö 66 ten Per. . ö indischen Schrift, die Wahl der Mäglieder für den ständischen us chu h,, 84 ,,,, , Postverbindung zwischen Schweden und Nor— Minden 792. 78. Der Scheffel 15 Sgr., auch 12 Sgr. 6 Pf.; metzenweie 1 Sgr. sonen. Re we, , We, , , , ,, , ur Verwaltung der Staatsschuldenkasse betreffend, wurde die Sitzung von genschaft nach Dama? ks . etzt; . n, n, ,, 66 Regulirung der Pos .

Hamburg, J. Febr. Zh proz. p. C. 797 Br., 791 3 Pf., auch 10 Pf. ; . (em Praäsidenten für geschlossen erklärt. Konsul in Gaatimala, geht als Konsul nach Antwerßen an die Stelle wegen aug; . VJ R. 191 Br., 1033 G. Dän. 64* Bü. 64 8 , . 6. 6. Branntwein⸗Preise. pro 1818... 7167111662 18 3727244 29779038 24 3 195501 . . . ö . des Herrn Poujade, der Herrn von Segur in Bucharest ersetzt. Herrn Um Mitternacht zwischen dem 2 39. 2 . . . ö 25 G: proz. 20 Br, 193 G. Verl. 86 n, . . Die Preise von Kartoffel⸗Spiritus waren am davon . 1. Ja- Dresden, 7. Febr. (D. A. Z.) In der heutigen 96 Varddere' Nachfolger ist Herr Buquet, bis jetzt General- Konsul in norwegischen KRirchspielen Naerstrand. Bigedal und Jelso (⸗x'rmushlich Bergedorf 58 Br. Altona⸗-Kiel 877 Br. 3 6dr Br. Hamb;:· 2. Februar 1849 11 Rthlr nnar bis incl. 9 ; 5 agg n zweiten Kammer erstattete der Abgeordnete Schmit Bericht Amstrdam. Der bisherige Konsul in Damaskus, Herr Hitier, ersetzt auch weiter nördlich hinauf) ein Erdbeben stattgefunden, so daß die Br. 38 . „S7 G. Mecklenburg 38 1 ; . . . August 1848... 92627 5181 10 375979 93134020 85501 é das Königl. Dekret, die Forterbebung der Steuern betressend. n Eorunna Herrn Seigneit,, ber als Konsul in Santo Domingo Häuser erzitterten und viele Leute aufwachten. . ö

ö = ö 9 7 ; 2 ,,, n . ö 16. . R . 8 . . e n ? . . 85 ö, 53 9 9 ö 2 C . 6 M 19IBe g z 9 6

Die Stimmung für Fonds bleibt bei mäßigem Geschäft aünsti 141 p. 200 Quart a 54 P . wie Fingitzd eh ütel n nn, ö (dem spanischen Theil von Haiti) angeställt ist. Aus Bergen vom 25. Januar . gemeldet , . h

Eisenbahn-Actien weniger beli eschäft günstig; Fi ö August, Tag der der Verordnung vom 18. Dezember v. J. bisher erfolgten Forterhe⸗ 6 cou Fäucher, Minisser des Innern, ist an Herrn Rosst's dort noch 31 Menschen an der Cholera gestorben und die gan h 9 ebt. 145 u. 141 oder 10,80 X nach Srl , , Herr Léon Faucher, s Innern, d. n rn, nnten denen. Paris, 6 Febr Zproʒ stieg auf 46 95 ‚. 143 zꝛalles Eröffnung . bung sämmtlicher Steuern, wie solche urch ꝛ8gTN(. * ö 4 es Finanz Stelle, der in Rom ermordet wurde, zum Mitglieo der Alademie der Zahl der Erkrankungen bis zum 2 sten 35 betrug, ] j 7 . 9 899 2 * 3 * B ; . . 0 ,I 246 ste sye sind ihre tir ung w 6 3 . . . * j 8 . 2 ? * Anleihe 77. 20. Bank 1750. Spanische 21 , 77. Ss. 8. ö 1441 . . bags 351 264 1o9g9g99 26 gesetzes vom 20. ini 1846 fes gs sest i 1 . n,, moralischen und polttischen Wissenschaften ernannt worden, Todesfälle. . ; . ; Korn⸗Spiritus: ohne Geschäft Au ü bis ertheilen und die Regierung zu ermächtigen, dieselben Staatsabgaben Der Unterrichts ⸗Minister hat, wie es heißt, die Amtsnieder- . . ; 5 D. A. 3.) Dreiundfunfzig in Enn eon, 6. br. Zhroz; Cen. g. C. 8, a. 3 21 Berlin 9. 8 6 Eid . . 1. eu gin und Stenern bis Ende des Monats Juni (die Minorität der Depu— legung Lerminier's nicht an genommen, sond ern ihn blos einen Urlaub Italien. n. n e i. an dem am 19. * 10900 9 = . 97 z 2 * 8 . 18 9 ult. ? . 84 / . . ö. i,. ; 8 . = on ö ? ö! gen [ 1, ö. z ö 2 z n h 9. 1 ; . ĩ 34proz. 925. Ard. 163, 16. Zproz. 2835, 3. Pass. 3z. Int. 19 T*. z hr . ö gg tation will nur bis Ende März) d.. J. weiter zu erheben. f wöci Jahre bewilligt, während deren der Professor Vorlesungen der Engelsburg gefangen ge alte ef eins! General Zam proz. 78. Mex. 25. J 3 eltesten der Kaufmannschaft von Berlin. 3 ö . 64563 34186 251916 0163 1. 54349 22 Vice. Präsident S chaffrath eiklärt, daß, obwohl er im Materiellen ] uf zwei Jahre . gt) ö ; zt zu halten beabsichtigt ö Januar verunglückten Militair · Attentat zur ö. Kammer standrecht⸗

Engl. Fonds eröffneten heute sehr fest und blieben ferner stei ĩ Königsberg, 5. Febr. Zufuhr war mittelmäßig. Weizen 50 9 n,, , . D mit der Finanz-Deputation übereinstimme, er doch dem gestelllen Antrag an ö. schweizerischen Univ ensit l ö. . sᷣ ö gi. hrüa l ge Boni's wurden heute im Sitzungshause der gie, Y ffentsich und bes-

gend. Eonfs. eröffneten mit 91 und stiegen auf 91. die os Sgr. pr. Ychsi. Rogßen 25 bis 28 Sgr' * Gr. Herste mithin e to— Au. in dieser Jorm ssch nicht anschließen könne. Es handle sich hier um eines; Bernard, Präsident mehrerer Klubs and schon mehrmals e, lich verurtheilt. Die gerichtliche , arch Pulver ö j h a. ö 37 22 bis 25 S r 138 bi J 256 * gust bis ult. De- ö. 49833 38680 ö in g Volksvertreter um die Steuerbewilligung. ri tlich verurt eilt, hält sich seit einigen Tagen versteckt, und die änalich. Doch soll die To artigen UIm⸗

Von fremden Fonds sind Ard. beinahe 1 ; gr. Gerste 18 bis 23 S 13 . 248 bõ0 der wichtigsten Rechte der ; gung Ib Jedermann zugäng uw⸗ ren ,. ger. d. stiegen auf 16 z gestiegen; sie wa⸗ Graue Erbsen 30 bis 35 Sgr. Weiße , ö 6 zember 1848 mehr 14486 zo 0a 29 7 90327 82 s 3 Die Kammer könne jener Verordnung vom 18. Dezember ihre Zustimmung Polizei hat ihn nicht ausfindig machen können. . ern vollstrecht werden, weil unter den geg 9

,,, . Kartoffeln 16 S . gü. (Et ruhten, weil rie Regierung dazu nicht ermächtigt gewesen. Wenn . 1 e davon abrathe. stet auf der ein

2 Uhr Cons. durch Nachrichten aus Paris besser Cons a S ö. gr. Der Ctr. Heu 14 his 18 Sgr Das Schock . . nicht ertheilen, weil die egierung daz! h htigt 9g . ) d Irl 1d gon bh 5. Febr ständen schon Klugheit avo schreite * z z nn . troh 80 his 95 S ö f ĩ ĩ die Regierung sich bei Erlassung derselben auf §. S5 der Verfassungs-= Großbritanien und Irland. 1 5. Febr. ?

. gr. Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober · Hosbuchdruckerei. Regierung sich §.

; JK. isorische Re serung- Kommisslon Beilage Urkunde berufen habe, so sei dies falsch. 5. 88 besindet sich nur unter dem Der Lord Lieutenant von Irland hat die von Smith O'Brien Die provisorisch 9

4aae

Rechte der Volksvertreter annehmen. Neferent Schmidt

er

(