1849 / 44 p. 2 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

254 255 ; ; 1 6 ichis Erklärun welche Grundsätze das Ministerium in Bezug auf Schutz der Arbeit und 2 * 366 ö ; h ö . ̃ ö. Muaschusses geht, bis dahin solle die Mehrheit, daß man, gegenilber der e , ü. e, , . . . 5 3 . . , 1e ö. Lippe⸗Detmold. Detmold, 10. Febr. (D. A. ) 3m förderung der Vereinfachung der Verwaltung gebildet. Sein Pro⸗ Belgien. Bräüssel, 12. Febr. Die Independance mel⸗ dersetzung eines neuen BVerfassungs⸗ , n. . . welch das Verhältniß Oesterreichs zum m. . ge . , . diesen Tagen wurde von unserer Regierung eine Erklärung nach gramm stützt sich auf den wiederholt von der Presse entwickelten det, daß die so lange schon in Aussicht gestellten brüsseler Konferen⸗ ersetz f in . 9 6te eben. 5 ) x . 2 j 3 ) . n 2 J . X h h * . . ĩ ö 5 . = 6. 26 j 1 . e . ? . h B j n,, , * 6 3 8 6 E ; ma einẽ Erklarung lber. die Note rer,, weiter nichts thun, immer wieder nur negativ auffasse, mit positiver 56 Einfluß Es folgt nun nach dem Vortrag einer Landtagsschrift, die Beschlüsse 5 gesandt, worin sie ihre Zustimmung zu der preußischen Plan, das Kabinet, anstatt wie jetzt aus neun Ministern, blos aus zen über die italienische Frage nun bald beginnen werden. Man er⸗ Herr Juchs aus , w,, . so wären wir mit ser Hinsicht hervortreten müsse nenn , , wel. ö 3 . über Ve *eutschs Yberthauptsfrage betreffend, die auf der Tagesordnung Note zu erkennen gegeben und den Wunsch ausgesprochen hat, daß einem Minister der Einnahmen, einem Minister der Ausgaben und wartet heute Sir H. Ellis für England, den Marquis Ricci für X z J 7 Me er un 1 =. . 9 . 2 e 2 ; 3 * ( , . 5 . . 3 2 * 96 465 ö x . . ö . ; 2 . 7 z * . ö . als uns mit 34 deutschen e n ehr es nicht, und nimmermehr auf den Fortgang der i f . 1 ö für nn * . besindliche Berathung des Tzschirnerschen Antrags wegen der preußischen Preußen an die Spitze von Deutschland gestellt werdan möge. einem dirigirenden Minister bestehen zu lassen und die übrigen De⸗ Sardinien und Herrn Lagrenée für Frankreich als Bevollmächtigte unserem Werke zu 1 a e Vereinbarungs⸗ Ausschusses Theil Zur Formulirung, derartiger orschläge ward e ensalls eine, Kom- Ciskularnote, daß nämlich die Regierung, ehe sie eine Erklärung abgebe, ; An der Ausrüstung unserer Truppen wird gegenwartig fleißig partements mit Staats-⸗Secretairen zu besetzen. in Brüssel. Ihnen sollte morgen oder übermorgen der österreichische n, , nn der Wahl eines Ver , mission aus 9 Mitgliedern bestellt.⸗ Von der anderen Seite hat un. zuvor eine Vorlage an die Kammer bringe. Abgeordneter Klette eröffnei sortgearbeitet. In diesen Tagen sind 400 Mann Rekruten eingezo— . ö. Berollnächtigle foldgem, doch e , ,, Note will uns herabwür- ker denen, malche das Verhälmiß Oesterreichs zu Deutschland, im die Diskussion m dem zräjudiziellen Aniragt, daß er Tzschirnerschs An= gen und über vier Wochen werden deren wieder 400 eingezogen wer⸗ Großbritanien und Irland, Parlament,. Ober- von England', bei? w licher er als Gesandter Sesterreichs beglaubigt er mit den Fürsten Sinne des Gagernschen Programms auffassen, eine Verständi⸗ trag, ehe er zur Berathung komme, an die zweite Deputation zur Begut den, so daß mit denjenigen eiche im vorigen S . Herb haus-Sitzung vom 9. Februar. Lord Lansdowne stützte seinen ss . . ö ö sterren beglaubig will nur mit den Fürste S8 . 8 59 . ; , n, n. 55 an,, an r * so daß mit denjenigen, welche im vorigen Sommer und Herb) ) . 9. ; n ö. ist, seine Kreditive überreichen. Herr von Gabriac begleitet Herrn , Aue schuß son⸗ gung dahin stattgefunden, daß man auf jene Erklärung di⸗ achtung überwiesen werde. Eine so wichtige Sache könne nicht ohne geh einexerzirt und damals wieder entlassen wurden, in kurzer Zeit weit Antrag in Betreff der Niedersetzung einer Ftommission zur Untersu⸗ . . , , 9 ; j . ö * n, nn, rrd gar nichts hun, dagegen unbeirrt davon in dem Ver ige Vorbereitung berakhen werden, e a,,, , , n n, ,,,, irländischen Armengeseßes auf den jetzigen an Mlghen ne ls Sccretair. Auch Lie Bevollmächtigten Toskancs den. z 9 , . , Abgeordneter Wehner; Durch Annahme des Kletteschen Antrags . 3. . 1. ,. i. ih, werden lonn 6 , Zustand Irlandé, der eine Abänderung des , e nn vielen elnzel und Venedigs Martini und Jaffeti, die sich in Paris befinden, wer⸗ ö gewehre werden angeschasst und Montirungen geser 14 auc sollen * * 1 . ö. 1 9 viel 3 den zu de Lönferenze hie = 3 1 Die * . * ; ; . J,, r,. Ta: ; me J n - 1 . e . ! gt, ö / - . . ; 6 mzu den Konferenzen hier erwartet. , . sghsstiz, woduich der Selbsiständis eit der Lesung der einmal, berathenen Theile, sobald der ö bah geschlen Boschluß umstoße und so eine Inkonsegnenz begehe. Der hier Waffenröcke und Helme eingeführt werden. Uebrigens vernimmt neg Pinfth als nothwendig dar telle Lord Stanley wollte nicht 2 1 ; ; den Verfassung? Cen vergeben werde. Von dem einen Vorredner sungs Ausschuß die nöthigen Vorlagen gemacht haben wird. unge- Abgeordnete Klette hätte gleich damals erkennen müssen, daß der Tzschirnersche mman von der Ernennung der Offiziere, die zur Bildung des zweiten gegen den Antrag stimmen, obgleich ö lieber gesehen hätte, wenn die Italien. Turin, 4. Febr. (D. A. 3.) Die Aufnahme Versammlung „ug, ie Note werde zu wenig, von dem (anderen, säumt beginnen und möglichst rasch zum Abschluß führen müsse,. Dan Antrag an eine. Deputation zu verweisen ö Bataillons nöthig sein würden, noch nichts Bestimmtes, und, man Ftegierusg gleich mit einsr fertigen Maßrege! vor das Haus getreten des Generals della Marmora ins Kabhinet gilt für den Anfang glö— ist besürchtet . berücksichtigt werden. Allein der Verfassungs⸗ man im Laufe dieser Woche den Eingang der Erklärungen der übri⸗ . Staats- Minister von der Pfordtze n Die Regierung sei noch der⸗ scheint vielleicht nicht ohne Grund noch immer zu hoffen, , . wäre. Unlengbar sei es, daß das irländische Armengeseß sich in seinem ßerer Aenderungen an a Vie , , haben sich , . cht als das Werk der Einheit und Freiheit Deutsch⸗ gen deutschen Regierungen (gemäß der preußischen Cirkularnote) er⸗ selben Ansicht, wie sie schon neulich erklärt habe, daß sie in der preußischen 300 Mann Kavallerie und eimer halben Batterie Artillerie, welche Prinzip als schlecht und unanwendbar erwiesen habe, Ein Beweis von Goberti getrennt, seitdem er die Beschickung der italienischen e e g,, y, ,, ; . ; 5 2 ö ö 7 z s. 8er . anlass iner efinitive entschließu ; in⸗ . * ; ; . . 3 ( 66 3 30 irländischen? d ö. H * ö . , . . ie,. Aus schuß hat lt seiner P üfung ist zu überlassen inwieweit dem warten darf, so würde, wenn nicht der Verfassungs = Ausschuß wider Note K zu, eng . . und bin n Proc. gestellt werden sollen, verschont zu werden. dafür sei, daß von 130 irländischen Armen⸗Bezirken 117 tief verschuldet Cost tuentt verweigert hat. Nun er sin der Thronrede) sich auch . ) ö. . t 2 . ö J ; spa 2 Ne R 26 *r s⸗ 3 ĩ 2 Jite 3 8 s it iche ) er rt le ?. * ab J 4 de Mliesige * 61 . * n 19 * j je N . eg 9 2n * 27 6 . 2 3 ö er f, lr dri, Wrfassunge! Arbeit zu gestatten. Verhoffen zögern sollte, die zweite Lefung des Abschnitts vom Reiche, denden, Cr atm nde, J ö ; wären, und daß in 37 anderen die Regierung die Verwaltung des Armen für eine Bundesverfassun aliens esproche t ,, n, J 3 e ö d hl le, galt s⸗ her oh n Montag beginnen können, schen Geschäftsträger eine Antwort gegeben, welche in jenem Sinne Hamburg. Hamburg, 12. Febr. (H. C.) In der heute wesens habe . in die Hand , ufer und . 3 8 G sch lle Anh ,, . ö,, . 4 ö . mlung entscheidet sich hierauf für den Schluß der der Reichsgewalt, daher wohl am nacht Yon ag ginn ; abgefaßt sci, und die auch er bereit sei, der Kammer vorzutragen. Die , . . , ö ö ie lüss 11 Dar rch das e et all Auhaänger des Einheitsstaats, die Schule von Mazzini, gegen ; RVerath re Gr te ede zefaßt ei, wieder eröffneten 13ten Sitzung der konstituirenden Versammlung in Lebensprinzip verle abe hler se sic D j st ; a6 Hegenstand, worauf die verschiedenen da. die Berathung der noch rückständigen Grundrechte jeden! Kammer weide daraus beurtheilen können, daß die Negierung sich, nicht , , fai enn ens prin gh. , habe. Der Hauptfebler sei, daß man sich bekommen. Dadurch wirs er gezwungen, sich auf die Gemãßig⸗ . Derren aun eit n , Lutteroth zum ersten englische Zustände auf Irland angewendet, wo die Verbältnisse gaanz teu zu stützen, und daß er ihre Hauptführer in sein Kabinet auf⸗ s⸗ s . 5 W s zende erde . ] 7 3 K . und Versmann zum zw ? Vice⸗Pre en fast einsti s ö ,, * 6 . ; an. ; ; . unn .

2. Anträge der Herren K inßberg und Reichensperger abgele! nt, und vornehmen sollte, in dieser Woche . beendet werden kann, ie Annahme des Kletteschen Anirags. Abg. Kell aus Dresden erklärt ‚n ͤ zweiten Vice Präsidenten sast einstimmig wieder anders seien. In, England gingen Grundbesitzer und Pächter Hand in nimmt, scheint danach nicht unwahrscheinlich; doch sürchtet man, daß 366 mn wind der Antrag mit großer Mehrheit angenemmen, daß die andere dringende Gegenstände aber nicht vorliegen. In, die sich für den Tzschirnerschen Antrag, Fer Zweck desselben würde durch die rwahlt. Hand; Ersteren ständen bei der Verwaltung des Armenwesens wohlha- er sich den von ihm selbst veranlaßten radikalen Wahlen gegenüber da ege bem Verfassungs-Ausschusse übergeben werde. Kommission zur Entwerfung bestimmter Vorschläge für das Verhält Verweisung an eine Dezztatien vi lf en, . ,, , Pächter nen, die . Arbeite kräfte . und die nicht werde halten können. Das Ministerium des Innern ermahnte ind gewählt: die Herren Heckscher, genehmigen müssen. Man möge sich gleich et zestimmt erklaren, dam! als Armensteuerpflichtige das Interesse hätten, den Armen so viel als heute die noch abwesenden Deputirten, sich schnell an ihre Posten zu w. 9 6 . 8 * h) 4 16 DC ab ende 4 .

österreichische Note dem Verfa ,, ö , n . J * , 3. Herr Martiny aus Friedland fragt an, ob das Reichs⸗Mini⸗ niß Oesterreichs zu 2 eutschland ; . . de komme Ab Klett Er habe seinen An 5 2. . ; * 2 V ( 1 . 1 . 54 S r . * . 2 89 ö e Vere Jar S9 —e tom . Abg. Kle 12 W abe 10 21 i ö. M. 2 h CQ. j R ; . ö t ö ; ; . ö ö ä. , 4 Schritte gethan, an den brüsseler Unterhandlungen über die Welcker, Edel, Somaruga, Giskra, Würth, Wydenbrugk und Herr- eine J . u gich . und derselbe führe ns land. ,. Beschäftigung zu geben. In Irland dagegen ständen zwischen dem begeben, indem die Kammer noch nicht in beschlußfähiger Zahl ver⸗ ̃ il zu nehmen, und in welcher Weise mann. . . . ,. Awg. Hel big: Es . . Grundbesitzer und dem Tagelöhner kleine Pächter, die 2bis 3 Morgen Lan- sammelt sei. . auch zu keiner Inkonsequenz. Abg. 9: 8 de Frage am , n , Pari 8 ? ) =. z des in Pacht haben. Weit entfernt, Arbeitskräfte nöthi haben, rt hahe. ö . . an Maler ersten zur Erle mme con der Minister gleich die versprochene Frankreich. Paris, 11. Febr. Der englische und der franzö⸗ des in Pacht haben. Weit entfernt, Arbeits räfte nöthig zu haben, könnten . ö . . ö Frankfurt, 11. Febr. Zu Ehren des Prinzen Adalbert von ersten zur Erledigung ,,, . Min ister g . ; . . h en. sische Rerollawächtig le flir die , ü e in Br ng a . . ö sie sich selbst kaum von dem Ertrag ihres Feldes ernähren und hätten Florenz, 2. Febr. (D. A. 3.) In der Sitzung der Depu⸗ Preußen, der morgen auf längere Zeit von seiner hiesigen Stellung . ö. ö n ö n 36 rr . ö e ö ö 9 ö. ai ; l . 6 ., * ; , nech Lell Jule te kr Verhin rung der Paupersomus . titten ztammm6t' an F Jan ur wurd? diz Antworte, Menn, ö ; 5 ; . ö. 66 . = ; ei noch Berlin angekommen, und es sei daher bedentlich, e jetzt üngelegen t n, Sir H. Ellis und Herr v Lagrenee, sind heute dort ö 5 Ol 6 ) 9 . 29 , X ide d heute Mi roöße Parade statt, bei welcher alle sej noch , n . . ö. , ; 26 . . h n ,, Ff, . 2 . Thron-Rede diskutir jolgendes be 8v rde Gemeinden zum S scheidet, fand h,, tag 6 8 36. 9 j ö ö ( d Ab ö schon in der Kammer vorzuiragen, . . hin al Der sardinische Gesandte, Rieci, wird unverzüglich . da nicht ie, sondern die Grundbesitzer, die Armensteuer . 16 in t, mn. bebeutunge vol ,,, wu en Ger Schu Weilburg will die vielfach willkürliche Ein hier konzentrirten Reichstiüppen, durch einzelne Züge und Abtheältte— Abgeordneter Berthold 'stellt den Antrag, daß die Depuigtion ange— olgen.“ Der Bevollwniächtigte Oesterreichs, Graf Colloredo, der sich bezählen haben. Kein Herumbessein an dem Gesetz könne etwas angenemmen:; „Wir freuen uns, zu eifahren, daß unsere eziehun Herr J. is - r natürlichen .. iltnisse zurückgefuhrt gen vertreten waren. Der Prinz nahm von dem gesammten Vfsi wiesen werde, die mögliche No hwendigkeit einer schleunigen Erklärung von ärtig in London befindet wird , . dem 12 ö 15. Fe helfen, wenn nicht die Regierung bereit sei, die Armensteuerkreise und gen zu dern fremden Mächten mit Ausnahme Desterreichs freundlicher er Kreise 3 1aturlich Vel haltnisse h 2 . 1c. s 9 ' 8 2. . 2 6 artig in onto! inder, id z s 2. 1 5. e⸗ 6. z . n ; ö . 2. . 6 ö 9 ö ; ö e ais, Ii hei d rlange zaß, wie die Gemeinden zier⸗Corps freunt lichen Abschig d. Seiten der Stände und der Regierung in Betreff del der tschen Oberhaupts-= znar in Brüssel erwartet ; ; Wahlbezirke für die Armenbehörden zu verkleinern. Das Hauptmittel Art sind. Wir hoffen, daß das Recht der Unabhängigkeit und Na⸗ ö ie germanisch Freiheit verlange Daß, r Hemeinden, . ; Melia; 36 M6 ; S* , s = 8. . . 4. ? . ö i. en e; . bile J Brun va 6 ö ; ' ; ) h ; 69 * Da: ö 6 . w e, , ; ö ich die Gemeindeverbände das Recht Ler Selbstoerwaltung hätten Das heutige Bülletin über das Befinden Sr. Kaiserlichen Ho frage ins Auge zu fassen und ihren. Bericht zu beschltnnigen. g 1 In der Patrie liest man: „Die Reforme behauptete gestein sei, die Verantwortlichkeit zu individualisiten und durch eine neue tionglität, welches ö. politisch Glaubensbelenutniß unseres Parla- (e ö. ( J ö ö ö . . ; ö ö 37 on ch ö. 88. heit des Erzherzogs Reichs verwesers lautet: sident Schaffrath verwendet sich für den Kletteschen nn ag Und d . ö Banquierhaus Baring sich . 646 J 6. 3 Eintheiung der Wahlkreise es unmög ich zu machen daß der nach— ments ist, auf dem Kongreß zu Brüssel aufrecht erhalten werden wird. 'shalb beantragt er einen Zusatz zu 8. 45 onach gleiche Bestim⸗ 8 . . ; i, , . g . . . . Durck se Erklärune ; er Ban rhaus Baring z Ze Cavaianac n uf Wahn g ich zu . . 6 . ) 65 . 24 ö. . Deshe ‚— agt er en jusatz zu . glei . „Se. Kaiserliche Hohrit der Erzherzog ⸗Reichsverweser haben gegen die . . 9. a . . üd . Ube, der französischen Republik ein Anleihen von 3009) Mil lässige Grundbesitzer seine Armen auf Kosten des thätigen Nach⸗ Wir hoffen, daß die neapolitanische Regierung sich der toskanischen h / M. s ; s 8 18 dure e Ve Ss8⸗Urkü e ir Vereinbarung l ene 1 31 Ih . Il 2 ͤ 1 .. 8 2. 66 . ; ; . - ; . . 1 i die Nacht ziemlich ruhig zugebracht; die Besserung des hohen 6 und bah, . ,,, . . lionen Fankin vorzuschießen, und daß dasselbe Bang erhaus jetzt diese bars ernähre. Erwählte Armenausseher wollte er beibehalten 1m patriotischer Eintracht zugesellen wird; wir füblen die Nothwen⸗ Kranken schreitet langsam vorwärts. En n n . l. Kell: Gerade das Gesagte und die Erklärung des Zumme von 3090 auf 510 Millionen Franken erhö en wolle BR wissen, außer wenn die Armensteuer 69 pCt. der Grundrente digkeit, uns durch die Bande fester und thätiger Freundschaft mit den * * ? 1 1 Abgeordnete n, I * ö 18 SIlllntung 2 ö 1 * I Fü* 6. . Wi . 54 ö ö * . 2 . ö . 3 , . . ' Franksurt a. , . Februar 1849. n . 8 übersteige. Sonst fand er sür einige Distrikte Auswanderung für übrigen italienischen Staaten zu vereinigen, mit denen wir gemein⸗ andere rinheimische Colonisation anwendbar und empfahl, daß Grund schaftliche Interessen, Hoffnungen und Gefahren, gemeinschaftliches Eigenthümer gegen Erlaß der rückständigen Armensteuner verlassene Mißgeschick und Heil haben.“ . ; Ländereien an die Armen-Aufseher verpachten sollten, wel he auf diese In Folge der (bereits erwähnten) Vorfälle in Siena versam⸗

37982 . 1 . 5 . 2 stim 2 Menr voi sse ß rn 5 n win 86 ö . ö. ' e dane . Rath.“ Ministers bestimme ihn, gegen den Kletteschen Antrag zu stimmen. Wenn d ob unter der Regierung Cavaignac's ein solches Aner ö Fe erlicher Rath 6 ; J , s Ausich uszusprech 3 sei 6 9 . 6 ; ; K 5 ; 2 Gest M 6. l j . . die Regierung aufgefordert worden sei ihre Ansicht auszusprechenz so 4 bieten gemacht worden, aber wir sind im Stande, zu erklären, Hestern Morgen gingen eine Abtheilung bayerischen M V 3 Weise die Bewohner des Armenhauses auch produktiv beschästigen melten sich gestern die Studenten, verlangten die Einstellung der

6 . ?. 8 —— , vie N nisse 568 ), ;. 5 ö u. i ilitairs eine bindende Erklärung nothwendig. In Sachsen seien die Berhalini e dem neuen Ministerium einen solchen nebst zwei Stück hessischen Geschützen von hier nach dem benachbar- nicht so unklar, daß man nicht wissen könne, auf welchen Standpunt fönnten. Nachdem noch der Marquis von Clanricarde und Lord Vorlesungen und beschlossen, Siena zu verlassen. Der Erfolg des

1164 111 4 = . . n,. . ö ,. das Ministerium sich auch nicht in ten Höchst ab, wo sich angeblich die Bürger weigern wollten, neue man sich zu stellen habe. Der Tzschirner che, Antrag . , . dem Falle befand, ihm hierauf irgend , . zu eitheilen.“ . . - ö 63 66 2 ; 6 , ; 8) ; f 9 ß e Sachsen seine Stimme noch ge tend machen. ö 6 6. k ; = * Einquartierung auszunehmen. Die Executions-Truppen, die keinerlei scheidung hin, durch ihn könne Sachser . . ; i e g. merkt. daß die Stellung, weiche Lamartine bei der e, ,, ; . . J . ; ) ich nach kurzem Verweilen in der Stadt Stehe die Reichs verfassung einmal als ein fait accomb! da, so werde . . 138 ö 3 ; h Montea gle für den Antrag gesprochen, wurde er angenommen. Beschlusses ist uoch nicht bekannt. Der Großherzog wollte eine An⸗ z ; . rede halten, allein er konnte vor Lärm nicht zu Worte kommen. Es Unterhaus-Sitzung vom 9. Februar. Auf der Tagesordnung wurde nun eine Deputation zu dem Großherzog gesendet, der später, stand die zweite Lesung der Bill zu fernerer Suspension der Habeas⸗ vom Volk abermals auf den Balkon gerufen, mit einigen Worten für

Vorsteher und Vertreter, so auch das „Recht ihrer periodischen Er— a . , . . e . l * r neuerung“ zugesprochen werde. Widerstand vorfanden, zogen das kleine Sachsen gewiß Ja lagen müssen. Abgeordneter Auers-⸗ Ber ig über Nateau's Antrag auf Auflösung der National⸗Ver⸗ 8. d ; J . ö 2 ⸗. 6 ö ü ) J nlung 235191 gnr urs 6 XV . ? 3 T* ö wald spricht sich in gleichem Sinne aus. Hierauf wird ein Antra sammlung eingenommen, nicht der erste Schritt dieses Staatsmannes Corpus-Akte in Irland. Herr Sadler war unter den jetzigen Um- den ihm und seiner Familie bereiteten Egpfang dankte. Heute früh ständen gegen die Maßregel, von der er fürchtete, daß sie das Ka. kam es zu einigen jedoch unwesentlichen Streitigkeiten theils deshalb,

) . / es 7 wieder zurück. l

Heir Evertsbusch aus Altena (Westfalen): das Ober-Auf wieder zurück . ung. mn 1 ich ieses Staatsma

* i. 7 h h * 13 * h J - ' s ; . maenon der Antragsteller A 31 Anscbluß ine Reale or mäß nu Tre ö ö S8

sichtsrecht des Staates ist nicht blos im öffentichen, sondern auch im K auf Schluß der Debatte angenommen, und der Antragsteller um Au) au eine Regierung der gemäßigten Freiheit sei. Schon pital und die Industrie aus dem Lande veitreiben werde. Herr weil man dem Großherzog statt von der italienischen Musikbande von Roche beklagte die Abwesen heit der Herren Cobden und Bright in der Munizipalbande eine Serenade hatte bringen lassen, anderentheils,

8 cr 1 . 16 * 2 . 8 6 ) ĩ zelchem . ebenf 18 arauf hinweist, vie be im Amend d 4 rns n,, 9 2 2 znteresse der Gemeinden selbst auszuüben. Es muß eine Behörde bas Schlußwort, in welchem er eben alls darauf bei dem Amende Dudinot's, das wider den Antrag Perrée's auf ein

hin en. . . = ö . 6a Venedey: Die öst— rreichische Vt = ö * digen, sie w ficht einmal mit uns, ie digkn, . ö vereinbaren je gehört nicht 7 den . veilein 2 f s Aus 6 n wieser = 6 einem befonderen Auoschusse zugen . , , , . V s . 'm su a aswe vorwärts d rvit 8be die weinte . 7 . ö n s . dern muß einen Hamburg ist für die Verweisung an fassungswerk vorwärts screiten und insbesondere ö würd! egen nner ch eln Hemenhs geben Andem sie Ainen bereüs am J.

* 81 über den behandelten

eb 1 ö 2 c. 3 8. 7 J 767 164 waeai ß a ssernm De Co 8 421 a 3c. 9. ö. Anträge zur Unterstützung, kommen. Bei der Abstimmung werden falls, selbst wenn man sofort die zweite Lesung derselben habe ins Schlepplau nehmen lassen. Schließlich empfiehlt deu Minister Ant e z31 nterstutzung g

italier es seine Bevollmär Uebergang

achung über Artikel IX. S. 43, der von

handelt.

il d D I X

8

72 3

mungen wie für die Gemeinden auch für größere Verwaltungs-Bezirke gelten sollen, welche, gleichviel unter welchem Namen, zu gemeinsamen zwecken in den einzelnen Staaten bestehen oder neu gebildet werden. Fern von Ragel„s aus Obervichtach Verbesserungs⸗Anträge weichen wesentlich nur in dem Punkte von den Vorschlägen des Entwurfs ab, daß er die Bestimmung über die Bürgerwehr in Weg fall bringen will. Herr Rheinwald empfiehlt namentlich den von dem abwesenden Herrn Fetzer beantragten Zusatz: daß den Gemeinden, wie die Wahl der

J 1

8590

DI

FYörhanben sein, welche die Gemeinden gegen leichtsinnige und ge— J . . , . . . in dieser Angelegenheit , J Miß s-Votum gegen das Kabinet gerichtet, habe er für die

dankenlose Schritte ihrer Voisteher schützt. Er erklärt sich also . ö. , é ' w ‚. ö. . ö . 3 ä tution elle , . ; . . ,,, . da z . 58 ö . asseibe lasse sich von mehreren anderen beden für den Zusatz des Heirn Naumann, daß die Selkstocrwaltung der chens hat am Einocrn ehmen . 9 . . , . ,, fene Der Antrag wird jedoch nint tenden Persönlichkeiten der altrepublikanischen Partei sagen. Tie

Gemeinden der verfassungsmäßigen Ober Aufsicht des Staats ira . 5 n , ur K ,, Dagegen wird der zlettesche Antrag gegen 23 m . , . Barthelemy ö. Pagnerre, By, Fort un dem gegenwärtigen, Augenblicke, . sich darum handle, Irland weil man heute ft üh Anschläge sand, in welchen das Volk aufgefor⸗ unterstellt werde. Herr Rüder aus Oldenburg findet es be⸗ ͤ . rung, , di f 3 . sie wollen eh gie. ein men und der Bertholdsche gegen 6 Stimmen angenommen wodurch Altar oche, lauter ,, . n gern, , . sich jetzt fast das Necht constitutioneller Agitation, welches sie selbst so reichlich dert wurde, der Costituente eine Mißbilligung zu erkennen zu geben, denklich, daß allen Gemeinden, mithin selbst den kleinsten, auch . ö en ene, g i ned mit Einschluß aller Vzschirnersche beseitigt wird. Schließlich erfolgte die Wahl der V ion ei , nnn ng ,, 9. n e, 9 n 2 . . benutzten, zu rauben. Sir W. Somerville, der Staats⸗-Secretair La diese den Krieg wolle, zu dessen Führung die Herren ihr Geld Polizei übertragen werde. Die Handhabung derselben e. ö. 23 i . 5 9. , constitutio nell Monarchie für das Unterrichtswesen , . . . nh , i . , ion füÄür Irland, bestritt es, daß die Regierung die Unterdrückung einer ge⸗= heigeben müßten, und alsdann nicht in der Lage sein würden, wie werde in vielen Fällen viel mehr eine Last als ein Recht für sie sein. K e,, ,,, , , , Anae⸗ . 6 e . ,,, n, , ö, . h ä, , d,. ärtig in setzlichen Agitation, wie die des Herrn J. Oz Connell, beabsichtige. Nur der es jetzt geschieht, der arbeitenden Klasse Beschäftigung zu geben.

2 ; ; , er Sd Die RBesti und seine volle Freiheit und Selbstständigkeit in seinen inneren nge Hessen. K assel, 10. Febr. (Kass. tg.) n gest einer Anstalt für Geisteskranke in der Nähe von Paris. Agitation zu hochverrätherischen Zwecken und mit J ; .

Herr Naumann aus Frankfurt an der Oder; Die Bestim⸗ legenheiten, welche sie durch eine unbedingte Einführung der Grund- gen Sitzung der Stände eröffnete der Landtags Kommissär auf die Proudhon hatte in seinem Peuple die Phalansterianer im Pa⸗ Mittel 9 Aaitation, ,, J, n, , wel ö Markt ⸗Bericht

mungen über die Bürgerwehr, als ein Theil der Volkswehr, gehöre ö gen iede Willkür gewahrt und den Wohl— , tea Tarrn Henkel in Betreff der Publication des Wahl J r Vetter und ehr ostäten erf De itteln, der Agitation, um eine Insurrection hervorzurufen, gelte die Wi nr 1 ecrichte.

u das Reich-wehrgesetz, nicht in die Grundrechte. Durchaus mißlich rechte gefähr e eh n, , nher wöisn. JJ e rea non is der Rüe de Baune für Verräther und. postaten erklärt. Gestern Maßregel, die notz der augenbliclichen Nuhe des Landes unbedingt Berliner Getraidebericht vom 14. Februar.

hin, e. 64 r . 3 ,. , je Häude der Gemei 1 stand aller Klassen in Stadt und Land vollständig gesichert wissen. gesetzes die Ansicht der Regierung dahin, daß izt der Publication rhob sich darauf der Führer jener Sozialisten, Viktor Considerant, nothwendig sei Er verlangte die Einwilligung des Hanses als em Am eutigen Martt hatt die Preise K

se e 9 . unbedingt in die Hände . gemeinde ö. Sie werden daher heute Abend zur Kundgebung dieser ihrer heiligen des Wahlgesetzes die verfassungsmäßige Wirksamkeit der gegenwart und beschuldigte Proudhon, daß er sich einen Pelz aus allerlei Lap= , ,, ,, für vie g Mi iter. e. 8. 9 . . Am . . ö . d 29 hani solgt:

, J ,. . i. ,. 6 64 6 36 . e, Ueberzeugung als freie deutsche Männer und gute Bayern ihrem gen Ständeversammlung aufhören würde, daher die Nothwendigk— t ven der Kommunisten, St. Simonisten, Fourieristen und deutschen e. Ministern vor, daß sie ö. ö. . 5 vr spbhuichen Pelli k . 2 33 Rr .

e ier nu nr en. , hn si . Auf . , e und König, As dem Schirmer des Rech -s And der gesetzlichen Freiheit, er alsbaldigen Berathung des Finanzgesetzes mit der tts zolitischen Atheisten zusammengeflick: habe, den er unter dem Prunknamen é gegen Irland gesprochen, jrtzt it Zwangsmaßregeln kämen, die sie als vp. Frühjahr 82pfd. 27 Rthlr. Br.

ähnliche wohlfahrtspolizeiliche Maßregeln weist der Redner hin, um die Gefahr zu zeigen, welche der Staat dabei läuft, wenn er jeder Oberaufsicht entsagt. Nur darauf, daß die Aufsicht eine verfassungs mäßige und begränzte sei, komme Alles an.

Als Berichterstatter nimmt Herr Georg Beseler das wort, worauf der Paragraph in folgender Form unte stimmung hervorgeht:

J 9 54 154 8 141 F

. Artitel . ö. sz. Jede deutsche Gemeinde hat a1 8 Grund⸗ statt. Se. Majestät der König äußerte sich gegen dle bei dieser . ö ; . ; an J gestern Abend das Journal Le P e uple wegen einer Vertheidigung ͤ rung behindern solle, welche in den constitutionellen Schranken bleibe 4 Fehr. März 13 Nthlr. bez. u.

1 y. n , . z Gelegenheit an ihn abgeordnete Deputation, laut der N. Münch. Sachsen⸗ Gotha. G vt ha J ker Mörder des General Brea zug sechstenmale in Beschlag neh⸗ und die Abstellung von Beschwerden bezwecke; die Agitation in Ir n Mär il 133 Nthlr, bez. n.

) die Wahl ihrer Vorsteher und Vertreter, . . tg.: Er finde sein Glück nur im Glücke seines Volkes; er i überzeugt eben hat die Staats Regierung einen Entwul] zue nem . men lassen. land müsse jedoch streng überwacht werden, und Lord Clarendon i

b) die selbstständige Verwaltung ihrer Gemeinde⸗-Angelegenheiten D n den Mang eln der Verfassung und werde stets auf das eifrigste bee des verwaltungs-Organismus aue gegeben In Gemäßheit desselben Das Minister um hat den hervorragendsten Mitgliedern des hie⸗ werde, sobald sie in Klubs und Verschwörungen ausarte, von den ihm Mai,“ Juni 135 Rthlr.

mit Cinschluß Ter Orts polizgi; n iht sein die selbe zum i und wahren Besten seines Volkes, dessen sollen die Landes-Regierung, das Ober-NMonusistorium, die Ne ter sigen deutschen Vereins, Hermann Ewerbeck, Sebastian Seiler, Moses durch diese Bill übertragenen Vollmachten Gebrauch zu machen ver— Jun Juli 135 a 137

e) die Veröffentlichung ihres Gemeinde Haushalts, . i. ö. e s h . Ve leich mit den Maße der geg. benen und das Ober Steuerkollegium als selbstständige Behörden aufgehe ;zeß und Anderen, gestern Abend den Befehl zustellen lassen: sich bin pflichtet fein. Der Minister ging darauf weitläufig auf eine Recht Juli / Aug. Nthlr. bez. u.

h Deffentlchteit der Verhandlungen, sss bel bie Rickficchten auf en ö. ; . h an. uugt u pesprhtiren, daß jedoch ben werden und die Geschäfte derselben auf eine nen zu bildende nen vierund zwar zi Stunden aus Paris und in der möglichst kurzen fertigung seiner Behandlung der irländischen Fragen als Oppositions Aug. / Sept. 135 Rthlr. Br.

beson de e Veh ill se ee geftettez get gli ö ö e . . Tage und mit wen? Landes-Regierung übergehen, die aus zwei Abtheilungen bestehen sol: Frist aus dem Gebiet der französischen Republik zu entfernen, widri⸗ mitglied und auf seinen Antheil an dem Sturze des Peelschen Mi— . Sept. Okt. 13 Rthlr. bez. u. Br.

Damit sind die Bestimmungen über die Bürgerwehr gefallen, ö. . . 5 . n ohne . Ganzen a) für Lie innere Verwaltung (mit Einschluß der Poliz'is— . genfalls es sie durch die Gendarmerie fortbringen lassen werde. nisteriums 1835 wegen des irländis ben Zehntengesetzes ein. Leinöl lac 3 Rthlr. bez., 107 G. von der Drtspolizei hingegen w . 9 Er habe siets auf stine Bayern und Schulsachen); h) für die Finanzen (mit Einschluß . uz Eweibeck hat darauf an den Minister des Junern, Herrn Leon Fau⸗ Sir R. Peel erklärte sich für die zweite Lesung der Bill, Lieferung pr. April, Mai 1095 2 10 Rthlr. f vertt ant, sich e n an getauscht, und werde auch, so sei sein fester und Eisenbahnsachen). Dÿese teu n n,, , her folgende Protek anton ,. . . ö pn. weil ohne ö , i ,, 2. , . piritus 10 . . . , e. 69.

Glaube, sich nie in ihnen täuschen. Die Bayern sollten mit ihm ge⸗ chung der Geschäfte und V ermind erung 6 . ab jwecht, l ste des Innern. . ö 1 . . . . Alte ö. 2 ö , ,, zu (. ; , ö. . 3 6 e ö vhen, so wie er mit ihnen gehen wolle, dann werde Alles gut werden. schon mit dem . Merz d. . in Kral erz. Konm . . 21 . i. 4. he , re r e ,, 6. ö. . . . . n 6 9 Br., 168 bez. u. G. leswi J ebr. wn. Departemen binnen 2 Stunder l inzosische l , a8 währen eine olchen Ermächtigung ie ge⸗ Mai / Ju 5 a . d sich gestern ber kürzesten Frist zu verlassen. Dieser Befehl ist auf einen . fährliche Präcedenz, die sich nur durch diego ger ige ein rechtserti / Sitzung der General-⸗Synode wurde die Frage über die Ver⸗ un 16 Uhr Abends auf die herkömmliche Weise bis weiter vertagt, schluß von. Ihnen vom n , ,, . . ö gen lasse, Er berichtigte ß , ö . fassung der protestantischen Kirche diesseits des Rheins verhandelt nm sie ihr Büreau beauftragt hat, die Versammlung wieder zu⸗ ich preußischer Unterthan sei, daß . Ses lm . 1 ö 1. J über dessen Stellung zum a Ka inet, im Jahr 18 ö. . und zunächst mit allen gegen 11 Stimmen beschlossen, es sei das . berufen wann und sobald es demselben wünschenswerth und den offentlichen Frirden gefährlich, und daß Sie mich auf . ö. erk arte schließlich nochmals, die Maßregel aufe ichtig n, , , landesherrliche Kirchenregiment auch fernerhin in Bezug auf die pro⸗ 61 ,,, erschelnen werde. Mit diesem vom Abgeordneten des bekannten n ,,. Gel see, gegen . e , . wollen, ohne, wie Lord J. Rusell . n, , . testantische Kirche diesseits des Rheins anzuerkennen. Die weitere Nientan gestellten kiutrage wurde vom Abgeordneten Petersen das . ,, ö ö , ö. K * ö

einen Fackelzug darbringen, und laden Alle, welche diese Gesinnung Gründen wünschenswerthen schleunigen Pablication des Wahlgesetzes „Volksbank“ dem französischen Proletariat zur Schau stelle. Nicht 58 vpossůon en schleben , , ,,, , , es d, r ,, irh n 8. * f 9 5 oil 190 6 F heil ' 92 . , 44 ö Io gSaenw ia mi ver . . . 9. 2 . kw B ö ; ; . e. . . ) x . 66 Val / nt * 8 . Ir. für Deutschlande und Bayerns Wohlfahrt theilen, hierdurch zur Theil. in Konflikt gerathen würde. Die Niegitrung sei, gegeählke tig 2. einmal der Name dieser Bank sei sein eigen; auch ihn habe er ge⸗ hätten. Herr J O' Connell schlug vor, die Kommission anzumeisen, zunt / Zuli 285 2 284 Rthlꝛ.

nahme ein. Der Zug versamm t sich heute Abends 6 Uhr bei der Frage beschäftigt, wie dieser Konflilt IJ lösen sel. Herr Henkel t * ganze Manöver ei einge Seifenblase, die sehr bald zer⸗ daß sie in die Bill eine Bestimmung aufnehme, welche dem irländi⸗ Gerste, große, loco 2 Nthlr. . ich zu versammeln und um Abstellung von y kleine 19— 21 Rthlr. Fackeln, die übrigen Theilnehmer werden gebeten, sich damit selbsts cher die gegenwärtige Ständeversammlung erst mit dem Zusammen nichts als ein Herostrat, ein Zerstörer, ein Attila neuen Schlages, Beschwerden zu petitioniren. Heir d' Israeli erklärte, daß er der Hafer loco nach Qualität 15 —= 16 Rthlr. . 44 kRirmrgi 660 s 9 J k * 1 3m 3 Jie (& vnnnnn der Me 54 4 8 92 . . rio ns⸗ 6 55 yr ö 7M J 9. ; ie 2 ms My in 54 ö 7Iriihi J 5 ö (rx zu versehen, oder, wenn der vorhandene Verrath nicht binreicht, sich tereten der zukünstigen außer Function trete. Die E an. 4 i. dessen sich die Vorsehung, bediene, um die Menschheit für ihre Mani Bill zustimme, weil die Sachlage sie erheische, keineswegs aber aus .. Frühjahr 158 pd. 147 Rthlr. Br. dem Zuge ohne Fackeln anzuschließen. München, 9. Februar 189. gierung, so wie der Antrag des Herrn Henkel, wurden dem Rechts monssucht, für ihren Duist nach Gold, für ihren Egoismus und für besonderem Vertrauen zu den Ministern. Lerd J. Ru ssell erlau— Rüböl loco 14 Rth!r. bez. Der Ausschuß für den Fackelzug.“ Am Abend fand der Fackelzug pflege Ausschuß überwiesen ihre Ausbeutungswuth zu züchtigen. Die Staats „Anwaltschaft hat terte die Aeußerung Somerville's dahin, daß die Bill keine Erörte— Jebr. 14 Rthlr. Br.

. . j . . ,, . 6 k / 9 .. . nach s ! 2 J 2 ö. ; 6 5 ; ö. . pretestantischen Kirche. Die Vereinsmitglieder erhalten dort ihre antragte, die Regierung um eine Geseßzvorlage zu ersuchen, nach wen Alatzen werde. Proudhon sei, wie Thiers sehr richtig gesagt habe, schen Volke das Recht sichene,

Schluß⸗ der Ab⸗

O

N se

1111

1

I

en Zusätzen ist weder die von der rechten Seite vorge

Zeschränkung der Gemeindefreiheit Oberaussichtsrecht

s Staats angenommen worden, noch irgend eine der von der Linken vorgeschlagenen Erweiterungen.

An der Debatte über den folgenden Paragraphen betheiligen sich nur kurz Herr Moritz Mohl und Herr Würth von Sigma⸗— ringen, so wie der Berichterstatter. Die Abstimmung ergiebt danach:

8. 44. Jedes Grundstück muß einem Gemeinde⸗Verbande an

gehören. Beschränkungen wegen Waldungen und Wüsteneien sind der Landesgesetzgebung vorbehalten. Der Zusatz von Laube und Genossen: „Jeder Veutsche muß einer Gemeinde angehören“ wird abgelehnt. . , Präsident, nachträglich cinen Austriit aus der ser , , lamm ung, nämlich den des Herrn Wachsmuth aus Hannover, an. Dann wird die Fortsetzung der heutigen Bergthung auf morgen vertagt. ö.

2 C64 S* 7 Gyro Sch ; . ö . Schleswig⸗Holstein. ‚. 3. . . 1. Anspach, 9. Febr. (Nürnb. Korr.) In der heutigen C.) Pie schlesweög-holstein ische Landes Stettin, 13. Febr. Der in unserem gestrigen Bericht er⸗ r ; Fruchtschooner kam noch am Nachmittage herauf, und die Schifffahrt seewärts ist seit gestern eröffnet. Das Wetter ist meistens ü ohne Regen.

zetra de. In Weizen ging nichts um. Roggen S2psd. pr.

Frühjahr wurde mit 27 Rthlr. gehandelt.

26. Januar gestützt, worin Sie sagen I

* jp s 33 ilrerrliche aime 8 it Mor . . 9 , 3a Büreau's f 8 Taae z . Frage, ob diescs landesherrliche Regiment unbedingt oder mit Moei⸗ zt nrendement verbunden, daß die Functionen des Büreau's auf 8 Tage ge le tußi Untertha bin, . ‚. zu m Jie Heutiger Landmar 3 6 3 ; I * Amendement ve . ; ö ö : . . J 914 848 , 362 5 „3 des provisorischen Ne⸗ 1. . . 7 zen 83 Sn ! 5 . k . . . ö sicatlonen anerkannt werden solle, wurde mit gleichem Stimmenver— n nem, Zusanmentritt der Versammlung verlängert wer— seit dem 19. April l 13 ö. . , des 6 . ö. ö. wie schon erwähnt, mit 275 gegen 83 Stimmen genebmigt. Roggen. Gerste Hafer. . F ie ie enerwä sie Fraae, dahi e iede daß 31 8 J ; . »stellle Anktrac . ze mit gierungs-Miigliedes, Justiz Min sters Cremieux, die Rechte eines ö . 3 J , 65 2. . 3 hältniß, wie die ebenerwähnte ere Frage, dahin entschieden, daß den möchten. Der als dringlich gestellle Auntrag nurde . 3 ö. 3 1 ö . 3 ö . , seit sen et Epoche w: ö London, 10. Febr. Es ist amtlich bekannt gemacht worden, —ĩ 2 58 . *, . g 15 a 16 30 a 34 Rihlr. Modisicationen in dieser Beziehung eintreten sollen. Letztere werden dem Amendement angenowmen, indem als Grund der Verlängerung . Bürgers gem 6 ö. * 5 j . . ö. . If ellen daß Beputationen, weiche der Kön gk Adressen oder Pet tionen über Rüböl in loco 1263 Rthlr. bez., 12, Rthlr. Br., pt. März / April 4 . . . 429 . . ö * 1 ] ., . ö 4 14 ĩ— . Gn S 9 6 . J 5 5 2 aus de zie 5 2 1 2 Ig * J t . . ; 2 2 o 3. ö ** . ö.. sich vornehmlich auf die Stellung des Ober-Konsistoriums und der ö vard, daß, da die Berathung iber das Budget und an ,, 1 i eiche llen . ehr als se vier Personen besteben dürfe 124 Rihlr., pro April / Mai für 500 Etr. 124 Rthlr. bez., letzterer 36 ; 9 - ' uk e J schte angesührt ward, daß, k . 9 . Wabllisten überzeugen können Gruß und Brüderschast. Paris, reichen wollen, aus nicht mehr als je vier Personen esteben dursen. 4 , . 12 12 . ; Synode nach dem Antrage des Ausschuß⸗Refrrenten a,, i dere Angelegenhriten erledigt waren, ö. 6 . ö 15 Fehrnar 839. . ; In Bolton hat bei der Parlamentswahl Sir J. Walmsley, Peeis aber ,, noch nicht . machen, pr. Sept. / Okt. 12 in 29 . 3. 5 9 z 2 S ö be = . ö. 14 95 16 ' zwei rscheinen, J. ; d 7. 9 ; 2 . ̃ . 2. z * 4 Nehlr ben keils Brie ils Ge und morgen zun Berathung kommen. Einige Stimmen erhohen Mie thung weiter vorlägen, die als dringlich und nothwendig erscheinen Vier Chefs, vier Unterchefs und zehn Schreiber, welche in den un Anhänger von Cobden's Finanz- Reformplänen, mit 56 Stimmen Rthlr. bez. und theils Brief, theils Geld. ö

* 8 (j ö ] . 1 12 *. c . * 9 3 . ö. (C 3 9 2 2r . * . 9 a. d Büreaus des Präsidenten der Republ k angestellt waren, sind ent⸗ Masorität über den Tory-Kand daten Bridson gesiegt. Der frühere Spir 3 aus erster Hand zur Stelle und a. , . Hand 1 Ul * f * 1 ( 81 3 ; ö 32 . ; 1 ö . 6 2 4 5 J ; ö . i 26 54 / 8 lassen worden. Als Ursache wird die Unzulänglichkeit des dem Prä— Vertreter der Stadt war der bekannte Dr. Bowriag, jetzt Konsul in ohne, Faß. 24 g, bezahlt und Geld 3 Pr. Frühjahr 23 3 Br., pr. . . ; ? ? ö Canton. April/Mai 23 56 gemacht, pr. Juni, Juli 22466 bez., Gld. u. Br

Frankfurt a. M., 12. Febr. (D. 3.) In Folge der wn österreichischen Erklärungen . 66 39. ö k. gen theils unter den österreichischen Abgeordneten kh eils 6 echun welche überhaupt für ein Festhalten Desterreichs bei Ven 36. jeden Preis sind, stattgefunden. Die Oes fe

Lorsitz

während der mehrstündigen Debatte für Vertagung der Verfassungs⸗- E aber zweckmäßig sei, daß die Versammlung sich vorläufig vertage, ag h Frage, da dieselbe erst dann gehörig gelöst werden könne, wenn in Lamlt auch dem ünbe unnöthige Kosten ersß ut werden; der vorlcu . München entschieden sei, ob die deutschen Grundrechte bei uns unbe— fige Sistitung ihrer Thätigkeit auch der Regierung erwünscht sein sibenten ausgesetzten Einkommens angegeben / f 1h ln! . 161 9 8 5 ö. m j 7 . z 18dente 9189 5 6 geg . z . , . ö * ; 85 . PV; n a, , . kerreicher unter Schmerling's (9) dingte Geltung sinden sollen oder nicht. dürfte. 8 . ee, Be ö. Die Meglieder des Ober- Gerichtshofes werden sich erst einige Die englische Bank hatte am 3. Februar einen Notenumlauf von F achten. Seit gestern Mittag noch geschlosen: London 3 ben berathen, was ihnen nun in Folge jener Erlla . Die gestern früh stattgehabte geheime Sitzung der Landes Ver⸗ , . F . ge 5 383 wre SF 99 860 Pfd. St. mehr, als vorige Woche 6 Petr., Jarmouth 3 Sh. 4 Pee. , Liverpool 4 Sh., Limerick 5 inzelne s ie Aus olge (iner Erklärung zu . 8 Die gestern h! 3 566 fzubringende Tade vor der Eröffnung der Verhandlungen nach Bourges begeben. 18,777,385 Pfd. St., 99 860 Pfd. St. mehr, als vorige Woche, ,, ,. i . j * 5 Einzelne sollen die Ansicht geäußert haben, n nid Sachsen. Dreed en, 12. Febr. (D. A. 3.) In der heu⸗ sammluag betraf die als außerordentliche Steuer aufzubringende gage bor n . . ö . und einen Vagrvorrath von 165, 105,76 Pfd. St., gegen vorige 3 Pee., Waterford 4 Sh. 6 Pee., Dublin 4 Sh. 3 Pee. pr. ns der österreichischen Abgeordneten erkläre: ben, man müsse jagen Sitzt er aweiten K hieit der Abgeordnete Rewitzer Sammt, welch ie der Präsident in d estrigen Abendsitzung er⸗ Man glaubt, daß der Proztß ungefähr 14 Tage dauern wird. , i , g a *; , gd 86. 8e . ö k . da, n ncht, gen eitzung 6 zn , ,, . Summr, welche, wie der Präsident in Ter gelingen, unter Hin— Briefe von der spanischen Gränze melden, daß Cabrera, am Abrechnung einen Zuwachs von 63,93 Pfd. St. Weizen. . 2 n, n,, wie das übrige Deutsch= das Wort zu folgender In ts g gion r 's t klärte, auf 4. Millionen Mank Cour. hestimnit it er 3 gs⸗Budget Kopfe und am Schenkel verwundet, am 31. Januar nach Frankreich Aus Pernambuco hat man Nachrichten bis zum 9. Januar. Breslau, 13. Febr. Weizen 57, t der Nationalversammlung ihn für nothwen⸗ Eine der wichtigsten Fragen, welche 71 nn in zulegung dieser Summe und eines Nachtrages zum da gr Hilf . ist ö . Die Ruhestörungen im Innern waren noch nicht völlig unterdrückt. Roggen 31, 33, 35 Sgr. 11 4 8 na ö 6 66 * ö n . . 1 2 or . h ; Fs. 6 8 . Jr Yillio⸗ z . 9 ist. ; * 9 9 ; 6 9 3 * m, . n enen fia hn . der öst r n en, n, , ,, h. . von 1g, oho Mark ac geh n n e ,, 3 In ge gestrigen Sitzung der National-Versammlung hatte sich Am Sten und Ren war eine Anzahl Soldaten, welche man abgeschickt Gerste 21, 23, 25 Sgr. n, als „esten Bestätigun ? Aufrichtiakei 1 stig ' h In⸗ . ö tr 9. . 91 . . ! ) ñ ; p 41 K f F ; , 7 Sar ei. Rete gewesen. 1g . 6, Lustrie widme. Unsere arbeitende Klasse sei durch die Bewegungen des vo— nen Mark berragen wird, S. C Die Vorbereitungen für unsere eine geringere Zahl von Repräsentanten eingefunden, als noch je, hatte, um bei Unterdrückung der Meutereien zu helfen, schwer ver= Hafer 16, 17, 18 Sar. 3 1 zrheit bat jedoch, rigen Jahres in. Noth gestürzt worden, man lönne behaupten, daß ein Kiel, . , , ä; . .. Dampfschiff wird armirt, und auch diese Wenigen kamen nur langsam herbei. Man steht zahl⸗ wundet nach Pernambuco zurückgebracht worden. Die dort wohnen Kleesaat, für Mittel Gattungen etwas stiller und billiger hr (inigen können und also nur eine Kommis . Theil unserer Arbeiter setzs hungere. Er könne im Augenblicke nicht Marine werden mit , . en mehrere andere an anderen Orten, reichen Urlaubsgesuchen entgegen. den Engländer hatten darauf den Befehlshaber einer englischen Kriegs- zunehmen, während feine die alten Preise haben. , garn erf einer folchen in einer näch en ge. 2 n , ot Shhnzzbllt. Kg, geriartel cle een en. dier Jansnenkste sindcbier sbghte gl Arbeit; 00. Matzosen fend Der Ratgonäl wirft dem Minislerium vor, daß es in einer brigg zum Bleiben vermocht. . . Spiritus 6 bis Ae Nthlr. bez. n ner, dieser Aommisston , . , . Zustände unserer leidenden Brüder nur durch ein Dampf lanbnznbesh , angenommen; Kanosen sind amtlichen Notiz den Präsidenten der Republik als das Haupt des TDi Gazette meldet jetzt amtlich die Ernennung des Sir Rüböl 14 Rthlr. zu bedingen. 6e be, und Warth. Die andere Bu tige Konkurrenz bee ,, , , n. gr ö. ,,. , ,, werden noch erwartet. Das Ganze steht Staates bejeichnet habe, während er doch blos Haupt der vollziehen⸗ E. Lyons zum Gesandten in der Schweiz unt des Herrn Wyse zum Zink nichts gehandelt. 36. Mark ein, be wahl ; ae dem, Hrrren Sowaruga, Welcker und Heckscher 3 1 Biantsurt in dieser BVeziehunz eine Mißgeburt oder gar bereits ange lommen einer Marine Kommission, welche aus den Gewalt sei; jene Bezeichnung sei so verfassungswidrig, daß das Gesandten in Athen, so wie des Herrn Anderson zum Gouverneur Es fanden sich heute fremde Käufer am Me ; ae * Hamer neten besuch ö age werde gefördert d Es her die G ö ; z ; e ßis 30 Abgesgtt neten besucht. Unter ver⸗ 8 ert werden. s hätten vaher die Gewerb

r r 2 9 Leitung ö ? J J 2 h f n: . h X.. , ,. ö k. 5 564 Grelle wieder etwas an - treibenden bei den einzel R f 6 . 3 Bchiffs Rheder besteht und hier am Orte Ministerium sich hoffentlich ihrer nicht mehr bedienen werde. der Insel Mauritius. . an 200 Wispel Weizen kauften, daher Preise e n ng inzelnen Negierungen darauf hinzuwirken, daß dieselben ,

z ; und einem giürdenen, Parschlägen, d gemach rden, gewann zuletzt der ihre Bevollmächtigten in vieser Hinsicht insttulrten.“ Er stäge daher an; ihren Sitz aufgeschlagen

* 461

er eine bestimmte Richtung einer zu er— 4

hat. Nach der Presse hat sich in Straßburg ein Verein zur Be⸗ zogen.