304
ado de Milan)“ ein besonderer, unabhängiger Staat Italiens, und in bei ihm beglaubigter spanischer Konsul angeführt. Es heißt, der osterreichische Gesandte habe die diesseitige Regierung um Aufklärung über das Bestehen dieses Staates ersucht.
Ein cadixer Blatt vom Sten meldet als Gerücht, der englische General⸗Konsul in Tanger wäre von den Maroklkanern ermordet und die spanische Korvette „Venus“ nach Tanger abgefertigt worden, um die dortigen spanischen Unterthanen für den Fall eines Bombarde⸗ ments durch die Engländer an Bord zu nebmen. Indessen enthält die in Gibraltar erscheinende Chronik vom Zten keine Sylbe in Be⸗
Druck zu erwarten steht, soll sich zu Gunsten der Freigebung der Einfuhr fremder Baumwollenwaaren, wenngleich für jetzt in beschränk= tem Maße, aussprechen. ;
Die Ke forma sagt Folgendes: „Die Staatskasse ist dem Kö= niglichen Hause 12 Millionen Realen an Rückständen schuldig. Die Königin hat allergnädigst verfügt, 8 Millionen (400 099 Piaster) von dieser Summe dem Herzoge von Valencia als Geschenk zu über= weisen.“ .
Die von der Gacesta mitgetheilte Nachricht, daß sämmtliche in
. —=— f s 3 — t ren Navarra eingedrungene Karlisten nach Frankreich zurückgekehrt waren, 3 . . 9 gene Karlisten ne Dem ten bis zum Sten fanden zug auf ein solches Ereigniß.
weist sich als unbegründet aus. Vom ten br ö 0 ,, . ĩ . ganz in der Nähe von Irun mehrere blutige Gefechte n,, h,. Zproz. 217 G. 5proz. 107 G. S0 jener Karlist d den Truppen statt. Gestern meldete jedoch ö ; = .
jener arlisten und der pi Shefs turmend der Telearavl Pamplo baß die Karlisten⸗Chess Fturmendi der Telegraph aus Pamplona, dal — z
k . 7 Fiessa den Behörden unterworfen hätten, und und Seniosain sich in Estella den Behr wors ; ständen, denselben Schritt zu thun. aufs neue verschiedene karlistische
Königliche Schauspielt. 3. Febr. Im Opernhause. 27 ste Abonnements⸗
Freitag, as Liebesprotokoll, Lustspiel in z Abth., von Bauern⸗
Vorstellung:
5 4 — 69 ( 3 9. ö daß 40 Offiziere im Begrisse Provinz Toledo sind —
In der
Herrn Krause, kann die Oper: Don Juan, heute nicht gegeben
werden.
Sonnabend, 24. Febr. Im Schauspielhause. Z30ste Abonnements
Vorstellung. t nal - Lustspiel in 5 Akten, von Ch. Birch Pfeiffer. 7 Uhr.
Königsstädtisches Theater. Freitag, 23. Febr. Zum 60stenmale: h
Großes phantastisches Zauberspiel mit Gesang in 5 lungen. (12 Tableaux), von W. Friedrich. Musik und arrangirt von Ed. Stiegmann.
Sonnabend, 24. Febr. erstenmale:
Il Flauto magico. Oper in 2 Akten, Mit
dem italienischen Texte und den Original -Recitat Sonntag, 25. Febr. Zum 61 stenmale: Die Töchte
von
Zum erstenmale wiederholt: Francis Johnston, Origi- Anfang halb
Die Töchter Lucifer's
Abthei
komponirt
GItalienische Opern⸗Vorstellung. Zum
* r Mozart
1ven.
198
1
1
Uuelser *
Banden aufgetreten. . ö. feld. Hierauf: Die Marketenderin und der Postillon, Ballet⸗-Di⸗ Montag, 26. Febr. Italienische Opern -Vorstellung zun ö. In e eben erschienenen spanischen S taatskalender für die⸗ vertissement in 1 Akt. Anfang halb 7 Uhr. erstenmale wiederholt: Il Flauto magico. ses Fahr wir inter der Benennung: „Herzogthum Mailand (Du Wegen Unpäßlichkeit der Frl. Tuczek und Marx, so wie des . * V r Jim MS 65 22. Fed HK er liner 5 rSC POm 22. He bredcdr. — —— 1 . x 6 . K, 6. ge. 2 ? ecke Curse K is en bnuh n — ACticm. 7 RErief. old , ö R . 1 7 ö i . 1 r — 22 =. x . Amaterdawm -- — J. EI. Rurs 1425 Stamm- Actien MH apiital. 1. frioritäls - Actsien. AN apitel. . 6 0 m 2 M. 142 J 5 * 8 . . J ö 134 . . Hamburg- · 2 300 Mu. Kurn 151 — Der Reinertrag wird nach erfoister Bekannim 38335 3 Tage Kö n 5. ö . e . . 35182 Simmiliche Prioritüta- Act 14 lurch — 3 300 mi 2 w 890 in der dazu bestimmten Rubrik aus gafüllt 3 3 5 ö 4d0 . 2820 . — — 1 — Ml 2 Mi 195 26 ö 5 3 khrliche Verloosung a 1 pCt. amortiz 9. ö Die mit 35 pCt. ber. Actien zind v. Staat gar * l 6 ö. . London 1 L831. 3m 6 255 6 245 ̃ —. 6 ö n JJ . 309 2 Mt 81 819 Paris.. 1 1 4 ME 71 * ? 22 2. R —— 4 — 1 1 7 * ö 1 k . 150 J. 2m 995 g8907 Berl. Anhalt Lit. A B. 6, 090, 9000 4 74 n Berl- Anhalt. 1.418099 4 3583 h n, 1 150 3m 1637 1617 do. Hamburg ...... S, 000,000 4 53 u do Hamburg 5. 00 0h 4. 933 n Unnburg . . It . 21 1023 913 e. 3 4'982. ; 6. ö / 900 47 k . 100 ru. 2 M sst. 40. Stettin Ftarg.. 431-099 14 . . . . 8 Tage . Ig? do. Potsd. Magd... 14, 90, 9909 4 — 573. K do. Hotsd. Magd 2, 367, 200 4 leipris in Courant im 14 Thlr. Fan.. 100 Tbl. S7 n. 99 Magd. Halberstadt.. 1,700, 0090 4 116! do do 3, 132, 8090 5 18H 93 3 . k ö 1 z Frankfurt a. M. zü dd. W 199 Ei. 2 Me. 56 26 56 23 4 Leipziger J , e. n 6 x , 3 . zn ; ö 100 snb. 3 Wochen! — 11059 Halle-Thifringer --- 399,09 4 2 59 * Magdeh, Leibziger - l..35, 90 4 ; 9 F 3 ; ö Cöln - Minden. . ...... 15,000, 0090 35 . Halle Thüringer .. t, 000,000 4 857 k Inländische Fonds, HEfandbrie f-, Kommunal- Papiere und J 4,500, 009 4 56141 Cõln - Minden. ... .. . . 3, 674,500 45 935 h 9 * * f ; ; 7 ĩ. Geld- Course. Bonn -Cöln .... ...... 1.061, 2090185 Rhein. v. Staat gar.. 1,217, 000 33 3. ö . . Düss eld. Elberfeld .. M00, 9o0 1 do. 1. Priorität 2.487, 250 4 f. ef. Geld. zen. * x 14 1 6 . ö 9 6 ö 1 ᷣ 9 ‚ . rief. Ke en zt. riet. Geld. Gex. Steele - Vohwinkel. . . 1,300, 0090 4 364 B do. Stamm - Prior. . 1,250, 000 4 86 'reuls- Freiw. Anl 5 1013 101 = cd 31 92 . k e ö ; He, . ͤ Lrerkerrerz. ans 191 i;, Fomm. Ptdbr. 3 92 — Niederschl. Märkisch. 10,000,009 33 — 72 n Düsseldorf -Elberfeld. 1, 900, 000 4 3 Sek ald · ch * 80 194 Kur- u. Nm. de. 3 — 9124 40. zweigbahn 1,500, 000 16 — Niederschl. Märkisch. 1, 175,000 4 S6, R Seeh. Prüm. Seh -= 99 987 Sehlesisehe do. 3 — — Ge hl, ine, 2, 253, 100 33 93 B. do do. 3.500, 000 5 95. I . x. Rm. Schuld. 3 — 1 40. rt. R. ar. d. - do. Lit. B. ... 2, 400,000 31 g3 n. 40 III. Serie 2.300,90 5 94 Berl. Stadt- obl. 65 ö Er. M- Auth. Sch — 1 89 Cosel - Oderberg. ... 1,200,000 4 do zZweighahn 252, 000 43 do- do. . . . kö . / Breslau- Freiburg , Ci,, 4 do . do 218, 900) 5 81 Westyr. Etandbr. ; 8312 reicher. = 13, 3d, Krakau- Oberschl. . . . 1.806, 000 4 38 RK Oberschlesische 370.300 4 Grossh. Posen do. 96 And. old. a hib. 122 12 Berg. Märk. 2226 4, 900, 0909 1 58 1 krakau-Oberschl 3606, 009 . 2 h n a. — 8175 Dis conto. . 113 Stargard- Posen ..... 5, 000, 000 33 70 ke u. B Cosel - Oderberg. 95 Osipr. Ptandbr. 3 905 1 / Brieg - Neisse 1.100.000 4* Ste ele- Vohwinkel R Auislündische Fonds. Mag deb. Wittenb ... 4.500, 00 3 , , an, Breslau - Freiburg 1 81 ö 361 . j ö h uss. Hamb. Cert, S — — Poln. nene Pfabr. 4191 2 91 Q rait fun gs -= Rogen. ö 873 7 — J. / . . 8 6 . . 2411* da · heillopes. 4.8. — . do. Part. 800 FI. 4 7 3 — ; Ausl. Stamm- Act. 1331.2 Ag 2 P12 tYrυ ht 4 3 r . 2 10 do. 1. Anl. 4 do. do. 300 rr oo Aachen-Mastricht ... ⸗ 30 ö . 1 . * do. Stiegl. 2. 4. A 1 87 Ham. Feuer-Cas. 3 3 ͤ 3 P 1 1 1 i ĩ J e Le. 2 . ** , rr ö do. do. -B. A. 1 —d —. e n , e. . . M Ausl. Actien. Lud Bex ach 241 J. d, S5. 009 1 a0. . Nlbech. Lc. 5 108 10753 Hon. 23 lat. 23 . Pesther.. ...... 25 FI. 16, 000, ooo 4 1 ao. Polu. Schatzo. 4 723 713 ear. re. . 0 . — — 275 Friedr. Wilh. Nordb S, 060, 090 4 — 37 36 Amsterd;: Rotterd. E. 6,500, 000 4 do. do. Cert. L. A. 5 845 — Sarda. a0. 30 ., — — . — Mecklenburger Thlr. 4,300,000] 4 10. do. L. B. 200E.— — 13 RN. Bad. do. 358 FI. — 16 p ol . Etdb-- C6. 4 =. schluss -Course von Cöln- Minden 787 6 von Preussischen Bank ile Ungeachtet abermaliger höherer Notirungen von Paris war die Böf hente jeder ungünst immt ö urs Effekten erlitten einen Rückę X j Schluss der Börse nicht erholen konnten. 5 ** *. 22 . Jö 2 ö ; . 1 Auswärtige Börsen. heute ger fest. Cons. a. Z. eröffneten z Breslau, 21. Febr. Holl. und Kaiserl. Dukaten 967 Br. 3u Urne p. E. wurden sie zu 0 Friedrichsd'or 1137 Gld. Louisd'or 1125 Br. Poln. Papiergeld 35 bez. Oesterr. Banknoten 1 bez. u. Br. Staats⸗Schuldscheine ruh lan J 805 Br. Seehandlungs-Prämienscheine a2 50 Rthlr. 994 Br. — 1. 3. 9 l ; , , 1 Posen. Pfandbriefe 4proz. 9h Gld., do. 35 proz. Si Br. Schles. Mey. 266, 25. Int. 503. . Pfandbriefe 3 proz. 90 Br., do. Lit. B. 4proz. 25 Gld., do. Amsterdam, 19. Feb — fremde Fonds Z 3proz. 82 Br. ö. haben sich einigermaßen von em Rückgang Von Ersteren Polnische Pfandbriefe alte Aproʒ. 92 bez. Ende g Gld., do. zeigte der Handel in Int. und von Letzteren in Span. mehr Leben. . neue 4proz. 91 Gld., do. Partialloose a 300 Fl. 102 Gld., do. a . zproz, neue 59 Span. Ard nogg * * —— ä. r . 2 ö. ! ; . M 16 ( . 5 . Nennt . 4 1 i 3 . 599 Fl. 75 Br. , do. Bank⸗Certif. a 200 Fl. 135 Br. Rus⸗ 115. Gr. Piecen Coupons 8, 95. Russen alte 1013. 1 . J sisch⸗-polnische Schatz⸗Obligationen 2 4 pCt. 72, Gld. . 4proz. S3, S2 82 Oesterr. Met. 5proz. 72, Deut 2b . . 1 Ac tien. Oberschlesf. Litt. A. u. Lit. B. 935 G. Breslau⸗- 2tproz. 38, 3. Stroh: 3 Rt 1 Schweidnitz Freiburg. 85 Br. Niederschles. Märk. 2 Br., do. Wechsel-⸗Course. Paris 5643. Wien 317 G Kartoffeln: v]J. Prior. 9835 Br., do. Ser. III. 95 Br. Ost-Rhein. (Köln- Mind.) 9 G. London 2 M. 11.95 G., k. 12 Bi Rüböl äuf . , , 787 Br. Sächs.⸗Schles. (Dresd. Görlitz) 756 Br. Neisse⸗Brieg 344 Petersburg 182 G. uletzt 135 Nthlr . 36 Gld. Krakau ⸗Oberschles. 38 bez. u. Br. Friedrich⸗Wilhelms⸗ lt, 123 Rthlr , . ; . Nordbahn 374. Br. H pr. Mai Juni 12 zuli / August ö Rt ; . - . 3. (, . 115 Rthlr. Gld., pr hr. 11 * Rth zahlt ; Leipzig, 21. Febr. L. Dr. Part. Oblig. 97 2. Gld. Leipz. M ék B 5 4 . 1 Rib 101 9 ö 16 erkl. ö 10 th! B. A. 1113 Gld. Leipz. Dr. E. A. 967 Br., 96. Gld. Sächf. WMarkt⸗Berichte. 1 , e , . 59 — — 2 4. 6 2 1 ö. 1 ! . — 1 458 Lieferung bezahlt. Bayer. 785 Br., 787 Gld. Sächs. Schles. 745 Br., 74 Gld. Berliner Getraidebericht vom 22. Februar. inll 83 . ö gi ö ) 13 Rthlr. Lief verpool Chen Riesa 221 38 86 . 5 ivwaia! z . Palmöl 153 Mthlr. loco, ö i: 9 51 Chemniß⸗ Riesa 223 Br. Löbau Zittau 15. Gld, Magd. ⸗Leipzig Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt: Spiritus aus erster Hand zur Stelle 2 3 24 4 . Berl. Anh. A. u. B. 783 Br., 78 Gld. Altona⸗Kiel Weizen nach Qualität 55 = 58 Rthlr ; . , wenn . . zaß 23 bezahlt, pr. J 88 Br . B. 31 23 ö 6. e ,. 58 ö zahlt, aus zweiter Hand ohne Faß 55 „ bezahlt, pr Ila B . e, B. A. 103 Br., 102 Gld. Preuß. B. A. 90 Rogg n loch 2604 27 Rthlr. ah h b 6 an, Bi M ti / Juni 1 b zahlt und 31 Br., 89 Gld. . k— ö . ; ;. , , n,, Br., Yell / in 7 a . z . , ; d ; 3 p. Frühjahr 82pfd. 265 Rthlr. Br., 26 G. 565 9 zuni /Juli 205 5 bezahlt, 207 a 20 Br. a be 2 w — — 2 39 . — z ĩ 1 1 2 2 9, 9ln ö . ö ö ⸗ ; . Frankfurt a. M., 20. Febr. Von Fonds waren heute n Mai Juni 27 Rthlr. Br., 265 G . pi zul / Aug. 20 2 206 56 bezahlt, zu letzterem Pre sind „000 ? 2 51 2 (. 9 9 9 2hr 9 Qiir 3 9, ö —5*1 i . 3 8. 3 . 2 ⸗ österr. Actien, 5proz. Metall. und Integrale mehr begehrt und da zuni / Juli 273 Rthlr. Br., 27 G. Quart umgegangen . ⸗ ** j 6 . . d ö. 2 X Umgegaäng — für etwas bessere Preise zu machen. Zproz. inländ. span., bad. und Gerste, große, loco 22 — 24 Rthlr. kö kurhess. fleine 18 Feb: eizen, weiße 60
20 Rthlr. Aualität 14 — 16 Rthlr. p. Frühjahr 48 pfd. 147 Rthlr. Br., 14 G.
Qensfe amn (. ö ö stri ir ö
J Loose wurden unter der gestrigen Notirung abgegeben. Alle 9 übrigen Gattungen gut preishaltend. Das Geschäft war im Ganzen Haser oc ng h nicht sehr belebt. z
a ö. 96. 5. 53. Bank. Actien 1196 Br. 1190 G. Rüböl loco 133 Rthlr. Br., 133 bez. „r, rin, , 173, 35 Fl. L. 283. 232. Kurhessen 28. » Febr. 135 Rthlr. Br., 133 G. w armstadt 50 Fl. L. 715. 71, 26 Fl. 5 Febr.“ März 1355, Rthlr. bez. u. Br., 135 G. 262 rn, Mproz. 223. 22. Poln. 300 Fl. L. 103 Br., do. „ März April 1359 a 137 Rthlr. Br. 6 * 'i. rie dt. Bilhelms⸗Nordbahn 38 Br. Ber⸗ „ April/Mai 135 Rthlr. bez. u. Br., 13 G. ar , 1 Br. » Mai / Juni 135 a 139 Rthlr. . . 2 mr, 3h prez. p. C. 7935 Br., 79 G. » Juni Juli do. ) 16 . 1 Dr, 647 G. Ardoins 19ę „Juli Aug. 137 Rthlr, bez. u. Br., 135 G. anl ? r ĩ R . * Berl. ⸗Hamb. 53 Br. Aug. / Sept. 137 Rthlr. Br., 13 G. ( Umsh. 25 3 a. 6 w Br., 8s G. Gl. „ Sept. Mit. 123 Rthlr. bez. u. Br., 125 G. Wed par . . wasmeng. 7 Br., 36g G. Leinöl loco 11 Rthlr. Amsterb. 35 6 7 ; Lam gn 13 85. » Lieferung 109 a 105 Rthlr. ouisd'or 11 115 Spiritus loco ohne Faß 155 a 15 Rthlr. verk. zu Wechseln war wenig Geld y Febr. 15 a 1443 Rthlr. fehlend. Das Gelb sehr Iii Dari ge . März 155 Rthlr. Br. and Eisenbahn⸗Actien bei gersngen Gad — p. Frühjahr 154 a 155 Rthlr. Paris, 19. Febr. Zprog. 60. 50, Serde, , , ,. n Mai / Juni 163 Rthlr. Br., 18 bez, 165 G. 172. Span. 225 Norbb. MJ. un ö Juni/Juli 177 Rthlr. Br., 17 G. 2 — Febr. Zproz. Cons. p. C. 933. u. a., 3. 6e Stettin, 214. Febr. Heute früh stellte sich reichlicher Schnee⸗ ; Min. 17 Int. 504, J. 4 proz. SS . der im Laufe des Vormittags mit Unterbrechungen fort⸗
6 h In den Straßen ist der Schnee indeß großentheils ge⸗
* as lzen
Breslau, 21. ber 53, 58, 62 Sgr. Roggen 31, 331, 35
Gerste 21, 23, 25 Sgr.
Hafer 165, 173, 183 Sgr.
Kleesaat unverändert.
Spiritus 6 Rthlr. bez.
Rüböl unverändert.
Zink nichts gehandelt.
Der Markt stellte sich heute etwas matter, ger notirt werden mußte, Oberschlesien gekauft.
Amsterdam, 19. Febr. Getraide. Wei Handel unverändert. 128 pfd. poln. 315 Fl., 317 Fl. In Roggen etwas Umsatz. 117pfd. petersb. 128,
Rüböl mehr angeboten. pr. 6 W. 41 6H.
Leinöl matt. pr. 6 W. 27 Fl. Rappkuchen 52 a 55.
Leinkuchen 75 a 97 Fl.
, =
Druck und Berlag der
daher Weizen
130
niedr
dagegen wurde von Roggen manches für
Weizen bei einigem
Fl.
Deckerschen Geheimen Ober- Hosbuchdruckerei.
Beilage
305
Beilage zum
Preußischen Staats-Anzeiger.
Freitag d. 23. Februar.
3 * ö Q Q // / / / . 8 1 ö ö Meilchaazgsol her Bie Mahle (Bar In gte 11m gangsworte: „ Reichsgesetz über die Wahlen der Abgeordneten zum . . hause.“ M s 89 ) 1 1 nnꝛ N 54 1s* . 17421 ; ö „Für die Wahlen der Abgeordneten tshause sollen fol e . 14 n d 9 ⸗ ; a . GJ gende Bestimmungen gelten.“ 1 m s ö . J 8 — s . 9 3 . h s ss e A* Angelegenheiten. rank surt a. M Ferhandlungen der Nach dem Vorschlage der Mehrheit des erfassungs⸗Ausschusses en Rei versammlun würde Artikel 1 fortfahren: 1c 1 ) 1 * 1 ö n . 18 8 s R s⸗ 1 Dort e 1c e resse Welden un iwo! barg 8 1 Wähler ist jeder (selbstständige bescholtene Deutsche, f z van * st * 1 1810 . — ) üunbes lber 1e G . 1r1 j ) t 1 ⸗ . ) 1 96 l nd Pole t magen lt agen l t Ver rfei ege lbst m ö l 6timn chter l der I 18 2nb ü J 1 1 1 1 1 . 1 ͤ 1 11 1 11 . int l l ] l 1 Fffentliche . e i ? l ] b ) . 92 l 1 l er 2 1 : . . Len ) z . eben 61 l e gt it 2 1 der J . 15 1 ) l rekt t in ihrlich an den Staat s Uu r l rlich 1 1) R h n em 39 ) 1 thi — 6 . 609 1 po I ses ] ( fte j nn 1 1 1 l . . . m l l ss . u . 11 71 — J ͤ hi n n tatt in Herr! k rsan ing 1 l e, ) ; ragen l l l 1 1 1 4 lile t. t 8 — rt 169 1 X 1 ö 6 — ) ; 1 ö 5 2 trag 4 1 rsch . in 157 1 11 2 st ! l 1 l 1 14 1 1 1 1 ö ( ) 1 ĩ t sola Je j le 1 Deb t 1 t if 11 itil t n ! ) s r J 7 6 l el 91 l — J 11 t resst t — ret — ⸗ Rech 1 1 19 . 91 . ¶ j l l ö 1 in tel lel Ba J 1n 7 ö st ⸗ j l 1 f J s . — ( 1 ⸗ 1 int J t en ) r tadt mam 1 c n el l 5 ö 1 nhe 11 ten J he ; ö n si f l u ! ond . 9 l l nen erlass ö 1 RNes e 1 J 1 1 t 8e f . 1 ir r ( Uh 1 1 Uns 1n 1 j 1 ; ; t der 1irrthum! y ; . e e iz charakterisirende ich der Klassensteuer bemessen werden soll K sich n 1 n sehen, Maßregeln zu versck — bei übersehen wollen, daß l orschlag so n zu können wünschen! Die 11 ; 1 Aänusar ne J . föer teuersatzuf . Jahr l ) Reichst nüssen zusammenwirken, soll di f uf eine 8 besitz. G n l ir und einer nahen schönen Zuk— ) s ⸗ s setzt das Vaterland der Gefahr d ciationsrecht, die Volkswehr n ) / . ln. en Si Vermöng tande de Grund besit d fil l ll ur 1 beschränkte Vahlen können Sie Vermogel nde der Hrundbesitzer durch ) 1 tun 86 e z fe Medi sch . f n Dauer begründet werde die Achtung vor dem Gesetze, die Bedi m J s t 1 . 2 11 11 w e. 1 8 1 1nus NM 51 . 6 bet al in unsere Mitte irückgekehr ie Fragestellun at sich über einen Umkreis von t t er 1 litte zurüchgelel ö i . a. J Verbesserungs⸗An elle und geistige R ur Blüthe gebracht sein; dann wird ) I schiedenartiger Berbesserungs Amn 9 n . 2 10 S n, n, n,, 3 llt ö des welthistorischen ums sich in jugendlichen Schlägen he— — ind e t worde nd ] . I ef . reite . . 1 1 und 2 gestel worden sind, 66 auch Ew. Excellenz für eben so kräftige als humane Walten 4 J noh 81 die ꝛ2ntaegengde 3ten Soy h . J 16 . 1 8 . 2 23 . Schwierigteit wird rmehrt durch die entgegengesetzten . in verhängnißvoller Zeit tiefgefühlten Dank und unbegränzte Verehrung be— P . 8 e d ö 4 291 184a6ben ö ⸗ r ö a8 3 5 * n, teme von denen di vr schläge, einander durchkreuzend, alls gehen. wahren. Indem wir Cw. Ercecellenz diese Ergebenheits-⸗Adresse überreichen,
sind wir vollkommen überzeugt, daß sie der Ausdruck aller gesinnungstüch tigen Bürger Wiens ist, welche für Freiheit glühen, aber gesetzliche Ord nung als die Grundbedingung derselben erkennen. Genehmigen Ew. Excel
d von Herrn Wigard für ganze Reihenfolgen von Fra
Außerdem wird , . gen die namentliche Abstimmung beantragt. Das Ergebniß der hier Titels und der
auf gefaßten Beschlüsse ist zunächst die Annahme des
lenz wiederholt den Ausdruck unbegränzter Verehrung und unverbrüchlicher Dankbarkeit, mit welcher sich zeichnen: (Folgen die Unterschristen.)“
Die Antwort des Gouverneurs lautet: „Die radikalen Blätter haben zwar den geringen Werth aller Ergebenheits— und Beifalls Adressen de duzirt, weil man ja gar wohl wisse, wie derlei nur auf Geheiß und durch ei⸗ nige Wahldiener zu Stande gebracht würden. Wenigstens dürfte hier davon eine Ausnahme gemacht worden sein, denn was mir eine Ver sammlung w tender Bürger übergiebt, war von mir nicht pro—
n der Bögswilligkeit
vozirt und ist woh r, um dem Unsinne und
entgegenzutreten, entstanden, mit welcher in letzter Zeit die human
sten Verfügungen seitens eines verblendeten Theils der hiesigen Ein
wohner und selbst von Mitgliedern der Behörden mißdeutet und ver
dreht wurden. 3 u ; vorzüglich hat mich freut Ihren Anerkennung zu
rrnehmen, daß meine Maßregeln man zu sagen
neuem hervorru⸗ kein Stadt ⸗Dil wie ich Recht und
t e! — tz m Formen zu vertreten wisse. Ich buhle der Menge — könnte Jedem, so zt iber es ist mein ernstliches ista den ich nicht hervorgerufen, und nöthigt, die Achtung aller Rechtlichen
ewi . r zum konstituirenden Reichstag sür 1 n für welchen Zöpfl sein Mandat nie⸗ dergelegt, en von Frankfurt her bekannten Dr. Megerle von tühlfeld. Kandidaten waren aufgetreten: Dr. Egger, Dr Rühlf Wurzbach, Dr. Anton Ryger, Dr. Karl Helm, Dr.
Dr. Adolph Schmiedl, Peter Gärtner und E. von
öhm Beamter. Bei der Abstimmung ergaben sich für M 9, für den Finanz-Minister Kraus 5 Stim und f nidt und Schmiedl je eine Stimme. Von l waren S6 erschienen. Der Ver Entwurf in den österreichischen Constitutions lusschuß ist vollendet
russischen Reichs nähern sich große Hee—
r* s 16 91 Fürstenthümern Mol
res a ns und den beiden 1 ? 6G z Gothe Febr 68 2 ; In 9 Din — . nur 1 — 5y1 9 81 = ö inge Abgeordneten am 9. und 19. Februgr hielt die bil (durch den Abg. Grüzmüller) einen Vortrag, daß Kredit 60,000 Thlr. zur Bestreitung außerordentlicher — 443 91 — . , ind dringender Staats⸗ Aus aß eine in den letzten Jahren kontrahirte hlrn. von der Al ! l . 191 ö 1 iete rsammlung nachtrag rden mö Nicht 1 1. 161 7 X 11 1 16 r e l en sJel d r ( 1ttt J ĩ 60, 0660060 1 1 18 h ) 82 G s ; e hol ] n ĩ ' stücke 4 vitali 20 ( 57 15191 14 osmwer ) J ĩ 2 11 w 6nd l 4 l ĩ el l 8 I 1 etwa ) h 16 RN urch schnitt Gyr ) sind f . 1 . . J 1 J L ) ) ent 1 11 1 — R J en ö ] me 5 J. taatsau r 1 1 1 1 1 ( 1 l . j it 1 1 a ! h 2 — sch 160 5 9 l 1 welche . j z * 1 1 1 1 161 1 ( — 1 — — 5411 1 — Ill lnt 91 1 1 ( . — ri ( 56 ] Unglücks f l . ichun lisch 3 r d 5 fen ssl ß 1 11 J inen efenJivbunt ) l 1 l . . 191 19HR he State anerkennen iber 1 sivbun r13 ö Laß . hätte, durch Waffe wa 8 ind 1 n ⸗ hal j 83. e Ge . Los ĩ dem (Sr ze rzog Dekre fü as Großherzogthum d 1 hnen J d FEI(hl unter ne . 4 — 1 boten. Trei sche Ki l o a gekommen . 115 3 3 1 w . / ist Täglich dem Pre — (inistern Polit 9 3 1 2 I 1 olit Adressen zu oi sie zum e Politik 8 0 3 were aufgefordert werden l z An
Die Kriegsgerichte haben b entschieden; nur etwa 390 sind noch abzuurthene Vom Zuchtpoli zeigerichte wurden vorgestern s nen, n iml