1849 / 50 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Linrichtung kosten würde? 3) Einrichtut

furkosten betragen dürften? selen 2

ersten Punktes we ge verworfen und für

rn auch

rden die Kan

ie Dam

. bessere Dienste ei

land we

6

nere und großere

j) Wie die erforderlichen

it eine ganze Flottille Kanonenböte nigstens vor der Hand nicht denken, ? Fregatten und n zu Ils Postschiffe einträglich g

Wie viel die Unterhal⸗ J zweiten Ranges,

284

schiff von 330 Mann 115 erfahrene Seeleute und Offiziere, 1165 Seeleute 50 Jungen und Mechaniker und 560 Seesoldaten.

Von

den Offizieren entspreche der Capitain der 1. Klasse dem Obersten, der

onenböte aller Art als Capitain der 2 pfer verlangt, die nicht leisten. Ein einziger vernichten.

dem eines Unter⸗Lieutenants,

Dampfer be nungsführer.

emacht

2400 Rthlr. für die Ce sehen, l

1. Klass 1800 Rthlr.

Rt! 1200 Rth

würde man * für die r. für die Schiffsle 600 Rthlr. für die Lehrer der 2. 00 Rthlr. für diesen

Marine

Klasse,

die Kadetten

nternehmen zu erzw

lp

il r DVilden,

kriegswerste

Kriegs⸗

/

Kreise Landesgerichts haftlichen Taxe gatzten, mit

t m Ralle zu Fallen

Unter

dem in etungs-Termin auf gs um 11 Uhr, zahlungsfähige Kauflustige werden daher Termine vor dem ernannten De Landesgerichts Assessor von Rottengatter, Schloß entweder in Person oder durch und gesetzlich legitimirte Mandatarien ihre Gebote abzugeben und demnächst den Meist⸗ und Bestbietenden zu ge

dleslem

1 1 1nrn eholig in sormirte ch einzusinden, den Zuschlag ;

närt ia wartigen

an

1

noch

Lare, der neueste Hypothekenschein und die etwa zu entwerfenden besonderen Kaufbedingungen kön ne wäßren d . In 8 10 s 8 ĩ / . während gewöhnlichen Amtsstunden in der hie⸗ igen Registratur eingesehen werden

Gleichzeitia wer? d s uf bel' leich e sig werden er, Jeinem Aufenthalte nach un— . äqetragene Besitzer Kaufmann Alexander Karl . ul and die unbekannten Real Präten i, . ö il. aten. Letztere werden bei ihrem Aus⸗ . en eimgnig n Neal -⸗Ansprüchen auf das

) 48

Gut präkludirt, und wird Hut sudirt, und ihnen desh ein ewi Stillschweigen auferlegt werden. ö .

Glogau, den 3. November 1848. Königliches Ober-Landesgericht. I. von Forckenbeck

der

Senat.

ubhastations-Patent Gutes Steinbach.

Zur Subhastatien des unter der Gerichtsbarkeit des Königlichen Ober-Landesgerichts zu Glogau in der niglichen Preußischen Ober- Lausitz und deren Rothen—

des

nigen Real- Ansprüchen auf das Gut präkli

landschaftl

ibgeschätzten

ein Bietungs

Vormittags um

angesetzt Besitz

worden. und zahlungsfähige Kauflustige vorgeladen, in diesem Termine vor

putirten, Ober⸗Landesgerichts

auf dem hiesigen Schloß entweder in Person gehörig informirte und legitimirte rien sich einzufinden, abzugeben nächst den Zuschlag an den Meist⸗- und zu gewärtigen.

Die Taxe, der neueste Hopothekenschein und die etwa noch zu entwerfenden besonderen Kaufbedingungen kön— nen während der gewöhnlichen Amtsstunden in sigen Registratur eingesehen werden.

Zugleich werden zur Wahrnehmung ihrer Rechte: 1) der eingetragene Besitzer Alexander Carl Friedrich ietzmann, ie von dem Vorbesitzer, Gutsbesitzer Rötschke, zu

Spe ial⸗Mitbelehnten in die gesanimte Hand auf—

genommenen männlichen Leibes-Lehnserben:

I des Rittergutsbesitzers Johann Siegmund Adolph von Dallwitz auf Siegersdorf,

b) des Kammerherrn Moritz von Bissing Ober- und Mittel⸗Bellmannsdorf, .

die unbekannten Real-Prätendenten

mit vorgeladen.

Letztere werden bei ihrem Ausbleiben mit ihren etwa⸗= dirt, und ewiges Stillschweigen auferlegt

dem ernannten

Assessor von Rottengat.ͤ

gesetzlich ihre Gebote und dem—

Bestbietenden

der hie

d 55 d

alf

wird ihnen deshalb ein werden. . P Glogau, den 3. November 1848. ͤ Königliches Ober -Landesgericht. 1. Senat. von Forckenbeck. Subh

a stati * ö astations-Patent

w Gutes Nieder = Harpersdorf

S . n ö ö .

ef S bal atign des im Fürstenthume Liegnitz und Yoldberger Kreise zu Erbrech: belegenen, land⸗

2. Klasse dem Major, der Ober-Lieutenant dem Hauptmann, der Unter-Lieutenant dem Premier-Lieutenant, Sous-Lieutenant des Landheeres. Klasse im Range eines Ober-Lieutenants, der der zweiten Klasse im Range eben so sei es mit den beiden Klassen der Rech— Als jährliche Besoldung für diese Offiziere wird vorgeschlagen: pitaine auf Fregatten und Dampfschiffen

Lieutenants, hrer und Rechnungsführer 1.

Licutenants, Marine-Unter-Lieutenants, Aerzte

Grundsätzen würde

der Kadett oder Midshipman sind den Aerzten stehe der erster noch

17519

schon

Von derlautet

der on oberha

und Und

die

Marine⸗Ol

J 11 1 2 8 3x . ss . 12 1 15 Capitaine Eaäpitaine der 2. Klas sahrt n

§J 2811 * 2 Lieutenants

Klasse, trüb

er

Klasse.

und Rechnung 6 ber, 1 ) Schiffen

mit

zu

8 P

24ra

Kustenlange

S6pfd. J ;

n das frische u faekgnim e ( 1 * . ö? dusdetöommer

Eingang i t

besqe nemünde zugänglich höchstens in der bedeutende Kosten, geographische ig

1 6n cher l en tllcher

260mmer nee

angesetzt n ihige Kauflustige diesem Termine vor Landesgerichts⸗Rath O ch Schloß entweder in Person oder du insormirte und gesetzlich legitimirte Inde einzufinden, ihre Gebote abzugeben demnächst Zuschlag an den Meist Die Tare, neueste sonderen Kaufbedingungen löännen während lichen Amtsstunden in der hiesigen Registra hen werden. Glogau, den 12. Königliches (L

dem Obel hie 19gen

itarien

der Hypothekenschein

Januar 1819.

47961 Amsterdam⸗Rotterdamer Eisenbahn.

Das Comité ist dahin übereingekom— men, die auswärtigen Actionaire in der am 28sten d. M. in Amsterdam stattfin denden General-Versammlung mit mög—

MWMlichst starker Stimmenzahl vertreten zu

n, E lassen, und wird zu diesem Zwecke Be— vollmächtigte aus seiner Mitte dahinsenden.

Es ist demnach wünschenswerth, daß die Besitzer der Actien solche, un ter Zurückbehaltung der Cou— pons bogen, bis spätestens den 26sten d. M. entweder

bei dem hiesigen Banquierhause Gebr. Arons, Beh—

renstraße Rr. 49,

oder dem Herrn S. Simon son, Leipzigerstr. Nr. 73 gegen Empfangs-⸗Bescheinigung in zahl einliefern.

J

möglichst großer An—

Stettin 16. Febr.

immer nichts über die definitive Lösung der und möglichst zu benutzen sucht.

der Oder s Schlesien abgefertigten

. lerzte interweges l

übe gewesen;

Fr ost sch

Markt⸗Berichte.

Seit Wiederherstellung der Schifffahrt ziemlich viele Befrachtungen zu Stande gekommen, da dänischen Frage die Zeit bis zum 26. März für alle Fälle Die unterweges eingewinterten Zuführen ach und nach ein, dagegen ist der Wasserstand daß die meisten nach Eröffnung der Stromschiff und ziemlich tief beladenen Kähne iegen bleiben müssen. Das Wetter ist meistens feucht hat es as aufgeklärt. int nicht in Aussicht zu stehen. Die londoner Post vom 12ten d. M. lautete flau ihre Forderungen noch nicht gern ermäßigen wollen, zeizen in letzten Tagen kein einziges Geschäft v Stande. fordert für uckermärkischen närkische Frühjahr Rthlr', während nur 57 Rthlr. geboten ist ) gefordert; 89 / 90pfd. Weizen ab 90pfd. gelb. schles. schwim— zissement, ,

man also

lb treffen nach 0 klein,

a6 Ind

heute sich et Eine Rückkehr

den Man 59

angetragen;

laut

.

Conn

VoDGminissi gung k Rommissionshäu

7

Au k mit

121 15 .

h Von der T der ungarischen Cen⸗ tral-Eisenb ahn sind wir beauftragt, die 10te und letzte Raten⸗ é zahlung auf die Actien Ech diefer Bahn mit 10 I ; oder 25 Fl. abzüglich d. Zinsen 44 * also mit 207 81.

anzunehmen und darüber zu quittiren. . di s h di r e Actien zu Wir ersuchen demnach die Inhaber, 6 er fh in dem Behufe bei uns einzureichen und auf Jeß en 203 F le ebst * 9 Agentur⸗Spesen, und * , ,, ,, his incl 11. Febr 6 N 32ins 5 . Jan. bis i 11. . 1 59SpVerzugszinsen vom z 3. hi nl, 25, Rn.. 6 Ih 12. Febr. . z ö ko- Termin. als Präklusi . P Die noch nicht Dl e benen Zinsen auf die bereits 2X - worten Jahre geleistete 10te Rate können y. , . 9. m 25. rz a. c. gegen Prasen⸗ e 5 * 7. * 918 n,, , in Empfang genommen werden. atio ;. nin an ggg. Berlin, den 13. Januar 18

Hirschfeld & W olff, Linden Nr. 27

2

Abonnement betragt:

2 Athlr. für 4 Jahr.

4 Athlr. . * ZJahr.

8 Athlr. « J Jahr. allen Theilen der Monarchie ohne Preis⸗Erhöhung. einzelnen nummern wird

Bogen mit 2; Sgr

in

berechnet

50.

r

Preusßischer

„Mittwoch

h

Amtlicher Theil. —ͤ

Dents Bundes⸗Angelegenheiten. Fr schen Staats-Ministers Dusch. zef n des Bayern. München. Kammer; g Scheurl's über die deutsche Frage! nnn

Bierbrauer;

1 an d.

1 furt

1u von . ö rototolUQl;

gisse ver

r 5 nlisse der 2

Fassung der Adresse g! ĩ Verhandlungen der General. S Dresden. Kammer -⸗Verhandlungen. Hannover. Hannover. Kammer Verhandlungen. Nassau. Wiesbaden. Verhandlungen der Deputirten-Kamm Anhalt⸗ECöthen. Cöthen. Landtags⸗-Verhandlungen Braunschweig. Braunschweig. Entwurf der neuen fassung Strafprozeß⸗Ordnung.

* 3 * 2. Frankfurt. Frankfurt a. M

die Thronrede

krisis. Anspach.

Sachsen.

und

Na

Be t nm ö 1212 Das lilitairärzte. Vas

8

Wahlgesetz. aris. X all im El diplomatische Designirunger polizeiliche Maßregeln. britanien und Irland. London Palmerston's

t. Peters burg zug llusgaben. Belgien. Diplomatische Audienz Italien. Rom.? uppenbewegungen. E ig rröffnungsrede stungen und

panien. Madrid

9

gemeinem Verordnung über Schiffsabgaben

irsen- und Handels-Nachrichten.

. 20 , , me-

Amtlicher Th

Lharlo den 19. 5

ttenburg,

Mf Wi

war seit mehreren Monaten dienstpflicht Höchstdense

en geführt hatte Folge sich eine Entzündung ch aller ärztlichen Hülfe bis am So

Uhr, der

Tod sanst entgegensah. . ĩ Im, Vater inausgesetz ter wie auch de gegenwärtig. der hochselige Prinz war am gebore der Blüthe Lebensjahrte Tode ereilt worbe 54 der edelste Sinn und ein

Prinz mit

der .

hohes

den T

Indien

Zikhs in

Ihn fortzusetz

zu leisten versprach

iedensgerichts

nit Anweisung seines

D Diejenigen Kandidaten der Baukunst, esjährigen Termine die Vorprüfung ö Bau⸗Inspektoren oder bis zum Oktober d. J. die mündliche Pi als Privat⸗Baumeister abzulegen beabsichtigen, gefordert, vor dem 15. März (. sich schriftlich worauf den Ersteren das Weitere eröffnet und den Le min zu ihrer Prüfung in den Natur⸗Wissenschaften wird. Meldungen, die nach dem 15. März c. mehr berücksichtigt werden. Berlin, den 15. Februar 1849. Königliche Ober-⸗Bau⸗D

5

fung

hlermit auf-

teren der

angesetzt werden

eingehen, können nicht

eputation.

lichtamtlicher Theil. Deutschland.

undes - Angelegenheiten. Frankfurt a. M., 18. Febr. (D. P. A. Z.) Der badische Staats⸗Minister von Dusch, welcher schon in voriger Woche hier anwesend war, ist vorgestern wieder von Karlsruhe hier eingetroffen.

Beamtenwech

Er standhaf

. 1

ußerung des H

dit Fabricationszweig übergegangen sei Oie Regierung habe durch

haltbar d gegen einen ganzen Stand genährt. wiesen, daf ? sich gesetzwidrig und seit dem Jahre 1844 habe man der diese habe ihre schönen Früchte wiede 18. Oktober in München gezeigt. Die gen Ausschuß zur näheren Prüfung und Auf eine Anfrage des Abgeordneten Eckhand giebt der Präsiden die bereits mitgetheilte Art und Weise bekannt, wie der König die persönliche Erscheinung der Adreß⸗Deputation abgelehnt habe und so fort die Adresse einfach nach Nymphenburg übersendet worden sei. Abg. H anitz wünscht, daß über die zahlreichen, alltäglich einlaufenden Adressen er selbst sei heute im Begriffe, 70 zu Gunsten der Grundrechte an ihn gelangte Adressen in den Einlauf zu geben von Seiten des sechsten Ausschusses berichtet oder mindestens wöchent⸗ lich eine übersichtliche Zusammenstellung bekannt gegeben werde. Nach einer furzen Conversatlon über die Ausführbarkeit dieses Vorschlags Abg. Eckhard dringt

l ** Sache

wird de

Vortragserstattung verwi 1

4an

wird eine entsprechende Zusage gegehen.

eint

Nz53tßn ö (othwendigk

chenden euersystems und Wege im Erziehungs

rungen und Abstufungen ihr großen Anforderungen bedr

men und Ausgaben des Staats wird nu

Staatshaushalt aufrecht erhalten

daß überflüssige Institute, wozu sie

jetzigen Gestalt rechnet, beseitigt, die rwaltung möglichst vere facht, so wie alle zu hohen Bezüge aus der asse vermindert und auf das gehörige Maß zurückgeführt we

ohte

) 8. 11

Königlichen

a1

ü ind

7